Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II. Planung und Entscheidung. Sommersemester Armin Felbermayr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II. Planung und Entscheidung. Sommersemester 2014. Armin Felbermayr"

Transkript

1 Sommersemester 2014 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II Planung und Entscheidung Armin Felbermayr Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

2 Literatur 2 Adam, D. (1997): Planung und Entscheidung. Modelle Ziele Methoden, 4. Aufl., Wiesbaden. Hanssmann, F. (1993): Einführung in die Systemforschung Methodik der modellgestützten Entscheidungsvorbereitung, München. Thommen, J. P.; Achleitner, A. K. (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., Wiesbaden. Töpfer, A. (2007): Betriebswirtschaftslehre. Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen, 2. Aufl., Berlin. Wöhe, G.; Döring, U. (2013): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 25. Aufl., München. Wöhe, G.; Kaiser, H.; Döring, U. (2013): Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 14. Aufl., München.

3 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 6 Modellgestützte Planung

4 1 Aufgaben und Strukturen der Planung Definition und Merkmale der Planung 4 Definition der Planung Planung ist die gedankliche Vorbereitung zielgerichteter Entscheidungen. Wöhe/Döring (2013) Planung ist das Bindeglied zwischen Zielsetzung und kalkuliertem Handeln Zielbildung Planung Entscheidung sind also eng miteinander verknüpft Wöhe/Döring (2013): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S. 73.

5 1 Aufgaben und Strukturen der Planung Phasenschema der Planung 5 1. Zielbildung Ableitung von Zwischen- und Unterzielen aus Oberzielen Zwischen- und Unterziele dienen der Operationalisierung der Planung 2. Problemanalyse Analyse des Ist-Zustands Prognose der Einflussfaktoren 3. Alternativenermittlung Mit welchen Mitteln können die analysierten Probleme gelöst werden? 4. Alternativenbewertung Berechnung der erwarteten Zielbeiträge für jede mögliche Alternative.

6 1 Aufgaben und Strukturen der Planung Teilplanung 6 Komplexitätsproblem der Planung: Je umfangreicher das Planungsproblem, desto komplexer Je weiter die Folgen in die Zukunft reichen, desto komplexer Lösung des Komplexitätsproblems über Teilplanung durch Sachliche Aufteilung Funktionale Aufteilung des Planungsproblems nach Beschaffung, Produktion, Marketing, Finanzierung, Investition (gebräuchlichste Form der sachlichen Aufteilung) Aufteilung des Planungsproblems nach Sparten (Geschäftsfelder), z. B. bei Chemieunternehmen nach Pharma, Kunststoff, Lacke etc. (v. a. in Mehrproduktunternehmen) Zeitliche Aufteilung Strategische Planung (langfristig) Taktische Planung (mittelfristig) Operative Planung (kurzfristig)

7 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung Übersicht 2.1 Strategische Planung 2.2 Taktische und operative Planung 3 Koordination von Teilplänen 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 6 Modellgestützte Planung

8 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung Zusammenhänge 8 Es existiert ein enger Zusammenhang zwischen Zeitlicher Reichweite der Planung Unsicherheitsgrad der Planung Komplexität der Planung Hierarchischer Zuordnung der Planung Merkmal Planung strategische taktische operative Zeitliche Reichweite 5 Jahre und mehr 2-5 Jahre max. 1 Jahr Unsicherheitsgrad extrem hoch hoch gering Komplexität Zuständigkeit Qualitativ, grob strukturiert Wöhe/Döring (2013): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S. 75 f. Quantitativ, grob strukturiert Quantitativ, fein strukturiert Unternehmensleitung Mittlere Führungsebene Untere Führungsebene

9 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung Übersicht 2.1 Strategische Planung 2.2 Taktische und operative Planung 3 Koordination von Teilplänen 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 6 Modellgestützte Planung

10 2.1 Strategische Planung Eigenschaften und Hauptgegenstände der strategischen Planung 10 Strategische Planung (5 bis 10 Jahre) Hohes Prognoserisiko durch weit in die Zukunft reichenden Prognosezeitraum Quantitative Planung nur begrenzt möglich, daher meist qualitative Aussagen Hauptgegenstände der strategischen Planung sind die Sicherung bestehender und Erschließung neuer Erfolgspotenziale Wettbewerbsposition Kernkompetenzen Ressourcen (Finanzmittel, Know-how, Rechte, Mitarbeiter) Etc. Begrenzung von Risikopotenzialen Strategische Planung entwickelt keine konkreten Handlungsprogramme für einzelne Geschäftsfelder, schafft einen grob strukturierten, widerspruchsfreien Rahmenplan für Geschäftsfelder, hat Vorgabecharakter und Koordinierungsfunktion für die taktische Planung, ist wegen ihrer weitreichenden Konsequenzen in der obersten Ebene der Unternehmenshierarchie angesiedelt.

11 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung Übersicht 2.1 Strategische Planung 2.2 Taktische und operative Planung 3 Koordination von Teilplänen 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 6 Modellgestützte Planung

12 2.2 Taktische und operative Planung Taktische Planung 12 Konkretisierung der Rahmenvorgaben der Strategischen Planung (2 bis 5 Jahre) Gegenstand sind die mittelfristige FuE (Entwicklung neuer Produkte und Prozesse), Absatzplanung (Marketing und Vertriebsmaßnahmen), Produktions- und Beschaffungsplanung (Fertigungsinfrastruktur, Eigen-/Fremdbezug), Personalplanung (Einstellungen, Entlassungen, Ausbildung), Investitions- und Finanzierungsplanung (Eigenkapital- und Fremdkapitalversorgung).

13 2.2 Taktische und operative Planung Operative Planung 13 Feinplanung auf Basis der durch taktische Planung gegebenen Ressourcen Produktionsplanung Saisonartikel (12 Monate) Kurzfristige Finanzplanung (30 Tage) Lieferplan Lebensmittelfilialist (1 Tag) Maschinenbelegungsplan für Großgeräte (1 Stunde) Etc. Gegenüberstellung taktische und operative Planung Taktische Planung Operative Planung Planungsziel Optimierung langfristig wirksamer Kapazitäten Feinplanung auf der Basis gegebener Kapazitäten Planungszeitraum Mehrere Jahre (Dauer Kapazitätsbindung) Maximal 1 Jahr Planungsgegenstände Struktur des Produktions- und Absatzprogramms Stammpersonalkapazität Betriebsmittelkapazität Langfrisitge Lieferverträge, etc. Erfolgsmaßstäbe Einzahlungen und Auszahlungen (auf-/abgezinst) Bestellmengen Einzelaufträge Maschinenbelegung Eigentransport oder Fremdtransport, etc. Ein- und Auszahlungen, Erlöse, Kosten, Deckungsbeiträge

14 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 3.1 Retrograde/progressive Planung 3.2 Rollende Planung 3.3 Ausgleichsgesetz der Planung 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 6 Modellgestützte Planung

15 3 Koordination von Teilplänen Bewältigung des Koordinationsproblems 15 Teilplänen zur Komplexitätsreduktion Sachliche Teileinheiten (Funktionsbereiche, Sparten) Zeitliche Teileinheiten (lang-, mittel-, kurzfristige Pläne) Probleme durch Wechselwirkungen zwischen den Teilplänen Unkoordinierte Teilpläne führen zu suboptimalen oder nicht realisierbaren Lösungen Koordination der Teilpläne Koordination zeitlicher Teilpläne Retrograde/progressive Planung und Gegenstromverfahren Rollende Planung Koordination sachlicher Teilpläne: Ausgleichsgesetz der Planung

16 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 3.1 Retrograde/progressive Planung 3.2 Rollende Planung 3.3 Ausgleichsgesetz der Planung 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 6 Modellgestützte Planung

17 3.1 Retrograde/progressive Planung Retrograde Planung 17 Top-down Planung Vorteile: Globaler Rahmenplan wird zerlegt und in den Teilplänen präzisiert Teilpläne dienen der nächsten Planungsebene wieder als Rahmenplan Zielsetzung aller Teilpläne entsprechen in hohem Maß der globalen Zielsetzung Gefahr: Vertikale Interdependenz der Pläne (vorgelagerte Planungsebene geben nachgelagerten Ebenen Plandaten vor, welche nicht eingehalten werden können) Beeinträchtigung der Planungsqualität durch Gefühl des Verplantwerdens in unteren Planungsebenen (taktierendes Verhalten und verfälschte Information) Unzureichende Detailinformation über nachgelagerte Planungsebene

18 3.1 Retrograde/progressive Planung Progressive Planung 18 Bottom-up Planung Vorteile: Gefahr: Teilpläne werden an die jeweils übergeordnete Planungsebene weitergeleitet, dort koordiniert, zusammengefasst und wiederum weitergegeben Vorgang bis zur obersten Planungsebene Planung geht unmittelbar von den Beteiligten aus Beteiligte haben sofortigen Zugang zu benötigten Informationen Motivationsstärkung der Beteiligten durch Identifikation mit dem selbst erarbeiteten Planinhalt In die übergeordneten Planungsebene eingehende Teilpläne können sich inhaltlich widersprechen Entmachtung der Unternehmensleitung, strategische Ziele können nicht durchgesetzt werden. Übergeordnete Planung nur noch Zukunftsbuchhaltung

19 3.1 Retrograde/progressive Planung Gegenstromverfahren 19 Top-down/Bottom-up Planung Vorteile: Definition eines vorläufigen Rahmenplans durch die oberste Planungsebene und Ableitung von vorläufigen Teilplänen (retrograder Verlauf) Überprüfung der Teilpläne von der untersten bis zur obersten Planungsebene auf deren Realisierbarkeit (progressiver Verlauf) Koordination notwendiger Abweichungen vom Rahmenplan wird durch Verhandlungsprozesse in Unterzyklen gelöst Vorteile von retrograder und progressiver Planung kombiniert Nachteile von retrograder und progressiver Planung vermieden Nachteile: Aufwendiger, zeitraubender Prozess Geringe Flexibilität, Störanfälligkeit

20 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 3.1 Retrograde/progressive Planung 3.2 Rollende Planung 3.3 Ausgleichsgesetz der Planung 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 6 Modellgestützte Planung

21 3.2 Rollende Planung Prinzip Rollender Planung 21 Verknüpfung zeitlich differenzierter Teilpläne Prinzip der Rollenden Planung vor t 0 operative Feinplanung für Periode 1, vor t 0 taktische Planung für die Perioden 2 bis 5, vor t 0 strategische Rahmenplanung für die Perioden 6 bis 10. nach Ablauf der Periode 1 Wiederholung des Planungsprozesses, Teilpläne werden auf der Zeitachse nach vorne verschoben (t 11 als Planungshorizont) operativer Plan taktischer Plan strategischer Plan t 0 t 1 t 5 t 10 operativer Plan taktischer Plan strategischer Plan t 1 t 2 t 6 t 11 Wöhe/Döring (2013): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S. 80.

22 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 3.1 Retrograde/progressive Planung 3.2 Rollende Planung 3.3 Ausgleichsgesetz der Planung 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 6 Modellgestützte Planung

23 3.3 Ausgleichsgesetz der Planung Fachliche Koordination durch Dominanz des Minimumsektors 23 Koordination sachlicher Teilpläne Simultanplanung alle interdependenten Bereiche werden gleichzeitig festgelegt mit Hilfe eines Gesamtunternehmensmodells, das alle Wechselwirkungen berücksichtigt. Strategische Planung: durch hohen Aggregationsgrad möglich und hinsichtlich Koordinationsfunktion wichtig (Beispiel in Kap. 6). Taktische und operative Planung: aufgrund Umfang und Komplexität in der Praxis nicht möglich. Sukzessivplanung Interdependente Bereiche nacheinander planen, unter Berücksichtigung bereits vorliegender Teilpläne Beispiel: Absatzplan Fertigungsplan Investitionsplan Finanzplan Reihenfolge der Planungen bestimmt verbleibenden Freiheitsgrad Faustregel: Die für die Gesamtplanung kritischen Engpass-Bereiche sollen den größten Gestaltungsspielraum haben Dominanz des Minimumsektors Dominanz des Minimumsektors oder Ausgleichsgesetz der Planung (Gutenberg) Bestimmt die Reihenfolge der Teilpläne im Rahmen einer Sukzessivplanung Reihenfolge abhängig von Rahmenbedingungen Marktwirtschaft/Käufermarkt: Absatz Fertigung Beschaffung (Lieferanten stehen Schlange ) Mangelwirtschaft/Rohstoffknappheit: Beschaffung Fertigung Absatz (Kunden stehen Schlange ) Wöhe/Döring (2013): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S. 80 f.

24 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 6 Modellgestützte Planung

25 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Strategische Zielgrößen 25 Ziele der strategischen Planung Traditionelle Sichtweise: Oberziel Shareholder-Value Interessen der Kapitalgeber dominant Langfristige Gewinnmaximierung, Unternehmenswert im Mittelpunkt Moderne Sichtweise: Oberziel Stakeholder-Value Interessenausgleich zwischen Internen Anspruchsgruppen (Eigentümer, Management, Mitarbeiter) Externen Anspruchsgruppen (Gläubiger, Lieferanten, Kunden, Gesellschaft, Staat) Langfristiges Überleben erfordert Beiträge für alle Anspruchsgruppen Aufgrund des langen Planungszeitraums und hoher Unsicherheit kaum quantitative Ziele, meist qualitative Aussagen

26 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Strategische Handlungsoptionen 26 Geltungsbereich strategischer Handlungsoptionen Unternehmensstrategie: Festlegung der künftigen Tätigkeitsbereiche Bereichsstrategie: Positionierung der einzelnen Tätigkeitsbereiche (Bereiche, Strategische Geschäftseinheiten, Business Units) im Wettbewerb Funktionalstrategie: Ausrichtung der Funktionsbereiche auf die bestmögliche Unterstützung der Unternehmens- und Bereichsstrategien Produkt-Markt-Strategien nach Ansoff Töpfer, A. (2007): Betriebswirtschaftslehre, S. 536

27 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Strategische Handlungsoptionen 27 Wettbewerbsbezogene Positionierungsstrategien nach Porter Kostenführerschaft: erfahrungsbedingter Kostenvorteil durch Größe, Standardisierung und Fokussierung ermöglicht Wachstum durch Preissenkung oder höhere Gewinne bei gleichen Preisen im Vergleich zum Wettbewerb. Differenzierung: Abschirmung gegen Preiswettbewerb durch Premium-Qualität und differenzierte Abdeckung heterogener Kundenbedürfnisse Konzentration: Aufbau von Kosten- oder Differenzierungsvorteil in abgegrenztem Marktsegment, mit überschaubarem Mitteleinsatz und weniger Wettbewerbswiderstand Thommen/Achleitner (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S f.

28 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Strategische Handlungsoptionen 28 Timing-Strategien Pionier: Innovative Marktleistung eröffnet Preisspielräume, Erfahrungsvorteile, Aufbau von Eintrittsbarrieren. Früher Folger: Lernen aus Fehlern des Pioniers. Später Folger: Mit geringem Aufwand und Me-Too-Produkten am Marktwachstum partizipieren. Investitionsbezogene Bereichsstrategien Investitionsstrategie: Investitionen über die im Bereich erwirtschaftete Mittel hinaus, um die Wettbewerbsposition langfristig auszubauen. Abschöpfungsstrategie: Mittelabschöpfung und Minimierung der Investitionen bei stabiler oder kontrolliert abnehmender Wettbewerbsstärke. Mittelfreisetzung zugunsten anderer Bereiche. Desinvestitionsstrategie: Auflösung von Problembereichen durch Verkauf oder Schließung. Thommen/Achleitner (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S f.; Töpfer (2007): Betriebswirtschaftslehre, S. 537 ff.

29 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Analyse der Unternehmenssituation 29 Strategische Planung setzt eine genaue Analyse der gegenwärtigen und künftigen Unternehmenssituation voraus Man unterscheidet bei der Analyse zwischen Umweltanalyse: externe Faktoren, welche vom Unternehmen kaum beeinflusst werden können Allgemeines Umfeld (Gesamtwirtschaft, Gesellschaft, Ökologie, Technologie...) Marktanalyse (Absatzmarkt, Beschaffungsmarkt, Kapitalmarkt, Personalmarkt) Branchenanalyse (Wettbewerber, Erfolgsfaktoren, Wettbewerbssituation, Entwicklungstendenzen...) Chancen und Risiken Unternehmensanalyse: interne Faktoren, welche vom Unternehmen beeinflusst werden können Unternehmens-, Bereichs- und Funktionalstrategien Unternehmenskultur (Kundenorientierung, Innovationsorientierung, Mitarbeiterorientierung...) Stärken und Schwächen Externe Faktoren beeinflussen maßgeblich die Gestaltung der internen Faktoren

30 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Analyse der Unternehmenssituation 30 Instrumente der strategischen Analyse und Planung versuchen, diese Zusammenhänge aufzudecken und Gestaltungsempfehlungen abzuleiten: Instrumente der strategischen Analyse Gap-Analyse Erfahrungskurvenanalyse Produktlebenszyklusanalyse Wettbewerbsanalyse SWOT-Analyse Instrumente der strategischen Planung Portfolio-Analyse PIMS-Konzept

31 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Gap-Analyse 31 Aufzeigen von Lücken bei der Entwicklung der strategischen Ziele zwischen Lageprognose: Zielprojektion bei unveränderter Strategie Zielprojektion: Geforderte Zielentwicklung (z. B. aus Stakeholder-Analyse) Wirkungsprognosen strategischer Maßnahmen Gap-Analyse zeigt Art und Größe der Ziellücken ( gezielte Entwicklung strategischer Optionen) Revisionsbedarf von Zielprojektionen ( Abstimmung mit Stakeholdern) Töpfer (2007): Betriebswirtschaftslehre, S. 533 ff.

32 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Erfahrungskurvenanalyse 32 Analyse des Zusammenhangs zwischen Stückkosten und kumulierter Produktionsmenge Bei Verdopplung der im Zeitablauf kumulierten Produktionsmenge gehen die Stückkosten in fast allen Branchen um % zurück (Erfahrungskurve) Stückkosten 0 Erfahrungskurveneffekte durch Prozessoptimierung (Know-how, Organisation, Erfahrung...) NICHT identisch mit Größendegressions-Effekt Strategische Konsequenzen: kumulierte Produktionsmenge Erfahrungskurve eröffnet dauerhafte Kostenvorteile durch frühen Start/hohes Volumen Größendegressionseffekt kann durch Wettbewerber kurzfristig ausgeglichen werden

33 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Produktlebenszyklusanalyse 33 Zusammenhang zwischen Lebensalter und Erfolgsentwicklung eines Produkts Untergliederung des Produktlebenszyklus in charakteristische Phasen Einführungsphase Wachstumsphase Reifephase Sättigungsphase Liquiditätsbeitrag Absatz (Mengeneinheiten/Jahr) Rentabilität 0 Zeit Problem: viele Ausnahmen und atypische Verläufe, schwer prognostizierbar Strategische Konsequenzen: Unterschiedliche Zielbeiträge in verschiedenen Lebenszyklus-Phasen Unternehmen braucht Mix von Produkten in verschiedenen Lebenszyklusphasen Nachfolger für Erfolgsprodukte rechtzeitig aufbauen In Anlehnung an: Wöhe/Döring (2013): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S. 84 f..

34 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Wettbewerbsanalyse 34 Analyse der Wettbewerbskräfte und ihrer Auswirkungen auf Wettbewerbsintensität Rentabilität Die fünf Wettbewerbskräfte nach Porter Rivalität mit bestehenden Wettbewerbern Bedrohung durch neue Wettbewerber Verhandlungsmacht der Kunden Verhandlungsmacht der Lieferanten Bedrohung durch Ersatzprodukte Thommen/Achleitner (2009): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S ff.

35 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung SWOT-Analyse 35 Zusammenführung der Unternehmens- und Umweltanalyse Tabellarische Übersicht gruppiert nach: Strength: Unternehmens-Stärken im Wettbewerbsvergleich Weaknesses: Unternehmens-Schwächen im Wettbewerbsvergleich Opportunities: Umweltbedingte Chancen Threats: Umweltbedingte Bedrohungen Auswertung Verhältnis Stärken zu Schwächen? Verhältnis Chancen zu Risiken? Verhältnis Stärken zu Chancen? Verhältnis Schwächen zu Risiken? Strength Opportunities Gegebenenfalls Punktbewertung der einzelnen Aussagen Wöhe/Döring (2013): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S. 83; Töpfer (2007): Betriebswirtschaftslehre, S. 523 ff. Weaknesses Threats

36 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Portfolio-Analyse 36 Handlungsempfehlungen zur optimalen Mischung von innovativen und reifen Strategischen Geschäftsfeldern (= strategisch eigenständige Produkt-Markt-Kombination) Verteilung von Investitionen auf die korrespondierenden strategischen Geschäftseinheiten Grundidee: Produkte in Reifephasen müssen Cash Flows erwirtschaften, die zur Finanzierung innovativer Produkte benötigt werden Beim Übergang eines Innovationsprodukts in die Wachstums-/Reifephase übernimmt dieses die Alimentierungsfunktion für Produktneuentwicklungen Verbindung der Elemente Marktwachstum und Lebenszykluskonzept Marktanteil und Erfahrungskurve im Marktwachstums-/Marktanteils-Portfolios (BCG-Matrix)

37 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Portfolio-Analyse 37 Marktwachstums-/Marktanteils(BCG)-Portfolio 0 Produktlebenszyklus Zeit Umsatz Stückkosten 0 hoch niedrig - Marktwachstum - kumulierte Produktionsmenge Question-Marks 1 7 niedrig Dogs Stars 4 Cash-Cows 5 - relativer Marktanteil - hoch

38 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung Portfolio-Analyse 38 Marktwachstums-/Marktanteils(BCG)-Portfolio Question-Marks Innovative Geschäftsbereiche mit unsicherer Zukunft und hohem externen Finanzmittelbedarf Positive bzw. negative Entwicklung zu zukünftigen Stars/Cash-Cows/Dogs Grundlagen für langfristige Cash-Flows Finanzmittelbedarf erfordert oft selektive Auswahl und Finanzausstattung Stars Hohes Marktwachstum Sicherung des hohen Marktanteils durch Reinvestition selbst erwirtschafteter Überschüsse Cash-Cows Hoher Netto-Cash-Flow durch rel. geringen Reinvestitionsbedarf und rel. niedrige Marketingaufwendungen Hohe Deckungsbeiträge durch niedrige Stückkosten Dogs Strategisch uninteressante Geschäftsfelder Geringe oder sogar negative Deckungsbeiträge durch schwache Position in gesättigten Märkten Eliminierung wg. geringer Cash-Flows

39 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 5.1 Grundlagen 5.2 Grundelemente entscheidungstheoretischer Modelle 5.3 Entscheidungen bei sicheren Erwartungen 5.4 Entscheidungen unter Risiko 5.5 Entscheidungen bei unsicheren Erwartungen 5.6 Entscheidungen in der Spielsituation (Spieltheorie) 5.7 Operations Research 6 Modellgestützte Planung

40 5.1 Grundlagen Gegenstand der Entscheidungstheorie 40 Gegenstand entscheidungstheoretischer Untersuchungen Im betrieblichen Entscheidungsprozess werden Unternehmensziele, Handlungsalternativen und Umweltbedingungen analysiert und aufeinander abgestimmt. (Wöhe/Döring 2013) Erfordert formale Beschreibung der Wirkungszusammenhänge zwischen Zielen, Handlungsalternativen und Umweltbedingungen. Bei der Analyse von Entscheidungsprozessen wird unterschieden zwischen Normativer Entscheidungstheorie, welche von einem rational handelnden Entscheidungsträger ausgeht Deskriptiver Entscheidungstheorie, welche das Zustandekommen von Entscheidungen unter verhaltenswissenschaftlichen Aspekten untersucht, und von eingeschränkter Rationalität ausgeht Nachfolgend: Grundlagen der normativen Entscheidungstheorie Wöhe/Döring (2013): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, S. 88.

41 5.1 Grundlagen Grundzüge bwl. Entscheidungstheorie 41 Informationsgrade über künftige Umweltzustände Möglichkeiten eines rational handelnden Entscheidungsträgers hängen von seiner Informationsgrundlage ab Verschiedene Informationsgrade über künftige Umweltzustände erfordern unterschiedliche Methoden der Entscheidungsfindung Vollkommene Information Entscheidung bei sichereren Erwartungen Konsequenzen des Handelns sind vollständig bekannt Einfachste Entscheidungssituation In der Praxis nur selten anzutreffen Entscheidung unter Risiko Konsequenzen des Handelns unbestimmt Eintrittswahrscheinlichkeiten bekannt Mehrere Umweltzustände möglich Objektive Ermittlung oder subjektive Schätzung der Eintrittswahrscheinlichkeiten Unvollkommene Information Entscheidung bei unsichereren Erwartungen Konsequenzen des Handelns unbestimmt Eintrittswahrscheinlichkeiten unbekannt Schwerste Entscheidungssituation Durch subjektive Schätzung der Eintrittswahrscheinlichkeiten in Entscheidung unter Risiko überführbar

42 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 5.1 Grundlagen 5.2 Grundelemente entscheidungstheoretischer Modelle 5.3 Entscheidungen bei sicheren Erwartungen 5.4 Entscheidungen unter Risiko 5.5 Entscheidungen bei unsicheren Erwartungen 5.6 Entscheidungen in der Spielsituation (Spieltheorie) 5.7 Operations Research 6 Modellgestützte Planung

43 5.2 Grundelemente entscheidungstheoretischer Modelle Entscheidungsfeld 43 Das Entscheidungsfeld umfasst alle für eine Entscheidung relevanten Tatbestände. Dazu gehören die Handlungsalternativen A 1, A 2, A 3 im Aktionsraum, die Umweltzustände U 1, U 2, U 3 im Zustandstraum und die von beiden abhängigen Ergebnisbeiträge e im Ergebnisraum (Ergebnismatrix). Zustandsraum Aktionsraum A 1 A 2 A 3 U 1 (w 1 ) U 2 (w 2 ) U 3 (w 3 ) e e e e e e e e e

44 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 5.1 Grundlagen 5.2 Grundelemente entscheidungstheoretischer Modelle 5.3 Entscheidungen bei sicheren Erwartungen 5.4 Entscheidungen unter Risiko 5.5 Entscheidungen bei unsicheren Erwartungen 5.6 Entscheidungen in der Spielsituation (Spieltheorie) 5.7 Operations Research 6 Modellgestützte Planung

45 5.3 Entscheidungen bei sicheren Erwartungen Vorgehen 45 Die Ergebnismatrix besteht nur aus einer Spalte mit dem sicheren Umweltzustand U. Die Auswahl der Handlungsalternative mit dem besten Ergebnisbeitrag ist bei einer überschaubaren Zahl von Handlungsalternativen ein triviales Problem. Anspruchsvolle methodische Probleme ergeben sich bereits bei Entscheidungen unter Sicherheit, wenn die Bestimmung des Ergebnisbeitrags für die Handlungsalternativen sehr komplex ist, der Ergebnisbeitrag durch mehrere, teils komplementäre, teils konkurrierende Ziele bestimmt ist, eine sehr große Zahl möglicher Handlungsalternativen existiert.

46 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 5.1 Grundlagen 5.2 Grundelemente entscheidungstheoretischer Modelle 5.3 Entscheidungen bei sicheren Erwartungen 5.4 Entscheidungen unter Risiko 5.5 Entscheidungen bei unsicheren Erwartungen 5.6 Entscheidungen in der Spielsituation (Spieltheorie) 5.7 Operations Research 6 Modellgestützte Planung

47 5.4 Entscheidungen unter Risiko Entscheidungsregeln 47 Entscheidungsregeln geben dem Entscheidungsträger Handlungsanweisungen, die seiner individuellen Risikoneigung angepasst sind. Bayes Regel (µ-regel) Alternative mit dem höchsten Erwartungswert µ wird gewählt Annahme eines risikoneutralen Entscheidungsträgers Geeignet für sich häufig wiederholende Entscheidungen ohne ruinöse Risiken Gegeben sei folgende Gewinn- und Verlustgrößen enthaltende Entscheidungsmatrix: Zustandsraum U1 U2 U3 U4 µ Wahrscheinlichkeit 0,4 0,3 0,2 0,1 Aktionsraum A A A A ,5 A Nach dem Erwartungswertprinzip ist Aktion A4 auszuwählen.

48 5.4 Entscheidungen unter Risiko Entscheidungsregeln 48 (µ, σ)-regel Individuelle Risikoneigung des Entscheidungsträgers wird durch Einbezug von σ (Standardabweichung) berücksichtigt σ wird über den Risikopräferenzfaktor des Entscheidungsträgers berücksichtigt (risikoavers: q<0, risikofreudig q>0, risikoneutral q=0) Präferenzwert P(Ai) = µ(ai) + qσ(ai) Gegeben sei folgende Gewinn- und Verlustgrößen enthaltende Entscheidungsmatrix: Zustandsraum Wahrscheinlichkeit Aktionsraum U1 U2 U3 U4 µ σ P(A i ) 0,4 0,3 0,2 0,1 bei q=0 Nach der (µ, σ)-regel ist je nach Risikopräferenz A1, A3 oder A4 auszuwählen. Problem: Chancen und Risiken tragen gleichermaßen zur Standardabweichung bei! P(A i ) bei q=-1 P(A i ) bei q=-5 A ,00 1,00 5,00 4,00 0,00 A ,00 12,85-5,00-17,85-69,23 A ,00 16,02 22,00 5,98-58,12 A ,50 27,59 27,50-0,09-110,45 A ,00 60,79-28,00-88,79-331,97

49 1 Aufgaben und Strukturen der Planung 2 Zeitliche und hierarchische Struktur der Planung 3 Koordination von Teilplänen Übersicht 4 Ziele und Instrumente strategischer Planung 5 Entscheidungstheorie und Entscheidungstechniken 5.1 Grundlagen 5.2 Grundelemente entscheidungstheoretischer Modelle 5.3 Entscheidungen bei sicheren Erwartungen 5.4 Entscheidungen unter Risiko 5.5 Entscheidungen bei unsicheren Erwartungen 5.6 Entscheidungen in der Spielsituation (Spieltheorie) 5.7 Operations Research 6 Modellgestützte Planung

50 5.5 Entscheidungen bei unsicheren Erwartungen Entscheidungsregeln 50 Laplace-Regel (Regel des unzureichenden Grundes) Wenn Eintrittswahrscheinlichkeiten unbekannt sind, sind alle denkbaren Umweltzustände in gleichem Maße wahrscheinlich. Empfehlung der Alternative mit dem höchsten Erwartungswert µ Gegeben sei folgende Gewinn- und Verlustgrößen enthaltende Entscheidungsmatrix: Zustandsraum Wahrscheinlichkeit Aktionsraum U1 U2 U3 U4 µ 0,25 0,25 0,25 0,25 A ,00 A ,00 A ,00 A ,25 A ,00 Nach der Laplace-Regel ist A4 auszuwählen.

51 5.5 Entscheidungen bei unsicheren Erwartungen Entscheidungsregeln 51 Minimax-Regel (Wald-Regel) Empfehlung der Alternative, deren schlechtester Ergebniswert im Vergleich zu denen der anderen Alternativen am höchsten ist. Extreme Risikoaversion, da nur schlechtestes Ereignis betrachtet wird. Gegeben sei folgende Gewinn- und Verlustgrößen enthaltende Entscheidungsmatrix: Zustandsraum U1 U2 U3 U4 Minimum Aktionsraum A ,00 A ,00 A ,00 A ,00 A ,00 Nach der Minimax-Regel ist A1 auszuwählen.

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201. Sommersemester 2014

Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten. Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201. Sommersemester 2014 Sommersemester 2014 Repetitorium zum Staatsexamen für Lehramtsstudenten Informationswirtschaft & Planung und Entscheidung 30.05.2014 NB-201 Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Alexandros

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II. Planung und Entscheidung. Sommersemester Armin Felbermayr

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II. Planung und Entscheidung. Sommersemester Armin Felbermayr Sommersemester 2016 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre II Planung und Entscheidung Armin Felbermayr Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Literatur

Mehr

Übung Strategisches Management

Übung Strategisches Management Übung Strategisches Management Darlene Whitaker, M.Sc. Lebenszyklus-, Erfahrungskurvenkonzept und BCG-Matrix Agenda Punkt 1 Punkt 2 Punkt 3 Der Produktlebenszyklus Erfahrungskurvenkonzept Konzeption und

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Five Forces. Dr. Kraus & Partner

Five Forces. Dr. Kraus & Partner Five Forces 1 Begriffserklärung (1/2) Im Jahre 1980 wurde das strategische Instrument Five Forces durch Michael E. Porter eingeführt. Dabei handelt es sich um eine Analyse des Umfeldes eines Unternehmens

Mehr

Strategie-Entwicklung

Strategie-Entwicklung Strategie-Entwicklung Business-Vortrag 2009 I Johannes F. Woll I Schweizer Degen. Print & Publishing Consulting 1 Strategie? Was ist denn das? Der Begriff»Strategie«leitet sich ab aus dem Griechischen,

Mehr

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt:

SWOT-Analyse. Der BABOK V2.0 (Business Analysis Body Of Knowledge) definiert die SWOT-Analyse wie folgt: SWOT-Analyse Die SWOT-Analyse stammt ursprünglich aus dem militärischen Bereich und wurde in den 1960er-Jahren von der Harvard Business School zur Anwendung in Unternehmen vorgeschlagen. Die SWOT-Analyse

Mehr

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt:

Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt: Welches sind die wichtigsten Aufgaben des Strategischen Projektmanagements? Die Aufgaben des Strategischen Projektmanagements sind wie folgt: Initiierung strategiekonformer Projekte Abbruch von nicht-strategiekonformen

Mehr

Marketing für FremdenführerInnen Teil 2

Marketing für FremdenführerInnen Teil 2 Marketing für FremdenführerInnen Teil 2 Bfi MMag. Dr. Huberta Weigl www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at November 2014 Entwerfen einer Marketingstrategie und Festlegung des Marketing-Mix

Mehr

Technische Führung. Bachelor. mer. meiner Note zusammen ... Diplom. gründlich. Sie lesbar! 5. 6. 7. Wenn Sie. Viel Erfolg! max. Punktzahl.

Technische Führung. Bachelor. mer. meiner Note zusammen ... Diplom. gründlich. Sie lesbar! 5. 6. 7. Wenn Sie. Viel Erfolg! max. Punktzahl. Technische Universität Braunschweig Institut für Organisation und Führung Bachelorprüfung/Diplomvorprüfung Einführung in die Unternehmensführung (BWL 1) Wintersemester 2009/2010, 11. Februar 2010 Name,

Mehr

4. Dynamische Optimierung

4. Dynamische Optimierung 4. Dynamische Optimierung Allgemeine Form dynamischer Optimierungsprobleme 4. Dynamische Optimierung Die dynamische Optimierung (DO) betrachtet Entscheidungsprobleme als eine Folge voneinander abhängiger

Mehr

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Management Briefing Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung Erhalten Sie die Einblicke, die Sie brauchen, um schnell auf Nachfrageschwankungen reagieren zu können Sales and

Mehr

BCG-PORTFOLIO- ANALYSE. Presentation : Mustapha Achbaro

BCG-PORTFOLIO- ANALYSE. Presentation : Mustapha Achbaro BCG-PORTFOLIO- ANALYSE Presentation : Mustapha Achbaro Inhalt: 2 Definitionen BCG-Matrix Darstellung Anwendung Vorteile und Nachteile Grenzen und Weiterentwicklung Historischer Hintergrund 3 Die wiederholte

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Skriptum. zum st. Galler

Skriptum. zum st. Galler Skriptum Auf dem Weg zum st. Galler Management-Modell Mit H2Ȯ. Lernen Üben Sichern Wissen Auf dem Weg zum St. Galler Management-Modell mit H2Ö Bei der Gründung der H2Ö GmbH wurde der Anspruch erhoben,

Mehr

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Institut für Statistik und Mathematik Johann Wolfgang Goethe - Universität Frankfurt am Main ENTSCHEIDUNGSTHEORIE Klausur vom 0.0.004 Prof. Dr. H. Rommelfanger Als

Mehr

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG

INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG INFORMATION ZUR STRATEGIEBERATUNG Eine strategische Beratung bedeutet für Sie: Ein Schiff ohne Zielhafen wird niemals ankommen Ziel der angebotenen Beratung ist für Ihre Strategie eine Grundlage zu schaffen,

Mehr

Controlling 2 (221 101) Strategisches Controlling (220 039)

Controlling 2 (221 101) Strategisches Controlling (220 039) (221 101) Strategisches Controlling (220 039) 1 Überblick Themenfelder Controlling strategischen Handelns Strategisches Handeln in Unternehmen Situations- und Ursachenanalyse im strategischen Marketing

Mehr

Leseprobe. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr. Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse

Leseprobe. Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr. Innovationsmanagement. Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse Leseprobe Tobias Müller-Prothmann, Nora Dörr Innovationsmanagement Strategien, Methoden und Werkzeuge für systematische Innovationsprozesse ISBN: 978-3-446-41799-1 Weitere Informationen oder Bestellungen

Mehr

Internationales Marketing-Management

Internationales Marketing-Management Internationales Marketing-Management Fallstudie Ammersee Prof. Dr. Uta Herbst Lehrstuhl für BWL/Marketing Universität Potsdam uta_herbst@uni-potsdam.de Übung 1 Fallstudie Ammersee Herr Imdahler, der Gründer

Mehr

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie

ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie ERP / IT Strategieleitfaden Vorgehensmodell zur Entwicklung einer ERP / IT-Strategie Johannes Schwab, MBA Warum strategische IT-Planung? - Zitat Das Internet ist die Technologie, die am nachhaltigsten

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff

Kapitalmarktlinie. von Kirstin Muldhoff Capital Asset Pricing Model Kapitalmarktlinie von Kirstin Muldhoff Gliederung 1. Wiederholung Portfoliotheorie 2. Capital Asset Pricing Model (CAPM) (Kapitalmarktmodell) 2.1 Voraussetzungen des CAPM 2.2

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Franz Forward-Darlehen

Finanzierungsvergleich. für. Franz Forward-Darlehen Finanzierungsvergleich für Franz Forward-Darlehen erstellt durch Martin Mustermann Steuerberater Wirtschaftprüfer Rentenstraße 8 Musterstadt www.mustermann.de Inhaltsverzeichnis 1 Auftrag 2 2 Prämissen

Mehr

Checkliste für Marketingkonzept

Checkliste für Marketingkonzept Mit der nachfolgenden Checkliste können Sie überprüfen, ob Sie für die Erstellung eines strategischen Marketingkonzeptes die entsprechenden Informationen besitzen. Falls Sie Fragen oder Bemerkungen haben,

Mehr

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Unser Leitbild Wir wollen führend sein in allem was wir tun. Vorwort Wir wollen eines der weltweit besten Unternehmen für Spezialchemie sein. Die Stärkung unserer Unternehmenskultur und unsere gemeinsamen

Mehr

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei

Finanzierungsvergleich. für. Ferdinand Finanzierung und. Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei Finanzierungsvergleich für Ferdinand Finanzierung und Frederike Finanzierung Rentenweg 13, Sorgenfrei erstellt durch Martin Mustermann Steuerberater Wirtschaftprüfer Musterstr. 1 Musterstadt www.mustermann.de

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie

Ak. OR Dr. Ursel Müller. BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Ak. OR Dr. Ursel Müller BWL III Rechnungswesen / GRZ der Investitions- und Finanzierungstheorie Übersicht I. Die entscheidungsorientierte moderne Betrachtungsweise 1. Die kapitalmarktorientierte Sicht

Mehr

Entscheidungsbaum und Rollback-Verfahren

Entscheidungsbaum und Rollback-Verfahren Entscheidungen unter Unsicherheit 1 Sequentielle (Investitions-)Entscheidungen Normative Entscheidungstheorie und Rollback-Verfahren Entscheidungen unter Unsicherheit 2 Normative Entscheidungstheorie Ein

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung

Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Neuer Rahmen für die Unternehmensführung Welche Strategie soll es zukünftig sein? Franz Hunger Abteilung Bildung und Beratung Überblick Was ist eine Strategie? Was beeinflusst die Strategie? Entwicklungen

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

EC: IT-Werkzeuge. Web-Shop. Wintersemester 2014/2015. Armin Felbermayr Anastasia Mochalova. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik

EC: IT-Werkzeuge. Web-Shop. Wintersemester 2014/2015. Armin Felbermayr Anastasia Mochalova. Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2014/2015 EC: IT-Werkzeuge Web-Shop Armin Felbermayr Anastasia Mochalova Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Organisation des Kurses

Mehr

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME UweGresser Stefan Listing AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME Erfolgreich investieren mit Gresser K9 FinanzBuch Verlag 1 Einsatz des automatisierten Handelssystems Gresser K9 im Portfoliomanagement Portfoliotheorie

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung

Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung DR. BETTINA DILCHER Management Consultants Network Die 7 wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von Zielvereinbarungen und deren Ergebnissicherung Leonhardtstr. 7, 14057 Berlin, USt.-ID: DE 225920389

Mehr

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. QUALITÄTSPOLITIK Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung. Durch kontinuierliche Verbesserung und die Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems festigen wir das Vertrauen.

Mehr

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein

Business-Plan. F & E Aufwand/Innovationskraft Wird aktive, eigene Produktentwicklung betrieben? Nein Business-Plan Business-Plan für: Name des Unternehmens 1. Tätigkeitsgebiet 1.1.1. Unternehmensbeschreibung Geschäftsgegenstand Produkt/ Dienstleistung Umsatzanteil in % Ergebnisanteil in % Marktanteil

Mehr

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3 Übersicht Teil 2 Kaitel 7 und Kaitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien Übersicht Teil 2 2 Übersicht Einleitung Was ist eine gemischte Strategie? Nutzen aus gemischten Strategien Reaktionsfunktionen

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung

your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung your IT in line with your Business Architekturgestützte Business- und IT- Planung Grundstein für die erfolgreiche IT-Governance Ausrichtung der IT an Unternehmenszielen und -prozessen Effektive, effiziente

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil

Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil Nachfolgeoptionen außerhalb der Familie Aktive Vorbereitung als Wettbewerbsvorteil Wirtschaftskammer Vorarlberger Volksbank Feldkirch, 21.6.2006 Robert Ehrenhöfer www.investkredit.at Erfahrungen aus der

Mehr

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft

Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft Übungsfragen (I) 1. Grundkonzepte der Absatzwirtschaft Zu 1.1 Begriffe und Funktionen der Absatzwirtschaft: Erklären Sie den Unterschied zwischen Absatz und Umsatz! Nennen Sie jeweils drei qualitative

Mehr

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110

einfache Rendite 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Übungsbeispiele 1/6 1) Vervollständigen Sie folgende Tabelle: Nr. Aktie A Aktie B Schlusskurs in Schlusskurs in 0 145 85 1 160 90 2 135 100 3 165 105 4 190 95 5 210 110 Arithmetisches Mittel Standardabweichung

Mehr

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa

Kundenorientierung ist wichtigster Wachstumstreiber in Europa Fragen zur Studie beantworten Andreas Scheuermann 0177 50 57 300 Presse.de@mercuriurval.com oder Dr. Cora Steigenberger 040 85 17 16-0 Mercuri Urval Studie Hintergründe und Details Kundenorientierung ist

Mehr

Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft. Nach: Minx (2006); Nagel / Wimmer (2009)

Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft. Nach: Minx (2006); Nagel / Wimmer (2009) Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft Nach: Minx (2006); Nagel / Wimmer (2009) Zukunftsszenario: Eine kurze Reise in die Zukunft Grundgedanke Im Unterschied zu Prognosen versucht die Szenario-Methode

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

Fachhochschule Deggendorf

Fachhochschule Deggendorf Fachhochschule Deggendorf Entscheidungsorientierte Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Prof. Dr. Thomas Bartscher Fachhochschule Deggendorf Kapitel 3 Vision Ziele Strategien Ein Angebot der vhb

Mehr

Was ist die Szenariotechnik?

Was ist die Szenariotechnik? Szenariotechnik Eine Methode der Zukunftsforschung zur systematischen Analyse zukünftiger Entwicklungen und Erarbeitung von qualitativen alternativen Prognosen Was ist die Szenariotechnik? Die Szenariotechnik

Mehr

Statische Investitionsrechnung

Statische Investitionsrechnung Statische Investitionsrechnung - geeignet für Bewertung und Beurteilung für kurz- und mittelfristige Investitionsprojekte ins Anlagevermögen - Auswahl einer Investitionsalternative aus mehreren zur Verfügung

Mehr

Fall 3: Mehrere Kapazitätsengpässe

Fall 3: Mehrere Kapazitätsengpässe Fall 3: Mehrere Kapazitätsengpässe ei Vorliegen mehrerer Engpässe ist zunächst zu prüfen, ob ein Engpass die anderen Engpässe dominiert. Ist dies der Fall, reduziert sich das Optimierungsproblem auf den

Mehr

Customer-Relation-Management Fakten (I)

Customer-Relation-Management Fakten (I) CRM Strategien Customer-Relation-Management Fakten (I) Im weltweiten Wettbewerb ist ein schlüssiges und zielgerichtetes Marketing überlebenswichtig! Moderne Unternehmen von heute sind sich dessen bewusst:

Mehr

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung Herausgeber Pentadoc Consulting AG Messeturm Friedrich-Ebert-Anlage 49 60308 Frankfurt am Main Tel +49 (0)69 509 56-54 07 Fax +49 (0)69 509 56-55 73 E-Mail info@pentadoc.com

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Planspiel Logistik- Interaktive Simulation für Prozessogranisation, Produktion, Materialwirtschaft und Logistik

Planspiel Logistik- Interaktive Simulation für Prozessogranisation, Produktion, Materialwirtschaft und Logistik Planspiel Logistik- Interaktive Simulation für Prozessogranisation, Produktion, Materialwirtschaft und Logistik Das Planspiel Logistik ist ein Teil des Lern- und Lehrunternehmen, welches im aus drei Komponenten

Mehr

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement

Projektmanagement PPSAP WS 03/04. Inhaltsverzeichnis : 1. Projektmanagement PPSAP WS 03/04 H.Pangestu, S.Krutt 1 Inhaltsverzeichnis : 1. 1.1 Definition 1.2 Merkmale 1.3 Notwendigkeit 1.4 Dimensionen 1.5 Grafik Projekt 1.6 Projektablauf 2. Beispiel nach Prof. Isenbergs Projekt

Mehr

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.)

Toolset-Info. Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools (18 S.) Toolset-Info Toolname Synonym Toolart Beschreibung Einsatzgebiet Vorteile Nachteile Management Methodik Effizienz Risiko-Management TS 004 Übersichtsgraph, Verfahrensanweisung, Rechenblätter mit 9 Einzeltools

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer Unternehmen stehen wirtschaftlich sehr unterschiedlich da; ebenso gibt es vielfältige Besicherungsmöglichkeiten für einen Kredit. Risikogerechte Zinsen berücksichtigen dies und erleichtern somit vielen

Mehr

Integrierte IT Portfolioplanung

Integrierte IT Portfolioplanung Integrierte Portfolioplanung -en und _e als zwei Seiten einer Medaille Guido Bacharach 1.04.010 Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen sportfolio Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen portfolio Definition:

Mehr

Risiko und Versicherung - Übung

Risiko und Versicherung - Übung Sommer 2009 Risiko und Versicherung - Übung Entscheidungstheoretische Grundlagen Renate Bodenstaff Vera Brinkmann r.bodenstaff@uni-hohenheim.de vera.brinkmann@uni-hohenheim.de https://insurance.uni-hohenheim.de

Mehr

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Geschäftsprozessmanagement in der Praxis Hermann J. Schmelzer, Wolfgang Sesselmann Kunden zufrieden stellen - Produktivität steigern - Wert erhöhen ISBN 3-446-40589-5 Leseprobe Weitere Informationen oder

Mehr

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001

Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Energiemanagementsystem nach ISO 50.001 Analyse bestehender Managementsysteme Bevor ein Eintauchen in die Details eines Energiemanagementsystems erfolgt, kann es hilfreich sein die IST Situation im Unternehmen

Mehr

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir

Einführung 1. Einführung S. 14. Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir Einführung 1 Was versteht man unter dem Begriff Wirtschaft? Unter dem Begriff Wirtschaft verstehen wir alles, was Menschen unternehmen, um ihre Bedürfnisse zu decken z.b. Bedürfnisse nach Nahrung, Wohnraum,

Mehr

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1

Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002. Excel Solver 1 Universität Bern Kurt Schmidheiny / Manuel Wälti Doing Economics with the Computer Sommersemester 2002 Excel Solver 1 Mit dem Solver unterstützt Excel eine Funktion, mit der u.a. komplex verschachtelte

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

Examenskolloquium zum Modul Planung

Examenskolloquium zum Modul Planung Examenskolloquium zum Modul Planung Übungsaufgabe B Florian Lindner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Organisation und Planung Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm 1 Im Rahmen der Generierung von Strategien

Mehr

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen

Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen Grundlagen der Unternehmensführung Lösungen Kapitel 6.2 Diskussionsfragen Lösung 1: Das Controlling bei der QualityRent AG ist zentral organisiert. Es ist hierarchisch relativ hoch angesiedelt, direkt

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip

Checkliste. Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Checkliste Prioritäten setzen mit dem Pareto-Prinzip Das Pareto-Prinzip ist eine Methode des Zeitmanagements. Diese Checkliste stellt Ihnen das Pareto-Prinzip

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen

Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Mitarbeitergespräche erfolgreich führen zur Einführung und Handhabung für Mitarbeiter und Vorgesetzte TRAINPLAN seminar maker Mitarbeitergespräche erfolgreich führen Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung Risk Management Konzept

Einführung Risk Management Konzept Einführung Risk Management Konzept 1. Risiko unser ständiger Begleiter Das Risk Management ist ein wichtiges Führungsinstrument für das Erreichen der Zielsetzungen und für den Schutz der Mitarbeitenden,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013

Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013 Deutsches Institut für Finanzberatung Dr. Grommisch GmbH Immobilien mieten, kaufen oder bauen 2013 Vergleich und Auswertung vom 19.6.2013 Durchdacht. Geplant. Erfolgreich. Den Traum vom Eigenheim verwirklichen!

Mehr

Code of Conduct (CoC)

Code of Conduct (CoC) Code of Conduct (CoC) Aeiforia CoC-Check: Erkennen Sie Auswirkungen des CoC auf Ihr Unternehmen! Aeiforia hat ein auf Checklisten gestütztes Vorgehen entwickelt, mit dem Sie Klarheit erlangen, in welchen

Mehr

MUT ZUR EINFACHHEIT 14. Controlling Innovation Berlin 15. November 2014 15.11.2014 1

MUT ZUR EINFACHHEIT 14. Controlling Innovation Berlin 15. November 2014 15.11.2014 1 MUT ZUR EINFACHHEIT 14. Controlling Innovation Berlin 15. November 2014 15.11.2014 1 Ihr Referent Sven Flore Dipl. Ing. der Verfahrens und Energietechnik / Schweißfachingenieur 25 Jahre Erfahrungen im

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011

Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011 Name: Matr.Nr.: Teil - Fachprüfung Betriebswirtschaftslehre I B (BWL I B) Studiengang: Bachelor Business Administration Wintersemester 2010 / 2011 29. Januar 2011, Beginn: 10.00 Uhr, Dauer: 72 Minuten

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006

Mathematik-Klausur vom 2. Februar 2006 Mathematik-Klausur vom 2. Februar 26 Studiengang BWL DPO 1997: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang B&FI DPO 21: Aufgaben 1,2,3,5,6 Dauer der Klausur: 12 Min Studiengang BWL DPO 23:

Mehr

Der Produktlebenszyklus

Der Produktlebenszyklus Der Produktlebenszyklus Begriffsdefinition Der Produktlebenszyklus beschreibt die Lebensphasen und dauer eines Produktes von seiner Einführung bis zu seinem Ausscheiden vom Markt gemessen an den Größen

Mehr

Planspiel Marketing (Bachelor) am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Planspiel Marketing (Bachelor) am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Planspiel Marketing (Bachelor) am Lehrstuhl für Marketing und Innovation Ankündigung Wintersemester 2014/215 Konzept des Planspiels Es wird eine strategische Simulationssoftware bereitgestellt, um in Teams

Mehr

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub

Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik

Mehr