Chancen & Risiko- Management. durchführen und verantworten. Führungskräfte und und Projektverantwortliche, die anspruchsvolle. verantworten.
|
|
- Sylvia Goldschmidt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Chancen & Risiko- Management Ein curriculares Ein Beratungsangebot Weiterentwicklungsangebot für Unternehmer, für Führungskräfte und und Projektverantwortliche, die anspruchsvolle die anspruchsvolles Veränderungsprozesse Chancen & durch- Risiko- führen und Management verantworten. durchführen und verantworten.
2 Professionalität im Chancen- und Risikomanagement ist ein entscheidender und oft unterschätzter Wettbewerbsfaktor. Nur wenn Sie Ihre Risiken identifizieren und aktiv managen, können Sie Ihr wahres unternehmerisches Chancenpotential erkennen und realisieren. Ein Unternehmen ohne aktives Risikomanagement ist wie ein Flugzeug ohne Sicherheitssysteme. Es fliegt, solange nichts Unvorhergesehenes passiert. Auch mit Risikomanagement können Märkte versiegen und Kunden abwandern. Aber Sie haben diese Möglichkeit als Risiko bewusst vorweg genommen und für den Fall der Fälle mit Maßnahmen belegt, bspw. durch die frühzeitige Erschließung neuer Märkte und Kundengruppen oder die Auslagerung eines Produktsegments. Beraterkompetenz Unsere Berater verfügen über mindestens 8 Jahre eigener Management- und Beratungserfahrung Risikomanagement können Sie lernen - es ist kein Buch mit sieben Siegeln und erfordert keine höhere Mathematik. Die wesentlichen Voraussetzungen sind Bereitschaft zum strategischen Weitblick und ein unternehmerisches Commitment, versteckte oder latente Risiken im eigenen Unternehmen aufzuspüren, zu bewerten und verbindliche Konsequenzen zu ziehen. Wir begleiten und qualifizieren Sie und Ihre Mitarbeiter auf diesem Weg.
3 Beratung und Begleitung in der Planung und Umsetzung Partnerschaftlich zusammen arbeiten Wir arbeiten partnerschaftlich und engagiert mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern zusammen. Wir gewährleisten eine durchgängig hochwertige Prozessqualität und konsequente Ergebnisorientierung. Wir beraten Sie kompetent und umfassend bei der Planung, Einführung und Umsetzung Ihres Risikomanagement-Systems. Wir analysieren Ihre Bedarfe und Ausgangsbedingungen und entwickeln mit Ihnen gemeinsam ein exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Konzept. Die Erfahrung zeigt: Wesentliche Erfolgsfaktoren für ein gelebtes und nachhaltig wirksames Risikomanagement sind: das eindeutige commitment und backing der Geschäftsführung die angemessene Information und Einbindung Ihrer Aufsichtsgremien, Ihrer WP-Gesellschaft, Ihrer Banken und Versicherungen sowie Ihrer Schlüsselkunden und Lieferanten die zielorientierte Beteiligung Ihrer Führungskräfte und Mitarbeiter eine transparente und durchgängig konzipierte Kommunikation vor und während der Planung und Umsetzung nachvollziehbarer und messbarer Nutzen und Mehrwert als Bewertungskriterien für den Projekterfolg Inhouse Seminare Risikomanagement Inhouse Seminare unterstützen die Einführung eines Risikomanagementsystems oder dienen als eigenständige Qualifizierungsmaßnahme für ausgewählte Schlüsselpersonen in Ihrem Unternehmen. In Inhouse Seminaren wird an aktuellen und praxisrelevanten Fallbeispielen aus dem eigenen Unternehmen geübt und gelernt. Die Seminarleiter liefern die notwendigen fachlichen Inputs und leiten die Diskussions- und Reflexionseinheiten. Ein typisches Inhouse Seminar hat eine Laufzeit von 2-4 Monaten und gliedert sich in einen Orientierungstag, drei 2-tägige Module und zwei 1-tägige Supervisionen. Der Gesamtumfang beträgt 9 Tage. Der Orientierungstag ist dem inhaltlichen Programm vorgeschaltet, um Klärungs- und Orientierungsprozesse der Teilnehmer zu gestalten.
4 5 gute Gründe für die Einführung Ihres professionellen Risikomanagements 1. Strategische Chancenaktivierung Strategische Chancenaktivierung mit Risikomanagement bedeutet, die Risiken Ihrer Geschäftstätigkeit am Markt, vom Einkauf über die Produktion, den Einbezug der Stakeholder bis hin zur Kundenbeziehung und der Marktgestaltung zu erfassen, zu bewerten und aktiv zu steuern. Aktives Risikomanagement hilft, die strategischen Risiken Ihres Unternehmens bspw. durch auslaufende Patente oder Billigkonkurrenz durch eigene operative Anstrengungen zu vermeiden, zu minimieren und mögliche Schäden zu begrenzen. 3. Qualitätsmanagement Risikomanagement und Ihr bestehendes Qualitätsmanagement ergänzen und stärken sich gegenseitig. KVP-Prozesse werden durch die Chancen- und Risikobetrachtung systematisch gefördert, oft schneller und deutlicher als durch die Kanäle des bestehenden QM-Systems. 4. Verantwortung der Mitarbeiter Risikomanagement ist als integrierter Prozess für die Mitarbeitenden auf allen Ebenen im Unternehmen wirksam und wird als ein wesentliches Merkmal Ihrer Unternehmenskultur wahrgenommen und gelebt. Strategisches Risikomanagement ist elementarer Bestandteil moderner und verantwortlicher, vorausschauender und nachhaltiger Unternehmensführung. 2. Rating, Bonität, Policen und Kosten Risikomanagement ermöglicht gegenüber Ihren Lieferanten, Kunden und wesentlichen Interessenträgern wie Banken und Versicherungen eine bessere Positionierung und Eigendarstellung. Daraus ergeben sich direkte Kostenvorteile wie bspw. die Senkung der Zinskosten durch ein besseres Ergebnis im Bonitätsranking der Hausbank oder die Senkung von Haftpflichtpolicen bspw. durch ein ausgewiesenes Risikomanagement in der Produktion. Risikomanagementsysteme stärken die Teambildung und die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen. Die Eigenverantwortung und Umsicht jedes Einzelnen im Unternehmen wird anerkannt, geschult und gefördert. 5. Steuerungsinstrument Risikomanagement ist ein mächtiges Steuerungsinstrument für die Unternehmensleitung und für alle Führungskräfte und Entscheider. Es ist in bestehende Steuerungsinstrumente wie Controlling integriert und erweitert diese um unmittelbar handlungsrelevante Erkenntnisse, Einsichten und Perspektiven.
5 Begleitung durch Engagement, Dynamik und Kompetenz Wir, die frankfurter gruppe unternehmensentwicklung, sind systemische Prozessberater mit langjähriger Erfahrung in der Einführung von Managementsystemen und der Umsetzung von Veränderungsprozessen. Dabei verbinden wir strategisch-betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten mit der psycho-sozialen Dynamik einer Organisation. Nach diesem Prinzip beraten wir Unternehmen und qualifizieren wir Führungskräfte und Entscheider.
6 Dr. Christoph Rohloff Dr. Christoph Rohloff, M.B.A., Jahrgang 1965 Studium der Kulturwissenschaften, Politikwissenschaften, Japanologie und Geschichte in Tokio (B.A.) und Heidelberg (M.A.). Promotion zum Dr. phil. in Duisburg mit einer Arbeit zu Systemwandel und Konfliktforschung. Weiterbildung zum zertifizierten Mediator (BMC Berlin), zert. Systemischen Berater in Veränderungsprozessen (ISB Wiesloch) und TÜV Süd-zert. Risikomanager. Nach wissenschaftlicher Mitarbeit an den Universitäten Heidelberg und Duisburg und zahlreichen Publikationen wechselte er als Vorstandsassistent und verantwortlich für das business development in ein internationales Unternehmen aus der Maschinenbaubranche. Parallel absolvierte er einen Executive M.B.A. an der Steinbeis Hochschule Berlin. Seit 2003 berät Dr. Rohloff Unternehmen in anspruchsvollen Veränderungsprozessen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Erhebung von Risiko- Analysen, der Optimierung von Management- Prozessen und der Professionalisierung von Post Merger-Integrationsprojekten. Ihr Ansprechpartner Chancen & Risikomanagement Dr. Christoph Rohloff frankfurter gruppe unternehmensentwicklung Dornhofstraße 34, Neu-Isenburg fon: + 49 (0) fax: + 49 (0)
Curriculum Change- Management. Ein curriculares Weiterentwicklungsangebot für. und verantworten.
Curriculum Change- Management Ein curriculares Weiterentwicklungsangebot für Ein Führungskräfte curriculares Weiterentwicklungsangebot und Projektverantwortliche, für die Führungskräfte anspruchsvolle
Curriculum Projekt- Management
Curriculum Projekt- Ganzheitliches Projektmanagement für erfahrene Projektleiter/Manager mit stabilen Grundkenntnissen im Projektmanagement und aktueller Projektverantwortung Management Projektarbeit wird
Change Management Programm (CMP)
ENTWICKLUNG FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN Change Management Programm (CMP) Ein Intensiv-Programm für Führungskräfte und Change-Agents, die Veränderungsprozesse durchführen und gestalten sollen. Change Management
Systemisches-Projekt-Management-Programm (PMP)
ENTWICKLUNG FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN Systemisches-Projekt-Management-Programm (PMP) Systemisches Projektmanagement für Projektleiter/Manager mit Grundkenntnissen im Projektmanagement und aktueller
Effizientes Risikomanagement für den Mittelstand
Effizientes Risikomanagement für den Mittelstand Unternehmens-Sicherheit nach ISO/IEC 27001 Erhöhen Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit! Mit jedem Schritt, den Sie nach der ProCERTIS-Methode gehen, erhöhen Sie
PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ.
PROJEKTMANAGEMENT IN EXZELLENZ. Competence-Center Projektmanagement ZUFRIEDENHEIT IST ERFAHRUNGSSACHE. inducad creativ[e] hat besondere Expertise als Strategieberater der Unternehmensführungen. Der Erfolg
Strategische Unternehmensberatung für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
DR. HÖLLING & PARTNER UNTERNEHMENSBERATUNG MIT WEITBLICK AGIEREN WERTE SICHERN VERÄNDERUNGEN GESTALTEN RISIKEN BE- HERRSCHEN Strategische Unternehmensberatung für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.
Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln
CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com
CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand
Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive
Geschäftsführer für ein berufsständisches Versorgungswerk; Dienstsitz: Düsseldorf
Position: Geschäftsführer für ein berufsständisches Versorgungswerk; Dienstsitz: Düsseldorf Projekt: PVGZ Ihr Kontakt: Herr Peter Hannemann (P.Hannemann@jobfinance.de) Telefon: 06172/4904-32 Frau Birgit
Dennso Management Consulting BESSER BERATEN.
Dennso Management Consulting BESSER BERATEN. BESSER BERATEN. Dennso Management Consulting - Ziele erreichen Schon kleine Veränderungen können Grosses bewirken. Manchmal bedarf es einfach nur eines kleinen
Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Geschäftsprozessmanagement
n Voraussetzungen und für Geschäftsprozessmanagement Workshop Geschäftsprozessmanagement Tagung der DINI-AG E-Framework 1. und 2. März 2010 n. Was wir mit Ihnen vorhaben. Begrüßung und Vorstellung Geschäftsprozessmanagement
Führungskräfte Seminare
Führungskräfte Seminare Motivierendes Leistungsklima schaffen Seminare, Coaching, Beratung Motivierendes Leistungsklima schaffen Verdrängungsmärkte bestimmen die Zukunft Viele Unternehmen befinden sich
BVCG Strategieberatung Vorteile Matrix Prozess Projektablauf Kontakt
Strategie Wir über uns Die Partner der BVCG-Group beraten den Mittelstand in allen unternehmensrelevanten Bereichen und machen die Unternehmen dadurch nachhaltig erfolgreich. Unseren mittelständischen
Der starke Partner für Ihr Business
Der starke Partner für Ihr Business Erfolgsfaktor Mensch Entwicklung durch Motivation und Ausbildung motivation wissen fähigkeit fertigkeit Schulung Training Simulation & Coaching Erfolgsfaktor Partner
Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken
Der Mensch im Mittelpunkt: Team- und Führungskompetenzen stärken TEAMS - unsere i-em-schlüsselkompetenz Seit vielen Jahren sind wir in Teamentwicklungs- und Teamberatungsprozessen von Unternehmen und Organisationen
Compliance. Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall
Compliance Grundsätze guter Unternehmensführung der Servicegesellschaft mbh für Mitglieder der IG Metall Inhaltsverzeichnis WAS BEDEUTET COMPLIANCE FÜR UNS? 2 UNSERE UNTERNEHMENSSTRATEGIE 2 WERTE UND PERSÖNLICHE
Erfolgreich zum Ziel!
Headline Headline Fließtext Erfolgreich zum Ziel! Der richtige Weg zum Erfolg Wir über uns Ideen für die Zukunft Die FORUM Institut für Management GmbH 1979 in Heidelberg gegründet entwickelt und realisiert
BUSINESS COACH. IHK zertifiziert. Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft und Coach. Start Oktober 2015 Bad Iburg bei Osnabrück
BUSINESS COACH IHK zertifiziert Entwickeln Sie Ihre Kompetenzen als Führungskraft und Coach Start Oktober 2015 Bad Iburg bei Osnabrück Coaching Coaching ist eine spezielle Form der professionellen ressourcen-
Beratungsangebot Personalmanagement
Beratungsangebot Personalmanagement Ihre Mitarbeiter machen die Musik wir bringen Ihr Orchester zum Klingen Wir nehmen Ihren Erfolg persönlich Dr. Steffen Scheurer Willkommen, ich freue mich, Ihnen unser
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand Lösungen für Versicherungen Versicherung Business & Decision für Versicherungen Die Kundenerwartungen an Produkte und Dienstleistungen von Versicherungen sind im
EFFEKTIVES CONTROLLING IN STADTWERKEN Instrumente und Kennzahlen für eine optimale Steuerung
Profitieren Sie von praxiserfahrenen Referenten! EFFEKTIVES CONTROLLING IN STADTWERKEN Instrumente und Kennzahlen für eine optimale Steuerung Ihre Termine: 1. Dezember 2015 in Hannover 19. Januar 2016
Supply Chain Summit 2011 RISIKO-MANAGEMENT UND SUPPLY CHAIN
Supply Chain Summit 2011 RISIKO-MANAGEMENT UND SUPPLY CHAIN GLIEDERUNG Intro Risiko-Management Was bedeutet Risiko-Managment? Wie wird Risiko-Management umgesetzt? Nutzen von Risiko-Management Relevanz
Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter
30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM)
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM) Transparenz schaffen und Unternehmensziele effizient erreichen Transparente Prozesse für mehr Entscheidungssicherheit Konsequente Ausrichtung
Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen
Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich
Management Soft Diligence MSD
Management Soft Diligence MSD März 2011 MSD l März 2011 ChangeCorporation 2011 1 Ein Großteil des Unternehmenserfolgs ist abhängig von den Personen im Management Sie planen ein Unternehmen zu kaufen, zu
Taktik vor Strategie. Elektronische Prozesse im Einkauf
Elektronische Prozesse im Einkauf Taktik vor Strategie Weil Lieferanten heute tief in die Wertschöpfungskette eingreifen, hat der moderne Einkauf ein großes strategisches Potential. Viele Unternehmen haben
Controlling im Mittelstand
Controlling im Mittelstand Mag. Johann Madreiter nachhaltigmehrwert e.u. Unternehmensberatung und Training 2 Controlling im Mittelstand Controlling im Mittelstand und Kleinunternehmen? Ein auf die Unternehmensgröße
WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK
WIR VON SEMCOGLAS GEMEINSAM STARK WIR VON SEMCOGLAS Wir von SEMCOGLAS... sind zukunftsfähig... handeln qualitäts- und umweltbewusst... sind kundenorientiert... behandeln unsere Gesprächspartner fair...
Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer
Kontaktstudium Kommunikations- und Verhaltenstrainer Erfolgreich durch Kompetenzen staatlich anerkannte fachhochschule Schlüsselkompetenzen erweben und vermitteln! Absolvieren Sie berufs- bzw. studienbegleitend
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kompetenz im Betrieblichen Gesundheitsmanagement www.tuev-sued.de/bgm Mehr Sicherheit. Mehr Wert. Betriebliches Gesundheitsmanagement Umfassende Dienstleistungen für gesunde Unternehmen und starke Mitarbeiter
Prozessmanagement. Erfahrung mit der ISO 9001:2000. Vortrag von Dr. Jan Schiemann Juni 2005
Prozessmanagement Erfahrung mit der ISO 9001:2000 Vortrag von Dr. Jan Schiemann Juni 2005 Zweck des Referats Folgende Fragen werden versucht zu beantworten : - inwieweit haben die neuen QM- Regelwerke
Die systemische Changemanagement Qualifizierung
CQ Die systemische Changemanagement Qualifizierung Die praxisnahe Qualifizierung der S O Beratergruppe für Gestalter von Veränderungsprozessen CQ Know Change or no Change! Nutzen der CQ Veränderungsprojekte
Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt!
Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt! Ausgangslage Das Formulieren einer erfolgversprechenden Strategie gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Geschäftsleitung einer Firma. Die
RISK is our Business. 23.01.2014 Test
RISK is our Business 23.01.2014 Test 1 Sicherheit ist ein Grundbedürfnis Sicherheit kann allerdings nicht isoliert betrachtet werden. Die Basis, um Sicherheit schaffen zu können, ist das Verständnis für
Umgang mit versicherbaren Risiken: Insurance Risk Management
Umgang mit versicherbaren Risiken: Insurance Risk Management WOZU INSURANCE RISK MANAGEMENT? In unserer dynamischen, globalisierten Welt ändern sich die Rahmenbedingungen des Wirtschaftens ständig. Mit
Integrierte Managementsysteme Eichenstraße 7b 82110 Germering ims@prozess-effizienz.de. 1. Qualitätsmanagement
1. Qualitätsmanagement Die Begeisterung Ihrer Kunden, die Kooperation mit Ihren Partnern sowie der Erfolg Ihres Unternehmens sind durch ein stetig steigendes Qualitätsniveau Ihrer Produkte, Dienstleistungen
Unterstützung und Beratung. für Arbeitnehmervertretungen. Wilke, Maack und Partner wmp consult
Wilke, Maack und Partner wmp consult Unterstützung und Beratung für Arbeitnehmervertretungen Sicherung von Arbeitsplätzen: professionelle und nachhaltige Beratung für Arbeitnehmervertretungen Professionalität
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT VERÄNDERUNGSPROJEKTE ERFOLGREICH PLANEN UND UMSETZEN
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNOLOGIE IPT VERÄNDERUNGSPROJEKTE ERFOLGREICH PLANEN UND UMSETZEN DIE HERAUSFORDERUNG Unternehmen, die ihre Prozesse kontinuierlich überprüfen und bei Bedarf restrukturieren,
Wir organisieren Ihre Sicherheit
Wir organisieren Ihre Sicherheit Wir organisieren Ihre Sicherheit Unternehmen Die VICCON GmbH versteht sich seit 1999 als eigentümergeführtes und neutrales Unternehmen für Management- und Sicherheitsberatung.
RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de
RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIKEN MINIMIEREN. SICHERHEIT MAXIMIEREN. CHANCEN OPTIMIEREN. ERHÖHEN SIE DIE SICHERHEIT
Risikomanagement bei zertifizierten österreichischen Unternehmen Hedwig Pintscher
Risikomanagement bei zertifizierten österreichischen Unternehmen Hedwig Pintscher Umfrage Risikomanagement Im Sommer 2010 wurde in Zusammenarbeit von Quality Austria und Mag. Hedwig Pintscher eine Umfrage
ERNTEZEIT. Die Healthcare-Manager
ERNTEZEIT Die Healthcare-Manager 3 Sehen, wo s wehtut Sie haben eine Herausforderung: eine Führungsposition kurzfristig besetzen, ein Projekt schneller als geplant realisieren oder eine Krise meistern
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. Erfolg braucht Unternehmer mit Pioniergeist, die innovativ den Markt verändern, und nicht nur Manager, die das Bestehende
Helvetia Gruppe. Unser Leitbild
Helvetia Gruppe Unser Leitbild Unser Leitsatz Spitze bei Wachstum, Rentabilität und Kundentreue. Das Leitbild der Helvetia Gruppe hält die grundlegenden Werte und die Mission fest, die für alle Mitarbeitenden
DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH. Sensibel. Effizient. Vorausblickend.
DAS LEITBILD DER SCHWÄBISCH HALL FACILITY MANAGEMENT GMBH Sensibel. Effizient. Vorausblickend. Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH ist der Komplett-Anbieter für alle Gewerke und Dienstleistungen
Kompetenz für Reisebüros
Kompetenz für Reisebüros 9 Jahre Erfahrung Führungspositionen der Touristik 8 Jahre Erfahrung Betriebswirtschaft von Reisebüros 6 Jahre Erfahrung Qualitätsmanagement in Reisebüros Steuern Sie Ihr Sortiment
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz. staatlich anerkannte fachhochschule
Studiengang Management und Leadership, M.A. Karriere durch Kompetenz staatlich anerkannte fachhochschule Karriereplanung on the job! Absolvieren Sie berufsbegleitend einen hochkarätigen Studiengang, der
Streamline Business Consulting GmbH & Co KG www.streamline-consult.at
Lösungen für Ihr Unternehmen Von Neuorientierung und Wachstum bis Optimierung und Kostensenkung, wir unterstützen Sie. Consulting In Zeiten starker globaler Konkurrenz ist unternehmerische Leistungskraft
Qualitätsmanagement (QM) an Hochschulen
Oldenburg, Mai/Juni 2011 Qualitätsmanagement (QM) an Hochschulen Ziele, Trends, Beispiele und Konsequenzen Vizepräsident für wissenschaftlichen Nachwuchs und Qualitätsmanagement Gliederung 1. Allgemeine
Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements
Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen
Risikomanagement im Krankenhaus
Risikomanagement im Krankenhaus in vivo GmbH Unternehmensberatung M a r t i n i s t r a ß e 1 9 4 9 0 8 0 O s n a b r ü c k T e l. : 0 5 4 1-6 6 8 8 7 0 F a x : 0 5 4 1-4 3 0 0 7 0 m a i l @ i n - v i
WS BusinessTuning. RM-Themen: RMA Congress 2015. WS Business-Tools
RMA Congress 2015 WS BusinessTuning Die Qualität, die Kosten und das Gefühl für die richtigen Zeitpunkte sind die drei Dimensionen... für den Erfolg! RM-Themen: Ressourcenbasiertes Risikomanagement Business
Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?
FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.
Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer
Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment
PerformanceGroup. www.unternehmensberatung-mueller.at. Seite 1
PerformanceGroup unter dieser Brand bündeln wir die Kompetenzen von Experten mit langjähriger Managementerfahrung in unterschiedlichen fachlichen Spezialgebieten und mit unterschiedlichem Background. Das
IPMA Level B / Certified Senior Project Manager
IPMA Level C / Certified Project Manager Zertifizierter Projektmanager GPM IPMA Level B / Certified Senior Project Manager Zertifizierter Senior Projektmanager GPM IPMA_Level_CB_Beschreibung_V080.docx
CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com
CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung
Angebot MS KMU-Dienste Kurzbeschreibung Bedürfnisse des Kunden Dienstleistungen MS KMU-Dienste
September 2015 / 1 1. Beratung Management- Systeme Prozess-Management Identifizieren, Gestalten, Dokumentieren, Implementieren, Steuern und Verbessern der Geschäftsprozesse Klarheit über eigene Prozesse
Mit Key-Accounts Erfolg gestalten
Mit Key-Accounts Erfolg gestalten Die Key-Account-Manager-Ausbildung SORGFÄLTIG AUSWÄHLEN GRÜNDLICH KENNEN ERFOLGREICH MACHEN Wer profitiert von der Key-Account-Management-Ausbildung? Alle Führungskräfte
Leitbild für Führung und Zusammenarbeit
Leitbild für Führung und Zusammenarbeit Ausrichtung der Führungs- und Teamkultur auf Unternehmenswerte und -ziele Ralf Kleb, Geschäftsführender Partner Baumgartner & Partner Unternehmensberatung GmbH Frankfurt,
TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Risikomanager (TÜV )
TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Zertifizierungsprogramm: Merkblatt Risikomanager (TÜV ) Merkblatt Risikomanager (TÜV ) Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525 Hamburg Telefon: 040 8557-2557
Effektivität und Effizienz im Projektgeschäft: Erfolgsfaktor Projektführung durch Soft-Skills
Effektivität und Effizienz im Projektgeschäft: Erfolgsfaktor Projektführung durch Soft-Skills Nürnberg, 03.11.2011 KLAUS PETERSEN Erfolgreiche Führung von Projekten erfordert neben geeigneten Tools und
Strategie Beratung. Controlling. Handel. Konsumgüter Ergebnisse. Chancen. Blue Ocean Strategy. ehrlich. Interim Management.
M&A Controlling Interim Management Handel Ve rtrauen Mobilisieren Strategie Beratung Blue Ocean Strategy ehrlich Enrichment A.T. Kearney Geschäft sfü hrung Chancen Konsumgüter Ergebnisse Partner für die
Erkennen Sie zukunftsweisende Möglichkeiten mit dem NPO*STAR. Strategie-Entwicklung in Non-Profit-Organisationen
Erkennen Sie zukunftsweisende Möglichkeiten mit dem NPO*STAR Strategie-Entwicklung in Non-Profit-Organisationen Am Puls der Zeit Die Entwicklung, Planung und Umsetzung inhaltlicher Ziele und Ausrichtungen
Die Energie der 4 Elemente
Die Energie der 4 Elemente The Power of Generating an Effect Effects Steigerung der Unternehmens- Performance Optimierung der Zielerreichung in Projekten Verbesserung der Teamarbeit Nachhaltige Verhaltensänderungen
your engineering partner boost your development
boost development Individuelle Lösungen von Ihrem Engineering Partner Luft- und Raumfahrt Wir realisieren Ihre Visionen und setzen unser ganzes Know-How ein, damit Ihre Ziele praxisgerecht, zeitnah und
Risiko als Chance Der risikobasierte Ansatz in der ISO 9001:2015 und dessen Umsetzung in Managementsystemen
Risiko als Chance Der risikobasierte Ansatz in der ISO 9001:2015 und dessen Umsetzung in Managementsystemen Mit der Normrevision der ISO 9001:2015 bekommt der risikobasierte Ansatz eine enorme Bedeutung.
Risikomanagementsystem. für kleine und mittlere Unternehmen. alpha markets Gesellschaft für Strategieberatung mbh, Gauting
Risikomanagementsystem (RMS) für kleine und mittlere Unternehmen alpha markets Gesellschaft für Strategieberatung mbh, Gauting Warum Risikomanagement auch in kleinen und mittleren Unternehmen? 2 Warum
Personalvorsorge aus einer Hand. Die Dienstleistungen der Swisscanto Vorsorge AG
Personalvorsorge aus einer Hand Die Dienstleistungen der Swisscanto Vorsorge AG Umfassende Vorsorgelösungen Swisscanto Vorsorge AG ist ein führender Anbieter von Dienstleistungen im Rahmen der beruflichen
IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen
IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein
Projekt Management. Changing the way people work together. Projekt-Management Interim Management Führungskräfte & Team-Coaching
Projekt Management Changing the way people work together Projekt-Management Interim Management Führungskräfte & Team-Coaching Projekt Management Sie sind...... eine Führungskraft Wollen Sie ein wichtiges
Executive Development Managementtraining nach Maß. Partner im Business. CTcon GmbH. München, Februar 2014. Executive Development Seite 1
Managementtraining nach Maß Partner im Business CTcon GmbH München, Februar 2014 Seite 1 CTcon ist Spezialist für maßgeschneiderte Trainingsangebote im Bereich Unternehmenssteuerung und -führung Unser
H & E UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN UND NACHFOLGEREGELUNGEN FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMER H&E KAPITALBETEILIGUNGEN GMBH & CO.
UNTERNEHMERISCHE BETEILIGUNGEN UND NACHFOLGEREGELUNGEN FÜR MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMER H&E KAPITALBETEILIGUNGEN GMBH & CO. KG Fokus PARTNERSCHAFT BRAUCHT ECHTE PARTNER. H&E beteiligt sich als unternehmerischer
Kienbaum Management Consultants.» People Development
Kienbaum Management Consultants» People Development » Die Herausforderung Immer wenn sich Unternehmen verändern, müssen sich Menschen verändern. Erfolgreichen Unternehmen gelingt es, die Kompetenzen ihrer
Gauting, den 01. Juli 2015: Das Personalwesen stellt eine wichtige Schnittstelle im Unternehmen
Kontakt: Hans Haslberger haslberger.net HR Consultants Parkstr. 31 82131 Gauting Telefon: (0 89) 4122 95 22 Fax: (0 89) 4122 95 24 presse@haslberger.net www.haslberger.net HR Interim Manager optimieren
Strategieentwicklung und deren Umsetzung
entwicklung und deren Umsetzung MUK IT 29.04.2004 in München 1 Agenda! Was ist?! baum! entwicklungsprozess! Beispiel! Erfolgsfaktoren (Ergebnisse der Gruppenarbeiten vom 29.04.2004) " -Entwicklung " -Umsetzung
Themenbeispiele Performance Steigerungs-Programme ST. GALLEN EXPERIENCE
SGMI Management Institut St. Gallen 1 Themenbeispiele ST. GALLEN EXPERIENCE Themenbeispiele Management-Development: Keep the Best (Seite 2) St. Galler Change Navigator (Seite 2) Wissensmanagement-Programm:
Facility Management. Einer. für alles. Gelebte Qualität aus einer Hand!
Facility Management Einer für alles Gelebte Qualität aus einer Hand! Dienste von Qualität Die Götz-Gruppe Sie suchen einen zuverlässigen und kompe tenten Partner für alle Bereiche Ihres Gebäudes? Dann
Lehrgänge für Führungskräfte
Lehrgänge für Führungskräfte Veränderung ist ein Prozess... Professioneller Umgang mit Konflikten Die Führungskraft als Coach Effektives Führen von Teams Change Communication Unsere Lehrgänge sind so konzipiert,
Club Deals. Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren. Juni 2011
Club Deals Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren Juni 2011 Club Deals Mehrheitliche Beteiligungen als Kauf (bis 100%) oder über eine Kapitalerhöhung durch eine Gruppe von unternehmerisch
Informationen für Bewerber
Informationen für Bewerber Wir schließen die Lücke zwischen klassischer Unternehmensberatung und IT. Wir sind eine Unternehmensberatung, die im Spannungsfeld zwischen Business und IT tätig ist und die
real estate real service
real estate real service Unsere Stärken Ihr Erfolg RECON ist ein Consulting und Management Dienstleister im Bereich Real Estate mit Hauptsitz in Berlin. Wir betreuen Immobilien und Immobilienbestände unterschiedlicher
Human Resource Management (HRM)
Human Resource Management (HRM) Angebot für KMU Stand 2015 Beratung. Coaching. Training Inhalt Human Resource Management Der Weg zu Ihrem Erfolg führt über Ihre Mitarbeiter! HRM Direkter Beitrag zur Wertschöpfung
Geschäftsprozesse strukturiert beschreiben, analysieren, optimieren und aktiv managen
3-tägiges Praxisseminar Geschäftsprozesse strukturiert beschreiben, analysieren, optimieren und aktiv managen In Zusammenarbeit mit dem RKW Bayern e.v. Geschäftsprozesse aktiv zu managen ist keine brotlose
Quick Check Maintenance
Potentiale zur Optimierung der Instandhaltung SIXSIGMA GmbH Theodor-Heuss-Ring 23 50668 Köln Tel. +49.221.77109.560 Six Sigma GmbH Seite 1 Fax +49.221.77109.31 Zusammenfassung Innerhalb weniger Tage werden
Zertifikatslehrgang Vertriebskompetenzen
Zertifikatslehrgang Vertriebskompetenzen Nr. 1 Inhalt Ergebnisse des Forschungsprojektes Vertriebskompetenzen Problematische Ratgeber und Patentrezepte im Vertrieb Erfolgsfaktoren in der Praxis (Stand
DGFP Messepodium 2008. Die ComTeam Studie 2008: True Change. Was Macher und Betroffene von Veränderungsprozessen wirklich halten
1 DGFP Messepodium 2008 Die ComTeam Studie 2008: True Change Was Macher und Betroffene von Veränderungsprozessen wirklich halten True Change: Was Macher und Betroffene von Veränderungsprozessen wirklich
Das ist wichtig bei Mitarbeiterbefragungen
Checkliste Das ist wichtig bei Mitarbeiterbefragungen Kategorien: Organisationsentwicklung, Personal- und Managemententwicklung Text: Sven Bühler 28.10.2013 Eine Mitarbeiterbefragung ist ein Instrument,
Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung
Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com
Projekt. Personalentwicklung in wissensbasierten Unternehmen
Projekt Personalentwicklung in wissensbasierten Unternehmen Gefördert durch das MAGS Bayern ffw GmbH, Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung Allersberger Straße 185 F 90461 Nürnberg Tel.:
IBEC Das Konzept zu Business Excellence. Erfolg hat viele Facetten... ... und ist die Summe richtiger Entscheidungen C L A S S.
Das Konzept zu Business Excellence Erfolg hat viele Facetten... I Q N e t B U S I N E S S C L A S S E X C E L L E N C E... und ist die Summe richtiger Entscheidungen Kurzfristig gute oder langfristiges
Risiken minimieren. Risikomanagement für Führungskräfte. Management Audit Compliance Management Interne Revision Fraud Prevention
Risiken minimieren Risikomanagement für Führungskräfte Management Audit Compliance Management Interne Revision Fraud Prevention Risiken minimieren Gerade bei komplexen Fragestellungen ist es wichtig, alle
Die Beurteilung normativer Managementsysteme
Die Beurteilung normativer Managementsysteme Hanspeter Ischi, Leiter SAS 1. Ziel und Zweck Um die Vertrauenswürdigkeit von Zertifikaten, welche durch akkreditierte Zertifizierungsstellen ausgestellt werden,
Qualitätsmanager Schlüsselfunktion oder Auslaufmodell. Tag der Schweizer Qualität, 16. Juni 2009. Beat Häfliger, Geschäftsführer SAQ-QUALICON AG
Qualitätsmanager Schlüsselfunktion oder Auslaufmodell Tag der Schweizer Qualität, 16. Juni 2009 Beat Häfliger, Geschäftsführer SAQ-QUALICON AG 1 Der «Qualität» gehört die Zukunft! auch ohne Qualitätsmanager/innen!
BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart
GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F
Bringen Sie Klarheit in Ihre Ausrichtung mit dem KMU*STAR. Strategie-Entwicklung für KMU
Bringen Sie Klarheit in Ihre Ausrichtung mit dem KMU*STAR Strategie-Entwicklung für KMU Sicher und klug entscheiden Hat auch Ihr KMU mit erschwerten Rahmenbedingungen zu kämpfen, wie mit Veränderungen
Zukunftsorientierte Weiterbildung Erneuerbare Energien - ein wachsender Markt
Zukunftsorientierte Weiterbildung Erneuerbare Energien - ein wachsender Markt Der Energiewandel hat begonnen und es entsteht ein wachsender Markt und somit Potenzial zur beruflichen Fortentwicklung. Nutzen