Risikomanagement: Umsetzung und Integration in das Führungssystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Risikomanagement: Umsetzung und Integration in das Führungssystem"

Transkript

1 Fachartikel Risikomanagement: Umsetzung und Integration in das Führungssystem Erschienen in: Der Controlling-Berater Bd. 16 Risikomanagement und Risiko-Controlling Seite Jens Gräf Competence Center Controlling & Finance

2 Der Controlling-Berater Herausgeber: Gleich/Klein Band-Herausgeber: Andreas Klein Risikomanagement und Risiko-Controlling > Organisation und Dokumentation im Unternehmen > Datenerhebung und Risikobewertung > Integration in die Führungs- und Reportingsysteme > Umsetzungsbeispiele aus der Praxis Inklusive Online-Version Haufe Controlling Office

3 Risikomanagement umsetzen Risikomanagement: Umsetzung und Integration in das Führungssystem n n n n n Das Risikomanagement muss als permanenter Prozess verstanden und in die bestehenden Managementsysteme von Unternehmen integriert werden. Risikomanagementsysteme, die lediglich formaljuristische Anforderungen erfüllen, weisen erhebliche Defizite auf. Die Implementierung eines Risikomanagementsystems muss einhergehen mit der Schaffung eines erhçhten Risikobewusstseins im Unternehmen und damit zu einer verbesserten Früherkennung von Risiken beitragen. Der Prozess des Risikomanagements gliedert sich in die Phasen Risikoanalyse, Risikoplanung und -steuerung sowie Risikoüberwachung. Die Arbeitsabläufe in den einzelnen Phasen und ihre Ergebnisse werden anhand eines konkreten durchgängigen Praxisbeispiels erläutert. In Unternehmen mit Projektgeschäft ist das Risikomanagement zusätzlich projektbezogen aufzubauen, bei Entwicklungs- und Technologierisiken sind zusätzliche Informationen zur Risikobewertung erforderlich. Inhalt Seite 1 Status quo des Risikomanagements Evolutionsstufen von Risikomanagementlçsungen Implementierung eines Risikomanagementsystems: Praxisbeispiel Das Unternehmen Risikopolitik festlegen Risikoanalyse: Identifikation, Bewertung und Aggregation Risikoidentifikation Risikobewertung Risikoaggregation Risikoplanung und -steuerung Risikoplanung Risikosteuerung Risikoüberwachung Risiko- und Systemdokumentation

4 Grundlagen & Konzepte 3.7 Organisation des Risikomanagements Projektrisiken im Anlagenbau Eigenschaften und Phasen des Anlagengeschäfts Anteil neuartiger Lçsungen am Gesamtprojekt bewerten Gegensteuerung mit Standard- und Ad-hoc-Maßnahmen Risikoberichte, Visualisierung, Projektbewertungen Projektrisiken bei Entwicklungs- und Technologievorhaben Learnings und Benefits für das Unternehmen Integration des Risikomanagements in das Führungssystem Strategische Ziele und Erfolgsfaktoren als Anknüpfungspunkt Risikoplanung und operative Unternehmensplanung Schlussfolgerungen Literaturhinweise n Der Autor Dipl.-Wirtschaftsingenieur Jens Gräf ist Principal im Competence Center Controlling & Finanzen und leitet das Competence Team Reporting bei Horvµth & Partners. Herr Gräf ist außerdem wissenschaftlicher Lehrbeauftragter zum Thema strategische Unternehmenssteuerung an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. 52

5 Risikomanagement umsetzen 1 Status quo des Risikomanagements Im Kontext der jüngsten Wirtschafts- und Finanzkrisen hat das Thema Risikomanagement stark an Bedeutung gewonnen. Die Einleitung von Risikomanagementmaßnahmen darf jedoch nicht als Ad-hoc-Antwort auf externe Krisen erfolgen, sondern muss als permanente Aufgabe der Unternehmensführung verstanden werden. Durch die frühzeitige Identifikation und die systematische Steuerung von Risiken werden Wettbewerbsvorteile ausgebaut und die langfristige Existenz des Unternehmens gesichert. Empirische Studien belegen, dass der Großteil der deutschen Unternehmen ein Risikomanagementsystem besitzt. In der Praxis wird es jedoch vornehmlich zur Erfüllung gesetzlicher Mindestanforderungen und nicht zur gezielten Unternehmenssteuerung eingesetzt. 1 Solche formaljuristischen Systeme weisen zum Teil erhebliche Defizite auf, die es mit Blick auf eine effektive Risikobewältigung zu beheben gilt. Risiken sind grundsätzlich anhand der Dimensionen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß zu quantifizieren. Eine solche Quantifizierung erfolgt jedoch nur für den überwiegenden Teil der Risiken. 2 Vor allem bei schwer zu quantifizierenden Risiken wird versucht, die Quantifizierung durch verbale Beschreibungen zu umgehen. Durch diese Nichtquantifizierung kommt es faktisch zu einer Nichtberücksichtigung des Risikos bei der Ermittlung der Gesamtrisikoposition des Unternehmens. 3 Für ein effektives Risikomanagement ist es nicht ausreichend, die einzelnen Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Vielmehr gilt es, die Gesamtrisikoposition des Unternehmens mittels Aggregation der Einzel-risiken zu ermitteln und Abhängigkeiten zwischen den verschiedenen Risiken zu berücksichtigen. Allerdings ist die Verdichtung der Risikoposition nur mithilfe von mathematischen Modellen durchführbar. Da diese nicht weit verbreitet sind, kann die Mehrzahl der Unternehmen nur begrenzte Aussagen über die Gesamtrisikoposition treffen. 4 Obwohl ein breites Spektrum zur Steuerung der analysierten und geplanten Risiken zur Verfügung steht, beschränkt sich die Praxis überwiegend auf die vertragliche Auslagerung von risikobehafteten Aktivitäten im Rahmen von Versicherungslçsungen. 5 Zudem erfolgt die Ableitung adäquater Maßnahmen zumeist auf der Ebene der Einzelrisiken, jedoch nicht auf Gesamtunternehmensebene. Einhaltung von Normen steht im Vordergund Defizit 1: Mangelnde Quantifizierung von Risiken Defizit 2: Mangelnde Aggregation von Risiken Defizit 3: Mangelnde Steuerung von Risiken Vgl. Horvµth & Partners (2011) S. 4; Hoitsch/Winter/Baumann, 2/2006, S Vgl. Beyer/Hachmeister/Lampenius (2010), S Vgl. Gleißner (2008), S Vgl. Berger/Gleißner (2007), S. 65. Vgl. Gleißner (2009), S. 13f. 53

6 Grundlagen & Konzepte Defizit 4: Mangelnde Integration des Risikomanagements Defizit 5: Mangelnde Dynamik des Risikomanagements In vielen Unternehmen ist das Risikomanagement nicht mit der strategischen Unternehmensplanung, der Strategieimplementierung (Balanced Scorecard) oder mit dem Wertsteigerungsmanagement verbunden. 6 So basiert die Unternehmensplanung weitgehend auf Erfahrungs- bzw. Mittelwerten, wobei die Risiken allenfalls intuitiv berücksichtigt werden. Parallel dazu werden im Risikomanagement statisch Risiken dokumentiert, ohne diese mit den Planwerten zu verbinden. Die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen steht hierbei im Vordergrund. Es gibt also ein Risikomanagementsystem, aber es fehlt die Brücke, um die Erkenntnisse aus dem Risikomanagement in das bestehende Managementsystem zu überführen. Viele Unternehmen haben bei der Einführung des Risikomanagementsystems eine große Anzahl von Mitarbeitern beteiligt. Zudem wurden im Rahmen der Risikoidentifikation und -bewertung große Anstrengungen unternommen, geeignete Risikoindikatoren zu finden. Weil dieser Prozess sehr aufwendig ist und umfangreiche Mitarbeiterkapazitäten bindet, wird das Risikomanagement in den Folgejahren oftmals weniger konsequent durchgeführt. Im Ergebnis spiegelt die Risikolandkarte daher nicht die aktuelle Risikosituation, sondern die Risikosituation aus dem Jahr der Erfassung wider. Die dargestellten Defizite liefern Anhaltspunkte für den Ausbau von Risikomanagementlçsungen. Wodurch sich die verschiedenen Ausbaustufen von Risikomanagementsystemen unterscheiden, wird im zweiten Kapitel beschrieben. In Kapitel 3 wird die Implementierung einer Risikomanagementanwendung in einem mittelständischen Industrieunternehmen dargestellt, die in Zusammenarbeit mit Horvµth & Partners entwickelt wurde. Ziel war es, eine einfache, praktikable und systematische Umsetzung der Risikoüberwachung zu ermçglichen. Auf die Spezialfälle der Projektrisiken im Anlagenbau sowie der Entwicklungs- und Technologierisiken wird in einem zweiten Abschnitt eingegangen. Abschließend wird dargestellt, wie das Risikomanagement mit anderen Instrumenten im Führungssystem wie z.b. der Unternehmensplanung, der Strategierealisierung und dem Wertmanagement verbunden werden kann. 2 Evolutionsstufen von Risikomanagementlçsungen Viele Risikomanagementlçsungen werden aufgrund von gesetzlichen Vorschriften eingeführt. Da sich im Gesetz keine expliziten Regelungen finden, wie ein Risikomanagementsystem zu gestalten ist, treffen wir in den Unternehmen heute auf verschiedene Evolutionsstufen von Risikomanagementlçsungen. Das Spektrum reicht dabei vom impliziten Risikomanage- 6 Vgl. Gräf/Bauer (2010), S

7 Risikomanagement umsetzen ment mit nur intuitiven Vorstellungen, wie sicher bzw. risikobehaftet die Unternehmensplanung ist (Evolutionsstufe 1), bis hin zum expliziten Risikomanagement mit weitgehender Transparenz in Bezug auf potenzielle, risikobehaftete Abweichungen von bedeutenden Unternehmenszielen (Evolutionsstufe 4) (vgl. Abb. 1). Charakteristika Evolutionsstufe 1 Evolutionsstufe 2 Evolutionsstufe 3 Evolutionsstufe 4 Bezeichnung Implizites Risikomanagement Verankerung im Unternehmen Laufende Risikoindikatorenoder Schadensverfolgung Quantitative Risikobewertung Planung und Budgetierung der Maßnahmen zur Risikosteuerung Analyse und Simulation der Auswirkung auf den Planerfolg Intuitives, risikobewusstes Handeln Explizites, einfaches Risikomanagement Kommunikation durch wenige Mitarbeiter und Führungskräfte Explizites, systematisches Risikomanagement Explizites, in das Führungssystem integriertes Risikomanagement Unternehmensweite Information und Integration Nein Nein Teilweise Ja Nein Nein Ja Ja Nein Nein Ja Ja Nein Nein Nein Ja RM-Erfahrung Gering Gering Mittel Hoch Abb. 1: Evolutionsstufen des Risikomanagements Unternehmensweite Information und Integration RM-Organisation Keine RM-Verantwortliche(r) RM-Verantwortliche(r) RM-Verantwortliche(r) Bezüglich der Kosten-Nutzen-Relation der einzelnen Evolutionsstufen ist keine allgemein gültige Aussage mçglich. Zwar steigen die Kosten tendenziell mit den Evolutionsstufen des Risikomanagements, die konkrete Hçhe wird jedoch durch die unternehmensindividuelle Vorgehensweise beim erstmaligen Aufbau bzw. der Weiterentwicklung bestimmt. Die Beurteilung des unternehmensindividuellen Nutzens gestaltet sich ebenfalls schwierig, da die Abschätzung der künftigen Vorteile eines präventiven Risikomanagements nur begrenzt mçglich ist. Der Nutzen einer Risikomanagementlçsung hängt vielmehr primär davon ab, ob das Management und die Mitarbeiter von der Wirkung Kosten-Nutzen- Relation schwierig zu beurteilen 55

8 Grundlagen & Konzepte des Risikomanagements überzeugt sind und darin ein betriebswirtschaftliches Instrument sehen, das sie in der Entscheidungsfindung unterstützt. 3 Implementierung eines Risikomanagementsystems: Praxisbeispiel Das folgende Praxisbeispiel aus einem mittelständischen Unternehmen verdeutlicht das methodische Vorgehen beim Aufbau eines einfachen und praktikablen Risikomanagementsystems. Das Risikomanagement ist dabei als Regelkreis zu verstehen, der sich aus den zentralen Prozessphasen Risikoanalyse, Risikoplanung und -steuerung sowie Risikoüberwachung zusammensetzt (vgl. Abb. 2). parallel zu den beschriebenen Schritten erfolgt eine umfassende Risiko- und Systemdokumentation. Jede Prozessphase wird im Detail analysiert, um darauf aufbauend praxisnahe Impulse geben zu kçnnen. Risikopolitik Prozessergebnis: Sicherstellung der Zielerfüllung Prozessergebnis: Bewertete Risikostruktur des Unternehmens Instrumente: Standardberichte Ad-hoch-Berichte Prozessergebnis: Umsetzungsprogramm - Risikoziele - Risikolimits Instrumente: Simulationsmodelle Aktionspläne Maßnahmenkataloge Instrumente: Interviews Workshops Delphi-Methode Scoring.Modelle Sensitivitätsanalysen Risk Map Value at Risk Monte-Carlo-Simulation Risiko- und Systemdokumentation Abb. 2: Regelkreis des Risikomanagements 7 7 Entnommen aus Fiedler/Gräf (2011), S

9 Risikomanagement umsetzen 3.1 Das Unternehmen Das Beispielunternehmen gehçrt mit ca Mitarbeitern und einem Gesamtumsatz von ca. 180 Mio. EUR zu den führenden Herstellern in seinem Segment im Maschinenbau. Die Produktion befindet sich in Deutschland, während der Vertrieb über Tochtergesellschaften an allen weltweit relevanten Standorten in Europa, Asien und Amerika abgewickelt wird. Das Unternehmen führte ein Risikomanagementsystem ein, um die Risiken der Geschäftsprozesse transparent zu machen. Weitere Ziele der Implementierung waren eine vollständige Sichtweise auf das interne Chancen-Risiko-Profil sowie der Ausbau des Steuerungsinstrumentariums gerade mit Blick auf ein proaktives Controlling. 3.2 Risikopolitik festlegen Eine ganzheitliche Umsetzung des Risikomanagements beginnt mit der Festlegung von übergeordneten, risikopolitischen Grundsätzen. Für den strategischen Führungsprozess bedeutet dies, dass bereits in der Strategiefindung Regelungen für einen einheitlichen Umgang mit Risiken festgelegt werden müssen. Beispielhaft lassen sich folgende risikopolitischen Grundsätze nennen, wie sie heute Gültigkeit haben: 8 Die Erzielung eines wirtschaftlichen Erfolges ist immer mit Risiken verbunden. Keine Entscheidung darf ein existenzbedrohendes Risiko nach sich ziehen. Ertragsrisiken müssen mit einer entsprechenden Rendite verbunden sein. Risiken sind soweit wie mçglich abzusichern. Alle Mitarbeiter beteiligen sich aktiv am Risikomanagement. Risikopolitische Grundsätze sollen im Sinne von Leitplanken allen Führungskräften und Mitarbeitern eine Vorstellung vermitteln, welches Ausmaß an Risiko man im Unternehmen einzugehen bereit ist. Häufig werden solche Grundsätze gemeinsam mit den Wertvorstellungen des Unternehmens oder mit dem Mission Statement durch die Geschäftsführung vorgestellt und durch Broschüren sowie Verçffentlichungen in Hauszeitungen oder im Intranet an alle Mitarbeiter kommuniziert. Risikopolitische Grundsätze Grundsätze als Leitplanken 8 Vgl. Hornung (1999), S

10 Grundlagen & Konzepte 3.3 Risikoanalyse: Identifikation, Bewertung und Aggregation Risikoidentifikation Der erste Schritt im Rahmen der Risikoanalyse dient der strukturierten Erfassung aller Risiken, die auf das Unternehmen einwirken kçnnen. Dazu nimmt jede betrachtete Steuerungseinheit alle potenziellen bzw. relevanten Einzelrisiken auf und ordnet diese in zuvor definierte thematische Kategorien ein. Diese Risikokategorien werden dabei in Übereinstimmung mit dem internen Steuerungsmodell gewählt und stecken den Rahmen der Risikoidentifikation ab. Im Praxisbeispiel wurden die Kategorien aus Abb. 3 gewählt: Risikokategorien Allgemeine Risiken Markt-/Wettbewerbsrisiken Politische Risiken Leistungswirtschaftliche Risiken Finanzielle Risiken Umweltrisiken Risiken aus Schnittstellen Beispiele Konjunkturelle Entwicklung, Technologiesprünge Markteintritt neuer Wettbewerber Staatliche Regulierungsmaßnahmen Ausfall zentraler Produktionskomponenten Wechselkursschwankungen, Zinsänderungen Naturkatastrophen, Abfallbeseitigung Informations- und Kommunikationsdefizite Abb. 3: Thematische Kategorien zur Einteilung von Risiken Iterationen und Schleifen sind üblich Typischerweise entstehen bei der Erstaufnahme mitunter umfangreiche Listen mit vielen Einzelrisiken. Um die Risiken in einem nächsten Schritt bewerten bzw. ein aussagefähiges Bild der Risikosituation entwickeln zu kçnnen, sind oftmals noch verschiedene Iterationen und Prozessschleifen zu durchlaufen. Durch den Abgleich der Risikolisten der einzelnen Steuerungseinheiten in übergeordneten Workshops wird eine einheitlichen Flughçhe erreicht und inhaltliche Redundanzen werden vermieden. 58

11 Risikomanagement umsetzen Risikobewertung Im zweiten Schritt der Risikoanalyse erfolgt die Bewertung der identifizierten Risiken hinsichtlich der risikorelevanten Dimensionen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenausmaß. Die Risikobewertung findet im Rahmen von Workshops oder Expertenrunden statt. In der Praxis hat sich gezeigt, dass fachbereichsübergreifende Diskussion zu einem ausgewogeneren und umfassenderen Bild der Risikosituation führt. 9 Die Ergebnisse der Risikobewertung werden anschließend in Tabellenform dokumentiert (vgl. Abb. 4) und in einer Risiko-Matrix grafisch aufbereitet (vgl. Abb. 5). Bei der Risikomatrix handelt es sich um eine vereinfachte Darstellung der Risikolandschaft eines Unternehmens. Die Positionierung der Linien und Punkte variiert dabei in Abhängigkeit von der unterstellten Wahrscheinlichkeitsverteilung des Risikos. Fachübergreifende Betrachtung hilfreich Abb. 4: Dokumentation der Ergebnisse aus der Risikobewertung 9 Vgl. Buderath (1999), S. 24; Wolf/Runzheimer (1999), S. 40f. 59

12 Grundlagen & Konzepte Abb. 5: Risikomatrix (mit H&P Risk-Manager erstellt) 10 Zusammenhänge betrachten statt nur zu addieren Risikoaggregation Abschließend müssen die identifizierten sowie nach Schadenshçhe und Eintrittswahrscheinlichkeit bewerteten Einzelrisiken unternehmensweit aggregiert werden, um die Gesamtrisikostruktur des Unternehmens zu ermitteln. Dabei ist es wichtig, Wirkungszusammenhängen zwischen den verschiedenen Einzelrisiken zu berücksichtigen, da bestimmte Einzelrisiken isoliert betrachtet nur von nachrangiger Bedeutung für das Unternehmen sein kçnnen, während sie kumulativ ein existenzbedrohendes Risiko darstellen. Für die Darstellung der verdichteten Risikoinformationen werden im Anschluss Indikatoren, wie der Value at Risk und der Return on Risk Adjusted Capital (RORAC) bestimmt. 3.4 Risikoplanung und -steuerung Risikoplanung Ergebnis der Risikoanalyse ist das statische Gesamtgefährdungspotenzial des Unternehmens. Im Rahmen der Risikoplanung werden nun Erwartungswerte für die Einzelrisiken bestimmt und festgelegt, welches Gesamtrisikoniveau angestrebt wird. Die Planentwicklung der Risiken ist dabei einerseits als Bruttowert, d.h. ohne Berücksichtigung risikosteuernder Maßnahmen, und andererseits als Nettowert, d.h. nach Durchführung der definierten Maßnahmen, zu prognostizieren (vgl. Abb. 6). 10 Vgl. Gleißner (2008), S

13 Risikomanagement umsetzen Brutto-Risikomatrix Netto-Risikomatrix Eintrittswahrscheinlichkeit Schadenshöhe Vermeidung Verminderung Überwälzung 3 4 Akzeptanz Eintrittswahrscheinlichkeit Schadenshöhe Abb. 6: Brutto- und Netto-Risikomatrix Risikosteuerung Ziel der sich anschließenden Risikosteuerung ist es, Aktionspläne zur aktiven Beeinflussung der analysierten und geplanten Risiken zu entwickeln. Grundsätzlich stehen dem Unternehmen dabei vier Risikosteuerungsalternativen zur Verfügung: Risikovermeidung: Vollständiger Verzicht auf risikobehaftete Aktivitäten; z.b. Ausstieg aus riskanten Projekten, Verzicht auf unausgereifte Technologien Risikoverminderung: Reduzierung von Eintrittswahrscheinlichkeit oder Schadensausmaß; z.b. Diversifikation des Produktportfolios, Festlegung von Risikolimits Risikoüberwälzung: Transfer von risikobehafteten Aktivitäten an Dritte; z.b. Factoring, Versicherungslçsungen, Outsourcing, Währungs swap-geschäfte Risikoakzeptanz: Bewusstes Eingehen von Risiken mit vertretbarem Risikopotenzial; aktive Vorsorge durch ausreichendes Risikodeckungspotenzial (Eigenkapitalausstattung) Der konkrete Steuerungsmix als Kombination der gerade beschriebenen Maßnahmen wird schließlich auf Basis einer zuvor definierten Risikostrategie determiniert. 3.5 Risikoüberwachung In der abschließenden Phase der Risikoüberwachung werden die Entwicklung der unternehmerischen Risikostruktur und der Fortschritt der eingeleiteten Steuerungsmaßnahmen laufend kontrolliert. Dabei soll in erster Linie festgestellt werden, ob ein neues Risiko eingetreten ist bzw. ob Veränderungen der Risikostruktur erkennen 11 Entnommen aus Fiedler/Gräf (2011), S

14 Grundlagen & Konzepte Risiko durch vorlaufende Indikatoren überwachen sich an der Bewertung der Risiken im Vergleich zur letzten Bewertung etwas geändert hat. Die Veränderungen kçnnen sich dabei sowohl in einer gestiegenen/verminderten Wahrscheinlichkeit des Risikoeintritts als auch in einem gestiegenen/verminderten Schadensausmaß ausdrücken. Um eine kontinuierliche Risikoüberwachung im Zeitablauf sicherzustellen und entsprechend zu unterstützen, werden zu jedem Risiko Indikatoren gesucht bzw. entwickelt. Bei der Auswahl dieser Indikatoren ist darauf zu achten, dass sog. Vorlaufindikatoren ausgewählt werden. Diese kündigen das Eintreten eines Risikos frühzeitig an und vergrçßern somit den Handlungsspielraum eines Unternehmens. Ferner muss bestimmt werden, wann auf die Überschreitung eines Frühwarnindikators reagiert wird (Festlegung von Soll- und Maximalwerten) (vgl. Abb. 7 und 8). Ferner sind die Berichtsverantwortlichen, -empfänger und -zyklen eindeutig zu definieren. Indikatorenentwicklung Risiko Indikator Risikokategorie Ist- Wert Soll- Wert Max. Wert Min. Wert Abweichung (in %) Kommentar Verant- wortlicher- Betroffene Unternehmensziele Quote Systemabsturz, 44. EDV- (Systemauslastung, 2 2, % Müller Lieferfähigkeit Ausfall Wiederanlaufzeit) (in%) 45. EDV- Ressourcen Auslastungsgrad (in %) % Maier Lieferfähigkeit 46. Änderungsdienst Zeichnungsindex, (Anzahl Änderungen) % Meier Lieferfähigkeit; Qualität Abb. 7: Bericht zur Indikatorentwicklung Indikatorentwicklung Änderungsdienst Anzahl Änderungen , Monate 9 12 Istwert Max-Wert Sollwert Abb. 8: Indikatorentwicklung (Einzeldarstellung) 62

15 Risikomanagement umsetzen 3.6 Risiko- und Systemdokumentation Gemäß den Anforderungen des KonTraG müssen die Elemente des Risikomanagementprozesses, die risikopolitischen Grundsätze, die Aufbau- und Ablauforganisation sowie die definierten Risikolimits für interne und externe Adressaten nachvollziehbar dokumentiert werden. Dies geschieht in der Risiko- und Systemdokumentation. Ein sog. Risikomanagement-Handbuch fasst die zentralen Aspekte zusammen (vgl. Abb. 9). Abb. 9: Risikomanagement-Handbuch 63

16 Grundlagen & Konzepte 3.7 Organisation des Risikomanagements Die Organisation des Risikomanagements muss an die unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen angepasst werden. 12 Prinzipiell spielt die Gewaltenteilung zwischen Controlling und interner Revision eine wichtige Rolle. Das Controlling unterstützt dabei den Prozess der Risikoanalyse, die Risikoplanung und das Risikoreporting, während die interne Revision die Funktionsweise des Risikomanagements überwacht. Vor allem in grçßeren Unternehmen werden die wesentlichen Risikomanagement-Aufgaben oftmals in einer eigenständigen Abteilung Corporate Risk Management mit untergeordneten Risk Ownern angesiedelt (vgl. Abb. 10). Als zentrale Grundsätze bei der Gestaltung der Organisationsstruktur sind zu nennen: 13 eine klare Zuweisung von Verantwortungsbereiche und Aufgaben, eine konsequente Trennung von Funktionen (4-Augen-Prinzip), eine hierarchieübergreifende Einbindung aller Mitarbeiter, eine regelmäßige Überprüfung der Funktionsmäßigkeit und eine eindeutige Definition der Risikofelder Vorstand Controlling Corporate Risk Management Interne Revision Versorgung mit Risikoinformationen Bereitstellung von Instrumenten & Tools Sicherstellung des Risikoreporting Steuerung des Risikomanagement-Prozesses Optimierung Gesamtrisikoposition Regelmäßige und Ad-hoc Berichterstattung Risikoorientierte Überwachung Einhaltung von 91 AktG und 289 HGB Beurteilung des Prüfungsergebnisses Risk Owner Regelmäßige Risikoerfassung Interne Risikoberichterstattung Maßnahmenumsetzung Berichtsstruktur enge Zusammenarbeit Abb. 10: Risikomanagement-Organisation 12 Vgl. Diederichs (2004). 13 Vgl. Fiedler/Gräf (2011), S

17 Risikomanagement umsetzen 3.8 Projektrisiken im Anlagenbau Eigenschaften und Phasen des Anlagengeschäfts Das Anlagengeschäft wird durch folgende Eigenschaften charakterisiert: der Unikatcharakter des Auftrags, eine Diskontinuität der Auftragseingänge, ein hohes finanzielles Volumen von Einzelaufträgen, eine hohe technische Komplexität, lange Fertigungszeiten und eine projektbezogene Organisation. Bei der Implementierung des Risikomanagementsystems muss ein Anlagenbauer deshalb einen eigenen Weg einschlagen. Insbesondere ist es notwendig, dass Projektrisiken neben den Unternehmensrisiken ausgewiesen werden. Die Risiken werden wie bei den anderen Unternehmen thematisch gegliedert (vgl. Abb. 2), müssen aber ergänzend noch im zeitlichen Ablauf des Projekts betrachtet werden. Dabei werden drei Phasen unterschieden: 1. Akquisition 2. Auftragsabwicklung 3. After Sales Grundsätzlich kçnnen die Risiken in allen Projektphasen auftreten, ihre Bewertung muss aber schon vollständig bei der Angebotserstellung, d.h. in der Akquisitionsphase, stattfinden. Zur Risikobewertung wird ein Beurteilungsbogen, der die projektspezifischen kommerziellen und technischen Risiken aufzeigt, eingesetzt. Durch dieses Vorgehen wird zudem erreicht, dass der Bearbeiter in der frühen Phase der Angebotsevaluierung schon für alle Risiken sensibilisiert wird, die häufig erst viel später zum Tragen kommen. Dies zeigt sich z.b. ganz deutlich am Gewährleistungsrisiko, das auch noch Jahre nach der Übergabe an den Kunden zu erheblichen Gewährleistungsansprüchen führen kann. Da lange Gewährleistungslaufzeiten und komplexe technische Neuentwicklungen die Risikobewertung erheblich erschweren, sind mehrere Maßnahmen zur Verbesserung und Detaillierung der Bewertung einzuleiten. Systematisch aufbereitete Erkenntnisse aus abgewickelten Projekten liefern dazu einen ersten Beitrag (Installation einer Erfahrungsdatenbank). Unterscheidung nach Projektphasen Anteil neuartiger Lçsungen am Gesamtprojekt bewerten Die von den Kunden geforderten technischen Leistungswerte der Anlage verursachen je nach Grad der Komplexität und Grad der Neuartigkeit unterschiedlich hohe Risiken. Zur Bewertung dieser Risiken bestimmt 65

18 Grundlagen & Konzepte man zuerst den Wertanteil der neuartigen technischen Lçsung am Gesamtauftragswert und bewertet die dem Kunden zugesicherten Eigenschaften anhand der folgenden fünf Kriterien: 1. Quantität 2. Qualität 3. Verbrauchswerte 4. Emissionen 5. Verfügbarkeit Die einzelnen Eigenschaften werden dann zur Bewertung einer der drei folgenden Kategorien zugeordnet: Standardeigenschaften Bereits erreichte Eigenschaften Bisher nicht erreichte Eigenschaften Das so ermittelte Risikopotenzial drückt aus, wie wahrscheinlich es ist, dass die dem Kunden zugesicherten Eigenschaften nicht eingehalten werden kçnnen Gegensteuerung mit Standard- und Ad-hoc-Maßnahmen Die Erstbewertung der Risiken in der Akquisitionsphase wird in regelmäßigen Abständen, je nach Projekt innerhalb von 2 6 Wochen, überprüft. Um die Einzelrisiken besser überwachen zu kçnnen, werden Indikatoren zur Früherkennung der Risiken eingesetzt. Überschreitet ein Risikoindikator eine vorher definierte Wertgrenze, so hat der Projektleiter Maßnahmen zu ergreifen. Die Maßnahmen unterscheiden sich dabei in Standardmaßnahmen und Ad-hoc-Maßnahmen. Standardmaßnahmen liegen bereits ausgearbeitet vor und kçnnen bei Risikoeintritt sozusagen fertig aus der Schublade eingesetzt werden. Für sie bedarf es deshalb auch keiner weiteren Genehmigung. Solche Maßnahmenpläne eignen sich v. a. dann, wenn bei Risikoeintritt schnell gehandelt werden muss und keine Zeit für eine langwierige Genehmigungsprozedur vorhanden ist. Standardmaßnahmen kommen z.b. bei folgenden Risiken zum Einsatz: Baustellenbrand, Grenzschließung im Ausland, Liquiditätsprobleme eines Großkunden. Im Gegensatz dazu werden Ad-hoc-Maßnahmen erst bei der Risikoüberschreitung ausgearbeitet. 14 Vgl. zur Berechnung eines Risikoindex (BP-14 Index): Baetge/Jerschensky, (1999), S

19 Risikomanagement umsetzen Risikoberichte, Visualisierung, Projektbewertungen Da sich der Informationsbedarf von verschiedenen Anspruchsgruppen im Unternehmen sehr stark unterscheidet, ist das Berichtswesen zur besseren Übersicht über die Chancen und Risiken in drei Stufen zu gliedern: Gesamtdarstellung, Projektdarstellung, Indikatordarstellung (vgl. Abb. 11). Risiko 3 Risikopotenzial Gesamtunternehmen Projekt 2 Projekt 1 Projekt 3 Schadensausmaß Projekt 2 Risiko 4 Risiko 3 Risiko 2 Risiko 1 Eintrittswahrscheinlichkeit Jan Feb Mar Apr Mai Juni Chancenpotenzial Abb. 11: Stufenweise Visualisierung von Projektrisiken In der Gesamtdarstellung sieht die Unternehmensführung auf einen Blick, wie viele und welche Projekte ein hohes Risiko tragen. Aus der Darstellung ist aber auch zu entnehmen, ob das eingegangene Risiko auch entsprechende Chancen ermçglicht. Das Chancenpotenzial besteht dabei in einer hçheren Rendite bzw. in einer Verbesserung des Ergebnisbeitrags. Im Rahmen des Risikomanagements entstehen auf diese Weise wertvolle Informationen über die zukünftige Entwicklung des Unternehmens, da die Risiken und die Chancen der einzelnen Projekte ersichtlich werden. Der Projektleiter kann sich mit der Projektdarstellung einen ersten Überblick über die Projektrisiken verschaffen. Um die Einzelrisiken eines Projekts besser interpretieren zu kçnnen, kann er sich ergänzend die Entwicklung des zugeordneten Frühindikators je Risiko anzeigen lassen. Darüber hinaus sollte ein regelmäßiger Review der Projektrisiken erfolgen, damit die Risiken rechtzeitig erkannt werden und noch genügend Zeit für die Einleitung von Gegenmaßnahmen bleibt. Pro Projekt muss der Projektleiter zudem ein maximales Gesamtrisiko-Potenzial angeben, wodurch er ein klares Commitment abgibt. Da es auf Einzelrisiko-Ebene nicht immer mçglich ist, alle Risiken mit genauen Werten anzugeben, muss auf verbale Einschätzungen mit gering, mittel und hoch zurückgegriffen werden. Wird ein Risiko mit hoch bewertet, muss zusätzlich ein konkretes Maximalrisiko angeben werden. Gesamtdarstellung zeigt Chancen und Risiken Regelmäßiger Review ermçglicht rechtzeitige Reaktion 67

20 Grundlagen & Konzepte Übersehen von Chancen als Hauptrisiko Differenzierte Datenerfassung erleichtert Gegenmaßnahmen 3.9 Projektrisiken bei Entwicklungs- und Technologievorhaben Industrielle Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sind mit einem inhärenten Risikomaß behaftet. Diese Unsicherheiten grundsätzlich auszuschließen wäre allerdings kontraproduktiv, da ohne Forschungsund Entwicklungsaufwand weder Technologie- noch Marktführerschaft errungen werden kçnnen. Vielmehr ist es von entscheidender Bedeutung, ein Risikomanagementsystem aufzubauen, welches das bewusste Abwägen von Risiken unterstützt und somit zu einer gezielten Risikoselektion führt. Gerade im Bereich der Technologieentwicklung stellt das Nichterkennen von Chancen eines der grçßten Risiken dar. Nun stellt sich die Frage, wie eine derartige Risikobeurteilung gestaltet werden kann. Bei Entwicklungs- und Technologierisiken kçnnen häufig nur Ergebnisgrçßen, sog. lag indicators, bestimmt werden. Solche Indikatoren kçnnen jedoch lediglich anzeigen, dass ein Risiko eingetreten ist, aber kçnnen keine Aussage über das Risikoausmaß treffen. Was nutzt in diesem Fall also ein Indikator? Um Risiken ex post bewerten zu kçnnen und zusätzlich Steuerungssignale für entsprechende Maßnahmen zu liefern, sind weitere Informationen notwendig. Wertvolle Informationen, aus denen zielgerichtete Maßnahmen zur Risikoreduzierung eingeleitet werden kçnnen, entstehen vor allem, wenn Daten differenziert nach Ursachen aufgenommen und in einer Wissensdatenbank aufbereitet werden. So wurde z.b. zum Risiko Vertrieb von unausgereiften Produktentwicklungen gezählt, wie viele Beschwerde-Anrufe es gegeben hat, sowie dokumentiert, wie hoch das geschätzte Schadensausmaß ist und worauf der Schaden zurückzuführen ist. Diese zusätzlichen Informationen geben schließlich konkrete Anhaltspunkte für geeignete Gegenmaßnahmen. In diesem Fall wurde z.b. verstärkt auf Kundentests zurückgegriffen. Ein Beispiel für einen Report zur Maßnahmenverfolgung zeigt Abb. 12. Abb. 12: Report zur Maßnahmenverfolgung 68

Der kleine Risikomanager 1. Karin Gastinger 29.05.2008

Der kleine Risikomanager 1. Karin Gastinger 29.05.2008 Risikomanagement Eine Chance zur Unternehmenswertsteigerung Der kleine Risikomanager 1 2 Der kleine Risikomanager 2 3 Der kleine Risikomanager 3 4 Risiko Risiko ist die aus der Unvorhersehbarkeit der Zukunft

Mehr

Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems in mittelständische Unternehmen

Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems in mittelständische Unternehmen Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems März 2002 Andreas Henking www.risk-sim.de 1 Einleitung Wichtiger Erfolgsfaktor bei der Einführung von Risikomanagementsystemen ist die richtige

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011

Risikogrundsätze Version 2, Stand 10/2011 Version 2, Stand 10/2011 1. RISIKOGRUNDSÄTZE 1.1 Verantwortung des Vorstandes Der Vorstand der Schoellerbank Invest AG ist für die ordnungsgemäße Geschäftsorganisation und deren Weiterentwicklung verantwortlich.

Mehr

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.)

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.) Toolset-Info Toolname Synonym Toolart Beschreibung Einsatzgebiet Vorteile Nachteile Management Methodik Effizienz Risiko-Management TS 004 Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme 2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme Seite 27 Der Risikomanagement-Prozess Im Vorfeld: (Erst-)Definition

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Risikobasierte Bewertung von Hilfsstoffen

Risikobasierte Bewertung von Hilfsstoffen Risikobasierte Bewertung von Hilfsstoffen Systematische Vorgehensweise beim Risikomanagement-Prozess (in Anlehnung an ICH Q9): Systematische Vorgehensweise beim Risikomanagement-Prozess (in Anlehnung an

Mehr

CSR und Risikomanagement

CSR und Risikomanagement CSR und Risikomanagement Bedeutung der Risiken aus ökologischen und sozialen Sachverhalten im Rahmen der Prüfung des Risikoberichts und des Risikomanagements XX. April 2010 Risk Management Solutions Agenda

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer, 23.6.2009

Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes. Thomas Sauer, 23.6.2009 Brauchen KMU eine Strategie? Einführung von Balanced Scorecards in Unternehmen des KompNet2011-Verbundes Thomas Sauer, 23.6.2009 Übersicht Brauchen KMU eine Strategie? Die Realität im deutschen Mittelstand

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB)

Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG. zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands der Demag Cranes AG zu den Angaben nach 289 Abs. 5 und 315 Abs. 2 Nr. 5 des Handelsgesetzbuches (HGB) Erläuternder Bericht des Vorstands 1 Rechtlicher Hintergrund Das

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015

Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen. Great Place to Work. September 2015 Unternehmenskultur und Führung von Veränderungsprozessen Great Place to Work September 2015 Wie eine vertrauensbasierte Unternehmenskultur den Erfolg von Veränderungsprozessen unterstützt Eine von Great

Mehr

Vgl. Ehrmann, Harald: Kompakt-Training Risikomanagement: Rating - Basel II, Ludwigshafen (Rhein), 2005, S.52, 188, 201.

Vgl. Ehrmann, Harald: Kompakt-Training Risikomanagement: Rating - Basel II, Ludwigshafen (Rhein), 2005, S.52, 188, 201. Ausfallwahrscheinlichkeit: Die Ausfallwahrscheinlichkeit Probability of Default (PD) gibt die prozentuale Wahrscheinlichkeit für die Nichterfüllung innerhalb eines Jahr an. Beispiele: Forderungsausfälle,

Mehr

Der Prozess Risikomanagement. Seine Integration in das Managementsystem

Der Prozess Risikomanagement. Seine Integration in das Managementsystem SAQ-Jahrestagung 17.6.2003 Dr. J. Liechti, Neosys AG Workshop RiskManagement-Prozess Seite 1 Der Prozess Risikomanagement Seine Integration in das Managementsystem Unterlagen zum Workshop 3 SAQ-Jahrestagung

Mehr

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking Dr. Heiko Lorson Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC *connectedthinking Teilgenommen an der Befragung haben 34 Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen Unternehmen Teilnehmer Unternehmensgröße

Mehr

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Einleitung Risikomanagement nach HTAgil Risikomanagement nach Bärentango Risikomanagement in Wikipedia Vergleich Aufgabe Risikomanagement(Jörg Hofstetter)

Mehr

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen

Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Risikomanagement Leitfaden zur Umsetzung eines Risikomanagement-Systems für die wertorientierte Steuerung von Unternehmen Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik

Mehr

Prof. Dr. Rainer Elschen

Prof. Dr. Rainer Elschen Risikomanagement II - Vorlesung 4 - Prof. Dr. Rainer Elschen Prof. Dr. Rainer Elschen 66 Inhaltsübersicht 1. Unternehmerisches Risiko 1.1 Kausalitätsstruktur von Risiken 1.2 Risikokategorien 1.3 Risikostrategien

Mehr

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Nora Mundschenk Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems Eine Analyse in ausgewählten Unternehmen und die Entwicklung eines Instruments zur Bewertung steuerlicher Risiken Verlag Dr. Kovac

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence

Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Interview zum Thema Management Reporting &Business Intelligence Das ist ja interessant. Können Sie etwas näher beschreiben, wie ich mir das vorstellen kann? Jens Gräf: In einem Technologieunternehmen mit

Mehr

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN

RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN RISIKOMANAGEMENT IM UNTERNEHMEN Studie zum Einsatz von Risikomanagement-Vorgehensweisen in Unternehmen Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung. Aber in welchen Firmen

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D

Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Wirtschaft Gertraud Köppl Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D (BSC) Examensarbeit Transferprojekt zum Projektmanagement Fachmann /-frau GPM/IPMA Level D Entwicklung

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal

Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com

Mehr

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt: Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt: Initiierung strategiekonformer Projekte Abbruch von nicht-strategiekonformen

Mehr

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark

RWE Service. lieferantenmanagement. Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark RWE Service lieferantenmanagement Konzentration auf die Besten gemeinsam sind wir stark 3 lieferantenmanagement einleitung LIEFERANTENMANAGEMENT IM ÜBERBLICK Wir wollen gemeinsam mit Ihnen noch besser

Mehr

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard von Frank Slawik 28.11.2006 Ob gefordertes Qualitätsmanagement oder immer wieder neue Richtlinien für Banken-Rating Unternehmen brauchen ein System, das Ihnen hilft, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen

Mehr

Umdenken im Risikomanagement

Umdenken im Risikomanagement Umdenken im Risikomanagement Warum Prozessorientierung immer wichtiger wird Fraunhofer Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) Geschäftsfeld Qualitätsmanagement Christoffer Rybski

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIKEN MINIMIEREN. SICHERHEIT MAXIMIEREN. CHANCEN OPTIMIEREN. ERHÖHEN SIE DIE SICHERHEIT

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste

Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste September 2015 / 1 1. Beratung Management- Systeme Prozess-Management Identifizieren, Gestalten, Dokumentieren, Implementieren, Steuern und Verbessern der Geschäftsprozesse Klarheit über eigene Prozesse

Mehr

IT-Sicherheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München

IT-Sicherheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München IT-Sicherheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München 7. Bayerisches Anwenderforum egovernment Schloss Nymphenburg, München 9. Juni 2015 Dr. Michael Bungert Landeshauptstadt München Direktorium Hauptabteilung

Mehr

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen

Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen 9. Deutscher Multistakeholderworkshop zu CSR zu Gast bei Volkswagen, Unter den Linden, Berlin 15. Juni 2010 Rolle von CSR für das Risikomanagement Vorstellung von Handlungsempfehlungen Gefördert durch

Mehr

Teil - I Gesetzliche Anforderungen an IT-Sicherheit

Teil - I Gesetzliche Anforderungen an IT-Sicherheit Teil - I an IT-Sicherheit Unternehmensrisiken (Einleitung Abschnitt-1) Jedes Unternehmen ist Risiken 1 ausgesetzt oder geht Risiken bewusst manchmal auch unbewusst ein. Risiken können entstehen in den

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Qualitätsmanagement und Führen über Ziele. Qualitätsmanagement - J.Kirchner - 2. Prozeßorientierung, Folie: 1

Willkommen zur Vorlesung Qualitätsmanagement und Führen über Ziele. Qualitätsmanagement - J.Kirchner - 2. Prozeßorientierung, Folie: 1 Willkommen zur Vorlesung Qualitätsmanagement und Führen über Ziele Qualitätsmanagement - J.Kirchner - 2. Prozeßorientierung, Folie: 1 Fragen zur Wiederholung 1. Bitte definieren Sie die Begriffe Qualität,

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences Systematische Risikoidentifikation bei Dräger

Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences Systematische Risikoidentifikation bei Dräger Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences Systematische Risikoidentifikation bei Dräger Controlling Innovation Berlin 18. September 2010 Kathrin Moormann Agenda Dräger Technik für das Leben Risikoidentifikation:

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Administrations-KVP, die Prozessanalyse

Administrations-KVP, die Prozessanalyse Business Workshop Organisation GRONBACH Freiräume schaffen um das Wichtige zu tun! Ich möchte die Bedeutung schlanker Prozesse in den administrativen Unternehmensbereichen an einem realen Beispiel deutlich

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Leseprobe. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr. Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse

Leseprobe. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr. Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse Leseprobe Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr Innovationsmanagement Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse ISBN: 978-3-446-41799-1 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Managementbewertung Managementbewertung

Managementbewertung Managementbewertung Managementbewertung Grundlagen für die Erarbeitung eines Verfahrens nach DIN EN ISO 9001:2000 Inhalte des Workshops 1. Die Anforderungen der ISO 9001:2000 und ihre Interpretation 2. Die Umsetzung der Normanforderungen

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Effizientes Risikomanagement in KMU Welche Instrumente sind wirklich zielführend?

Effizientes Risikomanagement in KMU Welche Instrumente sind wirklich zielführend? Effizientes Risikomanagement in KMU Welche Instrumente sind wirklich zielführend? RCRC Universität Münster Effizientes Risikomanagement in KMU 2 Kontakt RCRC Universität Münster Bastian Neyer, M.Sc. WWU

Mehr

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2.

Ishikawa-Diagramm. 1 Fallbeispiel 2. 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2. 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2. Ishikawa-Diagramm 1 Fallbeispiel 2 2 Was ist ein Ishikawa-Diagramm 2 3 Vorgehen bei der Erstellung eines Ishikawa-Diagramms 2 4 Vorteile 5 5 Nachteile 5 6 Fazit 5 7 Literaturverzeichnis 6 1 Fallbeispiel

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Bundesamt für Umwelt BAFU Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Peter Greminger Risikomanagement kann einen Beitrag dazu leisten, bei ungewisser Sachlage best

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie Die Formel 1 und die Druckindustrie Was hat die Formel 1 mit der Druckindustrie zu tun? Nun: dass ein Formel-1-Ferrari eine hohe Anziehungskraft hat, ist nicht zu bestreiten. Und dass dies auch für die

Mehr

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting Resilien-Tech Resiliente Unternehmen Security Consulting 08. Mai 2014 Burkhard Kesting Internationales Netzwerk KPMG International KPMG International KPMG ELLP KPMG in Deutschland Audit Tax Consulting

Mehr

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien, 29.2.2012 Warum beschäftigen wir uns mit Wissensbewertung? ( 1978 (in Folie 2 Welchen

Mehr

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes:

Projektmanagement. Einleitung. Beginn. Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Projektmanagement Link http://promana.edulearning.at/projektleitung.html Einleitung Was ist Projektmanagement? In dieser Dokumentation erfahren Sie Folgendes: Definition des Begriffs Projekt" Kriterien

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,

Mehr

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale.

Umfrage Aktuell Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Neukundengewinnung und Lead Management in mittelständischen Unternehmen: Status quo, Chancen und Potentiale. Seite 1 Ergebnisse Lead Management - aber bitte mit Strategie! Lead Management B2B Thema Nr.1

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

9001 weitere (kleinere) Änderungen

9001 weitere (kleinere) Änderungen 6.2 Ziele: SMARTE Ziele: was, Ressorucen, Verantwortung, Termin, Bewertung der Ergebnisse (für ecco nicht nue, wurde aber betont) 6.3 Änderungen: Der Einfluss von Änderungen am QMS uss bewertet werden

Mehr

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim 1 IT-Controlling in der der Steuerungsregelkreislauf für IT-Entwicklung und -Betrieb Auf Basis der IT-Strategie mit den dort definierten Zielen wurde das IT-Controlling eingeführt und ist verbindliche

Mehr

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3. A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 INHALTSÜBERSICHT Inhaltsübersicht Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt)... 3 A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7 B. Umwelt- und Unternehmensanalyse zur

Mehr

Das Handwerkszeug. Teil I

Das Handwerkszeug. Teil I Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt

Mehr

Quantitatives Risikomanagement

Quantitatives Risikomanagement FaRis Forschungsstelle aktuarielles Risikomanagement Herzlich Willkommen zum 9. FaRis & DAV-Symposium Quantitatives Risikomanagement Köln, 4. Dezember 2015 Eröffnungsvortrag TH Köln, Institut für Versicherungswesen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Thomas Priermeier. Fundamentale Analyse in der Praxis. Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele

Thomas Priermeier. Fundamentale Analyse in der Praxis. Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele Thomas Priermeier Fundamentale Analyse in der Praxis Kennzahlen Strategien Praxisbeispiele Kapitel 1 Einführung in die Fundamentalanalyse Übersicht 1.1 Fundamentalanalyse ein erstes Kennenlernen Seite

Mehr

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation? IT & Change in der Alltagspraxis Forum IT & Organisation in Hochschulen 2012 Hannover 04.04.2012 Jan Bührig (HIS), Birga Stender

Mehr

ISMS Teil 3 Der Startschuss

ISMS Teil 3 Der Startschuss ISMS Teil 3 Der Startschuss Nachdem das TOP-Managenment die grundsätzliche Entscheidung getroffen hat ein ISMS einzuführen, kann es nun endlich losgehen. Zu Beginn sollte Sie noch die Grundlagen des ISMS

Mehr

Risikomanagement. 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen. 2 Risiken

Risikomanagement. 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen. 2 Risiken Risikomanagement 1 Gründe, warum Projekte fehlschlagen Projektergebnis wird nicht mehr benötigt Zeitrahmen des Projektes wurde überschritten Projektkosten übersteigen die Planung Nicht vorhersehbare technische

Mehr

Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis. Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt, 15.11.

Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis. Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt, 15.11. Aufbau eines Compliance Management Systems in der Praxis Stefanie Held Symposium für Compliance und Unternehmenssicherheit Frankfurt, 15.11.2012 Gliederung Kapitel 1 - Festlegung des Compliance-Zielbilds

Mehr

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag 2015. Branche: GKV. Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß

WILKEN RISIKOMANAGEMENT. BITMARCK-Kundentag 2015. Branche: GKV. Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß WILKEN RISIKOMANAGEMENT Branche: GKV BITMARCK-Kundentag 2015 Essen, 03. und 04.11.2015 Jochen Endreß 2 3 RISIKOMANAGEMENT HÄUFIGE PROBLEME BEI DER UMSETZUNG In vielen Unternehmen wird management bisher

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g Change-Management Dr. Helmut Huber Johannisstraße 13 D-82418 Murnau Tel: 08841-6277300 helmut@huber-management.de m a n a g e m e n t - Change Management Nicht einmal 50% der in Unternehmen veranlassten

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr