Onlinewahlkampf 2013: Normalisierung und Professionalisierung der Parteienkommunikation im Internet?
|
|
- Heike Graf
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Onlinewahlkampf 2013: Normalisierung und Professionalisierung der Parteienkommunikation im Internet? Jörg Haßler Institut für Kommunikationswissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena
2 Onlinewahlkampf 2013 Einleitung 1. Welche waren die wichtigsten Online-Kommunikationskanäle für die Parteien im Bundestagswahlkampf 2013? 2. Wie wurden diese Kommunikationskanäle eingesetzt und verknüpft Normalisierung und Professionalisierung? 3. Wie lassen sich Einsatz und Nutzung dieser Kommunikationskanäle wissenschaftlich einordnen?
3 100 % Onliner Internetnutzung in Deutschland 50 Deutschland Quellen: International Telecommunication Union, 2013.
4 100 % Onliner Internetnutzung in Deutschland Norwegen Deutschland Portugal Quellen: International Telecommunication Union, 2013.
5 Ausgewählte Meilensteine des Onlinewahlkampfes Start von Chat mit Start des Start der spd.de Kanzler Helmut Kohl FDP- Youtube- Kanals FDP- Facebook -Seite Rapid- Response Plattformen zu den TV- Duellen Wahlkampfweblogs in NRW Start des Grünen- Twitter- Accounts
6 Verbreitung politischer Informationen Neuerungen im Wahlkampf 1998: Erste Wahlkampfwebsites Chat mit Helmut Kohl 2002: Rapid-Response und Negative Campaigning Plattformen 2005: Wahlkampfweblogs 2009: Soziale Netzwerke, Facebook, Twitter und Youtube 2013: - Normalisierung und Professionalisierung?
7 Methode Leitfadeninterviews und Analyse von Metadaten Normalisierung und Professionalisierung? Zeitraum: Befragte: Wahlkampfmanager, -koordinatoren und Leiter von Kommunikationsabteilungen in den Bundesparteizentralen Analyse von Nutzerdaten in sozialen Netzwerken und Web 2.0-Angeboten
8 Ergebnisse der Leitfadeninterviews Wichtigkeit der einzelnen Kommunikationskanäle 1. Website 2. Facebook 3. Twitter 4. Youtube
9 Kommunikationskanäle im Onlinewahlkampf Stellenwert, Zielgruppen und Funktionen Kommunikationskanal Website Stellenwert Zielgruppe Funktion Zentrale Plattform des Onlinewahlkampfes Alle Internetnutzer Parteianhänger Journalisten Pull- und Push- Funktion Facebook Reichweitenstärkster Kanal Alle Internetnutzer Parteianhänger Push-Funktion Twitter Verbreitungskanal für Botschaften der Website Journalisten Meinungsführer Push-Funktion Youtube Archivplattform für Videos Alle Internetnutzer Parteianhänger Journalisten Pull-Funktion
10 Verbreitung politischer Informationen
11 Distributionswege politischer Onlinekommunikation
12 Distributionswege politischer Onlinekommunikation
13 Einordnung der Onlinekommunikationskanäle Fans und Follower Twitter Follower Facebook Likes 0
14 Einordnung der Onlinekommunikationskanäle Fans und Follower Twitter Follower Facebook Likes
15 CDU Angela Merkel CSU SPD Peer Steinbrück Bündnis 90/Die Grünen Jürgen Trittin Die Linke Gregor Gysi FDP Piratenpartei Die Welt FAZ SZ FR Bild Facebook-Fans/Twitter-Follower: Parteien vs. Print Fans und Follower Twitter Follower Facebook Likes 0 Parteien Printedien
16 Nutzung politischer Informationen im Internet 40% Wie häufig nutzen Sie die folgenden Internetangebote der Parteien oder Politiker? ab und zu regelmäßig Website von Parteien oder Politikern Quelle: BITKOM & Forsa, Profile von Parteien / Politikern in sozialen Netzwerken Twitter-Nachrichten von Parteien / Politikern Apps von Parteien / Politikern für Smartphones oder Tablets
17 Nutzung politischer Informationen im Internet Welche Internetangebote nutzen Sie, um sich über politische Themen oder den Wahlkampf zu informieren? 90 % Websites Soziale Netzwerke Wahl-O-Mat Websites von klassischer Medien Parteien Websites von Politikern Quelle: BITKOM & Forsa, 2013.
18 Nutzung politischer Informationen im Internet Welche Internetangebote nutzen Sie, um sich über politische Themen oder den Wahlkampf zu informieren? 90 % Websites Soziale Netzwerke Wahl-O-Mat Websites von klassischer Medien Parteien Websites von Politikern Quelle: BITKOM & Forsa, 2013.
19 100 % 90 Nutzung politischer Informationen im Internet Welche der folgenden Informationsquellen nutzen Sie, um sich über politische Themen zu informieren? Fernsehen Tageszeitung Radio persönliche Gespräche Quelle: BITKOM & Forsa, Internet Informationen der Parteien
20 100 % 90 Nutzung politischer Informationen im Internet Welche der folgenden Informationsquellen nutzen Sie, um sich über politische Themen zu informieren? Fernsehen Tageszeitung Radio persönliche Gespräche Quelle: BITKOM & Forsa, Internet Informationen der Parteien
21 Onlinewahlkampf 2013 Fazit 1. Welche waren die wichtigsten Online-Kommunikationskanäle für die Parteien im Bundestagswahlkampf 2013? - Website ist nach wie vor der wichtigste Online- Kommunikationskanal - Je nach Zielgruppe werden soziale Netzwerke oder Kurznachrichtendienste eingesetzt
22 Fazit Onlinewahlkampf Wie wurden diese Kommunikationskanäle eingesetzt und verknüpft Normalisierung und Professionalisierung? - Die einzelnen Kommunikationskanäle werden entsprechend ihrer Zielgruppe eingesetzt - Website soll prinzipiell alle Internetnutzer ansprechen - Facebook Sympathisanten und Interessierte - Twitter Meinungsführer und Journalisten - Youtube dient als Videoarchiv - Experimentierphase ist vorüber Normalisierung - Plattformen werden auf Zielgruppen zugeschnitten Professionalisierung
23 Onlinewahlkampf 2013 Einleitung 3. Wie lassen sich Einsatz und Nutzung dieser Kommunikationskanäle wissenschaftlich einordnen? - Einsatz von Onlinekommunikationskanälen ist ein Muss - Onlinewahlkampf für Parteien als Ergänzung zu Paid- und Unpaid Media - Reichweite im Vergleich zu massenmedialen Angeboten eher gering
24 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Kontakt unter
Demokratie 3.0. Berlin, 7.8.2013
Demokratie 3.0 Die Bedeutung des Internets für die politische Meinungsbildung und Partizipation von Bürgern Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Wahlberechtigten in Deutschland Berlin, 7.8.2013
Praxisbericht: Social Media im Vertrieb
Praxisbericht: Social Media im Vertrieb Presse und Unternehmenskommunikation Martina Faßbender Hamburg, 25. Mai 2012 Agenda 1. Social Media in der deutschen Versicherungsbranche 2. Social Media-Aktivitäten
Wählerkommunikation im Bundestagswahlkampf 2013
Wählerkommunikation im Bundestagswahlkampf 2013 Anne Schäfer, Rüdiger Schmitt-Beck & Julia Partheymüller Tagung Medienkonvergenz im Bundestagswahlkampf 2013 Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 21.-22.
Internet Thementag Social Media an Hochschulen. Was ist Social Media? Ein Überblick. Christoph Zehetleitner
Was ist Social Media? Ein Überblick Christoph Zehetleitner Was ist Social Media? (www.neukunden-marketing.com) # 2 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) # 3 Was ist Social Media? (www.winlocal.de) #
Hashtags aus dem Bundestag
Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Twitter 07.11.2016 Lesezeit 3 Min Hashtags aus dem Bundestag Barack Obama und Wladimir Putin tun es, ebenso François Hollande und Hillary Clinton:
Das Internet als Wahlkampfinstrument:
Das Internet als Wahlkampfinstrument: Aber dieses Mal! Wesseling, 11. Oktober 2010 Prof. Dr. Thorsten Faas Juniorprofessor für Politikwissenschaft, insbesondere Wählerverhalten Universität Mannheim Email:
Mediascope Europe 2012
Mediascope Europe 2012 Hintergrund Die Studie Mediascope Europe wird von SPA Future Thinking für das IAB Europe durchgeführt und gilt als Standard unter den Mediennutzungsstudien der europäischen Medienlandschaft.
Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media
Freunde, Fans und Faszinationen: Das Potenzial von Social Media Claus Fesel, DATEV eg PEAK, 5. Symposium für Verbundgruppen und Franchisesysteme Berlin, 10.05.2011 Social Media 13.05.2011 Social Media
Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?
Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht
Social Media. Chancen und Risiken für Unternehmen. Thorben Fasching Director Marketing & User Experience
Social Media Chancen und Risiken für Unternehmen Thorben Fasching Director Marketing & User Experience Social Media Basics Interaktiver Austausch zwischen Individuen User Generated Content Praktizierte
SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO.
[ TheDrum.com] Tag der Vereinsführungskräfte Hamm, 14. Februar 2015 SOCIAL MEDIA IM SPORTVEREIN FACEBOOK, DROPBOX & CO. Dirk Henning Referent NRW bewegt seine KINDER! 14.02.2015 Social Media im Sportverein
Social Media Marketing im Tourismus
Social Media Marketing im Tourismus [vernetzt] Nutzer von Sozialen Medien informieren sich vor der Reise, während der Reise und teilen Informationen und Empfehlungen nach der Reise im Internet. Dies bedeutet
Von der Ente zur Fake News. Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Februar 2017
Von der Ente zur Fake News Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 1. Februar 2017 Sachliche Fehler Unklare Faktenlage Zeitungsenten Volksverhetzung Hatespeech Beleidigung»Lancierte«Geschichten
Ergebnisse der Studie Bundestagswahlkampf 2.0
Altruja GmbH I Landsberger Str. 183 I 80687 München I E-Mail: info@altruja.de I Tel.: +49 (0)89 700 9619 0 Ergebnisse der Studie Bundestagswahlkampf 2.0 Bildquelle: http://www.istockphoto.com Studie Bundestagswahlkampf
Konsumenten-Empowerment 2.0
enten-empowerment 2.0 enten-empowerment 2.0 Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) Berlin, 24.9. 2010 enten-empowerment 2.0 Relevanz enten-empowerment 2.0 Veränderungen im Nachhaltigkeitsmarkt
Poli%ker 2.0 Wie nutzen deutsche Parlamentarier Social Media und ist das überhaupt wich%g?
Poli%ker 2.0 Wie nutzen deutsche Parlamentarier Social Media und ist das überhaupt wich%g? Symposium S%mmung per Mausklick? Social Media und die poli%sche Meinungsbildung 28. Oktober 2013, Bonn Gesellscha>
Social Media-Trendmonitor
Social Media-Trendmonitor Wohin steuern Unternehmen und Redaktionen im Social Web? Mai 2014 Social Media-Trendmonitor Inhalt Untersuchungsansatz Themenschwerpunkte Ergebnisse Seite 2 Untersuchungsansatz
Social Media im Vertrieb. oder. Die Geschichte des Schaufensters. Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010. (c) 2010.dotkomm rich media solutions
Social Media im Vertrieb oder Die Geschichte des Schaufensters Ralf Pispers, Neuss, 19.10.2010 Agenda Einführung Zahlen zur 2. Internet-Revolution Zur Person Aktuelle Strategien Die neue Sicht auf die
New Media Management Sport (IST)
Leseprobe New Media Management Sport (IST) Studienheft New Media Monitoring Autor Mario Leo Mario Leo ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur RESULT SPORTS und gilt als Experte für Facebook und Co.
Social Media im internationalen Forschungsmarketing
Social Media im internationalen Forschungsmarketing Lena Weitz, Social Media Managerin, Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie
VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN. ADENION 2013 www.pr-gateway.de
VON DER ANKÜNDIGUNG BIS ZUR NACHBEARBEITUNG VERANSTALTUNGEN ERFOLGREICH BEWERBEN ADENION 2013 www.pr-gateway.de VERANSTALTUNGEN MIT PR-GATEWAY PLANEN UND UMSETZEN Der Online-Presseverteiler PR-Gateway
Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam
Die Social Media Angebote der Landeshauptstadt Potsdam Ein Erfahrungsbericht Bereich Öffentlichkeitsarbeit/Marketing, Madleen Köppen 1 Social Media in der Landeshauptstadt Potsdam Social Media Koordinatorin
Merkel, Steinmeier & Co. im Twitter-Äther: Was 140 Zeichen über die politische Stimmung im Netz verraten
Merkel, Steinmeier & Co. im Twitter-Äther: Was 140 Zeichen über die politische Stimmung im Netz verraten Isabell M. Welpe, Philipp G. Sandner, Andranik Tumasjan 1 Technische Universität München 21. September
Wahlkampf mit Kacheln, sponsored ads und Käseglocke: Der Einsatz des Internet im Bundestagswahlkampf 2013
Wahlkampf mit Kacheln, sponsored ads und Käseglocke: Der Einsatz des Internet im Bundestagswahlkampf 2013 Nicole Podschuweit und Jörg Haßler 1 Einführung Bereits seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre
IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO.
Allensbacher Kurzbericht 22. Oktober 2012 IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO. Allensbacher Computer- und Technik-Analyse (ACTA) 2012 veröffentlicht Fast jeder zweite 14- bis 64-Jährige ist Mitglied
Mediadaten KINO&CO Netzwerk
Mediadaten KINO&CO Netzwerk Über die Hälfte aller Deutschen besitzt ein Smartphone Quelle: Onsite-Befragung im TFM-Netzwerk; n=5.622; September 2011 Android überholt Mac ios Quelle: Onsite-Befragung
Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing
Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing Das Online Universum Davon: Internetnutzer in den letzten drei Monaten (WNK) 55,59 Mio. Gesamtbevölkeru ng 73,36
Erfolgsfaktoren politischer YouTube-Videos
Erfolgsfaktoren politischer YouTube-Videos Medieninnovationen 55. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Marko Bachl unter Mitarbeit von Julia Bischoff,
Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013
Die Parteien bei der Bundestagswahl 2013 1 Wie heißen die großen Parteien in Deutschland? a Setzen Sie die Namen von sechs Parteien zusammen. 90/ BÜNDNIS Christlich Demokratische Demokratische Deutschland
Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017
Kinder und Jugend in der digitalen Welt Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017 Smartphone- und Tabletnutzung deutlich gestiegen Welche der folgenden Geräte nutzt du zumindest ab und zu? 100%
Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie
Social Media Einsatz in der Ernährungsindustrie Untersuchungsdesign der Studie Methode Onlinebefragung Befragungszeitraum und -ort: 29.02. bis 13.03.2012, Deutschland Stichprobengröße N = 2.000 Facebook-User
Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)
Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline) Beginnen wir mit einigen Fragen zum Thema Medien. Es gibt ja heute viele Geräte, die man nutzt, andere, die nur vorhanden sind. Jetzt geht es um die tatsächliche
Social Media für kleine und mittlere Unternehmen. Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen?
Social Media für kleine und mittlere Unternehmen Konkreter Nutzen oder Verschwendung von Ressourcen? Social Media - Übersicht Darstellung von facebook twitter Xing und pinterest Unternehmensbeispiele Gemeinsamkeiten
Bewegtbild auf allen Kanälen
Bewegtbild auf allen Kanälen Mediaworkshop 18./19. Juni 2015 1 Online-Videoinhalte werden häufig und über unterschiedliche Geräte genutzt 32 Täglich Laptop, Netbook 19 63 37 Mehrmals pro Woche 27 Desktop-PC
SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ!
BE PART OF IT DentalMediale Kommunikation SOCIAL MEDIA WERDEN SIE PARTNER IM DIALOG MIT IHREN ZIELGRUPPEN! PORTALE & BRANCHENVERZEICHNISSE SCHAFFEN SIE KONSISTENZ UND PRÄSENZ IM NETZ! BLOG SETZEN SIE THEMEN
Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe. esberger@i-gelb.com
Medienwerkstatt für Kommunen, Schulen und freie Träger der Jugendhilfe esberger@i-gelb.com Grundlagen Online Kommunikation Webseite als Grundlage Online-Maßnahmen Ständige Optimierung Blogs, Pressebereich,
WHITEPAPER AUSBILDUNGSMARKETING IN SOZIALEN NETZWERKEN
WHITEPAPER AUSBILDUNGSMARKETING IN SOZIALEN NETZWERKEN Ausbildungsmarketing und Social Media Eine gute Kombination Die sozialen Netzwerke bieten im Azubi Recruiting eine Fülle an wichtigen Werkzeugen,
- Your Social Media Business -
Modulbeschreibung - Your Social Media Business - Viele Unternehmen in Deutschland nutzen das Online Business bereits zur Leadgenerierung, um ihre Kunden zu erreichen. Sie sind sich allerdings nicht über
auffinden auffindbar machen auffindbar sein Wie Medienunternehmen den veränderten Medienalltag gestalten können
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG 4. Hamburger Mediensymposium 12.06.2013 auffinden auffindbar machen auffindbar sein Wie Medienunternehmen den veränderten Medienalltag gestalten können Gerald
Google. Gerhard Wolf! Leibniz FH 21.04.2014. Gerhard Wolf
Google! Leibniz FH 21.04.2014 1 Die Entwicklung der Sozialen Netze 2 Nutzerdaten Soziale Netz Zwei Drittel der Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv Sind sie in sozialen Online-Netzwerken angemeldet
Social Media. Hype oder Must have?
Social Media Hype oder Must have? Berlin, 22. August 2011 Was ist Social Media? 1. Seite 1 Was ist Social Media? Social Media bezeichnet eine Fülle digitaler Medien und Technologien (Software, Applikationen,
Zwischen Katzenbildern und Selfies
Zwischen Katzenbildern und Selfies Zur effektiven Nutzung von Social Media für Hostels Referent: Eno Thiemann physalis. Kommunikation & Design. eno@physalis-design.de Welche Menschen sind eigentlich online?
Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter
Zielgruppenansprache via YouTube, Facebook und Twitter Design Tagung 09 / Kuchl, Salzburg am 12.11.2009 ein Vortrag von Dieter Rappold Eine Weiterverbreitung und Weiterverwendung der in diesen Unterlagen
Axel Springer Media Impact ipad-panel. Marktforschung März 2012
Axel Springer Media Impact ipad-panel Marktforschung März 2012 Studien aus dem Media Impact Panel Axel Springer Media Impact baute im Frühjahr 2011 das Media Impact ipad-panel auf, um die Zielgruppe der
INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF?
INFORMATION UND INSPIRATION WAS TREIBT DEN KUNDEN ZUM KAUF? Reinhard Scheitl, 18.06.2015 EIN BLICK IN DIE USA? STUDY JOURNEY RETAIL SHOPS NEW YORK DAS ZIEL IST NICHT VERKAUFEN, SONDERN Kundenbedürfnisse
Relevanz der Medien für die Meinungsbildung
Relevanz der Medien für die Meinungsbildung Empirische Grundlagen zum MedienVielfaltsMonitor der BLM Inhalt 1 Studiensteckbrief 3 2 Informierende Mediennutzung 7 3 Wichtigkeit der Medien als Informationsquelle
Herausforderung Social Media: Künftige Anforderungen an die Versandhandelslogistik im Multichannel-Zeitalter
Herausforderung Social Media: Künftige Anforderungen an die Versandhandelslogistik im Multichannel-Zeitalter Dr. Ulrich Flatten CEO, QVC Deutschland Inc. & Co. KG 24. November 2011, Veranstaltung LOGISTIK
Social Media Verhalten! von Handy-UserInnen
Social Media Verhalten! von Handy-UserInnen Eigenstudie unter österreichischen Handy-UserInnen Dezember 2010 comrecon 2010! Das Untersuchungsdesign" Online-Umfrage unter Handy-UserInnen Online-Umfrage
WER NUTZT SOCIAL TV? ERSTE ERGEBNISSE EINER BEFRAGUNGSSTUDIE AM IJK. Hannover, Februar 2013
WER NUTZT SOCIAL TV? ERSTE ERGEBNISSE EINER BEFRAGUNGSSTUDIE AM IJK Hannover, Februar 2013 Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung
Dezember 2014 MAG Mobile Das Smartphone beim Shoppen
Dezember 2014 MAG Mobile Das Smartphone beim Shoppen Inhalt Smartphonenutzung Smartphoneaktivitäten Smartphone im Shoppingkontext 2 Massenmedium Smartphone: Fast 80 Prozent besitzen derzeit mindestens
Der boot.club. Ein Angebot der boot Düsseldorf
Der boot.club Ein Angebot der boot Düsseldorf boot Düsseldorf Viel mehr als eine Messe Die boot Düsseldorf ist die führende Business- Plattform der globalen Wassersportbranche. Wir inszenieren Ihr Unternehmen
1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen
Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris
SPIEGEL ONLINE. Keine Angst vor der Wahrheit.
SPIEGEL ONLINE Keine Angst vor der Wahrheit. Die erste Adresse für Nachrichten SPIEGEL ONLINE ist der Meinungsführer im deutschsprachigen Web Aktuell, analytisch, exklusiv: SPIEGEL ONLINE liefert rund
Was unsere Kunden sagen:
social media Was unsere Kunden sagen:» Für uns als 4*Superior Haus ist es wichtig in der großen Social-Media-Welt präsent zu sein und im ständigen Dialog mit unseren Gästen zu bleiben. Die vioma liefert
Klassische Pressemitteilung (1.0)
Klassische Pressemitteilung (1.0) Pressemitteilung Inkl. Word, PDFs, Bilder etc. Medium (Zeitung, Magazin, TV, Radio, Internet) Papierkorb Journalist (Entscheider) Zielgruppe Klassische Nachrichtenverbreitung
Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro
Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger
Mandanten gewinnen über das Internet Social Media und Website Marketing bfd-online-seminar Montag, 21. Januar 2013 15:00 16:30 Uhr inkl.
Mandanten gewinnen über das Internet Social Media und Website Marketing bfd-online-seminar Montag, 21. Januar 2013 15:00 16:30 Uhr inkl. Fragen Referentin: Angela Hamatschek delfi-net Das Steuerberater-Netzwerk
UaB goes E-Marketing Wie wichtig sind Website, Facebook & Co für Urlaub am Bauernhof-Betriebe?
UaB goes E-Marketing Wie wichtig sind Website, Facebook & Co für Urlaub am Bauernhof-Betriebe? Karin Stefanie Ort, Niederer Datum Neusiedl am See,04. April 2013 Was erwartet Sie heute? 1 2 3 4 Website
FUNKANALYSE BAYERN 2015. Digitalisierung in Bayern
Digitalisierung in Bayern 1 Internetnutzung Internet: Weitester Nutzerkreis/ WNK Nutzung innerhalb der letzten 2 Wochen Bevölkerung ab 14 Jahre in Bayern 2010-2015 in % 77,679,3 68,470,0 72,674,0 94,794,695,697,696,998,5
FOURSCREEN KONTAKTE IM ALLTAG DER DEUTSCHEN Wirkstoff TV - Expertenforum 2014
FOURSCREEN KONTAKTE IM ALLTAG DER DEUTSCHEN Wirkstoff TV - Expertenforum 2014 5.11.2014 18.11.2014 Frankfurt Robert Schäffner Studienansatz THEMEN Wir leben in einer Multiscreen Welt Ausmaß der Nutzung
Video im Web 2.0. Status, Praxis und Perspektiven im Umgang mit Bewegtbild
Video im Web 2.0 Status, Praxis und Perspektiven im Umgang mit Bewegtbild Fernsehen vs. Video Marketing, Web TV Mediennutzung TV Fremdbestimmte Inhalte Fremdbestimmte Sendezeiten Festgelegter Ort Die Medien
Katharina Kern. Der Einsatz von. Social Media in der. Eventkommunikation. Dargestellt am Beispiel. ausgewählter Marathonläufe. 4^ Springer Gabler
Katharina Kern Der Einsatz von Social Media in der Eventkommunikation Dargestellt am Beispiel ausgewählter Marathonläufe 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Social SEO. Entwicklungen und Trends in der Suchmaschinenoptimierung
Social SEO Entwicklungen und Trends in der Suchmaschinenoptimierung Fakten 22,6% der Internetnutzer verbringen die meiste Zeit ihrer Online-Aktivitäten in sozialen Netzwerken. (Quelle: BITKOM, Februar
Social Media. Die neuen Kundenbeziehungen
Geheimwaffe Kommunikation Social Media Die neuen Kundenbeziehungen Referent: Stefan Plaschke Internetmarketing- Berater- und Trainer Copyright Plaschke-Consulting, 2013 WAS IST SOCIAL MEDIA? Auch Web 2.0,
Bern, Brüssel oder Facebook?
Bern, Brüssel oder Facebook? Wo oder wie schlagkräftige Verbände präsent sein müssen Dr. Hans Lichtsteiner Direktor Weiterbildung/Beratung g Institut für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschafts-Management
Fachbericht. Social Media Marketing, Content Marketing, Mobile und eine fragmentierte Medienlandschaft - 5 Marketing-Trends
Social Media Marketing, Content Marketing, Mobile und eine fragmentierte Medienlandschaft - 5 Marketing-Trends der kommenden Jahre. An diesen Trends kommen Marketer in naher Zukunft kaum vorbei aufbereitet
In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen
In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen Schritt 1: Zielsetzung Welchen Zweck muss ein Monitoring Tool für Ihr Unternehmen erfüllen? Umfassende Themen-
DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG
DIGITALE GESCHÄFTSANBAHNUNG WORKSHOP 09.10.2014 BREMEN ROLAND BÖHME SENIOR CONSULTANT www.udg.de/heimsheim Die UDG Heimsheim bietet 360 Performance Marketing Relevante Besucher & Verbesserung der Conversionrate
DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT
DIE ZEITLOS DAS STUDENTENMAGAZIN KONZEPT Philosophie und Vision Hinter Die Zeitlos Das Studentenmagazin steht eine Gruppe engagierter StudentInnen des MCI Management Center Innsbruck und der Universitäten
Hauptabteilung Politische Bildung
Hauptabteilung Politische Bildung Digitale Kultur und politische Bildung - Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage - Die Auswertung beruht auf einer Umfrage in der zweiten Oktoberhälfte 2011. Insgesamt
Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko?
Workshop 3 Selbsthilfe und neue Medien - Chance oder Risiko? Stefan Werner, Die PARITÄTISCHE BuntStiftung Marcel Kabel, Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt Gliederung 1. Einleitung, Vorstellung und Ziel des
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks. Im sozialen Netzwerk abholen - Mitarbeitersuche im Internet
Im sozialen Netzwerk abholen - Mitarbeitersuche im Internet Wie finden Sie momentan Mitarbeiter? Uta Herbert / pixelio.de Iconfinder.com Anzeigen? Innungen? Internet? Welche Möglichkeiten bietet das Internet?
Wahl-O-Mat Landtagswahl Baden-Württemberg Erste Ergebnisse der Online-Befragung
Wahl-O-Mat Landtagswahl Baden-Württemberg 2016 Design Wahl-O-Mat Baden-Württemberg 2016 Intercept-Befragung (OnSite, n-te Besucher, Layer-Fenster) Befragungszeitraum: 19.02.2016 13.03.2016 Angefragt: 179.758
Marketing für FremdenführerInnen Teil 4
Marketing für FremdenführerInnen Teil 4 bfi MMag. Dr. Huberta Weigl www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at Dezember 2014 Ergänzung zu den Analysemethoden Potenzialanalyse = ein Instrument
Online- Shop Social Media Report 2014
Online- Shop Social Media Report 2014 Wie nutzen Deutschlands Online- Shops die verschiedenen Social- Media- Kanäle? Auf welchen Plattformen sind sie vertreten? Welches sind die beliebtesten Online- Shops
Marketing mit Facebook & Co.
Internetmarketing für Unternehmer Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmen eine Überlebensfrage! www.hogeluecht-werbeberatung.de 1 Ein paar Worte zu mir: Meine Name ist Holger Hogelücht.
Facebook & Co. für Architekten Effizientes Büro- Marketing mit Social Media
Facebook & Co. für Architekten Effizientes Büro- Marketing mit Social Media Dipl.-Ing. Eric Sturm Bayerische Architektenkammer, München, 06.05.2015 Social Media Was heisst das eigentlich? Social Media...
Social Media. ... So what? Peter Tan, Minh Duc Phung, Philipp Scheitenberger, Feridun Mekec, Aberan Sivalingam 1. Sonntag, 27.
Social Media... So what? Peter Tan, Minh Duc Phung, Philipp Scheitenberger, Feridun Mekec, Aberan Sivalingam 1 "Es gibt keinen Grund dafür, dass jemand einen Computer zu Hause haben wollte." Ken Olson,
Der Second Screen als Verstärker
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Der Second Screen als Verstärker Repräsentative Studie zur parallelen Nutzung von TV und Internet Frankfurt, 19.6.213 Das Medien-Zeitbudget der Deutschen 213
Virales Marketing mit Smartphones. Jens Doose - Onwerk GmbH 05.11.2010
Virales Marketing mit Smartphones Jens Doose - Onwerk GmbH 05.11.2010 Über Onwerk Was ist ein Smartphone? Eigene Inhalte auf dem Telefon Statistiken Virales Marketing Mobiles virales Marketing Beispiel
SOCIAL MEDIA WAS KUNDEN VON UNTERNEHMEN WIRKLICH WOLLEN. Res Marti l Senior Projektleiter Analytics
SOCIAL MEDIA WAS KUNDEN VON UNTERNEHMEN WIRKLICH WOLLEN Res Marti l Senior Projektleiter Analytics Warum diese Studie? Was ist Social Media? «Social Media sind digitale Medien, welche es Einzelpersonen
Was läuft? Sven Weisbrich CEO UM Deutschland
Was läuft? Sven Weisbrich CEO UM Deutschland Evolution dumb tv vs. Smart TV vs. TV im Wohnzimmer 2010: 3D 2014: 4k 2015: 8k Wir sind Europameister im Smart TV b Addressable TV. Streaming TV. b Biegsames
Facebook, Twitter & Co:
Facebook, Twitter & Co: Kommunikation im Social Web und Chancen der Verbraucherinformation Dr. phil. Victoria Viererbe/ PROGRESS Wissen kommunizieren Kommunikation im Social Web 1. Internetnutzung in Deutschland
Social Media und Unternehmen
Vielen Integriert, Dank t vernetzt für Ihre t und Aufmerksamkeit! dim Dialog Social Media und Unternehmen 2011-5-10 STORYMAKER GMBH TÜBINGEN Seite 1 Storymaker Profil Agentur für Public Relations und Unternehmenskommunikation
Politische Kommunikation: Parteien, Medien, Politische Soziologie der Bundesrepublik
: Parteien, Medien, Bürger Politische Soziologie der Bundesrepublik Wiederholung/Überblick Massenmedien und Medieneffekte Kommunikation außerhalb von Wahlkämpfen Wahlkampfkommunikation Interpersonale politische
Social Media: HYPE ODER UNVERZICHTBARER NEUER KOMMUNIKATIONSKANAL
Social Media: HYPE ODER UNVERZICHTBARER NEUER KOMMUNIKATIONSKANAL Vom Web 1.0 zum Web 2.0 1969 wird das Internet entwickelt 1993 wird das Internet Allgemeingut - Die Einführung der Public Domains Bis 2005
Entgrenzung und Verflechtung Formen des Journalismus im Internet
Christoph Neuberger Entgrenzung und Verflechtung Formen des Journalismus im Internet 25. November 2011 Zwischen Partizipationskultur und Selbstausbeutung Medienmacher & Mediennutzer im Social Web 2. Interdisziplinäre
Digitale Medien / Eine Auswahl. Tablet-PCs, ipad. Internet stationäre Nutzung. Apps. Podcasts Webradio
Präsentation / Gerhard Faehling Digitale Medien / Eine Auswahl Tablet-PCs, ipad Internet stationäre Nutzung Podcasts Webradio Apps Internet Mobile Nutzung Digitale Außenwerbung In-Game-Advertising Videotext
Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011
Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 24. März 2011 Social Media Marketing. Konferenz. Zürich. Governance. Wir sind nun auch auf Facebook.
Kommunikation und ihre Möglichkeiten. Die ADAC Öffentlichkeitsarbeit im Wandel
Kommunikation und ihre Möglichkeiten. Die ADAC Öffentlichkeitsarbeit im Wandel 29. November 2013 Christian Garrels Leiter Externe Kommunikation ADAC e.v. www.adac.de Der ADAC heute Konzern oder Verein?
Tipps für deine Social Media-Kommunikation. 29. November 2016 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH
Tipps für deine Social Media-Kommunikation 29. November 2016 giving-tuesday.ch - #GivingTuesdayCH Twitter 6 Twitter-Tipps für deine #GivingTuesday-Kommunikation 1. Nutze Twitter, um deine Botschaft zu
Social Media Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 9. April 2013 Online MarkeBng Manager (IHK) Weiterbildung ab dem 2. Mai 2013
Quelle: flickr CC- Lizenz h#p://www.flickr.com/photos/dionh/5716256964/ Teil 2: Best Prac/ce Beispiel Eigenmarke/ng - Gode Klingemann Best Prac/ce Beispiel Gode Klingemann, Webdesign Optimierung des Unternehmensprofils
Online Relations. Leitfaden für moderne PR im Netz. Dominik Ruisinger. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Dominik Ruisinger Online Relations Leitfaden für moderne PR im Netz 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2011 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis 1 Public Relations für morgen 1 2
Social Media. Facebook & Co. verstehen & anwenden. Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle
Social Media Facebook & Co. verstehen & anwenden Kleine Einführung in die neuen Kommunikationskanäle Agenda Vorstellungsrunde. Social Media -was ist das? Social Media -was kann das und was nicht? Welche
Wahl-O-Mat Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2012 - Vergleich der Positionen
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische Partei DIE LINKE DIE LINKE PIRATEN Piratenpartei Deutschland
Online Redaktion. Social Media bei TVO
Online Redaktion Social Media bei TVO * Kanäle (Online-Markenbildung) * Statistiken (Entwicklung der Social-Media-Aktivitäten) * Best Practice Beispiele (Reichweiten-Erhöhung) * Ausblick (Social Media
"Ausgetretene Pfade sind die sichersten, aber es herrscht viel Verkehr"
"Ausgetretene Pfade sind die sichersten, aber es herrscht viel Verkehr" Multi-Channel-Marketing als Herausforderung bei Pfizer Mag. Claudia Handl Director Corporate Affairs 23. Jänner 2014 Doctors Digital
Werbung in Social Media
Werbung in Social Media WAS SIE IM UMGANG MIT KOSTENPFLICHTIGER WERBUNG BEACHTEN SOLLTEN. In sozialen Netzwerken suchen Nutzer gezielt nach interessanten und relevanten Inhalten. Sie können in diesem Umfeld
Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing
Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social Media Marketing WiPeC - Experten für Vertrieb & Marketing 2.0 www.kundengewinnung-im-internet.com WiPeC-Checkliste 10 Tipps für ein erfolgreiches Social
Social Media für Gründer. BPW Business Juni 2012
Social Media für Gründer BPW Business Juni 2012 Internetnutzung 77% der deutschen Haushalten haben einen Onlinezugang das sind ca. 60 Mio. 93% davon haben einen Breitbandzugang 19% der deutschen Haushalte