|
|
- Gottlob Heinrich
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2
3 01 mediation Mediation ist ein freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen Klärung von Konflikten. Die Parteien werden von den MediatorInnen darin unterstützt, eine von allen getragene Lösung zu finden. Dabei werden die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt. Die Mediation bietet Ihnen die Möglichkeit zur konstruktiven, nachhaltigen und kreativen Konfliktlösung dabei ist es unerheblich, ob zwei, drei, vier oder mehr Parteien am Konflikt beteiligt sind. Das Mediationsverfahren stellt sicher, dass alle für Sie wichtigen Bedingungen berücksichtigt werden. Durch ihre besondere Form der Strukturierung und Kommunikation ermöglicht die Mediation überraschende und kreative Lösungsansätze für Ihren Konflikt. Unter Anwendung verschiedener spezieller Techniken, Analysen und einem abschließendem Realitäts- Check werden Lösungsvorschläge überprüft und, wenn sinnvoll, optimiert. Es wird nur der Lösungsvorschlag vereinbart, mit dem alle Beteiligten einverstanden sind. In vom Mediator strukturierten Gesprächen erläutern Sie Ihre jeweiligen Standpunkte und legen Ihre Interessen detailliert dar. Auf Grundlage dieser Interessen entwickeln Sie Bedingungen, unter denen Sie einer Lösung zustimmen können. 01 mediation 02 chancen und vorteile 03 praxis 04 wer wir sind
4 02 chancen und vorteile Mediation ermöglicht eine kooperative Konfliktlösung. Sie entwickelt neue Möglichkeiten der Kommunikation die Streitenden können sich weiterhin»in die Augen schauen«und miteinander arbeiten und umgehen. Mediation lässt den Parteien ihre Eigenverantwortlichkeit. Es gibt keine Entscheidungsgewalt von oben. In der Mediation wird nur eine Lösung vereinbart, der alle zustimmen. Mediation bringt erhebliche Zeit- und Kostenersparnis. Gerichtskosten sind hoch und die Verfahren sehr langwierig. MediatorInnen stehen kurzfristig zur Verfügung und rechnen nach einem vereinbarten Stundensatz ab. Mediation lässt niemanden verlieren. Nach erfolgreichem Abschluss des Verfahrens sind alle Beteiligten zufrieden. Die Erfolgsquote von Mediationsverfahren beträgt etwa 80 Prozent. Mediation hat nachhaltige Wirkungen. Konfliktmanagement durch Mediation eröffnet den Beteiligten einen neuen Blick auf Konfliktlösungsmöglichkeiten. Mediation löst Konflikte interessengerecht und zukunftsgerichtet. Die Justiz kennt nur schematische Antworten. In der Mediation finden die Konfliktbeteiligten dagegen individuelle Lösungen für ihre ganz spezifischen Themen und Fragen. Mediation ist ein vertrauliches Verfahren. Information dringen anders als bei Gerichtsverfahren nicht an die Öffentlichkeit. 01 mediation 02 chancen und vorteile 03 praxis 04 wer wir sind
5 03 praxis Mediation ist immer dann sinnvoll, wenn die Konfliktparteien eine vernünftige Lösung gemeinsam entwickeln wollen und wenn alle beteiligten Personen bereit sind, an einer Lösungssuche mit zu arbeiten. Sie setzt die Bereitschaft voraus, fair und offen zu verhandeln. Mediation ist besonders dann empfehlenswert, wenn langfristige persönliche oder geschäftliche Beziehungen erhalten bleiben sollen oder wenn besonders komplexe Sachverhalte zugrunde liegen. Wesentliche Anwendungsfelder sind Konflikte: in oder zwischen Unternehmen/Organisationen zwischen Unternehmen und KundInnen im Arbeitsleben (innerhalb von Unternehmen, Teams und Verbänden, Mobbing) im öffentlichen und privaten Baurecht in Erbschaftsangelegenheiten, in der Unternehmensnachfolge im Miet- und Nachbarschaftsbereich im Umwelt- und Planungsrecht im öffentlichen Bereich/Schule/Verwaltung in Familien 01 mediation 02 chancen und vorteile 03 praxis 04 wer wir sind
6 04 wer wir sind INTERTEAM MEDIATION Bei uns finden Sie geeignete MediatorInnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Als MediatorInnen unterstützen wir Sie in Konfliktsituationen schnell, sicher und effizient. Nach einer unverbindlichen Erstberatung können wir für Sie eine Mediation durchführen oder gegebenenfalls weitere Fachleute empfehlen. I Gitti Drolshagen Geschäftsleitungsmitglied Unternehmensgruppe Handel Personalentwicklung/Marketing/ Werbung Wirtschaftsmediation für Organisationen/Institutionen/ Verbände /Einzelpersonen II Dr. Karin Heilmann Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Wirtschaftsmediatorin Schwerpunkte: Arbeitsrecht, Beratung von Personengesellschaften/ Immobiliengesellschaften Jahrgang 1952 // Studium Bildhauerei Diplom Design // Pädagogik/Vorstand in Schule freier Trägerschaft // Seit 1992 Geschäftsleitung Wirtschaftsunternehmen // Seit 2006 Mediatorin Dorfstr. 42, Meyn, Schl.Hst. tel O Handy Jahrgang 1965 // 1993 Rechtsanwältin // 1995 Fachanwältin für Arbeitsrecht // 2006 Mediatorin Uhlandstr Berlin tel fax
7 I II III IV V Überregionale Vernetzung von MediatorInnen aus unterschiedlichen Arbeits- und Lebensbereichen ermöglichen bei Bedarf die Zusammenstellung eines optimalen Mediationsteams.» III IV V Maria Rolfes Training Beratung Coaching Teamentwicklung Mediation für Wirtschaftsunternehmen, Institutionen, Vereine, Verwaltung und Einzelpersonen Jahrgang 1963 // 1989 Diplom Pädagogin Schwerpunkte: Erwachsenenbildung und Kommunikationstraining, Konfliktmanagement, Teamentwicklung // 1997 Coaching und Personalentwicklung // 2001 systemische Beratung, Führungskräftetraining // 2006 Mediatorin Hans-Jörg Schüler Rechtsanwalt und Mediator, Schwerpunkt Mediation in Organisationen, Parteien etc. und bei Konflikten in freiberuflichen Berufsausübungsgemeinschaften sowie bei deren Auflösung Jahrgang 1949 // 1967 Journalistenausbildung, danach Jurastudium // 1977 Rechtsanwalt zunächst in Hamburg und seit 1991 in Stralsund // seit 2001 Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer Mecklenburg- Vorpommern // 2006 Mediator Jasmin Winkel Training Beratung Coaching Mediation für Wirtschaftsunternehmen, Institutionen, Verwaltungen, Vereine, Verbände, Einzelpersonen Jahrgang 1962 // 1986 Ausbilderin und Trainerin // 1987 Management-Karriere: Personalmanagement, Fertigung, Vertrieb, Geschäftsleitung // 1999 Prüfungsausschuss Personalfachleute // 2006 Wirtschaftsmediatorin // 2007 / 2008 Business-Coach Geschwister-Scholl-Allee Kleinmachnow tel // fax -42 // Gerhart-Hauptmann-Str. 3 a Stralsund tel // fax -77 Rönnebecker Straße Sonnenberg-Rönnebeck tel // fax mediation 02 chancen und vorteile 03 praxis 04 wer wir sind
8 KONFLIKTE GIBT ES TÄGLICH UND ÜBERALL. DIE MEIS TEN KÖNNEN SIE ALLEINE LÖSEN. DOCH MANCHE KON FLIKTE ESKALIEREN UND SIND SCHEINBAR UNLÖSBAR. EIN KUNDE REKLAMIERT EINEN VERMEINTLICHEN GA RANTIEFALL UND DROHT MIT SCHLECHTER PRESSE UND KLAGE. DIE REPARATURSUMME LIEGT BEI MEHREREN TAUSEND EURO. IHR VERKÄUFER BEHARRT DARAUF, DASS ES WEDER EIN GARANTIE- NOCH EIN KULANZFALL SEI. WAS TUN? DER JUNGE VIELVERSPRECHENDE AB TEILUNGSLEITER UND SEIN SEHR VIEL ÄLTERER, PRA XISERFAHRENER MITARBEITER KOMMEN NICHT MIT EINANDER ZURECHT. EIN GENERATIONENKONFLIKT IST ENTBRANNT. WAS TUN? SIE ERFAHREN VOM BETRIEBS RAT, DASS ES IN DER ENTWICKLUNGSABTEILUNG EIN EN MOBBINGFALL GIBT. DIE BETROFFENE MITARBEI TERIN IST BEREITS SEIT EINIGEN WOCHEN ERKRANKT. WAS TUN? IHR UNTERNEHMEN BEABSICHTIGT EINE FUSION. KURZ VOR ABSCHLUSS DER VERHANDLUNGEN STAGNIERT DER FUSIONSPROZESS. VIEL ZEIT UND GELD SIND INVESTIERT. WAS TUN? IN EINER REIHENHAUS SIEDLUNG ENTSTEHT EIN HEFTIGER INTERESSENSKON FLIKT ÜBER DIE WEITERE NUTZUNG EINES ANGREN ZENDEN, UNBEBAUTEN GRUNDSTÜCKS. WAS TUN? DIE ERBEN EINES MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMENS KÖNNEN SICH NICHT ÜBER DIE WEITERFÜHRUNG DES UNTERNEHMENS EINIGEN. WAS TUN? DER SCHRITT ZUR PROFESSIONELLEN KONFLIKTLÖ SUNG LIEGT NAHE. DIE MEDIATION ÖFFNET EIN FORUM FÜR ALLE BETEILIGTEN UND BETEILIGT ALLE.
04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de
MEDIATION DER ANDERE WEG ZUR KONFLIKTLÖSUNG FRAUKE ZIDORN SABINE PLIKAT - RECHTSANWÄLTINNEN KLEINE BÄCKERSTRAßE 1-21335 LÜNEBURG 04131 / 789 87 87 Email: info@kanzlei-zidorn-plikat.de www.kanzlei-zidorn-plikat.de
Mediation Verfahren ohne Verlierer. Außergerichtliches Management zur professionellen Lösung von Konflikten im Wirtschaftsleben
Mediation Verfahren ohne Verlierer Außergerichtliches Management zur professionellen Lösung von Konflikten im Wirtschaftsleben Was ist Mediation? Mediation (= Vermittlung) ist eine außergerichtliche Form
Scheidungsmediation hilft, die schmerzliche Situation von Gewinnern und Verlierern zu verhindern, die Teil aller strittigen Scheidungen ist.
9 Mediation Mediation Scheidungs-Mediation Scheidung wird traditionell auf gerichtlichem Weg geregelt. In den letzten zehn Jahren jedoch hat die Erfahrung mit Mediation gezeigt, dass man Eheleute auch
Mediation ist eine Verhandlungsmethode zur Lösung von Konflikten.
Mediation Mediation Schlichten statt Richten Mediation ist eine Verhandlungsmethode zur Lösung von Konflikten. Im Zentrum steht das moderierte Gespräch mit der Suche nach einer optimalen Lösung für alle
Mediation im Arbeitsrecht
Mediation im Arbeitsrecht Susanne A. Becker Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Andrea Kern Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Übersicht 1. Was ist Mediation? 2.
Mediation in der Arbeits- und Unternehmenswelt Langfristige Kooperationen nicht gefährden
Mediation in der Arbeits- und Unternehmenswelt Langfristige Kooperationen nicht gefährden Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Unter dem Motto Geschäftsbeziehungen nicht gefährden informierten
Mediation in der Unternehmensnachfolge Interessen erkennen, ordnen und zusammenführen
Dr. Timothy Krüger M.A. Rechtsanwalt und Wirtschaftsmediator Fachanwalt für Steuerrecht, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Mediation in der Unternehmensnachfolge Interessen erkennen, ordnen
Aktuelle steuerliche und rechtliche Fragestellungen der Kommunalwirtschaft Teil 7: Der mediationserfahrene Anwalt / Mediationsklausel
Aktuelle steuerliche und rechtliche Fragestellungen der Kommunalwirtschaft Teil 7: Der mediationserfahrene Anwalt / Mediationsklausel Sehr geehrte Damen und Herren, Eike Christian Westermann Partner Recht
Mediation. Methode zur außergerichtlichen konstruktiven Konfliktlösung. brain meets emotion. Doris Helzle 2011, www.doris-helzle.
Mediation Methode zur außergerichtlichen konstruktiven Konfliktlösung Doris Helzle 2011, www.doris-helzle.de 1 Konflikte und Mediation Konflikte gibt es, seit es Menschen gibt und das ist auch gut so.
Mediation - am Verwaltungsgericht
Mediation - am Verwaltungsgericht - eine Alternative zum herkömmlichen Gerichtsverfahren?! Sie sind Partei in einem Gerichtsverfahren. Wahrscheinlich besteht der den Rechtsstreit verursachende Konflikt
Vorsprung durch Wissen
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Berufsbegleitende Qualifizierung Mediator/in (VWA) 08.07.2016 25.06.2017 in Freiburg i. Br. Vorsprung durch Wissen Mediator (VWA): Konflikte praxisgerecht lösen, Eigenverantwortung
Umfrage: Mediation im Profifußball
Umfrage: Mediation im Profifußball Mediation ist ein außergerichtliches Streitlösungsverfahren, in dem die Konfliktpartner selbstbestimmt verbindliche Lösungen finden. Hierbei werden sie von einem neutralen,
Marcus Hehn Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich e.v. Stuttgart, 23. Juli 2015
Marcus Hehn Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich e.v. Stuttgart, 23. Juli 2015 Stallbauten Umnutzung Verkehr heranrückende Bebauung Flurbereinigung Jagd Biogas-/ Windenergieanlagen Klärschlamm
Mediationsvereinbarung
Mediationsvereinbarung zwischen - im folgenden Konfliktbeteiligte zu 1. genannt - - im folgenden Konfliktbeteiligte zu 2. genannt - Rechtsanwalt und Mediator Thomas Hauswaldt, Rathausstr. 13, 20095 Hamburg,
B A U - M E D I A T I O N
B A U - M E D I A T I O N a l s l ö s u n g s o r i e n t i e r t e M e t h o d e z u r a u ß e r g e r i c h t l i c h e n K o n f l i k t b e r e i n i g u n g a m B a u A n m e l d u n g u n t e r w
Mediation: Ein Weg zur konstruktiven Konfliktlösung im gerichtsnahen Bereich
Mediator BM Dr. jur. Peter Schmidt Mitglied des Bundesverbandes Mediation e.v. Mediation: Ein Weg zur konstruktiven Konfliktlösung im gerichtsnahen Bereich Ein Blick auf die Historie der gerichtsnahen
Weiterbildungsveranstaltung AAV / AJV Mediation im gerichtlichen Verfahren Sicht der Gerichtspräsidentin
Weiterbildungsveranstaltung AAV / AJV Mediation im gerichtlichen Verfahren Sicht der Gerichtspräsidentin 18. Januar 2011 Aarau Art. 214 Mediation im Entscheidverfahren 1 Das Gericht kann den Parteien jederzeit
HRM-Dossier Nr. 15. Mediation Konflikte anpacken und lösen. Dominik A. Müller. SPEKTRAmedia und jobindex media ag. 2. Auflage
HRM-Dossier Nr. 15 Dominik A. Müller Mediation Konflikte anpacken und lösen 2. Auflage SPEKTRAmedia und jobindex media ag lic. iur. Dominik A. Müller Mediator SDM-FSM Kornhausstrasse 51 CH-8037 Zürich
Grundausbildung Mediation
Grundausbildung Mediation Freiburg, Okt. 2013 - Juni 2014 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation, BM Grundausbildung Mediation, G13 Freiburg 2013-2014 Terminübersicht 1. Modul 11.
Betriebsräte. stärken und begleiten. Gute Bildung hilft
Betriebsräte stärken und begleiten Gute Bildung hilft 2 Rubrik Inhouse-Seminare Schulungen nach Maß Handlungswissen für betriebsspezifische Aufgaben Inhouse-Schulungen lassen sich individuell nach den
ediation Barrios-Consulting Organisationsberatung Personalentwicklung Konfliktmanagement
ediation Barrios-Consulting Organisationsberatung Personalentwicklung Konfliktmanagement »Menschen, die miteinander schaffen, machen einander auch zu schaffen.«(f. Schulz von Thun) Barrios-Consulting Bödekerstraße
Mediation-Der neue Weg?
Mediation-Der neue Weg? 27.Januar 2015 Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.v. Frankfurt am Main Christian Hahnenberger Rechtsanwalt und Mediator Inhalt I. Mediation
Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt
Mediation & mehr Kon iktlösung, die zu Ihnen passt Dr. Günter Moosreiner MM www.mediation-moosreiner.com Kon ikte brauchen individuelle Lösungen Zwistigkeiten mit anderen Menschen können in vielen Lebensbereichen
Mediation. Judith Kellner KANZLEI KELLNER. Rechtsanwältin, Mediatorin und Testamentsvollstreckerin 30.12.2015
Mediation Judith Kellner Rechtsanwältin, Mediatorin und Testamentsvollstreckerin 30.12.2015 MITGLIED IM KRANKEN- UND ALTENPFLEGE- VEREIN MANNHEIM Mediation: konstruktive lösungsorientierte Konfliktbewältigung
Soziale Praxis für Beratung, Schulung und Therapie
Soziale Praxis für Beratung, Schulung und Therapie Mediation und Konfliktberatung Externe betriebliche Mitarbeiterberatung Coaching Lerntherapie Inhalt Vorwort 3 Mediation 4 Zusatzausbildung Mediation
Mediation im Pflegebereich
www.pwc.de Klagen vermeiden: Konflikten mit Mitarbeitern erfolgreich begegnen Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin Sabine Grabolle 28. Mai 2013 Konflikte unter Mitarbeitern Mögliche Konfliktparteien
Mediation in der Energiewirtschaft. Konflikte außergerichtlich lösen (Teil 1)!
Mediation in der Energiewirtschaft Konflikte außergerichtlich lösen (Teil 1) Die Energiewende stellt eine der größten und spannendsten Herausforderungen der Zukunft dar. Unternehmen im Energiesektor müssen
Nachhaltiger Konsens zwischen den Parteien.!
Mediation in der Energiewirtschaft Innerbetriebliche Mediation in der Energiewirtschaft (Teil 2) Die Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen und muss sich mit rasant ändernden externen Rahmenbedingungen
Modul 5: Mediation Brücke der Verständigung im Trennungsprozess
Modul 5: Mediation Brücke der Verständigung im Trennungsprozess Wenn sich die Geister scheiden, die Verständigung miteinander nicht gelingt, eine Einigung unmöglich erscheint und am Ende gar teure Gerichtsverfahren
MEDIATION DIE NEUE ART DER STREITBEILEGUNG
Kanzlei für Konsensuale Konfliktlösung MEDIATION DIE NEUE ART DER STREITBEILEGUNG Kanzlei für Konsensuale Konfliktlösung Dehnert und Partner Seite 1 DEUTSCHE GERICHTE SIND ÜBERLASTET RECHTSSCHUTZVERSICHERER
Konfliktmanagement und Mediation. IF Services GmbH. Centralstrasse 8a. 6210 Sursee. Sachkonflikt
Konfliktmanagement und Mediation Konflikte: Das Eisbergmodell sichtbarer Konflikt Sachkonflikt Interessen / Bedürfnisse Sichtweisen Informationen Kommunikationsprobleme Gefühle Missverständnisse Beziehungsprobleme
Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil
Dr. Birgit Keydel Mediatorenprofil Dr. phil. Geschäftsführende Gesellschafterin der Birgit-Keydel GmbH Mehr als 15 Jahre Berufspraxis als Beraterin, Trainerin, Ausbilderin, Coach, Mediatorin und Moderatorin
Mediation im Wirtschaftsund Arbeitsleben
Mediation im Wirtschaftsund Arbeitsleben Warum Mediation? Konflikte im Wirtschafts- oder Arbeitsleben können in den unterschiedlichsten Bereichen auftreten. Für Betriebsinhaber geht es bei Streitigkeiten
Kooperative Konfliktlösung in Projekten
in Zusammenarbeit mit Dr. Oliver Strasser, SAP AG Kooperative Konfliktlösung in Projekten Wie Sie Ihr Lösungsrepertoire für schwierige Teamsituationen erweitern und Ihre Projekte noch souveräner und effizienter
Konfliktmanagement in der Bauwirtschaft Erfahrungsaustausches der Ausbildungsleiter/innen 28.11.2013
Konfliktmanagement in der Bauwirtschaft Erfahrungsaustausches der Ausbildungsleiter/innen 28.11.2013 Es ist Unsinn, Türen zuzuschlagen, wenn man sie angelehnt lassen kann. (J. William Fulbright (1905-1995),
Österreichisches Netzwerk Mediation Ethikrichtlinien für MediatorInnen
Österreichisches Netzwerk Mediation Ethikrichtlinien für MediatorInnen Wien im November 2005 Ethikrichtlinien für MediatorInnen Ergebnispapier des Arbeitskreises "Qualität in der Mediation"des Österreichischen
Grundausbildung Mediation
Grundausbildung Mediation Freiburg, 2015-2016 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation BM Grundausbildung Mediation, G15 Freiburg 2015/16 Terminübersicht 1. Modul 16. 18. 10. 2015
MEDIATION IM UNTERNEHMEN
MEDIATION IM UNTERNEHMEN Mediation wird zunehmend ein Thema für Unternehmen. Doch sind viele Fragen damit verbunden: Wann sind Konflikte für Mediation geeignet? Wie finde ich einen geeigneten Mediator?
Mediation. Klärung kritischer Aspekte der Zusammenarbeit. Angelika Härlin Egenhofer Str. 79 82178 Puchheim Info@ah-seminare.de www.ah-seminare.
Klärung kritischer Aspekte der Zusammenarbeit Angelika Härlin Egenhofer Str. 79 82178 Puchheim Info@ah-seminare.de www.ah-seminare.de in Zusammenarbeit mit SOKRATeam Thomas Robrecht www.sokrateam.de Ziiellsettzung
Grundausbildung Mediation
Grundausbildung Mediation Freiburg, 2016-2017 Nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation BM Grundausbildung Mediation, G16 Freiburg 2016/17 Terminübersicht 1. Modul 7. - 9. Okt. 2016
Konfliktmanagement Training - Beratung - Mediation
Konfliktmanagement Training - Beratung - Mediation We walk the talk www.coverdale.at 1 Coverdale Österreich - Konfliktmanagement Change Konfliktmanagement by Coverdale Von Praktikern für die Praxis Coverdale
Erklärung der MediatorInnen im Mediationszentrum Berlin e.v.
Erklärung der MediatorInnen im Mediationszentrum Berlin e.v. Bei unseren Mediationen im Rahmen des Mediationszentrum Berlin e.v. richten wir uns nach dem Europäischen Verhaltenskodex für MediatorInnen
IHK-Forum Berufsbildung
IHK-Forum Berufsbildung Mediationskompetenz als Führungsinstrument? Ralf Hoffmann Mediation & Teamentwicklung Systemische Beratung Mediator BM, Ausbilder BM Systemischer Berater SG 1 Ihre innere Landkarte
MEDIATIONSORDNUNG Des Bundesverbandes Mediation e.v.
MEDIATIONSORDNUNG Des Bundesverbandes Mediation e.v. Die Mitgliederversammlung des BM hat am 24. September 2011 beschlossen, dass diese Rahmenbedingungen für alle Mediationen gelten, die von MediatorInnen
Mediation im Medienbereich
Gary Friedman Mediation im Medienbereich Soundtrack Cologne 5.0-21. November 2008 Esther-Maria Roos Mediatorin und Rechtsanwältin, Köln Was ist Mediation? Mediation ist ein außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren,
FAMILIE WIRTSCHAFT KONFLIKTLÖSUNGEN ÖFFENTLICHER BEREICH AUSBILDUNG IN MEDIATION. www.amos-institut.de
WIRTSCHAFT FAMILIE KONFLIKTLÖSUNGEN ÖFFENTLICHER BEREICH AUSBILDUNG IN MEDIATION www.amos-institut.de MEDIATIONS AUSBILDUNG IM AMOS INSTITUT www.amos-institut.de KONFLIKTLÖSUNG DURCH MEDIATION Konflikte
MEDIATION KONFLIKTE KONSTRUKTIV LÖSEN
MEDIATION KONFLIKTE KONSTRUKTIV LÖSEN KONFLIKTE GEHÖREN ZUM LEBEN Im Leben läuft nicht immer alles reibungslos. Selbst wer Streit aus dem Weg gehen möchte, kann in einen Konflikt hineingezogen werden.
DE 1 DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN
DE DE DE EUROPÄISCHER VERHALTENSKODEX FÜR MEDIATOREN Der vorliegende Verhaltenskodex stellt Grundsätze auf, zu deren Einhaltung einzelne Mediatoren sich freiwillig und eigenverantwortlich verpflichten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Wirtschaftsmediation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Wirtschaftsmediation - Eine Darstellung anhand des Modells der Co-Mediation - Dr. Sandra Schön M.M. (Hagen) Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 1 Einführung
MEDIATION. Mediationsausbildung
MEDIATION Mediationsausbildung Mediation Definition und Grundlagen Das Apfelsinenbeispiel Anwendungsfelder Verfahren Ausbildung Definition nach Wikipedia Mediation (lat. Vermittlung) ist ein strukturiertes
DIA. Immobilienmediator/in (DIA) Ausbildung. 25.02. 11.12.2011 in Freiburg. zum/zur
DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der GmbH Ausbildung zum/zur Die Ausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.v. (BM) 25.02. 11.12.2011 in Freiburg : Konflikte praxisgerecht
Lösung für Konflikte
Lösung für Konflikte Wie Streitfälle schnell gelöst werden Worauf es für Sie im Ernstfall ankommt Warum Mediation in der Praxis bewährt ist Konflikt ist ein Schrei nach Veränderung. Kommen Sie diesem Bedarf
Informationen zum Mediationsverfahren
Informationen zum Mediationsverfahren Was ist eine Mediation Die Rolle des Mediators Wann ist eine Mediation geeignet Vorteile des Mediationsverfahrens Ablauf eines Mediationsverfahrens Phasen des Mediationsverfahrens
Konfliktlösung durch Mediation
Konfliktlösung durch Mediation Texte überwiegend von Karin Stangassinger und Prof. Dr. Benedikta von Deym-Soden Inhaltsübersicht 1. Konfliktbeispiele, in denen Mediation helfen könnte 2. Auswirkungen von
1 R U W 7 u n 0 e d e i 0 v it F e e R e r r r e s b ib o it il ur m ä d t g e 6 u F n r g ei s b s u te rg lle 1701 P. Frib P.
Weiterbildungsstelle Universität Freiburg Rue de Rome 6 1700 Freiburg P.P. 1701 Fribourg Eine Weiterbildung der Universität Freiburg 5. September 2012 MEDIATION und Konfliktmanagement im Bau-, Planungs-
PRINZIP FÜHRUNG Integratives Training & Individuelle Praxisbegleitung
Integratives Training & Individuelle Praxisbegleitung, www.martinbarnreiter.de/training, Sofortkontakt: +49 / 174 / 9 77 12 43 1. Unser Ziel Unser Anliegen ist es, Sie nachhaltig bei Ihren Herausforderungen
Qualitätssicherung in der Wirtschaftsmediation in Praxis und Ausbildung
Qualitätssicherung in der Wirtschaftsmediation in Praxis und Ausbildung Forschungsforum F04 am 20.Juni 2013 Prof. Dr. Ricarda Rolf 1 Gliederung A. Einführung B. Zertifizierung und Ausbildungsstandards
Mediation in der Baubranche der neue Weg zur Konfliktlösung
Mediation in der Baubranche der neue Weg zur Konfliktlösung Dr.Martin Steininger eingetragener Mediator & Rechtsanwalt 4020 Linz Inhalt 1. Einleitung 2. Allgemeines zur Mediation 2.1 Was ist Mediation
Wirtschaftsmediation
Wirtschaftsmediation Professionelle Konfliktbewältigung für zukunftsorientierte Unternehmen Zweitägige Schulung des Deutsch-Ungarischen Bildungszentrums in Zusammenarbeit mit der leitenden Dozentin, Wirtschaftsmediatorin
Beratung Mediation - Bergstedt
Beratung Mediation - Bergstedt Qualifizierung für Management Potentialträger Leistungsträger Effizienter Einsatz von Leistung und Energie bringen ein mehr an Erfolg! In Konflikten stecken positive Kräfte
Konfliktbewältigung und Mediation
Konfliktbewältigung und Mediation Thema: Wirtschaft und Arbeitswelt Referenten: Margot Kloos & Helga Weckerle Geschichte lange Tradition in China und Europa Anwendungsbereiche in der Geschichte: strafrechtliche
Definition Mediation. Quelle: Jack Himmelstein/Gary Friedman
Definition Mediation Mediation ist ein freiwilliges Verfahren, in dem die Parteien miteinander Entscheidungen treffen, die auf Ihrem Verständnis von sich selbst, dem des anderen und der sie umgebenden
bildung. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum
bildung. Freude InKlusive. Ausbildung zum/zur Mediator/In in Kooperation mit dem Mediationszentrum Akkreditiert im Rahmen der WeiterBildungs- Akademie Österreich mit 28 ECTS Anerkannte Kompetenzen BILDEN
Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben.
Gutes in Frage stellen, um Besseres anzustreben. Inhaber Klaus-Dieter Kirstein erwarb als Führungskraft der Bundeswehr besondere Kenntnisse im Projekt- und Organisationsmanagement sowie der Weiterbildung
WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ 2012. Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r.
WIR SIND DIE SCHÜLER-STREIT- SCHLICHTER IM SCHULJAHR 2011/ 2012 Alicia Kl. 8a R ; Lisa und Isabell Kl.10a G Annemarie und Denise Kl.7b G (v.l.n.r. ) WAS BEDEUTET SCHLICHTEN? Der Fachbegriff für Schlichten
spezialisierung familienmediation oktober 2014 bis november 2014 in münchen
spezialisierung familienmediation oktober 2014 bis november 2014 in münchen 2 6 spezialisierungskurs familienmediation Sie haben haben die Möglichkeit zwei verschiedene Spezialisierungskurse zu belegen.
Hamburger Mediationsordnung für Wirtschaftskonflikte
Hamburger Mediationsordnung für Wirtschaftskonflikte Die Hamburger Mediationsordnung für Wirtschaftskonflikte (im folgenden Hamburger Mediationsordnung ) regelt ein freiwilliges Verfahren zur außergerichtlichen
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG: WISSENSWERTES ZUR MEDIATION
RECHTSSCHUTZVERSICHERUNG: WISSENSWERTES ZUR EDIATION INHALT 1. Was ist ediation? 03 2. Wie läuft eine ediation ab? 04 3. Bei welchen Konflikten eignet sich die ediation? 05 4. ediation versus Gerichtsverfahren
Mediation in der Wirtschaft: aussergerichtliche Konfliktlösung
Mediation in der Wirtschaft: aussergerichtliche Konfliktlösung Worum geht es? Was ist Mediation? Dr. Markus C. Egloff Mediator (IRP-HSG) ImmoStrat GmbH, Postfach 1077, CH-8610 Uster Uster/Zürich, 06.07.2010
Konflikte lösen mit System
Karl-Heinz Risto Konflikte lösen mit System Mediation mit Methoden der Transaktionsanalyse Ein Arbeitsbuch Junfermann Verlag Paderborn 2003 Inhalt Vorwort 9 I WAS IST MEDIATION? 11 1 Mediation - schöner
M E D I A T I O N PROFESSIONELLES INSTRUMENT ZUR AUßERGERICHTLICHEN KONFLIKTBEARBEITUNG
M E D I A T I O N PROFESSIONELLES INSTRUMENT ZUR AUßERGERICHTLICHEN KONFLIKTBEARBEITUNG Familienmediation ist Vermittlung in einem Konflikt oder einer schwierigen Partnerschaftssituation. Familiäre Konflikte,
Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren
Angepasste Konzepte und Instrumente für die Umsetzung einer modernen Führungskultur Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten Wirkung erzielen Prozesse gestalten Mitarbeiter führen Personal
GWMK-Regeln für das Verhalten von Mediatoren. Präambel
GWMK-Regeln für das Verhalten von Mediatoren Präambel Ein Mediator, der in einer Mediation nach der gwmk-verfahrensordnung tätig wird, verpflichtet sich, die folgenden Regeln in jeder Verfahrenslage zu
Mediation und Meditation unterscheidet nur ein t!
Mediation und Meditation unterscheidet nur ein t! Artikel von Bärbel Spindler Mediation ist ein Schlagwort, was regelmäßig in der Presse zu finden ist. Was ist das eigentlich? Ist das nur etwas für den
IAJ. JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Rechtswissenschaft. an der Justus-Liebig-Universität Giessen 2016
an der Justus-Liebig-Universität Giessen 2016 IAJ Institut für anwaltsorientierte Juristenausbildung JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Rechtswissenschaft [ MEDIATION ] Mediation ist ein strukturiertes
Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960
1 Profil Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin Jahrgang 1960 Seit über 20 Jahren bin ich als Beraterin und Coach und als Trainerin und Moderatorin tätig. Viele Jahre davon war ich als interner Coach
Berufsbegleitender Studiengang zum/zur. Mediator/-in (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.
Berufsbegleitender Studiengang zum/zur Mediator/-in (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. Kolping-Bildungswerk und Kolping-Akademie NRW Die Kolping-Bildungswerke sind staatlich anerkannte Einrichtungen
Phasen und Techniken in der Mediation. Phasen in der Mediation; Quelle: Businessmediation Einigung ohne Gericht v. C. Lenz, A.
Phasen und Techniken in der Mediation 1 Generalisierter Ablauf Der Mediator begrüß üßt t die Anwesenden und hält h sein Eröffnungsstatement. Nach Klärung aller Fragen entscheiden die Beteiligten, ob sie
Mediation. MediationMediation. Media. Konfliktlösung ohne Verlierer
Wirtschaftsmediation Dipl-Kfm. Irmgard Grünberg-Ostner Steuerberaterin, Wirtschaftsmediatorin (DGMW) Kooperative Konfliktbearbeitung durch professionelle Vermittlung zwischen den Konfliktpartnern Media
DREI MAL DREI DES FÜHRENS IN NEUN EINZELNEN INTENSIVTAGEN ZU EINER NEUEN LEADERSHIP-QUALITÄT EIN SEMINAR NACH
MAL DES FÜHRENS IN NEUN EINZELNEN INTENSIVTAGEN ZU EINER NEUEN LEADERSHIP-QUALITÄT EIN SEMINAR NACH EINE SEMINARREIHE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE, DIE IHREN INDIVIDUELLEN FÜHRUNGSSTIL ERKENNEN UND SCHÄRFEN, IHRE
Mediator - Sachverständiger
Mediator - Sachverständiger Mediationsverfahren versus Gerichtsverfahren Chancen der Mediation in der Baubranche Mediation Das Gesetz definiert Mediation in 1 Abs. 1 Zivilmediatorgesetz als " eine auf
Was ist außergerichtliche Streitbeilegung?
Was ist außergerichtliche Streitbeilegung? Nicht jeder Streit gehört vor Gericht! Es gibt auch andere Möglichkeiten, einen Konflikt zu beenden. In der außergerichtlichen Streitbeilegung gibt es verschiedene
Centre de Médiation asbl Genehmigung JERNAI 201403/05. Tel. : +352 27 48 34. 87, route de Thionville (Eingang im Innenhof, 1. Stock) L-2611 Luxemburg
Centre de Médiation asbl Genehmigung JERNAI 201403/05 87, route de Thionville (Eingang im Innenhof, 1. Stock) L-2611 Luxemburg Tel. : +352 27 48 34 Telefondienst MONTAG / DIENSTAG DONNERSTAG und FREITAG
Tilman Metzger MEDIATION
Tilman Metzger MEDIATION MEDIATION EXPERT TRAINING Konflikte klären Entwicklung anstoßen Kompetenz schaffen Mediation in Unternehmen und anderen Organisationen. Die Mediationsausbildung. Nach den Standards
Einheit am 3.12.2014 Anwendungsbereiche Phasen der Mediation Gastvortragender: Karl Miksch, MBA, MSc. Karl Miksch Mediation 1
Grundlagen der alternativen Konfliktregelung Theorie und Anwendungsbereiche Ass.-Prof. Dr. Ulrike Frauenberger-Pfeiler, Inst. für Zivilverfahrensrecht ao.univ.-prof. Dr. Martin Risak, Inst. für Arbeits-
Seminar Nr. 47-14 Mediation im Bauwesen Ausbildung zum "Mediator im Bauwesen" Sachverständigenwesen
Inhalte: Termin: Ort: Referenten: Die Mediation als vertrauliches, strukturiertes Verfahren zur freiwilligen, einvernehmlichen Beilegung von Konflikten ist abhängig von kommunikationsstarken und sachkundigen
Datum : 11. November 2014 Raum Atelier in der allynet GmbH in München
Referent: Thomas Eigner Anlass: Workshop Wie manage ich ein EU-Projekt? Thema : Konfliktmanagement im Projekt Datum : 11. November 2014 Ort : Raum Atelier in der allynet GmbH in München Kompetente Unterstützung
Erfolg Reich Leben Motivation durch bewusste Aktion
www.medi-ation.com Mediation - Allgemeine Informationen Mediation ist eine erfolgreich eingesetzte Methode zur Vermittlung in Konflikten. Der Mediator vermittelt als neutraler Dritter zwischen den Beteiligten
Vermittlung zwischen Konfliktparteien Hartmut Schäffer
M e d i a t i o n Vermittlung zwischen Konfliktparteien Was es ist Wie es geht Warum es funktioniert Wem es hilft Wieviel es kostet Hartmut Schäffer Bestelladresse: Hartmut Schäffer Dr.-Josef-Müller-Str.
Plagemann Rechtsanwälte. Mediation
Plagemann Rechtsanwälte Mediation Was ist Mediation? Bei der Mediation handelt es sich um ein Verfahren der außergerichtlichen Konfliktlösung. In Gesprächen der Konfliktparteien unter Begleitung des Mediators
Mediationsgesetz verkündet
Mediationsgesetz verkündet Was lange währt, wird endlich gut: Im Bundesgesetzblatt (I 1577 ff.) vom 25.07.2012 wurde das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen
Dr. Schmidt- Hägerbäumer - Upmeier
ANWALTSSOZIETÄT UND NoTARIAT Dr. Schmidt- Hägerbäumer - Upmeier und Kooperationspartner Münster - Erfort UNSERE SoziETÄT Ein kleines Büro an der Windthorststraße in Münster war vor mehr als 25 Jahren der
Mediation an den Schnittstellen zu familiengerichtlichen Verfahren und der Trennungs- und Scheidungsberatung
Mediation an den Schnittstellen zu familiengerichtlichen Verfahren und der Trennungs- und Scheidungsberatung Jan Martin Fehr, Rechtsanwalt, Mediator und Supervisor (www.mediatio.de) Andrea Wagner, Mediatorin
Konflikt. ar'chance. Ivonne Beneke. Rechtsanwältin & Mediatorin
Konflikt ar'chance o H Ivonne Beneke Rechtsanwältin & Mediatorin ,,Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen" Henry Ford 'flonflikte gehören zum Alltag. A,Si" slno -ein normaler Bestandteil unseres
Mediationsvereinbarung: (Verfahrensordnung)
Mediationsvereinbarung: (Verfahrensordnung) abgeschlossen zwischen, 1. 2. in weiterer Folge Medianden genannt und 1. in weiterer Folge Mediatorin genannt. Die Medianden vereinbaren die Durchführung eines
DIA. Immobilienmediator/in. Berufsbegleitende Qualifizierung (DIA) 08.07.2016 25.06.2017 Freiburg i. Br.
DIA Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg GmbH Berufsbegleitende Qualifizierung Immobilienmediator/in (DIA) Die Ausbildung entspricht den Richtlinien des Bundesverbandes Mediation e.v.
Mediation in Diskriminierungsfälle
Mediation in Diskriminierungsfälle Recent developments in EC Anti-Discrimination Law Seminar for legal practitioners ERA, Trier, 30.November 2009 Katrin Wladasch katrin.wladasch@univie.ac.at Katrin Wladasch
Was ist eigentlich Coaching? L. Faltin: Coaching. Nutzen und Chancen für KC-Mitgliedsbetriebe. 13.10.2005 Dr. Leopold FALTIN
Was ist eigentlich Coaching? Nutzen und Chancen für KC-Mitgliedsbetriebe 13.10.2005 Dr. Leopold FALTIN was ist eigentlich Coaching? Coaching ist begleitetes, anlassbezogenes, zeitlich begrenztes und eigenverantwortliches
Konzept für die Ausbildung von Mediatoren
Konzept für die Ausbildung von Mediatoren Ausgangslage und Ziele Konflikte sind alltäglich zwischen Migranten und Migranten, Deutschen und Deutschen, Migranten und Deutschen, Deutschen und Migranten, zwischen
I N F O. Mediation. Was ist Trennungs- und Scheidungsmediation? I N F O R M A T I O N S B L A T T
Kanzlei für amilienrecht, Erbrecht, R M A T S B L A T T Diese schriftlichen Erläuterungen sind dazu da, Sie vorweg über einige Voraussetzungen, Grundzüge und nhalte des sverfahrens zu informieren. Beabsichtigt