Die neue EU-Förderperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neue EU-Förderperiode 2014 2020"

Transkript

1 Die neue EU-Förderperiode Recherchemöglichkeiten über das Europäische Fachinformationssystem (EUFIS) der Bank für Sozialwirtschaft AG RA Henning Braem, EU-Referent Bank für Sozialwirtschaft AG, Brüssel Deutscher Fundraising Kongress Berlin, Bank für Sozialwirtschaft AG Abt. Kommunikation und Research Gruppe Research

2 Die neue EU-Förderperiode Gliederung: 1. Hintergrund EU-Förderung (mehrjähriger Finanzrahmen, EU 2020 Strategie) 2. Strukturfonds Änderungen Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Europäischer Sozialfonds (ESF) 3. EU-Programme (Auswahl) Erasmus+ Horizont Vorstellung EUFIS Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 2 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

3 EU-Förderung Grobüberblick Strukturfonds (Kohäsionspolitik): Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalts der EU Mittelbereitstellung über EU-Fonds (z.b. EFRE, ESF) zur Verfolgung europäischer Ziele Mittel werden dezentral über Mitgliedstaaten (MS) und Regionen (BL) verteilt Kofinanzierung unterschiedlich nach Förderregion Aktionsprogramme (EU-Förderprogramme) Realisierung gemeinsamer europäischer Ziele (europäische Dimension) Projektpartner aus mehreren MS (i.d.r. mindestens drei) zentrale Ausschreibung und Verwaltung i.d.r. über Brüssel Kofinanzierung unterschiedlich nach Programm Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 3 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

4 Überblick: Mehrjähriger Finanzrahmen das Budget Ende 2013 nach langen Verhandlungen Einigung über den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der Europäischen Union für die Jahre 2014 bis 2020 finanzielle Rahmenbedingungen für die neue EU-Förderperiode: insgesamt rund 960 Mrd. Euro (Preise von 2011) für Investitionen Aufteilung auf Förderbereiche: 47% für intelligentes und integratives Wachstum (Beschäftigung, Kohäsion) 39 % für nachhaltiges Wachstum (Agrarbereich, Fischerei/Umwelt) 39% 2 % für Sicherheit und Unionsbürgerschaft (Justiz, Inneres, Gesundheit, Verbraucherschutz) 6 % für Globales Europa (Außenpolitik, Entwicklungsarbeit) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 4 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

5 Konzentration auf die EU 2020-Strategie Ausrichtung der EU-Förderperiode auf die Ziele der EU 2020 Strategie für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum (Annahme der Strategie im Jahr 2010) Ziel: Förderung einer auf Wissen und Innovation basierenden, ressourcenschonenden Wirtschaft mit hoher Beschäftigungsquote und ausgeprägtem sozialen und territorialen Zusammenhalt 5 ehrgeizige Ziele in den Bereichen Beschäftigung, Forschung, Bildung, Armutsbekämpfung sowie Klima und Energie, die bis zum Ende des Jahrzehnts erreicht werden sollen: Beschäftigung: 75 % der 20- bis 64-Jährigen sollen in Arbeit stehen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 5 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

6 Konzentration auf die EU 2020-Strategie Forschung und Entwicklung: 3 % des BIP der EU sollen für Forschung und Entwicklung aufgewendet werden Klimawandel und nachhaltige Energiewirtschaft: Verringerung der Treibhausgasemissionen um 20 % gegenüber 1990, Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien auf 20 %, Steigerung der Energieeffizienz um 20 % Bildung: Verringerung der Quote vorzeitiger Schulabgänger auf unter 10 %, Steigerung des Anteils der 30- bis 34- Jährigen mit abgeschlossener Hochschulbildung auf mindestens 40 % Bekämpfung von Armut/sozialer Ausgrenzung: Senkung der Zahl der von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffenen oder bedrohten Menschen um mindestens 20 Mio. Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 6 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

7 Strukturfonds Rechtsgrundlagen Ziele/Mittel Art. 174 Lissabon-Vertrag (AEUV): Die Union entwickelt und verfolgt weiterhin ihre Politik zur Stärkung ihres wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts, um eine harmonische Entwicklung der Gemeinschaft als Ganzes zu fördern. Die Union setzt sich insbesondere zum Ziel, die Unterschiede im Entwicklungsstand der verschiedenen Regionen und den Rückstand der am stärksten benachteiligten Gebiete zu verringern. Ziele: Stärkung des wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalts (Kohäsion) und Abbau regionaler Unterschiede (Konvergenz) Mittel: Koordinierung der mitgliedstaatlichen Politiken im Hinblick auf Ziele der EU-Strukturpolitik Unterstützung durch EU-Strukturfonds (Förderkompetenz der EU) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 7 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

8 Strukturfonds Budget für Kohäsionspolitik umfasst mit 325 Mrd. Euro rund ein Drittel des Gesamtetats der EU Mittelverteilung auf: ESF EFRE Territoriale Zusammenarbeit Kohäsionsfonds Deutschland erhält für Periode insgesamt 19,2 Mrd. Euro Zuweisungen aus EFRE/ESF-Mitteln Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 8 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

9 Strukturfonds Änderungen Ausrichtung auf EU 2020/Thematische Ziele Zentraler Ansatz ist Ausrichtung auf EU Strategie und Konzentration der Finanzmittel auf weniger, eng mit EU 2020 Strategie verknüpften Prioritäten Legislativpaket zur Kohäsionspolitik enthält eine allgemeine Verordnung für alle 5 Struktur- und Investitionsfonds (EFRE, ESF, Kohäsionsfonds, Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und Europäischer Meeresund Fischereifonds) Thematische Konzentration auf 11 Ziele zur Förderung eines intelligenten, nachhaltigen und integrativen Wachstums im Sinne von EU 2020: Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 9 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

10 Strukturfonds Änderungen Ausrichtung auf EU 2020/Thematische Ziele Intelligentes Wachstum Forschung, technologische Entwicklung und Innovation Informations- und Kommunikationstechnologien Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Nachhaltiges Wachstum Verringerung der CO2-Emissionen Anpassung an den Klimawandel und Risikoprävention/- management Umweltschutz und Ressourceneffizienz Nachhaltigkeit im Verkehr, Ausbau wichtiger Netzinfrastrukturen Integratives Wachstum Beschäftigung und Arbeitskräftemobilität Soziale Eingliederung und Bekämpfung der Armut Investitionen in Bildung, Kompetenzen und lebenslanges Lernen Ausbau institutioneller Kapazitäten/effiziente öffentliche Verwaltung Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 10 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

11 Strukturfonds Gemeinsamer Strategischer Rahmen (GSR) Allgemeine Verordnung enthält Gemeinsamen Strategischen Rahmen (GSR) für alle 5 Struktur- und Investitionsfonds Einheitliches Programmplanungsinstrument und ganzheitliche Investitionsstrategie für bessere Koordination der Fonds Ziele und Indikatoren für Fortschrittsüberprüfung hinsichtlich der Zielvorgaben von EU 2020 Ziel: Wirkungsmaximierung durch bessere Koordinierung der EU-Fonds Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 11 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

12 Strukturfonds Partnerschaftsvereinbarungen/Konditionalitäten Festlegung der zielorientierten Verwendung der Fondsmittel in verbindlichen Vereinbarungen (Partnerschaftsvereinbarung) zwischen Kommission und MS, darin werden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der EU 2020 Ziele und ein Leistungsrahmen mit klaren und messbaren Zielvorgaben definiert Ex-ante-Konditionalitäten: Bedingungen müssen vor Auszahlung erfüllt sein (z.b. bestimmte Strategien, Reformen, Umweltstandards) Ex-post-Konditionalitäten: erfolgsabhängige Auszahlungen weiterer Mittel, bei Zielverfehlung Aussetzung oder Streichung der Zahlungen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 12 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

13 Strukturfonds weitere Änderungen in der neuen Förderperiode Verfahrensvereinfachungen durch gemeinsame Vorschriften für alle 5 Fonds, einfachere Rechnungsführungsregeln, Verwendung von Pauschalsätzen, stärkere Nutzung von digitaler Technologie Leistungsgebundene Reserve: bei Fortschritten erfolgt zum Ende des Förderzeitraums Freigabe weiterer Mittel Leistungsüberprüfung der Programme, bei Nichterreichen von Etappenzielen Programmanpassungen Neue Regionenkategorien zur Bestimmung der Förderfähigkeit: Unterstützung für alle Regionen Umfang der Förderung und Höhe des Kofinanzierungssatzes abhängig vom Entwicklungsniveau der jeweiligen Region Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 13 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

14 Die neue EU-Förderperiode Förderfähigkeit nach Regionenkategorien Kofinanzierungssatz: Weniger entwickelte Regionen: 80 85% Übergangsregionen: max. 60% Stärker entwickelte Regionen: max. 50% Quelle: Europäische Kommission Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 14 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

15 Die neue EU-Förderperiode Förderkategorien in Deutschland Übergangsregionen (75-90 %) Stärker entwickelte Regionen (> 90 %) Entwicklung in Deutschland: Deutschland erhält weniger Strukturfondsmittel als zuvor (neue Bundesländer/ Lüneburg waren in alter Förderperiode noch weniger entwickelte Regionen/ Konvergenzregionen mit entsprechend höherem Kofinanzierungssatz) Quelle: Europäische Kommission Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 15 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

16 Die neue EU-Förderperiode Programmplanung der Strukturfonds Grobablauf der Programmplanung GSR setzt Rahmenplan/strategische Leitgrundsätze für bessere Koordinierung der Strukturfonds MS schließen auf Basis des GSR mit Kommission PV zu verbindlichen Zielen für die Förderperiode MS/Regionen erstellen OPs, Genehmigung durch Kommission Auf Grundlage der OPs werden Förderprogramme durch MS/Regionen ausgearbeitet Gemeinsamer Strategischer Rahmen (GSR) Partnerschafts- Vereinbarung (PV) Operationelle Programme (OP) der Mitgliedstaaten/Regionen Förderprogramme der Mitgliedstaaten/Regionen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 16 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

17 Strukturfonds EFRE Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 17 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

18 Strukturfonds EFRE Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Rechtsgrundlage Art AEUV Art. 176 AEUV: Aufgabe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung ist es, durch Beteiligung an der Entwicklung und an der strukturellen Anpassung der rückständigen Gebiete und an der Umstellung der Industriegebiete mit rückläufiger Entwicklung zum Ausgleich der wichtigsten regionalen Ungleichgewichte in der Union beizutragen. Ziel: Abbau der Ungleichgewichte zwischen den EU-Regionen und damit Stärkung der wirtschaftlichen und sozialen Kohäsion Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 18 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

19 Strukturfonds EFRE Hardware-Fonds: Investitionen in Steine Investitionen in Infrastruktur, insbesondere im Zusammenhang mit Forschung und Innovation, Transport, Umwelt,Energie (z.b. Straßen, Breitbandnetze, Gebäudesanierung etc.) Investitionen zur Schaffung und Erhaltung dauerhafter Arbeitsplätze (Direktinvestitionen für Unternehmen, z.b. für moderne Maschinen) Unterstützung der regionalen und lokalen Entwicklung (Unterstützung von Unternehmen, Schaffung und Ausbau von Finanzierungsinstrumenten wie zinsverbilligten Darlehen, Erfahrungsaustausch zwischen Städten und Regionen) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 19 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

20 Strukturfonds EFRE thematische Konzentration 11 thematische Ziele (identisch mit thematischen Zielen der AVO) mit Interventionsprioritäten (IP), aber: Thematische Konzentration auf zwei oder mehr der ersten 4 Ziele (und entsprechender IP): Stärkung von Forschung, technischer Entwicklung und Innovation Verbesserung des Zugangs sowie der Nutzung und Qualität der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU Förderung der Umstellung auf CO2-arme Wirtschaft Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 20 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

21 Strukturfonds EFRE Mindestzuweisungen starke wirtschaftliche Prioritätensetzung Mindestzuweisungen entsprechend thematischer Konzentration: Stärker entwickelte Regionen 80%, davon 20% in CO2-Ziel Übergangsregionen 60%, davon 15% in CO2-Ziel Weniger entwickelte Regionen 50%, davon 12% in CO2-Ziel Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 21 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

22 Strukturfonds ESF Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 22 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

23 Strukturfonds ESF Europäischer Sozialfonds (ESF) Rechtsgrundlage Art AEUV Ziel: Verbesserung der Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten, Förderung einer hohen Beschäftigungsquote Software-Fonds: Investitionen in Menschen (starker Arbeitsmarktbezug, weniger soziales als wirtschaftliches Förderinstrument) Aufgabe: Unterstützung der MS bei der Förderung von Beschäftigung, Arbeitsplatzqualität, Arbeitsproduktivität und sozialer Eingliederung insbesondere benachteiligter Menschen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 23 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

24 Strukturfonds ESF/Schwerpunkte Schwerpunkte in neuer Förderperiode Förderung von Beschäftigung und Mobilität der Arbeitskräfte Förderung der sozialen Eingliederung und Bekämpfung der Armut Investitionen in Bildung, Kompetenzen und lebenslanges Lernen Verbesserung institutioneller Kapazitäten von Behörden und Interessenträgern und effiziente öffentliche Verwaltung Umsetzung durch 18 Investitionsprioritäten (IP) innerhalb dieser 4 Schwerpunkte Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 24 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

25 Strukturfonds ESF/Thematische Konzentration Konzentration der ESF-Mittel auf bis zu 5 Investitionsprioritäten: weniger entwickelte Regionen 60% Übergangsregionen 70% stärker entwickelte Regionen 80% Mindestens 20% der ESF-Mittel pro MS für soziale Eingliederung und Armutsbekämpfung Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 25 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

26 Strukturfonds ESF in Deutschland (Verwaltung) ESF-Verwaltung in Deutschland Bundesebene: Bundesministerien verwalten die ESF-Mittel für i.d.r. bundesweit geltende Projekte/Programme. Antragsteller können aus allen Bundesländern kommen Landesebene: 16 Bundesländer verwalten über Landesministerien jeweils eigene ESF-Programme mit eigenen Förderschwerpunkten Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 26 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

27 Strukturfonds ESF 5 Investitionsprioritäten in Deutschland (Bund) Prioritätsachse A: Förderung der Beschäftigung und Unterstützung der Mobilität der Arbeitskräfte IP a (iii): Selbständigkeit, Unternehmertum und Existenzgründungen IP: a (iv) Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben IP: a (v) Anpassung der Arbeitskräfte, Unternehmen und Unternehmer an den Wandel Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 27 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

28 Strukturfonds ESF 5 Investitionsprioritäten in Deutschland (Bund) Prioritätsachse B: Investitionen in Bildung, Kompetenzen und lebenslanges Lernen IP: b (iii) Förderung des Zugangs zum lebenslangen Lernen, Steigerung der Fähigkeiten und Kompetenzen der Arbeitskräfte sowie Erhöhung der Arbeitsmarktrelevanz der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung Prioritätsachse C: Förderung der sozialen Eingliederung und Bekämpfung der Armut IP: c (i) Aktive Eingliederung Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 28 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

29 Strukturfonds ESF Spezifische Ziele innerhalb der IP (Bund): Prioritätsachse A Prioritätsachse A Förderung der Beschäftigung und Mobilität der Arbeitskräfte: IP a (iii), (iv), (v) Spezifische Ziele: Mobilisierung technologieorientierter Unternehmensgründungen und Sicherung der Nachhaltigkeit von Existenzgründungen Unterstützung der Work-Life-Balance durch Verbesserung der Kinderbetreuung: Hebung des Erzieherfachkräftepotenzials von Männern und Unterstützung von Familien durch eine qualifizierte Fachkräftebegleitung Förderung einer familienfreundlichen Personalpolitik und Unterstützung beim beruflichen (Wieder-)Einstieg Verankerung systematischer Weiterbildung in Unternehmen, Organisationen und Branchen und Erhöhung der Arbeitsmarktchancen von durch Arbeitslosigkeit bedrohten Arbeitnehmern Aufbau und Sicherung von Beschäftigung durch Unterstützung des Unternehmertums, der Innovationskraft und der Anpassungsfähigkeiten in Kleinstunternehmen und KMU an den Wandel Aktivierung von ungenutztem Fachkräfteangebot: Verbesserung des Arbeitsmarktzugangs von Personen mit ausländischen Abschlüssen; Erhöhung des Arbeitsvolumens von Teilzeitbeschäftigten entsprechend den individuellen Arbeitszeitpräferenzen unter Berücksichtigung der betrieblichen/lokalen Rahmenbedingungen und passgenaue Besetzung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen mit Personen aus dem Ausland Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 29 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

30 Strukturfonds ESF Spezifische Ziele innerhalb der IP (Bund): Prioritätsachse B Prioritätsachse B Förderung der sozialen Eingliederung und Bekämpfung der Armut: IP b (i) Spezifische Ziele: Nachhaltige Integration von Langzeitarbeitslosen in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt Nachhaltige Vermittlung von Migranten in Arbeit, Ausbildung oder allgemeine Qualifizierung Verbesserung des Zugangs zu Beschäftigung, Ausbildung und Bildung für Benachteiligte, insbesondere bildungs- und arbeitsmarktferne junge Menschen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 30 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

31 Strukturfonds ESF Spezifische Ziele innerhalb der IP (Bund): Prioritätsachse C Spezifische Ziele: Prioritätsachse C Investitionen in Bildung, Kompetenzen und lebenslanges Lernen : IP c (iii) Eingliederung junger Menschen in eine Berufsausbildung Stärkung der betrieblichen Berufsausbildung zur Erschließung neuer Fachkräftepotenziale Erhöhung der beruflichen Weiterbildungsbeteiligung von Geringverdienenden Förderung der Innovationsfähigkeit von Organisationen durch Erhöhung der Lernförderlichkeit von Arbeitsplätzen und innovationsfreundlicher Unternehmenskultur durch Etablierung einer nachhaltigen Organisationsstruktur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit von KMU und Förderung des lebenslangen Lernens und der Beschäftigungsfähigkeit durch die Vermittlung von Medienkompetenz in Organisationen sowie Etablierung lokaler/regionaler Netzwerke für Bildung Entwicklung und praxisorientierte Erprobung von Modulen zur beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 31 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

32 Strukturfonds ESF in Deutschland (Bund) ESF in D wird verwaltet von verschiedenen Bundesministerien (federführend BMAS), die entsprechende Programme entlang dieser Investitionsprioritäten/spezifischen Ziele ausarbeiten Mischung aus neuen und bewährten Programmen und Reduzierung der Programmzahl (thematische Konzentration) Vorrangige Zielgruppen: Benachteiligte Jugendliche (insb. ohne Schul- oder Berufsabschluss) Langzeitarbeitslose Frauen Personen mit Migrationshintergrund Beschäftigte und Unternehmen, Existenzgründer Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 32 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

33 Strukturfonds ESF - geplante Programme Bund (unter Vorbehalt) Gründercoaching (BMWi) Ziel Förderung von Gründern in der Nachgründungsphase, dadurch Beitrag zur Erhöhung der Beschäftigung und Sicherung der Nachhaltigkeit von Arbeitsplätzen Aktionen Beratungsleistungen und Coachingmaßnahmen für Unternehmensgründer bis drei Jahre nach Gründung Zielgruppe Selbständige, Menschen mit Migrationshintergrund etc. in Arbeitslosigkeit IP a (iii): Selbständigkeit, Unternehmertum und Existenzgründungen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 33 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

34 Strukturfonds ESF - geplante Programme Bund (unter Vorbehalt) Familie, Gleichstellung und Arbeitswelt (BMFSFJ) Ziel Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Bekämpfung der geschlechtsspezifischen Segmentierung des Arbeitsmarkts und des Lohngefälles, weitere Sensibilisierung der Wirtschafts- und Sozialpartner für Potenziale der Zielgruppe Aktionen Unterstützungsmaßahmen für familienfreundliche Personalpolitik (z.b. Arbeitszeiten, Telearbeit, Kinderbetreuung, Wiedereinstieg) sowie Abbau spezieller Hürden beim Berufseinstieg, die z.b. aus Migrationshintergrund resultieren Zielgruppe Beschäftigte mit familiären Verpflichtungen, insbesondere Frauen, Mütter mit Migrationshintergrund IP a (iv): Gleichstellung Frauen u. Männer/Vereinbarkeit von Berufs- u. Privatleben Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 34 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

35 Strukturfonds ESF - geplante Programme Bund (unter Vorbehalt) Partnerrichtlinie Wohlfahrtsverbände ( rückenwind II ) Ziel Verbesserung der Personalgewinnung, Demografiefestigkeit und Erhalt der individuellen Beschäftigungsfähigkeit in sozialwirtschaftlichen Unternehmen Aktionen Personalentwicklung für bessere Anpassungs- und Beschäftigungsfähigkeit (z.b. Qualifizierung, Coaching, Nachwuchskampagnen) Organisationsentwicklung für bessere Demografiefestigkeit (z.b. Vereinbarkeit Familie/Beruf, gesunde Arbeitsbedingungen) Zielgruppe Beschäftigte Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Einrichtungsleitungen, sonstige Mitarbeiter potenzielle Beschäftigte (Schüler, Quereinsteiger, benachteiligte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund) IP a (v): Anpassung der Arbeitskräfte, Unternehmen und Unternehmer an den Wandel Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 35 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

36 Strukturfonds ESF - geplante Programme Bund (unter Vorbehalt) Berufseinstiegsbegleitung (BMAS) Ziel Erreichen des Schulabschlusses, Unterstützung im Bewerbungsprozess und Stabilisierung der Ausbildungsverhältnisse Aktionen Coachingmaßnahmen durch Berufseinstiegsbegleiter beginnend im vorletzten Schuljahr und während der ersten sechs Ausbildungsmonate (ohne Ausbildungsplatz Übergangszeit bis zwei Jahre) Zielgruppe Jugendliche ohne Schul- und Berufsabschluss an Haupt- und Förderschulen IP b (iii): Förderung des Zugangs zu Lebenslangem Lernen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 36 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

37 Strukturfonds ESF - geplante Programme Bund (unter Vorbehalt) IsA Integration statt Ausgrenzung (BMAS) Ziel Integration von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ausbildung und Beschäftigung Aktionen Förderung nationaler Projektverbünde (unter Einbeziehung von betrieblichen Partnern/öffentlichen Verwaltungen), die durch Aktivierung, Qualifizierung, Vermittlung und Begleitung die Teilnehmer nachhaltig in Ausbildung/Beschäftigung integrieren Zielgruppe Benachteiligte, arbeitsmarktferne Jugendliche und junge Erwachsene bis 35 Jahre, insbesondere mit Migrationshintergrund IP c (i): Aktive Eingliederung Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 37 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

38 Strukturfonds ESF in Deutschland (Bund) zeitlicher Rahmen Verschiebung durch späte Einigung auf MJF Entwurf OP-ESF wurde von Deutschland im November 2013 bei der Europäischen Kommission eingereicht PV wurde von Deutschland im Februar 2014 bei der Europäischen Kommission eingereicht Weiterer zeitlicher Ablauf (geplant): Genehmigung OP und PV bis Juni 2014 Umsetzung der einzelnen Programme ab September 2014 Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 38 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

39 Erasmus+ Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 39 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

40 Erasmus+ Rechtsgrundlage/Ziele Rechtsgrundlage: Artikel 165 IV, 166 IV AEUV: Rat und Parlament erlassen (Förder-)Maßnahmen zur Verwirklichung von Zielen im Bereich Bildung einschließlich beruflicher Bildung, Jugend und Sport Ziele: Förderung der Mobilität zu Lernzwecken Förderung der europäischen und internationalen Bildungszusammenarbeit Unterstützung von Reformen im Bildungsbereich Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 40 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

41 Erasmus+ Hintergrund Wirtschaftskrise und hohe Arbeitslosigkeit Differenz zwischen geforderten Qualifikationen und geringer Beschäftigungsfähigkeit von Absolventen Bedarf an besserer Ausrichtung der allgemeinen und beruflichen Bildung auf die Erfordernisse des Arbeitsmarkts Steigender Bedarf nach hochqualifizierten Arbeitskräften Begegnung der Herausforderungen (Bekämpfung insbesondere der Jugendarbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit) durch bessere Bildung und damit Integration in den Arbeitsmarkt Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 41 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

42 Erasmus+ Neue Programmstruktur Vereinheitlichung: Ein integriertes Dachprogramm, das den Bildungs- und Jugendsektor sowie Sport zusammenfasst Synergien durch Zusammenführung von formalem, nicht formalem und informellem Lernen in einem einzigen Programm, dadurch Förderung der sektorübergreifenden Zusammenarbeit in den verschiedenen Bereichen von allgemeiner und beruflicher Bildung und Jugend Offene Gestaltung soll strategische Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bildungsbereichen fördern Ausrichtung des Programms entlang 3 Leitaktionen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 42 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

43 Erasmus+ Neue Programmstruktur Vereinfachung/Konzentration: Weniger Aufrufe und Reduzierung der geförderten Aktionen hauptsächlich auf zwei Grundtypen: Lernmobilität Strategische Partnerschaften Nutzerfreundliche Programme, z.b. durch verbreiteten Gebrauch von Stückkosten, also Pauschalsätzen (z.b. Pauschalbetrag pro Teilnehmer für Reisekosten nach Reisedistanz) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 43 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

44 Erasmus+ Umfang des Programms Allgemeine und berufliche Bildung im Sinne des lebenslangen Lernens, einschließlich: Schulbildung (Comenius) Hochschulbildung (Erasmus) Berufliche Bildung (Leonardo Da Vinci ) Erwachsenenbildung (Grundtvig) Jugend (nicht formales und informelles Lernen im Bereich Jugend) Sport (Breitensport) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 44 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

45 Erasmus+ Umfang ERASMUS + Berufliche Bildung Schulbildung Hochschulbildung Erwachsenenbildung Jugend Sport Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 45 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

46 Erasmus+ Finanzausstattung (1) Gesambudget: 14,8 Mrd. Euro (ca. 40% mehr) Quelle: Europäische Kommission Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 46 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

47 Erasmus+ Finanzausstattung (2) Aufteilung der Einzelbudgets: Bildung 77,5% für allgemeine und berufliche Bildung, davon: 43% für Hochschulbildung (= 33,3% der Gesamtmittel) 22% für berufliche Bildung (= 17% der Gesamtmittel) 15% für Schulbildung (= 11,6% der Gesamtmittel) 5% für Erwachsenenbildung (= 3,9 % der Gesamtmittel) 10 % für Jugend 1,8 % für Sport (zudem 3,5 % für die Bürgschaftsfazilität für Studiendarlehen, 1,9 % für die Jean-Monnet-Aktivitäten, 3,4 % als Betriebskostenzuschüsse für nationale Agenturen, 1,9 % für Verwaltungsausgaben) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 47 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

48 Erasmus+ Leitaktionen Ausrichtung des Programms auf drei Leitaktionen: Leitaktion 1: Lernmobilität von Einzelpersonen Leitaktion 2: Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren Leitaktion 3: Unterstützung politischer Reformen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 48 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

49 Erasmus+ Leitaktionen - Konkretisierung Mobilität von Einzelpersonen (LA 1): Wechsel einer Person in ein anderes Land als das Land des Wohnsitzes, um dort zu studieren, einer beruflichen Aus- oder Weiterbildung oder einer nichtformalen oder informellen Lernaktivität nachzugehen; diese kann in Form eines Praktikums, einer Lehre, eines Jugendaustauschs, einer Freiwilligentätigkeit, einer Lehrtätigkeit oder einer Aktivität zur beruflichen Weiterentwicklung stattfinden; sie kann auch vorbereitende Maßnahmen, wie etwa Unterricht in der Sprache des Aufnahmelandes, sowie Entsende-, Aufnahme- und Folgemaßnahmen beinhalten Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren (LA 2): länderübergreifende und internationale Kooperationsprojekte, an denen Organisationen, die in den Bereichen allgemeine und berufliche Bildung und/oder Jugend tätig sind, sowie gegebenenfalls andere Organisationen teilnehmen Unterstützung politischer Reformen (LA 3): jegliche Art von Tätigkeit, die die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung unterstützt und erleichtert und die Entwicklung einer europäischen Jugendpolitik fördert, und zwar mittels politischer Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, insbesondere im Rahmen der offenen Methode der Koordinierung und mit Hilfe des strukturierten Dialogs mit jungen Menschen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 49 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

50 Erasmus+ Leitaktionen - Finanzausstattung Mittelzuweisung nach Leitaktionen Förderung der Mobilität zu Lernzwecken (63%) transnationale Zusammenarbeit (28%) Politische Reformen (4,2%) Leitaktion 1 Leitaktion 2 Leitaktion 3 Verteilung auf LA 1 und LA 2 Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 50 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

51 Erasmus+ geförderte Aktivitäten im Rahmen der LA 1 Gefördert wird die Mobilität von: Studierenden auf allen Ebenen der Hochschulbildung (z.b., Praktikum, Studienaufenthalt: Bachelor, Master, Doktorat) Berufsschülern, Auszubildenden (z.b. Schulungsaufenthalt, Praktikum) Lehrpersonal auf allen Ebenen im Bildungsbereich (z.b. Lehraufenthalt, Hospitation, Fortbildung) im Rahmen von Jugendaustausch/Jugendbegegnungen im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes Fachkräften der Jugendarbeit Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 51 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

52 Erasmus+ Übersicht Mobilitätsprojekte LA 1 Programmbereich Adressaten Dauer Beteiligte Frist Comenius (Schulbildung) Erasmus (Hochschulbildung) Grundtvig (Erwachsenenbildu ng) Leonardo da Vinci (berufliche Bildung) Jugend Lehrkräfte 2 Tage 2 Monate mind. 2 (Sendeund Empfängerorganisation) Lehrkräfte Studenten: Studium Praktikum 2 Tage 2 Monate 3 12 Monate 2 12 Monate mind. 2 (Sendeund Empfängerorganisation) Lehrkräfte 2 Tage 2 Monate mind. 2 (Sendeund Empfängerorganisation) Lehrkräfte Lernende (Azubis, Berufsschüler etc.) Jugendaustausch Europäischer Freiwilligendienst Fachkräfte der Jugendarbeit 2 Tage 2 Monate 2 Wochen 12 Monate 5 21 Tage 2 12 Monate 2 Tage bis 2 Monate mind. 2 (Sendeund Empfängerorganisation) mind. 2 (Sendeund Empfängerorganisation) (verlängert, ursprüngl ) (verlängert, ursprüngl ) (verlängert, ursprüngl ) (verlängert, ursprüngl ) Verschiedene Fristen abhängig von Projektstart (24.03., oder ) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 52 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

53 Erasmus+ Studiendarlehen Garantieinstrument ( Bürgschaftsfazilität") für Banken und Agenturen, die Studiendarlehen vergeben Besicherung von Darlehen zu günstigen Bedingungen an Studierende Instrument soll Masterstudierenden die Finanzierung eines Masterstudiums erleichtern bis zu Euro für einjährigen Studiengang bis zu Euro für zweijährigen Studiengang Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 53 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

54 Erasmus+ geförderte Aktivitäten im Rahmen der LA 2 Strategische Partnerschaften Partnerschaften zwischen Arbeitswelt und Bildungseinrichtungen Wissensallianzen (insb. zwischen Hochschuleinrichtungen und der Arbeitswelt: Lernangebote, die auf Innovation, Kreativität, berufsbezogenes Lernen und Unternehmergeist zielen Allianzen für branchenspezifische Fertigkeiten (insb. Zwischen Bildungs- und Berufsbildungsanbietern und der Arbeitswelt: Förderung der Beschäftigungsfähigkeit, Entwicklung innovativer branchenspezifischer Lehre, Ausund Weiterbildungsinstrumente IT-Plattformen für alle Sektoren des Bildungs- und Ausbildungswesens Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 54 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

55 Erasmus+ Strategische Partnerschaften Strategische Partnerschaften: transnationale Projekte, die auf Transfer, Entwicklung und/oder Umsetzung von Innovationen und Austausch bewährter Verfahren auf lokaler, regionaler, nationaler oder europäischer Ebene abzielen, zwischen Einrichtungen/Organisationen aus dem Bildungs- und/oder Jugendbereich Wirkung/Nachhaltigkeit/ Übertragbarkeit wichtig Hochschulbereich: multilaterale Hochschulprojekte zwischen Hochschulen Schulbereich: bilaterale oder multilaterale Schulpartnerschaften (hier z.b. Langzeit-Mobilität (2-12 Monate) von Schülern und Lehrpersonal Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 55 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

56 Erasmus+ Strategische Partnerschaften Bilaterale oder multilaterale Regio-Partnerschaften zwischen regionalen/lokalen Schulbehörden Multilaterale Kooperationsprojekte zur Schulentwicklung/Lehrerfortbildung Berufs- und Erwachsenenbildung: multilaterale Kooperationspartnerschaften für Entwicklung, Erprobung, Anwendung neuer Verfahren, Austausch bewährter Praxis, Netzwerkbildung Jugend: bilaterale Partnerschaften allgemein zur Förderung der Qualität im Bildungs- und Jugendbereich oder transnationale Jugendinitiativen (von jungen Menschen kreierte Projekte für soziales Engagement/Unternehmertum) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 56 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

57 Erasmus+ Strategische Partnerschaften Hinweise: i.d.r. mindestens drei Organisationen aus verschiedenen Programmländern (Ausnahmen: Schulpartnerschaften, Regio- Partnerschaften/Jugendbereich: mindestens bilateral) Maximale Fördersumme Euro/Jahr Konsortialprinzip: eine Organisation stellt stellvertretend für alle den Antrag und verteilt im Erfolgsfall die Mittel Projektdauer 2 oder 3 Jahre (im Jugendbereich 6 Monate bis 2 Jahre Fristen 2014: (im Bereich Jugend auch eine zweite Frist für spätere Projekte am ) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 57 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

58 Erasmus+ geförderte Aktivitäten im Rahmen der LA 3 Geförderte Maßnahmen dienen der Unterstützung bildungspolitischer Reformprozesse im Kontext der Strategie Europa 2020, z.b.: politischer Dialog mit relevanten europäischen Beteiligten im Bereich allgemeine und berufliche Bildung Strukturierter Dialog zwischen jungen Menschen mit Verantwortlichen von Jugendpolitik wird im zentralen Verfahren von der Exekutivagentur in Brüssel durchgeführt Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 58 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

59 Erasmus+ Antragstellung - Überblick Elektronische Antragstellung nach vorheriger Registrierung im Online-Teilnehmerportal (Participant Portal) Nationale Agenturen (NA): zuständig für effiziente Programmverwaltung und Mittelverwendung vor allem in LA 1, LA 2 NA in Deutschland: Deutscher Akademischer Austauschdienst e.v. (DAAD) (Hochschulbildung) Pädagogischer Austauschdienst der Kultusministerkonferenz (Schulbildung) NA Bildung für Europa (Berufsbildung, Erwachsenenbildung) NA Jugend in Europa (Jugend) Gemeinsame Portalseite: Exekutivagentur EACEA/Brüssel (insb. für Projekte in LA 3/Sport) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 59 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

60 Horizont 2020 Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 60 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

61 Horizont 2020 Überblick Rechtsgrundlage Art. 179, 182 AEUV: Stärkung der wissenschaftlichen und technologischen Grundlagen der EU/Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Industrie/Unterstützung von Forschungsmaßnahmen Ziel: Aufbau einer wissens- und innovationsgestützten Gesellschaft und Wirtschaft zur Unterstützung der EU Strategie (im Bereich Forschung: 3 % des BIP der EU sollen für Forschung und Entwicklung aufgewendet werden) und Vollendung eines europäischen Forschungsraums Gesamtbudget 77 Mrd. Euro Umsetzung erfolgt in zweijährigen Arbeitsprogrammen mit Ausschreibungsthemen (z.b. Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 61 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

62 Horizont 2020 Programmarchitektur Struktur: 3 Schwerpunktbereiche : Wissenschaftsexzellenz Führende Rolle der Industrie Gesellschaftliche Herausforderungen...und 4 weitere Ziele/Bereiche: Verbreitung von Exzellenz und Ausweitung der Beteiligung Wissenschaft mit der und für die Gesellschaft (gesteigerte Akzeptanz der Wissenschaft) Direkte Maßnahmen der Gemeinsamen Forschungsstelle (Joint Research Centre - JRC) Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT): Verzahnung von akademischer Bildung, Forschung und Innovation Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 62 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

63 Horizont 2020 Programmarchitektur/Einzelziele unter Gesellschaftliche Herausforderungen Einzelziele im Bereich Gesellschaftliche Herausforderungen: - Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen Quelle: BMBF Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 63 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

64 Horizont 2020 Einzelziel Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen Ziel: Verbesserung der lebenslangen Gesundheit und des lebenslangen Wohlergehens aller Hintergrund - gesellschaftliche Herausforderungen: Veränderung der Alters- und Bevölkerungsstruktur in Europa aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung daher Forschung, die der lebenslangen Gesundheit, dem aktiven Altern und dem Wohlergehen aller förderlich ist, als Eckpfeiler einer erfolgreichen Anpassung der Gesellschaft an den demografischen Wandel Anpassung des Gesundheits- und Pflegesektors an den zunehmenden Bedarf aufgrund der Bevölkerungsalterung Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 64 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

65 Horizont 2020 Einzelziel Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen Unter dem Leitprinzip Personalisierung von Gesundheit und Pflege (Anpassung an die Bedürfnisse des Patienten) führt das Arbeitsprogramm folgende Themenbereiche auf: Verständnis von Gesundheit, Alterung und Krankheit Effektive Gesundheitsförderung, Prävention, Vorsorge und Screening Verbesserung der Diagnose Innovative Therapien und Technologien Förderung des aktiven und gesunden Alterns Integrierte, nachhaltige, bürgerorientierte Versorgung Verbesserung der Gesundheitsinformationen, Daten-Nutzung und die Bereitstellung einer Datengrundlage für die Gesundheitspolitik und Regulierung Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 65 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

66 Horizont 2020 Einzelziel Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen Geförderte Maßnahmen/Forschungsschwerpunkte: Erforschung gesundheitsbestimmender Faktoren Verbesserung der Gesundheitsfürsorge und Krankheitserforschung Krankheitsprävention - Entwicklung verbesserter Überwachungs-, Prognose- und Diagnosemethoden Methoden, Instrumente und Strategien für die Krankheitsprävention Behandlung von Krankheiten und Innovationen für das Krankheitsmanagement Technologien, Systeme und Dienste zur Unterstützung aktiven Alterns und der eigenständigen Lebensführung Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 66 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

67 Horizont 2020 Einzelziel Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen Bessere Nutzung von Gesundheitsdaten Technologien und Konzepte für Gesundheitsversorgung, Pflege und Betreuung Allgemein sind Projekte förderfähig, die nach Möglichkeit den gesamten Forschungs- und Innovationszyklus abdecken und so zur Übertragung der Forschungsergebnisse in die medizinische Versorgung, Behandlungs- oder Pflegepraxis beitragen Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 67 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

68 Horizont 2020 Einzelbudgets/praktische Hinweise Gesamtbudget bis 2020 beläuft sich auf 7,5 Mrd. Euro für Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen Ausschreibungen erfolgen zentral über Internetportal der EU- Kommission (Participant Portal) viele parallele Calls Anträge sind in elektronischer Form zu den ausgeschriebenen Fristen über Internetportal in englischer Sprache einzureichen Kofinanzierung: Projekte werden anteilig bis zu bestimmter Förderquote finanziert i.d.r. für jedes Projekt eine einheitliche Förderquote nach Typ der Fördermaßnahme (Annex des Arbeitsprogramms ) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 68 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

69 Horizont 2020 Hinweise Förderadressaten sind Forschungseinrichtungen, Universitäten, Unternehmen, Organisationen Für die meisten Förderungen müssen mindestens drei Rechtspersonen aus drei unterschiedlichen Mitglieds- oder assoziierten Staaten beteiligt sein Hilfestellungen hinsichtlich der Antragstellung leisten nationale Kontaktstellen: für den Bereich Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen ist dies die Nationale Kontaktstelle Lebenswissenschaften Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 69 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

70 Horizont 2020 Beispiel Ausschreibung Beispiel: aktuelle Ausschreibung Bereich: Gesundheit, demografischer Wandel und Wohlergehen Inhalt: aktives und gesundes Altern mit IKT-Unterstützung: Robotik in betreuten Wohnumgebungen, die es ermöglichen, länger aktiv und unabhängig zu bleiben Budget: 185,2 Mio. Euro Frist: Fördermaßnahme: Forschung und Innovation (Kofinanzierung 100 %, mind. 3 Beteiligte/3 MS) Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 70 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

71 EUFIS Europäisches Fachinformationssystem der BFS AG Quelle: Europäische Kommission Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 71 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

72 VIELEN DANK! RA Henning Braem, EU-Referent Bank für Sozialwirtschaft AG Rue de Pascale 4-6 B Brüssel h.braem@sozialbank.de Bank für Sozialwirtschaft AG Gruppe Research Seite 72 Die neue EU-Förderperiode Deutscher Fundraising Kongress

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+

EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+ EU-Förderinfo zum Programm Erasmus+ 1. Zusammenfassung Erasmus+ ist in der Förderperiode 2014-2020 das EU-Programm für Bildung, Jugend und Sport. Es beinhaltet u.a. die für das DRK relevanten Vorläuferprogramme

Mehr

Die EFRE-Förderperiode 2014-2020 in Schleswig-Holstein

Die EFRE-Förderperiode 2014-2020 in Schleswig-Holstein Die EFRE-Förderperiode 2014-2020 in Schleswig-Holstein Tagung EU-Fördermanagement in der Kiel Region am 10. April 2014 im Kieler Rathaus Rüdiger Balduhn, 1 Zielsetzungen der Europäischen Kommission Unterstützung

Mehr

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll

Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll Europäische Strukturpolitik im Spannungsfeld von Ist und Soll WSI Herbstforum Dr. Ines Hartwig, Europäische Kommission 27. November 2008, Berlin Fakten & Zahlen Fonds Anteil am EU-Haushalt (2007-13) ESF

Mehr

Duales Studium Hessen

Duales Studium Hessen Duales Studium Hessen ESF-Jahresveranstaltung 2013 27. August 2013 - Mörfelden Das duale Studium im Kontext des gemeinsamen europäischen Arbeitsmarktes Chancen für die Fachkräftesicherung in Europa Peter

Mehr

Soziales EUROPÄISCHER SOZIALFONDS ÖSTERREICH. Förderperiode 2014 2020

Soziales EUROPÄISCHER SOZIALFONDS ÖSTERREICH. Förderperiode 2014 2020 Soziales EUROPÄISCHER SOZIALFONDS ÖSTERREICH Förderperiode 2014 2020 Stand: August 2015 DER ESF IN ÖSTERREICH DER ESF IN ÖSTERREICH Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Finanzinstrument

Mehr

Lasst uns gemeinsam das Wachstum ankurbeln

Lasst uns gemeinsam das Wachstum ankurbeln Lasst uns gemeinsam das Wachstum ankurbeln EU-Förderung ab 2014 Möglichkeiten für die Stärkepositionen in der deutsch-dänischen Grenzregion Sønderborg 2. Februar 2012 Gliederung EU-Förderung 2007-2013:

Mehr

Kohäsionspolitik 2014-2020. Überblick: Interreg / ETZ Programme. Alexandra DEIMEL BKA IV/4 Bundeländerdialog des BMWFW - 24.3.2015

Kohäsionspolitik 2014-2020. Überblick: Interreg / ETZ Programme. Alexandra DEIMEL BKA IV/4 Bundeländerdialog des BMWFW - 24.3.2015 Kohäsionspolitik 2014-2020 Überblick: Interreg / ETZ Programme Alexandra DEIMEL BKA IV/4 Bundeländerdialog des BMWFW - 24.3.2015 EU Budget 3% für ETZ 2 Europäische Struktur- und Investitionsfonds ESI Fonds

Mehr

EFRE-Maßnahmen für Nachhaltige Stadtentwicklung

EFRE-Maßnahmen für Nachhaltige Stadtentwicklung EU-Strukturfondsförderung 2014 2020 EFRE-Maßnahmen für Nachhaltige Stadtentwicklung Christian Weßling Referat Städtebau- und EU- Förderung Förderperiode 2014-2020 Sachsen bisher: Konvergenz- bzw. Phasing-Out-Region

Mehr

Teil D EU-Struktur- und Investitionsfonds

Teil D EU-Struktur- und Investitionsfonds Die EU-Fonds Neuerungen ab 2014 2020 D1 Teil D EU-Struktur- und Investitionsfonds D 1 Die EU-Fonds Neuerungen ab 2014 2020 In der aktuellen Förderperiode von 2014 bis 2020 gibt es in der EU-Förderpolitik

Mehr

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU

Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Horizon 2020 das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU Nina Gibbert-Doll Hessen Trade & Invest GmbH Enterprise Europe Network Hessen 3. Juli 2015 Wetzlar Enterprise Europe Network Hessen Europaberatung

Mehr

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020)

Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020) Erasmus+ das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport (2014 2020) Gemeinsame Regionalveranstaltung der vier Nationalen Agenturen in Deutschland Dortmund, 17.10.2013 Erasmus+:

Mehr

RGRE. Die neue Generation der EU-Förderprogramme 2014-2020. Überblick über die wichtigsten Programme

RGRE. Die neue Generation der EU-Förderprogramme 2014-2020. Überblick über die wichtigsten Programme Die neue Generation der EU-Förderprogramme 2014-2020 Überblick über die wichtigsten Programme Die neuen EU- Programme Grundsätzliche Überlegungen: Zusammenlegen von Haushaltslinien inhaltliche Neustrukturierung

Mehr

Europäischen Sozialfonds für Kinder- und Jugendhilfe nutzen!

Europäischen Sozialfonds für Kinder- und Jugendhilfe nutzen! Europäischen Sozialfonds für Kinder- und Jugendhilfe nutzen! Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe AGJ zur Ausgestaltung des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Deutschland ab

Mehr

Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung

Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung Die neue EU-Förderperiode 2014 bis 2020, 06. November 2014, Düsseldorf Europaweite Förderprogramme - Chancen und Herausforderungen für Unternehmen Verena Würsig, Förderberaterin EU- und Außenwirtschaftsförderung

Mehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie E A 3 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Partnerschaftsvereinbarung zwischen Deutschland und der Europäischen Kommission für die Umsetzung der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds in

Mehr

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt"

Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm XENOS Integration und Vielfalt Projektauswahlkriterien für das Bundesprogramm "XENOS Integration und Vielfalt" Prioritätsachse C1 und C2 Zugeordneter Code Code 71 Indikative Instrumente Lokale Beschäftigungsprojekte, Initiativen und

Mehr

Innovationsförderung im MW

Innovationsförderung im MW Innovationsförderung im MW Wie können KMU, Hochschulen und Verwaltung zur Förderung von Innovationen zusammenarbeiten 17.03.2014 Dr. Dagmar Linse Ziele der Landesregierung Absicherung und Verbesserung

Mehr

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020

Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Die Bedeutung funktionaler Stadtregionen in der EU- Strukturfondsperiode 2014-2020 Barbara Crome Generaldirektion Europäische Kommission 1. Österreichischer Stadtregionstag und 56. Tagung des deutschösterreichischen

Mehr

wissenswert Informationsveranstaltung für das Thüringer Gastgewerbe

wissenswert Informationsveranstaltung für das Thüringer Gastgewerbe wissenswert Informationsveranstaltung für das Thüringer Gastgewerbe Fördermöglichkeiten der GFAW mbh für Aus- und Weiterbildung sowie Lohnkostenzuschüsse Besucherzentrum von Thüringer Waldquell, 27.10.2011

Mehr

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung

EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung EU-Programm Lebenslanges Lernen Nationale Kofinanzierung Richtlinien zur Antragstellung ab 2007/2008 www.lebenslanges-lernen.at/nkf I. An wen kann ich mich wenden? Für allgemeine Anfragen steht Ihnen Frau

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung 1 Anlage 1: Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Sozialwissenschaftliche Begleitung, Beratung und Unterstützung der Verwaltungsbehörde des Europäischen Sozialfonds (ESF) des Saarlandes im Ministerium

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

ESF-Mittelverteilung Deutschland 2014-2020 (weiterentwickelte Regionen) Baden- Württemberg 259.657.066 Bayern 297.878.586 Berlin 215.088.

ESF-Mittelverteilung Deutschland 2014-2020 (weiterentwickelte Regionen) Baden- Württemberg 259.657.066 Bayern 297.878.586 Berlin 215.088. ESF-Mittelverteilung Deutschland 2014-2020 (weiterentwickelte Regionen) Baden- Württemberg 259.657.066 Bayern 297.878.586 Berlin 215.088.592 Bremen 76.161.404 Hamburg 78.176.271 Hessen 172.204.566 Niedersachsen

Mehr

Europäische Fördermittel Antragsmanagement für Projekte der politischen Bildung

Europäische Fördermittel Antragsmanagement für Projekte der politischen Bildung Europäische Fördermittel Antragsmanagement für Projekte der politischen Bildung 5. Fundraising-Tag der politischen Bildung Bonn 10. Juni 2011 Inhalte Struktur der EU-Förderung EU-Fördermittel Institutionelle

Mehr

unternehmenswert:mensch

unternehmenswert:mensch unternehmenswert:mensch Informationen für die KMU (Sept. 2015) Gut beraten in die Zukunft Das Programm unternehmenswert:mensch wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung LEONARDO DA VINCI II

Auslandsaufenthalte in der Beruflichen Bildung LEONARDO DA VINCI II InWEnt ggmbh Sibilla Drews Weyerstr. 79-83 50676 Köln 0228/2098-320 Sibilla.Drews@inwent.org Wichtiges berufsbildungspolitisches Instrument der EU- Kommission Förderung eines Europas des Wissens durch

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Projektauswahlkriterien

Projektauswahlkriterien Projektauswahlkriterien für das Programm "Quereinstieg Männer und Frauen in Kitas Die Umsetzung erfolgt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Prioritätsachse Prioritätsachse

Mehr

Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum

Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum Finanzierungsmöglichkeiten der EU für Klimaschutzinitiativen des Gastgewerbes im Alpenraum Nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum: Klimaschutz und Energieeffizienz in Hotellerie und Gastronomie Georg Ratjen,

Mehr

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu

VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu VIRTUELL VERNETZTE SPRACHWERKSTÄTTEN AN EUROPÄISCHEN SCHULEN www.viseus.eu 13. Fachtagung Innovation durch Schulbegleitforschung vom 11.-12. September 2008 in Bremen Prof. Dr. Ingrid Kunze, Dipl.-Päd.

Mehr

Orientieren Entwickeln Verbinden

Orientieren Entwickeln Verbinden Orientieren Entwickeln Verbinden igz-fachtagung Weiterbildung Praxisforum 2 Modulare Qualifizierung externer Mitarbeiter Karlsruhe, 22.10.2013 2 Agenda 1. Ausgangslage 2. Modelle der Nachqualifizierung

Mehr

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten Jens Kurnol Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Folie 1 Woher kommen wir Themen III B CADSES: 133 Projekte Folie 2 Woher

Mehr

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart

Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B. Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart Chancen transnationaler Projekte nutzen: INTERREG V B Europaforum am 4. November 2014 in Stuttgart Dr. Susanne Ast Ref. Europäische Wirtschaftspolitik Ministerium Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume Wie geht es weiter nach 2013?

Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume Wie geht es weiter nach 2013? Institut für Ländliche Räume Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume Wie geht es weiter nach 2013? Prof. Dr. Institut für Ländliche Räume des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vti) Regionen und

Mehr

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn. Friederike Wiethölter

ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn. Friederike Wiethölter ERASMUS+ Mobilität für betriebliches Bildungspersonal 25.06.2015, Bonn Friederike Wiethölter Lehren und Lernen im Ausland für betriebliches Bildungspersonal Zielgruppe: z. B. betriebliche Ausbilder/-innen,

Mehr

Vom Antrag zur Umsetzung EU-Förderprogramme im Überblick München, 24. Oktober 2014. - Das LIFE-Programm -

Vom Antrag zur Umsetzung EU-Förderprogramme im Überblick München, 24. Oktober 2014. - Das LIFE-Programm - Vom Antrag zur Umsetzung EU-Förderprogramme im Überblick München, 24. Oktober 2014 - Das LIFE-Programm - Siegfried Rupprecht & Henning Guenter Rupprecht Consult GmbH Technisches Sekretariat HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

Letter of Intent. I Ausgangssituation. II Gemeinsame Ziele

Letter of Intent. I Ausgangssituation. II Gemeinsame Ziele Letter of Intent I Ausgangssituation In Zeiten des demografischen Wandels ist der Stärkung der heimischen Wirtschaft und in diesem Zusammenhang insbesondere der Fachkräftesicherung eine besondere Bedeutung

Mehr

Bonn, 11./12. Dezember 2014

Bonn, 11./12. Dezember 2014 Kick-Off-Tagung und Informationsveranstaltung für Strategische Partnerschaften im Schulbereich Leitaktion 2 http://commons.wikimedia.org/wiki/file:zepper-sunrise-over-the-niveous-city-of-bonn.jpg Bonn,

Mehr

Brüssel, 13. Mai 2011 Flash-Eurobarometer zu Jugend in Bewegung

Brüssel, 13. Mai 2011 Flash-Eurobarometer zu Jugend in Bewegung MEMO/11/292 Brüssel, 13. Mai 2011 Brüssel, 13. Mai 2011 Flash-Eurobarometer zu Jugend in Bewegung 53 % der jungen Europäerinnen und Europäer sind bereit, im Ausland zu arbeiten Mehr als die Hälfte der

Mehr

EaSI. Das EU-Aktionsprogramm für Beschäftigung und soziale Innovation. Helge Fredrich. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt

EaSI. Das EU-Aktionsprogramm für Beschäftigung und soziale Innovation. Helge Fredrich. EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt EaSI Das EU-Aktionsprogramm für Beschäftigung und soziale Innovation Helge Fredrich EU Service-Agentur im Hause der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Europäische Kommission Europäischer Sozialfonds INVESTITION

Mehr

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD Ergebnisse im Überblick Detaillierte Ergebnisse Anhang: Methodik 2 Zentrale Ergebnisse I Fachkräfteengpässe

Mehr

IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen Ein neuer Beitrag zur Fachkräftesicherung Klaus Bourdick Geschäftsbereichsleiter IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

Mehr

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und Abkommen zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Russischen Föderation über das Erlernen der deutschen Sprache in der Russischen Föderation und der russischen Sprache

Mehr

Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik

Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik S1 Prof. Dr. Jutta Rump Ernst-Boehe-Str. 4 67059 Ludwigshafen 0621 / 5203-238 jutta.rump@ibe-ludwigshafen.de Fachkräftesicherung: Anforderungen an Wirtschaft und Politik Frankfurt, den 09. September 2011

Mehr

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen

Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Das Handwerk in Nordrhein-Westfalen Das Handwerk Kammern in Nordrhein-Westfalen als Akteure der Sozialpartnerschaft: eine europäische Bestandsaufnahme Kammerrechtstag 2013 15. November 2013 Kammerrechtstag

Mehr

Instrumentenkasten gegen die Jugendarbeitslosigkeit

Instrumentenkasten gegen die Jugendarbeitslosigkeit Instrumentenkasten gegen die Jugendarbeitslosigkeit Wie Europa die Jugendgarantie umsetzt. Die besten Instrumente und Maßnahmen, für die die Mitgliedstaaten EU-Mittel erhalten können. Mitgliedstaaten entwickeln

Mehr

Fachkräfte gewinnen und halten Elfriede Kerschl

Fachkräfte gewinnen und halten Elfriede Kerschl Fachkräfte gewinnen und halten Elfriede Kerschl 01.04.2011 1 Fachkräfte gewinnen und halten Agenda 1. Ausgangssituation: steigender Fachkräftebedarf und demografische Entwicklung 2. Gemeinsam für Fachkräfte

Mehr

Frauen fördern Chancengleichheit schaffen

Frauen fördern Chancengleichheit schaffen Frauen fördern Chancengleichheit schaffen Gute Gründe Es gibt viele gute Gründe, warum es sich für Unternehmen lohnt, die Potenziale von Frauen gezielt zu fördern. Potenziale von Frauen nutzen: Unternehmen,

Mehr

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen Die Sächsische Aufbaubank Ihre Förderbank in Sachsen Inhalt Die Sächsische Aufbaubank Standorte und Kontakt Privatpersonen Förderung für Ihre Lebensplanung Unternehmen Förderung für den Wirtschaftsstandort

Mehr

STRATEGIE EUROPA 2020

STRATEGIE EUROPA 2020 STRATEGIE EUROPA 2020 Eine Strategie für Beschäftigung und intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum Carsten Glietsch BGA Berlin, 29. Juni 2010 1 Wo steht Europa jetzt? Die Krise hat die Fortschritte

Mehr

Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service

Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Exportmodell duales Studium? Möglichkeiten und Grenzen des Transfers einer Studienform ins Ausland Abschlusskonferenz des Qualitätsnetzwerks

Mehr

Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten

Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten Gender Mainstreaming (GM) Leitfäden und Checklisten Stand: April 2005 Frauen sind anders...... Männer auch! Seite 1 von 8 Die Entwicklung von Instrumenten, vor allem von Leitfäden und Checklisten ist ein

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

Arbeit für Schleswig-Holstein 2000

Arbeit für Schleswig-Holstein 2000 Europäische Union Europäischer Sozialfonds Arbeit für Schleswig-Holstein 2000 Anja Schmid VII 221 Tel. 0431-988-4618 ESF und Landesarbeitsmarktpolitik 1957 Gründung des ESF Umsetzung der beschäftigungspolitischen

Mehr

Potsdamer GründerTag 2014 Fachpodium: Neue EU-Förderperiode: Unterstützung von Unternehmensgründungen durch das Land Brandenburg

Potsdamer GründerTag 2014 Fachpodium: Neue EU-Förderperiode: Unterstützung von Unternehmensgründungen durch das Land Brandenburg Ralf Kaiser Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten Dr. Volker Offermann Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie Potsdamer GründerTag 2014 Fachpodium: Neue EU-Förderperiode: Unterstützung

Mehr

Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen

Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen Europäische Struktur- und Investitionsfonds in Österreich 2014-2020: Zum Stand der Planungen Tagung REGIONALENTWICKLUNG 2014+ 13. November 2014, Graz Mag. Markus Seidl ÖROK-Geschäftsstelle www.oerok.gv.at

Mehr

Die Allgemeinen Gleichstellungsstandards an den Berliner Hochschulen

Die Allgemeinen Gleichstellungsstandards an den Berliner Hochschulen Die Allgemeinen Gleichstellungsstandards an den Berliner Hochschulen Berliner DIALOG 1 Die Allgemeinen Gleichstellungsstandards an den Berliner Hochschulen wurden im Februar 2015 veröffentlicht. Sie bilden

Mehr

Protokoll (Fragen und Antworten) Forum 2: Förderung im Wirtschaftsbereich. Themengebiet Frage Antwort

Protokoll (Fragen und Antworten) Forum 2: Förderung im Wirtschaftsbereich. Themengebiet Frage Antwort Themengebiet Frage Antwort Azubi statt ungelernt (Karrierestart Azubi) Ist eine Nachfolge für Azubi statt ungelernt geplant und wie ist der zeitliche Horizont? Azubi statt ungelernt wird in dieser Form

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge Auswirkungen des demografischen Wandels Vortrag anlässlich Unternehmerfrühstück Miel, 08. September 2015 Dr. Robert Datzer ift GmbH Benkertstraße 13 14467 Potsdam

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

ZIEL ETZ 2014-2020. Matthias Herderich Mitgliederversammlung der Euregio Egrensis am 14. November 2014 in Tirschenreuth

ZIEL ETZ 2014-2020. Matthias Herderich Mitgliederversammlung der Euregio Egrensis am 14. November 2014 in Tirschenreuth ZIEL ETZ 2014-2020 Matthias Herderich Mitgliederversammlung der Euregio Egrensis am 14. November 2014 in Tirschenreuth www.by-cz.eu Ziel ETZ Freistaat Bayern Tschechische Republik 2014 2020 (INTERREG V)

Mehr

Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung?

Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung? Leader nach 2013 eine Methode in Bewegung? Anke Wehmeyer, Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume www.netzwerk-laendlicher-raum.de Common Strategic Framework (Gemeinsamer Strategischer Rahmen) ist die

Mehr

4. BVMW-Unternehmer-Treffen "Personal & Weiterbildung TÜV Rheinland Akademie in Offenbach

4. BVMW-Unternehmer-Treffen Personal & Weiterbildung TÜV Rheinland Akademie in Offenbach 4. BVMW-Unternehmer-Treffen "Personal & Weiterbildung TÜV Rheinland Akademie in Offenbach UnternehmenswertsWert: Mensch Generationenmanagement im Demografischen Wandel Offenbach 10. Juni 2013 1 Inhalt:

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft "Baubetriebswirt-Plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013 Platzhalter

Mehr

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig

Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN. Lüneburg. Hannover Braunschweig Auftaktveranstaltung zur niedersächsischen EU-Strukturfondsförderung 2007-2013 am 9. Juli 2007 NIEDERSACHSEN Europäischer Fonds für regionale Entwicklung Weser-Ems Lüneburg Hannover Braunschweig Förderung

Mehr

OP EFRE in MV 2014-2020

OP EFRE in MV 2014-2020 OP EFRE in MV 2014-2020 Rahmenbedingungen, Programmstrategie, Prioritätsachsen, Förderinstrumente, Stand Eva-Maria Flick, EFRE-Fondsverwaltung/-steuerung Malchow, 8. September 2014 Rahmenbedingungen Förderperiode

Mehr

Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012

Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012 Chancen durch Arbeitsaufenthalte im Ausland ZWH Bildungskonferenz 2012 www.esf.de; www.ida.de; www.mobilitaetscoach.de Susanne Strehle Referat VIGruEF2 Umsetzung des ESF Bundesministerium für Arbeit und

Mehr

Leonardo da Vinci, Mobilität

Leonardo da Vinci, Mobilität Leonardo da Vinci, Mobilität 2007 2013 Europass Rahmenkonzept und das Programm für lebenslanges Lernen IHK Leipzig 19.09.2007 87 Mio. EUR dezentral für Deutschland in 2007 Mind. 13 % Programm für Lebenslanges

Mehr

Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität

Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität Herzlich willkommen zur emo-veranstaltung EU-weite, nationale, regionale Förderprogramme zur Elektromobilität 12.11.2014 Aktuelle Förderprogramme Elektromobilität Projektmanagement und Unterstützung bei

Mehr

MoveandWork. H e r z l i c h W i l l k o m m e n

MoveandWork. H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Chronologie und Fakten IdA I für benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene Aufruf im Oktober 2008; gestartet in 2009 mit 69 Projektverbünden 74 Mio. ESF; 17 Mio.

Mehr

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens

Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Innovationspotenziale für Umwelt- und Klimaschutz in Europäischen Förderprogrammen Nordrhein-Westfalens Ausgewählte Ergebnisse für die Landespressekonferenz am 23.04.2010 Dr. Klaus Sauerborn www.taurus-eco.de

Mehr

Regionalisierte Umsetzung des Operationellen Programms in Baden-Württemberg im Arbeitskreis Göppingen. Spezifische Ziele und Querschnittsziele im OP

Regionalisierte Umsetzung des Operationellen Programms in Baden-Württemberg im Arbeitskreis Göppingen. Spezifische Ziele und Querschnittsziele im OP Arbeitsmarktstrategie ESF Förderperiode 2007 bis 2013 Regionalisierte Umsetzung des OP im Arbeitskreis: Priorität im Arbeitskreis Göppingen Spezifische Ziele und e im OP Ansatzpunkt Arbeitsmarktstrategie

Mehr

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und dem Bergbauministerium der Republik Chile über die Zusammenarbeit im Bereich

Mehr

Diversity in regionalen Unternehmen

Diversity in regionalen Unternehmen Diversity in regionalen Unternehmen Zwischenauswertung einer aktuellen Befragung in 1000 Unternehmen Mecklenburg Vorpommerns Das Projekt Brücken für Vielfalt und Beschäftigung in MV wird im Rahmen des

Mehr

wiennovation ÜBERBLICK FÖRDERUNGEN DER STADT WIEN Das neue Programm für gute Ideen. Wiener Wirtschaftsförderungsfonds.

wiennovation ÜBERBLICK FÖRDERUNGEN DER STADT WIEN Das neue Programm für gute Ideen. Wiener Wirtschaftsförderungsfonds. ÜBERBLICK FÖRDERUNGEN DER STADT WIEN HERAUSFORDERUNG Um den hohen Lebensstandard in Wien weiter zu garantieren und sogar ausbauen zu können, muss der Umstrukturierungsprozess der Wiener Wirtschaft beschleunigt

Mehr

Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer

Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer Ein Jahrzehnt der Partnerschaft zwischen der Europäischen Kommission und dem Europarat - Umsetzung der Politik für junge Europäer Pierre Mairesse Direktor, Direktion D GD Bildung und Kultur Brüssel Ralf

Mehr

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher!

Rentensicherheit. Rente? Aber sicher! Rente? Aber sicher! Worum geht s eigentlich? - Deutschland war noch nie so reich wie heute! - Pro Einwohner wurde noch nie so viel Reichtum erzeugt. Uns wird gesagt: Für unsere Rente ist kein Geld mehr

Mehr

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region Was ist Mechatronik? Was ist ein mechatronisches System? Mechatronik

Mehr

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft efit21, die die digitale Agenda für Bildung, Kunst und Kultur eröffnet ein neues Kapitel in der strategischen Weiterentwicklung unseres Bildungssystems unter

Mehr

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt) Projektlaufzeit 01.06.2010 bis 31.05.2013 Hintergrund Aufgrund der demographischen Entwicklung wächst der Bedarf an qualifizierten

Mehr

EU-FONDS- INFOBRIEF. 1. Zu den Spezifischen Prioritäten der Kommission...2. 2. Spezifische Prioritäten zum Europäischen Integrationsfonds...

EU-FONDS- INFOBRIEF. 1. Zu den Spezifischen Prioritäten der Kommission...2. 2. Spezifische Prioritäten zum Europäischen Integrationsfonds... EU-FONDS- INFOBRIEF Ausgabe 2008/04 EU-Fonds: Integrationsfonds Flüchtlingsfonds Rückkehrfonds Mit diesem Infobrief unterrichtet das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über den aktuellen Stand der

Mehr

amtliche mitteilungen

amtliche mitteilungen amtliche mitteilungen verkündungsblatt der universität paderborn am.uni.pb ausgabe 131.14 vom 24. juni 214 frauenförderplan des paderborn center for parallel computing (pc²) der universität paderborn vom

Mehr

Was bringt die neue Förderperiode 2014 2020 in Niedersachsen

Was bringt die neue Förderperiode 2014 2020 in Niedersachsen Workshop am 23.04.2015 in Hannover Was bringt die neue Förderperiode 2014 2020 in Niedersachsen Jens Palandt, Nds. Staatskanzlei, Referat 403 Koordinierung der EU-Förderung EFRE, ESF und ELER www.stk.niedersachsen.de

Mehr

Querschnittsziel Nachhaltigkeit im EFRE-OP Brandenburg

Querschnittsziel Nachhaltigkeit im EFRE-OP Brandenburg Querschnittsziel Nachhaltigkeit im EFRE-OP Brandenburg Reiner Kneifel-Haverkamp, Koordinierungsstelle EU-Förderung Berlin 22.3.2011 0 Grundlagen EU-VERORDNUNG (EG) Nr. 1083/2006 Artikel 3, Ziele: Die Fördertätigkeit

Mehr

EU-geförderte Projekte der Stadt Nürnberg im Jahr 2014

EU-geförderte Projekte der Stadt Nürnberg im Jahr 2014 Herausgeber: Europabüro Stadt Nürnberg Wirtschaftsrathaus Theresienstraße 9, 90403 Nürnberg eu-buero@stadt.nuernberg.de www.europa.nuernberg.de EU-geförderte Projekte der Stadt Nürnberg im Jahr 2014 Nürnberg

Mehr

ESF-Begleitausschuss in Name

ESF-Begleitausschuss in Name ESF-Begleitausschuss in Name Deutschland im Rahmen des Europäischen Semesters A. Strohbach, Europäische Kommission 23. Juni 2011 Inhalt der Präsentation Europas Reaktion auf die Wirtschafts- und Finanzkrise

Mehr

Das Landesprogramm JobPLUS in NRW

Das Landesprogramm JobPLUS in NRW G.I.B. - Gesellschaft für f r innovative Beschäftigungsf ftigungsförderung mbh Das Landesprogramm JobPLUS in NRW Ein Modell zur Integration von Jugendlichen in den 1. Arbeitsmarkt? Albert Schepers 95 /

Mehr

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung International verständliche Titel für die höhere Berufsbildung Abschlüsse der höheren Berufsbildung Die höhere Berufsbildung trägt wesentlich dazu bei, dass die Schweizer Wirtschaft ihre hohe Qualität

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten

Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten Avis juridique important 42000X1228 Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 14. Dezember 2000 zur sozialen Integration der Jugendlichen Amtsblatt

Mehr

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen Trainings für Führungskräfte mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen ZESIM: Dienstleister auf höchstem Niveau Wir wissen: Eine erfolgreiche Organisation braucht motivierte,

Mehr

Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22.

Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22. Wissensökonomie im ländlichen Raum Chancen durch Offene Hochschule? Wissenstransfer in der Raumplanung Deutsch-Schweizer-Kooperation 22. Januar 2013 Dr. Martina Hülz Leiterin des Referats Technik, Wirtschaft,

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr