Messung psychischer Belastungen mit der Herzratenvariabilität ein Ausblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Messung psychischer Belastungen mit der Herzratenvariabilität ein Ausblick"

Transkript

1 Messung psychischer Belastungen mit der Herzratenvariabilität ein Ausblick Prof. Dr. Irina Böckelmann 1, Dr. Stefan Sammito 1,2 1 Bereich Arbeitsmedizin der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg 2 Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr, Referat Wehrmedizinische Forschung 9. Bundesweiter Betriebsärztetag, vom bis in Osnabrück

2 Gliederung Einleitung Physiologische Grundlagen Herzratenvariabilität (HRV) und HRV-Analyse Einflussfaktoren auf HRV Anwendungsfeld: Messung psychischer Belastungen Qualitätssicherung von Studienergebnissen 2

3 Einleitung Gliederung Einleitung Physiologische Grundlagen Herzratenvariabilität (HRV) und HRV-Analyse Einflussfaktoren auf HRV Anwendungsfeld: Messung psychischer Belastungen Qualitätssicherung von Studienergebnissen 3

4 Einleitung Das Phänomen der Variabilität Die Variabilität ist in der belebten Natur das Normale, die Starrheit das Pathologische. Wiederkehrender Rhythmus in der Natur. Auch der menschliche Organismus hat eine biologische Gesetzmäßigkeit. Anpassung der Regelsysteme des Körpers an äußerliche Gegebenheiten in der Umgebung des Menschen Steuerung durch eine Vielzahl von komplexen Regelkreisen. Das perfekte Zusammenspiel all dieser Regelkreise ermöglicht ein Leben im Gleichgewicht. 4

5 Das Phänomen der variablen Herzschlagfolge Einleitung Metronom Herzschlag Uhrwerk 24h-EKG-Aufnahme liegend in der Nachtsphase 5

6 Physiologische Grundlagen Gliederung Einleitung Physiologische Grundlagen Herzfrequenzvariabilität (HRV) und HRV- Analyse Einflussfaktoren auf HRV Anwendungsfeld: Messung psychischer Belastungen Qualitätssicherung von Studienergebnissen 6

7 Physiologische Grundlagen Zweizügige Führung des autonomen / vegetativen NS Ruhe Propranolol HR HR Atropin HR Blockadeversuche (Eckoldt, 1975): Sympathikusblockade mittels Propranolol Vagusblockade mittels Atropin 7

8 Physiologische Grundlagen Zweizügige Führung des autonomen / vegetativen NS SA a [ms] 50 Ruhe DLG - Sympathikus HR [min -1 ] 8

9 HRV / HRV-Analyse Gliederung Einleitung Physiologische Grundlagen Herzratenvariabilität (HRV) und HRV-Analyse Einflussfaktoren auf HRV Anwendungsfeld: Messung psychischer Belastungen Qualitätssicherung von Studienergebnissen 9

10 HRV / HRV-Analyse HRV ist ein Maß für die Variation des Zeitabstandes zwischen zwei R- Zacken (RR-Intervall) 10

11 HRV / HRV-Analyse HRV kennzeichnet die kurz-, mittel- und langfristigen Schwankungen der Herzperiodendauer gilt als Marker der Funktionalität kardiovaskulärer Regelkreise und als eine Messgröße der neurovegetativen Aktivität und Funktion des Herzens liefert Informationen über den Beanspruchungsgrad des HKS und zusätzlich über die Qualität der Herz- Kreislaufregulation kann ein Gesamteindruck der Balance zwischen Leistungsbereitschaft (Sympathikus) und Regeneration (Parasympathikus) geben 11

12 HRV / HRV-Analyse HRV als sympathovagale Balance Normale HRV Ruhe, Erholung trophotroper Zustand Einfluss des Parasympathikus Einfluss des Sympathikus Stress, Anspannung ergotroper Zustand Große HRV = größere Anpassungsfähigkeit auf sich ändernde Lebensbedingungen 12

13 Publications on HRV (% of medical publications in Medline) Anzahl der Publikationen zur HRV Wissenschaftliches Interesse an HRV HRV / HRV-Analyse Medline 0,12 0,1 0,08 0,06 0, hrv+stress hrv 0, Year Moser (2005) Österr Forum Arbmed 1:12-17 Sammito (2011) 13

14 HRV / HRV-Analyse Zeitbereich Analysebereich Frequenzbereich Phasenbereich Variabilitätsmaß Andere Bezeichnung Messeinheit Erklärung MeanRR AvgRR, RRMW [ms] Mittelwert aller RR-Intervalle im gewählten Zeitbereich; nur zu deskriptiven Zwecken von Interesse, da diese maßgeblich von der Herzschlagfrequenz (HSF) abhängig ist (hohe HSF niedriger MeanRR, niedrige HSF hoher MeanRR) SDNN RRSD, SD, SDRR [ms] Standardabweichung der RR-Intervalle im Messzeitbereich; ist ein frequenzunabhängiger Indikator für die Höhe der Gesamtvariabilität (hohe SDNN hohe HRV, niedrige SDNN niedrige HRV) RMSSD R-MSSD, rmssd, [ms] Root Mean Square of Successive Differences; Ist die Quadratwurzel des quadratischen Mittelwertes der Summe aller Differenzen sukzessiver RR-Intervalle; Parameter der Kurzzeitvariabilität; Zur Betrachtung des parasympathischen Einflusses pnn50 [%] Prozentsatz aufeinanderfolgender RR-Intervalle, die mehr als 50 ms voneinander abweichen; ein hoher pnn50-wert bedeutet hohe spontane Änderungen der Herzfrequenz LF B-Band [ms 2 ] Low Frequency Power, Leistungsdichtespektrum im Frequenzbereich von 0,04 bis 0,15 Hz; daran ist sowohl der Sympathikus als auch der Parasympathikus beteiligt, wobei der Anteil des Sympathikus überwiegt. HF LF/HF C-Band, respiratorische Sinusarrhythmie, Atmungsband Quotient aus LF und HF; LF/HF-Ratio [ms 2 ] High Frequency Power, Leistungsdichtespektrum im Frequenzbereich von 0,15 bis 0,40 Hz; zeigt ausschließlich den parasympathischen Stimmungsanteil Quotient der sympatho-vagalen Balance; als Wert des Zusammenspiels von Parasympathikus (HF) und Sympathikus (LF) LF/HF = Sympathikus LF/HF = Parasympathikus SD1 SDQ, SDw, stdb [ms] Die Standardabweichung der Punktabstände zum Querdurchmesser quantifiziert die spontane (kurzzeitige) Variabilität. SD2 SDL, SD-längs, stda [ms] Die Standardabweichung der Punktabstände zum Längsdurchmesser beschreibt langfristige HRV-Änderungen.

15 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Zeitbereich Variabilitätsmaß MeanRR SDNN Standardabweichung der RR-Intervalle (=SDNN) RMSSD pnn50 LF HF LF/HF SD1 SD2 dient als Streuungsmaß aller RR- Intervalle im Messzeitbereich Indikator für die Höhe der Gesamtvariabilität, spiegelt den autonomen Tonus insgesamt wider (hohe SDNN hohe HRV, niedrige SDNN niedrige HRV) Einheit: [ms] Weitere Bezeichnung: RRSD, SD, SDRR 15

16 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Zeitbereich Variabilitätsmaß MeanRR SDNN RMSSD pnn50 LF HF LF/HF SD1 SD2 Root Mean Square of Successive Differences (=rmsdd) ist die Quadratwurzel des quadratischen Mittelwertes der Summe aller Differenzen sukzessiver RR-Intervalle Parameter der Kurzzeitvariabilität; zur Betrachtung des parasympathischen Einflusses Einheit: [ms] Weitere Bezeichnung: r-mssd, rmssd 16

17 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Zeitbereich Variabilitätsmaß MeanRR SDNN RMSSD pnn50 LF HF LF/HF SD1 pnn50 Prozentsatz aufeinanderfolgender RR- Intervalle, die mehr als 50 ms voneinander abweichen ein hoher pnn50-wert bedeutet hohe spontane Änderungen der Herzrate Einheit: [%] SD2 17

18 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Frequenzbereich Variabilitätsmaß MeanRR SDNN RMSSD pnn50 LF HF LF/HF SD1 SD2 Low Frequency Power (=LF) Leistungsdichtespektrum bezieht sich auf den Frequenzbereich von 0,05 0,15 Hz, daran ist sowohl der Sympathikus als auch der Parasympathikus beteiligt, wobei der Anteil des Sympathikus überwiegt. Bei Langzeit-Aufzeichnungen gibt dieser Bereich jedoch Information über die sympathische Aktivität. Einheit: [ms 2 ] Periodendauer 20-7 s 3 bis 8,5 Schwingungen pro Minute 18

19 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Frequenzbereich Variabilitätsmaß MeanRR SDNN RMSSD pnn50 LF HF LF/HF SD1 SD2 High Frequency Power (=HF) Leistungsdichtespektrum bezieht sich auf den Frequenzbereich von 0,15 0,40 Hz zeigt ausschließlich den parasympathischen bestimmten Stimmungsanteil Atmungsband Einheit: [ms 2 ] Periodendauer 7-2,5 s 8,5 bis 24 Schwingungen pro Minute 19

20 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Frequenzbereich Variabilitäts- Maß MeanRR SDNN RMSSD pnn50 LF HF LF/HF SD1 SD2 Quotient aus LF und HF (=LF/HF) als Wert des Zusammenspiels von Parasympathikus (HF) und Sympathikus (LF) sympatho-vagale Balance LF/HF = Sympathikus LF/HF = Parasympathikus 20

21 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Frequenzbereich Modelle der sympatho-vagalen Balance Quelle: Mück-Weymann

22 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Phasenbereich Streudiagramm Poincaré-Plot Lorenz-Plot Recurrence-Plot Scatter-Plot Return Map Quelle: Hottenrott

23 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Phasenbereich Variabilitätsmaß MeanRR SDNN RMSSD pnn50 SD1 Kurzzeitvariabilität Einheit: [ms] Poincaré Plot (Streudiagramm) LF HF LF/HF SD1 SD2 Quelle: Hottenrott

24 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Phasenbereich Variabilitätsmaß MeanRR SDNN RMSSD pnn50 SD2 Langzeitvariabilität Einheit: [ms] Poincaré Plot (Streudiagramm) LF HF LF/HF SD1 SD2 Quelle: Hottenrott

25 HRV / HRV-Analyse HRV-Analyse im Phasenbereich Kammerflimmern Esperer, HD: Neue Methoden zur Detektion und Differenzierung von kardialen Arrhythmien. Habil.schrift, Otto-v.-Guericke-Univ. Magdeburg, Med. Fak., 2002 Die Interpretation der Musterabweichung des Plots bleibt Kardiologen überlassen. 25

26 HRV / HRV-Analyse Klinische Beispiele Patient HM: gehäufte SVES und VES z.t. in Couplet- u. Tripletform Patient KF: AV Block II (Wenckebach) Patient GT: VHF bis Uhr, danach SR

27 HRV / HRV-Analyse Vor- und Nachteile der Phasenraumanalyse Vorteile: gute Visualisierung komplexer Vorgänge (anschauliche Grafik), keine strenge Voraussetzung der lückenlosen Zeitreihe, robust gegenüber Artefaktüberlagerung und Extrasystolen (gut geeignet bei Patienten mit hoher Prävalenz von VES u. SVES) Nachteil: nur das Gesamtschwingungsverhalten wird erkannt, keine Differenzierung der einzelnen Schwingungsgeneratoren möglich 27

28 HRV / HRV-Analyse Weitere Methoden /neuere Entwicklungen Zero-Crossing-Verfahren zirkuläre und nichtzirkuläre Autokorrelationsfunktionen modulierte autoregressive Verfahren Wavelet-Transformation (auch für nicht stationäre Signale und kurzer Analysedauer) Trigonometrische Regressive Spektralanalyse (TRS) Cluster-Spektralanalyse Lyapunov-Exponent Cholmogorov-Entropie fraktale Dimensionen und weitere moderne Verfahren der Chaosforschung 28

29 Einflussfaktoren Gliederung Einleitung Physiologische Grundlagen Herzratenvariabilität (HRV) und HRV-Analyse Einflussfaktoren auf HRV Anwendungsfeld: Messung psychischer Belastungen Qualitätssicherung von Studienergebnissen 29

30 Einflussfaktoren auf die HRV (mod. nach Hottenrott 2007) Einflussfaktoren 30

31 Einflussfaktoren Wichtig Confounderausschaltung Confoundereinbeziehung HRV-Daten Filter (Confounder) HRV-Daten Wertung Wertung Confounder Keine HRV-Analyse ohne ausreichende Confoundereinbeziehung bzw. Berücksichtigung!!! 31

32 Anwendung Gliederung Einleitung Physiologische Grundlagen Herzraten (HRV) und HRV-Analyse Einflussfaktoren auf HRV Anwendungsfeld: Messung psychischer Belastungen Qualitätssicherung von Studienergebnissen 32

33 Anwendung Die HRV als Indikator für psychophysische Zustände des Organismus (Mück-Weymann 2004) als Indikator für Einschränkungen organismischer Adaptations- und Anpassungsfähigkeit für biopsychosoziale Fragestellungen (Mück-Weymann 2004) als Indikator der psychischen Beanspruchung (Kalsbeek & Ettema 1963, Luczak & Laurig 1973, Mulder G 1980, Egelund 1982, 1985, Aasman et al. 1987, Böckelmann et al. 2003, Pfister et al. 2006) als Beanspruchungsindikator an Arbeitsplätzen (z.b. bei Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, HMD-Nutzer, Komfort) (Roggentin 2010) 33

34 HRV beim kardiochirurgischen Eingriff Anwendung Group A: LF/HF-Ratio des erfahrenden Herzchirurgen bei der Arbeit Group B: LF/HF-Ratio des erfahrenden Herzchirurgen bei der Supervision eines unerfahrenen Chirurgen [Song et al. 2009] 34

35 Anwendung HRV beim intraoperativen Stress 35

36 Anwendung Stressanalyse und Stressbewältigung über HRV- Biofeedback-Methoden Analyse der Schlafstörungen 36

37 Anwendung Grad der Entspannung oder Anspannung Streudiagramme eines Erwachsenen bei entspanntem Zustand Streudiagramme eines Erwachsenen bei gestresstem Zustand

38 Anwendung Objektivierung von Entspannungseffekten mit Hilfe der HRV Streudiagramme einer Marathonsiegerin beim Marathon-Lauf 2 Tage danach eine Woche danach 38

39 Anwendung Stress als Risikofaktor für KHK Chronischer Stress chronische (Über-)Aktivierung des sympathischen Nervensystem Kardiale Erkrankung 39

40 Qualitätssicherung Gliederung Einleitung Physiologische Grundlagen Herzraten (HRV) und HRV-Analyse Einflussfaktoren auf HRV Anwendungsfeld: Messung psychischer Belastungen Qualitätssicherung von Studienergebnissen 40

41 Qualitätssicherung Messung der HRV Voraussetzungen: Nichtinvasivität (Oberflächenelektroden!) Robustheit (insbesondere bei Felduntersuchungen) Rückwirkungsfreiheit (klein, wenig störend, das Verfahren darf das Messergebnis selbst nicht beeinflussen) [Frauendorf H et al. 2005, Leitlinie DGAUM, Pfister et al. 2007] 41

42 Qualitätssicherung Störungen [mod. nach Sammito 2008] 42

43 Qualitätssicherung 43

44 Qualitätssicherung von Studienergebnissen (I) Qualitätssicherung Immer vorher ein Ruhe-EKG schreiben (Psychologen, Arbeitswissenschaftler missachten dies des Öfteren) Wahl des Transformationsalgorithmus (AR, FFT) Anwendungsvoraussetzung der verwendeten frequenzanalytischen Verfahren, Gewährleistung der Stationarität der RR-Zeitreihe bei Spektralanalyse Kriterien der Parametergewinnung (Ordnung des autoregressiven Modells, Definition der Frequenzbänder) 44

45 Qualitätssicherung von Studienergebnissen (II) Qualitätssicherung gewählte Messdauer (Länge der Analysesequenz) bzw. die zugrunde gelegte Datenmenge für die Auswertung (min. 5 min.) Elimination von Artefakten, die bei körperlicher Tätigkeit im Vergleich zur Ruhemessung vermehrt auftreten Art der Datenvorbereitung und -filterung 45

46 Qualitätssicherung von Studienergebnissen (III) Qualitätssicherung Resampling (Wahl der Abtastfrequenz: 1000 Hz = millisekundengenau) Fensterung Die Interpretation der HRV sollte man bei der Softwareautomatisierten Auswertung auf der Grundlage von mehreren Parameter vornehmen. 46

47 Vergleichbarkeit von HRV-Ergebnissen Qualitätssicherung Um die Messungen an verschiedenen Personen, oder auch zu verschiedenen Zeiten vergleichen zu können, müssen die Einflussfaktoren berücksichtigt werden. Vergleichende HRV-Untersuchungen immer zur gleichen Tageszeit! 47

48 Vergleichbarkeit von HRV-Ergebnissen Qualitätssicherung Vergleiche von HRV-Parametern sind nur bei zeitgleicher Analysedauer durchzuführen! HRV aus long term Aufzeichnungen über 24h nicht mit short term Aufzeichnung von z. B. 5 Minuten vergleichen! Erst dann sind diese Vergleiche aussagekräftig! 48

49 Qualitätssicherung Kritik [ Nickel P, Eilers K, Seehase L, Nachreiner F (2002) Zur Reliabilität, Validität, Sensitivität und Diagnostizität von Herzfrequenz- und Herzfrequenzvariabilitätsmaßen als Indikatoren psychischer Beanspruchung. Z Arb Wiss 56:22-36] berechtigt, wenn nicht beachtet wird: HRV-Maße streuen stark inter- und intraindividuell ungenügende Confounderbeachtung bzw. -berücksichtigung keine ausreichende Probandenzahl für Arbeitsplatzbewertung Der rückwirkungsarmen, nichtinvasiven Methodik und der relativ einfachen Datenerfassung (EKG und nachfolgende Verarbeitung) steht eine relativ schwierige Interpretation gegenüber! 49

50 Qualitätssicherung HRV Leit-/Richtlinien Analyse der HRV im Zeitbereich (für 24h-Messung) Einheit Normwert (Mw ± StAbw) SDNN ms 141 ± 39 SDANN ms 127 ± 35 RMSSD ms 27 ± 12 Task Force of the European Society of Cardiology and HRV triangular index 37 ± 15 Analyse der HRV im Frequenzbereich (für 5-min-Messung) Total power ms² 3466 ± 1018 LF ms² 1170 ± 416 HF ms² 975 ± 20 LF/HF ratio 1,5 2,0 The North American Society of Pacing and Electrophysiology European Heart Journal (1996) 17, Leitlinie der DGAUM Herzrhythmusanalyse in der Arbeitsmedizin 50

51 Qualitätssicherung Abschließende Bemerkungen Die HRV-Analyse ist ein etabliertes Verfahren (Kardiologie, Diabetologie, Endokrinologie, Neurologie, Intensivmedizin, Arbeitsphysiologie, Sportmedizin, Geburtsmedizin, Pharmakologie). Vor unkritischer Anwendung und unzureichender Einarbeitung muss gewarnt werden. Das Nutzen dieses Verfahrens zeigt neue Möglichkeiten der frühen Diagnostik / Risikoeinschätzung kardiovaskulärer Erkrankungen sowie lässt die Rückschlüsse auf die psychische Belastung ziehen. Die Zeit ist reif für eine breite Anwendung der HRV-Analyse in der (praktischen) Arbeits-/Betriebsmedizin! 51

52 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt IAM Tel.: Fax:

Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität

Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität Trainingssteuerung mit Herzfrequenzvariabilität Daniela Schäfer Kardiovaskuläre Prävention, Rehabilitation und Sportkardiologie Inhalt 1) Was ist Herzfrequenzvariabilität (HRV)? 2) Wie wird HRV gemessen?

Mehr

Cardiac Monitoring in Motion. Work-Life-Balance to go.

Cardiac Monitoring in Motion. Work-Life-Balance to go. Cardiac Monitoring in Motion. Work-Life-Balance to go. Cardiac Monitoring in Motion. Moderne Medizin reicht über die Arztpraxis hinaus. Herzmessungen mit clue medical immer und überall. Ärzte und Patienten

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Neue Prüfung ergibt neue Werte Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Härte A und Härte D Die Spitze des Stahl-Stifts drückt bei Shore A bzw. dringt bei Shore D in das Material ein. Die Eindruck-/Eindringtiefe

Mehr

2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt?... 17 3. WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21

2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt?... 17 3. WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21 INHALT 1. DIE GESCHICHTE DER HRV 10 2. PHYSIOLOGIE DER HRV EIN ERSTER ÜBERBLICK 14 2.1. Was wird mit der HRV gemessen und dargestellt?... 17 3. WIE ENTSTEHT AUS EINEM 24-STUNDEN-EKG EIN HRV-BILD? 21 4.

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren Bei existierenden Methoden werden die follikuläre Haareinheiten oder Haargrafts, die von den geeigneten Bereichen des Patienten entnommen wurden, bis

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Einführung in die Fuzzy Logic

Einführung in die Fuzzy Logic Einführung in die Fuzzy Logic Entwickelt von L. Zadeh in den 60er Jahren Benutzt unscharfe (fuzzy) Begriffe und linguistische Variablen Im Gegensatz zur Booleschen Logik {0,} wird das ganze Intervall [0,]

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen! EDV-Dienstplan Esgibt viele für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen! 1 Zeitersparniss durch Generator Automatische Planung mit Optimierer Optimierer Dienstplanung reduziert sich

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Warum Prozessschutz Was heißt das? Definitionen Ziele Begründungen. von. Dr. Georg Verbücheln

Warum Prozessschutz Was heißt das? Definitionen Ziele Begründungen. von. Dr. Georg Verbücheln Warum Prozessschutz Was heißt das? Definitionen Ziele Begründungen von Dr. Georg Verbücheln Einleitung Die Vilmer Thesen Umsetzung von Prozessschutz in der Naturschutzpraxis A Entstehung und Inhalt der

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Richtlinien für IMRT-QA mit einem 2D-Ionisationskammer-Array

Richtlinien für IMRT-QA mit einem 2D-Ionisationskammer-Array Richtlinien für IMRT-QA mit einem 2D-Ionisationskammer-Array Flavia Juliana Molina, Frank Schneider, Frederik Wenz Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsmedizin Mannheim Deutsche

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Qualität und Ökonomie kein Widerspruch

Qualität und Ökonomie kein Widerspruch Qualität und Ökonomie kein Widerspruch Prof. Dr. med. Andreas Becker Geschäftsführer CLINOTEL Krankenhausverbund gemeinnützige GmbH Ebertplatz 1 50668 Köln 0221-16798 - 0 becker@clinotel.de www.clinotel.de

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

WORKSHOP METHODEN ZUR TEST- UND FRAGEBOGENKONSTRUKTION UND VERFAHREN DER DATENAUSWERTUNG. Prof. Dr. Nadine Spörer

WORKSHOP METHODEN ZUR TEST- UND FRAGEBOGENKONSTRUKTION UND VERFAHREN DER DATENAUSWERTUNG. Prof. Dr. Nadine Spörer WORKSHOP METHODEN ZUR TEST- UND FRAGEBOGENKONSTRUKTION UND VERFAHREN DER DATENAUSWERTUNG Prof. Dr. Nadine Spörer Gliederung Messmodelle: Status- und Prozessdiagnostik Schulleistungstests und Fragebögen

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager Dateiname: ecdl2_03_05_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement und Dateiverwaltung

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Aufbereitung von Medizinprodukten

Aufbereitung von Medizinprodukten R K I - R I C H T L I N I E N Aufbereitung von Medizinprodukten Erläuterungen zu der Übersicht Nachfolgend veröffentlichen wir eine Übersicht zur Aufbereitung von Medizinprodukten der Gruppen semikritisch

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award 2015. bodylife AWARD 2015. Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein

FIW Forschungs-Institut Würtenberger Fragebogen Hauptbefragung bodylife Award 2015. bodylife AWARD 2015. Fragebogen. 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein bodylife AWARD 2015 Fragebogen Frage Nr. 1: Wird an der Befragung teilgenommen? (Frage nicht stellen) 0 Ja, sofort 0 Ja, später 0 Nein Frage Nr. 2: Selektion Medical Fitness - Umfasst Ihr Portfolio: a)

Mehr

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung 20.09.2008 Dr. Katrin Grüber, Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft Berlin Das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft wurde 2001 als ggmbh gegründet

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

Von zufriedenen zu treuen Kunden

Von zufriedenen zu treuen Kunden Von zufriedenen zu treuen Kunden Branchenbezogene Zusammenhang von Forschung Image, Kundenzufriedenheit und Loyalität beim kommunalen Versorger Falk Ritschel und Sabrina Möller Conomic Marketing & Strategy

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Betriebliche Gestaltungsfelder

Betriebliche Gestaltungsfelder Betriebliche Gestaltungsfelder Präsenzkultur aufbrechen Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom: 1 Gliederung 1. Präsenzkultur 2. Handlungsfeld: Mobile Arbeit 3. Präsenz ist nicht gleich Leistung

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Diana Lange. GENERATIVE GESTALTUNG Arten des Zufalls

Diana Lange. GENERATIVE GESTALTUNG Arten des Zufalls Diana Lange GENERATIVE GESTALTUNG Arten des Zufalls RANDOM int index = 0; while (index < 200) { float x = random(0, width); float y = random(0, height); float d = random(40, 100); ellipse(x, y, d, d);

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Rundung und Casting von Zahlen

Rundung und Casting von Zahlen W E R K S T A T T Rundung und Casting von Zahlen Intrexx 7.0 1. Einleitung In diesem Werkstattbeitrag erfahren Sie, wie Zahlenwerte speziell in Velocity, aber auch in Groovy, gerundet werden können. Für

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Fatigue. Müdigkeit im Straßenverkehr. Referent: Dr. phil. nat. Ernst Kriegeskorte

Fatigue. Müdigkeit im Straßenverkehr. Referent: Dr. phil. nat. Ernst Kriegeskorte Fatigue Müdigkeit im Straßenverkehr Referent: Dr. phil. nat. Ernst Kriegeskorte Medizinisch-Psychologisches Institut TÜV Nord Mobilität GmbH & Co. KG Deutscher Reisebus in Italien verunglückt: Sechs Tote

Mehr

DA Seite 1 28. Gesetzestext

DA Seite 1 28. Gesetzestext DA Seite 1 28 Gesetzestext 28 SGB III Sonstige versicherungsfreie Personen (1) Versicherungsfrei sind Personen, 1. die das Lebensjahr für den Anspruch auf Regelaltersrente im Sinne des Sechsten Buches

Mehr

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel

Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel Hinweise zur Kalibrierung von Kameras mit einer AICON Kalibriertafel AICON 3D Systems GmbH Celler Straße 32 D-38114 Braunschweig Telefon: +49 (0) 5 31 58 000 58 Fax: +49 (0) 5 31 58 000 60 Email: info@aicon.de

Mehr

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012 Kurzbericht, Juli 2014 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Ludwig Kraus Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kompetenzzentrum Telemetrie

Kompetenzzentrum Telemetrie Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie UMM Universitätsmedizin Mannheim Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Maybachstr. 14 68169 Mannheim T +496213839607 F +496213839611

Mehr

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent Inhaltsübersicht Grundlagen zum Meldeverfahren Anwendungsfälle des Meldeverfahrens Durchführung des Meldeverfahrens 2 1 Ziele Sie wissen, wann das Meldeverfahren

Mehr

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß

Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Soja-Lebensmittel - Quelle von hochwertigem Eiweiß Thesenpapier des wissenschaftlichen Beirats der ENSA Einleitung Eiweiß ist ein wichtiger Grundnährstoff, der für das Wachstum und die Reparatur aller

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War Sinn und Gesundheit Posttraumatic Growth Literatur: Zöllner, T.; Calhoun, L. & Tedeschi, R. (2006). Trauma und persönliches Wachstum. In A. Maercker, R. Rosner (Hrsg.), Psychotherapie der posttraumatischen

Mehr

Studienresultate Mediennutzung und Werbeverweigerung bei unadressierten Werbesendungen

Studienresultate Mediennutzung und Werbeverweigerung bei unadressierten Werbesendungen Studienresultate Mediennutzung und Werbeverweigerung bei unadressierten Werbesendungen Im Auftrag der Post hat das Marktforschungsinstitut GfK Switzerland AG eine Studie zur Mediennutzung und Werbeverweigerung

Mehr

Führung in der Großfamilie Krankenhaus Vom Wirtschaftswunder zur Generation Y - Mehr Leichtigkeit im Arbeitsleben

Führung in der Großfamilie Krankenhaus Vom Wirtschaftswunder zur Generation Y - Mehr Leichtigkeit im Arbeitsleben Führung in der Großfamilie Krankenhaus Vom Wirtschaftswunder zur Generation Y - Mehr Leichtigkeit im Arbeitsleben Grafik: Verlag Dr. Kovak, 2007 Arbeitszeit und Lebenszeit Generationenmix heutiges Alter:

Mehr

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015

Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept. DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015 Das Stationsportal der DB Station&Service AG - Das Rollenkonzept DB Station&Service AG Vertrieb Stationsportal Berlin, Juli 2015 1 Das EVU entscheidet eigenständig über die Nutzer des Stationsportals Der

Mehr

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen

1.3 Die Beurteilung von Testleistungen 1.3 Die Beurteilung von Testleistungen Um das Testergebnis einer Vp zu interpretieren und daraus diagnostische Urteile ableiten zu können, benötigen wir einen Vergleichsmaßstab. Im Falle des klassischen

Mehr

Demographischer Wandel und Barrierefreiheit

Demographischer Wandel und Barrierefreiheit Demographischer Wandel und Barrierefreiheit Vortrag aus der Sicht eines Spezial-Reiseveranstalters von Holger Kähler videlis Seniorenreisen e.v. Master Forum Tourismus München, 18. April 2012 videlis Seniorenreisen

Mehr

Analyse der Herzfrequenzvariabilität

Analyse der Herzfrequenzvariabilität Herz 2014 DOI 10.1007/s00059-014-4145-7 Eingegangen: 25. September 2013 Überarbeitet: 29. Juli 2014 Angenommen: 29. Juli 2014 Urban & Vogel 2014 S. Sammito 1, 2 I. Böckelmann 1 1 Bereich Arbeitsmedizin

Mehr

Lebenserwartung und Lebensqualität als gemeinsamer Nenner?

Lebenserwartung und Lebensqualität als gemeinsamer Nenner? Lebenserwartung und Lebensqualität als gemeinsamer Nenner? QALYs als Ansatz zur Bestimmung des Nutzens einer medizinischen Leistung Florian Gutzwiller Tagung QALYs und Schwellenwerte: nützliche Konzepte

Mehr

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) D a s P r i n z i p V o r s p r u n g Anleitung E-Mail- & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows) 2 Inhalt Inhalt 1. E-Mail-Einrichtung 3 1.1 E-Mail-Einrichtung in Windows 3 2. SMS-Einrichtung 5 2.1

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer!

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer! Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer! Vielen Dank für Ihre Bereitschaft, an der Befragung teilzunehmen. Ihre Teilnahme an dieser Studie hilft uns, die subjektive Beanspruchung von niedergelassenen Zahnärztinnen

Mehr

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister

Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister Antrag auf Gewährung öffentlicher Finanzierungshilfen zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) Der Oberbürgermeister Allgemeine Erläuterungen zur Definition der Kleinstunternehmen sowie der

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express.

Gesundheit PLUS. American Express Gesundheit und Vorsorge. Versicherung. Alles über Ihre neue. von American Express. American Express Gesundheit und Vorsorge Gesundheit PLUS Versicherung Alles über Ihre neue von American Express. Willkommen zu mehr Sicherheit Hier finden Sie alle Leistungen, die Sie mit Ihrer neuen Versicherung

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

Risikoadjustierte Daten der Prävalenzmessung Dekubitus Kinder 2013. Dirk Richter

Risikoadjustierte Daten der Prävalenzmessung Dekubitus Kinder 2013. Dirk Richter Risikoadjustierte Daten der Prävalenzmessung Dekubitus Kinder 2013 Dirk Richter Berner Angewandte Fachhochschule Forschung Haute & Entwicklung/ école spécialisée Dienstleistung bernoise Pflege, Bern University

Mehr

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Medizinische Klinik IV Geschäftsführender Direktor: Univ. Prof. Dr. med. W. Zidek Abteilung: Nephrologie Identifizierung von

Mehr

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu 1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern

1. Protokollnotiz. zur. Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen. zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern 1. Protokollnotiz zur Vereinbarung zur Umsetzung therapiebegleitender Maßnahmen zur Prognoseverbesserung bei Typ 2 - Diabetikern im Rahmen des Vertrages zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2010 im Fach Mathematik. 26. Mai 2010 Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 00 im Fach Mathematik 6. Mai 00 LÖSUNGEN UND BEWERTUNGEN Mittlerer Schulabschluss 00, schriftliche

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr