Anleitung für das Regelungstechnische Praktikum. Phasenregelkreis (phase locked loop: PLL)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anleitung für das Regelungstechnische Praktikum. Phasenregelkreis (phase locked loop: PLL)"

Transkript

1 Technische Universität Dresden Fakultät lektrotechnik und Informationstechnik Institut für Regelungs- und Steuerungstheorie R S T VA 7 Anleitung für das Regelungstechnische Praktikum Versuch V 7 : Versuchsziel : Phasenregelkreis (phase locked loop: PLL) Vermittlung von Kenntnissen über Aufbau, Wirkungsweise und Anwendungen des Phasenregelkreises in der Regelungstechnik 1 inführung Die erste analoge PLL-Schaltung wurde im Jahre 193 vom französischen Ingenieur Henri de Belleszise mit dem Ziel der störunempfindlichen Rundfunkübertragung entwickelt (nach [1]). Aufgrund seiner igenschaften besitzt dieser analoge PLL gegenüber dem modernen digitalen PLL auch heute noch ein breites Anwendungsfeld und soll deshalb als Untersuchungsgegenstand im Praktikum dienen. Darüber hinaus werden auch die wesentlichen igenschaften digitaler PLL betrachtet (s. z. B. []). 1.1 Aufbau und Wirkungsweise in Phasenregelkreis hat grundsätzlich die Aufgabe, das Ausgangssignal y(t) eines Oszillators in Frequenz und Phase mit einem ingangssignal r(t) zu synchronisieren. Das Wirkungsschema eines PLL ist in Bild 1 dargestellt. s besteht aus drei Funktionsgruppen, einem Phasendetektor (phase detector: PD) für den Phasenvergleich, einem Schleifenfilter (loop filter: LF) mit Tiefpaßcharakter zur Gewinnung der Steuerspannung V (t) sowie dem spannungsgesteuerten Oszillator (voltage controlled oscillator: VCO), dessen Frequenz ω y durch die Steuerspannung V (t) verändert werden kann. r(t) PD (t) LF V (t) y(t) VCO Bild 1: Blockschaltbild des PLL (t), V (t) - Spannungen; r(t), y(t) - Sinusschwingungen (Amplitude: A = 10 V)

2 Praktikumsanleitung VA 7 1. Ableitung der Differentialgleichung des PLL Die Aufgabe des VCO besteht in der Umformung der Steuergröße V in eine harmonische Schwingung y mit der Frequenz ω y. Im allgemeinen wird eine lineare Spannungs-Frequenz- Charakteristik (Steuerkennlinie des VCO) ω y ω y0 = S V (1) angenommen, wobei die Freilauffrequenz ω y0 sowie die Steilheit S der Kennlinie Parameter des PLL sind. Der Unterdrückung der hochfrequenten Anteile im Ausgangssignal des Phasendetektors dient ein Frequenzfilter. Geeignet ist bereits ein passiver Tiefpaß 1. Ordnung mit einer Grenzfrequenz ω g << ω y0. Die zugehörige Differentialgleichung lautet V (t) + T V (t) = K LF (t) ; mit T = π ω g. () Der Phasendetektor verknüpft das ingangssignal r multiplikativ mit dem Ausgangssignal y des VCO. Die ingangssignale des analogen PD werden als sinusförmig vorausgesetzt: r(t) = A r sin ϕ r (t) (3) y(t) = A y cos ϕ y (t). Als Ausgangssignal des PD ergibt sich (mit K - Verstärkungsfaktor des Multiplizierers) (t) = K A r A y sin ϕ r (t) cos ϕ y (t) = K A ra y [sin(ϕ r (t) ϕ y (t)) + sin(ϕ r (t) + ϕ y (t))]. (4) Der Faktor K P D := K ArAy in (4) wird als PD-Verstärkungsfaktor bezeichnet. Das Schleifenfilter sperrt die höherfrequenten Anteile von. Deshalb gilt in guter Näherung app = K P D sin(ϕ r ϕ y ) (vgl. Bild 3) und damit Die Phasendifferenz V + T V = K P D K LF sin(ϕ r ϕ y ) = K P D K LF sin ϕ. (5) ϕ = ϕ r ϕ y (6) wird als Regeldifferenz interpretiert. Im Arbeitsbereich π ϕ π bezeichnet man den PLL als eingerastet (locked-in). Beschreibt man die Phasen ϕ r, ϕ y in einem mit der Freilaufphase ω y0 t des VCO veränderlichen Koordinatensystem ϕ rf := ϕ r ω y0 t = ϕ yf := ϕ y ω y0 t = t 0 t 0 ω r (τ)dτ + ϕ r0 ω y0 t (7) ω y (τ)dτ + ϕ y0 ω y0 t, (8) so gilt wegen (6) und (7) ϕ y = ϕ rf + ω y0 t ϕ, (9)

3 Praktikumsanleitung VA 7 3 und damit Der Vergleich mit (1) ergibt ϕ y = ω y = ϕ rf + ω y0 ϕ. (10) V = ϕ r f ϕ, (11) S und nach nochmaliger Differentiation V = ϕ r f ϕ. (1) S insetzen von (11),(1),(7) in (5) führt auf die nichtlineare Differentialgleichung T ϕ (t) + ϕ (t) + K LF K P D S sin ϕ (t) = (ω r ω y0 ) + T ( ω r ω y0 ) (13) des Phasenregelkreises. Unter der Annahme, daß der PLL stets eingerastet ist ( π ϕ e π ) und die Phasendifferenz ϕ kleine Werte annimmt, kann (13) durch T ϕ (t) + ϕ (t) + K P D K LF Sϕ (t) = ω r ω y0 + T ( ω r ω y0 ) = ω rf + T ω rf (14) approximiert werden. Gleichung (14) stellt ein lineares System zweiter Ordnung dar. Führt man zur üblichen Beschreibung die Kennkreisfrequenz ω 0 sowie Dämpfung d KP D K LF S 1 ω 0 =, d = T 4K P D K LF ST ein und beachtet, daß die Mittenfrequenz ω y0 des VCO konstant ist, so kann (14) zu ϕ + dω 0 ϕ + ω 0 ϕ = 1 T (ω r ω y0 ) + ω r = 1 T ω rf + ω r (15) replacements umgeschrieben und mit den Methoden der linearen Theorie diskutiert werden (siehe z. B. [3]). Zur rleichterung des Verständnisses kann man den PLL, der Gleichung (14) genügt, auch als Regelkreis darstellen. Nach (1) ist der VCO ein P-Glied mit dem Verstärkungsfaktor S, d. h. ω yf = S V. Der PD vergleicht nach (5) die Phasenlagen der beiden ingangssignale r(t)und y(t) und erzeugt die Phasendifferenz ϕ = ϕ rf ϕ yf = ϕ r ϕ y. Die Phase wird mittels Integration aus der Frequenz gewonnen. Der integrale Verstärkungsfaktor ist K P D. Damit ergibt sich der Regelkreis nach Bild. Meßtechnisch zugänglich sind die sinusförmigen Signale r(t) und y(t) als Träger der Informationen ω rf bzw. ω yf sowie V und ggf. U, wenn der Signalgenerator mittels eines VCO realisiert wird, und. U = ω rf S r(t) 1 s ϕ rf ϕ K LF K P D 1 + st V = ω yf Signalgenerator r(t) ϕ yf PD - Phasendetektor 1 s y(t) S Bild : Linearisierte PLL als Regelkreis (ω yf = ω y ω y0 )

4 Praktikumsanleitung VA Arbeitsbereiche des PLL Der (nichtlineare) Zusammenhang zwischen der Phasendifferenz ϕ e und dem Mittelwert des Ausgangssignals des Phasendetektors (statische Kennlinie des Phasendetektors) ist in den Bildern 3 bzw. 4 dargestellt. Beim xperimentieren mit PLL s ist es üblich, mehrere Arbeitsbereiche einzuführen: a) Die Gleichung (15) ist als Näherung für Gleichung (13) nur für ϕ 1 verwendbar. Für ϕ > π rastet der PLL wegen Gleichung (5) aus. Bei konstanter rregung ω r ω y0 =const. ( ω y0 = 0, ω r = 0) gilt im eingerasteten Zustand ( ϕ = 0) nach Gleichung (13) K LF K P D S sin ϕ = ω r ω y0, d.h. für die Differenz zwischen der Frequenz des ingangssignals und der Freilauffrequenz des VCO muß gelten ω r ω y0 K LF K P D S =: ω H. Man nennt das Intervall (ω y0 ω H ; ω y0 + ω H ) den Haltebereich (hold range) des PLL. b) Der PLL sei eingerastet. Ändert man die Frequenz des ingangssignals sprungförmig ω r (t) = ω r0 + ω r 1(t) ; ω y0 ω H < ω r0 < ω y0 + ω H, dann ist die zulässige Sprunghöhe, bei der der PLL nicht ausrastet, ω r < ω H. (T sei so groß, daß Gleichung (5) in Näherung erfüllt ist.) ω r max wird Ausrastbereich (pull-out range) genannt. r verringert sich mit wachsendem T. c) Weicht anfänglich ω r stark von ω y0 ab, dann ist der PLL ausgerastet. Nähert sich ω r bis auf eine Differenz ω L dem Wert ω y0, so rastet der PLL ein. ω L wird als Fangbereich (lock-in range) bezeichnet.

5 Praktikumsanleitung VA Wirkungsweise des digitalen PLL Merkmal des digitalen PLL ist, daß die Signale y(t) und r(t) nicht sinus- sondern rechteckförmig sind, d.h. aus dem analogen PLL wird unmittelbar eine digitale, wenn die Signale y(t) und r(t) mittels eines Schmitt-Triggers geformt werden. Zur Vereinfachung der Schaltung kann der Multiplizierer durch ein xklusiv-oder-glied (XOR) ersetzt werden, ohne die Funktionsweise zu verändern. ntsprechend den Annahmen zum Tiefpaßverhalten des Schleifenfilters (s. () und (5)) wird der arithmetische Mittelwert des Ausgangssignals des Phasendetektors betrachtet: = 1 T0 (τ) dτ mit T 0 = k, k = 1,, T 0 ω r 0 Im stationären Fall (eingerasteter Zustand) ist ω r = ω y. Damit gilt sowie ϕ r (t) = t 0 ω r (τ) dτ + ϕ r0, ϕ y (t) = t 0 ω y (τ) dτ + ϕ y0 ϕ (t) = ϕ r (t) ϕ y (t) = ϕ r0 ϕ y0 = ϕ 0 = const. und man erhält für den analogen PLL (siehe Gleichung (4)) mit (t) = K A r A y (sin( ϕ 0 )) } {{ } =const. + sin(ω r t + y 0 ) } {{ } ( ) im Signal (t) einen konstanten Anteil, der von ϕ 0 = ϕ abhängig ist und einen höherfrequenten Anteil (***), der mittels der Mittelwertbildung eliminiert wird. K Ar Ay Bei dem digitalen PLL ist (t) ein binäres Signal mit der Amplitude ±. Die Umschaltfrequenz beträgt ω r und das Tastverhältnis ist eine Funktion von ϕ (Pulsbreiten- modulation). Damit ergibt sich eine Kennlinie für den Phasendetektor nach Bild 3. A (**) (*) 3 π π π π π 3 π ϕ A Bild 3: Arithmetischer Mittelwert (t) des Ausgangssignals (t) des Multiplizierers für rechteckförmige (**) und sinusförmige (*) ingangssignale y(t), r(t) Damit gilt Gl.(15) für den eingerasteten PLL im Bereich von ϕ = π bis π. Beachten Sie, dass nach Gl.(3) die Phasendifferenz zwischen r(t) und y(t) tatsächlich ϕ = ϕ + π beträgt. In der praktischen Schaltungstechnik wird häufig als Phasendetektor ein Phasen-Frequenz- Detektor verwendet, der auch bei großen Frequenzabweichungen (ω r ω y ) immer ein sicheres inrasten ermöglicht.

6 Praktikumsanleitung VA Phasen-Frequenz-Detektor (PFD) Der PFD unterscheidet sich von den betrachteten PD dadurch, daß sein Ausgangssignal (t) im eingerasteten Zustand der PLL vom Phasenfehler ϕ abhängt, im ausgerasteten Zustand dagegen von der Frequenzdifferenz (ω r ω y ). Der Aufbau und die Wirkungsweise dieses Detektors ist im Anhang dargestellt. Der PFD hat folgende Kennlinie: A 4π π π 4π ϕ A Bild 4: Arithmetischer Mittelwert des Ausgangssignals (t) des PFD im eingerasteten Zustand des PLL 1 ω r ω y Bild 5: Arithmetischer Mittelwert des Ausgangssignals (t) des PFD im ausgerasteten Zustand des PLL 1.5 Literatur [1] Börner, H.: Phasenkopplungssysteme in der Nachrichten-, Meß- und Regelungstechnik. Verlag Technik Berlin [] Best, B.:Theorie und Anwendungen des Phase-locked Loops.AT-Verlag, Aarau/Schweiz, [3] N.N.: Theorie. N.N. [4] Anleitung für das Regelungstechnische Praktikum: VA 0 Modellregelkreis Gerätebeschreibung. TU Dresden, Institut für Regelungs- und Steuerungstheorie 007. [5] Anleitung für das Regelungstechnische Praktikum: VA 8 Drehzahlregelung. TU Dresden, Institut für Regelungs- und Steuerungstheorie 007.

7 Praktikumsanleitung VA 7 7 Gerätetechnik Der Versuchsdurchführung dient ein Modellregelkreis 931 (siehe [4]) mit zusätzlichen Baugruppen (siehe Bild 6) sowie ein Oszilloskop und ein PC mit Analogeingabe, der als Digitaloszilloskop eingesetzt werden kann. Als digitaler VCO steht ein Gleichstrommotor zur Verfügung. Frequenz Phasenvergleich VCO 1 Amplitude X X Y 10 analog Y digital PD PFD +_ 1 +_ U Steuer VCO f U Steuer VCO 3 f X digital +_8 Y Bild 6: Baugruppen des Modellregelkreises. VCO 1: obere Buchse Triggersignal, untere Buchse U(t) - Die linke Baugruppe beinhaltet drei Oszillatoren (VCO s) und ein steilflankiges Tiefpaßfilter (Potenzfilter 5. Ordnung). VCO1 ist in Frequenz (10 Hz 185 Hz) und Amplitude (0 V 0 V SS ) einstellbar und ermöglicht die Auswahl aus drei verschiedenen Signalformen (Sinus-, Dreieck- und Rechteckschwingung). VCO und VCO3 sind gleich und mit jeweils einer Steuerspannung (-10 V +10 V) in der Frequenz variierbar (1, khz 9 khz). Die Amplitude der sinusförmigen Ausgangsspannung ist konstant (0 V SS, A r = A y = 10 V). Das steilflankige Tiefpaßfilter mit einer Grenzfrequenz von ca. 4 khz ist zur Unterdrückung höherfrequenter Signalanteile beim Messen vorgesehen. - Die mittlere Baugruppe enthält einen Analogmultiplizierer ( Ausgangssignal Z = XY, 10 V K = 1, s. Gl(4)) sowie den digitalen Phasendedektor bzw. Phasen-Frequenz-Detektor 10 V (PFD) (obere Baugruppe). Das Ausgangssignal des PFD beträgt -5 V, 0 oder +5 V. Die untere Baugruppe realisiert einen PFD mit bedeutend größerem Haltebereich. Die Tiefpässe sind wie bei der linken Baugruppe so ausgelegt, dass sie die hohen Frequenzanteile ( s. Gl.(4) sin(ϕ r (t)+ϕ y (t)) bzw. Pulslängenmodulation vgl. Bild 13 ) unterdrücken. - Als weitere Möglichkeit einen VCO zu realisieren, steht ein Gleichstrommotor mit einer Schwungscheibe auf der Ankerwelle zur Verfügung. Als ingangssigal wird die Ankerspannung u verwendet. in inkrementaler Geber liefert die Impulsfolge f M als Signal y für den PFD. Der Gleichstrommotor wird durch die Übertragungsfunktion G M (s) = F M(s) U(s) = K M (1 + st M )(1 + st A ) mit K M = 45 Hz V 1 und T M = 0, 7 s, T A = 0, 007 s beschrieben. Die größte Motorspannung u beträgt U max = 5 V. Die Drehbewegung der Schwungscheibe ist mittels eines Stroboskops zu beobachten.

8 Praktikumsanleitung VA 7 8 Der Phasenregelkreis wird für die xperimente am Modellregelkreis nach Bild 7 realisiert. GN U(t) VCO r(t) PD (t) LF V (t) y(t) VCO 3 Bild 7: Versuchsaufbau (entspr. Gl.(1) gilt U(t) ω r, V (t) ω y ): Als Testsignalgenerator GN dient eine Gleichspannung oder der VCO 1. LF: K LF = 1; T = 0, 5 ms Bild 8 zeigt die gemessenen Steuerkennlinien der VCO s und 3. f[khz] U[V] s gilt S = 8 khz 0 V = 400Hz V Bild 8: Steuerkennlinie der VCO s und 3, siehe Gl. (1) = 800 π rad Vs. 3 Versuchsvorbereitung 3.1 Bestimmen Sie den bleibenden Phasenfehler eines analogen PLL für Nullerregung bzw. für konstante rregung. 3. Unter welchen Voraussetzungen kann der PLL vereinfachend als lineares System beschrieben werden? 3.3 Betrachten Sie den VCO nach Bild 10. Genügt dieser VCO Gleichung (1) oder ist eine zusätzliche Verzögerung zu beachten? 3.4 Zeichnen Sie für den linearisierten Regelkreis nach Bild 7 den Signalflußplan. Welche Signale können zur Anzeige der Frequenz f r von r(t) bzw. f y von y(t) verwendet werden?

9 Praktikumsanleitung VA ntwerfen Sie einen digitalen PLL (mit PFD) entsprechend Bild 1 bzw. mit dem Gleichstrommotor als VCO und LF. Verwenden Sie VCO 1 als Signalgenerator zur rzeugung von r(t) und fügen Sie einen P- bzw. PI-Regler in den Kreis ein. r(t) Signal-Gen PFD Regler Motor y(t) Bild 9: Drehzahlregelung mit PLL Zeichnen Sie den Signalflussplan des linearisierten Regelkreises. Dimensionieren Sie den P-Regler bzw. PI-Regler nach dem symmetrischen Optimum (vgl. [5]). Wie groß ist nach einer sprungförmigen Änderung der Frequenz von r(t) der Phasenfehler ϕ im eingeschwungenen Zustand (mit P- bzw. PI-Regler)? 4 Versuchsdurchführung 4.1 Offener Kreis, Testsignal: Gleichspannung Geben Sie die Ausgangssignale r(t) von VCO und y(t) von VCO 3 auf die ingänge des Analogmultiplizierers. Betrachten Sie r(t) und y(t), stellen Sie durch Variation von U(t) etwa gleiche Frequenzen bei r(t) und y(t) ein. Stellen Sie das Ausgangssignal (t) des Multiplizierers und das Ausgangssignal r(t) von VCO auf dem Oszilloskop dar und diskutieren Sie Ihre Beobachtung bezüglich Gleichung (4). Variieren Sie dabei die Steuerspannung U(t) von VCO. Wie wird das Multiplizierer-Ausgangssignal e(t) beim Durchlaufen eines P -T 1 -Gliedes verändert? (K LF = 1, T = 0, 5ms) 4. Geschlossener Kreis, Testsignal: Gleichspannung Realisieren Sie mit den zur Verfügung stehenden Baugruppen einen geschlossenen analogen Phasenregelkreis (K LF = 1, T = 0, 5ms). Stellen Sie die Signale y(t) und r(t) auf dem Oszilloskop dar. Stellen Sie für r(t) verschiedene Frequenzen ein. Welche Aussage können Sie über die Phasendifferenz der beiden Signale und die Arbeitsbereiche des PLL machen? Wie groß ist der Haltebereich? Was bewirkt eine Änderung des Vorzeichens am Multiplizierer? Begründen Sie das rgebnis. 4.3 Geschlossener Kreis, Testsignalgenerator: VCO 1 Rechteckschwingung Stellen Sie V(t) und das Ausgangssignal U(t) von VCO 1 auf dem Oszilloskop gleichzeitig dar. Welche Beschränkung besteht bezüglich der Amplitude von U(t)? Variieren Sie die Frequenz von VCO Wiederholen Sie Aufgabe 4.3 mit dreieckförmigem Signal U(t). Stellen Sie U(t) und V (t) gleichzeitig dar. Variieren Sie die Amplitude von U(t). Wählen Sie dabei das Signal U(t) auch so, daß der PLL periodisch aus- und einrastet. rläutern Sie die Begriffe Haltebereich und Fangbereich. Wie hängen Halte- und Fangbereich qualitativ von K LF und T ab? 4.5 Wiederholen Sie die xperimente 4. bis 4.4 mit dem digitalen PFD. 4.6 Realsieren Sie einen PLL entsprechend Aufgabe Verwenden Sie zur rzeugung des Signals r(t) den VCO 1. Beobachten Sie die Wirkungsweise der Regelung bezüglich der Drehzahl und des Phasenwinkels des Motorankers (mit P- bzw. PI-Regler).

10 Praktikumsanleitung VA 7 10 Anhang Wirkungsweise des VCO PSfrag replacements Der VCO ist ein spannungsgesteuerter Oszillator (voltage controlled oscillator) und besteht im Versuchsaufbau aus einem in der Frequenz steuerbaren Dreieck-Signalgenerator mit nachgeschaltetem statischem nichtlinearem Übertragungsglied, das das ingangssignal u D sinusförmig gewichtet. (ine andere Möglichkeit ist z. B. ein Meißner-Oszillator mit Kapazitätsdioden.) U Dreieck- u ( ) y D π y = sin u Signal- D u Dmax Generator ω Bild 10: Wirkungsweise des VCO Der Dreieck-Signalgenerator läßt sich einfach über einen mittels Komparator nichtlinear rückgekoppelten Integrierer realisieren. Der Komparator hat eine Hysterese von u Dmax. Die Periodendauer T = π des VCO-Ausgangssignals beträgt bei konstanter ingangs- ω spannung U T = 4 U + U 0 u Dmax U 0 > U max T int, wobei T int die Zeitkonstante des Integrierers ist. PSfrag replacements U u D Schalter u S Komparator Bild 11: Aufbau des Dreieck-Signalgenerators. Der Schalter schließt für u S > 0. Wirkungsweise des Phasen-Frequenz-Detektors (PFD) Der PFD besteht aus flankengesteuerten D-Flip-Flops (bei jedem positiven Flankenübergang am ingang C ändert sich der Zustand von Q, bei R = 0 wird Q = 0 gesetzt), deren Ausgänge additiv verknüpft sind.

11 Praktikumsanleitung VA 7 11 r(t) C Q V 1 R R & + (t) y(t) C Q V Bild 1: Signalflußplan des PFD ( = V 1 V ) Damit ergeben sich im eingerasteten Zustand die möglichen Signalverläufe nach Bild 13. a) r y b) t r y c) t r y t Bild 13: Signale beim PFD Im Falle a), b) bzw. c) gilt ersichtlich = 0, > 0 bzw. < 0. Im ausgerasteten Zustand und für ω r > ω y weist das Signal r innerhalb eines Zeitintervalls mehr positive Flächen auf als das Signal y. Damit ist das Signal immer größer als Null (für ω r < ω y ist immer kleiner als Null). Daraus folgt die Kennlinie nach Bild 4.

12 Praktikumsanleitung VA 7 1 PC-Programm zur Messwerterfassung: Das Programm ist in der Programmiersprache LabVIW geschrieben. s gestattet die Messung von vier Signalen, wobei durch Auswahl mit dem Softwareschalter Messregime entweder die beiden Signale ingangssignal des VCO U(t) und ingangssignal des VCO 3 V (t) bzw. Ausgangssignal des VCO r(t) und Ausgangssignal des VCO 3 y(t) mit einer Abtastrate von 100 khz erfasst werden. Dabei ist eine Darstellung als Zeitfunktionen (x,t-diagramm) oder im xy-diagramm ( V = f(u) bzw. y = f(r) ) möglich. Die gemessenen Signale können in zwei Diagrammen (Bild 1 und Bild ) gespeichert und zusammen mit einem Kommentar ausgedruckt werden. August 007 (Dr. Badelt)

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A - 100 PLL A-196

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A - 100 PLL A-196 doepfer System A - 100 PLL A-196 1. Einführung A-196 PLL VCO CV In Offset Das Modul A-196 enthält eine sogenannte Phase Locked Loop (PLL) - im deutschen mit Nachlaufsynchronisation bezeichnet, die aus

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=datei:radialventilator- Wellringrad.jpg&filetimestamp=20061128101719 (Stand: 26.09.2012) Martin

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum.

Messtechnik-Praktikum. Spektrumanalyse. Silvio Fuchs & Simon Stützer. c) Berechnen Sie mit FFT (z.b. ORIGIN) das entsprechende Frequenzspektrum. Messtechnik-Praktikum 10.06.08 Spektrumanalyse Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie die Schaltung für eine Einweggleichrichtung entsprechend Abbildung 1 auf. Benutzen Sie dazu

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Dipl.-Phys. Jochen Bauer 09.11.014 Einführung und Motivation Mit dem zunehmenden Verschwinden von Mittel- und Langwellensendern ergibt sich die Notwendigkeit

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

2.3 Meßtechnische Bestimmung der Regelkreisparameter folgenden Gleichungen: und sowie die Zeit T wie in Bild 7 gezeigt gemessen werden. (Auf eine Herleitung [Regelungstechnik, Föllinger] wird an dieser

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Abb. 1: Darstellung eines Phasenregelkreises (PLL)

Abb. 1: Darstellung eines Phasenregelkreises (PLL) Hochfrequenztechnik II Phasenregelkreise (PLL) PLL/1 Der Zweck eines Phasenregelkreises (englisch phase locked loop = PLL) besteht darin, ein Oszillatorsignal zu generieren, das frequenz- und phasenrichtig

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann

Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Fachbereich Ingenieurwissenschaften Institut für Informatik, Automatisierung und Elektronik Praktikum: Schaltungstechnik II Vorlesung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Viehmann Versuch: ST II-4, 90 min Thema: Anwendungen

Mehr

Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik

Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik Institut für Elektronik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik Versuch Analoge Modulationsverfahren Amplitudenmodulation KT 01 Winkelmodulation

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Das Analogoszilloskop - Allgemeines 2. Messungen 2.1 Messung der Laborspannung 24V 2.1.1 Schaltungsaufbau und Inventarliste 2.2.2 Messergebnisse und Interpretation

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Simulink: Einführende Beispiele

Simulink: Einführende Beispiele Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play

Mehr

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung

Definition 3.1: Ein Differentialgleichungssystem 1. Ordnung Kapitel 3 Dynamische Systeme Definition 31: Ein Differentialgleichungssystem 1 Ordnung = f(t, y) ; y R N ; f : R R N R N heißt namisches System auf dem Phasenraum R N Der Parameter t wird die Zeit genannt

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE

TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE TONHÖHE UND LAUTSTÄRKE 1 Funktionsgenerator 1 Oszilloskop, Zweikanal 1 Lautsprecher Verbindungsleitungen Range Function LOUD SPEAKER Der Stativreiter wird am Stativfuß H-Form befestigt. An ihm wird die

Mehr

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuchsvorbereitung 1. (2 Punkte) Unterschied zwischen Flipflop und Latch: Ein Latch ist transparent für einen bestimmten Zustand des Taktsignals: Jeder Datensignalwechsel

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 23 POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE UND WHEATSTONE SCHE BRÜCKENSCHALTUNG Versuchsziel: Stromlose Messung ohmscher Widerstände und kapazitiver Blindwiderstände 1

Mehr

Praktikum Elektronische Messtechnik WS 2007/2008. Versuch OSZI. Tobias Doerffel Andreas Friedrich Heiner Reinhardt

Praktikum Elektronische Messtechnik WS 2007/2008. Versuch OSZI. Tobias Doerffel Andreas Friedrich Heiner Reinhardt Praktikum Elektronische Messtechnik WS 27/28 Versuch OSZI Tobias Doerffel Andreas Friedrich Heiner Reinhardt Chemnitz, 9. November 27 Versuchsvorbereitung.. harmonisches Signal: Abbildung 4, f(x) { = a

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu 1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom 4. Wechselstrom Aufgabe 4.1.1 Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom Schaltungsbeschreibung: Es stehen die Anschlüsse eines symmetrischen Dreiphasenwechselstromnetzes zur Messung und

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.)

Lösungsmethoden gewöhnlicher Differentialgleichungen (Dgl.) Lösungsmethoden gewöhnlicher Dierentialgleichungen Dgl) Allgemeine und partikuläre Lösung einer gewöhnlichen Dierentialgleichung Eine Dierentialgleichung ist eine Gleichung! Zum Unterschied von den gewöhnlichen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein

DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein DAS ABI-PFLICHTTEIL Büchlein für Baden-Württemberg Alle Originalaufgaben Haupttermine 004 0 Ausführlich gerechnete und kommentierte Lösungswege Mit vielen Zusatzhilfen X π Von: Jochen Koppenhöfer und Pascal

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Jede Gruppe benötigt zur Durchführung dieses Versuchs einen USB-Speicherstick! max. 2GB, FAT32 Name: Studienrichtung: Versuch 11 Bedienung des Oszilloskops Versuch

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ... FH D FB 3 Fachhochschule Düsseldorf Universiy of Applied Sciences Fachbereich Elekroechnik Deparmen of Elecrical Engineering Prakikum Grundlagen der Elekroechnik Versuch 5 Name Marikelnummer:... Anesa

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität

= {} +{} = {} Widerstand Kondensator Induktivität Bode-Diagramme Selten misst man ein vorhandenes Zweipolnetzwerk aus, um mit den Daten Amplituden- und Phasengang zu zeichnen. Das kommt meistens nur vor wenn Filter abgeglichen werden müssen oder man die

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

TOE 7704 bis TOE 7711 A

TOE 7704 bis TOE 7711 A Synthesizer/Funktionsgeneratoren mit Sweep, Trigger, AM und Frequenzzähler Besondere Merkmale 1 mhz bis 44 MHz Sweep, Trigger, Gate Variable Symmetrie Digitale Anzeige von Frequenz, Sweep, AC, DC Amplitudenmodulation

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M

Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Technische Information zum Verlustwinkel-optimierten Lautsprecherkabel compact 6 M Einleitung Die wissenschaftlich fundierte Ergründung von Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln hat in den letzten

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Phase Locked Loops - Grundlagen - cqdl Januar 2009

Phase Locked Loops - Grundlagen - cqdl Januar 2009 Phase Locked Loops - Grundlagen - cqdl Januar 2009 Phase Locked Loops finden sich in den verschiedensten Kommunikationsapplikationen. Sie werden eingesetzt in Modulatoren, Demodulatoren, Oszillatoren,

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR Robuste Strom-Phasenwinkelmessung für CPS-Frequenzumrichter... 1 ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR R. Czainski 1 EINLEITUNG Frequenzumrichter

Mehr

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser Lasertechnik Praktikum Nd:YAG Laser SS 2013 Gruppe B1 Arthur Halama Xiaomei Xu 1. Theorie 2. Messung und Auswertung 2.1 Justierung und Beobachtung des Pulssignals am Oszilloskop 2.2 Einfluss der Verstärkerspannung

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2. VERSUCH AS-PA-2 "Methoden der Modellbildung statischer Systeme" Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge)

PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2. VERSUCH AS-PA-2 Methoden der Modellbildung statischer Systeme Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge) FACHGEBIET Systemanalyse PRAKTIKUM Experimentelle Prozeßanalyse 2 VERSUCH AS-PA-2 "Methoden der Modellbildung statischer Systeme" Teil 2 (für ausgewählte Masterstudiengänge) Verantw. Hochschullehrer: Prof.

Mehr

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie

Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Praktikum 3 Aufnahme der Diodenkennlinie Seite Inhalt 2 Einleitung 2 Vorbereitung 2 1. Statische Messung 3 2. Dynamische Messung 5 3. Einpuls-Mittelpunktschaltung 7 azit 8 Anhang Seite 1 Einleitung Bei

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

PLL-SCHALTUNGEN PHASE-LOCK-LOOP

PLL-SCHALTUNGEN PHASE-LOCK-LOOP PLL-SCHALTUNGEN PHASE-LOCK-LOOP Referat für Tonseminar Prof. Curdt HdM 15.12.2003 von Tobias v. Brockdorff GLIEDERUNG: 1. PLL Prinzip (Einfache Schaltung) 2. Einfache Anwendung (Filmkamera) 3. Anwendung

Mehr