Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM"

Transkript

1 Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM Christoph Jacob DFG-CENTRUM FÜR FUNKTONELLE NANOSTRUKTUREN 0 KT Universität deschristoph Landes Baden-Württemberg Jacob: Theoretischeund Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Quantum Chemistry Elektronische Energie: E el = E el (R 1,..., R N ) Kernkoordinaten R 1,..., R N Quantenmechanik E el = Ψ el Ĥ el Ψ el elektronische Wellenfunktion: Ψ el = Ψ el (r 1,..., r N ) Koordinaten der Elektronen r 1,..., r N Quantenchemie Wellenfunktionstheorie (WFT) Dichtefunktionaltheorie (DFT) Kraftfeldmethoden vernachlässige Elektronen und modelliere E el direkt Christoph Jacob: Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen

3 Karftfeld-Näherung Standard -Kraftfeld E el (R 1,..., R N ) = bonds k i (r i ri 0 ) i + + torsions cos(n n ω n γ n ) n 1 J> J> q q J R R J angles kj θ (θ j θj 0 ) 2 i 4πɛ 0 [ ( ) σ 12 ( ) ] 4ɛ J σ 6 J J R R J R R J Christoph Jacob: Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen

4 dee hinter Kraftfeldmethoden Mehrkörper-Entwicklung mit E el (R 1,..., R N ) = E (1) (R ) + E (2) J (R, R J ) J + E (3) JK (R, R J, R K ) + JK E (2) J (R, R J ) =E J (R, R J ) E (1) (R ) E (1) J (R J ) E (3) JK (R, R J ) = E JK (R, R J, R K ) E (2) J (R, R J ) E (2) K (R, R K ) E (2) JK (R J, R K ) E (1) (R ) E (1) J (R J ) E (1) K (R J) Christoph Jacob: Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen

5 Grenzen der Kraftfeld-Näherung Kraftfeld-Parameter müssen gefittet werden schwierig für ungewöhnliche Elemente (z.b. Übergangsmetalle) Grenzen der Form der Kraftfelder keine Bindungsbrüche möglich Atomtypen sind festgelegt Partialladungen sind festgelegt Elektronen werden vernachlässigt keine Wellenfunktion nur Berechnung der Energie möglich keine spektroskopischen Eigenschaften (Wechselwirkung mit Licht) keine Photochemie (angeregte Zustände) Christoph Jacob: Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen

6 QM/MM Einbettungsmethoden verwende Quantenmechanik (QM) für interessanten Teil (in dem z.b. chemische Reaktion oder Photoanregung stattfindet) verwende Kraftfeld/ molecular mechanics (MM) für den Rest (z.b. Proteinumgebung, Lösungsmittel) Christoph Jacob: Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen

7 Karftfeld-Näherung Standard -Kraftfeld E el (R 1,..., R N ) = bonds k i (r i ri 0 ) i + + torsions cos(n n ω n γ n ) n 1 J> J> q q J R R J angles kj θ (θ j θj 0 ) 2 i 4πɛ 0 [ ( ) σ 12 ( ) ] 4ɛ J σ 6 J J R R J R R J Christoph Jacob: Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen

8 Aufteilung der Kraftfeld-Energie Subsystem-Energien Subsystem 1 Subsystem 1 E 1 = bindende Terme + nicht-bindende Terme Subsystem 2 Subsystem 2 E 2 = bindende Terme + nicht-bindende Terme Wechselwirkungs-Energie E int = + + Subsystem 1 Subsystem 1 Subsystem 2 J Subsystem 2 J 1 4πɛ 0 q q J R R J [ ( ) σ 12 ( ) ] 4ɛ J σ 6 J J R R J R R J Christoph Jacob: Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen

9 QM/MM Einbettungsmethoden Mechanical Embedding E tot = E QM + E MM + E int,mm E QM wird für das isolierte QM-System berechnet Wechselwirkung nur im Energieausdruck berücksichtigt Electronic Embedding E QM E tot = E QM + E MM + E int,mm wird für ein eingebettetes QM-System berechnet Polarizable Embedding E tot = E QM + E MM + E int,mm MM-Ladungen werden durch das QM-System polarisiert Christoph Jacob: Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen

10 QM/MM: Weiterführende Themen Wie lassen sich Bindungen zwischen QM- und MM-Subsystem beschreiben? Genauere (quanten-chemische) Einbettungs-Potentiale: Frozen-Density Embedding Christoph Jacob: Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen

11 Approximate Embedding Schemes Bakowies Thiel classification mechanical coupling electronic coupling polarizable embedding polarized response continuum models COSMO, PCM,... type of approximation discrete: only electrostatic discrete beyond purely electrostatic non discrete models energy only QM/MM ONOM QM/MM point charges point charges + ECPs ONOM EE AMP polarizable QM/MM shell models EFP frozen density embedding Kim Gordon unrelaxed FDE freeze thaw FDE coupled FDE response Review: A. S. P. Gomes, Ch. R. Jacob, Annu. Rep. Prog. Chem. C 118, 222 (2012) Christoph Jacob: Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM DFG-Centrum für funktionelle Nanostrukturen

Theoretische Biophysikalische Chemie

Theoretische Biophysikalische Chemie Theoretische Biophysikalische Chemie Geometrieoptimierung und Übergangszustände Christoph Jacob DFG-CENTRUM FÜR FUNKTIONELLE NANOSTRUKTUREN 0 KIT 04.12.2012 Universität deschristoph Landes Baden-Württemberg

Mehr

3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN

3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN 3.1 Molekülmechanik (MM) 3.2 Quantenmechanik/Molekülmechanik (QM/MM) KAPITEL 3: KRAFTFELDMETHODEN 3.1 Kraffeldmethoden Keine quantenmechanischen Methoden! Kein Hamilton-Operator, keine Wellenfunktionen,

Mehr

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder

10. Innere Koordinaten/Kraftfelder Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 10. Innere Koordinaten/Kraftfelder Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL10 Folie 1 Dr. Jens Döbler

Mehr

Theoretische Biophysikalische Chemie

Theoretische Biophysikalische Chemie Theoretische Biophysikalische Chemie Thermochemie (und Schwingungsspektroskopie) Christoph Jacob DFG-CENTRUM FÜR FUNKTIONELLE NANOSTRUKTUREN 0 KIT 17.12.2012 Universität deschristoph Landes Baden-Württemberg

Mehr

Einführung in das Molecular Modelling

Einführung in das Molecular Modelling Einführung in das Molecular Modelling Darstellung und Bearbeitung dreidimensionaler Molekülstrukturen Berechnung der physikochemischen Eigenschaften Ziel: Einsicht in die molekularen Mechanismen der Arzneistoffwirkung

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de) Dr. Haleh Hashemi

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt (peisenbr@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Arbeitsgruppe für Theoretische Chemie

Arbeitsgruppe für Theoretische Chemie Fakultät Math./Nat., Fachrichtung Chemie & Lebensmittelchemie, Professur für Theoretische Chemie Arbeitsgruppe für Theoretische Chemie Gotthard Seifert Arbeitsgruppe Prof. G. Seifert Lehre Modul PC2: Theorie

Mehr

Einführung in die Computerchemie

Einführung in die Computerchemie Einführung in die Computerchemie Dassia Egorova Theoretische Chemie, Max-Eyth-Str. 1, E.G., Raum 4 theochem.pctc.uni-kiel.de degorova@gmail.com Inhälte Moleküldynamik Rechenmethoden der Quantenchemie QM/MM...

Mehr

Gliederung. Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen. und konische Durchschneidungen. 1 Born-Oppenheimer-Näherung

Gliederung. Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen. und konische Durchschneidungen. 1 Born-Oppenheimer-Näherung Gliederung Potentialenergieflächen für chemische Reaktionen 1 2 adiabatische und diabatische Potentialflächen 3 Kreuzungsverbot für Potentialflächen, nicht-adiabatische Übergänge und konische Durchschneidungen

Mehr

Theoretische Chemie / Computerchemie

Theoretische Chemie / Computerchemie Theoretische Chemie / Computerchemie Bernd Hartke Theoretische Chemie Institut für Physikalische Chemie Christian-Albrechts-Universität Kiel Max-Eyth-Straße 2 Erdgeschoß, Raum 29 Tel.: 43/88-2753 hartke@pctc.uni-kiel.de

Mehr

MM Kraftfelder. Michael Meyer. Vorlesung III. Kraftfelder

MM Kraftfelder. Michael Meyer. Vorlesung III. Kraftfelder MM 3.09.013 Kraftfelder Vorlesung III Kraftfelder Ziel Berechnung der potentiellen nergie eines bestimmten Moleküls als Funktion der Atomkoordinaten (potential energy surface). Beschreibung einer ganzen

Mehr

11. Quantenchemische Methoden

11. Quantenchemische Methoden Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 11. Quantenchemische Methoden Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL11 Folie 1 Grundlagen Moleküle

Mehr

Das H + 2 -Molekülion

Das H + 2 -Molekülion Das Näherungen für das elektronische Problem und Kernbewegungen 7. Dezember 2011 Schrödinger-Gleichung des s Abbildung: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper; Vieweg, Braunschweig 1983 ( K/E 2 2 +

Mehr

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie

UNIVERSITÄT GREIFSWALD. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE. Arbeitskreis Biophysikalische Chemie UNIVERSITÄT GREIFSWALD Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät INSTITUT FÜR BIOCHEMIE Arbeitskreis Biophysikalische Chemie Prof. Dr. Walter Langel Modelle für elektronische Zustände Einfachstes klassisches

Mehr

KAPITEL 7: LÖSUNGSMITTELEINFLUSS

KAPITEL 7: LÖSUNGSMITTELEINFLUSS 7.1 Qualitative Aspekte des Lösungsmitteleinflusses 7.2 Kontinuum-Modelle 7.3 Explizite Beschreibung des Lösungsmittels KAPITEL 7: LÖSUNGSMITTELEINFLUSS 7.1 Lösungsmitteleffekte Lösungsmittel induziert

Mehr

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem

Cluster-Struktur in Kernen. Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Cluster-Struktur in Kernen Cluster: Aus mehr als einem Nukleon zusammengesetzten und identifizierbarem Subsystem Die Struktur von 11 Li Beim Aufbruch von 11 Li wird nicht nur ein Neutron herausgeschlagen

Mehr

Die Hartree-Fock-Methode

Die Hartree-Fock-Methode February 11, 2016 1 Herleitung der Hartree-Fock-Gleichung 2 Das Heliumatom Gauß sche s-basis Roothaan-Hall-Gleichung Moleküle Herleitung der Hartree-Fock-Gleichung Betrachten wir zunächst das H 2 -Molekül:

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 5. Vorlesung, 25. 4. 2013 Born Oppenheimernäherung, Molekülrotation, Molekülschwingungen

Mehr

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + 9. Wasserstoff-Molekül H 9.3 Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle 9.1 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + Einfachstes Molekül: H + = p + e p + Coulomb-Potenzial: Schrödinger-Gleichung:

Mehr

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle

Chemische Bindung zweiatomiger Moleküle Die Born Oppenheimer Näherung vernachlässigt Elektronenimpulse gegenüber Kernimpulsen und erlaubt die Gesamtwellenfunktion als ein Produkt aus einer Kernwellenfunktion F q ( R) und der einer Elektronenwellenfunktion

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 09/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 09/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 09/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Nachtrag: Helium-Atom 1 2 Röntgen-Spektren 2 3 Approximationen 6 3.1 Linear

Mehr

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i Die Wahrscheinlichkeit, das System zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Zustand anzutreffen, ist durch das Betragsquadrat der Wellenfunktion (x, t) 2 gegeben Die Erwartungswerte von Operatoren

Mehr

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67

Quantenzahlen. A B z. Einführung in die Struktur der Materie 67 Quantenzahlen Wir haben uns bis jetzt nur mit dem Grundzustand des H + 2 Moleküls beschäftigt Wie sieht es aus mit angeregten Zuständen wie z.b. 2p Zuständen im H Atom? Bezeichnung der Molekülorbitale

Mehr

Molekülmodell und Kraftfelder Kraftfelder MD Simulation: Geschichte MD Simulation: Personen und Programme

Molekülmodell und Kraftfelder Kraftfelder MD Simulation: Geschichte MD Simulation: Personen und Programme Computergestützte Strukturbiologie (Strukturelle Bioinformatik) Kraftfelder Sommersemester 2009 Peter Güntert Molekülmodell und Kraftfelder Geschichte der MD Simulation Kraftfelder: CHARMM, AMBER, GROMOS,...

Mehr

The Nature of Hydrogen Bonds in Cytidine-H + -Cytidine DNA Base Pairs

The Nature of Hydrogen Bonds in Cytidine-H + -Cytidine DNA Base Pairs The ature of Hydrogen Bonds in Cytidine-H + -Cytidine DA Base Pairs A. L. Lieblein, M. Krämer, A. Dreuw, B. Fürtig, H. Schwalbe, Angew. Chem. Int. Ed. 2012, 51, 4067 4070. Seminar Moderne Anwendungen der

Mehr

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar

Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar Ausarbeitung zum Theoretischen Seminar Kovalente Molekübindungen 28.01.2015 Robin.Stegmueller@googlemail.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Molekulare Bindungen......................... 1 1.2 Beispiel:

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

Elektronenstrukturrechungen

Elektronenstrukturrechungen Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie WS 13/14 Elektronenstrukturrechungen Basissätze und Elektronenkorrelation Bastian Schäfer 9.1.014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Lösung

Mehr

Moleküle und Wärmestatistik

Moleküle und Wärmestatistik Moleküle und Wärmestatistik Musterlösung.08.008 Molekülbindung Ein Molekül bestehe aus zwei Atomkernen A und B und zwei Elektronen. a) Wie lautet der Ansatz für die symmetrische Wellenfunktion in der Molekülorbitalnäherung?

Mehr

Das Heliumatom. Seminar zur Atom- und Molekülphysik. Emmanuel Stamou. 16. Mai 2007

Das Heliumatom. Seminar zur Atom- und Molekülphysik. Emmanuel Stamou. 16. Mai 2007 Seminar zur Atom- und Molekülphysik 16. Mai 2007 Inhalt Helium in alten Quantenmechanik (Bohr) Helium in neuen Quantenmechanik (Wellenbild) Resonanzen und Autoionisation Chaoseffekte Alte Quantenmechanik

Mehr

Dichtefunktionaltheorie

Dichtefunktionaltheorie Dichtefunktionaltheorie Ein Kurzüberblick Joscha Reichert 18. Februar 2011 1 / 9 Die Grundidee Aussage Statt der Wellenfunktion ψ(r) ist die Teilchendichte ρ(r) genauso gut geeignet ein Vielelektronensystem

Mehr

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG 31 besetzen als die β Elektronen. Wenn man dies in der Variation der Wellenfunktion zulässt, also den Satz der Orbitale verdoppelt und α und β Orbitale gleichzeitig optimiert, so ist i. A. die Energie

Mehr

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt

Chern-Simons Theorie. Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb Theorie der kondensierten Materie. Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt Chern-Simons Theorie Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb. 2012 Theorie der kondensierten Materie Fraktionaler Quanten-Hall-Effekt Seite 2 Chern-Simons Theorie Thomas Unden, Sabrina Kröner 01. Feb. 2012

Mehr

MC Theoretische Chemie/ Quantenchemie Computerübungen im Wintersemester 2018/2019. Übung 17: Femtochemie und Quantenkontrolle

MC Theoretische Chemie/ Quantenchemie Computerübungen im Wintersemester 2018/2019. Übung 17: Femtochemie und Quantenkontrolle MC 3.1.8 Theoretische Chemie/ Quantenchemie Computerübungen im Wintersemester 2018/2019 Übung 17: Femtochemie und Quantenkontrolle Übungstag: 2019-01-08 Hintergrundinformation: Um die Dynamik eines Systems

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013

Lösung 14. Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013 Lösung 14 Allgemeine Chemie II Frühjahrsemester 2013 1. Aufgabe Bohr hat für das Wasserstoffatom ein Modell erstellt, das der klassischen Mechanik gehorcht und gewisse Ähnlichkeiten mit dem Planetenmodell

Mehr

The Emergence and Evolution of Life in a Fatty Acid World based on Quantum Mechanics

The Emergence and Evolution of Life in a Fatty Acid World based on Quantum Mechanics The Emergence and Evolution of Life in a Fatty Acid World based on Quantum Mechanics Arvydas Tamulis, Mantas Grigalavicius (2010) Origins of Life and Evolution of Biospheres, DOI: 10.1007/s11084-010-9211-4

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Wasserstoffatom Vorlesung: Mo 1h-12h, Do9h-1h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Vorlesung 9 Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Plancksche Verteilung und thermisches Gleichgewicht: Wir betrachten ein Medium aus Atomen. Die Atome wechselwirken nicht direkt

Mehr

Quantencomputer mit supraleitenden Systemen

Quantencomputer mit supraleitenden Systemen Quantencomputer mit supraleitenden Systemen von Steven Weitemeyer E KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz Gemeinschaft www.kit.edu Gliederung Supraleitung

Mehr

Ab-initio Berechnung der ultraschnellen Dynamik angeregter Elektronen in Volumen- und Oberflächenzuständen von Metallen

Ab-initio Berechnung der ultraschnellen Dynamik angeregter Elektronen in Volumen- und Oberflächenzuständen von Metallen Ab-initio Berechnung der ultraschnellen Dynamik angeregter Elektronen in Volumen- und Oberflächenzuständen von Metallen Im Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin eingereichte Dissertation von

Mehr

Einleitung nichtrel. Wasserstoatom (spinlos) rel. Wasserstoatom (für spin 1 2 -Teilchen) Orbitale des (rel.) Wasserstoatoms Ausblick und oene Fragen

Einleitung nichtrel. Wasserstoatom (spinlos) rel. Wasserstoatom (für spin 1 2 -Teilchen) Orbitale des (rel.) Wasserstoatoms Ausblick und oene Fragen Florian Wodlei Seminar aus höherer QM Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital? Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital? 2 Überblick 1 Einleitung Motivation Was ist ein Orbital?

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Quantencomputer mit Spins in Quantenpunkten

Quantencomputer mit Spins in Quantenpunkten Vortrag von Seminar Physik des Quantencomputers, Institut für Theoretische Festkörperphysik KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (k.falahati@yahoo.com) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (falahati@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt

Mehr

Kerne und Teilchen. Symmetrien. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Kerne und Teilchen. Symmetrien. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Kerne und Teilchen Moderne Exerimentalhysik III Vorlesung 11 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Symmetrien KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Festkörperelektronik 4. Übung

Festkörperelektronik 4. Übung Festkörperelektronik 4. Übung Felix Glöckler 23. Juni 2006 1 Übersicht Themen heute: Feedback Spin Drehimpuls Wasserstoffatom, Bohr vs. Schrödinger Wasserstoffmolekülion, kovalente Bindung Elektronen in

Mehr

Theorie der Photoionisation

Theorie der Photoionisation Theorie der Photoionisation Einführung in die Theorie der Photoionisation eines freien Atoms Photoeffekt Partieller Wirkungsquerschnitt A+ ω A + + e dσ dω = 4π2 α ω T 0f 2 ρ(f) δ(e f E 0 ω) mit dem Übergangsmatrixelement

Mehr

Selbstkonsistente Modelle/Solvatationsenergie. Generalized Born Solvation Model SM12

Selbstkonsistente Modelle/Solvatationsenergie. Generalized Born Solvation Model SM12 Selbstkonsistente Modelle/Solvatationsenergie Generalized Born Solvation Model SM12 Marenich, A.; Cramer, C.; Truhlar, D.; J. Chem. Theroy Comput, 2013, 9, 609-620 Das Solventmodell SM12 We present a new

Mehr

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik

Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik Name:... Vorname:... Matrikelnummer:. geb. am:... in:... Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie II: Aufbau der Materie / Kinetik WS 2007/2008 am 5.02.2008 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner. Naturkonstanten

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Jürgen Plötner (ploetner@theochem.uni-frankfurt.de) Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül

4 Die Atombindung im Wasserstoff-Molekül 4.1 Übersicht und Lernziele Thema Bis jetzt haben wir nur von Atomen gesprochen. In der Chemie beschäftigen wir uns aber normalerweise mit Molekülen oder Ionen. Wir wollen deshalb in diesem Kapitel auf

Mehr

Physikalische Chemie I SS 2018

Physikalische Chemie I SS 2018 Physikalische Chemie I SS 2018 Vorlesung für BA Chemie und BA Nanoscience Prof. Dr. K. Hauser Fachbereich Chemie Karin.Hauser@uni-konstanz.de Advance Organizer Polymerchemie Kolloidchemie Molekülanalytik

Mehr

Was ist Dichtefunktionaltheorie?

Was ist Dichtefunktionaltheorie? Was ist Dichtefunktionaltheorie? Vortrag im Rahmen des Seminars zum physikalisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Physikalische Chemie Universität Karlsruhe Matthias Ernst Betreuer: A.

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie

Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Versuch 40: UV-Photoelektronenspektroskopie Ort: MZG (Technische Physik), Zi. 0.175 hω k k ϑ ϕ k Probe worum geht s? Messung der elektronischen Bandstruktur E(k) eines 2D-Festkörpers (Graphit) mittels

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle

Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Schwingungen (Vibrationen) zweiatomiger Moleküle Das Molekülpotential ist die Potentialkurve für die Schwingung H 2 Molekül 0.0 2.5 4 5 6 H( 1s) + H( 3l ) Energie in ev 5.0 7.5 H( 1s) + H( 2l ) H( 1s)

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Lecture 2 28/10/2011 Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Vorlesung: Mi 11h30-13h, Fr 8h-9h30 Praktikum (gemäß Ankündigung, statt Vorlesung):

Mehr

Molekülphysik. April Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls

Molekülphysik. April Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls Molekülphysik April 2010 1 Grundzustand und angeregte Zustände eines Moleküls 1.1 Hamiltonoperator für das Gesamtproblem Die Quantenmechanik ist die fundamentale Theorie der Materie. Sowohl die Koordinaten

Mehr

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009

Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 Physik IV - Schriftliche Sessionsprüfung Sommer 2009 9:00 11:00, Samstag, 8. August 2009, HG F1 & HG F3 Bitte zur Kenntnis nehmen: Es befinden sich insgesamt SECHS Aufgaben auf VIER SEITEN. Es können insgesamt

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell...

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell... Stoff der 15. Vorlesung: Atommodell, Bindungsmodell... ORGANISCHE CHEMIE 1 15. Vorlesung, Dienstag, 07. Juni 2013 - Einelektronensysteme: H-Atom s,p,d Orbital - Mehrelektronensysteme: He-Atom Pauli-Prinzip,

Mehr

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme Prof. Dr. Henning Meyerhenke Institut für Theoretische Informatik 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke, Landes Baden-Württemberg Institutund

Mehr

Das Jaynes-Cummings-Modell

Das Jaynes-Cummings-Modell Das Jaynes-Cummings-Modell Brem Samuel Hauer Jasper Lachmann Tim Taher Halgurd Wächtler Christopher Projekt in Quantenmechanik II - WS 2014/15 12. Februar 2015 Brem, Hauer, Lachmann, Taher, Wächtler Das

Mehr

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 3

Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 3 Wellen und Elektrodynamik für Chemie- und Bioingenieure und Verfahrenstechniker WS 11/12 Übung 3 KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz Association

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie II Lösungsvorschlag zu Blatt 5 Wintersemester 006 / 007 04.1.006 1. Aufgabe Die Wellenfunktionen unterscheiden sich gar nicht. Während der Lösung der elektronischen Schrödingergleichung werden die Kerne als ruhend betrachtet. Es kommt

Mehr

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Ausarbeitung zum Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie vom.10.014 Philipp Marauhn p_mara01@uni-muenster.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 10. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 10. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Der Spin Grundlegende Eigenschaften Spin

Mehr

Lange Nacht der Wissenschaft Molekülsimulationen zur Risikobewertung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf

Lange Nacht der Wissenschaft Molekülsimulationen zur Risikobewertung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf Lange Nacht der Wissenschaft Molekülsimulationen zur Risikobewertung von Spurenstoffen im Wasserkreislauf Vedat Durmaz Zuse-Institut Berlin Computational Molecular Design Klassische Moleküldynamik (MD)

Mehr

6.2 Kovalente Bindung + + r B. r AB. πε0. Ĥ Nicht separierbar. Einfachstes Molekül: Hamiltonoperator: Kinetische Energie. Potentielle Energie

6.2 Kovalente Bindung + + r B. r AB. πε0. Ĥ Nicht separierbar. Einfachstes Molekül: Hamiltonoperator: Kinetische Energie. Potentielle Energie 6. Kovalente indung Einfachstes Molekül: - r H + r + + r e Hamiltonoperator: Ĥ ħ ħ ħ = + m m Kern Kern e me Elektron Kinetische Energie + e 1 1 1 4 πε r r r Kern Kern e nziehung bstoßung Kern Kern e nziehung

Mehr

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung > 0 Elektron besitzt Bahndrehimpuls L und S koppeln über die resultierenden Magnetfelder (Spin-Bahn-Kopplung) Vektoraddition zum Gesamtdrehimpuls J = L + S Für J gelten

Mehr

3 Moleküle. X = (R 1,R 2,...R M ) und x = (r 1,s 1,r 2,s 2,...r N,s N ).

3 Moleküle. X = (R 1,R 2,...R M ) und x = (r 1,s 1,r 2,s 2,...r N,s N ). 3 Moleküle Bei M gebundenen Atomen werden die gleichen Näherungen wie bei den Atomen zugrunde gelegt, wobei aber die Koordinaten R J der Atomkerne, ihre Massen M J und Ladungen Z J e 0 mit J = 1,2,...M

Mehr

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt

Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Atom- und Molekülbau Ein Lehrbuch für Studierende der Chemie im 2. Studienabschnitt Von Peter C. Schmidt und Konrad G. Weil 147 Abbildungen, 19 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 1982 Vorwort

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem Virialentwicklung Die Berechnung der Zustandssumme bei realen Gasen ist nicht mehr exakt durchführbar. Eine Möglichkeit, die Wechselwirkung in realen Gasen systematisch mitzunehmen ist, eine Entwicklung

Mehr

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6.

Übungsblatt 06. PHYS4100 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, oder 3. 6. Übungsblatt 06 PHYS400 Grundkurs IV (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 2. 6. 2005 oder 3. 6. 2005 Aufgaben. Schätzen Sie die relativistische Korrektur E

Mehr

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen

Nanoplasma. Nano(cluster)plasmen Nano(cluster)plasmen Nanoplasma Neben der Rumpfniveauspektroskopie an Clustern bietet FLASH die Möglichkeit Cluster unter extremen Bedingungen im Feld eines intensiven Röntgenpulses zu studieren (Nano)Plasmaphysik

Mehr

Universelle Quantengatter

Universelle Quantengatter Universelle Quantengatter Physik des Quantencomputers Alexander Jakub Kwiatkowski Fakultät für Physik, KIT 24. April 2012 A.J.Kwiatkowski (Fakultät für Physik, KIT) Universelle Quantengatter 24.04.12 1

Mehr

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek

z n z m e 2 WW-Kern-Kern H = H k + H e + H ek 2 Molekülphysik Moleküle sind Systeme aus mehreren Atomen, die durch Coulomb-Wechselwirkungen Elektronen und Atomkerne ( chemische Bindung ) zusammengehalten werden. 2.1 Born-Oppenheimer Näherung Der nichtrelativistische

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (falahati@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt

Mehr

Übersicht Halo Kerne

Übersicht Halo Kerne Proton-Dripline Übersicht Halo Kerne Was kann man an der Neutronen-Dripline erwarten? Ψ () r e r κr κ = 2 2 µe 2 h Je kleiner die Bindungsenergie, je ausgedehnter die Wellenfunktion A = 10 µ = 1, 1m N

Mehr

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung

Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Kapitel 2: Die Born-Oppenheimer-Näherung Übersicht: 2.1 Der molekulare Hamiltonoperator 2.2 Die Born-Oppenheimer-Näherung 2.3 Die Schrödingergleichung für die Kernbewegung 2.4 Die Born-Oppenheimer-Potentialfläche

Mehr

Übungen Mi 8:15-9:45, Raum 24B, W. Francke Mi 8:15-9:45, Raum 520, S.S. Do 9:30-11:00, Raum 24B, V. Vill Di 9:30-11:00, Raum 325, M.

Übungen Mi 8:15-9:45, Raum 24B, W. Francke Mi 8:15-9:45, Raum 520, S.S. Do 9:30-11:00, Raum 24B, V. Vill Di 9:30-11:00, Raum 325, M. 0. Vorbemerkungen 0.0 Einteilung der Gruppen, Termine Vorlesung Di 11-12 Hörsaal A, Beginn 03.04.2001 Do 11-13 Hörsaal A, Ende 12.07.2001 Übungen Hauptfach I: Hauptfach II: Nebenfach I: Nebenfach II: Mi

Mehr

1.4 Streuung an Kristallen

1.4 Streuung an Kristallen 34 Theoretische Festkörperphysik Prof. Heermann.4 Streuung an Kristallen.4. Elastische Streuung Wir betrachten etwa die folgende Situation. Zunächst spezifizieren wir den Anfangszustand des Kristalls durch

Mehr

Kern- und Teilchenphysik

Kern- und Teilchenphysik Kern- und Teilchenphysik Johannes Blümer SS22 Vorlesung-Website KIT-Centrum Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik KCETA KIT Universität KT22 des Landes Johannes Baden-Württemberg Blümer und nationales

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO...

ORGANISCHE CHEMIE 1. Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO... Stoff der 16. Vorlesung: Hybridisierung, Hückel-MO... ORGANISCHE CHEMIE 1 16. Vorlesung, Freitag, 14. Juni 2013 I. Hybridorbitale im Kohlenstoff - Regeln für Wechselwirkung von Orbitalen - σ und π MO s

Mehr

Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer

Vorlesung Molekülphysik/Festkörperphysik Sommersemester 2014 Prof. Dr. F. Kremer Vorlesung "Molekülphysik/Festkörperphysik" Sommersemester 04 Prof. Dr. F. Kremer Übersicht der Vorlesung am.6.04 Wiederholung (Drude-Modell ( freies Elektronengas ), Plasmaschwingung, Grenzen des Drude-

Mehr

Die chemische Bindung

Die chemische Bindung Die chemische Bindung Die Valenz-Bond Theorie Molekülorbitale Die Bänder Theorie der Festkörper bei einer ionischen Bindung bildet bildet sich ein Dipol aus ('Übertragung von Elektronen') Eine kovalente

Mehr

Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems

Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems VI. International Conference on Computational Fluid Dynamics Molecular dynamics simulation of confined multiphasic systems St. Petersburg, July 15, 2010 G. C. Lehmann, C. Dan, J. Harting, M. Heitzig, M.

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

Quanten-Fehler-Korrektur

Quanten-Fehler-Korrektur Quanten-Fehler-Korrektur Hauptseminar Physik des Quantencomputers, SS 2013 Martin Koppenhöfer Institut für Theoretische Festkörperphysik (TFP) Correct Error M M 0 KIT 04.06.2013 Universität des M. Landes

Mehr

10. Chemische Bindung

10. Chemische Bindung 10. Chemische Bindung 10.1 Hybridisierung 10.2 Massenwirkungsgesetz 10.1 van de Waals Bindung van de Waals-Wechselwirkung wirkt zwischen neutralen inerten Atomen/Molekülen (z.b. Edelgas- Atome) ohne permanentes

Mehr

Theoretische Physik 4 - Blatt 1

Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Theoretische Physik 4 - Blatt 1 Christopher Bronner, Frank Essenberger FU Berlin 21.Oktober.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Compton-Effekt 1 2 Bohrsches Atommodell 2 2.1 Effektives Potential..........................

Mehr