Schriftenverzeichnis ( ) von. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Werner Kern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftenverzeichnis (1957 2002) von. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Werner Kern"

Transkript

1 Schriftenverzeichnis ( ) von Prof. em. Dr. Dr. h.c. Werner Kern

2 2 I. Bücher (1) Kern, Werner: Zentralismus und Föderalismus im Bankwesen. Dissertation, Technische Hochschule Darmstadt 1957 (2) Kern, Werner: Die Messung industrieller Fertigungskapazitäten und ihrer Ausnutzung - Grundlagen und Verfahren (Habilitationsschrift, Technische Hochschule Darmstadt 1960). Köln-Opladen 1962 (3) Kern, Werner: Operations Research - Eine Einführung in die Optimierungskunde. Stuttgart 1964 (4) Kern, Werner: Operations Research - Eine Einführung in die Optimierungskunde. 2. überarb. und erw. Aufl., Stuttgart 1966 (5) Kern, Werner: Optimierungsverfahren in der Ablauforganisation - Gestaltungsmöglichkeiten von Operations Research. Essen 1967 (6) Kern, Werner: Operations Research - Eine Einführung in die Optimierungsrechnung. 3. überarb. und erw. Aufl., Stuttgart 1969 (7) Kern, Werner: Industriebetriebslehre - Grundlagen einer Lehre von der Erzeugungswirtschaft. Stuttgart 1970 (8) Kern, Werner: Operations Research - Eine Einführung in die Optimierungsrechnung. 4. überarb. Aufl., Stuttgart 1971 (9) Kern, Werner: Industriebetriebslehre - Grundlagen einer Lehre von der Erzeugungswirtschaft. 2. überarb. Aufl., Stuttgart 1974 (10) Kern, Werner: Investitionsrechnung. Stuttgart 1974 (11) Kern, Werner: Operations Research - Eine Einführung in die Optimierungsrechnung. 5. überarb. Aufl., Stuttgart 1974 (12) Kern, Werner: Grundzüge der Investitionsrechnung. Stuttgart 1976 (13) Kern, Werner und Schröder, Hans-Horst: Forschung und Entwicklung in der Unternehmung. Reinbek b. Hamburg 1977 (14) Kern, Werner (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. Stuttgart 1979 (15) Badura, Peter und Kern, Werner: Maßstab und Grenzen der Preisaufsicht nach 12a der Bundestarifordnung Elektrizität (BTO Elt) aus rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Heidelberg 1983 (16) Kern, Werner: Industrielle Produktionswirtschaft. 3., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart 1980

3 3 (17) Kern, Werner: Operations Research - Einführung und Überblick. 6., überarb. und erw. Aufl., Stuttgart 1987 (18) Hax, Herbert; Kern, Werner und Schröder, Hans-Horst (Hrsg.): Tagungsband "Zeitaspekte in betriebswirtschaftlicher Theorie und Praxis". Stuttgart 1989 (19) Kern, Werner: Industrielle Produktionswirtschaft. 4. neu bearbeitete und erw. Aufl., Stuttgart 1990 (20) Grochla, Erwin; Gaugler, Eduard; Kern, Werner u.a. (Hrsg.): Handbook of German Business Management. 2 Bände, Stuttgart und Berlin, Heidelberg, New York u.a (21) Kern, Werner: Industrielle Produktionswirtschaft. 5. durchgesehene und aktualisierte Aufl., Stuttgart 1992 (22) Hanssen, Rolf A.; Kern, Werner (Hrsg.): Integrationsmanagement für neue Produkte. Sonderheft 30/92 der zfbf (Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung), Düsseldorf, Frankfurt a. Main 1992 (23) Wittmann, Waldemar; Kern, Werner; Köhler, Richard; Küpper, Hans-Ulrich und Wysocki, Klaus von (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft. 3 Bände, 5. Aufl., Stuttgart 1993 (24) Kern, Werner; Schröder, Hans Horst und Weber, Jürgen (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1996

4 4 II. Beiträge zu Sammelwerken (1) Kern, Werner: Die Empfindlichkeit linear geplanter Programme. In: A. Angermann (Hrsg.): Betriebsführung und Operations Research, Frankfurt 1963, S (2) Kern, Werner: Finanzierung durch neue Formen der Vermögensumschichtung. In: H.-J. Engeleiter (Hrsg.): Gegenwartsfragen der Unternehmensführung (Festschrift zum 65. Geburtstag von W. Hasenack). Herne, Berlin 1966, S (3) Kern, Werner: Organisatorische Durchbildungsstufen industrieller Fertigungssteuerung. In: A. Moxter; D. Schneider und W. Wittmann (Hrsg.): Produktionstheorie und Produktionsplanung (Festschrift zum 65. Geburtstag von K. Hax). Köln, Opladen 1966, S (4) Kern, Werner: Terminplanung und Projektsteuerung mit Hilfe der Netzwerktechnik. In: H. Winter (Hrsg.): Fertigungstechnik von Luft- und Raumfahrzeugen. Berlin, Heidelberg, New York 1967, S (5) Kern, Werner: Organisatorische Vorarbeiten zur Einführung elektronischer Fertigungssteuerung. In: K. F. Bussmann und P. Mertens (Hrsg.): Operations Research und Datenverarbeitung bei der Produktionsplanung. Stuttgart 1968, S (6) Kern, Werner: Operations Research. In: E. Grochla (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation. Stuttgart 1969, Sp (7a) Kern, Werner: Der Betrieb als Faktorkombination. In: H. Jacob (Hrsg.): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre in programmierter Form. Wiesbaden 1969, S (7b) Kern, Werner: dto. In: 2. Aufl., Wiesbaden 1973, S (7c) Kern, Werner: dto. In: 3., neu bearbeitete und erweiterte Aufl., Wiesbaden 1976, S (7d) Kern, Werner: dto. In: 4., überarb. Aufl., Wiesbaden 1981, S (7e) Kern, Werner: dto. In: 5., überarb. Aufl., Wiesbaden 1988, S (8) Kern, Werner: Planungsmodelle, dynamische. In: E. Kosiol (Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens. Stuttgart 1970, Sp (9) Kern, Werner: Planungsmodelle, nichtlineare. In: E. Kosiol (Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens, Stuttgart 1970, Sp (10) Kern, Werner: Forschungsprojekt "Internationaler Technologischer Transfer". In: Jahrbuch der Universität zu Köln Köln 1971, S

5 5 (11) Kern, Werner: Forschungsprojekt "Internationaler Technologischer Transfer". In: Jahrbuch der Universität zu Köln Köln 1972, S (12) Kern, Werner: Technisch-wirtschaftliche Probleme bei der Auswahl von Fertigungsverfahren. In: U. Koppelmann (Hrsg.): Beiträge zum Produkt-Marketing. Herne 1973, S (13) Kern, Werner: Break-Even-Analysis. In: E. Grochla und W. Wittmann (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Band I, 4., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1974, Sp Nachdruck in: E. Grochla, Betriebswirtschaftslehre, Teil 2: Betriebsführung. Stuttgart 1978, S (14) Kern, Werner: Industriebetriebslehre. In: E. Grochla und W. Wittmann (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Band II, 4., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1975, Sp (15) Kern, Werner: Kapazität und Beschäftigung. In: E. Grochla und W. Wittmann (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Band II, 4., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1975, Sp (16) Kern, Werner: Verfahren für sequentielle Entscheidungen bei Unsicherheit (Nachdruck der Seiten der "Investitionsrechnung"). In: R.-B. Schmidt (Hrsg.): Unternehmungsinvestitionen - Reader + Abstracts. Reinbek 1975, S (17) Kern, Werner: Die informatorische Basis für betriebliche Planungen (zusammen mit Dieter Lange). In: P. Horváth; H. Kargl und H. Müller-Merbach (Hrsg.): Controlling und automatisierte Datenverarbeitung (Festschrift zum 60. Geburtstag von K. F. Bussmann). Wiesbaden 1975, S (18) Kern, Werner: Strategien für Energieunternehmungen in einer strukturell veränderten Umwelt. In: Neuorientierungen der Energiewirtschaft, Vorträge und Diskussionsbeiträge der 18. Arbeitstagung des Energiewirtschaftlichen Instituts, Tagungsberichte des Energiewirtschaftlichen Instituts, Heft 18, München 1975, S (19) Kern, Werner: Innovation und Investition. In: H. Albach und H. Simon (Hrsg.): Investitionstheorie und Investitionspolitik privater und öffentlicher Unternehmen, Bericht von der wissenschftlichen Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. vom Mai 1975 in Bonn. Wiesbaden 1976, S (20) Kern, Werner: Netzplantechnik als Instrument der Investitions- und Finanzplanung. In: H. Büschgen (Hrsg.): Handwörterbuch der Finanzwirtschaft. Stuttgart 1976, Sp (21) Kern, Werner: Vermögensumschichtung, Finanzierung durch. In: H. Büschgen (Hrsg.): Handwörterbuch der Finanzwirtschaft. Stuttgart 1976, Sp (22) Kern, Werner: Produktionsprogramm. In: W. Kern (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. Stuttgart 1979, Sp (23) Kern, Werner: Produktionswirtschaft. In: W. Kern (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. Stuttgart 1979, Sp

6 6 (24) Kern, Werner: Produkte, Problemlösungen als. In: W. Kern (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft. Stuttgart 1979, Sp (25) Kern, Werner: Ablauforganisation, räumliche Aspekte der. In: E. Grochla (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation. 2., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1980, Sp (26) Kern, Werner und Schröder, Hans-Horst: Forschung und Entwicklung, Organisation der. In: E. Grochla (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation. 2., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1980, Sp (27) Kern, Werner: Plankostenrechnung in der leitungsgebundenen Energiewirtschaft. In: D. Schmidt und H. J. Schürmann (Hrsg.): Die Energiewirtschaft zu Beginn der 80er Jahre (Festschrift zum 60. Geburtstag von H. K. Schneider). München 1980, S (28) Kern, Werner: Investitionsplanung bei limitierter Preisgestaltung. In: Gesamtverband gemeinnütziger Wohnungsunternehmen e.v. (Hrsg.): Wissenschaft für die Praxis, Unternehmensleiterseminare für gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaften und -gesellschaften, Dokumentation der Vorträge Köln 1980, S (29) Kern, Werner: Planungsrechnung, lineare und nichtlineare. In: E. Kosiol; K. Chmielewicz und M. Schweitzer (Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens. 2., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1981, Sp (30) Kern, Werner: Theoretische Grundlagen der Unternehmungsplanung - Ein Abriß ausgewählter, jüngerer Entwicklungen. In: o.v. (Energiewirtschaftliches Institut): Unternehmensplanung in der Energiewirtschaft - Vorträge des Energiewirtschaftlichen Hauptseminars im Sommersemester 1981 des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität Köln. München 1982, S (31) Kern, Werner: Umweltschutz als Herausforderung an die Innovationskraft industrieller Unternehmungen. In: H.-J. Engeleiter und H. Corsten (Hrsg.): Innovation und Technologietransfer - Gesamtwirtschaftliche und einzelwirtschaftliche Probleme, (Festschrift zum 60. Geburtstag von H. Wilhelm), Berlin 1982, S (32) Kern, Werner: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Kostenverrechnung und der Preisbemessung in der deutschen Energiewirtschaft. In: Kosten und Erträge - Grundfragen für die Bewältigung der Zukunftsaufgaben der deutschen Energiewirtschaft, Vorträge und Diskussionsbeiträge der 22. Arbeitstagung des Energiewirtschaftlichen Instituts, Tagungsberichte des Energiewirtschaftlichen Instituts, Heft 22, München 1982, S (33) Kern, Werner: Inhaltliche, konzeptionelle und methodische Wandlungen der Industriebetriebslehre - Wissenschaftsimmanenter Innovationsdruck auf die curriculare Konzeption des Faches "Industriebetriebslehre" an beruflichen Schulen?. In: B. Nibbrig (Hrsg.): Fachdidaktik der Wirtschaftslehre in der Sekundarstufe II. Köln, Wien 1983, S (34) Kern, Werner: Betriebswirtschaftliche Aspekte der Tarifgenehmigung. In: B. Börner (Hrsg.): Probleme des 12a BTO Elt, Band 51 der Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln. Baden-Baden 1983, S

7 7 (35) Kern, Werner: Produktionswirtschaft, Kontrolle und Revision der. In: A. G. Coenenberg und K. v. Wysocki (Hrsg.): Handwörterbuch der Revision. Stuttgart 1983, Sp (36) Kern, Werner: Wirtschaftlichkeitsaspekte beim Gestalten von Energie-Informationssystemen in Industriebetrieben. In: W. Ballwieser und K.-H. Berger (Hrsg.): Information und Wirtschaftlichkeit. Wissenschaftliche Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. an der Universität Hannover Wiesbaden 1985,S (37) Kern, Werner: Aktuelle Schwerpunkte betriebswirtschaftlicher Forschung und Praxis. In: vdp - Verband Deutscher Papierfabriken (Hrsg.): Die neue Betriebswirtschaft - VDP-Sonderveranstaltung, Schriftenreihe Nr. 57. Bonn 1986, S (38) Kern, Werner: Technologietransfer. In: W. Kresse (Hrsg.): Jahrbuch für Betriebswirte Stuttgart, Wien, Zürich 1986, S (39) Kern, Werner: Die Schranken unternehmerischen Handelns als Determinanten und Objekte wirtschaftlicher Betriebsführung. In: E. Gaugler; H.G. Meissner und N. Thom (Hrsg.): Zukunftsaspekte der anwendungsorientierten Betriebswirtschaftslehre (Festschrift zum 65. Geburtstag von E. Grochla). Stuttgart 1986, S (40) Kern, Werner: Die Kosten bei wirtschaftlicher Betriebsführung. In: E. Schult und Th. Siegel (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Unternehmenspraxis (Festschrift zum 70. Geburtstag von B. Hartmann). Berlin 1986, S (41) Kern, Werner: Faktorqualitäten in produktionsbezogenen Optimierungsmodellen. In: H.G. Bartels; G. Beuermann und R. Thome (Hrsg.): Praxisorientierte Betriebswirtschaft (Festschrift zum 65. Geburtstag von A. Angermann). Berlin 1987, S (42a) Kern, Werner: Forschung und Entwicklung (F & E). In: Gabler Wirtschafts-Lexikon, Band 1, 12., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Aufl., Wiesbaden 1988, Sp (42b) Kern, Werner: dto. In: Band 2, 13., vollständig überarbeitete Aufl., Wiesbaden 1992, S (42c) Kern, Werner: dto. In: Band 2, 14., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., Wiesbaden 1997, S (43) Kern, Werner: Kennzahlensysteme. In: N. Szyperski und U. Winand (Hrsg.): Handwörterbuch der Planung. Stuttgart 1989, Sp (44) Kern, Werner: Kapazitätsplanung, globale. In: K. Macharzina und M. Welge (Hrsg.): Handwörterbuch Export und internationale Unternehmung. Stuttgart 1989, Sp (45) Kern, Werner: Energy Supply. In: E. Gaugler und E. Grochla u.a. (Hrsg.): Handbook of German Business Management, Vol. 1, Stuttgart und Berlin, Heidelberg, New York u.a. 1990, Sp

8 8 (46) Kern, Werner: Production. In: E. Gaugler und E. Grochla u.a. (Hrsg.): Handbook of German Business Management, Vol. 2, Stuttgart und Berlin, Heidelberg, New York u.a. 1990, Sp (47) Kern, Werner: Aktuelle Herausforderungen an die Baubetriebswirtschaft. In: Betriebswirtschaftliches Institut der Westdeutschen Bauindustrie GmbH - BWI-Bau (Hrsg.): Bauwirtschaftliche Informationen 1989 "25 Jahre BWI-Bau", Düsseldorf 1989, S (48) Kern, Werner: Aufgaben und Dimensionen von Kapazitätsrechnungen. In: D. Ahlert, K.-P. Franz und H. Göppel (Hrsg.): Rechnungswesen und Finanzwirtschaft als Instrumente der Unternehmensführung, Festschrift zum 65. Geburtstag von H. Vormbaum, Wiesbaden 1990, S (49) Kern, Werner und Schröder, Hans-Horst: Forschung, Organisation der. In: E. Frese (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation, 3., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1992, Sp (50) Kern, Werner: Produktionswirtschaft, Überwachung der. In: A. G. Coenenberg und K. v. Wysocki (Hrsg.): Handwörterbuch der Revision, 2., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1992, Sp (51) Kern, Werner: Verschiedene Beiträge zum Integrationsmanagement im Produktentstehungsprozeß: Vorwort (zusammen mit Rolf A. Hanssen), Das Problem aus theoretischer Sicht, Funktionsübergreifende Integration - Aufgaben und Probleme, Technologieübergreifende Integration - Aufgaben und Probleme, Gestaltungsaspekte aus informations- und kommunikationstechnischer Sicht (zusammen mit Johannes Antweiler). In: R. A. Hanssen, W. Kern (Hrsg.): Integrationsmanagement für neue Produkte. Sonderheft 30/92 der zfbf (Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung), Düsseldorf, Frankfurt a. Main 1992, S. VII-IX, 19-24, 54-62, 63-68, (52a) Kern, Werner: Energie-Betriebswirtschaftslehre. In: H. Corsten (Hrsg.): Lexikon der Betriebswirtschaftslehre, München, Wien 1992, S (52b) Kern, Werner: dto. In: 2. Aufl., München, Wien 1993, S (52c) Kern, Werner: dto. In: 3., überarbeitete und erweiterte Aufl., München, Wien 1995, S (53) Kern, Werner: Kapazität. In: K. Chmielewicz und M. Schweitzer (Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens, 3. Aufl., Stuttgart 1993, Sp (54) Kern, Werner: Break-even-Analyse. In: K. Chmielewicz und M. Schweitzer (Hrsg.): Handwörterbuch des Rechnungswesens, 3. Aufl., Stuttgart 1993, Sp (55) Kern, Werner: Dienstleistungen zur Individualisierung von Produkten. In: Betriebswirtschaftliches Institut der Westdeutschen Bauindustrie (Hrsg.): Kombination von Bauleistungen und Dienstleistungen, Düsseldorf 1993, S (56) Kern, Werner: Zeitaspekte in der Betriebswirtschaftslehre. In: W. Wittmann, W. Kern, R. Köhler, H.-U. Küpper und K. v. Wysocki (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaft, Band III., 5., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1993, Sp

9 9 (57) Kern, Werner: Produktionswirtschaft: Objektbereich und Konzepte. In: W. Kern, H.-H. Schröder und J. Weber (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1996, Sp (58) Kern, Werner: Zeit als Gestaltungsdimension. In: W. Kern, H.-H. Schröder und J. Weber (Hrsg.): Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, 2., völlig neu gestaltete Aufl., Stuttgart 1996, Sp (59) Kern, Werner: Energiecontrolling. In: C. Schulte (Hrsg.): Lexikon des Controlling, München, Wien 1996, S (60) Kern, Werner: Qualitätskosten: Ein Glasperlenspiel oder Controllingobjekt? In: H.-U. Küpper und E. Troßmann (Hrsg): Das Rechnungswesen im Spannungsfeld zwischen strategischem und operativem Management (Festschrift für M. Schweitzer zum 65. Geburtstag). Berlin 1997, S (61) Kern, Werner: Kernkompetenzen ein Kapazitätsspezifikum. In: H. Albach, B. Kaluza und W. Kersten (Hrsg.): Wertschöpfungsmanagement als Kernkompetenz (Festschrift für H. Wildemann). Wiesbaden 2002, S (62) Kern, Werner Produktion Ökonomische Deutung und inhaltliche Schwerpunkte. In: E. Gaugler und R. Köhler (Hrsg.): Entwicklungen der Betriebswirtschaftslehre. Stuttgart 2002, S

10 10 III. Zeitschriftenaufsätze (1) Rentabilitätsanalyse. In: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, NF, 12. Jg. (1960), Heft 1, S (2) Wirtschaftliche Fertigungsüberwachung durch statistische Qualitätskontrollen. In: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, NF, 13. Jg. (1961), Heft 6, S (3) Arbeit und Lohn als Forschungsobjekt der Betriebswirtschaftslehre - Zur Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 31. Jg. (1961), Heft 6, S (4) Verrechnung innerbetrieblicher Leistungen mit mathematischen Methoden. In: Kostenrechnungspraxis, 1961, Heft 6, S (5) Bewertung von Warenzeichen. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 14. Jg. (1962), Heft 1, S (6) Gestaltungsmöglichkeiten und Anwendungsbereich betriebswirtschaftlicher Planungsmodelle. In: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, N.F., 14. Jg. (1962), Heft 4, S (7) Betriebsführung und Operations Research - Zur Tagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 32. Jg. (1962), Heft 7/8, S (8) Operations Research als Optimierungskunde. In: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung, 15. Jg. (1963), Heft 7, S (9) Die Ausstrahlungen der Unternehmensforschung auf die Betriebsorganisation. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 17. Jg. (1965), Heft 3, S (10) Kalkulation mit Opportunitätskosten. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 35. Jg. (1965), Heft 3, S (11) Unternehmungspolitik als angewandte Betriebswirtschaftslehre (Besprechungsaufsatz zu Mellerowicz "Unternehmenspolitik"). In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 18. Jg. (1966), Heft 7, S (12) Die Netzplantechnik als ein Instrument betrieblicher Ablaufplanung. In: H. Jacob (Hrsg.): Anwendung der Netzplantechnik im Betrieb, Schriften zur Unternehmensführung, Band 9. Wiesbaden 1969, S Nachdruck (ohne Abschnitt I) in: E. Grochla (Hrsg.): Unternehmungsorganisation, Reader + Abstracts. Reinbek 1972, S (13) Der Impulsbezug dynamischer Fragestellungen in der Betriebswirtschaftslehre. In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 39. Jg. (1969), Heft 6, S (14) Kennzahlensysteme als Niederschlag interdependenter Unternehmungsplanung. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 23. Jg. (1971), Heft 10/12, S Nachdruck in: H. Steinmann (Hrsg.): Planung und Kontrolle. München 1981, S (15) Internationaler technologischer Transfer. Veröffentlichung als Notiz in: Frankfurter Zeitung, Blick durch die Wirtschaft, , S. 1 (16) Internationaler Technologie-Transfer: Betriebswirtschaftliches Neuland. Veröff. als Notiz in: Wirtschaftswoche, 25. Jg. (1971), Nr. 50, S (17) Internationaler technologischer Transfer. Eine empirische Studie über Möglichkeiten und Probleme beim Erwerb ausländischer Technologien - ITT 72/1. Veröffentlichung des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Fertigungswirtschaft, Universität zu Köln,

11 11 (18) Ziele und Zielsysteme in Betriebswirtschaften. In: wisu - Das Wirtschaftsstudium, 1. Jg. (1972), Heft 7, S und Heft 8, S (19) Paul Nowak zum 70. Geburtstag. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 24. Jg. (1972), Heft 12, S (20) Zur Analyse des internationalen Transfers von Technologien - ein Forschungsprojekt. In: (a) Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 25. Jg. (1973), Heft 2, S (b) H. G. Meissner und H. A. Kroll (Hrsg.): Management technologischer Innovationen. Pullach 1974, S (21) (Als Mitglied des Arbeitskreises "Diversifizierung" der Schmalenbach-Gesellschaft) - Diversifizierungsprojekte - Betriebswirtschaftliche Probleme ihrer Planung, Organisation und Kontrolle. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 25. Jg. (1973), Heft 5, S (22) Begrüßung durch den Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Prof. Dr. Werner Kern. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft, 26. Jg. (1974), Heft 3/4 (23) Die Examensklausur aus der Betriebswirtschaftslehre. Klausur aus dem Sommersemester In: wisu - Das Wirtschaftsstudium, 3. Jg. (1974), Heft 5, S (24) The Accounting Concept in German Labor-Oriented Business Management. In: The International Journal of Accounting Education and Research, Vol. 10 (1975), No. 2, S (25) Hermann Böhrs 70 Jahre alt. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 27. Jg. (1975), Heft 4, S (26) Die Produktionswirtschaft als Erkenntnisobjekt der Betriebswirtschaftslehre. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 28. Jg. (1976), Heft 10/11, S (27) Die Hochschule im Lichte der Betriebswirtschaftslehre. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 30. Jg. (1978), Heft 1, S (28) Konzept, Methode und Probleme der Wertanalyse (zusammen mit Hans-Horst Schröder). In: wisu - Das Wirtschaftsstudium, 7. Jg. (1978), Heft 8, S und Heft 9, S (29) Betriebswirtschaftliche Produktionsfaktoren (zusammen mit K. H. Fallaschinski). In: wisu - Das Wirtschaftsstudium, 7. Jg. (1978), Heft 12, S und 8. Jg. (1979), Heft 1, S (30) Studienreform als eine Aufgabe spezifischer Produktgestaltung. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 32. Jg. (1980), Heft 2, S (31) "Kommission Produktionswirtschaft" - Bericht über die Sitzung und das Konzept einer Produktionswirtschaftslehre. In: Die Betriebswirtschaft, 40. Jg. (1980), Heft 3, S (32) "Kommission Produktionswirtschaft" - Bericht über die 12. Sitzung und das Forschungsvorhaben Produktion und Umwelt (zusammen mit Hans-Horst Schröder). In: Die Betriebswirtschaft, 41. Jg. (1981), Heft 1, S (33) Aktuelle Anforderungen an die industriebetriebliche Energiewirtschaft. In: Die Betriebswirtschaft, 41. Jg. (1981), Heft 1, S (34) Betriebswirtschaftslehre im Zeichen der Studienreform (gekürzter Vorabdruck von Nr. 31). In: Mitteilungen der Universität zu Köln, 1980, Heft 2, S (35) Die zukünftige Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre im Zeichen der Studienreform. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft , S

12 12 (36) Üretim ve Pazarlama Iliskileri Üretim Programlarinin Hazirlanmasi (Die Gestaltung industrieller Produktionsprogramme im Spannungsfeld zwischen Produktion und Absatz). In: Iktisat ve Sosyal Bilimler - Bursa Üniversitesi Iktisadi ve Sosyal Bilimler Fakültesi Dergesi, Aralik 1981, Cilt II, Sayi 2, S (erschienen 1982) (37) Sanayide is Yerlerinin Insancil Bicimde Düzenlenmesi Gerékliligi Imkänlari ve Sinirlar. (Die humane Gestaltung von Arbeitsplätzen - Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen). In: Iktisat ve Sosyal Bilimler - Bursa Üniversitesi Iktisadi ve Sosyal Bilimler Fakültesi Dergesi, Aralik 1981, Cilt II, Sayi 2, S (erschienen 1982) (38) Isletme Ici Yerlestirne Yoluyla Malzeme Akisinin Optimum Kilinmasi. (Materialflußoptimierung durch eine optimale Lokalisierung innerbetrieblicher Standorte. In: Iktisat ve Idari Bilimler - Uludag Üniversitesi Iktisadi ve Idari Bilimler Fakültesi Dergisi, Aralik 1982, Cilt III, Sayi 2, S (erschienen 1983) (39) (Als Mitglied der Fachkommission für "Ausbildungsfragen im Bereich der Industriellen Produktionswirtschaft" der Schmalenbach Gesellschaft) - Anforderungsprofil für die Hochschulausbildung im Bereich der Industriellen Produktionswirtschaft. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 36. Jg. (1984), Heft 8/9, S (40) Die Studierenden der Betriebswirtschaftslehre In: Die Betriebswirtschaft, 44. Jg. (1984), Heft 1, S (41) Konzepte zur Energiebewirtschaftung in industriellen Betrieben. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 36. Jg. (1984), Heft 2, S (42) Preisrechtliche Aspekte der Konzessionsabgaben von Versorgungsunternehmen I und II (zusammen mit Stephan v. Zelewski). In: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmen, 7. Jg. (1984), Heft 2, S , Heft 3, S (43) Analyse von Steuerwirkungen in investitionstheoretischen Kalkülen. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 37. Jg. (1985), Heft 10, S (44) Beispiele betrieblicher Energiekonzepte. In: Die Betriebswirtschaft, 46. Jg. (1986), Heft 1, S (45) Konzeption und Problematik der Clusteranalyse bei betriebswirtschaftlichen Anwendungen (zusammen mit Stefan Hagemeister). In: Das Wirtschaftsstudium, 15. Jg. (1986), Heft 2, S (46) Die Studierenden der Betriebswirtschaftslehre In: Die Betriebswirtschaft, 48. Jg. (1988), Heft 3, S (47) Wir können nicht nur Zulieferer für die Praxis sein. In: UNI-Berufswahlmagazin, 13. Jg. (1989), Heft 6, S. 16 (48) Qualitätssicherung als eine Voraussetzung zwischenbetrieblicher produktionssynchroner Anlieferungen. In: Die Betriebswirtschaft, 49. Jg. (1989), Heft 3, S (49) Energie-Betriebswirtschaftslehre - Gedanken zu einer neuen Spezialisierungsrichtung. In: Die Betriebswirtschaft, 49. Jg. (1989), Heft 4, S (50) Meinungen zum Thema 'Standort Bundesrepublik Deutschland'. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 41. Jg. (1989), Heft 5, S. 493, , und 502 (51) Replik auf die Stellungnahmen zu meinem Aufsatz "Energie-Betriebswirtschaftslehre - Gedanken zu einer neuen Spezialisierungsrichtung" von L. Pack, H.Strebel und M. D. Kley. In: Die Betriebswirtschaft, 49. Jg. (1989), Heft 6, S

13 13 (52) Die Zeit als Dimension betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns. In: Die Betriebswirtschaft, 52. Jg. (1992), Heft 1, S (53) Energiemanagement im betriebswirtschaftlichen Studium. In: UWF, 7. Jg. (1994), Heft Oktober 1994, S (54) Meinungen zum Thema 'Administrierte Preise in der Energiewirtschaft'. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 48. Jg. (1996), Heft 4, S , 432, ,

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis

Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis Ursprung Die Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.v. (SG) entstand 1978 durch den Zusammenschluss

Mehr

Schriften verzeichnis

Schriften verzeichnis Anhang Schriften verzeichnis Prof. (ern.) Dr. Hans Raffee Auszug aus den Veröffentlichungen seit 1989 und ausgewählte Highlights Bücher: Raffee, H.: Kurzfristige Preisuntergrenze als betriebswirtschaftliches

Mehr

PRODUKTIONSCONTROLLING

PRODUKTIONSCONTROLLING Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven PRODUKTIONSCONTROLLING Wintersemester 2015/16 Seminar zum Produktionscontrolling WS 2015/ 2016 Terminplanung: Bekanntgabe der Seminarthemen:

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2

Lehrveranstaltungen. A. Die propädeutische Veranstaltung SWS - Technik des betrieblichen Rechnungswesens (Finanzbuchführung) 2 Anhang I zur Studienordnung für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit dem Abschluß Diplom in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.01.2003 Lehrveranstaltungen

Mehr

3. Fritz, W.: Determinanten der Produktinnovation, in: Die Unternehmung 40, 1986, Nr. 2, S. 134-147.

3. Fritz, W.: Determinanten der Produktinnovation, in: Die Unternehmung 40, 1986, Nr. 2, S. 134-147. Abhandlungen in Fachzeitschriften 1. Fritz, W.: Der vergleichende Warentest als Herausforderung für das strategische Marketing, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 37, 1985,

Mehr

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten:

Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Fakultät Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. W. Jórasz 1 Formalia für das Anfertigen von Bachelorarbeiten: Beispiel für das Titelblatt: Planung

Mehr

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten

Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Schriftenverzeichnis der wissenschaftlichen Arbeiten Stand: Januar 2015 Michler, A. F. und H. J. Thieme (1991), Währungsreformen: Zur institutionellen Absicherung monetärer Prozesse, in: Hartwig, K.-H.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 287 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am 23. April 2008 31. Stück 260. Änderung

Mehr

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring GABLER EDITION WISSENSCHAFT Beiträge zur Produktionswirtschaft Herausgegeben von Professor Dr.-Ing. habil. Dieter Specht Die Reihe enthält Forschungsarbeiten

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 198

Mitteilungsblatt Nr. 198 Mitteilungsblatt Nr. 198 2. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung (SPO) für den Bachelor- und Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vom 22.05.2006, veröffentlicht im Mitteilungsblatt

Mehr

Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben

Controlling und Finanzen in Kleinbetrieben Controlling und Finanzen in Controlling und Finanzen in A) Controlling in B) Finanzwirtschaft in C) Bewertung von und Start ups 1 Controlling und Finanzen in Inhaltsübersicht A) Controlling in 1. Das Rechnungswesen

Mehr

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12 Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 11. Februar 2014 Nr. 12 Dritte Satzung zur Änderung der Bachelorprüfungsordnung für die Studiengänge Holztechnik, Logistik, Produktionstechnik,

Mehr

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007

Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 2007 Bachelor Wirtschaftspädagogik (mit Lehramtsoption) Neue PO/SO= 200 Kernfach Wirtschaftswissenschaften Zweitfach allgemeines Zweitfach oder betriebliches Rechnungswesen Kernfach Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Geschichte der Wirtschaftsinformatik... als universitäre Disziplin

Geschichte der Wirtschaftsinformatik... als universitäre Disziplin ... als universitäre Disziplin Ab 1955 Umfangreicher Einsatz der EDV in Wirtschaft und Verwaltung führt zu vereinzelter Aufnahme von Aspekten der EDV in Lehrveranstaltungen des Operations Research und

Mehr

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management

Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Management Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management, Kultur und Technik

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet

Pressemitteilung. Forschungsprojekt gestartet Forschungsprojekt gestartet Farbenhersteller DAW SE und Würzburger Lehrstuhl für Logistik und quantitative Methoden in der BWL haben ein gemeinsames Forschungsprojekt gestartet. Ziel ist eine optimale

Mehr

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft Matthias Notz LMU München, Entrepreneurship Center / German Entrepreneurship GmbH Berlin, 19.11.2013 23. Mai 2013 ENTREPRENEURSHIP IN

Mehr

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik

Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Universität Stuttgart Fakultät Mathematik und Physik Studienplan für den Diplomstudiengang Mathematik Februar 2005 Der Diplomstudiengang Mathematik gliedert sich in den ersten und den zweiten Studienabschnitt

Mehr

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens

Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Einführung des kommunalen Haushaltsund Rechnungswesens Konsequenzen für die kommunale Prüfung Dr. Christian Erdmann, Landeshauptstadt Potsdam Leiter des Rechnungsprüfungsamtes Reformbausteine - Umsetzungsprobleme

Mehr

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet.

Die Instrumente des entscheidungsorientierten Rechnungswesens werden durch umfangreiche Fallstudien und Praxisbeispielen erarbeitet. Modulbeschreibung VI. 3.1 Modulbezeichnung Management Accounting Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit, unternehmerische

Mehr

Publikationen Prof. Dr. Laurenz Lachnit 1

Publikationen Prof. Dr. Laurenz Lachnit 1 Publikationen Prof. Dr. Laurenz Lachnit 1 Themengebiet: Externes Rechnungswesen Lachnit, L.: Erfolgsspaltung auf der Grundlage der GuV nach Gesamt- und Umsatzkostenverfahren, in: WPg 1991, S. 773-783.

Mehr

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer

Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer www.marketing.uni-hohenheim.de Ergebniszusammenfassung Studienbereichsrankings der gebührenerhebenden Bundesländer Prof. Dr. Markus Voeth Universität Hohenheim Institut für Marketing & Management Lehrstuhl

Mehr

Vom 12. November 2014

Vom 12. November 2014 Fünfte Satzung zur Änderung der fachspezifischen Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Studiengang an der Universität Potsdam Vom 12. November 2014 Der Fakultätsrat der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Mehr

Publikationen. Stand Januar 2015

Publikationen. Stand Januar 2015 Prof. Dr. Markus Mändle Publikationen Stand Januar 2015 1. Monographien 100 Jahre Alb-Elektrizitätswerk Geislingen-Steige eg, Festschrift zum 100-jährigen Firmenjubiläum, Geislingen/Steige 2010 (mit Eduard

Mehr

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005

Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Infoveranstaltung Bachelor of Science in Accounting 14. April 2005 Bachelor of Science in Accounting Empfehlungen für Studierende Prof. Dr. L. Schruff Dipl.-Kfm. Daniel Schiller Dipl.-Kfm. Michael Paarz

Mehr

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Master. (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik Master Berufs- und Wirtschaftspädagogik (Vocationomics) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Ziele Die Studierenden sollen insbesondere vertiefte Kenntnisse in vokationomischen und didaktischen Fragestellungen

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld Sommersemester 2007 Vorstellung des Blockseminars Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung Dozenten Andreas

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Bachelor Internationale Betriebswirtschaft zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb 40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb (1) Das Studium im Studiengang Marketing und Vertrieb umfasst 29 Module (10 Module im Grundstudium, 19 Module im Hauptstudium). Die Module fassen insgesamt

Mehr

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum Schriften reihe des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung Band 29 Evelyn Grünheid Charlotte Höhn (Hrsg.) Demographische Alterung und Wirtschaftswachstum

Mehr

4 Schwerpunktbezogene Module

4 Schwerpunktbezogene Module 4 Schwerpunktbezogene Module 4.1 Modul 8: 8.1 8.2 Methoden und Instrumente des Controlling im betrieblichen Leis - tungsprozess beschreiben Finanzielle und steuerliche Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen

Mehr

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen

Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Hauptseminar Entwicklung von Informationssystemen Wintersemester 2012/2013 Vorläufige Übersicht Vorläufiger Ablauf Woche Termin Uhrzeit Inhalt Raum * September 2012 * Themenvorstellung Seminarraum EG 42

Mehr

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011.

5. TOLL, CH.: Investitionstheoretische Unternehmensbewertung bei Vorliegen verhandelbarer Zahlungsmodalitäten, Wiesbaden 2011. Dipl-Kfm. Dr. rer. pol. Christian Toll Schriftenverzeichnis 1. Bücher HERING, TH., TOLL, CH.: BWL-Klausuren, 1. 1. Auflage, München 2010 (erschienen September 2009), Nachdruck 2010. 2. 2. Auflage 2011

Mehr

Vergaberecht und Nachhaltigkeit

Vergaberecht und Nachhaltigkeit Vergaberecht und Nachhaltigkeit Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das öffentliche Beschaffungswesen Iris Kneißl, FH Schmalkalden & Tina Heinemann, WUQM Consulting 23.06.2014 Vergaberecht und Nachhaltigkeit

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Günter Wöhe, Dr. Hans Kaiser, Prof. Dr.

Mehr

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN

HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN HANDBUCH ZEITARBEIT UND PERSONAL- DIENSTLEISTUNGEN 50 FÜHRENDE PARTNER FÜR IHR UNTERNEHMEN 2014 Inklusive Arbeitshilfen online Prof. Dr. Dietram Schneider Management-Tools für postmoderne Zeiten Success

Mehr

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prüfungsausschuss Merkblatt zum Formular Wer benötigt dieses Formular? Studierende, die ihr Abschlussziel und/oder Studienfach innerhalb der Europa-Universität Viadrina wechseln wollen, von einer anderen Hochschule kommen

Mehr

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung

Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2014/15) (063235) Globale Wirtschafts- und Finanzsteuerung (WS 2013/14) 2 LE K: http://www.uni-muenster.de/ifpol/personen/wittkaemper.html LE 1: Gegenstand

Mehr

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen

Türkisch-Deutsche Universität. Datenblatt für Vorlesungen Türkisch-Deutsche Universität Datenblatt für en Code Semester Internationale BWL316 6 Betriebswirtschaftslehre ECTS Übung (Wochenstunden) (Wochenstunden) (Wochenstunden) 4 2 1 - Voraussetzungen Lehrsprache

Mehr

Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH

Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH Präsentation im Rahmen der Veranstaltung Förderung innovativer Ideen im Energieund Umweltbereich der IB.SH, IHK und WT.SH, New Energy,

Mehr

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier

Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Profil der Controlling-Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Trier Bachelor-Studiengänge: Bachelor of Arts Betriebswirtschaft Bachelor of Arts International Business Bachelor of Science

Mehr

Unternehmensführungslehre

Unternehmensführungslehre Prof. Dr. Wolfgang Korndörfer Unternehmensführungslehre Lehrbuch der Unternehmensführung 2., überarbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis A. Einführung Lernziele 19 I. Begriffsklärung und Abgrenzung: Führung,

Mehr

Betriebswirtschaft (QM)

Betriebswirtschaft (QM) Storyboard-Reader für den Hochschul-Zertifikatskurs Betriebswirtschaft (QM) HINWEIS Das Konzept des Storyboard-Readers basiert auf der Verwendung direkter und indirekter Zitate aus der bestehenden Standardliteratur.

Mehr

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Experteninterview Das Projekt in Kürze: Was nutzen ebusiness-standards? Wie können kleine und mittlere

Mehr

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen

Modulbeschreibung. Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Modulbeschreibung II.5 Modulbezeichnung Beitrag des Moduls zu den Studienzielen Qualifikationsziele (vgl. Leitfaden Punkt 3) Die Kosten- und Erlösrechnung gehört neben dem externen Rechnungswesen zu den

Mehr

Fünfzehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt

Fünfzehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt Fünfzehntes Kolloquium Luftverkehr an der Technischen Universität Darmstadt August Euler-Luftfahrtpreis Verleihung Nachhaltiges Wachstum im Luftverkehr leise, sauber, energieeffizient WS 2007/2008 Herausgeber:

Mehr

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte: Universität Bielefeld Modul: Modulschlüssel: Modulbeauftragte/r: Leistungspunkte: Turnus (Beginn): Dauer: Kompetenzen: Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsprüfung 31-WP Amen, Matthias, Prof.

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Management Science) an der Universität Leipzig Vom.....0

Mehr

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR (IFC EBERT) T ECHNIK-MANAGER INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank WISSEN IST GUT... KÖNNEN IST BESSER... Für Führungskräfte aus technischen Unternehmensbereichen

Mehr

Gesellschaftsbezogene Rechenschaftslegung

Gesellschaftsbezogene Rechenschaftslegung MITTEILUNGEN AUS DEM HANDELSWISSENSCHAFTLICHEN SEMINAR DER UNIVERSITÄT ZÜRICH Begründer: Prof. Dr. Gottlieb Bachmann Herausgeber: Prof. Dr. Richard Büchner, Prof. Dr. Karl Käfer und Prof. Dr. Paul Weilenmann

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Walter Schneeberger, Hermann Peyerl (Hg.) Betriebswirtschaftslehre für Agrarökonomen

Walter Schneeberger, Hermann Peyerl (Hg.) Betriebswirtschaftslehre für Agrarökonomen Walter Schneeberger, Hermann Peyerl (Hg.) Betriebswirtschaftslehre für Agrarökonomen Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...11 1.1 Erfahrungsobjekt der Betriebswirtschaftslehre...11 1.2 Erkenntnisobjekt der

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 9. August 04 Nr. 85/04 I n h a l t : Änderung der Fachspezifischen Bestimmung für den Interdisziplinären Masterstudiengang Medien und Gesellschaft der Universität Siegen Vom

Mehr

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Master BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Kerndaten des Studienganges Beginn: Erstzulassung im Wintersemester 2010/2011 Zulassung in der Regel zum Wintersemester

Mehr

Prof. Dr. M. Thiermeier

Prof. Dr. M. Thiermeier Veranstaltung: WS 2009/2010 Inhaltsübersicht.. Seite 1-2 Literatur und Materialien.. Seite 3-4 Terminübersicht. Seite 5 Kontakte und Informationen.. Seite 5 Inhaltsübersicht A) Rechnungswesen und Controlling

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach "Bildungsplanung und Instructional Design" sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Im Hauptfach Bildungsplanung und Instructional Design sind 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.12.2007 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) der Philologischen Fakultät, der Philosophischen Fakultät und der

Mehr

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe

Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Seminarreihe für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Sparkassen-Finanzgruppe Einladung zum Seminar für Existenzgründer und Nachfolger 2013. Existenzgründer sichern die Innovationskraft unserer Region.

Mehr

Studienplan für das Frühjahrstrimester 2016 MA-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftswissenschaftlicher Teil)

Studienplan für das Frühjahrstrimester 2016 MA-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftswissenschaftlicher Teil) Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Stand: März 016 Studienplan für das Frühjahrstrimester 016 MA-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftswissenschaftlicher Teil) 9. Trimester

Mehr

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Externenprüfungsordnung für die Bachelor-Studienprogramme der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie (WBA SPO

Mehr

Förderung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen

Förderung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Reihe: FGF Entrepreneurship-Research Monographien Band 27 Herausgegeben

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management

Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und Management Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebliches Informationsmanagement, Betriebswirtschaft und anagement Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen,

Mehr

Gelungener Start für den E- Entrepre- neurship Flying Circus an der Universität Köln

Gelungener Start für den E- Entrepre- neurship Flying Circus an der Universität Köln Gelungener Start für den E- Entrepre- neurship Flying Circus an der Universität Köln Köln, 2.10.2014 Bei der Auftaktveranstaltung des E- Entrepreneurship Flying Circus, der deutschlandweiten Bustour zur

Mehr

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München Vom 8. September 2015 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik

Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Das Fach Medienwirtschaft im Bachelor-Studiengang Medieninformatik Prof. Dr. Thomas Hess / Christian Matt, M.Sc. mult., MBR Institut für Wirtschaftsinformatik

Mehr

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert:

4 Pflichtmodule im Fach Betriebswirtschaftslehre. In 7 Abs. 2 wird im Fach Betriebswirtschaftslehre der Punkt c. geändert: 2675 2. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität mit dem Abschluss Bachelor of Science vom 15. August 2006 vom 11.09.2009

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Diplomstudiengang

Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Diplomstudiengang Fakultät für Wirtschaftswissenschaft 53 Übersicht 1.6 Wirtschaftswissenschaft Fächer, die aus Modulen zusammengesetzt sind Die Belegung des Studienmaterials bei Einschreibung oder Rückmeldung wird durch

Mehr

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb

Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Institut für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie und Pharmazie Wirtschaftswissenschaften Unternehmen im Wettbewerb Modul Wirtschaftswissenschaften im MSc Chemie Wintersemester 2013/2014

Mehr

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014

geändert durch Satzungen vom 1. September 2009 9. Juni 2010 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische

1. Anwendungspotentiale der flexiblen Planung zur Bewertung von Organisationen eine kritische Grundlagenliteratur für die Themen 1 6: Eisenführ, F.; Weber, M.; Langer, T. (2010): Rationales Entscheiden, 5. überarb. u. erw. Aufl., Springer Verlag: Berlin [u.a.], S. 19 37. Laux, H.; Gillenkirch,

Mehr

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement Geschäftsmodellinnovationen Embedded Systems Wahrnehmung von Technologien Neue Medien im Innovationsmanagement E-Mobility Lehrstuhl

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation

Berufsinformationen einfach finden. Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Betriebsorganisation Fachwirt/in - Arbeitsstudium und Die Ausbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Weiterbildung eingestellt wurde Fachwirt/in für Arbeitsstudium und ist eine berufliche Weiterbildung, die

Mehr

Verlagsratgeber Rechnungswesen:

Verlagsratgeber Rechnungswesen: Rüdiger Best, Bernd Biermann, Stephan Wantzen Verlagsratgeber Rechnungswesen: BWL-Basiswissen im Verlag 19 R Hrsg.: Ralf Plenz Input-Verlag, Hamburg R 19 Wer neben inhaltlichen Zielen auch wirtschaftliche

Mehr

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft

Berufsinformationen einfach finden. Fachkaufmann/-frau - Handwerkswirtschaft Fachkaufmann/-frau - Die Weiterbildung im Überblick Archivierungsgrund: Beruf, dessen Regelung außer Kraft getreten ist Fachkaufmann/-frau in der ist eine berufliche Weiterbildung, deren Prüfung durch

Mehr

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010 - Seite 1

Copyright 2010 inno nord GmbH. Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010 - Seite 1 Marketing für Praktiker Kundennutzen im Blick Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010 - Seite 1 Dieses Gefühl soll vermieden werden! Marketing für Praktiker: Gründertag Hannover 6.11.2010

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel

Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel Friedrich Trautwein Berufliche Handlungskompetenz als Studienziel Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderungsmöglichkeiten beim betriebswirtschaftlichen Studium an Universitäten unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken»

«Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» «Wettbewerb und Kooperation Ein Spannungsfeld mit Chancen und Risiken» Warum die Führung einer Universität anders ist Dipl. Ing. ETH Stefan Schnyder Verwaltungsdirektor/Direktor Finanzen und Controlling,

Mehr

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im

Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge. (Informatik und Berufliche Informatik) das im 2394 Dienstag, den 11. Dezember 2012 Amtl. Anz. Nr. 97 Fachspezifischen Bestimmungen für die Master-Teilstudiengänge Informatik und Berufliche Informatik innerhalb der Lehramtsstudiengänge der Universität

Mehr

Erfahrungen aus Diskussionsprozessen um Plagiatsoftware an der Universität Bielefeld

Erfahrungen aus Diskussionsprozessen um Plagiatsoftware an der Universität Bielefeld Erfahrungen aus Diskussionsprozessen um Plagiatsoftware an der Universität Bielefeld Mira Schneider Referentin für Studium und Lehre mira.schneider@uni-bielefeld.de id i ld d www.uni-bielefeld.de/gute_wiss_praxis/

Mehr

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung

2 2,5 Arbeits- und Sozialstrukturen im Betrieb und gesellschaftliche Interessenvertretung Anlage zur Studienordnung im Studiengang Wirtschaft an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Studienplan (Musterbelegungsplan) für das Grundstudium / Tagesstudium Fach 1. Semester sws LP. Semester Sws

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute

Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute 7 Lang Hahn / Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts heute Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion 7 Martin Hahn / Gerhard Wazel (Hrsg.) Theorie und Praxis des DaF- und DaZ-Unterrichts

Mehr

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Studieren neben dem Beruf Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA Das Studium auf einen Blick Vier Jahre studieren zwei Abschlüsse: Bachelor of Arts (B. A.) Betriebswirtschaftslehre und

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

Informationen zur KMU Vertiefung

Informationen zur KMU Vertiefung Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre Informationen zur KMU Vertiefung (Management in kleinen und mittleren Unternehmen) Sehr geehrte Studierende des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre!

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der SPO

Erste Satzung zur Änderung der SPO Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Erste Satzung zur Änderung der SPO Betriebswirtschaft Stand: 14.11.2007

Mehr

EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben

EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben EDV-gestützte Unternehmensführung in mittelständischen Betrieben Controllingsysteme zur integrierten Erfolgs- und Finanzlenkung auf operativer und strategischer Basis von Universitätsprofessor Dr. Laurenz

Mehr

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling

Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Syllabus: CON5032 Bereichscontrolling Prof. Dr. Thomas Joos Hochschule Pforzheim / Pforzheim University Lehrveranstaltung: Workload: Level: Voraussetzungen: CON5032 Bereichscontrolling 3 ECTS Credits (2

Mehr

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden

Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Studieren an den Dualen Hochschulen mit Deloitte Ein Leitfaden Was ist ein Studium an den Dualen Hochschulen? Das Studium an den Dualen Hochschulen besteht aus einem theoretischen Bachelor-Studium (Abschluss

Mehr

Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle

Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. Stand: 31.01.2016 Produktionsplanung, -steuerung und - kontrolle Die Teilnehmer erwerben

Mehr

Qualifikationen und Technologien der Zukunft

Qualifikationen und Technologien der Zukunft Qualifikationen und Technologien der Zukunft Bernd Dworschak, Fraunhofer IAO Forum FreQueNz Qualifikationen und Technologien der Zukunft, 24. Juni 2013, Fraunhofer IAO, Zentrum für virtuelles Engineering

Mehr