K U N D M A C H U N G
|
|
- Gitta Zimmermann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 GEMEINDEAMT NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH 5145 Neukirchen a.d. Enknach Dorfplatz 1 pol. Bezirk Braunau am Inn Tel.: 07729/2255-0, Fax: 07729/ GZ: /pr/ Juni 2013 K U N D M A C H U N G Es wird bekanntgegeben, dass der Gemeinderat in seiner Sitzung am 13. Mai 2013 folgende gefasst hat: B e s c h l ü s s e 1. Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn vom 18. April 2013, GZ: Gem Ti/Zi, zum Voranschlag für das Finanzjahr 2013 Kenntnisnahme Der Prüfungsbericht ist gemäß 99 Abs. 2 Oö. GemO 1990 dem Gemeinderat zur Kenntnis zu bringen. Den Prüfungsbericht der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn vom 18. April 2013 zum Voranschlag für das Finanzjahr 2013 zur Kenntnis nehmen. 2. Region Oberinnviertel-Mattigtal; Aufnahme in das Programm LEADER Entscheidung über aktive Teilnahme an der Entwicklung der Regionsstrategie für die Bewerbung LEADER BGM Franz Harner, Obmann LEADER Oberinnviertel-Mattigtal, ersucht die Gemeinde um folgende Beschlussfassung: Die Gemeinde Neukirchen an der Enknach beschließt in ihrer Sitzung vom 13. Mai 2013 die aktive Teilnahme an der Entwicklung der Regionsstrategie für die Bewerbung LEADER Dafür entsendet die Gemeinde Interessensvertreter in die Konferenzen und Arbeitsgruppen. Aktiv an der Entwicklung der Regionsstrategie für die Bewerbung LEADER teilnehmen.
2 3. Feuerwehrwesen a) Errichtung eines Löschwasserbehälters in der Ortschaft Wiesmaiern: Auftragsvergabe Vom LFK Oö. wird dazu mitgeteilt: das Angebot der Firma Gebrüder Oitner Bauunternehmung Ges.m.b.H. aus Perwang vom mit einem Angebotspreis von ,00 inkl. MWSt. wird vom Landesfeuerwehrkommando anerkannt. Das Angebot ist rechnerisch richtig und die Preise sind angemessen. Der Gesamtpreis liegt ca. 800,00 unter den jetzigen Ausschreibungsergebnissen bei Löschwasserbehältern mit 100 m³ Inhalt. Auf Grund dieses Ergebnisses wird eine Direktvergabe an die Fa. Gebrüder Oitner empfohlen, da dies auch mit dem BVergG 2006 vereinbar ist. Die Fa. Gebrüder Oitner Bauunternehmung Ges.m.b.H. aus Perwang mit der Errichtung eines Löschwasserbehälters (100 m³) in der Ortschaft Wiesmaiern beauftragen. Auftragssumme: ,00 inkl. MWSt. lt. Angebot vom b) Abschluss eines Dienstbarkeitsvertrages mit Anna und Josef Söllinger, Wiesmaiern 5/1, 5145 Neukirchen an der Enknach, für die Errichtung und den Betrieb einer Löschwasserstelle auf dem Grundstück Nr. 1211, EZ 59, KG Mitternberg Vom Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich wurde der geplante Standort positiv beurteilt. Im Aktenvermerk des LFK vom ist u.a. auch angeführt, dass vom Landesfeuerwehrkommando eine Förderung in der Höhe von 50% der anfallenden Kosten, max. jedoch 9.400,00, gewährt wird. Den vorliegenden Dienstbarkeitsvertrag betreffend die Errichtung eines Löschwasserbehälters in der Ortschaft Wiesmaiern (Grundstück Nr. 1211, KG Mitternberg) mit Anna und Josef Söllinger, Wiesmaiern 5/1, 5145 Neukirchen a.d.e., abschließen und das Formblatt Löschwasseraktion des Landesfeuerwehrverbandes Oberösterreich annehmen und unterzeichnen. 4. Nachmittagsbetreuung im Volksschulgebäude Abschluss einer Vereinbarung zur Kostenbeteiligung an der Nachmittagsbetreuung durch den Gemeinderat Aufgrund der vorliegenden Anmeldungen ist die Weiterführung der Nachmittagsbetreuung Im Schuljahr 2013/14 beabsichtigt. Dafür soll wieder eine Vereinbarung mit dem Verein Tagesmütter Innviertel abgeschlossen werden. 2
3 Einen Grundsatzbeschluss bezüglich Weiterführung der Nachmittagsbetreuung im Schuljahr 2013/14 durch den Verein Tagesmütter Innviertel fassen. 5. Einrichtung einer Schul- und öffentlichen Bibliothek in der Hauptschule a) Information über den aktuellen Stand b) Auftragsvergaben Es wird kein Beschluss gefasst. 6. Caritas-Kindergarten Neukirchen an der Enknach Information für die Gemeinde über den Kindergarten zur Situation 2013/14 Vom Pfarrcaritas-Kindergarten (Vertreter Mag. Bernhard Eisl) wurde der Gemeinde diesbezüglich ein Schreiben übermittelt. In der GV-Sitzung wird darüber umfassend informiert. Für den Gemeinderat soll nach Beratung ( wie der Kindergarten im KG- Jahr 2013/14 geführt wird) ein Vorschlag erstellt werden. Der Führung einer Krabbelstubengruppe neben 2 KG-Gruppen einer Regelgruppe und einer Integrationsgruppe zustimmen. 7. ÖVP Ortsgruppe Neukirchen an der Enknach Antrag auf Einführung einer Studentenbeihilfe für Studierende aus der Gemeinde Neukirchen Gemäß Antrag der ÖVP-Ortsgruppe vom 15. April 2013 und der Ergänzung vom 07. Mai 2013 ab dem Wintersemester 2013/14 eine Studentenbeihilfe in der Höhe von 150,00 pro Semester einführen. Auflagen/Bedingungen dafür: Ununterbrochener Hauptwohnsitz in Neukirchen für die Dauer des Beihilfenbezuges, Wohnen im Familienverbund Anspruch auf Familienbeihilfe Aktive Zugehörigkeit zu einem Neukirchner Verein 3
4 Auszahlung nach Vorweis einer Inskriptionsbestätigung für das kommende Semester Es obliegt der Verantwortung des Studierenden die finanziellen Bedingungen abzuprüfen (Wohnbeihilfe, öffentliche Verkehrsmittel) Die Studentenbeihilfe vorerst auf das Wintersemester 2013/14 und das Sommersemester 2014 befristen. 8. Straßenwesen Auflassung von landwirtschaftlichen Wegen/Wegteilen (öffentliches Gut der Gemeinde) östlich der Ortschaft Rittersberg: Entscheidung über Auflassung durch den Gemeinderat An die GR-Sitzung am 02. Juli 2012 wird erinnert. In dieser Sitzung hat der Gemeinderat die Einleitung eines Verfahrens zur Auflassung der in Rede stehenden öffentlichen Wege/Wegteile beschlossen. Auf die Auflassung, die Auflage der Planunterlage und die Möglichkeit zu schriftlichen Einwendungen und Anregungen während der Planauflage wurde durch öffentlichen Anschlag an der Amtstafel hingewiesen. Während der öffentlichen Auflage wurden Einwendungen eingebracht. Es hat dann am 13. März 2013 eine Nachtragsverhandlung und Nachtragsvermessung durch das Vermessungsamt Braunau gegeben. In dieser Angelegenheit soll nun Entscheidung durch den Gemeinderat herbeigeführt werden. Die Teilflächen der Grundstücke Nr. 1565, 1477 und 1478 als öffentliches Gut der Gemeinde auflassen und dafür die entsprechende Verordnung (Beilage zur Verhandlungsschrift) erlassen. Der Auflassung liegt der Teilungsplan (Vorausplan) des Vermessungsamtes Braunau am Inn, GZ: 15LTG Gemeindestraße Rittersberg, vom 13. April 2011 im Maßstab 1:1000, in dem der Verlauf der zur Auflassung vorgesehenen Teilabschnitte der öffentlichen Wegparzellen Nr. 1565, 1477 un 1478 blau strichliert dargestellt sind, zu Grunde, mit der Einschränkung, dass der Teilabschnitt des Grundstückes Nr. 1478, der zwischen den Grundstücken Nr. 803, 804/1 und 804/3 nicht aufgelassen sondern weiterhin als öffentliches Gut der Gemeinde geführt wird. Die in Rede stehenden Teilflächen in der Folge um 2.000,00 an Erna und Franz Wurmshuber, Rittersberg 2, 5145 Neukirchen an der Enknach, veräußern. Abstimmungsergebnis: 22 Stimmen für den Antrag 1 Stimmenthaltung (GRE Reinhard Hofer) 4
5 9. Abwasserbeseitigung Bauabschnitt 09; Baumeisterarbeiten Tiefbau Kanal- und Straßenbauarbeiten: Auftragsvergabe Für die o.a. Leistungen wurde eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Insgesamt haben 10 Firmen ein Angebot gelegt. Nach Prüfung und Wertung der Angebote wird vom Büro IBZ der Gemeinde die Beauftragung des Angebotes der Fa. Strabag AG, Direktion AE Kanal- und Leitungsbau, Vöcklabrucker Straße 39, 4812 Pinsdorf, vom mit einer Endsumme von ,75 netto empfohlen. Gemäß der Vergabeempfehlung des Büro IBZ die Fa. Strabag AG, Direktion AE, Kanal- und Leitungsbau, Vöcklabrucker Straße 39, 4812 Pinsdorf, vom mit einer Endsumme von ,75 netto mit den gegenständlichen Baumeisterarbeiten BA 09 Tiefbau Kanal- und Straßenbauarbeiten beauftragen. Schlusssumme des Angebotes : ,75 Euro (o.mwst.) inkl. 5 % Nachlass, davon ein nicht förderbarer Anteil von Euro ,65 für Straßenbaumaßnahmen, förderbarer Anteil ABA ,10 Euro 10. Fotovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung a) Entscheidung über Errichtung Für die Fotovoltaikanlage liegen folgende Zusagen vor: o Energie AG Netz: o OeMAG: Einspeisung Abnahme und Vergütung von ÖKOstrom Diese Zusagen sind unabdingbare, wesentliche Voraussetzungen für die Errichtung einer Fotovoltaikanlage. Beschlussantrag des Vorsitzenden für einen Grundsatzbeschluss: Auf dem Dach der Hauptschule eine Fotovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung errichten. b) Zustimmung zur Abwicklung des Vorhabens Rechtliche und steuerliche Informationen wurden eingeholt. Die Finanzierung soll mittels einem Sale and lease back -Modell abgewickelt werden. Dafür erfolgt der Ankauf zunächst durch die Gemeinde, welche die angeschafften Anlagen in der Folge an mehrere Investoren (Gemeindebürgerinnen und Bürger) weiterverkauft. Im Anschluss daran ist vorgesehen, dass die Gemeinde die Fotovoltaikanlage von den Investoren über eine Laufzeit von 13 Jahren zurückleast. Am Ende der Laufzeit soll die Gemeinde schließlich die Anlagen zu einem symbolischen Anerkennungspreis (voraussichtlich 1,00) kaufen. Betreiberin der Anlagen soll die Gemeinde im Rahmen der (Energiegewinnungsanlagen Neukirchen an der Enknach 5
6 Betrieb mit marktbestimmter Tätigkeit der Gemeinde) sein. Der erzeugte Strom wird zur Gänze in das öffentliche Netz eingespeist. Der Ökostromtarif wurde der Gemeinde bereits für einen Zeitraum von 13 Jahren zugesichert. Den bereits unter Tagesordnungspunkt Nr. 10.a) gefassten Beschluss, nämlich auf dem Dach der Hauptschule eine Fotovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung zu errichten, dahingehend ergänzen, diese Anlage mittels einem Sale-and-Lease-Back -Modell zu realisieren. Die RA-Kanzlei Brandl & Talos Rechtsanwälte GmbH, Mariahilfer Straße 116, 1070 Wien, soll mit der Erstellung eines Sale-and-Lease-Back -Vertrages gemäß dem vorliegenden Mandatsvertrag beauftragt werden. c) Fotovoltaikanlage Lieferung und Montage: Auftragsvergabe Für die Lieferung und Montage der Fotovoltaikanlage liegen entsprechende Angebote (2) vor. Mit dem Vorbehalt, dass alle steuerlichen, rechtlichen und organisatorischen Belange soweit abgeklärt sind, dass der Errichtung einer Fotovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung mittels Sale-and-Lease-Back -Modell nichts mehr im Wege steht, die Fa. Wurhofer Elektrotechnik GmbH, Grillham 8, 5145 Neukirchen, mit der Errichtung der angebotenen Fotovoltaikanlage beauftragen. Auftragssumme: ,00 exkl. MWSt. Der Bürgermeister: Mag. Johann Prillhofer eh Angeschlagen am: Abgenommen am:
Gemeinde Gutenbrunn. Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009
Gemeinde Gutenbrunn Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 05.06.2009 Vor Beginn der Tagesordnung wurde von der ÖVP-Fraktion ein Antrag um Aufnahme von zwei weiteren Tagesordnungspunkten eingebracht und
VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.
Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger
GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010
GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13
Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at
Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES
Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)
Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde
Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT
Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 24. Mai 2012 Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Lindbichler Gerhard
Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule
Gemeinderatsbeschlüsse vom 20.10.2004: Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule Der Beschluss
Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT
Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg
P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum
öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,
VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES
Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:
Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009
Verhandlungsschrift 004-1/37-2003/2009 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Mühlheim am Inn am Montag, den 22. Oktober 2007 im Sitzungszimmer der Gemeinde Mühlheim am Inn. ANWESENDE:
Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.
Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten
GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25
GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT
Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L
Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des
V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juli 2012 in Kammersdorf.
Marktgemeinde:Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf
V E R H A N D L U N G S S C H R I F T
Lfd.Nr. 05 Jahr 2001 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 18. Juni 2001, Tagungsort: Gemeindeamt -
Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L
Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates
P R O T O K O L L ====================
P R O T O K O L L ==================== aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 20. Oktober 2011 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger,
V. Niederschrift. aufgenommen
V. Niederschrift aufgenommen am Donnerstag, 13. November 2014 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Gattendorf, Hauptplatz 4, anlässlich der V. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gattendorf im Jahre 2014 TAGESORDNUNG:
VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S
MARKTGEMEINDE MARBACH/DONAU Lfd.Nr. 05/2010 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, 28. September 2010 in Marbach/Donau, Sitzungssaal Beginn: 19.00 Uhr Die
GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN
GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung
Prüfkompetenz des Prüfungsausschusses
LAND BURGENLAND ABTEILUNG 2 - GEMEINDEN UND SCHULEN Checkliste I Prüfungsausschuss gemäß 78 Bgld. GemO zur Prüfung der wirtschaftlichen Unternehmungen gemäß 63 Abs. 2 GemO, die unter beherrschendem Einfluss
Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.
Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten
Verhandlungsschrift. Über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Marktgemeinde Wilhering, Anwesende
Lfd.Nr. 4/2010 Verhandlungsschrift Über die öffentliche Sitzung des GEMEINDERATES der Marktgemeinde Wilhering, am 8. Juli 2010, 19:00 Uhr, Tagungsort: Landesmusikschule in Wilhering Anwesende 1. Bürgermeister
P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S
G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E
abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19
Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt
N i e d e r s c h r i f t
2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit
Gemeindeamt Pöllauberg
Gemeindeamt Pöllauberg Protokoll gemäß 60 der Stmk. GO Oberneuberg 180 8225 Pöllau Pol. Bezirk Hartberg-Fürstenfeld TEL. 03335/2408-0 FAX 03335/2408-2 e-mail: gde@poellauberg.steiermark.at http://www.poellauberg.at
N i e d e r s c h r i f t
N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete
GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT
GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT
VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES
Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Donnerstag, den 17. November 2011 im FF-Haus Reidling, Am Sandbühel 5, 4,3454 Sitzenberg-Reidling
Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES
Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014
Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien
Satzung des Medizinisch-Wissenschaftlichen Fonds des Bürgermeisters der Bundeshauptstadt Wien Infolge des vom Gemeinderat am 22. Mai 1978 gefassten Beschlusses (Pr.Z. 1697) unter dem Namen Medizinisch-Wissenschaftlicher
B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t
A 10/1P 025188/2005/8 Graz, am 18.01.2007 Parkraumbewirtschaftung Überwachung der gebührenpflichtigen Kurzparkzonen; Wahrnehmung der letztmöglichen Option Verlängerung des Werkvertrages mit der G4S Security
Verhandlungsschrift SITZUNG DES GEMEINDERATES
Seite 1 von 8 Verhandlungsschrift über die Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.30 Uhr Anwesend waren: SITZUNG DES GEMEINDERATES am 21.02.2014 im Sitzungssaal der Gemeinde Schweiggers die Einladung erfolgte am 13.02.2014
Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde Ritterhude Gesellschaft mit beschränkter Haftung
OS 5.06 Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde Ritterhude Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 Rechtsform und Firma 1. Das Unternehmen ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 8 Vorlage Nr. 38/2016 Sitzung des Gemeinderates am 15. März öffentlich- AZ
STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 8 Vorlage Nr. 38/2016 Sitzung des Gemeinderates am 15. März 2016 -öffentlich- AZ 022.31 Kindergarten Heigelinsmühle - Fortsetzung der Spielplatzkonzeption KuKuK für
V E R H A N D L U N G S S C H R I F T
Lfd.Nr. 06 Jahr 2014 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche außerordentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der GEMEINDE NEUKIRCHEN AN DER ENKNACH vom 7. Oktober 2014 Tagungsort:
Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr.
Marktgemeinde Groß-Schweinbarth Protokoll Nr. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Groß-Schweinbarth am 16.12.2005 (öffentlicher Teil) Sitzungsort: Sitzungsbeginn:
Satzung Neubau Verwaltungszentrum als Eigenbetrieb. vom 16. April 2013
Satzung Neubau Verwaltungszentrum als Eigenbetrieb 2.4 vom 16. April 2013 Aufgrund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 581,
Geschäftsordnung des Magistrates. GESCHÄFTSORDNUNG DES MAGISTRATES der Kreisstadt Groß-Gerau
Geschäftsordnung des Magistrates GESCHÄFTSORDNUNG DES MAGISTRATES der Kreisstadt Groß-Gerau Der Magistrat der Kreisstadt Groß-Gerau hat sich durch Beschluss in seiner Sitzung am 22.09.2008 folgende Geschäftsordnung
Amtliche Mitteilungen
Amtliche Mitteilungen Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 12. Oktober 2015: 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse: Aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 21.09.2015
Niederschrift über die Sitzung
des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der
Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,
Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend
K U N D M A C H U N G
Zahl: 004-3-4/2010 Serfaus, 2010-04-27 K U N D M A C H U N G Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates vom 26.04.2010 im Gemeindehaus, Sitzungssaal. Anwesend:, Franz Erhart,, Fidelis
1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner
GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer
Unterstützung für ÜK-Lokal in Aussicht gestellt
1 Frutigen Einwohnergemeinde Unterstützung für ÜK-Lokal in Aussicht gestellt 14.09.2015/gpf Gemeinderat Frutigen Der Gemeindeversammlung vom 11. Dezember 2015 wird ein Darlehen von 1,2 Mio. Franken an
GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich
GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04
GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L
GEMEINDE GEDERSDORF 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am 18. Mai 2005 Ort: Amtshaus in Theiß Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: als Vorsitzender:
* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( /
* ( 0 (, 1 ' ( ) (, 6 7 5, 7 = $ 0 : ( & + 6 ( / 7HOHIRQ7HOHID[3/=9HUZDOWXQJVEH]LUN1HXQNLUFKHQ1g 6LW]XQJVSURWRNROO Lfd.Nr.: 3/2004 über die Sitzung des *HPHLQGHUDWHV im Gemeindeamt Feistritz am Wechsel
GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25
GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT
Niederschrift. Anwesend:
1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Hohe Elbgeest am Dienstag, dem 19.06.2012, 20.00 Uhr, in Dassendorf, Amt Hohe Elbgeest, Christa-Höppner-Platz 1 (Multifunktionssaal
Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg
Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 26.05.2015 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:
P R O T O K O L L. über die 37. Gemeinderatssitzung, am Donnerstag, den 08. Mai 2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Wenns:
Wenns, am 08.05.2014 P R O T O K O L L über die 37. Gemeinderatssitzung, am Donnerstag, den 08. Mai 2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Wenns: Anwesende: Schriftführer: Ersatzmitglieder: BM Schöpf Walter
D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
DTAD.de - Deutscher Auftragsdienst ID: 5406032, D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Seite: 1 D-München: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung Art des Dokumentes: Ausschreibung Frist:
Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 3. Die Finanzkontrolle hat die folgenden Kreditabrechnungen geprüft:
Die Parlamentssitzung 10. Dezember 2012 Traktandum 3 Kreditabrechnungen Kenntnisnahme; Direktion Präsidiales und Finanzen Bericht des Gemeinderates an das Parlament 1. Zusammenfassung Die Finanzkontrolle
Verhandlungsschrift. Anwesende:
Verhandlungsschrift Lfd.Nr. 16/2011 über die Sitzung des es der Gemeinde Neukirchen an der Vöckla am Dienstag, den 18. Oktober 2011, um 19.30 Uhr, im Gemeindeamt Neukirchen an der Vöckla. 1. Bgm. Zeilinger
G e m e i n d e r a t
Stadtbaudirektion A 8/4 11771/2007 Graz, am 21.10.2010 A 10/BD-22483/2008-16 Messequartier - Infrastruktur Bauabschnitt Moserhofschlössel a) Geh- und Radwegverbindung Münzgrabenstraße - Moserhofschlössel
Betriebssatzung Wohnungswirtschaft
Stand: 13.12.2002 Ah³ 3 Betriebssatzung Wohnungswirtschaft Aufgrund von 3 Abs. 2 des Eigenbetriebsgesetzes in Verbindung mit 4 der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 12.12.2002
NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015
d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen
Richtlinien über die Anerkennung und Aberkennung von Studentischen Vereinigungen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
GF b Stand: 03.07.2014 Richtlinien über die Anerkennung und Aberkennung von Studentischen Vereinigungen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Gliederung: 1 Allgemeines / Studentische Vereinigungen
VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik
Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT
Gemeinderatssitzung am , TOP 6. S a c h v e r h a l t
KINDERGARTENNEUBAU, AUFTRAGSVERGABE Bürgermeister Helmut SCHIESSLER stellt folgenden dar: S a c h v e r h a l t In der Sitzung des Gemeinderates vom 24.4.2008 wurde der Beschluss gefasst einen 4-gruppigen
G e m e i n d e r a t
GZ.: A 8/4-26462/2007 Graz, am 13.12.2007 A 8-8/2007-45 A 6-005940/2002 A 1-55/2007-26 Kinderbetreuungseinrichtung Friedrichgasse; a) Erwerb von Wohnungseigentum b) Aufgabe der Mietrechte am Objekt Voranschlags-,
Statuten des Elternvereines der Volks- und Hauptschulen St.Martin/M.
Statuten des Elternvereines der Volks- und Hauptschulen St.Martin/M. 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Elternverein Volks- und Hauptschulen St.Martin/M. und hat seinen Sitz in St.Martin/M..
P R O T O K O L L ====================
P R O T O K O L L ==================== aufgenommen anlässlich einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 1. Juni 2010 im Gemeindeamt Pöggstall. Anwesende: Bgm. Johann Gillinger, Vzbgm.
G E S C H Ä F T S O R D N U N G
Referendarkurs Dr. Mailänder - Beispiel für Geschäftsordnung einer GmbH - (nur für Ausbildungszwecke) G E S C H Ä F T S O R D N U N G für die GESCHÄFTSFÜHRUNG der [ ] GmbH - 2 - Die Geschäftsführung der
N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald
N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:
GEMEINDE GEDERSDORF. 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L
GEMEINDE GEDERSDORF 3494 Theiß, Obere Hauptstraße 1 www.gedersdorf.gv.at P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am 27. September 2007 Ort: Amtshaus in Theiß Beginn: 19:00 Uhr Anwesende: als
Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf
Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 16. August 2012 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Micheldorf Anwesende: Bürgermeister Heinz Wagner; Die Vizebürgermeister
Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 13.01.2015 TAGESORDNUNG
STADT ST. BLASIEN STADTVERWALTUNG Menzenschwand St. Blasien Albtal Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 13.01.2015 TAGESORDNUNG 1. Bekanntgaben der Verwaltung 2. Beschlüsse aus
Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins
Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für
N I E D E R S C H R I F T
Gemeindeamt Kappl 6555 K A P P L Kappl 26.11.2014 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 25.11.2014 im Sitzungszimmer der Gemeinde Kappl Anwesend: Dauer: Schriftführer: Vorsitzender
Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich
Marktgemeinde Eckartsau Verwaltungsbezirk Gänserndorf Land Niederösterreich Lfd.Nr. 1/2010 Seite 1 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, dem 02. März 2010
Verbindliche Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Förderungshöhe von Photovoltaikanlagen nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab 01.08.
Registrier-/ Kundennummer: 1. Anlagenbetreiber/in Vorname, Name bzw. Firmenname Telefon Fax 2. Anlagenanschrift (falls abweichend von 1.) Gemarkung, Flurstück 3. Technische Angaben 3.1 Ausführender Elektrofachbetrieb
Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES
Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 29.12.2011 in Steinakirchen am Forst Beginn 17.30 Uhr die Einladung erfolgte am 22.12.2011
N I E D E R S C H R I F T
GEMEINDE WESTENSEE Seite: 88 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Mittwoch, dem 15. Dezember 2010, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte Zum Fischmeister
Verein zur Förderung holzbiologischer und holztechnologischer Forschung e.v. Satzung
Verein zur Förderung holzbiologischer und holztechnologischer Forschung e.v. Satzung 1 Name, Rechtsfähigkeit, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung holzbiologischer und
S A T Z U N G des Vereins Stadtplanungsforum Stuttgart (e.v.)
S A T Z U N G des Vereins Stadtplanungsforum Stuttgart (e.v.) gemäß Beschluss der Gründungsversammlung vom 01.10.2002 der a.o. Mitgliederversammlung vom 17.02.2003 der a.o. Mitgliederversammlung vom 21.07.2003
RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER BÜRGERBETEILIGUNG
HERZLICH WILLKOMMEN MMag. Roman Rericha Rechtsanwalt Mag. Markus Arzt Rechtsanwaltsanwärter RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN DER BÜRGERBETEILIGUNG Vorstellung ÜBER UNS Anwaltskanzlei aus Wien mit rund 50 Mitarbeitern
Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder
Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************
Kundennummer: Bitte vollständig ausfüllen!
Erklärung zur Ermittlung der Förderfähigkeit und Vergütungseinstufung von Photovoltaikanlagen kleiner 7,69 kwp nach dem EEG 2014 (Inbetriebnahme ab 01.08.2014) Kundennummer: Bitte vollständig ausfüllen!
Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.
Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule
am 23.10.2013 TOP Ö 143
Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Stadt Amt/Sachbearbeiter Hauptamt / Herr Eszterle Betreff: Kinderkrippe Tausendfüßler UG AZ.: 465.051 Anlagen Anl. 1: Darlehensangebot Anl.
N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005
N I E D E R S C H R I F T über die 6. Sitzung des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s am 26. Oktober 2005 im SAAL des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.35
B e g r ü n d u n g :
6 Ob 118/03a Der Oberste Gerichtshof hat durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofes Dr. Ehmayr als Vorsitzenden und durch die Hofräte des Obersten Gerichtshofes Dr. Huber, Dr. Prückner, Dr.
Gesetz vom...über die Errichtung eines Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen
Fassung vom 24. Juni 2002 Gesetz vom...über die Errichtung eines Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und des wissenschaftlichen Nachwuchses in Tirol Der Landtag hat beschlossen: 1 Errichtung,
Gesellschaftsvertrag der Stadtbau Emmendingen GmbH
Gesellschaftsvertrag der Stadtbau Emmendingen GmbH 1. Die Firma der Gesellschaft lautet: Stadtbau Emmendingen GmbH. 2. Sitz der Gesellschaft ist Emmendingen. 1 Firma und Sitz 2 Gegenstand des Unternehmens
B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t
GZ. A8/2-037979/2006-8 Graz, 21. Jänner 2010 Finanz-, Beteiligungs- und Liegenschaftsausschuss: Grazer Parkgebühren-Verordnung 2006, (Kurz-)Parkzonen / Anpassung BerichterstatterIn:... B e r i c h t an
Darlehensvertrag (partiarisches Nachrangsdarlehen)
- info@skml-ottobrunn.com Darlehensvertrag (partiarisches Nachrangsdarlehen) zwischen Solarkraftwerke München-Land GmbH Daimlerstr. 15 85521 Ottobrunn nachstehend Darlehensnehmerin genannt und Name. Anschrift
MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257
MARKTGEMEINDEAMT ANDORF 4770 Hauptstraße 32 Polit. Bezirk Schärding Telefon 07766/2255 Fax 07766/2257 UID: ATU23447606 http: www.andorf.at e-mail: gemeinde@andorf.ooe.gv.at DVR 0057827 Zl.: 004-1/31-2013-Ht
V E R H A N D L U N G S S C H R I F T
Lfd.Nr. 02 Jahr 2001 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G e m e i n d e r a t e s der Gemeinde Neukirchen an der Enknach am 13. Februar 2001, Tagungsort: Gemeindeamt
D-Fürth: Abwasserbeseitigung 2012/S 200-329418. Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen
1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:329418-2012:text:de:html D-Fürth: Abwasserbeseitigung 2012/S 200-329418 Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie
1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.
Satzung des Musikverein Wilhelmskirch 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: Musikverein Wilhelmskirch e. V. Und hat seinen Sitz in Wilhelmskirch 88263 Horgenzell. Er ist im Vereinsregister
IM NAMEN DER REPUBLIK
GZ. RV/7102016/2014 IM NAMEN DER REPUBLIK Das Bundesfinanzgericht hat durch den Richter R. in der Beschwerdesache der Bf., vertreten durch Interbilanz Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH & Co KG,
Richtlinie für die Förderung von Photovoltaik - Gemeinschaftsanlagen
Richtlinie für die Förderung von Photovoltaik - Gemeinschaftsanlagen in der Fassung des GR-Beschlusses vom: 01.10.2015 GZ: A 23-028212/2013-0033 Inhaltsübersicht I. Abschnitt Allgemeine Bestimmungen: 1
Bestellung Seite 1 LOGO. Veilhofstraße 34, 90489 Nürnberg, Tel. 0911 231 8443, Fax. 0911 231 7697
Hochschule für M usik Nürnberg Veilhofstraße 34, 90489 Nürnberg, Tel. 0911 231 8443, Fax. 0911 231 7697 LOGO Lieferanschrift: Hochschule für Musik Nürnberg Verwaltung, z. Hd. Frau Singer Veilhofstraße
LEISTUNGSKATALOG VERWALTUNG WOHNUNGSEIGENTUM
LEISTUNGSKATALOG VERWALTUNG FÜR WOHNUNGSEIGENTUM A. ALLGEMEINE VERWALTUNG B. TECHNISCHE VERWALTUNG C. KAUFMÄNNISCHE VERWALTUNG D. ZUSATZLEISTUNGEN Seite 2 A. ALLGEMEINE VERWALTUNG 1.1 Festlegung und Kompetenzabgrenzung
Bürgermeisteramt. ehemalige Brauerei Quenzer und ehemaliger städtischer Bauhof (19. November 2008)
Gemeinderatsdrucksache 3/2009 Stadtbauamt / -mo/ba- Sitzungsdatum 27. Januar 2009 Vorlage an: Gemeinderat zur Beschlussfassung - öffentlich Nördliche Innenstadt - Vorstellung Ergebnisse Städtebauliche
Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen
Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.06.2002 2.00.90 Nr. 1 Kooperationsvereinbarung über den Betrieb eines der Justus-Liebig-Universität Gießen der Fachhochschule Gießen-Friedberg