Industrielle Elektronik (IE)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Industrielle Elektronik (IE)"

Transkript

1 Industrielle Elektronik (IE) Schule: HTBLuVA St. Pölten Abteilung / Zweig: Elektronik / Technische Informatik Lehrperson: Prof. Dipl.-Ing. Christoph Bochdansky Jahrgang: 2005 / 06 Klasse: 4AHELI

2 1 Anmerkung Das Skriptum wurde größtenteils von Overheadfolien übernommen und ist somit in jedem Jahr gleich. Das Skriptum enthält keine Rechenbeispiele, bei Tests und Prüfungen müssen solche aber trotzdem gekonnt werden. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Anmerkung Inhaltsverzeichnis Regelungstechnik Begriffe Steuern Regeln Reglerarten Stetigkeit von Regelungen Kontinuität von Regelungen Signale Grundlegender Regelkreis Stationäres Verhalten Dynamisches Verhalten Elementare Übertragungsglieder Proportionalglied Integrierglied Differenzierglied Zeit und Verzögerungsglieder Verknüpfung von Regelkreisgliedern Regelstrecken Statische Kenngrößen Zeitverhalten von Regelstrecken Dynamische Kenngrößen von Regelstrecken Approximation der Übergangsfunktion einer Regelstrecke Identifikationsverfahren Regeleinrichtung P-Regler I-Regler PI-Regler PD-Regler PID-Regler Realisierung von Reglern P-Regler I-Regler PI-Regler PD-Regler PID Regler Zusammenwirken von Strecke und Regler Stabilität des Regelkreises Schwingbedingung HTL / IE 4AHELI Seite 2 / 60

3 3.9.3 Stabilitätsbedingung Bleibende Regelabweichung Regleroptimierung Regelkreise mit unstetigen Reglern Kaskadenschaltung Frequenzsynthese Quarzgenauigkeit: Referenzoszillator Phasenvergleicher: Referenzoszillator Normalfrequenzempfänger Frequenznormal Primär Frequenznormal Sekundär Frequenznormale passive Atomfrequenznormale PLL Lineare (analoge) PLL Blockschaltbild VCO Kennlinie des Phasendetektors Ordnung der PLL Signale einer idealen PLL bei sprunghafter Änderung der Eingangsfrequenz Anwendungen der linearen PLL Phasendetektor Arbeitsbereiche der PLL PLL mit geschaltetem Schleifenfilter Digitale PLL Blockschaltbild Phasendetektor Ordnung der PLL Schleifenfilter Arbeitsbereiche der digitalen PLL Signale der digitalen PLL Anwendung der digitalen PLL Drehzahlregelung Leistungselektronische Bauteile HTL / IE 4AHELI Seite 3 / 60

4 3 Regelungstechnik 3.1 Begriffe Steuern Regeln Steuern: Ist der Vorgang in einem System, bei dem eine oder mehrere Größen als Eingangsgrößen andere als Ausgangsgrößen auf Grund einer Gesetzmäßigkeit beeinflussen. w Sollwert y Stellgröße x Steuergröße Die Steuerung ist immer ein offenes System. Regeln: Die Regelung hat die Aufgabe, eine vorgegebene Größe einer Anlage auf einen vorbestimmten Wert zu bringen und sie gegen den Einfluss von Störungen auf diesem Wert zu halten. Die Regelung ist durch einen geschlossenen Kreis gekennzeichnet. w Führungsgeräte oder Sollwert (von außen vorgegeben) x Regelgröße oder Istwert (Die Größe, die im Sinne der Regelung beeinflusst werden soll, und die laufend mit dem Sollwert verglichen werden soll.) y Stellgröße (Ausgangsgröße des Reglers und steuernde Eingangsgröße der Regelstrecke.) z Störgröße (von außen einwirkende Größe, die die Vorgänge innerhalb der Regelgröße beeinträchtigt.) x w Regelabweichung (x w = w x) Verzweigungsstelle Additions- oder Mischstelle (Mit richtigem Vorzeichen zu addieren) HTL / IE 4AHELI Seite 4 / 60

5 3.1.2 Reglerarten 1. Regelung ohne Hilfsenergie z.b.: Füllstandsregelung mit Hebel 2. Regelung mit Hilfsenergie z.b.: Raumtemperaturregelung Hilfsenergie: elektrisch, pneumatisch, hydraulisch 3. Zeitplanregelung 4. Analoge Regelung Im gesamten Kreis existieren nur analoge Signale. Alle Komponenten sind für analoge Signale ausgelegt. 5. Diskrete Regelung z.b.: 2 und 3-Punktregler Ein Teil des Reglers besitzt nur 2 oder 3 diskrete stabile Zustände. (Bimetallstreifen) 6. Digitale Regelung Im Regler werden die Eingangsgrößen digital verarbeitet (mit A/D, D/A Wandler) Stetigkeit von Regelungen 1. Stetige Regelungen Alle Regelungen, die analoge Signale kontinuierlich verarbeiten. 2. Unstetige Regelungen Es tritt innerhalb eines Regelkreises ein unstetiges Signal auf (Signalsprünge). z.b.: 2- und 3-Punktregler Kontinuität von Regelungen 1. Kontinuierliche Regelungen Die Führungs- und Störgrößen können sich dauernd ändern, es wird ununterbrochen nachgeregelt. 2. Abtastregelungen Die Stellgröße y wird dabei nur impulsförmig, oder für eine Abtastzeitkonstante konstant gehalten, zur Mischstelle geführt. Oder die Regelgröße x wird nur zu bestimmten Zeitpunkten abgefragt und das Signal dem Regler zugeführt. HTL / IE 4AHELI Seite 5 / 60

6 3.2 Signale Um das Verhalten von Regler und Strecke beurteilen zu können, verwendet man im offenen Kreis Testsignale. Sie müssen mathematisch genau definiert und technisch realisierbar sein. 1. Sprungfunktion (Einheitssprung) 2. Rampenfunktion allgemeine Anstiegsfunktion 3. Impulsfunktion 4. Sinusfunktion 3.3 Grundlegender Regelkreis Stationäres Verhalten K S Verstärkungsfaktor der Strecke (Übertragungsbeiwert der Strecke) K R Verstärkungsfaktor des Reglers (Übertragungsbeiwert des Reglers) K 0 Schleifenverstärkung (Übertragungsfunktion des offenen Kreises) HTL / IE 4AHELI Seite 6 / 60

7 K 0 = K S * K R Übertragungsfunktion des geschlossenen Kreises: y = K R (w - x) x = K S (y + z) x = K S * (K R (w x) + z) = K S K R * (w x) + K S * z x = K R K S w K R K S x + K S z x(1 + K R K S ) = K R K S w + K S z mit der Schleifenverstärkung: Prinzipielle Eigenschaften für den Regler: Jede Abweichung vom vorgegebenen Sollwert soll so schnell wie möglich ohne Überschwingen vom Regler ausgeregelt werden. Der Regler soll: dynamisch sein keine Überreaktionen verursachen keine Zeitverzögerungen besitzen Führungsverhalten Führungsregelung x m Überschwingwerte t Regelzeit u Regelfläche HTL / IE 4AHELI Seite 7 / 60

8 Bei einer kleinen Änderung um w ergibt sich eine Änderung der Regelabweichung um x m. Dadurch kommt es zu einer vorübergehenden Regelabweichung. Aus Stabilitätsgründen kann v 0 nicht beliebig erhöht werden, aber die Bedingung K 0 = K R K S >> 1 muss erfüllt sein Störverhalten Festwertregelung HTL / IE 4AHELI Seite 8 / 60

9 xy + z = y xy = K R * x x = K S * y x = K S * K R * x + K S * z x = K S /(1-K R K S )* z Dynamisches Verhalten Übertragungsverhalten Die Änderung der Ausgangsgröße x a und der Eingangsgröße x e eines Regelkreisgliedes kann im allgemeinen Fall durch eine Differentialgleichung beschrieben werden. Der Differentialoperator d/dt kann mit p abgekürzt werden (nach Heaviside). Übertragungsverhalten: Methode der Laplace-Transformation Übergangsfunktion Einfache Methoden die Eigenschaften eines Regelkreisgliedes zu bestimmen, durch eine Sprungfunktion am Eingang, aufgenommen mit einem Speicheroszilloskop. h(t) = x a (t)/x e h(t) = x a (t) Übergangsfunktion bei Einheitssprung x a (t) gibt dabei das Verhalten und die Kenngrößen des Regelkreiselements wieder. h(t) ist meist nur von theoretischer Bedeutung. HTL / IE 4AHELI Seite 9 / 60

10 In der Praxis ist das Messen der Sprungantwort wichtiger als die Bestimmung der Übertragungsfunktion Frequenzbereich (Übertragungsfunktion) Eingangssignal: Ausgangssignal: sinusförmige Größe sinusförmig, aber mit Amplitudenveränderung und Phasenverschiebung Darstellung: Bodediagramm Ortskurven Verknüpfen von Regelkreisgliedern 1. Hintereinanderschaltung: x a1 = F 1 * x 2 und x a = x a1 *F 2 x a = F 1 *F 2 *x e F = x a /x e = F 1 *F 2 HTL / IE 4AHELI Seite 10 / 60

11 2. Parallelschaltung: x a1 = F 1 *x e x a2 = F 2 *x e x a = x a1 + x a2 = (F 1 + F 2 )*x e F = x a /x e = F 1 + F 2 3. Gegenkopplung: x e1 = x e - x a2 = x e F 2 *x a x a = F 1 *x e1 x e1 = x a /F 1 x a /F 1 = x e F 2 *x a F = x a /x e = F 1 /(1 + F 1 *F 2 ) 4. Rückverlegung von Summationsstelle: HTL / IE 4AHELI Seite 11 / 60

12 5. Vorverlegung 6. Verlegung von Verzweigungspunkten 3.4 Elementare Übertragungsglieder Bei der Analyse und Synthese von Regelkreisen und Regelkreisgliedern benützt man elementare Übertragungsglieder P-I-D-T, die durch bestimmte dynamische Eigenschaften gekennzeichnet sind Proportionalglied Bsp.: Spannungsteiler, Hebel Parameter des P-Gliedes: K p Proportionalbeiwert Allg: x a = K p *x e Zeitbereich: Übertragungsfunktion: h(t) = K p HTL / IE 4AHELI Seite 12 / 60

13 Frequenzbereich: Übertragungsfunktion F(jω) = K p Ortskurve: Integrierglied Parameter: KI Integrierbeiwert Zeitbereich Änderungsgeschwindigkeit x a / t ist konstant HTL / IE 4AHELI Seite 13 / 60

14 Übergangsfunktion: Frequenzbereich: Ortskurve: HTL / IE 4AHELI Seite 14 / 60

15 3.4.3 Differenzierglied Parameter: K D Zeitbereich: Bei konstanter Eingangsgrößenänderung x a = K D * x e / t da x e / t = konst. x a = konst. h(t) = für t0 sonst ist h(t) = 0 Frequenzbereich: HTL / IE 4AHELI Seite 15 / 60

16 Ortskurve: Zeit und Verzögerungsglieder Jeder Energiespeicher verursacht eine Zeitverzögerung. Die Anzahl der Energiespeicher legt die Ordnung des Verzögerungsgliedes fest. Sie treten fast immer in Kombination mit anderen Gliedern auf Verzögerungsglied 1. Ordnung Zeitglied mit einem Energiespeicher. Zeitbereich: Die Sprungantwort entspricht einer e-funktion. Frequenzbereich: f << ωt 1 << 1 (ωt 1 )² << F~1 f >> ωt 1 >> 1 vernachlässigbar gegenüber (ωt 1 )² F>>1/( ωt1) -20dB/Dek 0 = 20lg(1/( ω e T 1 )) 1/( ω e T 1 ) = 1 ω e = 1/T 1 HTL / IE 4AHELI Seite 16 / 60

17 Ortskurve: Verzögerungsglied 2. Ordnung nicht schwingfähig Zeitbereich: T u Verzugszeit T g Ersatzzeitkonstante (Übergangszeit) HTL / IE 4AHELI Seite 17 / 60

18 Frequenzbereich: f<< f>> ωt 1 und ωt 2 0 F = 0dB (ωt 2 ) 4 >>> (ωt 1 )² F 1/(ωT2)² ω 1 = ω 2 ω 1!= ω 2 HTL / IE 4AHELI Seite 18 / 60

19 Schwingfähig T 2 * Zeitbereich: Es treten 2 Energiespeicher auf, die sich gegenseitig so beeinflussen, dass ein schwingfähiges System entsteht. t an Anregelzeit x m Überschwingweite Frequenzbereich: HTL / IE 4AHELI Seite 19 / 60

20 D Dämpfungsfaktor bei Schwingungen D = 0 ungedämpfte Schwingung D > 0 gedämpfte Schwingung D 1 kein schwingender Anteil 2πT Schwingungsdauer bei D = 0 HTL / IE 4AHELI Seite 20 / 60

21 Totzeitglieder Frequenzbereich: HTL / IE 4AHELI Seite 21 / 60

22 Abhängig von der Frequenz der Eingangsspannung ergibt sich eine Phasenverschiebung. Ortskurve: Kein Zusammenhang zwischen Amplituden- und Phasengang! Allpass Besonderheit: Sprungantwort schlägt zunächst in die verkehrte Richtung aus. Von jeder Frequenz wird die Phase anders verändert, Amplitude und Frequenz bleiben gleich. Allpass-Glieder sind keine Phasenminimum-Systeme. HTL / IE 4AHELI Seite 22 / 60

23 3.5 Verknüpfung von Regelkreisgliedern Hintereinanderschaltung = Kettenschaltung F ges durch Addition der Ordinatenwerte im Bode-Diagramm. Prallelschaltung Bsp.: PI Regler Kreisschaltung = Rückkopplung (Mit- oder Gegenkopplung) Auch wenn kein Eingangsignal anliegt, ist Ausgangssignal möglich. Kreis schwingt Kreis ist instabil Wenn Summationspunkt +, dann Formel - und vice versa. 3.6 Regelstrecken Jeder Teil der geregelten Anlage, an dem durch eine Steuergröße y das gewünschte Verhalten der Regelgröße x eingestellt wird. Stellgröße und Störgröße beeinflussen die Regelstrecke. HTL / IE 4AHELI Seite 23 / 60

24 zur Regelstrecke gehören Stellglied Stellort Messort Statische Kenngrößen x max Regelbereich y max Stellbereich Zeitverhalten von Regelstrecken Regelstrecken mit Ausgleich ohne Ausgleich Regelstrecken mit Ausgleich Übergangsfunktion näher sich einem (endlichen) stationären Zustand (Beharrungswert). z.b.: P-Strecke (proportional) P Tt -Strecke (proportional mit Totzeit) P T1 -Strecke (proportional mit 1 Zeitkonstante) P TN -Strecke (proportional mit n Zeitkonstanten) HTL / IE 4AHELI Seite 24 / 60

25 Regelstrecke ohne Ausgleich Übergangsfunktion nähert sich dem Wert. z.b.: I-Strecke (integrierend) I Tt -Strecke (integrierend mit Totzeit) I T1 -Strecke (integrierend mit 1 Zeitkonstante) I Tn -Strecke (integrierend mit n Zeitkonstanten) Regelstrecken mit Ausgleich lassen sich besser regeln Dynamische Kenngrößen von Regelstrecken Regelstrecke mit Ausgleich K S Übertragungsbeiwert t u Verzugszeit (Ersatztotzeit) t g Ausgleichszeit (Ersatzzeitkonstante) HTL / IE 4AHELI Seite 25 / 60

26 Regelstrecke ohne Ausgleich K I Integrierbeiwert t u Verzugszeit Approximation der Übergangsfunktion einer Regelstrecke Aufgabe der Regelungstechnik Regler entwerfen Stellglieder auswählen Sensoren einsetzen unter der Auflage einer weitgehend vorgegebenen Regelstrecke. Aus der aufgenommenen Übergangsfunktion kann mit guter Näherung der Frequenzgang ermittelt werden. Kenntnis des Frequenzganges ermöglicht: Nachbildung der Regelstrecke einfache Regleroptimierung Sprungantwort liefert alle Kenndaten der Regelstrecke. Messung des Frequenzganges ist nicht notwendig (zeitraubend) Identifikationsverfahren Beim Identifikationsverfahren wird die Übertragungsfunktion aufgenommen und von ihr auf den Typ des Reglers Rückschlüsse gezogen. HTL / IE 4AHELI Seite 26 / 60

27 3.7 Regeleinrichtung besteht aus Sollwertgeber Vergleicher Regler Sollwertgeber: w = konstant Festwertregelung w = f(t) Folgeregelung Regler: bildet aus der Regelabweichung die Stellgröße. Aus dem Zusammenwirken mit der Regelstrecke soll die Gesamtfunktion des Regelkreises passende dynamische Eigenschaften erhalten. Arbeitsweise: stetige Regler unstetige Regler (2 Punkt, 3 Punkt) unstetige Regler mit quasi stetigem Verhalten Quantisierungsfehler sehr geringen Ausmaßes (feines Raster) Stetige Regler: P-Regler I-Regler PI-Regler PD-Regler PID-Regler P-Regler HTL / IE 4AHELI Seite 27 / 60

28 Bodediagramm: Der Aussteuerbereich wird natürlich vom v 0 des OPV begrenzt. Eigenschaften: schneller Regler jedoch bleibende Regelabweichung (x w umso kleiner, je größer K P ) F R für Regelabweichung verantwortlich F R = F R (jω) für die bleibende Regelabweichung maßgebend: F R (0) stationärer Zustand HTL / IE 4AHELI Seite 28 / 60

29 3.7.2 I-Regler ω = 0: F R x w = 0 (da y endlich) Bodediagramm: Eigenschaften: keine bleibende Regelabweichung: x w = 0 jedoch langsam o Ausregeln einer Störung o Nachregeln bei Änderung der Führungsgröße benötigt Zeit Für Regelgeschwindigkeit verantwortlich: FR bei hohen Frequenzen PI-Regler HTL / IE 4AHELI Seite 29 / 60

30 Übergangsfunktion: Nachstellzeit Tn Bodediagramm: HTL / IE 4AHELI Seite 30 / 60

31 gilt nur bei lg ω (nicht bei lg f). Eigenschaften: schneller als I-Regler (weil F R bei hohen Frequenzen größer ist als beim I-Regler) keine bleibende Regelabweichung PD-Regler Übergangsfunktion: besser: Rampenfunktion OPV würde Ausgangsspannung begrenzen HTL / IE 4AHELI Seite 31 / 60

32 Eingangsgröße = Rampenfunktion Vorhaltezeit T V : PID-Regler Übergangsfunktion: HTL / IE 4AHELI Seite 32 / 60

33 Eigenschaften: keine bleibende Regelabweichung schnell Bodediagramm: 1 Vorsicht schwingt! 2 Abhilfe 3.8 Realisierung von Reglern P-Regler Achtung: Sollwert invertiert anlegen! (Addierer sind leichter realisierbar als Subtrahierer.) P-Regler: HTL / IE 4AHELI Seite 33 / 60

34 3.8.2 I-Regler PI-Regler HTL / IE 4AHELI Seite 34 / 60

35 3.8.4 PD-Regler HTL / IE 4AHELI Seite 35 / 60

36 Allgemein: R D Dämpfungswiderstand Probe: HTL / IE 4AHELI Seite 36 / 60

37 3.8.5 PID Regler PD-Zweig neiderohmig: R D klein, C D groß PI-Zweig hochohmig: R I groß, C I klein 3.9 Zusammenwirken von Strecke und Regler HTL / IE 4AHELI Seite 37 / 60

38 Forderung daher: FR soll möglichst groß sein (möglichst für alle Frequenzen 0 f ) Stabilität des Regelkreises Bei 1 + F S * F R = 0 ist ein endlicher Wert für x auch möglich, wenn w = z = 0! Das heißt.: Regelkreis ist instabil (schwingt). 1 + F S *F R = 0 F S * F R = 1 F S = F S * e jφs F R = F R * e jφr F S * F R *e j(φs + φr) = Schwingbedingung F S * F R = 1 φ S + φ R = 180 (+2nπ) sonst: k*v = 1 φ K * φ V = 0 (+2nπ) Widerspruch nur scheinbar: x durchläuft auch Vergleicher: φ V = 180 φ S + φ R + φ V = 360 (+2nπ) φ R + φ V = φ Rges Vergleicher ist Bestandteil des Reglers Stabilitätsbedingung F S * F R < 1 φ S + φ Rges = 2nπ bei jenen Frequenzen, bei denen die Phasenbedingung erfüllt ist (erfüllt sein könnte) HTL / IE 4AHELI Seite 38 / 60

39 3.9.4 Bleibende Regelabweichung stationärer Zustand bleibender Fehler, Regelungenauigkeit Regleroptimierung FS * FR = 1 φ ges = 0 Schwingung φ ges = 90 Aperiodischer Grenzfall, Einstellzeit groß Phasenreserve: α = φ S + φ R 0 < α < 90 Einschwingvorgang gekennzeichnet durch Überschwingen Optimum: α = 60 Überschwingen ca. 4%, Einstellzeit klein HTL / IE 4AHELI Seite 39 / 60

40 3.10 Regelkreise mit unstetigen Reglern unstetige Regler: nur geeignet für Regelstrecken mit Verzögerungen oder I-Verhalten (d.h. mit Speicher) Zweipunktregler: Stellgröße kann nur zwei Werte annehmen (Ein-Aus) statische Kennlinie: Dreipunktregler: 3 mögliche Werte der Stellgröße (z.b.: Heizen, Aus, Kühlen) HTL / IE 4AHELI Seite 40 / 60

41 Vorteile unstetiger Regler: reiner Schaltbetrieb (z.b.: Bimetall) idealer Schalter keine Verluste Vergleich: Spannungsregelung mit Längstransistor (Verlustleistung, Wärmeentwicklung) Schaltnetzteil (besserer Wirkungsgrad, Schwankungen) Bsp.: Temperaturregelung Bügeleisen, Raumheizung, Herdplatte, Lötkolben Regelstrecke mit Totzeit und Trägheit: T t Totzeit der Strecke T s Zeitkonstante der Strecke T t und T s Heizkörper unter Fenster, Thermometer gegenüber HTL / IE 4AHELI Seite 41 / 60

42 3.11 Kaskadenschaltung Störverhalten einschleifiger Regelschleifen ist nicht immer zufrieden stellend. Abhilfe: Mehrschleifenregelung = Kaskadenregelung Hauptregler liefert Sollwert für unterlagerten Regler. Vorteil: besseres Störverhalten Nachteil: größerer Aufwand (zusätzlicher Regler, Messeinrichtung) schlechteres Führungsverhalten w muss alle Schleifen durchlaufen HTL / IE 4AHELI Seite 42 / 60

43 4 Frequenzsynthese Oszillatoren: LC-Oszillatoren: großer Durchstimmbereich geringe Frequenzkonstanz Quarz-Oszillatoren: hohe Frequenzkonstanz sehr kleiner Ziehbereich ( ) Vorteile lassen sich mit PLL kombinieren! PLL: Phase Locked Loop Nachlaufsynchronisation Phasenregelkreis Phasenvergleich nicht Frequenzvergleich Phasendifferenz ist der Frequenzdifferenz I-Regelung keine Regelabweichung stufenweise einstellbar HTL / IE 4AHELI Seite 43 / 60

44 Frequenzschritt Frequenzeinstellung durch Einstellung des Teilverhältnisses. 4.1 Quarzgenauigkeit: VCO mit Quarzgenauigkeit VCO Voltage Controlled Oscillator u st Steuerspannung (Stellgröße) f 0 Freilauffrequenz Die VCO-Ausgangsfrequenz kann mit Hilfe der Steuerspannung in weitem Bereich verändert werden. Die Resonanzfrequenz des bestimmenden Schwingkreises wird mit einer Kapazitätsdiode verändert. Spektrale Reinheit der Ausgangsfrequenz ist weit schlechter als bei Quarzoszillatoren. HTL / IE 4AHELI Seite 44 / 60

45 4.2 Referenzoszillator Der Referenzoszillator bildet die Grundlage für alle benötigten Frequenzen und muss daher besondere Anforderungen im Bezug auf Stabilität und spektrale Eigenschaften erfüllen. Frequenzstabilität: z.b.: ± 2,5ppm (-30 C bis + 75 C) TCXO Temperaturkompensierter Quarzoszillator (temperature compensated X-Tal oscillator) noch besser: Quarzoszillator mit Thermostat 4.3 Phasenvergleicher: multiplizierendes Netzwerk z.b.: Ringmodulator, Multiplizierer IC d.h. Summen- und Differenzfrequenzen nach Tiefpasse nur mehr Differenzfrequenz HTL / IE 4AHELI Seite 45 / 60

46 im eingeschwungenen Zustand (I-Regler) u atp = Gleichspannung da kein ωt Haltebereich: zu Ende: φ = 0 φ = 180 Fangbereich: verantwortlich f y des Tiefpasses solange f 1 f 2 > f g ist u st = 0 f vco = f 0 (Freilauffrequenz, kein Regelvorgang) Haltebereich im allgemeinen > Fangbereich HTL / IE 4AHELI Seite 46 / 60

47 4.4 Referenzoszillator Quarzoszillator Quarzoszillator mit Thermostat Temperaturgangkompensierter Quarzoszillator für höhrere Ansprüche: Quarzoszillator synchronisieren auf Frequenznormal (mit PLL) Normalfrequenzempfänger Quarzoszillator synchronisiert auf Signal eines Normalfrequenzsenders. z.b.: Zeitzeichensender Mainflingen f s = 77,5kHz (LW Sendefrequenz) f s /f s < 3 * entspricht 1s in 1 Million Jahren (Eichamtgenauigkeit) jedoch ausbreitungsbedingte Phasenschwankungen f e /f e < Empfangsfrequenz Reichweite 1500km bis zu 600km geringe Störungen St. Pölten Mainflingen 550km 4.5 Frequenznormal Frequenznormal = Zeitnormal f = T -1 Normal mit der höchsten Genauigkeit der gesamten physikalischen Messtechnik liefert Wechselspannung mit sehr konstanter Periodendauer Primär Frequenznormal Cäsium Frequenznormal f = 9, GHz Atomsekunde = Zeitspanne während der Schwingungen ablaufen. Anwendung: Einzwecke, Navigation, Satelliten Geodäsie (Erdvermessung), Radioastronomie nicht für praktischen Gebrauch! Sekundär Frequenznormale f ist grundsätzlich einstellbar. HTL / IE 4AHELI Seite 47 / 60

48 Werden durch Vergleich mit primären eingestellt ebenfalls sehr konstant. Vergleich auch drahtlos und vollautomatisch (Normalfrequenzempfänger) Primär Normalfrequenzaussendungen sind weltweit verfügbar passive Atomfrequenznormale Atome besitzen ein bestimmtes Energieniveau, sie wollen möglichst lange in diesem Energiezustand bleiben. Änderungen des Energiezustandes durch Zufuhr von Mikrowellenenergie ist möglich. Energieübergang wird mit Hilfe von geeigneten Detektoren ausgewertet. Nachregelung der anregenden Frequenzen wird mittels PLL realisiert Prinzip: Atome von Gasen sind durch scharf ausgeprägte Energiezustände geprägt. Unter Einwirken von elektromagnetischer Strahlung finden Quantenübergänge, d.h. Übergänge zwischen bestimmten Energiezuständen, statt. Energie steigt Gas emittiert Strahlung Energie sinkt Gas absorbiert Strahlung E 2 E 1 = E = h * ν (nü) E 1, E 2 Energieniveau h planksches Wirkungsquantum ν Frequenz der emittierten der absorbierten Strahlung Energieniveaus werden als Terme bezeichnet Rubidium Gaszellen Atomfrequenznormal Eine Spektrallampe mit Rb-87-Gas wird über ein hochfrequentes Wechselfeld zur Lichtaussendung angeregt. Die austretende Lichtstrahlung weist zwei Spektralfrequenzen auf, von denen eine durch die Filterzelle, die mit Rb-85-Gas gefüllt ist, unterdrückt wird. Die verbleibende Spektralkomponente erreicht die im Hohlraumresonator angeordnete Resonanzzelle (Rb-87-Gas). Bei einer Anregungsfrequenz von f = 6, GHz findet ein Übergang von f = 2 auf Term f = 1 statt. Absorbtion. Die Lichtdämpfung in der Resonanzzelle wird durch diese Anregung stark erhöht und das vom Detektor (Photozelle) abgegebene Signal sinkt ab. HTL / IE 4AHELI Seite 48 / 60

49 Einfachere Erklärung: Schwingt die Resonanzzelle auf der richtigen Frequenz, erreicht die Fotozelle nur ein Minimum an Licht (bestenfalls keines). Resonanzverlauf Güte Q 10 8 Mit Gleichfeld kann Resonanzfrequenz um ± 5 * verändert werden Cäsium Atomfrequenznormale Neutrale Cs-Atome werden abgestrahlt. Durch Sortiermagnete A werden Atome des Term F = 4 im Energieniveau angehoben, jene mit f = 3 gesenkt. Atome mit höherem Energieniveau werden in die eigentliche Resonanzkammer gelenkt. Durch die Injektionsfrequenz f i = 9, GHz werden Atome angeregt von f = 4 in f = 3 überzugehen. Sortiermagnet B leitet f = 3 Atome auf den Detektor. HTL / IE 4AHELI Seite 49 / 60

50 SEV sekundär Elektronenvervielfacher (macht aus einem Teilchen viele) Ausgangsfrequenz kann nicht beeinflusst werden. HTL / IE 4AHELI Seite 50 / 60

51 5 PLL Bei den PLLs unterscheiden wir je nach eingesetzter Technik zwischen analoger oder digitaler PLL. In der analogen PLL kommen lauter analoge Signale vor. Mischer oder multiplizierendes Netzwerk wird als Phasendetektor eingesetzt. Digitale PLL: Es kommen (fast) nur digitale Signale im Regelkreis vor. (Ausnahme Ausgangssignal vom Schleifenfilter) 5.1 Lineare (analoge) PLL Blockschaltbild LF Loop Filter VCO HTL / IE 4AHELI Seite 51 / 60

52 5.1.3 Kennlinie des Phasendetektors ū d zeitliches Integral Ordnung der PLL Die Ordnung der PLL ist immer um 1 höher als die Ordnung des Schleifenfilters. passive Filter (Tiefpässe): aktive Filter: HTL / IE 4AHELI Seite 52 / 60

53 5.1.5 Signale einer idealen PLL bei sprunghafter Änderung der Eingangsfrequenz HTL / IE 4AHELI Seite 53 / 60

54 5.1.6 Anwendungen der linearen PLL FM-Demodulation Rauschunterdrückung Die Summe des Rauschens ist Null nach Mischer (Integrierer) weg. Trägerrückgewinnung bei Restseitenbandmodulation Man will Leistung sparen und das Frequenzband verkleinern. Trägerrückgewinnung bei Trägerunterdrückung Ob die PLL auf das modulierte Signal, oder auf den Träger einrastet (Rauschunterdrückung) hängt von der Geschwindigkeit des Schleifenfilters ab Phasendetektor 4 Quadranten Multiplizierer (Mischer) HTL / IE 4AHELI Seite 54 / 60

55 5.1.8 Arbeitsbereiche der PLL Fangbereich Synchronisierung auf Signal, kann auf Frequenz einrasten Ziehbereich kann noch langsam nachfolgen, z.b. mit Modulationsfrequenz mitgehen Haltebereich kann nur noch extrem langsam nachfolgen (Temperaturdrifts, Alterung) Die Breite der Arbeitsbereiche wird durch die Grenzfrequenz des Schleifenfilters bestimmt. Hohe Grenzfrequenz ermöglicht einen großen Fangbereich schnelles Einrasten der PLL. Bei einer niedrigen Frequenz des Schleifenfilters ist der Fangbereich klein, aber die spektrale Qualität (Phasenchitter, Frequnezchitter) ist besser PLL mit geschaltetem Schleifenfilter Funktionsprinzip: PLL wartet mit großem Fangbereich (R = klein) auf Signal, fängt und synchronisiert sich mit VCO auf dieses Eingangssignal. In lock Detektor erkennt den eingerasteten Zustand und schaltet auf Schleifenfilter mit geringer Grenzfrequenz (R = groß) um. Demodulation kann beginnen (auf z.b. Empfänger) HTL / IE 4AHELI Seite 55 / 60

56 5.2 Digitale PLL Blockschaltbild Der Teiler teilt durch ganzzahlige Vielfache. Alle Signale sind digital, nur U f (s) ist eine analoge Gleichspannung. Die s kommen von der La Place Transformation Phasendetektor Typ 2: XOR Gatter phasensensitiv Achtung: Tastverhältnis γ = 50% erdorderlich Typ 3: JK-FF phasen- und frequenzsensitiv Ordnung der PLL Siehe lineare PLL Schleifenfilter Siehe lineare PLL HTL / IE 4AHELI Seite 56 / 60

57 5.2.5 Arbeitsbereiche der digitalen PLL Theoretisch sind alle Bereiche gleich groß kein Unterschied zwischen Fang-, Halte- und Ziehbereich. In der Praxis gibt es Unterschiede Signale der digitalen PLL HTL / IE 4AHELI Seite 57 / 60

58 5.2.7 Anwendung der digitalen PLL Frequenzsynthese (man stellt Frequenz beliebig ein) PLL Tuner f Z muss 10,7 oder 21,4MHz sein (Standard). Die PLL durchläuft sämtliche Frequenzen. Erhält man ein Ausgangssignal, wurde ein Sender gefunden. Der User entscheidet dann, ob er diesen hören, oder weitersuchen will. Drehzahlregelung Digitale Modulation / Demodulation Beispiel: FSK (Frequency Shift Key), einzelne Frequenzen bedeuten 0 oder 1 Bei Telefonen DTMF (Dual Tone Multi Frequency). SS-CDMA (Spread Spektrum Code Division Multiple Access) Frequency Hopping Springt man nach einem bestimmten Algorithmus mit der Frequenz hin und her Verschlüsselung (z.b.: Handy) Drehzahlregelung HTL / IE 4AHELI Seite 58 / 60

59 Aufbau einer PLL Motordrehzahlregelung: Rechenbeispiel: Die Anzahl der Zähne K Z = 60 Bei einer Umdrehung des Motors erhält man 60 Impulse. Man will 2000 U / min * 60 = Impulse / min / 60 = 2000 Impulse / s = 2000 Hz Der Drehzahl Sollwert muss ein Rechtecksignal mit 2kHz sein. HTL / IE 4AHELI Seite 59 / 60

60 6 Leistungselektronische Bauteile Es waren zu folgenden Bauteilen Informationen (Schaltzeichen, Kennlinien, Halbleiteraufbau, Kenngrößen, Ansteuerung, Einsatzgebiet) zu suchen (Internet, Fachliteratur, andere Skripte), welche anschließend im Unterricht verglichen wurden: Dioden pin-dioden o für hohe Spannung o für hohen Strom Thyristor Triac, Diac Optokoppler, Impulsübertrager GTO (Gate turn off, Abschaltthyristor) Power MOSFETs IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor) HTL / IE 4AHELI Seite 60 / 60

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2 Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow Übungen Regelungstechnik 2 Inhalt der Übungen: 1. Grundlagen (Wiederholung RT1) 2. Störgrößenaufschaltung 3. Störgrößennachbildung

Mehr

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler 3. P-Regler 3.1. Einleitung 3.1.1. Allgemeines Der Regler muss im Regelkreis dafür sorgen, dass der Istwert der Regelgröße X möglichst wenig vom Sollwert W abweicht. Das Verhalten der Regelstrecke ist

Mehr

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A - 100 PLL A-196

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A - 100 PLL A-196 doepfer System A - 100 PLL A-196 1. Einführung A-196 PLL VCO CV In Offset Das Modul A-196 enthält eine sogenannte Phase Locked Loop (PLL) - im deutschen mit Nachlaufsynchronisation bezeichnet, die aus

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung Regelungs- und Systemtechnik 1 Kapitel 1: Einführung Prof. Dr.-Ing. Pu Li Fachgebiet Simulation und Optimale Prozesse (SOP) Luft- und Raumfahrtindustrie Zu regelnde Größen: Position Geschwindigkeit Beschleunigung

Mehr

Simulink: Einführende Beispiele

Simulink: Einführende Beispiele Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play

Mehr

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Dipl.-Phys. Jochen Bauer 09.11.014 Einführung und Motivation Mit dem zunehmenden Verschwinden von Mittel- und Langwellensendern ergibt sich die Notwendigkeit

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim 10.9.2005. Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt

Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim 10.9.2005. Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt Fractional n PLL Frequenzsynthese Dipl. Ing. Erich H. Franke, DK6II 50. UKW Tagung Weinheim 10.9.2005 Frequenzsynthese mit PLL Wozu eigentlich? Frequenzsynthesizer werden angewandt wo Frequenzen in Schritten

Mehr

Praktikum Elektronische Messtechnik WS 2007/2008. Versuch OSZI. Tobias Doerffel Andreas Friedrich Heiner Reinhardt

Praktikum Elektronische Messtechnik WS 2007/2008. Versuch OSZI. Tobias Doerffel Andreas Friedrich Heiner Reinhardt Praktikum Elektronische Messtechnik WS 27/28 Versuch OSZI Tobias Doerffel Andreas Friedrich Heiner Reinhardt Chemnitz, 9. November 27 Versuchsvorbereitung.. harmonisches Signal: Abbildung 4, f(x) { = a

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007

PW11 Wechselstrom II. Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 PW11 Wechselstrom II Oszilloskop Einführende Messungen, Wechselstromwiderstände, Tiefpasse (Hochpass) 17. Januar 2007 Andreas Allacher 0501793 Tobias Krieger 0447809 Mittwoch Gruppe 3 13:00 18:15 Uhr Dr.

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Elektroniker EFZ

ARBEITSPROGRAMM. Elektronikerin - Elektroniker EFZ Version 2.0 1/8 Semester 1 Elektronik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo : http://www.sbfi.admin.ch/bvz/index.html?lang=de 0 Version 2.0 2/8 Semester 2 Elektronik 0 gemäss BiVo Unterricht in Bern BiVo

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

PLL-SCHALTUNGEN PHASE-LOCK-LOOP

PLL-SCHALTUNGEN PHASE-LOCK-LOOP PLL-SCHALTUNGEN PHASE-LOCK-LOOP Referat für Tonseminar Prof. Curdt HdM 15.12.2003 von Tobias v. Brockdorff GLIEDERUNG: 1. PLL Prinzip (Einfache Schaltung) 2. Einfache Anwendung (Filmkamera) 3. Anwendung

Mehr

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE

REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE Regelung einer PMSM (SPARK) für eine Windkraftanlage 1 REGELUNG EINER PMSM (SPARK) FÜR EINE WINDKRAFTANLAGE F. Turki 1 EINFÜHRUNG Alternative Stromversorgungen werden immer attraktiver und eine der saubersten

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen Drehzahlvariable Antriebe Drehzahlvariable elektrische Antriebe werden heute in den meisten Fällen mit Käfigläufer Asynchronmaschinen, manchmal auch mit permanentmagneterregten Synchronmaschinen ausgeführt.

Mehr

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04

C04 Operationsverstärker Rückkopplung C04 Operationsverstärker ückkopplung 1. LITEATU Horowitz, Hill The Art of Electronics Cambridge University Press Tietze/Schenk Halbleiterschaltungstechnik Springer Dorn/Bader Physik, Oberstufe Schroedel 2.

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme Name: 10. Juli 2008, 11.00-13.00 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 120 min, 2 Zeitstunden Vorlesungsmitschrift, Mitschrift Übungen, Skript, handgeschriebene 2-seitige

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF Kondensator Klasse (Ergänzung) Norbert - K6NF usgewählte Prüfungsfragen T202 Welchen zeitlichen Verlauf hat die Spannung an einem entladenen Kondensator, wenn dieser über einen Widerstand an eine Gleichspannungsquelle

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Abb. 1: Darstellung eines Phasenregelkreises (PLL)

Abb. 1: Darstellung eines Phasenregelkreises (PLL) Hochfrequenztechnik II Phasenregelkreise (PLL) PLL/1 Der Zweck eines Phasenregelkreises (englisch phase locked loop = PLL) besteht darin, ein Oszillatorsignal zu generieren, das frequenz- und phasenrichtig

Mehr

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors

RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors RT-E: Entwurf der Drehzahlregelung eines Gebläsemotors Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=datei:radialventilator- Wellringrad.jpg&filetimestamp=20061128101719 (Stand: 26.09.2012) Martin

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor

Elektrische Messtechnik, Labor Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Messverstärker Studienassistentin/Studienassistent Gruppe Datum Note Nachname, Vorname Matrikelnummer Email

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Kybernetik LTI-Systeme

Kybernetik LTI-Systeme Kybernetik LTI-Systeme Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 26. 04. 2012 Was ist Kybernetik? environment agent Kybernetik ermöglicht, die Rückkopplung

Mehr

WB Wechselstrombrücke

WB Wechselstrombrücke WB Wechselstrombrücke Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Wechselstromwiderstand................. 2 2.2 Wechselstromwiderstand

Mehr

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010

Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken. Whitepaper März 2010 Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung in Schaltschränken Whitepaper März 2010 Prima Klima im Schaltschrank Elektronische und elektrische Bauteile reagieren empfindlich auf zu hohe Luftfeuchtigkeit oder

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

9 Multiplexer und Code-Umsetzer

9 Multiplexer und Code-Umsetzer 9 9 Multiplexer und Code-Umsetzer In diesem Kapitel werden zwei Standard-Bauelemente, nämlich Multiplexer und Code- Umsetzer, vorgestellt. Diese Bausteine sind für eine Reihe von Anwendungen, wie zum Beispiel

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf

Prüfung SS 2008. Mechatronik. Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Prüfung SS 28 Mechatronik Prof. Dr.-Ing. K. Wöllhaf Anmerkungen: Aufgabenblätter auf Vollständigkeit überprüfen Nur Blätter mit lesbarem Namen werden korrigiert. Keine rote Farbe verwenden. Zu jeder Lösung

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR

ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR Robuste Strom-Phasenwinkelmessung für CPS-Frequenzumrichter... 1 ROBUSTE STROM-PHASENWINKELMESSUNG FÜR CPS-FREQUENZUMRICHTER MIT... OPTIMIERTEM AUSGANGS-LEISTUNGSFAKTOR R. Czainski 1 EINLEITUNG Frequenzumrichter

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Messung der Ausgangsspannung an einem FU Messung der Ausgangsspannung an einem FU Referent: Werner Käsmann Fluke Deutschland GmbH w.kaesmann@fluke.com D 79286 Glottertal Leider gibt es heute noch Motoren, welche ohne Drehzahlregelung betrieben

Mehr

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop

1. Speicherbausteine. 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop 1. Speicherbausteine 1.1. JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop Dieser Speicherbaustein (Kurz JK-RS) hat 5 Eingänge (J,K,R,S und Clk) und zwei Ausgänge ( und ). Funktion Werden die Eingänge J,K und Clock auf 0

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2

Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 3 - Gedämpfte freie Schwingung des RLC-Kreises 23. überarbeitete Auflage

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

Filter zur frequenzselektiven Messung

Filter zur frequenzselektiven Messung Messtechnik-Praktikum 29. April 2008 Filter zur frequenzselektiven Messung Silvio Fuchs & Simon Stützer Augabenstellung. a) Bauen Sie die Schaltung eines RC-Hochpass (Abbildung 3.2, Seite 3) und eines

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik

Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Grundlagen der Elektro-Proportionaltechnik Totband Ventilverstärkung Hysterese Linearität Wiederholbarkeit Auflösung Sprungantwort Frequenzantwort - Bode Analyse Der Arbeitsbereich, in dem innerhalb von

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle

Diskussionshilfe zum Thema: mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle Vergleich der Angaben in Datenblättern mit Ergebnissen der Wareneingangskontrolle H. Mehling Ausgangssituation Messtechnischer Hintergrund Diskussion: gespeicherte Wärmemenge Ausgangssituation Zusammenhang

Mehr

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 Wir bauen ein Radio Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Firma Testo, Lenzkirch, in dem wir theoretisch und praktisch gelernt haben, wie ein Radio funktioniert.

Mehr

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen

1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1. Bezeichnung, Aufschriften und Begleitpapiere 1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen 1.1.1. Aufschriften auf der Außenseite von ME-Geräten oder ME-Geräte-Teilen, die

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik

Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik FH D FB 4 Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik Elektro- und elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Jürgen Kiel Praktikum Elektrotechnik und Antriebstechnik Versuch

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen)

das ABS kontrolliert ob Fehler da sind (sieht man an den ABS Warnlampen) ABS-Diagnose Anleitung für ABS2- Diagnose Achtung Wenn man am ABS System arbeitet, muss man genau die Anweisungen in dieser Anleitungen befolgen. Da es sich hier um eine Bremsanlage handelt sollten nur

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis

Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Oszillographenmessungen im Wechselstromkreis Versuchsanleitung. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Praktikum ist nur durch eine gute Vorbereitung auf

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Inhaltsverzeichnis: 1.3 Schwerpunkte und Begriffe der MSR-Technik 2 1.3.1 Steuern, Regeln, Leiten 2 1.3.1.1 Steuern 2 1.3.1.2 Regeln 4 1.3.1.3 Leiten 6 1 von 8 1.3 Schwerpunkte und Begriffe der MSR-Technik

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr