Universelle Plattform zur Planung, Programmierung, Steuerung und Auswertung von Geometrieprüfungen Das Projekt
|
|
- Kora Bauer
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Projekt Porträt UP-Prosa Universelle Plattform zur Planung, Programmierung, Steuerung und Auswertung von Geometrieprüfungen Das Projekt Das Ziel des Projektes UP-Prosa besteht in der Erstellung einer universellen Plattform für die Planung, Programmierung, Steuerung und Auswertung von Geometrieprüfungen, um die derzeitig in der Produktion übliche Prozesskette zur Qualitätsprüfung zeit- und kosteneffizient realisieren zu können. Diese Plattform ist unabhängig von der Hardware wie z.b. Messgerät, Rechner oder Peripherie. kann das gesamte Spektrum der modernen geometrischen Messtechnik (Koordinaten-, Form-, Lage-, Oberflächen- und Verzahnungsmesstechnik) abdecken. erleichtert den Weg von der konstruktiven Messmerkmal-Definition bis zur Zuweisung einzelner Messmerkmale auf die zu verwendenden Messgeräte. stellt ein offenen Software-Standard für Prozesse der Qualitätsprüfung dar. steht nach Projektabschluss kostengünstig allen interessierten Messgerätehersteller und - anwendern, Softwarehäusern und Instituten zur Verfügung und kann von diesen anwendungsspezifischen erweitert werden. UP-Prosa als vielseitig erweiterbare, schnelle, robuste, ausgetestete und kostengünstige Software- Plattform für Geometrie-Messgeräte erlaubt unter den Gesichtspunkten der Effizienz neue Kundenwünsche und Messaufgaben zügig und kostengünstig zu realisieren, ohne sich mit der Entwicklung von Basis-Software beschäftigen zu müssen. Damit wird eine erhebliche Verbesserung des Dienstleistungsspektrums für viele Technologieunternehmen erreicht, insbesondere für Softwarehäuser und Ingenieurbüros des KMU-Marktsegmentes, da diese ihre Leistungen preisgünstiger und universeller anbieten können. D.h. für kundenspezifische Arbeiten entfällt die Einarbeitung in Softwarearchitekturen / Sprachen der Geräte-Hersteller und über Jahrzehnte gewachsene Strukturen der Software. Dadurch muss nicht mehr für jedes Gerät oder jede Sprache ein Spezialist und das entsprechende KnowHow bereitgehalten werden. Zusätzlich eröffnet die Portierbarkeit der Ergebnisse ein größeres Kundenpotential, da durch die Entwicklung von UP-Prosa mit einer Steigerung der Flexibilität, als auch der Effizienz und Zuverlässigkeit von Qualitätsprüfungs-Prozessen zu rechnen ist. Im Projekt UP-Prosa wird außerdem ein intelligentes Modul zur automatisierten messgerätespezifischen Prüfmerkmalzuordnung entwickelt. Damit wird es möglich, eine durchgängige Prüfplanung, von den Informationen im CAD-System bis hin zu Messprogrammen für verschiedene Messgeräte, auf Basis eines offenen Modulansatzes zu realisieren. Dadurch können deutliche Zeitgewinne bis zur Bereitstellung erster Messergebnisse, eine Vereinheitlichung von Messabläufen und daraus folgernd eine Erhöhung der Vergleichbarkeit von Messergebnissen erzielt werden. Die Kooperation Um das Projekt UP-Prosa effizient realisieren zu können, ist das Zusammenwirken mehrerer Fachdisziplinen erforderlich. Die wissenschaftliche Kompetenz wird durch zwei Forschungseinrichtungen in das Vorhaben eingebracht, die durch langjährige Tätigkeit in den Bereichen industrielle Qualitätssicherung, Prüfplanung, geometrische Messtechnik und Ansteuerung und Programmierung von messtechnischen Geräten über wissenschaftliches KnowHow verfügen. Die beteiligten Forschungseinrichtungen sind das Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft an der Universität Bremen (BIBA) und das Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen. Die industriellen Projektpartner kommen aus den Bereichen der Messgeräte-Herstellung und der Entwicklung von messtechnischen Software-Anwendungen. Diese sind Vertreter der kleinen und
2 mittelständigen Industrie, die über das gesamte Bundesrepublik verteilt sind: die Firma ABW 3D GmbH aus Frickenhausen bei Karlsruhe, die Firmen esco GmbH und GfM Gesellschaft für Messtechnik mbh aus Aachen, die Firma GFMesstechnik GmbH aus Teltow bei Berlin, die Firma Mahr GmbH aus Göttingen und die Firma Optische Koordinatenmeßtechnik GmbH aus Jena. Aus dem Bereich der geometrischen Messtechnik, der Prüfplanung und der Qualitätssicherung steht dem Projekt die Firma Robert Bosch GmbH, Abteilung Zentralstelle Prüftechnik Teile (ZQT) aus Stuttgart, mit ihrem Know-how als assoziierter Projektpartner zur Verfügung. Die Perspektiven Unter dem Einfluss und dem KnowHow der verschiedenen Anwendungsgebiete der Messtechnik wird ein generalisiertes Softwaresystem entstehen, dass auch für weitere Anwendungen offen bleibt. Unter dieser Zielrichtung ist es auch während der Projektlaufzeit möglich und auch gewünscht, weitere Messgerätehersteller oder Anwendungsfelder zusätzlich aufzunehmen, um dem System noch während der Projektlaufzeit weiteren Herausforderungen zu stellen. Sobald das Grundsystem über einen zur Veröffentlichung geeigneten Funktionsumfang verfügt, ist es auch schon während der Projektlaufzeit geplant, projektfremden Unternehmen eine Grundfunktionalität für eigene Testzwecke zur Verfügung zu stellen. So kann schon während der Projektlaufzeit ein Transfer von Projektergebnissen in die Wirtschaft erfolgen. Die im Netzwerk vertretenen Partner profitieren von der Projektzugehörigkeit durch Wettbewerbsvorteile und Einflussnahme auf die Projektgestaltung, die besondern den KMUs zugute kommt. Diesen wird es ermöglicht, sich nach der Projektlaufzeit und der Etablierung von UP-Prosa auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren zu können. Das Projekt im Überblick Name des Projektes: Universelle Plattform zur Planung, Programmierung, Steuerung und Auswertung von Geometrieprüfungen (UP-Prosa) Technologiefeld: Laufzeit: Projektkosten: Projektpartner: Messtechnik, Automatisierung und Qualitätssicherung Die Laufzeit des Projektes beträgt drei Jahre. Beabsichtigter Beginn des Projektes ist der Mai Die Projektkosten des Projektes betragen Euro. Die vom Staat zu leistende Fördersumme beträgt Euro. ABW Automatisierung und Bildverarbeitung Dr. Wolf GmbH Projektverantwortlicher: Herr Dr.-Ing. Henning Wolf Siemensstraße 3, D Frickenhausen Telefon: Fax: Web: esco GmbH Projektverantwortlicher: Herr Dipl.-Ing. Dietmar Ernst Jülicher Straße 134, D Aachen Telefon: Fax: Web: Branche: Software-Entwicklung und Consulting Gesellschaft für Messtechnik mbh Projektverantwortlicher: Dr.-Ing. Arnold Fürst Hirzenrott 2, D Aachen Telefon: Fax: Telefax: Web:
3 GFMesstechnik GmbH Projektverantwortlicher: Dr.-Ing. Gottfried Frankowski Warthestr. 21, D Teltow / Berlin Telefon: Fax: Web: Mahr GmbH Projektverantwortlicher: Dr.-Ing. Peter Lehmann Brauweg 38, D Göttingen Telefon: Fax: Web: Optische Koordinatenmesstechnik GmbH Projektverantwortlicher: Holger Wiedemann Carl-Zeiss-Promenade 10, D Jena Telefon: Fax: Web: Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft (BIBA) Projektverantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Gert Goch Hochschulring 20, Bremen Telefon: Fax: Web: Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) der RWTH Aachen Projektverantwortlicher: Prof. Dr.-Ing. Tilo Pfeifer Steinbachstraße 53 B, D Aachen Telefon: Fax: Web: Assoziierter Partner: Robert Bosch GmbH Abteilung Zentralstelle Prüftechnik Teile (ZQT) Projektverantwortlicher: Dipl.Ing. Robert Brauchle Robert Bosch Platz 1, D Gerlingen-Schillerhöhe Telefon: Fax:
4 Bild material: UP-Prosa Editor Teach-In Kurzwahl Benutzerv. CAD-Anbindung CAD STEP DFD Geometrie, Toleranzen, Merkmale Prüfpläne Bibliothek Messstrategien - abgestimmt auf Messgeräteklassen und Ausstattung - sensorspezifisch Messstrategien Prosa-Skript (komplexe Anweisungen) Prosa-Kern Preprozessor UP-Prosa Benutzungsschnittstellen Prosa-Skript- Compiler Interne Funktionen linken Externe Funktionen (DLL) P-Code- Engine ausführen Prosa-Skript (elementare Anweisung) Protokollschnittstelle (Prosa-ProS) Geräteschnittstelle Geräteschnittstelle Geräteschnittstelle Externe Messgeräte
5 STEP Datei CAD Filter Prüfplan DFD Datei Benutzungsschnittstelle zum Koordinaten-Messgerät a.) Datenfluss WeProm STEP Datei CAD 1. DFD-Datei Editor 2. DFD-Datei Prüfplan Korrelation Prüfplan mit - möglichen Ausführungs- Strategien - verfügbare Geräteausstattung - geforderter Genauigkeit - Prüfkosten Auswahl geeignete(s) Messgerät(e) Benutzungs-/Programmier- Schnittstelle zum Messgerät b.) Datenfluss UP-Prosa-Projekt Alle Messmerkmale des zu betrachtenden Objektes Bewegungs-, Mess- und Auswertestrategien x x x x x Ist die Messung auf den Geräten möglich? 1. Stufe Wie kann die Strategie durchgeführt werden? z.b. Kann Gerät X parallel Z messen? 2. Stufe Volumen, Genauigkeit, Auflösung? z.b. Welches Messvolumen ist erforderlich? 3. Stufe Gerät 1 Gerät 2 Gerät 3 ^ Spezifische Parameter einzelner Messgeräte Messmerkmale Messmerkmale des zu betrachtenden Objektes pro verwendetes Messgerät
6 Datenströme im herkömmlichen Prozessmodell Vereinheitlichte Datenströme im Prozessmodell
7
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MEHR PRÄZISION. MIT BERECHENBARER AUTOMATION.
AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MEHR PRÄZISION. MIT BERECHENBARER AUTOMATION. WEITSICHTIGE VERFAHREN. FÜR HOHE LEISTUNGEN. Steigende Qualitätsanforderungen und zunehmende Produktkomplexität auf der einen Seite,
Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich
3D Machine Vision sorgt für höchste Produktivität Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich Bei der Produktion hochwertiger Fahrzeuge sowie in Montageprozessen kommt es
ZOLLER INSPECTION SOLUTIONS. Die Lösung für die 3D-Digitalisierung von Werkstücken und Werkzeugen. 3dCheck
ZOLLER Die Lösung für die 3D-Digitalisierung von Werkstücken und Werkzeugen 3dCheck Komplexe Objekte präzise erfassen und flexibel analysieren»3dcheck«zoller»3dcheck«ist die perfekte Prüfmaschine zur schnellen
Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner
Die effizienteste Software für Ihre Vermessungen. Fotos: Andi Bruckner Was Sie erwarten können Sehr geehrte Geschäftspartnerin, sehr geehrter Geschäftspartner, rmdata in Zahlen 1985 Gründung der rmdata
Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbh Intelligente Lösungen für die industrielle Kommunikation
Holger Pfrommer Gruppenleiter netanalyzer Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbh Intelligente Lösungen für die industrielle Kommunikation www.hilscher.com netscope für LabVIEW Intelligente Prozessdatenerfassung
Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion
Koordinatenmesstechnik und CAX-Anwendungen in der Produktion Grundlagen, Schnittstellen und Integration Bearbeitet von Tilo Pfeifer, Dietrich Imkamp 1. Auflage 2004. Buch. 184 S. Hardcover ISBN 978 3 446
Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg. Herzlich Willkommen bei Photonics BW
Das Kompetenznetzwerk für Optische Technologien in Baden-Württemberg photonicsbw Herzlich Willkommen bei Photonics BW Cluster-Workshop Photonik: Fahrplan in eine leuchtende Zukunft 16. Dezember 2009, Stuttgart
INTRALOGISTIQ Vom Spezialisten für Systemintegration.
INTRALOGISTIQ Vom Spezialisten für Systemintegration. LAGERVERWALTUNGSSYSTEME MATERIALFLUSSSYSTEME SPEICHERPROGRAMMIERBARE STEUERUNGEN (SPS) VISUALISIERUNGSSYSTEME (SCADA) KOMMISSIONIER- UND VERTEILSYSTEME
Vergleich optische und taktile Messsysteme
Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen Dipl.-Ing.(FH) Erik Hemmerle Seite 1 Übersicht Vergleich optische und taktile Messsysteme Unterschiede, Stärken, Zukunftschancen
ZOLLER INSPECTION SOLUTIONS. Die Lösung für die 3D-Digitalisierung von Werkstücken und Werkzeugen. 3dCheck
Die Lösung für die 3D-Digitalisierung von Werkstücken und Werkzeugen 3dCheck 02 03 Komplexe Objekte präzise erfassen und flexibel analysieren bedienen, vollautomatisch erfassen, flexibel weiterverarbeiten
Strategische Unternehmenssteuerung immer in richtung Erfolg
Strategische Unternehmenssteuerung immer in richtung Erfolg cp-strategy ist ein Modul der corporate Planning Suite. StrAtEgiSchE UntErnEhMEnSStEUErUng Immer in Richtung Erfolg. Erfolgreiche Unternehmen
Als Technologieführer beim Messen von Werkstücken und Werkzeugen auf der Werkzeugmaschine
Messen in der Werkzeugmaschine Mess-Software für Werkzeugmaschinen Werkstückkontrolle auf der Maschine Prozesskontrolle Skalierbare Software-Lösungen Als Technologieführer beim Messen von Werkstücken und
Wir geben mehr als nur Impulse. PINTSCH TIEFENBACH.
Wir geben mehr als nur Impulse. PINTSCH TIEFENBACH. Unternehmen Individuelle Lösungen für den schienengebundenen Verkehr 2 Als Anbieter von hydraulischen Komponenten, Magnetschaltern und Sensoren in 1950
Forum 15: Produktion
Forum 15: Produktion Prof. Dr.-Ing. Achim Kampker Lehrstuhl für Produktionsmanagement, WZL RWTH Aachen Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Ulm, 29. Juni 2011 Agenda des Forum 15: Produktion
Hago vertraut der Online- Schweißüberwachung mit dem effizienten plasmo-verfahren
Schweißnahtüberprüfung für lasergeschweißte Bauteile Hago vertraut der Online- Schweißüberwachung mit dem effizienten plasmo-verfahren Die Firma Hago Feinwerktechnik GmbH aus Küssaberg in Süddeutschland
InnovationsIMPULS 3D-Druck in der Praxis. Udo Gehrmann, Fertigungsleiter
InnovationsIMPULS 3D-Druck in der Praxis Udo Gehrmann, Fertigungsleiter Agenda -Kurzvorstellung unseres Unternehmens -Erzeugung digitaler Daten -optische Messtechnik - Dateiformate -3D Druck in der Praxis
28,80 m [RÄUME] ERFASSEN UND VIRTUELL NUTZEN. Effizienz und Sicherheit in der Planung, Dokumentation und Erfassung Ihrer Gebäude, Anlagen und Räume.
28,80 m [RÄUME] ERFASSEN UND VIRTUELL NUTZEN Effizienz und Sicherheit in der Planung, Dokumentation und Erfassung Ihrer Gebäude, Anlagen und Räume. 2 Räume zählen neben der Zeit zu den kostbarsten Gütern,
Münsterland. Geonetzwerk. Geonetzwerk. Münsterland Titelseite
Titelseite Region mit Geo-Kompetenz Das ist ein Zusammenschluss regionaler Akteure aus den Bereichen Geodaten, Geoinformationsdienste und Geoinformationssysteme. Im Netzwerk vertreten sind öffentliche
EPLAN PPE überzeugt durch hohe Planungssicherheit, Zeitersparnis und Kostenreduktion,
OPTIMALES SYSTEM für offene Märkte EPLAN PPE überzeugt durch hohe Planungssicherheit, Zeitersparnis und Kostenreduktion, die Sie realisieren können das Plus für Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Die umfangreichen
ELEKTRONISCHE SYSTEME
ELEKTRONISCHE SYSTEME ELEKTRONISCHE SYSTEME UNSERE IDENTITÄT Wir sind einer der führenden europäischen Systemanbieter in der Fluidund Antriebstechnik, der Handhabungs- und Automatisierungstechnik sowie
Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung
Präsentation vom Real Estate Award 2012 Daten und Fakten Gründung: 01. August 2008 Geschäftssitz: Alte Winterthurerstrasse 14, 8304 Wallisellen Rechtsform: Aktiengesellschaft Aktienkapital: CHF 100 000.00
Bach 3D Messtechnik GmbH, Rosenstraße 18 73760 Ostfildern. Ihr Ansprechpartner bei. BACH 3D Messtechnik GmbH:
PC-DMIS Schulungen Bach 3D Messtechnik GmbH, Rosenstraße 18 Ihr Ansprechpartner bei BACH 3D Messtechnik GmbH: Herr Thomas Bach Tel. : +49 711 504 629 36 Frau Kerstin Mendel Tel.: +49 711 504 629 38 Fax.
Das Unternehmen. a3ds GmbH automated 3D scannning Volkmaroder Straße 39 38104 Braunschweig Deutschland. Zertifiziert durch die Firma GOM
Das Unternehmen Zertifiziert durch die Firma GOM Unsere Dienstleistungen Wir kommen zu Ihnen Vorteile der optischen Messtechnik Sofortige Bestimmung kritischer Bereiche Unsere Messsysteme Anwendungsspektrum
Optische Inspektion zur. Dr. Jörg Schambach GÖPEL electronic GmbH
Optische Inspektion zur Qualitätssicherung Dr. Jörg Schambach GÖPEL electronic GmbH Agenda Warum Bildverarbeitung in der Qualitätssicherung? Wann ist der Einsatz von Bildverarbeitung sinnvoll? Aufbau eines
I/O Module TIOS Testsysteme. www.tronteq.de
www.tronteq.de I/O Module TIOS Testsysteme TRONTEQ I/O Module I/O Module Funktionsweise TRONTEQ Electronic entwickelt PC-basierte, flexible und robuste I/O Module für die Industrieelektronik und Nutzfahrzeugindustrie.
Technologie Campus Cham
Technologie Campus Cham Prof. Dr.-Ing. Peter Firsching TC Cham D E G G E N D O R F U N I V E R S I T Y O F A P P L I E D S C I E N C E S Aus der Hochschule in die Region Umsetzung von F&E-Projekten durch
360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie
360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie Sabine Betzholz-Schlüter, saarland.innovation&standort e. V. 28. Juni 2016 Überblick Dimensionen der Digitalisierung Ausgangslage
Flexibles Echtzeit HF- Testsystem mit LabVIEW Realtime, FPGA-Technologie und TestMaster
Flexibles Echtzeit HF- Testsystem mit LabVIEW Realtime, FPGA-Technologie und TestMaster Dr. Gerd Schmitz, S.E.A. Datentechnik GmbH Alexander Huber, Marquardt GmbH Gliederung Marquardt GmbH S.E.A. Datentechnik
Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen.
Alpiq Infra AG Integrale Gesamtlösungen. Integrale Gesamtlösungen für Verkehr, Anlagen und Gebäude. Alpiq Infra AG ist die General- und Totalunternehmung für die integrale Planung und Realisierung anspruchsvoller
Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0
Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.
Individuell verformte Werkstücke automatisch bearbeiten. In-Prozess Scannen. Adaptive Bearbeitung. System-Integration BCT
Individuell verformte Werkstücke automatisch bearbeiten. In-Prozess Scannen Adaptive Bearbeitung System-Integration BCT BCT Automatisierte Bearbeitung individuell verformter Werkstücke. BCT GmbH ist ein
Presseinformation. Zur sofortigen Veröffentlichung. Rückfragen an die Presseabteilung: Tel.: 06172 / 5905-49(0) oder hotline@additive-net.
Presseinformation Zur sofortigen Veröffentlichung Rückfragen an die Presseabteilung: Tel.: 06172 / 5905-49(0) oder hotline@additive-net.de Internet Download: Text und Bild dieser Presseinformation unter:
Prozessoptimierung und Werkzeugkorrektur auf der Basis von 3D-Messdaten. HEMA-CT Albershäuser Straße 5/1 D-73066 Uhingen www.hema-ct.
A Prozessoptimierung und Werkzeugkorrektur auf der Basis von 3D-Messdaten HEMA-CT Albershäuser Straße 5/1 D-73066 Uhingen www.hema-ct.de 1 mehr als Messdienstleistungen! mit Kunststoffkompetenz für Ihre
Leistungsstark und effizient
Leistungsstark und effizient Technische Ingenieur Software Individuelle Software In vielen Technologiebereichen gibt es hoch spezialisierte Anforderungen, die mit herkömmlichen Standard-Anwendungen nicht
Die PV Ansperger mbh stellt sich vor. GeoDatenmanagement Vermessung software GIS-Consulting Mitarbeiterüberlassung
Die Profis fürs Detail Die PV Ansperger mbh stellt sich vor GeoDatenmanagement Vermessung software GIS-Consulting Mitarbeiterüberlassung GUTEN TAG, als etabliertes ingenieurbüro und Profi fürs Detail hat
Unser Portfolio im Product Life Cycle
Unser Portfolio im Product Life Cycle The PLM Company Der Aphorismus free d graphics [frei dimensional] bezieht sich auf unser Ziel, unseren Kunden Spezialleistungen anzubieten, die weit über das Thema
Industrie 4.0. Integrative Produktion. Aachener Perspektiven. Aachener Perspektiven. Industrie 4.0. Zu diesem Buch
Zu diesem Buch»Industrie 4.0«zählt zu den Zukunftsprojekten der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Sie umfasst nicht nur neue Formen intelligenter Produktions- und Automatisierungstechnik, sondern
Förderung von FuE-Projekten für die Jahre 2009 ff. an Fachhochschulen durch das Land Baden-Württemberg Innovative Projekte/Kooperationsprojekte
MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Postfach 10 34 53 70029 Stuttgart An die staatlichen Fachhochschulen des Landes Baden-Württemberg
ZOLLER PRESETTING SOLUTIONS. Das Messgerät für Kurbelwellenfräser mit innenliegenden Werkzeugschneiden. aralon
ZOLLER PRESETTING SOLUTIONS Das Messgerät für Kurbelwellenfräser mit innenliegenden Werkzeugschneiden aralon Kurbelwellenfräser schnell und einfach exakt einstellen»aralon«steigende Qualitätsansprüche
bbs Germany Kft személyreszóló megbízható
Ihr BBS Personalservice-Partner in Ungarn: Ihr Experte in allen Personalfragen im gewerblich-technischen Bereich!... die ungarische Tochter der Personalservice GmbH persönlich schnell zuverlässig Der gewerblich-technische
Test zur Bereitschaft für die Cloud
Bericht zum EMC Test zur Bereitschaft für die Cloud Test zur Bereitschaft für die Cloud EMC VERTRAULICH NUR ZUR INTERNEN VERWENDUNG Testen Sie, ob Sie bereit sind für die Cloud Vielen Dank, dass Sie sich
Business-Produkte von HCM. VDoc Process. Schnelle und integrierte Prozesse ohne Programmierkenntnisse
Schnelle und integrierte Prozesse ohne Programmierkenntnisse >>
Deutscher Technologiedienst GmbH Innovation Information Kooperation
Deutscher Technologiedienst GmbH Innovation Information Kooperation Geschäftsleitung: Dr. Markus Mann 1 von 14 Verborgenes Wissen - Der entscheidende Faktor für Ihren Erfolg Internes Wissen im Unternehmen
IPA-Eventforum. 3D Form- und Maßanalyse. GOM Inspect Professional. Control 2011
IPA-Eventforum 3D Form- und Maßanalyse von CT-Scandaten mit GOM Inspect Professional Control 2011 GOM Inspect Professional: 3D Form- und Maßanalyse von CT-Daten Vortragsübersicht Firmenvorstellung GOM
MEHRWERK. Angebotsmanagement
MEHRWERK Angebotsmanagement Zielgruppe Unternehmen in denen Komplexe Angebote im B2B-Bereich in einem internationalen Geschäftsumfeld erstellt werden Angebotssummen sich über mehrere Millionen Euro belaufen
Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung. Kapitel 0. Java-Überblick
Vorlesung Objektorientierte Softwareentwicklung Sommersemester este 2008 Kapitel 0. Java-Überblick Was sind die Ziele? Warum Java? Komplexe Anwendungen e-business verteilt zuverlässig sicher mobil persistent
Medieninformation. AMAXX Your Industry! Mit Lösungen für die Industrie 4.0
AMAXX Your Industry! Mit Lösungen für die Industrie 4.0 Der Begriff Industrie 4.0 wurde 2011 in Deutschland geprägt. Er beschreibt den Beginn der Epoche der vierten industriellen Revolution. Dabei geht
Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.
Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren. R Unser Anspruch bei bitbase Fokussiert auf Zuverlässigkeit, Qualität und eine permanente Serviceerweiterung tragen wir dazu bei, dass Sie
Vorlesung. Optische Koordinatenmesstechnik. Dr. Uwe Nehse Mahr GmbH, Jena. November 2010
Vorlesung Optische Koordinatenmesstechnik Dr. Uwe Nehse Mahr GmbH, Jena November 2010 Lernziele 1 2 3 4 5 Kennenlernen der Bildstapelauswertung Erkennen des Einflusses des Benutzers auf das Messergebnis
Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement
Die Steinbeis-Stiftung - ein Pate bei der Gründung des Transferzentrums Geoinformations- und Landmanagement Ralf Lauterwasser 2006 Steinbeis Partner für Innovation www.stw.de» Konzentration auf die Zukunft
Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Förderungslandschaft
Ökocluster - Generalversammlung Impulsvortrag: Aktuelle Entwicklungen in der Förderungslandschaft 05.03.2012 Austin, Pock + Partners GmbH Herbersteinstraße 60, 8020 Graz Firmenprofil Austin, Pock + Partners
Funktionstest Ti2CA Compact
Funktionstest Ti2CA Compact Systemarchitektur Die einfache Ansteuerung, hohe Ausbaustufen, bei geringem Kostenbedarf sowie die hohe Störsicherheit durch kurze Leitungslängen sind wesentliche Vorteile der
Die Zukunft der Marketing- und Werbemittelproduktion heißt Web-to-Print
Führend bei Medienportalen und Online-Redaktionssystemen mpm Online Print Center Die Zukunft der Marketing- und Werbemittelproduktion heißt Web-to-Print 1 Mit einer Online-Plattform, die alle Bereiche
Lohnmesstechnik. Willkommen bei Klostermann!
Lohnmesstechnik Willkommen bei Klostermann! Wir bieten Lohnmesstechnik in höchster Präzision und Vielfalt. Ihre Messaufgaben lösen wir mit Portalmessgeräten, Multisensor- Messmaschinen, optischen Scanningsystemen,
Gesundheit. Mit struktur
Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln
Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen
Industrialisierung bei offshore/nearshore SW-Projekten Erfahrungen, Trends und Chancen 72. Roundtbale MukIT, bei Bankhaus Donner & Reuschel München, 06.08.2014 Jörg Stimmer, Gründer & GF plixos GmbH joerg.stimmer@plixos.com,
Kollisionsprüfungen und Qualitätssicherung mit BIM- Building Information Modeling (Berliner Schloss Humboldt-Forum)
Bauen 4.0 Digitalisierung des Planens, Bauens und Betreibens Kongress am 15. Dezember 2015 Kollisionsprüfungen und Qualitätssicherung mit BIM- Building Information Modeling (Berliner Schloss Humboldt-Forum)
Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien 2017. vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe
Ergebnisse des Workshops IKT und Medien 2017 vom 25.06.2007 beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe Die nachfolgenden Folien basieren auf den aufbereiteten Ergebnissen des moderierten Brainstormings
Software Engineering
Literatur Gliederung Software Engineering Herbert Kuchen Universität Münster Di+Fr 14:15-15:45, M2 Wintersemester 2009/2010 1 Literatur Gliederung Basis-Literatur H. Balzert: Lehrbuch der Software-Technik,
Effizienz-Agentur NRW
Effizienz-Agentur NRW Gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit durch optimierte Instandhaltung Potsdam, 06.12.2005 Dipl.-Ing. Ilona Dierschke 03-B 1 Effizienz-Agentur NRW, Duisburg Unser Selbstverständnis Wir
Ihre Software für effizientes Qualitätsmanagement
Ihre Software für effizientes Qualitätsmanagement Sie wollen qualitativ hochwertig arbeiten? Wir haben die Lösungen. SWS VDA QS Ob Qualitäts-Management (QM,QS) oder Produktions-Erfassung. Ob Automobil-Zulieferer,
BERNSTEIN Ihr Partner in der Landtechnik
BERNSTEIN Ihr Partner in der Landtechnik Unser Wissen gehört Ihnen Über uns Die BERNSTEIN AG ist ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von Schaltern, Sensoren, Gehäusen und Tragarmsystemen sowie
Fachtagung zur Kunststoffverarbeitung
Fachtagung zur Kunststoffverarbeitung Qualitätssicherung beim Spritzgießen Prozesse beherrschen wirtschaftlich produzieren 26. - 27. Nov. 2008 INSTITUT FÜR KUNSTSTOFFVERARBEITUNG PROF. DR.-ING. DR.-ING.
BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT
BIM / 5D-PLANUNG DER BLICK IN DIE ZUKUNFT DI (FH) Hrvoje Petrovic 1 WAS IST BIM? WAS IST 5D-PLANUNG? 2 BEISPIELE FÜR BIM / 5D ANWENDUNGEN IN PROJEKTEN 3 BIM/5D UMSETZUNG IM KONZERN 4 NORMEN UND STANDARDS
Bewegung industriell
lässt sich Bewegung industriell herstellen? InfraServ Knapsack. Ein Partner für alles, was Sie weiterbringt. Anlagenplanung und -bau Anlagenservice standortbetrieb www.infraserv-knapsack.de 2 Wie bringt
Digitale Strategieentwicklung methodisch erfahren kompetent
Digitale Strategieentwicklung methodisch erfahren kompetent Digitale Strategieentwicklung Mit der zunehmenden Digitalisierung ist ein rasanter Wandel verbunden, der Märkte, Kunden und Unternehmen verändert.
Anwendertreffen 25./26. Februar. IFC-Schnittstelle Import in cadwork 3D
IFC-Schnittstelle Import in cadwork 3D Was ist IFC IFC, Abkürzung für Industry Foundation Classes, wird zu einem neuen Datenaustauschformat zwischen 3D CAD-Systemen. Die bisher in der Bauindustrie praktizierte
Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.
Berufsstart Studiengangsperspektive Automatisierungstechnik Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de Was ist Automatisierungstechnik? Ein Beitrag von Prof. Dr.-Ing.
DAS SCORECARD MANAGEMENT SYSTEM Die Software für das Management von Zielvereinbarungen
Zielvereinbarungen effizent, komfortabel, sicher und papierlos managen DAS Die Software für das Management von Zielvereinbarungen 01 Zielvereinbarungen und Prämienermittlung Die Steuerung über Zielvereinbarungen
Industrie 4.0. Erfahrungen aus einem Pilotprojekt ROOZBEH FAROUGHI
Industrie 4.0 Erfahrungen aus einem Pilotprojekt 03. DEZEMBER 2015 ROOZBEH FAROUGHI Agenda 1. Definition Industrie 4.0 2. Entwicklung und Trends der IT 3. Chancen und Risiken von Industrie 4.0 für mittelständische
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MONTAGETECHNIK
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MONTAGETECHNIK 1 EINE KAROSSERIEBAULINIE MUSS AUF KNOPFDRUCK AUF EIN NEUES PRODUKT UMGESTELLT WERDEN KÖNNEN. FLEXIBILITÄT UND AUTONOMIE Seit
Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken
Konzentration auf das Wesentliche: Innovative Benutzeroberfläche und Touchscreen für intuitive Bedienung Neue 3D Machine Vision Software im Metro-Stil von Windows 8 lässt in die Zukunft blicken Mit der
Modellgetriebene Softwareentwicklung bei der IBYKUS AG
Modellgetriebene Softwareentwicklung bei der IBYKUS AG Dr. Steffen Skatulla, Detlef Hornbostel, Michael Hörseljau IBYKUS AG Sommersemester 2010, FSU Jena 1 2 Vorlesung Modellgetriebene Softwareentwicklung
deicon softwareservice Projektentwicklung und Projektmanagement Qualitätsmanagement IT-Entwicklung
deicon softwareservice Projektentwicklung und Projektmanagement Qualitätsmanagement IT-Entwicklung Ansprüche, die fordern... Qualität ist Ihre Maxime. Ihr hoher Anspruch an sich selbst, an Ihre Produkte
Hessen ModellProjekte Fördermittel für innovative Ideen
Hessen ModellProjekte Fördermittel für innovative Ideen Renate Kirsch HA Hessen Agentur GmbH Wiesbaden Von Brüssel über Berlin bis Wiesbaden Fördermöglichkeiten für Mittelhessen Europäische und nationale
Erweiterte Horizonte beim Hardware-Design
Die einzigartigen Eigenschaften der heutigen Elektronikprodukte werden zunehmend durch die programmierbaren Soft - Elemente des Designs bestimmt. Lesen Sie, welche Auswirkungen dies auf die physikalische
Beispiel Architekturentwurf
Architekturentwurf Uni Bremen Projekt Architekturentwurf Produkt: MP3-Player Open Source Projekt Anforderungen: neue Kompressionsalgorithmen + Dateiformate unterstützen verschiedene Ausgabegeräte verschiedene
Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions
Technik, die sich auszahlt. Effiziente Energiedienstleistungen für Ihre Immobilien. Bosch Energy and Building Solutions 2 Bosch Energy and Building Solutions Bosch Energy and Building Solutions 3 Eine
Verhältnis von Kunden & Dienstleistern im Rahmen von Outsourcing-Projekten
easyfairs Messe Fertigung & Instandhaltung Austria, Wels; 23. Juni 2010 Verhältnis von Kunden & Dienstleistern im Rahmen von Outsourcing-Projekten Entwicklungen in der Industrie & Instandhaltung: Wettbewerbssituation
ABB Full Service Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz
Eine Partnerschaft mit klaren Zielen: Steigerung von Produktivität und Effizienz Das Ziel: Mehr Produktivität, Effizienz und Gewinn Begleiterscheinungen der globalisierten Wirtschaft sind zunehmender Wettbewerb
PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der Informationstechnologie
PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der Informationstechnologie Dircksenstraße 42 44 10178 Berlin (Mitte) Deutschland Telefon: +49 30 2801-0 Telefax: +49 30 2801-1000 personalpsi@psi.de www.psi.de
EcoTram Mobile Messtechnik im Fahrgastbetrieb. Dipl. Ing. Gregor Richter Rail Tec Arsenal Klima-Wind-Kanal Wien
EcoTram Mobile Messtechnik im Fahrgastbetrieb Dipl. Ing. Gregor Richter Rail Tec Arsenal Klima-Wind-Kanal Wien Rail Tec Arsenal Experte für Klimatests an Schienenfahrzeugen Qualität bei jedem Wetter Akkreditierte
Messtechnik auf höchstem Niveau
Messtechnik auf höchstem Niveau Steinbichler COMET Unsere Highlights Steinbichler COMET 5 und COMET L D Innovative Projektionstechnologie und herausragende Messgeschwindigkeit zeichnen diese Systeme aus
CAD im Bekleidungsbereich
CAD im Bekleidungsbereich Rechnergestützter Entwurf und rechnerunterstützte Konstruktion Mit CAD im Bekleidungsbereich wird die Entwicklung von Grundschnitten, Modellschnitten, Gradierungen und Schnittbildern
Web-Services - die GIS-Zukunft?
Web-Services - die GIS-Zukunft? Übersicht Was sind Web-Services? Wie kann ein Web-Service aussehen? Wie nutzt man einen Web-Service? Die Vorteile von Web-Services Ausblick Vergleich Die Just in Time-Produktion
Studienrichtung Eingebettete Systeme
Qualifikationsziel Eingebettete Systeme stellen ein äußerst wichtiges Anwendungsfeld der Methoden der Informatik dar. Unter einem eingebetteten System versteht man dabei ein (Mikro-) Computersystem, das
MESS- UND PRÜFTECHNIK FÜR DEN LEICHTBAU SENSORIK ALGORITHMEN ANWENDUNGSBEISPIELE
MESS- UND PRÜFTECHNIK FÜR DEN LEICHTBAU SENSORIK ALGORITHMEN ANWENDUNGSBEISPIELE BILDVERARBEITUNG TECHNOLOGIESEMINAR 15. SEPTEMBER 2016 EINLEITENDE WORTE Die zunehmende Verbreitung faserverstärkter Kunststoffe,
Assemblierung von mechatronischen Baugruppen und Komplettgeräten. Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen. Lenzing Technik.
Assemblierung von mechatronischen Baugruppen und Komplettgeräten. Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen. Lenzing Technik Mechatronik Mechatronik 3 Über uns Lenzing Technik Mechatronik Wir
Interview mit Matthias Göbel
Hannover, den 08.04.2015 Copyright 2015 bei PROJEKTIONISTEN GmbH Das Internet und die Sozialen Medien haben das Leben verändert und beschleunigen den gesellschaftlichen Wandel. Seit sieben Jahren gibt
industrial engineering ICS-IPS Integration Portal Server www.ics-ag.de 1
ICS-IPS Integration Portal Server 1 ICS-IPS Integration Portal Server Informationsplattform für Business und Industrie Über den ICS-IPS Der ICS-Integration Portal Server, kurz IPS, ist eine Plattform für
Interne. Leistungsverrechnung (ILV) Hansestadt LÜBECK. Ausgangssituation bisherige Entwicklung aktueller Stand Perspektive
Interne Leistungsverrechnung (ILV) Ausgangssituation bisherige Entwicklung aktueller Stand Perspektive Zentrales Controlling, Thorsten Rocksien, Stand: 10/2004 1 Ausgangssituation DA zur Berechnung, Veranschlagung
Abschluss- und Studienarbeiten. Entwicklung. Elektrik / Elektronik
Entwicklung Elektrik / Elektronik Ihr Ansprechpartner: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Personalmarketing Andreas-Stihl-Str. 4 71336 Waiblingen Tel.: 07151-26-2489 oder über: www.stihl.de www.facebook.com/stihlkarriere
TISIS - Industrie 4.0. Ereignis, Ort, Datum
- Industrie 4.0 Ereignis, Ort, Datum TISIS Software Die vollständige Maschinen- Software wird als Option für die gesamte Tornos Produktpalette angeboten Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre Maschine zu programmieren
E-Learning-Projektabschlussbericht
Universität Innsbruck E-Learning-Projektabschlussbericht Projekttitel: Alaska Projektcode: 2008.068 ProjektleiterIn: Dr. Barbara Weber Beteiligte Personen: Stefan Zugal, Michael Schier Projektlaufzeit:
Vorzüge auf einen Blick
Vorzüge auf einen Blick Umfassend: Gezielt: Komfortabel: Übersichtlich: Effektiv: Unterstützend: Effiziente Kontaktverwaltung Workflow-gestützte Bearbeitung firmeninterner Vorgänge Serienbrieffunktion
Forum Vision Instandhaltung e.v.
Forum Vision Instandhaltung e.v. (FVI e.v.) Netzwerk der Instandhalter FVI Das Netzwerk der Instandhalter Industrie, Wissenschaft, Politik und Lehre gründen 2004 das FVI gemeinnützigen Organisation mit
SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software. Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme.
2 SEKAS ist seit 1988 Premium Dienstleister im Bereich Software Engineering für Kommunikations- und Automatisierungssysteme. Wir stehen für innovative Produkte, komplette zukunftssichere Lösungen und Dienstleistungen
Marketingmaßnahmen effektiv gestalten
Marketingmaßnahmen effektiv gestalten WARUM KREATIVE LEISTUNG UND TECHNISCHE KOMPETENZ ZUSAMMENGEHÖREN Dr. Maik-Henrik Teichmann Director Consulting E-Mail: presseservice@cocomore.com Um digitale Marketingmaßnahmen
Wir produzieren den Norden!
Wir freuen uns auf Sie! Öffnungszeiten: Di. Fr. 9 17 Uhr Eintrittspreise: Kasse Tageskarte Dauerkarte 12, Euro 29, Euro NEU: die NORTEC App Alle relevanten Informationen zur Vorbereitung und während Ihres