smartpoint Microsoft Dynamics CRM Forum 2014 think big start smart! Dienstag, Microsoft Wien
|
|
- Frida Schräder
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 smartpoint Microsoft Dynamics CRM Forum 2014 Dienstag, Microsoft Wien Marketing & Vertrieb bei Ziegelwerk Eder GmbH Microsoft Dynamics CRM 2013 think big start smart!
2 Ziegelwerk EDER GmbH Familienunternehmen in der Baustoffproduktion aus OÖ Ziegelwerke, Transportbetonwerke, Beton-Fertigteile Kunden sind Baufirmen in Baumeister in OÖ, NÖ, SBG Marketing zentral für alle Geschäftsfelder Je Geschäftsfeld eigener Kundenbetreuer (1 Kunde <-> 3 Ansprechpartner) CRM 4.0 seit 2009 in allen Bereichen Anbindung an historisch gewachsenes Warenwirtschaftssystem (WWS) Durchgängigkeit von Kontakt- und Firmendaten quer über alle Systeme 2
3 PROJEKTZIELE Update auf CRM 2013 (Komfort, Möglichkeiten, Erweiterungen) Bereinigung und Straffung der Formulare Behebung alter Konstruktionsmängel (Verkaufschancen) Konzentration aller wesentlicher Informationen in den Verkaufschancen Individuelle Abbildung der Geschäftsprozesse Einfache und klare Zustände der Verkaufschancen (Prozessstufen, Status) Einbindung von systemübergreifendem Reporting Integration Veranstaltungsmanagement & Mailsystem Umfassender Blick auf den Kunden! 3
4 BIG PICTURE Kontaktmanagement Kontaktmanagement Vertrieb 2.0 Vertrieb Marketing Auswertungen WWS WWS 4
5 Herausforderungen Unterschiedliche Geschäftsbereiche => Unterschiedliche Verkaufsprozesse Zusammenhängende Verkaufschancen unterschiedlicher Geschäftsbereiche Mittelkomplexe Verkaufsprozesse Geschäftsbereich-/Systemübergreifende Auswertungen 5
6 Lösungsansätze Geschäftsprozessunterstützung in CRM 2013 mit mehreren Prozessen Pro Geschäftsbereich ein Geschäftsprozess (Ziegelwerk, Systembau, etc.) Geschäftsprozesse in CRM 2013 Geführter Eingabeprozess Phasen (Qualifizieren, Anbieten, Kunde Hat Auftrag, Abschließen, etc.) Pflichtfelder pro Phase (erforderlich für Phasenwechsel) Entitätsübergreifende Prozesse 6
7 Lösungsansätze Pro Geschäftsbereiche ein eigenes Verkaufschancenformular Unterschiedliche Attribute Unterschiedliche Pflichtfelder Unterschiedliche Prozesse Steuerung über Benutzerberechtigung 7
8 Lösungsansätze Klammerung von Verkaufschancen Zusammenfassung von Verkaufschancen untersch. Geschäftsbereiche in einem Bauvorhaben Größtmögliche Transparenz für Benutzer Kommunikation per Activity Feeds zw. einzelner Verkaufschancen Bauvorhaben VKCH 1 VKCH 2 VKCH 3 8
9 Lösungsansätze Geschäftsbereich-/Systemübergreifende Auswertungen Abbildung mehrere Geschäftsbereiche in CRM Daten aus Dynamics CRM und ERP ( WWS ) => Reporting-DB mit SQL-Ansichten auf die unterschiedlichen Systeme WWS Reporting DB SQL-Ansichten 9
10 Marketing Aussendungen per Newsletter Add-On (mailworx) Veranstaltungsmanagement (Baudialog, Infoabende, etc.) Veranstaltungen Termine Anmeldungen Benachrichtigungen 10
11 Marketing Veranstaltungsanmeldungen => CRM 11
12 Lessons Learned Adaptierung bestehender Schnittstelle ohne Code Hoher Test- und Nacharbeitungsaufwand Datenqualität aus Alt-System nicht zu unterschätzen Regeldefinition zur Aldatenbereinigung Nachträgliche Bereinigung per SQL-Skripts (Noch) fehlende Funktionalität in Geschäftsprozessfluß-Control Z.B. Clientseitige Reaktion auf Phasenwechsel => Änderung von Pflichtfeldern im Hauptbereich Workarounds (Javascript / Workflows) Abhängige Lookup-Felder aus Prozessleiste in Hauptbereich des Formulars verschieben 12
13 Status Quo und Ausblick Design und Anpassungen mit intensiver Einbindung von Key-Usern Probebetrieb im Sommer 2014 Echtbetrieb seit September 2014 Hohe Identifikation aller User mit den Verbesserungen und neuen Möglichkeiten Bessere Zielgruppenorientierung bei Marketingaktivitäten Ausblick 1: Intensivere Nutzung von Aktivitäten mit Outlook-Integration Ausblick 2: Mobile Nutzung auf Win8-Tablets Ausblick 3: Ausbau Berichte und Auswertungen 13
14 smartpoint Microsoft Dynamics CRM Forum 2014 Dienstag, Microsoft Wien Marketing & Vertrieb bei Ziegelwerk Eder GmbH Microsoft Dynamics CRM 2013 think big start smart!
smartpoint Microsoft Dynamics CRM Forum 2014 think big start smart! Dienstag, 21.10.2014 - Microsoft Wien
smartpoint Microsoft Dynamics CRM Forum 2014 Dienstag, 21.10.2014 - Microsoft Wien CRM Implementierung im internationalen Vertrieb Fronius International GmbH (Sparte Schweißtechnik) think big start smart!
Praktisches Beispiel 02.03.2008
Agenda CRM-Philosophie Warum CRM? Chancen und Nutzen einer CRM Lösung Das CRMCoach 4 Phasen Modell CRM Teilbereiche und Architektur Einführung einer CRM Lösung CRM-Lösungen und der Markt Zusammenfassung
xrm-lösungen in der BBRZ Gruppe
xrm-lösungen in der BBRZ Gruppe Wien 17. März 2011 Gerald Werner Senior Consultant gerald.werner@smartpoint.at Sonja Kölbl BBRZ REHA GmbH sonja.koelbl@bbrz.at CRM Consultant Josef Fürlinger josef.fuerlinger@smartpoint.at
Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren
Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie
UP-to-DATE mit update CRM (Release 8) Michael Reichenberger April 2015
UP-to-DATE mit update CRM (Release 8) Michael Reichenberger April 2015 1 Agenda - Migrationsanalyse updatecrm - Highlights und QuickWins in updatecrm - Neue Features in updatecrm ServicePack 3 - Verbesserungen
CAS Software AG zu Gast bei MERIDIAN Softwaresysteme für Medien GmbH. Philipp Sauder Partnermanagement CAS Software AG
CAS Software AG zu Gast bei MERIDIAN Softwaresysteme für Medien GmbH Philipp Sauder Partnermanagement CAS Software AG Fokusthemen heute Vorstellung CAS Software AG CAS in Zahlen unsere Kunden Neues in
Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. Evosoft
Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Evosoft Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung evopharma ist eine vertikalisierte Lösung von Microsoft CRM
After Sales mit Rundumsicht
After Sales mit Rundumsicht Balz Zürrer, Yolanda Danioth 26. November 2013 Online Group Wil PL-Wroclaw info@online.ch, www.online.ch After Sales mit Rundumsicht GESCHÄFTS- PROZESS WACHSAMKEIT LEADERSHIP
Praxistag für die Öffentliche Verwaltung 2010 SharePoint und xrm: Pendenzen- und Ressourcenmanagement einfach gemacht
Praxistag für die Öffentliche Verwaltung 2010 SharePoint und xrm: Pendenzen- und Ressourcenmanagement einfach gemacht Ausgangslage Die tägliche Arbeit kann durch unterschiedlichste Informatiksysteme und
Customer Portal Add-On für Microsoft Dynamics CRM
INTEGRATION VON CRM UND TYPO3 Das Customer Portal Add-On ist eine professionelle Lösung zur Anbindung der MS CRM CRM Daten mit TYPO3 CMS. Die Modular aufgebaute Lösung erlaubt es Ihnen Daten aus Microsoft
SAP MRP Cockpit on HANA. Prototypische Evaluierung an der TU Ilmenau. Marco Blumenstein. X-CASE GmbH
SAP MRP Cockpit on HANA Prototypische Evaluierung an der TU Ilmenau X-CASE GmbH Albert-Einstein-Straße 3 98693 Ilmenau / Thür. Tel.: +49 3677 20 88 0 Fax: +49 3677 20 88 29 E-mail: info@x-case.de Internet:
Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert
Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert SWISS CRM FORUM 2013 Christian Palm Swisscom (Schweiz) AG Next Generation Customer Dialogue Solutions 2 Smart Interaction Simple
QS solutions GmbH. präsentiert das Zusammenspiel von. Ihr Partner im Relationship Management
QS solutions GmbH präsentiert das Zusammenspiel von & Ihr Partner im Relationship Management Verbinden von Dynamics CRM mit Yammer Yammer ist ein internes soziales Netzwerk, das den Kollegen in Ihrer Organisation
Befolgen Sie konsistente Schritte, wenn Sie mit Ihren Kunden arbeiten. Erste Schritte Serie
Befolgen Sie konsistente Schritte, wenn Sie mit Ihren Kunden arbeiten. Erste Schritte Serie 3 Microsoft Dynamics CRM 2013 und Microsoft Dynamics CRM Online Fall 13 TIPP Einige gebrauchsfertige Prozesse
SAP CRM und ITML > CRM als Lösungen für professionelles Kundenmanagement. CRM Stammtisch der ITML GmbH 15.07.2008 /// Stefan Eller
SAP CRM und ITML > CRM als Lösungen für professionelles Kundenmanagement CRM Stammtisch der ITML GmbH 15.07.2008 /// Stefan Eller SAP CRM und ITML > CRM Neue Oberflächen für eine verbesserte Usability
Dynamics CRM 2013 What s new? User Experience. Bonn, 06. November 2013
User Experience Bonn, 06. November 2013 Agenda 1. Intuitive Benutzeroberfläche 2. Formularfunktionen 3. Mobiler Datenzugriff 4. Serverseitige Exchange Integration Dynamics CRM 2013 Aktuell und Kompakt
Software Lösungen von masventa
Software Lösungen von masventa SoftASA Business Software Microsoft Dynamics CRM masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de
ERP und CRM LIEBE oder doch eine ZWECKEHE. Mario Knezovic Senior Consultant nasdo AG. Benutzerfreundlichkeit vs. Funktionalität
ERP und CRM LIEBE oder doch eine ZWECKEHE Mario Knezovic Senior Consultant nasdo AG Benutzerfreundlichkeit vs. Funktionalität So funktioniert Zusammenarbeit: Integration von CRM CRM-Griff ins ERP: Systemübergreifende
Customer Portal Add-Ons für Microsoft Dynamics CRM und TYPO3
Customer Portal Add-Ons für Microsoft Dynamics CRM und TYPO3 FÜNF EIGENSTÄNDIGE MODULE, EIN KUNDENPORTAL Grundsätzliches zum Thema Kundenportal Im Microsoft CRM werden kundenrelvante Informationen, seien
Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle
Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle 40. Congress der Controller, Themenzentrum C, München Steffen Vierkorn, Geschäftsführer Qunis GmbH, Neubeuern Die
Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM
Webinar: Sales Productivity in Microsoft Dynamics CRM Emanuel Folle 2015 Agenda Vorstellung HSO Überblick Microsoft Dynamics CRM Demo: Sales Productivity in CRM Q & A 2 Copyright HSO Vorstellung HSO HSO
IT für Patienten, Partner und Mitarbeiter Medi24 - Roman Feierabend
IT für Patienten, Partner und Mitarbeiter Medi24 - Roman Feierabend Agenda Medi24 Ausgangslage Herausforderungen Lösung Resultat und Nutzen Learnings Ausblick Medi24 Medi24 ist Pionier in der Telemedizin
Letʻs do IT together!
Letʻs do IT together! 1 Vortrag IT-Messe 2012, Heiko Ulbrich IT-Haus Teamleiter Sage- & Software-Entwicklung Tel.: +49 6502 9208 452 Fax: +49 6502 9208 851 E-Mail: hulbrich@it-haus.com 2 Was macht ein
easycrm - SAP CRM zum Fixpreis von 19.900 Euro
easycrm - SAP CRM genial einfach einfach genial zum Fixpreis von 19.900 Euro Inhalt Was ist easycrm? Lösungsumfang und Solution Map von easycrm Kernprozesse easycrm mit Live-Präsentationen Realisierung
MASTER NEUER VERTRIEBSKANAL IM AFTER SALES THOMAS ARTER, 16.08.2013 THOMAS ARTER 06.11.2015
CUSTOMER SAURER. SUPPORT INSERT E-COMMERCE TEXT IN ALS SLIDE MASTER NEUER VERTRIEBSKANAL IM AFTER SALES THOMAS ARTER, 16.08.2013 THOMAS ARTER 06.11.2015 AGENDA 1 SAURER UND SCHLAFHORST FIRMENVORSTELLUNG
Experten für CRM und BI seit über 10 Jahren. Analytische CRM Lösungen im Vergleich
Experten für CRM und BI seit über 10 Jahren Analytische CRM Lösungen im Vergleich Kernaussagen Analytische CRM Lösungen Analyse- und Reportmöglichkeiten bestehender CRM- Systeme können den Managementanforderungen
easy CRMTM Lösungsumfang
easycrm TM Lösungsumfang Inhalt Was ist easycrm? Lösungsumfang und Solution MapvoneasyCRM Kernprozesse easycrm Realisierung easycrm Dokumentation easycrm Leistungsumfang easycrm Ausschlüsse easycrm 13.12.2011
Enterprise-CRM mit Open Source Anwendungen
Genius4U Limited Enterprise-CRM mit Open Source Anwendungen Malcolm Hoffmann, Geschäftsführer, Genius4U Limited E-Mail: m.hoffmann@genius4u.com, Tel: 040-822 186 432 Agenda Genius4U Limited Vorteile Open
hybris Marketing mit SAP HANA Projekterfahrungen
hybris Marketing mit SAP HANA Projekterfahrungen Benedikt Wenzel Projektleiter / Senior Consultant SAP HANA 21.04.2015 Benedikt.Wenzel@tds.fujitsu.com 0 Agenda Beyond CRM Ausgangssituation beim Kunden
Unterstützt oder beschäftigt Ihr CRM- System die Mitarbeiter bei Ihrer täglichen Arbeit?
Unterstützt oder beschäftigt Ihr CRM- System die Mitarbeiter bei Ihrer täglichen Arbeit? Beat Jörg Swiss Life AG Projektleiter CRM Thomas Heiz Trivadis AG Business Development Manager BASEL BERN LAUSANNE
FORUM 16 IT DIE DOKUMENTATIONSPROTHESE DER SOZIALEN ARBEIT INNOVATION, HILFSMITTEL ODER BEHINDERUNG?
FORUM 16 IT DIE DOKUMENTATIONSPROTHESE DER SOZIALEN ARBEIT INNOVATION, HILFSMITTEL ODER BEHINDERUNG? DVSG-Bundeskongress 2015 Menschen erreichen - Teilhabe ermöglichen Ablauf Forum 16 IT, die Dokumentationsprothese
Präsentation. Integration Leascom und CRM
Präsentation Integration Leascom und CRM Ansprechpartner der SMC IT AG Kai Jesse Senior Consultant CRM Geschäftsführer, SMC IT GmbH Karlsruhe Page 2 CRM-System CAS genesisworld CAS genesisworld Umfangreiches
SAP Cloud for Customer im Einsatz bei der itelligence AG
SAP Cloud for Customer im Einsatz bei der itelligence AG Oliver Felix, Senior Expert CRM Consultant Angelo Fumagalli, Verkaufsleiter SAP Cloud Solutions Regensdorf, 5. November 2014 1. Lösungsüberblick
Praxis Workshop für Enterprise Workflow Solutions und Business Apps mit K2, SharePoint und Office 365. Herzlich Willkommen!
smartpoint: Praxis Workshop für Enterprise Workflow Solutions und Business Apps mit K2, SharePoint und Office 365 Donnerstag, 05.03.2015 - Microsoft Wien Herzlich Willkommen! think big start smart! michael.pachlatko@smartpoint.at
PRINZIP PARTNERSCHAFT
PRINZIP PARTNERSCHAFT for.business - Arbeitsplatz 4.0 1 RÜCKBLICK 1996 Nokia Communicator in Deutschland verfügbar 1999 AOL wirbt mit Boris Becker für den Internetzugang Bin ich da schon drin oder was?
Microsoft CRM. effiziente Prozesse Marketing. Einkauf. Menu and More AG. Einladung. Datenvisualisierung. Effizienz
Einladung Mieten Anpassbar Finanzen Rollenbasierte Ansicht Effizienz Cloud ERP Flexibel effiziente Prozesse Marketing Reporting Logistik Produktion Menu and More AG CRM Datenvisualisierung Microsoft Zukunft
SAP Support & Optimierung. Martin Deutsch & Andreas Mittermüller
SAP Support & Optimierung Martin Deutsch & Andreas Mittermüller Inhalt Vorstellung Scheer Management und Scheer Group SAP Support & Optimierung Handlungsfelder SAP Support & Optimierung - Beweggründe Unsere
Christoph Behounek, eggs unimedia
Adobe Experience Manager6.1 Planung eines erfolgreichen AEM Upgrades Christoph Behounek, eggs unimedia Adobe Experience Manager Ohne Planung funktioniert es nicht Planung eines erfolgreichen AEM Updates
SALESUP! 2015. Fact Sheet. CRM mit integriertem Verkaufsprozess. Einheitliche Chancenbewertungsmethode. Politik im Verkauf.
SALESUP! 2015 Fact Sheet CRM mit integriertem Verkaufsprozess. Einheitliche Chancenbewertungsmethode. Politik im Verkauf. Inhalt 3 Die Herausforderungen im Verkauf & die Grenzen von CRM Systemen 4 SalesUP!
Gelebtes ERP im BMWF Steigerung der Planungsqualität durch einfache Standards und Vorgaben
Gelebtes ERP im BMWF Steigerung der Planungsqualität durch einfache Standards und Vorgaben Zwei Jahre Erfahrungen mit einer neuen Planungssicht eines Bundesministeriums Haushaltsrechtliche Gliederung Voranschlagsstelle
Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC
Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC Big Data steht für den unaufhaltsamen Trend, dass immer mehr Daten in Unternehmen anfallen und von
SHAREPOINT UND SAP Synergieeffekte der beiden strategischen Unternehmensplattformen
SHAREPOINT UND SAP Synergieeffekte der beiden strategischen Unternehmensplattformen RDS Consulting GmbH Gründung 1982 Inhabergeführtes Familienunternehmen Mehr als 110 Mitarbeiter Zahlreiche Projekte
Drei Jahre mit Polarion bei Fresenius Medical Care. Stuttgart, Oktober 2012
Drei Jahre mit Polarion bei Fresenius Medical Care Stuttgart, Oktober 2012 Polarion Users Conference 2012, Drei Jahre mit Polarion bei Fresenius Medical Care, Jürgen Lehre (c) Copyright 31/08/2012 Fresenius
Dipl.-Inf. (fh) Kim Sancken Prokurist
Dipl.-Inf. (fh) Kim Sancken Prokurist Kundenbeziehungsmanagement CRM Zentrale Kundendatenbank Customer Relationship Management (CRM) bedeutet wörtlich Kundenbeziehungsmanagement. Doch der CRM Gedanke geht
PMI Munich Chapter 21.04.2008
Projektmanagement im Rahmen einer IT-Infrastruktur- Standardisierung mit internationalen Teams Christoph Felix PMP, Principal Project Manager, Microsoft Deutschland PMI Munich Chapter 21.04.2008 Agenda
CRM-Einführung. Kompaktseminar. Olaf Kapulla. Key Account Manager
CRM-Einführung Kompaktseminar Olaf Kapulla Key Account Manager CRM - Wie fang ich s an? Gelungener Start Sockel, 3-Meter-Brett oder 10-Meter-Sprungturm? CRM - Wie fang ich s an? Gelungener Start Geheimnis?
cobra 2010 Das innovativste Adressverwaltungs-, Kontaktund Kundenmanagement-System. Besser als je zuvor.
cobra 2010 Das innovativste Adressverwaltungs-, Kontaktund Kundenmanagement-System. Besser als je zuvor. Letzte Chance für ein günstiges Update nutzen! 1 cobra 2010 Nicht neu erfunden, aber noch besser
Intelligentes Beziehungsmanagement für erfolgreiche Immobilienvermarktung & integrierte Buchhaltungssoftware FIBUscan
Eine gute Kombination. Vertrieb Büro- organisation Marketing Controlling & Buchhaltung Eins für Alle(s) Intelligentes Beziehungsmanagement für erfolgreiche Immobilienvermarktung & integrierte Buchhaltungssoftware
Java Forum Stuttgart 7. Juli 2005
Java Forum Stuttgart 7. Juli 2005 Das Versprechen der BPM-Plattform Plattform-Anbieter Eine kritische Analyse Dieter Szegedi Agenda Die zentralen Konzepte Ein Paradigmenwechsel Aufgabenstellung und Grundsätze
Neue Funktionen CAS genesisworld x6
Neue Funktionen CAS genesisworld x6 xrm und CRM für den Mittelstand 1 CAS genesisworld x6: Unverzichtbarer Helfer auf dem Weg zu Customer Centricity CAS genesisworld x6 unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen
IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.
IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. Auf Basis moderner und ausgereifter Technologien liefern wir Ihnen Softwarelösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen. INVONIC bietet als Microsoft Gold Certified
Fit for Mobile! dashface - Vertrieb
Fit for Mobile! dashface - Vertrieb Was ist dashface? dashface mobilisiert Unternehmensdaten und Workflows aus beliebigen Datenquellen und stellt sie dem Nutzer von Tablet PC s und Smartphones zur Verfügung,
Professionelle Kundenbetreuung im Contact Center mit Microsoft Dynamics CRM
Professionelle Kundenbetreuung im Contact Center mit Microsoft Dynamics CRM Mit Microsoft Dynamics CRM zum perfekten Kundenservice CRM Contact Center mit Microsoft Dynamics CRM DYNAMICS ENGAGE KUNDENSERVICE
CRM. Weitere Schritte
CRM Weitere Schritte 1. Allgemein... 3 2. Anpassen der Auswahllisten... 3 3. Aufgabenverwaltung... 4 4. Web2Lead... 6 4.1 Erstellen Sie ein individuelles Kontaktformular...6 4.2 Optionen...6 4.3 Benachrichtigungen...7
Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt
Survival Guide für Ihr Business Intelligence-Projekt Sven Bosinger Solution Architect BI Survival Guide für Ihr BI-Projekt 1 Agenda Was ist Business Intelligence? Leistungsumfang Prozesse Erfolgsfaktoren
BPM: Integrierte Prozesse im ecommerce
BPM: Integrierte Prozesse im ecommerce Vom Geschäftsprozess bis zur lauffähigen Applikation. Thomas Grömmer Head of Business Process Solutions Ulf Ackermann Consultant Business Process Solutions Solution
Geschäftsprozessunterstützung mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013
mit Microsoft SharePoint Foundation 2010 Microsoft InfoPath 2010 und Microsoft BizTalk Server 2013 Exemplarische Darstellung Bearbeitung einer März 2013 - Motivation Stetiger Wandel innerhalb einer Organisation
Workshops Schulungen Coaching. Kunden finden binden begeistern. Customer Relationship Management (CRM)
Workshops Schulungen Coaching rund um die Themen Kunden finden binden begeistern und Customer Relationship Management (CRM) Workshops Schulungen Coaching Individuelle Aus- und Weiterbildung Eine individuelle
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 13. Dank sagung... 15. Einführung... 17. Teil A- Überblick und Konfigurat ion... 21
Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Dank sagung............................................................................ 15 Einführung......... 17 Für wen ist dieses Buch konzipiert?..... 18 Wie ist dieses
7. Praxisforum BPM und ERP
7. Praxisforum BPM und ERP Fokus! - Management der Komplexität im IT-Management Prof. Dr. Andreas Gadatsch Prof. Dr. Ayelt Komus Koblenz: Dienstag, 4.11.2014, 17:00 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort -
AKWI-Fachtagung 2014. SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit. Customizing und Anwendung
AKWI-Fachtagung 2014 Darius Nowak Prof. Dr. Harald Ritz Jörg Wolf SAP HANA Live als Basis für operatives Reporting in Echtzeit Customizing und Anwendung 1 Agenda 1. Einleitung 2. Motivation 3. SAP HANA
Inhaltsverzeichnis. Teil I Überblick... 21
Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................................. 13 Ein Hinweis zu Sandbox-Umgebungen......................................................
TWT Online Marketing. Ihr Partner für erfolgreiche Performance- & Online-Marketing-Lösungen
TWT Online Marketing Ihr Partner für erfolgreiche Performance- & Online-Marketing-Lösungen Multichannel Marketing: Analyse und Attributiionsmodellierung Was ist Multichannel Tracking? MULTICHANNEL TRACKING
16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten
16.4 Wiederverwendung von COTS-Produkten COTS = commercial of the shelf im Handel erhältliche Software-Produkte Anpassung für Kunden ohne Änderung am Quellcode Quellcode in der Regel nicht einsehbar (Ausnahme
Zentrale ecommerce-steuerung & effizienter Multichannel-Vertrieb
Zentrale ecommerce-steuerung & effizienter Multichannel-Vertrieb Torsten Blümel, Head of Sales & Marketing, brickfox GmbH Internet World 2015, München, 25.03.2015 27.03.2015 2015 www.brickfox.de 10 Jahre
Projekte entstehen im Vertrieb und leben von guter Umsetzung
8. Mai 2014 Projekte entstehen im Vertrieb und leben von guter Umsetzung comosoft: ein Paradebeispiel für einfache und integrierte Softwareunterstützung im Projektgeschäft AGENDA 1 2 3 4 comosoft & HQLabs
Convista TesTsuiTe testsuite
Convista Testsuite estsuite PRODUKTBESCHREIBUNG ConVista TestSuite hilft beim strukturierten Ablauf von Testverfahren. Die Prozesse im Testumfeld werden schneller und transparenter. Die Komplexität der
smartpoint Meetings. SharePoint Produktlösungen SharePoint Produktlösung Einfach eingespielt. Einfach verwendbar. Einfach produktiv.
SharePoint Produktlösungen Einfach eingespielt. Einfach verwendbar. Einfach produktiv. smartpoint Meetings. SharePoint Produktlösung smartpoint IT consulting GmbH Version 1b Richard Pfeiffer, MA richard.pfeiffer@smartpoint.at
Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation.
Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features 8 Funktionsübersicht (Auszug) Seite 2 von 13 1. Übersicht MIK.bis.presentation
Stand 2008.08. Vorstellung der EXXETA
Stand 2008.08 Vorstellung der EXXETA Unternehmensprofil EXXETA optimiert ausgewählte Geschäftsprozesse ihrer Kunden auf Fach- und IT-Ebene. EXXETA bietet Fach- und Technologie-Beratung mit Branchen-, Prozessund
Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Danksagung...
Vorwort... Danksagung... Einführung... Für wen ist dieses Buch konzipiert?... Wie ist dieses Buch aufgebaut?... Microsoft Dynamics CRM Live... Systemanforderungen... Client... Server... Codebeispiele...
vom Lead zum Top-Kunden in drei Schritten Alexandra Vetrovsky-Brychta Marketing on Tour in Wien, 10.11.2011
Mehr Erfolg, mehr conversion vom Lead zum Top-Kunden in drei Schritten Alexandra Vetrovsky-Brychta Marketing on Tour in Wien, 10.11.2011 Agenda Kurzvorstellung Schober Qualifizierte Leadgenerierung Targeting
MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren!
MHP Mobile Business Solution Ihre Prozessoptimierung, um ortsunabhängig flexibel und hoch produktiv zu agieren! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung
erfolgreich steuern Datenqualität rä dpunkt.verlag Ldwi Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte Rüdiger Eberlein Edition TDWI
Detlef Apel Wolfgang Behme Rüdiger Eberlein Christian Merighi Datenqualität erfolgreich steuern Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Edition TDWI rä
SAP Cloud for Customer
protask Inforeihe SAP Cloud for Customer www.protask.eu 25.04.2014 1 Agenda Ziel Lösungsbeschreibung / Abdeckung Integration von SAP in der Cloud Abgrenzung von SAP in der Cloud zu SAP CRM Live-Demo www.protask.eu
arvato Heterogene Systemlandschaft
Verteiltes Testen heterogener Systemlandschaften Dr. Thomas von der Maßen Andreas Wübbeke Februar 2010 1 Inhalt 1 arvato services und das IT-Management im Bertelsmann-Konzern 2 3 Heterogene Systemlandschaft
CRM - Fakten und Trends
CRM - Fakten und Trends Marktsituation CRM - Aufbau und Funktionen Positionierung der bit by bit Software AG Die Office-Datenbank in organice 3 1 Computer Aided Sales (CAS) Vertriebsinformationssystem
Infografik CRM 77% 17% Branchen 1. Handel. Dienstleistung. Fertigung. Top 5 Probleme 1. Top 5 Ziele 2. Top 5 Einsatzarten 3. Top 5 Empfehlungen 1 60%
Infografik CRM 77% Dienstleistung Branchen 1 6% Handel 17% Fertigung Top 5 Ziele 2 Top 5 Probleme 1 Verbesserung Datenqualität 60% Datenqualität 36% Vereinheitlichung der Systeme 55% Aufwand zur Datenpflege
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP)
MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM (MEAP) Oliver Steinhauer Markus Urban.mobile PROFI Mobile Business Agenda MOBILE ENTERPRISE APPLICATION PLATFORM AGENDA 01 Mobile Enterprise Application Platform
Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand
Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand 05.03.2005 Lutz Klabuhn Student der Wirtschaftsinformatik (TU Chem nitz) 1 lutz.klabuhn@s1999.tu chem nitz.de Inhaltsü bersicht (1/2) 1. Begriffe
AristaFlow BPM Suite Überblick. AristaFlow GmbH Ulm
AristaFlow BPM Suite Überblick AristaFlow GmbH Ulm AristaFlow BPM Suite Activity Repository Editor Aktivitäten und Services integrieren und verwalten Org Model Editor Organisationsmodell abbilden Process
Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009
Fast Track to SOA Ein flexibler Ansatz für Software-Entwickler Michael Brösdorf, InterSystems GmbH Agenda InterSystems im Überblick Was ist eine service-orientierte Architektur? (Legacy-)Applikation in
Trusted SaaS im Handwerk: flexibel integriert kooperativ
Ziele von CLOUDwerker Konzeption und Umsetzung einer vertrauenswürdigen und offenen Service-Plattform für Handwerksbetriebe Cloud-Services, die - Organisations-Anforderungen des Handwerks abbilden - eine
Netz Asset-Management zwischen Theorie und Umsetzbarkeit
Netz Asset- zwischen Theorie und Umsetzbarkeit EVU Lunch 2012 Au Premier Zürich, 2. November 2012 Dominique Hartmann, Senior Consultant Agenda Entwicklung der Branche im Netz Asset- Prozesse des Netz Asset-s
Der Wert Ihrer Daten... ist Ihr VALyou. VALyou Software GmbH Ihr Partner bei der Optimierung datenbankgestützter Geschäftsprozesse
Der Wert Ihrer Daten...... ist Ihr VALyou VALyou Software GmbH Ihr Partner bei der Optimierung datenbankgestützter Geschäftsprozesse Zeit und Wert 1996 Am Anfang stehen zwei große Namen: Professor Siegfried
IYOPRO im Vertrieb Verkaufsprozesse mit IYOPRO modellieren, dokumentieren und simulieren
IYOPRO im Vertrieb Verkaufsprozesse mit IYOPRO modellieren, dokumentieren und simulieren Iserlohn, 22.11.12 Page 1 Agenda 1 Firmendarstellung persolog GmbH 2 Problemstellung/Marktanalyse BPM Tools 2012
Leistungen für. Adress- und Kontaktmanagement. Büroorganisation. Vertrieb und Service. Direktmarketing
Leistungen für Adress- und Kontaktmanagement Büroorganisation Vertrieb und Service Direktmarketing Dieses Dokument beschreibt lediglich einen Auszug der Leistungen von cobra Adress PLUS. Für weitere Informationen
Vitamine für den Vertrieb. Münster 2010
AG Vitamine für den Vertrieb Münster 2010 Die ieq-network AG bündelt die Aktivitäten ihrer operativen Gesellschaften. Sie besitzt branchenübergreifendes Wissen sowie langjährige Erfahrung als Berater und
Dynamics CRM <-> ERP Interface: CRM-Daten mit Abacus, Sage Sesam KMU, Simultan ERP, europa3000, etc. synchronisieren
Dynamics CRM ERP Interface: CRM-Daten mit Abacus, Sage Sesam KMU, Simultan ERP, europa3000, etc. synchronisieren Urs Graf Managing Partner & Senior Consultant Microsoft Partner Solution Day, 19.10.2009
NUTZEN SIE DIE DYNAMIK.
NUTZEN SIE DIE DYNAMIK. GfWI Real Estate für Microsoft Dynamics CRM Branchenlösung für Gewerbliche Immobilienwirtschaft In Ihre Branche kommt Bewegung mit Microsoft Dynamics. Software Exposé AGENDA Unternehmensvorstellung
Strategien messbar umsetzen.
Strategien messbar umsetzen. Zielsetzung Professionelles Lead Management Transparenz und Messbarkeit in der Praxis MUK IT, 66. Roundtable 8. August 2013 Seite 1 Agenda. Strategie messbar umsetzen. Lead-Generierungs-Marketing
Drei Monate Echtbetrieb ByDesign: Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis
m.a.x. it Drei Monate Echtbetrieb ByDesign: Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis Clemens Dietl m.a.x. it Informationstechnologie für die Zukunft m.a.x. it Verlässliche IT für den Mittelstand Ihr persönlicher
Datenqualität erfolgreich steuern
Edition TDWI Datenqualität erfolgreich steuern Praxislösungen für Business-Intelligence-Projekte von Detlef Apel, Wolfgang Behme, Rüdiger Eberlein, Christian Merighi 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Partnertag 2014 Visionen und Trends Die Contrexx Roadmap
Visionen und Trends Die Contrexx Roadmap Ivan Schmid Inhalt 1. Rückblick 2013 o Lessons learned o Massnahmen 2. Ausblick o Gartner Trends 2014-2016 o Die Rolle von Contrexx 3. Contrexx Roadmap Rückblick
Neue Funktionen CAS genesisworld x6
Neue Funktionen CAS genesisworld x6 xrm und CRM für den Mittelstand 3 CAS genesisworld x6: Unverzichtbarer Helfer auf dem Weg zu Customer Centricity CAS genesisworld x6 unterstützt Unternehmen beim nachhaltigen
Ja geht denn das? Erst das Tool, dann der Prozess
1 Ja geht denn das? Erst das Tool, dann der Prozess Oder: Wir haben keine Henne aber wir brauchen das Ei! Michele Meilinger, helpline GmbH Kai Andresen, Traffix Network Partner GmbH 2 Agenda SRHH der Kunde
Funktionsentwicklung im Fahrwerk: Umsetzung des Application Life Cycle Managements in der Fahrwerkentwicklung bei Audi Dr. Thomas Reiß 20.05.
Funktionsentwicklung im Fahrwerk: Umsetzung des Application Life Cycle Managements in der Fahrwerkentwicklung bei Audi Dr. Thomas Reiß 20.05.2014 Inhalt Innovationen im Fahrwerk Entwicklungsprozess in
Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld
Fachpressekonferenz der IT & Business Von Mobility bis Industrie 4.0 - Trends im ERP-Umfeld Dr. Karsten Sontow, Vorstand, Trovarit AG Software-Einsatz im ERP-Umfeld (Auszug) Integrierte ERP-Software Speziallösung
Modellbasiertes Anforderungsmanagement für Change Requests Ein Praxisbericht. München, 11.03.2014
Modellbasiertes Anforderungsmanagement für Change Requests Ein Praxisbericht München, 11.03.2014 Vorstellung Ihr Referent Ralf Nagel Senior Consultant für modellbasierte Anforderungsanalyse MID GmbH Kressengartenstraße