Dokumentationsrichtlinie DOKU
|
|
- Felix Beltz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Unternehmensbereich Real Estate Management (FR) Daten und Dienste (FR/D) Dokumentationsrichtlinie DOKU Stand: 24. Januar 2012 Version: 2.03 Flughafen Hamburg GmbH 2012
2 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Allgemeine Hinweise Geltungsbereich Nutzungsrecht Vertraulichkeit Ansprechpartner Auftraggeber Auftragnehmer weitergehende Vereinbarungen Lieferung Auftraggeber Lieferung Auftragnehmer Datenträgeretikett Virenprüfung Datenarchivierung Leistungsabnahme Übergabe Inhaltliche Anforderungen Vergabe von Gebäude-, Raum- oder Objektnummern.. sowie AKS-Bezeichnungen Kopierarbeiten... 7 Anlagen: Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5 Anlage 6 Anlage 7 Anlage 8 Anlage 9 Anlage 10 Inhaltsverzeichnis Dokumentationsordner Ordnerkennzeichnung Abweichende und ergänzende Regelungen Dächer Abweichende und ergänzende Regelungen Elektro Abweichende und ergänzende Regelungen HKLS Abweichende und ergänzende Regelungen IT-Technik Abweichende und ergänzende Regelungen MSR-GLT Abweichende und ergänzende Regelungen GLT-Anschlussbedingungen Abweichende und ergänzende Regelungen Türen Abweichende und ergänzende Regelungen Gepäckförderanlage Version 2.03 vom 24. Januar 2012 Seite 2 von 7
3 2 Vorwort Diese Dokumentationsrichtlinie beschreibt den für alle Auftragnehmer verbindlichen Standard zur strukturierten Erstellung von zu liefernden Dokumentationsunterlagen für alle Bereiche des Flughafens Hamburg. Davon abweichende oder ergänzende Regelungen für einzelne Gewerke sind in den jeweiligen Anlagen zu finden. Zusätzlich gilt für die Lieferung von technischen Zeichnungen die Dokumentationsrichtlinie CAD. Beide Richtlinien sind Vertragsbestandteil für alle Auftragnehmer, die technische Zeichnungen und Baudokumentationen zu liefern haben. Es gilt der bei Vertragsabschluss übergebene Versionsstand der Dokumentationsrichtlinien als vereinbart. Bestandsunterlagen, die der Auftragnehmer vom Flughafen Hamburg zur Verfügung gestellt bekommt, dienen ausschließlich der Information und sind keine verbindlichen Grundlagen für die Planung eigener Leistungen und Lieferungen. Sämtliche Angaben sind vor Ort zu prüfen. Dem Auftragnehmer wird angeboten, vor und während der Ausführung der Arbeiten in Gesprächen am Standort des Flughafens Hamburg die Inhalte dieser Richtlinie zu besprechen und Unklarheiten zu klären. Dokumentationsunterlagen, die nicht den Vorgaben dieser Richtlinie entsprechen, werden nicht angenommen. Sie sind zu Lasten des Auftragnehmers zu überarbeiten. Kommt der Auftragnehmer der Aufforderung zur Überarbeitung nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen nach einer qualifizierten Ablehnung der Unterlagen durch den Flughafen Hamburg nach, behält sich der Flughafen Hamburg das Recht vor, die Überarbeitung zu Lasten des Auftragnehmers durch Dritte ausführen zu lassen. Version 2.03 vom 24. Januar 2012 Seite 3 von 7
4 3 Allgemeine Hinweise 3.1 Geltungsbereich Diese Richtlinie gilt für die Erstellung von Baudokumentationen im Rahmen von Neu- und Umbauten von Gebäuden, technischen Anlagen und Außenanlagen. Die in dieser Vorschrift getroffenen Festlegungen sind für sämtliche ausführenden Firmen verbindlich. Rückfragen zum fachlichen Inhalt der Beauftragung sind vom Auftragnehmer direkt an den Projektleiter des Flughafens Hamburg bzw. den beauftragten Fachplaner zu richten. 3.2 Nutzungsrecht Der Flughafen Hamburg hat das Recht, die gelieferte Dokumentation ganz oder teilweise auch ohne Mitwirkung des Auftragnehmers für eigene Zwecke selbst, gemeinsam mit Dritten oder durch Dritte zu nutzen, zu verwerten, zu ändern oder fertig stellen zu lassen. 3.3 Vertraulichkeit Alle dem Auftragnehmer übergebenen Unterlagen unterliegen der Vertraulichkeit und dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Eine entsprechende Vertraulichkeitserklärung ist Bestandteil des Auftrages. Der Auftragnehmer verpflichtet seine Mitarbeiter entsprechend. 3.4 Ansprechpartner Auftraggeber Nach Auftragserteilung erhält der Auftragnehmer ein Informationsblatt mit Namen, Telefonnummern und adressen der Ansprechpartner Auftragnehmer Seitens der Auftragnehmer ist vor Projektbeginn ein Ansprechpartner zu benennen, der die Aufgabe übernimmt, die Vereinbarungen für den Datenaustausch zu gewährleisten. Version 2.03 vom 24. Januar 2012 Seite 4 von 7
5 3.5 weitergehende Vereinbarungen Abweichende Vereinbarungen zu dieser Dokumentationsrichtlinie bedürfen der Schriftform und der ausdrücklichen Freigabe durch den Flughafen Hamburg. Mündliche Vereinbarungen werden nicht getroffen. 3.6 Lieferung Auftraggeber Der Auftraggeber stellt auf Anforderung Bestandsunterlagen analog oder digital zur Verfügung. 3.7 Lieferung Auftragnehmer Die Dokumentation ist in dreifacher Papierausfertigung, in separaten Ordner abzugeben. Die Ordner sind entsprechen der Vorgabe (s. Anlage 2) zu kennzeichnen und inhaltlich zu strukturieren (s. Anlage 1). Sämtliche Unterlagen sind zusätzlich auf einer CD bzw. DVD gebrannt abzugeben ist. Als Dateiformate sind Microsoft Office 2007 bzw. 2010, PDF oder JPG (für Fotos, Qualität: 7 Megapixel) zu verwenden. Die Dateinamen sind so zu wählen, dass der Inhalt jeder einzelnen Datei ersichtlich ist. Für die Lieferung von technischen Zeichnungen gilt die Dokumentationsrichtlinie CAD des Flughafen Hamburg. Datenlieferung per ist nicht zulässig. Ausführbare Dateien (exe) sind nicht erlaubt. Die gesamte Dokumentation ist in deutscher Sprache zu erstellen. Spezielle Listen, wie Kabellisten und Verteilerlisten, sind zusätzlich als Excel-Datei zu erstellen. 3.8 Datenträgeretikett Bei Datenlieferung ist jeder Datenträger mit einem Etikett mit folgenden Informationen zu versehen: - Absender / Ersteller - Lieferdatum - Projekt - Dateninhalt 3.9 Virenprüfung Der Auftragnehmer hat vor der Datenlieferung geeignete Maßnahmen zu treffen, um die Virenfreiheit der Daten zu gewährleisten. Die Durchführung der Virenprüfung ist auf dem Datenträgeretikett und im Datenaustausch-Formular zu vermerken Datenarchivierung Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die erstellten Projektdaten für die Dauer der gesetzlichen bzw. vertraglichen Aufbewahrungspflicht zu archivieren. Version 2.03 vom 24. Januar 2012 Seite 5 von 7
6 3.11 Leistungsabnahme Eine Datenlieferung gilt jeweils erst dann als erfolgt und vom Auftraggeber als abgenommen, nachdem alle in Kapitel 3.7 Lieferung Auftragnehmer genannte Bestandteile übergeben wurden und diese die unten aufgeführten Prüfungen erfolgreich durchlaufen haben: - Prüfung der Daten auf formelle Einhaltung der Richtlinie. - Fachliche Prüfung der Dateninhalte entsprechend Projektauftrag. - Problemloses Einlesen der Daten beim Auftraggeber. Bei Beanstandungen wird der Auftragnehmer durch den Projektleiter des Flughafens Hamburg informiert. 4 Übergabe Die Dokumentationsunterlagen sind dem Projektleiter des Flughafen Hamburg spätestens 2 Wochen vor Übergabe/Abnahme zur Prüfung zu übergeben. Für jede Anlage ist unter Beteiligung des Errichters der Anlage eine Übergabe an die FHG erforderlich und eine Einweisung des Personals der FHG bzw. deren beauftragte Dienstleister erforderlich. Diese Einweisung des Prüfpflichtigen/Sachkundigen durch den Hersteller bzw. die dazu speziellen Schulungen, die entsprechend zu dokumentieren sind, haben vor der Abnahme zu erfolgen. Der Auftraggeber hat das Recht, Maschinen vor Inbetriebnahme und im Garantiezeitraum im Rahmen einer Sichtkontrolle auf die Einhaltung der im GPSG und geltenden Verordnungen sowie in der Maschinenrichtlinie festgelegten Anforderungen zu prüfen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen. Vorbehaltlich weiterreichender Ansprüche gehen die rechtlichen und finanziellen Auswirkungen dabei festgestellter Abweichungen zu Lasten des Verkäufers bzw. Werkunternehmers. Bemängelte Teildokumentationen sind nach Mängelhebung wieder an den Projektleiter des Flughafen Hamburg zu liefern. Die Dokumentation ist nach Behebung aller Mängel vollständig in digitaler Form neu zu liefern. 5 Inhaltliche Anforderungen Die Dokumentation muss alle zur Gesamtfunktion beitragenden Komponenten einschließlich der gewerkeübergreifenden Funktionen beinhalten und eindeutig beschreiben. Die konkreten Anforderungen sind in Anlage 1 zu dieser Richtlinie beschrieben. Für Version 2.03 vom 24. Januar 2012 Seite 6 von 7
7 einzelne Gewerke gelten zusätzlich die Ergänzungen in den Anlagen Sofern Abweichungen von den in den Anlagen 2-10 geforderten Unterlagen erforderlich sind, kann nach Freigabe durch den Projektleiter der Flughafen Hamburg GmbH hiervon abgewichen werden. 6 Vergabe von Gebäude-, Raum- oder Objektnummern sowie AKS- Bezeichnungen Die Vergabe von Nummern für Gebäude, Räume oder andere technische Objekte (z.b. Schächte, Lichtmasten, Kameras, etc.) erfolgt für den Flughafen Hamburg zentral durch die Abteilung Daten und Dienste. Werden im Rahmen einer Beauftragung Nummern für neue Gebäude, Räume oder technische Objekte benötigt, so sind diese über den verantwortlichen Projektleiter zu beantragen. Sämtliche Nummern und Bezeichnungen sind in allen Unterlagen (Beschreibungen, Plänen, Protokollen,...) gleichlautend anzugeben. Bei gewerkeübergreifenden Anlagen sind bei betroffenen Bauteilen deren (AKS-)Bezeichnungen (AKS = Anlagenkennzeichnungssystem) abzustimmen und entsprechend zu bezeichnen. An jeder Anlage bzw. Bauteil ist in Absprache mit dem Projektleiter des Flughafen Hamburg ein Schild mit der AKS-Bezeichnung in angemessener Größe und dauerhaft haltbar anzubringen. Der Ort der Anbringung ist so zu wählen, dass dieser direkt, bzw. durch eine Revisionsöffnung zugänglich ist. Die Verwendung eigener Nummern ist unzulässig und wird im Rahmen der Leistungsabnahme beanstandet. 7 Kopierarbeiten Sämtliche vertraglich vereinbarten Kopien (analog und digital) sind auf Rechnung des Auftragnehmers von diesem bereitzustellen. Die Abteilung Daten und Dienste des Flughafen Hamburg stellt keine Kopierdienstleistungen zur Verfügung. Version 2.03 vom 24. Januar 2012 Seite 7 von 7
Dokumentationsrichtlinie CAD
Unternehmensbereich Real Estate Management (FR) Dokumentationsrichtlinie CAD Stand: 01. Juli 2011 Version: 3.0 Flughafen Hamburg GmbH 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorwort... 4
Inhaltsverzeichnis. Vorwort 2. 5. Mitgeltende Unterlagen 5
Inhaltsverzeichnis Vorwort 2 1. Allgemeines 2 1.1 Anwendungsbereich 2 1.2 Qualitätsanforderungen 2 1.3 Anforderungen / Beschränkungen 2 2. Qualitätsfähigkeit von Lieferanten 3 2.1 Bewertung der Qualitätsfähigkeit
: VORSCHRIFT ZU VERPACKUNG, KONSERVIERUNG UND ERSTELLUNG VON DOKUMENTEN BEI LIEFERUNGEN AN SCHOTTEL. : Lieferungen an SCHOTTEL
Titel : Grundlagen :./. Geltungsbereich Mitgeltende Vorschriften : Lieferungen an SCHOTTEL : Beschaffungsdokumente Ersetzte Vorschriften : SNQ-304 REV- (Erstausgabe 15.01.2009) Hinweise :./. Anlagen :./.
Einkaufsbedingungen Einkaufsbedingungen
Seite 1 von 6 müssen eingeführt werden, um die Ziele eines effektiven Risikomanagementsystems zu erfüllen. Seite 2 von 6 der Firma Baumann GmbH I. Allgemeines Diese gelten für alle Bestellungen unseres
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. André Müller IT Dienstleister
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN André Müller IT Dienstleister 1. Allgemeines: Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen, Leistungen und Angebote der André Müller IT Dienstleistungen,
Standards BVSV 0001 Sachverständiger (Entwurf bis 15 Juni 2016)
Standards BVSV 0001 Sachverständiger (Entwurf bis 15 Juni 2016) Inhaltsangabe 1. Anwendung der Standards... 2 2. Aufgaben des Sachverständigen... 2 3. Persönliche Voraussetzungen des Sachverständigen...
Grundsätzlich gelten die SVQ Einkaufs- und Fertigungsbedingungen, sofern hier nicht abweichende Vereinbarungen getroffen werden.
Vereinbarungen für Werkzeuglieferanten (Anlage zur Bestellung) Zusätzliche kaufmännische Vertragsbedingungen Grundsätzlich gelten die SVQ Einkaufs- und Fertigungsbedingungen, sofern hier nicht abweichende
Qualitätssicherungsvereinbarung für Kaufteile, Serienbedarfe, Coil- und Platinenmaterial
Qualitätssicherungsvereinbarung Kaufteile, Coil- und Platinenmaterial Formblatt: qmfo106_04_qualitaetssicherungsvereinbarung_serienmaterial Erstellt von: F.Metzle Datum: 2012-11-29 Geändert: F.Metzle Datum:
Vertrag -Tragwerksplanung-
Vertrag -Tragwerksplanung- RifT-Muster L213 Land Fassung: April 2005 «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5»
2 Sonstige Leistungen und Lieferungen
1 Anwendungsbereich (1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Lieferungen und Leistungen der Fa. Stahlbau Schäfer GmbH mit ihren Vertragspartnern (Auftraggebern). (2) Abweichende
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Witteborn Videoproduktion 1 Geltungsbereich 1. Nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen sind Bestandteil aller elektronischen und schriftlichen Verträge mit Witteborn
1 Zweck der Erstbemusterung. 2 Definitionen. 3 Durchführung von Bemusterungen
1 Zweck der Erstbemusterung Die Erstbemusterung soll vor Serienbeginn und damit Eingehen einer Lieferverbindung den Nachweis erbringen, dass die vereinbarten Qualitätsforderungen zuverlässig erfüllt werden.
Web-Design-Vertrag (Muster)
Web-Design-Vertrag (Muster) zwischen... und -nachfolgend Auftragnehmer genannt -... - nachfolgend Auftraggeber genannt - wird folgendes vereinbart: 1 Vertragsgegenstand Gegenstand dieses Vertrages ist
Worte mit Sicherheit. 2. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Worte mit Sicherheit Auch kreative Arbeit schwebt nicht im rechtsfreien Raum. Zur Information und Sicherheit aller Beteiligten können Sie hier unsere AGB nachlesen. Diese Allgemeinen Vertragsgrundlagen
Technische Richtlinie
Seite 1 von 8 Datum 22.11.2010 Technische Richtlinie Zeichnungen STEAG Energy Services GmbH, Schutzvermerk nach DIN ISO 16016 Rev. Datum Erstellt Geprüft / Freigegeben Abt. Name Abt. Name 00 22.11.2010
Allgemeine Geschäftsbedingungen EDV Dienstleistungen (österreichisches Recht)
Allgemeine Geschäftsbedingungen EDV Dienstleistungen (österreichisches Recht) Bitte lesen Sie die folgenden Geschäftsbedingungen vor der Auftragserteilung an uns sorgfältig durch. Durch Auftragserteilung
Vereinbarung Auftrag gemäß 11 BDSG
Vereinbarung Auftrag gemäß 11 BDSG Schuster & Walther Schwabacher Str. 3 D-90439 Nürnberg Folgende allgemeinen Regelungen gelten bezüglich der Verarbeitung von Daten zwischen den jeweiligen Auftraggebern
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Übersetzungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Übersetzungen 1. Zustandekommen des Vertrages 1.1 Der Übersetzungsauftrag kommt zustande, wenn der zu übersetzende Text zusammen mit einem Auftragsschreiben des Kunden
Vertrag Entscheidungsunterlage Bau
Vertrag -Entscheidungsunterlage - Bau- Anhang 9 Bund (RifT-Muster B209) - BMVBW 2003 - «Massnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4»
Vertrag für forstliche Arbeiten
3.8.2 Vertrag für forstliche Arbeiten Gemäss gemeinsamer Publikation des WVS (Waldwirtschaft Verband Schweiz) und des VSFU (Verband Schweizerischer Forstunternehmungen); Ausgabe Juli 1995 Waldwirtschaft
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Angebot 1.1 Der Bieter hat vor Abgabe seines Angebots Gelegenheit, die Baustelle zu besichtigen und sich über die für die Ausführung der Leistungen wesentlichen Verhältnisse
Das Angebot richtet sich an alle Interessenten und Praktiker des Holzbaus.
1.1 Allgemeine Hinweise und Angebot Als Ingenieur für Holztechnik mit einer Zimmererausbildung werden Dienstleistungen im Bereich der Bauplanung, Bauüberwachung und Bauausführung angeboten. Zusätzlich
Einkaufsbedingungen. 1 Geltungsbereich, Allgemeines
Tel +49 40 658 72 0 Fax +49 40 658 72 200 Einkaufsbedingungen 1 Geltungsbereich, Allgemeines Geschäftsführer: Norbert Peschen HR-Nr.: B 1588 Köln www.omya-hamburg.de info@omya-hamburg.de (1) Diese Einkaufsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Bird Like - Designagentur Bird Like - Designagentur / Schachtstr. 12b / 31180 Giesen info@bird-like.com / www.bird-like.com Stand April 2015 Seite 1 von 5 Allgemeine
Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Datenschutzrechtliche Vereinbarung nach 11 BDSG zur Verarbeitung personenbezogener Daten Auftraggeber: Auftragnehmer: 1. Gegenstand der Vereinbarung Der Auftragnehmer erhebt / verarbeitet / nutzt personenbezogene
Allgemeine Geschäftsbedingungen. der
Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle
Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement
Seite 1 von 5 Erstellt: Geprüft: Freigegeben: Dr. Christine Reimann Datum: Datum: Datum: Inhaltsverzeichnis Nr. Element-Abschnitt Seite 1 Ziel und Zweck 2 2 Geltungsbereich / Verantwortung 2 3 Vorgehen
Richtlinie Anforderung an die Dokumentationen für Heizung-, Klima-, Lüftung- und Sanitärtechnik (HKLS) und deren Abnahme und Übergabe
Richtlinie Anforderung an die Dokumentationen für Heizung-, Klima-, Lüftung- und Sanitärtechnik (HKLS) und deren Abnahme und Übergabe Stand: 08. September 2011 1 Allgemeine Anforderung 1.1 Die Bestandsdokumentation
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen 1. Geltungsbereich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 1.1 Die nachstehend Allgemeinen Geschäftsbedingen (im folgenden AGB genannt) gelten für alle gegenwärtigen und künftigen
Dokuart 05-03(-a)(-b) Dokubeschreibung
1 Ziel und Zweck Diese Anweisung soll sicherstellen, dass die benötigten Dokumente und Daten (Doku s) zur Verfügung stehen. Die Anweisung regelt folgende Punkte: Identifikation und Rückverfolgbarkeit Änderung
Basis Anforderungen an das. Qualitätsmanagementsystem. unserer Lieferanten
Basis Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem unserer Lieferanten QW Aspöck Systems Stand 02 2007 Seite 1 von 7 Vorwort Diese Qualitätsvorschrift definiert die Anforderungen der Aspöck Systems GmbH
Qualitätssicherungs- Richtlinien. für. Lieferanten
Qualitätssicherungs- Richtlinien für Lieferanten QMB Giso Meier GmbH OP 03 01-007 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Qualitätsmanagement System 3. Sicherung der Qualität vor Serieneinsatz 4.
Pflichten des Auftraggebers. der
Pflichten des Auftraggebers Seite: Seite 1 von 5 der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Leistungsangebot der units IMT... 3 3. Erforderliche Informationen, Dokumentationen und
Vertragsmuster Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination SiGeKo
Vertragsmuster Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination SiGeKo Zwischen.. vertreten durch..... vertreten durch. (Fachaufsicht führende Ebene)..... (Straße) (Ort) diese vertreten durch..... (Baudurchführende
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ligneus GmbH. 1 Geltungsbereich
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Ligneus GmbH 1 Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen mit dem Auftraggeber. Abweichende
Zusätzliche Vertragsbedingungen des Landes Baden-Württemberg für die Ausführung von Leistungen (ZVB-BW)
Zusätzliche Vertragsbedingungen des Landes Baden-Württemberg für die Ausführung von Leistungen (ZVB-BW) Inhaltsverzeichnis 1 Vertragsbestandteile 2 Preise 3 Änderung der Vergütung 4 Mehr- oder Minderleistungen
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SCHLUND NETWORKS
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN SCHLUND NETWORKS 1. ALLGEMEINES, GELTUNGSBEREICH 1.1 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden auch AGB ) gelten für alle unsere Geschäftsbeziehungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den gesamten Geschäftsverkehr und alle Verträge über Dienstleistungen
1 Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den gesamten Geschäftsverkehr und alle Verträge über Dienstleistungen zwischen Pro-Tran sowie von den von Pro-Tran bevollmächtigten Vertretern
1.5 Eine Übertragung von Arbeiten aus diesem Vertrag an Dritte durch den Auftragnehmer bedarf der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers.
Offenes Verfahren nach GWB/VgV Vergabenummer: BT-Ekoop-02/16 Lieferung / Leistung: Rahmenvereinbarung mit den Studentenwerken der Einkaufskooperation Bayern EKOOP zur Belieferung mit Teigwaren trocken
312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten
312a Allgemeine Pflichten und Grundsätze bei Verbraucherverträgen; Grenzen der Vereinbarung von Entgelten (1) Ruft der Unternehmer oder eine Person, die in seinem Namen oder Auftrag handelt, den Verbraucher
Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000
Betriebliche Sicherheitsvorschriften für Dienstleister isd DSG 2000 Version November 2013 1. Anwendungsbereich Dieses Dokument regelt die Überlassung von Daten zum Zweck der Verarbeitung als Dienstleistung
Zentrales Verfahren: Dokumentationspflichten für die zentrale Stelle und für die beteiligten Stellen
Anlage 1 Zur Vereinbarung zur Übertragung der Verantwortung für die Gewährleistung der Ordnungsmäßigkeit des automatisierten Verfahrens Koordination Personaldienste Kommunal (KoPers-Kommunal) Stand: November
1. Vertragsgegenstand
1. Vertragsgegenstand Der Auftraggeber bietet dem Auftragnehmer an, Leistungen im Bereich Konstruktion und Zeichnungen an ihn zu vergeben. Je nach Sachlage handelt es sich um komplette in sich geschlossene
IntradayS-Rahmenvertrag III (13.02.2013) Rahmenvertrag für IntradayS-Energiehandelstransaktionen
IntradayS-Rahmenvertrag III (13.02.2013) Rahmenvertrag für IntradayS-Energiehandelstransaktionen zwischen den Vertragspartnern [Unternehmensname1] [Straße1] [Nummer1] [Postleitzahl1] [Ort1] [Land1] und
PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag
1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten
Beratungsvertrag Was ist zu klären?
Beratungsvertrag Was ist zu klären? Wer sich für die Inanspruchnahme von Beratungsleistungen entscheidet, sollte im Vorfeld konkret klären, was er von einem Berater erwartet, und eine sorgfältige Auswahl
Vergabe: Lieferung von interaktiven Whiteboards für die Schulen Hamburgs
Vergabe: Lieferung von interaktiven Whiteboards für die Schulen Hamburgs Teil B: Leistungsbeschreibung Vergabeunterlagen OV RE2/2300/13 Seite 1 von 7 Teil B: Leistungsbeschreibung Inhaltsverzeichnis Teil
Lastenheft Dokumentation Version 1.4 29.06.2012
EMAG Salach Maschinenfabrik GmbH Postfach 1152/1162 D-73080 Salach Lastenheft Dokumentation Version 1.4 29.06.2012 Inhalt Einleitung...3 Allgemeine Anforderungen...4 Vorrang der Betriebsmittelvorschriften
1. Diese Bestellung zur Entwicklung und Lieferung von Hard- und Software nebst; 2. Anlage 1 Rechtliche Rahmenbedingungen
Entwicklung und Lieferung von Hard- und Software (seriennah) Die von Daimler in den Vertrag einbezogenen Bedingungswerke [wie z.b. die Einkaufsbedingungen für Entwicklungsleistungen-exklusiv der Daimler
Allgemeine Geschäftsbedingungen für fixlperinch UG (haftungsbeschränkt).
fixlperinch UG (haftungsbeschränkt) webdesign & medien maximilian fixl ostpreußenstraße 15 27299 langwedel fon: +49 (0)152 27 56 29 30 mail: kontakt@fpi-webdesign.de web: fpi-webdesign.de Allgemeine Geschäftsbedingungen
3 Preise, Zahlungsbedingungen, Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrecht
Allgemeine Einkaufsbedingungen der Uedelhoven GmbH & Co. KG 1 Geltungsbereich dieser Bedingungen 1.1 Alle unsere Bestellungen erfolgen ausschließlich aufgrund dieser Allgemeinen Einkaufsbedingungen. Diese
IGB IGB HANDBUCH. Qualitäts- Managementsystem des Bereiches Gebäudetechnik. Ingenieurbüro Katzschmann. PCK Systemhaus. Qualitätsmanagementsystem
Katzschmann + Katzschmann + Katzschmann + Katzschmann + Katzschmann HANDBUCH Qualitäts- Managementsystem des Bereiches Gebäudetechnik Ingenieurbüro Katzschmann Am Oberen Luisenpark 7 68165 Mannheim EDV-Technische
Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe. (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de
Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) im produzierenden Gewerbe (Qualitätsmanagementsystem) qsv.de Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV) Zwischen der Firma/Name, Strasse Hausnummer, Postleitzahl Ort, Land
Vertrag. zur Übernahme einer Referententätigkeit. Zwischen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v., vertreten durch den Vorstand,
Vertrag zur Übernahme einer Referententätigkeit Zwischen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v., vertreten durch den Vorstand, Mintropstr. 27, 40215 Düsseldorf und der Firma /... - im Folgenden
Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH
Allgemeine Einkaufsbedingungen der Bolasco Import GmbH 1. Allgemeines Geltungsbereich 1.1 Unsere Allgemeinen Einkaufsbedingungen (nachfolgend: AEB ) gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Hugo-Asbach-Str. 14A D-65385 Rüdesheim Telefon: +49 6722 494014 Mobil: +49 172 6845019 Allgemeine Geschäftsbedingungen hs@horst-schackmann.de www.horst-schackmann.de 1 Geltungsbereich und Anwendung Nachfolgende
Art und Umfang der Leistungen werden jeweils durch gesonderte Verträge vereinbart.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Firmenkunden der BKA 1 Geltungsbereich Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Vertragsbeziehungen und vorvertraglichen Verhandlungen der BKA - nachfolgend BKA genannt
Richtlinien für Lieferanten (Qualitätssicherungsvereinbarung)
Richtlinien für Lieferanten (Qualitätssicherungsvereinbarung) der Oberaigner Powertrain GmbH, A-4154 Nebelberg, Daimlerstraße 1 und der Oberaigner Automotive GmbH, D-18055 Rostock, Grubenstraße 20 mit
Allgemeine Geschäftsbedingungen der 40 GmbH Labor für Innovation
Allgemeine Geschäftsbedingungen der 40 GmbH Labor für Innovation 1 Geltungsbereich Wir, die 40 GmbH Labor für Innovation (nachfolgend auch 40 genannt), erbringen unsere Angebote und Leistungen ausschließlich
Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber: Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer: V7518/2700000 Seite 1 von 6
Vertragsnummer/Kennung Auftraggeber: Vertragsnummer/Kennung Auftragnehmer: V7518/2700000 Seite 1 von 6 Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen Zwischen Behörde für Wirtschaft, Verkehr und
Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung
Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Prepared by: Brenton Withers, Freiberuflicher Übersetzer 21. Oktober 2014 Word-Transfer 1 Geltungsbereich 1 - Für die gesamten gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen
Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung nach 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Anlage zur Beauftragung vom ##.##.2016 Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung nach 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zwischen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v., Mintropstr. 27, 40215
VdS Quick-Audit für Cyber-Security
VdS-Richtlinien für die Informationssicherheit VdS 3475 VdS Quick-Audit für Cyber-Security Verfahren VdS 3475 : 2015-03 (01) 1/9 Herausgeber und Verlag: VdS Schadenverhütung GmbH Amsterdamer Str. 172-174
II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team
Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team Zweck AWO RV Halle Merseburg und alle Tochtergesellschaften GF Datenschutzbeauftragter ist Prozessverantwortlich Alle MA sind durchführungsverantwortlich Zweck des
Vertrag über die Beschaffung von IT-Dienstleistungen. Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg
EVBIT Dienstvertrag Vorgang gescannt Vertrag über die Beschaffung von ITDienstleistungen Seite 1 von 5 Zwischen Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Stadthausbrücke 8 20355 Hamburg im Folgenden.Auftraggeber"
Dok.-Nr.: Seite 1 von 6
Logo Apotheke Planung, Durchführung und Dokumentation von QM-Audits Standardarbeitsanweisung (SOP) Standort des Originals: Dok.-Nr.: Seite 1 von 6 Nummer der vorliegenden Verfaßt durch Freigabe durch Apothekenleitung
Zertifizierungsordnung. International Certification Management GmbH
Zertifizierungsordnung der (ICM) Allgemeines Diese Zertifizierungsordnung gilt für die Auditierung, die Zertifizierung und die Aufrechterhaltung der Zertifizierung von Managementsystemen. Sie regelt das
Qualitätssicherungsbedingungen Stand: 25. Januar 2016
002: Lieferung der Teile nur mit aktueller BAAINBw- oder RLS/RMMV-Zulassung. 089: Das Herstelldatum auf dem Teil und/oder Verpackung muss erkennbar sein. Das Alter darf bei Anlieferung 6 Monate nicht überschreiten.
Qualitätssicherungsrichtlinie (QSV)
Qualitätssicherungsrichtlinie (QSV) Diese Richtlinie ist Grundlage aller Lieferverträge zwischen Sonderschrauben Güldner GmbH & Co. KG und unseren Lieferanten. Stand: August 2015 Inhalt 1 Einführung...
GMP-Vereinbarung betreffend XXXX
Dokumenten-Nr.: EVxxxx-Vyy Gültig ab: Autorisierte Kopie Nr.: hier z.b. Herstellung und Produkt eintragen Zwischen hier Name des AUFTRAGGEBERS eintragen im folgenden AUFTRAGGEBER (AG) genannt und hier
AGB s I. GRUNDSÄTZLICHES FÜR ALLE VERTRÄGE
AGB s I. GRUNDSÄTZLICHES FÜR ALLE VERTRÄGE 1 Geltungsbereich 1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Verträge, Lieferungen und sonstigen Dienste- und Werkleistungen zwischen unserem
ß ñ. Sarah Schneider Sprachdienste s p a n i s c h - d e u t s c h e s S p r a c h b ü r o
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Übersetzungen 1. Geltungsbereich (1) Diese Auftragsbedingungen gelten für Verträge zwischen dem Übersetzer und seinem Auftraggeber, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich
Das Arbeitsbuch ist eine persönliche Sammlung von fachlichen Inhalten.
Kauffrau/Kaufmann EFZ Branche Internationale Speditionslogistik Das Arbeitsbuch Das Arbeitsbuch ist ein Ordner (Ringbuch) mit folgenden Registern (Vorschlag): 1. Grundlagen der internationalen Speditionslogistik
Partner bei www.projektmanagement.ch
Partner bei www.projektmanagement.ch Änderungskontrolle, Prüfung, Genehmigung Version Datum Beschreibung, Bemerkung Name oder Rolle 0.1 10.06.2011 Entwurf F. Helbling 0.2 14.09.2011 Übernahme Domäne F.
Zur Herstellung seiner Erzeugnisse setzt Schunk Kohlenstofftechnik in wesentlichem Umfang zugekaufte
Qualitätsrichtlinien für Lieferanten 1. Einführung Zur Herstellung seiner Erzeugnisse setzt Schunk Kohlenstofftechnik in wesentlichem Umfang zugekaufte Produkte ein. Um zu gewährleisten, dass kein Fehler
Dienstvertrag für Entwicklungsleistungen
Dienstvertrag für Entwicklungsleistungen zwischen Ingenieurbüro Akazienweg 12 75038 Oberderdingen nachstehend AN genannt und dem Auftraggeber (Unternehmen) nachstehend AG genannt Vorbemerkung AN führt
Qualitätssicherungsvereinbarung
Qualitätssicherungsvereinbarung zwischen HBPO GmbH Rixbecker Str. 111, 59552 Lippstadt - nachfolgend HBPO genannt - und - nachfolgend Lieferant genannt - über die Durchführung eines gemeinsamen Qualitätsmanagements
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beratung und Softwareerstellung
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Beratung und Softwareerstellung der Firma winformation Informationstechnologie, Stephan Mechler (im Folgenden winformation genannt) 1. Geltung Die allgemeinen Geschäftsbedingungen
EVB-IT Pflegevertrag S (Kurzfassung) Seite 1 von 10
EVB-IT Pflegevertrag S (Kurzfassung) Seite 1 von 10 Vertrag über Pflegeleistungen für Standardsoftware* Inhaltsangabe 1 Gegenstand und Bestandteile des Vertrages... 3 1.1 Vertragsgegenstand... 3 1.2 Vertragsbestandteile...
Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235. Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag
1/11 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:46235-2014:text:de:html Deutschland-Münster: Kopierpapier und xerografisches Papier 2014/S 029-046235 Auftragsbekanntmachung
EUROCERT. Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal, Trainer in der Aus- und Weiterbildung nach DVWO-Qualitätsmodell und nach PAS 1052 Personalzertifizierung vom Tag/Monat 2006 zwischen DVWO Dachverband
Vorgaben für den Datenaustausch digitaler Zeichnungen. Teil II
Vorgaben für den Datenaustausch digitaler Zeichnungen Teil II Version 1- (Datum 214-4-1) Vereinbarungen über den elektronischen Datenaustausch für die digitale Erfassung von Gebäuden für Bauvorhaben der
Leitfaden zur Angebotserstellung
Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Erläuterungen...2 1.1 Einführung...2 1.2 Form des Angebots...2 1.3 Nebenangebote...3 1.4 Übersendung des Angebots...3 1.5 Zustelladressen...3 1.6 Angebotserstellungskosten...4
ElektroCheck. Prüfprotokolle und Prüffristen mit der Software ElektroCheck. Bearbeitet von Dipl.-Ing. Peter Westphal
ElektroCheck Prüfprotokolle und Prüffristen mit der Software ElektroCheck Bearbeitet von Dipl.-Ing. Peter Westphal 1. Auflage 2015. CD. ISBN 978 3 8111 5710 1 Gewicht: 1010 g Weitere Fachgebiete > Technik
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher 1. Allgemeines Alle Leistungen, die von den Webseiten
Allgemeine Geschäftsbedingungen IT Support Florian Reichardt
Allgemeine Geschäftsbedingungen IT Support Florian Reichardt Stand: 28.03.2015 1. Geltungsbereich a. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Beauftragungen und Leistungen von IT Support
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstellung von IT- / Softwarelösungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erstellung von IT- / Softwarelösungen Firma trimco, Inh. Dipl. Betriebswirt (FH) Thomas Reinhardt, Jena Stand: 08.04.2004 1 Geltungsbereich und Umfang 1.1 Diese
VERPACKUNGSHANDBUCH. für Sendungen in Mehrwegverpackungen an die Voith Turbo GmbH & Co.KG Schleißheimer Str. 101, 85748 Garching
VERPACKUNGSHANDBUCH für Sendungen in Mehrwegverpackungen an die Voith Turbo GmbH & Co.KG Schleißheimer Str. 101, 85748 Garching Um eine effektive Handhabung der grossen Gütermengen zu ermöglichen, die
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher 1. Allgemeines Alle Leistungen, die von den Webseiten
Allgemeine Einkaufsbedingungen
Allgemeine Einkaufsbedingungen Sofern nichts anderes schriftlich festgelegt ist, gelten ausschließlich die nachstehenden Allgemeinen Einkaufsbedingungen. Von diesen Allgemeinen Einkaufsbedingungen abweichende
V e r t r a g (Auftrag)
V e r t r a g (Auftrag) Die Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung - Auftraggeber (AG) - u n d - Auftragnehmer (AN) - schließen unter dem Kennzeichen
Anlage zur Auftragsdatenverarbeitung
Anlage zur Auftragsdatenverarbeitung Diese Anlage konkretisiert die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Vertragsparteien, die sich aus der im Hauptvertrag in ihren Einzelheiten beschriebenen Auftragsdatenverarbeitung
Künstlervertrag Kunst am Bau
Land Fassung: Juli 2013 «Maßnahme» «AktenzBez» «Aktenz» Vertrags-Nr.: «VertragNr» «SAPBez1» «SAP1» «SAPBez2» «SAP2» «SAPBez3» «SAP3» «SAPBez4» «SAP4» «SAPBez5» «SAP5» Künstlervertrag Kunst am Bau Zwischen
Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung
Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung Bei der Nutzung von 365FarmNet erfolgt die Datenverarbeitung durch die365farmnet GmbH im Auftrag und nach Weisung des Kunden. Die die365farmnet GmbH
7b. Prüfmittelmanagement
7b. Prüfmittelmanagement Worum geht es? Die ist wesentlicher Bestandteil des s. Die Norm fordert im Kapitel 7.6 die Einführung eines Prozesses, der die Eignung und Funktionsfähigkeit der Prüfmittel sicherstellt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Vertragsgrundlagen für Designleistungen gegenüber Auftraggebern und Unternehmen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Vertragsgrundlagen für Designleistungen gegenüber Auftraggebern und Unternehmen 1 Allgemeines (1) Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Verträge über Designleistungen
Wartung & Pflege - Vertrag
zwischen webdesign-bandemer Dirk Bandemer Kirchbergstr. 16 kontakt@webdesign-bandemer.de Unternehmen Name und Vorname Straße und Hausnummer Email 07633/9804088 Telefon 79238 Ehrenkirchen Postleitzahl und
Allgemeine Einkaufsbedingungen
Allgemeine Einkaufsbedingungen Allgemeine Einkaufsbedingungen DAKA Entsorgungsunternehmen GmbH & Co. KG Allgemein Von unseren Einkaufsbedingungen abweichende Regelungen gelten nur im Falle unserer ausdrücklichen,
Lieferauftrag - 182851-2013
Page 1 of 6 Lieferauftrag - 182851-2013 05/06/2013 S107 Mitgliedstaaten - Lieferauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren I.II.III.IV.VI. D-Göttingen: Parkuhren Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt