Vorlesung zu BCh/BChLA 1.2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung zu BCh/BChLA 1.2"

Transkript

1 Vorlesung zu BCh/BChLA 1.2 Anorganische und Analytische Chemie I Charakteristisches Reaktionsverhalten der Hauptgruppenelemente Prof. Dr. Robert Glaum rglaum@uni-bonn.de

2 Anorganische und Analytische Chemie Charakteristische Reaktionen der Hauptgruppenelemente Warum ist das Erlernen der theoretischen und praktischen Grundlagen der "klassischen" Analytik heute noch wichtig? 1. Stoffchemische Basis; Faktenwissen zur Chemie 2. Erkennen komplexer chemischer Zusammenhänge und Reaktionsfolgen 3. Sauberes, exaktes und reproduzierbares Arbeiten (Grundlage für alle chemischen Tätigkeiten) 4. Einfache und objektive Überprüfbarkeit (Benotung) 2

3 Aufgaben der Analytischen Chemie Erkenntnisgewinn; allg. Behandlung von Problemen Analyse (Zerlegung) Messung (Erkennung der Eigenschaften) Synthese (Zusammenfügung) Analytische Chemie als Selbstzweck Qualitative Analyse Quantitative Analyse (Strukturanalyse) (ökologische, ökonomische und juristische Bedeutung der erhaltenen Ergebnisse)

4 Historisches Ägyptischer Papyrus (1200 v. Chr.): Ag aus Ag/Au- Legierung mit NaCl entfernbar (Bildung von AgCl) Bronzezeit (2200 bis 800 v. Chr.): Erze von Cu u. Sn mit Holzkohle reduzierbar Georg Agricola ( ): De re metallica J. J. Berzelius ( ): Lötrohranalyse (um 1810) C. R. Fresenius (1841): H 2 S-Trennungsgang Kirchhoff u. Bunsen (1859): Spektralanalyse Böttger (1925) u. W. Fischer (1940): verbesserter Trennungsgang Organische Fällungsreagenzien: Ilinski (1884, Co mit a-nitroso-b-naphthol), Hahn u. Berg (1926, 8-Hydroxychinolin), Tschugaeff (1905, Dimethylglyoxim)

5 5

6 Vorgehen bei einer Analyse (1) 1) Probennahme: repräsentativ (Durchschnitt), ggf. Pickanalyse (Vorsicht!), Nachträgliche Veränderung der Probe möglich? 2) Vorproben: Flammenfärbung [Alkalien, Erdalkalien (Ca, Sr, Ba), Tl], Reaktionen auf trockenem Wege : Lötrohr, Salzperlen 3) Löseversuche (Lösen bzw. Aufschließen): a) Lösen in H 2 O (wenn lösl. sind viele Stoffe auszuschlies-sen), b) HNO 3, verd., c) HCl, verd. (wenn keine schw. lösl. Chloride), d) H 2 SO 4, verd.(wenn keine schw. lösl. Sulfate), e) konzentrierte Säuren, f) Königswasser, g) Schmelzaufschlüsse (z. B. Soda-Pottasche, KHSO 4 )

7 Vorgehen bei einer Analyse (2) 4) Kenntnis der Anionen: Wichtig! Mögliche Störung des Kationentrennungsgangs. Erste Informationen aus den Löseversuchen: Alle Nitrate sind leicht löslich. Schwerlösliche Chloride (weiß; Ag +, Pb 2+, Tl +, Hg 2 2+ ) Schwerlösliche Sulfate (Ba, Pb, Sr, Ca) Viele schwerlösliche Sulfide (chrakteristische Farben) schwerlösliche Carbonate, Oxide und Hydroxide ph-wert der Lsg. (des wässrigen Auszugs der Analyse) überprüfen! Anionenanalyse (kein eigener Trennungsgang) nach geeigneten, speziellen Verfahren

8 Vorgehen bei einer Analyse (3) 5) Trennungsgang der Kationen: a) HCl-Gruppe, b) H 2 S-Gruppe, c) NH 3 -Gruppe, d) NH 4 HS-Gruppe, e) Erdalkali-Gruppe, f) Alkali-Gruppe (Lösliche Gr.) 6) Kontrolle: Kritische Diskussion aller Beobachtungen! Passen die verschiedenen Beobachtungen zusammen? Cl und Ag + schließen sich in einer wasserlöslichen Probe gegenseitig aus, ähnlich auch Ba 2+ und SO 4 2 od. PO 4 3 7) Bericht (Protokoll): Eigene (!) Beobachtungen bei der Durchführung; Zusammenfassung der Beobachtungen und Ergebnisse mit vollständigen Reaktionsgleichungen!

9 Analyse der Anionen (Sodaauszug) Aufschlämmen der gepulverten Ursubstanz mit der zwei- bis dreifachen Menge an Na 2 CO 3 (Soda), evt. kochen (Vorsicht: Zerstörung / Vertreibung einiger Anionen); Filtrieren od. Zentrifugieren, Nachweis der Anionen im Filtrat (Zentrifugat); Metallhydroxide und Carbonate im festen (Filter-)Rückstand des SA. Es existiert kein brauchbarer Anionentrennungsgang! Verschiedene Gruppenreaktionen geben erste Hinweise Ansäuern des SA: amphotere Hydroxide fallen aus (z. B. Al(OH) 3, Sn(OH) 2 ; auch VO 4 3 u. MoO 4 2 ), evt. auch Schwefel (verschiedene Redoxreaktionen)

10 Analyse der Anionen (Sodaauszug) Charakteristische Reaktionen von Gruppen von Anionen Fällung weicher (HSAB) Anionen mit AgNO 3 /HNO 3 : Halogenide u. Pseudohalogenide bilden AgX Ndd. (Cl : weiß, Br : blaßgelb, I : gelb) Fällung harter (HSAB) Anionen mit CaCl 2 /HAc: SO 4 2, MoO 4 2, WO 4 2, PO 4 3, VO 4 3, H 3 BO 3, F, SO 3 2 (nicht zu sauer machen) bilden weiße Ndd. Nachweis von oxidierenden Anionen mit KI/Stärke-Lsg.: ClO, CrO 4 2, AsO 4 3, MnO 4, NO 2, NO 3, H 2 O 2 aber auch Cu 2+ u. Fe 3+ rufen Blaufärbung hervor Nachweis von reduzierenden Anionen mit KMnO 4 -Lsg.: wird in saurem Medium in der Hitze entfärbt durch Br, I, SCN, S 2, SO 3 2, NO 2

11 Das HSAB Prinzip (1) HSAB: hard soft acid base Gesucht: D R H für eine Lewis-Säure-Base-Reaktion A + lb A B D R H =? Beobachtung: Häufigkeit von oxidischen und sulfidischen Mineralien bestimmter Metalle; Vergleich der Sublimationsenthalpien D subl H für die Reaktion: MX(s) M(g) + X(g) Co nach: R. G. Pearson, Chemical Hardness, Wiley-VCH, 1997.

12 Das HSAB Prinzip (2) Weitere Beobachtungen: a) Schwarzenbach et al.: Unterteilung von Metallionen in zwei Klassen je nach relativer Bevorzugung von Liganden mit unterschiedlichen Donoratomen in wässriger Lösung (Lage von Komplexaustauschgleichgewichten) b) Edwards: Unterteilung von Metallionen nach relativer Bevorzugung von Liganden bestimmter Protonensäurestärke oder Oxidierbarkeit; auch Kinetik von Ligandenaustauschrk. hart weich nach: R. G. Pearson, Chemical Hardness, Wiley-VCH, 1997.

13 Das HSAB Prinzip (3) Lewis Säuren nach: R. G. Pearson, Chemical Hardness, Wiley-VCH, 1997.

14 Das HSAB Prinzip (4) Lewis-Basen nach: R. G. Pearson, Chemical Hardness, Wiley-VCH, 1997.

15 Das HSAB Prinzip (5) Harte Säuren und harte Basen halten Elektronen fest, sind also schwer polarisierbar. Weiche Säuren und Basen halten Elektronen weniger fest und sind leicht polarisierbar. Harte Säure-Base Wechselwirkungen sind primär ionisch, weiche Säure-Base Wechselwirkungen dagegen vorwiegend kovalent. Die Wechselwirkungen hart/hart bzw. weich/weich sind günstiger als hart/weich. Beeinflussung der Wechselwirkung: Lösungsmitteleffekte Größe der wechselwirkenden Teilchen (direkt und indirekt) Elektronegativität Ionisierungsenergie nach: R. G. Pearson, Chemical Hardness, Wiley-VCH, 1997.

16 Das HSAB Prinzip (6) Absolute Chemische Härte χ Mulliken = (IE + EA) / 2 η absolute Härte = (IE EA) / 2 IE: Ionisierungsenergie; EA: Elektronenaffinität Y + + e = Y D R H = IE Y + e = Y D R H = EA Y + + 2e = Y D R H = IE + EA Y + (g) + Z (g) = YZ = Y (g) + Z + (g) Douglas, McDaniel & Alexander, Concepts and Models of Inorganic Chemistry, Wiley & Sons, 1994.

17 Das HSAB Prinzip (7) Absolute Chemische Härte E HOMO IE; E LUMO EA Koopman s Theorem Douglas, McDaniel & Alexander, Concepts and Models of Inorganic Chemistry, Wiley & Sons, 1994.

18 Das HSAB Prinzip (8) Absolute Chemische Härte = χ (Tendenz zur Elektronenabgabe) Douglas, McDaniel & Alexander, Concepts and Models of Inorganic Chemistry, Wiley & Sons, 1994.

19 Das HSAB Prinzip (9) Härte von Lewis-Säuren (Kationen) Douglas, McDaniel & Alexander, Concepts and Models of Inorganic Chemistry, Wiley & Sons, 1994.

20 Das HSAB Prinzip (10) Anwendung des HSAB Prinzipes Abschätzung des Verlaufs von doppelten Umsetzungen (Metatheserkt.) allgemein: AX + EZ = AZ + EX Fällungsreaktionen: AgNO 3 (aq) + NaCl(aq) AgCl(s) + NaNO 3 (aq) Klassischer Photographischer Prozess: AgBr(s) + 2S 2 O 3 2 (aq) [Ag(S 2 O 3 ) 2 ] (aq) + Br Soda-Pottasche Aufschluß: BaSO 4 (s) + Na 2 CO 3 (l) BaCO 3 (s) + Na 2 SO 4 (l) Ligandenaustauschreaktionen im weitesten Sinne! Douglas, McDaniel & Alexander, Concepts and Models of Inorganic Chemistry, Wiley & Sons, 1994.

21 Vorproben (Ursubstanz) mit Schwefelsäure verd. H 2 SO 4 (starke Säure, Verdrängungsreaktionen): Die starke Säure vertreibt die schwächere! CO 2 (g) aus Carbonaten, HCN (Cyanide), H 2 S (Sulfide), SO 2 (Sulfite), NO/NO 2 (Nitrite) konz. H 2 SO 4 (sehr starke Säure, Oxidationsmittel, und wasserentziehend): Beachte: Wenig Säure reicht aus, ggf. Erhitzen! Olfaktorischer Nachweis der gasförmigen Reaktionsprodukte! Alternative: Feuchter Filterpapierstreifen mit Reagenzlösung getränkt innen an das obere Ende des Reagenzglases kleben.

22

23

24 Nachweisreaktionen gängiger Anionen (1) OH bzw. H + : Lackmuspapier wird blau od. rot Cl : SO 4 2 : CO 3 2 : Ansäuern mit 2m HNO 3, Zugabe von AgNO 3 -Lsg. käsiger Nd. von AgCl, lösl. in NH 3 -Wasser Ag + + Cl AgCl(s) AgCl(s) + 2NH 3 (aq) [Ag(NH 3 ) 2 ] + + Cl Ansäuern mit 2m HCl, Zugabe von BaCl 2 -Lsg. feinkristalliner Nd. von BaSO 4 Ba 2+ + SO 4 2 BaSO 4 (s) Ansäuern d. Ursubstanz mit HCl od. HNO 3 Gasentwicklung, prüfen mit Ba(OH) 2, "Barytwasser", auf CO 2 CO H + H 2 O + CO 2 (g) Ba 2+ + CO 2 (aq) + 2OH BaCO 3 (s) + H 2 O

25

26 Nachweisreaktionen gängiger Anionen (2) NO 3 : Ansäuern mit 1m H 2 SO 4, Zugabe von frischer FeSO 4 -Lsg., Unterschichten mit konz. H 2 SO 4 brauner Ring von [Fe III (H 2 O) 5 (NO )] 2+ 3Fe 2+ + HNO 3 + 3H + 3Fe 3+ + N II O(aq) + 2H 2 O [Fe II (H 2 O) 6 ] 2+ + N II O(aq) [Fe III (H 2 O) 5 (N I O )] 2+ + H 2 O Nitrit-freie Lsg. mit 1m HAc ansäuern, Sulfanil-säure zugeben und einen Kristall 1-Naphthyl-amin, dann (!) Zn-Pulver Rotfärbung durch Azofarbstoff Zn + N V O 3 + 2H + Zn 2+ + N III O 2 + H 2 O 2HN III O 2 + OC(NH 2 ) 2 N 2 (g) + CO 2 (g) + 3H 2 O Zerstörung von Nitrit mit Harnstoff!

27 Diazotierung Azokupplung Nitrit-Nachweis mit Lunges Reagenz

28 Non-innocent ligands: Lewis-Säure-Base u. Redox-Reaktion 28

29 Nachweisreaktionen gängiger Anionen (3) NO 3 : S 2 : PO 4 3 : Nachweis mit Devarda-Legierung (Al: 44 46%, Cu: 49 51%, Zn: 4-6% Zink); Red. von Nitrat zu Ammoniak 3NO 3 + 8Al(s) + 5OH + 18 H 2 O 3NH 3 (g) + 8[Al(OH) 4 ] Ansäuern mit HCl Geruch nach faulen Eiern (H 2 S) Na 2 S(s) + 2H + + 2Cl 2Na + + 2Cl + H 2 S(g) Ansäuern mit HNO 3, Zugabe von (NH 4 ) 6 Mo 7 O 24 4H 2 O-Lsg. nach Erhitzen gelber Nd., Keggin- Anion: [P(Mo 3 O 10 ) 4 ] 3 PO NH MoO H + (NH 4 ) 3 [P(Mo 3 O 10 ) 4 ](s) + 12H 2 O

30 Keggin-Anion [P(Mo 3 O 10 ) 4 ] 3 30

31 Nachweisreaktionen gängiger Anionen (4) PO 4 3 : Zugabe von MgCl 2 -Lsg., dann ammoniakalisch machen weißer Nd., MgNH 4 PO 4 6H 2 O, lösl. in Säuren Mg 2+ + NH PO H 2 O 3NH 4 MgPO 4 6H 2 O Fällung mit ZrOCl 2 -Lsg. aus stark salzsaurer Lsg. weißer Nd. ZrO HPO 4 2 Zr(HPO 4 ) 2 H 2 O(s) Kein Zr 3 (PO 4 ) 4!!!!!!

32 Flammenfärbung / Spektralanalyse (1) Vorgehensweise: Die entleuchtete Flamme des Bunsenbrenners wird von den Alkalimetallen, den Erdalkalimetallen, sowie einigen anderen Elementen und Molekülen in charakteristischer Weise gefärbt. Im Einzelfall ist eine Unterscheidung bzw. der Nachweis mehrerer Elemente nebeneinander nur mit dem Handspektroskop möglich. Erklärungen / Vorgänge in der Flamme: 1) Verdampfung des Analyten (z. B. NaCl) in der Flamme: NaCl(s) {NaCl(l)} NaCl(g) 2) Dissoziation der gasförmigen Moleküle in Atome oder Ionen; z. Tl. auch Rekombination mit e in der Flamme: NaCl(g) Na(g) + Cl(g) NaCl(g) Na + (g) + Cl (g) Na + (g) + e Na(g)

33 Flammenfärbung / Spektralanalyse (2) 800 Wellenlänge l 400 nm Li Na K Rb Cs Ca Sr Ba In Tl

34 Flammenfärbung / Spektralanalyse (3) 3) Thermische Anregung der elektronischen Energie der Atome (nur Valenzelelektronen); Rückfall in elektronische Zustände niedrigerer Energie unter Aussendung charakteristischer Strahlung Linien Emissionsspektren Na(g) Na*(g) (thermisch); Na*(g) Na(g) (h ) Übergänge: 3p 1 3s 1 ; (3 2 P 1/2, 3 2 P 3/2 ) 3 2 S (Dublett) 4) Bei Einstrahlung der charakteristischen Wellenlänge kann diese von gasförmigen Atomen auch absorbiert werden Atomabsorptionsspektroskopie AAS; Flammenphotometrie

35 Flammenfärbung / Spektralanalyse (4) 5) Halogenide leichter anregbar als Oxoverbindungen; Alkalimetalle leichter anregbar als Erdalkalimetalle; Ionen viel schwerer anregbar als neutrale Atome (vgl. Gang der Ionisationspotentiale) Auch Moleküle können in der heißen Flamme elektronisch angeregt werden (Bsp.: CaO, CuX, BF 3 ) Bandenspektrum von CaO(g)

36 Die lösliche Gruppe Am Ende des Kationentrennungsgangs können nach Fällungen mit HCl, Hydrazin, H 2 S, NH 4 OH (Urotropin), NH 4 HS und Carbonat noch die Elemente Mg, K, Rb, Cs, Li und Na im Filtrat vorliegen. Auftrennung: 1) Aus ammoniakalisch gepufferter Lsg. kann Mg 2+ als gelbes Oxinat Mg(Ox) 2 2H 2 O gefällt werden; nach Verglühen und Lösen des Rück-stands verschiedene Nachweisreaktionen ( MgNH 4 PO 4 6H 2 O) 2) Ansäuern des Filtrats und Zusatz von Perchlorsäure HClO 4 liefert Nd. von KClO 4, RbClO 4 und CsClO 4 ( Verglühen liefert die Chloride, von denen nur KCl in alkoh. HCl unlöslich ist) 3) Überschüssige Perchlorsäure im Filtrat nach 2) mit KOH fällen und abfiltrieren, anschließend Kaliumaluminat-Lsg. K[Al(OH) 4 ] zusetzen: LiH(AlO 2 ) 2. 4) Fällungsreaktionen für Na + : Zusatz von K[Sb(OH) 6 )] Na[Sb(OH) 6 )] in essigsaurer Lsg. Zusatz von Uranyl-acetat und Mg 2+ NaAc MgAc 2 3 UO 2 Ac 2 9H 2 O 5) Flammenfärbung von Li, Na, K, Rb, Cs

37 Charakteristische Reaktionen von Mg Trennung von Mg 2+ von den Alkalien durch Hydroxid-Fällung prinzipiell möglich, aber hohes Absorptionsvermögen von Mg(OH) 2 ; als Fällungsreagenz besser HgO (Achtung: NH 3 bzw. NH 4 + muß entfernt worden sein!) Identifizierung von Mg(OH) 2 : 1) Adsorption an ausgefälltem Mg(OH) 2 : I 2 gibt rot-braune Farbe; Farblacke mit Titangelb, Magneson oder Chinalizarin 2) Fällungsreaktionen mit charakteristischer Kristallform: MgNH 4 PO 4 6H 2 O, sargdeckelförmige Kristalle; auch hier konkurrieren wieder verschiedene Gleichgewichte bei der Fällung miteinander 3) Fällung mit organischen Komplexbildnern: Beispiel Oxin HOx (Schrägbeziehung zu Aluminium). Fällungsform: Mg(Ox) 2 2H 2 O

38 Magneson Chinalizarin Oxin Titangelb

39 Reaktionen der Alkalimetalle (1) Lithium: 1) Schrägbeziehung zu Mg 2+ : schwerlöslich sind Li 2 CO 3, Li 3 PO 4 und LiF 2) LiCl löst sich in vielen polaren org. Lsgm., Trennung von den anderen Alkalimetallchloriden durch Extraktion mit Amylalkohol; LiCl ist auch in konz. HCl löslich im Unterschied zu den anderen ACl konz. HCl [H 9 O 4 ] + Cl ; 1 l konz. HCl: 1,18 kg, davon 0,37 kg HCl, 0,81 kg H 2 O, n(hcl) : n(h 2 O) = 1 : 4,5. 3) Fällung mit [Fe 3+ (IO 6 )] 2 (Fe 3+ + KIO 4 + KOH; keine Fällung von Fe(OH) 3!) als weißliches LiK[Fe(IO 6 )]. Lithium ist das unedelste Metall (E (Li/Li + ) = 3,05 V)! Natrium: Kaum schwerlösliche Verb. vom Na + ; Na[Sb(OH) 6 ] Reaktion aber sehr störanfällig; Doppel- bzw. Tripel-Salze mit Uranylacetat sind charakteristisch durch gelbe Farbe, Kristallform und Fällungsbedingungen (aus der Ursubstanz ist der Nachweis nach Kochen mit MgO spezifisch!)

40 Redox-Potentiale der Alkalimetalle Gesamtreaktion: A(s) + H + (aq) A + (aq) + ½ H 2 (g) E (A/A + ) Teilreaktionen: Sublimation, Ionisierung und Hydratation! A(s) A(g) A(g) A + (g) + e (g) A + (g) A + (aq) D subh 298 (kcal/mol) IE (kcal/mol) D hydrh 298 (kcal/mol) n (H 2 O) E (V) Li +37, ,7 119,3 25 3,05 Na +25, ,8 93,2 17 2,71 K +21, ,2 73,0 11 2,93 Rb +20,51 +97,4 67, ,93 Cs +18,83 +90,8 59,2 10 2,92

41 Reaktionen der Alkalimetalle (2) Kalium (NH 4 + verhält sich sehr ähnlich): 1) Fällung als KClO 4, dieses kann mit KMnO 4 angefärbt werden; der Mischkristall K(Cl VII, Mn VII )O 4 ist stabil gegen Entfärben mit H 2 O 2 (z. B. aus verkochen von S 2 O 8 2 ) 2) Fällung als Tripel-Nitrit (keine Störung durch Natrium) Fällung mit NaNO 2 u. Co2+ aus essigsaurer Lsg. Mischkristallreihe: K 3 [Co III (NO 2 ) 6 ] K 2 Na[Co III (NO 2 ) 6 ] ist sehr schwer löslich, Na 3 [Co III (NO 2 ) 6 ] ist leichtlöslich; umfangreiche Substituier-barkeit der A + - und Ü-Kationen; "K 2 AgCo III " gelb, "KPbCo II " grünlich-gelb, "K 2 PbCo II " schwarz, "K 2 PbCu II " schwarz-braun, "Cs 2 NaBi III " farblos, "Cs 2 NaLa III " farblos. 3) Fällung aus schwach (!) salzsaurer Lsg. mit Na-Pikrat:

42 Kristallstruktur der Tripelnitrite vom Typ KK 2 [Co III (NO 2 ) 6 ] Chromophor: [CoN 6 ] kubische Elementarzelle zwei kristallographisch unterschiedliche K+ sind nur durch Sauerstoff koordiniert

43 Reaktionen der Alkalimetalle (3) Fortsezung Kalium: 4) Fällung mit Na-tetraphenyloborat "Kalignost" aus essig-saurer Lsg.: K[B(C 6 H 5 ) 4 ]. Ähnliche Rk. durch: Rb +, Cs +, NH 4+, Ag +, Tl + Keine Störung durch Li +, Na +, Mg 2+, Ca 2+, Sr 2+, Ba 2+, SO 4 2, PO 4 3, ClO 4 5) Weitere schwerlösliche K-Salze: K 2 [PtCl 6 ] gelb; K 2 [SiF 6 ]; K[BF 4 ]; K 3 [Bi(S 2 O 3 ) 3 ] fällt gelb aus alkoholischer Lsg. ("Carnot'sche Reaktion"), analog blaues K 3 [Co III (S 2 O 3 ) 3 ], Nachweis aus Ursubstanz nach Fällung störender Kationen mit Na 2 HPO 4 od. MgO (heiß), wenig empfindlich; saures K-Tartrat: KH(C 4 H 4 O 6 ) Weinstein Zusammensetzung der Oxide der Alkalimetalle gehorcht nicht den einfachen Valenzregeln!!!

44 Binäre Oxide der Alkalimetalle (1) Bekannte Zusammensetzungen: Metall A n O (Suboxide) A 2 O (Oxid) A 2 O 2 (Peroxid) AO 2 (Hyperoxid) AO 3 (Ozonid) Li Li 2 O Li 2 O 2 Na Na 2 O Na 2 O 2 NaO 2 NaO 3 K K 2 O K 2 O 2 KO 2 KO 3 Rb Rb 6 O, Rb 16 O 3, Rb 9 O 2 Cs Cs 7 O, Cs 4 O, Cs 11 O 3, Cs 3 O Rb 2 O Rb 2 O 2, Rb 2 O 3 RbO 2 RbO 3 Cs 2 O Cs 2 O 2, Cs 2 O 3 CsO 2 CsO 3 Entsteht beim Verbrennen an Luft 44

45 Binäre Oxide der Alkalimetalle (2) Strukturierte Anionenformeln und chemische Bindung: Suboxide O 2 Oxidionen in einer metallischen Umgebung Oxide O 2 Ionische Verbindungen aus O 2 und A + Peroxide O 2 2 Ionische Verbindungen aus O 2 2 und A + Sesquioxide O 2 2, O 2 A 2 O 3 Ionische Verbindungen aus A + und zwei unterschiedlichen Anionen O 2 2 und O 2 Hyperoxide O 2 Ionische Verbindungen aus A + und dem Radikalanion O 2 Ozonide O 3 Ionische Verbindungen aus A + und dem Radikalanion O 3 Wie könnte man zwischen Peroxid- und Hyperoxidanionen unterscheiden? Wie sehen die Lewis-Formeln von Peroxid, Hyperoxid und Ozonid aus? 45

46 Reaktionen der Alkalimetalle (4) Rubidium / Cäsium: 1) Rb + und Cs + verhalten sich in den meisten Fällen ähnlich wie K +, sind jedoch schwerer löslich 2) Dodekamolybdatosilicate und phosphate bilden gelbe, schwerlösliche Oktaeder Rb 4 [Si(Mo 3 O 10 ) 4 ] bzw. Rb 3 [P(Mo 3 O 10 ) 4 ] in Analogie zu NH 4 + 3) Trennung Rb + /Cs + von K + durch Säulenchromatographie an (NH 4 ) 3 [P(Mo 3 O 10 ) 4 ] in 0,1 0,5n HNO 3 ; schwach saure Probelösung auf die Säule bringen K + läuft durch, Rb + und Cs + werden festgehalten; durch Waschen mit NH 4 NO 3 -Lsg. werden die schweren Alkalielemente wieder freigesetzt Verschiebung der Verteilungsgleichgewichte; Nernst scher Verteilungs-satz: M + fl = M + fest; K = a(m + fl) / a(m + fest

47 Reaktionen der Alkalimetalle (5) Fortsetzung Rubidium / Cäsium: 4) Zusatz einer Lsg. von CoSO 4 + K 3 [Fe III (CN) 6 ] zur Analysenlösung ergibt einen dunkelvioletten Niederschlag: ACo II [Fe III (CN) 6 ] (A = Rb, Cs), allerdings ist auch Co 3 II [Fe III (CN) 6 ] 2, rot, schwer löslich (Störung!) 5) In salzsaurer Lsg. entstehen aus H[AuCl 4 ] (Au gel. in Königswasser, dann mit HCl abgeraucht) und festem AgCl dunkelrote Prismen von Rb 6 Ag 2 Au 3 Cl 17 ; der Nachweis wird nicht (!) durch Cs + gestört. Mit den Bromiden zeigen Rb + und Cs + dagegen die gleiche Reaktion. Kristallchemisches Konzept: Stabilisierung großer Anionen mit großen Kationen (Rb +, Cs +, NR 4+ )

48 Reaktionen der Alkalimetalle (6) Cäsium: 1) Cs 4 [Si(W 3 O 10 ) 4 ] fällt aus 6n HCl, die Rb-Verbindung ist löslich. 2) Weitere schwerlösliche Verbindungen von Cäsium: Cs[BiI 4 ]. CsI, leuchtend rot (Tl + stört); Cs[PbI 3 ], grünliche Prismen, Nachweis wird nur durch NH 4 + gestört; aus 20%iger HCl fallen Cs 2 [SnCl 6 ] und Cs 3 [SbCl 6 ], die Cs-Verbindungen sind schwerer löslich als die Rb-Verbindungen. 3) Komplexbildung bei den Alkalimetallen: Lockere Bindung (z. B. Hydrate); Kristallwasser bevorzugt bei Na-Verbindungen Org. Komplexbildner überführen A + in die org. Phase, z. B.: Salicyaldehyd oder Acetylaceton Kronenäther: Maßschneidern der Ringgröße für ein bestimmtes Alkaliion.

49 Die Ammoniumcarbonat-Gruppe Aufarbeitung des Filtrats der NH 4 HS-Gruppe: verkochen von Sulfid, Oxidation von NH 4 Cl mit Brom (Reihenfolge! Vorsicht: nicht Sulfid zu Sulfat oxidieren!); es sollten nur noch die Elemente der ersten und zweiten Hauptgruppe (ohne Be) vorliegen (farbloses Filtrat!) Bemerkungen: 1) Verwendung von "(NH 4 ) 2 CO 3 " anstatt Na 2 CO 3 : weniger basisch; geringere CO 3 2 -Konzentration (Konkurrenzreaktion, dadurch nur Fällung von sehr schwerlöslichen Carbonaten CaCO 3, SrCO 3, BaCO 3 ) 2) Nur Carbonate der Alkalimetalle sind gut löslich, deshalb Carbonat-Fällung wenig spezifisch und erst gegen Ende des Trennungsgangs 3) Ammoniumcarbonat (Hirschhornsalz): Ammoniumcarbaminat (Ammonium-amido-carbonat) + Ammoniumhydrogencarbonat; in wässriger Lsg. Einstellung mehrer Gleichgewichte:

50 Carbonat-Fällungen 1) Die Carbonatfällung ist die am wenigsten spezifische Abtrennung im Trennungsgang; nur die Alkalimetalle (abgesehen von Li +, Schrägbeziehung Li + / Mg 2+ ) bilden leicht lösliche Carbonate. 2) Na 2 CO 3 bzw. (NH 4 ) 2 CO 3 fällen allerdings nicht immer Carbonate: a) Fe 3+, Mn 2+ / 3+, Cr 3+, Al 3+ fallen als Hydroxide b) Ag + und Cu 2+ fallen aus heißer Lsg. als Oxide; in der Kälte Ag 2 CO 3 bzw. bas. Kupfercarbonat; lösl. Carbonatokomplexe vom Silber c) UO 2 2+ fällt aus konz. Lsg. als Na 2 U 2 O 7 3) Basische Carbonate: Cu 2 (OH) 2 CO 3 u. Cu 3 (OH) 2 (CO 3 ) 2 (Malachit u. Azurit); Be 2+, Mg 2+, Zn 2+, Cd 2+, Pb 2+ (i. d. Kälte PbCO 3 ), Sb 3+, Bi 3+ : alle farblos; Co 2+ rötlich; Ni 2+ grünlich; Hg 2+ rotbraun; Hg 2 2+ braungelb (dunkler durch Disp.) 4) Carbonate oxidierbarer Kationen: MnCO 3 MnO(OH) 2 (farblos braun; FeCO 3 Fe(OH) 3 (farblos bis grünlich rot-braun) 5) Lösliche Hydrogencarbonate: Auflösung der Carbonate bei Sättigung der Lsg. mit CO 2 MCO 3 (s) + CO 2 (aq) + H 2 O = M 2+ (aq) + 2HCO 3 (aq)

51 Die Ammoniumcarbonat-Gruppe (2) Löslichkeiten von Salzen der Erdalkalimetalle Mg Ba (in mol l 1 ): Anion Mg Ca Sr Ba CO 2 3 2, , , , SO 2 4 2,8 1, , , CrO 2 4 4,4 1, , , F 1, , , , OH 1, , , , C 2 O 2 4 6, , , , ) Sulfate, Chromate und Carbonate zeigen den gleichen Gang der Löslichkeiten. 2) Die Hydroxide und Fluoride zeigen einen abweichenden Gang in ihren Löslichkeiten (Komplexbildung und Schwerlöslichkeit laufen gegeneinander). 3) Die Oxalate verhalten sich ähnlich wie die Fluoride (harte EPD). 4) Mit Ausnahme der Sulfate sind alle Fällungen ph-abhängig (in Säuren löslich). Konkurrenzreaktion zur Fällung ist die Protonierung des Anions 5) CaF 2 und CaC 2 O 4 sind jeweils besonders schwer löslich!

52 Die Ammoniumcarbonat-Gruppe (3) Charakteristische Reaktionen von Ca Ba: 1) Auflösen der Carbonatfällung mit NH 4 Cl bzw. Salzsäure; evt. auch mit Essigsäure ( "Chromat-Trennung"). 2) Unterscheidung Ba, Sr von Ca: mit "Gipswasser" (gesättigt über CaSO 4 2H 2 O) fällt sofort nach der Zugabe BaSO 4, danach Fällung von SrSO 4. 3) Unterscheidung Ca von Sr, Ba: In der Siedehitze mit verd. H 2 SO 4 fällen ( SrSO 4, BaSO 4 ), heiß filtrieren und Filtrat abkühlen lassen; Zusatz von H 2 SO 4 + Ethanol gallertartige Fällung (Gipsnadeln). 4) Verhalten von Ca, Sr, Ba gegen Chromat: aus alkal. Lsg. fällt mit K 2 Cr 2 O 7 -Lsg. BaCrO 4 schnell, SrCrO 4 langsamer; aus essigsaurer Lsg. fällt nur BaCrO 4 (Verschiebung des Chromat/Dichromat-Gleichgewichts durch Säurezusatz, Eisessig löst auch BaCrO 4 ; CaCrO 4 bleibt in allen Fällen gelöst 5) Nachweis von Ba und Sr mit Rhodizonsäure: schwerlösliche Rhodizonate {Sr(rho): braunrot; Ba(rho): rotviolett}; Sr(rho) löst sich in Salzsäure; Ba(rho) bleibt ungelöst und verändert seine Farbe nach hellrot; BaCrO 4 ist stabiler als Ba(rho); SrCrO 4 ist weniger Stabil als Sr(rho)

53 Die Ammoniumcarbonat-Gruppe (4) Charakteristische Reaktionen von Ca Ba: 1) Löslichkeitsunterschiede wasserfreier Salze in Alkohol u. Ether: CaCl 2 u. SrCl 2 löslich in abs. Alkohol, BaCl 2 ist hier unlöslich; die Nitrate von Sr und Ba sind unlöslich in Alkohol oder Alkohol + Ether. 2) Anmerkung zu Gips: Gips CaSO 4 2H 2 O; Hemihydrat CaSO 4 1/2H 2 O; Anhydrit CaSO 4 ; oberhalb von 66 C kristallisiert aus wässriger Lsg. Anhydrit, bei hohen Salzkonzentrationen auch schon oberhalb von 30 C (Salzlagerstätten der Norddeutschen Tiefebene: Wechsel von Gips und Anhydrit). 3) Anmerkung zur Wasserhärte: Gehalt an Hydrogencarbonat ( temporäre Härte, Carbonathärte) fällt beim Kochen aus (Kesselstein). CaCO 3 (s) + CO 2 (aq) + H 2 O = Ca 2+ (aq) + 2 HCO 3 (aq) Permanente Härte ist nicht durch Erhitzen fällbar (hauptsächlich Chloride und Sulfate von Ca u. Mg). 1 deutscher Härtegrad d = 0,18 mmol l 1 Ca 2+ od. Mg 2+ (10 mg l 1 CaO) 4) Flammenfärbung von Ca, Ba und Sr: Nur im Spektroskop sicher nachweisbar; Ca: gelb-rot; Sr: ziegelrot; Ba: grün; Problem: nur die Halogenide der Erdalkalien sind leicht flüchtig (Voraussetzung für die Flammenfärbung!); Oxoverbindungen der EA schwer verdampfbar; langes Glühen bei möglichst hoher Hitze erforderlich; Vorteil: Anregung erfolgt nacheinander

54 Stickstoff und Phosphor: Ein Vergleich Experimentelle Befunde 1) Elementar: N 2 (g) und P(s); mehrere Allotrope bei Phosphor 2) Oxide: NO(g) und NO 2 (g); P 4 O 6 (s) bis P 4 O 10 (s) mit Adamantanstr. 3) Stabilisierung der ungepaarten Elektronen (Radikale) bei Stickstoff 4) HNO 3 und Nitrate sind starke Oxidationsmittel; H 3 PO 4 und Phosphate wirken kaum oxidierend 5) Tautomerie bei Phosphoriger Säure: H 2 P III O 3 H 6) In Ammoniak (NH 3 ) (H,N,H) = 107,3, in Phosphan (PH 3 ) (H,P,H) = 93,4 ; besonderes Ligandenverhalten von PH 3 und PR 3 7) Sehr viele Polyphosphane (vgl. Schrägbeziehung zum Kohlenstoff), aber keine polymeren Stickstoffverbindungen mit N-N Bindungen 8) Verschiedene monomere und polymere Oxosäuren beim Phosphor; nur Monomere beim Stickstoff

55 Stickstoff und Phosphor: Ein Vergleich (2) Konzepte zum Verständnis der Chemie der Nichtmetalle 1) Doppelbindungsregel: E=E Doppelbindungen sind nach der 2. Periode ungünstig (lange s-bindung und damit kaum Orbital- Überlappung) 2) Einfachbindung N N weniger stabil als P P (stärkere Abstoßung der Atomkerne bei N) 3) Diskontinuität in den Elektronegativitäten (N: 3,07; P: 2,06; As: 2,20; Sb: 1,82; Bi: 1,67) bei Phosphor 4) Stabile Oxidationsstufen: (8 2N)-Regel Vermeidung von Radikalen 5) Begünstigung von sp 3 -Hybridorbitalen bei Stickstoff; p-orbitale mit ungepaarten Elektronen bei den schwereren Homologen 6) Höhere Koordinationszahlen als 4 bei Phosphor und den schwereren Homologen (z. B.: PF 6 ) Ähnliche Verhältnisse in den Hauptgruppen 4 bis 7!

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen

7. Woche. Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze. Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen 7. Woche Gesamtanalyse (Vollanalyse) einfacher Salze Qualitative Analyse anorganischer Verbindungen Die qualitative Analyse ist ein Teil der analytischen Chemie, der sich mit der qualitativen Zusammensetzung

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2015 Christoph Wölper http://www.unidue.de/~adb297b

Mehr

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch,

Qualitative Analyse. - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, - Identifikation von Ionen (häufig in einem Gemisch) - Charakterisierung der Analyse nach Farbe, Morphologie, Geruch, Löslichkeit - charakteristische Nachweisreaktionen für Einzelionen: - Fällungsreaktionen

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Anorganische Chemie für Biologen

Anorganische Chemie für Biologen Anorganische Chemie für Biologen Nadja Giesbrecht AK Prof. Dr. Thomas Bein Raum: E3.005 Tel: 089/218077625 nadja.giesbrecht@cup.uni-muenchen.de Arten chemischer Bindung Die entscheidende Größe für den

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz

Laborprotokoll Qualitative Analyse Ralph Koitz, Einzelsalz 1. Einzelsalz Aufgabenstellung: Nasschemische qualitative Analyse eines anorganischen Einzelsalzes. o Farblose, grobkörnige Kristalle o Flammenfärbung: leicht orange, nicht charakteristisch da vermutlich

Mehr

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017

Anorganische-Chemie. Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein. Grundpraktikum für Biologen 2017 Michael Beetz Arbeitskreis Prof. Bein Butenandstr. 11, Haus E, E 3.027 michael.beetz@cup.uni-muenchen.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Trennungsgänge und Nachweise # 2 Trennungsgänge

Mehr

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute

REDOX-REAKTIONEN Donator-Akzeptor-Konzept! So geht s: schrittweises Aufstellen von Redoxgleichungen Chemie heute REDOXREAKTIONEN In den letzten Wochen haben wir uns mit SäureBaseReaktionen und Redoxreaktionen beschäftigt. Viele Phänomene in uns und um uns herum sind solche Redoxreaktionen. Nun müssen wir unseren

Mehr

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Trennungsgang.   AC-I Seminar, B. Trennungsgang http://illumina-chemie.de/mangan-chrom-t2100.html www.chemgapedia.de, www.chemische-experimente.com 1 Trennungsgang auf einen Blick Trennungsgang Reaktionen in wässriger Lösung Fällung und

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs. Natrium Na + Kalium K + Ammonium NH4 + Blei Pb 2+ (für die Laborprüfung , LBT) Stand: 23.9.

Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs. Natrium Na + Kalium K + Ammonium NH4 + Blei Pb 2+ (für die Laborprüfung , LBT) Stand: 23.9. Einzelionennachweise des H2S-Trennungsgangs (für die Laborprüfung 771105, LBT) Stand: 23.9.2011 Natrium Na + gelbe Flammfärbung Kalium K + 1. mit Perchlorsäure im sauren Auszug der Urprobe: K + + ClO -

Mehr

Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" , 08:00-09:00 Uhr.

Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie , 08:00-09:00 Uhr. 1 Prüfungsvorleistung zum Modul 13-BCH-0101 Aufgaben zum Praktikum "Allgemeine und Anorganische Chemie" 08.12.2008, 08:00-09:00 Uhr Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Semester: Bitte schreiben Sie sauber und

Mehr

ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010

ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010 ANIONENNACHWEISE Vorlesung analytische Chemie SS 2010 Übersicht Allgemeines zu Nachweisen Anionentrennungsgang Ausgewählte Einzelnachweise Grenzkonzentration Grenzkonzentration (GK, D): die Konzentration,

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht II. Gleichgewichte von Säuren S und Basen 13 Puffer-Lösungen Definition: Lösungen, die einen definierten ph-wert haben, der konstant bleibt, auch wenn Säuren S oder Basen in begrenzten Mengen zugesetzt

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen

1.3 Chemische Reaktionen des Wassers - Bildung von Säuren und Basen 1.3 Chemische Reaktionen des Wassers Bildung von Säuren und Basen Säure und Basebegriff nach Arrhenius (1887) Wasser reagiert mit Nichtmetalloxiden (Säureanhydriden) zu Säuren. Die gebildete Säure löst

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL:

Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL: Anorganisch-Chemisches Praktika für Studierende der PHYS, GEÖK, AGEW, MWT und TVWL: Analyse 4: Vollanalyse Dr. Christopher Anson INSTITUT FÜR ANORGANISCHE CHEMIE KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC

Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC Lösungen zu den Übungen zur Experimentalvorlesung AC 1. Stöchiometrisches Rechnen 1.1. n (S = mol n (S 8 = 0,5 mol 1.. n (P = 8 mol n (P = mol 1.3. m (P =,8 g m (P =,8 g m (P = 1, g 1.. m (1/3 As 3+ =

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2012 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Analyse 2 (NH 4 ) 2 CO 3 -Gruppe Ba 2+ Sr 2+ Ca 2+ Lösliche Gruppe Na + Mg 2+ NH 4+ Eigenschaften

Mehr

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien:

Gegeben sind die folgenden Werte kovalenter Bindungsenthalpien: Literatur: Housecroft Chemistry, Kap. 22.1011 1. Vervollständigen Sie folgende, stöchiometrisch nicht ausgeglichene Reaktions gleichungen von Sauerstoffverbindungen. Die korrekten stöchiometrischen Faktoren

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

Einführungskurs 7. Seminar

Einführungskurs 7. Seminar ABERT-UDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG Einführungskurs 7. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak iteratur: Riedel, Anorganische Chemie,. Aufl., 00 Kapitel.8.0 und Jander,Blasius, ehrb. d. analyt. u. präp. anorg.

Mehr

Allgemeine Grundlagen 2

Allgemeine Grundlagen 2 Allgemeine Grundlagen 2 1 Reaktionen und Bindung 1) Redox - Reaktionen 1. Semester 2) Säure - Base - Reaktionen 1. Semester 3) Komplexreaktionen (eigentlich kein neuer Reaktionstyp, sondern eine Säure

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. -I B.1- B C H E M I S C H W ISSENWERTES 1 Säuren, Laugen und Salze 1.1 Definitionen von Arrhénius Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden. Eine Säure

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol Oxida&onsreak&onen Von Alkenen und Alkokolen zu Aldehyden, Ketonen und Carbonsäuren H. Wünsch 2012 1 Vorbemerkung Grundlage der hier betrachteten Reak?onen sind Alkene und Alkohole. Alkohole sind Produkte

Mehr

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen) Ausgabe 2007-10 Stöchiometrie (Chemisches Rechnen) ist die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen sowie der Mengenverhältnisse der beteiligten Stoffe bei chemischen Reaktionen

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen

Redoxgleichungen. 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Redoxgleichungen 1. Einrichten von Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen in der Chemie beschreiben den Verlauf einer Reaktion. Ebenso, wie bei einer Reaktion keine Masse verloren gehen kann von einem

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen 0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen Aussage von chemischen Formeln Formeln von ionischen Verbindungen - Metallkation, ein- oder mehratomiges Anion - Formel entsteht durch Ausgleich der Ladungen - Bildung

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten .. Aufgaben zu Säure-Base-Gleichgewichten Aufgabe : Herstellung saurer und basischer Lösungen Gib die Reaktionsgleichungen für die Herstellung der folgenden Lösungen durch Reaktion der entsprechenden Oxide

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

4. Woche. Zu den nachfolgenden Reaktionen verwende man eine CaCl 2 (Calciumchlorid) Lösung.

4. Woche. Zu den nachfolgenden Reaktionen verwende man eine CaCl 2 (Calciumchlorid) Lösung. 4. Woche Klasse IV Klassenreaktion: Die Ionen der IV Kationenklasse bilden mehr oder weniger schwerlösliche Carbonate. (Die Sulfide dieser Ionen sind wasserlöslich, eignen sich für analytische Zwecke nicht.)

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Analysenservice FM-VEA-AS

Analysenservice FM-VEA-AS Analysenservice FM-VEA-AS Preisliste 2015 Analytik von Wasser, Abwasser, Böden, Schlämmen, Abfällen, Sonderproben Art der Leistung Probennahme nach Aufwand nach Aufwand Aufbereitung von Feststoffen Brechen

Mehr

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg Inhalt Mittwoch, 08.01.2014, Allgemeine Einführung in die Quantitative Analyse Glasgeräte und

Mehr

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen

Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen Wasserstoffbrückenbindungen Wasserstoffbrückenbindungen, polare H-X-Bindungen, Wasser, Eigenschaften des Wassers, andere Vbg. mit H-Brücken

Mehr

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Von Dr. rer. nat. habil. Peter Hermann Wissenschaftlicher Oberassistent am Physiologisch-Chemischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

Chemie: Nachweisreaktionen

Chemie: Nachweisreaktionen Chemie: Nachweisreaktionen 1. Nachweis von Elementen und Verbindungen a) Nachweis von Wasserstoff Wasserstoff H2 Nachweis: Knallgasprobe Durchführung: verschlossenes Reagenzglas wird waagerecht mit der

Mehr

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion: 2 Fällungsreaktion Entsteht beim Zusammengießen zweier Salzlösungen ein Niederschlag eines schwer löslichen Salzes, so spricht man von einer Fällungsreaktion. Bsp: Na + (aq) + Cl -

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 01/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Koordinationszahlen Ionenradien # dichteste Packung mit 1 Nachbarn -> in Ionengittern weniger

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2010/11 A: klassische Methoden vorwiegend chemische Arbeitsmethoden Bestimmung der Bestandteile durch eine chemische Reaktion Gravimetrie Die zu bestimmende

Mehr

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis. Band 2, Thema 3 Nachdem wir uns in den vorherigen Artikeln dem Nitrat, Phosphat, Calcium, Magnesium und der Gesamthärte zugewendet haben, wollen wir nun die Karbonathärte (KH), Kohlendioxid (CO2) und die

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, Qualitativ-Chemische Analyse Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Modul 5, QualitativChemische Analyse Emanuel Ionescu Department für Chemie Anorganische Chemie Raum: 427 Telefon: 0221 470 3070 Email: eionescu@unikoeln.de

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die wichtigsten Elementfamilien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die wichtigsten Elementfamilien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die wichtigsten Elementfamilien Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Elementfamilien

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Grundlagen Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim Einführung Lernziele Einfache chemische Vorgänge, die Bedeutung für die Feuerwehrpraxis haben, erklären. Chemische Grundlagen

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Chemie Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente Maximale Bearbeitungszeit: 30 Minuten Provadis Partner

Mehr

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS)

VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) VIOSIL SQ FUSED SILICA (SYNTHETISCHES QUARZGLAS) Beschreibung VIOSIL SQ wird von ShinEtsu in Japan hergestellt. Es ist ein sehr klares (transparentes) und reines synthetisches Quarzglas. Es besitzt, da

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Die Kohlenstoffbindungen im Vergleich Bindung Bindungsstärke Differenz Bindungslänge [kj/mol] [pm] H-H 430 74 C-H 413-17 109 C-C 348 154 C=C 614 + 266 134 C C 839

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206

Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206 Organische Chemie Bausatz mit 109 Atomen Best.- Nr. MT00206 1. Beschreibung Der Bausatz gestattet die Darstellung von Basismolekülen der modernen Chemie sowohl in einer Kompaktform als auch in einer Form,

Mehr

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG) Marie-Therese-Gymnasium Erlangen Einzeldateien: GW8 Grundwissen für die 8. Jahrgangsstufe GW9 Grundwissen für die 9. Jahrgangsstufe (MNG) GW9a Grundwissen für die

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 9 Quantitative Behandlung der äure ure-base- Gleichgewichte Bei der Prtlyse-Reaktin äure H O H O Base gilt (Gleichgewicht: Wenn die äure stark ist, dann ist ihre knjugierte Base schwach. Die tärke vn äure

Mehr

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom mentor Grundwissen mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Andreas Usedom 1. Auflage mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom schnell und portofrei erhältlich

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen Polare Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektronegativität Unter der Elektronegativität

Mehr

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie

Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Seminar zum Grundpraktikum Anorganische Chemie Sommersemester 2012 Christoph Wölper Universität DuisburgEssen 4 CO Cl Analyse 4 SalzsäureGruppe Ag + Pb 2+ Hg 2 2+ Bi + Cu 2+ Cd 2+ Sb +/5+ Sn 2+/4+ As +/5+

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. März 2007 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/

Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/ Studienbegleitende Prüfung Modul 12 Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2002/2003 22.04.2003 Name: Vorname: Matrikelnummer: Fachsemester: Punkte: Note: Frage 1 Welche Flammenfärbung zeigen folgende

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.40-20.10 Uhr

2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.40-20.10 Uhr Seite 1 von 6 2. Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung Chemie Mittwoch, 20. Mai 2015, 18.40-20.10 Uhr Dauer der Prüfung: 90 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte

Mehr

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden

Produktekatalog. Ionenselektive Elektroden Produktekatalog Ionenselektive Elektroden Inhalt Inhalt Inhalt... 1 Übersicht... 2 1. Ionenselektive Elektroden... 3 Festkörper (IS 550)... 4 Plastikmembran (IS 561)... 7 Glasmembran (G 15)... 9 2. Gassensitive

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Die ins Netz gestellte

Mehr

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5

Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5 Salze II Die Metathese-Reaktion LÖSUNG Seite 1 von 5 ÜBUNGEN 1) Was bedeutet der Zusatz (aq) in Reaktionsgleichungen? Aq steht für aquatisiert, das heisst, dass das gelöste Teilchen von einer Hülle aus

Mehr

Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für...

Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für... Qualitative Analyse Der Trennungsgang der Qualitativen Analyse liefert zahlreiche Anwendungsbeispiele für... Qualitative Analyse Die qualitative Analyse ist der Teil der analytischen Chemie, der sich mit

Mehr

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen

Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen Anorganisch-chemisches Praktikum für Human- und Molekularbiologen 4. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Flammenfärbung

Mehr

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Institut für Anorganische Chemie Prof. Dr. R. Streubel Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I Vorlesung für die Studiengänge Bachelor Chemie und Lebensmittelchemie Die ins Netz gestellte

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr