SCHINENBAU (BACHELOR OF ENGINEERING) & MECHATRONIKER/IN (IHK-ABSCHLUSS)... INFORMATIK (BA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHINENBAU (BACHELOR OF ENGINEERING) & MECHATRONIKER/IN (IHK-ABSCHLUSS)... INFORMATIK (BA"

Transkript

1 GENIEURWESEN (BACHELOR OF ENGINEERING) & MAURER/IN (HWK-ABSCHLUSS)... INTERNATIONAL BUSIN Duale Studienangebote in Bayern 2011/2012 SCHINENBAU (BACHELOR OF ENGINEERING) & MECHATRONIKER/IN (IHK-ABSCHLUSS)... INFORMATIK (BA R OF SCIENCE) & BETRIEBLICHE PRAXIS... MASCHINENBAU (BACHELOR OF ENGINEERING) & METALLBAUER WK-ABSCHLUSS)... BACHELOR OF SCIENCE IHK-ABSCHLUSS... BAUINGENIEURWESEN (BACHELOR OF NEERING) & MAURER/IN (HWK-ABSCHLUSS)... INTERNATIONAL BUSINESS (BACHELOR OF ARTS) & BETRIEBL AXIS... WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN (BACHELOR OF ENGINEERING) & INDUSTRIEKAUFMANN/FRAU (IH HLUSS)... BACHELOR OF ARTS BETRIEBLICHE PRAXIS... AUTOMOBILINFORMATIK (BACHELOR OF SCIEN BETRIEBLICHE PRAXIS... ELEKTROTECHNIK (BACHELOR OF ENGINEERING) & ELEKTRONIKER/IN (HWK-ABSC BETRIEBSWIRTSCHAFT (BACHELOR OF ARTS) & BANKKAUFMANN/FRAU (IHK-ABSCHLUSS)... ENERGIE- UND GINEERING) & BETRIEBLICHE PRAXIS... BACHELOR OF ENGINEERING HWK-ABSCHLUSS... MEDIENTE BLICHE RAXIS... MASCHINENBAU (BACHELOR OF ENGINEERING) & METALLBAUER/IN (HWK-ABSCHLUSS)... CHELOR OF SCIENCE) & ALTENPFLEGER/IN (BERUFSABSCHLUSS)... MASCHINENBAU (BACHELOR OF ENG USS)... BACHELOR OF SCIENCE BETRIEBLICHE PRAXIS... INFORMATIK (BACHELOR OF SCIENCE) & BETR HE PRAXIS... MASCHINENBAU (BACHELOR OF ENGINEERING) & METALLBAUER/IN (HWK-ABSCHLUSS)... BA EURWESEN (BACHELOR OF ENGINEERING) & MAURER/IN (HWK-ABSCHLUSS)... INTERNATIONAL BUSINESS SINESS (BACHELOR OF ARTS) & BETRIEBLICHE PRAXIS... BACHELOR OF ARTS IHK-ABSCHLUSS... WIRT HAFTSINGENIEURWESEN (BACHELOR OF ENGINEERING) & INDUSTRIEKAUFMANN/ ( PRAXIS... INTERNATIO SINESS (BACHELOR OF ARTS) & BETRIEBLICHE PRAXIS... ELEKTROTECHNIK (BACHELOR OF ENGINEERING) & K-ABSCHLUSS)... BACHELOR OF ENGINEERING BETRIEBLICHE PRAXIS... BETRIEBSWIRTSCHAFT (BACH ARTS) & BANKKAUFMANN/FRAU (IHK-ABSCHLUSS)... ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK (BACHELOR OF EN G) & BETRIEBLICHE PRAXIS... MEDIENTECHNIK (BACHELOR OF ENGINEERING) & BETRIEBLICHE PRAXIS... P NPFLEGER/IN (BERUFSABSCHLUSS)... BACHELOR OF SCIENCE HWK-ABSCHLUSS... MASCHINENBAU (B R OF ENGINEERING) & MECHATRONIKER/IN (IHK-ABSCHLUSS)... INFORMATIK (BACHELOR OF SCIENCE) & B HE PRAXIS... MASCHINENBAU (BACHELOR OF ENGINEERING) & METALLBAUER/IN (HWK-ABSCHLUSS)... BA

2

3 Duale Studienangebote in Bayern 2011/2012

4 Impressum Herausgeber Eine Initiative von Hochschule Bayern e.v. Miriam Weich M.A. Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Web : Hopfenstraße München Gestaltung Büro für Gestaltung Jan Riemer, München Druck Gebr. Geiselberger GmbH Miriam Weich Geschäftsführung hochschule dual Stand München, Juni 2011

5 Vorworte Der Bedarf an qualifizierten, leistungsmotivierten Nachwuchsfach- und -führungskräften in Bayern nimmt stetig zu. Dabei ergibt sich eine große Nachfrage in der Wirtschaft nach einer akademischen Ausbildung, die Theorie und Praxis eng miteinander verzahnt. Diese Forderung erfüllen duale Studienangebote. Um flächendeckend attraktive duale Studiengänge auf einheitlich hohem Niveau anzubieten, weiterzuentwickeln und als zukunftsträchtige Bildungsmodelle stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken, wurde die Initiative hochschule dual von Hochschule Bayern e.v. (dem Zusammenschluss der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften Fachhochschulen) 2006 gestartet. Neunzehn bayerische Hochschulen halten inzwischen über 280 duale Studiengänge in technischen, kaufmännischen und sozialen Fächern bereit. Hinzu kommt eine Kooperation mit der baden-württembergischen Hochschule Ulm seit hochschule dual versteht sich als Dachmarke, genauer als innovatives Gütesiegel mit klaren Qualitätsstandards. Bei einem deutlichen Mehr an Praxis bleiben die Qualität und das hohe Niveau des Hochschulstudiums in allen dualen Studienangeboten zu 100% bestehen. Die Unternehmen erhalten hier die Möglichkeit, zielorientierte und leistungsmotivierte junge Menschen früh zu gewinnen und bedarfsgerecht auszubilden. Die Studierenden wenden ihr Wissen regelmäßig in der Praxis an, erwerben umfassende Handlungskompetenzen, werden im Studium finanziell vergütet und haben nach Abschluss des Studiums beste Chancen auf einen sicheren, anspruchsvollen Arbeitsplatz. Für ihr Engagement danken wir an dieser Stelle allen an hochschule dual Beteiligten, insbesondere den Mitgliedern der Arbeitsgruppe und des Beirats, unseren Dozenten, Unternehmen und Förderern. Ein besonderer Dank gilt unseren Studierenden als den exzellenten praxisorientierten Akademikerinnen und Akademikern von morgen. Das duale Studium ist ein hervorragendes Instrument für Unternehmen, Studierende und Hochschulen. Die Hochschulen können mit Stolz beobachten, wie sich ihre Studierenden in der Praxis des konkreten Arbeits lebens behaupten und nach bestandenem Diplom/Bachelor sofort einen festen Arbeitsplatz bekommen. Die Studierenden: Nun, sie haben keine regulären Semesterferien, in denen es immer schwieriger wird, eine bezahlte Ferienarbeit zu finden. Vielmehr bekommen sie vom ersten Moment an eine Ausbildungsvergütung, die ihnen erlaubt, sich voll auf ihr Studium zu konzentrieren. Und sie haben vom ersten Tag an die unbezahlbare Sicherheit, dass sie nach erfolgreichem Diplom /Bachelorabschluss auf einen festen Arbeitsplatz zusteuern. Für die Unternehmen so meine ich bietet der duale Studiengang in Zusammenarbeit mit einer Hochschule eine gute Möglichkeit, wesentlichen Problemen der mittel- und langfristigen Personalplanung zu begegnen. Sicher, sie müssen Zeit und Geld investieren. Aber Recruiting-Events und Personalanzeigen mit hohem Werbecharakter sind auch nicht billig. Durch den dualen Studiengang können die Unternehmen aktiv an der Entwicklung der nächsten Mitarbeiter-Generation mitwirken. Zunächst haben sie die Wahl, wen sie in das duale Studium aufnehmen. Danach haben sie vier bis knapp fünf Jahre Zeit, die Entwicklung dieses Menschen und seine Eingliederung in sein Aufgabengebiet und in das Unternehmen zu beobachten und aktiv mitzugestalten. Letztlich haben die Unternehmen über einen langen Zeitraum die Möglichkeit, sich als interessanter Arbeitgeber zu positionieren und ihre Absolventen langfristig zu binden. Das duale Studium ist ein Gewinner-Modell, das in Zukunft noch stärker angenommen werden wird. Prof. Dr. Gunter Schweiger Vorsitzender Hochschule Bayern e.v. Präsident Hochschule Ingolstadt Prof. Dr. Robert F. Schmidt Leiter hochschule dual Präsident Hochschule Kempten Peter Marcinkowski Leiter Personal - Grenzebach Gruppe Maschinenbau GmbH Vorsitzender des Beirats hochschule dual 3

6 Inhalt Die Modelle der dualen Studienangebote S. 6 Studienstandorte von hochschule dual S. 8 VbS Verbundstudiengänge Angewandte Chemie S. 10 Angewandte Informatik S. 11 Augenoptik/Optometrie S Automobiltechnik und Management S. 14 Bauingenieurwesen S Betriebswirtschaft S Betriebswirtschaft und Recht S. 53 Druck- und Medientechnik S. 54 Elektrotechnik S Elektro- und Informationstechnik S Fahrzeugtechnik S Fahrzeugtechnik und Flugzeugtechnik S. 76 Gartenbau S. 77 Holzbau und Ausbau S. 78 Informatik S Ingenieurinformatik S. 83 Innenausbau S Innovative Textilien S. 86 Integrative Gesundheitsförderung S. 87 Internationales Management S. 88 Kunststofftechnik S. 89 Landschaftsbau und -Management S. 90 Landwirtschaft S Logistik S. 93 Maschinenbau S Mechatronik S Mechatronik/Feinwerktechnik S. 115 Medieninformatik S Medientechnik S. 118 Mikrosystemtechnik S. 119 Nachrichtentechnik S. 120 Pflege S Produktionstechnik S Produktionstechnik und -organisation S. 127 Systemwerkstoffe S Technische Informatik S. 130 Tourismus-Management S Umweltingenieurwesen S. 133 Umwelttechnik S. 134 Verfahrenstechnik S. 135 Verfahrenstechnik Papier und Verpackung S. 136 Versicherungswirtschaft S. 137 Versorgungstechnik S. 138 Versorgungs- und Gebäudetechnik S Werkstofftechnik S. 141 Wirtschaftsinformatik S Wirtschaftsingenieurwesen S Wirtschaftsingenieurwesen/Logistik S. 157 Wirtschaftsrecht S

7 Inhalt SmvP Studiengänge mit vertiefter Praxis Angewandte Informatik S. 164 Automobilinformatik S. 165 Automobil- und Nutzfahrzeugtechnik S. 166 Automobilwirtschaft und -technik S. 167 Bauingenieurwesen S Betriebswirtschaft S Betriebswirtschaft/Handels- und Dienstleistungsmanagement.... S. 185 Betriebswirtschaft/Management in der Gesundheitswirtschaft.... S. 186 Betriebswirtschaft und Recht S. 187 Bioprozessinformatik S. 188 Elektro- und Informationstechnik S Elektrotechnik S. 202 Elektronische und Mechatronische Systeme S. 203 Energie- und Gebäudetechnologie S. 204 Energie- und Umwelttechnik S. 205 Erneuerbare Energien S Erneuerbare Energien und Energiemanagement S. 208 Fahrzeugtechnik S. 209 Flug- und Fahrzeuginformatik S. 210 Geotelematik und Navigation S. 211 Gesundheitswirtschaft S. 212 Holztechnik S. 213 Informatik S Informationssysteme S. 226 Ingenieurinformatik S. 227 Innenausbau S. 228 International Retail Management S. 229 Internationales Bauwesen S. 230 Internationales Handelsmanagement S. 231 Internationales Immobilienmanagement S. 232 Internationales Technisches Vertriebsmanagement S. 233 Kommunikation und Dokumentation S. 234 Kunststofftechnik S Kunststoff- und Elastomertechnik S Lebensmittel- und Verpackungstechnologie S. 240 Maschinenbau S Mechatronik S Mechatronik/Feinwerktechnik S Mechatronik und optische Technologien S. 257 Medienproduktion und Medientechnik S. 258 Medientechnik S. 259 Medizintechnik S. 260 Patentingenieurwesen S. 261 Produktionstechnik S Soziale Arbeit S Sprachen, Management und Technologie S. 266 Tourismus-Management S. 267 Umwelttechnik S Verfahrenstechnik S. 270 Versorgungstechnik S. 271 Wirtschaftsinformatik S Wirtschaftsingenieurwesen S Wirtschaftsmathematik S. 297 Die dualen Studienangebote nach Studienstandorten Index S

8 Die Modelle von hochschule dual Modell 1: Verbundstudium Verbindung von akademischem Studium an einer bayerischen Hochschule und Berufsausbildung im Unternehmen. Beispiel eines s Zeitablauf 1. Halbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr 6. Halbjahr 7. Halbjahr 8. Halbjahr 9. Halbjahr Betriebliche Ausbildung in Monaten ,5 mit IHK-/HWK- Prüfung 23,5 Praxis 1 2 Bachelorarbeit 27 Praxis Hochschulstudium in Monaten - - 4,5 Erstes Semester - 4,5 Zweites Semester - 4,5 Drittes Semester - 4,5 Viertes Semester - 4,5 Fünftes Semester (Praxis) - 4,5 Sechstes Semester - 4,5 Siebtes Semester Betriebliche Ausbildung Beginn: 1. September Weitere betriebliche Praxis Studium an der Hochschule Beginn: 1. Oktober des Folgejahres Für wen ist das Verbundstudium geeignet? Wie ist die vertragliche Seite geregelt? Für besonders leistungsmotivierte, zielorientierte Studieninteressenten mit 1. Abitur, 2. Fachhochschulreife, 3. fachgebundener Hochschulreife Wie funktioniert das Verbundstudium? frühzeitig Ausbildungsplatz im Unternehmen suchen (6 15 Monate vor Ausbildungsbeginn) Ausbildungsvertrag abschließen um Studienplatz an der Hochschule bewerben (Bewerbungsfristen: Wintersemester April 15. Juli, Sommersemester Dez. 15. Januar) Ausbildung starten nach 3 bis 14 Monaten im Unter nehmen beginnt das Studium an der Hochschule Hochschul- und Praxisphasen wechseln sich jetzt ab (Praxis vor allem im Praxissemester und in der vorlesungsfreien Zeit) IHK/HWK-Prüfung meist im 3. Ausbildungsjahr nach erfolgreich bestandener IHK/HWK-Prüfung vereinbaren Unternehmen und dual Studierende individuell die weitere Zusammenarbeit ein fließender Übergang in die Berufstätigkeit wird gestaltet die praxisorientierte Bachelor-/Diplomarbeit im Unternehmen beendet das duale Studium Schulabgänger/innen bewerben sich direkt beim Unternehmen ihrer Wahl. Informationen über kooperierende Firmen sind unter und an den einzelnen Hochschulen erhältlich. Für die Zeit der Berufsausbildung wird ein Ausbildungsvertrag zwischen Unternehmen und Bewerber/in abgeschlossen, für die Studienzeit nach abgeschlossener Berufsausbildung meist ein Stipendiatenvertrag, der nach Studienabschluss in ein festes Anstellungsverhältnis münden kann. Wie gestaltet sich die Vergütung? Die Höhe der Vergütung entspricht dem regulären Ausbildungsgehalt. Mindestens für die betrieblichen Phasen ist die Vergütung verpflichtend. Für die Zeit nach abgeschlossener Berufsausbildung wird das Entgelt individuell zwischen Unternehmen und Studierendem vereinbart. 6

9 Die Modelle von hochschule dual Modell 2: Studium mit vertiefter Praxis Verbindung von akademischem Studium an einer bayerischen Hochschule und intensiver Praxistätigkeit im Unternehmen. Beispiel eines s Zeitablauf 1. Halbjahr 2. Halbjahr 3. Halbjahr 4. Halbjahr 5. Halbjahr 6. Halbjahr 7. Halbjahr Betriebliche Praxis in Monaten 1, ,5 1 2 Bachelorarbeit 15 Praxis Hochschulstudium in Monaten 4,5 Erstes Semester - 4,5 Zweites Semester - 4,5 Drittes Semester - 4,5 Viertes Semester - 4,5 Fünftes Semester (Praxis) - 4,5 Sechstes Semester - 4,5 Siebtes Semester Betriebliche Ausbildung (Einstieg nach dem 1./2./3. Semester) Beginn: 15. August inkl. mehrwöchige Projektarbeiten Studium an der Hochschule Beginn: 1. Oktober Für wen ist das Studium mit vertiefter Praxis geeignet? Für besonders leistungsmotivierte, zielorientierte Studieninteressenten mit 1. Abitur, 2. Fachhochschulreife, 3. fachgebundener Hochschulreife, 4. Meisterprüfung (oder gleichgestellter beruflicher Fortbildungsprüfung), 5. Fachgebundenem Zugang für besonders qualifizierte Berufstätige Wie funktioniert das Studium mit vertiefter Praxis? Alternative in Modell 2 durch Stipendiatenförderung herausragender Studierender Dabei werden die besten Studierenden nach den ersten Semestern von den Hochschulen ausgewählt und den Unternehmen als Stipendiaten/ innen vorgeschlagen. Nach erfolgreichem Abschluss eines Fördervertrags werden die Studierenden parallel zum Studium in das Unternehmen integriert. Im Förderunternehmen absolvieren sie mindestens 7 Praxismonate. frühzeitig Ausbildungsplatz im Unternehmen suchen (6 12 Monate vor Praxis-/Studienbeginn) Praktikantenvertrag abschließen um Studienplatz an der Hochschule bewerben (Bewerbungsfristen: Wintersemester April 15. Juli, Sommersemester Dez. 15. Januar) Studium starten (ggf. nach kurzer Vorpraxis) ODER Praxistätigkeit im Unternehmen erst während des Studiums (1. bis 3. Semester) suchen Wie ist die vertragliche Seite geregelt? Schulabgänger/innen bzw. Studierende bewerben sich direkt beim Unternehmen ihrer Wahl. Informationen über kooperierende Firmen sind unter und an den einzelnen Hochschulen erhältlich. Zwischen Unternehmen und Bewerber/in wird ein spezieller Praktikantenvertrag abgeschlossen, der nach erfolgreichem Studium in ein Arbeitsverhältnis münden kann. Hochschul- und Praxisphasen wechseln sich jetzt ab (Praxis vor allem im Praxissemester und der vorlesungsfreien Zeit) Projektarbeiten zu konkreten Fragestellungen des Vertragsunternehmens durchführen ein fließender Übergang in die Berufstätigkeit wird gestaltet die praxisorientierte Bachelor-/Diplomarbeit im Unternehmen beendet das duale Studium Wie gestaltet sich die Vergütung? Die Vergütung sollte anfangs mindestens 80%, ab dem dritten Semester 100% der Vergütung entsprechender Ausbildungsberufe im zweiten Ausbildungsjahr betragen. Mindestens für die betrieblichen Phasen ist die Vergütung verpflichtend. 7

10 Die Studienstandorte von hochschule dual Schweinfurt Coburg Hof Münchberg Aschaffenburg Würzburg Nürnberg Weiden Ansbach Amberg Triesdorf Eichstätt Regensburg Deggendorf Ulm Neu-Ulm Augsburg Ingolstadt Weihenstephan Landshut München Rosenheim Kempten Benediktbeuern 8

11 Verbundstudiengänge

12 Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Verbundstudium Angewandte Chemie (Bachelor of Engineering) Chemielaborant/in (IHK-Abschluss) * Aus dem Labor in die ganze Welt: Chemie-Ingenieure/innen entwickeln, überwachen und optimieren chemische, biochemische und physikalische Verfahren für Forschung und Wirtschaft. Mit ihren naturwissenschaftlichen und technischen Wissensgrundlagen sind sie in vielen Bereichen von Industrie, Analytiklaboren, Überwachungsbehörden oder Forschungseinrichtungen tätig. siehe Tabelle 1. Abitur, Fachhochschulreife 2. Ausbildungsvertrag Betriebliche Ausbildungszeit Betrieblicher Einsatz 22,5 Monate inkl. Praxissemester 28 Monate zzgl. Bachelorarbeit 26 Monate 4,5 Jahre VbS Angewandte Chemie Zeit Betriebliche Ausbildung und Praxis 1. und 2. Halbjahr Ausbildung 13 Monate ( des Folgejahres) 3. Halbjahr ( ) 1. Studiensemester Ausbildung 0,5 Monate 4. Halbjahr ( ) 2. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate 5. Halbjahr ( ) 3. Studiensemester Ausbildung 0,5 Monate 6. Halbjahr ( ) 4. Praxissemester Ausbildung 4,5 Monate IHK-Prüfung 7. Halbjahr ( ) 5. Studiensemester 8. Halbjahr ( ) 6. Studiensemester 9. Halbjahr ( ) 7. Studiensemester Bachelorarbeit ** Praxis 0,5 Monate Studienabschluss: Bachelor of Engineering & Chemielaborant/in * verwandte Berufe sind nach Absprache mit der IHK ebenfalls möglich ** wird im Unternehmen angefertigt IHK Nürnberg Herr Gerd Reinert Telefon: +49(0) gerd.reinert@nuernberg.ihk.de Web: Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Herr Marko Artz Telefon: +49(0) studienberatung@ohm-hochschule.de Web: 10

13 Hochschule Amberg-Weiden Verbundstudium Angewandte Informatik (Bachelor of Engineering) Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung (IHK-Abschluss) Ausbildungsziel der Angewandten Informatik an der Hochschule Amberg-Weiden sind die Informatik-Ingenieure für den Einsatz in Technik und Industrie. Die Absolventen verbinden Programmierkönnen mit soliden Ingenieurkenntnissen und modernem IT-Methodenwissen. Die Absolventen der Angewandten Informatik sind Informatik-Spezialisten mit breitem Ingenieurs-Hintergrund: Sie verstehen die Sprache ihrer Auftraggeber aus den verschiedenen Ingenieurs-Disziplinen, entwerfen als IT-Architekten klare Software-Strukturen, programmieren im Team unter Einsatz moderner Softwaretechnologien und integrieren Soft- und Hardware zu robusten Gesamtsystemen. Informatik-Ingenieure setzen ihre analytischen, kreativen und kommunikativen Fähigkeiten gleichermaßen ein, um anspruchsvolle Aufgaben in der High-Tech-Entwicklung oder in oft internationalen IT-Projekten zu lösen. Der Studiengang Angewandte Informatik hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern. Gegliedert ist das Studium in drei Studienabschnitte inkl. eines Praxissemesters im fünften Studiensemester. Im Rahmen des Verbundstudiums erfolgt zunächst eine 13monatige Ausbildungszeit im Unternehmen. Nach Studienbeginn an der Hochschule werden die vorlesungsfreien Zeiten, das Praxissemester und die Zeit zur Anfertigung der Bachelorarbeit im Unternehmen verbracht, wobei die Ausbildung fortgesetzt wird und im Praxissemester die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf erfolgt. 1. Abitur, Fachhochschulreife 2. Ausbildungsvertrag Betriebliche Ausbildungszeit Betrieblicher Einsatz 26 Monate inkl. Praxissemester 28 Monate inkl. Bachelorarbeit 4,5 Jahre Zeit Betriebliche Ausbildung und Praxis 1. und 2. Halbjahr Ausbildung 13 Monate ( des Folgejahres) 3. Halbjahr ( ) 1. Studiensemester 4. Halbjahr ( ) 2. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate 5. Halbjahr ( ) 3. Studiensemester 6. Halbjahr ( ) 4. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate 7. Halbjahr ( ) 5. Praxissemester Ausbildung 4,5 Monate IHK-Prüfung 8. Halbjahr ( ) 6. Studiensemester 9. Halbjahr ( ) 7. Studiensemester VbS Angewandte Informatik Studienabschluss: Bachelor of Engineering & Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung Hochschule Amberg-Weiden, Koordinierungsstelle für duales Studium Frau Dipl.-Volkswirt Sabine Märtin Telefon: +49(0) s.maertin@haw-aw.de Web: 11

14 Hochschule München Verbundstudium A Augenoptik/Optometrie (Bachelor of Science) Augenoptiker/in (HWK-Abschluss) Ziel des Studiengangs ist es, eine hochwertige, klar berufsorientierte Ausbildung für das Berufsfeld der Augenoptiker anzubieten. Durch die duale Struktur des Studiengangs ist eine für die Augenoptik/Optometrie unbedingt notwendige praxisorientierte Grundlagenausbildung gewährleistet. Auf die praktische Ausbildung in der Augenoptik mit Ablegung einer Gesellenprüfung nach 5 Semestern folgt die akademische Ausbildung Optometrie mit Erlangung des akademischen Grads Bachelor of Science nach 7 Semestern. Damit wird das Berufsfeld für die Absolventen nach einer kompakten Ausbildungs- und Studienzeit von 4,5 Jahren wesentlich erweitert. Die profunde Vermittlung der für das Verständnis des Sehvorgangs notwendigen medizinischen Grundlagen ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen in ihrer zukünftigen Tätigkeit eine umfassendere Beratung und Hilfestellung für die Kunden hinsichtlich deren Sehvermögen. Dabei können alle in der derzeit gültigen Berufsordnung für Augenoptiker vorgesehenen Möglichkeiten (Durchführung aller berührungslosen Untersuchungsmethoden) fachkundig und verantwortungsbewusst durchgeführt werden. Die betriebliche Ausbildung umfasst 20 Monate. Die ersten 14 Monate erfolgen vor Aufnahme des Studiums im gewählten Ausbildungsbetrieb. Die restlichen 6 Monate sind auf die vorlesungsfreie Zeit verteilt. Während der Ausbildungszeit besteht Anspruch auf Urlaub. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der im Berufsausbildungsvertrag der zuständigen Handwerkskammer zwischen den Vertragsparteien festgesetzten Ausbildungsvergütung. Das Studium an der Hochschule umfasst 7 Semester. Es besteht aus 6 theoretischen Semestern und einem Praxissemester. Im 5. Semester findet die Abschlussprüfung der HWK (Gesellenprüfung) statt. Das Praxissemester und die Bachelorarbeit kann im Ausbildungsbetrieb, in der Industrie bzw. in Kliniken abgeleistet werden. Nach der Regelstudienzeit erhalten die Studierenden ihren Hochschulabschluss als Bachelor of Science. 1. Abitur, Fachhochschulreife 2. Ausbildungsvertrag Betriebliche Ausbildungszeit Betrieblicher Einsatz 24,5 Monate inkl. Praxissemester 27 Monate inkl. Bachelorarbeit 4,5 Jahre VbS Augenoptik/Optometrie Zeit Betriebliche Ausbildung und Praxis Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen 1. und 2. Halbjahr Ausbildung 14 Monate Optional Berufsschulunterricht ( des Folgejahres) 3. Halbjahr ( ) 1. Studiensemester Optional Berufsschulunterricht 4. Halbjahr ( ) 2. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate Optional Berufsschulunterricht 5. Halbjahr ( ) 3. Studiensemester Optional Berufsschulunterricht 6. Halbjahr ( ) 4. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate Optional Berufsschulunterricht 7. Halbjahr ( ) 5. Studiensemester HWK-Prüfung ( ) vorlesungsfreie Zeit 8. Halbjahr ( ) 6. Praxissemester Praxis 4,5 Monate ( ) vorlesungsfreie Zeit 9. Halbjahr ( ) 7. Studiensemester Studienabschluss: Bachelor of Science & Augenoptiker/in (HWK-Abschluss) Fachakademie für Augenoptik Herr Hans-Werner Kröck Telefon: +49(0) kroeck@ffa-muenchen.de Web: Berufsschule für Augenoptik Herr Günther Paa, Herr Franz Gilgenreiner Telefon: +49(0) bs-augenoptik@muenchen.de Web: Hochschule München Herr Prof. Dr. Alfred Fuchsberger Telefon: +49(0) fuchsberger@hm.edu Web: 12

15 Hochschule München Verbundstudium B Augenoptik/Optometrie (Bachelor of Science) Augenoptiker/in (HWK-Abschluss) Ziel des Studiengangs ist es, eine hochwertige, klar berufsorientierte Ausbildung für das Berufsfeld der Augenoptiker anzubieten. Durch die duale Struktur des Studiengangs ist eine für die Augenoptik/Optometrie unbedingt notwendige praxisorientierte Grundlagenausbildung gewährleistet. Auf die praktische Ausbildung in der Augenoptik mit Ablegung einer Gesellenprüfung nach 5 Semestern folgt die akademische Ausbildung Optometrie mit Erlangung des akademischen Grads Bachelor of Science nach 7 Semestern. Damit wird das Berufsfeld für die Absolventen nach einer kompakten Ausbildungs- und Studienzeit von 4,5 Jahren wesentlich erweitert. Die profunde Vermittlung der für das Verständnis des Sehvorgangs notwendigen medizinischen Grundlagen ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen in ihrer zukünftigen Tätigkeit eine umfassendere Beratung und Hilfestellung für die Kunden hinsichtlich deren Sehvermögen. Dabei können alle in der derzeit gültigen Berufsordnung für Augenoptiker vorgesehenen Möglichkeiten (Durchführung aller berührungslosen Untersuchungsmethoden) fachkundig und verantwortungsbewusst durchgeführt werden. Die betriebliche Ausbildung umfasst 20 Monate. Die ersten 14 Monate erfolgen vor Aufnahme des Studiums im gewählten Ausbildungsbetrieb. Die restlichen 6 Monate sind auf die vorlesungsfreie Zeit verteilt. Während der Ausbildungszeit besteht Anspruch auf Urlaub. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der im Berufsausbildungsvertrag der zuständigen Handwerkskammer zwischen den Vertragsparteien festgesetzten Ausbildungsvergütung. Die Vorbereitung auf die HWK-Prüfung erfolgt in Seminarblöcken während der Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit. Das Studium an der Hochschule umfasst 7 Semester. Es besteht aus 6 theoretischen Semestern und einem Praxissemester. Im 5. Semester findet die Abschlussprüfung der HWK (Gesellenprüfung) statt. Das Praxissemester und die Bachelorarbeit kann im Ausbildungsbetrieb, in der Industrie bzw. in Kliniken abgeleistet werden. Nach der Regelstudienzeit erhalten die Studierenden ihren Hochschulabschluss als Bachelor of Science. 1. Abitur, Fachhochschulreife 2. Ausbildungsvertrag Betriebliche Ausbildungszeit Betrieblicher Einsatz 24,5 Monate inkl. Praxissemester 27 Monate inkl. Bachelorarbeit 4,5 Jahre Zeit Betriebliche Ausbildung und Praxis Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen 1. und 2. Halbjahr Ausbildung 14 Monate ( des Folgejahres) 3. Halbjahr ( ) 1. Studiensemester Prüfungsvorbereitung 2 Wochen 4. Halbjahr ( ) 2. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate Prüfungsvorbereitung 4 Wochen 5. Halbjahr ( ) 3. Studiensemester 6. Halbjahr ( ) 4. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate Prüfungsvorbereitung 2 Wochen 7. Halbjahr ( ) 5. Studiensemester HWK-Prüfung ( ) vorlesungsfreie Zeit 8. Halbjahr ( ) 6. Praxissemester Praxis 4,5 Monate ( ) vorlesungsfreie Zeit 9. Halbjahr ( ) 7. Studiensemester VbS Augenoptik/Optometrie Studienabschluss: Bachelor of Science & Augenoptiker/in (HWK-Abschluss) Fachakademie für Augenoptik Herr Hans-Werner Kröck Telefon: +49(0) kroeck@ffa-muenchen.de Web: Hochschule München Herr Prof. Dr. Alfred Fuchsberger Telefon: +49(0) fuchsberger@hm.edu Web: 13

16 Hochschule Coburg Verbundstudium Automobiltechnik und Management (Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science) Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (IHK-Abschluss) Der duale Studiengang Automobiltechnik und Management bietet die Möglichkeit, einen IHK-Abschluss im Beruf Kaufmann/-frau im Großund Außenhandel und den akademischen Grad Bachelor of Engineering im Studiengang Automobiltechnik zu erlangen. Der Studienverbund Automobiltechnik und Management thematisiert wesentliche Bereiche der Wertschöpfungskette von der Entwicklung und der Vermarktung von Automobilen in zwei Studienzweigen mit Bachelor-Abschluss. Je nach Interesse und Neigung kann zwischen technischen (Abschluss: Bachelor of Engineering) und technisch-betriebswirtschaftlichen Studienzweigen (Abschluss: Bachelor of Science) gewählt werden. Das duale Studium Automobiltechnik und Management verbindet die kaufmännische Ausbildung Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel mit dem technischen bzw. technisch-betriebswirtschaftlichem Studium Automobiltechnik und Management. Dazu wird ein Ausbildungsvertrag mit dem ausbildenden Unternehmen geschlossen und im ersten Jahr die üblichen betrieblichen Ausbildungsinhalte vermittelt sowie der reguläre Berufsschulunterricht besucht. Im zweiten Jahr beginnt parallel zur Ausbildung das Studium. Die beruflichen Ausbildungsinhalte werden neben dem Studium bzw. in den vorlesungsfreien Zeiten mit Unterstützung des ausbildenden Unternehmens vermittelt. 1. Abitur, Fachhochschulreife 2. Ausbildungsvertrag Betriebliche Ausbildungszeit Betrieblicher Einsatz ca. 24 Monate inkl. Praxissemester ca. 29 Monate inkl. Bachelorarbeit 4,5 Jahre VbS Automobiltechnik und Management Zeit Betriebliche Ausbildung und Praxis Berufsschule 1. und 2. Halbjahr Ausbildung 13 Monate Berufsschule ( des Folgejahres) 3. Halbjahr ( ) 1. Studiensemester 4. Halbjahr ( ) 2. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate 5. Halbjahr ( ) 3. Studiensemester 6. Halbjahr ( ) 4. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate 7. Halbjahr ( ) 5. Praxissemester Ausbildung 1 Monat IHK-Prüfung ( ) vorlesungsfreie Zeit Praxis 4 Monate 8. Halbjahr ( ) 6. Studiensemester 9. Halbjahr ( ) 7. Studiensemester Studienabschluss: Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science & Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel IHK zu Coburg Herr Rainer Kissing Telefon: + 49(0) kissing@coburg.ihk.de Web: Hochschule Coburg Herr Achim Oettinger Telefon: + 49(0) oettinger@hs-coburg.de Web: 14

17 Hochschule Augsburg Verbundstudium Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) Maurermeister/in, Betonbauermeister/in, Zimmermeister/in (Meister) Der duale Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Augsburg bietet ein praxisorientiertes Studium zum Bachelor of Engineering (B.Eng.). Die Hochschule bietet in Zusammenarbeit mit Handwerkskammern und Technikerschulen den Studierenden des Ingenieurwesens, die bereits eine Gesellenausbildung haben, eine Ergänzung ihrer Ausbildung an. Das Studium des Bauingenieurwesens entspricht inhaltlich exakt dem regulären Bachelor-Studium. Dabei ist das Ziel, einen anwendungsorientierten Ingenieur auszubilden, der durch seine theoretischen und praktischen Kenntnisse die weit gefächerten Aufgaben des Bauingenieurs in Gesellschaft und Umwelt lösen kann. Durch die integrierte Meisterausbildung erwerben die Teilnehmer/innen praktische, betriebswirtschaftliche, kaufmännische, rechtliche sowie berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse. Durch das duale Studium erhalten die Teilnehmer/ innen eine umfassende Qualifizierung als Bauingenieure. Durch den dualen Studiengang erlangen die Teilnehmer/innen zwei vollwertige Abschlüsse, den Bachelor of Engineering (B.Eng.) und den Handwerksmeister. Das Studium umfasst 7 Semester und wird durch eine Bachelorarbeit abgeschlossen. Die Meisterausbildung kann terminlich auf das Studium abgestimmt werden. Der erste Teil der Meisterausbildung umfasst 30 Unterrichtstage und beinhaltet den praktischen Teil der Ausbildung, welcher mit der praktischen Prüfung und der Anfertigung des Meisterstücks abgeschlossen wird. Der Teil zwei der Meisterausbildung wird aufgrund einer Kooperationsvereinbarung mit der Hochschule Augsburg, der städtischen Fachschule für Bautechnik, der Meisterschule für Bauhandwerk und der Handwerkskammer Schwaben erlassen und reduziert sich damit bezüglich des Zeitaufwandes und der Kosten erheblich. Der dritte und vierte Teil der Meisterausbildung umfassen 24 Unterrichtstage und zusätzliche virtuelle Einheiten. Beide Teile werden jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen. 1. Abitur, Fachhochschulreife 2. Gesellenbrief in einem Bau-Handwerksberuf Praxisblock und Meisterausbildung an den Handwerkskammern oder Technikerschulen 7 Semester und integrierte Meisterausbildung 3,5 Jahre Zeit Betriebliche Ausbildung und Praxis Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen Vorpraxis Vorpraxis * 1. Halbjahr ( ) 1. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit 2. Halbjahr ( ) 2. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit 3. Halbjahr ( ) 3. Studiensemester Teil 1 der Meisterausbildung: 30 Unterrichtstage Praktischer Teil ( ) vorlesungsfreie Zeit 4. Halbjahr ( ) 4. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit 5. Halbjahr ( ) 5. Praxissemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Teil 3 und 4: ca. 24 Unterrichtstage + WEB 6. Halbjahr ( ) 6. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit 7. Halbjahr ( ) 7. Projektsemester VbS Bauingenieurwesen Studienabschluss: Bachelor of Engineering & Meister * für G9 in Abhängigkeit vom Unternehmen ggf. verlängerte Vorpraxis Hochschule Augsburg Dr.-Ing. M.Eng. Elisabeth Krön Telefon: +49(0) elisabeth.kroen@hs-augsburg.de Web: 15

18 Hochschule Coburg Verbundstudium Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) Bauhauptgewerbe (IHK-Abschluss) Ziel des Verbundstudiengangs ist es, Studierenden innerhalb von viereinhalb Jahren neben einem vollwertigen Studium des Bauingenieurwesens einen IHK-Berufsabschluss in einem Ausbildungsberuf des Bauhauptgewerbes (z.b. als Beton- und Stahlbetonbauer/in, Rohrleitungsbauer/ in, Straßenbauer/in, Maurer/in) zu ermöglichen. Die Berufsausbildung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Bauindustrieverband statt. In einem Unternehmen der bayerischen Bauindustrie sowie im modernen BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die zum IHK-Berufsabschluss führen. Das Studium umfasst sechs theoretische und ein praktisches Studiensemester, in denen alle für Bauingenieure erforderlichen Lehrinhalte in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Betriebswirtschaftslehre und Recht vermittelt werden. Das Programm beginnt im September mit einem berufspraktischen Ausbildungsjahr im Betrieb sowie im BauindustrieZentrum Wetzendorf. Nach einem Jahr findet die IHK-Zwischenprüfung statt. Anschließend beginnt zum 1. Oktober das Studium an der Hochschule Coburg. In den vorlesungsfreien Zeiten der ersten vier Semester liegen Phasen der Berufsausbildung. Die IHK-Abschlussprüfung findet nach Abschluss der Prüfungen des vierten Semesters im August statt. In den vorlesungsfreien Zeiten der verbleibenden drei Semester verbringen die Studierenden wiederum Praxiszeiten im Betrieb; hierzu gehört auch das Praxissemester, das im fünften Studiensemester zu absolvieren ist. Nach sieben Semestern endet das Studium mit dem Titel Bachelor of Engineering (B. Eng.). Der an der Hochschule ist identisch mit dem des Bachelorstudiums ohne Berufsausbildung. Die Absolventen verfügen nach viereinhalb Jahren über eine Doppelqualifikation mit einem IHK- Berufsabschluss und einem Studienabschluss als Bauingenieur/in. 1. Abitur, Fachhochschulreife 2. Ausbildungsvertrag Betriebliche Ausbildungszeit Betrieblicher Einsatz 24 Monate (bis IHK-Prüfung) 28 Monate inkl. Praxissemester und Bachelorarbeit 4,5 Jahre VbS Bauingenieurwesen Zeit Betriebliche Ausbildung und Praxis Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen 1. und 2. Halbjahr * Ausbildung 13 Monate Bauindustrie-Zentrum Nürnberg ( des Folgejahres) davon im Betrieb 8 Monate Wetzendorf (BZW): 5 Monate 3. Halbjahr ( ) 1. Studiensemester Ausbildung V Monat ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung V Monat BZW V Monat 4. Halbjahr ( ) 2. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 1 V Monate BZW V Monat 5. Halbjahr ( ) 3. Studiensemester Ausbildung V Monat ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung V Monat BZW V Monat 6. Halbjahr ( ) 4. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 1 Monat IHK-Prüfung 7. Halbjahr ( ) 5. Praxissemester Praxis 5 V Monate 8. Halbjahr ( ) 6. Studiensemester 9. Halbjahr ( ) 7. Studiensemester Ausbildung V Monat Studienabschluss: Bachelor of Engineering & Beruf im Bauhauptgewerbe * für G9 in Abhängigkeit vom Unternehmen ggf. verlängerte Vorpraxis Bayerischer Bauindustrieverband e. V. Herr Martin Schneider Telefon: +49(0) info.gstn@bauindustrie-bayern.de Web: Hochschule Coburg Herr Prof. Dr. Egbert Keßler Telefon: + 49(0) kessler@hs-coburg.de Web: 16

19 Hochschule Deggendorf Verbundstudium Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) Bauhauptgewerbe (IHK-Abschluss) Ziel des Verbundstudiengangs ist es, Studierenden innerhalb von viereinhalb Jahren neben einem vollwertigen Studium des Bauingenieurwesens einen IHK-Berufsabschluss in einem Ausbildungsberuf des Bauhauptgewerbes (z.b. als Beton- und Stahlbetonbauer/in, Rohrleitungsbauer/ in, Straßenbauer/in, Maurer/in) zu ermöglichen. Die Berufsausbildung findet in Kooperation mit dem Bayerischen Bauindustrieverband statt. In einem Unternehmen der bayerischen Bauindustrie sowie im modernen BauindustrieZentrum Nürnberg-Wetzendorf werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die zum IHK-Berufsabschluss führen. Das Studium umfasst sechs theoretische und ein praktisches Studiensemester, in denen alle für Bauingenieure erforderlichen Lehrinhalte in den Bereichen Naturwissenschaft und Technik, Betriebswirtschaftslehre und Recht vermittelt werden. Das Programm beginnt im September mit einem berufspraktischen Ausbildungsjahr im Betrieb sowie im BauindustrieZentrum Wetzendorf. Nach einem Jahr findet die IHK-Zwischenprüfung statt. Anschließend beginnt zum 1. Oktober das Studium an der Hochschule Deggendorf. In den vorlesungsfreien Zeiten der ersten vier Semester liegen Phasen der Berufsausbildung. Die IHK-Abschlussprüfung findet nach Abschluss der Prüfungen des vierten Semesters im August statt. In den vorlesungsfreien Zeiten der verbleibenden drei Semester verbringen die Studierenden wiederum Praxiszeiten im Betrieb; hierzu gehört auch das Praxissemester, das im fünften Studiensemester zu absolvieren ist. Nach sieben Semestern endet das Studium mit dem Titel Bachelor of Engineering (B. Eng.). Der an der Hochschule ist identisch mit dem des Bachelorstudiums ohne Berufsausbildung. Die Absolventen verfügen nach viereinhalb Jahren über eine Doppelqualifikation mit einem IHK- Berufsabschluss und einem Studienabschluss als Bauingenieur/in. 1. Abitur, Fachhochschulreife 2. Ausbildungsvertrag Betriebliche Ausbildungszeit Betrieblicher Einsatz 24 Monate (bis IHK-Prüfung) 28 Monate inkl. Praxissemester und Bachelorarbeit 4,5 Jahre Zeit Betriebliche Ausbildung und Praxis Überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen 1. und 2. Halbjahr * Ausbildung 13 Monate Bauindustrie-Zentrum Nürnberg ( des Folgejahres) davon im Betrieb 8 Monate Wetzendorf (BZW): 5 Monate 3. Halbjahr ( ) 1. Studiensemester Ausbildung V Monat ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung V Monat BZW V Monat 4. Halbjahr ( ) 2. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 1 V Monate BZW V Monat 5. Halbjahr ( ) 3. Studiensemester Ausbildung V Monat ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung V Monat BZW V Monat 6. Halbjahr ( ) 4. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 1 Monat IHK-Prüfung 7. Halbjahr ( ) 5. Praxissemester Praxis 5 V Monate 8. Halbjahr ( ) 6. Studiensemester 9. Halbjahr ( ) 7. Studiensemester Ausbildung V Monat VbS Bauingenieurwesen Studienabschluss: Bachelor of Engineering & Beruf im Bauhauptgewerbe * für G9 in Abhängigkeit vom Unternehmen ggf. verlängerte Vorpraxis Bayerischer Bauindustrieverband e. V. Herr Martin Schneider Telefon: +49(0) / Fax: +49(0) info.regensburg@bauindustrie-bayern.de Web: Hochschule Deggendorf Fakultät Bauingenieurwesen Herr Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Peintinger Telefon: +49(0) dekanat-biw@fh-deggendorf.de Web: 17

20 Hochschule Deggendorf Verbundstudium Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) Bauhauptgewerbe (HWK-Abschluss) Das Studium im Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen hat das Ziel, durch praxisorientierte Lehre eine auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhende Ausbildung zu vermitteln. Die Absolventinnen und Absolventen sollen zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit als Ingenieurin oder Ingenieur befähigt werden. Durch eine umfassende Ausbildung in den Grundlagenfächern sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, die wesentlichen Zusam-menhänge der betreffenden Wissensgebiete zu erkennen. Des Weiteren soll jene Flexibilität erlangt werden, die benötigt wird, um der immer rascher fortschreitenden technischen Entwicklung gerecht zu werden. Die Ausbildung in den einschlägigen Fächern soll auch dazu befähigen, die Auswirkungen der Ingenieurstätigkeiten auf Umwelt und Gesellschaft zu erkennen und nachteilige Auswirkungen soweit wie möglich zu vermeiden. Es wird auf eine breitgefächerte, qualifizierte und fachübergreifende Ausbildung geachtet, welche die Absolventinnen und Absolventen befähigt, die Planung, die Herstellung und den Betrieb von Bauwerken eigenverantwortlich und selbständig auszuführen. Vielfältige Berufs-möglichkeiten bieten sich nicht nur in Baufirmen, in der Bauwirtschaft und in Ingenieurbüros, sondern auch in den Verwaltungen des öffentlichen Dienstes sowie in der freiberuflichen Praxis. Das duale Studium des Bauingenieurwesens beginnt mit einer ca. einjährigen Ausbildungsphase im Betrieb. Neben der praxisnahen Ausbildung im Unternehmen gehört auch die intensive und systematische Vermittlung von praktischen Fertigkeiten in überbetrieblichen Ausbildungsstätten. Die Zwischenprüfung kann dann am Ende des ersten vollen Ausbildungsjahres stattfinden. Anschließend steigt der Teilnehmer zum Wintersemester des Folgejahres in den regulären Verlauf des Studiengangs ein. Der Teilnehmer muss sich für das Jahr um einen Studienplatz bewerben, in welchem er mit der Ausbildung beginnt und nochmals im Folgejahr, in welchem er das Studium endgültig antritt. Während der vorlesungsfreien Zeit arbeitet der Teilnehmer im Betrieb. Die Abschlussprüfung kann am Ende des fünften Semesters durchgeführt werden. 1. Abitur, Fachhochschulreife 2. Ausbildungsvertrag Betriebliche Ausbildungszeit Betrieblicher Einsatz 24,5 Monate inkl. Praxissemester 28,5 Monate inkl. Bachelorarbeit 4,5 Jahre VbS Bauingenieurwesen Zeit Betriebliche Ausbildung und Praxis 1. und 2. Halbjahr * Ausbildung 13 Monate ( des Folgejahres) 3. Halbjahr ( ) 1. Studiensemester 4. Halbjahr ( ) 2. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate 5. Halbjahr ( ) 3. Studiensemester 6. Halbjahr ( ) 4. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung 2 Monate 7. Halbjahr ( ) 5. Praxissemester Ausbildung 4,5 Monate HWK-Abschluss 8. Halbjahr ( ) 6. Studiensemester 9. Halbjahr ( ) 7. Studiensemester Studienabschluss: Bachelor of Engineering & Beruf im Bauhauptgewerbe * für G9 in Abhängigkeit vom Unternehmen ggf. verlängerte Vorpraxis Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz Herr Wolfgang Spöckner Telefon: +49(0) wolfgang.spoeckner@hwkno.de Web: Hochschule Deggendorf Fakultät Bauingenieurwesen Herr Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Peintinger Telefon: +49(0) bernhard.peintinger@fh-deggendorf.de Web: 18

21 Hochschule München Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering) Maurer/in, Beton- und Stahlbauer/in, Zimmerer/in (HWK- oder IHK-Abschluss) Verbundstudium Der Studiengang bietet ein praxisorientiertes Studium zum Bachelor of Engineering ( B.Eng. ), in dem für alle Studierenden zunächst einheitlich die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen vermittelt werden und entspricht inhaltlich exakt dem Normalstudium Bauingenieurwesen. Entsprechend den heutigen vielfältigen Anforderungen an den Beruf des Bauingenieurs/der Bauingenieurin wird im Verlauf des weiteren Studiums eine detaillierte Vertiefung ermöglicht. Dabei werden in modular aufgebauten Vorlesungen neben den klassischen Themen des Bauingenieurwesens moderne Baumethoden und Inhalte behandelt. Im Dualen Studiengang werden durch optimale Verzahnung ein Studium und eine praktische Ausbildung zum/r Facharbeiter/in in einem Bauberuf kombiniert, d.h. Absolventen/innen qualifizieren sich parallel in zwei Bildungsgängen und erlangen zwei vollwertige Abschlüsse. Die Ausbildung besteht aus 3 Phasen: In den ersten 13 Monaten findet im BauindustrieZentrum Stockdorf des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.v. schwerpunktmäßig die Ausbildung im gewählten Bauberuf statt. An einem Tag pro Woche finden Lehrveranstaltungen an der Hochschule München statt. Studium und gewerbliche Ausbildungszeiten wechseln sich ab. Diese Phase endet mit der Abschlussprüfung zum/r Facharbeiter/in im gewählten Bauberuf (IHK/HWK Prüfung). Das 7. und 8. Fachsemester wird an der Hochschule absolviert und mit der Bachelorarbeit abgeschlossen. Dieser Abschluss ermöglicht eine Weiterqualifizierung in einem Masterstudium.Die Bezahlung richtet sich während der der Ausbildung zum Facharbeiter nach den tariflichen Bestimmungen. 1. Abitur, Fachhochschulreife 2. Ausbildungsvertrag Betriebliche Ausbildungszeit ca. 19 Monate inkl. Praxissemester 4 Jahre Zeit Betriebliche Ausbildung und Praxis Bauindustriezentrum Stockdorf Vorpraxis Mehrmonatige Vorpraxis* 1. Halbjahr ( ) 1. Studiensemester - 1 Tag pro Woche Ausbildung - 4,5 Monate 4 Tage pro Woche ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung - komplett 1 Monat 2. Halbjahr ( ) 2. Studiensemester - 1 Tag pro Woche Ausbildung - 4,5 Monate 4 Tage pro Woche Überbetriebliche ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung - komplett 2 Monate Lehrlingsunterweisung 3. Halbjahr ( ) 3. Studiensemester - 4 Tage pro Woche Ausbildung - 4,5 Monate 1 Tag pro Woche im Bauindustriezentrum ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung - komplett 1 Monat Stockdorf 4. Halbjahr ( ) 4. Studiensemester - 4 Tage pro Woche Ausbildung - 4,5 Monate 1 Tag pro Woche ( ) vorlesungsfreie Zeit Ausbildung - komplett 2 Monate 5. Halbjahr ( ) 5. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit 6. Halbjahr ( ) 6. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit HWK/IHK-Prüfung 7. Halbjahr ( ) 7. Studiensemester ( ) vorlesungsfreie Zeit 8. Halbjahr ( ) 8. Studiensemester ( ) Bachelorarbeit Studienabschluss: Bachelor of Engineering & HWK- oder IHK-Abschluss VbS Bauingenieurwesen * für G9 in Abhängigkeit vom Unternehmen ggf. verlängerte Vorpraxis BauindustrieZentrum Stockdorf Herr Dirk Siegel Telefon: +49(0) info@bauindustrie-dual.de Web: Hochschule München Herr Prof. Dietmar Hettmann Telefon: +49(0) hettmann@bau.hm.edu Web: 19

Duales Studium erfolgreich Nachwuchs rekrutieren. hochschule dual: über 240 duale Studienangebote

Duales Studium erfolgreich Nachwuchs rekrutieren. hochschule dual: über 240 duale Studienangebote Duales Studium erfolgreich Nachwuchs rekrutieren hochschule dual: über 240 duale Studienangebote Überblick Was ist ein duales Studium? Bedarf in der Wirtschaft Vorteile des dualen Studiums Die dualen Studienmodelle

Mehr

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual. Über 280 duale Studienangebote in Bayern

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual. Über 280 duale Studienangebote in Bayern Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual Über 280 duale Studienangebote in Bayern Überblick Studieren mit hochschule dual Welche Hochschulen beteiligen sich an hochschule

Mehr

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden

DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN. Duales Studium. an der OTH Amberg-Weiden DIE VORTEILHAFTE KOMBINATION VON HOCHSCHULSTUDIUM UND BETRIEBLICHER PRAXIS INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN Duales Studium an der OTH Amberg-Weiden Das duale Studium EIN ÜBERZEUGENDES KONZEPT FÜR UNTERNEHMEN

Mehr

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual Duales : Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual Über 150 duale Studienangebote in Bayern Prof. Dr. Robert Schmidt, Leiter hochschule dual Miriam Weich M.A., Referentin hochschule dual

Mehr

Duale Studienangebote 2009/2010 in Bayern auf einen Blick

Duale Studienangebote 2009/2010 in Bayern auf einen Blick Eine Initiative von Hochschule Bayern e.v. Coburg Hof Münchberg Schweinfurt Aschaffenburg Würzburg Weiden Ansbach Nürnberg Amberg Bildungspartner der bayerischen Wirtschaft Triesdorf Eichstätt Ingolstadt

Mehr

Duale Studienangebote in Bayern auf einen Blick 2011/2012

Duale Studienangebote in Bayern auf einen Blick 2011/2012 Coburg Hof Münchberg Schweinfurt Aschaffenburg Würzburg Weiden Ansbach Nürnberg Amberg Triesdorf Regensburg Eichstätt Ingolstadt Deggendorf Duale Studienangebote in Bayern auf einen Blick 2011/2012 Ulm

Mehr

Duale Studienangebote in Bayern

Duale Studienangebote in Bayern Duale Studienangebote in Bayern 2012/2013 BAND 1 BACHELOR VERBUNDSTUDIENANGEBOTE SCHINENBAU (BACHELOR OF ENGINEERING) & MECHATRONIKER/IN (IHK-ABSCHLUSS)... INFORMATIK (BA R OF SCIENCE) & BETRIEBLICHE PRAXIS...

Mehr

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual Über 240 duale Studienangebote in Bayern Überblick Studieren mit hochschule dual Welche Hochschulen beteiligen sich an hochschule

Mehr

Duale Studienangebote in Bayern auf einen Blick. Verbundstudium & Studium mit vertiefter Praxis 2012/2013

Duale Studienangebote in Bayern auf einen Blick. Verbundstudium & Studium mit vertiefter Praxis 2012/2013 Duale Studienangebote in Bayern auf einen Blick Verbundstudium & Studium mit vertiefter Praxis Bachelor of Engineering, Bachelor of Arts, Bachelor of Science Schweinfurt Coburg Hof 2012/2013 Aschaffenburg

Mehr

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual

Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual Duales Studium: Studieren und Berufspraxis gleichzeitig mit hochschule dual Über 280 duale Studienangebote in Bayern Überblick Studieren mit hochschule dual Welche Hochschulen beteiligen sich an hochschule

Mehr

www.zukunft-beginnt-mit-i.de FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK

www.zukunft-beginnt-mit-i.de FAKTENBLATT: VERBUNDSTUDIUM ELEKTROTECHNIK AUSBILDUNG UND PRÜFUNG ZKNFT Richtig und gut wird es erst mit Ihrer IHK Schwaben: zum Beispiel durch Qualitätssicherung in der Ausbildung von 23.000 jungen Menschen. Jetzt mehr erfahren: www.zukunft-beginnt-mit-i.de

Mehr

Dual studieren die Extraportion Praxis

Dual studieren die Extraportion Praxis Dual studieren die Extraportion Praxis Studieninfotag Campus Live! 18.11.2015 Prof. Dr. Oliver Grieble, Koordinator Duales Studium Peter Marquetand, Referat Studium und Prüfung Grundidee Duales Studium

Mehr

Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen + Ausbildungsberufe: Metallbauer, Feinwerkmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik, Elektroniker, Systemelektroniker,Informationselektroniker,

Mehr

Warum duales Studium und wie funktioniert das?

Warum duales Studium und wie funktioniert das? Warum duales Studium und wie funktioniert das? Peter Marquetand 2014 Studiengänge an der Hochschule Neu-Ulm Angebot von acht Bachelorstudiengängen sieben Semester, davon ein Praxissemester ins Studium

Mehr

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell

Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell 2 014 Netzwerk Hochschule Wirtschaft Technische Hochschule Nürnberg I.C.S. Fördermodell Das praxisintensive, duale Studien- und Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs Studieninfotage

Mehr

Verbundstudium an der Georg- Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

Verbundstudium an der Georg- Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Verbundstudium an der Georg- Simon-Ohm- Nürnberg Zentrale Studienberatung / Kontaktstelle duales Studium Marko Artz Keßlerplatz 12 90489 Nürnberg Tel.: 0911/5880-4327; -4328 E-Mail: studienberatung@ohm-hochschule.de

Mehr

Duales Studium nach dem Ulmer Modell

Duales Studium nach dem Ulmer Modell Studieren an der Hochschule Ulm Campus Prittwitzstrasse ca. 4000 Studierende ca. 120 Professoren Ulmer Modell ----- Studieren im Verbund IHK - Ulm IHK - Schwaben Partner Unternehmen Student Hochschulen

Mehr

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT

DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT DUALES STUDIUM BEI DER MEYER WERFT THEORIE UND PRAXIS ideal verzahnt STUDIENANGEBOTE auf einen Blick DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder DIE ALTERNATIVE zum Entweder Oder Nach dem Abi stehen viele Schüler

Mehr

Das Rosenheimer Modell neue Verzahnungsmöglichkeiten von Theorie und Praxis. Arbeitstreffen hochschule dual H. Ernst 4. Dezember 2008 1 von 13

Das Rosenheimer Modell neue Verzahnungsmöglichkeiten von Theorie und Praxis. Arbeitstreffen hochschule dual H. Ernst 4. Dezember 2008 1 von 13 Das Rosenheimer Modell neue Verzahnungsmöglichkeiten von Theorie und Praxis Arbeitstreffen hochschule dual H. Ernst 4. Dezember 2008 1 von 13 Agenda 1 Die Hochschule Rosenheim 2 Das Rosenheimer Modell

Mehr

Studium mit Berufspraxis Prof. Dr. Peter Kammerer, Vizepräsident Hochschule München. Seite 1 Okt. 2008

Studium mit Berufspraxis Prof. Dr. Peter Kammerer, Vizepräsident Hochschule München. Seite 1 Okt. 2008 Seite 1 Rahmendaten Hochschule München Im WS 08/09 werden über 14.000 Studierende in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Sozialwesen ausgebildet. Insgesamt bietet die Hochschule München im

Mehr

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm

Verbundstudium Logistik an der Fachhochschule Neu-Ulm des Verbundstudiums Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung und Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft Überblick 1. Hintergrund 2. Ablauf des Verbundstudiums 3. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberufe: Metallbauer Feinwerkmechaniker Kraftfahrzeugmechatroniker Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik Verbundstudium Maschinenbau + Ausbildungsberuf Management

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Duales Studium an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg

Duales Studium an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg Duales Studium an der Georg-Simon-Ohm- Nürnberg Zentrale Studienberatung / Kontaktstelle duales Studium Marko Artz Keßlerplatz 12 90489 Nürnberg Tel.: 0911/5880-4327; -4328, - 4119 E-Mail: marko.artz@ohm-hochschule.de

Mehr

Dual Studieren in Neubrandenburg

Dual Studieren in Neubrandenburg Dual Studieren in Neubrandenburg Ausbildung zum Landwirt / zur Landwirtin + Bachelor of Science Agrarwirtschaft Koordinatorin Dualer Studiengang AW Hochschule Neubrandenburg 1991 gegründet als Zentrum

Mehr

Duale Studienangebote in Bayern

Duale Studienangebote in Bayern Duale Studienangebote in Bayern 2007/08 Bildungspartner der bayerischen Wirtschaft Ein Projekt der Hochschule Bayern e.v. Aschaffenburg Schweinfurt Coburg Hof Münchberg Würzburg Weiden Ansbach Nürnberg

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Dualer Studiengang Bauingenieurwesen "Bauingenieur plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden (Lehrling) / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter

Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter Duales Studium - Ausbildungsintegriert - Christian Reuter Folie 2 Duale Studiengänge - Ausbildungsintegriert - Einführung In der dualen Berufsausbildung werden Praxis und Theorie über die Lernorte Betrieb

Mehr

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag

Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft "Baubetriebswirt-Plus" an der Hochschule Biberach Zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden / Studenten. Firma / Betrieb... Name, Vorname. Straße,

Mehr

Bildungsvertrag Duales Studium

Bildungsvertrag Duales Studium Bildungsvertrag Duales Studium in Ergänzung zum Berufsausbildungsvertrag, für den kombinierten Bildungsgang der Ausbildung zum Industriemechaniker und des Studiums Maschinenbau an der Universität Siegen

Mehr

Duales Studium 13. Dezember 2011. mehr als Bildung

Duales Studium 13. Dezember 2011. mehr als Bildung Duales Studium 13. Dezember 2011 mehr als Bildung Studium Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften: Studiendauer 7 Semester zum Bachelor 3 Semester zum Master Praxisorientierung Vor- bzw.

Mehr

hochschule hof University of Applied Sciences Univ ersityof Applied Sciences

hochschule hof University of Applied Sciences Univ ersityof Applied Sciences Quelle: Geschäftsführung dual, Miriam Weich: Studierendenzahlen im Wintersemester 2012/13 Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis () Arbeiten im Förderunternehmen in

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen bachelor Überblick Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bildet Absolvent(inn)en dazu aus, interdisziplinär an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft zu wirken. Der

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Verbundstudium Studium kombiniert mit einer Kammerausbildung Studium mit vertiefter Praxis Nach der Ausbildung studieren und arbeiten Situation in

Mehr

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Als Dualer Partner können Sie in Zusammenarbeit mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschulabsolventen maßgeschneidert auf die

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor Schülerforum 2013 Stefanie Gruber Verbundstudentin der Raiffeisenbank Roth-Schwabach seit 2011 VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken = Ausbildung zur Bankkauffrau + Studium

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Denn erfolgreiche Unternehmen brauchen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Denn erfolgreiche Unternehmen brauchen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Foto: FH München Denn erfolgreiche Unternehmen brauchen qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ein Projekt der bayerischen Fachhochschulen (Hochschule Bayern e.v.) für den Wirtschaftsstandort Bayern

Mehr

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm

Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Duales Studium in Hof Ein perfekt abgestimmtes Programm Nürnberg 31.5.2011 IHK-Hochschulinformationstag Einstiegsvoraussetzungen Hochschulreife oder Fachhochschulreife Ausbildungsvertrag im Ausbildungsberuf

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

DUAL HAT POTENZIAL. Duales Studium an der Hochschule Ruhr West

DUAL HAT POTENZIAL. Duales Studium an der Hochschule Ruhr West DUAL HAT POTENZIAL Duales Studium an der Hochschule Ruhr West HERZLICH WILLKOMMEN AN DER HRW Serviceorientiert. Praxisnah. Vor Ort. Die Hochschule Ruhr West ist eine junge staatliche Hochschule. Ihre fachlichen

Mehr

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit über 125 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Zugangsvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife (Technik), Fachhochschulreife (mit Test).

Zugangsvoraussetzung Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife (Technik), Fachhochschulreife (mit Test). Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fokus auf Elektrotechnik/Elektronik (TWE) Duales Studium / Friedrichshafen und Bad Neustadt/Saale Start September 2016 Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife

Mehr

Fachforum: W ettbewerbsfaktor Personal für die IT -Branche

Fachforum: W ettbewerbsfaktor Personal für die IT -Branche Fachforum Wettbewerbsfaktor Personal für die IT Branche Frühzeitige Fachkräftesicherung durch ein praxisintegriertes Studium mit Bindung von hochqualifizierten Studenten Internet: www.ics-ev.de 1 Herausforderung

Mehr

Duales Studium an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Duales Studium an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Duales Studium an der Technischen Nürnberg Georg Simon Ohm Servicezentrum Studium Kontaktstelle duales Studium Marko Artz Keßlerplatz 12 90489 Nürnberg Tel.: 0911/5880-4327; -4328, - 4119 E-Mail: marko.artz@ohm-hochschule.de

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Bildungs- und Fachkräfteoffensive für die Wirtschaft. Welchen Beitrag kann die Hochschule Rosenheim leisten?

Bildungs- und Fachkräfteoffensive für die Wirtschaft. Welchen Beitrag kann die Hochschule Rosenheim leisten? Bildungs- und Fachkräfteoffensive für die Wirtschaft Welchen Beitrag kann die Hochschule Rosenheim leisten? Regionaler Planungsverband Südostoberbayern A. Leidig 19. November 2008 1 von 15 Agenda 1 Bedarfsgerechter

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Fördermodell Das praxisintegrierte, duale Studien- und Fördermodell zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs I.C.S. ist Partner der Initiative I.C.S. Netzwerk

Mehr

vom 25.07.2011 Präambel

vom 25.07.2011 Präambel Studien- und Prüfungsordnung für den berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Ingolstadt vom 25.07.2011 Präambel Aufgrund von Art. 13

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT

Innovation, Technologie und Wissenschaft Ausbildungsintegrierendes duales Studium AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT AUSBILDUNGSINTEGRIERENDES DUALES STUDIENANGEBOT Agenda Wie es dazu kam Hintergrund und Rahmenbedingungen Ausbildungsort Hochschule - Beuth Hochschule für Technik Berlin Ausbildungsort Oberstufenzentrum

Mehr

Kooperationsrahmenvertrag

Kooperationsrahmenvertrag Kooperationsrahmenvertrag für den ausbildungsintegrierenden dualen Studiengang Bachelor Logistik zwischen (nachfolgend Unternehmen genannt) und der Hochschule Ludwigshafen am Rhein (nachfolgend Hochschule

Mehr

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund

Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Vertrag zur Durchführung eines dualen Studiums an der Fachhochschule Dortmund Zwischen dem Unternehmen (in Folge Unternehmen genannt) Unternehmen Straße PLZ Ort und dem im Rahmen eines dualen Studiums

Mehr

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik es Studizu Mechatronic Systems Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve

Mehr

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik

Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Mechanical Engineering, B.Sc. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Technologie und Bionik Studizu Mechanical Engineering, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015.

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015. Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den Bachelorstudiengang Angewandte Informatik (B.Sc.) ab Jahrgang 15 Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015,

Mehr

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du

Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. +Du Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Nicht ohne Dich. Karriere bei MANN+HUMMEL. Studium bei MANN+HUMMEL Bachelor of Arts International Business (w/m) Warum ein duales Studium?

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Netzwerk Hochschule Wirtschaft Netzwerk Hochschule Wirtschaft I.C.S. Fördermodell Das praxisintegrierte, duale Studien- und Fördermodell zur zielgerichteten Gewinnung der jahrgangsbesten Studierenden I.C.S. ist Partner der Initiative

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

STUDIUM im PRAXISVERBUND

STUDIUM im PRAXISVERBUND STUDIUM im PRAXISVERBUND Studium UND Ausbildung im Verbund Das Studien- und Ausbildungsmodell verbindet in einem achtsemestrigen Ablauf Studium StiP-STUDIENGÄNGE Das Studium im Praxisverbund wird von der

Mehr

Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell

Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell Netzwerk Hochschule Wirtschaft Hochschule Landshut I.C.S. Fördermodell Das praxisintensive, duale Studien- und Förderprogramm zur optimalen Vorbereitung des Berufseinstiegs Fakultät Elektrotechnik/Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg

StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group StudiumPlus Der Einstieg zum Aufstieg Friedhelm Loh Group Rudolf Loh Straße 1 D-35708 Haiger Phone +49(0)2773 924-0 Fax +49(0)2773 924-3129 E-Mail: info@friedhelm-loh-group.de

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR.

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT (B.A.) GEHEN SIE IHREN WEG IN DER WIRTSCHAFT. BERUFSBEGLEITEND AN DER HOCHSCHULE REGENSBURG (HS.R). AUCH OHNE ABITUR. BACHELORSTUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFT Wirtschaftliche

Mehr

Checkliste für die Aufnahme dualer Studiengänge in Ihr Ausbildungsprogramm So werden Sie Praxispartner der Hochschule Harz!

Checkliste für die Aufnahme dualer Studiengänge in Ihr Ausbildungsprogramm So werden Sie Praxispartner der Hochschule Harz! Ermitteln Sie den mittelfristigen Personalbedarf in Ihrem Unternehmen und leiten Sie daraus den Bedarf an akademischen Qualifikationen ab Schaffen Sie die Voraussetzung für ein duales Studium im Unternehmen

Mehr

Hinweise zum Hauptpraktikum

Hinweise zum Hauptpraktikum Hinweise zum Hauptpraktikum Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Technik und Informatik Hamburg university of applied sciences Prof. Dr. A Suhl 1 Gliederung Sinn und Zweck des Hauptpraktikums

Mehr

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG

Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten. Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Ausbildung und Studium kombinieren! Duales BWL-Studium für Abiturientinnen und Abiturienten Die Akademie für HÖHER SCHNELLER WEITER BILDUNG Das praxisnahe Studium im Düsseldorfer Modell Das Düsseldorfer

Mehr

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften

Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Produktionsgesellschaften Vertriebsgesellschaften Als produzierender Dienstleister liefert Leitz seine Produkte und Dienstleistungen in über 150 Länder, ist in über 100 Ländern vertreten, unter anderem

Mehr

Materialwissenschaft. Bachelor of Science

Materialwissenschaft. Bachelor of Science Materialwissenschaft Bachelor of Science Im Studiengang Materialwissenschaft werden alle notwendigen theoretischen und angewandten natur wissenschaftlichen Grundkenntnisse für die Herstellung und den Einsatz

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1

1 Zweck der Studien und Prüfungsordnung 1 Studien und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Automatisierungstechnik und Robotik an der Hochschule Coburg (SPO B AU) Vom 4. Juni 203 Auf Grund von Art.3 Abs., 43, 44, 58 Abs., 6 Abs.2 und 8

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 7. Dezember 2005 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2005/2005-86.pdf)

Mehr

Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich. Abiturienten und Studierende.

Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich. Abiturienten und Studierende. Gehören Sie zu den Besten? HEIDENHAIN fördert herausragende, überdurchschnittlich einsatzbereite, technikbegeisterte Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Wir sind einer der führenden Hersteller

Mehr

Checkliste für Unternehmen: Aufnahme dualer Studienangebote ins Ausbildungsprogramm

Checkliste für Unternehmen: Aufnahme dualer Studienangebote ins Ausbildungsprogramm Checkliste für Unternehmen: Aufnahme dualer Studienangebote ins Ausbildungsprogramm Mittelfristigen Personalbedarf im Unternehmen ermitteln und daraus Bedarf an akademischen Qualifikationen ableiten Erfahrungsaustausch

Mehr

FH-Hof Prof. Dr. Franz Boos

FH-Hof Prof. Dr. Franz Boos -Hof -Hof Bildungsmodell im Verbund 1. Jahr: Berufsausbildung 2. Jahr: Grundstudium im Bachelor BWL, dazwischen IHK Zwischenprüfung, Kooperatives 3. Semester (ggf. Praxis-Urlaubssemester) 3. Jahr: 2 Semester

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

FAQ. Verkürzung der Ausbildungs und Studiendauer im Vergleich zu einer Berufsausbildung mit anschließendem Studium um zum Teil mehrere Jahre

FAQ. Verkürzung der Ausbildungs und Studiendauer im Vergleich zu einer Berufsausbildung mit anschließendem Studium um zum Teil mehrere Jahre FAQ Was ist hochschule dual? hochschule dual ist eine bayernweite Marke für das duale Studium mit einheitlichen Qualitätsstandards, hervorgegangen aus einer Initiative der bayerischen Hochschulen für angewandte

Mehr

www.erfurter-schulen.de

www.erfurter-schulen.de www.erfurterschulen.de Erfurt Erfurt, die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringens und größte Stadt Thüringens, beherbergt 2 Hochschulen Universität Erfurt und Fachhochschule Erfurt. Internationale

Mehr

Betrifft: alle Fakultäten HINWEIS

Betrifft: alle Fakultäten HINWEIS Betrifft: alle Fakultäten Die RAG - Stiftung unterstützt die Initiative Deutschlandstipendium des Bundes. Sie ruft alle Studierenden zur Bewerbung auf jetzt bewerben! Die RAG-Stiftung finanziert zum Wintersemester

Mehr

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH)

Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH) Diplom-Kauffrau (FH) Diplom-Kaufmann (FH) Berufsausbildung + Fachhochschulstudium im Verbundmodell Wirtschaft Ausbildung und Studium kombinieren Durch die Verbindung der Berufsausbildung in einem kaufmännischen

Mehr

Duales Studium in Bayern Das Netzwerk hochschule dual international. Projekt zur Internationalisierung im dualen Studium in Bayern.

Duales Studium in Bayern Das Netzwerk hochschule dual international. Projekt zur Internationalisierung im dualen Studium in Bayern. Duales Studium in Bayern Das Netzwerk hochschule dual international. Projekt zur Internationalisierung im dualen Studium in Bayern. Übersicht Organisation hochschule dual Idee und Projekt hochschule dual

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

FH-STUDIUMplus. die Integration einer handwerklichen Berufsausbildung in das Studium der Gebäudesystemtechnik. Worum geht's beim FH-STUDIUMplus?

FH-STUDIUMplus. die Integration einer handwerklichen Berufsausbildung in das Studium der Gebäudesystemtechnik. Worum geht's beim FH-STUDIUMplus? die Integration einer handwerklichen Berufsausbildung in das Studium der Gebäudesystemtechnik Worum geht's beim FH-STUDIUMplus? Das Studium an einer Fachhochschule zeichnet sich durch besonders große Praxisnähe

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dauer Abschlüsse ZUgangsvoraussetzungen

Mehr

Information zur Vorpraxis und zum Praxissemester in den Studiengängen Marketing und Logistik - Technische Betriebswirtschaftslehre (Bachelor)

Information zur Vorpraxis und zum Praxissemester in den Studiengängen Marketing und Logistik - Technische Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) Information zur Vorpraxis und zum Praxissemester in den Studiengängen Marketing und Logistik - Technische Betriebswirtschaftslehre (Bachelor) an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg der

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. in deutscher Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie Frühkindliche Bildung, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges: zum

Mehr

MECHATRONIK EDUCATION

MECHATRONIK EDUCATION MECHATRONIK EDUCATION Mechatronik auf Lehramt Neugier wecken für technikorientierte Fragestellungen, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern, ingenieurwissenschaftliche

Mehr

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie

Checkliste Master Analytische und Bioanalytische Chemie Master Analytische und Bioanalytische Chemie - das Zeugnis über einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in der Chemie oder einer verwandten Fachrichtung mit mindestens der Note 2,4 und mit mindestens

Mehr

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY

ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY Maybachstr. 5 71299 Wimsheim www.altatec.de ZAHNIMPLANTATE MADE IN GERMANY AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Bachelor Studiengänge bei ALTATEC AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT Maschinenbau CAMLOG Zahnimplantate Made in Germany

Mehr

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Ausbildung und Studium bei GUTSCHE MGF GUTSCHE GmbH & Co. KG Hermann-Muth-Straße 8 D-36039 Fulda Telefon: (0661) 8384-0 Telefax: (0661) 8384-38 Internet: www.gutsche-mgf.com E-Mail: office@gutsche-mgf.com Ausbildung und Studium bei GUTSCHE

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Master Elektro-Mechanische Systeme

Master Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Duales Studium Wirtschaft Technik Master Elektro-Mechanische Systeme Elektro-Mechanische Systeme Hochschule für

Mehr

Bachelor-Modelle mit der Verzahnung von Berufsausbildung und akademischer Bildung

Bachelor-Modelle mit der Verzahnung von Berufsausbildung und akademischer Bildung Bachelor-Modelle mit der Verzahnung von Berufsausbildung und akademischer Bildung (am Beispiel des Hamburger Logistik-Bachelor) HFH - Hamburger Fern-Hochschule HIBB-Fachtagung Berufsbildung 2020, Hamburg

Mehr

Hochschule Ravensburg-Weingarten

Hochschule Ravensburg-Weingarten Hochschule Ravensburg-Weingarten www.hs-weingarten.de Die beste Wahl für Ihre Karriere Das Glück ist bei uns! Nach der Studie Perspektive Deutschland leben die zufriedensten Menschen Deutschlands in Oberschwaben.

Mehr

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie?

Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie? Duales und berufsbegleitendes Studium aber wie? Wiebke Krohn Arbeitgeberberatung für Personal- und Organisationsentwicklung Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.v. Stadtkoppel 12, 12337 Lüneburg

Mehr