Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA
|
|
- Julius Holst
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Produktionstechniker/in HF Produktionsfachfrau/-fachmann mit eidg. FA Ziel Der Studiengang zur Technikerin HF / zum Techniker HF Produktionstechnik ist eine Generalistenausbildung. Mit breitem Fachwissen, wirtschaftlichen Überlegungen, Sozial- und Methodenkompetenz sind Sie in der Lage, eine mechanische Werkstatt, einen kleineren Betrieb oder eine Abteilung in der industriellen Produktion nach modernen Kriterien erfolgreich zu führen. Das ganzheitlich vernetzte Denken und die Weitsichtigkeit helfen Ihnen, den Betrieb oder die Abteilung für die Zukunft zu rüsten und bei Veränderungen proaktiv zu handeln. Dieser Lehrgang ist modular bzw. zweistufig aufgebaut: Es besteht die Möglichkeit, nach zwei erfolgreich abgeschlossenen Semestern die eidg. Berufsprüfung zur Produktionsfachfrau / zum Produktionsfachmann zu abzulegen. Diese ist aber nicht zwingend, wenn Sie den gesamten Bildungsgang absolvieren wollen. Zielgruppe Angesprochen sind Personen, die eine technische Lehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis abgeschlossen haben und sich für eine untere bis mittlere Kaderfunktion in einem Produktionsbetrieb interessieren. Siehe auch Zulassung und Voraussetzungen. Informationsveranstaltungen Siehe Keine Anmeldung erforderlich. Lehrgangsbeschrieb und Lerninhalte Die Unterrichtsinhalte richten sich nach dem Prüfungsreglement. Die aktuelle Version und weitere Hinweise zum Bildungsgang finden Sie unter diesem Link: Lerninhalt Semester (Abschluss Produktionsfachfrau / -fachmann eidg. FA möglich) Mathematik, Physik Werkstofftechnik Fertigungsplanung Konstruktionstechnik Elektrotechnik und Prozesssteuerung CNC / CAM-Techniken Arbeitsmethodik und Führung Angewandte Informatik I Berufsschule Bülach Weiterbildung Schwerzgruebstrasse 28 CH-8180 Bülach T +41 (0) F +41 (0)
2 Lerninhalt Semester (Abschluss Produktionstechniker/in HF) Wirtschaft und Gesellschaft Deutsch Vertrags- und Rechtslehre Angewandte Informatik II Technische Berechnungen Systemautomation Finanzielles Rechnungswesen Betriebliches Rechnungswesen Kommunikation PPS und Logistik Fertigungsprozess Instandhaltung Projektmanagement Mitarbeiterführung Unternehmensführung Unternehmenssimulation Englisch (Nachweis Sprachniveau A2) Zulassung und Voraussetzungen Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ in einer vierjährigen Berufslehre: Polymechaniker/in, Automatiker/in, Konstrukteur/in, Mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ in einer dreijährigen Berufslehre führen wir eine Eignungsabklärung durch und setzen zwei Jahre Berufspraxis voraus: Mechapraktiker/in, Produktionsmechaniker/in, Bei anderen Abschlüssen auf der Sekundarstufe II führen wir eine Eignungsabklärung durch. Während des gesamten Bildungsgangs muss eine Berufstätigkeit im mechanisch-technischen Bereich mit einem Beschäftigungsgrad von min. 50 % nachgewiesen werden. Wir erwarten motivierte, lernbereite Kursteilnehmer/innen, die aktiv am Unterricht teilnehmen und genügend Zeit fürs Selbststudium aufbringen können. Ausweis, Diplom Nach erfolgreichem Absolvieren der ersten beiden Semester besteht die Möglichkeit, die Berufsprüfung (eidg. FA) als Produktionsfachfrau / -fachmann abzulegen. Wer sich aber für das Fortsetzen der Ausbildung ( Semester) bis Stufe Techniker/in HF entscheidet, muss die Berufsprüfung nicht ablegen. Produktionsfachfrau / -fachmann mit eidg. Fachausweis (2 Semester) Produktionstechniker/in HF (6 Semester) Lehrgangsbestätigung der Berufsschule Bülach bei mindestens 80% Präsenz im Unterricht. 15_FR_Flyer_PT_PFL 1. September 2014 Marco Lobsiger 2
3 Lehrgangsbeginn und Dauer Der Lehrgang beginnt mit einer Blockwoche am Montag, 17. August 2015 und endet im Herbst 2018 (Techniker/in HF) bzw. Herbst 2016 (Produktionsfachfrau / Produktionsfachmann mit eidg. FA). Der gesamte Bildungsgang beinhaltet während sechs Semestern insgesamt 1800 Lektionen. Der Abschluss zur Produktionsfachfrau / zum Produktionsfachmann mit eidg. FA kann nach zwei Semestern (708 Lektionen) absolviert werden. Unterrichtszeiten Im Semester wöchentlich freitags und samstags, jeweils 08:30 16:15 Uhr. Im Semester findet der Unterricht wöchentlich freitags 08:30 16:15 Uhr sowie samstags 08:30 12:00 Uhr statt. Vereinzelte Blockveranstaltungen gemäss Stundenplan. Während der Schulferien und an Feiertagen findet kein Unterricht statt (siehe: Selbststudium Zusätzlich zum Unterricht müssen Sie ungefähr 12 Stunden pro Woche für das Selbststudium einrechnen. Kosten Je CHF für das Semester (CHF bis zum Abschluss Produktionsfachfrau / Produktionsfachmann mit eidg. FA). Zusätzlich fallen noch ca. CHF für Hotelkosten während der Blockwochen an. Je CHF für das Semester (CHF ). Die Lehrmittel und die Prüfungsgebühr sind im Preis nicht inbegriffen. Die Lehrmittel kosten ca. CHF für das Semester und zusätzlich ca. CHF für das Semester. Die Prüfungsgebühr für den Abschluss als Produktionsfachfrau / Produktionsfachmann mit eidg. FA beträgt CHF (Stand 2014). Die Prüfungsgebühr für den Abschluss als Techniker/in HF beträgt CHF (Stand 2014). Anmeldung und Auskunft Abteilung Weiterbildung der Berufsschule Bülach Telefon Anmeldung mit dem Formular in der Beilage. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Eine Rückerstattung des Semestergeldes nach Lehrgangsbeginn ist nicht mehr möglich. Bei einer Abmeldung vor Lehrgangsbeginn verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von CHF _FR_Flyer_PT_PFL 1. September 2014 Marco Lobsiger 3
4 BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Anmeldung Lehrgang mit Nachweis des Wohnkantons Lehrgangsbezeichnung: Lehrgangsnummer:... Teilnehmer/in: Frau Herr Name Vorname:... Adresse:... PLZ Ort:... Geburtsdatum (wird für Diplome benötigt):... Nationalität (wird für Diplome benötigt):... AHV Nr. (wird für Diplome benötigt):... Muttersprache: Telefon: P:... G: Mobile:... Berufsabschlüsse:... Berufspraxis: Rechnungsadresse: wie oben Arbeitgeber Arbeitgeber:... Abteilung:... Adresse:... PLZ Ort:... Berufsschule Bülach Weiterbildung Schwerzgruebstrasse 28 CH-8180 Bülach T +41 (0) F +41 (0)
5 Für Teilnehmer/innen aus dem Kanton Zürich: Dieses Angebot ist für Teilnehmende subventioniert, die mindestens zwei Jahre im Kanton Zürich wohnen und angemeldet sind. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie seit mindestens zwei Jahren Wohnsitz im Kanton Zürich haben. Ort, Datum:... Unterschrift:... Für ausserkantonale Teilnehmer/innen: Ausserkantonale Teilnehmende müssen dieser Anmeldung eine Wohnsitzbescheinigung Ihrer Wohngemeinde beilegen. Falls der Wohnsitzkanton den Kantonsbeitrag nicht übernehmen sollte (die meisten Kantone haben sich in regionalen Schulgeldabkommen dazu verpflichtet), muss dem ausserkantonalen Teilnehmenden auch der Kantonsbeitrag in Rechnung gestellt werden. Ort, Datum:... Unterschrift:... Herzlichen Dank für Ihre Anmeldung! Anmeldung_Lehrgang_Kt 10. September 2013 Marco Lobsiger 2
Elektro-Sicherheitsberater/in mit eidg. Fachausweis
BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Elektro-Sicherheitsberater/in mit eidg. Fachausweis Berufsbild Elektro-Sicherheitsberater/innen sind Fachleute für alle Fragen rund um die Sicherheit elektrischer Installationen
Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis
BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis Ziel Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die eidg. Berufsprüfung für Technische Kaufleute
Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis
BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis Ziel Dieser Lehrgang bereitet Sie auf die eidg. Berufsprüfung für Technische Kaufleute
Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD)
BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Höheres Wirtschaftsdiplom (HWD) Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Ziel Das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD) hat eine generalistische Ausrichtung und umfasst breites
Handelsschule edupool.ch
BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Handelsschule Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Ziel Als kaufmännisches Weiterbildungszentrum bieten wir eine einjährige Handelsschule an, welche den Teilnehmerinnen
Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung Produktionsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau Vertiefung Produktion Entdecke die Begabung
ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF
ANMELDUNG ZUM BILDUNGSGANG PRODUKTIONSTECHNIK HF Studium dipl. Techniker/in HF Maschinenbau / Produktionstechnik 6 Semester (2 Semester Fachstudium + 4 Semester Diplomstudium) Fachstudium Produktionsfachmann/frau
SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK
Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITER/-IN LOGISTIK Vorbereitung auf die SSC Basismodul-Berufsprüfung 2 Semester, berufsbegleitend KURSZIEL Sie werden professionell und kompetent in zwei Semestern
Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis
Berufsbildungszentrum Olten Erwachsenenbildungszentrum EBZ Aarauerstrasse 30 4601 Olten Telefon 062 311 82 33 info.ebz@dbk.so.ch www.ebzolten.ch Logistiker/-in Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis
Modul Mathematik und Physik Modul Konstruktionstechnik Modul CNC/CAM-Technik
ANMELDUNG zum Bildungsgang Produktionsfachleute eidg. FA Fachstudium Produktionsfachleute mit eidg. Fachausweis (3 Semester), Start Freitag, 27.02.2015 (H14PROF09A). Dieser BG beinhaltet das Fach-Wahlmodul
CAS Konfliktmanagement und Mediation
Soziale Arbeit Weiterbildung CAS Konfliktmanagement und Mediation Anmeldeformular 4. November 2013 bis 26. August 2014 Anmeldeschluss: 21.08.2013 Preis: CHF 7500.- A Angaben zur Person A1 Personalien der
Starke Kaderausbildung mit Zukunft
Starke Kaderausbildung mit Zukunft Bildungsgang Produktionstechnik HF Produktionsfachfrau / Produktionsfachmann mit eidg. Fachausweis Dipl. Technikerin / Dipl. Techniker HF Maschinenbau mit Vertiefungsrichtung
STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN RECHNUNGSWESEN MIT SOFTWARE
STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN RECHNUNGSWESEN MIT SOFTWARE STUDIENGANGS- NUMMER HANDLUNGSFELD ZIEL ZIELGRUPPE ZULASSUNGS- BEDINGUNGEN 504 Finanzen Absolventen können mithilfe einer Software eine einfache Firmen-
Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau
Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwalds 9015 St.Gal Dipl. Techniker/in HF Maschinenbau Das Berufsbild Techniker/innen HF Maschinenbau sind in erster Linie in
Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF
Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Weiterbildung zum Berufstitel HF. Diese Weiterbildung
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Sachbearbeiter/in Rechnungswesen MIT DIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ DIE ZAHLEN IM GRIFF Sie können gut mit Zahlen umgehen? Die Nachfrage nach qualifizierten
Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016
Nachholbildung für Detailhandelsfachleute Artikel 32 BBV 2015 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe... 4 2. Voraussetzungen... 4 3. Gesetzliche Grundlagen... 4 4. Kursort... 4 5. Kursdauer und Kurstag...
Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.
Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627
Certificate of Advanced Studies in HR-Beratung in der Praxis Modul «Beratung im HR-Praxisfeld»
Anmeldeformular Certificate of Advanced Studies in HR-Beratung in der Praxis Modul «Beratung im HR-Praxisfeld» Startdatum: 02.September 2015 Voraussetzung: Erfolgreich absolviertes Modul «Grundlagen und
Anmeldedossier. Studiengang. MAS in Cardiovascular Perfusion. Studienbeginn: Herbst 2015. Anmeldeschluss: 31.08.2015. Departement Gesundheit
Bitte leer lassen Anmeldedossier Studiengang MAS in Cardiovascular Perfusion Studienbeginn: Herbst 2015 Anmeldeschluss: 31.08.2015 Seite 1/8 Definitive Anmeldung Angaben zur Person Name Vorname Strasse
TECHNISCHER KAUFMANN TECHNISCHE KAUFFRAU eidg. Fachausweis
Marketing & Management Institute Ihr nächster Karriereschritt: TECHNISCHER KAUFMANN TECHNISCHE KAUFFRAU eidg. Fachausweis 2016 / 2017 Unterricht: Bildungszentrum Freiburgstrasse 133 CH-3008 Bern Phone
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote
gibb Vorstellung Bildungsgänge Chefmonteur/in Kälte (BP) Techniker/in Kälte (HF)
Vorstellung Bildungsgänge Chefmonteur/in Kälte (BP) Techniker/in Kälte (HF) - Die gewerblich- industrielle Berufsschule Bern () - Die Weiterbildung an der - Chefmonteur/in Kälte (BP) - Techniker/in Kälte
HANDELSSCHULE BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN. Sie möchten eine Karriere im Büro starten?
HANDELSSCHULE MIT HANDELSDIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ BERUFSBEGELEITEND AUFSTEIGEN Sie möchten eine Karriere im Büro starten? Sie erhalten mit dem Handelsdiplom edupool /KV Schweiz einen anerkannten Abschluss
Anmeldedossier. CAS in Geriatrischer Praxis. Einzelmodule. Departement Gesundheit
Bitte leer lassen Anmeldedossier CAS in Geriatrischer Praxis Einzelmodule Seite 1/8 Definitive Anmeldung Angaben zur Person Name Vorname Strasse PLZ, Ort Bitte aktuelles Foto einkleben Kanton AHV-Nummer
Grünpflegespezialist Gärtner Polier
Grünpflegespezialist Gärtner Polier Vorbereitung auf die Eidgenössische Berufsprüfung Inhalt Weiterbildungsangebot im Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Grünpflegespezialist Lehrgang Gärtner Polier Lehrgang
Kompaktlehrgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) mit Ergänzungsmodul zum Kursausweis für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner
Kompaktlehrgang SVEB-Zertifikat (Stufe 1) mit Ergänzungsmodul zum Kursausweis für Berufsbildnerinnen/Berufsbildner Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Kompaktlehrgang.
SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch
Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 9 Monate BERUFSBILD Als Sachbearbeiter/-in
Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse mit eidg. Diplom Prozessfachmann/frau mit eidg. Fachausweis Entdecke den Techniker
Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL
Berufliche Fortbildung DIPL. LOGISTIK- SACHBEARBEITER/-IN SVBL 1-semestrige Ausbildung: 27. Januar 2016 Juli 2016 Inhalt Das BWZ Lyss bietet in Partnerschaft mit der Schweizerischen Vereinigung für die
BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute
Kanton St. Gallen Bildungsdepartement BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Lust auf mehr? Mehr Befriedigung bei der Arbeit? Mehr Möglichkeiten
Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF
Modulare Führungsausbildung mit Abschluss Management-Zertifikat SVF Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits in einer Führungsfunktion tätig sind oder eine solche übernehmen wollen. März 2016
Studienübersicht. Höhere Fachschule für Technik HF Business Processmanagement
Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt Allgemeine Gewerbeschule Basel Abteilung Allgemeinbildung Studienübersicht HF BM Höhere Fachschule für Technik HF Business Processmanagement (Ausbildung zur
Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Zentrum für berufliche Weiterbildung
Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwaldstr. 6 9015 St.Gallen Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik Das Berufsbild Techniker/innen HF Elektrotechnik arbeiten
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg.
Marketingfachmann / Marketingfachfrau Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Neue Anforderungen / neue Bildungsangebote
Nachholbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Basisbildung (B) Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E) (Art. 32 BBV)
Nachholbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Basisbildung (B) Kauffrau/Kaufmann Erweiterte Grundbildung (E) (Art. 32 BBV) Inhalt Ausbildungsziel Teilnehmerinnen und Teilnehmer Vorkenntnisse Allgemeine
Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2)
Berufsmaturität Wirtschaft für Erwachsene (BM2) Berufsleute mit EFZ Kauffrau / Kaufmann E- und B-Profil Berufsbegleitender Studiengang: August 2016 Juni 2018 Vollzeitstudiengang: August 2016 Juni 2017
Nachdiplomstudium (NDS) Management in Gesundheitsorganisationen
Nachdiplomstudium (NDS) Management in Gesundheitsorganisationen Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Nachdiplomstudium. Diese Anmeldeunterlagen beziehen sich auf
HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK
HF TSM HÖHERE FACHSCHULE HF TSM FÜR MEDIENWIRTSCHAFT UND MEDIENMANAGEMENT (VISUELLE KOMMUNIKATION) CHECK 02 03 Wir sind der führende Wegbereiter für erfolgreiche Karrieren in den Medien und der Kommunikation
Handelsschule edupool.ch
BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Handelsschule Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Ziel Als kaufmännisches Weiterbildungszentrum bieten wir eine einjährige Handelsschule an, welche den Teilnehmerinnen
Direktionsassistent/-in. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Direktionsassistent/-in Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Direktionsassistentinnen und Direktionsassistenten mit
SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN
SACHBEARBEITER/IN PERSONALWESEN mit Abschluss edupool.ch/ KV Schweiz SIE MÖGEN DIE ARBEIT MIT MENSCHEN Mit dem Diplom Sachbearbeiter/in Personalwesen BZZ edupool.ch KV Schweiz erhalten Sie einen anerkannten
Elektro-Sicherheitsberater/in mit eidg. Fachausweis
BERUFSSCHULE BÜLACH WEITERBILDUNG Elektro-Sicherheitsberater/in mit eidg. Fachausweis Berufsbild Elektro-Sicherheitsberater/innen sind Fachleute für alle Fragen rund um die Sicherheit elektrischer Installationen
Lehrgang. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Treuhand. 30 Jahre Bildungskompetenz. Zürich
STS Schweizerische Treuhänder Schule Josefstrasse 53, 8005 Zürich Telefon 043 333 36 66, Fax 043 333 36 67 info@sts.edu www.sts.edu Eine Institution von Treuhand Suisse Lehrgang Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
Lehrgang. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Treuhand. 30 Jahre Bildungskompetenz. Chur
STS Schweizerische Treuhänder Schule Josefstrasse 53, 8005 Zürich Telefon 043 333 36 66, Fax 043 333 36 67 info@sts.edu www.sts.edu Eine Institution von Treuhand Suisse Lehrgang Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter
Technische Kauffrau Technischer Kaufmann
Kanton St.Gallen Weiterbildungszentrum Rorschach-Rheintal Technische Kauffrau Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis Standort St.Gallen Bildungsdepartement 2 Die Ausbildung am Kompetenzzentrum
Nachdiplomstudium (NDS) Patientendukation
Nachdiplomstudium (NDS) Patientendukation Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Nachdiplomstudium. Diese Anmeldeunterlagen beziehen sich auf die 6 Module, die im Anschluss
SACHBEARBEITER RECHNUNGSWESEN
SACHBEARBEITER RECHNUNGSWESEN BESCHRIEB ZIEL ZIELGRUPPE ZULASSUNGS- BEDINGUNGEN Der 3-semestrige Studiengang umfasst schwerpunktmässig Themengebiete aus dem Finanz- und Rechnungswesen. Zudem werden Module
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF. Fachrichtung Unternehmensprozesse Vertiefung Betriebstechnik. Zentrum für berufliche Weiterbildung
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb
Anschlussbewilligung gemäss NIV Art. 15
Anschlussbewilligung gemäss NIV Art. 15 Lehrgangsleitung Adrian Gysi eidg. dipl. Elektroinstallateur Sicher Umgang mit elektrischen Installationen Schutz für Sie Schutz für andere! Ausbildungsziel Anschlussbewilligung
Detailhandelsspezialist/in
Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil Weiterbildung mit eidg. Fachausweis Entdecke die Begabung in dir. Herzlich willkommen bei BZWU Weiterbildung Mit einer gezielten Weiterbildung
HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM edupool.ch
Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona HÖHERES WIRTSCHAFTSDIPLOM Trägerschaft: Kaufmännischer Verband Schweiz Berufsbegleitende Weiterbildung 2 Semester QUALITÄT Das Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ
Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch
Höheres Wirtschaftsdiplom edupool.ch Berufsbild / Einsatzgebiet Das höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch öffnet Ihnen die Pforte zu höheren Bildungsgängen. Das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch hat eine
steigt. Als Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen
Sachbearbeiter/in Rechnungwesen MIT DIPLOM EDUPOOL / KV SCHWEIZ DIE ZAHLEN IM GRIFF Sie können gut mit Zahlen umgehen? Die Nachfrage nach qualifizierten Fachleuten im Rechnungswesen steigt. Als Sachbearbeiter/-in
Automobiltechnik. Disponent Transport. mit eidg. Fachausweis. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.
Automobiltechnik Disponent Transport und Logistik mit eidg. Fachausweis Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. lehrgang disponent transport und Logistik Automobiltechnik Disponent Transport und Logistik
LOGISTIKFACHFRAU LOGISTIKFACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS
Kanton St.Gallen BWZ Rapperswil-Jona LOGISTIKFACHFRAU LOGISTIKFACHMANN MIT EIDG. FACHAUSWEIS Berufsbegleitende Ausbildung 3 Semester TEILNEHMER Der Lehrgang ist für Berufsleute aus dem Produktions-, Dienstleistungs-
Techniker/-in HF Gebäudeinformatik
Techniker/-in HF Gebäudeinformatik sfb Höhere Fachschule sfb Inhalt BERUFSBILD TECHNIKER/-IN HF GEBÄUDEINFORMATIK 3 TECHNIKER HF GEBÄUDEINFORMATIKER IN DER BILDUNGSLANDSCHAFT 5 ZIELGRUPPE, AUSBILDUNGSZIELE
Technische Kauffrau Technischer Kaufmann. Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Technische Kauffrau Technischer Kaufmann Lehrgang zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang bereitet auf die eidg. Berufsprüfung
Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs
Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium
Handelsschule. Bildungszentrum Zürichsee. wb.bzz.ch. Weiterbildung
Kanton Zürich Bildungszentrum Zürichsee Weiterbildung Handelsschule MIT HANDELSDIPLOM EDUPOOL.CH / KV SCHWEIZ B E RU F S BE GE L EI T EN D A UFS T E IGE N Sie möchten eine Karriere im Büro starten? Sie
STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN PROJEKTMANAGEMENT
STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN PROJEKTMANAGEMENT STUDIENGANGS- NUMMER HANDLUNGSFELD ZIEL ZIELGRUPPE ZULASSUNGS- BEDINGUNGEN 402 Organisation, Projektmanagement & Informatik Die Teilnehmenden werden im Bereich
Höhere Berufsbildung DISPONENT/DISPONENTIN TRANSPORT UND LOGISTIK
Höhere Berufsbildung DISPONENT/DISPONENTIN TRANSPORT UND LOGISTIK 20. August 2016 bis März 2018 Tätigkeitsfeld Disponenten/innen Transport und Logistik koordinieren den sicheren und wirtschaftlichen Transport
STUDIENGANG FINANZPLANER/-IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS
STUDIENGANG FINANZPLANER/-IN MIT EIDG. FACHAUSWEIS STUDIENGANGS- NUMMER HANDLUNGSFELD ZIEL ZIELGRUPPE ZULASSUNGS- BEDINGUNGEN 504 Finanzen Finanzplaner/-innen mit eidg. Fachausweis beraten Kunden des Mittelstands
Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E
Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil B/E Lehrgang 2015-2018 Ziel Die Wirtschaftsschule KV Chur vermittelt Erwachsenen die schulischen Lerninhalte und bereitet Kandidatinnen und Kandidaten
Modulare Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit mit eidg. Fähigkeitszeugnis
Modulare Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit mit eidg. Fähigkeitszeugnis Inhaltsverzeichnis Seite Neue Perspektiven im Beruf - 2 - Aufgaben und Perspektiven Fachfrau / Fachmann Gesundheit (FaGe)
Kauffrau/ Kaufmann EFZ
Kanton St.Gallen Kaufmännisches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen Kauffrau/ Kaufmann EFZ nach Art. 32 BBV Bildungsdepartement Einleitung Wenn Sie über Leistungs willen und Einsatz freude verfügen,
Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
«Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit SVEB-Zertifikat
STUDIENGANG MARKETING- UND VERKAUFSFACHLEUTE MIT EIDG. FACHAUSWEIS
STUDIENGANG MARKETING- UND VERKAUFSFACHLEUTE MIT EIDG. FACHAUSWEIS STUDIENGANGS- NUMMER HANDLUNGSFELD ZIEL ZIELGRUPPE ZULASSUNGS- BEDINGUNGEN 302 Marketing Marketing- und Verkaufsfachleute konzipieren
INFORMATIK-ANWENDER II SIZ
INFORMATIK-ANWENDER II SIZ SICHER IM ANWENDEN VON OFFICE-PROGRAMMEN Sie arbeiten schon mit einem PC und möchten jetzt Ihre Fähigkeiten professionalisieren. Als zertifizierter Informatik-Anwender II SIZ
WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR. wskvw.ch HANDELSSCHULE. WSKVW/edupool.ch
WIRTSCHAFTSSCHULE KV WINTERTHUR wskvw.ch weiterbildung HANDELSSCHULE WSKVW/edupool.ch Handelsschule WSKVW/edupool.ch Handelsschule WSKVW/edupool.ch Zertifikat WSKVW / Diplom edupool.ch/kfmv schweiz Was
Management / Marketing. Elektro-Bauleiter KZEI
Management / Marketing Elektro-Bauleiter KZEI 2 Elektro-Bauleiter KZEI (Kantonalverband Zürcher Elektro-Installationsfirmen) Abschluss: KZEI-Zertifikat Voraussetzung: Alle Kursblöcke besucht. KZEI-Diplom
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Nachdiplomkurs Case Management im Gesundheitswesen.
Case Management im Gesundheitswesen Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserem Nachdiplomkurs Case Management im Gesundheitswesen. Für Ihre definitive Anmeldung benötigen
Wir freuen uns, Ihnen hiermit unsere Ausbildungsmappe zu überreichen.
Höhenstrasse 46 4533 Riedholz Telefon +41 (0)32 627 99 11 Telefax +41 (0)32 627 99 12 wallierhof@vd.so.ch www.wallierhof.ch Regula Gygax-Högger Leiterin hauswirtschaftliche Bildung Telefon +41 (0)32 627
Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF
Anmeldung für das Aufnahmeverfahren Studium Sozialpädagogik HF Bitte lesen Sie diese Informationen vor dem Ausfüllen der Anmeldung. Der Rahmenlehrplan dipl. Sozialpädagogin HF / dipl. Sozialpädagoge HF
EINZELMODUL BUCHHALTUNG MIT SOFTWARE
EINZELMODUL BUCHHALTUNG MIT SOFTWARE MODULNUMMER 5110 HANDLUNGSFELD LERNBEREICH INHALT STARTTERMINE 2014/2015 PRÄSENZWORKSHOPS STUDIENGEBÜHR ANRECHENBARKEIT Finanzen Finanz- und Rechnungswesen 1 Mandant
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF. Fachrichtung Unternehmensprozesse Vertiefung Betriebstechnik. Zentrum für berufliche Weiterbildung
Ausbildungsplan Dipl. Techniker/in HF Zentrum für berufliche Weiterbildung Gaiserwa 9015 St. ZbW die Leistungsschule. Einen klugen Plan haben Sie da. In dieser Dokumentation erfahren Sie nicht nur, weshalb
Zertifizierungs-Antrag (für Zertifikate GH1, WH1, WH2)
Personenzertifizierung Zertifizierungs-Antrag (für Zertifikate GH1, WH1, WH2) zur Erteilung der Installationsberechtigung (Nachweis der Fachkompetenz) an Personen, die Installationsarbeiten bzw. Instandhaltungsarbeiten
BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute
Kanton St. Gallen Bildungsdepartement BM 2 Berufsmaturität für gelernte Berufsleute Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona Lust auf mehr? Mehr Befriedigung bei der Arbeit? Mehr Möglichkeiten
Berufsmaturität 2. Typ Wirtschaft. Der Königsweg für Kaufleute E-Profil!
Berufsmaturität 2 Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistung en Typ Wirtschaft Der Königsweg für Kaufleute E-Profil! Vollzeitausbildung (1 Jahr) 2016 Ihre Ausbildung Die Berufsmaturität 2 Typ Wirtschaft,
Dipl. Agrotechniker/-in HF. Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft
Dipl. Agrotechniker/-in HF Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Agrotechniker/-innen HF sind in der Lage, interessante und vielseitige Aufgaben
Kommunikationsausbildung
Kommunikationsausbildung "Das habe ich doch gar nicht so gemeint!" - "Da haben Sie mich aber falsch verstanden!" Sind Ihnen solche oder ähnliche Aussagen bekannt? Vielleicht verleitet Sie diese Äusserungen
IKA 2 2 Wirtschaft 2 2 Rechnungswesen 1 1 Deutsch 2 2
Handelsdiplom bzb MIT WISSEN WEITERKOMMEN 2 Berufsbild / Einsatzgebiet Der Lehrgang zum Handelsdiplom vermittelt solide kaufmännische Grundkenntnisse. Es bescheinigt Kenntnisse und Fähigkeiten für den
Im Bereich Sanität suchen wir für das kommende Jahr motivierte Persönlichkeiten, welche die
Schutz & Rettung vereinigt als Dienstabteilung des s die Berufs- und Milizfeuerwehr, den Rettungsdienst sowie die Einsatzleitzentrale für die Notrufe 118 und 144. Ausserdem gehören Zivilschutz, Feuerpolizei
STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN
STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN STUDIENGANGS- NUMMER HANDLUNGSFELD ZIEL ZIELGRUPPE ZULASSUNGS- BEDINGUNGEN 502 Finanzen Die Teilnehmenden können eine Bilanz und eine Erfolgsrechnung
SERVICETECHNIKER HFA SANITÄR
ABZ-SUiSSE ABZ-SUiSSE GmbH Ausbildungszentrum für Haus-Energie-Gebäude-Instandhaltungstechnik Wiggermatte 16 CH-6260 Reiden Telefon +41 (0)62 758 48 00 Fax +41 (0)62 758 48 01 Email info@abz-suisse.ch
STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN OFFICE ANWENDUNG
STUDIENGANG ZERTIFIKAT IN OFFICE ANWENDUNG STUDIENGANGS- NUMMER HANDLUNGSFELD ZIEL ZIELGRUPPE ZULASSUNGS- BEDINGUNGEN 403 Organisation, Projektmanagement & Informatik Mit dem Abschluss in Office Anwendung
EINZELMODUL TABELLENKALKULATION MIT EXCEL
EINZELMODUL TABELLENKALKULATION MIT EXCEL MODULNUMMER 4703 HANDLUNGSFELD LERNBEREICH INHALT Organisation, Projektmanagement und Informatik Informatik 1 Grundlagen der Tabellenerstellung und -bearbeitung
Weiterbildungsangebote Bereich Hauswirtschaft am BZGS Custerhof ab Februar 2013
Kanton St.Gallen Bildungsdepartement für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Weiterbildungsangebote Bereich Hauswirtschaft am BZGS Custerhof ab Februar 2013 Das BZGS Custerhof freut sich, nach dem
Agrotechniker/-in HF berufsbegleitend Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft
Agrotechniker/-in HF berufsbegleitend Höhere Fachschule für Land- und Waldwirtschaft Berufsbild / Einsatzgebiet Agrotechniker/-innen HF sind in der Lage, interessante und vielseitige Aufgaben als Führungs-
EINZELMODUL MARKETINGSTRATEGIE
EINZELMODUL MARKETINGSTRATEGIE MODULNUMMER 3503 HANDLUNGSFELD LERNBEREICH INHALT NÄCHSTER START PRÄSENZWORKSHOPS STUDIENGEBEÜHR ANRECHENBARKEIT MODULLEITUNG Logistik, Produktion und Marketing Marketing
LEHRGANG EIDG. DIPL. TELEMATIKER ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. TELEMATIKER. Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg.
ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. TELEMATIKER Mit der STFW praxisnah zum Berufserfolg. ELEKTROTECHNIK EIDG. DIPL. TELEMATIKER Eidg. dipl. Telematiker sind als Unternehmens- oder Abteilungsleitende für die Betriebsführung
Eidg. Dipl. LEITER/INNEN FACILITY MANAGEMENT
Eidg. Dipl. LEITER/INNEN FACILITY MANAGEMENT Berufsbegleitende Weiterbildung und Vorbereitung auf die eidg. anerkannte höhere Fachprüfung KURSBEGINN: Herbst KURSORT: Zürich WEITERBILDEN! WEITERKOMMEN!
Haushaltleiterin / Haushaltleiter EFA
Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Vorbereitungslehrgang für die Berufsprüfung mit Fachausweis (Berufsbegleitend) Haushaltleiterin
Fachausweis Texterin und Texter
Anmeldung zur Prüfung für den «Eidgenössischen Fachausweis Texterin und Texter» 2015 Schriftliche Prüfung: 26. Oktober 2015 Mündliche Prüfung: 23. November 2015 Bitte ausgefüllt, bis spätestens Dienstag,
Haushaltleiterin / Haushaltleiter EFA
Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St.Gallen Haushaltleiterin / Haushaltleiter EFA Vorbereitungslehrgang für die Berufsprüfung mit
Fachschule 2. Milchtechnologe mit eidgenössischem Diplom
Fachschule 2 Milchtechnologe mit eidgenössischem Diplom Die Fachschule 2 ermöglicht Ihnen, sich das betriebswirtschaftliche Knowhow der höheren Berufsbildung als Milchtechnologe anzueignen. Sie fördert
HöHERE FACHSCHULE für Anlagenunterhalt und Bewirtschaftung
HöHERE FACHSCHULE für Anlagenunterhalt und Bewirtschaftung Schulsekretariat: Täfernstrasse 16 5405 Dättwil T 055 444 30 36 F 055 444 30 45 www.hfs-weiterbildung.ch info@hfs-weiterbildung.ch VORSTELLUNG
LOGISTIKFACHMANN/-FRAU FA
Höhere Berufsbildung LOGISTIKFACHMANN/-FRAU FA 4-semestrige Ausbildung: 12. August 2015 September 2017 Zweck Lehrgang zum Erwerb des eidg. Fachausweises Logistikfachmann/-fachfrau. Das BWZ Lyss bietet
HF-Studiengang Betriebsleiter/in in Facility Management HF
Aktuelles Foto 1Expl. aufgeklebt 1Expl. angeheftet Anmeldeformular Achtung: Das Formular kann Hand oder via PC ausgefüllt werden, muss jedoch ausgedruckt und unterschrieben eingereicht werden! HF-Studiengang
Anmeldung Zweitausbildung berufsbegleitend und Antrag zur Anerkennung der Praxis
Anmeldung Zweitausbildung berufsbegleitend und Antrag zur Anerkennung der Praxis Name:.. Anmeldung für Beginn Schuljahr:. Ich melde mich für folgenden Lehrgang an: (Bitte zutreffendes ankreuzen) A1 A2