> Vortrag: GL Optik > Christian Williges (christian.williges@dlr.de) Grundlagen der Optik. Eine kurze Einführung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "> Vortrag: GL Optik > Christian Williges (christian.williges@dlr.de) Grundlagen der Optik. Eine kurze Einführung"

Transkript

1 DLR.de Folie 1 Grundlagen der Optik Eine kurze Einführung

2 DLR.de Folie 2 Agenda 1. Fotografie Bedeutung der Blendenwerte Blende und Schärfentiefe Blende und Helligkeit 2. Strahlenoptik (Paraxiale Optik) Brechung an ebenen Grenzflächen Brechung an gewölbten Grenzflächen (dünne Linse) Mehrlinsige Systeme Verschiedene Abbildungen 3. Wellenoptik Übergang von Strahlen zu Wellen Brechung von Wellen an ebenen Grenzflächen Beugung Das Huygenssche Prinzip Auflösungsbegrenzung optischer Systeme PSF/MTF 4. Aberrationen (Abbildungsfehler) Aberrationen des optischen Systems Zernicke Polynome 5. Shack-Hartman-Sensor Detektion und Darstellung von Abbildungsfehlern

3 DLR.de Folie 3 Fotografie Die Blende (f-stop) Regelung von Helligkeit und Schärfentiefe Blendengröße/Blendenzahl Blendenwerte (engl: F-Number): k = 1 1,4 2 2,8 4 5, Angabe des Verhältnis Brennweite : Öffnungsdurchmesser k=f/d

4 Objekt 2 Objekt 1 Linse Pixel DLR.de Folie 4 Fotografie Die Blende (f-stop) Einfluss auf die Schärfentiefe Große Blendenöffnung (kleine Blendenzahl! z.b. f/4) Kleine Blendenöffnung (große Blendenzahl! z.b. f/22)

5 DLR.de Folie 5 Fotografie Die Blende (f-stop) Einfluss auf die Helligkeit Blendengröße/Blendenzahl Entsprechende Helligkeit k = 1 1,4 2 2,8 4 5, Blendenreihe ist mit 2 geometrisch gestuft von Blendenzahl zu Blendenzahl verdoppelt sich die Pupillenfläche und somit die Intensität des einfallenden Lichtes!

6 DLR.de Folie 6 Fotografie Zusammenhang Blende Belichtungszeit ISO-Werte (Empfindlichkeit) Blendenwerte (F-Number) [--]: 1 1,4 2 2,8 4 5, Belichtungszeiten [s]: 1/250 1/125 1/64 1/32 1/16 1/8 1/4 1/ ISO-Werte (urspr. Filmempfindlichkeit) [--]: Für leichte Umrechnung untereinander: Verdoppelung/Halbierung der Werte.

7 DLR.de Folie 7 Fotografie Zusammenhang Blende Belichtungszeit ISO-Werte (Empfindlichkeit) Belichtungszeit

8 DLR.de Folie 8 Agenda 1. Fotografie Bedeutung der Blendenwerte Blende und Schärfentiefe Blende und Helligkeit 2. Strahlenoptik (Paraxiale Optik) Brechung an ebenen Grenzflächen Brechung an gewölbten Grenzflächen (dünne Linse) Mehrlinsige Systeme Verschiedene Abbildungen 3. Wellenoptik Übergang von Strahlen zu Wellen Brechung von Wellen an ebenen Grenzflächen Beugung Das Huygenssche Prinzip Auflösungsbegrenzung optischer Systeme PSF/MTF 4. Aberrationen (Abbildungsfehler) Aberrationen des optischen Systems Zernicke Polynome 5. Shack-Hartman-Sensor Detektion und Darstellung von Abbildungsfehlern

9 DLR.de Folie 9 Paraxiale Optik Brechung an ebenen Grenzflächen Brechungsgesetze von Snellius θ 1 n 1 c 1 n 2 c 2 θ 2 θ 1 Einfallswinkel θ 2 Brechungswinkel (Ausfallswinkel) n x Brechungsindex (abh. vom Medium) c x Lichtgeschwindigkeit (abh. v. Medium) Brechungsindex n: Dimensionslose Materialkonstante n = c V c M = Lichtgeschwindigkeit (Vakuum) Lichtgeschwindigkeit (Medium) n = f λ Wechselwirkung der Energien von E-M-Feld mit Materie Vakuum = 1; Wasser = 1,33; Glas = 1,45 2,14; Diamant 2,42 Angabe für Natrium-D-Linie (λ=589nm)

10 DLR.de Folie 10 Paraxiale Optik Brechung an ebenen Grenzflächen Brechungsgesetze von Snellius θ 1 n 1 c 1 n 2 c 2 θ 2 θ 1 Einfallswinkel θ 2 Brechungswinkel (Ausfallswinkel) n x Brechungsindex (abh. vom Medium) c x Lichtgeschwindigkeit (abh. v. Medium) sin(θ 1 ) sin(θ 2 ) = c 1 c 2 = n 1 n 2 n 1 sin(θ 1 ) = n 2 sin(θ 2 ) Anmerkungen : Messung aller Winkel zum Lot (zur Flächennormalen) n 1 < n 2 Brechung zum Lot hin n 1 > n 2 Brechung vom Lot weg Der Lichtweg ist umkehrbar

11 DLR.de Folie 11 Paraxiale Optik Brechung an ebenen Grenzflächen Brechungsgesetze von Snellius n 1 c 1 n 2 c 2 θ 1 θ 2 Anmerkungen : Messung aller Winkel zum Lot (zur Flächennormalen) n 1 < n 2 Brechung zum Lot hin n 1 > n 2 Brechung vom Lot weg Der Lichtweg ist umkehrbar

12 DLR.de Folie 12 Paraxiale Optik Brechung an gewölbten Grenzflächen g Gegenstandsweite G Gegenstandsgröße b Bildweite B Bildgröße f Brennweite r x jeweiliger Radius r 2 r 1 Entstehung der Abbildung (grafisch): Parallelstrahl Brennpunktstrahl Brennpunktstrahl Parallelstrahl Mittelpunktstrahl bleibt ungebrochen Brennweite der dünnen Linse: 1 f = 1 r 1 1 r 2 n Linse n 1 1 Linsengleichung: 1 f = 1 g + 1 b Abbildungsmaßstab: β = B G = b g

13 DLR.de Folie 13 Paraxiale Optik Brechung an gewölbten Grenzflächen g Gegenstandsweite G Gegenstandsgröße b Bildweite B Bildgröße f Brennweite r x jeweiliger Radius r 2 r 1 Entstehung der Abbildung (grafisch): Parallelstrahl Brennpunktstrahl Brennpunktstrahl Parallelstrahl Mittelpunktstrahl bleibt ungebrochen Brennweite der dünnen Linse: 1 f = 1 r 1 1 r 2 n Linse n 1 1 Linsengleichung: 1 f = 1 g + 1 b Abbildungsmaßstab: β = B G = b g

14 DLR.de Folie 14 Paraxiale Optik Mehrlinsige Systeme Bei großem Linsenabstand d: 1 = d f ges f 1 f 2 f 1 f 2 Bei geringem Linsenabstand d: 1 f ges = 1 f f 2 d

15 DLR.de Folie 15 Paraxiale Optik Die Abbildung g = b = 1f g > 2f 2f > b > 1f g = 2f b = 2f (1:1 Abbildung) 2f > g > 1f b > 2f g = 1f b =

16 DLR.de Folie 16 Agenda 1. Fotografie Bedeutung der Blendenwerte Blende und Schärfentiefe Blende und Helligkeit 2. Strahlenoptik (Paraxiale Optik) Brechung an ebenen Grenzflächen Brechung an gewölbten Grenzflächen (dünne Linse) Mehrlinsige Systeme Verschiedene Abbildungen 3. Wellenoptik Übergang von Strahlen zu Wellen Brechung von Wellen an ebenen Grenzflächen Beugung Das Huygenssche Prinzip Auflösungsbegrenzung optischer Systeme PSF/MTF 4. Aberrationen (Abbildungsfehler) Aberrationen des optischen Systems Zernicke Polynome 5. Shack-Hartman-Sensor Detektion und Darstellung von Abbildungsfehlern

17 DLR.de Folie 17 Wellenoptik Übergang von Strahlen zu Wellen λ λ λ λ Strahlen geben Ausbreitungsrichtung der Kugelwellen an ( Gradientenfeld ) Wellenfront = Fläche auf der alle Punkte gleiche Laufzeit vom Sender haben Form der Wellenfront abhängig von: Form/Abstrahlcharakteristik des Senders Durchlaufenen Medien

18 DLR.de Folie 18 Wellenoptik Brechung Einfluss verschiedener Medien n 1 c 1 n 2 c 2 n 1 n 2 θ 1 θ 2

19 DLR.de Folie 19 Wellenoptik Beugung Das Huygenssche Prinzip Jeder Punkt auf einer Wellenfront ist Ausgangspunkt einer neuen Kugelwelle Die Überlagerung dieser Elementarwellen bildet eine neue Wellenfront

20 DLR.de Folie 20 Wellenoptik Beugung Das Huygenssche Prinzip Spezialfall: kleine Öffnung Es ist nicht möglich einen Gegenstandspunkt durch ein optisches System in einen Bildpunkt abzubilden Intensitätsmaximum verbreitert sich Randerscheinungen der Blende erzeugen Nebenmaxima 2) Intensitätsmuster auf einem Schirm folgt einer SINC-Funktion (sogenanntes Airy-Scheibchen). 1) Ebene (Wasser-)Wellen treffen auf einen Spalt.

21 DLR.de Folie 21 Wellenoptik Beugung Das Huygenssche Prinzip Spezialfall: kleine Öffnung Beugungsbild (Intensitätsmuster / Airy-Scheibchen) ist abhängig von Form und Größe der Blende zweidimensionale Fouriertransformierte der Blendenöffnung

22 DLR.de Folie 22 Wellenoptik Beugung Abschätzung Airy-Scheibchen bei Smartphone-Camera f θ D θ 2,5 λ D Kameraobjektiv Schätzung: f 3 4mm, k 2 3, k = f D D = f k 2mm mit λ 600nm, D 2mm θ ( ) Airy = θ f 2, m Standard Pixelgröße Smartphone 1, m

23 DLR.de Folie 23 Wellenoptik Auflösungsvermögen optischer Systeme (Rayleigh Kriterium) Auflösungsvermögen = Unterscheidbarkeit kleiner Strukturen (mind. 2!) Abhängig von: Pupillengröße Zustand des opt. Systems (Defokus, Kratzer, etc.) Form des Gegenstandes Kontrast des Gegenstandes Auflösungsvermögen des Sensors (Größe der Pixel) Auflösungsvermögen des Auges: Rayleigh-Kriterium: Maximum des 2. Peaks muss mind. in 1. Minimum des 1. Peaks liegen

24 DLR.de Folie 24 Wellenoptik Auflösungsvermögen optischer Systeme (Rayleigh Kriterium) Auflösungsvermögen = Unterscheidbarkeit kleiner Strukturen (mind. 2!) Abhängig von: Pupillengröße Pupille Zustand des opt. Systems (Defokus, Kratzer, etc.) Form des Gegenstandes Kontrast des Gegenstandes Auflösungsvermögen des Sensors (Größe der Pixel) Auflösungsvermögen des Auges: (1 = ) Rayleigh-Kriterium: Peak der ersten sinc 2 -Fkt muss mind. in 1. Minimum der anderen sinc 2 -Fkt liegen α = arcsin (1,22 λ d ), Näherung λ 2 λ b = L tan α d α L b

25 DLR.de Folie 25 Wellenoptik Auflösungsvermögen optischer Systeme (Point Spread Function) PSF = Antwort eines optischen Systems auf Anregung durch Punktlichtquelle Faltung eines Objekts mit der systemeigenen PSF ergibt Bild in Bildebene

26 DLR.de Folie 26 Wellenoptik Auflösungsvermögen optischer Systeme (Modulationstransferfunktion) MTF = Bildkontrast Objektkontrast Abhängig von: Pupillengröße Zustand des opt. Systems (Defokus, Kratzer, etc.) Auflösungsvermögen des Sensors Es wird immer kombinierte MTF von opt. System + Empfänger gemessen! Messung Ausgabe

27 DLR.de Folie 27 Agenda 1. Fotografie Bedeutung der Blendenwerte Blende und Schärfentiefe Blende und Helligkeit 2. Strahlenoptik (Paraxiale Optik) Brechung an ebenen Grenzflächen Brechung an gewölbten Grenzflächen (dünne Linse) Mehrlinsige Systeme Verschiedene Abbildungen 3. Wellenoptik Übergang von Strahlen zu Wellen Brechung von Wellen an ebenen Grenzflächen Beugung Das Huygenssche Prinzip Auflösungsbegrenzung optischer Systeme PSF/MTF 4. Aberrationen (Abbildungsfehler) Aberrationen des optischen Systems Zernicke Polynome 5. Shack-Hartman-Sensor Detektion und Darstellung von Abbildungsfehlern

28 DLR.de Folie 28 Aberrationen Abweichungen von der idealen Abbildung des optischen Systems Chromatische Aberration Sphärische Aberration Astigmatismus Koma Bildfeldwölbung Verzeichnung etc. des Sensors Rauschen (z.b. durch Dunkelstrom) Monochromatische Aberrationen Blooming ( Überlaufen der Ladung auf Nachbarpixel) Moiré (Störmuster durch Überlagerung feiner Raster) Smear (weißer Streifen unter Lichtquelle) Artefakte (z.b. durch Kompression) etc.

29 DLR.de Folie 29 Aberrationen Abweichungen von der idealen Abbildung Beschreibung durch Strahl- oder Wellenaberration W 1 W 2 P Opt. System Dz P Dy reale Wellenfront paraxiale BE Dz =Längsaberration oder longitudinale Aberration Dy =Queraberration oder transversale Aberration ideale Wellenfront

30 DLR.de Folie 30 Aberrationen Chromatische Aberration Abhängigkeit der Brechzahl eines Mediums von der Wellenlänge (Dispersion) Wellenlänge (nm)

31 DLR.de Folie 31 Aberrationen Chromatische Aberration Korrekturmöglichkeit: Kronglas und Flintglas weisen unterschiedlich starkes Verhältnis von Dispersion zu Brechkraft auf. Flintgläser Krongläser

32 DLR.de Folie 32 Aberrationen chromatische Aberration Korrekturmöglichkeit: Kronglas und Flintglas weisen unterschiedlich starkes Verhältnis von Dispersion zu Brechkraft auf. Flint KRON Q D KRON FLINT D Q

33 DLR.de Folie 33 Aberrationen Chromatische Aberration Korrekturmöglichkeit: Kronglas und Flintglas weisen unterschiedlich starkes Verhältnis von Dispersion zu Brechkraft auf.

34 DLR.de Folie 34 Aberrationen Sphärische Aberration ( Kugelgestaltsfehler ) Achsnahe Strahlen besitzen eine andere Schnittweite, als achsferne Strahlen. Dy Dz paraxiale oder Gaußsche Bildebene (GBE) Mögliche Korrekturen: Mehrere Linsen mit geringerem Radius Asphärische Linsen Abblenden Verschiebung der Sensorebene

35 DLR.de Folie 35 Aberrationen Astigmatismus, griech.: Punktlosigkeit (Zweischalenfehler) Seitlich von der optischen Achse gelegener Punkt wird durch unterschiedliche Brechung auf der Linse nicht einheitlich abgebildet Bildung von 2 Brennlinien Mögliche Korrekturen: Verwendung von korrigierten Objektiven/Linsengruppen

36 DLR.de Folie 36 Aberrationen Die Koma Kombination von sph. Aberration und Astigmatismus tritt auf bei schräg zur optischen Achse einfallenden Strahlenbündeln. Mögliche Korrekturen: Einschränkung der Pupillenöffnung

37 DLR.de Folie 37 Aberrationen Bildfeldwölbung Ideales Bild liegt auf Sensorebene in der Realität ist Bildentstehungsebene jedoch gebogen. Mögliche Korrekturen: Verschiebung der Sensorebene Korrigierte Linsensysteme (z.b. Asphären)

38 DLR.de Folie 38 Aberrationen Verzeichnung Abhängigkeit des Abbildungsmaßstabes von der Objekthöhe Mögliche Korrekturen: Digitale Entzerrung (Einsatz spezieller Blenden im Gegenstands-, oder Bildraum)

39 DLR.de Folie 39 Aberrationen Zernicke-Polynome Einheitliche, polynominale Beschreibung von Wellenfrontaberrationen Normalisiert auf Einheitskreis (runde Aperturen) 2 Variablen: Pupillenradius ρ und Azimut-Winkel φ Gesamtfehler = Summe/Überlagerung aller einzelnen Fehler

40 Meridional Frequency (m) DLR.de Folie 40 Aberrationen Zernicke-Polynome 2 Variablen: Pupillenradius ρ und Azimut-Winkel φ ±m Berechnung: Z n ρ, φ = Rm cos n ρ sin mφ m, n: Integer m=meridionale Frequenz ( Anzahl der Peaks ) n=höchste Potenz des Radialpolynoms R: Radialpolynom 0 R0 ρ = 1 1 R1 ρ = ρ 0 R2 ρ = 2ρ 2 1 Radial Order (n)

41 DLR.de Folie 41 Agenda 1. Fotografie Bedeutung der Blendenwerte Blende und Schärfentiefe Blende und Helligkeit 2. Strahlenoptik (Paraxiale Optik) Brechung an ebenen Grenzflächen Brechung an gewölbten Grenzflächen (dünne Linse) Mehrlinsige Systeme Verschiedene Abbildungen 3. Wellenoptik Übergang von Strahlen zu Wellen Brechung von Wellen an ebenen Grenzflächen Beugung Das Huygenssche Prinzip Auflösungsbegrenzung optischer Systeme PSF/MTF 4. Aberrationen (Abbildungsfehler) Aberrationen des optischen Systems Zernicke Polynome 5. Shack-Hartman-Sensor Detektion und Darstellung von Abbildungsfehlern

42 DLR.de Folie 42 SHS Bestimmung von (monochromen) Abbildungsfehlern Bestimmung von Wellenfrontformen über die Auslenkung von Strahlen 1. Unterteilung der kontinuierlichen Wellenfront in kleinere Abschnitte durch Mikrolinsenarray 2. Bestimmung der jeweiligen Auslenkung der einfallenden Strahlen 3. Aufsummierung einzelner Auslenkungen zu Wellenfront mit diskreten Abschnitten sin θ = ε f

43 DLR.de Folie 43 SHS Bestimmung von (monochromen) Abbildungsfehlern Bestimmung der Spotabweichung über Schwerpunktbestimmung auf Pixelmatrix

44 DLR.de Folie 44 SHS Bestimmung von (monochromen) Abbildungsfehlern Durch Zerlegung der erhaltenen Wellenfront in Zernicke-Polynome kann auf die einzelnen Aberrationen zurückgeschlossen werden.

45 DLR.de Folie 45 SHS Anwendungen Vermessung von Wellenfronten (Laserstrahlqualität) Adaptive Optik für Space Augenvermessung

Praktikum I BL Brennweite von Linsen

Praktikum I BL Brennweite von Linsen Praktikum I BL Brennweite von Linsen Hanno Rein, Florian Jessen Betreuer: Gunnar Ritt 5. Januar 2004 Motivation Linsen spielen in unserem alltäglichen Leben eine große Rolle. Ohne sie wäre es uns nicht

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01.

Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): Experimentalphysik I/II für Studierende der Biologie und Zahnmedizin Caren Hagner V6 17.01. Der schwingende Dipol (Hertzscher Dipol): 1 Dipolachse Ablösung der elektromagnetischen Wellen vom Dipol 2 Dipolachse KEINE Abstrahlung in Richtung der Dipolachse Maximale Abstrahlung senkrecht zur Dipolachse

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #45 am 18.07.2007 Vladimir Dyakonov Erzeugung von Interferenzen: 1) Durch Wellenfrontaufspaltung

Mehr

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik - Optik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Wir unterscheiden: Geometrische Optik: Licht folgt dem geometrischen Strahlengang! Brechung, Spiegel, Brechung, Regenbogen, Dispersion, Linsen, Brillen, optische Geräte Wellenoptik: Beugung, Interferenz,

Mehr

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org

Brechung des Lichtes Refraktion. Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Brechung des Lichtes Refraktion Prof. Dr. Taoufik Nouri Nouri@acm.org Inhalt Brechungsgesetz Huygenssches Prinzip planen Grenzfläche Planparallele-Parallelverschiebung Senkrechter Strahlablenkung Totalreflexion

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen )

Geometrische Optik. Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) Geometrische Optik Beschreibung der Propagation durch Richtung der k-vektoren ( Lichtstrahlen ) k - Vektoren zeigen zu Wellenfronten für Ausdehnung D von Strukturen, die zu geometrischer Eingrenzung führen

Mehr

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop

Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Versuch 17: Geometrische Optik/ Mikroskop Mit diesem Versuch soll die Funktionsweise von Linsen und Linsensystemen und deren Eigenschaften untersucht werden. Dabei werden das Mikroskop und Abbildungsfehler

Mehr

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!) 4. Physikalische Grundlagen 4. Strahlengang Zur Erklärung des physikalischen Lichtverhaltens wird das Licht als Lichtstrahl betrachtet. Als

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Inhalt Phototechnik 24.4.07

Inhalt Phototechnik 24.4.07 Inhalt Phototechnik 24.4.07 4.2.1.5 Abbildungsfehler Klassifikation der Abbildungsfehler Ursachen Fehlerbilder Versuch Projektion Ursachen für Abbildungsfehler Korrekturmaßnahmen 1 Paraxialgebiet Bisher:

Mehr

Versuch 50. Brennweite von Linsen

Versuch 50. Brennweite von Linsen Physikalisches Praktikum für Anfänger Versuch 50 Brennweite von Linsen Aufgabe Bestimmung der Brennweite durch die Bessel-Methode, durch Messung von Gegenstandsweite und Bildweite, durch Messung des Vergrößerungsmaßstabs

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #21 26/11/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Brechkraft Brechkraft D ist das Charakteristikum einer Linse D = 1 f! Einheit: Beispiel:! [ D]

Mehr

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung)

Theoretische Grundlagen Physikalisches Praktikum. Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Theoretische Grundlagen hysikalisches raktikum Versuch 5: Linsen (Brennweitenbestimmung) Allgemeine Eigenschaften von Linsen sie bestehen aus einem lichtdurchlässigem Material sie weisen eine oder zwei

Mehr

BL Brennweite von Linsen

BL Brennweite von Linsen BL Brennweite von Linsen Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik................... 2 2.2 Dünne Linse........................

Mehr

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen

Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen c Doris Samm 2015 1 Brennweite und Abbildungsfehler von Linsen 1 Der Versuch im Überblick Wir sehen mit unseren Augen. Manchmal funktioniert das gut: Wir sehen alles gestochen scharf. Manchmal erscheinen

Mehr

Fahrzeugbeleuchtung Optik

Fahrzeugbeleuchtung Optik Fahrzeugbeleuchtung Optik Karsten Köth Stand: 2010-10-22 Lichttechnische Optik Berücksichtigt Gesetzmäßigkeiten aus: Wellenoptik Quantenoptik Geometrische Optik Optik Grundlagen zum Bau von Leuchten und

Mehr

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten

Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Version: 27. Juli 2004 Auflösungsvermögen bei leuchtenden Objekten Stichworte Geometrische Optik, Wellennatur des Lichts, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Auflösungsvermögen, Abbé-Theorie

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. O0 Optik: Abbildung mit dünnen Linsen (Pr_PhI_O0_Linsen_6, 5.06.04). Name Matr.

Mehr

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer

Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Licht + Licht = Dunkelheit? Das Mach-Zehnderund das Michelson-Interferometer Inhalt 1. Grundlagen 1.1 Interferenz 1.2 Das Mach-Zehnder- und das Michelson-Interferometer 1.3 Lichtgeschwindigkeit und Brechzahl

Mehr

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9,46 10 15 m (c t = 3 10 8 m/s 3,156 10 7 s)

Astronomie: gängige Einheit sind Lichtjahre, 1 Lj = 9,46 10 15 m (c t = 3 10 8 m/s 3,156 10 7 s) Optik: Allgemeine Eigenschaften des Lichts Licht: elektromagnetische Welle Wellenlänge: λ= 400 nm bis 700 nm Frequenz: f = 4,10 14 Hz bis 8,10 14 Hz c = f λ c: Lichtgeschwindigkeit = 2,99792458, 10 8 m/s

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker

Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik. von Sören Senkovic & Nils Romaker Physikalisches Grundpraktikum II Versuch 1.1 Geometrische Optik von Sören Senkovic & Nils Romaker 1 Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil............................................... 3 Grundlagen..................................................

Mehr

Geometrische Optik. Lichtbrechung

Geometrische Optik. Lichtbrechung Geometrische Optik Bei der Beschreibung des optischen Systems des Mikroskops bedient man sich der Gaußschen Abbildungstheorie. Begriffe wie Strahlengang im Mikroskop, Vergrößerung oder auch das Verständnis

Mehr

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol)

Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol) Heutiges Programm: 1 Wechselstrom (Widerstand von Kondensator, Spule, Ohmscher Widerst.) Elektrischer Schwingkreis Abstrahlung von elektromagnetischen Wellen (Hertzscher Dipol) Elektromagnetische Wellen

Mehr

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik Nenne das Brechungsgesetz! Beim Übergang von Luft in Glas (Wasser, Kunststoff) wird der Lichtstrahl zum Lot hin gebrochen. Beim Übergang von Glas (Wasser...) in Luft wird der Lichtstrahl vom Lot weg gebrochen.

Mehr

1 Was ist Licht?... 1

1 Was ist Licht?... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Was ist Licht?... 1 2 Erzeugung und Messung von Licht... 9 2.1 ElektromagnetischesSpektrum... 9 2.2 Strahlungsphysikalische Größen(Radiometrie)... 10 2.3 Lichttechnische Größen(Fotometrie)...

Mehr

Reflexion und Brechung Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0

Reflexion und Brechung Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0 Reflexion und Brechung Lehrmaterial zur Vorlesung Ingenieurphysik WS 06/07 Version 1.0 Dr. rer. nat. Bettina Pieper Dipl.-Physikerin, Lehrbeauftragte FH München 5.2 Reflexion einfallender Strahl Einfallslot

Mehr

Instrumenten- Optik. Mikroskop

Instrumenten- Optik. Mikroskop Instrumenten- Optik Mikroskop Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Augenoptikerinnen und Augenoptiker Der mechanische Aufbau Die einzelnen mechanischen Bauteile eines Mikroskops bezeichnen und deren

Mehr

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009

O1 Linsen. Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Versuchsprotokoll von Markus Prieske und Sergej Uschakow (Gruppe 22mo) Münster, 27. April 2009 Email: Markus@prieske-goch.de; Uschakow@gmx.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Linsentypen.......................................

Mehr

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS

Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz VON JANIK UND JONAS Vortrag 2: Kohärenz Inhalt: Kohärenz im Allgemeinen Kohärenzlänge Kohärenzbedingungen Zeitliche Kohärenz Räumliche Kohärenz MICHELSON Interferometer zum Nachweis

Mehr

Lichtbrechung. Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht. Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005)

Lichtbrechung. Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht. Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Lichtbrechung 1 Wissenschaftliches Gebiet: Physikalische Eigenschaften von Licht Film/Jahr: QED Materie, Licht und das Nichts (2005) Filmproduzent: Hans-Bernd Dreis, Besetzung: Prof. Schwerelos und sein

Mehr

5.9.301 Brewsterscher Winkel ******

5.9.301 Brewsterscher Winkel ****** 5.9.301 ****** 1 Motivation Dieser Versuch führt vor, dass linear polarisiertes Licht, welches unter dem Brewsterwinkel auf eine ebene Fläche eines durchsichtigen Dielektrikums einfällt, nur dann reflektiert

Mehr

Optik II (Beugungsphänomene)

Optik II (Beugungsphänomene) Optik II (Beugungsphänomene) 1 Wellenoptik 2 1 Interferenz von Wellen, Interferenzversuche 3 Überlagerung von Wellen 4 2 Konstruktive und destruktive Interferenz 5 Beugungsphänomene 6 Bei der Interferenz

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen

Physikalisches Praktikum I. Optische Abbildung mit Linsen Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Optische Abbildung mit Linsen Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: ruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München Das Huygensche Prinzip 2 Optische Abbildungen 2 2. Virtuelle

Mehr

Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung

Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung Praktikum Klassische Physik I Versuchsvorbereitung: P1-42, 44: Lichtgeschwindigkeitsmessung Christian Buntin Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 30. November 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Drehspiegelmethode 2 1.1 Vorbereitung...............................

Mehr

Abriss der Geometrischen Optik

Abriss der Geometrischen Optik Abriss der Geometrischen Optik Rudolf Lehn Peter Breitfeld * Störck-Gymnasium Bad Saulgau 4. August 20 Inhaltsverzeichnis I Reflexionsprobleme 3 Reflexion des Lichts 3 2 Bilder am ebenen Spiegel 3 3 Gekrümmte

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 7. Übungsblatt - 6.Dezember 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Optische

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse:

PROJEKTMAPPE. Name: Klasse: PROJEKTMAPPE Name: Klasse: REFLEXION AM EBENEN SPIEGEL Information Bei einer Reflexion unterscheidet man: Diffuse Reflexion: raue Oberflächen reflektieren das Licht in jede Richtung Regelmäßige Reflexion:

Mehr

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion

Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion Samstag, 17. Januar 2015 Praktikum "Physik für Biologen und Zweifach-Bachelor Chemie" Protokoll zum 5.Versuchstag: Brechungsgesetz und Dispersion von Olaf Olafson Tutor: --- Einführung: Der fünfte Versuchstag

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1 Beugung an palt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1 Einleitung Das Mikroskop ist in Medizin, Technik und Naturwissenschaft ein wichtiges Werkzeug um Informationen über Objekte auf Mikrometerskala

Mehr

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005 PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 00 Assistent Florian Jessen Tübingen, den. Oktober 00 1 Vorwort In diesem Versuch ging es um das Phänomen der Doppelbrechung

Mehr

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max POLARISATION Von Carla, Pascal & Max Die Entdeckung durch MALUS 1808 durch ÉTIENNE LOUIS MALUS entdeckt Blick durch einen Kalkspat auf die an einem Fenster reflektierten Sonnenstrahlen, durch Drehen wurde

Mehr

Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography

Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography Kameramodelle und Grundlagen Institut für Informatik Visual Computing SE Computational Photography Prof. Eisert Vortrag von Juliane Hüttl Gliederung 1. Bilderfassung 1. Optische Abbildungsmodelle 2. Sensoren

Mehr

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003. Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 GEOMETRISCHE OPTIK I Schulversuchspraktikum WS 2002 / 2003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr. 9755276 1. Mond und Sonnenfinsternis Inhaltsverzeichnis 1.1 Theoretische Grundlagen zur Mond und Sonnenfinsternis 1.1.1

Mehr

Herausforderung Hochauflösende Inspektion. 13./14.11.2013 Thomas Schäffler

Herausforderung Hochauflösende Inspektion. 13./14.11.2013 Thomas Schäffler Herausforderung Hochauflösende Inspektion 13./14.11.2013 Thomas Schäffler Agenda Herausforderung der hochauflösenden Inspektion: Große Sensoren, kleine Pixel und große Abbildungsmaßstäbe Über Qioptiq Einige

Mehr

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks

1 mm 20mm ) =2.86 Damit ist NA = sin α = 0.05. α=arctan ( 1.22 633 nm 0.05. 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks 1) Berechnung eines beugungslimitierten Flecks a) Berechnen Sie die Größe eines beugungslimitierten Flecks, der durch Fokussieren des Strahls eines He-Ne Lasers (633 nm) mit 2 mm Durchmesser entsteht.

Mehr

Mikroskopie. Kleines betrachten

Mikroskopie. Kleines betrachten Mikroskopie griechisch μικροσ = mikros = klein σκοπειν = skopein = betrachten Kleines betrachten Carl Zeiss Center for Microscopy / Jörg Steinbach -1- Mikroskoptypen Durchlicht Aufrechte Mikroskope Stereomikroskope

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Geometrische Optik. Versuch: P1-40. - Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis Physikalisches Anfängerpraktikum Gruppe Mo-6 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (229929) Versuch: P-40 Geometrische Optik - Vorbereitung - Vorbemerkung Die Wellennatur des Lichts ist bei den folgenden

Mehr

Unternehmen Sie unter keinen Umständen einen eigenen Reinigungsversuch!

Unternehmen Sie unter keinen Umständen einen eigenen Reinigungsversuch! FACHHOCHSCHULE BINGEN PHYSIKLABOR Energie- und Prozesstechnik/Biotechnik Gruppennummer Anwesenheit Name / Datum V 2.4 Wellenoptik / LASER Version 17.9.2012 Testat WICHTIG: Vor der Versuchsdurchführung

Mehr

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll

Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Versuchsprotokoll Bestimmung der Brennweite dünner Linsen mit Hilfe der Linsenformel Tobias Krähling email: Homepage: 0.04.007 Version:. Inhaltsverzeichnis. Aufgabenstellung.....................................................

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen Kameratechnik Vom Knipser zum Fotografen Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik Zielsetzung Kennen lernen der Spiegelreflexkamera Objektivbrennweiten Verschluss Blende Belichtung

Mehr

Brennweite von Linsen

Brennweite von Linsen Brennweite von Linsen Einführung Brennweite von Linsen In diesem Laborversuch soll die Brennweite einer Sammellinse vermessen werden. Linsen sind optische Bauelemente, die ein Bild eines Gegenstandes an

Mehr

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Inormatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau O Physikalisches Praktikum Brennweite von Linsen Versuchsziel Es sollen die Grundlaen der eometrischen Optik

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Optische Systeme (5. Vorlesung)

Optische Systeme (5. Vorlesung) 5.1 Optische Systeme (5. Vorlesung) Yousef Nazirizadeh 20.11.2006 Universität Karlsruhe (TH) Inhalte der Vorlesung 5.2 1. Grundlagen der Wellenoptik 2. Abbildende optische Systeme 2.1 Lupe / Mikroskop

Mehr

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops

Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 22-1 Beugung an Spalt und Gitter, Auflösungsvermögen des Mikroskops 1. Vorbereitung : Wellennatur des Lichtes, Interferenz, Kohärenz, Huygenssches Prinzip, Beugung, Fresnelsche und Fraunhofersche Beobachtungsart,

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Multimediatechnik / Video

Multimediatechnik / Video Multimediatechnik / Video Lichtwellen und Optik http://www.nanocosmos.de/lietz/mtv Inhalt Lichtwellen Optik Abbildung Tiefenschärfe Elektromagnetische Wellen Sichtbares Licht Wellenlänge/Frequenz nge/frequenz

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V

Optimales Zusammenspiel von Kamera und Optik. Carl Zeiss AG, Udo Schellenbach, PH-V Trivialitäten Nicht mehr ganz so trivial Geheimwissen Welchen Stellenwert nimmt die Optik bei Bildverarbeitern oft ein? Trivialitäten: Wie groß ist der Sensor der Kamera? Deckt der Bildkreis des Objektivs

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an.

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen. E y. E(z=0) Polarisation Richtung des E-Vektors gibt die Polarisation an. 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen E y E(z=0) E 0 z E y E 0 t Abbildung 6.10: (a) E(z, t = t 1 ): Momentaufnahme für t = t 1. (b) E(z = z 1, t): Zeitabhängigkeit an festem Ort z = z 1. Polarisation

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 20/2 Übungen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung 9.0.2,

Mehr

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ

Geometrische Optik. Ausserdem gilt sin ϕ = y R. Einsetzen in die Gleichung für die Brennweite ergibt unmittelbar: 1 2 1 sin 2 ϕ Geometrische Optik GO: 2 Leiten Sie für einen Hohlspiegel die Abhängigkeit der Brennweite vom Achsabstand des einfallenden Strahls her (f = f(y))! Musterlösung: Für die Brennweite des Hohlspiegels gilt:

Mehr

Labor für Technische Physik

Labor für Technische Physik Hochschule Bremen City University of Applied Sciences Fakultät Elektrotechnik und Informatik Labor für Technische Physik Prof. Dr.-Ing. Dieter Kraus, Dipl.-Ing. W.Pieper 1. Versuchsziele Durch die Verwendung

Mehr

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen

Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Protokoll O 4 - Brennweite von Linsen Martin Braunschweig 27.05.2004 Andreas Bück 1 Aufgabenstellung Die Brennweite dünner Linsen ist nach unterschiedlichen Verfahren zu bestimmen, Abbildungsfehler sind

Mehr

Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank

Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank Aufgabensammlung mit Lösungen zum Applet optische Bank (LMZ, Bereich Medienbildung, OStR Gröber) http://webphysics.davidson.edu/applets/optics4/default.html I. Aufgaben für Mittelstufe 1. Abbilden mit

Mehr

Protokoll. Mikroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum

Protokoll. Mikroskopie. zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2. bei. Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum Protokoll Mikroskopie zum Modul: Physikalisches Grundpraktikum 2 bei Prof. Dr. Heyne Sebastian Baum am Fachbereich Physik Freien Universität Berlin Ludwig Schuster (ludwig.schuster@fu-berlin.de) Florian

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS 3B SCIENTIFIC PHYSICS Demonstrations-Laseroptik-Satz U17300 und Ergänzungssatz U17301 Bedienungsanleitung 1/05 ALF Inhaltsverzeichnung Seite Exp - Nr. Experiment Gerätesatz 1 Einleitung 2 Leiferumfang

Mehr

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet

Optik. Grundlagen und Anwendungen. von Dietrich Kühlke. überarbeitet Optik Grundlagen und Anwendungen von Dietrich Kühlke überarbeitet Optik Kühlke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Harri Deutsch 2004 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

08 Aufgaben zur Wellenoptik

08 Aufgaben zur Wellenoptik 1Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2011 Seite 1 A Überlagerung zweier Kreiswellen Aufgabe A 1 08 Aufgaben zur Wellenoptik Zwei Lautsprecher schwingen mit f = 15 khz und befinden sich im

Mehr

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener

Farbe blaues ist ein Sinneseindruck. Physikalisch gesehen gibt es nur Licht verschiedener $ Spektrum Info Additive Farbmischung Durch Addition von verschiedenfarbigem kann man das Spektrum erweitern. Z. B. wird aus rotem, grünem und blauem bei Monitoren jeder Farbeindruck gemischt: rotes! grünes

Mehr

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Metrische Kameras und Innere Orientierung 1

Inhalte. Photogram. Aufnahmesysteme. HS BO Lab. für Photogrammetrie: Metrische Kameras und Innere Orientierung 1 Inhalte Photogram. Aufnahmesysteme Metrische Kameras (Definition der Inneren Orientierung) Analoge Messkameras Fotografische Aspekte Digitalisierung analoger Bilder Digitale Messkameras HS BO Lab. für

Mehr

Versuch 22 Mikroskop

Versuch 22 Mikroskop Physikalisches Praktikum Versuch 22 Mikroskop Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 28.09.2006 Katharina Rabe Assistent: Sebastian Geburt kathinka1984@yahoo.de

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema:

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

O2 PhysikalischesGrundpraktikum

O2 PhysikalischesGrundpraktikum O2 PhysikalischesGrundpraktikum Abteilung Optik Mikroskop 1 Lernziele Bauteile und Funktionsweise eines Mikroskops, Linsenfunktion und Abbildungsgesetze, Bestimmung des Brechungsindex, Limitierungen in

Mehr

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung 1 Drehung der Polarisationsebene Durch einige Kristalle, z.b. Quarz wird

Mehr

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015

Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen. 21. Mai 2015 Michelson Interferometer: Aufbau und Anwendungen 1. Mai 015 1 Prinzipieller Aufbau eines Michelson Interferometers Interferenz zweier ebener elektromagnetischer Wellen gleicher Frequenz, aber unterschiedlicher

Mehr

Optische Abbildung (OPA)

Optische Abbildung (OPA) Seite 1 Themengebiet: Optik Autor: unbekannt geändert: M. Saß (30.03.06) 1 Stichworte Geometrische Optik, Lichtstrahl, dünne und dicke Linsen, Linsensysteme, Abbildungsgleichung, Bildkonstruktion 2 Literatur

Mehr

3.16. Diffraktive Optik

3.16. Diffraktive Optik 3.16 Diffraktive Optik 421 3.16. Diffraktive Optik SICHERHEITSHINWEIS: Während der Versuchsdauer darf das Lasermodul nur bestimmungsgemäß im Experiment verwendet werden. Vor Versuchsbeginn sind reflektierende

Mehr

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN...

GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 STRAHLENGÄNGE AN LUPE UND MIKROSKOP:... 4 MIKROSKOP: INSTRUMENTELLE GRÖßEN, EXPERIMENTELLE METHODEN... E-Mail: Homepage: info@schroeder-doms.de schroeder-doms.de München den 19. Mai 2009 O2 - Mikroskop GRUNDLAGEN (O1 UND O3)... 2 Bildkonstruktion und Abbildungsgleichung einer Linse:... 2 Brennweite eines

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die

5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die 5. Optik 5.1. Wellenoptik d 2 E/dx 2 = m 0 e 0 d 2 E/dt 2 Die Welle hat eine Geschwindigkeit von 1/(m 0 e 0 ) 1/2 = 3*10 8 m/s Das ist die Lichtgeschwindigkeit! In Materie ergibt sich eine andere Geschwindikeit

Mehr

Akusto-Optische Effekte

Akusto-Optische Effekte Begrüßung Uwe Peterson - GAMPT mbh Akusto-Optische Effekte Experimente zur Wechselwirkung von Laserlicht mit mechanischen Wellen im MHz-Bereich Berlin, 2. Juni 2015 6. DPG-Workshop "Innovative Lehrmittel..."

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Licht stellt eine elektromagnetische Welle dar, deren Bausteine Photonen sind.

Licht stellt eine elektromagnetische Welle dar, deren Bausteine Photonen sind. 1.2 Optik Die Optik befasst sich mit den Eigenschaften von Licht. Dieses entsteht durch Elektronenübergänge in einem Atom. Dabei werden Elektronen in einen höheren angeregten Energiezustand gehoben, manchmal

Mehr

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorraussetzung 3. Die wichtigsten Funktionen 4. Blende 5. Belichtungszeit 6. ISO-Empfindlichkeit 7. Brennweite 8. Fokus und Schärfentiefe

Mehr

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten

Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Physik für Elektroingenieure - Formeln und Konstanten Martin Zellner 18. Juli 2011 Einleitende Worte Diese Formelsammlung enthält alle Formeln und Konstanten die im Verlaufe des Semesters in den Übungsblättern

Mehr

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG)

Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG) Kapitel 1 Geometrische Optik / Auge (Versuch AUG) Name: Gruppe: Datum: Betreuer(in): Testat/Versuchsdurchführung: 1.1 Medizinischer Bezug und Ziel des Versuchs Grundkenntnisse in geometrischer Optik werden

Mehr

Warum kann es keine durchsichtigen Stoffe geben mit einem Brechungskoeffizient n < 1?

Warum kann es keine durchsichtigen Stoffe geben mit einem Brechungskoeffizient n < 1? 1 Optik 1.1 Lichtausbreitung, Reflexion und Brechung 1. Brechungskoeffizient n < 1? Warum kann es keine durchsichtigen Stoffe geben mit einem Brechungskoeffizient n < 1? c V n Stoff = c Stoff c V = Lichtgeschwindigkeit

Mehr