Publikationsverzeichnis
|
|
- Stanislaus Schubert
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Publikationsverzeichnis Qualitätssicherung in der Behandlung von Bißwunden der Hand Viszeralchirurgie 33: 38, 1998 (Abstract) Behandlungsstrategie bei Verletzungen des PIP-Gelenkes eine kritische Betrachtung der Indikationsstellung Hefte zu Der Unfallchirurg. 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Abstract. S. 458 Stabilisierungskonzept für Femurfrakturen bei gleichseitiger Hüfttotalendoprothese, T. Rudy, K.M. Stürmer Hefte zu Der Unfallchirurg. 64. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Abstract. S. 200 Die Therapie der Galeazzifraktur Ist die Revision des distalen Radioulnargelenkes zwingend notwendig? Handchir Mikrochir Plast Chir 2001; 33: Behandlungsstrategie bei Katzenbißverletzungen der Hand und des Handgelenkes Journal DGPW 2001; 13: Die Therapie von infizierten Bißverletzungen der Hand und des Handgelenkes, T. Rudy, P. Stankovic Handchir Mikrochir Plast Chir 2002; 34: Die Therapie von Defektverletzungen nach Bissen an der oberen Extremität, T. Rudy, P. Stankovic Medizin und Praxis 2002, 18(1): Langzeitergebnisse nach Handgelenksdenervation bei SLAC-/SNAC-wrist Stadium II und III Handchir Mikrochir Plast Chir 2004, 36: A4 (Abstract) Langzeitergebnisse nach Handgelenksdenervation bei SLAC-/SNAC-wrist Stadium II und III, K.-D. Rudolf, B.-D. Partecke Handchir Mikrochir Plast Chir 2006; 38:
2 Infektionen an der Hand als Folge von Bagatellverletzungen Wie geht s Schleswig-Holstein?, Ausgabe 13, März 2008: Die operative Behandlung der malignombedingten Oberarmfraktur P. Stankovic, T. Rudy, H. Burchhardt, Viszeralchirurgie 33: 35, 1998 (Abstract) Morbus Sudeck Diagnose und Therapie T. Rudy,, P. Stankovic Medizin und Praxis 3/99 15: 6 10 Die Arthrolyse des Ellenbogengelenkes als Herausforderung an die operative und die Physiotherapie P. Stankovic, T. Rudy,, T. Rack Hefte zu Der Unfallchirurg. 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie Abstract. S. 118 Surgical correction of posttraumatic deformities of the wrist T. Rudy,, P. Stankovic The Journal of Hand Surgery, British and European Volume 25B, Supplement 1: 37, 2000 (Abstract) Vorträge Bißverletzung ein Bagatelltrauma? Unfallchirurgisches Kolloquium: Die traumatisierte Hand, Göttingen, 1. Oktober 1997 Behandlungsstrategie und Ergebnisse bei PIP-Gelenksluxationen und schweren Extensionstraumen 5. Kölner Unfallsymposium, Verletzungen der oberen Extremitäten, März 1998 Behandlungsstrategie bei Bißverletzungen der Hand und des Handgelenkes, T. Rudy, P. Stanković, K.M. Stürmer 3. Griechisch-Deutscher Orthopädenkongreß, September 1998, Athen Bildqualität und Dosismanagement im OP, M. Fuchs, A. Schmid, T. Eiteljörge, H. Modler, K.M. Stürmer
3 3. Griechisch-Deutscher Orthopädenkongreß, September 1998, Athen Therapie von Daumenendgliedfrakturen in Hinblick auf die funktionelle Wertigkeit des ersten Strahles, T. Rudy, P. Stankovic Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, 39. Symposium, Oktober 1998, Innsbruck Behandlungsstrategie bei Verletzungen des PIP-Gelenkes eine kritische Betrachtung der Indikationsstellung Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, 62. Jahrestagung, November 1998, Berlin Die Therapie der Galeazzifraktur Ist die Revision des distalen Radioulnargelenkes zwingend notwendig?, T. Rudy, P. Stankovic Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, 40. Symposium, Oktober 1999, Hannover Ist die Resektion des Radiusköpfchens im Kindesalter in Ausnahmefällen zu rechtfertigen?, T. Rudy, P. Stankovic 19. Steglitzer Unfalltagung, Unfallchirurgie im Kindesalter, Juni 2000, Berlin Stabilisierungskonzept für Femurfrakturen bei gleichseitiger Hüfttotalendoprothese, T. Rudy, K.M. Stürmer Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, 64. Jahrestagung, September 2000, Hannover Behandlungsstrategie bei Katzenbißverletzungen der Hand und des Handgelenkes 38. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Oktober 2000, Berlin Die Therapie von infizierten Bißverletzungen der Hand und des Handgelenkes Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, 41. Symposium vom November 2000, München Langzeitergebnisse nach Handgelenksdenervation bei SLAC-/SNAC-wrist Stadium II und III
4 , T. Kurz, B.-D. Partecke Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, 45. Symposium vom Oktober 2004, Bad Neustadt / Saale Die Denervation des Handgelenkes nach Wilhelm 11. Handchirurgisches Symposium Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg, 5. November 2004 Ist die Denervation nach Wilhelm eine effektive Methode zur langfristigen Schmerzreduktion im Handgelenk nach distaler Radiusfraktur?, S. Bolze, B.-D. Partecke Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie, 46. Kongreß vom Oktober 2005, Jena Langzeitergebnisse nach Handgelenksarthrodese, K.-D. Rudolf, B.- D. Partecke Deutsche Gesellschaft für Handchirurgie, 47. Kongress vom Oktober 2006, Heidelberg Die schmerzhafte Hand Tag der offenen Tür, Klinikum Itzehoe, Diagnostik und Therapie von Sehnenverletzungen Fortbildungsveranstaltung Handverletzungen ein unterschätztes Problem?, , Friedrich-Ebert-Krankenhaus, Neumünster Die Problematik der operativen Stellungskorrektur nach in Fehlstellung verheilten Brüche am peripheren Unterarmende P. Stankovic, H. Burchhardt, T. Rudy, Deutschsprachige Gemeinschaft für Handchirurgie, 38. Symposium, Oktober 1997, Heidelberg Problematik der Versorgung von pathologischen Oberarmfrakturen P. Stankovic, T. Rudy, H. Burchhardt, 2. Erfurter Expertengespräch, , Erfurt Operative Behandlung der malignombedingten Oberarmfraktur P. Stankovic, T. Rudy, H. Burchhardt, 161. Tagung der Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen, Juni 1998, Sellin/Rügen
5 Behandlungsstrategie bei malignombedingten pathologischen Humerusfrakturen T. Rudy, P. Stanković,, H. Burchhardt 3. Griechisch-Deutscher Orthopädenkongreß, September 1998, Athen Die Gelenkinkongruenz eine Indikation für den temporären Einsatz der Silikonfolie im Handbereich P. Stankovic, T. Rudy, Deutschsprachige Gemeinschaft für Handchirurgie, 40. Symposium, Oktober 1999, Hannover Behandlungsstrategie bei malignombedingten pathologischen Humerusfrakturen T. Rudy,, P. Stankovic, H. Burchhardt 6. Kongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) e.v., Oktober 1999, Freiburg Die Arthrolyse des Ellenbogengelenkes als Herausforderung an die operative Behandlung und die Physiotherapie P. Stankovic, T. Rudy,, T.Rack Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie, 63. Jahrestagung, November 1999, Berlin Surgical correction of posttraumatic deformities of the wrist T. Rudy,, P. Stankovic VII Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand, Juni 2000, Barcelona Die Handgelenksdenervation nach Wilhelm bei SLAC-/SNAC-wrist Stadium II / III B.-D. Partecke, 15. Münchner Handchirurgisches Symposium, 03. Juli 2004 Die Handgelenksdenervation nach Wilhelm bei SLAC-/SNAC-wrist Stadium II / III B.-D. Partecke, 1. Gemeinsamer Kongreß Orthopädie Unfallchirurgie, Oktober 2005, Berlin Poster Behandlungstrategie bei Bißverletzungen der Hand und des Handgelenkes 161. Tagung der Vereinigung Nordwestdeutscher Chirurgen, Juni 1998, Sellin/ Rügen
6 Injury of the Proximal Interphalangeal Joint Surgical or Conservative Therapy? VII Congress of the Federation of the European Societies for Surgery of the Hand, Juni 2000, Barcelona Behandlungsstrategie und ergebnisse bei PIP-Gelenksluxationen T. Rudy,, P. Stankovic, K.M. Stürmer Deutschsprachige Gemeinschaft für Handchirurgie, 38. Symposium, Oktober 1997, Heidelberg Die operative Korrektur der posttraumatischen Fehlstellungen am distalen Unterarm T. Rudy,, P. Stankovic Deutschsprachige Gemeinschaft für Handchirurgie, 40. Symposium, Oktober 1999, Hannover Semirigide Stützverbände bei knöchernen und ligamentären Verletzungen der Hand A. Schleikis,, T. Rudy, P. Stankovic Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, 41. Symposium vom November 2000, München Das maligne Schwannom der Hand: diagnostische Problematik T. Rudy,, P. Stankovic, K.M. Stürmer Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie, 41. Symposium vom November 2000, München
7
Wissenschaftliche Tätigkeit
Wissenschaftliche Tätigkeit Dissertation 5 bis 8-Jahres-Ergebnisse nach Hüfttotalendoprothese mit einem zementierten Titanschaft (Müller-Geradschaft). August 2001, Note: Cum Laude Originalarbeiten Rader
27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand. 21. 23. September 2011, Gießen. Programm
27. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 21. 23. September 2011, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität
TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische
31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand
Programm 31. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 25. 27.09.2013, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen
Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke
Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke Geseke, 10.04.2013 Ob Tennis oder Klavier, ob Friseur oder Bürokaufmann......wenn die Hand streikt, sind Experten gefragt Das Hospital zum Hl. Geist erweitert
Sturz auf die extendierte Hand
Sturz auf die extendierte Hand 1 Distale Radiusfraktur 2 Epidemiologie 10 25% aller Frakturen Deutschland 200 000 distale Radiusfrakturen / Jahr Altersgipfel: - 9-18 Jahre - > 50 Jahre (80%) Siebert H.R.,
Programm Unfallmedizinische Tagung 26./27. Februar 2016
Programm Unfallmedizinische Tagung 26./27. Februar 2016 Congress Center Hamburg (CCH) Vorwort Wir laden Sie ein zur Unfallmedizinischen Tagung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Landesverband
29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand
Programm 29. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 19.09. 21.09.2012, Gießen Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen & Mar burg,
Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18.
Programm Intensivkurs Ellenbogen und 12. 13. Februar 2016, Hannover 17. 18. März 2016, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort
WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN
WISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN 1. Sauerbier M, Bickert B, Kluge S, Kania NM, Germann G. Preliminary results with the AOwrist arthrodesis plate: A complex outcome evaluation. The Journal of Hand Surgery:
33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand
Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen
O & U. Fit zum Facharzt. 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie
O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 04.-07. März 2015 im Lehrgebäude des Universitätsklinkums Bonn Übersicht Modul Thema 1 Allgemeine Orthopädie und Traumatologie 2 Schultergürtel und
23. 24. November 2007. Rheinisches Landesmuseum Bonn Bachstraße 5 9 53115 Bonn. Apotheker- und Ärztebank Berlin Konto-Nr. 030 491 4309 BLZ 100 906 03
BDC_Bonn.qxd 05.10.2007 10:59 Uhr Seite 1 ALLGEMEINE HINWEISE Zeit Veranstaltungsort Wissenschaftliche Leitung Anmeldung und Auskunft 23. 24. November 2007 Rheinisches Landesmuseum Bonn Bachstraße 5 9
I. Ausbildung, berufliche Stationen
I. Ausbildung, berufliche Stationen 1945 geboren in Oldenburg i. O. 1955-1963 Gymnasium in Hann. Münden 1963-1965 Wehrdienst ( Leutnant der Res.) 1965-1966 Studien in Kiel und Göttingen 1967-1970 Medizin
E.O.Münch Sportärztliche Betreuung der alpinen Skirennläufer 18. Wissenschaftliche Tagung des Bayerischen Sportärzteverbandes. München 23. 25.11.
Vorträge: Die Schulterluxation und ihre Folgen Ski- und Eislaufseminar für Sportärzte. Oberstdorf 16. 22.1.83 Sportärztliche Betreuung der alpinen Skirennläufer 18. Wissenschaftliche Tagung des Bayerischen
Handchirurgie. Patienteninformation
Handchirurgie Patienteninformation Handchirurgie am Klinikum St. Georg Die Hand stellt flächenmäßig zwar nur einen relativ kleinen Teil unseres Körpers dar, sie birgt jedoch eine Vielzahl hochentwickelter
Handchirurgisches Symposium
Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Offene Fragen in der Handchirurgie 29. November 2014, Saarbrücken Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, während bei vielen Verletzungen und degenerativen
Präparationskurs und Symposium. Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum Klinikum St. Georg ggmbh
10 Jahre Leipziger Handchirurgischer Operationskurs Präparationskurs und Symposium 30. Juli bis 1. August 2009 Klinik für Plastische und Handchirurgie mit Brandverletztenzentrum In Zusammenarbeit mit der
LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen der gewerblichen Berufsgenossenschaften
LVBG Rundschreiben Nr. D 14/2006 Düsseldorf, den 20.07.2006 An die Damen und Herren Durchgangsärzte Die Rundschreiben unseres Landesverbandes finden Sie auch im Internet unter: www.lvbg.de/rundschreiben
Panta rhei Alles im Fluss?
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Städtisches Klinikum Akademisches Lehrkrankenhaus der TU Dresden Marcolini-Praxisklinik Dresden Praxis für Hand- und Plastische Chirurgie 8.Dresdner Handkurs 2013 Panta
LVBG Landesverband Rheinland-Westfalen
LVBG Rundschreiben Nr. D 16/2006 Düsseldorf, den 20.09.2006 An die Damen und Herren Durchgangsärzte Die Rundschreiben unseres Landesverbandes finden Sie auch im Internet unter: www.lvbg.de/rundschreiben
Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2016
Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2016 Versorgung von Extremitätenfrakturen mit Marknagelosteosynthese und Fixateur externe (Basiskurs) Donnerstag Köln: 18. Februar 2016 Murnau: 23. Juni 2016
Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2017
Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2017 Versorgung von Extremitätenfrakturen mit Marknagelosteosynthese und Fixateur externe (Basiskurs) Donnerstag Berlin: 22. Juni 2017 Köln: 06. Juli 2017
Programm Operations-Workshops für Ärzte und OP-Personal 2013
Programm Operations-Workshops für Ärzte und OP-Personal 2013 Donnerstag Hamburg: 21. Februar 2013 Erfurt: 05. Juni 2013 Köln: 05. Dezember 2013 09:00 09:10 Begrüßung und Einführung AIOD 09:10 09:30 Grundlagen
Angeborene Fehlbildungen
Angeborene Fehlbildungen Klinik für Handchirurgie der Herz- und Gefäß-Klinik GmbH Bad Neustadt / Saale Klinik für Handchirurgie ANGEBORENE FEHLBILDUNGEN Angeborene Fehlbildungen der Hände sind selten.
Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut?
Heidelberg, 15. Oktober 2015 Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut? Prof. Dr. med. Günter Germann, einer der führenden Plastischen Chirurgen Deutschlands nimmt Stellung Ob Die Welt, der Stern,
Rheuma und Sport P. Keysser 3. Internationaler Arcus-Sportärztekonkress, San Zeno di Montagna, Italien 5/2001
Publikationsverzeichnis: Vorträge und wissenschaftliche Poster: Ergebnisse der Implantation eines SL-Plus bzw. SLR-Plus-Schaftes nach Zweymüller bei einem Prothesenschaftwechsel, Th. Ritterbecks Das Zweymüller-System,
36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen
Programm 36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen
Wissenschaftlicher Tätigkeitsbericht
Wissenschaftlicher Tätigkeitsbericht Nr. 15-2008 Klinik für Handchirurgie Bad Neustadt / Saale Klinik für Handchirurgie 2 Klinik für Handchirurgie Vorwort Das Jahr 2008 lässt sich unter klinischen Gesichtspunkten
Wissenschaftlicher Tätigkeitsbericht
So finden Sie zu uns: Von Erfurt kommend verlassen Sie die Autobahn A71 an der Abfahrt Nr. 25 (Bad Neustadt a.d. Saale). Aus Südwesten kommend, steuern Sie Würzburg an, wechseln von der A7 am Autobahnkreuz
Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Seite 1 von 5 Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie 1. Einführung Ziel der Weiterbildung zum sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie ist die Basisweiterbildung zur Erlangung der Facharztkompetenz
13. FORTBILDUNGSSEMINAR HAND CHIRURGIE II DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR HANDCHIRURGIE RHEINISCHES LANDESMUSEUM BONN 03. 04.
Akademie für chirurgische Weiterbildung und praktische Fortbildung 13. FORTBILDUNGSSEMINAR HAND CHIRURGIE II DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR HANDCHIRURGIE RHEINISCHES LANDESMUSEUM BONN 03. 04. DEZEMBER
1. Veröffentliche Original- und Übersichtsarbeiten in wissenschaftlichen Zeitschriften (ab 2000)
Publikationen 1. Veröffentliche Original- und Übersichtsarbeiten in wissenschaftlichen Zeitschriften (ab 2000) 1.1 Erstautor Therapieprinzipien und Ergebnisse der wechselnden Bauch- und Rückenlagerung,
"Plastische Chirurgie - eine reine Erfahrungsdisziplin?"
"Plastische Chirurgie - eine reine Erfahrungsdisziplin?" RE Horch, MG Jeschke, J Kopp, AD Bach Abteilung für Plastische und Handchirurgie Leiter Prof. Dr. R.E. Horch Universitätsklinik Erlangen Einleitung
5. Dresdner Operationskurs & Workshop
5. Dresdner Operationskurs & Workshop Erkrankungen des Ellenbogens und Handgelenks Anatomische Grundlagen operative Zugangswege Rekonstruktion Wiss. Leitung: Prof. Dr. Zwipp, Prof. Dr. Fitze, Prof. Dr.
Symposium Verletzungen der oberen Extremität: Eine Frage des Alters?
Symposium Verletzungen der oberen Extremität: Eine Frage des Alters? 21./22. Juni 2013 In Kooperation mit Willkommen in Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Versorgung von Frakturen sowohl des wachsenden
Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit
Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Klinik für Plastische-
Rundschreiben D 07/2014
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
Handchirurgisches Symposium
Programm Handchirurgisches Symposium der AIOD Deutschland Handchirurgie aktuell Fokus Gelenkersatz und Prothetik 28. November 2015, Gießen Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns
Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie
B-6.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Art: Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Florian Gebhard Sektionsleiter PD Dr. Martin Mentzel QUALITÄTSBERICHT
Wissenschaftliche Vorträge 2010-2014 Stand: 01.01.2015
1 Wissenschaftliche Vorträge 2010-2014 Stand: 01.01.2015 Der lumbosakrale Übergang Herausforderungen und Lösungen 9. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft 11. Dezember 2014, Leipzig Das intraoperative
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HANDCHIRURGIE
DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR HANDCHIRURGIE Herrn Prof. Dr.med. Wilhelm Schwartz Vorsitzender des Sachverständigenrates f. die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen c/o Bundesministerium für Gesundheit Am
Wissenschaftliche Tätigkeit
Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Joist Wissenschaftliche Tätigkeit I. Publikationen II. Vorträge III. Arbeitsgruppen/ Fortbildung IV. Wissenschaftliche Preise IV. Sonstige Aktivitäten I. Publikationen 1.
Plastische Assistentenwoche
Plastische Assistentenwoche 9. bis 16. März 2013 Maria Alm (Österreich) Unter Patronat der DGPRÄC, ÖGPÄRC, SGPRAC, VDÄPC, DGV, DGH, DGfW www.assistentenwoche.de Einladung 10 Jahre PLASTISCHE ASSISTENTENWOCHE
Wissenschaftlicher Tätigkeitsbericht
Wissenschaftlicher Tätigkeitsbericht Nr. 17-2012-2013 Klinik für Handchirurgie Bad Neustadt / Saale Klinik für Handchirurgie Klinik für Handchirurgie Vorwort 2012 und 2013 waren für die Klinik für Handchirurgie
Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern
Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Begriffserklärung: Minimal-invasive Chirurgie = Schlüsselloch-/Knopfloch-Chirurgie Die minimal-invasive Operationstechnik (auch
Obere Extremität / Schultergürtel, Oberarm und Ellenbogengelenk Vorsitz: H.-J. Oestern, E. Wiedemann
Montag, 16. Mai 2011 Redezeiten incl. Diskussion angegeben 9:00-9:10 Begrüßung 9:10-9:20 Einführung V. Wening, W. Rüther, Hamburg J. Ansorg, Berlin Obere Extremität / Schultergürtel, Oberarm und Ellenbogengelenk
Therapie bei infiziertem Implantat
Septische Unfallchirurgie und Orthopädie 25./26. Januar 2008 Therapie bei infiziertem Implantat Matthias Bühler Zentrum für Septische und Rekonstruktive Chirurgie Definitionen Kontamination Infektion Sepsis
Die Hand des Musikers Zwei Fallberichte aus dem handchirurgischen Alltag 1 D. Buck-Gramcko, Hamburg
8 D. Buck-Gramcko Die Hand des Musikers Zwei Fallberichte Musikermedizin Die Hand des Musikers Zwei Fallberichte aus dem handchirurgischen Alltag 1 D. Buck-Gramcko, Hamburg Zusammenfassung Bericht über
Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)
Interventionskurs der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK) Vorwort Übersicht Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns, Sie nun bereits zum fünften Mal zu unserer Programmsparte AGIK
Dierk, O. Vorlesung Sportmedizin 1996 Kniebandverletzungen Diagnose und Therapie
Sportorthopädie Stand 03/2014 Prof. Dr. med Oliver Dierk VERÖFFENTLICHUNGEN, VORTRÄGE, PRESSE Vorlesung Sportmedizin 1996 Kniebandverletzungen Diagnose und Therapie 6. Barmbeker Sportsymposion 01.09.1996,
54. ÖGU Fortbildungsveranstaltung Unterarm Handgelenk März 2015 NEU Onlineanmeldung unt a.at/anmeldung.auv www
54. ÖGU Fortbildungsveranstaltung foto: gryc/auva NEU Onlineanmeldung unter www.auva.at/anmeldung Unterarm Handgelenk 13. 14. März 2015 AUVA Hauptstelle 1200 Wien Tagungsort Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR
KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR VERANSTALTUNGSORT: Ausbildungszentrum / Mehrzwecksaal der Landes-Frauen- und Kinderklinik Linz VORWORT Für dieses Symposium
Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder
Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder Historie - BGSW als Pendant zur AHB; überwiegend in Reha-Kliniken - Abrechnung über tagesgleiche
30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand
Programm 30. Handchirurgischer Opera tionskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 27.02. 01.03.2013, Gießen Klinik und Poliklinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Gießen & Mar burg,
Programm. 12. Norddeutsches AOTrauma-Seminar Knochenheilungsstörung/Knochendefekte: Modernes Management 27. 28. November 2015, Hamburg Deutschland
Programm 12. Norddeutsches AOTrauma-Seminar Knochenheilungsstörung/Knochendefekte: Modernes Management 27. 28. November 2015, Hamburg Deutschland 2 12. Norddeutsches AOTrauma-Seminar Hamburg Willkommen
Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2014
Programm Operations-Workshops für OP-Personal 2014 Versorgung von Extremitätenfrakturen mit Marknagelosteosynthese und Fixateur externe (Basiskurs) Donnerstag Berlin: 22. Mai 2014 Bremen: 05. Juni 2014
Sauerbier M, Krimmer H, Hahn P, Lanz U (1995): Fehler und Gefahren bei der Therapie der skapholunären Bandverletzungen. 36. Symposium DAH in Bremen
Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Michael Sauerbier Wissenschaftliche Vorträge: Krimmer H, Hahn P, Frank U, Sauerbier M, Lanz U (1994): Advanced carpal collapse after longstanding scaphoid nonunion (SNAC-Wrist)
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie. Knappschaftskrankenhaus Bottrop
medizinisches netz Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Knappschaftskrankenhaus Bottrop Chefarzt Dr. med. Klaus Peitgen Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Versorgungssituation in Schleswig-Holstein
Versorgungssituation in Schleswig-Holstein Armin Tank Leiter der Landesvertretung Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Schleswig-Holstein Sicherstellung der ambulanten flächendeckenden Versorgung
Programm 8. Dresdner Unfalltagung 27.März2010. Diagnostik und Behandlung von Patienten mit schwierigen Weichteil- undknochenverhältnissen
Klinik und Poliklinik für Unfallund Wiederherstellungschirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden der Technischen UniversitätDresden Programm 8. Dresdner Unfalltagung 27.März2010 Diagnostik
8. Osteosynthesekurs am 3. und 4. Juni 2010
Dr. med. Klaus-Dieter Rudolf Chefarzt der Abteilung für Handchirurgie, Plastische und Mikrochirurgie Zentrum für Schwerbrandverletzte Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Bergedorfer Str.
Was ist ein Behandlungsfehler? Medizinischer Aspekt. Walter Vogt, Christoph Bosshard Tagung SGTV vom 30.6.2011 im Zentrum Paul Klee Bern
Was ist ein Behandlungsfehler? Medizinischer Aspekt Walter Vogt, Christoph Bosshard Tagung SGTV vom 30.6.2011 im Zentrum Paul Klee Bern Fehlerquellen 1.Konsultation Diagnose Intervention Ohne/mit Komplikation
8. Thüringer VBG-Forum
8. Thüringer VBG-Forum 1. Jahrestagung der Sektion Rehabilitation der DGU 04. / 05. April 2008 VBG Ihre gesetzliche Unfallversicherung www.vbg.de Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich
20. 21. November. 20. Fortbildungsseminar Handchirurgie 14. FORTBILDUNGSSEMI HANDCHIRURGIE II. der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie
20. Fortbildungsseminar Handchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Handchirurgie Nervenkompressionssyndrome und Frakturen und Pseudarthrosen der Karpalia 14. FORTBILDUNGSSEMI HANDCHIRURGIE II Unfallkrankenhaus
Schmerzhafte Einschränkung der Unter - armdrehung durch das gestörte distale Radioulnargelenk nach Radiusfraktur
244 WISSENSCHAFT / RESEARCH Originalarbeit / Original Article H. Haferkamp 1 Schmerzhafte Einschränkung der Unter - armdrehung durch das gestörte distale Radioulnargelenk nach Radiusfraktur Rekonstruktion
Hands On Hands Vienna
OP-WORKSHOP Hands On Hands Vienna Theorie & Praxis // Handchirurgie fotolia.com/sebastian Kaulitzky Rhizarthrose von der Stabilisierung bis zur Endoprothese 19. und 20. November 2015 // Orthopädisches
Dupuytrensche Kontraktur
Dupuytrensche Kontraktur Klinik für Handchirurgie der Herz- und Gefäß-Klinik GmbH Bad Neustadt / Saale Klinik für Handchirurgie DUPUYTRENSCHE KONTRAKTUR Definition Die Dupuytrensche Kontraktur, benannt
pro Berechnungs tag 902,00 UKT 861,00 XUKT 666,00 UVIE 636,00 XUVIE 696,00 UWS 665,00 XUWS 673,00 HPS 642,00 XHPS
BUK Kooperationsklinik des BUK I. Stationäre Behandlung Allgemeine Krankenhausleistungen (Regelleistungen) 1415 Entgeltbezeichnung Entgeltbezeichung 1. Pflegesatz 1.1 Pflegesatz für Unfallchirurgie, Orthopädie
Schwere Ellenbogenverletzungen AU und kein Ende?
Schwere Ellenbogenverletzungen AU und kein Ende? Unfallchirurgie im Fokus des bg-lichen Heilverfahrens Dr. med. Daniel Brett 19.01.2015 Ellenbogengelenk - Knöcherne Verbindung von Humerus, Radius und Ulna
http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html
Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Dermatologie und Allergologie Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Wollina Friedrichstraße 41 01067 Dresden Chefarztsekretariat Annett Thiele Telefon 0351 480-1685
Rostock 7. und 8. Juni 2013
Ellenbogensymposium Ellenbogen Weichteile Rostock 7. und 8. Juni 2013 Rico K. - Fotolia.com www.ellenbogensymposium.de Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Dr. Jörg Weber Dr. Thomas Westphal
e.med Angebot für Mitglieder der AGA November 2013
e.med Angebot für Mitglieder der AGA November 2013 e.med das digitale Wissens-und Servicepaket von Springer Medizin Der Universalzugang zu medizinischem Wissen für Ihre Mitglieder Die e.bibliothek in e.med
Vorab-Pressekonferenz zum DKOU 2012. Highlights des DKOU 2012
Vorab-Pressekonferenz zum DKOU 2012 Highlights des DKOU 2012 Termin: Freitag, 19. Oktober 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr Ort: Tagungszentrum im Haus der Bespressekonferenz, Haupteingang, Raum 4 Anschrift: Schiffbauerdamm
Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Statistikjahr 2007
Bundesärztekammer Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern Rechtsabteilung Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Statistikjahr 2007 Pressekonferenz 2008
O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie
O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 15.- 18. März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn Übersicht Mittwoch 15. März 2017 im Lehrgebäude 08:30 Begrüßung und Organisatorisches
10 Unterarm. 10.1 Vorbemerkungen
Vorbemerkungen III 10.1 Seite 1 10 10.1 Vorbemerkungen Verletzungen und Erkrankungen des s sind häufig. Sie kommen in allen Altersstufen und bei beiden Geschlechtern vor. Entsprechend oft werden daher
Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)
Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie Anlage 23 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Diagnostik und Krankenbehandlung unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten
Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie
B-7.1 Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Fachabteilung: Art: Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Florian
wir haben das Verzeichnis der am Projekt Handchirurgie beteiligten Ärzte aktualisiert und als Anhang 1 beigefügt.
DGUV Landesverband Südost Am Knie 8 81241 München An die H-Ärzte/innen in Bayern und Sachsen Rundschreiben Nr. 10/2008 (H) Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets angeben) Ansprechpartner/in
Programm Unfallmedizinische Tagung 26./27. Februar 2016
Programm Unfallmedizinische Tagung 26./27. Februar 2016 Congress Center Hamburg (CCH) Vorwort Wir laden Sie ein zur Unfallmedizinischen Tagung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Landesverband
Vita Dr. med. Susanne Schinner
Vita Dr. med. Susanne Schinner Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Susanne Schinner, geb. Kall Ich wurde 1973 in Staßfurt, Sachsen-Anhalt, geboren. Nach meinem Abitur 1991 in Egeln,
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie. Information
Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulentherapie Information Ihre Ansprechpartner Klinikdirektor Prof. Dr. Alexander T. Wild Facharzt für Orthopädie, Spezielle orthopädische Chirurgie, Chirotherapie,
O & U. Fit zum Facharzt März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn. Orthopädie und Unfallchirurgie. universitäts klinikumbonn
O & U Orthopädie und Unfallchirurgie Fit zum Facharzt 15.- 18. März 2017 im Lehrgebäude des Universitätsklinikums Bonn universitäts klinikumbonn Übersicht Mittwoch 15. März 2017 im Lehrgebäude 08:30 Begrüßung
Behandlungskosten durch unterschätzte Handinfektionen
354 ORIGINALARBEIT Behandlungskosten durch unterschätzte Handinfektionen B. Reichert, O. Zöphel, M. Möller, P. Mailänder Sektion Plastische Chirurgie, Handchirurgie, Intensiveinheit für Schwerbrandverletzte
Einladung und Programm. awiso -Praxistag am 28. November 2008. Winkelstabilität mit Hand und Fuß?
Einladung und Programm Winkelstabilität mit Hand und Fuß? Mitgliedsfirmen der awiso Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie zum Praxistag Winkelstabilität mit Hand und Fuß? der freien Arbeitsgemeinschaft
58. AOTrauma Symposium Grenzfälle der operativen/konservativen Therapie. Ist die operative Therapie wirklich besser?
Programm 58. AOTrauma Symposium Grenzfälle der operativen/konservativen Therapie. Ist die operative Therapie wirklich besser? 22. 23. Jänner 2014 Bad Aussee, Österreich Home to Trauma & Orthopaedics 2
Ellenbogensymposium Ellenbogen knöcherne Verletzungen Rostock 19. bis 21. Juni 2014 mit Hands-On Workshop an Humanpräparaten Arthroskopie Offene Zugänge Osteosynthese Endoprothetik Rico K. - Fotolia.com
KONZEPT WEITERBILDUNG / WEITERBILDUNGSTÄTTEN
KONZEPT WEITERBILDUNG / WEITERBILDUNGSTÄTTEN A Weiterbildungsstätte Bezeichnung / Adresse Handchirurgie Kantonsspital Olten Baslerstrasse 150 4600 Olten Handchirurgie Bürgerspital Solothurn Schöngrünstr.
Weiterbildung im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie an der Universität Duisburg-Essen nach der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein
Weiterbildung im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie an der Universität Duisburg-Essen nach der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Nordrhein 2 Inhaltsverzeichnis: 1. Präambel 2. Gebiet Chirurgie / Basisweiterbildung
WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN
WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN Univ.-Doz. Dr. Kröpfl Albert 1983-2013 232 PUBLIKATIONEN Als Erstautor: 113 Als Koautor: 119 417 VORTRÄGE Als Erstautor: 296 Als Koautor: 121 VORTRÄGE - AUTOR 1. Kröpfl A., Obrist
Freitag und Samstag 16. 17. Mai 2003
13. Berliner Arthroskopie-Kurs Grundkurs Kniegelenk Arthroskopische Knie- und Schulterchirurgie Gemeinschaftsveranstaltung Berliner Kliniken Freitag und Samstag 16. 17. Mai 2003 Unter dem Patronat der
Prof. Dr. Med. P. Buchmann: Vorträge seit Mitte 2003
Prof. Dr. Med. P. Buchmann: Vorträge seit Mitte 2003 32 90. Kongress SGR-SSR 26.-28.06.2003 Luzern Radiologically controlled balloon dilatation of colorectal strictures 33 6. Göttinger Laparoskopietage
2002-2006 100% mit Freude dabei
2002-2006 100% mit Freude dabei 5 mal 365 Tage mal ungezählte Momente Schluss mit Fotoalbum gucken die Zukunft gehört anderen Formaten und den unglaublich fixen Digitalenten. Entsprechend flott haben wir
Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München
Vortrag auf dem 118. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 01. bis 05. Mai 2001, München 05.05.2001 Kinder- und plastische Chirurgie. Die Behandlung des Hämangioms, Lymphangioms sowie der venösen
Rundschreiben D 22/2015
DGUV, Landesverband Nordost, Fregestr. 44, 12161 Berlin An die beteiligten Durchgangsärzte und Durchgangsärztinnen VAV-Krankenhäuser SAV-Krankenhäuser Ärzte und Ärztinnen der handchirurgischen Versorgung
Plastische Chirurgie Handchirurgie
Plastische Chirurgie Handchirurgie Vorwort Was bedeutet Plastische Chirurgie? Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Angehörige und Besucher, der Bereich Plastische-, Ästhetische-,
PUBLIKATIONEN VORTRÄGE
PUBLIKATIONEN VORTRÄGE Der Einsatz elektronischer Bildanalysesysteme in der Knochenhistomorphometrie 5. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Osteologie 16.-18. März 1990 in Frankfurt am Main September
Eichmann F, Schnyder UW (1981) Das Basaliom. Der häufigste Tumor der Haut. Springer, Berlin
Literaturverzeichnis 1. Operative und ästhetische Dermatologie Monographien und Tagungsbände Augustin M, Peschen M, Petres J, Schöpf (Hrsg.) (2003) Innovation und Qualität in der operativen Dermatologie.
Informationen für einweisende Ärzte. Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der BG Unfallklinik Duisburg
Informationen für einweisende Ärzte Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der BG Unfallklinik Duisburg Willkommen in der BG Unfallklinik Duisburg! Liebe Kolleginnen und Kollegen, eine qualitativ hochwertige