Die wichtigsten Wissensbausteine aus der neunten Klasse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die wichtigsten Wissensbausteine aus der neunten Klasse"

Transkript

1 Chemie Klasse 10 Voorwold Wie war das nochmal? Die wichtigsten Wissensbausteine aus der neunten Klasse PSE Bindungen Ionen Metallbindung Elektronen Dalton Protonen Oktett Inhalt Die wichtigsten Wissensbausteine aus der neunten Klasse 1 Atombau nach Bohr die Grundlage für so ziemlich alles... (PSE, Oktettregel, Wertigkeit) 2 Niemand ist gern allein: Chemische Bindung Das Salz in der Suppe: Die Ionenbindung Drei Namen, die dasselbe meinen: Elektronenpaar-, Atom- oder kovalente Bindung Ein glänzender Auftritt: Metallbindung und metallische Eigenschaften... 3 Ein Geben und Nehmen: Redoxreaktionen und der Handel mit Elektronen... 4 Der Stoff, aus dem das Leben ist: Kohlenstoff im PSE...

2 1 Atombau nach Bohr die Grundlage für so ziemlich alles Das Bohr sche Atommodell ist die Basis um Chemie verstehen zu können und es ist falsch. Bis heute weiß niemand, wie Atome exakt aufgebaut sind. Ein Modell bildet immer nur einen Teil der Wirklichkeit ab so auch das Atommodell nach Bohr. Es hat einen unschlagbaren Vorteil: Es ist sehr einfach und leicht nachvollziehbar. Für fast alle Bereiche der Chemie können aus diesem Modell richtige Schlussfolgerungen hergeleitet werden und das ist bei einem Modell das Entscheidende. Für die Chemie in der Schule ist des daher sehr wichtig. An der Universität wird das sogenannte Orbitalmodell zum Atombau gelehrt. Es ist sehr viel komplizierter, hat jedoch auch seine Grenzen. Modelle haben immer nur einen eingeschränkten Bereich der Gültigkeit. 1. Aufgaben zum Informationstext 1. Suche im PSE (Periodensystem der Elemente) das Element mit der Ordnungszahl 12. Welches ist es? Beschreibe seinen Aufbau. 2. Beschreibe die Stellung des Elementes Calcium im PSE. 3. Bestimme für das Atom des Elementes mit der Ordnungszahl 15 die Anzahl der Protonen im Kern und den Aufbau seiner Elektronenhülle. 4. Wie viele Elektronenschalen hat ein Atom des Elementes Chlor? 5. Nenne die Hauptgruppenelemente, deren Atome vier Außenelektronen besitzen! 6. Du hast in der SI die Elemente der 1. Hauptgruppe (Alkalimetalle) und der 7. Hauptgruppe (Halogene) mit ihren Reaktionen kennen gelernt. Dabei wurde festgestellt, dass Elemente einer Hauptgruppe jeweils ähnliche chemische Reaktionen zeigen. Auf welche Eigenschaft im Aufbau der jeweiligen Atome ist diese Ähnlichkeit zurückzuführen? Begründe! Abb.: Periodensystem der Elemente (PSE) nach dem Bohr schen Schalenmodell 1

3 Im Periodensystem der Elemente (abgekürzt: PSE) sind die Elemente nach steigender Ordnungszahl angeordnet. Du findest die jeweilige Zahl (die auch als Kernladungszahl bezeichnet wird) jeweils links unten neben dem Symbol. Die Ordnungszahl entspricht der Anzahl der Protonen im Kern. Ausgehend vom Wasserstoff (Ordnungszahl l) steigen die Ordnungszahlen von links nach rechts an: Die Atome des jeweils folgenden Elements haben je l Proton mehr im Kern (und damit l Elektron mehr in der Hülle) als die Atome des davor stehenden Elements. Im PSE sind die Elemente in 8 senkrechten Spalten (Gruppen) und 7 waagerechten Reihen (Perioden) geordnet. In jeder Gruppe stehen die Elemente untereinander, die ähnliche chemische Reaktionen zeigen. So erkennst du in der l. Gruppe unter dem Wasserstoff die Alkalimetalle, in der 7. Gruppe die Halogene und in der 8. Gruppe die Edelgase. Dass die Elemente in einer Gruppe ähnliche Eigenschaften haben, liegt daran, dass ihre Atome die gleiche Anzahl Außenelektronen besitzen. Diese Zahl nimmt von einer Gruppe zur nächsten von links nach rechts zu. Merke dir: Die Nummer der Gruppe entspricht der Zahl der Außenelektronen (Ausnahme: das Heliumatom). Beispiel: Die Halogene (z. B. Fluor, Chlor, Brom, lod) stehen in der 7. Gruppe; demnach haben ihre Atome jeweils sieben Außenelektronen. In den Perioden des PSE stehen die Elemente mit der gleichen Anzahl an Elektronenschalen. In der l. Periode stehen die Elemente, deren Atome nur eine Elektronenschale haben, in der 2. Periode die Elemente mit zwei Elektronenschalen usw. Merke dir dazu: Die Nummer der Periode entspricht der Zahl der Elektronenschalen. Eine neue Periode beginnt also immer dann, wenn bei den Atomen eines Elements mit einem Außenelektron eine weitere Elektronenschale hinzukommt. Dadurch ergibt sich von Periode zu Periode eine regelmäßige (periodische) Wiederkehr von Elementen, deren Atome gleich viele Außenelektronen haben. Die Darstellung auf der vorigen Seite zeigt nur einen kleinen Ausschnitt aus dem PSE. Alle 7 Perioden sind dagegen einschließlich der Nebengruppen in sogenannten Langperiodensystemen dargestellt. Hier wurden nur die acht Hauptgruppen des PSE berücksichtigt. Es gibt aber auch noch sog. Nebengruppen. Sie sind von der 4. Periode an zwischen der 2. und 3. Gruppe eingefügt. Das kannst du daran ablesen, dass die Reihe der Ordnungszahlen an diesen Stellen jeweils einen Sprung macht. Innerhalb der Perioden und Gruppen ändern sich die Eigenschaften der Elemente gesetzmäßig. So stehen z. B. links die Metalle und rechts die Nichtmetalle. Dazwischen sind Elemente, die gleichzeitig metallische und nichtmetallische Eigenschaften haben (z. B. Bor, Silicium). Einige Gruppen umfassen sowohl Metalle als auch Nichtmetalle. Dann stehen die Nichtmetalle oben und die Metalle unten in der Gruppe. 2. Aufgabe: Ergänze mithilfe der Abbildung des PSE: Die erste Schale (K-Schale) ist mit Elektronen voll besetzt. Die zweite Schale (L-Schale) fasst bereits Elektronen, genau wie die dritte Schale (M-Schale), die notfalls jedoch auch noch weitere Elektronen aufnehmen kann. Insgesamt gibt es Schalen bei den schweren Atomen. 2

4 Zentrale Begriffe: Oktettregel und Wertigkeit Oktettregel. Elektronenschalen sind in der Regel mit acht Elektronen voll besetzt. Eine Ausnahme bildet jedoch die sehr kleine K-Schale, die als kernnächste Schale nur zwei Elektronen fasst. Bei Edelgasen sind die äußeren Elektronenschalen voll besetzt. Diese Hauptgruppe ist kaum zu chemischen Reaktionen zu bewegen. Deshalb muss eine voll besetzte äußere Schale für ein Atom ein energetisch günstiger Zustand sein. Tatsächlich lassen sich chemische Reaktionen meist damit erklären, dass die Atome nach voll besetzten äußeren Schalen streben. Dies wird in der Chemie als Oktettregel oder Achterschalenregel bezeichnet. Merke: Die Oktettregel beschreibt das Bestreben der Atome, voll besetzte äußere Schalen zu bekommen. Diese enthalten in der Regel acht Elektronen. Wertigkeit. Es gibt zwei Möglichkeiten für Atome, eine voll besetzte äußere Schale zu erreichen: Elektronenaufnahme und Elektronenabgabe. Die Wertigkeit beschreibt dabei die Anzahl der Elektronen, die dafür aufgenommen oder abgegeben werden müssen. Elektronen sind selbst negativ geladen. Mit jedem aufgenommenen Elektron bekommt das Atom eine negative Ladung, mit jedem abgegebenen Elektron eine positive. a) Meist wird der Weg eingeschlagen, bei dem am wenigsten Elektronen verschoben werden müssen, um eine voll besetzte äußere Schale zu erhalten. Natrium beispielsweise hat nur ein Außenelektron. Es hat ein starkes Bestreben, dieses abzugeben. Die äußere Elektronenschale würde dann aufgehoben und das Na + -Ion erhält die Elektronenkonfiguration des Neons. Natrium ist daher einwertig. b) Magnesium hat zwei Elektronen auf der äußeren Schale. Es ist günstiger, diese abzugeben und somit eine Neonschale zu bekommen, als sechs Elektronen aufzunehmen und eine Argonschale zu erhalten. Magnesium ist daher zweiwertig und bildet Mg 2+ - Ionen. c) Fluor hat bereits sieben Außenelektronen auf der zweiten Schale. Es hat daher ein sehr großes Bestreben, noch ein Elektron aufzunehmen und so die Neonschale zu erreichen. Es müsste anderenfalls sieben Außenelektronen abstoßen, um seine äußere Schale aufzulösen. Dies ist sehr unwahrscheinlich. Fluor bildet F - - Ionen und ist, genau wie das Natrium, einwertig. 3. Aufgabe: Stelle die Aussagen der Abschnitte a), b) und c) in einer Skizze dar! Merke: Bis zur vierten Hauptgruppe geben die Atome in Verbindungen eher Elektronen ab, um ein Elektronenoktett zu erreichen. Ab dort werden eher Elektronen aufgenommen. Im PSE verhält sich daher die Wertigkeit meist wie folgt: Hauptgruppe Wertig- keit/ionen 1 Alkalimetalle 2 Erdalkalimetalle 3 Erdmetalle 4 Kohlenstoffgruppe 5 Stickstoffgruppe 6 Chalkogene 7 Halogene 8 Edelgase M + M 2+ M 3+ A 4+ /A 4- A 3- A 2- A - / In einzelnen Verbindungen können jedoch auch andere Wertigkeiten auftreten. 3

5 2 Niemand ist gern allein: Die chemische Bindung Wenn Atome Elektronen aufnehmen oder abgeben, so ändert sich das Verhältnis von Kernzu Hüllenladung. Elektronen können ganz abgegeben oder von Atomen gemeinsam genutzt werden. Dabei gehen die Atome Bindungen ein. Man unterscheidet zwischen Ionenbindung, Elektronenpaarbindung und metallischer Bindung. Merke: Atome reagieren miteinander, indem sie Elektronen austauschen oder teilen. Dabei erfüllen sie die Oktettregel, da dies einen für sie energetisch günstigen Zustand ermöglicht. Die unterschiedlichen Arten der chemischen Bindung stellen dabei verschiedene Strategien dar, wie dies erreicht werden kann. 2.1 Das Salz in der Suppe: Die Ionenbindung Bei einer Ionenbindung verzichtet ein Partner auf seine äußeren Elektronen, während der zweite diese Elektronen aufnimmt und seine unvollständig besetzten Schalen auffüllt. Durch die Elektronenübertragung entstehen aus der Atomsorte, die die Elektronen liefert, positiv gelandene Ionen (Kationen), während die Atomart, die die Elektronen aufnimmt, negativ geladene Ionen (Anionen) bildet. Zur Verdeutlichung die Reaktion von Natrium- und Chloratomen: Na + Cl Na + + Cl - NaCl Natrium hat ein Außenelektron, das es abgeben muss, um eine voll besetzte äußere Elektronenschale zu bekommen, es bildet Natrium-Kationen. Chlor erreicht dieses Ziel durch Aufnahme eines Elektrons, das Ergebnis ist ein Chlorid-Anion. Aus der unterschiedlichen Ladung von Kationen und Anionen resultiert eine elektrostatische Anziehungskraft, die Ionenbindung. Das Ergebnis ist ein Salz, das Natriumchlorid (Koch- oder Steinsalz). 4

6 Merke: Salze sind Stoffe, die über Ionenbindungen zusammengehalten werden. Häufig bestehen sie aus metallischen Kationen und nichtmetallischen Anionen. 4. Aufgabe: Erkläre die folgenden Reaktionen; ergänze die Anzahl der erforderlichen Ionen: a) K + S K + + S 2- K 2 S (Kaliumsulfid) b) Al + Br Al 3+ + Br - AlBr 3 (Aluminiumbromid) 5. Aufgabe: Formuliere selbstständig folgende Reaktionen wie im Beispiel oben: a) Calcium reagiert mit Fluor b) Aluminium reagiert mit Schwefel Info: Die elektrostatischen Kräfte der Ionenbindung wirken ungerichtet nach allen Seiten. Deshalb entstehen durch sie sogenannte Ionenkristalle, die z.b. als Kristalle des Kochsalzes als Würfel sichtbar sind. Da sehr viele NaCl-Einheiten einen solchen Kristall bilden, müsste man dessen Formel als (NaCl) x angeben. Der Einfachheit halber schreibt man nur NaCl. 2.2 Drei Namen, die dasselbe meinen: Elektronenpaar-, Atom-, oder kovalente Bindung Im vorigen Abschnitt wurde die Ionenbindung vorgestellt. Sie bildet sich in der Regel zwischen Metallen mit wenigen Außenelektronen, die bevorzugt Elektronen abgeben und Nichtmetallen aus, die viele Außenelektronen besitzen und bevorzugt Elektronen aufnehmen. Bei der Elektronenpaarbindung wird eine andere Strategie verfolgt, um ein vollständiges Elektronenoktett zu erreichen. Es ist eine Bindung zwischen Nichtmetallatomen, die Elektronenpaare gemeinsam nutzen, um voll besetzte äußere Schalen zu erzielen. Die Elektronenpaarbindung herrscht in Molekülen vor. Merke: Die Elektronenpaar-, Atom- oder kovalente Bindung ist die Bindung, die sich zwischen Nichtmetallatomen ausbildet. Bei ihr werden Elektronenpaare von beiden Bindungspartnern genutzt, um die Oktettregel zu erfüllen. Beispiel 1: Wasserstoff Beispiel 2: Sauerstoff Beispiel 3: Stickstoff H + H H 2 O + O O 2 N + N N 2 Bei der Ausbildung einer Atombindung müssen die Bindungspartner sich soweit nähern, dass ihre äußeren Schalen überlappen. Ein Elektronenpaar, das so entsteht, wird von beiden an der Bindung beteiligten Atomen gemeinsam genutzt, um eine voll besetzte äußere Schale zu erhalten. 10. Aufgabe: Fertige Skizzen gemäß dem Bohr schen Atommodell an und zeige damit die Bindungsverhältnisse im Wasserstoff-, Sauerstoff- und Stickstoffmolekül. Zeige, dass in einem Fall eine Einfach-, in einem Fall eine Doppel- und in einem Fall eine Dreifachbindung vorliegen muss. 11. Aufgabe: Zeichne gemäß dem Bohr schen Atommodell ein HCl- und ein Wassermolekül! 5

7 2.3 Ein glänzender Auftritt: Metallbindung und metallische Eigenschaften Ionenbindung und Atombindung sind Dir nun bereits bekannt. Wie aber sehen die Bindungsverhältnisse in einem Metallstück (der Chemiker spricht von Metallkristall) aus, in dem alle an der Bindung beteiligten Partner das Bestreben haben, ihre Valenzelektronen (=Außenelektronen) abzugeben? Bereits um 1900 wurde von Drude und Lorentz ein Modell zur metallischen Bindung entwickelt. Danach sind in Metallen die Gitterplätze durch positive Ionenrümpfe besetzt, die durch Abgabe der Valenzelektronen entstehen. Diese Ionenrümpfe (Bsp. Na +, Ca 2+, Al 3+ ) verfügen somit über voll besetzte äußere Schalen und erfüllen die Oktettregel. Im Gegensatz zu anderen Bindungsarten sind die Valenzelektronen also nicht an ein bestimmtes Atom gebunden, sondern delokalisiert. Ähnlich, wie sich Gasatome frei im gesamten Gasraum bewegen können, können sich die Valenzelektronen der Metallatome im gesamten Metallgitter frei bewegen und werden als Elektronengas bezeichnet. Dieses Modell erklärt die metallischen Eigenschaften: Durch die vielen frei beweglichen und über den gesamten Metallkristall verteilten Elektronen leiten Metalle elektrischen Strom. Besonders gute Leiter wie Kupfer oder Gold werden häufig in der Elektroindustrie eingesetzt. Die Elektronen können Licht aller Wellenlängen sowohl absorbieren (=aufnehmen) als auch reflektieren (zurückstahlen). Die Undurchsichtigkeit von Metallen und der metallische Glanz sind somit erklärt. Einige Metalle wirken jedoch auch stumpf, da sich ihre Oberfäche schnell mit einer Oxidschicht überzieht. Diese Metalle glänzen erst, wenn man sie schneidet oder ihre Oberflächen anschleift. Auch die Duktilität (=plastische Verformbarkeit) der Metalle wird durch das Modell verständlich: Im Gegensatz zu Ionenkristallen kann es bei Einwirkung äußerer Kräfte niemals dazu kommen, dass gleich geladene Ionen nebeneinander liegen. Im Gegensatz zu Ionenkristallen, die äußerst spröde sind, verfügen Metallkristalle über Gleitebenen, deren Verschiebung nicht zur Entstehung von Abstoßungskräften im Metall führt (siehe Abbildung nächste Seite). Metallkristall: Die Gleitebenen und das Elek- Ionenkristall: Durch Einwirkung äußerer Kräfte können tronengas verhindern eine Abstoßung bei Einwir- gleich geladene Ionen Abstoßungskräfte hervorrufen. kung äußerer Kräfte. Metalle sind plastisch verformbar. Ionenkristalle sind spröde und brechen leicht. 12. Aufgabe: Erkläre am Beispiel der Metalle Natrium und Aluminium, wieso die metallische Bindung die Oktettregel zu erfüllen vermag! Wie viele Elektronen werden in beiden Fällen pro Atom zum Elektronengas? 6

8 Zusammenfassung der drei bisher behandelten Bindungsarten Sowohl die Ionenbindung als Bindung zwischen Metall und Nichtmetall als auch die Atombindung als Bindung zwischen Nichtmetallatomen und die Metallbindung stellen unterschiedliche Strategien dar, die Oktettregel zu erfüllen. Metalle sind dabei grundsätzlich durch ihr Bestreben gekennzeichnet, Elektronen abzugeben. Sie stehen links im PSE und haben wenige Außenelektronen. Nichtmetalle verfügen bereits über viele Außenelektronen. Sie stehen rechts im PSE und sind bestrebt, die Oktettregel durch Aufnahme von Elektronen in ihre äußeren Schalen zu erfüllen. 3 Ein Geben und Nehmen: Redoxreaktionen und der Handel mit Elektronen Ziemlich früh hast Du im Chemieunterricht gelernt, dass Oxidation bedeutet, dass ein Stoff sich mit Sauerstoff verbindet. Reduktion ist das Gegenteil davon, das heißt, Sauerstoff wird entfernt. Dann kam, vielleicht zu Deiner Überraschung, die Erkenntnis, dass eine Reduktion auch dann vorliegt, wenn ein Stoff sich mit Wasserstoff verbindet. Da Oxidation und Reduktion gegenteilig sind, muss also auch eine Oxidation vorliegen, wenn Wasserstoff aus einer Verbindung entfernt wird. Beide Definitionen sind jedoch nicht allgemein gültig, letztlich, so hast Du vielleicht auch noch gelernt, kommt es auf den Fluss der Elektronen an. Das Verbinden mit Sauerstoff ist deshalb eine Oxidation, weil Sauerstoff dem Stoff Elektronen entzieht. Man kann dies auch erreichen, indem man ein Wasserstoffatom entfernt, das sein Elektron dabei mitnimmt. Wird Sauerstoff entfernt, werden Elektronen hinzugefügt, das kennzeichnet die Reduktion. Auch die Aufnahme von Wasserstoff vermehrt die Elektronen, da dieser bestrebt ist, sein Außenelektron schnell abzugeben. Das ganze klingt kompliziert und ist es auch. Du wirst diese Definitionen aber für Redoxreaktionen und Elektrochemie brauchen. Am besten lernst Du folgende Tabelle einfach auswendig: Oxidation Aufnahme von Sauerstoff Abgabe von Wasserstoff Abgabe von Elektronen Reduktion Abgabe von Sauerstoff Aufnahme von Wasserstoff Aufnahme von Elektronen Schauen wir uns zur Vertiefung einen alten Bekannten an, die Reaktion von Natrium mit Chlor zu Kochsalz. 13. Aufgabe: Ergänze folgenden Lückentext unter Anwendung der gelernten Definitionen Natrium ist ein metall. Wie alle Metalle hat es wenig Außenelektronen und neigt daher dazu, diese, um die Edelgaskonfiguration zu erreichen. Diese gilt als chemisch besonders stabil (=inert). Das ist die Aussage der regel. Da alle Elemente mit wenigen Außenelektronen diese eher abgeben, sind alle diese Elemente Metalle. Metalle stehen daher im PSE eher auf der Seite. Die Abgabe von Elektronen nennt der Chemiker. Metalle neigen dazu, zu. 7

9 Chlor gehört zur Hauptgruppe der. Es hat bereits sieben Außenelektronen. Wie alle Nichtmetalle neigt es dazu, Elektronen, um die Edelgaskonfiguration zu erreichen. Da alle Elemente mit vielen Außenelektronen eher Elektronen aufnehmen, sind alle diese Elemente und stehen im PSE eher auf der Seite. Die Aufnahme von Elektronen nennt der Chemiker. Nichtmetalle neigen dazu, zu werden. Die Reaktion eines Metalls mit einem Nichtmetall läuft in der Regel unter Elektronenübertragung ab. Da der eine Partner oxidiert wird, indem er Elektronen und der andere Partner diese Elektronen, also reduziert wird, spricht man bei Reaktionen mit Elektronenübertragung von Redoxreaktionen. Tipp: Das Aufstellen komplizierter Redoxgleichungen gehört zu den schwierigsten Dingen im Chemieunterricht und erfordert viele Schritte und einiges an Übung. Du wirst es ernst in Jahrgangsstufe 12 lernen. Aber wenn Du außerhalb der Schule noch mal mit Chemie zu tun hast, wirst Du froh sein, wenn Du diese Technik beherrscht. Letztlich kommt es immer darauf an, den Elektronenfluss auszugleichen, da ein Partner nicht mehr Elektronen aufnehmen kann, als der andere liefert. Wenn Du dies im Auge behältst und Dir ein systematisches Vorgehen aneignest, ist die Sache nur noch halb so wild! 4. Der Stoff, aus dem das Leben ist: Kohlenstoff im PSE Sicher hast Du schon einmal Aussagen gehört wie: Das Leben basiert auf Kohlenstoff oder Wenn man alles Wasser aus einem Menschen entfernen würde, bliebe kaum mehr von ihm übrig, als ein Häuflein Kohlenstoff. Die chemischen Eigenschaften dieses Elementes sind eng mit dem Leben verbunden und es ist sehr fraglich, ob es eine Möglichkeit gäbe, Leben auf einem anderen Element als Kohlenstoff aufzubauen. Warum ist das so? Betrachten wir die Stellung des Kohlenstoffes im Periodensystem der 12 Elemente, um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten. Die Ordnungszahl ist 6, die Massenzahl 12. Kohlenstoff ist also ein kleines Atom und geht daher klar definierte Verbindungen ein. C Seine Stellung im PSE in der zweiten Periode weist darauf hin. Aber Kohlenstoff steht auch in der vierten Hauptgruppe, kann also bis zu vier 6 Bindungen eingehen und dabei seine Außenelektronen sowohl abgeben als auch seine Schale durch Aufnahme von Elektronen füllen. Durch seine vier Bindungsmöglichkeiten kann Kohlenstoff vor allem mit sich selbst in beliebiger Weise reagieren, dies bedingt die unendliche Fülle organischer Moleküle. Kombiniert man Kohlenstoffgerüste noch mit wenigen anderen Elementen wie Wasserstoff, Sauerstoff, Phosphor, Schwefel und Stickstoff, so hat man die Bausteine beisammen, aus denen alle bedeutsamen Moleküle des Lebens wie Zucker (Kohlenhydrate), Fette (Lipide) und Eiweiße (Proteine) aber auch Kernsäuren (Nucleinsäuren wie die DNA) aufgebaut sind. 8

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils? LÖSUNGEN Probetest 1 Kap. 03 Theorie Name: 1. C = Kohlenstoff Ag = Silber Br = Brom Schwefel = S Lithium = Li Uran = U 2. Aluminium - Finde die richtigen Zahlen mit Hilfe deines PSE: Massenzahl: 27 Ordnungszahl:

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5

Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen Blatt 1/5 1 Elektronenübertragung, Oxidation und Reduktion Gibt Natrium sein einziges Außenelektron an ein Chloratom (7 Außenelektronen) ab, so entsteht durch diese

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig 1. Stoffeigenschaften und modell a) modell Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Die eines Stoffes sind untereinander gleich. Die verschiedener Stoffe

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 1 Einteilung der Stoffe Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

Chemische Bindung. Chemische Bindung

Chemische Bindung. Chemische Bindung Chemische Bindung Atome verbinden sich zu Molekülen oder Gittern, um eine Edelgaskonfiguration zu erreichen. Es gibt drei verschiedene Arten der chemischen Bindung: Atombindung Chemische Bindung Gesetz

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die wichtigsten Elementfamilien

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die wichtigsten Elementfamilien Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die wichtigsten Elementfamilien Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Elementfamilien

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG) Auszug aus dem Lehrplan: Die Schüler können das Stoff-Teilchen Konzept auf Stoffe aus ihrer Lebenswelt anwenden. Sie können chemische Formeln und Reaktionsgleichungen erstellen und interpretieren. Sie

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt 1. Wissenschaft Chemie: Chemie ist die Lehre von den Stoffen. Chemischer Vorgang: Stoffänderung Physikalischer Vorgang: Zustandsänderung 2. Unterteilung Stoffe:

Mehr

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m(h) = 1 u Analytische Chemie Stöchiometrie Absolute Atommasse Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * 10-27 kg m() = 1 u Stoffmenge n Die Stoffmenge

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Stoffe und Reaktionen - bestehen aus kleinsten Teilchen - lassen sich aufgliedern in Reinstoffe und Stoffgemische Stoffe Reinstoff Stoffe Stoffgemisch Atome Moleküle heterogen

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 43 3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie 3.1 Atombau, chemische Bindung, Periodensystem der Elemente 3.1.1 Elektronegativität und Beurteilung der Polarität Zur Beurteilung

Mehr

Chemie 8 NTG. Grundwissen. Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen:

Chemie 8 NTG. Grundwissen. Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn. In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Gymnasium Höhenkirchen-Siegertsbrunn In der Jahrgangsstufe 8 erwerben die Schüler folgendes : o Die Schüler können Stoffe aufgrund wichtiger Kenneigenschaften ordnen. o Sie sind mit wichtigen Aussagen

Mehr

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom

mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom mentor Grundwissen mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Andreas Usedom 1. Auflage mentor Grundwissen Chemie. 5. bis 10. Klasse Usedom schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen? Reaktionsgleichungen Reaktionsgleichungen Blatt 1/5 1 Was ist eine Reaktionsgleichung? Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen, also einen chemischen Prozeß. Auf der einen Seite steht,

Mehr

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an):

MAGNESIUM. 1. Bei Verbrennungsreaktionen entstehen in der Regel (kreuze richtig an): MAGNESIUM benötigte Arbeitszeit: 20 min Magnesium (Mg) ist sowohl in Wunderkerzen (Sternspritzern) als auch in Brandsätzen und in Leuchtmunition enthalten. Früher wurde es auch in (Foto-)Blitzlampen verwendet.

Mehr

Musteraufgaben. Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1

Musteraufgaben. Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41. Aufgabe 1 Fach: Chemie - 31001_Chemie-MultipleCoice Anzahl Aufgaben: 41 Musteraufgaben Diese Aufgabensammlung wurde mit KlasseDozent erstellt. Sie haben diese Aufgaben zusätzlich als KlasseDozent-Importdatei (.xml)

Mehr

http://www.fmg-brk.de/fachschaften/chemie/grundwissen Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG)

http://www.fmg-brk.de/fachschaften/chemie/grundwissen Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG) Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG) 1 1. Stoffeigenschaften und Teilchenmodell http://www.fmg-brk.de/fachschaften/chemie/grundwissen Stoffeigenschaften: Stoffe haben bestimmte charakteristische

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe 1. Betrachtungsebenen: Stoffebene Teilchenebene Charakteristisch für die Denkweise der Chemie sind zwei Betrachtungsebenen Stoffportion: Reinstoff: Beobachtungen an Stoffportionen und Reaktionen (Fakten,

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 9 Themen Das Kern-Hülle-Modell Modell des Atomkerns Die Atomhülle im Energiestufenmodell Elektrische Ladung im Atom Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann und dessen Teilchen(Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (d.h. Teilchen mit gleicher Ordnungszahl) besteht. Verbindung Reinstoff,

Mehr

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Grundwissen 9. Klasse Chemie Grundwissen 9. Klasse Chemie 1. Formelzeichen und Einheiten 2. Was versteht man unter der Stoffmenge und der Avogadro- Konstante N A? Eine Stoffportion hat die Stoffmenge n = 1 mol, wenn sie 6 * 10 23

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Bindungsarten und ihre Eigenschaften

Bindungsarten und ihre Eigenschaften Bindungsarten und ihre Eigenschaften Atome sowohl desselben als auch verschiedener chemischer Elemente können sich miteinander verbinden. Dabei entstehen neue Stoffe, die im Allgemeinen völlig andere Eigenschaften

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und en Element kann chemisch nicht mehr zerlegt werden Teilchen

Mehr

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich. Grundwissen 8. Klasse 1. Stoffe und Teilchen Teilchenmodell: Atome Ionen Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich. von atomos

Mehr

Grundlagen der Chemie Metalle

Grundlagen der Chemie Metalle Metalle Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Metalle 75% aller chemischen Elemente sind Metalle. Typische

Mehr

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden. 1. Welches der folgenden Gemische ist ein Gemenge? Kalkmilch Granit Rauch 2. Wodurch sind chemische Elemente charakterisiert? In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie sind unteilbar. Sie

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n 1 1. Was sind Orbitale? Wie sehen die verschiedenen Orbital-Typen aus? Bereiche mit einer bestimmten Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons werden als Orbitale bezeichnet. Orbitale sind keine messbaren

Mehr

Abgestufte Lernhilfen

Abgestufte Lernhilfen Abgestufte Lernhilfen Checkliste für die Beobachtungen: o o o o o Farbe des Indikators bei bei Zugabe zu Natronlauge Temperatur vor Zugabe der Salzsäure Farbveränderungen bei Zugabe der Salzsäure Temperaturveränderungen

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

Messung radioaktiver Strahlung

Messung radioaktiver Strahlung α β γ Messung radioaktiver Strahlung Radioaktive Strahlung misst man mit dem Geiger-Müller- Zählrohr, kurz: Geigerzähler. Nulleffekt: Schwache radioaktive Strahlung, der wir ständig ausgesetzt sind. Nulleffekt

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Grundwissen Chemie 8I

Grundwissen Chemie 8I 1) Stoffe, Experimente Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihren Eigenschaften, ihrem Aufbau, ihren Veränderungen und ihrer Herstellung. Einfache Möglichkeiten der Stofferkennung (Farbe, Glanz, Kristallform,

Mehr

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Chemie Orientierungstest für angehende Industriemeister Vorbereitungskurs Chemie Production Technologies Erlaubte Hilfsmittel: Periodensystem der Elemente Maximale Bearbeitungszeit: 30 Minuten Provadis Partner

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Schulart: WG Klasse: WG 11/3 Fachlehrer: Die Ionenbindung. Atombindung, Anomalie des Wassers

Schulart: WG Klasse: WG 11/3 Fachlehrer: Die Ionenbindung. Atombindung, Anomalie des Wassers Fachleiter: Kurs: Referendar: UNTERRICHTSTHEMA Schulart: WG Klasse: WG 11/3 Fachlehrer: Die Ionenbindung Datum: Ort: Zeit: THEMA DER VORAUSGEGANGENEN UNTERRICHTSSTUNDE / UNTERRICHTSEINHEIT Atombindung,

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 9. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 18 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Repetitorium Chemie Grundwissen für die Oberstufe

Repetitorium Chemie Grundwissen für die Oberstufe Repetitorium Chemie Grundwissen für die Oberstufe Aufbau der Materie Alle Stoffe bestehen aus kleinsten kugelförmigen Teilchen. Lassen sich die Stoffe chemisch nicht weiter zerlegen, spricht man von Elementen.

Mehr

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole?

Kapitel 4: Chemische. Woher stammen die chemischen Symbole? Kapitel 4: Chemische Symbole Woher stammen die chemischen Symbole? Das sind die Anfangsbuchstaben (manchmal auch die ersten beiden Anfangsbuchstaben) der lateinischen oder griechischen Namen der Elemente.

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen

Grundlagen der Chemie Polare Bindungen Polare Bindungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Elektronegativität Unter der Elektronegativität

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I Anorganische Chemie I PRÜFUNG B. Sc. Chemieingenieurwesen 03. Februar 2009 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse.

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8 1. Stoffeigenschaften und Teilchenmodell - Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, am einfachsten aus Kugeln (Kugelteilchenmodell). Die Teilchen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden

Redoxreaktionen. Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Nach Lavoisier: : Redoxreaktionen Redoxreaktionen: Reaktionen bei denen Elektronen zwischen den Komponenten übertragen werden Aufnahme von Sauerstoff zb.: Verbrennen von Magnesium : Abgabe von Sauerstoff

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Mineralstoffe Arbeitsblatt

Mineralstoffe Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Sch lesen den Informationstext und recherchieren eigenständig Informationen zu einem Mineralstoff. Sie erstellen einen Steckbrief und ein inkl. Lösung.

Mehr

Der Kälteanlagenbauer

Der Kälteanlagenbauer Der Kälteanlagenbauer Band : Grundkenntnisse Bearbeitet von Karl Breidenbach., überarbeitete und erweiterte Auflage. Buch. XXVIII, S. Gebunden ISBN 00 Format (B x L):,0 x,0 cm Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26/11/2013 Leiter und Nichtleiter Gute Leiter, schlechte Leiter, Isolatoren Prüfung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Untersuchung fester Stoffe auf ihre

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen

Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Lernaufgabe: Richtigstellen von Reaktionsgleichungen Hilfreiche Angaben: Unterrichtsfach: Chemie Schultyp: Maturitätsschulen Jahrgangsstufe, Kurs: Grundlagenfach Bearbeitungsdauer: 20 Minuten Bearbeitung,

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 01/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Koordinationszahlen Ionenradien # dichteste Packung mit 1 Nachbarn -> in Ionengittern weniger

Mehr

Atome so klein und doch so wichtig

Atome so klein und doch so wichtig Atome so klein und doch so wichtig Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Fachliche Kompetenzen Sprachliche Kompetenzen Chemie Atombau und Periodensystem 8 (4. Klasse)

Mehr