Techem Smart System. Die modulare Mehrwert-Plattform für Sie
|
|
- Herbert Scholz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Techem Smart System Die modulare Mehrwert-Plattform für Sie
2 Agenda Techem Smart System Die neue Techem Fernablesung im Überblick Das System und seine Komponenten Technische Details Die Techem Smart System Mehrwerte Abrechnungsqualität Gerätemonitoring Energiemonitoring adapterm Das Techem.Portal 2
3 Techem Smart System - Die Techem Fernablesung Seit über 3 Jahren bietet Techem eine Fernablesung an. Bisher: ausschließlich im Rahmen des Energiesparsystems adapterm. Seit Sommer 2010 ist die neue Generation der Techem Fernablesung lieferbar: Techem Smart System. Techem Smart System basiert auf der bewährten Techem Funktechnologie. Das System bietet mehr als eine reine Fernablesung. Techem Smart System ist DIE modulare Plattform auf der Mehrwertdienste für die Immobilienwirtschaft aufbauen. Techem Smart System ist der neue Standard für unsere Kunden. 3
4 4 Techem Smart System technische Sicht
5 Das System und seine Komponenten im Überblick In den Nutzeinheiten: Funkerfassungsgeräte der Generation data III Funk-Heizkostenverteiler Funk-Wärmemengenzähler/Kältezähler Funk-Wasserzähler Rauchwarnmelder (ab 2012) Im Treppenhaus: Masterdatensammler/Datensammler Je nach Größe der Liegenschaft ein oder mehrere Datensammler. Problemlose Montage der Datensammler (maximal 1 Stromanschluss notwendig). Hohe Flexibilität und Modularität Bei vorhandenen Funkgeräten ist die Nachrüstung mit Datensammlern jederzeit ohne Betreten der Wohnungen möglich. Smart Metering vorbereitet gemäß Open Metering Standard (Wireless M-Bus) damit ist künftig die Einbindung von Strom- und Gaszählern möglich. 5
6 6 Die Plattform für innovative Mehrwertdienste
7 Zukunftssichere Investition Techem Smart System ist die Plattform für zahlreiche Mehrwerte und damit eine sichere Investition in die Zukunft Basis für die Erfassungs- und Abrechnungsservices. Gerätemonitoring ist automatisch ein Bestandteil von Techem Smart System. Mit Techem Smart System erweitern Sie die Möglichkeiten im Bereich des Energiemonitorings entscheidend. Techem Smart System ist die Grundlage zum Energiesparen mit adapterm. Künftige Services werden auf dieser Plattform aufsetzen: Smart Metering, energetische Analysen und Auswertungen. 7
8 Abrechnungsqualität Durch vollautomatisierte Übermittlung der Verbrauchswerte vom Erfassungsgerät in das Abrechnungssystem der Techem werden potenzielle Übertragungs- und Eingabefehler vermieden und damit mögliche Fehlerquellen eliminiert. Durch umgehende Ablesung der Verbrauchswerte zum Stichtag ist eine schnellere Abrechnungserstellung möglich. Schätzungen aufgrund nichtanwesender Bewohner oder beschädigter Erfassungsgeräte werden auf ein absolutes Minimum reduziert. Weniger Rückfragen der Mieter und damit weniger Verwaltungsaufwand für Sie! 8
9 Gerätemonitoring Ohne Techem Smart System wurden defekte Endgeräte typischerweise erst bei der Ablesung (Walk-in/Walk-by) erkannt. Problem: Austausch erfolgte im Anschluss und damit nach dem Stichtag. Konsequenz: Eine Periode wurde geschätzt, die Folgeperiode nach qm umgelegt. Mit Techem Smart System ist eine rechtzeitige Erkennung von defekten Endgeräten durch laufende Überwachung sichergestellt. Folge: ein zeitnaher Austausch (vor dem Stichtag) des betroffenen Endgeräts ist möglich. Konsequenz: nur eine Abrechnungsperiode muss geschätzt werden. 9
10 Energiemonitoring Verschaffen Sie sich Transparenz über die Energieverbräuche und kosten in Ihren Liegenschaften. Überwachen Sie Ihren Leerstand und seien Sie vor Überraschungen geschützt. Der Online-Zugriff über das Techem.Portal ist rund um die Uhr gewährleistet. Interaktive Analysen in grafischer Form Gestalten Sie sich Ihre Analysen nach Ihren Vorstellungen. Download der Ergebnisse entweder in grafischer Form als PDF Dokument oder als Tabelle in Form einer Excel Datei für weitere eigene Auswertungen. Analysen auf Basis von Ablesewerten und Abrechnungsdaten - in Abhängigkeit von der Geräteausstattung Ihrer Liegenschaften können bis zu tagesgenauen Werten angezeigt werden. 10
11 11 Beispiel Bestandsanalyse über das Techem.Portal
12 Analysen des Techem Energiemonitoring Bestandsanalyse Vergleichen Sie die Energieverbräuche und -kosten für Heizung und Warmwasser Ihrer eigenen Liegenschaften untereinander. Identifizieren Sie Liegenschaften mit überdurchschnittlichen Verbräuchen und treffen Sie Investitionsentscheidung auf einer fundierten Basis. Nutzeinheitenanalyse Verschaffen Sie sich einen detaillierten Einblick über Energieverbräuche und - kosten für Heizung und Warmwasser der einzelnen Nutzeinheiten innerhalb einer Liegenschaft. Identifizieren Sie Viel- und Wenigverbraucher und beraten Sie gezielt. Benchmarkanalyse Vergleichen Sie Energieverbrauch und -kosten Ihrer eigenen Liegenschaft mit den Werten von vergleichbaren Liegenschaften aus dem Techem Bestand. So können Sie Ihre Liegenschaften energetisch besser einordnen und auf dieser Basis eventuelle Maßnahmen einleiten. 12
13 Analysen des Techem Energiemonitoring Zeitreihenanalyse Betrachten Sie die Energieverbräuche und -kosten über den Verlauf der letzten Jahre. So können Sie den Erfolg von Modernisierungsmaßnahmen bequem messen und kontrollieren. Nutzeinheitenanalyse Plus Wie hat sich der Verbrauch innerhalb einer Nutzeinheit über die Abrechnungsperiode verteilt? Eine monatsgenaue Darstellung der Verbräuche hilft Ihnen bei Rückfragen Ihrer Bewohner. Unterjährige Nutzeinheitenanalyse Mit dieser Analyse können Sie die Verbräuche in Ihrem Bestand laufend im Auge behalten. Bis zu tagesgenauen Werten und auch für einzelne Räume. 13
14 adapterm Die günstige Art Energie zu sparen 14
15 Entwicklung Energiepreise Preisentwicklung Öl/Brent in$ Steigerung von über 180 % 105 $ 36,20 $ 15
16 Betriebskosten werden weiter steigen unmodernisiert Durchschnitt energetisch modernisiert Quelle GdW 16
17 Verbrauch an Endenergie in privaten Haushalten 73 % des Endenergieverbrauchs in privaten Haushalten in Deutschland entfallen auf Raumwärme, die somit das größte Einsparpotenzial bietet 5% Kochen,... 2% Beleuchtung 9% Elektrogeräte 12% Warmwasser 73% Raumwärme Quelle: Statistisches Bundesamt 17
18 adapterm Energiesparen mit Techem Smart System 18 Basierend auf Techem Smart System adapterm kann jederzeit nachgerüstet werden. Energieeinsparung von garantiert mehr als 6 % bei unverändertem Heizverhalten der Bewohner (gleicher Komfort). Selbstlernendes System optimale Anpassung der Vorlauftemperatur an den Wärmebedarf der Bewohner um max. -6 Kelvin. adapterm-cockpit inklusive jederzeit über aktuelle Vorlauftemperaturen, Außentemperaturen und Einsparungen informiert. Problemloser Einbau der Komponenten keine Belästigung der Bewohner. Für Fernwärme-, Öl- und Gasanlagen in zentral beheizten Häusern
19 19 Funktionsweise von adapterm
20 20 adapterm-cockpit
21 21 adapterm-cockpit
22 Umlagefähigkeit Die Kosten für die Verbrauchserfassung per Techem Smart System sowie die adapterm Servicegebühr sind gemäß Heizkosten Verordnung umlagefähig. Damit die Kosten für das Energiemonitoring umlagefähig sind, müssen Sie eine einzelvertragliche Regelung mit Ihren Nutzern abschliessen. a b e r!!!!! 22
23 Unser Angebot Kunden, die adapterm beauftragen, profitieren automatisch und ohne weiteren Aufpreis von Energiemonitoring 23
24 24 Einstieg über das Techem.Portal
25 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit, für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne im Anschluss zur Verfügung. 25
PRODUKTINFORMATION für die Wohnungswirtschaft. Techem Smart System: frischer Wind mit Serviceplus. Die Mehrwert-Plattform.
PRODUKTINFORMATION für die Wohnungswirtschaft Smart System: frischer Wind mit Serviceplus. Die Mehrwert-Plattform. TECHEM SERVICE Smart System: die Mehrwert-Plattform Schnellere Abrechnungserstellung,
Mehr Transparenz beim Energieverbrauch. mit dem ista Energiedatenmanagement
Mehr Transparenz beim Energieverbrauch mit dem ista Energiedatenmanagement So einfach lassen sich Kostensenkungspotenziale aufdecken Die ständig steigenden Betriebskosten und der damit verbundene Unmut
SERVICEINFORMATION für Bewohner. Ablesung nach Maß: So einfach geht s. Erfassungs- und Abrechnungsservice
SERVICEINFORMATION für Bewohner Ablesung nach Maß: So einfach geht s. Erfassungs- und Abrechnungsservice VERDUNSTER Der schnelle Weg zur gerechten Abrechnung: Verdunster von Techem. Der Ableser erfasst
Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.
SERVICEINFORMATION Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien. Verbrauchsdaten einfach analysieren. Optimierungsmöglichkeiten erkennen. Kosten und Aufwand sparen.
PRODUKTINFORMATION. adapterm. Einfach günstig Energie sparen. Der clevere Weg zu weniger Verbrauch.
PRODUKTINFORMATION adapterm. Einfach günstig Energie sparen. Der clevere Weg zu weniger Verbrauch. DIE HERAUS- FORDERUNG Die Antwort auf steigende Energiekosten heißt adapterm. Mit steigenden Energiepreisen
Der Energieausweis für Wohngebäude.
Tel. 08764 /24 65 oder mobil 0172 / 276 296 4 Der Energieausweis für Wohngebäude. 1. Allgemeine Fragen Was ist ein Energieausweis? Die meisten Autofahrer wissen in etwa, wie viel Benzin ihr Fahrzeug im
Energieverbräuche monatlich einsehen und sofort reagieren. ista Energiedatenmanagement premium
Energieverbräuche monatlich einsehen und sofort reagieren ista Energiedatenmanagement premium 3 Behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und sparen Sie bares Geld Wohnen wird in Deutschland seit Jahren
minol-funksystem radio³
EnergieTechnik minol-funksystem radio³ Innovative Technik für mehr Komfort und Unabhängigkeit Ablesung ohne Termin Die moderne Alternative zur konventionellen Ablesung Das Minol-Funksystem radio³ erfasst,
Präzise Erfassung Ihrer Verbrauchswerte per Funk dafür sorgen wir persönlich.
INFORMATION Mieter KALO B1.5connect & KALO K1.5M: Funk-Heizkostenverteiler und Wasserzähler mit Funkmodul Präzise Erfassung Ihrer Verbrauchswerte per Funk dafür sorgen wir persönlich. Morten Walter, einer
Abrechnungsservice. Dienstleistung. für Wärme Warmwasser Trinkwasser Hausnebenkosten
Abrechnungsservice Dienstleistung für Wärme Warmwasser Trinkwasser Hausnebenkosten Vorwort Sie haben doch Wichtigeres zu tun, als sich um die Energie- und Wasser- sowie Heizund Nebenkostenabrechnung in
Energieverbräuche monatlich einsehen und sofort reagieren
Energieverbräuche monatlich einsehen und sofort reagieren ista Energiedatenmanagement premium Behalten Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und sparen Sie bares Geld Wohnen wird in Deutschland seit Jahren
Energiemanagement und Energiemonitoring
Energiemanagement und Energiemonitoring Impulsvortrag 2. MDNK Riesa, 21.03.2013 Dr. oec. habil. Marina Domschke www.eca-software.de ECA-Software GmbH ECA-Software GmbH Geschäftsfeld: Lösungen zur automatisierten
Verbrauchsdatenerfassung und Monitoring
Verbrauchsdatenerfassung und Monitoring Handwerkskammer Dresden Treffpunkt Zukunft Smart Home 18. März 2014 Dr. Uwe Domschke www.eca-software.de ECA-Software steht für: Unterstützung beim systematischen
Energie sparen mit gering-investiven Maßnahmen
Energie sparen mit gering-investiven Maßnahmen Einfach, effizient & garantiert Peter Gerhardt, November 2010 Techem Energy Services GmbH Mitarbeiter 3016 Kunden ca. 700 Tsd Wohnungen 8,5 Mio Geräte gesamt
Smart Buildings: Energieeffizienz durch Automation
Smart Buildings: Energieeffizienz durch Automation Dr. Siemens AG 2011. All rights reserved. Agenda 1 Ausgangslage 2 Energieeffizienz durch Technik 3 Energie-Dienstleistungen 4 Solare Mobilität 2 Herausforderung
Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.
HellensteinZähler clever Sei helle... Managen Sie Ihren Energieverbrauch. Sie erhalten Online-Informationen über Ihren aktuellen Bedarf, Ihre Kosten und Ihre CO -Werte zu jeder Zeit. 2 Verbessen Sie Ihre
Abrechnung von Transportleistungen. Wir kümmern uns. Und Sie können beruhigt weiterarbeiten.
Abrechnung von Transportleistungen Wir kümmern uns. Und Sie können beruhigt weiterarbeiten. Mit der RZH habe ich ein Team für meine Abrechnung, das mir den Rücken freihält. Das hilft mir enorm und rechnet
PUNKTEN SIE MIT TRANSPARENZ!
PUNKTEN SIE MIT TRANSPARENZ! Der Mehrwert für Ihren Wohnungsbestand Eine solide Investition in die Zukunft Warum darf das ECA-WohnungsTerminal in Ihren Wohnungen nicht fehlen? Das ECA-WohnungsTerminal
PRODUKT- UND LÖSUNGSANGEBOT ENERGIEMANAGEMENT FÜR UNTERNEHMEN
PRODUKT- UND LÖSUNGSANGEBOT ENERGIEMANAGEMENT FÜR UNTERNEHMEN MODULARES PRODUKTANGEBOT 3 VERNETZTE OPTIMIERUNG Im dritten Schritt können Unternehmen sich mit anderen Erzeugern und Verbrauchern verbinden
CHECK24-Kundenumfrage zur Akzeptanz des Smart Meterings. Schlechte Aussichten für digitale Zähler
CHECK24-Kundenumfrage zur Akzeptanz des Smart Meterings Schlechte Aussichten für digitale Zähler Stand: Juli 2012 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung 3. Umfrageergebnisse 2 Agenda 1. Methodik 2. Zusammenfassung
Optimierung der Betriebskosten von Wohnimmobilien durch Benchmarking
Optimierung der Betriebskosten von Wohnimmobilien durch Benchmarking 1 Agenda Entwicklung der Betriebskosten Betriebskostenbenchmarking Von der Verwaltung zum Facility Management Teilnahme am Benchmarking
Abrechnung von Hilfsmitteln
Abrechnung von Hilfsmitteln Katalog PATIENTEN-ERFASSUNG Differenzbearbeitung Leistungserfassung Patient Kostenträger Zuzahlung Befreiung VERORDNUNG LEISTUNGSERFASSUNG Code Anzahl Leistung Gesamt Zuzahlung
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude
Gültig bis: 31.03.2024 Aushang Hauptnutzung / kategorie Handel Non-food, sonstige persönliche Dienstleistungen bis 300 qm Sonderzone(n) Adresse Richard-Lattorf-Straße 21 Gewerbe, 30453 Hannover teil Baujahr
Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.
HellensteinZähler Sei helle... clever Managen Sie Ihren Energieverbrauch. Sie erhalten Online-Informationen über Ihren aktuellen Bedarf und Ihre CO2-Werte zu jeder Zeit. Verbessen Sie Ihre Energieeffizienz.
WEGE ZU MEHR ENERGIEEFFIZIENZ IN UND VON WOHNGEBÄUDEN. Landesarbeitstagung 2009 in Neumünster
WEGE ZU MEHR ENERGIEEFFIZIENZ IN UND VON WOHNGEBÄUDEN Landesarbeitstagung 2009 in Neumünster Gliederung 2 Ziele der Bundesregierung Bedeutung des Wohngebäudesektors Maßnahmen der Bundesregierung und daraus
EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring
EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring Robert Meier, Thomas Theiner ACHEMA 2015, Frankfurt am Main 15.-19. Juni 2015 Auf zu neuen Effizienz-Potenzialen 1. Die Kälteanlage:
Energie sparen als Mieter
Energie sparen als Mieter Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Längst sind die Heizkosten zur zweiten Miete geworden. Mieter haben meist keine Möglichkeit, die Kosten
Vorstellung der GETEC MESSDIENST GmbH
Magdeburg, 14.07.15 Vorstellung der GETEC MESSDIENST GmbH Verbrauch hat viele Adressen. Präzision nur eine. DIE GETEC GRUPPE Die GETEC GRUPPE ca. 700 Mio. Umsatz in 2014 Die GETEC Energie Holding GmbH
Einfach, transparent, rechtssicher: So rechnen Vermieter heute ab.
Einfach, transparent, rechtssicher: So rechnen Vermieter heute ab. Minol Messtechnik W. Lehmann GmbH & Co. KG Nikolaus-Otto-Straße 25 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon 0711 94 91-0 Telefax 0711 94
ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften
ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften S. 03 Wir haben Großes vor. Gemeinsam mit Ihnen. Wer heute ganzheitlich denkt, hat das gesamte Gebäude
enventa Dienstleister
enventa Dienstleister Die Branchenlösung für Dienstleister Erleichterte Leistungsverwaltung, Vertrags- und Projektmanagement Integrierte ERP-Lösung von Loginex Sind Sie auf dem richtigen Kurs? m enventa
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude
gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 09..0 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Nichtwohngebäude Edisonstrasse, 877 Kempten
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude
Gültig : 10.0.00 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) St. Hedwig Krankenhaus Große Hamburger Straße 5-11 10115 Berlin 1850 1990 Gebäudefoto
Modernste Verbrauchserfassung mit Funktechnologie Funksystem symphonic sensor net
Modernste Verbrauchserfassung mit Funktechnologie Funksystem symphonic sensor net Systemtechnik Funk Sie zahlen nur, was Sie verbraucht haben Das ista Funksystem symphonic sensor net macht s möglich: Ihre
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 07.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1980 Baujahr Anlagentechnik ¹) 2001 Anzahl Wohnungen 47 Gebäudenutzfläche (A ) N 3677 m² Erneuerbare Energien
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude
Gültig : 08.03.00 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Nettogrundfläche ) Erneuerbare Energien Bürogebäude Beim Strohhause 31, 0097
autarkic elements E 1 E 2 E 3 E 4 Die Innovation 2011 Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung
Die Innovation 2011 autarkic elements Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus E 1 E 2 E 3 E 4 Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung Biomasse autarkic elements Werden Sie unabhängig, bleiben
Synco living zuverlässige und einfache Verbrauchsdatenerfassung
Synco living zuverlässige und einfache Verbrauchsdatenerfassung Verbrauchsdatenerfassung und energieeffiziente Home Automation in einem System Answers for infrastructure. So vielseitig und einfach kann
Energieeffizient bauen oder sanieren?
Stadt Zürich Umwelt- und Gesundheitsschutz Energieeffizient bauen oder sanieren? Was ist Energie-? Wer in der Stadt Zürich energieeffizient baut oder saniert, profitiert von kompetenter und kostengünstiger
Abrechnungsgrundlagen. Was ist bei der Heizkostenabrechnung zu beachten
Abrechnungsgrundlagen Was ist bei der Heizkostenabrechnung zu beachten Umlagefähige Betriebskosten Gemäß Verordnungen Abrechnungsgrundlagen warme Betriebskosten Verteilung nach 7 + 8 HKVO Grundkosten (max.
(oder: "Registriernummer wurde beantragt am ") Mehrfamilienhaus Energieeffizienzstr. 10, 10010 Hauptstadt Dachgeschoss 1984 1985 14 128
gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 16.10.201 Gültig bis: 0.0.202 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger, Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A
Mehrfamilienhaus. Julie-Salinger-Weg, 01099 Dresden VORSCHAU. Vermietung/Verkauf
Gültig bis: 17.09.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Julie-Salinger-Weg, 01099 Dresden Gebäudeteil Stadtvilla A5 Baujahr Gebäude 3 2014 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2014 Anzahl Wohnungen
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude
Gültig : 01.10.2019 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Nettogrundfläche 2) Erneuerbare Energien Universität (Institutsgebäude II)
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude UNGÜLTIGES MUSTER +++ UNGÜLTIGES MUSTER +++ UNGÜLTIGES MUSTER +++ UNGÜLTIGES MUSTER 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Lindenallee 11, 03253 Musterstadt Gebäudeteil
Energiebericht ganz einfach
Vortrag zum Thema: Energiebericht ganz einfach Motivation zur Umsetzung der Energieeffizienz mit Öko-Check kommunal Dr.-Ing. Peter Gebert 1 Nachhaltiger Umweltschutz durch: - Effizientem Umgang mit den
VIO. Musterhaus Köln
VIO Musterhaus Köln Was ist ein ENERGIE + HAUS? Ein ENERGIE + HAUS (oder auch EffizienzhausPlus) ist ein Haus, das mehr Energie erzeugt, als es für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom benötigt. Im Vergleich
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude
Gültig bis: 05.11.2022 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Nettogrundfläche 2) Bürogebäude Stern-,Gewürzmühl-,Tattenbach-, Robert-Koch-Straße,
Aktuelle Informationen zum Energieausweis.
Aktuelle Informationen zum Energieausweis. Warum gibt es den Energieausweis? In privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Anteil der Betriebskosten dar. Anders als bei vielen Haushaltsgeräten
Energieverbrauch. erfassen analysieren optimieren. Berg die Energieoptimierer
Energieverbrauch erfassen analysieren optimieren Berg die Energieoptimierer Efficio Messtechnik, Energiedatenlogger und Auswertesoftware von Berg Starten Sie mit uns energieeffizient in die Zukunft Unsere
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Erfenschlager Straße 73 Neubau Projekthaus METEOR 2 Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz
Modernisierungsempfehlungen zum Energieausweis
Modernisierungsempfehlungen zum Energieausweis gemäß 20 Energieeinsparverordnung (EnEV) Gebäude Adresse Piccoloministr. 2 Hauptnutzung / 51063 Köln Gebäudekategorie Bürogebäude, nur beheizt Empfehlungen
Stellt das Smart Metering das Leben auf den Kopf? Praxiserfahrungen mit der EWE Box
Stellt das Smart Metering das Leben auf den Kopf? Praxiserfahrungen mit der EWE Box Netz-Event Smart Grid - Fachgespräch Reinhard Janssen Berlin, 1. September 2009 Agenda Die EWE Box Überblick, Motivation
Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung
Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung Connected Living Technologien für die intelligente Heimvernetzung Grzegorz Lehmann Competence Center Next Generation Services Vortrag beim Fachgespräch
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
freiwillige Aushangseite bedarfsbasierter Energieausweis Gültig bis: typ Adresse Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen nutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Anlass
Energiebericht ganz einfach
Vortrag zum Thema: Energiebericht ganz einfach Motivation zur Umsetzung der Energieeffizienz mit Öko-Check kommunal Dr.-Ing. Peter Gebert 12. März 2015 1 - Nachhaltiger Umweltschutz - Effizienter Umgang
Intelligente Messtechnologie für die Zukunft
Intelligente Messtechnologie für die Zukunft Energieeffizienz beginnt mit dem transparenten Datenfluss Der weltweite Klimawandel fordert von uns eine intelligente Energieerzeugung und -nutzung. Gefragt
E N E R G I E A U S W E I S gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)
Gültig bis: 10.2.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Parkstraße 1, 10000 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 1956 1993 13
Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig : 30.0.209 Hauptnutzung/ kategorie - W\W ^^^ W Eichstädter Chaussee 6727 Oberkrämer OT Vehlefanz Adresse teil
Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas
Das Standortreporting von MVV Energie Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas Energiereporting leicht gemacht Alle Daten rund um Ihre Energie auf einen Blick Informationen
Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen?
Klimafreundlich wohnen in großen Wohnungen? Dr. Jürgen Ritterhoff Bremer Umwelt Beratung e.v. Nach uns die Sintflut? Klimaschutz als Engagementfeld für Ältere BAGSO Fachtagung am 27. Oktober 2010 Energieverbrauch
Standhelferschulung 2010. Liebegg 6. März 2010 08.30 Uhr. Zielsetzung und aktuelle Förderungen 3 Mal profitieren
Standhelferschulung 2010 Liebegg 6. März 2010 08.30 Uhr Zielsetzung und aktuelle Förderungen 3 Mal profitieren Pfad und Dokumentenname Seite 1 Vorstellung Ihr Energieberater, ihr Energiecoatch Thomas Scheuzger
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)
60 Anhang 6 Muster Energieausweis Wohngebäude (zu den 18 und 19) ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 1 typ Adresse teil Baujahr Baujahr Anlagentechnik foto (freiwillig) Anzahl Wohnungen nutzfläche
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude
Gültig bis: 05.11.2022 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Verwaltungsgebäude Reisholzer Werftstrasse 38-40 40589 Düsseldorf Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1994 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger
Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten.
Wir finden das Einsparpotenzial in Ihren Energiekosten. Die Komplettlösung für transparente Energiedaten und nachhaltige Amortisation in mittelständischen Unternehmen Wir erfassen die kompletten Energieflüsse
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf
Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!
Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Geld und Energie sparen durch Heizungswartung und -inspektion. www.moderne-heizung.de Warum warten? Auch die Heizung braucht regelmässig eine Inspektion. Beim Auto
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 21.02.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Reihenhaus Matthias-Erzberger-Str.
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹ 18.11.2013
Gültig bis: 24.03.2025 1 Gebäude Hauptnutzung / Unterkunft, Betreuung, Verpflegung Gebäudekategorie Adresse Adalperostraße 78, 85737 Ismaning Gebäudeteil ganzes Gebäude Baujahr Gebäude 3 1987 Baujahr Wärmeerzeuger
messen. analysieren. optimieren
messen. analysieren. optimieren Berliner Energietage 2015 Peter Gerhardt Betriebsoptimierung Definition: Eine ingenieurtechnische Dienstleistung, die eine ganzheitliche Anlagenanalyse, Optimierungsmaßnahmen
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 0.07.0 Registriernummer Registriernummer wurde beantragt am.07.0 - vorläufiger Energieausweis gemäß EnEV 7 Absatz Satz - Gebäude
Genießen Sie ein neues Lebensgefühl!
Der Eltako-Funk Erleben Sie Ihren Alltag rund um die Uhr in einer neuen Qualität! Mehr Flexibilität, mehr Sicherheit und mehr Zeit für Sie! Genießen Sie ein neues Lebensgefühl! ZUVERLÄSSIG PREISWERT SICHER
ServiceInformatIon für Bewohner. adapterm spart Energie ohne Komfortverlust. Die wichtigsten EnergiesparInformationen auf einen Blick.
ServiceInformatIon für Bewohner adapterm spart Energie ohne Komfortverlust. Die wichtigsten EnergiesparInformationen auf einen Blick. Herzlichen Glückwunsch! Ab jetzt wird gespart. Die Energiepreise steigen
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1 18. November 2013
gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis:.0.0 Registriernummer BE-0-0007 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 860 00 Bürogebäude,
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 29.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Heim/Herberge C Dr.- Gessler- Str.: 1-7, 93051 Regensburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1977 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1996 Anzahl
Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand
Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand Dr. Severin Beucker Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin www.borderstep.de Jahrestagung des Wissenschaftsforums
E N E R G I E A U S W E I S
Gültig bis: 26.02.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Neubau eines Studentenwohnheimes Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien
BewareE Übersicht über mögliche Energiedienstleistungen der Wohnungswirtschaft für ihre Mieter
Max Marwede, IZT BewareE Übersicht über mögliche Energiedienstleistungen der Wohnungswirtschaft für ihre Mieter BewareE ist ein Verbundprojekt von The project is co-funded by eaci Executive Agency for
Elektrische Messtechnik. Neu erfunden.
Presse-Information Elektrische Messtechnik. Neu erfunden. Fünf innovative Produktfamilien von Testo für alle wichtigen Messungen an elektrischen Geräten und Anlagen. Lenzkirch, 23.05.2016 - Der Messtechnik-Experte
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 07.06.2024 Registriernummer NW-2014-000049065 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Hagenaustr. 21, 45138 Essen Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 3 1954 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2014 Anzahl
Energetische Stadtsanierung Quartierskonzept Wilhelm-Leuschner-Straße / Flughafenstraße / Lilienthalstraße / Jahnstraße
Wilhelm-Leuschner-Straße / Flughafenstraße / Lilienthalstraße / Jahnstraße Abschlusspräsentation Ausschuss für Umwelt und Energie Griesheim, 02. September 2014 Arbeitsansatz des s M.Eng. M. Jahn Stand:
Neubau Plusenergiehaus in Passivbauweise in 7132 Frauenkirchen, Burgenland
Neubau Plusenergiehaus in Passivbauweise in 7132 Frauenkirchen, Burgenland Ausgangslage Im Jahr 2009 begannen die Planungsarbeiten für den Neubau eines Einfamilien-Plusenergiehauses. Dies sollte durch
Hearing: Energiewende und bezahlbares Wohnen gehören zusammen
Einführung Günther Frey 5.7.2013 Die Linke KV Mannheim Seite 0 Preisentwicklung Energiepreise private Haushalte 350 300 250 Index 200 Heizöl Erdgas Strom a) b) "Fernwärme" 150 a) bei einer Abgabemenge
NEUE ENERGIEN UND KLIMASCHUTZ.
NEUE ENERGIEN UND KLIMASCHUTZ. DAS SAARLAND HANDELT! Klima Plus Saar Das Förderprogramm für private Haushalte. Zur Senkung der Energiekosten und für Erneuerbare Energien. Klima plus Saar Förderprogramm
Energieeffizientes Gebäude 2020 Energie im Smart Home. Prof. Birgit Wilkes
Energie im Smart Home Energieverbrauch 39 von 100 Befragten halten Strom für die Energie, die am meisten im Haushalte verbraucht wird.* 75% der gesamten in einem privaten Haushalt verbrauchten Energie
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 05..2025 Registriernummer 2 NI-205-00070968 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus freistehend Große Str. 78, 3246 Lahstedt Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3 984 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 22.09.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Barchusen 6, 8, 1992 1992 14 1.410,0 m²
ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften
ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften Megatrend Digitalisierung Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft weltweit und branchenübergreifend.
Modernste Verbrauchserfassung. gerechte Abrechnung. Funksystem symphonic sensor net. Systemtechnik Funk
Modernste Verbrauchserfassung für eine gerechte Abrechnung Funksystem symphonic sensor net Systemtechnik Funk Sie zahlen nur, was Sie verbraucht haben Das ista Funksystem symphonic sensor net macht s möglich:
0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr. Verwaltungsgebäude mit Bibliothek, Hörsaal. Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau.
Erstellt am: 20.02.2006 Gesamtbewertung Primärenergiebedarf Dieses Gebäude 73,1 kwh/(m²a) 0 50 100 150 200 250 300 350 und mehr Neubau modernisierter Altbau Hauptnutzung Adresse Baujahr Gebäude Baujahr
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude
gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 8. November 0 Gültig bis: 7.0.0 Registriernummer BW-0-00009 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 990 990 Bürogebäude,
professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe
nachhaltig wirtschaftlich professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe WARUM ENERGIEBERATUNG AUCH FÜR IHR UNTERNEHMEN SINN
Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt
Wenn der Messdienst nicht mehr klingelt Informationen zur Verbrauchsdatenerfassung per Funk Wer funkt denn da? Liebe Mieterin, lieber Mieter, liebe Eigentümer, in Ihrer Wohnung wurde ein hochmodernes Funksystem
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)
Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Einfamilienhaus 1959 1998 1 162,0 m² Erneuerbare
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 3.0.08 Gebäude Gebäudetyp Zweifamilienhaus Adresse Muster, 45000 Muster Gebäudeteil Haus Baujahr Gebäude 94 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 980 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche
ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude
Gültig bis: 29.04.2024 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Verwaltungsgebäude mit normaler techn. Ausstattung größer 3.500 m² NGF Hansa Haus Frankfurt Berner Straße 74-76,
ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude
Gültig bis: 15.03.2025 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Festplatz Harburger Straße, 21680 Stade Gebäudeteil Haus B Baujahr Gebäude 3 2015 Baujahr Wärmeerzeuger 3, 4 2015 Gebäudefoto (freiwillig)
Die Verbrauchsanalyse zur Verbrauchsabhängigen Abrechnung
EnergieManagement Die Verbrauchsanalyse zur Verbrauchsabhängigen Abrechnung Verbrauch analysieren - Kosten senken Die Verbrauchsanalyse Ihre Minol-Verbrauchsanalyse kommt mit der Abrechnung Übrigens Die
Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis
Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes
Sicherheit und Transparenz
DAS KUNDENPORTAL: IHRE ENERGIEKOSTEN JEDERZEIT ONLINE IM BLICK! IHRE VERBRAUCHSKOSTEN PER MAUSKLICK Als Unternehmen ist es Ihnen wichtig, Ihre Ausgaben stets im Blick zu haben. Mit meistro Energie GmbH
COMPATIBLE COMPATIBLE. enosmart. Anzeige und Steuerung des Energieverbrauchs
COMPATIBLE COMPATIBLE enosmart Anzeige und Steuerung des Energieverbrauchs Mit enosmart bietet Enovos Ihnen die Möglichkeit, Ihr Haus zu jedem Zeitpunkt intelligent zu überwachen, egal, wo Sie gerade