Datenschutz. Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Indanet GmbH nach 4e Bundesdatenschutz (BDSG)
|
|
- Falko Sommer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Datenschutz. Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Indanet GmbH nach 4e Bundesdatenschutz (BDSG)
2 Inhalt Öffentliches Verfahrensverzeichnis Angaben zu der Verantwortlichen Stelle ( 4e Satz 1 Nrn. 1-3 BDSG) Name des Unternehmens Anschrift des Unternehmens Geschäftsleitung IT-Leiter Datenschutzbeauftragte Angaben zu den Verfahren automatisierter Verarbeitung ( 4e Satz 1 Nr. 4-9 BDSG) Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien Betroffene Personengruppen Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können Regelfristen für die Löschung der Daten Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten Allgemeine Beschreibung zur Sicherheit der Verarbeitung... 5
3 Öffentliches Verfahrensverzeichnis Gemäß 4 g Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) hat der Beauftragte für den Datenschutz auf Antrag von Jedermann in geeigneter Weise die in 4 e BDSG festgelegten Angaben verfügbar zu machen. Dieser Verpflichtung kommen wir hiermit unmittelbar nach. 1.1 Angaben zu der Verantwortlichen Stelle ( 4e Satz 1 Nrn. 1-3 BDSG) Name des Unternehmens Indanet GmbH HRB Amtsgericht München UST-ID DE Anschrift des Unternehmens Machtlfinger Straße München Geschäftsleitung Christoph Bergdolt Fon IT-Leiter Fabian Hügle Fon Datenschutzbeauftragte Brigitte Schuster-Weigert Fon Angaben zu den Verfahren automatisierter Verarbeitung ( 4e Satz 1 Nr. 4-9 BDSG) Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung Hauptzwecke sind: Unternehmenszweck der Indanet GmbH ist es, als internationaler Lieferant von präventiven Sicherheits- und Überwachungssystemen integrierte Lösungen zu bieten, die einen wichtigen Beitrag zur Minimierung von Risiken im Betriebsablauf ihrer Kunden leisten. Dabei konzentriert sich Indanet auf Anwendermärkte, in denen der Schutz von Menschen und Anlagen im Vordergrund steht. Die Lösungen umfassen zentrale und dezentrale Systeme von den Subsystemen auf der Feldebene bis zur Leitstellentechnik auf der Managementebene. Dazu gehören die Herstellung von Hardware und Software sowie kundenspezifische Dienstleistungen für Konzeption, Anpassung, Integration, Installation und Wartung. Nebenzwecke sind: Verwaltung von Personal, Kundenaufträgen, IT-Dienstleistern und Lieferanten, des weiteren Marketingunterstützung für eigene Zwecke Indanet GmbH - Brigitte Schuster-Weigert (DSB) Öffentliches Verfahrensverzeichnis Indanet V Seite 3 von 5
4 1.2.2 Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien Betroffene Personengruppen Es werden im wesentlichen zu den nachfolgenden Gruppen (natürliche Personen) personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies zur Erfüllung der im vorgenannten Punkt genannten Zwecke nötig ist. -Kunden mit folgenden Datenkategorien: Adress-, Vertrags-, Marketingdaten Kontakt-, Adress-, Vertrags-, Abrechnungs-, und Produktdaten Projektdaten (Daten des Kunden, Anwendungsdaten) Infrastrukturdaten und Wartungsinformationen. Anwendungsdaten ( Videoaufzeichnungen, Audiodaten, IT-Steuerungsinformationen) ( Zugang bzw Einsichtnahme in Anwendungsdaten des Kunden kann nicht immer ausgeschlossen werden, ein Kundenauftrag / Freigabe ist hierzu erforderlich ) -Lieferanten u. IT-Dienstleister mit Vertragsstamm-, Leistungs-, und Abrechnungsdaten -Mitarbeiter, Praktikanten, frühere Mitarbeiter, Bewerber mit Planungs-, Vertragsstamm- und Abrechnungsdaten, Projektabrechnungsdaten, Angaben zur Abwicklung von Sozialversicherung und Lohnsteuer, Angaben zu Qualifikation, Ausbildung und Beurteilung, Daten zur Kommunikation sowie zur Abwicklung und Kontrolle von Transaktionen und technischer Systeme. -Interessenten mit Kontaktdaten -Video- und Audiodaten im Eingangsbereich (Beweismittel bei Einbruch) Video- und Audiodaten für Testzwecke (keine Kundendaten) Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können - interne Stellen die mit der Bearbeitung beauftragt oder daran beteiligt sind, z.b. Betriebsabteilung, Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb, etc. - externe Bearbeitung der Buchführung und der Lohnabrechnung durch beauftragte Firma - öffentliche Stellen wie z.b. Finanzbehörden, Sozialversicherungsträger etc. bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften Regelfristen für die Löschung der Daten Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, soweit sie nicht mehr zur Vertragserfüllung notwendig sind. Sollten Daten hiervon nicht berührt sein, werden sie gelöscht, sobald der Zweck für die Erhebung, Nutzung und Verarbeitung weggefallen ist. Projektdaten werden nach vertraglicher Vereinbarung zurückgegeben oder vernichtet 2013 Indanet GmbH - Brigitte Schuster-Weigert (DSB) Öffentliches Verfahrensverzeichnis Indanet V Seite 4 von 5
5 1.2.5 Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten Eine Übermittlung in Drittstaaten ist nicht geplant Allgemeine Beschreibung zur Sicherheit der Verarbeitung Die mit der Verarbeitung von Daten beschäftigten Mitarbeiter haben sich schriftlich zur Einhaltung des Datengeheimnisses ( 5 BDSG) verpflichtet. Sämtliche Daten sind technisch gegen unbefugten Zugriff (Zutrittskontrolle / Zugangskontrolle / Zugriffskontrolle) geschützt, die dazu notwendigen Maßnahmen werden laufend dem technischen Stand angepasst. Gegen zufällige Zerstörung oder Verlust von Daten werden täglich entsprechende Sicherungsdateien erstellt. Die bei Indanet getroffenen Sicherheitsvorkehrungen nach BDSG sind in der Aufstellung Internes_Verfahrensverzeichnis 9 dokumentiert Indanet GmbH - Brigitte Schuster-Weigert (DSB) Öffentliches Verfahrensverzeichnis Indanet V Seite 5 von 5
Datenschutz. Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Indanet GmbH nach 4e Bundesdatenschutz (BDSG)
Datenschutz. Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Indanet GmbH nach 4e Bundesdatenschutz (BDSG) Inhalt Öffentliches Verfahrensverzeichnis... 3 1.1 Angaben zu der Verantwortlichen Stelle ( 4e Satz 1 Nrn.
WILKEN GMBH. Öffentliches Verfahrensverzeichnis
WILKEN GMBH Inhaltsverzeichnis Stand: 15.06.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Name der verantwortlichen Stelle und deren gesetzlichen Vertreter 3 3 Mit der Leitung der Datenverarbeitung beauftragte
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Vater Unternehmensgruppe nach 4e Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Vater Unternehmensgruppe nach 4e Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Angaben zur verantwortlichen Stelle ( 4e Satz 1 Nr. 1-3 BDSG) 1. Name und Anschrift Vater Unternehmensgruppe
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Öffentliches Verfahrensverzeichnis Fahrschule Holst Winsener Straße 16 21077 Hamburg Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach 4e und 4g Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Das BDSG schreibt im 4 g vor, dass
Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG Öffentliches Verfahrensverzeichnis, gemäß 4e BDSG
Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG Öffentliches Verfahrensverzeichnis, gemäß 4e BDSG 27 August 2014 Verfasst von: Kilian Bauer Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG Öffentliches Verfahrensverzeichnis,
Verfahrensverzeichnis für Jedermann. gem. 4g Abs. 2 Satz 2 BDSG
Verfahrensverzeichnis für Jedermann Angaben zur verantwortlichen Stelle ( 4e Satz 1 Nr. 1-3 BDSG) 1. Name oder Firma der verantwortlichen Stelle ACI-EDV-Systemhaus GmbH Dresden 2.1. Leiter der verantwortlichen
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der LivingData Gesellschaft für angewandte Informationstechnologien mbh Stand 12.03.2015
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der LivingData Gesellschaft für angewandte Informationstechnologien mbh Stand 12.03.2015 Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte und personenbezogener Daten bei der Erhebung,
Verfahrensverzeichnis gemäß 4g Abs. 2 BDSG
Verfahrensverzeichnis gemäß 4g Abs. 2 BDSG 1. Firma der verantwortlichen Stelle ( 4g Abs. 2, 4e S. 1 Ziff. 1 BDSG) GMFS Versicherungsmakler GmbH 2. Geschäftsleitung des Unternehmens und mit der Leitung
Öffentliches Verfahrensverzeichnis gemäß 4 e Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Öffentliches Verfahrensverzeichnis gemäß 4 e Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Das BDSG schreibt in 4 g vor, dass durch den Beauftragten für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die folgenden Angaben
WILKEN CORPORATE GROUP. Öffentliches Verfahrensverzeichnis
WILKEN CORPORATE GROUP Öffentliches Verfahrensverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Name der verantwortlichen Stelle und deren gesetzliche Vertreter... 3 2. Mit der Leitung der Datenverarbeitung beauftragte
DATENSCHUTZ bei. Öffentliches Verfahrensverzeichnis. Name der verantwortlichen Stelle. 1. Name oder Firma der verantwortlichen Stelle: BITZER SE
Öffentliches Verfahrensverzeichnis 1. Name oder Firma der verantwortlichen Stelle: Name der verantwortlichen Stelle BITZER SE BITZER Kühlmaschinenbau GmbH BITZER Kühlmaschinenbau Schkeuditz GmbH 2. Inhaber,
WILKEN CORPORATE GROUP
WILKEN CORPORATE GROUP Öffentliches Verfahrensverzeichnis Version: 1.1 / 2015-01-07 Klassifikation: Öffentlich Status: Freigegeben Wilken Holding GmbH Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Historie... 2 Öffentliches
DATEV ProCheck. Inhaltsverzeichnis. Dokumentation DSB Verfahrensverzeichnisse Öffentliches Verfahrensverzeichnis. Seite 1 von 5
Inhaltsverzeichnis Dokumentation DSB Verfahrensverzeichnisse Öffentliches Verfahrensverzeichnis Seite 1 von 5 Dokumentation DSB Verfahrensverzeichnisse Öffentliches Verfahrensverzeichnis Prozess angelegt:
2. Vertretungsberechtigte Geschäftsführer der K.I.T. Group GmbH: Willy E. Kausch Jocelyne Mülli
Verfahrensverzeichnis des Datenschutzbeauftragten Öffentliches Verfahrensverzeichnis über die Verarbeitung personenbezogener Daten Gemäß 4g II S. 2 des BDSG hat die Beauftragte für den Datenschutz die
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
2011 Öffentliches Verfahrensverzeichnis Stand: 01.03.2011 Öffentliches Verfahrensverzeichnis Stand: 01.03.2011 Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb ist
Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
1 von 5 Seiten nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Das BDSG schreibt im 4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die folgenden Angaben entsprechend 4e verfügbar zu
Öffentliches Verfahrensverzeichnis M. Brandenburg Rheinische Seilerwarenfabrik GmbH. Erstellt am 29.07.2015
Öffentliches Verfahrensverzeichnis M. Brandenburg Rheinische Seilerwarenfabrik GmbH Erstellt am 29.07.2015 1 Präambel Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach 4e und 4g Abs. 2 Bundesdatenschutzgesetz 1. Verantwortliche Stelle Netzwerk GmbH 2. Vertretung 2.1 Leiter des Unternehmens Geschäftsführer: Herr Jochen Graf 2.2
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der. ProfitBricks GmbH
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Dokumenten-Informationen: Version: 1.1 Stand: 08.09.2014 Autor: Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Seite 1 Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Gemäß 4g Abs.
Roman Still (Sprecher) Albert C. Still (Sprecher) Ulf Pfeiffer, Markus Kruis. Handelsregister des Amtsgerichts Augsburg unter der Nummer HRB 26380
Öffentliches Verfahrensverzeichnis Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist uns ein wichtiges Anliegen. Sie können sicher sein, dass wir mit Ihren uns zur Verfügung gestellten Daten verantwortungsbewusst
Das Datenschutzregister der Max-Planck-Gesellschaft
Das Datenschutzregister der Max-Planck-Gesellschaft Dr. Wilfried Grieger wgriege@gwdg.de http://www.gwdg.de/~wgriege Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen Am Fassberg, 37077
Verfahrensverzeichnis nach 4g Abs. 2 Satz 2 BDSG
Verfahrensverzeichnis nach 4g Abs. 2 Satz 2 BDSG 1 - öffentlich Änderungshistorie: Version Datum Bearbeiter Abteilung Art der Änderung 1.3 30.04.2015 R.Oevermann CISO Übernahme aus 27001:2005 Review: keine
Datenschutz. Verfahrensverzeichnis nach 4g i.v.m. 18 und 4e BDSG
Datenschutz Verfahrensverzeichnis nach 4g i.v.m. 18 und 4e BDSG Berlin, den 01.03.2011 Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach 4g i.v.m. 18 und 4e BDSG Hauptblatt 1. und Anschrift der verantwortlichen
Verfahrensverzeichnis nach 4g Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zum Verfahrensregister bei dem/der betrieblichen Beauftragten für den Datenschutz
Verfahrensverzeichnis nach 4g Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zum Verfahrensregister bei dem/der betrieblichen Beauftragten für den Datenschutz Hauptblatt Zu den Ziff. - beachten Sie bitte die Ausfüllhinweise.
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heinsberg e.v. AWO Service gemeinnützige Beschäftigungsförderungsgesellschaft mbh AWO Pflege ggmbh Gesellschaft für Dienstleistungen mbh (GfD) Institut für Pflege und Soziales
Öffentliches Verfahrensverzeichnis für Jedermann gemäß 4e Satz 1 Nr. 1 8 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Öffentliches Verfahrensverzeichnis für Jedermann gemäß 4e Satz 1 Nr. 1 8 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Die Gewährleistung des Datenschutzes ist für unser Unternehmen ein wichtiges Anliegen und Bestandteil
Bestellungsvertrag für eine(n) externe(n) Datenschutzbeauftragte(n)
Bestellungsvertrag für eine(n) externe(n) Datenschutzbeauftragte(n) Vertrag über Dienstleistungen einer/eines externen Datenschutzbeauftragten nach 4f Bundesdatenschutzgesetz -"BDSG"- zwischen vertreten
Verfahrensverzeichnis nach 4g BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) zum Verfahrensregister bei dem/der betrieblichen Beauftragten für den Datenschutz
Musterfirma Musterstraße 123 09876 Musterort Ralf Bergmeir Verfahrensverzeichnis nach 4g BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) zum Verfahrensregister bei dem/der betrieblichen Beauftragten für den Datenschutz
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Öffentliches Verfahrensverzeichnis Autor: Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Version: 2.1 : Kennzeichnung: öffentlich Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG Weseler
Öffentliches Verfahrensverzeichnis ( 4g II Satz 2 i.v.m. 4e Satz 1 BDSG)
Öffentliches Verfahrensverzeichnis ( 4g II Satz 2 i.v.m. 4e Satz 1 BDSG) lfd. Nr.: 4 Erstmalige Beschreibung eines automatisierten Verfahrens Änderung der Verfahrensbeschreibung Gemäß 4 g Abs. 2 Satz 2
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Vater Unternehmensgruppe nach 4e Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Vater Unternehmensgruppe nach 4e Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Angaben zur verantwortlichen Stelle ( 4e Satz 1 Nr. 1-3 BDSG) 1. Name und Anschrift Vater Unternehmensgruppe
Man kommt schlecht weg, wenn man mit einem Mächtigen ein Geheimnis zu teilen hat.
Man kommt schlecht weg, wenn man mit einem Mächtigen ein Geheimnis zu teilen hat. (Aus den»fliegenden Blättern«, humoristisch-satirische Zeitschrift, die von 1844-1944 in München erschien) 1 8.2.1.Der
Verfahrensverzeichnis für Jedermann
Verfahrensverzeichnis für Jedermann Organisationen, die personenbezogene Daten verwenden, müssen den Betroffenen auf Wunsch den Umgang mit deren Daten transparent darlegen. Diese Darstellung erfolgt in
Gründe für ein Verfahrensverzeichnis
1 Wozu ein Verfahrensverzeichnis? Die Frage, wieso überhaupt ein Verfahrensverzeichnis erstellt und gepflegt werden soll, werden nicht nur Sie sich stellen. Auch die sogenannte verantwortliche Stelle in
Secorvo. Partner und Unterstützer
Partner und Unterstützer Datenschutz Anspruch und Wirklichkeit im Unternehmen Karlsruher IT-Sicherheitsinitiative, 31.03.2004 Dirk Fox fox@secorvo.de Secorvo Security Consulting GmbH Albert-Nestler-Straße
Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) Vom 23. Juni 2003 (KA 2003 Nr. 197)
Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) Vom 23. Juni 2003 (KA 2003 Nr. 197) I. Zu 3 a KDO (Meldung von Verfahren automatisierter Verarbeitung) (1) Sofern Verfahren
Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in der Diözese Hildesheim
Verordnung zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in der Diözese Hildesheim Kirchlicher Anzeiger für das Bistum Hildesheim vom 31.10.2003, Nr. 10, Seite 233 ff. I. Zu
Datenschutzconsulting.info. Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht
Verfahrensbeschreibung, Verfahrensverzeichnisse und das Jedermannsrecht Diplom-Informatiker Werner Hülsmann Konradigasse 24-78462-Konstanz Tel.:7531 / 365 90 5-4; FAX: -7 E-Mail: info@datenschutzconsulting.info
24. Februar 2014, Bonn
Datenschutz-Praxis Verfahrensverzeichnis und Vorabkontrolle Wann dürfen Verfahren zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzt werden, wie werden sie gesetzeskonform dokumentiert?
Checkliste für die Prüfung von Auftragnehmern im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung
Checkliste für die Prüfung von Auftragnehmern im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Erstprüfung und Folgeprüfung Seite 1 von 12 1 Gesetzliche Grundlagen zu technisch organisatorischen Maßnahmen 1.1 9
Der interne Datenschutzbeauftragte - ein Praxisbericht
Der interne Datenschutzbeauftragte - ein Praxisbericht Dr. Wilfried Grieger wgriege@gwdg.de http://www.gwdg.de/~wgriege Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbh Göttingen Am Fassberg, 37077
DATENSCHUTZ & DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZ & DATENSCHUTZERKLÄRUNG Datenschutz Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Öffentliches Verfahrensverzeichnis Verantwortliche Stelle Firma Straße Im Taubental 16 PLZ 41468 Neuss Internet www.utcfssecurityproducts.de www.utcfireandsecurity.com Vertretung Geschäftsführer Leiter
24. Februar 2014, Bonn 27. August 2014, Berlin
Datenschutz-Praxis Verfahrensverzeichnis und Vorabkontrolle Wann dürfen Verfahren zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzt werden, wie werden sie gesetzeskonform dokumentiert?
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der IKK Südwest
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der IKK Südwest Der 81 Abs. 4 des Zehnten Sozialgesetzbuchs (SGB X) schreibt in Verbindung mit 4 g bzw. 4 e des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vor, dass der Beauftragte
II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team
Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team Zweck AWO RV Halle Merseburg und alle Tochtergesellschaften GF Datenschutzbeauftragter ist Prozessverantwortlich Alle MA sind durchführungsverantwortlich Zweck des
Anlage zur Auftragsdatenverarbeitung
Anlage zur Auftragsdatenverarbeitung Diese Anlage konkretisiert die datenschutzrechtlichen Verpflichtungen der Vertragsparteien, die sich aus der im Hauptvertrag in ihren Einzelheiten beschriebenen Auftragsdatenverarbeitung
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Öffentliches Verfahrensverzeichnis 1. Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle TERTIA Berufsförderung GmbH & Co. KG Schöntalweg 7 53347 Alfter 2. Geschäftsleitung Dr. Kristine Mörchen, Geschäftsführerin
Auch in kleineren Unternehmen ist der Datenschutzbeauftragte Pflicht
. Auch in kleineren Unternehmen ist der Datenschutzbeauftragte Pflicht Themenschwerpunkt 1. Wer braucht einen Datenschutzbeauftragter? Unternehmen, die personenbezogene Daten automatisiert erheben, verarbeiten
Die Bauernblatt GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Web-Site und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Datenschutzerklärung Sicherheit und Datenschutz Die Bauernblatt GmbH freut sich über Ihren Besuch auf unserer Web-Site und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir wissen Ihr Vertrauen zu schätzen
Datenschutz. Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM. Werkstätten:Messe 2015
Datenschutz Praktische Datenschutz-Maßnahmen in der WfbM Werkstätten:Messe 2015 Referentin: Dipl.-Math. Ilse Römer, Datenschutzauditorin (TÜV) Qualitätsmanagementbeauftragte (TÜV) Herzlich Willkommen Datenschutz
Verfahrensverzeichnis
Verfahrensverzeichnis Beschreibung des einzelnen Verfahrens nach 8 DSG NRW Lfd. Nr.: (wird vom DSB vergeben) Neues Verfahren / Erstmeldung Wesentliche Änderung (wird vom DSB ausgefüllt) Das Verfahren ist
datenschutz carsten metz Bundesdatenschutzgesetz Haftungsrisiken vermeiden
Bundesgesetz Haftungsrisiken vermeiden Datenschutzrechtlinien von den Vereinten Nationen 1990 beschlossen Grundsätze, die einen Mindeststandard festlegen, der bei der nationalen Gesetzgebung berücksichtigt
Leitfaden: Erläuterungen zur Erstellung des Verfahrensverzeichnisses sowie der Verfahrensbeschreibungen
Leitfaden: Erläuterungen zur Erstellung des Verfahrensverzeichnisses sowie der Verfahrensbeschreibungen Zweck und Zielsetzung Die Anforderungen nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie der anderen Datenschutzgesetze
Umweltschutz. Qualität. Arbeitssicherheit
Umweltschutz. Qualität. Arbeitssicherheit Firmenprofil Ingenieurbüro Standorte: Paderborn Düsseldorf Dortmund Frankfurt a. M. Hamburg München Kerngeschäft Umweltschutz Qualität Arbeitssicherheit Baustellensicherheit
Technische und organisatorische Maßnahmen der
Seite 1 von 8 der Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Gesetzliche Grundlage 3. zur Umsetzung 3.1 Zutrittskontrolle 3.2 Zugangskontrolle 3.3 Zugriffskontrolle 3.4 Weitergabekontrolle 3.5 Eingabekontrolle
II. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder nutzung
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der IMMAC Holding AG Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt im 4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die Angaben entsprechend
Aufstellung der techn. und organ. Maßnahmen
Aufstellung der techn. und organ. Maßnahmen (Anlage 9 BSDG) AFI - P.M. Belz Agentur für Informatik GmbH Stuttgart Stand: 30.11.2015 1 Grundsätzliches Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt mit 9
2 Praktische Vorgehensweise zur Umsetzung im Handwerksbetrieb
2.1 Bestellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten 31 2 Praktische Vorgehensweise zur Umsetzung im Handwerksbetrieb Auch wenn nicht alle Handwerksbetriebe einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen - Frau Bettina Ilgner - August-Schanz-Straße 21 60433 Frankfurt am Main
DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen - Frau Bettina Ilgner - August-Schanz-Straße 21 60433 Frankfurt am Main Achtung! Auftragsdatenverarbeitung Datenschutz-Kurzcheck
Vereinbarung Auftrag gemäß 11 BDSG
Vereinbarung Auftrag gemäß 11 BDSG Schuster & Walther Schwabacher Str. 3 D-90439 Nürnberg Folgende allgemeinen Regelungen gelten bezüglich der Verarbeitung von Daten zwischen den jeweiligen Auftraggebern
Guter Datenschutz schafft Vertrauen
Oktober 2009 Guter Datenschutz schafft Vertrauen 27.10.2009 ruhr networker e.v. in Mettmann K.H. Erkens Inhalt Handlungsbedarf, Aktualität Grundlagen oder was bedeutet Datenschutz Pflichten des Unternehmens
... - nachstehend Auftraggeber genannt - ... - nachstehend Auftragnehmer genannt
Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß 11 Bundesdatenschutzgesetz zwischen... - nachstehend Auftraggeber genannt - EDV Sachverständigen- und Datenschutzbüro Michael J. Schüssler Wirtschaftsinformatiker,
Datenschutz im Unternehmen. Was muss der Unternehmer wissen?
Was muss der Unternehmer wissen? Was ist Datenschutz nach BDSG? Basis: Recht auf informelle Selbstbestimmung Jeder Mensch kann selbst entscheiden, wem wann welche personenbezogene Daten zugänglich sein
Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden
Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2
Öffentliches Verfahrensverzeichnis (Datenübersicht gem. 286 SGB V)
Öffentliches Verfahrensverzeichnis (Datenübersicht gem. 286 SGB V) Das zehnte Sozialgesetzbuch (SGB X) 81 Abs. 4 schreibt in Verbindung mit 4g bzw. 4e des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vor, dass der
Verfahrensverzeichnis nach 4g i.v.m. 18 und 4e BDSG. Hauptblatt
1 von 9 10.11.2014 15:37 Berichte und Auswertungen 1000, BfDI Verfahrensverzeichnis nach 4g i.v.m. 18 und 4e BDSG Hauptblatt Das Verzeichnis ist nur teilweise zur Einsichtnahme bestimmt ( 4g Abs. 2 BDSG)
Haftungsfalle Datenschutz Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Haftungsfalle Datenschutz Aufgaben des Datenschutzbeauftragten Joachim Frost, Berater für Datenschutz Stellung des Datenschutzbeauftragten -Berater der Geschäftsleitung -weisungsfrei in Fachfragen -nur
IT-Compliance und Datenschutz. 16. März 2007
IT-Compliance und Datenschutz 16. März 2007 Die Themen Agenda Vorstellung Deutsche Post Adress GmbH IT-Compliance und Datenschutz allgemein Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Der Datenschutzbeauftragte Verbot
ÖFFENTLICHES VERFAHRENSVERZEICHNIS FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IM BEREICH DER KUNDENSYSTEME
ÖFFENTLICHES VERFAHRENSVERZEICHNIS FÜR DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IM BEREICH DER KUNDENSYSTEME 1. ALLGEMEINE ANGABEN ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE 1.1 NAME UND ANSCHRIFT DER VERANTWORTLICHEN
Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht
Datenschutz und Datensicherung (BDSG) Inhaltsübersicht Datenschutzziel Datenschutz und Datensicherung Personenbezogene Daten Datenverarbeitung Zulässigkeit personenbezogener Datenverarbeitung Zulässigkeit
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Unternehmensgruppe Gottfried Schultz,
Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Unternehmensgruppe Gottfried Schultz, bestehend aus folgenden Gesellschaften: a) Gottfried Schultz Automobilhandels SE g) Gottfried Schultz Sportwagen Solingen GmbH
Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung
Erläuterungen zum Abschluss der Datenschutzvereinbarung Bei der Nutzung von 365FarmNet erfolgt die Datenverarbeitung durch die365farmnet GmbH im Auftrag und nach Weisung des Kunden. Die die365farmnet GmbH
Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion)
Datenschutz- und Datensicherheitskonzept der e.consult AG (Kurzversion) I. Ziel des Datenschutzkonzeptes Das Datenschutzkonzept stellt eine zusammenfassende Dokumentation der datenschutzrechtlichen Aspekte
Wilo-Geniax Das Dezentrale Pumpensystem
Wilo-Geniax Das Dezentrale Pumpensystem Bitte zurücksenden an Fax- Nr.: 0231 / 4102-7771 Bedienung Ihres Geniax-Systems über das Internet: Antrag zur Freischaltung in der Geniax Fernzugriffszentrale Zur
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken
in der Regierung von Mittelfranken 2 Wesentliche Elemente des Datenschutzes im Unternehmen 3 Teil A Datenschutz im Unternehmen Teil A Allgemeines zum Datenschutz 4 I. Schutz der personenbezogenen Daten
Quick Check Datenschutzkonzept EDV und TK
Quick Check Datenschutzkonzept EDV und TK Der effizienteste Weg zu einer BDSG-konformen EDV und Telekommunikation von Udo Höhn, Oliver Schonschek Update. Stand: 12/2011 Quick Check Datenschutzkonzept EDV
Der Datenschutzbeauftragte im medizinischen Unternehmen. Sonnemann/Strelecki GbR
Der Datenschutzbeauftragte im medizinischen Unternehmen Datenschutzbeauftragter als Berufsbezeichnung Der Begriff Datenschutzbeauftragter stellt eine Berufsbezeichnung dar. Anlässlich der beantragten registergerichtlichen
Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung nach 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Anlage zur Beauftragung vom ##.##.2016 Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung nach 11 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zwischen der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.v., Mintropstr. 27, 40215
Arbeitnehmerdatenschutz / Leistungs- und Verhaltenskontrollen
Arbeitnehmerdatenschutz / Leistungs- und Verhaltenskontrollen in Call Centern Harald Stelljes Mitarbeiter beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Bremen Arndtstr. 1 27570 Bremerhaven Tel.: +49 (0471)
Industriemechaniker/-in
Industriemechaniker/-in Im Ausbildungsbetrieb der Dauer: 3,5 Jahre gewünschte Schulbildung mindestens Hauptschulabschluss 10 A Einsatzorte Ausbildungswerkstätten / Bergwerksbetriebe über und unter Tage
Datenschutz und Schule
Datenschutz und Schule - erste Impulse zum Themenbereich - Referent: Ingo Nebe Staatliches Schulamt Nordthüringen, Bahnhofstraße 18, 37339 Leinefelde-Worbis www.schulamt-nordthueringen.de Datenschutz und
Das interne Verfahrensverzeichnis Ein wichtiger Baustein der Datenschutz-Compliance
Das interne Verfahrensverzeichnis Ein wichtiger Baustein der Datenschutz-Compliance SSW Schneider Schiffer Weihermüller Rechtsanwältin Tanja Senftner it-sa 2013, Nürnberg, Lawyer meets IT, 08.10.2013 22.2.2013
Datenschutz Haftungsfragen für das Management
Datenschutz Haftungsfragen für das Management IT-Sicherheit im Mittelstand IHK Nürnberg für Mittelfranken Referent: Rechtsanwalt Thilo Märtin Thilo Märtin & Collegen Rechtsanwalts GmbH 29.04.2015 Datenschutz
26. November 2014, Frankfurt a.m.
Datenschutz-Praxis Verfahrensverzeichnis und Vorabkontrolle Wann dürfen Verfahren zur automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzt werden, wie werden sie gesetzeskonform dokumentiert?
Darüber hinaus setzen wir Cookies und Webanalysedienste ein. Bitte beachten Sie hierzu Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung Fit Analytics GmbH Stand: September 2014 Verfahrensverzeichnis Die Fit Analytics GmbH (Sanderstraße 28, 12047 Berlin) ist Betreiber der Website www.fitanalytics.com und der gleichnamigen
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Öffentliches Verfahrensverzeichnis Die Gewährleistung des Datenschutzes - der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte - ist uns ein besonders wichtiges Anliegen. Sie können sicher sein, dass wir mit Ihren Daten
Vereinbarung. über elektronische Schließanlagen und Zutrittskontrollsysteme. zwischen dem Vorstand und dem Betriebs/Personalrat
Vereinbarung über elektronische Schließanlagen und Zutrittskontrollsysteme bei den XXXXXX XXXXXXXXXXXXXX zwischen dem Vorstand und dem Betriebs/Personalrat Präambel Zwischen dem Vorstand und der Arbeitnehmervertretung
Name : Hochschule für angewandte Wissenschaften München
1 Verantwortliche Stelle Name : Hochschule für angewandte Wissenschaften München Straße : Lothstraße 34 Postleitzahl : 80335 Ort : München Telefon* : 089 1265-1405 Telefax* : 089 1265-1949 Mail* : annette.hohmann@hm.edu
Mustervorlage Verpflichtung auf das Datengeheimnis - Stand: 1. März 2013 -
DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR DEN DATENSCHUTZ Mustervorlage Verpflichtung auf das Datengeheimnis - Stand: 1. März 2013 - Seite 2 Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg Königstraße 10a
Lutz Grammann Datenschutz für Administratoren. St. Pius-Stift Cloppenburg 13. Oktober 2010
Lutz Grammann Datenschutz für Administratoren St. Pius-Stift Cloppenburg 13. Oktober 2010 06. Oktober 2010 Datenschutz für Administratoren 1 Erwartungen an Administratoren Mitwirkung bei der Gestaltung
der crossinx GmbH Hanauer Landstrasse 291A 60314 Frankfurt/M. nachstehend Unternehmen genannt DS001 DS-Richtlinie Datenschutz-Richtlinie
Datenschutz-Richtlinie der crossinx GmbH Hanauer Landstrasse 291A 60314 Frankfurt/M. nachstehend Unternehmen genannt Für Unternehmen ist die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie ein wichtiger
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Öffentliches Verfahrensverzeichnis Öffentliches Verfahrensverzeichnis Gemäß 81 Abs. 4 Zehntes Sozialgesetzbuch (SGB X) in Verbindung mit den 4g und 4e des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) haben die Sozialversicherungsträger
VORLESUNG DATENSCHUTZRECHT
VORLESUNG DATENSCHUTZRECHT Fakultät Informatik Juristische Fakultät TU Dresden Sommersemester 2013 RA Dr. Ralph Wagner LL.M. Es ist nicht Aufgabe des Datenschutzrechts und der Datenschutz-Kontrollinstanzen,
GDD-Erfa-Kreis Berlin
GDD-Institut für Datenschutzbeauftragte Umfrage zur Datenschutzpraxis und zur Stellung des Datenschutzbeauftragten 2004 Umfrage zur Datenschutzpraxis und zur Stellung des Datenschutzbeauftragten verteilte
Auftragsdatenverarbeitung
Auftragsdatenverarbeitung Wenn Sie als Unternehmer personenbezogene Daten Ihrer Firma (z. B. die Lohn- und Gehaltsdaten Ihrer Mitarbeiter) durch ein fremdes Dienstleistungsunternehmen (Auftragnehmer) verarbeiten
Steuerberater haben einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen! - Verbände informieren
Steuerberater haben einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen! - Verbände informieren Grundsätzlich ist jeder Steuerberater zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet, es sei denn, er beschäftigt
Scopevisio AG Abteilung Auftragsdatenverarbeitung Rheinwerkallee 3
Scopevisio AG Abteilung Auftragsdatenverarbeitung Rheinwerkallee 3 53227 Bonn Copyright Scopevisio AG. All rights reserved. Seite 1 von 11 Copyright Scopevisio AG. All rights reserved. Seite 2 von 11 Inhalt
Öffentliches Verfahrensverzeichnis
Öffentliches Verfahrensverzeichnis Aufgrund der gesetzlichen Grundlage des 81 Absatz 4 Zehntes Sozialgesetzbuch (SGB X) in Verbindung mit den 4g und 4e Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben die Sozialversicherungsträger
Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter
Computer & Netzwerktechnik Externer Datenschutzbeauftragter Zweck des Bundesdatenschutzgesetzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem