Zertifikatsreihe: Entwicklungsbegleitung für Kinder (EBK) Doering-Ansatz Seite 1
|
|
- Götz Küchler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2 Zertifikatsreihe: Entwicklungsbegleitung für Kinder (EBK) Doering-Ansatz Seite 1 Ziel dieser Fortbildungsreihe ist die Erweiterung der fachlichen Kompetenzen im Umgang mit Säuglingen, Kleinkindern und Kindern. Sie als TeilnehmerInnen eignen sich Wissen über die Entwicklung von Kindern an, um es dann praxisbezogen einzusetzen. Der Gewinn ist, dass Sie erkennen, wie sich die Entwicklungsschritte individuell zeigen und Sie Ihre eigene Antwort darauf genauso individuell geben können. So kommen Sie gemeinsam mit den Kindern von der Erziehung zur Beziehung und zu einem gemeinsamen Wachstum. Diese Fortbildungsreihe ist eine Überarbeitung und Erneuerung der von mir bis 2014 durchgeführten Kurse zur Entwicklungsbegleitung (u.a. im INFO, Bremen). Die Inhalte der alten Reihe wurden komprimiert auf die Teile, die für die kindliche Entwicklung und Beziehung von besonderer Bedeutung sind. Dabei lege ich die neueren Erkenntnisse der Hirnforschung, der Pädagogik und der Psychologie zugrunde, beziehe mich aber ebenfalls auf uraltes Wissen, dessen Wichtigkeit durch die neuen Forschungsergebnisse wieder in Erscheinung getreten ist. Zielgruppe der Veranstaltungsreihe sind alle Personen, die in den Bereichen Frühförderung, Krippe, Kindergarten und/oder Schule arbeiten; als Tagesmutter oder Tagesvater tätig sind; Interesse an diesen Berufsfeldern haben; an der Entwicklung von Kindern von 0 bis ca. 10 Jahren interessiert sind. Es ist sinnvoll, die Bausteine EBK 1 - EBK 6 in der vorgegebenen Reihenfolge zu besuchen, da sie aufeinander aufbauen. EBK 1 Grundlagen der Entwicklung und Beziehung "Für die Arbeit mit uns selbst und mit unseren Kindern brauchen wir: Eine Tasse voll Wissen, ein Fass voll Liebe und einen Ozean voll Geduld." (Lienhard Valentin) Jedes Kind entwickelt sich im Wechselspiel zwischen Verbundenheit und Wachstum, zwischen Geborgenheit und Autonomie, zwischen Grenzen und Freiheit, zwischen Stabilität und Instabilität. All das geschieht in einer inneren Selbstorganisation und wird dem Kind nicht beigebracht. Aber damit das gut gelingen kann, müssen bestimmte (Umgebungs-)Bedingungen gegeben sein. Was sind günstige Bedingungen und wie können die Erwachsenen sie schaffen? Januar 2016 Bremen April 2016 Bremen-Nord Oktober 2016 Bremen-Nord EBK 2 Die ersten drei Lebensjahre (und ihre Basis für das weitere Leben) "Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel." (Johann Wolfgang von Goethe) Mit der Geburt tritt das Kind in eine völlig neue Welt ein. Es kann die in den neun Monaten im Mutterleib aufgebauten Strukturen nicht unmittelbar umsetzen, weil die Bedingungen anders sind. Wie gelingt der Übergang vom Mutterleib in die Welt? Was braucht der Säugling in den ersten Monaten? Wie entsteht Bindung? Und was muss geschehen, wenn das kleine Kind vom Schoß der Mutter in den Schoß der Mutter Erde wechselt und die Welt erobern will? Von Ich brauche deinen Halt und Nähe bis Ich kann alleine. Vom tonisch-emotionalen Dialog zu den Spielen der Rückversicherung Februar 2016 Bremen Mai 2016 Bremen-Nord November 2016 Bremen
3 Zertifikatsreihe: Entwicklungsbegleitung für Kinder (EBK) Doering-Ansatz Seite 2 EBK 3 Viertes bis sechstes Lebensjahr (und ihre Basis für den eigenen Weg ins Leben) Fantasie und Liebe, das ist das Wichtigste, was wir unseren Kindern geben können. (Astrid Lindgren) Die Grundlagen für die Persönlichkeitsentwicklung sind gelegt, jetzt geht es um die Ausdifferenzierung. Wer bin ich, was kann ich? Jetzt braucht das Kind mehr denn je Herausforderungen, an denen es wachsen kann. Manchmal braucht es auch Hilfe und Unterstützung, aber erforschen muss es die Welt selbst. Das Bild vom Selbst und von der Welt wird komplexer. Jetzt stehen die vier Kernkompetenzen im Mittelpunkt: Vertrauen in andere und in sich selbst, Begeisterung, Aktivität (eigenes Tun) und Verantwortung. Aus den Symbolspielen des Kleinkindes werden Rollenspiele, die den Umgang mit der eigenen Identität ( wer bin ich? ) in den Mittelpunkt stellen März 2016 Bremen-Nord September 2016 Bremen EBK 4 Die Zeit vor der Einschulung und der Übergang in die Schule Denken ist wundervoll, aber noch wundervoller ist das Erlebnis. (Oscar Wilde) Wieder steht eine Übergangssituation bevor. Das Vorschulkind fühlt und sieht sich anders als das Kindergartenkind. Die Fragen an die Veränderung sind jetzt bewusster als beim Eintritt in den Kindergarten. Was verändert sich für mich, wenn ich in der Schule bin? Muss ich mich verändern oder kann ich bleiben, wie ich bin? Wichtige Fragen, die das Kind beantwortet haben möchte, auch wenn es die Fragen selbst manchmal noch gar nicht so bewusst formuliert hat. Was braucht ein Kind zur Vorbereitung auf die Schule? Soll es schon schulische Disziplinen wie Stillsitzen, längere Aufmerksamkeitsphasen üben? Soll es schon Schreiben und Lesen lernen? Wie sieht es mit dem Erlernen von Fremdsprachen aus? Braucht es vielleicht noch ein ganz spezielles Sprachtraining? Was ist mit den sozialen Kompetenzen? Die Frage, die sich jetzt noch einmal ganz besonders stellt, ist: Wie lernt ein Kind überhaupt? Und ist schulisches Lernen etwas Anderes als außerschulisches Lernen? April 2016 Bremen Oktober 2016 Bremen EBK 5 Die Zusammenarbeit mit Elternhaus, Schule und anderen Institutionen Die Zusammenarbeit mit Eltern kann gleichermaßen spannend wie spannungsgeladen sein." (Hans Weiss) Oft höre ich: Der Kontakt zu dem Kind ist ja gar nicht so schwierig, aber mit den Eltern...!? (oder mit der Schule oder mit den Ämtern). Wo liegt der Unterschied? Gibt es überhaupt einen Unterschied, wenn wir mit Kindern oder mit Erwachsenen kommunizieren? Oder existiert der Unterschied nur in unseren Köpfen, in unseren Erwartungen? Und was können wir tun, damit die Zusammenarbeit mit anderen Erwachsenen leichter gelingt? 10./11. Mai 2016 Bremen-Nord 07./08. November 2016 Bremen-Nord EBK 6 Selbstentwicklung der Erwachsenen Das erste Wirkende eines Menschen ist sein SEIN, das zweite, was er tut und das dritte erst, was er redet. (Romano Guardini) Was müssen Menschen mitbringen, die Kinder auf ihrem Weg in eine neue Welt begleiten wollen? Wenn wir wirklich etwas verändern wollen in unserer Arbeit mit den Kindern, wenn wir umdenken wollen, wenn wir Beziehung statt Erziehung wollen, dann ist dies nicht allein möglich durch die Veränderung unseres TUNs, sondern in erster Linie durch die Veränderung unseres SEINs Juni 2016 Bremen Dezember 2016 Bremen Es ist sinnvoll, die Bausteine EBK 1 - EBK 6 in der vorgegebenen Reihenfolge zu besuchen, da sie aufeinander aufbauen.
4 Zertifikatsreihe: Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung Doering (GED) Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung Seite 3 Ziel dieser Fortbildungsreihe ist die Vermittlung fachlicher und persönlicher Kompetenzen für eine hochwertige und wirksame Beratung und Begleitung von Menschen; hierzu ist die Persönlichkeitsentwicklung der BegleiterInnen von besonderer Bedeutung. Die Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung Doering ist anwendbar auf die Arbeit mit Menschen aller Altersgruppen; bezieht die Einheit von Körper, Seele und Geist nicht nur auf die "Klienten", sondern auch auf die BegleiterInnen; arbeitet nicht (nur) mit Entwicklungstheorien, sondern schärft die Wahrnehmung für das, was sich in einer Situation zeigt; vermittelt weniger Wissen, sondern arbeitet stärker mit dem Wissen, das längst in den TeilnehmerInnen vorhanden ist und das sich in der Intuition zeigen kann; arbeitet vorwiegend über Selbsterfahrung und mit der Anwendung von "Werkzeugen"; die TeilnehmerInnen können in jedem Modul mindestens einmal an einem eigenen, mitgebrachten Thema praktisch arbeiten; stellt die Haltung bzw. das SEIN der TeilnehmerInnen in den Mittelpunkt; kann nicht nur im beruflichen sondern auch im privaten Bereich eingesetzt werden. Zielgruppe der Veranstaltungsreihe sind alle Personen, die beratend oder begleitend (pädagogisch/therapeutisch) tätig sind (gleichgültig mit welcher Altersgruppe) und ihre berufliche Kompetenz erweitern wollen; sich für das berufliche Feld der Beratung oder Begleitung interessieren; nach einer zeitgemäßen, zukunftsweisenden und bewusstseinsorientierten Fortbildung suchen; an einer Persönlichkeitsentwicklung interessiert sind. Die Module GED 1 bis GED 5 können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. GED 1 Dimensionen der Ganzheit Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. (Aristoteles) Unser SEIN stellt die Basis und den Ausgangspunkt für die Veränderung anderer Menschen dar. Hierzu sind die sechs Dimensionen der Ganzheit (Eugen Sinner) von besonderer Bedeutung. Es geht nicht darum, anderen Menschen Ratschläge zu erteilen oder ihnen etwas beizubringen. Wir können lediglich ein Umfeld schaffen, in dem der andere Mensch sein innewohnendes Potenzial entfalten kann. Für diese Arbeit bieten Erkenntnisse aus systemisch-konstruktivistischen Ansätzen ein hilfreiches Instrumentarium Oktober März 2016 (Kombination mit GED 2 Beziehung und Kommunikation) GED 2 Beziehung und Kommunikation Der Grad, in dem ich Beziehungen eingehen kann, die die Entfaltung anderer als eigenständige Menschen fördert, entspricht dem Maß der Entfaltung, die ich in mir selbst erreicht habe. (Carl Rogers) Wir betrachten uns in unserer Beziehung zu anderen Menschen und schöpfen aus unseren Erkenntnissen über uns selbst Ansatzpunkte für den Kontakt mit anderen Menschen. Gelungene Dialoge bilden den Weg für die gemeinsame Weiterentwicklung. Hierbei spielen Elemente aus der Gewaltfreien Kommunikation (Marshall Rosenberg) ebenso eine Rolle wie die "zuhörende Haltung" und die "tonisch-emotionale Resonanz" November März 2016 (Kombination mit GED 1 Dimensionen der Ganzheit)
5 Zertifikatsreihe: Ganzheitliche Entwicklungsbegleitung Doering (GED) Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung Seite 4 GED 3 Körper und Bewegung Unser Körper ist geronnene Biographie. (Wilhelm Reich) Wenn wir uns selbst verstehen wollen, dann ist es auch nötig, die Botschaften unseres Körpers zu verstehen. Wenn wir Zugang zu unseren inneren Bewegungen unserer Bewegtheit haben wollen, sind die äußeren Bewegungen oft ein gutes Medium. Außerdem gibt uns unser Körper wichtige Hinweise über unsere Grenzen. Wenn wir andere Menschen unterstützen wollen, sich selbst zu verstehen, dann kann die Körperarbeit einen Schlüssel dazu liefern Februar Oktober 2016 (Kombination mit GED 4 Systemische Sichtweisen) GED 4 Systemische Sichtweisen Die meisten Probleme entstehen bei ihrer Lösung. (Leonardo da Vinci) Über das Erkennen und Verstehen der Zusammenhänge zwischen einzelnen Elementen erschließt sich uns eventuell eine neue Dimension die Ganzheit. Es geht sowohl um äußere/interpersonale Beziehungen (Familie, Kollegium etc.) als auch um innere/intrapersonale Beziehungsgefüge (z.b. Persönlichkeitsanteile). Um die (nicht sichtbaren, nicht bewussten) Zusammenhänge sichtbar zu machen und sie dann eventuell verändern zu können, beschäftigen wir uns u.a. mit Perspektivwechsel, Umdeutungen und Aufstellungsarbeiten April Oktober 2016 (Kombination mit GED 3 Körper und Bewegung) GED 5 Intuition und Kreativität Intuition die hat jeder Mensch, aber er weiß nicht, woher sie kommt. (Hans Peter Dürr) Ich weiß nicht bedeutet für viele Menschen Unsicherheit, Unklarheit, eventuell eine quälende Leere; es kann aber auch der Urnebel sein, aus dem ganz neue Gedanken auftauchen Intuition, die nicht aus dem wissenden Verstand kommt. Der Zusammenhang zwischen Intuition und Kreativität zeigt sich in der Veränderung, im Neuen, im Ungeplanten und Unvorhersehbaren. Sich darauf einzulassen bedeutet, sich dieser Ungewissheit anzuvertrauen. Es geht darum, die Krise des Ich weiß nicht (mehr weiter) als Chance und Ausgangspunkt für neue Wege zu entdecken Juni 2016 Die Module GED 1 bis GED 5 können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden.
6 Weitere Fortbildungsangebote Seite 5 Kaufman Assessment Battery for Children II (KABC-II) - Einführung "Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." (Albert Einstein) Die KABC-II (neue Version ab 2015) ist ein Diagnostikinstrument, das zur Messung der Intelligenz benutzt werden kann. Der Test ist geeignet für Kinder/Jugendliche im Alter von drei bis achtzehn Jahren. Die Inhalte dieses Kurses im Einzelnen: Kennenlernen des Tests, Besprechung der Untertests und ihrer Durchführung; für diejenigen, die den Test schon kennen, besteht die Möglichkeit zur Diskussion der eigenen Erfahrungen; Darstellung der (neuen bzw. erweiterten) Theoriemodelle Auswertung Interpretation In die Interpretation können auch 1 2 durchgeführte Tests der TeilnehmerInnen einbezogen werden Januar 2016 Bremen November 2016 Bremen-Nord Supervision zur Entwicklungsbegleitung für Kinder (EBK) (Neuer Name ab 2016 vorher "Von der Erziehung zur Beziehung") "Erfahrung ist nicht das, was einem zustößt. Erfahrung ist das, was man aus dem macht, was einem zustößt." (Aldous Huxley) Diese Veranstaltung ist geeignet für alle, die sich die Gelegenheit wünschen, konkrete Beispiele aus der eigenen Arbeit zu reflektieren oder die in der Begleitung von Kindern nicht mehr weiter wissen. Die TeilnehmerInnen können (müssen aber nicht) eigene Beispiele aus ihrer Arbeit mitbringen (am besten per Film, möglich ist aber auch eine Schilderung der Thematik), die wir dann gemeinsam diagnostisch betrachten, Ideen für die Begleitung entwickeln und Lösungen für Probleme finden. Voraussetzungen: Besuch mindestens der drei ersten Kurse der Entwickungsbegleitung für Kinder (bisheriger Name: "Von der Erziehung zur Beziehung") Mai 2016 Bremen Coaching zur Ganzheitlichen Entwicklungsbegleitung Doering (GED) "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert." (Albert Einstein) Diese Veranstaltung ist geeignet für alle, die sich die Gelegenheit wünschen, konkrete Beispiele aus dem eigenen Bereich zu "bearbeiten" oder die in der Begleitung von anderen Menschen nicht mehr weiter wissen. Es ist auch möglich, Fragestellungen zur persönlichen Weiterentwicklung zu reflektieren. Die TeilnehmerInnen können (müssen aber nicht) eigene Beispiele mitbringen, für die wir gemeinsam oder in Kleingruppen "Handwerkszeuge" auswählen, um dann in deren Anwendung Lösungen für die mitgebrachten Themen zu finden. Voraussetzungen: Besuch von mindestens zwei Kursen der Reihe "Ganzheitliche Entwickungsbegleitung Doering" September 2016 Bremen
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn
Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation zur TrainerIn (es gibt die Möglichkeit sich nach dem 1. Modul zu einer alternativen Ausbildung anzumelden, die für Menschen gedacht ist, die nicht selbst im klassischen
Fortbildung Eltern-Kind-Gruppen- LeiterInnen 2016
Fortbildung Eltern-Kind-Gruppen- LeiterInnen 2016 Liebe AnsprechpartnerInnen und Leitungen der Eltern-Kind-Gruppen im Kirchenkreis Moers, wieder ein neues Jahr! Ich hoffe, es hat gut begonnen - für Sie
INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE
LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.
Mein Auftritt als Coach
Mein Auftritt als Coach Mit Authentizität und persönlicher Entwicklung überzeugen Fortbildungsleitung: 1 Die Coachpersönlichkeit als Dreh- und Angelpunkt Institutsleiterin Heidi Reimer über die Idee der
Verborgene Kompetenzen entdecken
Verborgene Kompetenzen entdecken am Arbeitsmarkt t überzeugen euge Beschreiben Sie die Rollen Ihres Lebens, entdecken Sie verborgene Kompetenzen, geben Sie Ihren Kompetenzen die persönliche Note, erkennen
"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)
Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,
Praxis Systemische Beratung aus dem FF
Programm 2010 Praxis Systemische Beratung aus dem FF Kasseler Str.19 34123 Kassel Tel.: 0561 9532836 www.systemische-beratung-aus-dem-ff.de www.sbadff.de Herzlich Willkommen bei systemische Beratung aus
FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit
FACHQUALIFIZIERUNG Fachkraft für Elternarbeit WEITERBILDUNG. FÜR EIN STARKES TEAM UND EINE STARKE KITA BERATUNG UND WEITERBILDUNG NACH IHREN WÜNSCHEN UND BEDÜRFNISSEN Kita-Seminare-Hamburg stärkt und unterstützt
Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen
Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie
So arbeiten wir. Mobil. Zielführend. Motivierend. Individuell & Flexibel. Ganzheitlich. Komplementär
Schön, dass Sie wachsen wollen! Wir unterstützen die zielgerichtete Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. Ob Auszubildender, Mitarbeiter oder Führungskraft wir stärken soziale, personale und fachliche
Coaching-Broschüre. Coaching. Einfach. Stark.
Coaching-Broschüre Coaching. Einfach. Stark. Was ist Coaching? Coaching ist ein Sammelbegriff für vielfältige Leistungen geworden. Mein Coaching setzt auf die Gleichrangigkeit, Autonomie und Freiheit des
Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012
Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12
Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung
Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina
- Coach sein Schüler zum Erfolg begleiten -
Schüler-Power - Coach sein Schüler zum Erfolg begleiten - Dr. Kai Haack Schüler-Power Coaching-Programm Herzlich Willkommen, und Danke für Ihr Interesse an dieser herausfordernden wie belohnenden Aufgabe,
Till. Theaterpädagogik. Theaterpädagogik. Certificate of Advanced Studies CAS. Master of Advanced Studies MAS. www.till.ch. www.phsz.
Till Theaterpädagogik Theaterpädagogik Certificate of Advanced Studies CAS Master of Advanced Studies MAS www.till.ch www.phsz.ch Bildungsverständnis Theaterpädagogik verbindet Kunst und Bildung Das theatrale
DREI MAL DREI DES FÜHRENS IN NEUN EINZELNEN INTENSIVTAGEN ZU EINER NEUEN LEADERSHIP-QUALITÄT EIN SEMINAR NACH
MAL DES FÜHRENS IN NEUN EINZELNEN INTENSIVTAGEN ZU EINER NEUEN LEADERSHIP-QUALITÄT EIN SEMINAR NACH EINE SEMINARREIHE FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE, DIE IHREN INDIVIDUELLEN FÜHRUNGSSTIL ERKENNEN UND SCHÄRFEN, IHRE
Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen
Seminare Coaching Gemeinsam bewegen in Klarheit wachsen Lust auf Zufriedenheit? Entscheide dich jetzt für deinen Weg. Daniela Daube & Manuela Ehmer Ist das Leben ein Wunschkonzert? Wie sieht meine Lebenslandkarte
Systemische Beratungskompetenz für Gesundheitsexperten Ganzheitlich arbeiten. Erfolgreicher behandeln.
Systemische Beratungskompetenz für Gesundheitsexperten Ganzheitlich arbeiten. Erfolgreicher behandeln. in motion lauterbach & tegtmeier beraten bewegen begeistern Patienten als Kunden verstehen und erfolgreich
Fortbildungen und Umschulungen Aktivierungsmaßnahmen BaE Maßnahmen Arbeitsgelegenheiten MAE Sonderprojekte: Perspektive 50plus Bürgerarbeit
Renate Fabisch QMB Fortbildungen und Umschulungen Aktivierungsmaßnahmen BaE Maßnahmen Arbeitsgelegenheiten MAE Sonderprojekte: Perspektive 50plus Bürgerarbeit Aktivierungsmaßnahmen nach 45 SGB III 6 Projekte
Systemische Beratungskompetenz für Gesundheitsexperten Ganzheitlich arbeiten. Erfolgreicher behandeln.
Systemische Beratungskompetenz für Gesundheitsexperten Ganzheitlich arbeiten. Erfolgreicher behandeln. in motion lauterbach & tegtmeier beraten bewegen begeistern Patienten als Kunden verstehen und erfolgreich
Seminarprogramm InsProfil 2016
Seminarprogramm InsProfil 2016 Einleitung: Katja Harzheim und Fridolin Stülpnagel bezogen 2013 mit ihrem Institut für Profilanalyse- Organisations- und Persönlichkeitsentwicklung, InsProfil, den neuen
Interpretation. 1. Mögliche Konsequenzen, die sich für die Lehrerarbeit daraus ergeben
Interpretation 1. Mögliche Konsequenzen, die sich für die Lehrerarbeit daraus ergeben Hilfreich für Interaktionale Prozesse zwischen behinderten und nichtbehinderten Kindern wären: Vorbereitung der nichtbehinderten
Berufliche Bildung zwischen Herausforderung und Paradigmenwechsel - Zukunft nur über Haltung!
Was macht duale Ausbildung attraktiv? Berufliche Bildung zwischen Herausforderung und Paradigmenwechsel - Zukunft nur über Haltung! Thomas Hildebrandt Worüber möchte ich sprechen? ü Wahrgenommene Realität,
3. Auf den Anfang kommt es an die Eingewöhnung
3. Auf den Anfang kommt es an die Eingewöhnung 3.1. Die Eingewöhnung in die Kinderkrippe.. 3.2. Die Eingewöhnung in den Kindergarten. 3.3. Der Wechsel von der Kinderkrippe in den Kindergarten 3.4. Der
Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit
6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion
Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit
KLVHS Petersberg und AGB-Akademie für Gruppe und Bildung Vorarlberg Lehrgang für Selbst-Coaching, soziale Kompetenz und kreative Gruppenarbeit Weiterbildung zur Gestaltpädagogin/ zum Gestaltpädagogen Jul.
Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser,
Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, möge dieses Buch Sie eine Zeitlang als treuer Freund begleiten. Das mit dem Freund meine ich wörtlich. Meine mir nahestehenden Freunde duzen mich; Ihnen wird es mit
Tiefenpsychologische Körpertherapie - Konzeption -
Martin Pritzel Staatlich anerkannter Erzieher und Körpertherapeut Hertinger Str. 48 59423 Unna Tel. : 02303/29 19 20 1 Fax. : 02303/29 19 21 1 Mobil : 0163 /25 04 42 5 Mail : info@martin-pritzel.de Über
Berufsbegleitende Weiterbildung Beratungskompetenz für IT-Dienstleister
Berufsbegleitende Weiterbildung Beratungskompetenz für IT-Dienstleister I Berufsbegleitende Weiterbildung Beratungskompetenz für IT-Dienstleister Statt seinen Kunden davon überzeugen zu wollen, dass man
von Ulrike Horky, MSc
von Ulrike Horky, MSc Das Eilige verdrängt das Wesentliche Kennen Sie die Geschichte vom Holzfäller, der den ganzen Tag Bäume fällt? Er sägt und sägt, fällt einen Baum nach dem anderen. Er strengt sich
Kinderkrippe Die Schäfchen
Kinderkrippe Die Schäfchen Ev. Laurentius Kindergarten, Am Grundweg 33, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon (06257) 82992; E-Mail: ev.kita.seeheim@ekhn; www.ev-kirche-seeheim-maclhen.de - 1 - Unser pädagogischer
Fortbildung Beratung Betreuung
Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum
D i e C o a c h a u s b i l d u n g f ü r e i n n e u e s M i t e i n a n d e r
D i e C o a c h a u s b i l d u n g f ü r e i n n e u e s M i t e i n a n d e r D i e A u s b i l d u n g z u r P e r s ö n l i c h k e i t s e n t f a l t u n g u n d z u r E n t w i c k l u n g d e r
Bildungsgang. Weiterbildung in der Familienphase
Bildungsgang Weiterbildung in der Familienphase Inhalt Weiterbildung in der Familienphase 5 Ziele 5 Zielpublikum 6 Methoden 6 Abschluss 6 Inhalt und Aufbau 7 Themen 8 Themen im Einzelnen 9 Aufnahme 11
10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz
Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,
ARGE Mensch und Bildung, arge.menschundbildung@gmx.at
ARGE Mensch und Bildung, arge.menschundbildung@gmx.at Durchführende Elternbildner.: ARGE Mensch und Bildung Ansprechperson für Elternbildung in der Schule: Dipl.LSB Alrun Lackinger Tel: 0660/7398866 Mail:
ELVERFELDT COACHING. Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat
Kompaktausbildung Business Coaching Abschluss mit Zertifikat Zielsetzung/Nutzen: Ziel der Seminarreihe ist das Einnehmen einer systemisch orientierten Coaching Haltung, das Lernen von breit gefächerten
Berufsbegleitende Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg - ausführliche Informationen zur Fortbildung -
Berufsbegleitende Basisausbildung in Gewaltfreier Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg - ausführliche Informationen zur Fortbildung - Inhalt: Die Basis-Ausbildung vermittelt, dass die Gewaltfreie Kommunikation
Henning Eberhagen. NLP und Lernen
Henning Eberhagen NLP und Lernen Inhaltsverzeichnis: Lernhemmnisse...2 Ein guter Zustand unterstützt...3 Lernen mit NLP-Methoden...3 Innere Ausrichtung auf Ziele...4 www.active-books.de -1- Der Zweck des
Wir beraten Eltern und alle Interessierte zu folgenden familiären Themen (familylab):
Portfolio/Angebote Familie Wir beraten Eltern und alle Interessierte zu folgenden familiären Themen (familylab): 1. Vom Paar zur Familie 2. Eltern = Führungskräfte 3. Angemessen Grenzen setzen Beziehung
DIE DREISSIG SCHRITTE IN EIN ERFOLGREICHES LEBEN IIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII
KURT TEPPERWEIN DIE DREISSIG SCHRITTE IN EIN ERFOLGREICHES LEBEN IIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII 3 Alle Rechte auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe,
Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig.
Fortbildung für Begleitpersonen und Pflegepersonal Wenn die Seele rebelliert -verstehen um zu helfen Einige schaffen es unauffällig alt zu werden, andere werden auffällig. Fortbildung für Begleitpersonen
Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7
Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5-7 Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe Inhalte Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation
Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!
Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder
Jwala und Karl Gamper. Ich bin genial Die 7 Erkenntnisse zum Genius
Jwala und Karl Gamper Ich bin genial Die 7 Erkenntnisse zum Genius 2 3 Inhaltsverzeichnis Was ist Genialität? 7 Die sieben Erkenntnisse 15 Erste Erkenntnis Erkenne deine Position 17 Nicht von einem Tag
Train the MAINER. Entwicklungen integral begleiten
Train the MAINER Entwicklungen integral begleiten 1 MAINING Integrale Haltung und Sicht Die Sicht auf das Leben: Voller Vertrauen und umfassender Liebe. Die Arbeitsweise: Fokussiert auf das Wesentliche,
Wie wirkt agiles Leadership auf Unternehmenskultur und Performance?
Wie wirkt agiles Leadership auf Unternehmenskultur und Performance? Mag a. Erika Krenn-Neuwirth K und K Wirtschaftscoaching GmbH Agile Experts Exchange 17.9.2015 2 Was uns bewegt. Welche Bedingungen, Muster
Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?
Der Chef-TÜV Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Übersicht Eigenbild/Fremdbild Sich selbst und andere bewegen Positives Menschenbild Führungstools Wer bin ich? Eigenbild/Fremdbild
gestalten und leiten
Das Angebot ist gegliedert in fünf Module: Modul I: Grundlagen der partnerschaftlichen Kommunikation Modul II: Eine Rede gestalten und vortragen. Die Versammlung der Schwerbehinderten gestalten und leiten
Britta Karstein-Weenen. Heilpraktikerin - Psychotherapie. Kempener Straße 24 47669 Wachtendonk
Britta Karstein-Weenen Heilpraktikerin - Psychotherapie Kempener Straße 24 47669 Wachtendonk Therapeutische Haltung und Arbeitsweise - Was erwartet Sie bei mir? Als Erzieherin und Heilpraktikerin für Psychotherapie
zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten
zur Aufnahme von Kinder unter 3 Jahren in den Korber Kindergärten Liebe Eltern, Ihr Kind wird in unseren Einrichtungen für die Betreuung unter 3 Jahren aufgenommen. Wir freuen uns auf die Begegnung mit
Systemaufstellungen dialogisch begleiten
Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.
* Ich bin müde. Meine Mutter hat mich vor anderthalb Stunden geweckt. Im Auto bin ich
Dipl.-Psych. Ann Kathrin Scheerer, Hamburg, Psychoanalytikerin (DPV/IPV) Krippenbetreuung - aus der Sicht der Kinder Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin, 11.2.2008 Wenn wir die Sicht der Kinder in dieser
Lehrgang Dipl. Techniker/-in HF, Systemtechnik, pharmazeutische und chemische Technik
Lehrgang Dipl. Techniker/-in HF, Systemtechnik, pharmazeutische und chemische Technik Lerntransfer Schule - Praxis Version vom 12.12.2014 Daniel Schröder Leiter Weiterbildung aprentas Lachmattstrasse 81,
matrix personalcoaching
matrix personalcoaching ICH-MARKE / Beruf & Berufung 1 ICH als Marke & ICH als Geschäftsmodell Hier findest Du einen Weg, wie du dir deiner wahren Stärken und Potenziale bewusst wirst. Erfolg ist das,
20 1 Die Entscheidung: Wieso? Weshalb? Vor allem aber Wie?
20 1 Die Entscheidung: Wieso? Weshalb? Vor allem aber Wie? Ich kann mir Dinge sehr gut merken, die ich höre oder lese. In Prüfungssituationen blühe ich erst richtig auf und Prüfungsangst war für mich schon
Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln
Schritt für Schritt vom Denken zum Handeln Was ist Coaching? Coaching ist individuelles Lernen: Lernen, wo Bücher und Expertentipps Sie nicht weiterbringen. Dort, wo Sie spüren, dass Sie Ihren eigenen
Was sind Transitionen?
Was sind Transitionen? Als Übergänge oder Transitionen werden Ereignisse bezeichnet, die für die Betroffenen bedeutsame Veränderungen mit sich bringen. Transitionsforscher sprechen auch von verdichteten
Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann
Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,
Ausbildung zum Eltern- & Familiencoach
Ausbildung zum Eltern- & Familiencoach Interne 10tägige Zusatzausbildung für IPE`ler. - Metamuster im Systemischen Kontext (Der Tresorcode für Familienharmonie) - Videobasierte Erziehungsunterstützung
Psychologische Astrologie
Psychologische Astrologie 12-modulige Selbsterfahrung und Weiterbildung mit Diplom oder Teilnahmezertifikat Potenziale und Verstrickungen im Horoskop erkennen. Beginn am 13.12.2013 2013 by Karin Achleitner-Mairhofer
OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG. Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben
OE-WERKSTATT WEITERBILDUNG FÜR FÜHRUNG UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG Zusammenhänge verstehen gemeinsames Lernen ermöglichen Selbs7ührung üben DIE OE-WERKSTATT In unserer hochspezialisierten Arbeitswelt
XANGO. Zeit für ein neues Image? FibreFit. ein visionäres Unternehmen erobert Europa und die Welt. Genießen die Vorteile von.
03 13 Die XANGO verändert Direktvertriebsbranche: Zeit für ein neues Image? Leben in Namibia Independent Representatives von QNET Genießen die Vorteile von FibreFit ein visionäres Unternehmen erobert Europa
Konzept zur Schulsozialarbeit im Rahmen von Bildung und Teilhabe an der Heinrich-Lübke-Schule
Konzept zur Schulsozialarbeit im Rahmen von Bildung und Teilhabe an der Heinrich-Lübke-Schule Im Folgenden sind immer sowohl Schüler als auch Schülerinnen oder Lehrer und Lehrerinnen angesprochen, zur
Orientierung zum Themenbereich Mama/Papa und Kind
Orientierung zum Themenbereich Mama/Papa und Kind A) Ziele â Die Eltern erhalten Informationen über die Bedeutung von Mutter und Vater für die kindliche Entwicklung. â Die Eltern erhalten Informationen
Einführung in die Ich-MindMap-Methode nach Götz Wittneben
Wenn wir wüssten Einladung zum liebevollen Umgang mit Dir selbst Einführung in die Ich-MindMap-Methode nach Götz Wittneben Das größte Geschenk, dass Du Dir und Deinen Mitmenschen machen kannst, ist Deinen
intuitives coaching home willkommen über mich angebot kontakt Persönlichkeit entwickeln Verkauf trainieren Kommunikation stärken
nebenbei erfolgreich verkaufen. www.intuitives.com Persönlichkeit entwickeln Verkauf trainieren Kommunikation stärken. www.intuitives.com Herzlich willkommen bei und intuitives geboren im Engelbergertal
DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport. DOSB l Sport bewegt!
DOSB l Sport bewegt! DOSB l SPORT INTERKULTURELL Ein Qualifizierungsangebot zur integrativen Arbeit im Sport im Rahmen des Programms Integration durch Sport des Deutschen Olympischen Sportbundes und seiner
Informationen für Eltern. Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule
Informationen für Eltern Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Prof. Dr. Hans- Günther Roßbach Prof. Dr. Thorsten Schneider Prof. Dr. Sabine Weinert Liebe Eltern, Dipl.-Päd. Doreen Fey Dipl.-Päd.
Teil 1 Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft
Teil 1 Elternarbeit als Erziehungspartnerschaft In der pädagogischen Praxis von Kindertagesstätten hat die Elternarbeit in den vergangenen Jahren einen zunehmend höheren Stellenwert bekommen. Unter dem
Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen
Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen auf der Grundlage des Anforderungs- und Qualifikationsrahmens für den Beschäftigungsbereich der Pflege und persönlichen Assistenz älterer
Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.
Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch
Personalentwicklung und Fortbildung
Qualifizierungssystem Bildungsmanagement Personalentwicklung und Fortbildung Blick ins Heft Wie man Fortbildung mit Personalentwicklung professionell verzahnt Personalentwicklung und Fortbildung Q u a
Kolping-Bildungswerk Paderborn
Kolping-Bildungswerk Paderborn Die Kolping-Bildungswerke sind staatlich anerkannte Einrichtungen der Weiterbildung und Teil des weltweiten Kolpingwerkes, das heute mit rund 450000 Mitgliedern in 50 Ländern
Führungs Kräfte Ausbildung
Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3
René Weber. Willkommen! yourway.ch iphone +41 78 644 59 95. Es kommt gut.
René Weber Willkommen! yourway.ch iphone +41 78 644 59 95 Es kommt gut. «Im Vertrauen - es kommt gut - stärken sich die Lebensqualität und der Erfolgsfluss.» «Kräftigend gestaltet es sich im Erfahren,
Ausbildung in Systemischer Therapie und NLP-Kurzzeittherapie zum. System- und NLP-Practitioner, sowie NLP-Master und Systemischer Berater
Ausbildung in Systemischer Therapie und NLP-Kurzzeittherapie zum System- und NLP-Practitioner, sowie NLP-Master und Systemischer Berater Modular aufgebaute Ausbildungen in Kombination von Systemischer
Das Führungskräftetraining
Das Führungskräftetraining Sicher führen: Mit dem Führungskräfte-Training fördern Sie Nachwuchskräfte, unterstützen und entwickeln Führungskräfte und etablieren starke Abteilungs- und Teamleitungen. Das
Fortbildung zum/zur. V i t a l g o g e n / i n. Lebensberatung erfolgreich gestalten. die Lehre des Lebens. für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität
Fortbildung zum/zur V i t a l g o g e n / i n Lebensberatung erfolgreich gestalten die Lehre des Lebens für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität Inhalt 1. Hintergründe zur Fortbildung... 3 2. Die Fortbildung
Akademie Michaelshoven. Fort- und Weiterbildungen 2016
Akademie Michaelshoven Fort- und Weiterbildungen 2016 Aktuelle Informationen zu Änderungen und Ergänzungen am Fortbildungsprogramm 2016 der Akademie Michaelshoven Mit Aktuelle Informationen zum Fortbildungsprogramm
Diplomlehrgang Systemisches Coaching intensiv
Diplomlehrgang Systemisches Coaching intensiv ReferentInnen: Mag.a Dr.in Gundi Mayer-Rönne Gottfried Rosenthaler Mag.a Sabine Kresa 10. September 2015 bis 11.Juni 2016 Verein zur Förderung von Arbeit und
Schwierig oder krank? Übergänge zwischen Pädagogik und Medizin am Beispiel der ADHS
Schwierig oder krank? Übergänge zwischen Pädagogik und Medizin am Beispiel der ADHS Forschungsforum Biowissenschaftliches Wissen als Herausforderung für Theorie und Praxis auf dem 23. Kongress der Deutschen
Gratis-Schnupper-Lektion
Gratis-Schnupper-Lektion Thema: In welchem Muster stecke ich fest? Liebe Interessentin, lieber Interessent dieses Fernstudiums, zunächst einmal ganz herzlichen Dank für Ihr Interesse an diesem Studium.
SCHULPROGRAMM. Abteilung Marienhaus. Abteilung Marienberg. Das Sprungbrett ins Leben! Sozial- und Gesundheitswesen Kapitelstraße 36 41460 Neuss
Das Sprungbrett ins Leben! SCHULPROGRAMM Abteilung Marienhaus Sozial- und Gesundheitswesen Kapitelstraße 36 41460 Neuss Abteilung Marienberg Wirtschaft und Verwaltung Rheinstraße 3 41460 Neuss Stand: 25.09.2014
Vertreterinnen der Grundschulen und Kindertagesstätten informieren. Eltern vierjähriger Kinder aus dem Stadtteil Deutz
Vertreterinnen der Grundschulen und Kindertagesstätten informieren Eltern vierjähriger Kinder aus dem Stadtteil Deutz Gliederung Sprachstandsfeststellung und Sprachförderunterricht Schulanmeldung Schulpflicht
Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen.
Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen. Wirk-Webinare IMPULSE zum GLÜCK Diese Balance-Sitzungen fördern Frieden, Freude, Freiheit, Glücksgefühle,
Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung
Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung
Drei Geheimnisse des menschlichen Geistes
Drei Geheimnisse des menschlichen Geistes Wenn Sie diese Geheimnisse kennen und anwenden, werden Sie in der Lage sein, Dinge zu erreichen, die Sie heute noch für unmöglich halten. Dr. Norbert Preetz www.hypnose-doktor.de
für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.
Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge
Fachkraft Bildungspartnerschaft Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft
WEITERBILDUNGEN Fachkraft Frühe Bildung Fachkraft Erziehungspartnerschaft üü Elterngespräche sicher und kompetent führen üü Kinder im Bildungsprozess professionell begleiten üü Bedürfnisse von Kleinkindern
Curriculum Psychologische Tanztherapie Wien
Weiter kommen Curriculum Psychologische Tanztherapie Wien Österreichische Akademie für Psychologie (AAP) AAP, Mariahilfergürtel 37/5, 1150 Wien Frühling/Sommer 2016 Seite 1 von 8 1 Lehrgangsmotivation
Die ersten Tage in der Kinderkrippe
VEREINIGTE HOSPITIEN STIFTUNG DES ÖFFENTLICHEN RECHTS KINDERKRIPPE RULÄNDER HOF Die ersten Tage in der Kinderkrippe Elterninformation zur Eingewöhnungszeit in der Kinderkrippe des Ruländer Hofes Inhaltsverzeichnis
Spiel ein Adhoc-Fazit Runder Tisch Netzwerk Kinderbetreuung, 14. April 2016 Miriam Wetter. «Ja nicht pseudomässig erwachsen sein und cool reden»
Spiel omnipräsent und doch ein Mythos? Spiel ein Adhoc-Fazit Runder Tisch Netzwerk Kinderbetreuung, 14. April 2016 Miriam Wetter «Das Spiel ist die höchste Form der Forschung» Albert Einstein Spiel und
5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,
5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,
Angebote 2015. Schule für Weiterbildung. Maria Schilter. SVNH-geprüft in Geistigem Heilen SVNH-geprüft in Lebensberatung
Schule für Weiterbildung Angebote 2015 Maria Schilter SVNH-geprüft in Geistigem Heilen SVNH-geprüft in Lebensberatung Schule für Weiterbildung Bahnhofstrasse 26 CH-6460 Altdorf Uri 041 870 77 54 mail@schulefuerweiterbildung.ch
Berufsbegleitende Fortbildung. Gewaltfreie Kommunikation. Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7
Berufsbegleitende Fortbildung Gewaltfreie Kommunikation Vorbereitungs- und Grundlagenmodule 1-4 Hauptmodule 5 7 Gewaltfreie Kommunikation Die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation eröffnet uns neue
Das Rucksack-Programm der RAA. Müzeyyen Semerci päd. Mitarbeiterin/RAA Mülheim an der Ruhr
Das Rucksack-Programm der RAA Müzeyyen Semerci päd. Mitarbeiterin/RAA Mülheim an der Ruhr Gliederung Vorstellung des Rucksack-Programms Qualitätssicherung durch Zertifizierung Praxisbeispiel: Familienzentrum
Renate Brandt-Müller - Lehrerin für Pflegeberufe -
Aromapflege - Basale Stimulation - Altenpflege Renate Brandt-Müller - Lehrerin für Pflegeberufe - Kontakt: Renate Brandt-Müller Augsburgerstraße 5a 86856 Hiltenfingen Telefon: 08232/959244 Internet: www.brandt-mueller.de
Grundzüge sonderpädagogischer Förderung
Grundzüge sonderpädagogischer Förderung Der Schüler mit seinem Förderbedarf ist Ausgangspunkt jeglicher Förderung Lernen ist ein - aktiver - selbst konstruierter - selbst verantworteter Prozess, - in dem