Entgiftung und Ausscheidung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entgiftung und Ausscheidung"

Transkript

1 Entgiftung und Ausscheidung Einführung Entgiftung und Ausscheidung sind neben der Aufnahme, Verteilung und Verstoffwechslung von Nährstoffen unabdingbare Voraussetzungen zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit (Homöostase) des rganismus. Die zentralen rgane der Entgiftung und Ausscheidung sind die Leber und die Nieren. Wichtige Leistungen der Leber sind in diesem Zusammenhang: 1. die Harnstoffsynthese in den periportalen Arealen und die perivenös lokalisierte Glutaminsynthetase, die das beim Proteinabbau entstehende Ammoniak in eine ungiftige (Harnstoff bzw. Glutamin) und besser ausscheidbare Form überführen und 2. die Biotransformation, die durch xidation und Kopplungsreaktionen apolare Substanzen in besser ausscheidbare polare Substanzen umsetzen. Die durch diese Mechanismen in ihrer Löslichkeit gesteigerten Substanzen werden dann über die Galle oder nach Exkretion in das Blutplasma über die Nieren ausgeschieden. Die Menge und die Zusammensetzung des Harns weisen starke Schwankungen auf, die durch die tägliche Flüssigkeitsaufnahme und die Ernährungsweise bedingt sind. Die smolarität des Harns schwankt in weiten Grenzen ( mosm / L), sie kann bis zum Fünffachen der smolarität des Plasmas betragen. Die Konzentration der gelösten Bestandteile des Harns lässt sich am einfachsten aus der Dichte bestimmen, die meist zwischen 1,015 und 1,025 liegt. Sie kann bei großer Flüssigkeitszufuhr oder unter krankhaften Bedingungen auf 1,001 absinken, oder auf Werte über 1,04 ansteigen. Über den ph-wert des Harns entscheiden das Säure-Base-Verhältnis des rganismus sowie die Nierenfunktion. Als Extremwerte werden ph-werte von 4,0 und 8,0 angegeben. Die in 24 h mit dem Harn ausgeschiedene Trockensubstanz beträgt ungefähr g, davon ist in etwa die Hälfte Harnstoff. Übersicht der normalen Harnbestandteile im 24 h Urin: Anorganische Bestandteile rganische Bestandteile Ion g mval Stoff g mmol Na Gesamt N K Harnstoff Ca² Harnsäure Mg² Kreatinin Cl Aminosäuren S 4 ² (als S) HP 4 ² (als P) + NH (als N) In geringen Mengen werden außerdem ausgeschieden: Zucker, organische Säuren, Pyrrolderivate, Steroide und Steroidkonjugate, Mucine und Enzyme 1

2 Ziel dieses Versuches ist es, durch Analyse verschiedener Harnbestandteile Einblikke in die Regulation des Protein- und Kohlenhydrat-Stoffwechsels durch Glucocorticoide und den Abbau von Purinbasen sowie der Nierenfunktion zu gewinnen. Stichworte zur Vorbereitung Leber und Stoffwechsel stickstoffhaltiger Substanzen: Bildung und Entgiftung von Ammoniak; Kreatin, Glutaminsynthese, rnithin und Polyamine, Arginin und Stickstoffmonoxid, Desaminierung, Transaminierung, Stickstoffbilanz. Galle und Biotransformation: Bilirubin, Gallensäuren, Reaktionen der Phase 1 und 2, Biotransformation von Paracetamol und Aflatoxin. Niere: Harnbestandteile, ph-wert (Säure-Base-Haushalt), Pufferung, Nitrit, Gluconeogenese. Hormone: Cortisol, Aldosteron, Adiuretin, ANF: Wirkungsweise, Rezeptoren. Ascorbinsäure: Funktionen, Ausscheidung. Pathobiochemie: Morbus Cushing, Morbus Addison, Diabetes mellitus (Ketonkörper), Diabetes insipidus, Purinabbau und Gicht, Harnkonkremente, xalat, Defekte der Harnstoffsynthese, metabolische Azidosen, Abbau von Ethanol und Methanol. Praktikumsablauf Urinproben: Für jeden Versuchstag werden vier Freiwillige gesucht, die Urin sammeln. Gebraucht werden dreimal 24 h Sammelurin: 1. Der erste Freiwillige (Versuch 2 Ascorbinsäurebestimmung) nimmt eine Gratisprobe Ascorbinsäure (1 g) vor dem Urinsammeln (Harn A). 2. Für die Harnstoffmessung sollte sich der zweite Freiwillige 24 h vor und während der Sammelperiode möglichst proteinarm (vegetarisch mit möglichst wenig Milchprodukten) ernähren (Harn V), wohingegen der 3. dritte Freiwillige proteinreiche Kost (Fleisch, Fisch, Milchprodukte..., Harn F) zu sich nehmen sollte. Gewinnung von Sammelurin: Zu Beginn der Sammelperiode (Zeitpunkt notieren) wird die Blase komplett entleert und der Urin verworfen. Ab jetzt wird der Urin gesammelt. Abschließend wird am Folgetag zum Zeitpunkt des Sammelbeginns die Blase wiederum vollständig entleert und das Gesamtvolumen notiert. Weiterhin wird eine kleine Probe Morgenmittelstrahlurin benötigt. Die Proben sollen vom Tag vor dem Praktikum stammen. Für die Bilanz ist es unabdingbar, dass das Gesamtvolumen notiert wird, während für die Analysen nur wenige Milliliter benötigt werden. Urinflaschen werden eine Woche vor dem Praktikumstag verteilt. Harnvolumina (24-h-Sammelurin): Harn A (Ascorbinsäure) ml Harn V (Vegetarier) ml Harn F (proteinreiche Kost) ml 2

3 Aufteilung einer Gruppe aus7-8 Studierenden am Praktikumstag Versuch 1: Probenvorbereitung Inkubationszeit: 60 min währenddessen:: Versuch 2: Ascorbinsäure- Bestimmung Fluorimetrische Bestimmung Versuch 2: Ascorbinsäure- Bestimmung Versuch 3a: Harnstoff- Bestimmung Versuch 3b: Kreatinin- Bestimmung Versuch 3a: Harnstoff- Bestimmung Versuch 3b: Kreatinin- Bestimmung Versuch 3c: Harnsäurebestimmung Versuch 3d: Bestimmung des Urin-pH-Wertes Versuch 4: Urin-Teststreifen Auswertung und Diskussion der Ergebnisse aller Versuche Versuch 1: Probenvorbereitung Inkubationszeit: 60 min währenddessen:: Versuch 3c: Harnsäurebestimmung Fluorimetrische Bestimmung Versuch 1: Fluorimetrische Cortisol-Bestimmung Das im Harn frei (unkonjugiert) vorkommende Cortisol besitzt erhebliche diagnostische Bedeutung, da die durch die Niere ausgeschiedenen, unkonjugierten Harn- Glucocorticoide als direktes Maß des nicht eiweißgebundenen, biologisch aktiven Plasma-Glucocorticoids angesehen werden können. Bei Normalpersonen sind nur 5-10 % des gesamten im Blut zirkulierenden Cortisols nicht eiweißgebunden. Die restlichen % sind reversibel an Transcortin oder Albumin gebunden und somit vor der Ausscheidung geschützt. Prinzip der fluorimetrischen Cortisol-Bestimmung: In ethanol-schwefelsaurer Lösung bildet Cortisol bei Raumtemperatur einen gelben, grün fluoreszierenden Farbstoff. Dessen Fluoreszenz kann zur quantitativen Bestimmung des Hormons ausgenutzt werden. Um das Cortisol von anderen im Harn vorkommenden fluoreszierenden Substanzen abzutrennen, wird es mit Dichlormethan extrahiert. Anschließend wird die Dichlormethan-Phase mit Natronlauge ausgeschüttelt um weitere störende Substanzen zu entfernen. Nach Zugabe von Ethanol / Schwefelsäure und Ausschütteln wird Cortisol in der schwefelsauren Lösung (untere Phase) fluorimetrisch bestimmt. Probenvorbereitung: Es werden jeweils eine Harnprobe (Doppelbestimmung) und eine Standardreihe mit 4 verschiedenen Standardkonzentrationen parallel angesetzt (die Herstellung der Standardreihe wird vom zuständigen Assistenten durchgeführt). Die Standardreihe entspricht 100 µg, 50 µg, 25 µg, und 12,5 µg Cortisol pro 100 ml. 3

4 2 ml Harn (Doppelbestimmung) wird durch kräftiges Schütteln mit 8 ml Dichlormethan in Schliff-Reagenzgläsern extrahiert (hoher Dampfdruck des Dichlormethans - öfter vorsichtig entlüften!!!). Nach Phasen-Trennung wird die obere wässrige Phase per Pasteurpipette vorsichtig am Rand des Reagenzglases abgesaugt (eventuell beim Assistenten nachfragen...). Die organische Phase wird mit 2 ml 0,1 N NaH durchgeschüttelt. Erneut wird die obere wässrige Phase mit einer Pasteurpipette entfernt (Pipettenspitze wiederholt am Reagenzglasrand ansetzen und absaugen). In ein zweites Schliff-Reagenzglas, in dem sich bereits 1 ml Ethanol p.a. / konz. Schwefelsäure (30 / 70) befindet, wird der gereinigte Dichlormethan-Cortisol-Extrakt umdekantiert und kräftig durchgeschüttelt. CAVE: Umdekantieren bitte nur unter Aufsicht des Assistenten!!! Nach 60-minütiger Inkubationszeit wird wiederum die obere Phase abgesaugt (das ist nun die Dichlormethanphase, die untere Schwefelsäure-Phase wird unter Aufsicht des Assistenten vermessen!!!), und die Fluoreszenz der Schwefelsäure- Phase bei einer Anregungswellenlänge von 465 nm (blau) gemessen. Das Maximum der Fluoreszenz-Emission liegt bei 525 nm (grün). µg / 100 µl Cortisol relative Fluoreszenzeinheiten ,5 Harnprobe (1. Wert) Harnprobe (2. Wert) 24-Stunden-Urin oder Morgenurin Aus den Standardverdünnungen soll eine Eichkurve erstellt werden, die im Idealfall linear verläuft. Ermitteln Sie aus der Standard-Eichgeraden, den Messdaten der Urinproben und dem 24 h-urinvolumen die Menge an ausgeschiedenem Cortisol. Welche endogenen und exogenen Faktoren beeinflussen die Cortisol-Ausscheidung? Versuch 2: Bestimmung von Ascorbinsäure (Vitamin C) Die in großen Mengen chemisch synthetisierte Ascorbinsäure wird heute zahlreichen Nahrungsmitteln (z. B. Fruchtsäften) zur ernährungsphysiologischen Aufwertung und als Antioxidans zugesetzt. Die ausreichende Versorgung mit Vitamin C ist deshalb in unseren Breiten gesichert. Der nachfolgende Versuch soll demonstrieren, dass nach Einnahme übergroßer Dosen an Vitamin C ein Großteil dessen rasch wieder im Urin ausgeschieden wird. Das in hohen Dosen ausgeschiedene Vitamin kann Urintests stören (Glucose, Bilirubin; s. Versuch 4). Prinzip der titrimetrischen Ascorbinsäure-Bestimmung: Jod-Lösung (5,7 mm, Titrisol, Merck Darmstadt) oxidiert Ascorbinsäure quantitativ zu Dehydroascorbinsäure. Frisch zubereitete Stärkelösung wird als Indikator eingesetzt und verursacht einen schleppenden aber erkennbar blauen Umschlagspunkt. 4

5 Die blaue Farbe am Äquivalenzpunkt resultiert aus der Reaktion von überschüssiger Jod-Lösung mit Stärke. Hierbei baut das spiralige Amylose-Molekül der Stärke in seinen kanalartigen freien Raum passende Moleküle, wie beispielsweise das Iod, ein. Iod wird in linearen Ketten mit einem I-I-Abstand von 0,31 nm eingeschlossen und ergibt durch Lockerung des Elektronensystems eine intensive Blaufärbung. CH 2 H CHH CH 2 H CHH H H I 2 + Ascorbinsäure 2 I - + Dehydroascorbinsäure + 2 H + Gehaltsbestimmung: Zu je 20.0 ml Urin (24-Stunden-Urin, Harn A und zum Vergleich Harn V oder F) werden 2 ml 10 %-ige Schwefelsäure zugegeben. Nach Zusatz von wenigen Tropfen einer frisch angesetzten 20 %-igen Stärkelösung wird mit Jod-Lösung bis zur bleibenden Blauviolett-Färbung titriert. Berechnung: 1 ml Jod-Lösung (5,7 µmol) entspricht 1 mg Ascorbinsäure (MG: 176,1 g / mol) in der Probe. Geben Sie den Verbrauch der Titrationslösung an und berechnen Sie daraus die Menge an ausgeschiedener Ascorbinsäure. Diskutieren Sie diesen Befund im Hinblick auf Störungsmöglichkeiten bei der Bestimmung. 20 ml 24 h - Urin Verbrauch an 5,7 mm Iodlösung: Ausgeschiedene Menge Ascorbinsäure in 24 h Harn A ml mg Harn V ml mg Harn F ml mg Versuch 3: Bestimmung der Gesamt-Stickkstoffausscheidung Im Vordergrund der Ausscheidung organischer Substanzen mit dem Harn stehen folgende stickstoffhaltige Verbindungen: Harnstoff Kreatinin Harnsäure: Neben endogenen Faktoren (Stoffwechsellage, Stoffwechselerkrankungen) ist die Art und Zusammensetzung der Ernährung von entscheidender Bedeutung für die ausgeschiedene Menge dieser Substanzen. Weiterhin werden kleine Mengen an freien Aminosäuren (1-3 g / d), Aminosäurederivate (z.b. Hippursäure) und Proteine (weniger als 150 mg / d) ausgeschieden, die bei der Bestimmung der Gesamt-Stickstoffausscheidung im Rahmen des Praktikums unberücksichtigt bleiben. 5

6 Fassen Sie nach den Einzelauswertungen die Ergebnisse der Versuche 3 a-d zusammen und diskutieren Sie den Einfluss der Ernährung (vegetarisch - proteinreich) hinsichtlich der ausgeschiedenen Menge der bestimmten Substanzen und der Gesamtstickstoffausscheidung. Hat die Ernährung einen Einfluss auf den Urin-pH-Wert? Versuch 3a: Bestimmung der Harnstoffausscheidung Harnstoff (MG: 60,01 g / mol) wird als ein Produkt des Abbaus von Aminosäuren und der Entgiftung von Ammoniak in den periportalen Abschnitten der Leber synthetisiert. In Abhängigkeit von der Proteinzufuhr bzw. der Aminosäurekonzentration im Blutplasma sowie der Stoffwechsellage werden täglich wenige Gramm (Fasten), g (Kost mit g Protein / Tag) und eventuell mehr Harnstoff (proteinreiche Kost) im Urin ausgeschieden. Im klinischen Labor wird Harnstoff quantitativ im optischen Test durch xidation von NADH bei der mit der Harnstoffhydrolyse gekoppelten reduktiven Aminierung von α-ketoglutarat bestimmt: NH 2 C NH 2 + 2H 2 + H + Urease 2 NH HC - 3 NH C - C - (CH 2 ) 2 - C - GluDH - C - HCNH (CH 2 ) 2 - C - + NADH + H + + NAD + + H 2 Für rientierungszwecke ist es jedoch möglich, die Ureasereaktion mit einer Titration der gebildeten Base (NH 3 ) zu koppeln. Testprinzip: Harnstoff wird durch Urease in oben genannter Weise in Bicarbonat und 2 NH 3 gespalten. Freigesetztes NH 3 bindet Protonen mit einem pk-wert von 9,2. Der Protonenverbrauch im Ansatz führt zu einer Verschiebung des ph-wertes ins Alkalische, die mittels des zugesetzten Farbindikators o-cresolphthalein-komplexon (Phthalein Purple) nachgewiesen wird. Die Menge des umgesetzten Harnstoffs im Ansatz ist unter den gewählten Bedingungen proportional zum Anstieg des ph-wertes, der kolorimetrisch durch eine Zunahme der Violetttönung bestimmt wird (rsonneau J.L. et al., Clin Chem 38 (1992) ). Benötigte Reagenzien: 1) Farbreagenz: 2,5 mm o-cresolphthalein-komplexon (Phthalein Purple, Sigma, Taufkirchen) 30 mm Tris / HCl, ph 7,0 5 mm EDTA 0,1 % NaN 3 2) Ureaselösung: Urease (540 ku / L; Sigma, Taufkirchen) in 150 mm NaCl 6

7 Versuchsdurchführung: Die Reaktion wird nach dem folgenden Pipettierschema durchgeführt: In 6 Halbmikroküvetten pipettieren: Leerwert Standard V1: V2: F1: F2: Harn V µl 10 µl Harn F µl 10 µl H 2 10 µl -- 5 µl -- 5 µl -- 0,25 M Harnstoff µl Farbreagenz 580 µl 580 µl 580 µl 580 µl 580 µl 580 µl Reaktionsstart: Urease 10 µl 10 µl 10 µl 10 µl 10 µl 10 µl Gesamtansatz 600 µl 600 µl 600 µl 600 µl 600 µl 600 µl Die Küvetten mit Parafilm-Streifen fest verschließen. Nach kurzem Schütteln (Küvette 2x über Kopf stellen) erfolgt die Inkubation bei Raumtemperatur über 25 Minuten. Danach wird innerhalb weniger Minuten die Absorption der Proben gegen den Leerwert bei 578 nm gemessen. V1 V2 F1 F2 Std. 1 Std. 2 Eingesetztes Harnvolumen 5 µl 10 µl 5 µl 10 µl 10 µl 10 µl A 578 nm Absorptionskoeffizient ε (578 nm) = 68 [mol/l] -1 cm -1 (1 M Lösung entspräche einer Extinktion von 68) freigesetztes NH 3 im Ansatz (M) Harnstoff im Ansatz (M) Verdünnungsfaktor Harnstoff im Urin / Standard (M) Urinvolumen (L / 24 h) Harnstoff (mol / 24 h) Harnstoff : MG 60 g / mol Harnstoff (g / 24h) Stickstoff (g / 24 h) Proteinäquivalent (g / 24h) Anhand des berechneten Harnstoff-N-Wertes kann unter Berücksichtigung des Urinvolumens und des Faktors 6,25 (g Protein / g Stickstoff) auf den Proteinumsatz der Sammelperiode rückgeschlossen werden. Der angegebene Faktor ergibt sich aus dem empirisch ermittelten Wert von 16 Gewichts-% Stickstoff in einem durchschnittlichen Proteingemisch. 7

8 Versuch 3b: Bestimmung von Kreatinin In der Skelettmuskulatur dient Kreatinphosphat als Energiespeicher, der der raschen Wiederauffüllung des ATP-Pools dient. Ein Teil des Kreatinphosphats zyklisiert unter Abspaltung anorganischen Phosphats in einer nichtenzymatischen Reaktion zu Kreatinin (MG: 113,1 g / mol), das nicht mehr durch die Kreatinkinase rephosphoryliert werden kann und ausgeschieden wird. H 3 C H 2 - C C H N N C P + NH P H 3 C N H 2 C C NH NH Kreatinphosphat Kreatinin Diese Menge ist bei fleischarmer Diät zur Muskelmasse proportional. Das Kreatinin gelangt mit dem Blut zur Niere, wo es glomerulär filtriert wird. Eine tubuläre Rückresorption findet nicht statt; eine tubuläre Sekretion setzt erst bei einem (deutlich erhöhten) Serumspiegel von ca. 170 µmol / L ein. Testprinzip: Kreatinin bildet im alkalischen Milieu mit dem Salz der Pikrinsäure einen rot-orangen Farbkomplex (Jaffe-Reaktion). Die Reaktion wird durch im Harn enthaltene sog. Pseudokreatinine (Harnsäure, Ketonkörper, Proteine, Medikamente (Cephalosporine)) gestört, die langsam ähnlich absorbierende Farbkomplexe bilden. Dieser systematische Fehler wird vermieden, wenn man bei Pikrinsäureüberschuss und konstanter Reaktionstemperatur die Anfangsgeschwindigkeit der Farbkomplexbildung misst (kinetischer Test). Dazu werden die Extinktionen des Farbkomplexes genau 30 und 150 Sekunden nach Beginn der Reaktion gemessen. Die Differenz der Extinktionen ist ein ausreichend gutes Maß für die Reaktionsgeschwindigkeit. Durch Bezug auf die Reaktionsgeschwindigkeit eines Standards lässt sich die Kreatininkonzentration in der Probe berechnen. Benötigte Reagenzien: 1. Kreatinin-Standardlösung: C Standard = 176,8 µmol / L (2 mg / dl) 2. Farbreagenz: 18 mm Pikrinsäure 160 mm NaH Das Farbreagenz wird an jedem Versuchstag frisch angesetzt und muss vor Licht geschützt in einer dunklen Flasche aufbewahrt werden. Das Farbreagenz ist maximal. 5 Stunden stabil. Versuchsdurchführung: Je 20 µl der Urinproben V und F werden 1 : 49 mit dest. Wasser verdünnt. 8

9 Die Reaktionen werden bei gleicher Temperatur nacheinander durchgeführt: Mit dem Zusatz des Farbreagenz die Stopuhr starten, die Küvette ins Photometer setzen und die Extinktionen bei 492 nm nach exakt 30 und 150 Sekunden ablesen In 1 cm-küvetten pipettieren: Standard V: F: Standard 200 µl Harn V-Verdünnung (1:49) µl -- Harn F-Verdünnung (1:49) µl Farbreagenz 2000 µl 2000 µl 2000 µl Gesamtansatz 2200 µl 2200 µl 2200 µl E 492 nm 30 sec. E 492 nm 150 sec. E 492 (E 150 sec. E 30 sec.) Kreatinin in der verdünnten Probe (mg / 100 ml) Kreatinin im Urin (mg / 100 ml) Urinvolumen (L) Kreatinin (g / 24h) Stickstoff (g / 24 h) Berechnung mit Dreisatz, Verdünnung berücksichtigen! Normalwerte des 24h-Urin: 7-20 mmol / d bzw. 0,8-2,3 g / d Versuch 3c: Bestimmung von Harnsäure Testprinzip: Zur Bestimmung von Harnsäure (MG: 168,1 g / mol) dient ein gekoppelter enzymatischer Test. Harnsäure wird durch das Enzym Uricase in Allantoin umgewandelt. Dabei entsteht eine zur Harnsäure äquimolare Menge an Wasserstoffperoxid (H 2 2 ). Dieses oxidiert in einer zweiten Reaktion (Indikator-Reaktion katalysiert durch Peroxidase, PD) chromogene Substrate zu einem Chinonimin-Farbstoff, dessen Absorption zur Harnsäurekonzentration proportional ist. Uricase Harnsäure + 2 H Allantoin + C 2 + H 2 2 PD H NENMA + 4-Aminoantipyrin Chinonimin-Farbstoff + 2 H 2 (NENMA = N-Ethyl-N-3-methoxyanilin)) Im folgenden wird ein fertiges Reaktionsgemisch (Ecoline 25 Harnsäure Uicase-PAP, Merck, Darmstadt) verwendet, das alle notwendigen Komponenten (Uricase, PD, chromogene Substrate) enthält. Harnsäurestandard: 6 mg / dl. 9

10 Probenvorbereitung: Harn V und F mit dest. Wasser verdünnen Bestimmungsansatz: Spektralphotometer: 540 nm Küvette: 1 cm Schichtdicke Inkubationstemperatur: C In 5 Halbmikroküvetten pipettieren: Harn V Harn F 1. Standard 2. Standard Leerwert H 2 o µl Harn (1 + 9 verdünnt 20 µl 20 µl!) Standard (6 mg / dl) 20 µl 20 µl Pufferlösung 780 µl 780 µl 780 µl 780 µl 780 µl Startreagenz 200 µl 200 µl 200 µl 200 µl 200 µl Mischen und 10 min bei C inkubieren. Innerhalb von 30 min die Absorption von Test und Standard gegen Leerwert messen. Harn V Harn F Standard 1 Standard 2 A 540 nm MW (Standards) Harnsäure in der ver- dünnten Probe (mg / 100 ml) Harnsäure im Urin (mg / 100 ml) Urinvolumen (L) Harnsäure (g / 24h) Stickstoff (g / 24 h) Berechnung mit Dreisatz, Verdünnung berücksichtigen! Normalwerte des 24h-Urin: 1,49-4,46 mmol / d bzw. 0,25-0,75 g / d Versuch 3d: Bestimmung des Urin-pH-Wertes Messung der ph-werte der drei Sammelurine am ph-meter. Harn A (Ascorbinsäure) ph Harn V (Vegetarier) ph Harn F (proteinreiche Kost) ph 10

11 Versuch 4: Qualitative und halbquantitative Bestimmung von Harnbestandteilen Die Diagnostics-Teststreifen (Multistix 10 SG, Bayer Diagnostics GmbH, München) ermöglichen den Nachweis von Glucose, Ketonkörper, Spez. Gewicht, Blut, ph, Eiweiß, Bilirubin, Urobilinogen, Nitrit und Leukozyten im Harn. Die Testergebnisse geben Aufschluss über evtl. Stoffwechsel-Störungen, Nieren- und Leberfunktion sowie Harnwegsinfektionen. Testdurchführung: Teststreifen kurz in den Harn eintauchen Teststreifen mit der Kante am Gefäßrand abstreifen, um überschüssigen Harn zu entfernen. Durch Farbvergleich mit dem Flaschenetikett erfolgt die visuelle Testauswertung. Einheitliche Ablesung aller Parameter mit Ausnahme der Leukozyten-Zone nach 1 Minute. Die Leukozyten-Zone wird stets nach 2 Minuten ausgewertet. Eventuelle Farbveränderungen, die nach mehr als 2 Minuten auftreten, sind diagnostisch nicht relevant. Testprinzipien: Glucose: Der spezifische Nachweis basiert auf der Glucose-xidase-Peroxidase-Reaktion (siehe Versuch rganstoffwechsel). Auf dem Teststreifen dient jedoch Kaliumjodid als Chromogen. Die Farbentwicklung erfolgt von grün nach braun. Physiologische Glucosekonzentrationen werden dabei nicht erfasst. Höhere Ascorbat- Konzentrationen (500 mg / L) und /oder hohe Ketonkörper-Konzentrationen (> 0,4 g / L) können zu falsch negativen Ergebnissen führen. Störungen: Durch Wasserstoffperoxid und andere xidationsmittel, die in Reinigungsmitteln vorkommen, kann eine falsch positive Reaktion angezeigt werden. Reduktionsmittel (z. B. Ascorbinsäure) können Wasserstoffperoxid reduzieren, so dass es nicht mehr für die xidation des Chromogens zur Verfügung steht. Enzyminhibitoren wie Fluorid oder Azid (Fluorid kann dem Blut zur Gerinnungshemmung zugesetzt werden) hemmen die Peroxidase, so dass trotz H 2 2 -Bildung die Indikatorreaktion unterbleibt. Bilirubin: Zusammensetzung: Dichloranilin-Diazonium-Salz. Das Testprinzip beruht auf der Kopplungsreaktion von diazotiertem Dichloranilin mit Bilirubin in stark saurem Milieu. Der Test erfasst Bilirubin-Konzentrationen ab 0,4-0,8 mg / dl. Schon geringste Verfärbungen müssen als positiv und damit als 11

12 pathologisch gewertet werden (Lebererkrankungen). Größere Mengen Ascorbinsäure (> 250 mg / L) können zu falsch positivem Ergebnis führen. Ketonkörper: Zusammensetzung: Nitroprussid-Natrium. Die Reaktionszone ist mit Nitroprussid-Natrium imprägniert und reagiert mit Acetessigsäure, nicht hingegen mit Aceton bzw. β-hydroxybuttersäure. Die Empfindlichkeit für Acetessigsäure liegt bei 5-10 mg / dl. Normalerweise enthalten Harnproben keine Ketone. Erkennbare Ketonkonzentrationen können nach physischen Belastungen wie Fasten, Schwangerschaft, nach starker körperlicher Anstrengung (Leistungssport) oder bei Stoffwechselentgleisungen festgestellt werden. Falsch positive Resultate können bei dunklen Harnen und bei Vorliegen von L-Dopa-Stoffwechselprodukten auftreten. Spezifisches Gewicht: Zusammensetzung: Bromthymolblau; Poly-(Methylvinylether / Maleinsäureanhydrid); Natriumhydroxid. Der Test basiert auf einer pks-änderung verschiedener Elektrolyte in Abhängigkeit von der Ionen-Konzentration. Erythrozyten / Hämoglobin: Zusammensetzung: Diisopropylbenzol Dihydroperoxid; Tetramethylbenzidin. Hämoglobin katalysiert die xidation des Farbindikators (3,3`, 5,5`- Tetramethylbenzidin) durch ein organisches Hydroperoxid (Diisopropylbenzol Dihydroperoxid) und bewirkt so den Farbumschlag. Peroxidasen mikrobiellen Ursprungs (z. B. bei Harnwegsinfektionen) können zu falsch positiven Ergebnissen führen genauso wie stark oxidierende Reinigungsmittel. ph: Zusammensetzung: Methylrot; Bromthymolblau. Eine Kontamination durch die benachbarte Eiweiß-Testzone kann erfolgen, wenn der Teststreifen nicht ausreichend am Gefäßrand abgestreift wurde. Eiweiß: Zusammensetzung: Tetrabromphenolblau; Puffer. Dem Nachweis von Eiweiß mit Teststreifen liegt die Bindung großer Anionen an Proteinmoleküle zugrunde. Als Anionen werden dabei ph-indikatoren verwendet. Im Sauren zeigt der ph-indikator die Farbe der undissoziierten Indikatorsäure; bei Verschiebung des ph-wertes ins Alkalische bildet sich das blaugefärbte Anion. Diese Farbänderung tritt auf, wenn der Indikator in einer schwach sauren Lösung mit dem Eiweiß in Berührung kommt (Eiweißfehler des Indikators). Dieser Fehler beruht darauf, dass der Indikator von den protonierten Aminogruppen des Proteins als Anion gebunden wird. Daher enthält der Teststreifen noch eine Puffersubstanz, die beim Anfeuchten einen ph-wert von 3 liefert. Bei stark gepufferten bzw. alkalischen Harnen oder bei Verunreinigungen durch Antiseptica und Desinfektionsmittel mit quartären Ammonium-Gruppen bzw. Chlorhexidin können falsch positive Ergebnisse auftreten. Urobilinogen: Zusammensetzung: Diethylaminobenzaldehyd. 12

13 Das Testprinzip beruht auf der modifizierten Ehrlich-Reaktion von p-diethylaminobenzaldehyd mit Urobilinogen in Gegenwart eines Farbverstärkers in stark saurem Milieu. Die Empfindlichkeit liegt bei ca. 0,2 mg / dl (0,2 Ehrlich-Einheiten / dl). Bei Gesunden werden Urobilinogen-Konzentrationen von 0,2-1,8 mg / dl gefunden, ab ca. 2,0 mg / dl beginnt der Übergang zum pathologischen Bereich. Falsch positive Resultate können durch eine Reaktion mit p-aminosalicylsäure und Sulfonylharnstoffen, atypische Verfärbungen bei Anwesenheit von p-aminobenzoesäure zustande kommen. Falsch negative Ergebnisse können durch Formalin verursacht werden. Nitrit: Zusammensetzung: p-arsanilsäure; 1,2,3,4-Tetrahydrobenzol[h]chinolin-3-ol. Im Harn vorhandenes Nitrat wird durch die meisten harnwegspathologischen Bakterien (gramnegative Keime) zu Nitrit reduziert. Das Testprinzip beruht auf der Diazotierung von p-arsanilsäure durch Nitrit und anschließender Kupplungsreaktion mit 1,2,3,4-Tetrahydrobenzol[h]chinolin-3-ol. Die Empfindlichkeit für Nitrit liegt bei 0,06-0,10 mg / dl. Falsch negative Ergebnisse können erhalten werden, wenn die Verweildauer des Harns in der Blase weniger als 4 Stunden betrug, wenn die Erreger der Harnwegsinfektion nicht reduzierend wirken oder der Urin durch die Ernährung keine ausreichenden Mengen an reduzierbarem Nitrat enthält. Leukozyten: Zusammensetzung: derivatisierter Pyrrolaminosäureester; Diazonium Salz. Der Test enthält ein Derivat des Pyrrolaminosäureesters und weist die Esterase- Aktivität von Granulozyten nach. Bei der Reaktion entsteht 3-Hydroxy-5-phenylpyrrol, das mit einem Diazoniumsalz zu einem violetten Farbstoff reagiert. Testfeld Ergebnis Testfeld Ergebnis Ketonkörper... Bilirubin... Protein... Urobilinogen... Nitrit... spez. Gewicht... Erythrozyten... Glucose... Leukozyten... ph... 13

14 Fragen 1. Welche Stoffwechsel-Endprodukte, die mit dem Urin ausgeschieden werden, entstehen aus Kohlenhydraten, Lipiden, Proteinen und Nucleinsäuren? 2. Wovon hängt die Harnsäure-Ausscheidung ab? Wann spricht man von Hyperuricämie, welche Symptome treten auf und wie kann man sie therapeutisch beeinflussen? 3. Welche Aminosäuren sind die Stickstoff-Donatoren im Harnstoffcyclus? Wie werden die Aminogruppen der anderen Aminosäuren auf diese Donatoren übertragen? Wie ist die Energiebilanz des Harnstoffcyclus? 4. Wie wird die Menge an abgebauten Aminosäuren aus der Menge an ausgeschiedenem Harnstoff berechnet? Welchen Einfluss hat die Wertigkeit der mit der Nahrung zugeführten Proteine auf die Harnstoffsynthese? 5. Unter welchen Stoffwechsel-Bedingungen treten vermehrt Ketonkörper im Harn auf? 6. Welches sind die physiologischen Funktionen von Cortisol? Welches sind die Ursachen und Krankheitssymptome bei Morbus Addison und Morbus Cushing? Was versteht man unter der glucocorticoiden und mineralcorticoider Wirkung von Nebennierenrinden-Steroiden? 7. Wie entsteht xalsäure und wie wird sie ausgeschieden? 8. An welchen Reaktionen ist Ascorbinsäure im rganismus beteiligt? 9. Wie wird der ph-wert des Urins reguliert? Wie entsteht alkalischer Harn? 10. Wann werden vermehrt Hydroxyprolin und Hydroxylysin ausgeschieden? Woher stammen diese Aminosäuren? Warum werden die im Blutplasma gut vertretenen Aminosäuren kaum im Urin ausgeschieden? 11. Wie wird Kreatinin gebildet und ausgeschieden? 12. Welche Reaktionen finden bei der 1. und 2. Phase der Biotransformation statt? 13. Nennen Sie die typischen Bestandteile von Harnkonkrementen und die Ursachen ihrer Bildung. 14. Wie wird Bilirubin gebildet und ausgeschieden? Was versteht man unter dem Begriff Kernikterus? 15. Welche Säuren können bei normalem und pathologischem Stoffwechsel gebildet werden und zur Ausscheidung von Protonen mit dem Urin 14

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen)

Säure-Base Titrationen. (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) Säure-Base Titrationen (Seminar zu den Übungen zur quantitativen Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen) 1. Gehaltsbestimmung von Salzsäure HCl ist eine starke Säure (fast zu 100% dissoziiert)

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14

3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 3. Seminar zum Quantitativen Anorganischen Praktikum WS 2013/14 Teil des Moduls MN-C-AlC S. Sahler, M. Wolberg 20.01.14 Titrimetrie (Volumetrie) Prinzip: Messung des Volumenverbrauchs einer Reagenslösung

Mehr

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum

Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Chemisches Grundpraktikum Protokoll «CfP5 - Massanalytische Bestimmungsverfahren (Volumetrie)» Martin Wolf Betreuerin: Frau Sachse Datum:

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat

4. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Redoxtitration 29. Quantitative Bestimmung von Eisen(II) durch Redoxtitration mit Kaliumpermanganat Einleitung Eisen ist das mit Abstand wichtigste Gebrauchsmetall. Aufgrund seines elektrochemisch sehr

Mehr

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren

Kap.7 ph-wert und ph-indikatoren Der ph-wert und ph-indikatoren Kapitel 7 Übung 6.1: Berechnung der Konzentration von Wasser in Wasser Wieviel mol H2O sind in 1 L H2O? M(H2O)= 18.01528 g/mol 1 L(H2O)= 00g H2O n= m/m= 00g/ 18.01528 g/mol

Mehr

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe).

Es soll eine schriftliche Ausarbeitung abgegeben werden (1 Exemplar pro Gruppe). Gruppe 1 Thema: Wissenswertes über Essig 1. Bestimme den ph-wert von Haushaltsessig. 2. Wie viel Essigsäure (in mol/l und in g/l) ist in Haushaltsessig enthalten? 3. Wie wird Essigsäure hergestellt (Ausgangsstoffe,

Mehr

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted

Chem. Grundlagen. ure-base Begriff. Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept. Wasserstoff, Proton und Säure-Basen. Basen-Definition nach Brønsted Der SäureS ure-base Begriff Chem. Grundlagen Das Protonen-Donator-Akzeptor-Konzept Wasserstoff, Proton und Säure-Basen Basen-Definition nach Brønsted Wasserstoff (H 2 ) Proton H + Anion (-) H + = Säure

Mehr

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2

Kapiteltest 1.1. Kapiteltest 1.2 Kapiteltest 1.1 a) Perchlorsäure hat die Formel HClO 4. Was geschieht bei der Reaktion von Perchlorsäure mit Wasser? Geben Sie zuerst die Antwort in einem Satz. Dann notieren Sie die Reaktionsgleichung.

Mehr

24-STUNDEN-SAMMELURIN

24-STUNDEN-SAMMELURIN Blutfarbstoffs (Hämoglobin), wird normalerweise nicht mit dem Urin ausgeschieden. Erst bei einer erhöhten Konzentration im Blutserum enthält auch der Urin Bilirubin dies ist der Fall, wenn eine Funktionsstörung

Mehr

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure.

Ein Puffer ist eine Mischung aus einer schwachen Säure/Base und ihrer Korrespondierenden Base/Säure. 2.8 Chemische Stoßdämpfer Puffersysteme V: ph- Messung eines Gemisches aus HAc - /AC - nach Säure- bzw Basen Zugabe; n(naac) = n(hac) > Acetat-Puffer. H2O Acetat- Puffer H2O Acetat- Puffer Die ersten beiden

Mehr

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH)

Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Titrationskurve einer starken Säure (HCl) mit einer starken Base (NaOH) Material 250 mlbecherglas 100 ml Messzylinder 50 mlbürette, Magnetrührer, Magnetfisch, Stativmaterial phmeter Chemikalien Natronlauge

Mehr

Biochemisches Grundpraktikum

Biochemisches Grundpraktikum Biochemisches Grundpraktikum Versuch Nummer G-01 01: Potentiometrische und spektrophotometrische Bestim- mung von Ionisationskonstanten Gliederung: I. Titrationskurve von Histidin und Bestimmung der pk-werte...

Mehr

Titration von Speise-Essig

Titration von Speise-Essig Titration von Speise-Essig Wir werden in diesem Versuch die Titration [frz.titer = Feingehalt] Konzentration der Essigsäure in Analytisches Verfahren, bei dem die Reagenzlösung tropfenweise zugesetzt wird,

Mehr

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol Berechnungen zum Massenwirkungsgesetz 1/13 Jakob 2010 Fall 1a: Gegeben: Gleichgewichtskonzentrationen aller Stoffe; Gesucht: Gleichgewichtskonstante Die Reaktion 2A + B 2C befindet sich im Gleichgewicht.

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert

1.5 Säuren und Basen und der ph-wert Seite 14 1.5 Säuren und Basen und der ph-wert 1.5.1 Säuren Geschichtlich bedingte Definition: Eine Säure ist ein Stoff, dessen wässrige Lösung sauer schmeckt oder ätzend wirkt, bzw. andere Stoffe angreift.

Mehr

Application Bulletin

Application Bulletin Nr. 275/1 d Application Bulletin Von Interesse für: Waschmittelanalyse A 1, 3, 12 Potentiometrische Zweiphasen-Titration anionischer Tenside in Waschpulvern und Flüssigwaschmitteln Zusammenfassung Die

Mehr

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung:

Abflussreiniger. Eine chemische Untersuchung. 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers. Material: Chemikalien: Durchführung: Abflussreiniger Eine chemische Untersuchung 1. Die Bestandteile des Abflussreinigers 8 Uhrgläser (mind. 5 cm) Abflussreiniger 3 Spatel Indikatorpapier 3 Pinzetten Haare, Wollreste, etc. 2 Reagenzgläser,

Mehr

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren

Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Carbonsäuren (=> 6-8 Std.) Beispiele: Monocarbonsäuren, Di- und Tricarbonsäuren, gesättigte und ungesättigte Säuren, Hydroxycarbonsäuren Quellen: CD-Römpp http://www.chemieunterricht.de/dc2/facharbeit/alkansau.html

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung

Redox- Titrationen PAC I - QUANTITATIVE ANALYSE ANALYTIK I IAAC, TU-BS, 2004. Manganometrie. Bestimmung von Eisen(III) in salzsaurer Lösung Redox Titrationen ANALYTK AAC, TUBS, 2004 Dr. Andreas Martens a.mvs@tubs.de nstitut f. Anorg.u. Analyt. Chemie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig, Germany PAC QUANTTATVE ANALYSE Manganometrie

Mehr

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren

RIAG Zn 230. Cyanidisches Glanzzinkverfahren Postfach 169 CH-9545 Wängi TG 20.08.2009 RIAG Zn 230 Cyanidisches Glanzzinkverfahren Eigenschaften Das cyanidische Glanzzinkverfahren RIAG Zn 230 erzeugt glänzende Niederschläge über einen weiten Stromdichtebereich.

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9

Übungsaufgaben zum Kapitel Protolysegleichgewichte mit Hilfe des Lernprogramms Titrierer 1/9 Lernprogramms Titrierer 1/9 Vorher sollten die Übungsaufgaben zu den drei Lernprogrammen Protonierer, Acidbaser und Wert vollständig bearbeitet und möglichst auch verstanden worden sein! 1 Neutralisation

Mehr

Kleines Wasserlexikon

Kleines Wasserlexikon Kleines Wasserlexikon Lösung von Kohlenstoffdioxid. Kohlenstoffdioxid CO 2 ist leicht wasserlöslich und geht mit manchen Inhaltsstoffen des Wassers auch chemische Reaktionen ein. In einem ersten Schritt

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften

Anorganisches Praktikum 1. Semester. FB Chemieingenieurwesen. Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften Anorganisches Praktikum 1. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuchsvorschriften 1 Gravimetrie Bestimmung von Nickel Sie erhalten eine Lösung, die 0.1-0.2g

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015

Wasserchemie und Wasseranalytik SS 2015 Wasserchemie und Wasseranalytik SS 015 Übung zum Vorlesungsblock II Wasserchemie Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld 5,5 6,5 7,5 8,5 9,5 10,5 11,5 1,5 13,5 Anteile [%] Übungsaufgaben zu Block II Wasserchemie 1.

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Was ist Progesteron?

Was ist Progesteron? Was ist Progesteron? Das C 21 -Steroidhormon Progesteron ist der wichtigste Vertreter der Gestagene (Gelbkörperhormone) Die Verbindung gehört zur Gruppe der Sexualhormone Quelle Dr.Kade Pharma Wo wird

Mehr

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL) Elektrolyte Elektrolyte leiten in wässriger Lösung Strom. Zu den Elektrolyten zählen Säuren, Basen und Salze, denn diese alle liegen in wässriger Lösung zumindest teilweise in Ionenform vor. Das Ostwaldsche

Mehr

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte

Titration. Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Titration Weiterbildung für fachfremd unterrichtende Lehrkräfte Chromatografi e von Blattfarbstoffen Destillation von Rotwein Zerlegung der Verbindung Wasser Herstellung von Natronlauge Öltröpfchen versuch

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008

Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Versuch 3: Säure-Base Titrationen Chemieteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglied: Knüsel Philippe Datum: 29.10.08 Assistent: David Weibel E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch 1. Abstract

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Versuch 8 Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Versuch 8 Bestimmung des Schwefelsäuregehaltes einer Schwefelsäurelösung mit unbekannter Massekonzentration und Herstellung einer Lösung mit c(h2 S04)

Mehr

Chlorwasserstoff und Salzsäure

Chlorwasserstoff und Salzsäure Chlorwasserstoff und Salzsäure 1. Reaktionsgleichung Chlorwasserstoff entsteht, wenn Natriumchlorid mit Schwefelsäure H 2 SO 4 in Kontakt kommt. Die Reaktionsgleichung lässt sich folgendermassen formulieren:...

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen verzichtet; Reaktionsgleichungen sollten den üblichen

Mehr

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) An dieser Station testet ihr, welche Lebensmittel Säuren enthalten. Für den Säurenachweis benutzt man im Labor bestimmte chemische Stoffe, die man Indikatoren (Zeigerstoffe)

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände 5. Bestimmung von Einzelsubstanzen 5.19 Levanase 1. Allgemeine Angaben Bezeichnung in

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert

Komplexometrie. = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator. Koordinationsverbindung. stöchiometrischer Komplex. praktisch undissoziiert Komplexometrie mehrwertige Kationen organ. Chelatbildner = Zentralion + = mehrzähniger Ligand = Elektronenpaar- Akzeptor = Elektronenpaar- Donator z.b.: Ca, Mg, Fe 3+, Zn, Hg, Bi, Cd... z.b.: EDTA Nitrilotriessigsäure

Mehr

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten

3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten 3.2. Fragen zu Säure-Base-Gleichgewichten Säure-Base-Gleichgewicht (5) a) Formuliere die Reaktionsgleichungen und das Massenwirkungsgesetz für die Reaktion von Fluorwasserstoff HF und Kohlensäure H 2 3

Mehr

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19

1.6 ph-werte. Einführung Chemie Seite 19 Seite 19 1.6 ph-werte Säuren und Basen werden stets als Lösungen in verschiedenen Konzentrationen gebraucht. Die Stärke einer Säure wird durch ihren ph Wert festgelegt, während die Stärke einer Base durch

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Was können Sie lernen? Sie lernen eine ringförmige DNA, ein Plasmid, zu isolieren. Mit diesem

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Färbung mit AzurGel-K

Färbung mit AzurGel-K Arbeitsanleitung zur Färbung mit AzurGel-K für Gele im Format 10 x 10 x 0,1 cm Kat. Nr.: GF 10002 Ringstr. 4 64401 Gross-Bieberau Tel. ++49-6162-809840 Fax ++49-6162-8098420 www.anamed-gele.com Grundlage

Mehr

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 03. Februar 2010. Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Analytische Chemie B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2010 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse. Versehen

Mehr

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008

Che1 P / CheU P Praktikum Allgemeine und Anorganische Chemie. Gasmessung. 15. September 2008 15. September 2008 1 1 Aufgabe und Lernziele... 3 2 Vorbereitung... 3 3 Einführung... 4 3.1 Grundlagen... 4 3.1.1Kohlenstoffdioxid... 4 3.2.2 Luftuntersuchungen mit Prüfröhrchen... 4 4 Praxis... 5 4.1

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen 4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen Ziel dieses Kapitels ist es, das Vorgehenskonzept zur Berechnung von ph-werten weiter zu entwickeln und ph-werte von wässrigen Lösungen einprotoniger, schwacher

Mehr

Dissoziation, ph-wert und Puffer

Dissoziation, ph-wert und Puffer Dissoziation, ph-wert und Puffer Die Stoffmengenkonzentration (molare Konzentration) c einer Substanz wird in diesem Text in eckigen Klammern dargestellt, z. B. [CH 3 COOH] anstelle von c CH3COOH oder

Mehr

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau

Dr. Kay-Uwe Jagemann - Oberstufengymnasium Eschwege - Januar 2013. Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau Puffer Versuch: Wirkung eines Essigsäure-Acetat-Puffers Aufbau A1 A B1 B Natronlauge Natronlauge =,5 =,5 Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Essigsäure (c=,1mol/l) Natriumacetat Durchführung Teilversuch

Mehr

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie

Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie HPLC 1 Skript zum Praktikum Instrumentelle Analytik der Universität Heidelberg im 4. Fachsemester Pharmazie 1. Aufgabe In diesem Versuch werden die Retentionszeiten der Substanzen Acetylsalicylsäure (ASS)

Mehr

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis. Band 2, Thema 3 Nachdem wir uns in den vorherigen Artikeln dem Nitrat, Phosphat, Calcium, Magnesium und der Gesamthärte zugewendet haben, wollen wir nun die Karbonathärte (KH), Kohlendioxid (CO2) und die

Mehr

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege.

Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf die Augen und die oberen Atemwege. 5.1 Gas-Flüssig-Extraktion mit der Chromatomembran-Methode 97 5.1.4 Bestimmung von Chlorwasserstoff 5.1.4.1 Einführung Chlorwasserstoffgas wirkt stark reizend bis ätzend auf die Haut, insbesondere auf

Mehr

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins)

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins) b) Synthese - der ucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RA-Bausteins) Ac TMSTf Me 3 Si - Tf Ac Ac Ac Ac achbargruppeneffekt Ac - Tf TMS TMSCl TMS- freies Elektronenpaar am Stickstoffatom jetzt nucleophil

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

Auf der Suche nach der Wundermedizin

Auf der Suche nach der Wundermedizin Auf der Suche nach der Wundermedizin Experimente im Schullabor 1 Herausgeber Novartis Pharma AG, CH-4002 Basel Autoren: Dr. Gesche Standke und Dr. Christiane Röckl Michel Zeichnungen: Fonds der Chemischen

Mehr

HIV1 /HIV2 Schnelltest In nur 60 Sekunden

HIV1 /HIV2 Schnelltest In nur 60 Sekunden HIV1 /HIV2 Schnelltest In nur 60 Sekunden INSTI TM HIV Antikörper Test Features HIV 1 and HIV 2 Antikörpertest Human IgG Kontrolle Findet alle bekannten HIV 1 und HIV 2 Antikörpersubtypen, einschließlich

Mehr

Titration einer Säure mit einer Base

Titration einer Säure mit einer Base Titration einer Säure mit einer Base Peter Bützer Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Modellannahmen (Systemdynamik)... 2 3 Simulationsdiagramm (Typ 1)... 2 4 Dokumentation (Gleichungen, Parameter)... 3 5 Simulation...

Mehr

Universität der Pharmazie

Universität der Pharmazie Universität der Pharmazie Institut für Pharmazie Pharmazie-Straße 1 12345 Pharmastadt Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmung von Substanzen in Anlehnung an Methoden des Europäischen Arzneibuchs

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ

SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHÜEX RHEINLAND-PFALZ Die Lebensmittelampel: Verdorben oder noch essbar? Florian

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet?

In welchen Stoffen befinden sich Laugen, wozu werden sie verwendet? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7158700) 2.2 Laugen - Bestandteil von Haushaltsreinigern Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:55:39 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen! EDV-Dienstplan Esgibt viele für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen! 1 Zeitersparniss durch Generator Automatische Planung mit Optimierer Optimierer Dienstplanung reduziert sich

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Aufgabe: Versuche eine Lösung zu den folgenden Zahlenrätseln zu finden:.) Verdoppelt man das Quadrat einer Zahl und addiert, so erhält man 00..) Addiert man zum Quadrat einer Zahl

Mehr

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Mineralstoffe Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch lesen den Informationstext und recherchieren eigenständig Informationen zu einem Mineralstoff. Sie erstellen einen Steckbrief und ein inkl. Lösung.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Deoxidizer 6 Dekapierungsmittel für Aluminium - flüssiges, chromsäurehaltiges Produkt -

Deoxidizer 6 Dekapierungsmittel für Aluminium - flüssiges, chromsäurehaltiges Produkt - 18.02.2004 Gebrauchsanleitung Deoxidizer 6 Dekapierungsmittel für Aluminium - flüssiges, chromsäurehaltiges Produkt - Eigenschaften und Anwendungsgebiete: Deoxidizer 6 ist ein flüssiges Dekapierungsmittel.

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

Mischungsrechnen. 2006 Berufskolleg Werther Brücke Wuppertal Autor: Hedwig Bäumer

Mischungsrechnen. 2006 Berufskolleg Werther Brücke Wuppertal Autor: Hedwig Bäumer Seite 1 Beim gibt es zwei Aufgabengruppen. Die erste umfasst Aufgaben, die mit Hilfe der wirksamen Substanz ( = 100 % ) innerhalb einer Lösung oder mit der Mischungsformel errechnet werden können. Bei

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr