SANsymphony V R9. Thomas Gempe. Regional Manager Ost Copyright 2012 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.
|
|
- Britta Meinhardt
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 SANsymphony V R9 Thomas Gempe Regional Manager Ost
2 Agenda Einführung Funktionen & Vorteile Lizenzierung 2
3 VIRTUALIZATION TECHNOLOGY 3
4 VIRTUALIZATION IN 3D USERS Desktop Virtualization APPS Server Virtualization DISKS Storage Virtualization 4
5 HARDWIRED STARTING POINT Desktops Servers 5
6 LAYERED, FLEXIBLE SOLUTION Desktops Servers Virtual Disks Storage Hypervisor Tiered storage pools 6
7 Hauptthemen Infrastructure as a Service (IaaS) Skalierbarkeit Hauptaugenmerk auf: Flexibilität Automatisierung Ausfallsicherheit 7
8 WESENTLICHE VERBESSERUNGEN IN UNTERSCHIEDLICHEN BEREICHEN Skalierbarkeit Kontinuierliche Verfügbarkeit Asynchrone Replikation Gruppenvorgänge Leistung & Betrieb des Datenträger-Pools VMware- vcenter Integration System-Management & Reporting Integration in die Systemüberwachung von Drittanbietern (MS System Center 2012, HDS Operations Analyzer) Lizenzierung / Preisgestaltung 8
9 Umfassende Features für die Zusammenarbeit über unterschiedliche & inkompatible Geräte hinweg entwickelt R9 R9 R9 R9 R9 R9 R9 R9 9
10 Speicherinfrastruktur: schnell & hochverfügbar Cluster Snapshots, CDP & Migration Disaster Recovery- Standort Caching Caching aktiv aktiv Synchrone Spiegelung bis zu 100 km Asynchrone Replikation
11 Neuerungen in der Version 9.0 Multi Node Support Shared Multi Port Array Unterstützung Erweiterungen bei der Replikation Gruppen Konfigurationen Erweiterungen bei den Pools Reporting VMware Integration System Management 11
12 Multi-Node Support
13 2N Hochverfügbarkeit Alternate Preferred DataCore 1 2 Synchronous Mirroring 1 2 Virtual Disk Primary copy - Mirror copy 13
14 N+1 REDUNDANT GRID DataCore DataCore DataCore DataCore
15 Erweiterungen bei der Replikation
16 Multi-Site Replikation Überblick Verbindet multiple Server Gruppen für Replikation Replikation kann Bi-Directional zwischen den Seiten aufgebaut werden Bis zu 99 Server Gruppen können verwaltet werden Keine Limitierung der Anzahl der zu replizierenden Disk s 16
17 Multi-Site Replikation
18 Replikation Erweiterungen: Überblick Multi-site Replication Replikation zu multiplen Server Gruppen Failover Test Mode Simuliert einen Failover ohne die produktiven Daten zu ändern Transfer Priorität Möglichkeit der Link-Priorisierung bei der Replikation 18
19 Konfiguration 1-TO-MANY 1R Zentrale Außenstellen xr 2R DataCore DataCore x 5R 3R 4R 19
20 Konfiguration MANY-TO-1 Außenstellen 1 Zentrales Backup x DataCore 2 DataCore 1R 4R 2R 5R 3R xr
21 Kombination DataCore DataCore DataCore 21
22 Überblick Test-Mode
23 Test - Mode Simuliert einen Failover zwischen den Sites Möglichkeit zum testen des DR-Konzeptes Test-Mode hat keine Auswirkungen auf die produktive vdisk oder der Replikation Replikation-Ziel erhält Schreibzugriff auf die Daten für den Test 23
24 Enter Test Mode 24
25 Funktionsweise Bei Aktivierungdes Testmodus wird ein nicht sichtbarer Snapshot auf der passiven Seite erstellt Die Replikation läuft weiter, aber die Blöcke werden in den Snapshot geschrieben Mappings werden aktiviert Nach der Deaktivierung des Testmodus, werden die Mappings wieder deaktiviert und die geänderten Blöcke im Snapshot werden auf die Destination Disk geschrieben Test mode snap revert 25
26 Prioisierung von Übertragungsraten
27 Priorisierung im Überblick Priorisierung kann pro vdisk erfolgen Storage Profile bestimmen die Priorität der zu übertragenden Blöcke Auf Grundlage der gesamt verfügbaren Bandbreite wird die Bandbreite für die Storage Profile dynamisch zugewiesen Besteht kein Datenverkehr für eine hohe Priorität, wird die Bandbreite für eine niedriger Priorität verwendet 27
28 Replikation Link Share Storage Profile Critical High Link Shares per Storage Profile: 6 4 Normal 2 Low Link bandwidth 1 28
29 Gruppen Konfigurationen
30 Gruppen Übersicht Virtuelle Disks können in Gruppen organisiert werden Ordnerstruktur beinhaltet die jeweiligen virtuellen Disks Snapshots und CDP können jetzt auf Gruppen- Ebene getätigt werden 30
31 Gruppen Grundlagen Eine virtuelle Disk kann nur einer Gruppe angehören Keine Limitierung der Gruppen-Anzahl Gruppen-Namen max. 44 Zeichen Gruppen können nicht in Gruppen verschoben werden Gruppen können an einen oder mehreren Hosts präsentiert werden 31
32 SANsymphony 8.x 32
33 SANsymphony
34 Gruppen Operationen Snapshot Erstellen eines Snapshot (Differential oder Full) Es wird eine Sub-Group erstellt, die alle Snapshots beinhaltet Rollbacks in einer Gruppe, können nicht individuell bearbeitet werden, bevor man sie aus der Gruppe entfernt Rollbacks die aus einer Gruppe entfernt wurden, können nicht wieder hinzugefügt werden Update Snapshot Revert from Snapshot Promote to Full (und evtl. Split) Löschen von Snapshot Sub-Groups Es werden alle Snapshots innerhalb der Gruppe gelöscht 34
35 Gruppen Operationen CDP Einschalten / Ausschalten von CDP Erstellen eines Rollback Es wird eine Sub-Group erstellt, die alle Rollbacks beinhaltet Rollbacks in einer Gruppe, können nicht individuell bearbeitet werden, bevor man sie aus der Gruppe entfernt Revert from Rollbacks Split Rollbacks Löschen einer Rollback Sub-Group Die Rollbacks innerhalb der Gruppe werden gelöscht 35
36 Gruppen Operationen Replikation Replikation ist keine Group Operation Failover (Aktivieren/Deaktivieren einer Seite) Pause/Resume Mark Checkpoint Aktionen können auch individuell ausgeführt werden 36
37 Pool Erweiterungen
38 Überblick der Pool Erweiterungen Heat Map Grafische Darstellung der Disk I/O Aktivität ( hot spots ) Pool Rebalancing Elemeniert ungleichmäßige Verteilung der SAU s Disk Decommissioning Erlaubt unterbrechungsfrei Disk s aus einem Pool zu entfernen 38
39 Heat Map
40 Heat Map zeigt die Disk-Aktivität an Jeder Balken repräsentiert einen Chunk im Pool Je höher der Balken, desto größer die Aktivität des Chunks High activity Low activity Es wird die Aktivität einer einzelnen Disk oder des Pool s angezeigt 40
41 Heat Map Screenshot 41
42 Pool Re-Balancing
43 Pool Rebalancing Daten löschen, neue Disks hinzufügen, usw. kann zu einer unausgewogenen Verteilung der allokierten Chunks im Pool führen. 43
44 Pool Rebalancing Das System erkennt die ungleichmäßig verteilten Chunks im Pool und verteilt diese wieder gleichmäßig über alle Spindeln 44
45 Disk Decommissioning
46 Disk Decommissioning Sicheres und unterbrechungsfreies entfernen einer Disk s aus einem Pool Entfernen einer Disk (Alter, Probleme, etc.) Pool-Verkleinerung um die freigewordenen Disks anderweitig zu verwenden Chunks werden automatisch über die verbleibenden Disk s im Pool verteilt Kein Failover nötig Keine Notwendigkeit mehr eine Disk mit Replace zu entfernen 46
47 Disk Decommissioning Screenshot 47
48 Reporting
49 Reports Überblick Reports bieten einen umfassenden Überblick über den Zustand der SSV-Konfiguration zu einem bestimmten Zeitpunkt 21 unterschiedliche Reports Reports können angepasst werden (Sortieren, Filtern, Suchen) Erstellt Reports können auf unbestimmte Zeit in der Management Console vorgehalten werden 49
50 Hier kommen Sie zu den Reports 50
51 Beispiel-Report 51
52 Report Operationen Export Reports können in diese Formate exportiert werden PDF (Adobe) HTML (website) MHT (single file website) RTF (Rich Text) XLS (Excel) XLSX (Excel 2007+) CSV (comma separated value) TXT (plain text) Image (JPEG, PNG, GIF, etc) Reports können auch ausgedruckt werden 52
53 VMware Integration
54 VMware Integration Übersicht vstorage APIs for Array Integration (VAAI) VMware Site Recovery Manager (SRM) Integration des vcenter Servers in die SSV Management Oberfläche 54
55 VMware Integration VAAI Entlastung der Hosts und des Storage von low-level storage operations Full copy Block zeroing (Write Same) Hardware-assisted locking SRM (Site Recovery Manager) Storage Replication Adapter (SRA) reagiert auf die Anforderungen des SRM Wird verwendet, um eine vollständig automatisierte Wiederherstellung & Migration von Standorten zu erreichen 55
56 VAAI Unterstützung 56
57 Native vcenter Integration SANsymphony-V UI kommuniziert direkt mit dem vcenter Server DataCore Administratoren können Hosts, Ports, Clusters, Datastores & VMs sehen den Hosts & VMs vdisk präsentieren die Path Policy (Fixed, MRU ) setzen VMFS-Datastores erstellen 57
58 System Management
59 SYSTEM-MANAGEMENT Integration in große Systemüberwachungstools Microsoft System Center Operations Manager Hitachi IT Operations Analyzer-Plugin Überblick über den kompletten Systemzustand Anwendungen, Server, Netzwerke, Storage SNMP v1 queries & traps Frühzeitige Analyse zum erkennen von Fehlerquellen Steigerung der gesamten Systemleistung & Verfügbarkeit 59
60 SYSTEM-MANAGEMENT Microsoft System Center Operations Manager Hitachi IT Operations Analyzer 60
61 LIZENZIERUNG & PREISGESTALTUNG
62 LIZENZSTRUKTUR (Q3 2012) * Auf bis zu 4 Nodes erweitern ** VL1 erfordert asynchrone Replikation 62
63 Fragen & Antworten
SANsymphony V R9. Andre Lahrmann. Copyright 2012 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.
SANsymphony V R9 Andre Lahrmann Neuerungen in der Version 9.0 Multi Node Support Shared Multi Port Array Unterstützung Erweiterungen bei der Replikation Gruppen Konfigurationen Erweiterungen bei den Pools
SANsymphony V R9. Thomas Gempe. Regional Manager Ost email: Thomas.Gempe@datacore.com. Copyright 2012 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.
SANsymphony V R9 Thomas Gempe Regional Manager Ost email: Thomas.Gempe@datacore.com DataCore, der Storage Hypervisor - relevante Antworten auf dem Weg zur herstellerunabhängigen Speicherinfrastuktur 2
Alexander Best Director Technical Business Development
v 9.0 Der Storage Hypervisor Alexander Best Director Technical Business Development DataCore Eckdaten Line of Business Produkte Eigentum Kunden Vertriebsweg Support Hauptniederlassungen Hardwareunabhängiger
Der Storage Hypervisor
Der Storage Hypervisor Jens Gerlach Regional Manager West m +49 151 41434207 Jens.Gerlach@datacore.com Copyright 2013 DataCore Softw are Corp. All Rights Reserved. Copyright 2013 DataCore Softw are Corp.
Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP
Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Carsten Rachfahl www.hyper-v-server.de Roling Cluster Upgrade Herausforderung: Update eines Failover Clusters ohne Downtime
Der Storage Hypervisor
Der Storage Hypervisor SANsymphony-V Melanie Tschamber Account Manager Switzerland m +41 79 859 27 84 melanie.tschamber@datacore.com Thorsten Schäfer Senior System Engineer m +49 172 1410976 thorsten.schaefer@datacore.com
The Storage Hypervisor
The Storage Hypervisor Jörg Schweinsberg Director Distribution EMEA Produkthistorie Aktuelle Version 9.0 SANSymphony V R9 Umfassende SAN Features für die Zusammenarbeit über unterschiedliche & inkompatible
Neuheiten in SANsymphony-V R9. Aktualisiert: 30. Mai 2012
Neuheiten in SANsymphony-V R9 Aktualisiert: 30. Mai 2012 1 IE HEUTIGE VORSCHAU Unsere neuen Funktionen und der Zeitpunkt der Einführung eren Vorteile Art der Lizenzierung und Preisgestaltung > Reichen
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung DataCore Übersicht Line of Business Produkte Eigentum Kunden Vertriebsweg Support Hauptniederlassungen Hardwareunabhängiger Softwarehersteller (ISV) Spezialisiert
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Agenda ROK Vorteile Extended Live Migration Extended Hyper-V Replica Hyper-V Cluster Erweiterungen Storage Quality of Service Auswahl geeigneter Serversysteme
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR
HP converged Storage für Virtualisierung : 3PAR Dr. Christoph Balbach & Copyright 2012 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice. Hochverfügbarkeit
Backup und Restore. in wenigen Minuten geht es los. KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 #
in wenigen Minuten geht es los Backup und Restore In virtuellen Umgebungen KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 # Backup und Restore In virtuellen Umgebungen BACKUP
Vorstellung SimpliVity. Tristan P. Andres Senior IT Consultant
Vorstellung SimpliVity Tristan P. Andres Senior IT Consultant Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Vergleiche vsan, vflash Read Cache und SimpliVity Gegründet im Jahr
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme
IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER
WISSENSWERTES ÜBER WINDOWS SCALE-OUT FILE SERVER AGENDA 01 File Server Lösungen mit Windows Server 2012 R2 02 Scale-out File Server 03 SMB 3.0 04 Neue File Server Features mit Windows Server 2016 05 Storage
NetApp Die Fakten. 12.000+ Angestellte. 150+ Büros weltweit. Umsatz. Fortune 1000 NASDAQ 100 S&P 500. NetApp weltweit $5B $4B $3B $2B $1B
NetApp Die Fakten NetApp weltweit Starke Präsenz in DE Marktführer in DE $5B $4B Umsatz 12.000+ Angestellte $3B 150+ Büros weltweit $2B Fortune 1000 $1B NASDAQ 100 04 05 06 07 08 09 10 11 S&P 500 NetApp
Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren
Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren best Open Systems Day Mai 2011 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de OS Unterstützung für Spiegelung Host A Host B Host- based Mirror
Neue Features in vsphere 5.1
Neue Features in 5.1 Höher, Weiter, Schneller? Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage mike.schubert@interface-systems.de Motivation VMware bringt in einer regelmäßigen und geplanten
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software
Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software Dipl. Ing. Stefan Bösner Sr. Sales Engineer DACH Stefan.Boesner@quest.com 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Vizioncore
Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011
Virtualisierung: Neues aus 2010 und Trends 2011 Werner Fischer, Technology Specialist Thomas-Krenn.AG Thomas Krenn Herbstworkshop 2010 Freyung, 24. September 2010 Agenda 1) Virtualisierungs-Software VMware
Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2. Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine
Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2 Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine Ihr Referent bb@elanity.de http://blog.benedict-berger.de Hyper-V Replica VM Mobility Möglichkeiten Replica Flexibilität
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform. Uwe Angst NAS Business Manager
Hitachi File & Content Services: Hitachi NAS Plattform Uwe Angst NAS Business Manager 1 Hitachi, Ltd. (NYSE:HIT/TSE:6501) Einer der One of the weltgrössten integrierten Elektronikkonzerne Gegründet 1910
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung DataCore Übersicht Line of Business Produkte Eigentum Kunden Vertriebsweg Support Hauptniederlassungen Hardwareunabhängiger Softwarehersteller (ISV) Spezialisiert
Simplify Business continuity & DR
Simplify Business continuity & DR Mit Hitachi, Lanexpert & Vmware Georg Rölli Leiter IT Betrieb / Livit AG Falko Herbstreuth Storage Architect / LANexpert SA 22. September 2011 Agenda Vorstellung Über
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung Wir (klopfer datennetzwerk gmbh) sind seit 1990 im IT-Geschäft aktiv. haben unseren Sitz im Leipziger Südraum (Böhlen). sind zur Zeit ein Dutzend (12)
EXPERTENTREFFEN NETWORKING BEST PRACTICE KNOW-HOW. Herzlich Willkommen
EXPERTENTREFFEN NETWORKING BEST PRACTICE KNOW-HOW Herzlich Willkommen Die Storage Hypervisor Company Hochverfügbare und optimierte Performance in der virtualisierten Storage Umgebung Virtualisierungsebenen
Vortrag: Storagevirtualiserung und Hochverfügbarkeit Referent: Jörg Utesch, Projektvertrieb systemzwo GmbH. 14.03.2013 Seite 1
Vortrag: Storagevirtualiserung und Hochverfügbarkeit Referent: Jörg Utesch, Projektvertrieb systemzwo GmbH 14.03.2013 Seite 1 Inhalt Warum Storagevirtualisierung? Seite 3-4 Active Working Set Seite 5 IBM
Optimale Virtualisierung & Backup für den Mittelstand
Optimale Virtualisierung & Backup für den Mittelstand Jens Söldner VMware Certified Instructor jens.soeldner@soeldner-consult.de Irina Mayzel Systems Engineer EMEA irina.mayzel@veeam.com Hinweise zum Webinar
TEC-SHEET. PROVIGO Dacoria V-STORAGE APPLIANCE. transtec Solution Data Sheet MANAGEMENT MADE EASY HIGH AVAILABILITY MADE EASY
TEC-SHEET transtec Solution Data Sheet PROVIGO Dacoria V-STORAGE APPLIANCE ENTERPRISE STORAGE MADE EASY MANAGEMENT MADE EASY HIGH AVAILABILITY MADE EASY ProvigoD PROVIGO Dacoria acoriase Server I Basierend
Backup in virtuellen Umgebungen
Backup in virtuellen Umgebungen Webcast am 30.08.2011 Andreas Brandl Business Development Storage Übersicht Virtualisierung Datensicherungsverfahren D-Link in virtuellen Umgebungen Backup + Restore DSN-6000
DTS Systeme. IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik. Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH
DTS Systeme IT Dienstleistungen das sind wir! Joseph Hollik Tech. Consulting, Projektmanagement DTS Systeme GmbH Warum virtualisieren? Vor- und Nachteile Agenda Was ist Virtualisierung? Warum virtualisieren?
Synchroner Spiegel & Applikationsverfügbarkeit. Johan van den Boogaart
Synchroner Spiegel & Applikationsverfügbarkeit Johan van den Boogaart Definitionenvon DR/ BC HA-Cluster Ausfallsicherheit bei einem Fehler auf einem Knoten Backup Kopieren von Daten im Fall eines Datenverlustes
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung
Die nächste Generation der Speichervirtualisierung Speicherinfrastruktur: schnell & hochverfügbar Cluster Snapshots, CDP & Migration Disaster Recovery- Standort Caching Caching aktiv aktiv Synchrone Spiegelung
Disaster Recovery/Daily Backup auf Basis der Netapp-SnapManager. interface:systems
Disaster Recovery/Daily Backup auf Basis der Netapp-SnapManager interface:systems Frank Friebe Consultant Microsoft frank.friebe@interface-systems.de Agenda Warum Backup mit NetApp? SnapManager für Wie
VMware VVOLs mit HP 3PAR
Überblick VMware VVOLs mit HP 3PAR Rückblick: Software Defined Storage VMware VVOLs Rückblick: Software Defined Storage Unsere Veranstaltung im Januar 2015: Software Defined Storage mit: VMware VSAN Microsoft
Virtualisierung im Rechenzentrum
in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der
Workshop. Wie erreicht man eine hochverfügbare Serverumgebung mittels Virtualisierung bei kleinem IT-Budget?
Workshop Wie erreicht man eine hochverfügbare Serverumgebung mittels Virtualisierung bei kleinem IT-Budget? 09.12.2015 Hr. Beate / klopfer datennetzwerk gmbh 1 Agenda 1. Vorstellung von DataCore-SANsymphony
Ing. Alexander Kuchelbacher Artaker Computersysteme GmbH IT Infrastructure & Virtualization
Virtual Center Site Recovery Manager Wien, 17.03.2010 Ing. Alexander Kuchelbacher Artaker Computersysteme GmbH IT Infrastructure & Virtualization Kurzübersicht Die VMware-Infrastruktur ist die Basis um
Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.
Schritt für Schritt in das automatisierte Rechenzentrum Converged Management Michael Dornheim Mein Profil Regional Blade Server Category Manager Einführung Marktentnahme Marktreife Bitte hier eigenes Foto
Intelligente Storageintegration von Vmware
Intelligente Storageintegration von Vmware Welche Vorteile bringen VASA, VAAI, in der Praxis? Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage mike.schubert@interface-systems.de Motivation die
Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices
Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices Markus Michalewicz BU Database Technologies ORACLE Deutschland GmbH 2 Page 1 www.decus.de 1 Agenda ASM Funktionalität und Architektur Storage Management
Side Recovery Manager
Side Recovery Manager Stephan Ring Technical Consultant stephan.ring@dns-gmbh.de Disaster Recovery Der Begriff Disaster Recovery (englisch für Notfallwiederherstellung) bezeichnet Maßnahmen, die nach einem
Wie unterstützt EMC mit Automatisierung die Anforderungen der Server Virtualisierung?
Wie unterstützt EMC mit Automatisierung die Anforderungen der Server Virtualisierung? Joachim Rapp Partner Technology Consultant 1 Automation in der Speicher-Plattform Pooling Tiering Caching 2 Virtualisierung
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant
Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,
Automatisierung von IT-Infrastruktur für
1 Automatisierung von IT-Infrastruktur für DataCore CITRIX VMware Microsoft und viele andere Technologien Christian Huber Potsdam 2 Automatisierung hinter fast jeder Anforderung Anforderungen an die IT
Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops. Ralf Schnell
Virtual Desktop Infrastructure: Das Backbone für Hosted Desktops Ralf Schnell WAN Optimization Citrix Branch Repeater WAN WAN Optimization Citrix Branch Repeater Secure Remote Access Infrastructure Internet
EMC VNX. Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München
EMC VNX Reimund Willig Senior Technology Consultant EMC Deuschland GmbH München Copyright 2011 2010 EMC EMC Corporation. Alle All Rechte rights vorbehalten. reserved. 1 VBLOCK Eine integrierte Lösung Virtualisierung
Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com
Veeam Availability Suite Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam build for Virtualization Gegründert 2006, HQ in der Schweiz, 1.860 Mitarbeiter, 157.000+ Kunden 70% der
Notfallmanagement in Zeiten des Cloud Computing
Ihre IT ist unser Business Notfallmanagement in Zeiten des Cloud Computing Thomas Reichenberger Manager Business Unit Cloud Services, VCDX, CISA ACP IT Solutions AG ACP Gruppe I www.acp.de I www.acp.at
VMware Virtual Infrastructure. Die strategische Plattform für das Rechenzentrum
VMware Virtual Infrastructure Die strategische Plattform für das Rechenzentrum Agenda Überblick VMware Anwendungsbeispiele für Virtualisierung Produkte und Lösungen Management in virtuellen Umgebungen
Notfallmanagement in Zeiten des Cloud Computing
Ihre IT ist unser Business Notfallmanagement in Zeiten des Cloud Computing Thomas Reichenberger Manager Business Unit Cloud Services, VCDX, CISA ACP IT Solutions AG ACP Gruppe I www.acp.de I www.acp.at
Backup- und Replikationskonzepte. SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer
Backup- und Replikationskonzepte SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer Übersicht Vor dem Kauf Fakten zur Replizierung Backup to Agentless Backups VMware Data Protection Dell/Quest
Wer bin ich? Armin Kerl Senior Consultant
Wer bin ich? Armin Kerl Senior Consultant 13 Jahre SWS Computersysteme AG 28 Jahre Compaq Server Technology 27 Jahre Novell CNE 22 Jahre Microsoft MCSE 20 Jahre HP ASE Server & Blade 17 Jahre HP Master
IT Storage Cluster Lösung
@ EDV - Solution IT Storage Cluster Lösung Leistbar, Hochverfügbar, erprobtes System, Hersteller unabhängig @ EDV - Solution Kontakt Tel.: +43 (0)7612 / 62208-0 Fax: +43 (0)7612 / 62208-15 4810 Gmunden
Herzlich willkommen. zu unserem VMware-Frühstück I 2011. mit Sicherheit ein guter Partner
Herzlich willkommen zu unserem VMware-Frühstück I 2011 mit Sicherheit ein guter Partner Informationen rund um die Virtualisierung und Cloud Computing 09.30 Uhr Get Together mit Frühstück 10.00 Uhr Begrüßung
Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure Kaffeepause
we do IT better 08:30 Begrüssung VMware Partner Exchange Update VMware Virtual SAN GA and use cases SimpliVity Converged Infrastructure 10:05 10:30 Kaffeepause AirWatch Mobile Device Management VMware
Stefan von Dreusche Channel Account Manager DataCore. Carsten Judt Systems Engineering Networkers AG. 2010 DataCore Software Corp. All rights reserved
Stefan von Dreusche Channel Account Manager DataCore Carsten Judt Systems Engineering Networkers AG 1 Über DataCore Branche: Führender, hardwareunabhängiger Anbieter innovativer Speicher-Virtualisierungslösungen
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant Agenda Überblick Windows Server 2012 R2 ROK Vorteile Generation 2 VMs Enhanced Session Mode Online Disk Resize Checkpoints Online VM Export Dynamic Memory
vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems
vsphere vs. HyperV ein Vergleich aus Sicht eines VMware Partners interface:systems Mike Schubert Senior Consultant Virtualisierung & Storage Frank Friebe Consultant Microsoft mike.schubert@interface-systems.de
PROFI UND NUTANIX. Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center
PROFI UND NUTANIX Portfolioerweiterung im Software Defined Data Center IDC geht davon aus, dass Software-basierter Speicher letztendlich eine wichtige Rolle in jedem Data Center spielen wird entweder als
Neues in Hyper-V Version 2
Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp Neues in Hyper-V Version 2 - Virtualisieren auf die moderne Art - Windows Server 2008 R2 Hyper-V Robust Basis:
Open Source Virtualisierung mit ovirt. DI (FH) René Koch
Open Source Virtualisierung mit ovirt DI (FH) René Koch Agenda Einführung Komponenten Erweiterungen & Monitoring Use Cases & Herausforderungen Einführung ovirt Zentralisiertes Management für Server und
Version 2.0. Copyright 2013 DataCore Software Corp. All Rights Reserved.
Version 2.0 Copyright 2013 DataCore Software Corp. All Rights Reserved. VDI Virtual Desktop Infrastructure Die Desktop-Virtualisierung im Unternehmen ist die konsequente Weiterentwicklung der Server und
Kleine Speichersysteme ganz groß
Kleine Speichersysteme ganz groß Redundanz und Performance in Hardware RAID Systemen Wolfgang K. Bauer September 2010 Agenda Optimierung der RAID Performance Hardware-Redundanz richtig nutzen Effiziente
Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world
Customer Reference Case: Microsoft System Center in the real world Giuseppe Marmo Projektleiter gmarmo@planzer.ch Tobias Resenterra Leiter IT-Technik und Infrastruktur tresenterra@planzer.ch Roger Plump
Magirus der IT-Infrastruktur und -Lösungsanbieter. Herzlich willkommen! 17.4. München 26.4. Düsseldorf. Seite 1. 03.5. Frankfurt
Herzlich willkommen! 17.4. München 26.4. Düsseldorf Seite 1 03.5. Frankfurt Optimierung von IT-Infrastrukturen durch Serverund Storage-Virtualisierung IT-Infrastruktur- und -Lösungsanbieter Produkte, Services
Lenovo Storage S2200 und S3200 Die beiden neuen Storagegeräte von Lenovo
Lenovo Storage Die beiden neuen Storagegeräte von Lenovo Monika Ernst, Technical Consultant, Lenovo Übersicht S2200 Chassis 2U12, 2U24 Bis zu 96 Drives Maximal 3 zusätzliche Enclosures Verschiedene Anschlussoptionen
OSL Unified Virtualization Server
OSL Aktuell OSL Unified Virtualization Server 24. April 2013 Schöneiche / Berlin Grundlegende Prinzipien Konsequente Vereinfachungen Infrastruktur und Administration 1.) Virtual Machines (not clustered)
DATA CENTER TODAY. Solothurn, 10. März 2016 Patrick Pletscher, Solutions Architect
DATA CENTER TODAY Wie TITEL Sie die DER Anforderungen PRÄSENTATION Ihres Unternehmens optimal decken Solothurn, 10. März 2016 Patrick Pletscher, Solutions Architect Data Center today - Wie Sie die Anforderungen
herzlich vsankameleon Anwendungsbeispiel Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten willkommen Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten
herzlich willkommen vsankameleon Anwendungsbeispiel Powered by DataCore & Steffen Informatik vsan? Kameleon? vsan(virtuelles Storage Area Network) Knoten Konzept Titelmasterformat Alle HDD s über alle
What's new in NetBackup 7.0 What's new in Networker 7.6. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring
What's new in NetBackup 7.0 What's new in Networker 7.6 best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda NetBackup 7.0 Networker 7.6 4/26/10 Seite 2
Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen
Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen Sprecher: Jochen Pötter 1 Hinterfragen Sie den Umgang mit ihren virtuellen Maschinen Sichern Sie ihre virtuelle Umgebung? Wie schützen Sie aktuell ihre virtuelle
Ein Unternehmen der ADN Gruppe. Eine komplette Private-Cloud speziell für KMU mit nur zwei physikalischen Standard-Servern erbauen?
Ein Unternehmen der ADN Gruppe Eine komplette Private-Cloud speziell für KMU mit nur zwei physikalischen Standard-Servern erbauen? Die Lösung: DataCore Storage-Virtualisierung mit Windows Server 2012 und
... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87
... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 1.1... Einführung in die Virtualisierung... 23 1.2... Ursprünge der Virtualisierung... 25 1.2.1... Anfänge der Virtualisierung... 25 1.2.2...
Eine komplette Private-Cloud mit nur zwei physikalischen Standard-Servern erbauen?
Eine komplette Private-Cloud mit nur zwei physikalischen Standard-Servern erbauen? Die Lösung: DataCore Storage-Virtualisierung mit Windows Server 2012 und Hyper-V Erleben Sie live auf unserer Roadshow:
SimpliVity. Hyper Converged Infrastruktur. we do IT better
SimpliVity Hyper Converged Infrastruktur we do IT better Agenda Wer ist SimpliVity Was ist SimpliVity Wie funktioniert SimpliVity Live-Demo Wer ist Simplivity Gegründet: 2009 Mission: Simplify IT Infrastructure
Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT
Produkte und Systeme der Informationstechnologie ENERGIE- MANAGEMENT Folie 1 VDE-Symposium 2013 BV Thüringen und Dresden Virtualisierung von Leittechnikkomponenten Andreas Gorbauch PSIEnergie-EE Folie
HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen
STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management
Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1
Achim Marx 1 Windows Server 2012 R2 Überblick Windows Server 2012 R2 Vorwort Editionen Lizenzierung Neuerungen 2 Windows Server 2012 R2 Vorwort Mit Windows Server 2012 R2 bringt Microsoft nun einige Verbesserungen,
VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features
VMware vsphere 6.0 Neuigkeiten und neue Features Präsentation 30. Juni 2015 1 Diese Folien sind einführendes Material für ein Seminar im Rahmen der Virtualisierung. Für ein Selbststudium sind sie nicht
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote
System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration App
Neuerungen in vcenter SRM 5
Neuerungen in vcenter SRM 5 Markus Schober Sr. Systems Engineer VMware ALPS 2009-2011 VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. Ausfälle kommen immer wieder vor. Sind Sie davor ausreichend geschützt? 43% der
IT-Lösungsplattformen
IT-Lösungsplattformen - Server-Virtualisierung - Desktop-Virtualisierung - Herstellervergleiche - Microsoft Windows 2008 für KMU s Engineering engineering@arcon.ch ABACUS Kundentagung, 20.11.2008 1 Agenda
PROFI WEBCAST. End User Computing VMware Horizon
PROFI WEBCAST End User Computing VMware Horizon AGENDA 01 Überblick Horizon Suite 02 Use Cases 03 Benefits 04 Live Demo 05 Projekte mit PROFI 2 TECHNOLOGISCHE ENTWICKLUNG 3 INTEGRATION NEUER SYSTEME 4
Veeam Software. Andreas Neufert Systems Engineer Central Europe andreas.neufert@veeam.com +49 173 8393888
Veeam Software Andreas Neufert Systems Engineer Central Europe andreas.neufert@veeam.com +49 173 8393888 Ständige Innovationen: Veeam firsts Version 1.0 2-in-1: backup and replication Instant file-level
GSCC General Storage Cluster Controller. TSM Verfügbarkeit
GSCC General Storage Cluster Controller TSM Verfügbarkeit Skyloft 17.06.2015 Karsten Boll GSCC Themen Historie und Überblick Design und Architektur IP Cluster (DB2 HADR) GSCCAD das GUI Trends GSCC Neuigkeiten
Cloud OS. eine konsistente Plattform. Private Cloud. Public Cloud. Service Provider
Cloud OS Private Cloud Public Cloud eine konsistente Plattform Service Provider Trends 2 Das Cloud OS unterstützt jedes Endgerät überall zugeschnitten auf den Anwender ermöglicht zentrale Verwaltung gewährt
WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012
WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows
DTS Systeme GmbH. IT Dienstleistungen das sind wir!
DTS Systeme GmbH IT Dienstleistungen das sind wir! Virtualisierungs- Workflow mit Vizioncore Joseph Hollik Technical Sales Consultant Grafik und Layout: Mit Erlaubnis der DNS GmbH, Fürstenfeldbrück Virtualisierung:
vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant
vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant Event-Agenda 09:00 09:10 Begrüssung 10 Min. Hr. Walter Keller 09:10 09:40 News from VMware Partner Exchange 30 Min. Hr. Daniele
SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG!
SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG! JUNI 2011 Sehr geehrter Geschäftspartner, (oder die, die es gerne werden möchten) das Thema Virtualisierung oder die Cloud ist in aller Munde wir möchten Ihnen
Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution
Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT Profis, wie z. B. Server, Netzwerk und Systems Engineers. Systemintegratoren, System Administratoren
EMC VPLEX-PRODUKTREIHE
EMC VPLEX-PRODUKTREIHE Kontinuierliche Verfügbarkeit und Datenmobilität innerhalb von und über Rechenzentren hinweg KONTINUIERLICHE VERFÜGBARKEIT UND DATENMOBILITÄT FÜR GESCHÄFTSKRITISCHE ANWENDUNGEN Moderne
Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution
New Generation Data Protection Powered by Acronis AnyData Technology Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution Marco Ameres Senior Sales Engineer Übersicht Acronis Herausforderungen/Pain
Hochverfügbare Linux Cluster mit OSL Storage Cluster 4.0 und RSIO. 11. OSL Technologietage Berlin 24./25. September 2013
Hochverfügbare Linux Cluster mit OSL Storage Cluster 4.0 und RSIO 11. OSL Technologietage Berlin 24./25. September 2013 Prinzipielles Clusterdesign Aufbau eines Linux HA-Clusters Was brauche ich für einen
Themen des Kapitels. 2 Übersicht XenDesktop
2 Übersicht XenDesktop Übersicht XenDesktop Funktionen und Komponenten. 2.1 Übersicht Themen des Kapitels Übersicht XenDesktop Themen des Kapitels Aufbau der XenDesktop Infrastruktur Funktionen von XenDesktop
VirtualBox und OSL Storage Cluster
VirtualBox und OSL Storage Cluster A Cluster in a Box A Box in a Cluster Christian Schmidt Systemingenieur VirtualBox und OSL Storage Cluster VirtualBox x86 und AMD/Intel64 Virtualisierung Frei verfügbar
SOAP SchnittstelleSchnittstelle
Agenda Technik Voraussetzungen AXL Schnittstelle Synchronisation TiM CUCM Ports in TiM Mandantenfähigkeit Mehrsprachigkeit Clusterfähigkeit von TiM Technik Features Features Wizzard Assistent Schnittstellenübersicht
Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting
Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting Hypervisoren im Vergleich VM1 VM2 VM3 VM4 Hypervisor Treiber VM Parent Treiber VM2 VM3 VM4 Hypervisor Hardware Hardware