einem Prüfungsteil Schreiben im Umfang von 240 Minuten und einem Prüfungsteil Sprachmittlung im Umfang von 60 Minuten.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "einem Prüfungsteil Schreiben im Umfang von 240 Minuten und einem Prüfungsteil Sprachmittlung im Umfang von 60 Minuten."

Transkript

1 Regelungen für die schriftliche Abiturprüfung 2016 Kernfach Englisch Grundsätzlich gelten für diese Prüfung die Fachanforderungen für die Abiturprüfung Englisch aus dem Jahr Diese Vorgaben werden ergänzt durch die nachfolgenden Regelungen. 1 Verpflichtende Prüfungsteile Die Prüfungsaufgabe besteht aus zwei Prüfungsteilen: einem Prüfungsteil Schreiben im Umfang von 240 Minuten und einem Prüfungsteil Sprachmittlung im Umfang von 60 Minuten. 2 Hinweise zum Prüfungsablauf Die Gesamtzeit der schriftlichen Abiturprüfung umfasst 320 Minuten. Eine Lese- und Auswahlzeit von 20 Minuten ist darin inbegriffen. Die Prüflinge erhalten gleichzeitig die beiden Aufgabenvorschläge zum Schreiben (mit der Möglichkeit, aus den zwei Themenkorridoren sowie zwischen einem literarischen und einem nichtliterarischen Text auszuwählen; vorgesehene Bearbeitungszeit: 240 Minuten) und den Aufgabenvorschlag zur Sprachmittlung (themenübergreifend; ohne Auswahlmöglichkeit; vorgesehene Bearbeitungszeit: 60 Minuten). Die Prüflinge wählen einen Aufgabenvorschlag zum Schreiben aus und bearbeiten diesen sowie die Sprachmittlungsaufgabe in selbst gewählter Reihenfolge. 3 Hilfsmittel Bei den Prüfungsteilen Schreiben und Sprachmittlung stehen den Prüflingen als Hilfsmittel ein für den schulischen Gebrauch geeignetes einsprachiges sowie ein zweisprachiges Wörterbuch, ggf. in elektronischer Form, zur Verfügung (siehe Anlage Hilfsmittel ). 4 Aufgabenarten 4.1 Prüfungsteil Schreiben Die Textvorlage umfasst 700 bis 900 Wörter. Im Sinne des erweiterten Textbegriffes können auch Bilder und Filmsequenzen zur Textvorlage gehören. Die Aufgabe besteht aus drei Teilaufgaben. Sie bezieht sich inhaltlich auf die unter Absatz 6 festgelegten Themenkorridore. 1

2 4.2 Prüfungsteil Sprachmittlung Die Prüflinge geben auch unter Verwendung von Hilfsmitteln und Strategien aufgabenrelevante Inhalte authentischer schriftlicher Texte, auch zu weniger vertrauten Themen, auf Englisch schriftlich adressatengerecht und situationsangemessen für einen bestimmten Zweck wieder. Die Sprachmittlung erfolgt vom Deutschen ins Englische. Es liegt eine adäquate authentische Sprachmittlungssituation vor. Die Sprachmittlung erfolgt adressatenbezogen. Das Produkt der Sprachmittlung ist vorgegeben. Die Absicht der Sprachmittlung wird benannt. Die Sprachmittlung erfolgt themenunabhängig. Ein Bezug zu einem der beiden Themenkorridore ist möglich. Es werden maximal zwei Texte (Print-Texte) mit maximal 650 Wörtern vorgelegt, zu denen die Prüflinge einen Text in der Zielsprache schreiben. 5 Hinweise zur Bewertung der Prüfungsleistungen 5.1 Bewertung des Prüfungsteils Schreiben ( Textaufgabe ) Bewertet werden die sprachliche und die inhaltliche Leistung im Verhältnis 60 : 40. Die Bewertung im Bereich Inhalt erfolgt auf Basis der Gewichtung der Teilaufgaben und anhand der entsprechenden Angaben im Erwartungshorizont. Die Bewertung im Bereich Sprache erfolgt aufgabenübergreifend auf Basis des Bewertungsbogens Sprache / Schreiben (siehe Anlage). Eine ungenügende sprachliche oder inhaltliche Leistung schließt eine Note von mehr als 3 Punkten aus. 5.2 Bewertung des Prüfungsteils Sprachmittlung Die Bewertung der Teilbereiche Sprache und Inhalt erfolgt holistisch auf Basis des Bewertungsbogens Sprachmittlung (siehe Anlage) und anhand des vorgegebenen Erwartungshorizontes. 5.3 Ermittlung der Gesamtnote Für die einzelnen Prüfungsteile ( Schreiben und Sprachmittlung ) wird jeweils eine eigene Note ausgewiesen (Note und Punktzahl). Die Bildung der Gesamtnote aus den Noten der einzelnen Prüfungsteile des Schriftlichen Abiturs erfolgt mit der folgenden Gewichtung: Schreiben: 80% Sprachmittlung: 20% Ein nicht ganzzahliges Ergebnis wird mathematisch gerundet. 2

3 6 Themenkorridore für den Prüfungsteil Schreiben 6.1 Thema I: Canada - A Land of Many Nations Es geht darum, sich mit den für das moderne Kanada prägenden Eigenheiten und deren Ursachen auseinander zu setzen. Dabei wird das heutige Kanada in seiner regionalen, sozialen, ethnischen und kulturellen Vielfalt betrachtet und seine künftigen Entwicklungsperspektiven zwischen indigenen Gegebenheiten, europäischen Wurzeln und asiatischen Einflüssen werden beleuchtet. Bezugspunkte für eine vertiefte synchrone Auseinandersetzung sind: die sozialen und politischen Gegebenheiten (e.g. issues of ethnic diversity, impact of immigration waves) regionale und wirtschaftliche Gegebenheiten (e.g. environmental issues, global role in primary economic sectors) kulturelle Gegebenheiten (e.g. First Nations, European and modern Asian influences on contemporary art and literature) Auf der Basis des erweiterten Textbegriffs werden mehr nicht-fiktionale als fiktionale Texte bearbeitet. 6.2 Thema II: Ireland - A Country Between Tradition and Modernity Es geht darum, sich mit den Ursachen der das moderne Irland prägenden Entwicklungsprozesse auseinander zu setzen. Dabei wird das heutige Irland als Ergebnis historisch-politischer und sozial-religiöser Konflikte verstanden und seine künftigen Entwicklungsperspektiven werden beleuchtet. Bezugspunkte für eine vertiefte diachrone Auseinandersetzung sind: die historisch-politischen Entwicklungen (e.g. invasions, struggle for independence, partition, recent attempts to overcome the conflicts) die sozio-ökonomischen Entwicklungen (e.g. social clashes, religious and economic struggles, demographic shifts) die kulturellen Entwicklungen (e.g. cultural roots, tradition and modernity in the arts) Auf der Basis des erweiterten Textbegriffs werden mehr fiktionale als nicht-fiktionale Texte bearbeitet. 3

4 Anhang 1 Liste der zu erwartenden Arbeitsaufträge (Operatoren) Anforderungsbereich I Operator Definition Beispiel brief to give someone all the information Brief the journalists about the crime. about a situation that they will need delineate to describe or draw something carefully so that people can Delineate the development of the conflict. understand it describe to say what something or someone is like by giving details about them Describe her relationship to her boss. outline portray to describe something in a general way, giving the main points but not the details to describe or show someone or something in a particular way, according to your opinion of them Outline the President s peace plan for the Middle East. Portrait the protagonist. render to express or present something in a Render the mood of the sculpture particular way into a text for an exhibition. sketch to describe something in a general way, giving the basic ideas Sketch the incidents that led to the catastrophe. stress to emphasize a statement, fact, or idea Stress the importance of preventive programmes. verbalize to express something in words Verbalize the unemployment statistics. Anforderungsbereich II Operator Definition Beispiel analyze to examine or think about something Analyze the relevance of the data. carefully, in order to understand it characterize to describe the qualities of someone Characterize the importance of or something in a particular way speed limits. classify decide what group something belongs to Classify the families according to their income. compare to examine or judge two or more Compare the progress X and Y things in order to show how they are make in life. similar to or different from each other contrast examine explain hypothesize to compare two things, ideas, people etc to show how different they are from each other Contrast the characterization of X with that of Y. to look at something carefully and Examine X s role in the gunpowder thoroughly because you want to find plot. out more about it to tell someone about something in Explain the selection procedure. a way that is clear or easy to understand to suggest a possible explanation that has not yet been proved to be Hypothesize on M s motifs for the deed. 4

5 true organize rank relate speculate to arrange something so that it is more ordered or happens in a more sensible way, to arrange things in a particular order or pattern Organize X s notes to prepare her speech. to decide the position of someone or Rank the rhetorical devices in order something on a list based on quality of the effect they have on the or importance audience. if you relate two different things, you Relate the rise in crime to the show how they are connected neighbourhood factors. to guess about the possible causes Speculate on what life would be like or effects of something, without for the protagonist if he were single knowing all the facts or details again. Anforderungsbereich III Operator Definition Beispiel assess to make a judgment about a person Assess the impact of advertising on or situation after thinking carefully children. about it conceive to imagine a particular situation or to Conceive of this text without the think about something in a particular dog. way design to make a drawing or plan of Design a new logo for X s company. something that will be made or built determine to find out the facts about something Determine what caused the [= establish] environmental changes. elaborate to give more details or new information about something Elaborate on X s reasons for resigning. evaluate to judge how good, useful, or successful something is Evaluate the effectiveness of K s teaching methods. explain to tell someone about something in Explain her behaviour. a way that is clear or easy to understand comment on to express an opinion about Comment on the author`s position. something and justify one`s opinion transform to completely change the appearance, form, or character of Transform these bureaucratic regulations into a consumer guide. something or someone, especially in a way that improves it Anhang 2 Bewertungsbogen Sprache / Schreiben Anhang 3 Bewertungsbogen Sprachmittlung Anhang 4 Hilfsmittelliste

6 Bewertungsbogen Sprache sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend 1. Lesbarkeit: problemlos lesbar Lesbarkeit: schwer lesbar, an zahlreichen Stellen nicht unmittelbar verständlich 2. Allgemeiner Wortschatz: treffend und häufig idiomatisch, wenige Fehler in der Wortwahl 3. Themenspezifischer Wortschatz: umfangreich und treffsicher, differenziert 4. Grammatische Strukturen: vielfältig, komplex, kaum Regelverstöße 5. Satzbau/ Satzverknüpfung/Konnektoren: variantenreich; komplex; differenzierter Gebrauch von Konnektoren 6. Sprachtypische Konstruktionen: vielfältig, sichere Verwendung 7. Struktur/Textaufbau: übersichtlich gegliedert, stringenter Aufbau, zielstrebige Gedankenführung 8. Umgang mit Materialien/Zitaten: in hohem Maße eigenständige Leistung; Zitate gut dosiert und gekennzeichnet 9. Textsortenspezifik/Sprachregister: souveräner Umgang mit Textsorte und Sprachregister Allgemeiner Wortschatz: stark begrenzt, viele Fehler in der Wortwahl, Kommunikationsbehinderung Themenspezifischer Wortschatz: nur ansatzweise vorhanden Grammatische Strukturen: einfachste Strukturen, sehr viele elementare Fehler, Verständlichkeit sehr stark beeinträchtigt Satzbau/ Satzverknüpfung/ Konnektoren: einfachste Syntax; fehlende bzw. stereotype Konnektoren Sprachtypische Konstruktionen: fehlend, am Deutschen orientiert Struktur/Textaufbau: völlig unzureichende Strukturierung, zusammenhanglos Umgang mit Materialien/Zitaten: nicht eigenständig, abgeschriebene Passagen; unpassende Zitate, nicht korrekt integriert Textsortenspezifik/Sprachregister: nicht der Textsorte entsprechend; Register wahllos gewechselt Das Gewicht der einzelnen Kategorien unterliegt fachlicher Entscheidung.

7 1 Schriftliches Abitur 2017 Bewertungsbogen schriftliche Sprachmittlung Deutsch - Fremdsprache (Stand: ) sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft ungenügend werden vollständig erfasst und bearbeitet. werden nahezu vollständig erfasst und bearbeitet. werden mehrheitlich erfasst und bearbeitet. werden teilweise erfasst und bearbeitet. werden nur ansatzweise erfasst und bearbeitet. werden nicht bearbeitet. Alle im Sinne der Aufgabenstellung relevanten Informationen werden situations- und adressatengerecht wiedergegeben. Die meisten im Sinne der Aufgabenstellung relevanten Informationen werden situations- und adressatengerecht wiedergegeben. Mehrere im Sinne der Aufgabenstellung relevante Informationen werden überwiegend situations- und adressatengerecht wiedergegeben. Wenige im Sinne der Aufgabenstellung relevante Informationen werden wieder-gegeben. Der Situations- und Adressatenbezug wird in Teilen beachtet. Im Sinne der Aufgabenstellung relevante Informationen werden kaum oder fehlerhaft aufgegriffen. Der Situations- und Adressatenbezug wird ansatzweise beachtet. Im Sinne der Aufgabenstellung relevante Informationen werden nicht aufgegriffen bzw. falsch dargestellt. Ggf. werden relevante kulturspezifische Erläuterungen zielführend gegeben. Ggf. werden relevante kulturspezifische Erläuterungen leicht nachvollziehbar gegeben. Ggf. werden relevante kulturspezifische Erläuterungen weitgehend nachvollziehbar gegeben. Ggf. werden ansatzweise relevante kulturspezifische Erläuterungen gegeben. Kulturspezifische Erläuterungen sind missverständlich und unpassend. Kulturspezifische Erläuterungen fehlen. Die Darstellung und Gliederung sind klar und logisch; ggf. ist ein hohes Abstraktionsniveau erkennbar. Die Darstellung und Gliederung sind weitgehend logisch und zusammenhängend; ggf. ist ein angemessenes Abstraktionsniveau erkennbar. Die Darstellung und Gliederung sind meist logisch und zusammenhängend. Die Darstellung und Gliederung sind in Ansätzen logisch und zusammenhängend. Die Darstellung und Gliederung sind wenig zusammenhängend. Die Darstellung ist zusammenhangslos. Alle für das Produkt charakteristischen Textmerkmale werden souverän umgesetzt. Die meisten für das Produkt charakteristischen Textmerkmale werden angemessen umgesetzt. Mehrere für das Produkt charakteristische Textmerkmale werden meist angemessen umgesetzt. Für das Produkt charakteristische Textmerkmale werden in Teilen umgesetzt. Für das Produkt charakteristische Textmerkmale werden in Ansätzen umgesetzt. Für das Produkt charakteristische Textmerkmale fehlen. der Aufgabenstellung werden souverän umgesetzt. der Aufgabenstellung werden größtenteils umgesetzt. der Aufgabenstellung werden weitgehend umgesetzt. der Aufgabenstellung werden teilweise umgesetzt. der Aufgabenstellung werden ansatzweise umgesetzt. der Aufgabenstellung werden nicht umgesetzt. Wortschatz wird idiomatisch, treffsicher und differenziert verwendet. Wortschatz wird angemessen und differenziert verwendet. Wortschatz wird überwiegend angemessen verwendet. Wortschatz wird gelegentlich verwendet. Wortschatz wird kaum verwendet. Wortschatz wird nicht verwendet. Die Zielsprache wird nahezu korrekt verwendet; geringfügige sprachliche Mängel beeinträchtigen die Verständlichkeit nicht. Die Zielsprache wird weitgehend korrekt verwendet; wenige Mängel beeinträchtigen die Verständlichkeit nicht wesentlich. Die Zielsprache wird überwiegend korrekt verwendet; Mängel beeinträchtigen die Verständlichkeit an mehreren Stellen. Die zentralen Aussagen bleiben weitgehend erfassbar. Die Zielsprache wird in Teilen korrekt verwendet; zahlreiche Mängel beeinträchtigen die Verständlichkeit so, dass einzelne Aussagen nicht erfassbar sind. Die Zielsprache wird nur in einzelnen Teilen korrekt verwendet und weist so viele Mängel auf, dass die Verständlichkeit des Textes eingeschränkt ist. Die Zielsprache ist schwerwiegend fehlerhaft und unverständlich. Die Gewichtung der einzelnen Kategorien hängt von der jeweiligen Aufgabenstellung und dem konkreten Text ab und unterliegt insoweit fachlicher Entscheidung. Gesamtnote: / Punkte

8 Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein Moderne Fremdsprachen Zulässige Hilfsmittel in der schriftlichen Abiturprüfung 2016 In den modernen Fremdsprachen sind den Prüflingen für die Bearbeitung der Textaufgabe 1 und der Sprachmittlungsaufgabe 2 ein an der Schule eingeführtes ein- und ein für den schulischen Gebrauch geeignetes zweisprachiges Wörterbuch zur Verfügung zu stellen. Diese sind vor Aushändigung zu prüfen. Im Doppeljahrgang kann es erforderlich sein, zusätzliche Wörterbücher (von Lehrkräften oder eigene Bücher bzw. Geräte der Schülerinnen und Schüler) einzusetzen, sofern diese vergleichbar sind (z.b. hinsichtlich Anzahl der Einträge). Diese sind vor Aushändigung zu prüfen. Ein Thesaurus darf nicht zur Verfügung gestellt werden (weder in gedruckter Form noch als Funktion eines elektronischen Wörterbuchs). In den modernen Fremdsprachen können ggf. elektronische Wörterbücher anstelle gedruckter Wörterbücher zum Einsatz kommen. Dafür gelten folgende Voraussetzungen: Auf den Geräten dürfen sich keine individuell abgespeicherten Inhalte befinden. Ein etwaiger Internetzugang darf nicht aktiviert sein. Das elektronische Wörterbuch muss bereits in den Klassenarbeiten der Qualifikationsphase eingesetzt worden sein. Prüflinge verwenden entweder ein elektronisches oder ein gedrucktes Wörterbuch. Die Aufsicht führende Lehrkraft hält gedruckte Wörterbücher vor, die bei Ausfällen der elektronischen zum Einsatz kommen können. In Kernfach-Prüfungen sind alle parallelen Lerngruppen derselben Fremdsprache an einer Schule gleich zu behandeln. Werden im Kernfach elektronische Wörterbücher anstelle der gedruckten Wörterbücher verwendet, so muss für jeden Prüfling paralleler Lerngruppen derselben Fremdsprache ein elektronisches Wörterbuch mit vergleichbarem Funktionsumfang zur Verfügung stehen. 1 Überprüfung der Teilkompetenz Schreiben 2 nur im Kernfach Englisch

werden vier Aufgaben (davon zwei mit einem literarischen und zwei mit einem nichtliterarischen Text aus zwei verschiedenen Themenbereichen) vorgelegt.

werden vier Aufgaben (davon zwei mit einem literarischen und zwei mit einem nichtliterarischen Text aus zwei verschiedenen Themenbereichen) vorgelegt. Englisch 2016 1. Hinweise zur Art und Bearbeitung der Aufgaben für das Abitur 2016 1.1 Überprüfung des Kompetenzbereichs Schreiben 1.1.1 Aufgabenzahl und -auswahl Der Fachlehrerin, dem Fachlehrer werden

Mehr

Themenkorridor Englisch Schleswig-Holstein im März 2006

Themenkorridor Englisch Schleswig-Holstein im März 2006 Englisch 1. Hinweise zur Art und Bearbeitung der Aufgaben für das Abitur 2008 1.1 Aufgabenzahl und -auswahl Der Fachlehrerin, dem Fachlehrer werden vier Aufgaben (zwei literarische und zwei nicht-literarische

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Englisch 1

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Englisch 1 Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Englisch 1 Für die Abiturprüfung gelten die vorliegenden Fachanforderungen gemäß den Einheitlichen

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen Die Schülerinnen

Mehr

Beim Übergang von Sek. I zu Sek. II zu beherrschende Kompetenzen

Beim Übergang von Sek. I zu Sek. II zu beherrschende Kompetenzen Detlefsengymnasium Glückstadt Fach: Englisch Beim Übergang von Sek. I zu Sek. II zu beherrschende Kompetenzen Skills Files Grammar Files Using an English-German Dictionary The present perfect and the simple

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Englisch Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Mündliche und andere fachspezifische Leistungen 50 % (HS 60%)

Mündliche und andere fachspezifische Leistungen 50 % (HS 60%) Zusammensetzung der Deutschnote (HS, RS, GYM) Schriftliche Leistungen nach Schulcurriculum 5 % (HS 4%) Diktate (bilden in der HS eine Rechtschreibnote, die gleichwertig zu den anderen Klassenarbeiten in

Mehr

Auswahlmodus Der Prüfling wählt aus drei Vorschlägen einen zur Bearbeitung aus. Die Vorschläge können auch alternative Arbeitsanweisungen enthalten.

Auswahlmodus Der Prüfling wählt aus drei Vorschlägen einen zur Bearbeitung aus. Die Vorschläge können auch alternative Arbeitsanweisungen enthalten. Hessen Alle Angaben ohne Gewähr. Deutsch Kursart Leistungskurs / Grundkurs Struktur der Prüfungsaufgaben Aufgabenarten gemäß EPA Deutsch in der Fassung vom 24.05.2002: Textinterpretation, Textanalyse,

Mehr

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Wenn Russland kein Gas mehr liefert Ergänzen Sie die fehlenden Begriffe aus der Liste. abhängig Abhängigkeit bekommen betroffen bezahlen Gasspeicher Gasverbrauch gering hätte helfen importieren liefert 0:02 Pläne politischen Projekte Prozent

Mehr

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120 Hannover zu 82102/6-02/11 7237 15.07.2014

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Mein Zeichen (Bei Antwort angeben) Durchwahl (0511) 120 Hannover zu 82102/6-02/11 7237 15.07.2014 Niedersächsisches Kultusministerium, Postfach 1 61, 30001 Hannover An alle Gymnasien Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe Abendgymnasien und Kollegs Freien Waldorfschulen Beruflichen Gymnasien NLSchB

Mehr

A2/B1 SK - ANALYSERASTER

A2/B1 SK - ANALYSERASTER A2/B1 SK - ANALYSERASTER (aus der schülereigenen Perspektive) Wiedergabe des Textes Inhalt: Ich habe die Aussagen von allen Schülern wiedergegeben. Ich habe wichtige Aussagen vollständig und richtig wiedergegeben.

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN!

DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN! DER MITTLERE SCHULABSCHLUSS (MSA) INFORMATIONSVERANSTALTUNG FÜR DIE ELTERN AM 17. SEPTEMBER 2015 HERZLICH WILLKOMMEN! Alexandra Gogolin Mittelstufen-Koordinatorin Tagesordnung 2 1. Besondere Stellung der

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 18. September 2015 HTL. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HTL 18. September 2015 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019 Vorgaben für die Abiturprüfung 2019 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Grundkursfach Englisch Fachbereich Ernährung Nur für den Dienstgebrauch! 1 Gültigkeitsbereich Die Vorgaben

Mehr

Für alle 4 Bildungsstandard-Fächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch)

Für alle 4 Bildungsstandard-Fächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch) Informationen (10.03.2015) 1 Für alle 4 Bildungsstandard-Fächer (Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch) Für Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch findet 2017 an allen Schulen die schriftliche

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018 Vorgaben für die Abiturprüfung 2018 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Grundkursfach Englisch Fachbereich Gesundheit und Soziales Nur für den Dienstgebrauch! 1 Gültigkeitsbereich

Mehr

Study guide written by René Koglbauer

Study guide written by René Koglbauer Published November 2013 WITH SUPPORT FROM Aufgabe während des Films Was erfährst du über diese Themen? (What did you learn about these topics?) Fußball Familie Nachkriegszeit 2 Aufgabe 1 Die Hauptfigur:

Mehr

Bürokaufmann/Bürokauffrau

Bürokaufmann/Bürokauffrau Bürokaufmann/Bürokauffrau Hinweise zur Abschlussprüfung Seite 1 von 5 1. Vorwort Ihre Abschlussprüfung steht kurz bevor. Mit dem Ende der Ausbildung beginnt für Sie auch ein weiterer Lesind bei den Betrieben

Mehr

Fachcurriculum Englisch. Theodor-Mommsen-Schule Bad Oldesloe

Fachcurriculum Englisch. Theodor-Mommsen-Schule Bad Oldesloe Fachcurriculum Englisch Theodor-Mommsen-Schule Bad Oldesloe Schulinternes Fachcurriculum für die Klassenstufen 5 9 (basierend auf dem eingeführten Unterrichtslehrwerk English G 21, A1 5, Cornelsen Verlag,

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018 Vorgaben für die Abiturprüfung 2018 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Profil bildendes / Weiteres Leistungskursfach Englisch Fachbereich Gestaltung Nur für den Dienstgebrauch!

Mehr

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up

Contents. Interaction Flow / Process Flow. Structure Maps. Reference Zone. Wireframes / Mock-Up Contents 5d 5e 5f 5g Interaction Flow / Process Flow Structure Maps Reference Zone Wireframes / Mock-Up 5d Interaction Flow (Frontend, sichtbar) / Process Flow (Backend, nicht sichtbar) Flow Chart: A Flowchart

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/1659 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Ina Korter (GRÜNE), eingegangen am 29.07.2009 Zwischenbilanz nach vier

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017 Vorgaben für die Abiturprüfung 2017 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Grundkurs Fach Englisch Fachbereich Erziehung und Soziales englisch_gk_eus_abivorgaben2017 Seite 1

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019 Vorgaben für die Abiturprüfung 2019 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Grundkursfach Englisch Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung Nur für den Dienstgebrauch! 1 Gültigkeitsbereich

Mehr

Hinweise zur IHK- Abschlussprüfung für Veranstaltungskaufleute

Hinweise zur IHK- Abschlussprüfung für Veranstaltungskaufleute Hinweise zur IHK- Abschlussprüfung für Veranstaltungskaufleute Version 2.9 Hinweise zur Abschlussprüfung für Veranstaltungskaufleute 2 Prüfungstermine Sommer 2016 schriftliche Prüfung: Teil 1: Montag,

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Englisch

Vorgaben für die Abiturprüfung. Fach Englisch Vorgaben für die Abiturprüfung in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 im Jahr 2013 Grundkurs Fach Englisch Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung englisch_gk_wuv_abivorgaben13.doc

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Logistikmeister(in) Handlungsspezifische Qualifikationen Grundlage für die Durchführung der Prüfung Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter

Mehr

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative

WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative DER KOMPATATIV VON ADJEKTIVEN UND ADVERBEN WAS IST DER KOMPARATIV: = The comparative Der Komparativ vergleicht zwei Sachen (durch ein Adjektiv oder ein Adverb) The comparative is exactly what it sounds

Mehr

Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008.

Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008. Abschlußbericht der Fachkonferenzen Deutsch / Englisch/Mathematik mit der Auswertung der Erfahrungen der Lernstandserhebung 2008. Zusammen gefasst von D.Baer (Mittelstufenkoordinator) Einhard Gymnasium

Mehr

Informationen zur Oberstufe

Informationen zur Oberstufe Informationen zur Oberstufe Einführungsveranstaltung 5.8.2013 Informationen zur Oberstufe 1. Gliederung der Oberstufe 7. Qualifikation für das Abitur 2. Kernfächer 8. Überspringen und Wiederholen 3. Aufgabenfelder

Mehr

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Höhere Berufsfachschule Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling Infopaket Informationen zur Abschlussprüfung Stand: August 2012 Abschluss der höheren Berufsfachschule Die höhere Berufsfachschule

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019

Vorgaben für die Abiturprüfung 2019 Vorgaben für die Abiturprüfung 2019 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Grundkursfach Englisch Fachbereich Technik Nur für den Dienstgebrauch! 1 Gültigkeitsbereich Die Vorgaben

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018 Vorgaben für die Abiturprüfung 2018 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Weiteres Leistungskursfach Englisch Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung Nur für den Dienstgebrauch!

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018

Vorgaben für die Abiturprüfung 2018 Vorgaben für die Abiturprüfung 2018 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Grundkursfach Englisch Fachbereich Technik Nur für den Dienstgebrauch! 1 Gültigkeitsbereich Die Vorgaben

Mehr

Aufgabenstellung für den Prüfling

Aufgabenstellung für den Prüfling für den Prüfling Präsentation im Fach: Prüfer/in: Prüfling: mögliche Quellen / Literatur Abgabe Ablaufplan Spätestens 1 Woche vor dem Prüfungstermin, also am... Der Ablaufplan ist entsprechend der Absprache

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015) 1. Ermittlung der Gesamtnote zum Halbjahr und zum Jahresende Die Sonstigen Leistungen

Mehr

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Information zur für Eltern und Schüler der Wilhelm-Käber-Schule Hohenlockstedt Willy Arbeiter, StD 01. Dezember 2015 GLIEDERUNG DES VORTRAGS Organisation der Oberstufe

Mehr

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software

Handbuch. Artologik EZ-Equip. Plug-in für EZbooking version 3.2. Artisan Global Software Artologik EZ-Equip Plug-in für EZbooking version 3.2 Artologik EZbooking und EZ-Equip EZbooking, Ihre webbasierte Software zum Reservieren von Räumen und Objekten, kann nun durch die Ergänzung um ein oder

Mehr

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I 1 Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/

Mehr

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Britta Buschmann Englisch in Bewegung Spiele für den Englischunterricht auszug aus dem Originaltitel: Freeze Hör-/ und Sehverstehen Folgende Bewegungen werden eingeführt: run: auf der Stelle rennen

Mehr

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013

Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 Informationen zu den Abschlüssen an der RSS Witten bis zur 11. Klasse (Alle Angaben nach bestem Wissen und ohne Gewähr!) Stand Januar 2013 I. Mögliche Abschlüsse: 1. Hauptschulabschluss (HSA) - nach Abschluss

Mehr

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition)

Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den härtesten Mann der Welt (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Die besten Chuck Norris Witze: Alle Fakten über den

Mehr

Informationen zum Modul Personalführung Modul 31701 (Kurse 41700-41703)

Informationen zum Modul Personalführung Modul 31701 (Kurse 41700-41703) Informationen zum Modul Personalführung (Kurse 41700-41703) Allgemeiner Hinweis Die nachfolgenden Informationen vermitteln keine Stoffinhalte! Es handelt sich um allgemeine Modulinformationen sowie methodische

Mehr

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate).

Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate). Schulinternes Curriculum Englisch Anmerkungen Als Unterrichtsgrundlage in den Vorkursen und der E-Phase (1. Halbjahr) dient das Lehrbuch Straightforward (intermediate). Nach Beendigung der Vorkurse findet

Mehr

Mediation. Ein recht neuer Begriff in der Fremdsprachendidaktik

Mediation. Ein recht neuer Begriff in der Fremdsprachendidaktik Mediation Ein recht neuer Begriff in der Fremdsprachendidaktik Theorie Das Zusammenwachsen der europäischen Länder und die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Globalisierungstendenzen haben die

Mehr

4. Sonstige Mitarbeit 4.1 Formen der Sonstigen Mitarbeit

4. Sonstige Mitarbeit 4.1 Formen der Sonstigen Mitarbeit 1. Einleitung Dieses Leistungskonzept dient in erster Linie dazu, die Leistungsbewertung des Faches Informatik transparent zu gestalten und zu vereinheitlichen. Dies erlangt besondere Wichtigkeit, da allgemeine

Mehr

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang

C++11 C++14 Kapitel Doppelseite Übungen Musterlösungen Anhang Einleitung Dieses Buch wendet sich an jeden Leser, der die Programmiersprache C++ neu lernen oder vertiefen möchte, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener C++-Programmierer. C++ ist eine weitgehend plattformunabhängige

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Physik

Leistungsbewertungskonzept. Physik Leistungsbewertungskonzept Physik Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: TMD: 47047 Kurzvorstellung des Materials: Teil der Abi-Retter-Strategie-Serie:

Mehr

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt

Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt Abiturprüfung am EG, BTG und SG Albstadt 1. Die schriftliche Prüfung Die schriftliche Abiturprüfung erfolgt in vier Ihrer fünf Kernfächer: Profilfach Deutsch und/oder Fremdsprache, Mathematik, einem weiteren

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu!

Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! Warum nehme ich nicht ab?: Die 100 größten Irrtümer über Essen, Schlanksein und Diäten - Der Bestseller jetzt neu! (German Edition) Susanne Walsleben Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Ein Bisschen Mathe vorweg J

Ein Bisschen Mathe vorweg J Ein Bisschen Mathe vorweg J Dr. Stefan Thielke Dr. Stefan Thielke Übersicht Abiturprüfung nach OAPVO 2010 Geregelt durch den Abschnitt II 8-24 der OAPVO 2010 8 Abiturprüfungsfächer (1) Die Abiturprüfung

Mehr

Hinweise zur Bewertung und Korrektur der Abiturarbeiten (2007)

Hinweise zur Bewertung und Korrektur der Abiturarbeiten (2007) Hinweise zur Bewertung und Korrektur der Abiturarbeiten (2007) Kriterien zur Bewertung von Aufgaben: s. EPA: Gesamtanforderung umfasst inhaltliche, methodische und sprachliche Leistung; die Bearbeitung

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

https://portal.microsoftonline.com

https://portal.microsoftonline.com Sie haben nun Office über Office365 bezogen. Ihr Account wird in Kürze in dem Office365 Portal angelegt. Anschließend können Sie, wie unten beschrieben, die Software beziehen. Congratulations, you have

Mehr

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012

White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 White Paper - Umsatzsteuervoranmeldung Österreich ab 01/2012 Copyright 2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Österreich ab 01/2012...3 1.1. Einleitung...3 1.2. Voraussetzung...4

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1472 18. Wahlperiode 15.01.2014 Gesetzentwurf der Fraktion der PIRATEN Gesetz zur Neuregelung der Wahl der oder des Landesbeauftragten für Datenschutz Der

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung

Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Erklärung zur Präferenzberechtigung auf der Handelsrechnung Die meisten Freihandelsabkommen der Europäischen Gemeinschaft sehen als formale Vereinfachung vor, dass bis zu bestimmten Wertgrenzen vom Exporteur

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gliederung 1. Allgemeine Informationen 2. Fächer in der Einführungsphase. Planung der Schullaufbahn 4. Schullaufbahnbeispiele

Mehr

Information Klassenstufe 12

Information Klassenstufe 12 Information Klassenstufe 12 Bekanntgabe der Entscheidung der Abiturprüfungskommission durch den Vorsitzenden Freitag, 20. März 2015 Hörverstehen Termine Hörverstehen Kurs(e) Raum Anzahl Termin Englisch

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Deutsch Erstes Schreiben Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse

Mehr

Fachanforderungen Englisch für die Sekundarstufe II (Gültigkeit aufwachsend ab der Einführungsphase ab Schuljahr 2014/15)

Fachanforderungen Englisch für die Sekundarstufe II (Gültigkeit aufwachsend ab der Einführungsphase ab Schuljahr 2014/15) Fachanforderungen Englisch für die Sekundarstufe II (Gültigkeit aufwachsend ab der Einführungsphase ab Schuljahr 2014/15) http://lehrplan.lernnetz.de/index.php?wahl=89 Dr. Annette de la Motte - MBW 1 Bildungsstandards

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Muster mit Beispiel Verifikation des Basis-Sicherheitschecks im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT- Grundschutz

Muster mit Beispiel Verifikation des Basis-Sicherheitschecks im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT- Grundschutz Muster mit Beispiel Verifikation des Basis-Sicherheitschecks im Rahmen der Zertifizierung nach ISO 27001 auf der Basis von IT- Grundschutz Antragsteller: Zertifizierungskennung: BSI-XXX-XXXX Der Inhalt

Mehr

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an

EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von 55 Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an IP/8/899!"#$$%&')*+%,%-.%"/ EU nimmt neues Programm Mehr Sicherheit im Internet in Höhe von Millionen für mehr Sicherheit für Kinder im Internet an Ab. Januar 9 hat die EU ein neues Programm für eine sicherere

Mehr

Stufenversammlung MSS 13

Stufenversammlung MSS 13 Stufenversammlung MSS 13 Informationen zum Abitur 22.12.2010 Themenübersicht Termine Abitur 2011 Freiwilliges Zurücktreten Versäumnis Täuschungshandlungen, Änderung von Prüfungsentscheidungen Ordnungswidriges

Mehr

Vom 10. August 2009. GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 223-6 - 23

Vom 10. August 2009. GS Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 223-6 - 23 Verordnung über die Durchführung von Prüfungen zum Erwerb der Mittleren Reife an Gymnasien und im gymnasialen Bildungsgang der Gesamtschulen (Mittlere-Reife-Prüfungsverordnung Gymnasien MittGyVO M-V) Vom

Mehr

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012

Bestimmungen. für den. Studiengang Kommunikation und Medienmanagement. Abschluss: Master of Science vom 29.02.2012 SPO Masterstudiengang Kommunikation und Medienmanagement Teil B und C Bestimmungen für den Studiengang Kommunikation und Medienmanagement Abschluss: Master of Science vom 29.02.202 Version 3 40-KMM/m Aufbau

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen

Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen Information zum Prüfungswesen Geprüfte(r) Industriemeister(in) - Fachrichtung Metall / Elektrotechnik Handlungsspezifische Qualifikationen Schriftliche Prüfung Handlungsspezifische Qualifikationen Die

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER 84 GSO (2007) Festsetzung der Gesamtqualifikation (achtjähriges Gymnasium) (1) 1 Aus den in den Ausbildungsabschnitten 11/1 bis 12/2 eingebrachten Leistungen

Mehr

Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt

Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt Universität Bayreuth Lehrstuhl VWL V Institutionenökonomik Professor Dr. Martin Leschke Sprache/ Zielregion / Individueller Schwerpunkt Sommersemester 2015 1 Sprache / Zielregion / Individueller Schwerpunkt

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München

Elternumfrage 2015. Grundschule. Phorms Campus München Elternumfrage 205 Grundschule Phorms Campus München Ergebnisse der Elternumfrage 205 Um die Auswertung der Elternumfrage 205 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet

Mehr

FREMDSPRACHE / LANDESSPRACHE ALS FREMDSPRACHE

FREMDSPRACHE / LANDESSPRACHE ALS FREMDSPRACHE Auslandsschulwesen Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge in der FREMDSPRACHE / LANDESSPRACHE ALS FREMDSPRACHE Beschluss

Mehr

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10 Zeitplan 20.00-20.45 Herr Schmid KFT (kognitiver Fähigkeitentest) Frau Bühler Die gymnasiale Oberstufe Struktur der Kursstufe Die Qualifikationsphase

Mehr

Schriftliche Prüfungen

Schriftliche Prüfungen Termine Mittlerer Schulabschluss 2016 Praktische/mündliche Prüfungen Projektprüfung 11./14./15. März Technik 14.-18. März Soz./Wirt. Englisch 20./21. April 2016 Deutsch 03.-04. Mai 2016 Aufgaben durch

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Stufenversammlung MSS 13

Stufenversammlung MSS 13 Stufenversammlung MSS 13 Informationen zum Abitur 09.11.2011 Themenübersicht Kursarbeiten unter Abiturbedingungen Termine Abitur 2012 Freiwilliges Zurücktreten Versäumnis Täuschungshandlungen, Änderung

Mehr

Übertrittsprüfung 2010

Übertrittsprüfung 2010 Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule Übertrittsprüfung 2010 Aufgaben Prüfung an die 3. Klasse Sekundarschule Prüfung Name und Vorname der Schülerin / des Schülers... Prüfende Schule...

Mehr