Persönlichkeitsstörung und Sucht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönlichkeitsstörung und Sucht"

Transkript

1 Persönlichkeitsstörung und Sucht Eine bedeutsame Komorbidität Dipl.-Psych. Stefanie Kiszkenow Institut für Suchttherapie am IPP Bochum

2 Definition Persönlichkeitsstörungen ein überdauerndes Muster von Erleben und Verhalten, dass merklich von den Erwartungen der Umgebung abweicht in mind. 2 Bereichen wie Kognition, Affektivität, Gestaltung von Beziehungen und Impulskontrolle das Muster ist unflexibel, tiefgreifend und stabil es schafft Leiden oder Beeinträchtigung zeigt sich schon ab dem frühem Erwachsenenalter DSM-IV (Saß, Wittchen, Zaudig & Houben, 2003)

3 NÄHE-STÖRUNGEN Histrionisch Narzisstisch Selbstunsicher (ängstlich) Dependent (abhängig) DISTANZ-STÖRUNGEN Zwanghaft Passiv-Aggressiv Paranoid Schizoid Bei den hypriden Störungen wird eine deutlich stärkere neurologische/biologische Komponente angenommen als bei den reinen Nähe/Distanz- Persönlichkeitsstörungen HYBRIDE-STÖRUNGEN Antisozial (dissozial) Borderline Alternative zur Cluster-Einteilung der Persönlichkeitsstörungen (nach Sachse)

4 Gibt es Suchtpersönlichkeiten? Die Suche nach der Suchtpersönlichkeit ist lang und kontrovers Die Prävalenzrate von Persönlichkeitsstörungen ist bei Personen mit Substanzmissbrauch oder -Abhängigkeit mind. drei mal höher als im Bevölkerungsmittel (Verheul et al., 1998) Auch wenn dies noch nichts über Kausalität aussagt, scheint das Zusammentreffen von PS und Sucht nicht zufällig zu sein Gängige Kausalitätsmodelle gehen entweder von einer primären Substanzstörung, von einer primären Persönlichkeitsstörung oder von einem Modell gemeinsamer Faktoren aus

5 Modell der primären Substanzstörung Sieht eine pathologische Persönlichkeit als sekundäre und bei rechtzeitiger Abstinenz teilweise reversible Folge des Konsums an Vermittelnde Faktoren können soziales Lernen (ungünstige Peers), Intoxikations- und Entzugssymptome (Wahrnehmungs- und Verhaltensstörungen) sowie neurobiologische Veränderungen sein Die Befundlage stützt das Modell der primären Substanzstörung bislang nicht (Nace, 1990, Morgenstern et al. 1997, Bernstein et al., 1998) Starker und andauernder Konsum psychotroper Substanzen ruft zweifelsohne Veränderungen in der Interaktion hervor Per Definition aber keine echte Persönlichkeitsstörung

6 Modelle der primären Persönlichkeitsstörung Danach begünstigen pathologische Persönlichkeitskonfigurationen den Wunsch nach regelmäßigen Substanzkonsum und fördern die Abhängigkeitsentwicklung

7 1. Modell der Verhaltensenthemmung Persönlichkeitsbedingte Verhaltensenthemmung: weniger Selbstbeschränkung oder Schadensvermeidung, höhere Impulsivität Antisoziale Alkoholiker neigen zu früherem und heftigerem Beginn des Konsums (Cadoret et al., 1984; Liskow et al., 1990) Impulsivität, Unangepasstheit und Aggressivität korrelieren bei Männern positiv mit Sucht (Tarter, 1988; Schuckit et al., 1994) Die Studien konzentrierten sich bislang vor allem auf die antisoziale PS sowie die Borderline PS Aber : Diagnostisch bedingte Gefahr der systematische Überschätzung der Komorbidität (Gerstley et al., 1990)

8 Verhaltensenthemmung Sozialisationsdefizit Substanzabhängigkeit Biologische Faktoren z.b. Seotoninmangel Dürfte wenn dann am ehesten für die antisoziale Persönlichkeitsstörung und die Borderline-Persönlichkeitsstörung zutreffen Modell der Verhaltensenthemmung

9 2. Modell der Belohnungssensitivität Sagt voraus, dass Personen, die von ihren Persönlichkeitsfaktoren her nach Belohnung und neuartigen Reizen suchen und hoch ausgeprägte Extraversion und Geselligkeit zeigen zum Substanzenmissbrauch neigen Hier steht zunächst die verstärkende, euphorisierende Wirkung der Substanz im Vordergrund (positiver Affekt) Weniger intensiv untersucht als die zuvor geschriebenen Mechanismen, aber es liegen bestätigende Langzeitstudien vor (z.b. Masse & Tremblay, 1997; Wills et al.; 1998, Schuckit et al., 1994)

10 Übermäßiger, belohnender Substanzkonsum Belohnungssensitivität Extraversion Sensibilisierungsprozess Substanzabhängigkeit Dopaminerge/ opioiderge Hyperreaktivität Dürfte am ehesten für die histrionische und die narzisstische Persönlichkeitsstörung zutreffen (hoch handlungsorientiert). Modell der Belohnungssensitivität

11 3. Modell der Stress- und Angstreduktion Besagt, dass Personen mit ausgeprägter Stressreaktivität und Angstsensitivität (Persönlichkeitsmerkmal Neurotizismus) verletzlicher auf kritische Lebensereignisse reagieren Resultierendes hohes Level an Angst, Stress und Stimmungslabilität bildet das Motiv für Substanzkonsum (= Selbstmedikationsversuch) Dieser Mechanismus ist gut belegt (auch für Frauen) und passt zur vergleichsweise späten Entstehung der Sucht (Moggi, 2007) Personen mit Persönlichkeitsstörung erleben aufgrund ungünstiger Selbst- und Beziehungsschemata in Interaktion fortlaufend Kränkungen, Angst, Unverständnis und Stress (Sachse, 2001)

12 Kritische Lebensereignisse und soziale Interaktionen hohe Stressreaktivität Stimmungslabilität Angst ( hoher A-) Substanzkonsum als Selbstmedikation GABAerge/ Glutamaterge Dysregulation Dürfte am ehesten für die vermeidend-selbstunsichere, abhängige, zwanghafte, paranoide, schizotype Persönlichkeitsstörung, Borderline sowie den erfolglosen Narzissmus nach Sachse zutreffen. Modell der Stressreaktivität und Selbstmedikation

13 Störungen der Affektregulation als Grundlage für Persönlichkeitsstörungen und Sucht Persönlichkeitsstörungen hängen häufig mit ungünstigen Affekt- Konstellationen zusammen, die schlecht regulieren können Verbindung zur Sucht: Konsum wird zur Regulation der Affekte eingesetzt Konsum kann effektiv hohen negativen Affekt senken ( Angstminderung ), niedrigen positiven Affekt steigern ( mutig und handlungsorientiert werden ) oder zu hohen positiven Affekt senken ( runter kommen ) Durch Toleranzentwicklung und physiologische Schädigung hängen die Betroffenen aber langfristig in den ungünstigen Affektextremen fest siehe dazu Kuhl (2001), Schlebusch, Kuhl, Breil & Püschel (2006), Braun (2010), Schlebusch & Kiszkenow (2011)

14 Erste Schlussfolgerungen Die Zusammenhänge sind komplex und Versuche der Vereinfachungen auf nur ein oder zwei Suchtpersönlichkeiten nicht angebracht Aus unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen ergeben sich auch unterschiedliche Konsummotive und Vorlieben für unterschiedliche Substanzen je nach Affektlage z.b. Alkohol oder Cannabis zur Runterregulation negativen Affekts oder Amphetamine zur Hochregulation positiven Affekts Persönlichkeitsaspekte sollten in Suchtbehandlungen beachtet werden! Da Persönlichkeitsstörungen Beziehungsstörungen sind, sind auch Interaktionsmotive in der Suchtentwicklung und der Behandlung von zentraler Bedeutung

15 Modell der Doppelten Handlungsregulation (Sachse, 1997) Die reinen Persönlichkeitsstörungen sind im Kern Beziehungsstörungen Ungünstige Annahmen über Beziehungen (Schemata), ungünstige Interaktionsziele und ungünstige Gestaltung von Beziehungen z.b. bei paranoider Persönlichkeit die Annahme Andere wollen mich schädigen oberstes Ziel Schütze dich präventiv! Interaktion geprägt von Drohgebärden und einem toughen Image (Spielebene) Durch Kontrolle der Interaktion und unauthentisches Verhalten versucht die Person, ihre wichtigsten Motive doch noch zu befriedigen Persönlichkeitsstörungen sind ein verstehbarer aber ungünstiger Bewältigungsversuch mit langfristig hohen Kosten

16 Vorüberlegungen histrionische Persönlichkeit Das Motiv nach interaktioneller Wichtigkeit ist relevant d.h. Wunsch im Leben anderer Menschen eine zentrale Rolle zu spielen oder zumindest ein anhaltend hohes Maß an Aufmerksamkeit bekommen Interaktionspartner erleben die Person häufig als dramatisierend und eher oberflächlich im Affekt ( dem Effekt verpflichtet ) Wie bei allen Persönlichkeitsstörungen: bei kompetenter Umsetzung wirkt das Verhalten kurzfristig anziehend und erzielt den erwünschten Effekt, erzeugt langfristig aber hohe Kosten, Irritaion oder Ärger beim Gegenüber Anhaltend hoher, schlecht regulierbarer A (diskrepanzsensibel sein) und hoher A+ (hoch handlungsorientierte Exekutive)

17 Konsummotive bei histrionischer Persönlichkeit Konsum um den positiven Affekt (noch weiter) zu heben in Gesellschaft unterhaltsam, dramatisch sein: Partystimmung herstellen Konsum alleine als anschließende Entspannungshilfe angesichts des hohen Aktivitätsniveaus Bewältigung von Eifersucht und interpersonellen Konflikten (z.b. wenn man sich nicht ausreichend gesehen fühlt) Auch direkte Manipulationsstrategie denkbar: Aufmerksamkeit durch Konsum oder dessen Folgen auf sich ziehen

18 Vorüberlegungen narzisstische Persönlichkeit Doppeltes Selbstkonzept: Ich bin ein Versager. vs. Ich bin besser als andere Motiv nach Anerkennung als Person oder zumindest anhaltend Bewunderung, Lob, Respekt und Sonderrechte bekommen Interaktionspartner erleben die Person häufig als prahlend, leistungsorientiert und ggf. abwertend anderen gegenüber Illusionäres Kontrollerleben ( Ich habe alles im Griff! ) erschwert Einräumen des problematischen Konsummusters, da zunächst unvereinbar mit dem überhöht positivem Selbstkonzept

19 Konsummotive bei narzisstischer Persönlichkeit Bei eher erfolgreichen Narzissten (hoher A+): Belohnungstrinken nach getaner Arbeit und besonderen Erfolgen Konsum zur Leistungssteigerung/-aufrechterhaltung Konsum zur Entspannung oder Einschlafhilfe nach Leistungsexzessen Bei eher erfolglosen oder gescheiterten Narzissten (niedriger A+): Bewältigung von erlebten Kränkungen (wenn Anerkennung ausbleibt) Konsum als Wegträumhilfe in Phantasien des Ruhms und Erfolgs Bewältigung von Misserfolgen Selbstmedikation zur Angstreduktion bei Versagensängsten

20 Vorüberlegungen dependente Persönlichkeit Starke Motive nach Verlässlichkeit und Solidarität anhaltende Angst, real verlassen zu werden, alleine nicht klar zu kommen Interaktionspartner erleben die Person häufig als übermäßig anhänglich, klebend und vordergründig unterwürfig/anspruchslos Kurzfristig kann das überstarke Anpassen für den Interaktionspartner anziehend sein, langfristig verprellt es eher Anhaltend hoher A+ (diskrepanzsensibel, Stand der Beziehung ängstlich beobachten) und niedriger A - (nicht ins Handeln kommen)

21 Konsummotive bei dependenter Persönlichkeit Konsum zur Bewältigung der zwischenmenschlichen Ängste (Verlassensangst, Einsamkeitsgefühle) Reaktion auf überfordernde interaktionelle Krisen Selbstmedikation bei häufigen Befindlichkeitsstörungen (z.b. komorbide Schlaf- und Angststörungen, somatoforme oder psychosomatische Beschwerden) Dem Partner durch Konsum demonstrieren, wie hilflos und angewiesen man ist Ggf. Anpassung an einen konsumierenden Partner (dependence á deux)

22 Vorüberlegungen selbstunsichere Persönlichkeit Starkes Motiv nach Anerkennung, Wichtigkeit, Solidarität Starken Selbstzweifeln und Unzulänglichkeitsgefühle Angst vor Abwertung, Blamage oder Demütigung Affektkonstelation: hoher A (ängstlich, diskrepanzsensibel) und niedriger A+ (lageorientiert, schüchtern gehemmt) Interaktionspartner reagieren auf die Unsicherheit anfangs häufig mit Schonung, Hilfeleistung und Sympathie, langfristig eher mit Ablehnung

23 Konsummotive bei selbstunsichere Persönlichkeit Konsum zur Anspannungsreduktion und Angstmilderung Bewältigung angstbesetztersozialer Situationen = Sicherheitsverhalten ähnlich der sozialen Phobie ( sich an der Flasche festhalten ) Konsum um mutiger oder lockerer zu werden ( nüchtern bin ich schüchtern ) Durch Konsum sozial dazugehören und in Gruppen integriert sein Auch demonstrativer Konsum als Solidarisierungs- oder Schonungs-Appell

24 Vorüberlegungen paranoide Persönlichkeit Starkes Motiv nach Autonomie, Grenzen/Territorium, Solidarität und meist auch Anerkennung Anhaltende Befürchtungen getäuscht unf geschädigt werden zu können Versuche, sich präventiv zu schützen durch Abschreckung und Einschüchterungsversuche Meist halten die Personen das Gegenüber dadurch tatsächlich effektiv auf Distanz, zahlen aber einen hohen Preis dafür hoher A - ( ständige Arlarmbereitschaft ) und eher hoher A+ (vorschnell Handlungen ausführen )

25 Konsummotive bei paranoider Persönlichkeit Versuch der Angst- und Anspannungsbewältigung bei anhaltend hoher Alarmbereitschaft ( Ich muss mich jederzeit in Acht nehmen! ) Konsum zur Entspannung wenn man alleine und sicher ist Bewältigung von realen Isolations- und Einsamkeitsgefühlen ( Mein einziger Freund ist die Flasche, sonst brauche ich niemanden. ) Ekzessiver Konsum zur Unterstreichung eines gefährlichen, toughen Außenimages im Sinne einer Abschreckungsfassade

26 Vorüberlegungen passiv-aggressive Persönlichkeit Starkes Motiv nach Grenzen, Autonomie und Anerkennung Massive Reaktanz angemessenen Forderungen gegenüber. Passive Sabottage wenn das Gegenüber mächtiger als man selbst erscheint (Verzögerungstaktiken, Auflaufen lassen ) Aktive und offen feindselige Reaktionen bei schwächerem Gegenüber Vermutlich hoher A und wechselnder A+ Interaktionspartner reagieren meist sehr verärgert wenn die passiven Taktiken durchschaubar werden (hohes Konfliktpotential)

27 Konsummotive bei passiv-aggressiver Persönlichkeit Konsum als Reaktion auf empfundene Kränkungen und Zumutungen Bewältigung von Ärger und Ohnmachtsgefühlen mächtigen Gegnern gegenüber Konsum zur Wiederherstellung oder Demonstration von Autonomie ( Jetzt erst recht, ich mache was ich will. ) Auch Konsum zum Schwelgen in Phantasien der Macht und Kompetenz

28 Vorüberlegungen zwanghafte Persönlichkeit Starkes Motiv nach Autonomie und Solidarität, meist auch Anerkennung, und Wichtigkeit Kompensation durch starres Festhalten an Regel, Norm-Übererfüllung und Details, Vermeidung von Spontanität Zwanghafte Personen haben intern ein massiv hohes Stresslevel, das Außenstehende nicht nachvollziehen können Leistungsfähigkeit und reales Vorankommen werden dadurch gemindert Die Personen erscheinen sehr eigentümlich, starrsinnig und sind meist wenig beliebt Hoher A -, niedriger A +

29 Konsummotive bei zwanghafter Persönlichkeit Konsum als Reaktion auf Kränkung und Enttäuschung (z.b. wenn niemand sonst die eigenen Regeln beachtet) Entspannungshilfe angesichts der ständigen Anstrengung, dem eigenem Perfektionismus gerecht zu werden Angst- und Anspannungsreduktion Runterregualtion diffuser, unangenehmer Emotionen bei extrem schlechten Selbstzugang

30 Vorüberlegungen schizoide Persönlichkeit Starkes Motiv nach Anerkennung, Wichtigkeit, Verlässlichkeit, Solidarität Diese zwischenmenschlichen Bedürfnisse sind aber fast völlig ausgeblendet ( Beziehungen lohnen sich nicht. ) man glaubt keine Beziehungen zu brauchen und zieht sich scheinbar selbstgewollt massiv auf sich selbst zurück Einsiedlermentalität und starke Defizite der sozialen Kompetenz In Interaktionen völlig überfordert

31 Konsummotive bei schizoider Persönlichkeit Massiver Konsum aufgrund fehlenden Vergleichsstandards und fehlenden sozialen Korrekturen Bewältigung diffuser Einsamkeitsgefühle Reaktion auf Kränkungen, soziale Überforderungen und Unzulänglichbkeitsgefühle Runterregualtion diffuser, unangenehmer Emotionen bei extrem schlechten Selbstzugang

32 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Weiterführende Literatur und Informationen zu unserem Weiterbildungsangebot Sozialtherapie/ Suchttherapie :

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörung Überdauerndes Muster im Erleben und Verhalten, das deutlich von den Erwartungen der sozialen Umgebung abweicht. führt zu Leiden und Beeinträchtigungen Beginn in der Adoleszenz oder

Mehr

Nachhaltige Effekte im Coaching

Nachhaltige Effekte im Coaching Nachhaltige Effekte im Coaching Zur Unerlässlichkeit hermeneutischer Psychodiagnostik für Theorie und Praxis im Coaching Klaus Eidenschink München www.hephaistos.org www.eidenschink.de Der Anfang eines

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine

Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine Beziehungsbedürfnisse nach R. Erskine Das folgende Modell von Richard Erskine bietet einen Überblick und einen Einblick in die Bedürfnisse, mit denen wir in Beziehungen hineingehen Es handelt sich um Bedürfnisse,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Konflikte am Arbeitsplatz

Konflikte am Arbeitsplatz Konflikte am Arbeitsplatz Was sind Konflikte, wie entstehen sie und wie können sie bewältigt werden? 0 Fuchs-Mediation Einleitung Konflikte sind Bestandteil gesellschaftlichen Zusammenseins. Werden sie

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Rainer Sachse Persönlichkeitsstörungen verstehen Zum Umgang mit schwierigen Klienten

Rainer Sachse Persönlichkeitsstörungen verstehen Zum Umgang mit schwierigen Klienten Rainer Sachse Persönlichkeitsstörungen verstehen Zum Umgang mit schwierigen Klienten Prof. Dr. Rainer Sachse, geb. 1948, ist Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum. Er hat

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

die Kunst des positiven Denkens Dr. med. Martin Lison,, MBA

die Kunst des positiven Denkens Dr. med. Martin Lison,, MBA Stressbewältigung und -prophylaxe die Kunst des positiven Denkens Überblick Was ist Stress? Unterschied zwischen Eu- und Dysstress Warum kann Stress krank machen? Beispiele für f r Stresskrankheiten Stressprophylaxe

Mehr

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012

Wilfried Ströver - Entspannungstechniken, Meditation und Qigong was ist gleich, was unterscheidet sie? - 2012 1 Inhaltsverzeichnis Die Fragestellung Seite 1 Entspannungstechniken Seite 1 Meditation Seite 2 Qigong Seite 3 Tabellarische Zusammenfassung Seite 4 Schlusswort Seite 4 Literaturhinweise Seite 4 Die Fragestellung

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung Inhaltsverzeichnis Vorwort zur sechsten Auflage Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung XI I I Die Personperspektivierung eines zwischenmenschlichen Problems: Erster Versuch einer

Mehr

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell Das sogenannte Berliner Eingewöhnungsmodell wurde vom Institut für angewandte Sozialisationsforschung (INFANS) in Berlin entwickelt, und es findet

Mehr

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen

Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen Selbstwert gewinnen, Ängste bewältigen Pädagogische Aspekte Angstvorbeugung Angst als positive Kraft Angstist dann angemessen, wenn sie uns so stark alarmiert und leistungsfähig macht, wie wir es benötigen,

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Vom Konflikt zur Kooperation

Vom Konflikt zur Kooperation Vom Konflikt zur Kooperation Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall B. Rosenberg ÖGPO Kongress 2012 Robert Graf Robert Graf - Coach - Trainer - Unternehmensberater 1230 Wien, Pfitznergasse

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben. Du musst offen für das Glück sein, um es zu erfahren und ihm zu begegnen. Und du musst daran glauben, dass du es verdient hast, was da draußen an Positivem

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Wie entstehen Depressionen und was kann man dagegen tun?

Wie entstehen Depressionen und was kann man dagegen tun? Prof. Dr. Rainer Sachse Wie entstehen Depressionen und was kann man dagegen tun? Vortrag an der Universität Paderborn Bündnis gegen Depressionen www.ipp-bochum.de Depression Depression ist eine häufige

Mehr

Borderline Persönlichkeitsstörungen. Sonnenberg Klinik 26.09.2013

Borderline Persönlichkeitsstörungen. Sonnenberg Klinik 26.09.2013 Borderline Persönlichkeitsstörungen Sonnenberg Klinik 26.09.2013 Was ist Persönlichkeit? Temperament: genetisch und konstitutionell bedingte Dispositionen für Reaktionen vor allem im affektiven Bereich

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014 n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 1 Hintergrund Kontext der Studie Autorisierungsverfahren für Online-Banking stehen aktuell im Fokus

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land?

Der Chef-TÜV. Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Der Chef-TÜV Spieglein, Spieglein an der Wand, wie soll ich führen in diesem Land? Übersicht Eigenbild/Fremdbild Sich selbst und andere bewegen Positives Menschenbild Führungstools Wer bin ich? Eigenbild/Fremdbild

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Ich bin ein Versager. ich stehe mir selbst im Weg. Was kann mir helfen Arzt Therapeut Psychologe Sie haben versagt. Ihre Abteilung bringt keine Leistung Sie haben mir kein Geld und Personal gegeben Sie

Mehr

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Ergebnisse einer Expertenbefragung mit Ausbildern und Lehrern Gliederung Kompetenzidentifikation Kompetenzimplementation

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID? HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Paranoide Persönlichkeitsstörung Jemand, der an paranoider Persönlichkeitsstörung leidet, leidet umgangssprachlich unter Verfolgungswahn. Das heißt, er ist anderen Menschen

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN. . Die Kleinen ticken anders.. die besondere Situation von Klein- und Kleinstunternehmen Ulrich Mietschke Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft Bredstedter Workshop 2014 - Störfall Arbeitsplatz 19.11.2014

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Thema: Motivation, Interesse und Lernprozesse

Thema: Motivation, Interesse und Lernprozesse Thema: Motivation, Interesse und Lernprozesse Literatur: Schiefele, H.: Motivation im Unterricht Frederic Vester: Denken, Lernen, Vergessen, München 1978 Jörger, Konrad: Einführung in die Lernpsychologie

Mehr

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf* Regeln für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen Freundeskreise für Suchtkranktnhilf* Regeln für das Gespräch in Sucht-Selbsthilfegruppen Oberstes Ziel für das Miteinander in einer Sucht-Selbsthilfegruppe

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

7 Triggerworte für mehr Abschlüsse!

7 Triggerworte für mehr Abschlüsse! e Business-Coaching Lektion #16 7 Triggerworte für mehr Abschlüsse! Von Dirk-Michael Lambert 2 e Business-Coaching Wir verdoppeln Ihren Gewinn mit 8 Minuten täglich! Kauf-Entscheidungen beschleunigen!

Mehr

emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren.

emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren. emotion messen. motivation sichtbar machen. Vortrag auf der Zukunft Personal 2014 in Köln von Stefan Lapenat Motivanalyse Profi seit 10 Jahren. Warum Motivation messen? Wofür ist das einsetzbar? Welche

Mehr

1. Wie empfindet die Dame auf dem Foto? Darf sich Ihr Verehrer Hoffnung machen?

1. Wie empfindet die Dame auf dem Foto? Darf sich Ihr Verehrer Hoffnung machen? 1. Wie empfindet die Dame auf dem Foto? Darf sich Ihr Verehrer Hoffnung machen? a) Ja, sie ist ganz begeistert b) Alles Taktik, sie findet ihn toll und übt sich noch in Zurückhaltung c) Leider sieht es

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen!

Sie wollen gründen oder sich selbständig machen! Sie wollen gründen oder sich selbständig machen! Super wir helfen Ihnen gerne dabei. Als erste Hilfe haben wir Ihnen eine kleine Checkliste für Ihre Gründung zusammengestellt. Beschreiben Sie Ihre Geschäftsidee

Mehr

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker

alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker alle Bilder: Google-Suche Unterstützung von Angehörigen Krebskranker Berlin-Buch Gritt Schiller 1 Wie kann man das Gleichgewicht im System wieder herstellen? Ideal: Gleichgewicht im System Ungleichgewicht

Mehr

Wendelin Wiedeking (ehem. Vorstandsvorsitzender Porsche AG) FH Düsseldorf Seminar: Verhandeln und Präsentieren

Wendelin Wiedeking (ehem. Vorstandsvorsitzender Porsche AG) FH Düsseldorf Seminar: Verhandeln und Präsentieren Wer ein Unternehmen erfolgreich führen will, davon bin ich fest überzeugt, der braucht ein paar Grundsätze, zu denen er auch in schwierigen Zeiten steht und die er nicht jeden Tag neu in den Wind hängt.

Mehr

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 Referent: Frank Richter it@m-bdw Berlin, 18.09.2014 Ein kleiner Rundflug über einige wesentliche Gründe aus juristischer Sicht, an denen IT-Projekte scheitern

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Soziale Organisationen als Centers of Excellence mit Menschenwürde

Soziale Organisationen als Centers of Excellence mit Menschenwürde Soziale Organisationen als Centers of Excellence mit Menschenwürde Dipl.-Psych. Claudia Peus Ludwig-Maximilians-Universität München Fachmesse Integra 15.-17.9.2004 1 Ablauf 1. Vorstellung 2. Was ist ein

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

Betriebliche Gestaltungsfelder

Betriebliche Gestaltungsfelder Betriebliche Gestaltungsfelder Präsenzkultur aufbrechen Name Autor/in Anlass, Ort und Datum Gefördert vom: 1 Gliederung 1. Präsenzkultur 2. Handlungsfeld: Mobile Arbeit 3. Präsenz ist nicht gleich Leistung

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Selbstakzeptanz. Sich akzeptieren heißt:

Selbstakzeptanz. Sich akzeptieren heißt: Sich akzeptieren heißt: Zugestehen, dass Sie so sind, wie Sie sind, egal, ob es Ihnen passt oder nicht, ohne sich übermäßig aufzuregen Sich akzeptieren heißt nicht: resignieren alles gut finden sich keine

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Keine Angst vor der Akquise!

Keine Angst vor der Akquise! Produktinformation Seite 1 von 1 Keine Angst vor der Akquise! Mehr Erfolg in Vertrieb und Verkauf ISBN 3-446-40317-5 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-40317-5

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Muskelaufbau mit Kettlebells

Muskelaufbau mit Kettlebells Muskelaufbau mit Kettlebells von Dr. Till Sukopp, www.kettlebellfitness.de Obwohl es beim Kettlebelltraining nicht um den Aufbau von Muskelmasse, sondern um die Entwicklung einer hohen funktionellen Kraft

Mehr