Prüfung. Wirtschaftsdeutsch. International. Übungssatz 04 Kandidatenblätter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfung. Wirtschaftsdeutsch. International. Übungssatz 04 Kandidatenblätter"

Transkript

1 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Übungssatz 04 Kandidatenblätter

2 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Leseverstehen 75 Minuten In diesem Prüfungsteil sollen Sie mehrere Texte lesen und die dazugehörenden Aufgaben lösen. Sie können mit jeder beliebigen Aufgabe beginnen. Markieren Sie bitte Ihre Lösung auf dem separaten Antwortbogen. Wenn Sie zuerst auf dieses Aufgabenblatt schreiben, vergessen Sie bitte nicht, Ihre Lösungen innerhalb der Prüfungszeit auf den Antwortbogen zu übertragen. Hilfsmittel wie Wörterbücher sind nicht erlaubt. Seite 2

3 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Leseverstehen Aufgabe 1: Auf der Suche nach einem neuen Geschäftspartner lesen Sie folgenden Artikel. Ergänzen Sie neben den Nummern 1 bis 10 die Informationen zu dem porträtierten Unternehmen. DYNASTIEN, AUSSENSEITER, NEWCOMER: STRAUSS INNOVATION Vor dem Verkauf kommt die Inszenierung Das 100 Jahre alte Familienunternehmen erprobt mit seinen Kaufhausfilialen neue Ideen und trotzt der Krise im Einzelhandel Wieder einmal konnte sich Peter Geringhoff in seinem Gespür bestätigt sehen: In einer Filiale der Kaufhausgruppe Strauss Innovation, deren geschäftsführender Gesellschafter der 62-Jährige ist, traf er den Vorstand eines großen Handelskonzerns. So schlecht kann unser Konzept nicht sein, wenn selbst Manager der Konkurrenz bei Strauss einkaufen, meint Geringhoff. Tatsächlich gehören die Mini-Kaufhäuser vor kurzem hat in Düsseldorf die 81. Filiale eröffnet derzeit zu den erfolgreichsten Betriebsformen im deutschen Einzelhandel. Zwischen 10 und 20 Prozent hat der Filialist aus Langenfeld zuletzt pro Jahr zugelegt. Zwar resultierte ein Großteil des zusätzlichen Umsatzes von inzwischen 250 Millionen Euro aus der Vergrößerung des Filialnetzes. Aber Geringhoff betont: Auch auf vergleichbarer Fläche haben wir mehr verkauft. In diesem Jahr wird das wohl nicht mehr der Fall sein. Auch Strauss ist in den Strudel der Handelskrise geraten. Trotzdem ist der Firmenchef überzeugt, dass er in den angestammten Häusern keinen Umsatz verlieren wird. Geld, so meint er, besäßen die Kunden nach wie vor. Ausgeben würden sie es nur, wenn der Handel pfiffige Konzepte habe. Was ist besonders am Strauss- Kaufhaus? Zunächst die Präsentation: Statt in Sparten arrangiert Geringhoff den Verkauf über Themen. Warenfelder werden zu einem Bild gruppiert: Der vollständig eingedeckte Tisch oder die italienische Ecke mit Grappa, Pesto, Espresso. Vor den Verkauf setzt Strauss die Inszenierung. Etwa ein Drittel seines Sortiments hält Geringhoff ständig auf Lager; den Rest tauscht er in vergleichsweise kurzem Abstand aus. Die Abwechslung kommt an. Die Kunden kommen in die Läden, um sich inspirieren zu lassen. Dass das Geschäft bei Strauss brummt, hat aber auch mit dem Preis zu tun. Zwischen Aldi und Armani, beschreibt Geringhoff die Politik, mit anderen Worten: Gutes zum halben Preis. Niedrige Preise kann Strauss vor allem deshalb bieten, weil er günstig einkauft. Dabei geht es selten um kleine Mengen, denn die Gruppe ordert nicht nur für sich, sondern auch für seinen Innovations Club, in dem das Großhandelsgeschäft mit 80 Mitgliedern zusammengefasst ist. In wenigen Jahren soll das Filialnetz 100 Standorte umfassen. In Nordrhein-Westfalen und Berlin sieht Geringhoff noch vereinzelt Wachstumschancen; um in den Süden vorzudringen, braucht er noch einen Logistikstandort. Mit der Ertragssituation ist Geringhoff ganz zufrieden, auch wenn die Tendenz leicht fallend sei. Die Hälfte der Geschäftsanteile gehört seiner Familie, der Rest der Kölner Finanzgruppe Alldata. nach: Süddeutsche Zeitung, Seite 3

4 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Leseverstehen Aufgabe 1: Arbeitszeit: etwa 20 Minuten (0) Firmendaten Name: Strauss Innovation (1) Geschäftstätigkeit: (2) Marktstellung: (3) Besitzverhältnisse: Geschäftsphilosophie (4) Preispolitik: (5) Einkauf: (6) Lagerhaltung: (7) Verkaufskonzept: Expansion (8) Anzahl der Filialen heute: (9) Ziel: (10) Voraussetzung für die Expansion in den Süden: Seite 4

5 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Leseverstehen Aufgabe 2: Als Mitarbeiter eines Geldinstituts lesen Sie folgenden Zeitungsartikel. Kreuzen Sie bei den Nummern 11 bis 20 an, welche der folgenden Aussagen der Text enthält ( ja ) und welche nicht ( nein ). Die Deutsche Bank nach dem Umbruch Frankfurt/M. soll Abwicklungszentrum für ganz Europa werden Und es bewegt sich doch etwas in Deutschlands erstarrter Bankenlandschaft. Ertragsmisere und Kostendruck machen es möglich. Im Sommer haben die Frankfurter Großbanken ihre Hypothekenbanken zusammengelegt. Nun arbeiten sie daran, die Abwicklung von Dienstleistungen im Hintergrund effizienter zu machen. Dazu haben Deutsche Bank, Hypo- Vereinsbank und Dresdner Bank vereinbart, ihren Zahlungsverkehr auf eine gemeinsame Tochter auszulagern. Zudem planen Deutsche, Dresdner sowie die Deutsche Börse ein Gemeinschaftsunternehmen für die Abwicklung von Wertpapiergeschäften; die Commerzbank wird als weiterer Partner später dazustoßen. Nach den Visionen sollen bald Finanzhäuser aus dem Inund Ausland diese modernen Plattformen nutzen. Ziel ist, Frankfurt zum europäischen Marktführer für Abwicklungsgeschäfte zu machen. Kernstück der geplanten Modernisierung ist die gemeinsame Wertpapierabwicklung. Hier gibt es das größte Rationalisierungspotenzial. Nach den Plänen soll die Börse als neutraler Partner in Zukunft die Führung in technischen Fragen übernehmen. Einige wichtige Entscheidungen wurden schon festgezurrt. So soll das geplante Gemeinschaftsunternehmen die technische Plattform der European Transaction Bank (ETB), einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, nutzen. Das System Geos der Dresdner Bank soll einige Module beisteuern, darunter die Software, die auf den Bildschirmen der Kundenbetreuer läuft, ferner eine Datenbank, die Unternehmensereignisse gespeichert hat. Bei den beiden Banken hofft man, neben diesen Sacheinlagen kaum zusätzliche Mittel in das Gemeinschaftsunternehmen einbringen zu müssen. Die Börse, die 2001 klotzig Geld verdient hat, soll den größten Teil der verbleibenden Investitionen tragen, die vage auf einen dreistelligen Millionenbetrag veranschlagt werden. Noch ungeklärt ist, ob alle Gründungs- und zukünftigen Partner gleiche Anteile halten werden. Offen ist auch die Geschäftsstrategie: Soll das Unternehmen, das für die Kunden praktisch ein Monopolanbieter sein wird, auf Gewinnmaximierung setzen? Dem Teilhaber Börse könnte daran gelegen sein, den beteiligten Banken hingegen nicht. Offen ist zudem die Frage der Mehrwertsteuerpflicht. Klappt es mit der erhofften Steuerfreiheit, wird das Rationalisierungspotenzial auf rund 30 Prozent veranschlagt. Das wird auf den Abbau von Arbeitsplätzen hinauslaufen. Neben der Commerzbank haben angeblich bereits die niederländische ING mit ihrer deutschen Tochtergesellschaft BHF-Bank sowie französische Häuser in Frankfurt/M. Interesse an der gemeinsamen Wertpapierabwicklung angemeldet. nach: FAZ, Seite 5

6 Bestellbestätigung "Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe - Märzprüfung 2014" Hanna Rummler An: :27 Pamela.Mendel, Astrid Kriener, Christoph Buchwald, Blindkopie: Alexander Schmidt, Sarah Steinroetter, Hartmut Zimmermann, Gabriele Hintze, Elisabeth Knoefel, Von: An: Blindkopie: Hanna Rummler/DIHK-WB/IHK Pamela.Mendel@schwaben.ihk.de, Astrid Kriener/IHKBLN/IHK@IHK, Christoph Buchwald/IHKBIE/IHK@IHK, Alexander Schmidt/IHKBON/IHK@IHK, Sarah Steinroetter/IHKBON/IHK@IHK, Hartmut Zimmermann/IHKBRE/IHK@IHK, Gabriele Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätigen wir Ihnen Ihre Bestellung der März - Prüfungssätze 2014 für die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe. Fristgemäß werden die Prüfungssätze bis spätestens Montag, den , geliefert. Bei nicht-eintreffen melden Sie sich bitte umgehend bei uns. Unser Team erreichen Sie während der Prüfungszeit am 20. März 2014 unter der Hotline-Nummer: Bei möglichen Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Save the Date: Bestellende für die April Prüfung (Prüfungstag: ) ist am 3. April Bitte halten Sie das Bestellende ein. Freundliche Grüße i. A. Elvira Matthes-Rieke i. A. Hanna Rummler Tel.: Fax: Tel.: Fax: mailto:matthes.elvira@wb.dihk.de mailto:rummler.hanna@wb.dihk.de Freundliche Grüße DIHK-Gesellschaft für berufliche Bildung - Organisation zur Förderung der IHK-Weiterbildung mbh Adenauerallee Bonn Tel.: Fax: mailto:rummler.hanna@wb.dihk.de Homepage: Geschäftsführer: Dr. Friedhelm Rudorf Dr. Oliver Heikaus Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, HRB B Finanzamt Bonn-Innenstadt Ust.-IdNr. DE Commerzbank AG Bonn BLZ , Konto IBAN DE

7 BIC: COBADEFFXXX Bestellformular_April 2014.doc Feedback-Bogen März 14.doc

8 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Leseverstehen Aufgabe 3: Sie sind Leiter der Marketingabteilung der ECR-D-A-CH-Initiative und bereiten das nächste Rundschreiben vor. Lesen Sie, wo in der Vorlage etwas zu den Punkten Nr. 21 bis 25 gesagt worden ist. Es gibt jeweils nur eine richtige Lösung. Vorlage für das Rundschreiben an Unternehmen der Bekleidungsindustrie Neues Standard-Kleiderbügel-Rückführ-System, SKRS 1. Die ECR- D-A-CH-Initiative In Deutschland (D), Österreich (A) und der Schweiz (CH) existiert seit Mitte 2000 die Initiative ECR D-A-CH. Sie wurde vor dem Hintergrund der neuen Technologien und Prozesse sowie der Globalisierung für den gesamten deutschsprachigen Wirtschaftsraum gegründet. Wir wenden uns an führende Handelsgruppen und Konzerne sowie an kleine und mittlere Unternehmen der Konsum- und Gebrauchsgüterwirtschaft. Unser Ziel ist es, unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse nach einheitlichen Standards und Anwendungsempfehlungen auszurichten. 2. Problem bei dem derzeitigen Kleiderbügelsystem Die momentane Kleiderbügelvielfalt stört die Abwicklung der logistischen Kette vom Bekleidungshersteller bis zum Handel und verursacht unnötige Kosten bei den Beteiligten. 3. Projekt SKRS Wir haben ein Sortiment an recyclingfähigen Mehrwegbügeln entwickelt. Außerdem haben wir ein zeit- und kosteneffizientes Konzept zur Rückführung von Kleiderbügeln mit Wiederverwendungs- und Verwertungsmöglichkeiten unter Beachtung der gesetzlichen Regelwerke erarbeitet. 4. Nutzen des SKRS Erschließung neuer Rationalisierungspotenziale: - Reduzierung der Kosten durch den Einsatz standardisierter Bügel - Standardisierte Kleiderbügel sind nicht Grüner-Punkt -pflichtig. 5. Partner der Initiative Das Rationalisierungsprojekt wurde u. a. durch den Bundesverband Bekleidungsindustrie e. V. (BBI) und den Bundesverband des Deutschen Textileinzelhandels e. V. (BTE) initiiert und begleitet. Ansprechpartner sind Frau Steffi Kroll, CCG, und Frau Julia Köller, CCG. 6. Bügelbauformen Die Entwicklungsarbeit an den Bügelbauformen ist weitgehend abgeschlossen. Offen sind einzelne technische TÜV-Prüfungen. 7. Realisierung Seit dem Sommer 2002 werden die Bügel mit den neuen Sortimenten eingeführt. Momentan führen wir Gespräche mit weiteren europäischen Ländern, um das SKRS auch dort einzuführen. Seite 7

9 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Leseverstehen Aufgabe 3: Arbeitszeit: etwa 20 Minuten Stichpunkte (0) Ausgangssituation: (21) Vorteile des Systems: (22) Kooperation: (23) Vorstellung des Unternehmens: (24) Vermarktung: (25) Umweltfreundliche Lösung: Seite 8

10 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Leseverstehen Aufgabe 4: Lesen Sie den folgenden Artikel aus dem aktuellen Geschäftsbericht der Siemens AG. Wählen Sie bei den Nummern 26 bis 35 das Wort (a, b oder c), das in den Satz passt. Einkaufsnetzwerk Siemens organisiert die Einkaufsprozesse und -strukturen innerhalb des (0) (b) und mit seinen rund strategischen Lieferanten als (26) operierendes Netzwerk. Ziel ist es, auf den Beschaffungs- (27) geschlossen aufzutreten und das insgesamt im Unternehmen vorhandene Einkaufs-Know-how (28) zu nutzen. Auf dieser Basis konnten wir im letzten Jahr bereits über 130 Materialfelder und Dienstleistungssegmente in einem (29) von 17,1 Milliarden Euro (30) einkaufen. Zehn Prozent des Einkaufsvolumens wickeln wir heute bereits (31) ab. Mittelfristig wollen wir 50 Prozent (32). Dazu haben wir konzern- (33) die elektronische Einkaufsplattform click2procure eingerichtet, an die momentan alle wesentlichen (34) angebunden werden. Mehr als Siemens-Nutzer haben in unseren Katalogen rund eine Million Artikel zur (35). Click2procure wird in den nächsten Jahren zu einem der weltweit größten virtuellen Einkaufsmarktplätze heranwachsen. nach: Siemens Geschäftsbericht 2001 Seite 9

11 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Leseverstehen Aufgabe 4: Arbeitszeit: etwa 15 Minuten (0) a) Lagers b) Unternehmens c) Verbands (26) a) weltgewandt b) weltoffen c) weltweit (27) a) -bereichen b) -ebenen c) -märkten (28) a) bestmöglich b) billig c) günstig (29) a) Umfang b) Umsatz c) Umschlag (30) a) gebündelt b) sortiert c) vereinzelt (31) a) elektrisch b) elektrisiert c) elektronisch (32) a) erfassen b) erreichen c) unterschreiten (33) a) -aufgreifend b) -übergreifend c) -vorgreifend (34) a) Endverbraucher b) Lieferanten c) Verkäufer (35) a) Anwendung b) Auswahl c) Bestellung Seite 10

12 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Hörverstehen ca. 70 Minuten In diesem Prüfungsteil hören Sie zwei Texte von einem Tonträger und sollen die dazugehörenden Aufgaben lösen. Lösen Sie diese nur nach den gehörten Texten, nicht nach Ihrem eigenen Wissen. Schreiben Sie Ihre Lösungen zuerst auf das Aufgabenblatt. Am Ende haben Sie 5 Minuten Zeit, Ihre Lösungen auf den Antwortbogen zu übertragen. Hilfsmittel wie Wörterbücher sind nicht erlaubt. Seite 11

13 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Hörverstehen Aufgabe 1: Sie hören eine Radiosendung zum Thema Das Ausbildungszentrum für technischen Umweltschutz in Lauingen. Kreuzen Sie zu den Nummern 1 bis 10 die Lösung (a, b oder c) an, die der Textaussage entspricht. Sie hören den Text zuerst einmal ganz. Danach hören Sie ihn in zwei Abschnitten noch einmal. Dabei haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lösung zu überprüfen. Anschließend stehen Ihnen 5 Minuten Zeit zur Verfügung, Ihre Lösungen auf den Antwortbogen zu übertragen. Beispiel: 0) Was spiegelt die Architektur des BZU wider? a) Die Ausrichtung des Zentrums zum Umweltschutz. b) Die Wichtigkeit der Weiterbildung im Bereich Umweltschutz. c) Die historische Bedeutung des Umweltschutzes. 1) Welche wassertechnischen Umweltschutzmaßnahmen hat das BZU getroffen? a) Der Wasserverbrauch wird streng kontrolliert. b) Das Regenwasser wird zur Reinigung der großflächigen Glasfassaden genutzt. c) Das Regenwasser wird aufgefangen und verwertet. 2) Wie begegnet das BZU der Energievergeudung bei der Heizung? a) Eine spezielle Technik sorgt dafür, dass die Heizungstemperatur bei geöffneten Fenstern abgesenkt wird. b) Solange die Heizung betrieben wird, lassen sich die Fenster dank einer speziellen Technik nur begrenzt öffnen. c) Alle Teilnehmer werden ausführlich über den Wärmeverlust bei zu langer Öffnung der Fenster informiert. 3) Was sind Quereinsteiger? a) Firmenmitarbeiter, die sich umschulen lassen möchten. b) Arbeitslose, die sich neu orientieren möchten. c) Firmenmitarbeiter, die während ihrer Berufstätigkeit einen zusätzlichen Abschluss erwerben möchten. 4) Welche Schwerpunkte umfasst die Tätigkeit als Ver- und Entsorger? a) Die Erstellung von Bedienungsprogrammen für die High-Tech-Maschinen. b) Die Bedienung und Überwachung der Anlagen. c) Die Reinigung der Abwasserproben. 5) Wie ist die Ausbildung strukturiert? a) Die Ausbildung findet hauptsächlich im Betrieb statt. b) Die Ausbildung findet in den wichtigsten Bereichen im BZU statt. c) Die Ausbildung findet teils im BZU, teils im Betrieb statt. 6) Aus welcher Motivation heraus entscheiden sich die meisten Schüler für diesen Beruf? a) Wegen der relativ kurzen Ausbildungsdauer. b) Wegen der überdurchschnittlich guten Aussichten auf eine Anstellung. c) Wegen der attraktiven Gehaltsstruktur. 7) Warum sind Frauen eher unterdurchschnittlich in diesem Beruf vertreten? a) Die Betriebe sind räumlich nicht auf Frauen eingerichtet. b) Frauen finden diese Arbeit nicht attraktiv. c) Frauen und Männer sollten nicht zusammen auf einer Anlage arbeiten. 8) Warum sind die Zukunftsaussichten für Ver- und Entsorger so gut? a) Weil Firmen durch die interne Abwasserreinigung viel Geld sparen. b) Weil der Beruf konjunkturunabhängig ist. c) Weil die Zahl der Berufsanfänger eher gering ist. 9) Was ist neben der Ausbildung ein wichtiger Schwerpunkt des BZU? a) Die Dozentenschulung. b) Die Entwicklung neuer Technologien. c) Die Weiterbildung. 10) Was zeichnet die Dozenten des BZU aus? a) Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungsseminaren teil. b) Sie stehen mitten in der Praxis. c) Sie wechseln häufig. Seite 12

14 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Hörverstehen Sie hören jetzt ein Telefonat. Dazu sollen Sie zwei verschiedene Aufgaben lösen. Lesen Sie nun die Aufgaben 2 und 3 auf dieser und der nächsten Seite. Sie haben dazu 60 Sekunden Zeit. Aufgabe 2: Berichten Sie in der Art eines Ergebnisprotokolls, was in dem Telefonat besprochen wurde. Nehmen Sie dazu die unter 11 bis 13 genannten Aspekte zuhilfe. Arbeitszeit: 20 Minuten Erstellen Sie ein Ergebnisprotokoll und berücksichtigen Sie folgende Aspekte: (11) der Anlass des Gesprächs, (12) Produktbesonderheiten und entsprechende Werbevorstellungen des Kunden, (13) Preis-/Zahlungsregelung und weitere Verhandlungsschritte. Das Ergebnisprotokoll ist in deutscher Sprache zu verfassen! Seite 13

15 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Hörverstehen Aufgabe 3: Sie hören jetzt das Telefonat ein zweites Mal. Ergänzen Sie Ihre Notizen zu den Punkten 14 bis 23. Anschließend stehen Ihnen weitere 15 Minuten zur Verfügung für die Lösung der Aufgaben und das Übertragen der Antworten auf den separaten Antwortbogen. Telefonnotiz (0) Name der Firma: Rensberg und Söhne (14) Gesprächspartner: (15) Mitarbeiterzahl der Firma: (16) Branche: (17) Besonderheiten des Produkts: (18) Servicewünsche des Kunden: (19) Anforderungen an Eigenschaften des neuen Logos: (20) Kundenvorstellungen für Imagebroschüre: (21) Firma oder Produkt im Mittelpunkt: (22) Terminvereinbarung: (23) Vorher noch zu erledigen: Seite 14

16 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Schriftlicher Ausdruck 45 Minuten Bitte schreiben Sie deutlich und verwenden Sie keinen Bleistift. Hilfsmittel wie Wörterbücher sind nicht erlaubt. Seite 15

17 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter - Schriftlicher Ausdruck Aufgabe: Sie finden in Ihrem Posteingang folgende . Arbeitszeit: etwa 45 Minuten Von: Francesco Fasoli Datum: Dienstag, 3. Juni :45 Betreff: Anfrage vom Ihre Referenznummer: Lichtsystem Kundennummer: CP C Sehr geehrte Damen und Herren, wir danken für Ihr Interesse an unserem hochwertigen Lichtsystem LUCINA. Da wir auf ein sehr umfangreiches Programm zurückgreifen können, werden wir Ihnen in den nächsten Tagen einen detaillierten Katalog zusenden. Wir bitten Sie, uns aus diesem Katalog Ihre Wünsche mitzuteilen, damit wir Ihnen schnellstmöglich ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot ausarbeiten können. Bitte beachten Sie, dass sich LUCINA bereits in vielen Groß- und Kleinraumbüros bewährt hat. Mit gleicher Post erhalten Sie eine Referenzliste mit zahlreichen namhaften Firmen. Mit freundlichen Grüßen Francesco Fasoli OMSA S.p.A. Viale Venezia 237 I Vendemiano Fasoli@omsa.it Als Sachbearbeiter/-in der Firma Wagner Transport in Hamburg haben Sie sowohl die als auch den Katalog der italienischen Firma OMSA erhalten. Es wurden allerdings keine Preisangaben gemacht. Antworten Sie dem Absender der Nachricht per Brief oder per und gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein: - Danken Sie für den Erhalt des Katalogs. - Drücken Sie Ihr Interesse an den beiden verschiedenen Lichtsystemen LUCINA SL und LUCINA MX aus. - Schildern Sie die Größenverhältnisse Ihrer Büroräume. - Fragen Sie nach den Preisen bei einer Abnahme von einer geringen Stückzahl. - Fragen Sie nach den Preisen bei einem Großauftrag. - Erkundigen Sie sich nach den Lieferbedingungen. - Bitten Sie um Informationen zu Installation und Garantie. - Drängen Sie auf eine schnelle Bearbeitung. Adressen: Wagner Transport GmbH OMSA S.p.A. Postfach 1599 Viale Venezia 237 D - Hamburg I Vendemiano info@omsa.it Ihr Schreiben sollte Betreff, Anrede und Gruß enthalten. Ihr Schreiben sollte circa 200 Wörter auf den Antwortbogen enthalten. Seite 16

18 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Mündliche Kommunikation 20 Minuten In diesem Prüfungsteil sollen Sie drei Aufgaben bewältigen. Aufgabe 1: Sich vorstellen Aufgabe 2: Ein Unternehmen präsentieren Aufgabe 3: Anhand eines Fallbeispiels argumentieren Sie haben 20 Minuten Zeit zur Vorbereitung und können sich dabei Notizen machen. In der Prüfung wird jedoch erwartet, dass Sie frei sprechen. Hilfsmittel wie Wörterbücher sind nicht erlaubt. Seite 17

19 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter Mündliche Kommunikation Aufgabe 1: Sie treffen zum ersten Mal Ihren deutschsprachigen Geschäftspartner, der Sie besser kennenlernen will. Stellen Sie sich ihm vor. Zeit: etwa 3 Minuten Sprechen Sie über mindestens vier der folgenden Punkte: Wenn Sie berufstätig sind: Ihre Ausbildung, Ihre Firma, seit wann Sie Mitarbeiter/Mitarbeiterin sind, Ihre Position im Unternehmen, Ihren Arbeits- bzw. Verantwortungsbereich, Ihre frühere Tätigkeit, beruflichen Erfahrungen. Wenn Sie (noch) nicht berufstätig sind: Ihre Schulbildung / Ihr Studium / Ihre Ausbildung, Ihr Berufsziel, Ihre besonderen Interessen, Ihre bisherigen Praxiserfahrungen, in welcher Branche Sie einmal tätig sein wollen, Ihre Einschätzung über Ihre Einstellungschancen in dem gewünschten Beruf bzw. der gewünschten Branche. Seite 18

20 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter - Mündliche Kommunikation Aufgabe 2: Sie besuchen einen potenziellen Vertriebspartner. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen. Ihr Ziel ist es, dieses Unternehmen als interessanten Geschäftspartner darzustellen. Zeit: etwa 7 Minuten Jungheinrich AG Sitz: Hamburg Branche: Maschinenbau (Gabelstapler) Niederlassungen in: Europa, Singapur, USA Konzernmarken: Jungheinrich, Steinbock, MIC (F), Boss (GB) Mitarbeiter: Umgestaltung Ergebnisverbesserung vor allem auf Auslandsmärkten angestrebt Schließung des verlustreichen Teilbereichs Heavy Truck bei Boss Führung aller Werke durch einen Vorstand Technik Verbesserung von Qualität und Liefertreue Einrichtung eines Internet-Marktplatzes für gebrauchte Gabelstapler (in Kooperation mit der Linde AG) Umsatz in Mio Jahr Aktionärsstruktur nach Ländern Deutschland 76% übrige Länder 2% Großbritannien 11% Schweiz 3% Benelux 2% USA 2% Singapur 4% Seite 19

21 PWD-Übungssatz 04 Kandidatenblätter - Mündliche Kommunikation Aufgabe 3: Im Zuge der Umgestaltung soll die Anzahl der Fertigungsstandorte reduziert werden. Als Mitarbeiter eines Teams der Jungheinrich AG liegen Ihnen zwei Analysen von Standorten vor, von denen einer geschlossen werden soll. Diskutieren Sie mit einem der beiden Prüfer/Prüferinnen, auf welchen Standort die Firma besser verzichten kann. Zeit: etwa 10 Minuten Vergleichen Sie die beiden Standorte, wägen Sie ab und entscheiden Sie sich für einen, begründen Sie diese Entscheidung, gehen Sie auch auf Argumente Ihres Gesprächspartners/Ihrer Gesprächspartnerin ein, am Ende sollten Sie sich auf einen Standort einigen. Konditionen Standort A Standort B Produktionsvolumen (Stück): Position im Konzern: einer der zentralen Lieferanten kostengünstigster Lieferant Erhöhung der Produktivität im vergangenen Jahr: um rund Einheiten um rund Einheiten Auslastung: relativ konstant schwankend Mitarbeiter: Reklamationen: nach Anfangsschwierigkeiten heute selten äußerst selten Infrastruktur: Autobahn, Schienenanbindung und Flughafen in der Nähe Autobahn, Schienenanbindung und Hafen in der Nähe Lieferlogistik: Umstellung auf Direktbelieferung noch etwas problematisch Umstellung auf Direktbelieferung erfolgt Senkung der Warenbestände im vergangenen Jahr: um 30 % um 50 % Seite 20

22 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Übungssatz 04 Antwortblätter

23 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Antwortbogen Familienname Vorname Geburtsdatum Prüfungsort / Institution Datum Geburtsort PWD LV Prüfungsteilnehmer-Nr.: Leseverstehen So markieren Sie richtig: nicht so: X ~ Aufgabe Aufgabe 2 Ja Nein Aufgabe a b c a b c a b c a b c 15 Aufgabe a b c a b c a b c a b c a b c a b c 04 PWD Leseverst Antw Ergebnis: Aufgabe x 2 Aufgabe 3 +4 x 4 Gesamt: Seite 22

24 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Antwortbogen Familienname Vorname Geburtsdatum Prüfungsort / Institution Datum Geburtsort PWD HV Prüfungsteilnehmer-Nr.: Hörverstehen Aufgabe 1 und 3 So markieren Sie richtig: nicht so: X ~ Aufgabe 1 Aufgabe 3 1 a b c 14 2 a b c 15 3 a b c 16 4 a b c 17 5 a b c 18 6 a b c 19 7 a b c 20 8 a b c 21 9 a b c a b c 23 Ergebnis: 04 PWD Hörverst/04/Aufg 1+3 Aufgabe 1 x 3 Aufgabe 2 x 4 Aufgabe 3 x 3 Gesamt: Seite 23

25 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Antwortbogen Familienname Vorname Geburtsdatum Prüfungsort / Institution Datum Geburtsort PWD S Prüfungsteilnehmer-Nr.: Hörverstehen Aufgabe 2 Ergebnisprotokoll Thema: Geschäftliche telefonische Besprechung Datum: Verfasser/-in: Teilnehmer/-in: Top 1: Top 2: 04 PWD Hörverst/Aufg 2 Seite 24

26 Top 3: Ort/Datum: Unterschrift: Anzahl der genannten Aspekte gesamt = Punkte Unterschrift Prüfer 1 Unterschrift Prüfer 2 Datum 04 PWD Hörverst/Aufg 2/Rück Seite 25

27 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Antwortbogen Familienname Vorname Geburtsdatum Prüfungsort / Institution Datum Geburtsort PWD SA Prüfungsteilnehmer-Nr.: Schriftlicher Ausdruck 04 PWD Schriftl Frei Prüfer 1 Prüfer 2 Prüfer 1 Prüfer 2 Seite 26

28 04 PWD Schriftl Frei Prüfer 1 Prüfer 2 Prüfer 1 Prüfer 2 Kriterium I II III IV Prüfer 1 Prüfer 2 Resultate Ergebnis x 5 = Unterschrift Prüfer 1 Unterschrift Prüfer 2 Datum Seite 27

29 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Übungssatz 04 Prüferblätter

30 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Lösungsschlüssel Familienname Vorname Geburtsdatum Prüfungsort / Institution Datum Geburtsort PWD LV Prüfungsteilnehmer-Nr.: Leseverstehen So markieren Sie richtig: nicht so: X ~ Aufgabe 1 1 Einzelhandel, 6 nur ein Drittel des Sortiments ständig auf Kaufhaus-Filialist Lager, Rest wird ausgetauscht 2 einer der erfolgreichsten Filialisten im 7 Präsentation von Themenfeldern, deutschen Einzelhandel Verkauf über Themen 3 50 % Familie, 50 % Alldata Gutes zum halben Preis, zwischen Aldi und Armani 5 Bestellungen in großen Mengen, so- 10 neuer Logistikstandort wohl für Strauss als auch für Innovations Club Aufgabe 2 Ja Nein Aufgabe 4 a b c 11 x 26 x 12 x 27 x 13 x 28 x 14 x 29 x 15 x Aufgabe x 16 x 21 x 31 x 04 PWD Leseverst Lösungsschlüssel 17 x 22 x 32 x 18 x 23 x 33 x 19 x 24 x 34 x 20 x 25 x 35 x Seite 29

31 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Lösungsschlüssel Familienname Vorname Geburtsdatum Prüfungsort / Institution Datum Geburtsort PWD HV Prüfungsteilnehmer-Nr.: Hörverstehen So markieren Sie richtig: nicht so: X ~ Aufgabe 1 Aufgabe 3 a b c 1 x 14 Herr Rensberg, Geschäftsführer 2 x x 16 Fußbodenheizung 4 x 17 lebenslange Funktionalität, energiesparend, leicht verlegbar 5 x 18 Erstellen eines neuen Logos und einer Imagebroschüre 6 x 19 Ausdruck: technisch innovativ, verlässlich Farbe: rot 7 x 20 DIN A3, Hochglanz 8 x 21 Produkt 9 x Dezember, Uhr 10 x 23 Zusenden von Imagebroschüren, Referenzliste Aufgabe 2 11 Bestätigung zu angefordertem Infomaterial der Werbeagentur, interessant für Rensberg Rensbergs Vorhaben einer telefonischen Vereinbarung für Gesprächstermin 12 Fußbodenheizungen mit lebenslanger Funktionalität energiesparend und leicht verlegbar prägnantes Logo: technisch innovativ und verlässlich neues Erscheinungsbild soll altes modernisiert erscheinen lassen Farbe Rot soll weiter wie bisher mit Wärme assoziiert werden Informationsbroschüre in DIN A3, Hochglanz, mit noch zu erstellenden Fotos 13 Preis gemäß Auflage + Ausstattung Zahlung bei Annahme des Angebots Vorlage verschiedener Vorschläge bis zu einem möglichen Gesprächstermin Hinweis für die Prüfer: Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich bei den hier genannten Punkten (speziell bei mehreren Infoangaben unter einem Punkt!) um Lösungsvorschläge handelt. Sie bewerten die Lösung gemäß Ihrem Eindruck je nach bewiesener Differenzierungsfähigkeit. Grammatik- und Orthographiefehler werden nicht bewertet. Eine Auflistung von Stichworten reicht nicht aus. Ein Ergebnisprotokoll wird knapp formuliert. (s. Lösungs- und Bewertungsbeispiele im Übungssatz PWD Ü01) Seite 30

32 Aufgabe 1: Radiosendung PWD-Übungssatz 04 Prüferblätter Hörverstehen Sie hören eine Radiosendung. Diesen Text hören Sie zweimal. Lesen Sie zunächst die Aufgaben Nummer 1 bis 10 und das Beispiel durch. Sie haben dazu 60 Sekunden Zeit. Sie hören nun den Text. Kreuzen Sie zu den Aufgaben Nummer 1 bis 10 die Lösung an, die der Textaussage entspricht. Danach hören Sie den Text noch einmal in Abschnitten. Sie hören eine Radiosendung zum Thema Das Ausbildungszentrum für technischen Umweltschutz in Lauingen. Abschnitt 1 Sprecherin: Mit der Kunst am Bau ist das so eine Sache. Häufig hat sie gar nichts mit der Funktion eines Gebäudes zu tun, sie ist eher eine Verlegenheitslösung und könnte genauso gut irgend woanders ihren Platz haben. Sprecher: Anders beim Bildungszentrum für Umweltschutz, dem BZU in Lauingen. Hier steht im Garten eine Skulptur, die einen engen Bezug zum Umweltschutz hat: das Tor des Windes von Wilhelm Holderied. Evi Hainz, die technische Leiterin des Bildungszentrums, erklärt das Konzept des Künstlers. Hainz: Es gibt mehrere Aspekte, die ihn zum Tor des Windes veranlasst haben. Der eine Aspekt ist, dass wir uns hier auf historischem Boden bewegen. Früher gab s ein Kastell, und bei den Bauarbeiten ist man auf Überreste dieses römischen Kastells gestoßen. Das Tor des Windes bildet bei bestimmtem Sonnenstand den Schatten dieses römischen Kastells nach. Zum anderen ist auch ein Spruch eingraviert, in 14 Sprachen übersetzt. Der Spruch heißt: Wir sind ein Teil der Erde, sie ist ein Teil von uns. Sprecherin: Das rechte Motto für eine Umwelteinrichtung, und Evi Hainz freut sich jedes Mal, wenn Besucher aus dem Ausland kommen und am Tor des Windes unter den 14 Sprachen ihre eigene suchen und finden. Das Bildungszentrum, eine Einrichtung der Bayerischen Verwaltungsschule, gefällt Besuchern, Tagungsteilnehmern und Besuchern auf Anhieb, weil es eine leichte und transparente Architektur hat, die trotzdem warm und angenehm wirkt. Gleichzeitig erfüllt es modernste ökologische Forderungen. Hainz: Wir haben hier in diesem Haus verschiedene ressourcenschonende Aspekte eingebracht. Zum einen haben wir Regenwassernutzung hier im Haus, Sie sehen die riesigen Dachflächen, die auch bekiest sind. Über diese großen Dachflächen wird das Regenwasser erfasst, wird dann in einer Zisterne, die sich unter der Cafeteria befindet, zusammengefasst, gereinigt, entkeimt, und das Regenwasser wird dann für die WC-Spülung und die Gartenbewässerung benutzt. Wir haben auch noch eine Photovoltaikanlage hier im BZU, die ist in der Glasfassade integriert. Man will damit eine vorzeitige Korrosion vermeiden. Sprecher: Da der Einfallswinkel bei den in die Fensterscheiben integrierten Elementen nicht optimal ist, wurde noch eine zusätzliche Solaranlage über der Cafeteria installiert, die das Brauchwasser erwärmt. Hainz: Und ein viertes ist zu erwähnen: die Gebäudeleittechnik. Sie können sich ja vorstellen, das ist eine Tagungsstätte. Sie haben eine umfangreiche Zahl von Teilnehmern hier, und keiner achtet so sehr darauf, ob jetzt grad die Fenster geschlossen sind, wenn er sein Zimmer verlässt, und die Gebäudeleittechnik ist so gesteuert: Wenn die Fenster offen sind, wird automatisch die Heizung heruntergefahren. Sprecherin: Der Gesamteindruck: Das BZU ist ein sehr ansprechendes, ästhetisch überzeugendes Umweltzentrum. Gemäß der Devise des Hauses, dass Lernen ein möglichst ganzheitliches Erlebnis sein soll. Aber was genau lernt man hier? Hainz: Wir haben ein sehr vielfältiges Angebot. Ich möchte gern unterscheiden zwischen Ausbildung und Fortbildung im Bereich Umweltschutz. Wir haben also diesen einen Bereich, wo es um Aus- und Weiterbildung geht, die Ausbildung im Bereich Ver- und Entsorgung. Es gibt hier nämlich eine reguläre Ausbildung, die an der Berufsschule stattfindet, die ganz in der Nähe des Bildungszentrums steht. Wir kümmern uns um Quereinsteiger; das sind Personen, die bereits eine Ausbildung abgeschlossen haben und seit längerem in einer Wasserversorgungsanlage oder Abfallentsorgungsanlage tätig sind und einen Abschluss in diesem Bereich möchten. Sprecher: Also Leute, die schon längere Zeit im Beruf stehen und nebenbei einen speziellen Abschluss als Facharbeiter im Bereich Ver- und Entsorgung machen wollen. Sprecherin: Dieser Lehrgang zum Facharbeiter setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung voraus. Er dauert 12 Wochen. Sprecher: In Kläranlagen wird mechanisch, biologisch und chemisch gereinigt. Die technischen Einrichtungen, und das sind heute High-Tech- Seite 31.1

33 Aufgabe 1: Radiosendung PWD-Übungssatz 04 Prüferblätter Hörverstehen Maschinen, müssen bedient, überwacht und instand gehalten werden. Sprecherin: In kleineren Kläranlagen ist der Ver- und Entsorger sozusagen der Mann für alles. Dann heißt es auch noch, Betriebstagebuch führen und EDV kontrollieren. Der normale Alltag ist die Überwachung. Aber im Störfall muss er schnell und richtig entscheiden. Sprecher: Lauingen hat übrigens die einzige Berufsschule Bayerns, die für diese Ausbildung zuständig ist. Berufsschullehrer Thomas Meyer: Meyer: Der Ausbildungslehrgang Ver- und Entsorger umfasst drei Bereiche, nämlich einmal den Bereich Abwasser, Auszubildende, die im Bereich Kläranlage arbeiten; dann den Bereich Wasser, Auszubildende, die im Wasserwerk arbeiten, und den Bereich Abfall, die arbeiten in Deponien, Müllverbrennungsanlagen und Entsorgungsbetrieben. Sprecher: Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die Ausbildung zum Ver- und Entsorger in den drei Fachrichtungen findet teils im Betrieb, teils in der Berufsschule statt. Die Ausbildung zum Meister übernimmt das Bildungszentrum für Umweltschutz. Abschnitt 2 Sprecherin: Thomas Meyer interessiert sich auch in der Freizeit leidenschaftlich für das Thema Ver- und Entsorgung. Das Umweltbewusstsein der Schüler ist unterschiedlich: Meyer: Also bei manchen Schülern ist das ökologische Bewusstsein stark ausgeprägt, bei anderen ist es eigentlich nicht der Grund gewesen, warum sie den Beruf ergriffen haben, sondern sie arbeiten bei der Stadt und haben einen sicheren Beruf. Auch die Stellenangebote sind recht zahlreich, sodass die eine gute Chance haben, angenommen zu werden. Sprecher: Marion Dietlmeier macht im BZU die Meisterausbildung im Bereich Abwasser, also den Abwassermeister. Sprecherin: Frauen sind in dem körperlich anstrengenden Beruf eher die Ausnahme. Dietlmeier: Auf kleinen Kläranlagen gibt s noch nicht so viele Frauen, da fehlt es zum Teil noch an den sanitären Anlagen, und man muss halt auch sagen, wenn man nur zwei, drei Mann ist auf einer kleinen Anlage und man hat eine schwere Pumpe zu heben, muss man sagen, dass man als Frau einfach nicht die körperlichen Kräfte hat. Sprecherin: Mit dieser Ausbildung sind die Zukunftsaussichten günstig. Nicht nur bei Städten und Gemeinden. Dietlmeier: Ja, zum Beispiel Industriebetriebe, Siemens, BMW, so große Anlagen. Die brauchen eine Abwasserreinigung. Das kommt auf die Vorschriften an, was die für Schmutzfrachten haben, und da wird sicherlich der Ver- und Entsorger verstärkt eingesetzt, weil sie sparen sich da, wenn sie selber ihr Abwasser reinigen, viel Geld. Sprecherin: Marion gefällt auch die Herausforderung des lebenslangen Lernens. Dietlmeier: Der Beruf ist halt so, dass immer neue Erkenntnisse dazukommen, das Umweltbewusstsein wächst halt immer weiter, und daher kommen ständig neue Techniken, das stimmt schon. Sprecherin: Das ist das Stichwort für den zweiten Schwerpunkt des BZU: die berufliche Fortbildung. Hainz: Es ist auch so, dass wir neben diesem Ausbildungsbereich auch umfangreiche Seminare anbieten. Diese Seminare befassen sich mit allen Bereichen, die im technischen Umweltschutz nachgefragt werden, zum Beispiel Immissionsschutz, Bodenschutz, Altlasten, Wasserrecht, Abwasserabgabe, Gewässerschutz, Energie- und Klimaschutz, Naturschutz. Sprecher: Die größte Teilnehmergruppe stellen die Mitarbeiter von Kommunen und Kreisverwaltungsbehörden. Aber auch private Entsorgungsfirmen schicken ihre Mitarbeiter zur Fortbildung. Hainz: Was wird nachgefragt? Wenn es zum Beispiel eine neue Gesetzesänderung gab, wird nach ganz aktuellen Sachen gefragt, und wir versuchen auch mit dem Programm immer aktuell zu sein. Die Nachfrage ist abhängig davon, von welchem Wirtschaftszweig die Personen kommen. Unsere Dozenten kommen von außen. Wir haben keine fest angestellten Dozenten. Sie sind alle Fachleute von Anlagen oder Behörden, wenn es zum Beispiel um rechtliche Einschätzung geht, und so versuchen wir immer, aktuell am neuesten Stand des Wissens und der Gesetzgebung dran zu sein. Seite 31.2

34 PWD-Übungssatz 04 Prüferblätter Hörverstehen Aufgabe 2: Telefonat Sie hören nun ein Telefonat. Dazu sollen Sie zwei verschiedene Aufgaben lösen. Lesen Sie die Aufgaben Nummer 2 und 3 auf dieser und der nächsten Seite. Sie haben dazu 60 Sekunden Zeit. Sie hören zunächst das Telefonat einmal. Lösen Sie dazu Aufgabe 2. Berichten Sie in der Art eines Ergebnisprotokolls, was in dem Telefonat besprochen wurde. Nehmen Sie dazu die unter 11 bis 13 genannten Aspekte zuhilfe. Sie haben dazu 20 Minuten Zeit. Zur Lösung der Aufgabe 3 hören Sie das Telefonat ein zweites Mal. Machen Sie Ihre Ergänzungen zu den Punkten 14 bis 23. Anschließend stehen Ihnen weitere 15 Minuten zur Verfügung für die Lösung der Aufgaben und das Übertragen der Antworten auf den separaten Antwortbogen. Frau Behnke, eine Partnerin der Werbeagentur Behnke & Soltau, erkundigt sich bei Herrn Rensberg, Geschäftsführer der Firma Rensberg und Söhne, nach dessen Vorstellungen über eine Veränderung des Erscheinungsbildes der Firma. R: Firma Rensberg und Söhne, Rensberg. B: Mein Name ist Behnke, von der Werbeagentur Behnke und Soltau. Guten Morgen Herr Rensberg. Sie hatten vor einiger Zeit Informationsmaterial über unsere Agentur angefordert. Hatten Sie schon Gelegenheit, sich die Unterlagen anzusehen? R: Ja, vielen Dank erst mal. Wissen Sie, ich habe die Geschäftsführung im letzten Jahr von meinem Vater übernommen und möchte das ganze Erscheinungsbild der Firma ein bisschen modernisieren. Ihr Prospektmaterial finde ich sehr interessant und deshalb hätte ich mich auch in der nächsten Zeit bei Ihnen gemeldet, um einen Termin zu vereinbaren. B: Das freut mich. Am besten geben Sie mir vorab schon ein paar Informationen, sodass ich mich auf das Gespräch vorbereiten kann. R: Gerne. Also, wir sind eine alteingesessene mittelständische Firma mit 30 Mitarbeitern. B: In welcher Branche sind Sie denn tätig? R: Wir stellen Fußbodenheizungen her und verlegen sie auch. B: Wodurch zeichnen sich Ihre Produkte aus? Das heißt, was hebt sie von den Konkurrenzprodukten ab? R: Tja, wir produzieren elektrische Fußbodenheizungen, die lebenslang ihre Funktionalität bewahren. Außerdem sind sie energiesparend und leicht verlegbar. B: Na, das hört sich ja schon gut an. Und in wieweit wollen Sie das Erscheinungsbild Ihrer Firma verändern? R: Ganz wichtig ist mir ein neues Logo, das sich aber natürlich nicht komplett vom bisherigen unterscheiden darf. Es soll halt prägnanter und zeitgemäßer sein. Auch unsere Informationsbroschüren sind in die Jahre gekommen. Das meiste stammt noch aus den Siebzigerjahren. B: Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, welche Aussage Sie mit dem neuen Logo treffen wollen? R: Da es sich um ein technisches Produkt handelt, sollte sich das auch widerspiegeln. Technisch innovativ, verlässlich so stelle ich mir das neue Erscheinungsbild vor. Wir hatten immer die Farbe Rot, weil man dabei an Wärme denkt, und die wollen wir auch behalten. B: Gut. Und nun zu Ihren Werbeunterlagen. Wir hatten Ihnen ja verschiedene Versionen von Imagebroschüren zugesandt. Haben Sie da auch schon Vorstellungen? R: Am geeignetsten finde ich als Format DIN A3, und Hochglanz passt am besten zu der hohen Qualität unserer Heizsysteme. B: Das würde ich Ihnen auch empfehlen. Der erste Eindruck beim Kunden ist immer entscheidend. Sie können dann natürlich bei den Fotos noch zwischen farbig und schwarz-weiß wählen. R: Hm. Gute Fotos müssten wir noch machen lassen. B: Das ist kein Problem, die erstellen wir. Das ist auch im Preis inklusive. Wichtig ist für uns, ob die Imagebroschüre firmen- oder produktbezogen sein soll. R: Beides sollte natürlich auftauchen, aber ich denke, dass die Heizungen im Vordergrund stehen müssen. B: Gut, da habe ich ja schon erste Anhaltspunkte. R: Ach, Frau Behnke, ich hatte Ihren Unterlagen entnommen, dass Sie auch Faxvordrucke, Visitenkarten und Briefpapier erstellen. Das wäre eventuell auch interessant. Natürlich spielt da auch der Preis für uns eine Rolle. B: Selbstverständlich. Der Preis richtet sich natürlich nach Auflage, Ausstattung usw. Grundsätzlich bezahlen Sie aber erst dann, wenn Ihnen unsere Vorschläge gefallen. R: Ach, wenn mir eine Idee nicht zusagen sollte... B:... dann entwickeln wir die nächste. Genau. Wann passt es Ihnen denn, dass wir uns persönlich unterhalten? R: Nächste Woche, Donnerstag? Um Uhr? Geht das? Seite 32.1

35 PWD-Übungssatz 04 Prüferblätter Hörverstehen Aufgabe 2: Telefonat B: Das ist dann der 12. Dezember. Ja, das passt. Ich komme dann mit unserer Art Direktorin, Frau Veltum. R: Dann bis Donnerstag. Ach, könnten Sie mir vorher noch ein paar Beispiele von Imagebroschüren zuschicken und eine Referenzliste, wenn Sie die haben? B: Selbstverständlich, gerne. Auf Wiederhören. Seite 32.2

36 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Übungssatz 04 Prüferblätter Bewertungskriterien Schriftlicher Ausdruck Kriterium 5-4 Punkte 3-2 Punkte 1-0 Punkte Umsetzung der Aufgabenstellung Die geforderte Textsorte wird voll realisiert; auf die in der Aufgabenstellung genannten Punkte wird ausführlich eingegangen. Die geforderte Textsorte wird weitgehend realisiert; auf die in der Aufgabenstellung genannten Punkte wird eingegangen, jedoch nicht auf alle Punkte ausführlich. Die geforderte Textsorte wird nur teilweise realisiert; nur auf einzelne in der Aufgabenstellung genannte Punkte wird eingegangen. Textaufbau Der Text ist klar gegliedert, der Gedankengang kann problemlos nachvollzogen werden; der Text enthält ein breites Spektrum an Satzverknüpfungen. Der Text ist weitgehend klar gegliedert, der Gedankengang kann nachvollzogen werden; der Text enthält ein begrenztes Spektrum an Satzverknüpfungen. Der Text ist nicht klar gegliedert, der Gedankengang kann nur nachvollzogen werden, wenn der Leser kooperativ ist; der Text enthält nur wenige Satzverknüpfungen. Ausdruck Verwendet einen breiten fachsprachlichen Wortschatz; die Wahl der sprachlichen Mittel ist dem Adressaten, der Situation und der Textsorte angemessen. Verwendet ausreichenden fachsprachlichen Wortschaft, um sich klar auszudrücken; die Wahl der sprachlichen Mittel ist dem Adressaten, der Situation und der Textsorte weitgehend angemessen. Verwendet einen sehr begrenzten fachsprachlichen Wortschatz; die Wahl der sprachlichen Mittel ist dem Adressaten, der Situation und der Textsorte häufig nicht angemessen. Sprachliche Richtigkeit Durchgängig hohes Maß an grammatischer Korrektheit, auch bei komplexen Konstruktionen, nur vereinzelte Regelverstöße; nur vereinzelte Fehler in Orthografie und Interpunktion. Hohes Maß an grammatischer Korrektheit; wenige Regelverstöße bei komplexen Konstruktionen, die das Verständnis nicht beeinträchtigen; wenige Fehler in Orthografie und Interpunktion. Einige Regelverstöße, die gelegentlich das Verständnis beeinträchtigen; einige Fehler in Orthografie und Interpunktion. Seite 33

37 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Übungssatz 04 Prüferblätter Bewertungskriterien Mündliche Kommunikation Kriterium 4 Punkte 3-2 Punkte 1-0 Punkte Umsetzung der Aufgabenstellung Die geforderten Sprechhandlungen werden voll realisiert; auf die in der Aufgabenstellung genannten Punkte wird ausführlich eingegangen. Die geforderten Sprechhandlungen werden weitgehend realisiert; auf die in der Aufgabenstellung genannten Punkte wird weitgehend eingegangen; jedoch nicht auf alle Punkte ausführlich. Die geforderten Sprechhandlungen werden teilweise realisiert; auf einzelne der in der Aufgabenstellung genannten Punkte wird eingegangen. Gesprächsfähigkeit Keine Unterstützung durch den Gesprächspartner erforderlich; spricht (auch über längere Passagen) flüssig, ohne störende Pausen, in natürlichem Sprechtempo. Ausdruck Verwendet einen breiten fachsprachlichen Wortschatz; die Wahl der sprachlichen Mittel ist dem Adressaten, der Situation und der Sprechhandlung angemessen. Gelegentliche Unterstützung durch den Gesprächspartner erforderlich; spricht flüssig, kaum Pausen und Verzögerungen, in angemessenem Sprechtempo. Verwendet einen ausreichenden fachsprachlichen Wortschatz, um sich klar auszudrücken; die Wahl der sprachlichen Mittel ist dem Adressaten, der Situation und der Sprechhandlung weitgehend angemessen. Häufige Unterstützung durch Gesprächspartner erforderlich; spricht relativ flüssig; es gibt jedoch Pausen und Verzögerungen, die die Kommunikation erschweren. Verwendet einen sehr begrenzten fachsprachlichen Wortschatz; die Wahl der sprachlichen Mittel ist dem Adressaten, der Situation und der jeweiligen Sprechhandlung nicht angemessen. Sprachliche Richtigkeit Durchgängig hohes Maß an grammatischer Korrektheit, auch bei komplexen Konstruktionen, sehr vereinzelte Regelverstöße; Fehler werden im allgemeinen selbst korrigiert. Hohes Maß an grammatischer Korrektheit; wenige Regelverstöße bei komplexen Konstruktionen, die die Kommunikation nicht beeinträchtigen; die meisten Fehler werden selbst korrigiert. Einige Regelverstöße, die gelegentlich die Kommunikation beeinträchtigen; Fehler werden nicht selbst korrigiert. Aussprache/Intonation Die Aussprache ist klar und weitgehend akzentfrei; Wort- und Satzakzent werden korrekt platziert, variieren je nach kommunikativer Intention. Die Aussprache ist im Großen und Ganzen klar, deutlicher Akzent, der die Kommunikation aber nicht beeinträchtigt; Wort- und Satzakzent werden weitgehend korrekt platziert. Die Aussprache ist nicht immer klar, der Akzent ist deutlich hörbar; es gibt stellenweise Aussprachefehler; die die Kommunikation beeinträchtigen; bei Wort- und Satzakzent gibt es gelegentlich Verstöße, die die Kommunikation beeinträchtigen. Seite 34

38 Übungssatz 04 Mündliche Kommunikation Kandidatenblätter Hinweise zur mündlichen Prüfung Einführendes Gespräch Aufgabe 1: Sich vorstellen In den ersten ein bis zwei Minuten der Prüfung soll ein kurzes einführendes Gespräch geführt werden, das nicht bewertet wird. Damit kann sich der Prüfungsteilnehmer an die Situation und Gesprächspartner gewöhnen. Mögliche Fragen: Name der Prüfungsteilnehmerin / des Prüfungsteilnehmers. Wo sie / er herkommt. Sprachkenntnisse (Welche? Wie lange? Warum?...) Ob sie / er in anderen Ländern war. Ein Prüfer erläutert kurz die Situation, z.b.: Wir stellen uns vor, wir treffen uns mit Frau / Herrn zu einem Geschäftsbesuch. Dabei sagen Sie doch bitte genauer, was Sie beruflich tun oder was Sie beruflich gerne tun wollen. Zuerst stellen sich die Prüfungsteilnehmer anhand der Stichpunkte auf dem Aufgabenblatt vor, wobei sie nicht alle Stichpunkte ansprechen müssen. Im Anschluss daran können weiterführende Fragen gestellt werden, die in der jeweiligen Situation sinnvoll sind. Aufgabe 2: Ein Unternehmen präsentieren Ein Prüfer erläutert kurz die Situation, z.b.: Auf Ihrem Geschäftsbesuch stellen Sie nun die Firma vor, für die Sie tätig sind. Dazu haben Sie diese Unterlagen mitgebracht. Natürlich geht es Ihnen darum, diese Firma möglichst interessant und positiv darzustellen. Denn Sie wollen uns / Frau / Herrn... ja als Handelspartner gewinnen. Erwartet wird eine weitgehend monologische Äußerung in Form eines Kurzvortrags. Es ist nicht notwendig, dass sich die Teilnehmenden zu allen Informationen auf dem Aufgabenblatt äußern. Weiterführende Fragen der Prüfer sind angebracht, wenn der Vortrag nicht ausführlich genug oder stellenweise unklar war. Mögliche weiterführende Fragen: Was sind die Gründe für die Restrukturierung? Warum gab es 1997 einen Einbruch beim Betriebsergebnis? Aufgabe 3: Anhand eines Fallbeispiels argumentieren Ein Prüfer erläutert kurz die Situation, z.b.: Sie sind inzwischen wieder heimgekehrt von Ihrer Geschäftsreise. Im Auftrag Ihres Chefs haben Sie zwei Angebote von Firmen eingeholt, die Markett-Fußböden vertreiben wollen. Besprechen Sie sich bitte mit einem Kollegen die beiden Angebote. Am Ende sollten Sie sich auf eines der beiden Angebote einigen. Der Prüfungsteilnehmer soll mit einem Vorschlag beginnen. Die Prüfer sollen nicht nur Fragen stellen, sondern auch Gegenargumente bringen, ggf. einen anderen Vorschlag machen. Seite 35

39 Prüfung Wirtschaftsdeutsch International Ergebnisbogen Familienname Vorname Geburtsdatum Prüfungsort / Institution Datum Geburtsort PWD MA Prüfungsteilnehmer-Nr.: Mündliche Prüfung Kriterium Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Umsetzung der Aufgabenstellung Gesprächsfähigkeit Ausdruck Sprachliche Richtigkeit Aussprache/ Intonation gesamt gesamt gesamt x 2 = x 2 = Gesamtsumme Note 04 PWD Ergebnis Mündlich Punkte: = Note: = sehr gut unter = gut unter = befriedigend unter = ausreichend unter 50 = nicht bestanden Unterschrift Prüfer 1 Unterschrift Prüfer 2 Seite 36

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch:

Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Telefon-Marketing Ist Ihre persönliche Visitenkarte am Telefon und bestimmt den Grundeindruck durch: Ihre Stimme - Ihre Sprache - Ihre Sprechweise Grundregeln für das aktive Telefongespräch Gesprächsvorbereitung:

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH

im Beruf 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH 1 Sehen Sie die Stellenanzeige an. Woran erkennen Sie, dass diese Anzeige seriös ist? Sprechen Sie im Kurs. Frantzen Automobiltechnik GmbH Industriestraße 14-18 44805 Bochum frantzen.gmbh@automobiltechnik.de

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen POSTANSCHRIFT Soltauer Straße 27 21335 Lüneburg +49 (0) 4131 266 752 Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen Wie ich den Job bekomme, den ich wirklich will! Karriere- und Bildungsberaterin Sehr geehrte

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon

Inhalt Vorwort Besser telefonieren warum eigentlich? Rhetorik am Telefon 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Besser telefonieren - warum eigentlich? 8 Testen Sie Ihre Telefonkompetenz! 12 Das sind die Ziele 17 Welche Erfolgsfaktoren gibt es? 23 Rhetorik am Telefon 24 Positiv formulieren und

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit?

ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG. Zeitarbeit? Leiharbeit? ARBEITNEHMERÜBERLASSUNG Zeitarbeit? Leiharbeit? Warum Zeitarbeit? Machen Sie sich zunächst frei von Vorurteilen! So mancher nimmt das Wort Zeitarbeit allzu wörtlich Kleine Jobs für kurze Zeit Schlechter

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

FAQ Trainerportal (Häufig gestellte Fragen zum Trainerportal)

FAQ Trainerportal (Häufig gestellte Fragen zum Trainerportal) FAQ Trainerportal (Häufig gestellte Fragen zum Trainerportal) _ Auflage 3.6.2013 wifi.at/ooe 1 Inhalt Seite 1 Fragen zur Registrierung und Benutzereinstellungen... 3 1.1 Ich bekomme für jeden Termin ein

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr