Winterschool Risikomanagement im Unternehmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winterschool Risikomanagement im Unternehmen"

Transkript

1 Winterschool Risikomanagement im Unternehmen Dipl. Kauffr. Sana Mehicic-Eberhardt Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr 14./15. Dezember 2009 BTU Cottbus, Lehrstuhl Planung und Innovationsmanagement Vorlesung Unternehmensplanung

2 Vorlesungsbegleitende Unterlagen Rosenkranz, Friedrich; Mißler-Behr, Magdalena: Unternehmensrisiken erkennen und managen - Einführung in die quantitative Planung. Berlin, Springer Verlag, 2005 Gleißner, Werner; Romeike, Frank: Risikomanagement - Umsetzung, Werkzeuge, Risikobewertung. Freiburg im Breisgau, Haufe Verlag, 2005 Gleißner, Werner; Füser, Karsten: Leitfaden Rating Basel II - Rating-Strategien für den Mittelstand. München, Vahlen Verlag, 2003 BTU Cottbus 2

3 Vorlesungsgliederung Kapitel 1: Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Kapitel 2: Risiko und Risikomanagement Kapitel 3: Entscheidungssituationen der Unternehmen Kapitel 4: Risikoidentifikation und Ursachenanalyse Kapitel 5: Risikoanalyse und Bewertung Kapitel 6: Umgang mit dem Risiko Kapitel 7: Risiko-Controlling BTU Cottbus 3

4 Vorlesungsgliederung Kapitel 1: Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Kapitel 2: Risiko und Risikomanagement Kapitel 3: Entscheidungssituationen der Unternehmen Kapitel 4: Risikoidentifikation und Ursachenanalyse Kapitel 5: Risikoanalyse und Bewertung Kapitel 6: Umgang mit dem Risiko Kapitel 7: Risiko-Controlling BTU Cottbus 4

5 Vorlesungsgliederung Kapitel 1: Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben 1.1 Unternehmen, Entscheidung und Risiko 1.2 Unternehmensumwelt 1.3 Gesetzgebersicht des Risikos 1.4 Einführung in Risikoarten BTU Cottbus 5

6 Fragen des Kapitels Warum Risikobetrachtung? Was hat Risikobetrachtung mit Unternehmen zu tun? Welche Wechselwirkungen gibt es? BTU Cottbus 6

7 Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Unternehmen, Entscheidung und Risiko Unternehmerisches Handeln führt zu unternehmerischem Risiko oder erfolgt unter Risiko. Nach allgemeinem Verständnis hat dies etwas mit den unsicheren oder nicht genau prognostizierbaren Auswirkungen von Management-Entscheidungen oder den mit unternehmerischen Entscheidungen verbundenen Risiken zu tun. Eine riskante Entscheidung ist konträr zu einer Entscheidung, bei der das Unternehmen die Konsequenzen mit großer Sicherheit und Genauigkeit vorhersagen kann. BTU Cottbus 7

8 Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Unternehmen, Entscheidung und Risiko Entscheidungen können autonom sein, z.b. Firmenübernahme, Neues Produkt entwickeln, das bestimmte Kundenbedürfnisse erfüllt. Entscheidungen können aufgezwungen sein, z.b. wichtige Produktionsanlage fällt aus und das Management muss entscheiden, wie vereinbarte Lieferungen an die Kunden trotzdem erfolgen können. BTU Cottbus 8

9 Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Unternehmen, Entscheidung und Risiko Unternehmerische Entscheidungen haben gewöhnlich ein Ziel oder mehrere Ziele. Zielführende Entscheidungen benötigen die richtigen Informationen. Risiken entstehen primär durch die zum Entscheidungszeitpunkt fehlenden oder unvollständigen Informationen. Risiko ist das Informationsdefizit über das Erreichen von Zielen (Helten E: Die Erfassung und Messung des Risikos. Reihe Versicherungsbetriebslehre Bd11, Gabler, Wiesbaden, 1994). Informationen betreffen die Umwelt der Unternehmen. BTU Cottbus 9

10 Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Unternehmensumwelt Die Unternehmensumwelt beeinflusst die Unternehmensziele und diese zusammen mit der Umweltsituation - wiederum die zu treffenden Entscheidungen. Umwelt Unternehmensziele Unternehmensentscheidungen BTU Cottbus 10

11 Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Unternehmensumwelt - Innere und äußere Umwelt des Unternehmens BTU Cottbus 11

12 Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Unternehmensumwelt Chancen und Gefahren aus der äußeren Umwelt Umweltfaktor Chance/Gefahr Personal Motivation, Ausbildung Personelle Abhängigkeiten Sicherheit, Qualität, Innovation Kapitalmarkt Zinsrisiko, Wechselkursrisiko Bonitätsrisiko Absatzmarkt Konjunktur der Volkswirtschaften Branchenkonjunktur Forderungsrisiko Preisrisiko durch Absatzmacht Recht, Politik und soziale Systeme Steuer- und Abgaberisiken Gewerkschaften, Mitbestimmung, Streiks Neue Gesetze Natürliche Umwelt Naturkatastrophen Umweltverbrauch z.b. Wasser, CO2-Emissionen Wettbewerb Markeintritt neuer Konkurrenten Preis- und Qualitätskonkurrenz Beschaffungsmarkt Abhängigkeit von Lieferanten Qualität und Verlässlichkeit der Lieferanten Technologie F&E-Risiko Risiko durch Technologiewandel BTU Cottbus 12

13 Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Gesetzgebersicht des Risikos Eher ein negatives Risikoverständnis Deutsches Aktiengesetzt 91, Abs. 2 AktG: Der Vorstand wird verpflichtet... geeignete Maßnahmen zu treffen, insbesondere ein Überwachungssystem einzurichten, damit den Fortbestand der Gesellschaft gefährdende Entwicklungen früh erkannt werden..., Bundesgesetzblatt: Das deutsche Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG 1998):... die Verpflichtung des Vorstandes, für ein angemessenes Risikomanagement und für eine angemessene Interne Revision zu sorgen, soll verdeutlicht werden... und... zu den den Fortbestand der Gesellschaft gefährdenden Entwicklungen gehören insbesondere risikobehaftete Geschäfte, Unrichtigkeiten der Rechnungslegung und Verstöße gegen gesetzliche Vorschriften, die sich auf die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft oder des Konzerns auswirken. BTU Cottbus 13

14 Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Gesetzgebersicht des Risikos Eher ein negatives Risikoverständnis Wolf, Klaus; Runzenheimer, Bodo: Risikomanagement und KonTraG Konzeption und Implementierung, Wiesbaden, Gabler, 2003, S.21: zu den den Fortbestand der Gesellschaft gefährdenden Entwicklungen gehören insbesondere risikobehaftete Geschäfte, Unrichtigkeiten der Rechnungslegung und Verstößen gegen gesetzliche Vorschriften, die sich auf das Konzerns auswirken. Die Maßnahmen interner Überwachung sollen so eingerichtet sein, dass solche Entwicklungen frühzeitig, also zu einem Zeitpunkt erkannt werden, in dem noch geeignete Maßnahmen zur Sicherung des Fortbestandes der Gesellschaft ergriffen werden können Eine ähnliche Zielrichtung haben die Abkommen Basel I und Abkommen Basel II zu einer angemessenen Unterlegung von Risiken durch Eigenkapital bei den Banken. Für den Versicherungsbereich wird an entsprechenden Richtlinien Solvency II gearbeitet BTU Cottbus

15 Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Gesetzgebersicht des Risikos Vorschriften zum Risikomanagement: KonTraG (1998), Basel I (1988) und Basel II (2007), Solvency II BTU Cottbus 15

16 Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Einführung in Risikoarten Heterogene Risiken: Forderungsrisiko, weil ein Kunde gefährdet ist, rechtliches Risiko, weil eventuell ein Patentprozess gewonnen wird oder ausgelaufene Lösungsmittel verunreinigen den Boden und führen zu einem Umweltrisiko, wenn ein Unternehmen die Aufnahme eines an sich notwendigen Kredites vertagt, entsteht ein positives oder negatives Zinsrisiko usw. Ein Unternehmen hat zu einer gegebenen Zeit ein Portfolio oder Kollektiv von mehreren einzelnen Risiken zu managen: Risikoausgleich im Kollektiv, z. B. Wertpapieranlagen, Versicherungen Klumpenrisikos oder Kumulrisiko, z.b. Naturkatastrophe, Börsencrash BTU Cottbus 16

17 Vorlesungsgliederung Kapitel 1: Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Kapitel 2: Risiko und Risikomanagement 2.1 Definition Unternehmensrisiko 2.2 Risikoarten 2.3 Risikobereiche im Unternehmen 2.4 Findung von Risikoarten und Risikobereichen im Unternehmen 2.5 Prozess des Risikomanagements BTU Cottbus 17

18 Fragen des Kapitels? Was ist Risiko? Welche Unternehmensbereiche sind von Risiko betroffen? Wie kann man das Risiko im Unternehmen managen? BTU Cottbus 18

19 Risiko und Risikomanagement Definition Risiko Risk Riesgo Risko Rizq Rischio BTU Cottbus 19

20 Risiko und Risikomanagement Definition Unternehmensrisiko Unternehmensrisiken liegen dann vor, wenn die Auswirkungen von unternehmerischen Entscheidungen nach Art, Ort, Höhe und/oder Häufigkeit nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden können. Gründe: Fehlendes Verständnis der Wirkungszusammenhänge Fehlende Informationen Zu viele Informationen Widersprüchliche und unscharfe Informationen Stochastik Reststreuung BTU Cottbus 20

21 Risiko und Risikomanagement Definition Unternehmensrisiko Entscheidungstheorie: Ein Risiko liegt dann vor, wenn eine Abweichung des Ist-Zustandes vom Zielwert oder vom Erwartungswert mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit vorkommt. Bei einem sehr großen Risiko oder bei einem im negativen Sinne katastrophalen Risiko wird der Zielerfüllungsprozess des Unternehmens umfassend gestört oder sogar unmöglich gemacht. Das Management muss immer handeln. Bei einem kleinen Risiko wird der Prozess der Zielerfüllung durch Umwelteinflüsse nur geringfügig gestört, so dass die Zielerfüllung immer noch möglich ist. Der Entscheidende kann eventuell auf das Management oder die Behandlung eines kleinen Risikos, das unter einem definierten Aktivierungsschwelle/Schwellenwert liegt, vollständig verzichten. BTU Cottbus 21

22 Risiko und Risikomanagement Definition Unternehmensrisiko Risikoverteilung mit dem Zielwert f(x) Zielgrössenverteilung {X} 60% 40% Zielwert X Z X f(-y) downside risk f(v) upside risk 60% 40% -Y Zielwert X Z V f(y) Verteilung Zielabweichung 100% Normierung f(v) Verteilung Zielabweichung 100% Normierung BTU Cottbus 22

23 Risiko und Risikomanagement Risikoarten Klassifikation Mögliche Klassifikationen des Risikos: Zuordnung eines Risikos zu einem Unternehmensbereich (nominale Zuordnung) Der Zeitpunkt der Entstehung und die Fristigkeit eines Risikos (kurzfristige und langfristige Risiken), Reaktionszeit zur Behandlung oder Steuerung des Risikos Die Auswirkung eines Risikos auf ein Unternehmen kann von der Höhe her wichtig oder groß bis unwichtig oder klein sein Die Häufigkeit oder Frequenz, mit der ein Unternehmensrisiko eintritt, kann klein bis groß sein. BTU Cottbus 23

24 Risiko und Risikomanagement Risikoarten Einzelrisiko und Gruppenrisiko Einzelrisiko ist eine isolierte Risikoeinheit und kann vom Unternehmen beeinflusst werden (Reklamation, Kundenforderung, Aktienanlage) Gruppenrisiko ist aggregiertes Risiko, ein Ereignis Entwicklung, Verteilung betrifft mehrere Einzelrisiken zur selben Zeit Kumulrisiko (Hagelsturm, Börsencrash) kann nicht v. U. beeinflusst werden Globalrisiko (Konjunktur) kann nicht v. U. beeinflusst werden Klumpenrisiko (fehlende Diversifikation) (Aktien Branchenkonzentration) kann v. U. beeinflusst werden BTU Cottbus 24

25 Risiko und Risikomanagement Risikoarten Objektives und subjektives Risiko Ein objektive Risiko ist im Prinzip über eine Verteilungsfunktion und ihre Parameter messbar, schätzbar und bewertbar. Diese wird empirisch aus Risikodaten ermittelt. Im Gegensatz hierzu ist ein subjektives Risiko gewöhnlich ein vom Entscheidenden empfundenes Risiko, dessen Höhe und Frequenz/Häufigkeit nur subjektiv aufgrund von Meinungen und a priori Kenntnissen geschätzt werden kann. Man muss allerdings feststellen: letztendlich sind alle Risiken nur subjektiv einschätzbar, weil ihre Verteilungen gewöhnlich aus Stichprobendaten ermittelt werden. Risikoarten Sachrisiko und Personenrisiko Es ist auch üblich, Risiken danach zu unterscheiden, ob sie die Art und die Werte der Aktiva, der Passiva oder den Ertrag von Unternehmen betreffen oder ob Risiken durch bzw. für die Mitarbeiter eines Unternehmens entstehen. BTU Cottbus 25

26 Risiko und Risikomanagement Risikoarten Finanzielles und nichtfinanzielles Risiko Ein Großteil der oben aufgeführten Risiken wird gewöhnlich finanziell bewertet, obwohl die Risiken meist nichtfinanzieller Art sind. Dabei wird bei der Regulierung der Auswirkungen eines eingetretenen Risikos der Ursprungszustand in der Regel nicht wieder hergestellt. Ein abgebranntes Haus wird meist nicht in derselben Form wieder aufgebaut. Diebstahl, Reputationsrisiko oder das Risiko der Rufschädigung sind oft nicht finanziell. Bei der Entscheidung über einzugehende Risiken orientiert sich der Ökonom oft am Konzept des Nutzens. Es stellt sich dann nach dem Motto Geld heilt vieles, aber nicht alles die Frage, ob eine finanzielle Risikobewertung als Geldnutzen dem wirklichen Nutzen entspricht BTU Cottbus 26

27 Risiko und Risikomanagement Risikoarten Statisches und dynamisches Risiko Statische Risiken ändern sich bezüglich ihrer Parameter nicht oder nur wenig im Zeitablauf. Statische Risiken lassen sich oft recht gut prognostizieren, kontrollieren und auch versichern. Beispiele für statische Risiken sind Risiken aus physischer Gefährdung, etwa die Brandgefahr bei Holzhäusern. Dynamische Risiken ändern sich numerisch oder strukturell im Zeitablauf und sind schwerer vorhersagbar. Dynamische Risiken resultieren oft aus Änderungen der Umweltbedingungen, unter denen die Unternehmen arbeiten. Beispiele sind sich ändernde Wettbewerbsbedingungen, die auf dem Gebiet des Kartellwesens zu neuen Risiken führen, oder Änderungen des Verbraucherverhaltens bzw. ein erhöhtes Anspruchsdenken etwa im Zusammenhang mit dem Verbraucherschutz oder der Produkthaftpflicht. BTU Cottbus

28 Risiko und Risikomanagement Risikoarten Fundamentales und besonders Risiko Ein fundamentales Risiko ist weder von seinem Ursprung noch von seinen Folgen her an einzelne Personen gebunden. Es handelt sich um Gruppenrisiken, die in einer Volkswirtschaft, einem Staat, einer Branche oder einer Region entstehen: Risiko der Arbeitslosigkeit oder Das Risiko eines Krieges. Gewöhnlich trägt der Staat/die Gesellschaft die Risiken, z.b. über eine staatliche Arbeitslosenversicherung oder über die Begründung der Polizei und einer Armee als Maßnahme der Risikominderung. Ein spezielles oder besonderes Risiko resultiert aus einmaligen oder einzigartigen Ereignissen, wie einem Brand, einem Bankeinbruch oder dem Kreditausfall bei einem bestimmten Schuldner. BTU Cottbus 28

29 Risiko und Risikomanagement Risikoarten Gefahren Hier wird schon vom Begriff her nach dem Ursprung und den Auswirkungen eines Risikos unterschieden. Physische Gefahr Physische Eigenschaften von Prozessen und Produkten können das Risiko sowohl für Sach- als auch Personenschäden erhöhen. Moralische Gefahr (moral hazard) Man versteht darunter Gefahren, die meist aus den charakterlichen Schwächen der Beteiligten resultieren. Gefährdete Moral (moral hazard) Hierbei entstehen die Gefahren aus der Sorglosigkeit oder durch Verhaltensänderungen von Personen, nachdem eine Risikoabsicherung erfolgt oder ein bestimmtes Anreizsystem eingeführt wurde. (z.b. Glasbruch bei Vollkasko) Adverse Selektion (adverse selection) Darunter versteht man die unerwünschte Selektion hoher Risiken durch wirtschaftliche Anreizstrukturen (z.b. Krankenversicherung, Forderungsausfall) Legale Gefahr Darunter versteht man schlecht prognostizierbare Gefahren, die aus den nationalen oder internationalen Rechtssystemen folgen können. (z.b. nachrichtenlose Vermögen, Produkthaftpflicht-Sammelklagen in den USA) Kriminelle Gefahr Man versteht darunter die Gefahr von Fälschungen und Veruntreuungen im Rechnungswesen, aber z.b. etwa auch die Gefahren des Einbruchs oder der Entführung gegen Lösegeld. BTU Cottbus 29

30 Risiko und Risikomanagement Risikobereiche im Unternehmen Innere Umwelt Risikobereiche eines Unternehmens sind vielfältig. Bereiche der Produktion, Finanzen, Personal, Einkauf, Verkauf, Marketing, Organisation, Verwaltung, Forschung und Entwicklung oder auch das Managements bzw. die Unternehmensplanung. oder die Perspektiven der Balanced Scorecard: (Kaplan RS, Norton DP: The Strategy Focused Organization. Harvard Business School Press, Cambridge Mass.,2001 ) Finanzperspektive Kundenperspektive Perspektive der Geschäftsprozesse Lern- und Entwicklungsperspektive. BTU Cottbus 30

31 Risiko und Risikomanagement Risikobereiche im Unternehmen Innere Umwelt Mitarbeiter Mangelnde Motivation Hohe Fluktuation Neue Ausbildungsstandards Sprachkenntnisse Hoher gewerkschaftlicher Organisationsgrad Finanzen Gesellschafter zahlen vereinbartes Kapital nicht ein Bank verweigert Kreditvergabe Kapitalkosten bzw. Zinsen variieren Konkurs von Debitoren Abweichen der geplanten und der tatsächlichen Erträge von durchgeführten Investitionen Unerwartete Schadensersatzforderungen BTU Cottbus 31

32 Risiko und Risikomanagement Risikobereiche im Unternehmen Innere Umwelt Weitere Aspekte der inneren Umwelt Abweichungen bei der Konzentrations- oder Diversifikationsstrategie Produktionsmaschine fällt aus Zu lange Durchlaufzeiten und zu hohe Stückkosten Zu hohe Overhead-Kosten für Verwaltung und F&E Produktionskosten sind höher als erwartet Erforderliche Produktqualität wird nicht erreicht Verletzungsgefahren im Produktionsprozess Umstellungsprobleme bei EDV-Systemen Betrugsrisiko, Risiko der Betriebsunterbrechung, Verwaltungsrisiko Das äußere Umwelt oder das weitere Unternehmensumfeld weist Risiken vor allem auf dem Finanzmarkt, Beschaffungsmarkt, Absatzmarkt, Exportmarkt, Rohstoffmarkt, Transportmarkt, Arbeitsmarkt, Informationsmarkt oder im Bereich der direkten Wettbewerber auf. BTU Cottbus 32

33 Risiko und Risikomanagement Risikobereiche im Unternehmen Äußere Umwelt Wettbewerbsstruktur und -faktoren (Porter M: Competitive Strategy. Free Press, New York, 1980): Bedrohung des Marktes durch neue Anbieter Bedrohung des Marktes durch Substitute Verhandlungsmacht der Abnehmer Verhandlungsmacht der Lieferanten Wettbewerbsintensität zwischen den derzeitigen Marktteil-nehmern Natürliche Umwelt Zerstörung des World Trade Center 2001 in New York, geschätzte Schadenssumme 40 Milliarden US-Dollar Attentat auf das World Trade Center in New York 1993, 50% der eingemieteten Firmen gingen danach in Konkurs Reaktorunfall im Atomkraftwerk Chernobyl/ UdSSR 1987 Hurricane Katrina im August 2005 in den USA, Schadenssumme > 100 Milliarden US- Dollar Erdbeben in San Francisco 1994, Türkei, Griechenland, Taiwan 1999 Unbekannte, bis dato nicht heilbare Krankheiten wie Aids und BSE BTU Cottbus 33

34 Risiko und Risikomanagement Risikobereiche im Unternehmen Äußere Umwelt Recht, Politik und soziale Systeme Demografische Entwicklung in verschieden Ländern Unterschiedliche Rechtssysteme und Vertragsrisiken in verschiedenen Ländern Mögliche Regierungswechsel in anderen Ländern Politische Unruhen Reputationsrisiken: Imageschäden durch falsche Publizität z.b. Brent Spar und Shell oder die Wasseraffäre von Coca-Cola Anfang 2004 in England bzw. die vielfachen Bilanzfälschungen und finanziellen Manipulationen in der New Economy zu Beginn des 21. Jahrhunderts Neue Gesundheits- und Auszeichnungsvorschriften Technologie Völlig neues Produktionsverfahren wird bekannt Technologische Eigenentwicklung oder neue Technologie-Partnerschaft ergeben sich Neue Technologie erweist sich als nicht wettbewerbsfähig BTU Cottbus 34

35 Risiko und Risikomanagement Risikobereiche im Unternehmen Äußere Umwelt Kapitalmarkt Absatz Konkurs der Barings Bank 1995 Zahlungsprobleme der Gemeinde Leukerbad/CH Entwicklung der Aktien-, Erdöl- und Goldpreise Zinsentwicklung im eigenen Land oder in den USA Entwicklung der Währungsparitäten Ausschreibungen werden gewonnen/verloren Konjunktur- und Branchenentwicklung Forderungsausfall: ein großer Schuldner zahlt nicht Betrug mit Kredit- und Debitkarten Beschaffung Lieferant liefert fehlerhafte Produkte Drohende Veralterung von eingekauften Beständen Im Unternehmen eingesetzte Ressourcen können zerstört (Feuer) oder in ihrem Einsatz behindert werden (Streik) Risiko der technischen Veralterung ( obsolescence ) Zu starke Abhängigkeit von wenigen Lieferanten BTU Cottbus 35

36 Risiko und Risikomanagement Risikobereiche im Unternehmen Äußere Umwelt Wettbewerb Neue Wettbewerber aus Osteuropa erhalten Marktzugang Zwei wichtige Wettbewerber fusionieren Beeinflussung der Nachfrage durch z.b. Produktgestaltung, Werbung, Preis, Vorlieben der Kunden, Preise für komplementäre Produkte und Wettbewerbsprodukte BTU Cottbus 36

37 Risiko und Risikomanagement Finden von Risikoarten & Risikobereichen: Beispiel für Risikorasterung Für eine realistische Einschätzung der einzelnen Risikobereiche und ihrer spezifischen Risikoaspekte ist die Kenntnis ihrer typischen Charakteristika sehr wichtig. Es ist jeweils zu prüfen, ob der Risikobereich/Risikoaspekt: kurzfristig oder langfristig wirkt, lokal, regional, national oder international bedeutend ist, genau oder nur ungenau abzugrenzen ist (Korrelationen), durch einen geringen oder großen Unsicherheitsgrad gekennzeichnet ist, große oder kleine Risikohöhen annehmen kann, nur einmal, selten oder häufig auftritt oder große oder kleine Auswirkungen auf die Unternehmenssysteme hat, qualitativ bzw. quantitativ messbar und beurteilbar ist. BTU Cottbus 37

38 Risiko und Risikomanagement Finden von Risikoarten und Risikobereichen im Unternehmen: Beispiel für Risikorasterung - Risiken (Nücke H,. Feinendegen St: Integriertes Risikomanagement, KPMG, Berlin 1998) Unternehmensrisiken Allgemeine externe Risiken Leistungswirtschaftliche Risiken Finanzwirtschaftliche Risiken Risiken aus Corporate Governance Gesetzliche Vorschriften Technologiesprünge Naturgewalten Politische Verhältnisse Beschaffung Absatz Produktion F&E Marktpreise Schuldnerbonität Liquidität Organisation Führungsstil Kommunikation Unternehmenskultur BTU Cottbus 38

39 Risiko und Risikomanagement Prozess des Risikomanagements Aufgaben des Risikomanagement: Der Schutz des Unternehmensvermögens Die Finanzierung von Vermögensverlusten Der Sicherheitsschutz für Mitarbeiter, Kunden und Partner des Unternehmens sowie die Finanzierung etwaiger Ansprüche Die Absicherung von Unternehmensanlagen wie Geld, EDV-Systeme, Patentschriften, Betriebsgeheimnisse, Unterlagen des Rechnungswesen Der Schutz vor Schadensersatzansprüchen, die aus den Tätigkeiten der Mitarbeiter resultieren können und die Befriedigung etwaiger Ansprüche Die Sicherung und Finanzierung von Sozialleistungen wie Pension und Versicherungen Die rechtzeitige Einleitung und Finanzierung von Maßnahmen der Forschung und Entwicklung Die Einleitung von zukunftssichernden Ausbildungs- und Personalmaßnahmen BTU Cottbus 39

40 Risiko und Risikomanagement Prozess des Risikomanagements Risikocontrolling Risikostrategie Verhältnis Chancen / Risiken Maßnahmenraster nach Schadenshöhe, Frequenz Definition maximaler Verlustgrenzen Überwachung und Kontrolle der Risiken Risikoidentifikation Umfeldbereiche Indikatoren / Kenngrößen Schwache Signale Analyse Kontrolle und Anpassung des Risikomanagementprozesses Risikobeurteilung und -bewertung Risikosteuerung Ursachenanalyse Messung Bewertung Übernahme Überwälzung Begrenzung / Vermeidung Verminderung / Kompensation Bewertung Beherrschung BTU Cottbus 40

41 Kapitel 2: Fallbeispiel I Risikorasterung Geben Sie für ein Unternehmen: des Maschinenbaus, Risiken an, die den Begriffen entsprechen. kurzfristig/operativ vs. langfristig/strategisch finanziell vs. leistungswirtschaftlich extern vs. intern planbar/autonom vs. nicht planbar/aufgezwungen BTU Cottbus

42 Vorlesungsgliederung Kapitel 1: Unternehmensrisiken: Erkennen und Handhaben Kapitel 2: Risiko und Risikomanagement Kapitel 3: Entscheidungssituationen der Unternehmen 3.1 Entscheidungssituationen und Risiko in der Entscheidungstheorie 3.2 Entscheidungskriterien bei Sicherheit 3.3 Entscheidungskriterien bei Risiko 3.3 Entscheidungskriterien bei Ungewissheit 3.4 Mehrstufige Entscheidungen - Risikobäume BTU Cottbus 42

43 Fragen des Kapitels Wie geht die Entscheidungslehre mit Risiko um? Welche Regeln gibt es? Wo und wann kann man diese Regel in der Praxis anwenden? BTU Cottbus 43

44 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungssituationen und Risiko in der Entscheidungstheorie Finden unter: Sicherheit Unsicherheit Risiko Ungewissheit (Unschärfe, Fuzzyness) (Spielsituation) statt. Rationales Entscheidungsverhalten Personen, die über dieselben Daten und Informationen verfügen und dieselben Ziele verfolgen kommen bei derselben Risikobereitschaft zu denselben Entscheidungen. BTU Cottbus 44

45 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungssituationen und Risiko in der Entscheidungstheorie Entscheidungsmatrix Aktionen Zustände p 1 z 1 p 2 z 2 p n z n a 1 X 11 X 12 X 1n a 2 X 21 X 22 X 2n a m X m1 X m2 X mn Aktion = Strategie Zustand = kann bekannt oder unbekannt sein; Ist von den Aktionen unabhängig, beeinflusst aber das Handlungsergebnis BTU Cottbus 45

46 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungssituationen und Risiko in der Entscheidungstheorie Beispiel einer Entscheidungsmatrix: Zustände / Ereignisse Regen z 1 kein Regen z 2 Aktionen / Entscheidungen Ereignis bzw. Konsequenz der Aktion Schirm mitnehmen a 1 trocken, belastet und mittelmäßig zufrieden unnötig belastet und deshalb nicht sehr zufrieden Schirm nicht mitnehmen a 2 nass und unzufrieden unbelastet und sehr zufrieden BTU Cottbus 46

47 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungssituationen und Risiko in der Entscheidungstheorie - Entscheidungsbäume Entscheidungsmatrizen werden bei einfachen und einstufigen Entscheidungsproblemen eingesetzt, während bei mehrstufigen oder dynamischen Problemen die Lösung z.b. über die Konstruktion von Entscheidungsbäumen erarbeitet wird. Nachfolgend werden die Aktionen/Entscheidungen im Entscheidungsbaum durch einen rhombischen Knoten( Knoten( ), die Zustände/Ereignisse der Umwelt durch runde ) dargestellt. Ein Problem ist mehrstufig, wenn bei der grafischen Darstellung mehrere Entscheidungen (eventuell unterbrochen durch Zustandsknoten) aufeinander folgen. AKTION EREIGNIS ERGEBNIS Schirm mitnehmen Regen kein Regen trocken, belastet + mittelmässig zufrieden unnötig belastet + deshalb nicht sehr zufrieden Schirm nicht mitnehmen Regen kein Regen nass + unzufrieden sehr zufrieden weil unbelastet BTU Cottbus 47

48 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungskriterien Kriterien mit einem oder mehreren Parametern Ein Unternehmen beabsichtigt, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen. Es soll entschieden werden, an welchem Ort die Produktion stattfinden wird (Aktion). Folgende Auszahlungen X ij werden bei zwei Marktsituationen erwartet: Wahrscheinlichkeit Marktnachfrage j Zustände j Produktionsorte (Aktion) p 1 z 1 kleine Nachfrage p 2 z 2 große Nachfrage Europa a Asien a BTU Cottbus 48

49 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungskriterien Entscheidungen bei Sicherheit, Optimierung i = (1,m); j bekannt A = opt max( X i ij ) Lösung zum Beispiel: Marktnachfrage Z 1 p 1 =1 Z 2 p 2 =0 Max i ( X ij ) Produktionsorte (Aktion) Europa a Asien a Für z 1 folgt Europa als optimaler Produktionsstandort mit einer Auszahlung von 100. Für z 2 folgt Asien und das Ergebnis ist 225. BTU Cottbus 49

50 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungskriterien Entscheidungen bei Risiko Es seien nun die Wahrscheinlichkeiten p 1,p 2, p n, mit und bekannt. p j =1 0 p1 1 i=(1,m); j=(1,n) Für das Beispiel sollen die folgenden Schätzungen vorliegen: p 1 =0,6 und p 2 = 0,4 Es werden folgende Regeln durchgespielt: Maximum-Likelihood-Regel Bayes-Regel BTU Cottbus 50

51 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungskriterien bei Risiko Maximum-Likelihood-Regel Diejenige Aktion, welche beim wahrscheinlichsten Ereignis oder Umweltzustand die größte Auszahlung aufweist, wird als optimal bezeichnet. A = opt max( X i ij ) p j = max l p l Lösung zum Beispiel: Marktnachfrage Z 1 p 1 =0,6 Z 2 p 2 =0,4 Produktionsorte (Aktion) Europa a Asien a Es wird a 1 Europa mit einer erwarteten Auszahlung von 100 als Standort gewählt, da sich mit dem maximalen Wahrscheinlichkeiten p 1 =0,6 so die größte Auszahlung ergibt. BTU Cottbus 51

52 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungskriterien bei Risiko Bayes-Regel Bei Anwendung der Bayes-Regel wird der Erwartungswert der Auszahlungen X ij für jede Aktion berechnet. Als optimale Aktion ergibt sich diejenige mit dem maximalen Erwartungswert der Auszahlung bzw. dem minimalen Erwartungswert der Einzahlungen: Lösung zum Beispiel: A opt n = max p i j= 1 j X ij Marktnachfrage Z 1 p 1 =0,6 Z 2 p 2 =0,4 A opt Produktionsorte (Aktion) Europa a E(a1)= 0,6* ,4 *150 = 120 Asien a E(a2)=0,6*80 + 0,4*225 = 138 Damit wird Asien (a 2 ) mit einer erwarteten Auszahlung von 138 als Standort gewählt. BTU Cottbus 52

53 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungskriterien bei Ungewissheit Bei Ungewissheit sind für die Umweltzustände keine Eintreffenswahrscheinlichkeiten vorgegeben. Der Entscheidende muss sich ohne diese Information entsprechend seiner Risikoneigung entscheiden. Statt der Auszahlungen X ij können bei den meisten der nachfolgend beschriebenen Entscheidungskriterien auch deren zugeordnete Nutzenwerte verwendet werden. Laplace-Regel Maximax-Regel Maximin-Regel (Wald-Regel) Hurwicz-Regel Minimax-Regret-Regel (Savage-Niehans-Regel) BTU Cottbus 53

54 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungskriterien bei Ungewissheit Laplace-Regel Die optimale Entscheidung entspricht derjenigen Aktion, welche im Durchschnitt die maximale Auszahlung erwarten lässt. Dies bedeutet, dass für jede Aktion der Mittelwert der Auszahlung berechnet werden muss. Bei der Laplace-Regel wird implizit angenommen, dass mangels besserer Information alle Zustände bzw. Ereignisse die gleiche Eintreffenswahrscheinlichkeit haben. Risikoneutraler Entscheider i=(1,m); j=(1,n) A opt n 1 = max i n j= 1 X ij Lösung zum Beispiel: Marktnachfrage z 1,p 1 =0,5 z 2, p 2 =0,5 Max i {E (u ij )} Produktionsorte (Aktion) Europa a ,0 Asien a ,5 Folglich wird Asien mit einer erwarteten Auszahlung von 152,5 als Standort gewählt. BTU Cottbus 54

55 Entscheidungssituationen der Unternehmen Entscheidungskriterien bei Ungewissheit Maximax-Regel Als optimale Entscheidung bei dieser Entscheidungsregel wird die Aktion angesehen, welche die höchste Auszahlung zur Folge hat. Diese Auszahlung muss das Maximum der Zeilen und der Spalten der Entscheidungsmatrix sein. Risikofreudiger Entscheider i=(1,m); j=(1,n) A opt max max i j = X ij Lösung zum Beispiel: Marktnachfrage z 1 z 2 Max i (Max i X ij ) Produktionsorte (Aktion) Europa a Asien a Es wird Asien mit einer Auszahlung von 225 als Standort gewählt. BTU Cottbus 55

Vgl. Ehrmann, Harald: Kompakt-Training Risikomanagement: Rating - Basel II, Ludwigshafen (Rhein), 2005, S.52, 188, 201.

Vgl. Ehrmann, Harald: Kompakt-Training Risikomanagement: Rating - Basel II, Ludwigshafen (Rhein), 2005, S.52, 188, 201. Ausfallwahrscheinlichkeit: Die Ausfallwahrscheinlichkeit Probability of Default (PD) gibt die prozentuale Wahrscheinlichkeit für die Nichterfüllung innerhalb eines Jahr an. Beispiele: Forderungsausfälle,

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Supply Chain Summit 2011 RISIKO-MANAGEMENT UND SUPPLY CHAIN

Supply Chain Summit 2011 RISIKO-MANAGEMENT UND SUPPLY CHAIN Supply Chain Summit 2011 RISIKO-MANAGEMENT UND SUPPLY CHAIN GLIEDERUNG Intro Risiko-Management Was bedeutet Risiko-Managment? Wie wird Risiko-Management umgesetzt? Nutzen von Risiko-Management Relevanz

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Rating: Bedeutung und Auswirkungen

Rating: Bedeutung und Auswirkungen Rating: Bedeutung und Auswirkungen Ohne Rating kein Kredit und ohne Kredit kein Wachstum Basel II/Basel III und MaRisk schreiben den Banken Rating als Instrument der Risikomessung verbindlich vor. Es handelt

Mehr

Begriffe zum Risiko. Quelle: ONR 49000:2008. Risikomanagement 2011 Projekt Ragus / Sojarei Mag. Michael Forstik Unternehmensberatung 7210 Mattersburg

Begriffe zum Risiko. Quelle: ONR 49000:2008. Risikomanagement 2011 Projekt Ragus / Sojarei Mag. Michael Forstik Unternehmensberatung 7210 Mattersburg Begriffe zum Risiko Quelle: ONR 49000:2008 Grundlegende Begriffe Quelle / Ursache Geschehen Exposition Beschreibung Bedeutung/Effekt Bedrohung Chance Entwicklung (allmählich) Mensch Sache Szenario Auswirkung

Mehr

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement

Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen 2007. SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor. Risikomanagement SAQ Sektion Zürich: Risikomanagement ein Erfolgsfaktor Risikomanagement Gesetzlicher Rahmen IBR INSTITUT FÜR BETRIEBS- UND REGIONALÖKONOMIE Thomas Votruba, Leiter MAS Risk Management, Projektleiter, Dozent

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems in mittelständische Unternehmen

Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems in mittelständische Unternehmen Organisatorische Einbindung eines Risikomanagementsystems März 2002 Andreas Henking www.risk-sim.de 1 Einleitung Wichtiger Erfolgsfaktor bei der Einführung von Risikomanagementsystemen ist die richtige

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

Teil - I Gesetzliche Anforderungen an IT-Sicherheit

Teil - I Gesetzliche Anforderungen an IT-Sicherheit Teil - I an IT-Sicherheit Unternehmensrisiken (Einleitung Abschnitt-1) Jedes Unternehmen ist Risiken 1 ausgesetzt oder geht Risiken bewusst manchmal auch unbewusst ein. Risiken können entstehen in den

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Einführung Risk Management Konzept

Einführung Risk Management Konzept Einführung Risk Management Konzept 1. Risiko unser ständiger Begleiter Das Risk Management ist ein wichtiges Führungsinstrument für das Erreichen der Zielsetzungen und für den Schutz der Mitarbeitenden,

Mehr

Der Prozess Risikomanagement. Seine Integration in das Managementsystem

Der Prozess Risikomanagement. Seine Integration in das Managementsystem SAQ-Jahrestagung 17.6.2003 Dr. J. Liechti, Neosys AG Workshop RiskManagement-Prozess Seite 1 Der Prozess Risikomanagement Seine Integration in das Managementsystem Unterlagen zum Workshop 3 SAQ-Jahrestagung

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

SST: - In Kraft - Ab 2011 verbindlich - Modellabhängig

SST: - In Kraft - Ab 2011 verbindlich - Modellabhängig Standardmodell oder internes Modell in der Lebensversicherung? Prüfungskolloquium zum Aktuar SAV 2010 Caroline Jaeger, Allianz Suisse Ursprung der Fragestellung Solvency I: - Risikounabhängig - Formelbasiert

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15

ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 ETWR TEIL B ÜBUNGSBLATT 4 WS14/15 OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG F A K U L T Ä T F Ü R W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A FT LEHRSTUHL FÜR EMPIRISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG & GESUNDHEITSÖKONOMIE,

Mehr

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen Kapitalverteilung EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen 3 Kapitalverteilung Ziele dieses Kapitels Die Begriffe Eigenkapitalquote und Verschuldungsgrad verstehen und definieren können Eigenkapitalquote

Mehr

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008

Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Themenarbeit HTA.SWE.S08 Pascal Ming 23.Juni 2008 Einleitung Risikomanagement nach HTAgil Risikomanagement nach Bärentango Risikomanagement in Wikipedia Vergleich Aufgabe Risikomanagement(Jörg Hofstetter)

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

16 Risiko und Versicherungsmärkte

16 Risiko und Versicherungsmärkte 16 Risiko und Versicherungsmärkte Entscheidungen bei Unsicherheit sind Entscheidungen, die mehrere mögliche Auswirkungen haben. Kauf eines Lotterieloses Kauf einer Aktie Mitnahme eines Regenschirms Abschluss

Mehr

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken

Risikomanagement-Studie für Österreich. Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken Risikomanagement-Studie für Österreich Status und Trends in Enterprise-Risikomanagement mit Konnex zu IT-Risiken 1 Umfrage Risikomanagement Im Sommer 2010 wurde in Zusammenarbeit mit Quality Austria eine

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Weshalb nehmen Immobilien in der Volkswirtschaft der Schweiz eine bedeutende Stellung ein? Nennen Sie drei Beispiele. Aufgabe 2 a) Weshalb beeinflusst das Zinsniveau die Nachfrage nach Immobilien

Mehr

Innovation zweite Säule

Innovation zweite Säule Innovation zweite Säule BVG - Apéro Wertschwankungsreserven und Anlagestrategie Wie sollen sich Pensionskassen verhalten? Dr. Alfred Bühler, Partner PPCmetrics AG Zürich, 6. Oktober 2008 Chancen und Risiken

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko

5.Unsicherheit. 5.1WahrscheinlichkeitundRisiko 1 5.Unsicherheit Bisher sind wir von vollständiger Planungssicherheit seitens der Entscheidungsträger ausgegangen. Dies trifft in vielen Fällen natürlich nicht den Kern eines Entscheidungsproblems.Wennz.B.eineEntscheidungfürdenKaufvonAktiengetroffen

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft ProLead Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft Wir sind Die ProLead UG ist ein Dienstleistungsunternehmen bestehend

Mehr

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard

Unternehmenssteuerung mit der Balanced Scorecard von Frank Slawik 28.11.2006 Ob gefordertes Qualitätsmanagement oder immer wieder neue Richtlinien für Banken-Rating Unternehmen brauchen ein System, das Ihnen hilft, Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen

Mehr

VR-Bank Werra-Meißner eg. Rating Dialog. Mittelstand Seite 1 von 6

VR-Bank Werra-Meißner eg. Rating Dialog. Mittelstand Seite 1 von 6 Rating Dialog Mittelstand Seite 1 von 6 Unterstützung und Begleitung in der Firmenkunden-Partnerschaft Unser Selbstverständnis Rating Dialog bedeutet für Sie, unseren Kunden Gelegenheit zur umfassenden

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

VR-Bank Werra-Meißner eg. Rating Dialog. Unterstützung und Begleitung in der Firmenkunden-Partnerschaft. Oberer Mittelstand Seite 1 von 7

VR-Bank Werra-Meißner eg. Rating Dialog. Unterstützung und Begleitung in der Firmenkunden-Partnerschaft. Oberer Mittelstand Seite 1 von 7 Rating Dialog Unterstützung und Begleitung in der Firmenkunden-Partnerschaft Oberer Mittelstand Seite 1 von 7 Unser Selbstverständnis VR-Bank Werra-Meißner eg Rating Dialog bedeutet für Sie, unseren Kunden

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft. Nach: Minx (2006); Nagel / Wimmer (2009)

Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft. Nach: Minx (2006); Nagel / Wimmer (2009) Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft Nach: Minx (2006); Nagel / Wimmer (2009) Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft Grundgedanke Im Unterschied zu Prognosen versucht die Szenario-Methode

Mehr

Rudolf Schraml. Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz

Rudolf Schraml. Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz Rudolf Schraml Beratung und Vertrieb IT-Security und Datenschutz Effektives IT-Risikomanagement Chance oder Risiko Was vor einiger Zeit nur für die großen Unternehmen galt, ist jetzt auch im Mittelstand

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit

Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Additional Cycle Index (ACIX) Thomas Theuerzeit Der nachfolgende Artikel über den ACIX stammt vom Entwickler des Indikators Thomas Theuerzeit. Weitere Informationen über Projekte von Thomas Theuerzeit

Mehr

Schweizer Bank Schweizer Bank Schweizer Bank Unternehmensrisiken steuern (Frankfurter Allgemeine) René F. Manser und Agatha Kalhoff Chancen und Risiken sind zwei Seiten derselben Medaille vor allem

Mehr

Strategie-Entwicklung

Strategie-Entwicklung Strategie-Entwicklung Business-Vortrag 2009 I Johannes F. Woll I Schweizer Degen. Print & Publishing Consulting 1 Strategie? Was ist denn das? Der Begriff»Strategie«leitet sich ab aus dem Griechischen,

Mehr

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme

2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme 2. Wie wird Risikomanagement angewendet? Der Risikomanagement-Prozess Die Schritte des Risikomanagements Die Einbettung in Managementsysteme Seite 27 Der Risikomanagement-Prozess Im Vorfeld: (Erst-)Definition

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar:

Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar: 3.5 Personal 3.5.1 Personalbestand in der Ausgangsperiode Die Personalsituation der COPYFIX AG stellt sich in Periode 0 wie folgt dar: Kostenstelle Personalendbestand Gehälter in Periode 0 in EUR ohne

Mehr

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, in der heutigen Wissensgesellschaft sind die zentralen Ressourcen erfolgreicher

Mehr

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein Business-Plan Business-Plan für: Name des Unternehmens 1. Tätigkeitsgebiet 1.1.1. Unternehmensbeschreibung Geschäftsgegenstand Produkt/ Dienstleistung Umsatzanteil in % Ergebnisanteil in % Marktanteil

Mehr

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise

Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise Unternehmensplanung Fallbeispiele, Vorgehensweise Werner Seebacher Seite 1 www.seebacher.com INHALT Unternehmensplanung - Fallbeispiele Seite 3 Fallbeispiele zum Download Seite 6 Vorgehensweise bei der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann diversifikation Birgit Hausmann Übersicht: 1. Definitionen 1.1. 1.2. diversifikation 2. messung 2.1. messung im Überblick 2.2. Gesamtaktienrisiko und Volatilität 2.3. Systematisches und Betafaktor 2.4.

Mehr

Die Kunst des erfolgreichen Tradens

Die Kunst des erfolgreichen Tradens Birger Schäfermeier Die Kunst des erfolgreichen Tradens So werden Sie zum Master-Trader Inhalt Inhalt Danksagung 10 Vorwort 11 1: Was ein Trader wirklich will und wie er es erreicht 17 Finden Sie heraus,

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen Kapitel 14: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung

Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Bundesamt für Umwelt BAFU Gedanken zu: Wildbäche und Murgänge eine Herausforderung für Praxis und Forschung Peter Greminger Risikomanagement kann einen Beitrag dazu leisten, bei ungewisser Sachlage best

Mehr

Quantifizierung von Risiken

Quantifizierung von Risiken Quantifizierung von Risiken Alpiq Group Risk Management Olten, 31. Oktober 2013 Was ist ein Risiko? Ein Risiko ist die Beschreibung eines Ereignisses mit der Möglichkeit einer negativen Auswirkung. In

Mehr

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Skills-Management Investieren in Kompetenz -Management Investieren in Kompetenz data assessment solutions Potenziale nutzen, Zukunftsfähigkeit sichern Seite 3 -Management erfolgreich einführen Seite 4 Fähigkeiten definieren und messen Seite 5 -Management

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Erfolgreiches Change Management. Prospektive Integration der Vielfalt an Herausforderungen

Erfolgreiches Change Management. Prospektive Integration der Vielfalt an Herausforderungen Erfolgreiches Change Management Prospektive Integration der Vielfalt an Herausforderungen SCMT 2010 www.scmt.com Prof. Dr. Christian Loffing Unternehmen im Wandel Unternehmen unterliegen einem fortlaufenden

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

Five Forces. Dr. Kraus & Partner

Five Forces. Dr. Kraus & Partner Five Forces 1 Begriffserklärung (1/2) Im Jahre 1980 wurde das strategische Instrument Five Forces durch Michael E. Porter eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Analyse des Umfeldes eines Unternehmens

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

scalaris ECI Day 2012 Risikomanagement in der Praxis 30. Oktober 2012 Rolf P. Schatzmann Chief Risk and Compliance Officer Renova Management AG

scalaris ECI Day 2012 Risikomanagement in der Praxis 30. Oktober 2012 Rolf P. Schatzmann Chief Risk and Compliance Officer Renova Management AG scalaris ECI Day 2012 Risikomanagement in der Praxis 30. Oktober 2012 Rolf P. Schatzmann Chief Risk and Compliance Officer Renova Management AG Welches sind die 3 Top-Risiken Ihrer Unternehmung? «Risk

Mehr

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen

Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales. Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen Vorsorgestiftung für Gesundheit und Soziales Reglement über die Bildung und Auflösung von technischen Rückstellungen Sarnen, 1. Januar 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätze und Ziele 1 1.1 Einleitung 1

Mehr

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.)

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.) Toolset-Info Toolname Synonym Toolart Beschreibung Einsatzgebiet Vorteile Nachteile Management Methodik Effizienz Risiko-Management TS 004 Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools

Mehr

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU

GEPRÜFTE / -R INDUSTRIEMEISTER / -IN METALL / NEU SITUATIONSAUFGABE 35 Bei der Durrchführung einer FMEA wird in der Stufe zwei nach der Bedeutung der potentiellen Folgen eines Fehlers gefragt und schließlich die Frage nach der Wahrscheinlichkeit der Entdeckung

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

ZfTM-Work in Progress Nr. 83: Risikomanagement in Unternehmen

ZfTM-Work in Progress Nr. 83: Risikomanagement in Unternehmen ZfTM-Work in Progress Nr. 83: Risikomanagement in Unternehmen Torsten J. Gerpott * /Alexander P. Hoffmann ** 2007 * ** Univ.-Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Lehrstuhl Unternehmens- und Technologiemanagement,

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Übersicht I. Die entscheidungsorientierte moderne Betrachtungsweise 1. Die kapitalmarktorientierte Sicht

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 1 zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 2014 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit zum Fach Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle, Kurs 42000, SS 204 Kurs: Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle (42000) Lösungshinweise zur Einsendearbeit Nr. im SS

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Definition und Abgrenzung

Outsourcing und Offshoring. Definition und Abgrenzung Outsourcing und Offshoring Definition und Abgrenzung INHALT Outsourcing und Offshoring... 1 Outsourcing und Offshoring... 3 Definition und Abgrenzung... 4 Outsourcing... 5 Offshoring... 7 Outsourcing und

Mehr

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5 1 A 7.3 Erläutern Sie mögliche Probleme asymmetrischer Informationsverteilung auf a) einem Kreditmarkt. b) einem Versicherungsmarkt. c) dem Arbeitsmarkt. Lösungsskizze (ACHTUNG: Mit Hilfe der Stichpunkte

Mehr

Ratingklasse 3.9 Rang 75

Ratingklasse 3.9 Rang 75 BilanzBranchenrating Bericht: Musterbranche (Oenace-2008, 3-Steller, Gruppe: Mustergruppe) Der vorliegende Bericht wurde auf Basis einer Kooperation zwischen der KSV1870 Information GmbH und der KMU Forschung

Mehr

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen Kerkhoff Consulting GmbH 22. November 2011 Jens Hornstein Kerkhoff Consulting ist Mitglied im BME, BDU und BDI Förderkreis. Einleitung Weltweite Ressourcen

Mehr

Der kleine Risikomanager 1. Karin Gastinger 29.05.2008

Der kleine Risikomanager 1. Karin Gastinger 29.05.2008 Risikomanagement Eine Chance zur Unternehmenswertsteigerung Der kleine Risikomanager 1 2 Der kleine Risikomanager 2 3 Der kleine Risikomanager 3 4 Risiko Risiko ist die aus der Unvorhersehbarkeit der Zukunft

Mehr

DIE UNSTERBLICHE PARTIE 16.04.2010 2

DIE UNSTERBLICHE PARTIE 16.04.2010 2 Manfred Bublies Dynamisches Risikomanagement am Beispiel des BOS Digitalfunkprojekts in Rheinland-Pfalz Wo 16.04.2010 1 DIE UNSTERBLICHE PARTIE 16.04.2010 2 DEFINITION RISIKOMANAGEMENT Risikomanagement

Mehr

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981)

Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Aufgabenblatt 3: Rechenbeispiel zu Stiglitz/Weiss (AER 1981) Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe 100 identische Unternehmer

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Risiko: Inventur, Felder, Bewertung, Priorisierung, Strategien

Risiko: Inventur, Felder, Bewertung, Priorisierung, Strategien Risiko: Inventur, Felder, Bewertung, Priorisierung, Strategien Rainer Inzelmann Wirtschaftsprüfer Steuerberater rainer.inzelmann@schomerus.de Hamburger Treuhand Gesellschaft Schomerus & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Enterprise Risk Management Due Diligence

Enterprise Risk Management Due Diligence Enterprise Risk Management Due Diligence.proquest Die richtigen Antworten auf die entscheidenden Fragen! A-4661 Roitham/Gmunden OÖ, Pfarrhofstraße 1 Tel. +43.7613.44866.0, Fax - DW 4 e-mail. office@proquest.at

Mehr