Qualitätsmanagementbeauftragte/r im Pflege- und Gesundheitswesen
|
|
- Agnes Michel
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Kategorie: Weiterbildung Nr. WB-Do-QMB Titel: Qualitätsmanagementbeauftragte/r im Pflege- und Gesundheitswesen Zertifizierung direkt im Anschluss möglich! Ort: Dortmund Beschreibung: Die Weiterbildung ist für Teilnehmer aus dem ambulanten und stationären Bereich konzipiert und vermittelt Kompetenzen, die zur Bewältigung qualitätsrelevanter Aufgaben erforderlich sind. Die Weiterbildung beachtet die Anforderungen der DIN ISO Hintergrund: Einrichtungen des Pflege- und Gesundheitswesens sind verpflichtet, ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagementsystem aufzubauen, nach diesem zu arbeiten und es ständig zu verbessern. Das QMS muss gesetzliche, vertragliche sowie arbeits- und gesundheitsschutzrechtliche Bedingungen erfüllen. Die Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität wird durch verschiedene Prüfinstanzen kontrolliert. Zielgruppe: Mitarbeiter aus dem Pflege- und Gesundheitswesen, die in der Institution die Aufgaben einer/s Qualitätsmanagementbeauftragten übernehmen. Ziel: Die Weiterbildung befähigt zur Übernahme von qualitätsbezogenen Aufgaben zur Erfüllung gesetzlicher und vertraglicher Verpflichtungen. Inhalte: Grundlagen des Qualitätsmanagements Aufbau und Einrichtung eines QM-Systems Aufbau eines prozessorientierten Managementsystems Vorteile eines integrierten Managementsystems Dokumentationsanforderungen Überwachung und Messung von Prozessen Zufriedenheitsabfragen Datenerhebung und Datenerhebungsverfahren Erst- und wiederkehrende Prüfungen Lenkung von Fehlern Datenanalyse und Werkzeuge zur Q-Verbesserung Betriebliches Vorschlagswesen und Benchmarking Qualitätszirkel Kommunikations- und Moderationstechniken Korrekturmaßnahmen Vorbeugemaßnahmen Fehler-, Möglichkeits- und Einfluss-Analyse Managementbewertung Projektmanagement Ihre Dozenten: Harald Blonski ist Pädagoge M.A., Dipl.-Soz.Päd. (FH) und Diplompsychogerontologe Univ. (postgrad.). Außerdem ist er Auditor für QM-Systeme, EFQM-Assessor und Buchautor. Er verfügt über langjährige Leitungserfahrung in Einrichtungen der stationären Altenhilfe. Seit 1997 ist er freiberuflich in den Bereichen Schulung/Fort- und Weiterbildung, Organisationsberatung/ - entwicklung sowie Zertifizierung von QM-Systemen tätig _QMB_Dortmund Seite 1 von 5
2 Jan-Philipp Eiber ist Krankenpfleger, Pflegedienstleiter, Health Care Manger, Qualitätsbeauftragter und studiert Berufspädagogik. Als Pflegedienstleiter war Herr Eiber in der ambulanten und stationären Altenhilfe tätig. In der Fort - und Weiterbildung unterrichtet er unter anderem Themen wie Qualitätsmanagement, Case-Management, Praxisanleitung sowie Managementthemen im Bereich Einrichtungs-, Pflegedienst- und Wohnbereichsleitung sowie Case Manager und Praxisanleiter. Gesamtstundenzahl: 10 Tage (5 x 2 Tage) : Nach der erfolgreichen Teilnahme an allen 10 Tagen erhält der Teilnehmer das Zertifikat über die Berechtigung zum Führen der Weiterbildungsbezeichnung (Zertifikat Qualitätsmanagementbeauftragter) Auf Basis dieses Kurses kann direkt im Anschluss die Zertifizierung zur/m Qualitätsmanagementbeauftragten bei einem externen Zertifizierungsunternehmen erfolgen. Die Anmeldungen sind hierfür gesondert einzureichen (siehe Antrag auf Zertifizierung, weitere Informationen unten). Anschließend erhält der Teilnehmer eine Zertifizierungsurkunde. Termine: Start: Ende: Minimale Anzahl Teilnehmer 10 Tagesplanung: 5 Blöcke á 2 Tage Maximale Teilnehmerzahl: 20 Ort: Dortmund Uhrzeit: Jeweils 09:00-16:00 Uhr Weitere Orte: Düsseldorf (Termine bitte anfragen) Dozenten: Harald Blonski Jan-Philipp Eiber Teilnahmegebühr bpa-mitglieder: 1.300,00 Euro Teilnahmegebühr Nicht-Mitglied: 1.500,00 Euro 200,00 Euro 200,00 Euro Förderung: Bildungsscheck NRW (Förderung 50 % max ,- ) Bildungsprämie /Prämiengutschein des Bundes (Förderung 50 % max. 500,- ) Die Bildungsprämie wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. WICHTIG: Auf dem Bildungsscheck und dem Prämiengutschein muss unbedingt der ausrichtende Bildungsträger eingetragen sein (z. B. apm ggmbh), der die Fortbildung durchführt. Diese Information entnehmen Sie bitte der Ausschreibung. Die Förderung muss vor Beginn des Seminars vorliegen! _QMB_Dortmund Seite 2 von 5
3 Anmeldeschluss: Kurs-Bestätigung: 14 Tage vor Beginn 14 Tage vor Beginn Ansprechpartner: apm ggmbh Willem-van-Vloten Str Dortmund Carola Geisler Tel.: adresse: Stefanie Voßnacke Tel.: adresse: Die Zertifizierung zum QM-Beauftragten Sie haben die Möglichkeit, sich unmittelbar nach Kursende über das Zertifizierungsunternehmen 3cert als QM-Beauftragter zertifizieren zu lassen. Die apm ggmbh ist hierzu eine Kooperation mit 3cert als neutralen und unabhängigen Partner eingegangen (www.3cert.de). Wenn Sie dieses Zertifikat anstreben, füllen Sie bitte den beigefügten Antrag auf Zertifizierung aus und senden uns diesen mit Ihrer Anmeldung zu. Der Termin findet am Nachmittag des letzten Tages der Weiterbildung statt. Die Zertifizierungsgebühr ist nicht im Kurspreis enthalten: Pro Person 200,00 Euro. Sollten Sie sich dafür entscheiden, rechnen Sie diese bitte zum Kurspreis hinzu. Der Rechnungsbetrag muss bis zum Kursbeginn bei uns eingegangen sein. Zeitablaufplan für: WB-Do-QMB Qualitätsmanagementbeauftragte/r im Gesundheitswesen in Dortmund Datum: Uhrzeit: 09:00 16:00 Uhr 1 Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag Donnerstag Freitag _QMB_Dortmund Seite 3 von 5
4 Antrag auf Zertifizierung zum Faxnummer: QB (Qualitätsmangementbeauftragte/r) QM (Qualitätsmanager/in) QA (Qualitätsauditor/in) Persönliche Daten Name Vorname Tätigkeitsbereich/ Branche Straße PLZ Ort Geburtsdatum Telefon privat Telefon Büro Rechnungsanschrift Ich bestätige, dass ich die nachfolgenden Voraussetzungen erfülle: Anforderung QB QM QA Ausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertig Fachschule mit oder höherwertig Abgeschlossene Hochschulausbildung Ersatzweise für fehlende Ausbildung: min. 5 Jahre in Vollzeit min. 6 Jahre in Vollzeit nach abgeschlossener Berufsausbildung Bei Fachschulausbildung (Techniker, Meister oder entsprechend) sind 5 Jahre Vollzeit erforderlich : min. 1 Jahr Vollzeit min. 4 Jahre Vollzeit min. 4 Jahre Vollzeit Qualitätsbezogene Tätigkeiten: min. 1 Jahr der min. 2 Jahre der min. 2 Jahre der _QMB_Dortmund Seite 4 von 5
5 Anforderung QB QM QA Schulung im Qualitätsmanagement: QB-Lehrgang mit mind. 80 U-Std. und erfolgreichem Erfolgreicher des QB-Lehrgangs als Zugangsvoraussetzung; Teilnahme am QM- Lehrgang mit mind. 60 U-Std. und erfolgreichem Erfolgreicher des QM- Lehrgangs als Zugangsvoraussetzung, Teilnahme am QA- Lehrgang mit mind. 40 U-Std. und erfolgreichem Auditerfahrung: min. 4 Qualitätsaudits mit mind. 20 Tagen für die Prüfung der Dokumentation, Auditplanung, Auditdurchführung und Auditbericht, davon min. 10 Tage vor Ort Die Nachweise zu den Anforderungen sind mit dem Formblatt Selbstauskunftsbogen für die Zulassung zur Zertifizierungsprüfung beigefügt; dieses erhalten zu Beginn des Kurses. Hiermit melde ich mich verbindlich zur Zertifizierungsprüfung an. Die Prüfungsordnung, die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Einzelrichtlinie der 3cert GmbH erkenne ich an. Die Gültigkeit des Zertifikats beträgt drei Jahre. Eine Rezertifizierung kann ohne erneute Prüfung erfolgen, wenn ich durch schriftliche Bestätigung des Arbeitgebers nachweisen kann, dass ich im zurückliegenden Zeitraum mindestens 1 Jahr im zertifizierten Bereich tätig war und dass ich im Gültigkeitszeitraum an mindestens einer 1-tägigen Schulung teilgenommen habe, in der Neuerungen im Qualitätsmanagement behandelt wurden. Hiermit erkenne ich an, dass ich nach bestandener Prüfung den Verhaltenskodex einhalte. Die Verwendung kann nur für den im Zertifikat festgelegten Geltungsbereich erfolgen. Alle weiteren Verwendungen des Zertifikates bzw. 3cert-Logos sind mit der 3cert GmbH abzustimmen. Das Zertifikat bleibt Eigentum der 3cert GmbH Die Zertifizierungs- und Prüfungsgebühr ist der Ausschreibung der apm ggmbh zu entnehmen. Ort, Datum Unterschrift Zulassungsvermerk der Zertifizierungsstelle Nachforderungen erforderlich Anlagen vollständig Zulassung unter Kundennummer Datum, Handzeichen _QMB_Dortmund Seite 5 von 5
Firmen und Personen die im Qualitätsmanagement arbeiten möchten bzw. ein Qualitätsmanagementsystem einführen wollen.
QM-Weiterbildungen QM-Beauftragte/-r Betriebliche Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) müssen die Prinzipien, Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements beherrschen und kompetent sein, beim Aufbau
PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Weiterbildung WICHTIG - ACHTUNG. Auf Basis des. Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt
Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service
TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung. Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal
TÜV NORD Akademie Personenzertifizierung Informationen zur Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal Informationen zur Zertifizierung von QM-Fachpersonal Personenzertifizierung Große Bahnstraße 31 22525
PRAXIS FÜR PRAKTIKER. VDAB-QM-Handbuches. Auf Basis des. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg
Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung
Antrag auf Personenzertifizierung QM-Fachpersonal
für den Titel: QM-Beauftragter QB Zertifizierung Interner Qualitätsauditor IQA Rezertifizierung Qualitätsmanager QM Qualitätsauditor QA Zutreffendes bitte ankreuzen und geforderte (bei Zertifizierung oder
Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n
Berufsbegleitende Weiterbildung Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n 2013 Der Träger ist staatlich anerkannt und zertifiziert nach ERWIN-STAUSS-INSTITUT Bildungsinstitut für Gesundheit und Pflege
Weiterbildung zur/zum Qualitäts managementbeauftragten Schwerpunkt Sozialunternehmen
Diakonie Institut für Case Management und Qualitätsentwicklung Professioneller Dienstleister für Beratung, Training und Coaching Susanne Hohenschild Ellerkirchstraße 80 40229 Düsseldorf Tel 0211 22 0 90
Qualitätsmanagementbeauftragte/-r
Qualitätsmanagementbeauftragte/-r (IHK) Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521 554-266
Kiwa International Cert GmbH. Personalzertifizierung Qualitätsmanagement
Kiwa International Cert GmbH Personalzertifizierung Qualitätsmanagement Januar 2015 QM-Fachpersonal Kiwa International Cert GmbH ist eine unabhängige Gesellschaft zur Prüfung und Zertifizierung von Personal
Weiterbildung. SPEZIAL-LEHRGANG für Soldaten/innen PRAXIS FÜR PRAKTIKER
Weiterbildung SPEZIALLEHRGANG für Soldaten/innen PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ziel der Weiterbildung QMBeauftragte/n Diese Weiterbildung baut auf den Lehrgang QualitätsmanagementFachkraft nach TGARichtlinien auf.
Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung
Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die
Qualifizierungsmassnahme zum/zur. Qualitätsmanagementbeauftragten im Gesundheitswesen (RKW) mit Zertifikat und integrierter praktischer Umsetzung
Qualifizierungsmassnahme zum/zur Qualitätsmanagementbeauftragten im Gesundheitswesen (RKW) mit Zertifikat und integrierter praktischer Umsetzung Kursziel Notwendigkeit Ab Ende 2009 sind medizinische Einrichtungen
Technische Universität München
Technische Universität München Lehrstuhl für Sport & Gesundheitsförderung Studiengang Gesundheits- und Pflegewissenschaften Dozent: Dr. Franz Schweiger Modul: Management im Gesundheitswesen I (Qualitätsmanagement)
Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012. in Kooperation mit
Strategie-Seminar Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung 4 Tage: 12./13./19./20. Juni 2012 in Kooperation mit Graduate School Rhein-Neckar Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim www.gsrn.de Telefon:
Zertifizierungsverfahren für Träger und Maßnahmen nach der AZWV. Beantragung, Schritte, Dauer, Kosten
Zertifizierungsverfahren für Träger und Maßnahmen nach der AZWV Beantragung, Schritte, Dauer, Kosten AgenturQZert Ist die Zertifizierungsstelle der AgenturQ. Wir sind seit 2007 unter dem Dach des DAR akkreditiert.
Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung
SHZ. SHZ Stiftung Homöopathie-Zertifikat für Qualitätssicherung in Aus- und Fortbildung. Antrag zur Zertifizierung von Dozenten
Homöopathie-Zertifikat An Homöopathie-Zertifikat Wagnerstraße 20 89077 Ulm Allgemeine Angaben zur Person Vorname Titel Name Geburtsdatum Straße (Praxis) PLZ Ort Telefon Mobil Fax E-Mail Website Gebühren
Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit
Informationen zur Zertifizierung PRINCE2 Foundation in Kooperation mit PRINCE2 Foundation Vorbereitung und Zertifizierung Hintergrund Die PRINCE2 Zertifizierung wendet sich an Manager und Verwalter von
Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit. in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege. Fortbildung Aktuell. gesundheit und pflege
Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit in Einrichtungen des Gesundheitswesens und in der Altenpflege Fortbildung Aktuell gesundheit und pflege Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit in Einrichtungen
BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie
BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG
Qualität. Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV )
Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Prozessauditor in der Lieferkette gemäß VDA 6.3 (TÜV ) Qualität Interner Prozessauditor gemäß VDA 6.3 (TÜV ) First-Party-Auditor Ihr Nutzen Aufgrund
Homöopathie und Schulmedizin sind kein Gegensatz, sie sind komplementär, beide sind füreinander
Ausbildung in Homöopathie (VHS) 2016 2018 Der Lehrgang Die Homöopathie ist eine Erweiterung der klassischen Schulmedizin. Sie stellt den Menschen als Ganzes, als Unteilbares, als Individuum in den Mittelpunkt.
Zertifizierungsrichtlinie QM-Fachpersonal. Richtlinie der Zertifizierungsstelle TQCert für die Zertifizierung von QM- Fachpersonal
Richtlinie der Zertifizierungsstelle für die Zertifizierung von QM- Fachpersonal Normgrundlage dieser Zertifizierungsrichtlinie ist die internationale Norm DIN EN ISO/IEC 17024 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines
Zertifizierter Projektleiter (S&P)
Zertifizierter Projektleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Zertifizierter
Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes
Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen (2016)
Organisationsberatung Löhnfeld 26 & Qualitätsmanagement 21423 Winsen/Luhe roland.lapschiess@qm-lap.de Tel 04171/667773 http://www.qm-lap.de Mobil 0174/3151903 Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten im
Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER
Dieser Lehrgang ist als Teilmodul im Zuge der Qualifikationsreihe zur/zum unabhängigen Sachverständigen anerkannt. Der Lehrgang beinhaltet eine Anwenderschulung für Kunden des VDAB- Qualitätsmanagement-
Kunde. Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken. Q-Politik. Q-Ziele. Q-Planung. Bewertung. Organisation. Mittel. Verbesserungs- Maßnahmen.
Verantwortung der Leitung - Zusammenwirken Kunde Q-Politik Q-Ziele Q-Planung Organisation Mittel Bewertung Verantwortung der Leitung Prozesse Verbesserungs- Maßnahmen Audit Abb. 1 Die Leitung des Unternehmens
Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Kosten und Nutzen von Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung zu. Häufig
Information zur Revision der ISO 9001. Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehr geehrte Damen und Herren, mit diesem Dokument möchten wir Sie über die anstehende Revision der ISO 9001 und die sich auf die Zertifizierung ergebenden Auswirkungen informieren. Die folgenden Informationen
FACHSEMINARE. Service Level Agreements & Management
FACHSEMINARE PRINCE2 Foundation Training mit Zertifizierungsprüfung 18. 20. April 2005, 9.00 17.00 Uhr Durchführung: Insights International Referent: Wietse Heidema Service Level Agreements & Donnerstag,
Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung
Audit-Bericht ISO 9001
Audit-Art: 8. Überwachungsaudit Audit-Grundlage / Standard / Ausgabedatum: ISO 9001:008 ohne Produktentwicklung Handbuch / Revision / Datum 7; 1/01 Audit-Zeitraum vor Ort (Solltermin): 013-0-06-013-0-06
Sie lernen die verschiedenen Instrumente im Qualitätsmanagement und die entsprechenden Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis kennen.
Weiterbildung Qualitätsbeauftragte/r in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie der Altenhilfe Beginn: 11.04.2016 Ende: 30.11.2016 Veranstaltungsort Caritas Tagungszentrum Freiburg Unser
Kriterien für die Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern
Kriterien für die Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern Zielsetzung der Zulassung und Empfehlung von IQMG-Partnern ist die Sicherstellung qualitativ hochwertiger methodenunabhängiger Beratungs- und
Verfahren zur Zertifizierung von Managementsystemen gemäß DIN EN ISO 9001:2008
Deutsche Zertifizierung in Bildung und Wirtschaft GmbH Hochschulring 2 15745 Wildau Verfahren zur Zertifizierung von Managementsystemen gemäß DIN EN ISO 9001:2008 Dokument WP04 A - D01 Z U S A M M E N
Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015
Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.
Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?
INFORMATIONEN ZUM WEITERBILDUNGSLEHRGANG: GEPRÜFTER LEASINGFACHWIRT / GEPRÜFTE LEASINGFACHWIRTIN STAND: MÄRZ 2016 Sie suchen eine zukunftssichere Qualifizierung mit Schwerpunkt im Bereich des Leasing?
Zertifizierte Weiterbildung. Case Management
Zertifizierte Weiterbildung Case Management Für Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege, Rehabilitation und Beschäftigungsförderung Weiterbildung nach den Standards und Richtlinien
LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink
LGA InterCert GmbH Nürnberg Exzellente Patientenschulung 05.06.2012 Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung LGA InterCert GmbH Ablauf Zertifizierungsverfahren Stufe 1 Audit Stufe 2 Audit Überwachungs- und Re-zertifizierungsaudits
Schlanke QM-Dokumentation
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Schlanke QM-Dokumentation SNV-SEMINAR So viel wie nötig so wenig wie möglich SEMINAR OKTOBER Dienstag und Mittwoch 25. + 26. Oktober 2016 ZEITEN 09.00
Pflegesachverständige SGB XI
Pflegesachverständige SGB XI Weiterbildung Telefon +49 761 200-1451 Fax +49 761 200-1496 E-Mail: iaf@kh-freiburg.de Karlstraße 63 79104 Freiburg www.kh-freiburg.de Weiterbildung zum zertifizierten Pflegesachverständigen
Qualitätsmanager/in und Fachauditor/in in Unternehmen des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesens (KA)
Berufsbegleitender Studiengang Qualitätsmanager/in und Fachauditor/in in Unternehmen des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesens (KA) zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. Kolping-Bildungswerk und Kolping-Akademie
Weiterbildung zum Industriemeister Kunststoff/Kautschuk
Bedenken Sie bitte, dass Eigeninitiative, Selbststudium, Nacharbeit und Ihre bisherige Berufserfahrung unerlässlich für die Teilnahme am Lehrgang sind. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Lehrgänge
Kommunikation im Dialog
Fortbildung der Körperbehinderte Allgäu ggmbh Immenstädter Straße 27 87435 Kempten Kommunikation im Dialog Kurs Nr. 12KA12 Inhalte: Idee im Team zu präsentieren ist schon schwierig genug. Sie möchten eine
im Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Kreisklinik Altötting
Weiterbildung Praxisanleiter Seite 1/1 Berufspädagogisches Seminar für Praxisanleiter im Bildungszentrum Gesundheit und Pflege Kreisklinik Altötting 2014/2015 Nach der Ausbildungs-und Prüfungsverordnung
Seminarreihe Netzwerke initiieren und wirkungsvoll
Seminarreihe Netzwerke initiieren und wirkungsvoll (mit)gestalten in Kooperation mit dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) Viele Sozialpädagog/-innen in der Kinder- und
Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:
Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer
Zertifizierter HR-Manager (S&P)
Zertifizierter HR-Manager (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat HR-Manager
Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit
Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit Seminar vom 11. 12. Juni 2015 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg
Qualifizierung zur/zum QM-Beauftragten in sozialen und pflegerischen Einrichtungen und Diensten
Bundesakademie für Kirche und Diakonie ggmbh Heinrich-Mann-Str. 29, 13156 Berlin Wagenburgstr. 26, 70184 Stuttgart WEITERBILDUNG Kurs-Nr.: 741519 Qualifizierung zur/zum QM-Beauftragten in sozialen und
Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben des BAMF
2016 Goethe-Institut Mannheim - Anmeldung Quali-DaZ - Neckarauer Str. 194 68163 Mannheim Anmeldung zur verkürzten Zusatzqualifizierung für KursleiterInnen im Bereich Deutsch als Zweitsprache nach den Vorgaben
Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014
Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014 www.schaedlinge-weiterbildung.de TechnologiePark Köln Eupener Straße 150 office@delphi-online.de www.delphi-online.de Fon 0221-9130074 Fax 0221-9130078 delphi
BankCOLLEG Neue Fachwirtkurse starten im Frühjahr 2015
An die Vorstände und Personalverantwortlichen der Genossenschaftsbanken Raiffeisenstraße 10-16 51503 Rösrath Rundschreiben ZPU-002/2014 Ansprechpartner Roos/Gerding Durchwahl 0251 7186-8001 Direktfax 0251
Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14)
Marte Meo Supervisor Kurs 2014 (QK14) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Supervisor Supervisor Marte Meo Supervisor - Kurs 2014 (QK14) Die Qualifizierung zum Marte Meo Supervisor richtet sich an
Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes
Ausbildung zur Pflegehilfskraft mit integriertem Demenzbegleiter ( 45b SGB XI)
Ausbildung zur Pflegehilfskraft mit integriertem Demenzbegleiter ( 45b SGB XI) Die Ausbildung zur Pflegehilfskraft erleichtert den beruflichen Einstieg in den Pflegebereich. Sie stellt die Mindestvoraussetzung
Akademie Michaelshoven. Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen 2. Halbjahr 2015
Akademie Michaelshoven Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen 2. Halbjahr 2015 Die Diakonie Michaelshoven ist in Köln und Umgebung seit über 60 Jahren in allen sozialen Belangen für Menschen da. Unsere
VDA Lizenzlehrgänge. Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0
VDA Lizenzlehrgänge 18 Ausführliche Seminarbeschreibung unter www.tqi.de oder +49 (0) 7426 9496 0 Verlängerung der Qualifikation Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3 Zielgruppe Zertifizierte Prozess
11.11.2014/egl. Anfrage zur Angebotsabgabe: Programmschulung Digital Publishing. Sehr geehrte Damen und Herren,
Hintere Bleiche 34 55116 Mainz Telefon (0 61 31) 140 86-36 Fax (0 61 31) 140 86-40 E-Mail info-rhn@arbeit-und-leben.de Internet www.arbeit-und-leben.de 11.11.2014/egl Anfrage zur Angebotsabgabe: Programmschulung
Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)
Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P) Setzen Sie einen Qualitätsstandard - Zertifizieren Sie Ihre Qualität als Fach- und Führungskraft. S&P Zertifizierungen: Ihr Vorsprung in der Praxis! Das Zertifikat Verkaufsleiter
EUROCERT. Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung Zertifizierung von Qualitätsfachpersonal, Trainer in der Aus- und Weiterbildung nach DVWO-Qualitätsmodell und nach PAS 1052 Personalzertifizierung vom Tag/Monat 2006 zwischen DVWO Dachverband
Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER
Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches Modul3 WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der
Geprüfte IT-Projektleiterin / Geprüfter IT-Projektleiter
Geprüfte IT-Projektleiterin / Geprüfter IT-Projektleiter Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Stefanie Pohl Telefon: +49 5251 1559-30
Unser Wissen für Ihre Zukunft
Interner Auditor QM / DIN EN ISO 9001:2008 (2-tägig) Fragetechniken und Auditpsychologie. Übungen Auditsituation. Abschluss des Lehrgangs ist die Prüfung zum internen QM Auditor. VS101-12-1 27.-28.03.2012
Trainingsprogramm 2016
Trainingsprogramm 2016 ISO 9001:2015 Update-Training für QM-Beauftragte und interne Auditoren Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und ist im November 2015 offiziell erschienen. Die Norm enthält
Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) 0511 655 96 930 Hohenzollernstr. 49 30161 Hannover www.zabhannover.de
Pain Nurse (Pflegerischer Schmerzexperte) Pain Nurse Weiterbildung zur Umsetzung eines erfolgreichen Schmerzmanagements entsprechend der Konkretisierungen der Anforderungen an die Pflegenden und deren
Ausbildung zur Pflegehilfskraft (200-Basis-Kurs)
Ausbildung zur Pflegehilfskraft (200-Basis-Kurs) Die Ausbildung zur Pflegehilfskraft erleichtert den beruflichen Einstieg in den Pflegebereich. Sie stellt die Mindestvoraussetzung gemäß SGB XI zur Tätigkeit
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521
Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement
Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5
Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum
Landjugend Berlin-Brandenburg e. V. Ausbildung zum Konfliktmanager und Partizipationsberater im ländlichen Raum Informationen zur Ausbildung Hallo ins Land, wir sind die Teilnehmenden der Ausbildung zum
Akademie für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen.
Akademie für Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. 2016 Alles aus einer Hand: Wundbehandlung und Prävention mit LIGASANO... chronische Wunden... Verbrennungswunden...... postoperative Wunden...
Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Praxiswissen Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v.
Das Know- how. REFA-Hessen e.v. Praxiswissen Qualitätsmanagement Ihre Qualifizierung bei REFA Hessen e.v. Stand: 10.02.2016 Praxiswissen Qualitätsmanagement Qualität erweist sich häufig als der entscheidende
Ihr Logo. Was ist ein Audit? Audit. Auditnachweise. Auditkriterien
Grundlagen Was ist ein Audit? Audit systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zur Erlangung von Auditnachweisen und zu deren objektiver Auswertung, um zu ermitteln, inwieweit Auditkriterien
Lehrgänge 2014 Emsland
Lehrgänge 2014 Emsland Berufsbegleitende Lehrgänge der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.v. Unter Lizenz und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.v., DGQ, bietet die Professional
Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching
Informationen zum Workshop Konfliktlösendes Coaching Hintergrund Ein zentrales und immer wiederkehrendes Thema in der Arbeit von Führungskräften ist das Konfliktmanagement. Wann macht es für eine Führungskraft
Fachkraft für Molekularbiologie (TÜV).
Berufsbegleitende Weiterbildung Fachkraft für Molekularbiologie (TÜV). Informationen TÜV-Abschluss - optimal vorbereitet für die Praxis. Zeitgemäß geschultes Personal ist im modernen Laboralltag gefragt.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 Basiswissen und Systemaufbau
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 Basiswissen und Systemaufbau SNV-LEHRGANG Lehrgang mit Zertifikatsabschluss DATEN 1. TEIL 16. + 17. März 2016
Unterstützung der Träger bei der Umsetzung der Anforderungen aus dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt
Unterstützung der Träger bei der Umsetzung der Anforderungen aus dem Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt Oranienburgerstr. 13-14 10178 Berlin Tel. 030 24 636 362 E-Mail: p.qualitaet@paritaet.org
Zertifizierungsverfahren. nach DIN EN ISO 9001, BS OHSAS 18001, DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001
Zertifizierungsverfahren Seite 1/7 Zertifizierungsverfahren nach DIN EN ISO 9001, BS OHSAS 18001, DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 50001 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Erstaudit und Zertifizierung... 2 2.1 Vorbereitung
PRAXIS FÜR PRAKTIKER
PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung des VDAB e.v. Ziel der Weiterbildung
Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin
DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin Stand 22.10.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19
INFORMATION FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON FACHFIRMEN FÜR ELEKTROAKUSTISCHE NOTFALLSYSTEME (ENS)
ÜBERWACHUNGS- UND ZERTIFIZIERUNGSSTELLE der Beratungsstelle für Brand- und Umweltschutz INFORMATION FÜR DIE ZERTIFIZIERUNG VON FACHFIRMEN FÜR ELEKTROAKUSTISCHE NOTFALLSYSTEME (ENS) Dokumentencode: I 10
(Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen)
Zulassungsantrag für die Prüfung zum Zertifizierten Hagel- und Dellentechniker gemäß IbF-1900 Richtlinie für Smart-Repair Eingangsstempel/ Vermerke PrSt Zutreffendes ankreuzen oder ausfüllen! Gewünschtes
8. Fernstudienvertrag
Z w i s c h e n 8. Fernstudienvertrag Dem AUDITORIUM südwestfalen, Fachinstitut Fort- und Weiterbildung im sozialen Dienstleistungsbereich GmbH & Co. KG, Kurze Str. 4 57234 Wilnsdorf-Niederdielfen, vertreten
für Marketing Fachkaufmann/frau Fit durch Fortbildung für Marketing = Experte/Expertin im Vertrieb 21. DHV-Vorbereitungslehrgang als geprüfte/r
Fit durch Fortbildung 21. DHV-Vorbereitungslehrgang als geprüfte/r Fachkaufmann/frau für Marketing Fachkaufmann/frau für Marketing = Experte/Expertin im Vertrieb 7 Nov. 2015 bis Frühjahr 2017 in Freiburg
Das Seminarangebot in Niedersachsen
Das Seminarangebot in Niedersachsen Unser Seminarangebot wir ständig erweitert und aktualisiert. Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Internetseite: Fortbildung.Mal-alt-werden.de. Dort können
Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF
Weiterbildung zum Berufstitel Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer Weiterbildung zum Berufstitel HF. Diese Weiterbildung
Weiterbildung PRAXIS FÜR PRAKTIKER
PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Die Qualitätsmanager eignen sich fundierte und umfangreiche Kenntnisse an um ein bestehendes Qualitätsmanagementsystem
Anfrage Angebot: Grundkurs Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements
ARBEIT & LEBEN ggmbh Mosclring 5-7a - 56068 Koblenz Rheinland-Pfalz Gesellschaft für Beratung und Bildung Anfrage Angebot: Grundkurs Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements Zweigstelle Mittelrhein
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen
Organisations- und Führungsaufgaben für Geprüfte Bilanzbuchhalter/innen
Organisations- und Führungsaufgaben für Geprüfte Bilanzbuchhalter/innen 13.09.2016 03.04.2017 Bielefeld Organisations- und Führungsaufgaben für Geprüfte Bilanzbuchhalter/innen Berufsprofil und berufliche
PRAXIS FÜR PRAKTIKER
PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ziel der Weiterbildung Aufgrund der weltweiten Vernetzung und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien gewinnen Richtlinien zum Datenschutz und zur Datensicherheit
Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)
AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 25.-27. November 2015- Berlin-Köpenik 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum
Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in. Ausschreibung
IMOZ AKADEMIE FÜR MÄEUTIK DEUTSCHLAND Ausbildungslehrgang zum/r Mäeutik - 1. Prozessbegleiter/in und 2. Trainer/in Ausschreibung März 2015 März 2016 IMOZ Akademie für Mäeutik Almenaer Str. 2 D - 32689
Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)
Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für
SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung
SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört
Verantwortliche Pflegefachkraft nach 71 SGB XI
Verantwortliche Pflegefachkraft nach 71 SGB XI Verantwortliche Pflegefachkraft Die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft nach 71 SGB XI befähigt zur selbstständigen und effizienten Gestaltung
Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v.
Zertifizierung als Mediatorin/Mediator nach den Standards des DFfM - Deutsches Forum für Mediation e.v. Schärfen Sie Ihr Profil im Markt der Mediation schaffen Sie ein zusätzliches Unterscheidungsmerkmal
Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft in Einrichtungen der Altenhilfe und ambulanten Pflegediensten 2016-2017
Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft in Einrichtungen der Altenhilfe und ambulanten Pflegediensten 2016-2017 13.06.2016 25.07.2017 Diese Weiterbildung entspricht den Regelungen des Sozialgesetzbuchs