5 Die Liealgebra einer Liegruppe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Die Liealgebra einer Liegruppe"

Transkript

1 $Id: liealg.tex,v /09/03 07:51:34 hk Exp hk $ 5 Die Liealgebra einer Liegruppe Wir sind noch immer mit der Konstruktion der Liealgebra zu einer Liegruppe G beschäftigt. In der letzten Sitzung hatten wir dazu die Liealgebra ΓM) aller differenzierbaren Vektorfelder auf einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit M konstruiert, und wir werden unsere gesuchte Liealgebra als eine Unteralgebra von ΓG) einführen. Wir beginnen mit einer allgemeinen Definition, die mit Liegruppen noch nichts zu tun hat. Definition 5.9: Seien M und N zwei differenzierbare Mannigfaltigkeiten und f C M, N). Dann steht ein Vektorfeld Y ΓN) bezüglich f in Relation zu einem Vektorfeld X ΓM) auf M wenn df p X p ) = Y fp) für alle p M gilt. Wir schreiben dann X f Y. Wir halten zunächst einige Grundeigenschaften fest, und hierzu sei f : M N eine C -Abbildung zwischen differenzierbaren Mannigfaltigkeiten M und N. 1. Sind X 1, X 2 ΓM) und Y 1, Y 2 ΓN) mit X 1 f Y 1 und X 2 f Y 2, so ist offenbar auch X 1 + X 2 ) f Y 1 + Y 2 ). 2. Sind X ΓM), Y ΓN) mit X f Y, so ist für jedes c R offenbar auch cx f cy. 3. Seien X ΓM) und Y ΓN) mit X f Y. Sei g C N), also auch g f C M). Für jeden Punkt p M ist dann d.h. es ist Xg f) = Y g) f. X p g f) = df p X p )g = Y fp) g = Y g)fp)), 4. Sind X 1, X 2 ΓM) und Y 1, Y 2 ΓN) mit X 1 f Y 1 und X 2 f Y 2, so ist auch [X 1, X 2 f [Y 1, Y 2. Sei nämlich p M. Für jede Funktion g C N) gilt dann nach Eigenschaft 3) df p [X 1, X 2 p )g = [X 1, X 2 p g f) = X 1,p X 2 g f)) X 2,p X 1 g f)) = X 1,p Y 2 g) f) X 2,p Y 1 g) f) = df p X 1,p )Y 2 g) df p X 2,p )Y 1 g) = Y 1,fp) Y 2 g) Y 2,fp) Y 1 g) = [Y 1, Y 2 fp) g. 20-1

2 Da es nach Lemma 4.d) zu jedem Keim ξ F fp) eine Funktion g C N) mit ξ = [g gibt, folgt auch df p [X 1, X 2 p ) = [Y 1, Y 2 fp). Dies beweist [X 1, X 2 f [Y 1, Y Seien X ΓM) und Y ΓN) zwei Vektorfelder mit X f Y. Sei p M und betrachte die maximale Integralkurve γ X p : I X p M von X durch den Punkt p. Dann ist auch f γ X p : I X p N eine Kurve in N mit fγ X p 0)) = fp) und mit der Kettenregel folgt ) )) d f γp X ) t) = df γp X d t dr = df γ X p t) dγp X t t dr t = df γ X p t)γ X p ) t) = df γ X p t)x γ X p t) = Y fγ x p t)) für jedes t I X p. Dies bedeutet das f γ X p : I X p N eine Integralkurve von Y durch fp) ist. Damit haben wir Weiter folgt und für jedes p, t) DX) ist I X p I Y fp) und γ Y fp) I X p = f γ X p. f id R )DX)) = {fp), t) t I X p } DY ) E Y fp), t) = γ Y fp)t) = fγ X p t)) = fe X p, t)), d.h. es gilt auch E Y f id R DX)) = f E X. Nun definieren wir endgültig die Liealgebra einer Liegruppe. Definition 5.10: Sei G eine Liegruppe, und bezeichne l a für jedes a G die Linksmultiplikation mit a. Ein Vektorfeld X ΓG) heißt linksinvariant, wenn X la X für jedes a G gilt, d.h. wenn dl a ) g X g ) = X ag für alle a, g G gilt. Die Teilmenge lg := {X ΓG) X ist linksinvariant} aller linksinvarianten Vektorfelder heißt die Liealgebra von G. Dabei ist lg tatsächlich eine Lieunteralgebra der Liealgebra ΓG). Sind nämlich X, Y lg und c R, so gilt für alle a G auch X + Y la X + Y, cx la cx und [X, Y la [X, Y, d.h. es sind X +Y, cx, [X, Y lg. Eine häufig benutzte Konvention ist es, die Liealgebra einer Liegruppe, deren Bezeichnung ein grossgeschriebener lateinischer Buchstabe 20-2

3 ist, durch den entsprechenden kleingeschriebenen Frakturbuchstaben zu bezeichnen. So wird die Liealgebra von G als lg = g geschrieben, die von H ist lh = h und so weiter. Setzen wir in der Gleichung dl a ) g X g ) = X ag speziell g = 1 ein, so wird dl a ) 1 X 1 = X a für alle a G, ein linksinvariantes Vektorfeld ist also bereits durch seinen Wert im neutralen Element festgelegt. Diese Gleichung ermöglicht auch die Berechnung der linksinvarianten Vektorfelder, geben wir uns einen Vektor v T 1 G vor, so ist der Kandidat für ein linksinvariantes Vektorfeld X mit X 1 = v durch X a = dl a ) 1 v gegeben. Unser erster Satz über die Liealgebra behandelt ein einzelnes linksinvariantes Vektorfeld. Satz 5.11 Linksinvariante Vektorfelder) Seien G eine Liegruppe und X ein linksinvariantes Vektorfeld auf G. Dann gelten: a) X ist vollständig. b) Die Integralkurve φ von X durch 1 ist eine Einparametergruppe von G, d.h. ein stetiger Gruppenhomomorphismus φ : R G. c) Für t R, g G gilt X t g = gφt). Beweis: Sei φ : I G die Integralkurve von X durch 1, wobei I R ein offenes Intervall mit 0 I ist. Ist g G, so ist die Kurve γ g : I G; t gφt) in C I, G) mit γ g 0) = gφ0) = g und für jedes t I gilt γ gt) = dl g ) φt) φ t) = dl g ) φt) X φt) ) = X gφt) = X γgt), d.h. γ g ist eine, eventuell noch nicht maximale, Integralkurve von X durch p. Bezeichnen wir also mit I g den Definitionsbereich der maximalen Integralkurve durch g, so ist stets I = I 1 I g. Insbesondere folgt für jedes t I auch I = t + I φt) t + I, d.h. I + I I. Aber I ist ein offenes Intervall mit 0 I und somit muss I = R sein. Damit folgt auch I g = R für jedes g G, d.h. X ist vollständig und c) gilt. Es verbleibt nur noch b). Sei t R. Dann gilt für jedes s R die Gleichung d.h. φ ist ein Gruppenhomomorphismus. φt + s) = γ 1 t + s) = γ φt) s) = φt)φs), Anders gesagt ist der Fluss eines linksinvarianten Vektorfelds X als X t = r φt) gegeben, wobei φ eine Einparametergruppe in G ist. Damit kommen wir zum Hauptsatz über die Liealgebra einer Liegruppe, in dem auch die für alles weitere fundamentale Exponentialabbildung einer Liegruppe eingeführt wird. Satz 5.12 Die Exponentialabbildung einer Liegruppe) Sei G eine Liegruppe und bezeichne g := lg ihre Liealgebra. Dann gelten: 20-3

4 a) Die Abbildung 1 : g T 1 G; X X 1 ist ein Vektorraumisomorphismus. b) Es ist dim g = dim G. c) Die Abbildung E : g G R G; X, t, g) X t g) ist in C g G R, G). d) Die Abbildung exp : g G; X EX, 1, 1) ist in C g, G) und heißt die Exponentialabbildung von G. Für jedes X g ist φ X : R G; t exptx) die Integralkurve von X durch 1, und für X g, t R, g G gilt EX, t, g) = g exptx). e) Die Ableitung exp 0) : g T 1 G ist der Isomorphismus aus a). Beweis: a) Die angegebene Abbildung ist zumindest linear. Ist X g mit X 1 = 0, so folgt für jedes a G auch X a = X a1 = dl a ) 1 X 1 = 0, d.h. X = 0 und unsere Abbildung ist injektiv. Es verbleibt Surjektivität zu zeigen, d.h. sei v T 1 G, und wir müssen v zu einem linksinvarianten Vektorfeld auf G fortsetzen. Wir wissen bereits, dass es hierfür nur eine einzige Möglichkeit gibt, nämlich X a := dl a ) 1 v für a G. Wir zeigen jetzt, dass X tatsächlich ein differenzierbares Vektorfeld auf G ist. Wähle eine Karte V, g 1,..., g n ) von G mit 1 V und schreibe v = n i=1 v i/g i 1 mit v 1,..., v n R. Sei U, x 1,..., x n ) eine Karte von G und definiere die Funktionen a i : U R für 1 i n durch X U = n i=1 a i/x i. Sei a U. Da G insbesondere eine topologische Gruppe ist, existieren offene Umgebungen V von 1 in G und U von a in G mit V V, U U und V U U. Da die Multiplikation µ : G G G eine C -Abbildung ist, ist mit ϕ := x 1,..., x n ), ψ := g 1,..., g n ) auch M := ϕ µ ϕ U ) 1 ψ V ) 1 ) : ϕu ) ψv ) R n eine C -Abbildung. Schreibe e := ψ1), ϱ : R n R n R n ; x x, e) und ϱ b : G G G; x b, x) für jedes b G, also l b = µ ϱ b für alle b G. Für jedes b U folgt mit der Kettenregel ) X b = dl b ) 1 v = dµ b,1) dϱ b 1v) = dµ b,1) v i g i=1 i b,1) [ M i = r n+j v j ϕb),e) x i, b i=1 j=1 20-4

5 und dies bedeutet a i U = ) Mi v j ϱ ϕ C U ) j=1 r n+j für jedes 1 i n. Damit ist insgesamt a 1,..., a n C U) und X ist ein differenzierbares Vektorfeld X ΓG). Es gilt X 1 = v und damit bleibt nur noch zu zeigen, dass X linksinvariant ist. Sind a, b G, so folgt mit der Kettenregel dl a ) b X b = dl a ) 1 dl b ) 1 v = dl ab ) 1 v = X ab, d.h. X ist ein linksinvariantes Vektorfeld auf G. b) Klar nach a). c,d) Wir betrachten die differenzierbare Mannigfaltigkeit g G und für jedes X g sei ϱ X : G g G; a X, a). Weiter sei Y das durch Y X,a) := dϱ X ax a ) für X g, a G definierte Vektorfeld auf g G. Wir zeigen jetzt, dass Y differenzierbar ist. Wähle eine Basis X 1,..., X n von g mit zugehörigen Koordinatenisomorphismus ψ : R n g. Dann ist ψ 1 = v 1,..., v n ) eine Karte von g, deren Komponenten gerade die Koeffizienten von Vektoren aus g bezüglich der Basis X 1,..., X n sind. Sei a G und wähle eine Karte U, x 1,..., x n ) von G mit a U. Für jedes 1 i n ist dann X i U = j=1 a ij mit a ij C U) für 1 j n. x j Für t R n, b U ist damit ψt) b = t i X i,b = i=1 t i a ij b) i=1 j=1 x j = b [ t i a ij b) j=1 i=1 x j, b also auch [ ) Y ψt),b) = dϱ ψt) bψt) b ) = dϱ ψt) b t i a ij b) x j=1 i=1 j b [ = t i a ij b) j=1 i=1 x j. ψt),b) In der Karte g U, v 1,..., v n, x 1,..., x n ) von g G ist damit Y g U = i=1 b i mit b i = x i v j a ji pr 2 ) C g U) j=1 20-5

6 für alle 1 i n. Nach Lemma 5 ist damit Y Γg G). Sind X g, a G und bezeichnet γ X a : R G die Integralkurve von X durch a, so ist auch γ X a := ϱ X γ X a : R g G eine differenzierbare Kurve in g G, und für jedes t R gilt γ X a ) t) == dϱ X X,γ X a t))γ X a ) t)) = dϱ X X,γ X a t))x γ X a t)) = Y X,γ X a t)) = Y γ X a t), d.h. γ X a ist die Integralkurve von Y durch X, a). Also ist Y vollständig und der Fluss E : g G R g G; X, a, t) γ X a t) = X, γ X a t)) = X, X t a)) ist in C g G R, g R), und somit ist auch E = pr 2 E C g G R, G). Sind X g, t R und a G, so ist in C R, G) und für jedes s R gilt γ : R G; s γ X a ts) γ s) = t γ X a ) ts) = txγ X a ts) = tx γs), d.h. γ ist die Integralkurve von tx durch γ0) = γa X 0) = a. Dies zeigt γa tx s) = γa X ts) für jedes s R. Wir kommen zur Exponentialabbildung. Da E differenzierbar ist, haben wir sofort exp C g, G). Ist X g, so gilt für jedes t R die Gleichung exptx) = EtX, 1, 1) = γ tx 1 1) = γ X 1 t), d.h. φ X = γ1 X ist die Integralkurve von X durch 1. Für t R, g G liefert Satz 11.c) auch X t g = gφ X t) = g exptx). e) Sei X g. Dann ist γ : R g; t tx eine Kurve in g mit γ0) = 0 und γ 0) = X, d.h. exp 0)X = exp γ 0)) = exp γ) 0) = φ X0) = X 1. Der Isomorphismus in Teil a) des Satzes wird dazu verwendet die Liealgebra von G mit dem Tangentialraum im neutralen Element zu identifizieren, d.h. lg = g = T 1 G. In diesem Sinne wird der Tangentialraum T 1 G selbst zu einer Liealgebra, wir haben eine Exponentialabbildung exp : T 1 G G und nach e) ist dann exp 0) = id. Wir wollen uns jetzt zwei einfache Beispiele anschauen, und beginnen mit der Gruppe G = R n, +). Hier können wir die linksinvarianten Vektorfelder direkt hinschreiben. Für jeden Vektor v R n haben wir das Vektorfeld X v := i=1 v i. r i 20-6

7 Für a R n hat die Linksmultiplikation l a x) = a + x die durch ) dl a ) p = r i r i p für 1 i n gegebene Ableitung. Identifizieren wir den R n mit dem Tangentialraum von R n in Null, so ist X0 v = v für jedes v R n, und da ein linksinvariantes Vektorfeld durch seinen Wert im neutralen Element festgelegt ist, kann es keine weiteren linksinvarianten Vektorfelder geben. Es ist also lr n = {X v v R n }. Unsere Formel für die Lieklammer von Vektorfeldern liefert [X v, X w = 0 für alle v, w R n, d.h. lr n ist der Vektorraum R n mit der Nullabbildung als Lieklammer. Ist v R n, so ist die Integralkurve von X v durch einen Punkt a R n offenbar γ v at) = a + tv, also wird in den Bezeichnungen von Satz 12 Ev, a, t) = a + tv a+p für alle v R n = lr n, a R n, t R. Als Exponentialabbildung ergibt sich expv) = Ev, 0, 1) = v, d.h. die Exponentialabbildung ist die Identität. Als ein zweites Beispiel wollen wir die Matrixgruppe G = GL n R behandeln. Den Tangentialraum T 1 GL n R können wir mit dem Vektorraum R n n identifizieren. Ist A R n n eine n n Matrix, so bezeichne X A das linksinvariante Vektorfeld auf GL n R mit X1 A = A. Schreiben wir die Standardkoordinaten auf R n n als r ij 1 i, j n), so ist explizit für jedes B GL n R X A B = dl B ) 1 A = BA = 1 i,j n [ B ik A kj k=1 r ij, B also X A = 1 i,j n C A ij r ij mit C A ij := A kj r ik für 1 i, j n. k=1 Seien A, B R n n. Zur Berechnung der Lieklammer [X A, X B ziehen wir unsere explizite Formel für die Lieklammer in lokalen Koordinaten heran. Wir erhalten [X A, X B = [ ) C B Ckl A ij C Ckl B ij A, r kl r kl r ij 1 i,j n 1 k,l n 20-7

8 und für 1 i, j n berechnet sich der Koeffizient zu 1 k,l n C B Ckl A ij r kl = C A Ckl B ij r kl ) = 1 k,l n ) Blj Cil A A lj Cil B = l=1 = δik B lj C A kl δ ik A lj C B kl) 1 k,l n A kl B lj r ik B kl A lj r ik ) ) A kl B lj B kl A lj ) r ik = k=1 l=1 k=1 [A, B kj r ik = C [A,B ij. Insgesamt ist damit [X A, X B = 1 i,j n C [A,B ij = X [A,B. r ij Die Liealgebra lgl n R können wir also über A X A mit der Liealgebra gl n R = R n n, [, ) identifizieren, und in diesem Sinne stimmt sie mit der Liealgebra der Matrixgruppe GL n R gemäß 2 überein. Wir werden bald einsehen das dies für alle Matrixgruppen gilt. Wir wollen jetzt noch die Exponentialabbildung für G = GL n R im Sinne des Satz 12d berechnen, und einsehen das diese mit der Exponentialabbildung für Matrizen aus 1 übereinstimmt. Sei also A R n n gegeben. Nach Satz 11.b) ist die Integralkurve φ von X A durch 1 eine Einparameteruntergruppe von GL n R mit φ 0) = X1 A = A. Mit 1.Satz 10.b) folgt φt) = e ta für alle t R. Ist allgemein γ die Integralkurve von X A durch eine Matrix B GL n R, so ergibt Satz 11.c) auch γt) = Xt A B = Bφt) = Be ta für alle t R. Als charakteristische Funktion erhalten wir EA, B, t) = Be ta A R n n = lgl n R, B GL n R, t R), und die Exponentialabbildung ergibt sich als expa) = EA, 1, 1) = e A für alle A R n n. 20-8

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER Zusammenfassung. Definition einer Lie-Gruppe, Beispiele, invariante Vektorfelder, Lie-Klammer, Lie-Algebra (einer Lie-Gruppe), 1. Definition und erste Beispiele Wir beginnen

Mehr

3 Die Exponentialabbildung

3 Die Exponentialabbildung 3 Die Exponentialabbildung Im Weiteren schreiben wir statt DΦ p (v) für Φ C (M,N) und v T p M auch einfach DΦ(v). Sei G eine Liesche Gruppe und g ihre Lie-Algebra. Satz 3.1 Sei v g und sei γ : I G die

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.5 2014/04/28 14:01:50 hk Exp $ $Id: diff.tex,v 1.2 2014/04/28 14:24:56 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d Am Ende der letzten Sitzung hatten wir die Tangentialvektoren

Mehr

1 Distributionen und der Satz von Frobenius

1 Distributionen und der Satz von Frobenius 1 Distributionen und der Satz von Frobenius 1.1 Vorbemerkungen Definition 1.1. Sei M eine d-dimensionale Mannigfaltigkeit, sei (U, ϕ) ein Koordinatensystem auf M mit Koordinatenfunktionen x 1,..., x d.

Mehr

4 Funktionenfolgen und normierte Räume

4 Funktionenfolgen und normierte Räume $Id: norm.tex,v 1.57 2018/06/08 16:27:08 hk Exp $ $Id: jordan.tex,v 1.34 2018/07/12 20:08:29 hk Exp $ 4 Funktionenfolgen und normierte Räume 4.7 Kompakte Mengen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir zwei

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

2 Die Lie-Algebra einer Lieschen Gruppe

2 Die Lie-Algebra einer Lieschen Gruppe 2 Die Lie-Algebra einer Lieschen Gruppe Definition 2.1 Eine Lie-Algebra ist ein K-Vektorraum a versehen mit einer Abbildung welche die folgenden Eigenschaften hat. (i) Für alle v 1,v 2 a ist [v 1,v 2 ]

Mehr

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse.

Differentialformen. Lie-Ableitung von Differentialformen und Poincaré-Formel. Differentialform dp dx und ihre Invarianz bzgl. Hamiltonischer Flüsse. Differentialformen Plan Zuerst lineare Algebra: Schiefsymmetrische Formen im R n. Dann Differentialformen: Invarianz bzgl. Diffeomorphismen (und sogar beliebigen glatten Abbildungen). Äußere Ableitung.

Mehr

4. Geodätische Linien

4. Geodätische Linien Gegeben ist eine Riemann sche Mannigfaltigkeit (M,, ) mit Levi-Civita-Zusammenhang D. Das Ziel ist es, ein Analogon für Geraden zu finden. Mögliche Charakterisierung von Geraden in der Euklidischen Geometrie

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.3 2014/04/17 18:51:19 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d Am Ende der letzten Sitzung hatten wir begonnen eindimensionale Untermannigfaltigkeiten des R d zu untersuchen.

Mehr

Gruppen in der Physik Liegruppen und Liealgebren 1.Teil Vortrag vom Claudia Würz

Gruppen in der Physik Liegruppen und Liealgebren 1.Teil Vortrag vom Claudia Würz 1 Einleitung Gruppen in der Physik Liegruppen und Liealgebren 1.Teil Vortrag vom 13.06.2006 Claudia Würz Im folgenden wollen wir uns mit Liegruppen und Liealgebren beschäftigen. Sie sind nicht nur für

Mehr

Ein Lie-Gruppe ist eine Gruppe und gleichzeitig differenzierbare Mannigfaltigkeit. ad(a)(x) := axa 1

Ein Lie-Gruppe ist eine Gruppe und gleichzeitig differenzierbare Mannigfaltigkeit. ad(a)(x) := axa 1 1 Lie-Gruppen Ein Lie-Gruppe ist eine Gruppe und gleichzeitig differenzierbare Mannigfaltigkeit für die gilt: (a, b) G a 1 b ist eine differenzierbare Abbildung. Sei L a (bzw. R a ) die Translation auf

Mehr

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1)

M U = {x U f 1 =... = f n k (x) = 0}, (1) Aufgabe 11. a) Es sei M = {(x, y, z) R 3 f 1 = xy = 0; f = yz = 0}. Der Tangentialraum T x M muss in jedem Punkt x M ein R-Vektorraum sein und die Dimension 1 besitzen, damit diese Menge M eine Untermannigfaltigkeit

Mehr

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN

102 KAPITEL 14. FLÄCHEN 102 KAPITEL 14. FLÄCHEN Definition 14.3.1 (Kurve) Es sei M eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n. Eine C 1 - Kurve γ : ( a, a) R n mit γ(( a, a)) M heißt Kurve auf M durch x 0 = γ(0). Definition

Mehr

2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten

2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten $Id: diff.tex,v 1.6 2014/05/12 09:25:07 hk Exp hk $ 2 Differenzierbare Mannigfaltigkeiten 2.1 Topologische Räume In der letzten Sitzung haben wir begonnen den Kompaktheitsbegriff in allgemeinen topologischen

Mehr

Lie Gruppen, SS 2010 Montag $Id: intro.tex,v /04/23 12:56:11 hk Exp hk $

Lie Gruppen, SS 2010 Montag $Id: intro.tex,v /04/23 12:56:11 hk Exp hk $ Lie Gruppen, SS 2 Montag 9.4 $Id: intro.tex,v.5 2/4/23 2:56: hk Exp hk $ Einleitung Wir wollen jetzt die Frage der Umkehrbarkeit der Exponentialfunktion behandeln. Zunächst werden wir einsehen, dass exp

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele 1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele In dieser Vorlesung verstehen wir unter einer differenzierbaren Mannigfaltigkeit einen Hausdorff- Raum mit abzählbarer Basis und mit einem maximalen C -Atlas.

Mehr

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel $Id: vektor.tex,v 1.6 2014/06/30 10:20:57 hk Ex $ $Id: fluss.tex,v 1.2 2014/06/30 12:36:06 hk Ex hk $ 3 Vektorbündel und das Tangentialbündel 3.4 Ableitungen von C q -Funktionen In der letzten Sitzung

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 5: Differentialrechnung im R n Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juni 2009 1 / 31 5.1 Erinnerung Kapitel

Mehr

12 Der Gaußsche Integralsatz

12 Der Gaußsche Integralsatz 12. Der Gaußsche Integralsatz 1 12 Der Gaußsche Integralsatz Das Ziel dieses Abschnitts ist die folgende zentrale Aussage der mehrdimensionalen Analysis und der Theorie der partiellen Differentialgleichungen:

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.4 2009/05/28 16:37:16 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Bisher haben wir zwar die Existenz und Eindeutigkeit von Tensorprodukten bewiesen, und auch einige ihrer Eigenschaften

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009

Vortrag 11: Der Satz von Bézout. Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 Vortrag 11: Der Satz von Bézout Friedrich Feuerstein, Christian Pehle 17. Juli 2009 1 Einleitung Ziel dieses Vortrages ist es zu zeigen, dass zwei Kurven vom Grad s bzw. t in der Ebene genau st Schnittpunkte

Mehr

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen

2.4 Lineare Abbildungen und Matrizen 24 Lineare Abbildungen und Matrizen Definition 24 Seien V, W zwei K-Vektorräume Eine Abbildung f : V W heißt lineare Abbildung (lineare Transformation, linearer Homomorphismus, Vektorraumhomomorphismus

Mehr

16 Vektorfelder und 1-Formen

16 Vektorfelder und 1-Formen 45 16 Vektorfelder und 1-Formen 16.1 Vektorfelder Ein Vektorfeld v auf D R n ist eine Abbildung v : D R n, x v(x). Beispiele. Elektrisches und Magnetisches Feld E(x), B(x), Geschwindigkeitsfeld einer Strömung

Mehr

Analysis II. Vorlesung 47

Analysis II. Vorlesung 47 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Analysis II Zu einer reellwertigen Funktion Vorlesung 47 interessieren wir uns wie schon bei einem eindimensionalen Definitionsbereich für die Extrema, also Maxima

Mehr

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen

Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Funktionentheorie auf Riemannschen Flächen Universität Regensburg Sommersemester 2014 Daniel Heiß: 5: Maximale analytische Fortsetzung 20.05.2014 Abstract Zunächst werden Garben und weitere benötigte Begriffe

Mehr

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Abbildungen und Matrizen Lineare Abbildungen und Matrizen Lineare Algebra I Kapitel 10 9 Juli 2013 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 417, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: wwwmathtu-berlinde/ holtz Email: holtz@mathtu-berlinde

Mehr

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v.

Teil I. Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester Olga Holtz. MA 378 Sprechstunde Fr und n.v. Teil I Lineare Algebra I Vorlesung Sommersemester 2011 Olga Holtz MA 378 Sprechstunde Fr 14-16 und nv holtz@mathtu-berlinde Sadegh Jokar MA 373 Sprechstunde, Do 12-14 und nv jokar@mathtu-berlinde Kapitel

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

2 Riemannsche Flächen

2 Riemannsche Flächen $Id: flaechen.tex,v 1.6 2016/11/16 12:37:19 hk Exp $ 2 Riemannsche Flächen 2.2 Karten und holomorphe Funktionen auf Flächen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir einige der Grundeigenschaften holomorpher

Mehr

1 Definition und Grundeigenschaften

1 Definition und Grundeigenschaften Christian Bönicke Vektorbündel I Im Folgenden sei immer F = R, C oder H. 1 Definition und Grundeigenschaften 1.1 Definition Ein k-dimensionales Vektorbündel ξ über F ist ein Bündel (E, p, B) mit folgenden

Mehr

Analysis 3, Woche 11. Mannigfaltigkeiten II Immersionen

Analysis 3, Woche 11. Mannigfaltigkeiten II Immersionen Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten II. Immersionen Definition. Sei m n N und X R m offen. Eine Abbildung f C X; R n heißt Immersion, wenn für jedes x X die Matrix fx injektiv ist. Bemerkung.. Man hat

Mehr

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1 Analysis 3, Woche Mannigfaltigkeiten I. Definition einer Mannigfaltigkeit Die Definition einer Mannigfaltigkeit braucht den Begriff Diffeomorphismus, den wir in Definition 9.5 festgelegt haben. Seien U,

Mehr

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve. 1 Ableitungen Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen γ 1 (t) γ(t) = γ n (t) Bild(γ) = {γ(t) t I} heißt auch die Spur der Kurve Beispiel:1)

Mehr

4 Isomorphismen affiner und projektiver Ebenen

4 Isomorphismen affiner und projektiver Ebenen $Id: isomorphie.tex,v 1.3 2018/11/26 18:45:03 hk Exp $ 4 Isomorphismen affiner und projektiver Ebenen Wir haben gezeigt das alle Ternärkörper der projektiven Ebene PG(V ) über einem Vektorraum V isomorph

Mehr

Holonomiegruppen Riemannscher Mannigfaltigkeiten

Holonomiegruppen Riemannscher Mannigfaltigkeiten Holonomiegruppen Riemannscher Mannigfaltigkeiten Skript zum Seminarthema Holonomiegruppen von Überlagerungen und Riemannschen Produkten Sommersemester 2009 an der Humbol Universität zu Berlin. Daniel Schliebner

Mehr

Lösung zu Serie Zeige, dass das Minimalpolynom jedes Jordanblocks gleich seinem charakteristischen

Lösung zu Serie Zeige, dass das Minimalpolynom jedes Jordanblocks gleich seinem charakteristischen Lineare Algebra D-MATH, HS 4 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie. Zeige, dass das Minimalpolynom jedes Jordanblocks gleich seinem charakteristischen Polynom ist. Lösung: Das charakteristische Polynom eines

Mehr

39 Differenzierbare Funktionen und Kettenregel

39 Differenzierbare Funktionen und Kettenregel 192 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 39 Differenzierbare Funktionen und Kettenregel Lernziele: Konzepte: totale Ableitungen, Gradienten, Richtungsableitungen, Tangentenvektoren Resultate:

Mehr

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung 3 PARTIELLE ABLEITUNG UND RICHTUNGSABLEITUNG 74 3 Partielle Ableitung und Richtungsableitung 3 Definition und Notiz Sei B R n offen, f : B R m, v R n, so heißt für γ x,v (t) = x + tv d dt f(x + tv) f(x)

Mehr

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2)

f 1 (U) = i I V i (1) f Vi : V i U Eine Überlagerung ist ein lokaler Homöomorphismus. {s S f(s) = g(s)} (2) Liftung von Kurven Def inition 0.1 Eine stetige Abbildung f : Y X topologischer Räume heißt ein lokaler Homöomorphismus, wenn jeder Punkt y Y eine offene Umgebung V beseitzt, so dass die Einschränkung

Mehr

Implizite Funktionen

Implizite Funktionen Implizite Funktionen Durch die Bedingung F (x, y) = C, C R wird eine bestimmte Teilmenge des R 2 festgelegt, zb durch die Bedingung x y = 4 Dabei können wir obda C = 0 annehmen, da wir stets zur Betrachtung

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y. 11. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze A 63 Untermannigfaltigkeiten von R 2 ). Aufgaben Skizzieren Sie grob die folgenden Mengen und begründen Sie, welche davon 1-dimensionale Untermannigfaltigkeiten

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

b) Definieren Sie den Begriff Cauchy-Folge. c) Geben Sie zwei Beispiele für konvergente Folgen und deren jeweilige Grenzwerte an.

b) Definieren Sie den Begriff Cauchy-Folge. c) Geben Sie zwei Beispiele für konvergente Folgen und deren jeweilige Grenzwerte an. Repetitorium zur Ingenieur-Mathematik I, WS 00/ Aufgabe : Bestimmen Sie das quadratische Polynom, auf dessen Graph die Punkte (, 4), (0, ), (, 7) liegen. Aufgabe : a) Wann ist eine Folge konvergent (Definition)?

Mehr

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen Differentialgeometrie von Kurven und Flächen Inhaltsverzeichnis:. Hilfsmittel Fritzsche 2. Parametrisierte Kurven Ballnus, 29.0. 3. Ebene Krümmung Ballnus, 05.. 4. Raumkurven Stergiou, 2.. 5. Globale Eigenschaften

Mehr

3 Lineare Differentialgleichungen

3 Lineare Differentialgleichungen 3 Lineare Differentialgleichungen In diesem Kapitel behandeln wir die allgemeine Theorie linearer Differentialgleichungen Sie werden zahlreiche Parallelen zur Theorie linearer Gleichungssysteme feststellen,

Mehr

7 Der Gaußsche Integralsatz

7 Der Gaußsche Integralsatz 7 Der Gaußsche Integralsatz Im Folgenden sei eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n und a. 7.1 Tangentialvektoren. Ein Vektor v R n heißt Tangentialvektor an in a, falls es eine stetig differenzierbare

Mehr

2 Extrema unter Nebenbedingungen

2 Extrema unter Nebenbedingungen $Id: lagrangetex,v 18 01/11/09 14:07:08 hk Exp $ $Id: untermfgtex,v 14 01/11/1 10:00:34 hk Exp hk $ Extrema unter Nebenbedingungen Lagrange-Multiplikatoren In der letzten Sitzung hatten wir begonnen die

Mehr

Affine und projektive Ebenen, WS 2018/2019 Mittwoch 9.1. $Id: trans.tex,v /01/10 10:54:32 hk Exp $

Affine und projektive Ebenen, WS 2018/2019 Mittwoch 9.1. $Id: trans.tex,v /01/10 10:54:32 hk Exp $ $Id: trans.tex,v 1.5 2019/01/10 10:54:32 hk Exp $ 7 Translationsebenen Wir hatten einen Unterkörper F Kern(K des Kerns eines Quasikörpers K zentral in K genannt wenn ab = ba für alle a K, b F gilt und

Mehr

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009 I. (4 Punkte) Gegeben sei die Menge Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 9 G := { a c b a, b, c R }. (a) Zeigen Sie, dass G zusammen mit der Matrizenmultiplikation eine Gruppe

Mehr

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis

Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Prof Dr H Garcke, D Depner SS 09 NWF I - Mathematik 080009 Universität Regensburg Lösungsvorschlag zur Nachklausur zur Analysis Aufgabe Untersuchen Sie folgende Reihen auf Konvergenz und berechnen Sie

Mehr

Allgemeines über Lie-Algebren

Allgemeines über Lie-Algebren Kapitel I Allgemeines über Lie-Algebren Sophus Lie 1842 1899 Wilhelm Killing 1847 1923 Elie Cartan 1869 1951 Hermann Weyl 1885 1955 1 Einleitung Die meisten Studierenden sind wohl vertrauter mit Beispielen

Mehr

1.8 Endlich erzeugte kommutative Gruppen

1.8 Endlich erzeugte kommutative Gruppen 1.8 Endlich erzeugte kommutative Gruppen 23 1.8 Endlich erzeugte kommutative Gruppen Im folgenden sei (G, +) stets eine endlich erzeugte kommutative Gruppe. G ist direkte Summe der Untergruppen H 1,...,H

Mehr

V. Lineare Algebra. 35 Lineare Abbildungen und Matrizen. 156 V. Lineare Algebra

V. Lineare Algebra. 35 Lineare Abbildungen und Matrizen. 156 V. Lineare Algebra 156 V. Lineare Algebra V. Lineare Algebra 35. Lineare Abbildungen und Matrizen 156 36. Eigenwerte und Eigenvektoren 161 37. Hauptvektoren 165 38. Normen und Neumannsche Reihe 168 39. Numerische Anwendungen

Mehr

Differentialgeometrie II (Flächentheorie) WS

Differentialgeometrie II (Flächentheorie) WS Differentialgeometrie II (Flächentheorie) WS 2013-2014 Lektion 3 30. Oktober 2013 c Daria Apushkinskaya 2013 () Flächentheorie: Lektion 3 30. Oktober 2013 1 / 23 3. Erste Fundamentalform parametrisierten

Mehr

Serie 5. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. 1. [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q:

Serie 5. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. 1. [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q: Lineare Algebra D-MATH, HS 214 Prof Richard Pink Serie 5 1 [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q: 1 a) 1 1 1 1 1 2 1 1 1 b) 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 2 3 1 c) 1 3 3 2 2 1 5 3 1 2 6 1 [Lösung]

Mehr

Lie-Gruppen und Lie-Algebren Eine Einführung

Lie-Gruppen und Lie-Algebren Eine Einführung Lie-Gruppen und Lie-Algebren Eine Einführung Sommersemester 2009 an der Humboldt Universität zu Berlin. Daniel Schliebner Herausgabe: 26. September 2009 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung......................................

Mehr

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten In der Analysis II haben wir bereits Kurven in R n eine Länge zugeordnet (also ein eindimensionales Volumen ) und Funktionen über Kurven integriert. In

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

6 Abgeschlossene Untergruppen

6 Abgeschlossene Untergruppen 6 Abgeschlossene Untergruppen In diesem Abschnitt sei G eine Liesche Gruppe und H eine abgeschlossene Untergruppe von G. Wir werden beweisen, dass H eine Untermannigfaltigkeit und somit eine Liesche Untergruppe

Mehr

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen

12 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2 2 Gewöhnliche Differentialgleichungen 2. Einleitung Sei f : D R wobei D R 2. Dann nennt man y = f(x, y) (5) eine (gewöhnliche) Differentialgleichung (DGL) erster Ordnung. Als Lösung von (5) akzeptiert

Mehr

2.5 Pfaffsche Formen. Definition Satz

2.5 Pfaffsche Formen. Definition Satz 39 2.5 Pfaffsche Formen Sei B R n offen. Eine Pfaffsche Form oder Differentialform vom Grad 1 auf B ist eine beliebig oft differenzierbare Funktion ω : B R n R, die im zweiten Argument linear ist. (Gelegentlich

Mehr

{ id, falls sgn(σ) = 1, τ, falls sgn(σ) = 1,

{ id, falls sgn(σ) = 1, τ, falls sgn(σ) = 1, Aufgabe I1 (4 Punkte) Es seien (G, ) und (H, ) Gruppen a) Wann heißt eine Abbildung Φ : G H ein Gruppenhomomorphismus? b) Es seien Φ, Ψ : G H zwei Gruppenhomomorphismen Zeigen Sie, dass eine Untergruppe

Mehr

7 Vektorräume und Körperweiterungen

7 Vektorräume und Körperweiterungen $Id: vektor.tex,v 1.3 2009/05/25 15:03:47 hk Exp $ 7 Vektorräume und Körperweiterungen Wir sind gerade bei der Besprechung derjenigen Grundeigenschaften des Tensorprodukts, die mit vergleichsweise wenig

Mehr

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte Aufgabe ( Es seien e =, e = Untervektorraum (, e = ( R und U := [e, e ] der von e, e erzeugte Weiter sei G := {A GL(, R A e = e und A U U} (a Zeigen Sie, dass G eine Untergruppe von GL(, R ist (b Geben

Mehr

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen

Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Seminar Gewöhnliche Differentialgleichungen Dynamische Systeme I 1 Einleitung 1.1 Nichtlineare Systeme In den vorigen Vorträgen haben wir uns mit linearen Differentialgleichungen beschäftigt. Nun werden

Mehr

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt.

(1) In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt. () In dieser Aufgabe kreuzen Sie bitte nur die Antworten an, die Sie für richtig halten. Eine Begründung wird nicht verlangt. a) Es seien A und B beliebige n n-matrizen mit Einträgen in einem Körper K.

Mehr

Einführung in die Morse-Theorie: Änderung der Homotopieklasse von f 1 ((, a]) bei nicht einem degenerierten kritischen Punkt

Einführung in die Morse-Theorie: Änderung der Homotopieklasse von f 1 ((, a]) bei nicht einem degenerierten kritischen Punkt Einführung in die Morse-Theorie: Änderung der Homotopieklasse von f 1 ((, a]) bei nicht einem degenerierten kritischen Punkt Mara Sommerfeld Seminar Dynamische Systeme und Ergodentheorie September 2008

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 59 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

6 Die Lenz Klassifikation

6 Die Lenz Klassifikation $Id: lenz.tex,v 1.6 2018/12/19 19:38:42 hk Exp $ $Id: trans.tex,v 1.3 2018/12/20 08:02:27 hk Exp $ 6 Die Lenz Klassifikation Wir sind gerade mit dem Beweis des folgenden Lemmas beschäftigt. Lemma 6.16

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 205 Analysis II Vorlesung 50 Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Wir kommen jetzt zu hinreichenden Kriterien für die Existenz von lokalen Extrema einer Funktion

Mehr

1.3 Flüsse. Y (t) = f(y(t))

1.3 Flüsse. Y (t) = f(y(t)) 18 Kapitel 1. Gewöhnliche Differentialgleichungen 1.3 Flüsse Sei jetzt F:D R n R n ein stetig differenzierbares Vektorfeld. Dann erfüllt F die Voraussetzungen des Existenz- und Eindeutigkeitssatzes. Das

Mehr

2 Riemannsche Flächen

2 Riemannsche Flächen $Id: flaechen.tex,v 1.5 2016/11/10 16:04:56 hk Exp $ 2 Riemannsche Flächen 2.1 Definition und erste Beispiele Riemannscher Flächen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir schließlich den Begriff einer Riemannschen

Mehr

5.1 Affine Räume und affine Abbildungen

5.1 Affine Räume und affine Abbildungen 402 LinAlg II Version 1.2 21. Juli 2006 c Rudolf Scharlau 5.1 Affine Räume und affine Abbildungen Ein affiner Raum besteht aus zwei Mengen P und G zusammen mit einer Relation der Inzidenz zwischen ihnen.

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.44 2018/05/17 14:11:13 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.6 Bewegungen und Kongruenzbegriffe Wir untersuchen gerade die Spiegelung an einer Hyperebene h R d. Ist ein

Mehr

3 Vektorräume abstrakt

3 Vektorräume abstrakt Mathematik I für inf/swt Wintersemester / Seite 7 Vektorräume abstrakt Lineare Unabhängigkeit Definition: Sei V Vektorraum W V Dann heißt W := LH(W := Menge aller Linearkombinationen aus W die lineare

Mehr

Lie Gruppen, SS 2010 Montag $Id: intro.tex,v /04/13 16:06:37 hk Exp hk $ Es wird etwas dauern bis wir in der Lage sind zu sagen was

Lie Gruppen, SS 2010 Montag $Id: intro.tex,v /04/13 16:06:37 hk Exp hk $ Es wird etwas dauern bis wir in der Lage sind zu sagen was $Id: intro.tex,v 1.3 2010/04/13 16:06:37 hk Exp hk $ 1 Einleitung Es wird etwas dauern bis wir in der Lage sind zu sagen was Lie Gruppen eigentlich sind. Dagegen ist es sehr wohl möglich bereits einige

Mehr

Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Abbildungen und Matrizen 48 Kapitel 2 Lineare Abbildungen und Matrizen 2. Lineare Abbildungen Wir fixieren wieder einen Körper K, etwa IR oder C. Unser Ziel ist nun die Untersuchung der Beziehungen zwischen zwei K-Vektorräumen,

Mehr

Analysis III Winter 2016/17 Prof. Dr. George Marinescu/Dr. Frank Lapp / M.Sc. Hendrik Herrmann Serie 2 mit Musterlösungen

Analysis III Winter 2016/17 Prof. Dr. George Marinescu/Dr. Frank Lapp / M.Sc. Hendrik Herrmann Serie 2 mit Musterlösungen Analysis III Winter 016/17 Prof. Dr. George Marinescu/Dr. Frank Lapp / M.Sc. Hendrik Herrmann Serie mit Musterlösungen Aufgabe 1 a) Sei r > 0. Zeigen Sie, dass ( ψ : (0,π) π, π ) (φ,θ) (rcosφcosθ, rsinφcosθ,

Mehr

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit

49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49 Differenzierbarkeit, Richtungsableitung und partielle Differenzierbarkeit 49.1 Differenzierbarkeit 49.2 Eindeutigkeit des Differentials; Unabhängigkeit der Differenzierbarkeit von den gewählten Normen

Mehr

Zeigen Sie, dass der einzige Gruppenhomomorphismus von (G, ) nach (Z 5, +) die Abbildung Φ : G Z 5

Zeigen Sie, dass der einzige Gruppenhomomorphismus von (G, ) nach (Z 5, +) die Abbildung Φ : G Z 5 Aufgabe I (4 Punkte) Es sei G : {e, g, g, g } eine 4-elementige Gruppe mit neutralem Element e Die Verknüpfung auf G werde mit bezeichnet Außerdem seien in G folgende Gleichungen erfüllt: g g g und g g

Mehr

1. Elementare Eigenschaften und Beispiele

1. Elementare Eigenschaften und Beispiele Kapitel XI. Untermannigfaltigkeiten 1. Elementare Eigenschaften und Beispiele In der Linearen Algebra werden insbesondere lineare und affine Unterräume des R n betrachtet. In Analysis II haben wir unter

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

5 Lineare Abbildungen

5 Lineare Abbildungen 5 Lineare Abbildungen Pink: Lineare Algebra HS 2014 Seite 56 5 Lineare Abbildungen 5.1 Definition Gegeben seien Vektorräume U, V, W über einem Körper K. Definition: Eine Abbildung f : V W heisst K-linear,

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

4 Lineare Abbildungen und Matrizen Mathematik I für inf/swt, Wintersemester /, Seite 8 4 Lineare Abbildungen und Matrizen 4 Kern und Injektivität 4 Definition: Sei : V W linear Kern : {v V : v } ist linearer eilraum von V Ü68 und heißt

Mehr

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3 Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten 5.1 Glatte Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

mit geeigneten a j (p) R.

mit geeigneten a j (p) R. 66 27. Differentialformen Vektorfelder und 1-Formen. Im folgenden sei M eine differenzierbare k dimensionale Mannigfaltigkeit im R n. 27.1. Definition. Für f : M C m schreibt man f C l M, l =0, 1, 2,...,,

Mehr

4 Affine Koordinatensysteme

4 Affine Koordinatensysteme 4 Affine Koordinatensysteme Sei X φ ein affiner Raum und seien p,, p r X Definition: Nach ( c ist der Durchschnitt aller affinen Unterräume Z X, welche die Menge {p,,p r } umfassen, selbst ein affiner

Mehr