Nutzer/innenbefragung zur Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Wintersemester 2013/14 Ergebnisbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nutzer/innenbefragung zur Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Wintersemester 2013/14 Ergebnisbericht"

Transkript

1 Seite 1 von 23 Nutzer/innenbefragung zur Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Wintersemester 2013/14 Ergebnisbericht

2 Seite 2 von 23 Nutzer/innenbefragung zur Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Wintersemester 2013/2014 Ergebnisbericht Leuphana Lehrevaluation Dipl.-Psych. Hanna Haubert Koordinatorin der Lehrevaluation Lüneburg, 09. September 2014

3 Seite 3 von 23 Über diesen Bericht In dem vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der ersten elektronischen, vom 14. bis 30. März 2014 durchgeführten Nutzer/innenbefragung zur Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) der Leuphana Universität Lüneburg präsentiert. Geplant ist, diese Online-Befragung regelmäßig durchzuführen, wobei die Fragen weiterentwickelt werden und, sofern Bedarf besteht, spezifische Aspekte gezielt und situationsspezifisch abgefragt werden. Angeschrieben wurden alle Lehrenden, die im Wintersemester 2013/14 an einer durch die Leuphana Lehrevaluation durchgeführten LVE als zu evaluierende Lehrende sowie als zur Evaluation eingeladene Studierende beteiligt waren. Das Ziel ist, durch die Ergebnisse wichtige Hinweise zur LVE zu erhalten, um die Bedingungen, die Fragebögen und die Durchführung sowie Administration des Evaluationsprozesses zu verbessern. Folgende Aspekte wurden in der diesjährigen Befragung berücksichtigt: Erfahrungen mit der LVE Feedback zur LVE Verbesserungsvorschläge zur LVE Allgemeine Angaben.

4 Seite 4 von 23 Abkürzungen BA CO Fak. FB GS k.a. KS LB LEva LEva.Tool LS LV LVE M MA Md Mo n PS QZ SD WiSe Wiss. Bachelor College Fakultät Fragebogen Graduate School keine Angabe Komplementärstudium Lehrbeauftragte/r Leuphana Lehrevaluation (Servicestelle für die Lehrveranstaltungsevaluation und die Systembefragungen in der Stabsstelle für Qualitätsentwicklung und Akkreditierung Team Q) Software zur Anmeldung, Verwaltung und Ergebnissicherung der Lehrveranstaltungsevaluation Leuphana Semester Lehrveranstaltung Lehrveranstaltungsevaluation Mittelwert entspricht dem Durchschnitt der Werte einer Stichprobe Master Median mittlerer Wert einer Stichprobe, der die Antworten in genau zwei Hälften teilt: 50% der Antworten liegen unter dem Wert, 50% darüber Modalwert häufigster angegebener Wert in der Stichprobe Gesamtzahl der Antworten Professional School Qualitätszirkel Standardabweichung Maß für die Streuung der Antworten, abweichend vom Mittelwert Wintersemester Wissenschaftliche/r/n

5 Seite 5 von 23 Inhalt 1. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Stichprobe Allgemeine Angaben zu den Lehrenden Allgemeine Angaben zu den Studierenden Erfahrungen mit der LVE Nutzung der LVE durch die Lehrenden Verbreitung der LVE (Studierende & LEva.Tool) Zeitpunkt der LVE Art der Ergebnisrückmeldung (Studierende) Wirkung der LVE auf die Lehrenden Eindrücke: Studierendenbeteiligung & Lehrendenengagement Andere Feedbackmethoden (Studierende) Feedback zur LVE Zufriedenheit Zufriedenheit freitextliche Anmerkungen der Lehrenden Zufriedenheit freitextliche Anmerkungen der Studierenden Verbesserungsvorschläge zur LVE Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrende Verbesserungsvorschläge der Studierenden Kommentare und Zitate... 21

6 Seite 6 von Zusammenfassung und Schlussfolgerungen Im März 2014 wurde die erste elektronische (Nutzer/innen)Befragung von Lehrenden und Studierenden zur LVE durchgeführt. Es wurden alle Lehrenden, die eine LVE im WiSe 2013/14 angemeldet hatten (n = 477 von 895 Lehrenden insg. (exkl. PS)), und alle Studierenden, die in einer solchen Lehrveranstaltung in mystudy eingetragen waren (n = 6126 von 7669 Studierenden insg. (exkl. PS)), eingeladen. Die tatsächlich befragte Stichprobe umfasst 137 Lehrende (28,7%) und 509 Studierende (8,3%). Sieben zentrale Ergebnisse und Schlussfolgerungen: 1. Sowohl die Lehrenden als auch die Studierenden zeigen eine mittlere bis hohe Beteiligung, wobei es in beiden Gruppen besonders motivierte und weniger motivierte Personen gibt. 53,3% der in mystudy eingetragenen Lehrenden evaluierten in 57,0% der von den Studierenden besuchten Lehrveranstaltungen. Die meisten Lehrenden evaluieren 1 (63,2%) bzw. 2 (18,4%) Lehrveranstaltungen je Semester. Laut LEva.Tool wurden insg. 43,6% der Fragebögen von den Studierenden ausgefüllt (papierhaft 55,0%, online 27,0%), wobei es anscheinend diejenigen gibt, welche immer alle oder fast alle Fragebögen ausfüllen und diejenigen, welche sehr wenige Fragebögen ausfüllen (86,2% der befragten Studierenden füllten alle Fragebögen aus). o Schlussfolgerungen: weitere Motivierung der Lehrenden, um die sehr gute Beteiligung noch zu steigern, sowie Entwicklung von Maßnahmen zur Erhöhung der Repräsentativität der LVE, so dass Lehrende, die bisher selten oder nicht an der LVE teilgenommen haben, ihre Lehrveranstaltungen künftig evaluieren lassen (z.b. Einführung eines Evaluationsplans in der Fakultät Nachhaltigkeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt) Entwicklung von Maßnahmen zur Erhöhung der Beteiligung der weniger motivierten Studierenden 2. Die meisten Lehrenden nutzen die LVE für eine abschließende Evaluation ihrer Lehrveranstaltung. 71,5% der Lehrenden evaluieren ihre Lehre am Ende der Lehrveranstaltung, 27,0% in der Mitte bzw. nach zwei Dritteln der Lehrveranstaltung, so dass die Ergebnisse für Veränderungen in der Lehrveranstaltung genutzt werden könnten. o Schlussfolgerungen: Entwicklung von Maßnahmen zur stärkeren formativen bzw. mid-term-evaluation 3. Die meisten Lehrenden sind mit der LVE zufrieden bzw. sehr zufrieden. Die meisten Lehrenden äußern sich positiv zur Wirkung der LVE, z.b. Ich fühle mich in der Art und Weise meiner Lehre bestärkt (64,2%). Die Lehrenden sind eher bis sehr zufrieden mit der LVE, besonders mit der Administration und Betreuung (insg. zufriedener als die Studierenden; Mittelwerte zwischen M = 4.54 und M = 5.82 auf 6-stufiger Likert-Skala). Die Beteiligung der Studierenden (M = 4.54) und die Gestaltung der Fragebögen (M = 4.74) wird zwiegespalten gesehen (freitextliche Anmerkungen: Wunsch nach fach-, format- bzw. veranstaltungsspezifischeren, am Lernerfolg orientierten Fragebögen sowie nach der Integration qualitativer Methoden, mehr Wirksamkeit und Würdigung positiver Ergebnisse). o Schlussfolgerungen: siehe unter 6.

7 Seite 7 von Die Studierenden sind froh, dass es die LVE gibt. Die größte Kritik besteht in Hinsicht auf die fehlende Rückmeldung und Besprechung der Ergebnisse. Die Studierenden erleben relativ selten, d.h. in 48,0% der LVE, eine Ergebnisrückmeldung meist in Form von einer Besprechung in der Lehrveranstaltung, weniger häufig durch eine Veröffentlichung in mystudy oder per (lt. LEva.Tool wird in 66,0% der LVE der Aushang in mystudy veröffentlicht). Die Studierenden sind grundsätzlich damit zufrieden, dass es die LVE gibt und wie diese administriert wird (z.b. Zusendung der Befragungslinks). Insgesamt sind sie unzufriedener als die Lehrenden (Mittelwerte zwischen M = 3.23 und M = 4.70 auf 6-stufiger Likert-Skala), wobei die größte Kritik hinsichtlich der fehlenden Rückmeldung der Ergebnisse besteht (M = 3.23). Mit der Gestaltung der Fragebögen sind die Studierenden eher zufrieden (M = 4.30), wobei sie diese teilweise als zu standardisiert bzw. manche Fragen als unklar wahrnehmen. o Schlussfolgerungen: Entwicklung von Werbe- und Informationsmaßnahmen zur Erhöhung der Veröffentlichung und Besprechung der Ergebnisse durch die Lehrenden siehe weiter unter Es scheint bei Lehrenden und Studierenden ein Mangel an gegenseitigem Vertrauen zu herrschen. Sowohl Lehrende als auch Studierende äußern sich skeptisch zu Glaubwürdigkeit, Ernsthaftigkeit bzw. Engagement auf der jeweils anderen Seite (z.b. Ich habe den Eindruck, dass einige wenige Studierende sich gerne und engagiert mit den Fragen und deren Beantwortung beschäftigt haben. (47,4%); Ja, bei einigen wenigen [Lehrenden] habe ich den Eindruck, dass sie sich damit [Anm.: mit der LVE] etwas genauer beschäftigt haben. (43,0%)). o Schlussfolgerungen: Vertrauensaufbau auf beiden Seiten (Lehrende und Studierende) 6. Sowohl Lehrende als auch Studierende wünschen sich u.a. fachbezogenere Fragebögen. Die Lehrenden geben an, dass eine Änderung der Fragebögen (z.b. mehr Fachspezifik, Ergänzung um qualitative Fragen), eine Hilfe bei der Erhöhung der Teilnehmerquote der Studierenden und stärkere Würdigung der Ergebnisse hilfreich wären. Eventuell hilfreich schätzen sie individuelle Beratungsangebote und eine Unterstützung bei der Suche nach passenden Angeboten der Leuphana Lehrwerkstatt ein. Die Studierenden wünschen sich vor allem, dass die Lehrenden das Studierendenfeedback ernst und sich deren Ergebnisse zu Herzen nehmen, d.h. vor allem den Studierenden rückmelden und für Veränderungen nutzen. Außerdem werden fachspezifischere Fragebögen als sinnvoll erachtet. Teilweise werden eine Verpflichtung zur bzw. die Möglichkeit der regelmäßigen Evaluation, mehr Konsequenzen von oben, eine stärkere Nutzung der freien Items und mehr Informationen/Werbung gewünscht. o Schlussfolgerungen: Weiterentwicklung der LVE: leuphana-spezifische und fachbezogene Fragebögen Entwicklung von Maßnahmen zur Würdigung von sehr guten LVE-Ergebnissen Erhöhung der Wirksamkeit der LVE im Sinne der Lehrverbesserung, z.b. Angebote für individuelle Beratung und Unterstützung der Lehrenden siehe andere Schlussfolgerungen

8 Seite 8 von Sowohl Lehrende als auch Studierende wünschen sich teilweise Veränderungen, die bereits vorhanden sind. Folgende, schon umgesetzte Verbesserungen wünschen sich Lehrende und Studierende: formatspezifische Fragebögen (Vorlesung, Seminar, Übung), Fragebogen auf Englisch, Erinnerungsmail bei der Online-LVE, Vergleichswerte mit der eigenen Einrichtung bzw. der ganzen Universität, Aggregation von einzelnen LVE, von Lehrenden individuell bestimmter Zeitpunkt der LVE (z.b. mid-term) etc. o Schlussfolgerungen: Aufklärung bzw. Werbung dafür, was es schon gibt Zitate Lehrende: Diese Evaluation, die Art der Kommunikation ergänzt meine sehr positive Wahrnehmung dieser Universität im Vergleich zu anderen, an denen ich bereits gelehrt habe. Ich finde die Evaluationsmöglichkeiten für Lehrende ungemein wichtig! Sie machen eine gute Arbeit!! Zitat Studierende: Ich war sehr zufrieden damit, wie Prof. Dr. XY [Anm.: Namen entfernt] die Ergebnisse mit uns besprochen hat und noch einmal persönlich auf unser Feedback eingegangen ist und uns klar gemacht hat, dass es ihr/ihm wichtig ist und sie/er sich unsere Rückmeldung zu Herzen nimmt. Das würde ich mir von allen Lehrenden wünschen, denn dadurch haben alle Studierenden teilgenommen und wir haben uns wertgeschätzt gefühlt. ; Die Pflicht zur Kür machen: als Studierender sollte man die [Anm.: Bögen] gerne ausfüllen, als Dozierender sollte man sie gerne austeilen und Ergebnisse besprechen. 2. Stichprobe Von 2161 in mystudy verzeichneten Lehrveranstaltungen (exkl. PS) wurden im Wintersemester 2013/14 insgesamt 655 Lehrveranstaltungen zur Evaluation angemeldet (30,3%). Von 895 in mystudy eingetragenen Lehrenden (exkl. PS) wurden 477 Lehrende evaluiert (53,3%) und anschließend zur Online- Nutzer/innenbefragung mit limesurvey eingeladen. 156 Lehrende (32,7%) sind dem Link zur Befragung gefolgt und haben angefangen, den Fragebogen auszufüllen. 134 Lehrende haben den bearbeiteten Fragebogen am Ende der Befragung abgeschickt. Die untersuchte Stichprobe enthält 137 Fälle (28,7%), da 3 Lehrende in ausreichendem Maße den Fragebogen ausgefüllt haben. Von 7669 eingeschriebenen Studierenden im Wintersemester 2013/14 (exkl. PS) wurden 6135 Studierende, die über mystudy in einer von der Leuphana Lehrevaluation evaluierten Lehrveranstaltung angemeldet waren, zur Online-Befragung mit limesurvey eingeladen. Neun -Adressen waren funktional fehlerhaft, d.h. insgesamt 6126 Einladungen wurden tatsächlich versendet. 733 Studierende (11,9%) sind dem Link zur Befragung gefolgt und haben angefangen, den Fragebogen auszufüllen. 419 Studierende haben den bearbeiteten Fragebogen am Ende der Befragungsdauer abgeschickt. Die untersuchte Stichprobe enthält 509 Fälle (8,3%), da 90 Studierende den Fragebogen in ausreichendem Maße beantwortet haben. Wir gehen davon aus, dass sich besonders die motivierten Lehrenden und Studierenden an der Nutzer/innenbefragung beteiligt haben. Insofern repräsentieren die Ergebnisse vermutlich nicht in allen Punkten das Meinungsbild der Grundgesamtheit, sondern sind teilweise in eine positive Richtung verzerrt.

9 Seite 9 von Allgemeine Angaben zu den Lehrenden Fragen: Zu welcher Fakultät gehören Sie?; In welcher School der Leuphana Universität Lüneburg halten Sie hauptsächlich Lehrveranstaltungen?; In welcher Position sind Sie als Lehrende/Lehrender an der Leuphana Universität Lüneburg tätig?; Wie viele Lehrveranstaltungen halten Sie durchschnittlich je Semester an der Leuphana Universität Lüneburg?; Wie lange sind Sie bereits als Lehrende/Lehrender der Leuphana Universität Lüneburg tätig?; Wie lange sind Sie bereits insgesamt als Hochschullehrende/Hochschullehrender tätig? Die Zugehörigkeit der Lehrenden, welche an der Befragung teilgenommen haben, entspricht der vermuteten Verteilung in der Gesamtstichprobe. Die Mehrzahl der befragten Lehrenden gehört der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (32,1%) bzw. der Fakultät Kulturwissenschaften an (19,4%), lehrt am College (81,8%) und ist als Lehrbeauftragte/r (47,7%) bzw. Professor/in (27,3%) tätig. Die Mehrzahl der Lehrenden hat angegeben, durchschnittlich eine (38,7%) bzw. zwei (19,7%) Lehrveranstaltung je Semester zu halten. 22,6% der Lehrenden halten durchschnittlich eine Team-Teaching- Lehrveranstaltung, weitere 22,6% der Lehrenden halten durchschnittlich zwei Team-Teaching- Lehrveranstaltungen je Semester. Insgesamt halten mehr Lehrende ihre Lehrveranstaltung alleine (n = 127) als im Team-Teaching (n = 87). Die meisten Lehrenden lehren seit 1-2 Semestern (33,1%) bzw. 3-6 Semestern (28,6%) an der Leuphana. 20,3% der Lehrenden lehren seit über 20 Semestern an der Leuphana. 36,4% der Lehrenden lehren hochschulübergreifend seit 1-6 Semestern, 30,3% der Lehrenden lehren seit über 20 Semestern Allgemeine Angaben zu den Studierenden Fragen: Zu welcher Fakultät gehört Ihr Studienprogramm?; In welcher School der Leuphana Universität finden Ihre Lehrveranstaltungen hauptsächlich statt?; In welchem (Fach-)Semester studieren Sie an der Leuphana Universität? Ein leicht anderes Bild ergibt sich bei der Befragung der Studierenden: Die Mehrzahl der Studierenden studiert ein Studienprogramm der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (36,2%), 30,7% an der Fakultät Bildung. 79,1% der Studierenden besuchen hauptsächlich Lehrveranstaltungen am College. Die meisten befragten Studierenden studieren im ersten und zweiten (39,5%) bzw. zweiten und dritten Semester (31,6%). 3. Erfahrungen mit der LVE 3.1. Nutzung der LVE durch die Lehrenden Fragen: In welchen Semestern haben Sie bisher das Angebot der Leuphana Lehrevaluation (LEva) genutzt, um Ihre Lehrveranstaltungen mit Hilfe der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) zu evaluieren?; Wie viele Lehrveranstaltungen haben Sie in diesem Semester mit der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) der Leuphana Lehrevaluation (LEva) evaluiert? Kontinuierlich und zunehmend seit Sommersemester 2009 wurde die LVE in jedem Semester durch die befragten Lehrenden genutzt (n = 18 bis n = 130). Im Wintersemester 2013/14 hat die Mehrzahl der Lehrenden eine Lehrveranstaltung mit der LVE evaluiert (63,2%). 18,4% der Lehrenden haben zwei Lehrveranstaltungen, 10,3% haben drei Lehrveranstaltungen mit der LVE evaluiert. Maximal wurden über sechs Lehrveranstaltungen mit der LVE evaluiert.

10 Seite 10 von Verbreitung der LVE (Studierende & LEva.Tool) Fragen: Wie viele Lehrveranstaltungen haben Sie insgesamt in diesem Semester besucht? (insgesamt besuchte LV); Zu wie vielen Lehrveranstaltungsevaluationen (LVE) der Leuphana Lehrevaluation (LEva) wurden Sie in diesem Semester eingeladen (papierhaft & online)? (LV mit LVE); Wie viele von diesen Lehrveranstaltungsevaluationen (LVE) der Leuphana Lehrevaluation (LEva) haben Sie in diesem Semester ausgefüllt und beantwortet? (ausgefüllte LVE-FB); Bei ungefähr wie vielen Lehrveranstaltungsevaluationen (LVE) haben Sie in diesem Semester auf einem der oben genannten Wege von den Ergebnissen erfahren? (Anteil der Ergebnisrückmeldung) In den folgenden Tabellen ist zu sehen, dass die Studierenden in 57,0% ihrer besuchten Lehrveranstaltungen zur LVE eingeladen wurden. Wenn man bedenkt, dass Studierende ca. 7-8 Lehrveranstaltungen je Semester besuchen und bereits von einer gewissen Evaluationsmüdigkeit gesprochen wird, ist dieser Evaluationsanteil unseres Ermessens nach angemessen groß. Die Beteiligung der in der Stichprobe befragten Studierenden an der LVE war sehr hoch: Im Mittel füllten 86,2% der Studierenden die Bögen auch aus, 65,5% der Studierenden (n = 327) gaben an, 100% der LVE-Bögen auszufüllen. In der Gesamtstichprobe lag die Beteiligung der Studierenden lt. LEva.Tool bei 43,6%, wobei diese bei der papierhaften LVE höher war (55,0%) als bei der Online-LVE (27,0%). Die Studierenden gaben an, dass in 48,0% der erlebten LVE eine Ergebnisrückmeldung erfolgte. Im Vergleich mit dem Anteil der LVE, bei welchen automatisch 1 der Aushang in mystudy veröffentlicht wurde (66,0%), zeigt sich, dass dieser höher liegt. Es ist zu vermuten, dass aufgrund der Einführung dieses Features zum WiSe 2013/14 viele Studierende noch nicht davon wissen und diese Möglichkeit (noch) nicht nutzen. Zusätzlich dazu können seit WiSe 2013/14 die Lehrenden einen Besprechungstermin angeben, welcher im Seminarplan der LV erscheint. Von dieser Möglichkeit wurde bei 341 LVE (52,1%) Gebrauch gemacht. 16,7% der Lehrenden, also eine kleine Gruppe, haben weder einer Veröffentlichung des Aushangs zugestimmt noch einen Besprechungstermin angegeben. Tabelle 1 Ausgewählte Zahlen zu Lehrveranstaltungen und LVE (lt. Studierenden) n k.a. M Md Mo SD insgesamt besuchte LV LV mit LVE ausgefüllte LVE-FB LVE mit Ergebnisrückmeldung * Anmerkungen: *Variable wurde aus den Variablen Anteil der Ergebnisrückmeldung (in Prozent) und LV mit LVE auf individueller Ebene berechnet. 1 Anmerkung: Bei der Anmeldung zur LVE können die Lehrenden seit dem WiSe 2013/14 einen Besprechungstermin später sichtbar im Seminarplan und unter Informationen zur Lehrveranstaltung in mystudy angeben sowie, ob sie den Aushang, sofern verfügbar, in mystudy unter den Informationen zur Lehrveranstaltung für die Studierenden veröffentlichen wollen. Diese Angaben sind im individuellen Evaluationskonto durch die Lehrenden auch nach der LVE-Anmeldung veränderbar.

11 Seite 11 von 23 Tabelle 2 Ausgewählte Zahlen zu Lehrveranstaltungen und LVE (lt. Studierenden und LEva.Tool/myStudy) Nutzer/innenbefragung (Studierende) LEva.Tool/ mystudy * Summe der LV (besucht/angeboten) **** Summe der Einladungen zur LVE LVE ( FB) Summe der ausgefüllten LVE-Fragebögen Summe der LVE mit Ergebnisrückmeldung ** %-Anteil der evaluierten LV von allen/besuchten LV 57,0% *** 30,3% **** %-Beteiligung der Studierenden an der LVE 86,2% *** 43,6% (Papier 55,0%; Online 27,0%) %-Anteil der LVE mit Ergebnisrückmeldung 48,0% 66,0% Anmerkungen: *LEva.Tool ist die Software, mit der die Anmeldung, Durchführung und Ergebnissicherung der LVE administriert und verwaltet wird. Durch eine elektronische Schnittstelle ist diese mit mystudy verknüpft. Die angegebenen Werte beziehen sich auf Veranstaltungsebene, während bei der Nutzer/innenbefragung der Studierenden die Werte auf der individuellen Studierendenebene beruhen. **Anzahl der LVE, bei welchen der Aushang in mystudy veröffentlicht wurde. Anzahl der LVE, bei welchen ein Besprechungstermin angegeben wurde: 341. Anzahl der LVE, bei welchen weder der Aushang veröffentlicht wurde noch ein Besprechungstermin angegeben wurde: 110 (16,8%). Stand: ***Die Werte wurden auf Grundlage der Summenwerte der einzelnen Variablen berechnet. ****Diese Werte unterschätzen die Wirklichkeit, da in mystudy alle Veranstaltungen der Universität einbezogen werden, also auch nicht klassische Lehrveranstaltungen Zeitpunkt der LVE Fragen: Zu welchem Zeitpunkt haben Sie in diesem Semester Ihre Lehrveranstaltung(en) mit Hilfe der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) evaluiert? (Lehrende); Zu welchem/n Zeitpunkt(en) wurden Sie zum Ausfüllen der Fragebögen der LVE in diesem Semester eingeladen? (Studierende) In der folgenden Tabelle ist zu sehen, dass im Wintersemester 2013/14 die meisten Lehrenden der Stichprobe (71,5%) gegen Ende der Lehrveranstaltung evaluiert haben. Jedoch evaluierte auch fast ein Drittel der Lehrenden (27,0%) in der Mitte bzw. nach Ablauf von zwei Dritteln der Lehrveranstaltung. Dies deckt sich mit den Angaben der Studierenden, welche berichteten, dass meist im Januar und Februar die LVE durchgeführt wurde (61,4% aller Zeitpunkt-Nennungen), seltener dagegen im Dezember (25,1%) oder früher.

12 Seite 12 von 23 Tabelle 3 Angaben der Lehrenden zum Zeitpunkt der LVE Zeitpunkt Häufigkeit (n = 146) in % Am Ende der Lehrveranstaltung 98 71,5% In der Mitte des Semesters/der Lehrveranstaltung 29 21,2% Nach 2/3 der Lehrveranstaltung 8 5,8% Nach Lehrveranstaltungsende 6 4,4% Fortlaufend während des ganzen Verlaufs der Lehrveranstaltung 5 3,6% Abbildung 1 Angaben der Studierenden zum Zeitpunkt der LVE 3.4. Art der Ergebnisrückmeldung (Studierende) Frage: Auf welchem/n Weg(en) haben Sie in diesem Semester von den Ergebnissen der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) erfahren? Wenn die Studierenden von den Ergebnissen erfahren haben, dann meist durch eine Besprechung in der Lehrveranstaltung (n = 304), weniger häufig durch eine Veröffentlichung in mystudy (n = 171) oder per E- Mail (n = 114).

13 Seite 13 von 23 Abbildung 2 Angaben der Studierenden zur Art der Ergebnisrückmeldung 3.5. Wirkung der LVE auf die Lehrenden Frage: Welche Wirkung(en) hatten die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) auf Sie und Ihre Lehre? Bei der Gegenüberstellung der verschiedenen Wirkungen der LVE fällt auf, dass diese eher positiv als negativ konnotiert sind und dass die LVE-Ergebnisse verständlich und überschaubar zu sein scheinen. Hilfe bei der Interpretation der Ergebnisse wird kaum benötigt. Damit sind in dieser Hinsicht die Ziele der LVE fair und transparent zu sein erreicht. Tabelle 4 Angaben der Lehrenden zur Wirkung der LVE Wirkung Häufigkeit (n = 327) in % Ich fühle mich in der Art und Weise meiner Lehre bestärkt ,2% Ich habe mich über die positive Einschätzung/das Lob der Studierenden gefreut ,0% Ich weiß jetzt, was ich anders machen kann ,8% Ich fühle mich motiviert, mich mehr in meiner Lehre zu engagieren ,5% Ich bin irritiert, da mir die Ergebnisse widersprüchlich erscheinen ,1% Faktoren wie Zeit, Geld und andere Ressourcen machen es mir schwer, mehr Energie in die Weiterentwicklung meiner Lehre zu stecken. 13 9,5% Die Ergebnisse hatten keinerlei persönlichen Einfluss auf mich. 9 6,6%

14 Seite 14 von 23 Ich weiß nicht, wie ich die Ergebnisse der LVE interpretieren soll (z.b. Stärken, Schwächen, Weiterentwicklungspotenzial). Aufgrund von zu geringer Studierendenbeteiligung habe ich bisher/teilweise keine Ergebnisse erhalten. Meine Motivation, weitere Veranstaltungen zu geben, hat sich verringert. (Lehrbeauftragte) Ich fühle mich von der Menge der Ergebnisse überfordert und weiß nicht, wo ich anfangen soll, etwas zu verändern. 8 5,8% 8 5,8% 4 2,9% 3 2,2% Ich fühle mich von den Studierenden ungerecht beurteilt. 1 0,7% Ich fühle mich durch die Kritik/Anregungen verletzt. 1 0,7% Sonstiges 9 6,6% 3.6. Eindrücke: Studierendenbeteiligung & Lehrendenengagement Fragen: Welchen Eindruck haben Sie von der Beteiligung der Studierenden an der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE)? (Studierende); Haben Sie den Eindruck, dass die Lehrenden sich mit den Ergebnissen der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) beschäftigen? (Lehrende) Sowohl auf der Seite der Lehrenden als auch auf der Seite der Studierenden gibt es gespaltene, unsichere Meinungen über das Verhalten der anderen Seite. Es scheint teilweise ein Mangel an Vertrauen zu herrschen, was die Glaubwürdigkeit der Studierendenmeinungen und die zugeschriebene Ernsthaftigkeit bzw. das Engagement der Lehrenden hinsichtlich der LVE betrifft. Zum Beispiel stimmten 47,4% der Lehrende der Aussage zu: Ich habe den Eindruck, dass einige wenige Studierende sich gerne und engagiert mit den Fragen und deren Beantwortung beschäftigt haben. Bei den Studierenden waren 43,0% der Meinung: Ja, bei einigen wenigen [Lehrenden] habe ich den Eindruck, dass sie sich damit [Anm.: mit der LVE] etwas genauer beschäftigt haben. Sowohl die Studierenden als auch die Lehrenden nehmen auf der jeweils anderen Seite die Beteiligung bzw. das Engagement bei der Beschäftigung mit den Ergebnissen als divers war. Ein Dialog zwischen beiden Seiten könnte über Ungereimtheiten, Erwartungen und Ängste aufklären und Vertrauen aufbauen. Gleichzeitig ist die Frage, inwieweit die Erwartung, dass durchweg alle Studierenden und alle Lehrenden hochengagiert und motiviert die LVE bearbeiten, überhöht ist und es sich evtl. um eine zu akzeptierende Normalverteilung handelt. Das Ziel für die Zukunft sollte jedoch sein, dass sich die Mehrheit sowohl der Studierenden als auch der Lehrenden angemessen motiviert und ernsthaft mit der LVE beschäftigt. Tabelle 5 Eindruck der Lehrenden zur Studierendenbeteiligung Antwortkategorien Ich habe den Eindruck, dass Häufigkeit (n = 234) in % einige wenige Studierende sich gerne und engagiert mit den Fragen und deren Beantwortung beschäftigt haben ,4% viele Studierende die Fragebögen oberflächlich ausgefüllt haben ,5% die meisten Studierenden sich sehr intensiv mit der LVE auseinandersetzen ,1%

15 Seite 15 von 23 es schwer ist, die Studierenden für etwas zu motivieren, was über ihr reines Studium hinausgeht. die meisten Studierenden nicht wissen, warum bzw. wofür sie die LVE machen ,6% 22 16,1% Das kann ich nicht oder schwer einschätzen ,1% viele Studierende enttäuscht und demotiviert sind, weil sie oft eine Wirkungslosigkeit in Bezug auf die LVE erfahren. 9 6,6% Sonstiges (z.b. Routine, hohe Erwartungshaltung) 13 9,5% Tabelle 6 Eindruck der Studierenden zum Lehrendenengagement Antwortkategorien Häufigkeit (n = 643) in % Ja, bei einigen wenigen habe ich den Eindruck, dass sie sich damit etwas genauer beschäftigt haben ,0% Das kann ich nicht oder schwer einschätzen ,5% Ja, ich habe den Eindruck, die meisten Lehrenden setzen sich sehr intensiv damit auseinander. Nein, mir kommt es vor, als würden die LVE viele Lehrende nur "pro forma" machen und sich nicht mit den Ergebnissen auseinandersetzen. Ja, viele Lehrende werden wohl oberflächlich die Ergebnisse durchgeblättert haben. Nein, ich habe den Eindruck, die meisten Lehrenden beschäftigen sich nicht mit den Ergebnissen ,9% 90 17,7% 88 17,3% 39 7,7% Sonstiges (z.b. sehr unterschiedlich) 22 4,3% 3.7. Andere Feedbackmethoden (Studierende) Frage: Mit welchen anderen Methoden und Formaten - außer der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) der Leuphana Lehrevaluation (LEva) - wurden Ihre Lehrveranstaltungen in Ihrem Studium an der Leuphana Universität bisher evaluiert? Als alternative Feedbackmethoden wurden von den Studierenden am häufigsten Gesprächsrunde in LV (n = 195) und anderer papierhafter Fragebogen genannt (n = 170).

16 Seite 16 von 23 Abbildung 3 Angaben der Studierenden zu alternativen Feedbackmethoden 4. Feedback zur LVE 4.1. Zufriedenheit Fragen: Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden Aspekten hinsichtlich der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) der Leuphana Lehrevaluation (LEva)? (Lehrende); Wie zufrieden sind Sie mit den folgenden Aspekten hinsichtlich der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) der Leuphana Lehrevaluation (LEva)? (Studierende) Hinsichtlich der Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der LVE lässt sich zum einen feststellen, dass die Lehrenden tendenziell sehr zufrieden und mit Blick auf die Mittelwerte insgesamt zufriedener als die Studierenden sind (M = 4.54 und M = 5.82 auf 6-stufiger Likert-Skala). Besonders zufrieden sind diese mit der Administration und Betreuung durch das LEva.Team (Anmeldeverfahren, Zusendung der Fragebögen, technische Umsetzung), mit der Aufbereitung der Ergebnisse und mit den Informationsmaterialien. Die Beteiligung der Studierenden und die Gestaltung der Fragebögen werden als zwiegespalten gesehen. Die Studierenden sind insgesamt unzufriedener (Mittelwerte zwischen M = 3.23 und M = 4.70 auf 6- stufiger Likert-Skala). Die größte Kritik besteht hinsichtlich der Rückmeldung der Ergebnisse (Einsicht bzw. Besprechung). Auch die Informiertheit mittels verschiedener Medien wird auf der Skala im Mittel als teils/teils bewertet, wobei vermutet werden kann, dass Studierende sich zu wenig informiert fühlen. Teils/teils bis sehr zufrieden sind die Studierenden mit der Zusendung der Befragungslinks, der Beteiligung der anderen Studierenden, dem Anteil der evaluierenden Lehrenden und der Gestaltung der Fragebögen.

17 Seite 17 von 23 Tabelle 7 Angaben der Lehrenden zur Zufriedenheit hinsichtlich verschiedener Aspekte Aspekt M SD k.a. sehr unzufrieden teils-teils sehr zufrieden Zusendung der Befragungsunterlagen (Pünktlichkeit, Vollständigkeit) Aufbereitung der Ergebnisse (individueller Ergebnisbericht, Aushang, EDi - Präsentationsvorlage) Beratung durch das LVE-Team der Leuphana Lehrevaluation (LEva; z.b. per , Hotline) Anmeldeverfahren der LVE (über mystudy) Informationen über die LVE (z.b. Internet, Newsletter, Flyer) Gestaltung der Fragebögen Beteiligung/ Teilnahme der Studierenden Tabelle 8 Angaben der Studierenden zur Zufriedenheit hinsichtlich verschiedener Aspekte Aspekt M SD k.a. sehr unzufrieden teils-teils sehr zufrieden Zusendung der Links zur Online-LVE Beteiligung der anderen Studierenden Anteil der Lehrenden, welche die LVE durchführen Gestaltung der Fragebögen Informationen über die LVE (z.b. Internet, Flyer, Markt der Möglichkeiten) Ergebnisberichte der LVE Einsicht in die Ergebnisse Besprechung der Ergebnisse

18 Seite 18 von Zufriedenheit freitextliche Anmerkungen der Lehrenden Frage: Womit waren Sie besonders zufrieden? Womit waren Sie weniger zufrieden? Hier können Sie Ihr Feedback zur Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) durch die Leuphana Lehrevaluation (LEva) genauer formulieren. Das ausformulierte Feedback der Lehrenden zeigt, dass diese mit dem Procedere, der Administration und der Ergebnisaufbereitung besonders zufrieden sind (n = 28), was sich mit den Antworten aus den geschlossenen Fragen in Abschnitt 4.1 deckt. Verbesserungsbedarf gibt es aus ihrer Sicht bei den Fragebögen, welche zu allgemein bzw. standardisiert sind (n = 16), zu wenig qualitative Herangehensweisen einbeziehen (n = 11), teilweise zu lang sind (n = 8) und den Fokus nach der Auffassung von fünf Lehrenden zu stark auf eine unterhaltsame, angenehme Lehrveranstaltung legen anstatt auf den Lernerfolg. Außerdem gibt es, wie schon erwähnt, Unzufriedenheit mit der Beteiligung der Studierenden bei der Online-LVE (n = 11) und der Wirkungslosigkeit der LVE, d.h. mit der fehlenden Würdigung positiver Ergebnisse oder der Bereitstellung von hilfreichen Angeboten zur Verbesserung der eigenen Lehre (n = 6). Zudem wurde von den Lehrenden teilweise Funktionalitäten gefordert, die tatsächlich bereits verfügbar sind. Für die folgenden Punkte besteht somit kein Weiterentwicklungs- sondern eher verstärkter Informationsbedarf: Vergleichswerte mit anderen Lehrveranstaltungen (Umgesetzt: Vergleichswerte mit Institut/Bereich sowie mit Universität werden standardmäßig im Bericht ausgegeben) unterschiedliche Fragebögen für verschiedene Lehrveranstaltungsformate (Umgesetzt: Unterschiedliche Fragebögen für Seminare, Vorlesungen, Übungen) Item im Fragebogen zu Verbesserungsvorschlägen (Umgesetzt: aktuell in allen Fragebögen außer dem dt./engl. Kurzfragebogen: Was würden Sie sich anders wünschen? ) Fragebogen auf Englisch (Umgesetzt: Course Evaluation Short Version (engl. Kurzfragebogen)) selbstbestimmter Evaluationszeitpunkt in Anbetracht der Lehrveranstaltungsbedingungen (Umgesetzt: Angabe bei Anmeldung durch die Lehrenden bzw. anmeldende Person) keine automatische Veröffentlichung in mystudy (Umgesetzt: wählbar bei der Anmeldung und anschließend im Evaluationskonto bearbeitbar) Zufriedenheit freitextliche Anmerkungen der Studierenden Frage: Womit waren Sie besonders zufrieden? Womit waren Sie weniger zufrieden? Hier können Sie Ihr Feedback zur Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) durch die Leuphana Lehrevaluation (LEva) genauer formulieren. Die Studierenden scheinen grundsätzlich damit zufrieden zu sein, dass es die LVE überhaupt gibt (n = 11), dass die Administration und Ausführung sehr gut abläuft (n = 12) und dass die Möglichkeit besteht, diese online auszufüllen (n = 6), auch wenn diese oft mit einem schlechten Rücklauf einhergeht (s.u.). Besonders zufrieden sind die Studierenden mit einzelnen Lehrenden (insb. Gastlehrende und junge Lehrende), welche das Feedback ernst genommen, konstruktiv besprochen, evtl. nachgefragt und einzelne Aspekte verändert haben (n = 18). Sie merken jedoch kritisch an, dass oft eine Besprechung der LVE-Ergebnisse ausbleibt und sie den Eindruck haben, dass diese von den Lehrenden nicht zu Herzen genommen werden. Aufgrund dessen sinkt die Motivation, sie fühlen sich nicht wertgeschätzt und wissen teilweise nicht, wofür sie die LVE machen (n = 51). Sie bemängeln zudem, dass insgesamt zu wenige LVE durchgeführt werden, insbesondere nicht bei besonders schlechten Lehrveranstaltungen oder von langjährigen Lehrenden (n = 35). Unzufrieden sind sie zusätzlich damit, dass es zu wenige Top-down-Konsequenzen für mangelhafte Lehrveranstaltungen gibt (n = 5). Kritik besteht darüber hinaus an den Fragebögen, welche sie ähnlich wie die Lehrenden als zu standardisiert mit Blick auf Inhalt und Format einschätzen (n = 34), in welchen

19 Seite 19 von 23 einzelne Fragen unklar sind (n = 10) oder in denen von den Lehrenden die freien Items zu wenig für lehrveranstaltungsspezifische Fragen genutzt werden (n = 4). Der Zeitpunkt der Evaluation wird von manchen Studierenden als unpassend wahrgenommen, da er entweder zu spät (keine Relevanz mehr für die Lehrveranstaltung) oder zu früh (keine Einbeziehung der Prüfungs- und Benotungssituation) stattfindet (n = 15). Die Studierenden kritisieren zudem die mitunter geringe Beteiligung ihrer Mitstudierenden, insbesondere bei der Online-LVE (n = 11). Bei den Studierenden waren folgende Informationen u.u. nicht vorhanden oder unklar: Unterscheidung zwischen verschiedenen Lehrveranstaltungsformaten (Umgesetzt: Unterschiedliche Fragebögen für Seminare, Vorlesungen, Übungen) übergreifende Fragen zum gesamten Studienprogramm (ab 2015 in der Zwischenbefragung) Fragebogen: Verbesserungsvorschläge als offene Frage (Umgesetzt: in allen Fragebögen außer im dt./engl. Kurzfragebogen: Was würden Sie sich anders wünschen? ) Fragebogen: mehrere Ankreuzmöglichkeiten für verschiedene Lehrende beim Team-Teaching (Umgesetzt: möglich in Online Fragebögen) Online-LVE (Umgesetzt: Medium wird durch die Lehrenden gewählt) Erinnerungsmail bei Online-LVE (Umgesetzt: Erinnerungsmail immer nach 1 Woche) Auswertung der Fragebögen von unabhängiger Seite (Umgesetzt: durch das unabhängige LVE- Team der Leuphana Lehrevaluation) Werkzeuge für Lehrende zur schnellen Darstellung der Ergebnisse (Umgesetzt: die Lehrenden erhalten die Ergebnisse in drei Formaten: als ausführlicher Ergebnisbericht, als Kurzdarstellung (Aushang) und als sog. EDi Präsentationsvorlage im PowerPoint-Format) Zusammenfassung von mehreren LVE-Ergebnissen (Umgesetzt: Erstellung der aggregierten Ergebnisberichte 1 Mal im Semester für alle Studienprogramme, anschließend werden diese in den QZ s besprochen). 5. Verbesserungsvorschläge zur LVE 5.1. Unterstützungsmöglichkeiten für Lehrende Frage: Wie können wir Sie noch besser dabei unterstützen, die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) sinnvoll für die Weiterentwicklung Ihrer Lehre zu nutzen? Bitte schätzen Sie ein, für wie hilfreich Sie die folgenden Möglichkeiten halten. Mit Blick auf die Verbesserungsmöglichkeiten, welche für die Lehrenden am hilfreichsten wären, wurde von 49,6% eine Ergänzung um qualitative Formate gewählt. Für 42,3% wäre eine Hilfe bei der Erhöhung der Studierendenbeteiligung hilfreich, wobei 35,0% unentschieden waren. Eine Änderung der Fragebögen scheint für 32,1% hilfreich, während dies 37,2% zwiegespalten sehen. Als Richtung der Änderung gaben die Lehrenden an, dass diese stärker an den Lernzielen und am Lernerfolg orientiert sein (n = 7) sowie mehr offene Fragen enthalten sollten (n =7). Hin und her gerissen sind die Lehrenden in Hinsicht auf das Angebot einer individuellen Beratung sowie die Unterstützung bei der Suche nach hochschuldidaktischen Angeboten (unentschieden: 44,5% bzw. 53,3%). Eine längere Ergebnisdarstellung (49,6%) bzw. mehr Grafiken (38,7%) sowie eine Begleitung bei der Präsentation (44,5%) sind eher nicht gewünscht.

20 Seite 20 von 23 Tabelle 9 Angaben der Lehrenden zur Nützlichkeit verschiedener Unterstützungsmöglichkeiten Aspekt k.a. nicht hilfreich unentschieden hilfreich Befragung um qualitative Formate ergänzen Hilfe bei der Erhöhung der LVE-Teilnahmequote der Studierenden Änderung der Fragen im Fragebogen Stärkere Würdigung der positiven Ergebnisse (Lehrpreis etc.) 7 Ergebnisdarstellung: kürzer 7 Ergebnisdarstellung: Hilfe bei der Interpretation 5 Stärkere Einbindung der Studierenden in den Ablauf (z.b. Anmeldung, Moderation) Ergebnisdarstellung: mehr Grafiken 7 Individuelle Beratungsangebote (z.b. Sprechstunde, Hotline, E- Mail) Beratung/Begleitung bei der Präsentation der Ergebnisse in der LV (Diskussionsanleitung, Moderation, Tipps etc.) Unterstützung bei der Suche nach passenden Angeboten der Leuphana Lehrwerkstatt Ergebnisdarstellung: länger (z.b. statistische Sonderauswertungen) Verbesserungsvorschläge der Studierenden Fragen: Was können wir von der Leuphana Lehrevaluation (LEva) Ihrer Meinung nach an der Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) verbessern? (z.b. hinsichtlich der Administration, des Ablaufs, der Fragebögen, der Berichte); Was sollte übergreifend oder von anderer Stelle bezogen auf die Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) verändert werden?; Über welche Informationskanäle möchten Sie in Zukunft über die Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) informiert werden? (z.b. Flyer, Startwoche, Markt der Möglichkeiten, Hörsaalaktionen, Infoscreen, Newsletter etc.) Die Studierenden wünschen sich vor allem eine Ergebnisbesprechung bzw. -veröffentlichung (n = 90) sowie fach- und formatspezifischere Fragebögen (n = 55) und eine Form der Verpflichtung zur LVE (n = 42). Hinzu kommt das Anliegen, dass die Lehrenden die aufgeworfene Kritik berücksichtigen (bzw. umsetzen) und sich

21 Seite 21 von 23 mehr engagieren (n = 27). Ebenso wie die Lehrenden schlagen die Studierenden mehr offene/qualitative Fragen im Fragebogen vor (n = 20). Weitere Ansinnen der Studierenden sind: nur Online-LVE (n = 20) Information & Werbung für Nutzen und Sinn an Studierende und Lehrende gerichtet (n = 18) midterm-lve (n = 17) Fragebogen: einzelne Fragen ändern (n = 17) Fragebogen: kürzere, einfachere und prägnantere Fragen (n = 15) mehr Top-down-Konsequenzen für Lehrende (n = 14) nur papierhafte LVE (n = 9) vorbestimmter Zeitraum, z.b. Evaluationswoche (n = 9) LVE erst nach Prüfungen bzw. zusätzlich mit Prüfungsevaluation (n = 9). 6. Kommentare und Zitate Über die Befragung hinweg war feststellbar, dass die Lehrenden sehr zufrieden sind. Dies wird anhand folgender beispielhafter Zitate deutlich: Diese Evaluation, die Art der Kommunikation ergänzt meine sehr positive Wahrnehmung dieser Universität im Vergleich zu anderen, an denen ich bereits gelehrt habe. Ich finde die Evaluationsmöglichkeiten für Lehrende ungemein wichtig! Sie machen eine gute Arbeit!! Insgesamt halte ich die LVE an der Leuphana Universität für sehr gelungen. Die vorgeschlagenen Verbesserungen stellen aus meiner Sicht eher Optimierungspotenziale denn Kritik dar! Deshalb ein herzliches Dankeschön an die Verantwortlichen/mit Durchführung und Auswertung befassten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Die Studierenden erleben im Vergleich dazu eine große Kluft zwischen sehr engagierten und weniger engagierten Lehrenden. Ihnen sind die Bedeutung und die Möglichkeiten der LVE bewusst, jedoch bemängeln sie die fehlende Transparenz und Rückkopplung der Ergebnisse. Folgende Zitate veranschaulichen dies: Ich war sehr zufrieden damit, wie Prof. Dr. XY [Anm.: Namen entfernt] die Ergebnisse mit uns besprochen hat und noch einmal persönlich auf unser Feedback eingegangen ist und uns klar gemacht hat, dass es ihr/ihm wichtig ist und sie/er sich unsere Rückmeldung zu Herzen nimmt. Das würde ich mir von allen Lehrenden wünschen, denn dadurch haben alle Studierenden teilgenommen und wir haben uns wertgeschätzt gefühlt. Keine Berücksichtigung der Ergebnisse der/die einzige, der/die sich damit beschäftigt, ist der/die Verantwortliche, aber keine höhere Instanz, die über die schlechte Lehr-Lernsituation entscheidet oder Einfluss auf diese hat. Was bringt es, wenn ich schreibe der/die Dozent*in hat die LV didaktisch-methodisch schlecht aufbereitet und sich niemand außer die Person dafür interessiert, oder die Lernumgebung schlecht war und daraus keine Konsequenzen gezogen werden. Die Pflicht zur Kür machen: als Studierender sollte man die [Bögen] gerne ausfüllen, als Dozierender sollte man sie gerne austeilen und Ergebnisse besprechen. Die Bewertung einer Lehrveranstaltung hängt stark von den Erwartungen und Anforderungen ab, die es in Bezug auf die Veranstaltung gibt. Daher sollte es selbstverständlich sein, schon zu Beginn auch gemeinsam darüber zu sprechen, sonst kann es auch keine Reflexion geben.

22 Seite 22 von 23 Das Gefühl, dass meine Antworten, meine Kreuzchen, wichtig sind oder Einfluss haben, ist mir persönlich wichtig. Außerdem kann dieses Gefühl bei allen Studenten bewirken, dass mehr diesen Fragebogen ausfüllen. Keine Transparenz, kein Feedback, keine Veröffentlichung der Ergebnisse, werden die Bögen überhaupt gelesen? Oder soll uns nur das Gefühl vermittelt werden, dass unsere Meinung zählt? Eine Umfrage, ohne die Teilnehmenden danach über Ergebnisse zu informieren, ist wenig seriös.

23 Kontakt Dipl.-Psych. Hanna Haubert Leuphana Lehrevaluation (LEva) Stabsstelle Qualitätsentwicklung und Akkreditierung Team Q Scharnhorststraße 1 - C12.222a hanna.haubert@uni.leuphana.de Tel.: Seite 23 von 23

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe

ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION. Software-Qualitätsmanagement. Sommersemester 2014 Dozent/Dozentin: Gräbe ERGEBNISBERICHT DER LEHRVERANSTALTUNGS- EVALUATION Software-Qualitätsmanagement Sommersemester 0 Dozent/Dozentin: Gräbe Ergebnisse der Evaluation der Veranstaltung "Software-Qualitätsmanagement" Im Folgenden

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

EDi Evaluation im Dialog

EDi Evaluation im Dialog EDi Evaluation im Dialog Sommersemester 2013 Veranstaltung WPS Durchflusszytometrie und deren Anwendung Dipl.-Biochemiker Martin Böttcher Befragung der Studierenden am 02.07.2013 (N=5) Fragebogen für Seminare

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse - Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der - Zusammenfassung der Ergebnisse - Folie: 1 Online-Befragung: Allgemein Ziel Evaluation und Weiterentwicklung des existierenden Beratungs-,Betreuungs-

Mehr

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München Elternumfrage 205 Grundschule Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 205 Um die Auswertung der Elternumfrage 205 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen WS 09/10

Ergebnisse der Bewertung von Lehrveranstaltungen WS 09/10 Servicestelle Lehrevaluation Pilgrimstein 8-0 0 Marburg Anja Klatt - Servicestelle Lehrevaluation Prof. Dr. Michael Stephan Philipps-Universität Marburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Technologie-

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Eventmanagement WiSe 0/ Erfasste Fragebögen = 7 KUBUS-Koordination, Eventmanagement WiSe 0/ Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Eventmanagement Erfasste Frageböge Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol Skala Histogramm Rechter Pol n=anzahl

Mehr

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Hate Speech Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) Berlin, 2. Juni 6 Untersuchungsdesign Zielgruppe: Stichprobengröße: Deutschsprachige private Internetnutzer ab 4 Jahren in Deutschland

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum. 21.06.13 Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum

Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum. 21.06.13 Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum Das Führungskräftefeedback in der Hochschulverwaltung an der Hochschule Bochum 21.06.13 Führungskräftefeedback an der Hochschule Bochum 1 Gliederung Hochschule Bochum, Bochum University of Applied Sciences

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen KUBUS-Koordination, Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 0/ Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 0/ Erfasste Frageböge Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten

Mehr

DIA Ausgewählte Trends Juni 2015. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln

DIA Ausgewählte Trends Juni 2015. Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends Juni 2015 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Bettina Schneiderhan, YouGov Deutschland, Köln DIA Ausgewählte Trends 2015 (I) Ausgangslage und Fragestellung

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern,

Vorderthal, 15. April 2013. Liebe Eltern, Vorderthal, 15. April 2013 Liebe Eltern, die Qualität unserer Schule ist uns wichtig. Da zum Lernerfolg eines Kindes auch die Erledigung von Hausaufgaben und das Lernen zu Hause gehören, sind Sie als Eltern

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

Johannes Weber Rhetorik der Rede (37321) Erfasste Fragebögen = 8. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Johannes Weber Rhetorik der Rede (37321) Erfasste Fragebögen = 8. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Johannes Weber, Rhetorik der Rede SS 0 Johannes Weber Rhetorik der Rede (7) Erfasste Fragebögen = 8 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85

5.3.1 Welche Versicherungsunternehmen bieten Ihrer Meinung nach mindestens eine sehr gute App an?... 85 Inhaltsverzeichnis 1 Management Summary... 10 2 Methodik der Befragung... 19 3 Vergabe des Awards... 21 4 Auswertung der Antworten der VU... 26 5 Fragen und Auswertung der Maklerumfrage... 30 5.1 Extranets...

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

Stimmungsbild im Februar 2014

Stimmungsbild im Februar 2014 Umfrage zur Kommunalpolitik in Stuttgart Stimmungsbild im Februar 2014 Ergebnisse einer unabhängigen, selbst initiierten und selbst finanzierten Umfrage der Universität Hohenheim Stand: 25. Februar 2014,

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen Führungs-Lehrgang für Universitätsprofessorinnen und professoren Evaluierung 2014 Bericht über die Online-Umfrage vom 11. bis 25. März 2014 Der Führungs-Lehrgang für Universitätsprofessorinnen und professoren

Mehr

Durchgeführt von Badradin Arafat, zertifizierter Qualitätskoordinator nach dem GAB Verfahren zur Qualitätsentwicklung bei Trapez e.v.

Durchgeführt von Badradin Arafat, zertifizierter Qualitätskoordinator nach dem GAB Verfahren zur Qualitätsentwicklung bei Trapez e.v. Auswertung und Zufriedenheit durch Fragebögen aus Sicht der Eltern nach der Beendigung der SPFH und EB (systematische Evaluation und Entwicklungszusammenarbeit durch Fragebögen) bei Trapez e.v. Durchgeführt

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft

Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft Zusammenfassender Bericht Erstsemestrigen-Befragung WS 2008/09 Stand: Juni 2009 - Zusammenfassung Erstsemestrigen-Befragung WS 2008/09 - Ausgangsüberlegungen und Analysekonzept Die Vizerektorin für Lehre

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Elternumfrage 2015 Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 2015 Um die Auswertung der Elternumfrage 2015 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Kundenbefragung 2015. Informationen Resultate Analysen Massnahmen

Kundenbefragung 2015. Informationen Resultate Analysen Massnahmen Informationen Resultate Analysen Massnahmen Inhalt Allgemein Zusammenfassung der Umfrage 3 Durchführung der Umfrage 3 Massnahmen aufgrund der Umfrage 3 Umfrage nach Kundensegmente Arbeitgeber Grossbetriebe

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg

Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg Dokumentation des Reflexionsworkshops 1 im Projekt QA am 15. Dezember 2005 im Haus Eckstein, Nürnberg 1. Begrüßung/Vorstellung der Tagesordnung In seiner Einführungspräsentation machte Moderator Dr. Klaus

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Erwartungen der Bevölkerung an die Familienpolitik Die Erleichterung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gehört unverändert zu den familienpolitischen

Mehr

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de

Individuelles Qualifikationsprofil für beispiel@studentenspiegel.de Individuelles Qualifikationsprofil für Sehr geehrte Teilnehmerin, dieses Qualifikationsprofil wurde für Sie im Rahmen der Initiative "Studentenspiegel" erstellt. An der Online-Befragung nahmen insgesamt

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20

1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 Inhaltsverzeichnis 1. Management Summary... 11 2. Methodik der Befragung... 17 3. Vergabe des Awards... 19 3.1 Angaben der Versicherer... 20 3.1.1 Beteiligung am Single Sign-on (SSO)... 21 3.1.2 Beauskunftung

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Auswertung KundInnenbefragung

Auswertung KundInnenbefragung Auswertung KundInnenbefragung Soweit personenbezogene Ausdrücke verwendet werden, umfassen sie Frauen und Männer gleichermaßen. 1. EINLEITUNG Die Arbeitsassistenz Südsteiermark der Lebenshilfe Radkersburg

Mehr

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen

Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Erste Ergebnisse der BMWi-Online Befragung Kommunale Investitionen Mehr als 1. kommunale Finanzverantwortliche aus allen Bundesländern beteiligen sich an Online-Befragung des BMWi Das Bundesministerium

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! I Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit 1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! Wie wichtig ist Ihnen, dass

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Essentials Lehramt - Survey 2013/14

Essentials Lehramt - Survey 2013/14 Lehramt - Survey 2013/14 Universitätsebene Kontakt Andreas Wagner (Entwicklungsplanung) Mail a.wagner@uni-kassel.de Fon +49 561 804-7559 Dr. Michael Sywall (Entwicklungsplanung) Mail sywall@uni-kassel.de

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 19 MANCHE MÖGEN S HEISS Die Warnungen der Mediziner vor zu viel Sonne und vor Sonnenbrand werden von vielen nicht ernst genommen Allensbach

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten

Projektive Verfahren in der. Bewertung aus Sicht der Befragten Projektive Verfahren in der Online-Marktforschung Bewertung aus Sicht der Befragten Oktober 2012 Problemhintergrund Die Online-Marktforschung ist für ihre schnelle und kostengünstige Abwicklung bekannt

Mehr

Technische Hochschule Wildau Qualitätsmanagement. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht für Fachbereiche

Technische Hochschule Wildau Qualitätsmanagement. Ergebnisbericht. Öffentlicher Bericht für Fachbereiche Technische Hochschule Wildau Qualitätsmanagement Ergebnisbericht Öffentlicher Bericht für Fachbereiche Kurs-Evaluation SoSe 2014 Fachbereich: Wirtschaft, Informatik, Recht Fragebogen: Lehrevaluation Fragebogen

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr