26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum. Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh. From Innovations to Solutions.
|
|
- Herbert Salzmann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 26. November 2014 HERZLICH WILLKOMMEN! SAP & Camelot Supplier Management Forum Walldorf, SAP Guesthouse Kalipeh From Innovations to Solutions.
2 Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement in der Cloud Nokia Solutions and Networks Slide 2
3 Agenda SAP & Camelot Supplier Management Forum Lieferantenmanagement in der Cloud Slide 3
4 Unternehmensprofil Um unser volles Potential auszuschöpfen, konzentrieren wir uns auf innovative Lösungen & Technologien Strategie Prozesse & Anwendungen Lösungen & Technologie CAMELOT Management Consultants Camelot ITLab Kunde- Customer- Markt- Market- Ansatz Approach Zielgruppe: Top Management Management & Geschäftsprozesse From Strategy to Results Zielgruppe: IT-Management & IT Abteilungen Innovative Entwicklung von Anwendungen From Innovation to Solution USP Value Chain Beratung, inkl. Strategie, Organisation, Prozesse & Anwendungen Innovative Konzepte in Kernbranchen State-of-the-art Informationstechnik Innovative Werkzeuge und Anwendungen Partner des SAP Center of Excellence Beratungs- Consulting profile Profiles Team Approach, der Strategie, Prozesse und Anwendungen vereint Team Approach führender Technologie- Experten Slide 4
5 Unternehmensprofil Camelot hat ein internationales Netzwerk Wer wir sind und wo wir sind Innovative SAP Services und Projektbeschleuniger From Innovations to Solutions Gegründet 1996 in Deutschland/ USA Vertreten in den USA mit einem Partnernetzwerk in San Jose and Philadelphia, and in Asia with Camelot / ISS Consulting in Kuala Lumpur, Singapore and Beijing in China Camelot agiert weltweit, mit einem internationalen Netzwerk bestehend aus mehr als 350 Beratern in Europa und Beratern innerhalb der Camelot International Group Camelot Amerika Camelot Europa Camelot Asien Camelot Middle East Camelot / Profit Point / Wynnewood, PA Camelot Inc. / Media, PA Camelot Inc. / Essex, VT Camelot / Trilog (Milan) Camelot / Coffra (Paris) Camelot / BPS (Helsinki) Camelot / BPS (Budapest) Camelot / BPS Estonia Camelot / Salzburg & Innsb. Camelot ITLab (Mannheim (HQ), Köln, München, Zürich, Basel, Istanbul) Camelot / ISS Consulting Malaysia (Selangor, Penang) Singapur, Thailand (Bangkok) Indonesien (Jakarta) Camelot Dubai Camelot Jeddah Camelot Riyadh Slide 5
6 Unternehmensprofil Wir liefern durchgängige Prozesse für Ihre Branche IT Services Innovative Camelot ITLab Solutions Technology Enablement Total Cost of Ownership of IT architecture IT Strategy and Transformation IT Governance Supplier Relationship Mgt. Solutions SRM Suite Suppl. LifeCycle Mgt. (CSx) SAP SLC Global Master Data Management Assessment of MD-Quality & IT Landscape Technical MDM & MDG Specification MDM/MDG System Setup & Implementation Service Advanced Asset Management Advanced Inventory Management Network Optimization Active Asset Management SAP Business Suite Implementation Industry specific Starter kits "Templates" Harmonization & Optimization SAP Landscape ERP on HANA Costs Quality Innovative SC Planning Applications Transport Cost Analyzer powered by SAP HANA Camelot Lean Suite (on HANA) SAP TM StarterKit Customer Specific Development SAP based Development (ABAP, SQL Script (HANA), Java, SAP BPM) Camelot ITLab Innovation Development Business Process Mgt. Solutions Strategic Business Planning BPM/SCM Cockpits Supply Chain Performance Metrics Proof of techonologies 1-3 Level Support Remote Services Outtasking (CIF, MDM, BPM, ) SAP Usability SAPUI5 SAP Gateway Adobe Document Services Slide 6
7 Unternehmensprofil Camelot der Prozessexperte Strategy & Operations Strategy Implementierung Business Transformation and Organization Sourcing & Procurement Operations & Supply Chain Management Logistics & Transportation Sales & Customer Service Performance Management Information Management & Systeme Slide 7
Explore. Share. Innovate.
Explore. Share. Innovate. Vordefinierte Inhalte & Methoden für das Digitale Unternehmen Marc Vietor Global Consulting Services Business Development and Marketing Vordefinierte Inhalte & Methoden für das
Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart
Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund
SAP Supply Chain Execution Platform
Westernacher Click n Go Webinar: SAP Supply Chain Execution Platform Prozesse, Funktionen, Mehrwerte Matthias Hollenders, Dominik Metzger May 2015 www.westernacher.com 0 Agenda Vorstellung Westernacher
Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden
Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Praxisnahe Erläuterung anhand der SAP-SCM-Lösung Dr. Alexander Zeier Lehrstuhlvertreter des Prof. Hasso-Plattner-Lehrstuhls
MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG
MARKUS WERKMEISTER UNTERNEHMENS- UND IT- BERATUNG ZERTIFIZIERUNGEN UND TRAININGSNACHWEISE SAP MARKUS WERKMEISTER DATUM : 13. August 2015 KONTAKTPERSON : Markus Werkmeister TELEFON : +49(0)151-24068874
Human Capital Management
Human Capital Management Peter Simeonoff Nikolaus Schmidt Markt- und Technologiefaktoren, die Qualifikation der Mitarbeiter sowie regulatorische Auflagen erfordern die Veränderung von Unternehmen. Herausforderungen
Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite
1 itsmf Deutschland e.v. Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite Ben Martin, Glenfis AG Zürich 26.09.2012 Service Strategie und Sourcing
1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. www.infor.com.
1 Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Infor PM 10 Launch Infor Unternehmensüberblick Pascal Strnad Regional Vice President Infor PM CH & A Copyright 2007 Infor. Alle Rechte vorbehalten. Agenda
IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH
IT-Dienstleistung: Beratung, Projektmanagement, Software Entwicklung, Application und Service Management UNTERNEHMENSPRÄSENTATION IT-P GMBH Wir wollen in die Riege der führenden IT-Dienstleister in Deutschland.
Integrated Business Planning mit SAP S/4HANA
Integrated Business Planning mit SAP S/4HANA wie ERP- und BW-Funktionalität zusammen wachsen 09-06-2016 Atos - For internal use Agenda Ausgangslage Integrated Business Planning Live-Demo Fragen und Diskussion
Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis
E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination
Global Procurement Strategy Advanced. 7. Internationales Bodensee-Forum
Global Procurement Strategy Advanced Christian Staab 7. Internationales Bodensee-Forum Inhalte Kurze Einführung in die Dräxlmaier Group I. Ausgangssituation Analyse des Marktumfeldes II. Lösungsansatz
1 + 1 = mehr als 2! Geschwindigkeit, Transparenz und Sicherheit
Seite 1 objective partner 1 + 1 = mehr als 2! Sicherheit Effiziente Prozesse mit SAP Seite 2 objective partner AG Gründung: 1995 Mitarbeiterzahl: 52 Hauptsitz: Weinheim an der Bergstraße Niederlassungen:
PAC IT-Services-Preisdatenbank 2015. Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2014-2016 Angebot für IT-Dienstleister
Preise und Entwicklungen im deutschen IT-Dienstleistungsmarkt 2014-2016 Angebot für IT-Dienstleister Die PAC IT-Services-Preisdatenbank im Überblick 15.000 Referenzpreise ausgewertet über 6 Dimensionen
>> PERFORMANCE MANAGEMENT & CONTROLLING
A S C E NTION I N F O RMATION M A N A G E M E NT >> PERFORMANCE MANAGEMENT & CONTROLLING 04.10.2010 ascention.com 1 Facts INTERNATIONALE STANDORTE >> Wien (A) >> Friedrichshafen (D) >> St. Gallen (CH)
Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant
Strategische Planung mit JD Edwards Strategic Network Optimization (SNO) Dr. Hans-H.Schulz Senior Sales Consultant Agenda Einordnung in die Software-Landschaft Motivation für strategische Planung Kurzer
Unternehmensberatung SAP Consulting IT Operations
Unternehmensberatung SAP Consulting IT Operations 2 Das Unternehmen DLCON Seit 20 Jahren ist die DLCON AG mit Sitz in Weinheim an der Bergstraße ein kompetenter Partner für IT-Dienstleistungen. Wir setzen
AnyWeb AG 2008 www.anyweb.ch
Agenda - BTO IT heute Was nützt IT dem Business? Die Lösung: HP Software BTO Q&A IT heute Kommunikation zum Business funktioniert schlecht IT denkt und arbeitet in Silos und ist auch so organisiert Kaum
Service Economics Strategische Grundlage für Integiertes IT-Servicemanagement. Dr. Peter Nattermann. Business Unit Manager Service Economics USU AG
Economics Strategische Grundlage für Integiertes IT-management Dr. Peter Nattermann Business Unit Manager Economics USU AG Agenda 1 Geschäftsmodell des Providers 2 Lifecycle Management 3 Modellierung 4
It s magic! PSC Südwest BusinessPartnerstammtisch 17. Oktober 2012 Direktor PSC Südwest Dirk Charbonnier. Herzlich Willkommen. 2012 IBM Corporation
It s magic! PSC Südwest BusinessPartnerstammtisch 17. Oktober 2012 Direktor PSC Südwest Dirk Charbonnier Herzlich Willkommen Visionen umsetzen. Technologie einsetzen... Netzwerke leben AGENDA Unser neues
BTO. Business Technology Optimization
BTO Business Technology Optimization 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice HP Software Service Management und ITIL V3 Mathias
THE TRANSFORMATION EXPERTS. www.tci-partners.com
THE TRANSFORMATION EXPERTS WAS VERSTEHEN WIR UNTER TRANSFORMATION Veränderungen am Markt und in der Gesellschaft erfordern ständige, grundlegende Anpassungen des Geschäftsmodels. Wir bezeichnen das als
Von$Siebel$zu$Fusion$als$evolu0onärer$Weg$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Alexander$Doubek$ Senior$Manager$ $
Von$Siebel$zu$Fusion$als$evolu0onärer$Weg$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$ Alexander$Doubek$ Senior$Manager$ $ Riverland$at$a$glance$ Partner for High Quality System Integrations Commited to deliver premium business
Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen
Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:
Risikomanagement in der Supply chain
Risikomanagement in der Supply chain Forschungsprojekt APPRIS (Advanced Procurements Performance & Risk Indicator System) Problemstellung: Risikomanagement wird verstärkt als zentrale Aufgabe der Beschaffung
Überblick über Dokumentenmanagement- Lösungen aus dem Hause SAP
Überblick über Dokumentenmanagement- Anwenderschulung Lösungen aus dem Hause SAP Gerd Hartmann Gliederung 1 Generische Objektdienste (SAP GOS) 2 ArchiveLink (SAP ArchiveLink) 3 Folders Management (ehemals
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service
Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint
Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen
Aktuelle Termine finden Sie unter www.sap.at/education - www.sap.ch/education - www.sap.de/education 1
Aktuelle Termine finden Sie unter www.sap.at/education - www.sap.ch/education - www.sap.de/education 1 SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT Allgemeine Charakteristik der Anwendung SAP Supplier Relationship
We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015
We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der
Menschen gestalten Erfolg
Menschen gestalten Erfolg 2 Editorial Die m3 management consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung, die sich einer anspruchsvollen Geschäftsethik verschrieben hat. Der konstruktive partnerschaftliche
FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB. SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf
FIT FOR THE FUTURE TRAINING UND AUSBILDUNGSINITIATIVE MIT SAP LEARNING HUB SAP Education Forum 2016, Regensdorf Willy G. Wolf AGENDA Fit for the future Training und Ausbildungsinitiative mit SAP Learning
Junisphere Systems AG 23.11.2010. Aligning Business with Technology. One step ahead of Business Service Management. Intelligentes ITSM
Aligning Business with Technology One step ahead of Business Service Management Intelligentes ITSM Agenda Junisphere s Lösung Use cases aus der Praxis Zentrale Informatik Basel-Stadt ETH Zürich Ausblick
»Deutsch-Französisches Management«
Studienplan für den Master of Science»Deutsch-Französisches Management«2015 Änderungen vorbehalten Modulgruppe A: Interkultureller Bereich (24 LP) A.1 Wirtschaftssprachen (max. 8 LP) Englisch Business
Die SAP-Spezialisten. für Ihre Logistik. Das volle Leistungsspektrum. aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen. prismat.
Die SAP-Spezialisten für Ihre Logistik EWM, TM, YL, ERP, S/4 HANA, Fiori und Cloud Das volle Leistungsspektrum aus Lizenzen, Beratung, Implementierung, Support und Schulungen prismat.de Die SAP-Spezialisten
Oracle SCM Einführungsprojekte
Oracle SCM Einführungsprojekte Herausforderungen in der Praxis PRIMUS DELPHI GROUP GmbH Anke Elsten 25. Juni 2013 1 V_14062013 Warum??? entscheidet sich ein Unternehmen für eine Software Einführung? Drohender
2... Der SAP Solution Manager als konsolidierte Datenquelle in Ihrem Unternehmen... 37
... Vorwort... 17 1... Einführung... 19 1.1... Vorteile des SAP Enterprise Supports... 20 1.2... SAP-Standards für Solution Operations... 22 1.3... Grundlagen für einen zentralen Datenpool schaffen...
Solution Partner Programm News
siemens.com/answers Thomas Bütler Solution Programm News siemens.com/answers Solution Programm Status Weltweit > 1400 in 75 Ländern Wo stehen wir mit dem Solution Programm in der Schweiz? Seite 2 Solution
Master of Science Business Administration
Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum
Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe
Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?
Creating your future. IT. αacentrix
Creating your future. IT. αacentrix We bring IT into Business Context Creating your future. IT. Wir sind eine Strategie- und Technologieberatung mit starkem Fokus auf die IT-Megatrends Cloud, Mobility,
Bachelor of Science. Business Administration
Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,
Master of Science Business Administration
Master of Science Business Administration Marketing Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum
GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION
GOETZFRIED GRUPPE UNTERNEHMENSPRÄSENTATION GOETZFRIED IM VERBUND DER ALLGEIER SE KUNDEN & MARKTPOSITION Führender mittelständischer IT-Beratungsund Systemintegrator Internationaler Anbieter mit mittelständischen
Fujitsu World Tour 2016 Managed on-premise Cloud for SAP Solutions
Fujitsu World Tour 2016 Managed on-premise Cloud for SAP Solutions Human Centric Innovation in Action Manuel Thalhofer 0 Copyright 2015 FUJITSU Hybride Cloud Lösungen für SAP - Das beste aus zwei Welten
von Lieferantenbewertung bis Risikomanagement im Einkauf
Supplier Lifecycle Management - von Lieferantenbewertung bis Risikomanagement im Einkauf Nikolaus Heine Subject Matter Expert SLM IBM 2013 IBM Corporation Die Notwendigkeit des professionellen Lieferantenmanagements
Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP
Die Finanzfunktion als Treiber des Wandels am Beispiel SAP Luka Mucic, CFO, COO und Mitglied des Vorstands, SAP SE SAP-Forum für Finanzmanagement und GRC, 13. 14. April 2015 Public SAP s Line of Business
Digitale Transformation - Ihre Innovationsroadmap
Digitale Transformation - Ihre Innovationsroadmap Anja Schneider Head of Big Data / HANA Enterprise Cloud Platform Solutions Group, Middle & Eastern Europe, SAP User Experience Design Thinking New Devices
Oracle on Demand Innovationen im Applikationsmanagement
Oracle on Demand Innovationen im Applikationsmanagement Dieter Weißhaar Vice President, Oracle EMEA Customer Service Northern Europe Agenda Oracle On Demand Anforderungen an die Informationstechnologie
Loyalty Management in SAP
Loyalty Management in SAP CRM 7.0 Ihr Weg zu langfristigen und profitablen Kundenbeziehungen André Wolzenburg, Product Manager SAP CRM Agenda 1. Vorstellung Data Migration Consulting AG 2. SAP CRM 7.0
IP management in der Praxis. Dr. Harald Steindl Group Vice President Research
IP management in der Praxis Dr. Harald Steindl Group Vice President Research IP Mangement in der Praxis Dynea IP management Prozess Patent - Lebenszeit Kosten Schutz des geistigen Eigentums Trade Secret
Auf einen Blick. 1 SAP-Softwarewartung und SAP-Support... 21. 2 Beschleunigte Innovation und kontinuierliche Verbesserung... 33
Auf einen Blick 1 SAP-Softwarewartung und SAP-Support... 21 2 Beschleunigte Innovation und kontinuierliche Verbesserung... 33 3 Operational Excellence, Kontinuität der Geschäftsprozesse und Senkung der
UNTERNEHMENS- PORTRÄT
UNTERNEHMENS- PORTRÄT WHO WE ARE 70,000 MITARBEITER WELTWEIT A GLOBAL POWERHOUSE IN BUSINESS AND IT TRANSFORMATION $11.7B JAHRESUMSATZ 50+ JAHRE INNOVATION 100+ ALLIANZEN MIT NAMHAFTEN PARTNERN September
Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien
Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Universitätslehrganges Professional
Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014
Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter
MehrWert durch IT. Optimierung von Transporten und Change Prozessen im SAP Umfeld an Hand eines mittelständischen Unternehmens.
MehrWert durch IT Optimierung von Transporten und Change Prozessen im SAP Umfeld an Hand eines mittelständischen Unternehmens. Ing. Gernot Hugl, MBA Sales Large Enterprise gernot.hugl@realtech.com www.realtech.com
Department of Department of Department of. Technology and Operations Management. Department of Managerial Economics
Die organisatorische Verteilung Struktur nach der Studiengängen Mercator School of Department of Department of Department of Accounting and Finance Technology and Operations and Marketing Accounting and
ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel
ITIL basiertes Service Level Management mit Siebel Ilhan Akin Benny Van de Sompele Business Consultant Director, Product Strategy Oblicore Germany GmbH Oblicore Inc. Agenda Kurzvorstellung Oblicore & Kunden
Transforming Supply Chains Delivering Operational Value. Unternehmenspräsentation von J&M
Transforming Supply Chains Delivering Operational Value Unternehmenspräsentation von J&M Wer ist J&M Consulting? Zahlen und Fakten auf einen Blick J&M Consulting 1997 gegründet 482 Klienten 40 Länder 320
Erfahrene Berater in einer starken Gruppe
Company Profile Erfahrene Berater in einer starken Gruppe GOPA IT Gründung 1998 Erfahrene Berater aus namhaften IT Unternehmen kommen 2004 bei GOPA IT zusammen. Durchschnitt > 15 Jahre IT/SAP Erfahrung
W2MO - Nutzen Sie das Potential Ihrer Daten!
W2MO - Nutzen Sie das Potential Ihrer Daten! Patricia Rachinger Logivations GmbH www.logivations.com 1 Agenda Logivations und W2MO Big Data in der Logistik Netzwerkanalyse Intralogistik Behälteroptimierung
Verkaufen im 21. Jahrhundert Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer
Verkaufen im 21. Jahrhundert Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer SAP Forum Baden, 11. Juni 2013 Kirsten Trocka Senior Industry Advisor, SAP Cloud Solutions SAP (Schweiz) AG Agenda Die Customer Cloud
O N E SOLUTION. VIS//ON Overview Module Datacenter and Cablemanagement. VIS//ON Übersicht Module Datacenter und Kabelmanagement
O N E SOLUTION VIS//ON Overview Module Datacenter and Cablemanagement VIS//ON Übersicht Module Datacenter und Kabelmanagement Ü B E R S C H R I F T A R T I K E L I N N E N S E I T E C O M PA N Y OVERV
Neuer Arbeit skreis Industrie & Handel
Neuer Arbeit skreis Industrie & Handel Essen, 26. / 27. 11. 2014 Gerhard Schwartz Warum ein neuer Arbeitskreis? Neue Trends Die vierte Industrielle Revolution ( Industrie 4.0 ) ist im Gange Sehr großes
Zühlke. Empowering Ideas.
Zühlke. Empowering Ideas. Produktentwicklung & Softwarelösungen Realisieren innovativer Produkte von der Idee über die Entwicklung bis zur Serieneinführung. Entwickeln massgefertigter Softwarelösungen,
REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK
30.06.2016 REALTECH-Forum REALTECH UND SAP - STRATEGIE, PRODUKTE UND AUSBLICK AGENDA REALTECH und SAP REALTECH Add-Ons Roadmap Ein Ausblick Einschätzung der Bedeutung der IT für Geschäftsprozesse DIE BEDEUTUNG
1st European Identity Conference
1st European Identity Conference B2B User Provisioning im SAP Kontext bei einem mittelständischen Unternehmen Folie 1 Agenda Endress+Hauser Unternehmenspräsentation IT Strategie B2B Identity Management
Was hat SAP mit BWL zu tun...
Was hat SAP mit BWL zu tun... und warum gibt es so viele SAP-Berater? Was macht SAP eigentlich? Praktische BWL! Ringvorlesung WS 2009/10 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Was heißt...? Enterprise
Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH
Forum zum Erfahrungsaustausch in Sachen Qualitätsmanagement SUBSEQ Consulting GmbH im September 2010 Herzlich Willkommen! Wir begrüßen Sie recht herzlich zum GÄSTELISTE: 1. Q-DAY Q in München Seite 1 Ziel
Unifying Enterprise Mobility Management
Unifying Enterprise Mobility Management Heiko Maskos. Technical Consultant 19.03.2009 Vielfältigkeit des Netzzuganges Airports WiFi Hotels WiFi unterwegs unterwegs UMTS www VPN Dial-In DSL Ethernet Büro
IT-Dienstleistungen nach Maß
IT-Dienste erfolgreich einführen Make IT, 25.03.2014 Vorstellung Forschungsgruppe Informationsmanagement und Unternehmensführung Research Group on Strategic Information Management! IT Strategy! IT Value
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!
MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B
Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung. CCOE IT-Summit Salzburg. Enterprise Support Was sonst? Elisabeth Degoutrie
CCOE IT-Summit Salzburg Enterprise Support Was sonst? Elisabeth Degoutrie 21.04.2015 Das HCC ist zentraler Dienstleister für die Hessische Landesverwaltung Staatskanzlei Zertifiziertes SAP CCOE Beschaffungs-
DSAG. Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser. 2007 Endress+Hauser / Novell. Folie 1
Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser Folie 1 Agenda Endress+Hauser Unternehmenspräsentation IT Strategie B2B Identity Management Überblick Kundenportal Technologie /
Wertorientierte Unternehmenssteuerung. NOVO Business Consultants AG
Wertorientierte Unternehmenssteuerung NOVO Business Consultants AG Agenda Kurzvorstellung der Referenten Einleitung in die Wertorientierte Unternehmenssteuerung Lösungsportfolio der SAP Systemdemo Fragen
TM-BASIERTES FRACHTKOSTENMANAGEMENT BEI BMW. SAP-INFOTAG LAGER- UND TRANSPORTMANAGEMENT.
Dr. Kirsten Bönisch, BMW Group; Joachim Getto, Camelot MC; Uwe Sester, Camelot ITLab 22. TM-BASIERTES FRACHTKOSTENMANAGEMENT BEI BMW. SAP-INFOTAG LAGER- UND TRANSPORTMANAGEMENT. AGENDA. Vorstellung BMW
Star Turnaround Netzwerk
Star Turnaround Netzwerk Vision Mission / Kompetenz Vorgehensweise Das Team Leistungsspektrum / Mehrwert Star Vision / Mission Wir sind ein Unternehmensnetzwerk erfahrener Senior Berater und Beratungsunternehmen.
msterdam atlanta auckland bangkok berlin boston brussels budapest buenos aires chicago copenhagen
BCG THEBOSTON CONSULTING G RO UP eoul shanghai singapore stockholm stuttgart sydney tokyo toronto vienna warsaw washington zürich eoul shanghai singapore stockholm stuttgart sydney tokyo toronto vienna
EA for Change Management at Swisscom ITS EAM Community Schweiz
EA for Change Management at Swisscom ITS EAM Community Schweiz Swisscom IT Services Cornel Arnet, Enterprise Architect 19. September 2012 2011 Stadt Zürich 2012 Stadt Zürich EA for Change Management at
SAP Ariba SIPM (Supplier Information and Performance Management)
SAP Ariba SIPM (Supplier Information and Performance Management) Mr. Miro Mavric, Sr. Solution Consultant LoB Procurement Cloud November 26., 2014 (Camelot, Supplier Management Forum, Waldorf) Public Agenda
Generali Investments. Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität > INTEGRATED CAMPAIGNS. Campaign Integrated PR and Advertising Campaign
> INTEGRATED CAMPAIGNS Generali Investments Campaign Integrated PR and Advertising Campaign Client Generali Investments AMB Generali Komfort Wachstum Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität
Full Speed Systems. Kompetent, Zuverlässig und Professionell. Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme
Full Speed Systems Kompetent, Zuverlässig und Professionell Ihr Partner für optimierte integrierte Business Prozesse und IT-Systeme by Full Speed Systems AG 2010 Dafür stehen wir Transparenz, Effizienz
Projektrisikomanagement im Corporate Risk Management
VERTRAULICH Projektrisikomanagement im Corporate Risk Management Stefan Friesenecker 24. März 2009 Inhaltsverzeichnis Risikokategorien Projekt-Klassifizierung Gestaltungsdimensionen des Projektrisikomanagementes
Bestandsoptimierung in der produzierenden Industrie
Bestandsoptimierung in der produzierenden Industrie Bestände optimieren wie die J&M Management Consulting AG Karsten Brockmann, Partner LogiMat, Messe Stuttgart, 2. März 2010 Copyright 05.03.2010 J&M Management
Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen. Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH
Digitalisierung als Chance: Digitale Potentiale erkennen und mit BPM unterstützen Dr. Andreas Kronz, Leiter Professional Services, Scheer GmbH Digitize Your Business Die Digitale Transformation stellt
Mehrwerte schaffen durch den Einsatz von Business Intelligence
Mehrwerte schaffen durch den Einsatz von Business Intelligence 1 Menschen beraten Menschen beraten BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden BTC zeigt Wege auf - Sie entscheiden Martin Donauer BTC Business
Global Advanced Manufacturing Institute
Global Advanced Manufacturing Institute Abschlussarbeiten und Praktika in Suzhou, China Stefan Ruhrmann Karlsruhe, December 11 th, 2013 Stefan Ruhrmann General Manager of GAMI / Suzhou SILU Production
VORSTANDSSPRECHER, SAP AG
HENNING KAGERMANN HENNING KAGERMANN VORSTANDSSPRECHER, SAP AG 2008 EIN JAHR MIT ZWEI SSRS-Erlöse* Softwareerlöse* GESICHTERN +28% +27% +14% +0% H1 H2 H1 H2 * im Jahresvergleich, Non-GAAP, wechselkursbereinigt;
ITIL 2011. Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,
Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert, Justus Meier, Bodo Zurhausen ITIL 2011 - der Überblick Alles Wichtige für Einstieg und Anwendung ^- ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson München Boston San Francisco
Middleware Software Strategie Application / Integration Server Dr. Lutz-Peter Kurdelski Manager Pre Sales Germany BEA Systems GmbH BEA Systems Business Problem: Der x-business Marktplatz Technologische
Active Sourcing 2.0. Alternative Wege im IT Recruiting
Active Sourcing 2.0 Alternative Wege im IT Recruiting 2015 1 Agenda 1. IT Recruiting Situation im Überblick 2. Active Sourcing in sozialen und Business Netzwerken und dessen Schwächen 3. Was sich IT Experten
EMEA Leader in Connecting Business & Technology
EMEA Leader in Connecting Business & Technology 15 years of International Expansion Information and Communication Technology 0.5 billion turnover NORWAY Long-term annual growth (>25%) UNITED KINGDOM DENMARK
Neue Wettbewerbsstrategien
Neue Wettbewerbsstrategien Bildung von Business Webs Agenda 1. Die Fragestellung 2. Unterschiedliche Typen von Business Webs 3. Die Transformation der Wertschöpfungskette 4. Konsequenzen für eine erfolgreiche
Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien
Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Professional MBA-Studiums legt gemäß
Michael Kleinemeier Regional President DACH
Michael Kleinemeier Regional President DACH Alles Gute nachträglich zum Geburtstag lieber Karl Liebstückel Michael Kleinemeier Regional President DACH Unsere gemeinsame Mission Steigerung der Zufriedenheit
Sie sind auf der Suche nach Ihrem Praktikum für das SS 2010?
Lösungen über einer Milliarde Kunden rund um den Globus, erstaunliche Verbindungen zu knüpfen, verblüffende Ideen zu verwirklichen und eindrucksvolle Ziele zu erreichen. der Welt mit erstklassigen Technologien
Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery
www.pwc.de Retained IT Im Spannungsfeld zwischen interner und externer IT- Delivery Jörg Hild und Roland Behr IT-Organisationen heute: Die Zeiten der klaren Strukturen sind vorüber Die IT Sourcing Studie
Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena
Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap
Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis
Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm
Business-driven Introduction of MIS in Chemical Multipurpose Production
Business-driven Introduction of MIS in Chemical Multipurpose Production Martin Wichmann Director, Center of Excellence Technology Merck, Performance Materials Division 6. MES-Tagung Hannover Messe 2014