Verein Kinderbetreuung arth-goldau. Konzept. Kinderkrippe Wirbelwind 1 / 12 Tel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verein Kinderbetreuung arth-goldau. Konzept. Kinderkrippe Wirbelwind 1 / 12 Tel. 041 857 05 00"

Transkript

1 Verein Kinderbetreuung arth-goldau Konzept Kinderkrippe Wirbelwind 1 / 12 Tel

2 Inhaltsverzeichnis 1. Trägerschaft / Aufsicht Einleitung / Gemeinde Arth Organisation der Trägerschaft Zusammenarbeit Vorstand Mitarbeiterinnen Staatliche Aufsicht Aufnahme / Austritt Aufnahmekriterien Aufnahmeverfahren Austritt / Kündigung Pädagogische Grundsätze Ziele und Werte Persönlichkeitsentwicklung Sozialkompetenz Alltagspädagogik Pädagogische Arbeitsweise Krippenleben Räumlichkeiten Schlaf und Ruheraum Essraum / Gruppenraum Spielzimmer / Bastelzimmer Mehrzweckraum Kellerräumlichkeit Büro der Krippenleiterin Diverses Mitarbeiterinnen Grundsätzliches Pädagogische Mitarbeiterinnen Stellenbeschrieb Krippenleiterin Stellenbeschrieb Gruppenleiterin / Fachfrau Betreuung Stellenbeschrieb Teilzeitmitarbeiterin Stellenbeschrieb Lernende Fachfrau Betreuung Stellenbeschrieb Praktikantin Fort- und Weiterbildungen Supervision Leitsätze für die Zusammenarbeit mit den Eltern Öffentlichkeitsarbeit Hygiene und Sicherheit Hygiene Sicherheit Brandschutz Verbindlichkeit Kinderkrippe Wirbelwind 2 / 12 Tel

3 1. Trägerschaft / Aufsicht 1.1. Einleitung / Gemeinde Arth Die Gemeinde Arth besteht aus den Ortschaften Arth, Oberarth und Goldau und hat mittlerweile über 10'000 Einwohner. Die Gemeinde weist dennoch eine für jedermann überblickbare Grösse auf. In der Gemeinde Arth bestehen einige Klein- und Mittelbetriebe. Dank der guten geografischen Lage der Gemeinde und den guten Verkehrsverbindungen auf Schiene und Strasse arbeiten allerdings viele Einwohner in den Städten Zug, Luzern oder Zürich. Die CVP Arth-Oberarth-Goldau hat im Jahre 1999 in der Gemeinde Arth eine Bedürfnisabklärung betreffend der Nachfrage nach familienergänzenden Betreuungseinrichtungen (Kinderkrippe, Mittagstisch, etc.) gemacht. Da die Rückmeldungen positiv ausfielen, wurde am 13. September 2001 eine überparteiliche Projektgruppe gegründet. Daraus entstand am 21. Mai 2002 der Verein Kinderbetreuung Arth-Goldau. Ziel des Vereins ist es, in der Gemeinde Arth fehlende Betreuungsangebote zu schaffen. Diese sollen vor allem familienergänzend sein. Ein erstes Projekt des Vereins war der Mittagstisch in Goldau. Seit August 2002 treffen sich regelmässig Kinder der Kindergärten und Primarschulen, um gemeinsam ein Mittagessen einzunehmen und anschliessend zu spielen. Die Verantwortung für den Mittagstisch hat die Gemeindeschule Arth-Goldau übernommen. Die Gemeinde Arth unterstützt die Krippe mit einem jährlichen Beitrag. Die übrige Finanzierung soll weitestgehend durch einkommensabhängige Elternbeiträge erfolgen Im Herbst 2004 machte der Verein Kinderbetreuung erneut eine Umfrage betreffend der Nachfrage nach familienergänzender Kinderbetreuung. Der Rücklauf dazu war noch viel grösser als im Jahre Insbesondere zeichnete sich eine dringende Nachfrage nach Krippenplätzen ab. Der Verein Kinderbetreuung entschloss sich deshalb, den Betrieb einer Kinderkrippe in die Wege zu leiten. Die Kinderkrippe Wirbelwind wurde am eröffnet Organisation der Trägerschaft Träger der Kinderkrippe Wirbelwind ist der Verein Kinderbetreuung Arth Goldau. Der Vorstand trägt die Verantwortung für die Kinderkrippe Wirbelwind Zusammenarbeit Vorstand Mitarbeiterinnen Die Mitglieder des Vorstandes und die Mitarbeiterinnen 1) der Kinderkrippe Wirbelwind pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. 1) Wo nachfolgend die weibliche Form verwendet wird, gilt die männliche als miteingeschlossen. Kinderkrippe Wirbelwind 3 / 12 Tel

4 1.4. Staatliche Aufsicht Die staatliche Aufsicht erfolgt durch die Kindesschutzbehörde des Kantons Schwyz. 2. Aufnahme / Austritt 2.1. Aufnahmekriterien Aufgenommen werden in die Tageskrippe Wirbelwind maximal 22 Kinder im Alter von 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt. Es bestehen keine Aufnahmeeinschränkungen bezüglich Konfession, Nationalität, sozialer Herkunft oder Wohnort. Über die Aufnahme für Kinder mit Behinderungen wird von Fall zu Fall entschieden Aufnahmeverfahren Wenn die Aufnahme eines Kindes zur Diskussion steht, werden die Eltern mit dem Kind zu einem unverbindlichen Besuch in die Kinderkrippe eingeladen. Die Eltern und das Kind erhalten die Gelegenheit, die Einrichtung kennenzulernen und Fragen zu stellen. Die Eltern werden dann auch im Detail über die Aufnahmebedingungen informiert. Während ein bis zwei Schnuppertagen, in denen ein Elternteil oder eine andere Bezugsperson das Kind begleitet, steht das gegenseitige Kennenlernen im Vordergrund um eine gute Eingewöhnung zu erreichen. Benötigt das Kind mehr Zeit, so werden individuelle Abmachungen gemeinsam mit den Eltern getroffen. Sinnvoll ist es, wenn das Kind die Kinderkrippe während mindestens 2 ganzen oder 4 halben Tagen besucht, damit eine gute Basis geschaffen werden kann (Beziehung) Austritt / Kündigung Der Austritt aus der Kinderkrippe bedeutet eine grosse Veränderung für ein Kind. Um diesen Übergang zu erleichtern, wird das Kind darauf vorbereitet und individuell begleitet. Der Betreuungsplatz kann mit einer Frist von zwei Monaten auf das Ende des Kalendermonats gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. 3. Pädagogische Grundsätze 3.1. Ziele und Werte Jedem Menschen soll in seiner Persönlichkeit mit Wertschätzung und Verständnis begegnet werden. Jedes Kind ist anders und bedarf einer besonderen, individuellen Förderung und Hilfestellung um Lebenssituationen bewältigen zu können. Da der Mensch durch eigenes Tun lernt, soll dem Kind fortwährend Gelegenheit geboten werden, selbstständig zu handeln, Erfahrungen zu sammeln und durch Verinnerlichung der Handlung die Vorstellungsfähigkeit und das Erkennen von Zusammenhängen zu entwickeln. Dem Kind sollen keine Tätigkeiten abgenommen werden, welche es selbst bewältigen kann. Auch wenn es etwas mehr Zeit benötigt, ist die Erfahrung von Selbstständigkeit von grosser Kinderkrippe Wirbelwind 4 / 12 Tel

5 Bedeutung für das weitere Lernen und für die Persönlichkeitsentwicklung. Erlernte Fähigkeiten müssen dabei immer wieder geübt und gefestigt werden. Ziel ist es, jedem Kind Erfahrungen zu ermöglichen, damit es sich in folgenden Bereichen optimal entwickeln kann: Persönlichkeitsentwicklung Förderung der Selbstwahrnehmung, Selbstannahme, Selbstbestimmung und Stärkung des Selbstvertrauens, Anregen der Neugier, Auseinandersetzung mit Unbekanntem, Umgang mit Stimmungen und Gefühlen und Förderung der Eigeninitiative Sozialkompetenz Förderung der Gruppenfähigkeit, Erlernen und Einhalten von Gruppenregeln und Umgangsformen, Aufzeigen und Einüben von grundsätzlichen Normen des gemeinschaftlichen Zusammenlebens, Förderung der Konfliktfähigkeit und der Meinungsbildung Alltagspädagogik Erleben individueller und gemeinsamer Aktivitäten, Vermittlung von Anregungen und Erlebnissen, gemeinsame Erfahrungen, Auseinandersetzung mit dem Jahreszyklus und der Natur, erleben von Solidarität, Umgang mit Mut und Angst, erlernen von Gesellschaftsspielen und die Verwirklichung von Spielideen. Den pädagogischen Bedürfnissen wird mit Offenheit, Phantasie, Sensibilität und Flexibilität begegnet. Das eigene erzieherische Handeln hinsichtlich der pädagogischen Haltung, der Zielsetzung und der Erziehungsmethoden wird kontinuierlich überprüft Pädagogische Arbeitsweise Ziel ist es, die individuelle Persönlichkeit des Kindes in seiner körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Dimension zu fördern und das Kind zu befähigen, sich in den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zurecht zu finden. Das Kind soll in seiner eigenen Art angenommen, in seiner Entwicklung angeregt und die Vorrausetzung geschaffen werden, dass es sich in der Gemeinschaft der Kinderkrippe Wirbelwind einzugliedern vermag. Mit der pädagogischen Arbeit soll dem Kind Sinn und Freude am Leben mitgegeben werden Krippenleben Die Kinderkrippe Wirbelwind führt zwei Gruppen mit je Kindern im Alter von 3 Monaten bis zum Kindergarteneintritt, welche in einer familienähnlichen Atmosphäre geführt wird. Gemeinsam mit den Kindern soll eine gemütliche Atmosphäre geschaffen werden. So werden z.b. Gruppenräume gemeinsam gestaltet und dekoriert. Das Morgen- und Mittagessen wird gemeinsam eingenommen. Ebenso gibt es ein Znüni und ein Zvieri, wobei auf gesunde Ernährung geachtet wird (Früchte und Gemüse). Kinderkrippe Wirbelwind 5 / 12 Tel

6 Regeln und Abmachungen sollen bewirken, dass das Kind erfährt, wie ein Nebeneinander von Gross und Klein möglich ist und wie Rücksicht und Toleranz geübt werden können. Das Kind darf in einer Atmosphäre reifen, die Geborgenheit bietet, aber auch Forderungen stellt und Grenzen setzt. Vertraute Strukturen, Rituale und ein geregelter Tagesablauf sollen ihm helfen, Sicherheit im Alltag zu finden. Die Zusammenarbeit zwischen Kinderkrippe Eltern Kind ist die Grundlage für die positive Entwicklung des Kindes. Durch Gespräche wird dem Kind das Gefühl gegeben, geachtet und in seiner Persönlichkeit akzeptiert zu sein. Das Zusammenleben ist Vorbild für das Erlernen des Umganges mit anderen Menschen und die Verarbeitung und Austragung von Konflikten. In der Kinderkrippe soll das Kind auch Sport, Spiel und Spass erleben. Die zentrale Lage der Kinderkrippe und der angrenzende Spielplatz haben einen positiven Einfluss auf das Kind. Schnell ist auch die Natur (Wald) erreicht. Das Kind kann in der Natur sehr viel erleben und wichtige Erfahrungen machen Räumlichkeiten Die Kinderkrippe Wirbelwind hat an zentral gelegener Stelle in Oberarth zwei 4-½-Zimmerwohnungen gemietet, die direkt übereinander liegen. Die Wohnung im Parterre besitzt einen grosszügigen Garten. Ebenfalls ebenerdig stehen Kellerräumlichkeiten zur Verfügung. In einem benachbarten Kirchgemeindehaus kann ein grosser Mehrzweckraum mitbenutzt werden. Die Kinderkrippe ist sowohl mit dem Auto wie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar Schlaf und Ruheraum Dieser Raum dient als Schlaf- bzw. Ruheraum. Gerne legen sich die Kinder über den Mittag etwas hin, um zu schlafen oder einer ruhigen Beschäftigung nach zu gehen. Da die Kinderkrippe Wirbelwind Kinder ab 3 Monaten aufnimmt, und besonders diese gerne und noch viel Schlafen, benötigen sie ein Zimmer für sich. Dieser Raum kann, falls keine Kinder schlafen, auch zum Toben, Geschichten vorlesen, zur Rhythmik oder für Rollenspiele genutzt werden Essraum / Gruppenraum Das Mittagessen wird vom benachbarten Alters- und Pflegezentrum Frohsinn geliefert. Ein Raum wird als Essraum eingerichtet. Dieser Raum kann ausserhalb der Essenszeiten für Spiele wie: Puzzle, Gesellschaftsspiele etc. genutzt werden. Da Kinder gerne beim Kochen und Backen mithelfen, kann dieser Raum auch dazu genutzt werden, gemeinsam ein Zvieri vorzubereiten oder Guetzli zu backen. Kinderkrippe Wirbelwind 6 / 12 Tel

7 Spielzimmer / Bastelzimmer Da sich Kinder gerne kreativ austoben und ausleben, wird ein Raum als Bastel- und Malraum eingerichtet. Hier darf nach Lust und Laune gemalt, geklebt und geknetet werden. Die Kunstwerke können auch zum Trocknen bzw. liegen gelassen werden, ohne dass dadurch jemand gestört würde. Dieser Raum kann weiter für Konstruktionsspiele genutzt werden. Es hat genügend Platz für Frei- und Rollenspiele wie z.b. Mutter Vater, Kondukteur, Bauarbeiter und weitere phantasievolle Rollen. In diesem Raum entsteht auch ein Platz für die Babys, damit auch sie spielen können ohne die anderen zu stören oder selbst gestört zu werden. Weiter kann dieser Raum für Kreisspiele, zum Singen und Musizieren genutzt werden. Alle Räume werden so eingerichtet, dass sie je nach Bedürfnis der Kinder wandelbar sind, das heisst, immer wieder umgestaltet werden können Mehrzweckraum Um sich genügend austoben zu können, oder um genug Platz zum Tanzen und Turnen zu haben, steht im nahe gelegenen Kirchgemeindehaus ein Mehrzweckraum zur Verfügung Kellerräumlichkeit Im Erdgeschoss steht ein Kellerraum zur Verfügung Büro der Krippenleiterin Das Büro der Krippenleiterin befindet sich in der 1.OG-Wohnung. Das Büro eignet sich auch für Sitzungen und Elterngespräche Diverses Zur Krippe gehören ebenso ein Eingangsbereich mit Garderobe, ein Abstellplatz für Kinderwagen und eine Waschküche. Ein nahe gelegener Aussenspielplatz und der Wald in der Nähe gewährleisten eine komfortable Situation für ausserhäusliche Aktivitäten. Es werden auch sehr oft Spaziergänge zu den nahe gelegenen Bauernhöfen gemacht. 4. Mitarbeiterinnen 4.1. Grundsätzliches Ein Gefühl der Gemeinsamkeit, der gegenseitigen Wertschätzung und des Vertrauens schafft die Grundlage für eine gute Zusammenarbeit. Die Mitarbeiter begegnen sich mit Verständnis und Toleranz. Die unterschiedlichen Fähigkeiten und Stärken sollen im Team eingesetzt und für gemeinsame Anliegen genutzt werden. Im Arbeitsalltag wissen alle Mitarbeiterinnen, wo sich die Kinder aufhalten und was sie tun Kinderkrippe Wirbelwind 7 / 12 Tel

8 (=Aufsichtspflicht). Sie übernehmen die Verantwortung für das Wohlergehen der Kinder, machen sie auf Gefahren aufmerksam und ergreifen präventive Massnahmen. Es ist wichtig, dass die einzelnen Teammitglieder die positiven, wie auch die negativen Erfahrungen aus dem Krippenalltag wahrnehmen und in einem regelmässigen Gedankenaustausch zum Ausdruck bringen. So ist eine Entwicklung für jede Mitarbeiterin und den ganzen Betrieb möglich. Die Krippe beschäftigt eine Krippenleiterin, 2 Fachfrauen Betreuung, 1-2 Lernende, 1-2 Praktikantinnen und eine Springerin. Die Springerin arbeitet zusätzlich mit einem Fixpensum von 20%, darüber hinaus im Stundenlohn nach Bedarf (Ausfall zufolge Krankheit, Ferienersatz etc.) bis zu 60%. Alle Krippenmitarbeiterinnen werden vom Vereinsvorstand ausgewählt und angestellt. Zur Qualitätssicherung wird je nach Bedarf eine Fachperson (Psychologin) beigezogen Pädagogische Mitarbeiterinnen Die Mitarbeiterinnen der Kinderkrippe Wirbelwind sollen folgende Anforderungen erfüllen: positive Lebenshaltung, Lebensfreude, Humor Fachkompetenz Interesse an den Kindern Teamfähigkeit Belastbarkeit Persönliche Reife und charakterliche Stärke Einfühlungsvermögen Verantwortungsbewusstsein Gespür für Distanz und Nähe Fähigkeit der Selbstreflexion Lernbereitschaft Offenheit Stellenbeschrieb Krippenleiterin Die Krippenleiterin ist direkt dem Verein Kinderbetreuung Arth Goldau unterstellt. Sie führt die Krippe, verfügt über eine Ausbildung als diplomierte Krippenleiterin oder eine gleichwertige Ausbildung. Sie hat den Krippenleiterkurs abgeschlossen oder ist bereit, eine entsprechende Ausbildung zu machen. Sie ist gewillt, sich stetig weiterzubilden. Sie übernimmt die pädagogische Führung der Krippe. Sie ist verantwortlich für die Gestaltung eines Gruppenklimas, das den Kindern möglichst ideale Bedingungen zur Entfaltung bietet. Sie führt die Gruppe als Gruppenleiterin und leitet das Team im organisatorischen und administrativen Bereich. Sie übernimmt die Führung und Betreuung der Mitarbeiterinnen. Sie führt die Mitarbeiterqualifikationsgespräche und Praxisanleitungsgespräche mit Lernenden und Praktikantinnen Sie leitet das Aufnahmeverfahren und entscheidet über die Aufnahme der Kinder. Sie gewährleistet den Kontakt zu den Eltern und unterstützt die Eltern bei eventuellen Erziehungsfragen. Sie ist verantwortlich für den ordnungsgemässen betrieblichen Ablauf sowie die fachgemässe Rechnungsführung. Kinderkrippe Wirbelwind 8 / 12 Tel

9 Sie ist verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Fach- und Amtsstellen. Sie gewährleistet soweit nötig den Kontakt zum Alters- und Pflegezentrum Frohsinn Stellenbeschrieb Gruppenleiterin / Fachfrau Betreuung Die Fachfrau Betreuung ist der Krippenleiterin unterstellt. Sie hat eine Berufslehre als Kleinkinderzieherin oder eine gleichwertige pädagogische Ausbildung absolviert. Sie ist gewillt, sich stetig weiterzubilden. Sie übernimmt bei Abwesenheit der Krippenleiterin deren Stellvertretung. Sie unterstützt die Krippenleiterin beim Ausführen von administrativen Arbeiten. Sie übernimmt die Verantwortung für die ganzheitliche Betreuung der Kinder sowie ihre Förderung (Förderziele) und Begleitung. Sie pflegt Elternkontakte. Sie ist verantwortlich für eine konstruktive Zusammenarbeit innerhalb des Teams. Sie erledigt anfallende Haushaltsarbeiten Stellenbeschrieb Teilzeitmitarbeiterin Die Teilzeitmitarbeiterin ist der Krippenleiterin unterstellt. Sie hat eine pädagogische Grundausbildung. Sie arbeitet mindestens einen Tag pro Woche auf der Gruppe, damit eine konstante Beziehung zu den Kindern gewährleistet ist. Sie übernimmt zusätzliche Arbeitsstunden bei Krankheit oder Abwesenheit von Mitarbeiterinnen. Sie pflegt die ganzheitliche Betreuung der Kinder. Sie wirkt aktiv an der Mitgestaltung eines kindergerechten Alltags mit. Sie pflegt eine konstruktive Zusammenarbeit im Team. Sie erledigt anfallende Hausarbeiten. Sie pflegt Elternkontakte Stellenbeschrieb Lernende Fachfrau Betreuung Die Lernende wird in ihrer Tätigkeit von der Krippen- und Gruppenleiterin begleitet, unterstützt und in folgende Bereiche eingeführt: Das Kind und die Gruppe in Handlungen des täglichen Lebens begleiten und unterstützen z.b. Körperpflege, Bewegung, Ernährung, Sicherheit etc. Die Teilnahme der betreuten Kinder am sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben fördern z.b. Betreuungsort bedürfnisorientiert gestalten, kreative Aktivitäten Die Entwicklung der Autonomie der betreuten Kinder fördern Die eigene Berufsrolle kennen und kompetent wahrnehmen Sie beteiligt sich an der Planung, Vorbereitung und Auswertung von Tätigkeiten, welche auf die Bedürfnisse und das Potenzial der betreuten Kinder abgestimmt sind. Den betrieblichen Arbeitsrahmen beachten sowie allgemeine Arbeitstechniken und Instrumente anwenden. Sie verpflichtet sich am Schulunterricht teilzunehmen. Gelerntes aus der Schule soll und darf sie im Berufsalltag einbringen. Kinderkrippe Wirbelwind 9 / 12 Tel

10 Stellenbeschrieb Praktikantin Die Praktikantin wird in ihrer Tätigkeit von der Krippenleiterin begleitet, unterstützt und in folgende Bereiche eingeführt: die ganzheitliche Betreuung der Kinder die prozessorientierte, pädagogische Arbeit das Mitgestalten eines kindergerechten Alltags die Pflege der Elternkontakte die konstruktive Zusammenarbeit im Team die Erledigung anfallender Haushaltsarbeiten 4.3. Fort- und Weiterbildungen Die Fort- und Weiterbildung ist im Arbeitsvertrag geregelt Supervision Zur Qualitätssicherung wird bei Bedarf eine Supervision eingesetzt. 5. Leitsätze für die Zusammenarbeit mit den Eltern Die Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen des Kindes. Sie tragen die Verantwortung für ihr Kind. Das positive und vertrauensvolle Klima zwischen Kindern und Eltern ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg der pädagogischen Bemühungen. Im Sinne einer Partnerschaft im gemeinsamen Bemühen um die Erziehung des Kindes sollen die Eltern in ihrer Kompetenz gestärkt und unterstützt werden. Mit allen Eltern wird eine Elternvereinbarung abgeschlossen. Die Elterngespräche haben einen grossen Stellenwert in der pädagogischen Arbeit. Sie dienen dazu, die Fortschritte zu vergleichen und mögliche Hilfestellungen bei Erziehungsfragen zu geben. Gemeinsame Elternanlässe in der Kinderkrippe fördern den Kontakt zwischen den Eltern und den Mitarbeiterinnen sowie den Eltern untereinander. Sie sollen den Kindern, den Eltern und Mitarbeiterinnen vor allem Freude bereiten. Spezielle Elternabende können auch der Information und der Weiterbildung dienen oder Austausch zu einem bestimmten Thema sein. Weitere Hinweise für die Zusammenarbeit mit den Eltern sind im Elternmerkblatt aufgeführt. Kinderkrippe Wirbelwind 10 / 12 Tel

11 6. Öffentlichkeitsarbeit Es werden Kontakt zu folgenden Stellen gepflegt: Fachstellen Andere Institutionen Verband Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse) Kindesschutzbehörde des Kantons Schwyz Es wird angestrebt, die pädagogische Arbeit einer breit gefächerten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Damit soll das Interesse der Bevölkerung gegenüber der Kinderkrippe Wirbelwind geweckt werden. Dieses Ziel soll mit verschiedenen Mitteln zu erreichen versucht werden: Propaganda von Mund zu Mund, Kontakte zu Fachstellen und anderen Institutionen, Kontakte zum Verband Kinderbetreuung Schweiz (kibesuisse) und zur Kindesschutzbehörde des Kantons Schwyz, Informationen an die Medien über besondere Projekte und Veranstaltungen. 7. Hygiene und Sicherheit 7.1. Hygiene Einmal jährlich wird der gesamte Küchenbetrieb durch den Lebensmittelinspektor des Kantons Schwyz kontrolliert Sicherheit Die Kinderkrippe Wirbelwind verfügt über Fenstersicherungen, FI- Schalter sowie einen abgeschlossenen Garten, indem sich die Kinder nicht ohne Betreuung aufhalten dürfen Brandschutz Der Brandschutz der Kinderkrippe Wirbelwind entspricht den kantonalen Richtlinien. Alle zwei Jahre werden die Fluchtwege, Feuerlöscher, die elektrischen Installationen und Feuerschutzdecken von der Feuerpolizei kontrolliert. Dem Personal sind folgende Verhaltensregeln bekannt: Massnahmen bei Alarm Fluchtwege und Sammelort Bedienung der Feuerschutzdecken und des Feuerlöschers Kinderkrippe Wirbelwind 11 / 12 Tel

12 8. Verbindlichkeit Der Vorstand des Vereins Kinderbetreuung Arth Goldau, die Krippenleitung sowie die Mitarbeiterinnen sind bestrebt, das Leitbild im Alltag umzusetzen. Der Vorstand des Vereins Kinderbetreuung Arth Goldau beaufsichtigt die Einhaltung des vorliegenden Konzepts und ändert es bei Bedarf nach Rücksprache mit der Krippenleiterin ab. Oberarth, 5. Februar 2014 Jeannette Waser Präsidentin Verein Kinderbetreuung Arth-Goldau Silvia Hediger-Inglin Kassierin Verein Kinderbetreuung Arth-Goldau Kinderkrippe Wirbelwind 12 / 12 Tel