Kapital wird als Produktionsfaktor verwendet und es bezeichnet z t den entsprechenden Faktorpreis des Kapitals.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapital wird als Produktionsfaktor verwendet und es bezeichnet z t den entsprechenden Faktorpreis des Kapitals."

Transkript

1 2 Das Ramsey-Modell Literatur: - Maussner & Klump [1996, C.I.1] - Blanchard & Fischer [1989, Ch. 2] Der optimale Konsumplan des Haushalts Annahmen: N homogene Haushalte mit unendlichem Zeithorizont. Vermögen des repräsentativen Haushalts in t entspricht dem Bestand der bis zu dieser Periode akkumulierten Kapitalgüter. k t ist der Kapitalstock eines Haushalts in Periode t. Kapital wird als Produktionsfaktor verwendet und es bezeichnet z t den entsprechenden Faktorpreis des Kapitals. Bei der Güterproduktion gehen pro Einheit Kapital δ Einheiten als Abschreibungen verloren. Für die Abschreibungsrate δ des Kapitals gilt 0 < δ 1. Der repräsentative Haushalt verfügt in jeder Periode über eine Einheit Arbeitszeit. w t bezeichnet den Reallohn in Periode t. 26

2 Budgetrestriktion (Brutto-)Einkommen eines Haushalts in einer beliebigen Periode t: w t + z t k t Verwendung für Konsum c t in Periode t oder zur Vermögensbildung. Mit i b t als Bruttoinvestition resultiert als Budgetrestriktion für Periode t: w t + z t k t = c t + i b t Bruttoinvestitionen = Nettoinvestitionen (i n t ) Abschreibungen (δk t): w t + z t k t = c t + k t+1 (1 δ)k t Keine Kreditmärkte (unproblematisch bei homogenen Haushalten). 27 Präferenzen Präferenzen des repräsentativen Haushalts sind über Konsum c t in allen Lebensperioden t = 0,1,... definiert. Nutzenfuktion mit Konsumpfad als Argument: U(c 0,c 1,...,c t,c t+1,...) V = U(c 0,c 1,...,c t,c t+1,...): Lebensnutzen aus Konsumpfad. 28

3 Präferenzen Additive Separabilität in der Zeit: Lebensnutzen gleich Summe von Periodennutzen: V = U(c 0,c 1,...,c t,c t+1,...) = u t (c t ) t=0 1) Einschätzung eines Konsumpfades c t,c t+1,..., der in t beginnt, ist unabhängig davon, welcher Konsumpfad...,c t 1,c t 1 diesem vorgelagert ist. 2) Einschätzung eines Konsumpfades c 0,c 1,...,c t ist unabhängig von dem darauf folgenden Pfad c t+1,c t+2,... 1) + 2) implizieren additive Separabilität. 29 Präferenzen Für die Periodennutzenfunktionen u t (c t ) gilt u t (c t ) = β t u(c t ) gilt, wobei 0 < β < 1 Für alle c 0 gilt u (c) > 0 (Grenznutzen des Konsums ist immer positiv (Nichtsättigung)) Für alle c 0 gilt u (c) < 0 (Abnehmender Grenznutzen) u(c) ist daher eine streng monoton ansteigende, konkave Funktion. Diskontierungsfaktor β bestimmt die Gewichtung zukünftigen Nutzens im Vergleich zu gegenwärtigem Nutzen. Insgesamt ergibt sich: V = = t=0 u t (c t ) β t u(c t ), 0 < β < 1 t=0 30

4 Optimierungsproblem des Haushalts Auf der Grundlage der jeweils herrschenden Faktorpreise w t und z t und Grundlage von Erwartungen über die zukünftigen Faktorpreise wird der optimale Konsumplan bestimmt. Optimierungsproblem: max V = {c t β t u(c t ) } t=0,{k t+1} t=0 t=0 u. Nb. w t + z t k t = c t + k t+1 (1 δ)k t für t = 0,1,..., k 0 > 0 Faktorpreise w t und z t sind für t 1 erwartete Größen. Erwartungen werden zunächst als gegeben unterstellt (inkorrekte Erwartungen möglich). 31 Optimierungsproblem des Haushalts Lagrangeansatz (λ t = Lagrangemultiplikator für die Budgetrestriktion in t): max L = {c t } t=0,{k t+1} t=0,{λ t} t=0 t=0 t=0 β t u(c t ) λ t (c t + k t+1 (1 δ)k t w t z t k t ) Notwendigen Bedingungen für Nutzenmaximum bei innerer Lösung: L = β t u (c t ) λ t c t = 0, t = 0,1,... (1a) L = λ t + λ t+1 [z t+1 +(1 δ)] k t+1 = 0, t = 0,1,... (1b) L = c t + k t+1 (1 δ)k t w t z t k t = 0, t = 0,1,... λ t (1c) 32

5 Euler Gleichung (Keynes Ramsey Regel) Aus (1a) und (1b) folgt die Euler-Gleichung: λ t = λ t+1 [z t+1 +(1 δ)] β t u (c t ) = β t+1 u (c t+1 ) [z t+1 +(1 δ)] u (c t ) = βu (c t+1 ) } {{ } diskontierter Grenznutzen [z t+1 +(1 δ)] } {{ } erwarteter Grenzertrag der Ersparnis Grundlegende Eigenschaft eines optimalen Konsumpfades in der Zeit (notwendige Bedingung). 33 Euler Gleichung (Keynes Ramsey Regel) Grenzertrag der Ersparnis z t+1 +(1 δ) = Realzinsfaktor R t+1. Erwarteter Realzins r t+1 = R t+1 1 = z t+1 δ. Wenn βr t+1 = 1 folgt aus Euler-Gleichung, daß u (c t+1 ) = u (c t ) und daher c t+1 = c t (im Zeitablauf konstanter Konsumpfad). r t+1 = 1 β β für alle t generiert konstanten Konsumpfad ( 1 β β des Haushalts/interner Zinsatz). r t+1 < 1 β β : Konsum sinkt von Periode t auf t + 1. r t+1 > 1 β β : Konsum wächst von Periode t auf t + 1. = Zeitpräferenzrate 34

6 Euler Gleichung (Keynes Ramsey Regel) Grenzertrag der Ersparnis z t+1 +(1 δ) = Realzinsfaktor R t+1. Erwarteter Realzins r t+1 = R t+1 1 = z t+1 δ. Wenn βr t+1 = 1 folgt aus Euler-Gleichung, daß u (c t+1 ) = u (c t ) und daher c t+1 = c t (im Zeitablauf konstanter Konsumpfad). r t+1 = 1 β β für alle t generiert konstanten Konsumpfad ( 1 β β des Haushalts/interner Zinsatz). r t+1 < 1 β β : Konsum sinkt von Periode t auf t + 1. r t+1 > 1 β β : Konsum wächst von Periode t auf t + 1. = Zeitpräferenzrate 35 Euler Gleichung (Keynes Ramsey Regel) Die Euler-Gleichung im 2-Perioden-Fall c t+1 I I 1 0 c t+1 = c t c t+1 P w t+1 Q A c t+1 = w t+1 + R t+1 [w t + R t k t c t ] ct w t + R t k t } {{ } s c t 36

7 Intertemporale Substiutionselastizität Grenznutzenelastizität η = u (c)c u (c) für alle c konstant: Konstante intertemporale Substitutionselastizität σ. η ist Maß für relative Risikoaversion: Nutzenfunktionen vom CRRA-Typ (Constant Relative Risk Aversion): u(c) = 1 1 η c1 η für: σ = 1 η > 0, σ 1 u(c) = ln(c) für: σ = 1 η = 1 CRRA Typ ist häufige Annahme in Anwendungen Die Konsumfunktion Euler-Gleichung mit CRRA-Nutzenfunktion: u (c t ) u (c t+1 ) = ( ct+1 c t ) η = βr t+1 Optimaler Konsumpfades impliziert c t+1 = [βr t+1 ] 1/η c t für alle t. Lösung der Differenzengleichung ( = Produktoperator): c t = [βr t ] 1/η c t 1 = [βr t ] 1/η [βr t 1 ] 1/η c t 2 = [βr t ] 1/η [βr t 1 ] 1/η [βr 2 ] 1/η [βr 1 ] 1/η c 0 = β t/η t R 1/η i c 0 i=1 38

8 Die Konsumfunktion Aus der Budgetrestriktion folgt: k t+1 = R t k t + w t c t Wiederholtes Einsetzen: k t+1 = R t k t + w t c t = R t R t 1 k t 1 + w t c t + R t [w t 1 c t 1 ] = R t R t 1 R 1 R 0 k 0 + w t c t + R t [w t 1 c t 1 ]+R t R t 1 R 2 R 1 [w 0 c 0 ] = t i=0 R i k 0 + t i=0 t R j [w i c i ] j=i+1 39 Sofern t i=0 R i 0 resultiert: ( ) 1 ) 1 t t R i k t+1 = k 0 +( R i [w t c t ] i=0 + = k 0 + i=0 ( t 1 ) 1 R i [w t 1 c t 1 ]+ +R 1 0 [w 0 c 0 ] i=0 t i=0 ( ) 1 i R j [w i c i ] j=0 Endlicher Zeithorizont (T ) Keine Verschuldung am Lebensende: k T+1 = 0: R 0 k 0 + w 0 + w 1 w T + + = c 0 + c R 1 R 1 R 2 R T 1 R T R 1 c T R 1 R 2 R T 1 R T Gegenwartswert der Konsumausgaben entspricht dem laufenden Einkommen zuzüglich dem Gegenwartswert aller zukünftigen erwarteten Einkommen. 40

9 Die Konsumfunktion bei endlichem Zeithorizont Einsetzen der Lösung für c t in die Budgetrestriktion: R 0 k 0 + w 0 + w 1 w T + + = R 1 R 1 R 2 R T 1 R T c 0 [ 1+β 1/η R 1/η β 2/η (R 1 R 2 ) 1/η 1 + +β T/η (R 1 R 2 R T 1 R T ) 1/η 1] Lösung für c 0 im Fall σ = 1/η = 1: R 0 k 0 + w 0 + w 1 R w T R 1 R 2 R T 1 R T = c 0 [ 1+β 1 + β 2 + +β T] = c 0 Y p = laufendes Einkommen zuzüglich dem Gegenwartswert aller zukünftigen erwarteten Einkommen: c 0 = 1 T t=0 β t Y p ( sowie: c t = βt t i=1 R i T t=0 β t ) Y p T β t t=0 41 Die Konsumfunktion bei endlichem Zeithorizont Permanente Einkommenshypothese (Friedman): Konsum reagiert auf permanente Einkommensänderungen stärker als auf transitorische Einkommensänderungen. Lohnanstieg um eine Einheit w t = 1 in allen Perioden: Y p = = 1+ R 1 R 1 R 2 R T 1 R T Änderung des Konsums: c 0 = 1 T t=0 β t Y p = 1 T t=0 β t } {{ } transitorisch + 1 T t=0 β t T i=1 T i=1 ( ) 1 i R j j=1 ( ) 1 i R j j=1 } {{ } permanent 42

10 Die Konsumfunktion bei unendlichem Zeithorizont Gegenwartswert der Konsumausgaben muß dem Gegenwartswert der Einkommen entsprechen. Transversalitätsbedingung (TVB): Linke Seite der Budgetrestriktion konvergiert gegen Null: T ) 1 lim R T ( i k T+1 = 0 i=0 Im Fall σ = 1/η = 1 folgt wegen lim T T t=0 βt = 1 c 0 = [1 β]y p (sowie: c t = ( β t 1 β : ) t ) R i [1 β]y p i=1 Y p = Gegenwartswert der für einen infiniten Zeithorizont erwarteten, zukünftigen Einkommen. 1 β ist die mit dem permanenten Einkommen Y p verbundene Konsumneigung Der Produktionssektor Annahmen: Firmen produzieren ein einziges Gut mit den Produktionsfaktoren Arbeit und Kapital. Für alle Firmen identische Produktionsfunktion mit konstanten Skalenerträgen. Aggregierte Produktionsfunktion: Y t = F(K t,l t ) mit: Y t = K t = Aggregierter Output Aggregierter Kapitalstock L t = Aggregierter Arbeitseinsatz Konstante Skalenerträge (Eulersches Theorem) implizieren Y t = F K K t + F L L t. F(K,L) mit üblichen Eigenschaften einer neoklassischen Produktionsfunktion(positive, aber sinkende Grenzprodukte). 44

11 Produktionsfunktion in intensiver Form Pro Kopf Größen bzw. intensive Form der Produktionsfunktion: Y t L t = y t = 1 L t F(K t,l t ) = F(K t /L t,1) f(k t ) mit: y t = Output pro Kopf k t = Kapitalintensität Grenzprodukte der Faktoren: F K = F L = F(K, L) K F(K, L) L = f (k) = f(k) f (k)k 45 Gleichgewicht auf den Faktormärkten Vollständige Konkurrenz: Firmen sind Mengenanpasser. Gewinnmaximierende Produktion: Inputregel Faktorpreise entsprechen Grenzprodukten der Faktoren bei Vollbeschäftigung: z t = f (k) w t = f(k) f (k)k 46

12 2.4 Das Marktgleichgewicht Gleichgewicht bei vollkommener Voraussicht für die Perioden t = 0,1,...: (1) Der aufgrund von Erwartungen über zukünftige Faktorpreise formulierte Konsumplan des repräsentativen Haushaltes ist optimal. (2) Es herrscht Gleichgewicht auf den Faktormärkten, so daß L t = N und k t = k t. (3) Die zugrundeliegenden Erwartungen zukünftiger Faktorpreise sind korrekt, so daß mit Rt e und wt e als den für die Periode t gebildeten Erwartungen über den Zinsfaktor und den Lohnsatz gilt: Rt e = R t = f (k t )+(1 δ) zt e = z t = f (k t ) wt e = w t = f(k t ) f (k t )k t (4) Die Transversalitätsbedingung (TVB) ist erfüllt: T ) 1 lim R T ( i k T+1 = 0 i=0 47 Marktgleichgewicht Gleichgewichtsbedingungen (1) (3): Euler Gleichung und Budgetrestriktion Bedingungen bilden ein zweidimensionales, nichtlineares Differenzengleichungssystem in c t und k t. Unter Verwendung der Gleichgewichtswerte für w t und z t gilt für alle t = 0,1,...: u (c t ) = βu (c t+1 )[ f (k t+1 )+(1 δ)] f(k t ) = c t + k t+1 (1 δ)k t 48

13 Die Transversalitätsbedingung Existenz unendlich vieler Lösungspfade ( {c t } t=0, {k t} t=0 ) für DZGL. Zwei Anfangswerte notwendig, um eindeutigen Pfad zu bestimmen mit k 0 ist allerdings nur ein Anfangswert gegeben. TVB liefert den fehlenden Anfanswert Gleichgewichtsbedingung für den Kreditmarkt Kreditmarkt: Arbitrage impliziert, daß Kreditmarktzins = r t für alle t. 49 Transversalitätsbedingung Kreditaufnahme B 0 in t = 0 von B 0 : Schuldenstand + Zinsen in t = 1: B 1 = R 1 B 0 Schuldenstand + Zinsen in beliebiger Periode t: B t = ( t i=0 R i) B 0 (1) lim t t i=0 R i = 0: Schuldenstand konvergiert für t gegen Null unendliche Kreditnachfrage in t = 0 ist optimal kein Gleichgewicht auf dem Kreditmarkt (2) Nur lim t t i=0 R i = (bzw. lim t t i=0 R 1 i vereinbar. = 0) mit Kreditmarktgleichgewicht (3) Restriktion (2) nur dann hinreichend für TVB ist, wenn lim t k t 0 bzw. k t nicht mit zu großer Rate wächst. Rationale Erwartungen: Haushalte erwarten eine Zinsfolge, die mit einem Kreditmarktgleichgewicht in den Perioden t = 0,1,... vereinbar ist TVB erfüllt Lösungspfade des DZGL müssen Restriktion k 0 > 0 und TVB lim T t i=0 R 1 i = 0 erfüllen. 50

14 Dynamik des Ramsey-Modells Richtungsfeld: Restriktion: k t+1 k t+1 k t = f(k t ) δk t c t k t+1 = 0: c t = f(k t ) δk t Euler Gleichung: u (c t ) = βu (c +1 )R t+1 c t+1 c t+1 c t = 0: βr t+1 = 1 1/β (1 δ) = f (k t+1 ) 51 Richtungsfeld c c = 0 Stationärer Punkt: f (k ) = 1 (1 δ) β c = f(k ) δk c max c S k = 0 Richtungspfeile: c t f(k t ) δk t k t+1 0 k t+1 k c t+1 0 k f (k o ) = δ k k 52

15 Sattelpunktpfad Sattelpunktpfad erfüllt die TVB c c = 0 und verletzt keine Restriktion: Unterhalb des SP ( (c 2 0,k 0)): Konvergenz gegen k TVB verletzt. Oberhalb des SP ( (c 1 0,k 0)): t c S k = 0 mit c t f(k t )+(1 δ)k t Euler-Gleichung verletzt. c 1 c S 0 0 Für k 0 > 0 existiert nur ein einziger Anfangswert c S 0, der c 2 0 Lösung ist Sattelpunktpfad k 0 k f (k) = δ k k Komparativ statische Analyse des Ramsey-Modells Wie beeinflussen exogene Störungen das Gleichgewicht (kurz- und langfristig)? Transitorische Produktivitätsschocks Permanente Produktivitätsschocks 54

16 Transitorischer Produktivitätsschock zusätzlicher Output ε in t c mit c t = c + ε und c t+ j = c für j = 1,2,... ist Euler Gleichung nicht erfüllt. intertemporale Substitution von Konsum: k t+1 > k. Anpassung entlang des Sattelpunktpfades an das unveränderte langfristige GG. c t+1 c t c f(k) δk k = k t k t+1 k k 55 Permanenter Produktivitätsschock Verändertes langfristiges GG und veränderter Sattelpunkt. Ausgehend von k t = k konvergiert k gegen das neue Steady-State Niveau k1. c c 1 c t c f(k) δk f(k) δk Konsum steigt in t auf c t > c und konvergiert gegen das neue Steady-State Niveau c 1. k = k k1 t k k 1 k 56

17 2.6 Ein spezifiziertes Modell Annahmen: Nutzenfunktion: u(c) = ln(c) Produktionsfunktion vom Cobb-Douglas Typ: y t = f(k t ) = kt α, 0 < α < 1 vollständige Abschreibungen: δ = 1 Euler Gleichung Budgetrestriktion: c t+1 c t = βαk α 1 t c t = k α t k t+1 Lösung für den Sattelpunktpfad (Einsetzen): k t+1 = βαk α t c t = (1 βα)k α t Anpassungsdynamik und Konvergenz Wachstumsrate des Kapitalstocks im spezifizierten Modell: γ k,t = k t k t 1 k t 1 = βαk α 1 t 1 1, Analog für das pro-kopf-einkommen y t (y = k α = (βα) α/(1 α) ): γ y,t = y t y t 1 y t 1 = kα t k α t 1 1 = (βα) α y α 1 t 1 1 Absolute Konvergenz: Eine Volkswirtschaft mit geringem Einkommen wächst mit größerer Rate 58

18 Absolute und bedingte Konvergenz Absolute Konvergenz: Voraussetzung identischer Steady States 2 Länder A und B: γ y,a > γ y,b obwohl y A,t > y B,t Bedingte Konvergenz: Wachstumsrate um so höher, je größer die Abweichung vom jeweiligen Steady State Einkommen ist. Empirische Überprüfung möglich. γ y,t+1 γ y,t+1 γ y,a γ y,b y y t y B,t y B y A,t y A y t 59 Empirie zur These der bedingten Konvergenz aus Romer [1996, S. 28f.]) 60

19 Konvergenzgeschwindigkeit Lösung des spezifizierten Modells: k t+1 = βαk α t Stationäre Lösung: k = (βα) 1 1 α Logarithmieren: lnk t+1 = ln(βα)+α lnk t, ln k = (1 α)ln(βα) Damit: lnk t+1 ln k = α(lnk t lnk ) Wiederholtes Einsetzen: lnk t lnk = α t (lnk 0 lnk ) Für kleine Differenzen gilt ln(k/k ) k k k : k t k k α t k 0 k k 61 Konvergenzgeschwindigkeit α bestimmt die Konvergenzgeschwindigkeit: Halbwertszeit: Wann sind 50% der Abweichung vom Steady State beseitigt? 1 2 k 0 k k = α t k 0 k k ln2 = t lnα t 1/2 = ln2 lnα 0.69 lnα z.b. α = 0.5 t 1/2 = 1 / α = 0.25 t 1/2 = 0.5. Unrealistisch hohe Konvergenzgeschwindigkeit. Empirisch plausible Spezifikationen: µ jährliche Konvergenzrate 5% (t 1/2 = 13.51, t 1/4 = 27.03). Empirische Schätzungen: jährliche Konvergenzrate 2% (t 1/2 = 34.31, t 1/4 = 68.62). 62

20 Konvergenz zwischen Ost- und Westdeutschland Entwicklung Arbeitsproduktivität in Deutschland (aus Barrell & te Velde [2000, S. 272], Arbeitsproduktivität gemessen als Output je Beschäftigtenstunde in Preisen von 1991). Niveau Wachstumsrate in % Jahr West Ost Gesamt West Ost Gesamt Aufgaben 1. Erläutern Sie die Keynes-Ramsey-Regel für den optimalen Konsumpfad. Inwiefern werden die Eigenschaften des optimalen Konsumpfades durch den Realzins und die Zeitpräferenzrate der Wirtschaftssubjekte beeinflußt? 2. Im Ramsey-Modell muß eine Gleichgewichtsbedingung für den Kreditmarkt die sogenannte Transversalitätsbedingung erfüllt sein. Erläutern Sie diese Bedingung. 3. Erläutern Sie die Bedeutung der permanenten Einkommenshypothese für die Größenordnung des Ihnen aus dem keynesianischen Makromodell bekannten Einkommensmultiplikators. 4. Wie begründet die permanente Einkommenshypothese, daß der Konsum auf dauerhafte Einkommensänderungen stärker reagiert als auf transitorische Einkommensänderungen? 5. Skizzieren und erläutern Sie die Zeitpfade für den Konsum, die Kapitalintensität und den Output, die sich ergeben, wenn es im Ramsey-Modell ausgehend vom Steady-State zu einem transitorischen Produktivitätsschock kommt. 6. Skizzieren und erläutern Sie die Zeitpfade für den Konsum, die Kapitalintensität und den 64

21 Output, die sich ergeben, wenn es im Ramsey-Modell ausgehend vom Steady-State zu einem permanenten Produktivitätsschock kommt. 7. Erläutern Sie, wie die Annahme völliger Faktormobilität die Aussagen über die Konvergenz zwischen Ländern oder Regionen beeinflußt. 8. Das Einkommen y A und y B zweier Länder A und B entwickelt sich gemäß der Gleichung y t = [y 0 y ]a t + y. In Periode t = 0 gilt y A 0 = 3yB 0 und yb 0 = 1/3y, wobei y das langfristige Gleichgewichtseinkommen ist. Nach wievielen Perioden hat das Einkommen in Land B 5/6 des Einkommensniveaus von Land A erreicht? 65

4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell

4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell 4 Geld und Inflation im Ramsey-Modell Literatur: - Maussner & Klump 996, C.II.3] - Blanchard & Fischer 989, Ch. 4] - Obstfeld & Rogoff 996, Ch. 8.3] 84 4. Monetärer Sektor im Ramsey Modell Berücksichtigung

Mehr

1 Die Fisher Gleichung

1 Die Fisher Gleichung Zusammenfassung Die Fisher Gleichung Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 1 Die Fisher Gleichung Die Unterscheidung zwischen nominalen und realen Größen verändert das Problem der optimalen

Mehr

1.2 Wachstum bei endogener Sparquote

1.2 Wachstum bei endogener Sparquote TU Dortmund, WS 2/3, Konjunktur, Wachstum und Beschäftigung 43.2 Wachstum bei endogener Sparquote Das Ramsey-Modell Im Ramsey-Modell, genauer im Ramsey (928) Cass(965) Koopmans (965) Modell, ist die Sparquote

Mehr

Klausur Mikroökonomik

Klausur Mikroökonomik Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2005 Klausur Mikroökonomik Die Klausur dauert 90 Minuten. Bitte

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

4. Versicherungsangebot

4. Versicherungsangebot 4. Versicherungsangebot Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie (FS 11) Versicherungsangebot 1 / 13 1. Einleitung 1.1 Hintergrund In einem grossen Teil

Mehr

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I Makro I/Vorlesung Nr. 2 1 MAKRO I: Vorlesung Nr. 2 1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung 2. Stylisierte Fakten des wirtschaftlichen Wachstums 3.

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Übersicht. 1 Unsicherheit und Klimawandel. 2 Umgang mit Unsicherheit in IAMs. 3 Strukturelle Unsicherheit: Weitzmans Dismal Theorem

Übersicht. 1 Unsicherheit und Klimawandel. 2 Umgang mit Unsicherheit in IAMs. 3 Strukturelle Unsicherheit: Weitzmans Dismal Theorem Vorlesung 8: Bewertung III 1/15 Übersicht 1 Unsicherheit und Klimawandel 2 Umgang mit Unsicherheit in IAMs 3 Strukturelle Unsicherheit: Weitzmans Dismal Theorem Vorlesung 8: Bewertung III 2/15 Unsicherheit

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang:

Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05. Klausur Mikroökonomik. Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang: Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2004/05 Klausur Mikroökonomik Bitte bearbeiten Sie alle zehn

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

1 Theorie des Allgemeinen Gleichgewichts

1 Theorie des Allgemeinen Gleichgewichts 1 Theorie des Allgemeinen Gleichgewichts Literatur: Farmer [1993, Ch. 4] Schumann [1992, III.B] 5 1.1 Ein einfaches Tauschmodell Annahmen: Zwei Güter X und Y, deren Mengen mit x und y beeichnet werden.

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n

a n := ( 1) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 10n + 1. a n := 1 3 + 1 2n 5n 2 n 2 + 7n + 8 b n := ( 1) n Folgen und Reihen. Beweisen Sie die Beschränktheit der Folge (a n ) n N mit 2. Berechnen Sie den Grenzwert der Folge (a n ) n N mit a n := ( ) n 3n2 + 5 2n 2. a n := 5n4 + 2n 2 2n 3 + 3 n +. 4 3. Untersuchen

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler

Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler 1 Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Lösungsvorschläge zur Klausur am 01.08.2003. Bitte unbedingt beachten: a) Verlangt und gewertet werden alle vier gestellten Aufgaben. Alle Aufgaben sind gleichwertig.

Mehr

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität,

Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, 20 Etappe 1: Reale Außenwirtschaft Unterschiede bei den Produktionsfunktionen zurückzuführen und können sich auf partielle Produktivitäten (Arbeitsproduktivität, Kapitalproduktivität, Bodenproduktivität

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Risikoeinstellungen empirisch

Risikoeinstellungen empirisch Risikoeinstellungen empirisch Risk attitude and Investment Decisions across European Countries Are women more conservative investors than men? Oleg Badunenko, Nataliya Barasinska, Dorothea Schäfer http://www.diw.de/deutsch/soep/uebersicht_ueber_das_soep/27180.html#79569

Mehr

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte

Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte Aufgabenblatt 5: Intertemporale Entscheidungsaspekte Lösungsskizze Bitten beachten Sie, dass diese Lösungsskizze lediglich als Hilfestellung zur eigenständigen Lösung der Aufgaben gedacht ist. Sie erhebt

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 3. Vorlesung: Theorie der Alterssicherung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma Theorie

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme Eines der am häufigsten auftretenden Standardprobleme der angewandten Mathematik ist das Lösen linearer Gleichungssysteme, etwa zur Netzwerkberechnung in der Elektrotechnik oder

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben!

Bearbeiten Sie vier der fünf Aufgaben! Master-Kursprüfung West-East Trade Theory SS 2014 Pflichtmodul Internationale VWL (M.Sc. IVWL) Schwerpunktmodul Außenwirtschaft (M.Sc. VWL) 6 Kreditpunkte Bearbeitungsdauer: 90 Minuten 16.7.2014 Prof.

Mehr

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung

Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung Soziale Sicherung A.3.1 Effizienzgründe für die Existenz einer Sozialversicherung Erster Hauptsatz der Wohlfahrtsökonomik: In einer Ökonomie mit rein privaten Gütern und einer perfekten Eigentumsordnung

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 oder 4 Bonus Punkte /20

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Warum wächst die Wirtschaft?

Warum wächst die Wirtschaft? Warum wächst die Wirtschaft? Martin Stürmer Honors-Seminar: Wachstum und Ressourcen Universität Bonn, 3. Mai 2014 Vorlesung auf einer Seite Die Weltwirtschaft wächst exponentiell Sie wächst aufgrund von:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3)

Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Zwischenstand Mikroökonomik (Part 1, 2) Nachfrage, Angebot, Gleichgewicht, Effizienz auf perfekt kompetitivem Markt Aber: Marktversagen (Part 3) Unvollständiger Wettbewerb Externalitäten Informationsökonomik

Mehr

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Das Solow-Modell und optimales Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm German Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Ausgabe 2007-09 Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik 1 Stichwortverzeichnis (mit Seitenzahlen) Abschreibungen 14 Formelzeichen 2 Grenzerlös, Grenzumsatz 6 Grenzfunktionen, weitere 7 Grenzgewinn

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Kapitaldeckungs- versus Umlagenverfahren

Kapitaldeckungs- versus Umlagenverfahren Soziale Sicherung B.1.1 Kapitaldeckungs- versus Umlagenverfahren Lebensphase Periode 1 2 3 4 5 A 1 B 1 C 1 D 1 E 1 Erwerbstätigkeit Y 2 A 2 B 2 C 2 D 2 Rentner X 3 Y 3 A 3 B 3 C 3 Kapitaldeckungsverfahren

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zeitwert des Geldes Zeitwert des Geldes 2 Bewertung & Zeitwert des Geldes Finanzwirtschaft behandelt die Bewertung von Real- und Finanzwerten.

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr. Klausur WS 04/05 Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.: Prüfungstag: Platz-Nr.: Blatt 1 Hinweise:

Mehr

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:...

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:... Wirtschaftswissenschaftlicher Prüfungsausschuss der Georg-August-Universität Göttingen Diplomprüfung Klausuren für Volkswirte, Betriebswirte, Handelslehrer und Wirtschaftsinformatiker, BA, MA, Nebenfach

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Umverteilung als Versicherung

Umverteilung als Versicherung Umverteilung als Versicherung Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Fachbereich Finanzwissenschaft Alfred Weber Institut für Wirtschaftswissenschaften Ruprecht-Karls- Universität

Mehr

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Unternehmen Haushalte Faktorleistungen Einkommen (Y) Vermögensänderung I n S Annahmen:

Mehr

Sparen und Kapitalbildung

Sparen und Kapitalbildung Sparen und Kapitalbildung MB Sparen und Vermögen Grundbegriffe Ersparnis: Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben in einer Zeitperiode Sparquote: Quotient aus Ersparnissen und Einkommen Vermögen (wealth):

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067)

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (175.067) Wiederholung DEMAND and SUPPLY (Ch.3) Markt mit vollkommener Konkurrenz Relativer Preis, Preis (in Geldeinheiten)

Mehr

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe

14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe 14 Schmiegeparabel und Freunde, Taylor-Reihe Jörn Loviscach Versionsstand: 20. März 2012, 16:01 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu: http://www.j3l7h.de/videos.html

Mehr

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen

Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Vorkurs Mathematik Übungen zu Differentialgleichungen Als bekannt setzen wir die folgenden Umformungen voraus: e ln(f(x)) = f(x) e f(x)+c = e f(x) e c e ln(f(x)) +c = f(x) e c = f(x) c f ( g(x) ) g (x)

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen):

Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur Mikroökonomik Matrikelnummer: Studiengang (Zutreffendes bitte ankreuzen): SozÖk Sozma AÖ WiPäd Wiwi Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2006 Klausur

Mehr

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort: Tangentengleichung Wie Sie wissen, gibt die erste Ableitung einer Funktion deren Steigung an. Betrachtet man eine fest vorgegebene Stelle, gibt f ( ) also die Steigung der Kurve und somit auch die Steigung

Mehr

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Kurs 00091, KE 3, 4, 5 und 6, SS 2012 1 Kurs 00091: Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Einsendearbeit 2 (SS 2012)

Mehr

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output

Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Vorlesung 4: Unternehmen: Input - Blackbox - Output Prof. Dr. Anne Neumann 25. November 2015 Prof. Dr. Anne Neumann EVWL 25. November 2015 1 / 30 Semesterablauf Vorlesung Mittwoch, 15:30-17:00 Uhr, N115

Mehr

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen

Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Bochum Fachhochschule Südwestfalen Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Prof. Dr. rer. nat. habil. J. Resch Prüfung: Mathematik Termin: August 2008 Bearbeitungszeit: 180 Minuten

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10) Karl Betz Makro NE E--Modell GG: NE = T NE * Termin 9: - (Kapitel 10) Heute: Erweitertes --Modell: angebots- vs. nachfrageorientiert Die Nachfrage wurde im E--Modell erstmal nur durch das (effektive) Einkommen

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82)

1.3.2 Resonanzkreise R L C. u C. u R. u L u. R 20 lg 1 , (1.81) die Grenzkreisfrequenz ist 1 RR C . (1.82) 3 Schaltungen mit frequenzselektiven Eigenschaften 35 a lg (8) a die Grenzkreisfrequenz ist Grenz a a (8) 3 esonanzkreise 3 eihenresonanzkreis i u u u u Bild 4 eihenresonanzkreis Die Schaltung nach Bild

Mehr

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de)

Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabenset 1 (abzugeben 16.03.2012 an LK@wacc.de) Aufgabe 1 Betrachten Sie die Cashflows der Abbildung 1 (Auf- und Abwärtsbewegungen finden mit gleicher Wahrscheinlichkeit statt). 1 Nehmen Sie an, dass

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte LVA-Leiter: Martin Halla Einheit 8: Gewinnmaximierung und Wettbewerbsangebot (Kapitel 8.) Einheit 8-1 - Die Kosten der Produktion Kapitel 7: Kostenfunktion: Kostenkurve beschreibt die minimalen Kosten

Mehr

International Finance. Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2!

International Finance. Bearbeiten Sie alle sechs Aufgaben A1-A6 und eine der zwei Aufgaben B1-B2! Kursprüfung International Finance Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte, Bearbeitungsdauer: 90 Minuten WS 2012/13, 13.2.2013 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.:

Mehr

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K.

Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. Aufgabe I 1 Gegeben ist die Funktion f durch. Ihr Schaubild sei K. a) Geben Sie die maximale Definitionsmenge D f an. Untersuchen Sie K auf gemeinsame Punkte mit der x-achse. Bestimmen Sie die Intervalle,

Mehr

Klausur Mathematik 2

Klausur Mathematik 2 Mathematik für Ökonomen WS 2014/15 Campus Duisburg PD Dr. V. Krätschmer, Fakultät für Mathematik Klausur Mathematik 2 17.02.2015, 12:30-14:30 Uhr (120 Minuten) Erlaubte Hilfsmittel: Nur reine Schreib-

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Definition und Begriffe

Definition und Begriffe Merkblatt: Das Dreieck Definition und Begriffe Das Dreieck ist ein Vieleck. In der Ebene ist es die einfachste Figur, die von geraden Linien begrenzt wird. Ecken: Jedes Dreieck hat drei Ecken, die meist

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Einführung in die Finanzwissenschaft Kapitel 9: Staatsverschuldung

Einführung in die Finanzwissenschaft Kapitel 9: Staatsverschuldung Einführung in die Finanzwissenschaft Kapitel 9: Staatsverschuldung Torben Klarl Universität Augsburg Sommersemester 2013 Contents 1 Grundlagen und Überblick 2 Keynesianisches Modell Ricardianisches Modell

Mehr

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1 Fernstudium Guide Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Investition Teil 1 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der Entnahme, des Nachdrucks,

Mehr

Theorie und Empirie der Kaufkraftparität (23.5.)

Theorie und Empirie der Kaufkraftparität (23.5.) Theorie und Empirie der Kaufkraftparität (23.5.) Text: Taylor, A., Taylor M. (2004): The Purchasing Power Debate, NBER Working Paper No. 10607 (June 2004) Fragen: 1. Beschreiben Sie in ein, zwei Sätzen,

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1)

STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1) Grundzüge der Finanzwissenschaft C.4.1 STAATSVERSCHULDUNG: GRUNDLAGEN Staatliche Budgetbeschränkung (1) Analyserahmen: Vw (Staat und priv. HH) existiert für 2 Perioden gegebener konstanter Zinssatz r T

Mehr

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung 1 Zusatzmaterialien zu Finanz- und Wirtschaftsmathematik im Unterricht, Band 1 Übungsaufgaben Tilgungsrechnung Überarbeitungsstand: 1.März 2016 Die grundlegenden Ideen der folgenden Aufgaben beruhen auf

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert.

In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Konstante Modelle: In konstanten Modellen wird davon ausgegangen, dass die zu prognostizierende Größe sich über die Zeit hinweg nicht verändert. Der prognostizierte Wert für die Periode T+i entspricht

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Ein Investor versucht im Zeitpunkt 0 eine Entscheidung über die optimale Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe

Mehr

TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN

TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN TEILWEISE ASYNCHRONE ALGORITHMEN FRANK LANGBEIN Literatur: D. Berseas, J. Tsitsilis: Parallel and distributed computatoin, pp. 48 489 URI: http://www.langbein.org/research/parallel/ Modell teilweiser asynchroner

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr