Persönlichkeitsstörungen: allgemeine Literatur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönlichkeitsstörungen: allgemeine Literatur"

Transkript

1 Persönlichkeitsstörungen: allgemeine Literatur Beck, Aaron T. & Freemann, A. (1999). Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen (4. Aufl). Weinheim: Beltz, Psychologie-Verl.-Union. Benjamin, L. S. (2001). Die interpersonelle Diagnose und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen (1., dt.-sprachige Aufl). München: CIP-Medien. Eysenck, H.-J., & Eysenck, M. W. (1987). Persönlichkeit und Individualität: Ein naturwissenschaftliches Paradigma. München: Psychologie-Verl.-Union. Fiedler, P. (2000). Integrative Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe. Fiedler, P. (2007). Persönlichkeitsstörungen (6., vollst. überarb. Aufl). Weinheim, Basel: Beltz, PVU. Fisseni, H.-J. (1998). Persönlichkeitspsychologie: Auf der Suche nach einer Wissenschaft ; ein Theorienüberblick (4., überarb. und erw. Aufl). Göttingen [u.a.]: Hogrefe, Verl. für Psychologie. Giernalczyk, T. (Ed.). (2005). Zur Therapie von Persönlichkeitsstörungen (2nd ed.). Tübingen: dgvt-verlag. Gross, G., Huber, G., & Morgner, J. (1996). Persönlichkeit, Persönlichkeitsstörung, Psychose. Stuttgart, New York: Schattauer. Hartwich, P., Haas, S., & Maurer, K. (1997). Persönlichkeitsstörungen: Psychotherapie und Pharmakotherapie. Sternenfels: Verlag Wissenschaft und Praxis. Herpertz, S. (2001). Impulsivität und Persönlichkeit: Zum Problem der Impulskontrollstörungen. Stuttgart, Berlin, Köln: Kohlhammer. Herpertz, S. C., & Saß, H. (2003). Persönlichkeitsstörungen (1. Aufl). Stuttgart: Thieme. Kernberg, O. F. (1997). Wut und Hass: Über die Bedeutung von Aggression bei Persönlichkeitsstörungen und sexuellen Perversionen. Klett-Cotta: Stuttgart. Kernberg, O. F. (1998). Liebesbeziehungen. Normalität und Pathologie. Klett-Cotta: Stuttgart. Kohlmann, C.-W. (1997). Persönlichkeit und Emotionsregulation: Defensive Bewältigung von Angst und Streß (1. Aufl). Aus dem Programm Huber: Psychologie-Forschung. Bern: Huber. König, K. (2010). Kleine psychoanalytische Charakterkunde (10. Aufl). Sammlung Vandenhoeck. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Lelord, F., & André, C. (2009). Der ganz normale Wahnsinn: Vom Umgang mit schwierigen Menschen (7. Aufl). Aufbau- Taschenbücher: Vol Berlin: Aufbau-Taschenbuch. Lieb, H. (1998). "Persönlichkeitsstörung": Zur Kritik eines widersinnigen Konzeptes. Tübinger Reihe: Bd. 18. Tübingen: dgvt-verlag. Merod, R. (2005 [erschienen 2004]). Behandlung von Persönlichkeitsstörungen: Ein schulenübergreifendes Handbuch. Tübingen: dgvt-verl. Millon, T., & Everly, G. S. (1985). Personality and its disorders: A biosocial learning approach. New York: Wiley. Millon, T. (2011). Disorders of personality: Introducing a DSM/ICD spectrum from normal to abnormal (3rd ed). Hoboken, NJ: Wiley.

2 Millon, T., Grossman, S., Millon, C. M., Meagher, S., & Rammath, R. (2004). Personality disorders in modern life (2nd ed.). Hoboken, N.J: Wiley. Mummendey, H. D., & Eifler, S. (1995). Psychologie der Selbstdarstellung (2., überarb. und erw. Aufl). Göttingen: Hogrefe Verl. für Psychologie. Nissen, G. (Ed.). (2000). Persönlichkeitsstörungen: Ursachen - Erkennung - Behandlung. Stuttgart: Kohlhammer. Oldham, J. M., & Morris, L. B. (2010, c 2010). Ihr Persönlichkeits-Portrait: Warum Sie genauso denken, lieben und sich verhalten, wie Sie es tun (6., überarb. Aufl). Magdeburg: Klotz. Pervin, L. A., Cervone, D., & John, O. P. (2005). Persönlichkeitstheorien (5., völlig neu bearb. Aufl). UTB: Vol München [u.a.]: Reinhardt. Roediger, E. (2011). Praxis der Schematherapie: Lehrbuch zu Grundlagen, Modell und Anwendung (2., vollst. überarb. und erw. Aufl). Stuttgart: Schattauer. Rudolf, G., Grande, T., & Hennigsen, P. (2008). Die Struktur der Persönlichkeit: Theoretische Grundlagen zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen. (Rudolf, G., Ed.). Stuttgart, New York: Schattauer. Sachse, R. (2001). Psychologische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen (3., überarb. Aufl). Göttingen: Hogrefe, Verl. für Psychologie. Sachse, R. (2002). Histrionische und Narzisstische Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe. Sachse, R. (2004). Persönlichkeitsstörungen: Leitfaden für die psychologische Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe. Sachse, R. (2006). Therapeutische Beziehungsgestaltung. Göttingen, Bern, Wien, Toronto, Seattle, Oxford, Prag: Hogrefe. Sachse, R., Fasbender, J., & Sachse, M. (2011). Klärungsorientierte Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen: Grundlagen und Konzepte. Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen: Vol. 1. Göttingen [u.a.]: Hogrefe. Sampson, M. J., McCubbin, R. A., & Tyrer, P. (Eds.). (2006). Personality Disorder and Community Mental Health Teams: A Practioner's Guide: John Wiley & Sons. Sass, H., & Herpertz, S. (1999). Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen: Beiträge zu einem schulenübergreifenden Vorgehen. Stuttgart, New York: Georg Thieme. Schmitz, B., Fydrich, T., & Limbacher, K. (1996). Persönlichkeitsstörungen: Diagnostik und Psychotherapie. Weinheim: Psychologie Verlags Union. Schmitz, B., Schuhler, P., Handke-Raubach, A., & Jung, A. (2009). Kognitive Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen und unflexiblen Persönlichkeitsstilen: Ein psychoedukativ- und kompetenzorientiertes Therapieprogramm zur Förderung von Selbstakzeptanz, Menschenkenntnis und persönlicher Entwicklung (4. Aufl). Lengerich: Pabst Science Publ. Schramm, E. (2010). Interpersonelle Psychotherapie: Mit 35 Tabellen ; zusätzlich online: Kurzmanual für das Gruppensetting inkl Handouts für Patienten und Angehörige (3., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl). Stuttgart: Schattauer. Schwarz, F., & Maier, C. (2001). Psychotherapie der Psychosen (1. Auflage). [s.l.]: Thieme. Sperry, L. (2006). Cognitive behavior therapy of DSM-IV-TR personality disorders: Highly effective interventions for the most common personality disorders (2nd ed). New York: Routledge.

3 Trautmann, R. D. (2009). Verhaltenstherapie bei Persönlichkeitsstörungen und problematischen Persönlichkeitsstilen (2. Aufl). Leben lernen: Vol Stuttgart: Klett-Cotta. Tress, W. (2003). SASB: Die strukturale Analyse sozialen Verhaltens ; ein Arbeitsbuch für Forschung, Praxis und Weiterbildung in der Psychotherapie (1. Aufl.). München: CIP-Medien. Tress, W., Wöller, W., Hartkamp, N., Langenbach, M., & Ott, J. (2002). Persönlichkeitsstörungen: Leitlinie und Quellentext ; Leitlinien-Entwicklung der Fachvertreter für psychosomatische Medizin und Psychotherapie ; mit 21 Tabellen. Leitlinien psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Stuttgart [u.a.]: Schattauer. Turkat, I. D. (1996). Die Persönlichkeitsstörungen: Ein Leitfaden für die klinische Praxis (1. Aufl). Aus dem Programm Huber: Psychologie Praxis. Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber. Weeks, D., & James, J. (1997). Exzentriker: Über das Vergnügen, anders zu sein (1. Aufl). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Wittchen, H.-U., Bullinger-Naber, M., & Dorfmüller, M. (2008). Angst: Angsterkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten (10. unveränd. Nachdr). Hexal-Ratgeber. Basel [u.a.]: Karger. Young, J. E. (1999). Cognitive therapy for personality disorders: A schema-focused approach (3rd ed). Practitioner's resource series. Sarasota, Fla: Professional Resource Press. Young, J. E., & Klosko, J. S. (2006). Sein Leben neu erfinden: Wie Sie Lebensfallen meistern ; [den Teufelskreis selbstschädigenden Verhaltens durchbrechen und sich wieder glücklich fühlen] (4. Aufl). Coaching fürs Leben. Paderborn: Junfermann. Young, J. E., Klosko, J. S., & Weishaar, M. E. (2006). Schema therapy: A practitioner's guide. New York: Guilford Press. Young, J. E., Klosko, J. S., & Weishaar, M. E. (2008). Schematherapie: Ein praxisorientiertes Handbuch (2. Aufl). Reihe Fachbuch: Schematherapie. Paderborn: Junfermann. Zorn, P., & Roder, V. (2006). Verhaltenstherapeutische Therapieansätze für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen. Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin, 27(1), Psychiatrie & Psychopharmaka Bandelow, B., & Buchheim, P. (1997). Psychotherapie und Psychopharmaka: Störungsorientierte Behandlungsansätze - kombinierte Therapie. Stuttgart [u.a.]: Schattauer. Benkert, O., Hautzinger, M., Graf-Morgenstern, M., & Heiser, P. (2012). Psychopharmakologischer Leitfaden für Psychologen und Psychotherapeuten (2., vollst. überarb. u. aktual. Aufl). Berlin: Springer. Herpertz-Dahlmann, B., Resch, F., Schulte-Markwort, M., & Warnke, A. (2008). Entwicklungspsychiatrie: Biopsychologische Grundlagen und die Entwicklung psychischer Störungen (2., vollst. überarb. u. erw. Aufl). Stuttgart: F. Schattauer. Köhler, T. (2012). Pharmakotherapie in der Psychotherapie: Ein Kompendium für Psychologen und psychologische Psychotherapeuten (4. überarbeitete und erweiterte Auflage). Therapeutische Praxis. Lengerich: Pabst. Traumastörungen Dulz, B., & Sachsse, U. (2011). Traumazentrierte Psychotherapie: Theorie, Klinik und Praxis ; mit 25 Tabellen (3. Nachdr. als Studienausg). Stuttgart [u.a.]: Schattauer.

4 Fiedler, P. (2008). Dissoziative Störungen und Konversion: Trauma und Traumabehandlung (3., vollst. überarb. Aufl). Beltz PVU. Weinheim, Bergstr: Beltz, J. Sack, M. (2011). Schonende Traumatherapie: Ressourcenorientierte Behandlung von Traumafolgestörungen ; mit 15 Tabellen (1. Nachdr). Stuttgart: Schattauer. Sack, M., Sachsse, U., & Schellong, J. (2013). Komplexe Traumafolgestörungen: Diagnostik und Behandlung von Folgen schwerer Gewalt und Vernachlässigung. Stuttgart: Schattauer. Selbstverletzendes Verhalten & Suizid Sachsse, U. (2002). Selbstverletzendes Verhalten: Psychodynamik, Psychotherapie ; das Trauma, die Dissoziation und ihre Behandlung (6. Aufl). Göttingen [u.a.]: Vandenhoeck & Ruprecht. Smith, M. (2000). Hilfen für Menschen mit selbstverletzendem Verhalten: Arbeitsbuch. Psychosoziale Arbeitshilfen: Vol. 15. Bonn: Psychiatrie-Verl. Antisoziale Persönlichkeitsstörung Hare, R. D. (2005). Gewissenlos: Die Psychopathen unter uns. Wien [u.a.]: Springer. Rotgers, F. (Ed.). (2007). Klinische Praxis. Die antisoziale Persönlichkeitsstörung: Therapien im Vergleich: ein Praxisführer (1. Aufl). Bern: Huber. Borderline Persönlichkeitsstörung Clarkin, J. F., Yeomans, F. E., & Kernberg, O. F. (2008). Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit: Manual zur psychodynamischen Therapie (2., aktualisierte und neubearb. Aufl). Stuttgart, New York, NY: Schattauer. Dammann, G., & L. Janssen, P. (2007). Psychotherapie der Borderline-Störungen (2. überarbeitete und erweiterte Auflage). [s.l.]: Thieme. Dilling, H. (2005). Leitlinien zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung (1. Aufl). Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber. Dulz, B., Herpertz, S., Kernberg, O. F., & Sachsse, U. (2011). Handbuch der Borderline-Störungen (2., vollst. überarb. u. erw. Aufl). Stuttgart: Schattauer. Gunderson, J. G. (2005). Borderline: Diagnostik, Therapie, Forschung (1. Aufl). Bern, Göttingen, Toronto, Seattle: Huber. Linehan, M. (2006). Dialektisch-behaviorale Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung (Neuaufl). München: CIP- Medien. Linehan, M. M., & Bohus, M. (2007). Trainingsmanual: Zur dialektisch-behavioralen Therapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung (1. Aufl., Nachdr). München: CIP-Medien.

5 Mentzos, S. (2001). Bordeline-Störung und Psychose (2nd ed.). Forum der psychoanalytischen Psychosentherapie: Bd. 5. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Rahn, E. (2011). Umgang mit Borderline-Patienten (2. Aufl. der Neuausg). Basiswissen: Vol. 3. Bonn: Psychiatrie-Verl. Rohde-Dachser, C. (2004). Das Borderline-Syndrom (7., vollst. überarb. u. erw. Aufl). Bern u.a: Huber. Sender, I. (2000). Ratgeber - das Borderline-Syndrom: Wissenswertes für Betroffene und deren Angehörige. München: CIP-Medien. Narzisstische Persönlichkeitsstörung Johnson, S. M. (2005). Der narzisstische Persönlichkeitsstil: Integratives Modell und therapeutische Praxis (5. Aufl). Bergisch Gladbach: EHP. Kernberg, O. F. (2006). Narzißmus, Aggression und Selbstzerstörung: Fortschritte in der Diagnose und Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen. Stuttgart: Klett-Cotta. Kernberg, O. F., Hartmann, H. P., & Akhtar, S. (2010, c2006). Narzissmus: Grundlagen, Störungsbilder, Therapie (2. Nachdr). Stuttgart, New York: Schattauer. Röhr, H.-P. (2010). Narzißmus: Das innere Gefängnis (Ungekürzte Ausg., 9. Aufl). dtv: Vol München: Dt. Taschenbuch-Verl. Sachse, R. (2002). Histrionische und Narzisstische Persönlichkeitsstörungen. Göttingen: Hogrefe. Sachse, R. (2012). Selbstverliebt - aber richtig: Paradoxe Ratschläge für das Leben mit Narzißten (6. Aufl). Stuttgart: Klett-Cotta. Schmidbauer, W. (2005). Therapy on demand: Narzissmus und bedarfsorientierte Psychotherapie (1. Aufl). Düsseldorf: Walter. Steiner, J., Mäder-Kruse, I., & Weiß, H. (2011). Narzißtische Einbrüche: Sehen und Gesehenwerden: Scham und Verlegenheit bei pathologischen Persönlichkeitsorganisationen (2. Aufl). Fachbuch Klett-Cotta. Stuttgart: Klett-Cotta. Schizotype Störung Andresen, B., & Mass, R. (2001). Schizotypie: Psychometrische Entwicklungen und biopsychologische Forschungsansätze. Göttingen [u.a.]: Hogrefe. Paranoide Persönlichkeitsstörung Kaschka, W. P. (1992). Paranoide Störungen. Berlin, New York: Springer-Verlag. Kernberg, O. F. (2008). Paranoide Persönlichkeitsstörung, paranoide Psychose, alltägliche Paranoia (1. Aufl). Persönlichkeitsstörungen, Theorie und Therapie: Vol ,2. Stuttgart [u.a.]: Schattauer.

Persönlichkeitsstörungen allgemein

Persönlichkeitsstörungen allgemein Persönlichkeitsstörungen allgemein Bandelow, B., & Buchheim, P. (1997). Psychotherapie und Psychopharmaka: Störungsorientierte Behandlungsansätze - kombinierte Therapie. Stuttgart [u.a.]: Schattauer. Beck,

Mehr

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen

Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Kognitive Therapie der Persönlichkeitsstörungen Aaron T. Beck Arthur Freeman u.a. Mit einem Vorwort von Martin Hautzinger Psychologie Verlags Union Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe Vorwort Einführung

Mehr

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung

4 interpersonelle Perspektiven: Von der Psychodynamik. Inhaltsverzeichnis. Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung Inhaltsverzeichnis Vorwort zur sechsten Auflage Teil I Historische Perspektive und Stand der ~onzeptentwicklung XI I I Die Personperspektivierung eines zwischenmenschlichen Problems: Erster Versuch einer

Mehr

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Ein Therapiemanual von Annette Schaub, Elisabeth Roth und Ulrich Goldmann GÖTTINGEN-BERN-WIEN TORONTO- SEATTLE -OXFORD- PRÄG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie

Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie Vorwort XI Teil I Grundlagen der Klinischen Psychologie 1 Paradigmen in der klinischen Psychologie 3 1.1 Das psychodynamische Paradigma 3 1.1.1 Die klassische psychodynamische Theorie von Freud 3 1.1.2

Mehr

Rainer Sachse Persönlichkeitsstörungen verstehen Zum Umgang mit schwierigen Klienten

Rainer Sachse Persönlichkeitsstörungen verstehen Zum Umgang mit schwierigen Klienten Rainer Sachse Persönlichkeitsstörungen verstehen Zum Umgang mit schwierigen Klienten Prof. Dr. Rainer Sachse, geb. 1948, ist Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum. Er hat

Mehr

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster PsychotherapieAmbulanz der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster Die Methoden Das Team Als Einrichtung

Mehr

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II:

Tabelle 1 gibt eine Übersicht über die Instrumente von DISYPS-II: Döpfner, Görtz-Dorten & Lehmkuhl (2000): Diagnostik-System für psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-10 und DSM- IV (DISYPS-II). Bern: Huber Weitere Informationen und Bezug: http://www.testzentrale.de/programm/diagnostik-system-fur-psychische-storungen-nach-icd-10-

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Literaturliste Seite - 1 -

Literaturliste Seite - 1 - Literaturliste Seite - 1-1 ADHS psychischer Störungen. DSM-IV (S. 115 ff.). Göttingen: Hogrefe. Amft, H., Gerspach, M. & Mattner, D. (2002). Kinder mit gestörter Aufmerksamkeit: ADS als Herausforderung

Mehr

Ökologische Psychotherapie

Ökologische Psychotherapie 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Ökologische Psychotherapie Theorie und Praxis von Jürg Willi unter

Mehr

Psychiatrische Klinik

Psychiatrische Klinik Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Respekt, Wertschätzung und Kompetenz Die Basis unserer Arbeit. 1983 wurde die am St. Martinus-Hospital in Olpe gegründet.

Mehr

Anhang. Anhang 1: Graphische Darstellung des Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modells (1-A) und seiner therapeutischen Implikationen (1-B)

Anhang. Anhang 1: Graphische Darstellung des Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modells (1-A) und seiner therapeutischen Implikationen (1-B) Anhang 85 Anhang Anhang 1: Graphische Darstellung des Vulnerabilitäts-Stress-Coping-Modells (1-A) und seiner therapeutischen Implikationen (1-B) Anhang 2: Empfehlenswerte Literatur für Betroffene und Angehörige

Mehr

Universität Trier, Fachbereich I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie und Wissenschaftsforschung Prof. Dr.

Universität Trier, Fachbereich I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie und Wissenschaftsforschung Prof. Dr. Krampen: Klinische Psychologie (gültig ab Sommer 2007) 1 Universität Trier, Fachbereich I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie und Wissenschaftsforschung Prof. Dr. Günter Krampen Stoffvorbereitungsplan

Mehr

Herzlich willkommen zur Parallelsession. «Borderline» Die Balance halten im Umgang mit Grenzsituationen. Direktion Pflege, MTD, soziale Arbeit

Herzlich willkommen zur Parallelsession. «Borderline» Die Balance halten im Umgang mit Grenzsituationen. Direktion Pflege, MTD, soziale Arbeit Herzlich willkommen zur Parallelsession «Borderline» Die Balance halten im Umgang mit Grenzsituationen Roland Kaiser Berufsbildungsverantwortlicher Direktion Pflege, MTD, soziale Arbeit Ulrike Kaiser Expertin

Mehr

Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1 -

Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1 - Literaturliste - Stand 2014 Seite - 1-1 ADHS ADHS Infoportal (2014). Informationsseite zum Thema ADHS für Pädagogen. Link unter http://www.adhs.info/fuer-paedagogen.html (letzter Abruf: 21.08.2014). Psychischer

Mehr

Auslegungen von Achtsamkeit

Auslegungen von Achtsamkeit Auslegungen von Achtsamkeit Annäherung an ein vielschichtiges Konzept Marianne Tatschner und Anna Auckenthaler 27. dgvt-kongress für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Beratung Berlin, 2. März 2012

Mehr

Soziale Angst verstehen und behandeln

Soziale Angst verstehen und behandeln Hansruedi Ambühl Barbara Meier Ulrike Willutzki Soziale Angst verstehen und behandeln Ein kognitiv-verhaltenstherapeutischer Zugang Pfeiffer bei Klett-Cotta Inhalt Einleitung 9 A) Was ist soziale Angst/soziale

Mehr

Literatur (im Original im Gesamtverzeichnis integriert) Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: Freeman. Belardi, N. (2002). Supervision. Grundlagen, Techniken, Perspektiven

Mehr

Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder. -Bachelorarbeit-

Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder. -Bachelorarbeit- Fachbereich Soziale Arbeit Beier, Esther Leben mit der Persönlichkeitsstörung Borderline- Living with Borderline Personality Disorder -Bachelorarbeit- Hochschule Mittweida University of Applied Science

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen IPSIS Institut für psychotherapeutische Information und Beratung Persönlichkeitsstörungen Wenn Macken das Leben zerstören Von Dipl.-Psych. Helena Harms Der eine grübelt die halbe Nacht, weil ihn ein Kollege

Mehr

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek

BALANCE zur Sache. Mut zur Veränderung. Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie. Bearbeitet von Rosemarie Piontek BALANCE zur Sache Mut zur Veränderung Methoden und Möglichkeiten der Psychotherapie Bearbeitet von Rosemarie Piontek 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 86739 038 5 Format (B x L):

Mehr

Seminar: Schizophrenie: Intervention. Dr. V. Roder, FS 2009. Psychoedukation. Nadine Wolfisberg

Seminar: Schizophrenie: Intervention. Dr. V. Roder, FS 2009. Psychoedukation. Nadine Wolfisberg Seminar: Schizophrenie: Intervention Dr. V. Roder, FS 2009 Psychoedukation Nadine Wolfisberg 28. April 2009 Definition Psychoedukation Ziele der Psychoedukation Verschiedene Methoden Praktische Durchführung:

Mehr

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr.

Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr. Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Band 6 Lese-Rechtschreibstörungen von Prof. Dr. Andreas Warnke, Dr. Uwe Hemminger und Dr. Ellen Plume Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Manfred Döpfner, Prof.

Mehr

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie

Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie Prüfungsschwerpunkte Zwischenprüfung Verhaltenstherapie (Stand Oktober 2001) I. Basiscurriculum 1. Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Emotionen und Gesundheit; wie werden sie vermittelt? 2. In welchem

Mehr

Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen und komorbiden Suchterkrankungen Wie weiter?

Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen und komorbiden Suchterkrankungen Wie weiter? Behandlung von Patienten mit Persönlichkeitsstörungen und komorbiden Suchterkrankungen Wie weiter? PD Dr. med. Marc Walter III. Berner Suchtkongress, 12. Juni 2015 INHALT 1. Persönlichkeitsstörung und

Mehr

Prüfungsliteratur Beratung

Prüfungsliteratur Beratung Prüfungsliteratur Beratung Stand: 08.08.06 Name: Prüfungstermin: Schwerpunkte Wahlweise: ein Störungsbild plus Beratungslehrer im Netzwerk psychosozialer Versorgung (1) Tätigkeitsbereiche: Der Beratungslehrer

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Cecilia A. Essau Depression bei Kindern und Jugendlichen Psychologisches Grundlagenwissen Mit 21 Abbildungen, 41 Tabellen und 139 Übungsfragen 2., überarbeitete Auflage Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Handlungsfähigkeit. in der Ergotherapie

Handlungsfähigkeit. in der Ergotherapie Marlys Blaser Csontos Handlungsfähigkeit in der Ergotherapie Mit 4 Abbildungen und 17 Tabellen U n ter M i ta r beit von Istvan Csontos und Theresa Witschi XI 1 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 Einleitung

Mehr

Süchtige (Glücks)Spieler? Doppel- und Differenzialdiagnose von path. Glücksspielen und path. PC-Gebrauch in der Praxis 5. Bayerischer Fachkongress Glücksspiel Workshop 1 am 21.05.2014 in München Dr. Bernd

Mehr

Pädagogische Psychologie für Lehramtsstudierende

Pädagogische Psychologie für Lehramtsstudierende Pädagogische Psychologie für Lehramtsstudierende Pädagogische Psychologie als Grundlage von Lehren, Sozialisation und Erziehung Sonja Bieg Womit beschäftigt sich die Pädagogische Psychologie? Pädagogik

Mehr

Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung

Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen Rainer Sachse Jana Fasbender Janine Breil Meike Sachse Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung Klärungsorientierte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 VII Inhaltsverzeichnis ] Psychiatrische Syndrome und Krankheiten 1 Einführung... 2 1.1 Psychiatrische Klassifikation... 2 1.2 Häufigkeit... 4 1.3 Ätiologie... 5 2 Organische einschließlich symptomatischer

Mehr

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13 Herausgegeben von Edgar Rummele Gerhard Huber Sport und Depression Ein bewegungstherapeutisches Modell Verlag Harri Deutsch INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1 1.1

Mehr

Ratgeber Soziale Phobie

Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber Soziale Phobie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 20 Ratgeber Soziale Phobie von Katrin von Consbruch und Ulrich Stangier Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz) 1 Schorr & Wehner (1990, S. 306) : Die Psychologiegeschichte ist in durchaus ausbaufähiger Weise in der Ausbildung vertreten. 2 Damals: Befragung von 145 Hochschulinstituten mit Haupt- oder Nebenfachausbildung

Mehr

Heilsame Bewegungen. Musik-, Tanz- und Theatertherapie. Gertraud Reitz, Thomas Rosky, Rolf Schmidts, Ingeborg Urspruch

Heilsame Bewegungen. Musik-, Tanz- und Theatertherapie. Gertraud Reitz, Thomas Rosky, Rolf Schmidts, Ingeborg Urspruch Gertraud Reitz, Thomas Rosky, Rolf Schmidts, Ingeborg Urspruch Heilsame Bewegungen Musik-, Tanz- und Theatertherapie Wissenschaftliche Buchgesellschaft ihalt liinführung llfon Thomas Rosky 9 h lusik als

Mehr

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz

Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz Psychische Gesundheit, mentale Leistungs fähigkeit und Beschäftigung in der Schweiz 23. Oktober 2014, Hotel Bellevue, Bern Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Jörg Müller, Stv. Klinikdirektor

Mehr

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Publikationen kbo-inn-salzach-klinikum ggmbh. II. Buchbeiträge (Chapters)

Publikationen kbo-inn-salzach-klinikum ggmbh. II. Buchbeiträge (Chapters) II. Buchbeiträge (Chapters) 2008 Brunnauer A, Laux G (2008) Fahrtüchtigkeit und psychische Erkrankung. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie. Band 2. 3. Aufl. Springer,

Mehr

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen

Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Literaturliste zum Themenkreis : BALINT-Gruppen für Lehrer und Lehrerinnen Zusammengestellt von: Klaus Kuhlmann, Köln Akademie für Jugendfragen, : SUPERVISION, Materialien für berufsbezogene Beratung Münster

Mehr

Traumatherapie (DGVT) Integrativer Ansatz in der Behandlung seelisch schwer verletzter Menschen

Traumatherapie (DGVT) Integrativer Ansatz in der Behandlung seelisch schwer verletzter Menschen Traumatherapie (DGVT) Integrativer Ansatz in der Behandlung seelisch schwer verletzter Menschen Obwohl viele Kollegen und Kolleginnen im Rahmen ihrer Ausbildungen bzw. Fortbildungen bereits Grundkenntnisse

Mehr

Persönlichkeitsstörungen

Persönlichkeitsstörungen Persönlichkeitsstörungen Wenn die eigene Persönlichkeit zu einer großen Belastung für sich selbst und andere wird Dossier von Pro Psychotherapie e.v. Inhaltsverzeichnis Ausgeprägt auffällige Persönlichkeit

Mehr

Vorwort... 15 Danksagung... 21 Einführung für Patienten... 23

Vorwort... 15 Danksagung... 21 Einführung für Patienten... 23 Inhalt Vorwort... 15 Danksagung... 21 Einführung für Patienten... 23 Teil I Dissoziation und trauma bedingte Störungen verstehen... 27 1. Die Dissoziation verstehen... 29 1.1 Einführung... 29 1.2 Lernen,

Mehr

Dunja Voos Die eigene Angst verstehen

Dunja Voos Die eigene Angst verstehen Dunja Voos Die eigene Angst verstehen verstehen lernen Dunja Voos Die eigene Angst verstehen Ein Ratgeber Psychosozial-Verlag Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Weiterbildung zur Schemapädagogin/zum Schemapädagogen

Weiterbildung zur Schemapädagogin/zum Schemapädagogen Awolon Kompetenz- und Deeskalationstraining Trainerkollektiv Köln/Leverkusen Weiterbildung zur Schemapädagogin/zum Schemapädagogen Berufsbegleitende Zusatzqualifizierung 1. Ausbildungsreihe Angehörige

Mehr

Psychologie für die Soziale Arbeit

Psychologie für die Soziale Arbeit Studienkurs Soziale Arbeit Barbara Jürgens Psychologie für die Soziale Arbeit Nomos Studienkurs Soziale Arbeit Lehrbuchreihe für Studierende der Sozialen Arbeit an Universitäten und Fachhochschulen. Praxisnah

Mehr

Weiterentwicklungen in der Kognitiven Verhaltenstherapie

Weiterentwicklungen in der Kognitiven Verhaltenstherapie Wolf-Ulrich Scholz Weiterentwicklungen in der Kognitiven Verhaltenstherapie Konzepte - Methoden - Beispiele Pfeiffer bei Klett-Cotta Inhalt Vorwort 9 1) Die Entwicklung der Kognitiven Verhaltenstherapie

Mehr

Psychotherapie von Borderline-Störungen / SS 2010

Psychotherapie von Borderline-Störungen / SS 2010 Psychotherapie von Borderline-Störungen / SS 2010 Michael Heine Literaturliste Einführende Literatur: Altmeyer, M. & Thomä, H. (2006). Die vernetzte Seele. Die intersubjektive Wende in der Psychoanalyse.

Mehr

Die schizoide Persönlichkeitsstörung: Abschied von einer Diagnose?

Die schizoide Persönlichkeitsstörung: Abschied von einer Diagnose? Forum für Persönlichkeitsstörungen: 7. Symposium Samstag, 5. November 2011 Die schizoide Persönlichkeitsstörung: Abschied von einer Diagnose? Stefan Röpke U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012. Das psychologische Erstgespräch

Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012. Das psychologische Erstgespräch Gesprächsführung, Hämmerli, Gruppe 1 05.11.2012 Das psychologische Erstgespräch Gliederung 1. Definition: Was ist ein Erstgespräch 2. Ziele des Erstgespräch 3. Einordnung des Erstgesprächs 4. Kriterien

Mehr

Bernt Schmitz. Schwerpunkte eines integrativen stationären Behandlungskonzepts für PatientInnen mit Persönlichkeitsstörungen

Bernt Schmitz. Schwerpunkte eines integrativen stationären Behandlungskonzepts für PatientInnen mit Persönlichkeitsstörungen Bernt Schmitz Schwerpunkte eines integrativen stationären Behandlungskonzepts für PatientInnen mit Persönlichkeitsstörungen Ansprechpartner für den Bereich Persönlichkeitsstörungen: Dr. rer. soc. Dipl.-Psych.

Mehr

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012 Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern Workshop C Tagung am 1. Juni 2012 Ziele des Workshops Begriffsklärungen Austausch zum aktuellen Stand Vorstellung verschiedener Möglichkeiten

Mehr

EMDR Traumatherapie. Was ist EMDR? Wie wirkt EMDR?

EMDR Traumatherapie. Was ist EMDR? Wie wirkt EMDR? EMDR Traumatherapie Was ist EMDR? Das Kürzel EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, auf Deutsch Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen, und ist eine Methode in

Mehr

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell

Sport und Depression. Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13. Verlag Harri Deutsch. Gerhard Huber. Ein bewegungstherapeutisches Modell Beiträge zur Sportwissenschaft Bd. 13 Herausgegeben von Edgar Rummele Gerhard Huber Sport und Depression Ein bewegungstherapeutisches Modell Verlag Harri Deutsch «/' INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 1

Mehr

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik Thomas Hülshoff Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik 3., überarbeitete Auflage Mit 18 Abbildungen, 2 Tabellen und 34 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. med. Thomas Hülshoff

Mehr

Pathologisches Glücksspielen bei Frauen: Ablenkung von Depression und Angst 4. Fachkongress Glücksspielsucht München, 12.06.2013 Susanne Wack-Bleymehl Dr. Monika Vogelgesang Gliederung Stichprobenbeschreibung

Mehr

Success EMPOWERING HUMAN RESOURCES. Anhang B. Konzepte und Quellen von SIZE Success Literaturverzeichnis. SIZE Success

Success EMPOWERING HUMAN RESOURCES. Anhang B. Konzepte und Quellen von SIZE Success Literaturverzeichnis. SIZE Success Success EMPOWERING HUMAN RESOURCES Anhang B Konzepte und Quellen von SIZE Success Literaturverzeichnis SIZE Success SIZE Success Konzepte und Quellen von SIZE Konzepte Anpassungen der Persönlichkeit Typologie

Mehr

Aktiv gegen Rückenschmerz: Das BIRTH-Programm

Aktiv gegen Rückenschmerz: Das BIRTH-Programm Aktiv gegen Rückenschmerz: Das BIRTH-Programm Gut und aktiv leben trotz Rückenschmerzen Chronische Rückenschmerzen sind nicht nur weit verbreitet, sie gehören auch zu den häufigsten Ursachen für langfristige

Mehr

Kapitel 6 Literaturverzeichnis

Kapitel 6 Literaturverzeichnis Kapitel 6 Literaturverzeichnis 6. Literaturverzeichnis 1 American Psychiatric Associatioorders; 4th ed. Washington DC, American Psychiatric DSM IV, Diagnostic and statistical Manual of Mental Dis- Press

Mehr

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen

Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Kognitiv-psychoedukative Therapie zur Bewältigung von Depressionen Ein Therapiemanual von Annette Schaub, Elisabeth Roth und Ulrich Goldmann

Mehr

Verhaltensmodifikation

Verhaltensmodifikation SEXUALTHERAPIE SEXUALBERATUNG - SEXUALMEDIZIN Zweijährige Weiterbildung ab 25. 9. 2014 Fachspezifische DFP-Punkte: 48 Weiterbildungsziel Viele Frauen, Männer und Paare sind von sexuellen Problemen und

Mehr

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache

Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Im Dialog von Anfang an: So kommt das Kind zur Sprache Jeannine Schwytay (Dipl.-Patholinguistin, Universität Potsdam) SFBB 08.November 2008 Agenda Sprachentwicklung Risiken in der Sprachentwicklung / Sprachstörungen

Mehr

Einführung Reproduktionsmedizin

Einführung Reproduktionsmedizin Tewes Wischmann Einführung Reproduktionsmedizin Medizinische Grundlagen Psychosomatik Psychosoziale Aspekte Ernst Reinhardt Verlag München Basel PD Dr. sc. hum. Tewes Wischmann, Dipl.-Psych., Psychologischer

Mehr

Praxis der psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen

Praxis der psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen Praxis der psychotherapeutischen Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen Dipl. Psych. Cinur Ghaderi BPtK Symposium Psychotherapeutische Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund Berlin, 7.

Mehr

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen

Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen Kognitionstraining: Alternative stressvermindernde Kognitionen Ziel: Die Teilnehmer formulieren alternative stressvermindernde Gedanken. Dabei ist es (noch) nicht wichtig, dass es solche sind, von denen

Mehr

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie

Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie Die therapeutische Beziehung in der Verhaltenstherapie C.-H. Lammers Asklepios Klinik Nord Ochsenzoll Bad Wildungen Barmbek Falkenstein Ini Hannover Pasewalk Bekenntnis Alle großen Therapien sind wirksam

Mehr

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3

Inhalt. A Grundlagen 1. 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3. 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 Inhalt A Grundlagen 1 1 Grundlagen der Neuro- Psychosomatik 3 1.1 Neuro-Psychosomatik: Geschichte und klinische Konzepte 3 1.1.1 Das Feld der Neuro-Psychosomatik 3 1.1.2 Historische Wurzeln der Neuro-

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN Fachkrankenhaus für Interdisziplinäre Psychiatrie, Psychotherapie, Psycho - somatische Medizin mit integrierter Neurologie, Innerer

Mehr

Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen

Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen Psychotherapie und Psychopharmakologie Wo liegt die Balance: Psychosen Prof. Dr. med. Wolfram Kawohl Chefarzt Zentrum für Soziale Psychiatrie Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Psychiatrische

Mehr

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen Eine Frage der Wirksamkeit? Qualitätssicherung als Impulsgeberin für Veränderungen am 9. und 10. Oktober 2014 in Wien Markus Seyfried

Mehr

Weiterbildung - Therapie und Coaching mit Brainspotting

Weiterbildung - Therapie und Coaching mit Brainspotting Weiterbildung - Therapie und Coaching mit Brainspotting Modul 1: Einführung Traumatherapie und Coaching mit Brainspotting nach David Grand Weiterbildung für TherapeutInnen und Coaches. Brainspotting ist

Mehr

Literatur und Informationen

Literatur und Informationen Literatur und Informationen Folgende Literatur und Informationen sollen der Vertiefung der in der Vorlesung präsentierten Inhalte dienen (die Liste wird im Laufe des Semesters aktualisiert): Psychologische

Mehr

Was kann dieses Buch? 9 Was dieses Buch nicht leisten will 11

Was kann dieses Buch? 9 Was dieses Buch nicht leisten will 11 Was kann dieses Buch? 9 Was dieses Buch nicht leisten will 11 Veränderung wagen 13 Frau A.:»Brauche ich wirklich eine Psychotherapie?«13 Wann ist eine Psychotherapie sinnvoll? 18 Die Angst, psychisch krank

Mehr

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152, An die Ärztekammer ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE Herr/Frau Dr. geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152, von bis (Zutreffendes

Mehr

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung EREV-Forum Luisentahl 29.22.2012 Die Borderline-Persönlichkeitsstörung Diplom-Psychologe Raphael Hartmann Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut i.a. Inhalt: I. Symptome II. Pathogenese Oder: Wie entwickelt

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN "PSYCHOTHERAPEUTISCHES PROPÄDEUTIKUM" SS 1998

LEHRVERANSTALTUNGEN PSYCHOTHERAPEUTISCHES PROPÄDEUTIKUM SS 1998 LEHRVERANSTALTUNGEN "PSYCHOTHERAPEUTISCHES PROPÄDEUTIKUM" SS 1998 I. GRUNDLAGEN UND GRENZBEREICHE DER PSYCHOTHERAPIE I. GRUNDLAGEN UND GRENZBEREICHE DER PSYCHOTHERAPIE 1. Problemgeschichte und Entwicklung

Mehr

Klinische Psychologie (A)

Klinische Psychologie (A) Vorlesung mit Diskussion (# 1768) WS 2004/2005 Montags, 14-16 Uhr, HS 8 Klinische Psychologie (A) Universität Trier FB I - Psychologie Abt. Klinische Psychologie, Psychotherapie & Wissenschaftsforschung

Mehr

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK

GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK HARDTWALDKLINIK I GANZHEITLICHE PSYCHOTHERAPIE UND PSYCHOSOMATIK IN DER HARDTWALDKLINIK I, BAD ZWESTEN INTEGRATIVE GESTALTTHERAPIE INTEGRATIVE TRAUMATHERAPIE WARUM STATIONÄRE THERAPIE? S Psychosomatik

Mehr

Mag. Christina Mayr-Pieper, klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Psychoonkologin, Hypnotherapeutin

Mag. Christina Mayr-Pieper, klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Psychoonkologin, Hypnotherapeutin Quelle: Angela Hasse, Neun Frauen und ich Mag. Christina Mayr-Pieper, klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Psychoonkologin, Hypnotherapeutin Stellt in

Mehr

Vortrag. Haltung und Tools Handwerk und Kunst. der Ericksonschen-Systemischen-Lösungsorientierten Kombination

Vortrag. Haltung und Tools Handwerk und Kunst. der Ericksonschen-Systemischen-Lösungsorientierten Kombination Vortrag Haltung und Tools Handwerk und Kunst der Ericksonschen-Systemischen-Lösungsorientierten Überblick Die 3er in Haltung, Handwerk, Tools und Coachingkunst Ericksonsches- Systemisches-Lösungsorientiertes

Mehr

Migration und Transkulturelle Kompetenz in der Suchthilfe. Ansätze kultursensibler Prävention, Beratung und Therapie

Migration und Transkulturelle Kompetenz in der Suchthilfe. Ansätze kultursensibler Prävention, Beratung und Therapie Migration und Transkulturelle Kompetenz in der Suchthilfe Ansätze kultursensibler Prävention, Beratung und Therapie Ahmet Kimil und Ramazan Salman Ethno-Medizinisches Zentrum e.v. 20. November 2012, Transfer-Tagung

Mehr

Literatur (im Original im Gesamtverzeichnis integriert) Bachmair, S., Faber, J., Hennig, C., Kolb, R. & Willig, W. (2007). Beraten will gelernt sein. Ein praktisches Lehrbuch für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Öffentliche Vorträge 2015

Öffentliche Vorträge 2015 Öffentliche Vorträge 2015 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft

HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft HeilpraktikerIn Psychotherapie Ein Beruf mit Zukunft Liebe Interessentin, lieber Interessent, Sie wollen sich im therapeutischen Bereich weiterbilden und suchen die passende Heilpraktikerschule? Unsere

Mehr

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein

Versorgungssituation in Schleswig-Holstein Versorgungssituation in Schleswig-Holstein Armin Tank Leiter der Landesvertretung Verband der Ersatzkassen e. V. Landesvertretung Schleswig-Holstein Sicherstellung der ambulanten flächendeckenden Versorgung

Mehr

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte

Arbeitsheft 6. Beratung oder Therapie? Success. Arbeitshefte für die Praxis. Hannes Sieber. Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte Success Weil Persönlichkeit entscheidet Arbeitshefte für die Praxis Arbeitsheft 6 Hannes Sieber Beratung oder Therapie? Psychopathologie für Berater, Trainer und Führungskräfte Sicherheit im Umgang mit

Mehr

Bereich Akutpsychiatrie. Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde

Bereich Akutpsychiatrie. Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde Bereich Akutpsychiatrie FP Frühe Psychosen Station Früherkennungs-Sprechstunde Die Station FP Die offen geführte Station stellt 10 vollstationäre Behandlungsplätze zur Verfügung. In begrenztem Umfang bieten

Mehr

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 30

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 30 Gesellschaft für Verhaltenstherapie / 31174 Tel.: 05123/2466 Fax: 05123/2488 E-Mail: info@gfvt.de Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 30 03.07.20 Datum Ort Uhrzeit DozentIn Thema Std. Fr.,

Mehr

Erfahrungsbericht 6 Jahre ÖAK-Diplomlehrgang für Psychotherapeutische Medizin: Lehrgang mit Hauptfach Tiefenpsychologie

Erfahrungsbericht 6 Jahre ÖAK-Diplomlehrgang für Psychotherapeutische Medizin: Lehrgang mit Hauptfach Tiefenpsychologie Erfahrungsbericht 6 Jahre ÖAK-Diplomlehrgang für Psychotherapeutische Medizin: Lehrgang mit Hauptfach Tiefenpsychologie Prof. Dr. Marianne Springer-Kremser (wissenschaftl. Leitung), Dr. Peter Schuster

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort.... 5 I. Allgemeine psychologische Grundlagen... 13 1 Begriffe, Ziele, Aufgaben und Anforderungen der Psychologie... 13 2 Entstehung, Entwicklung und Denkrichtungen der Psychologie...

Mehr

Psychologische Aspekte und Kommunikation in der Offizin Dr. Johanna Hersberger

Psychologische Aspekte und Kommunikation in der Offizin Dr. Johanna Hersberger SWISS young pharmacists group Psychologische Aspekte und Kommunikation in der Offizin Auftreten als Fachperson in der Apotheke ð Eine Fachpersonen im Gesundheitswesen kann: Fachwissen an Laien erläutern

Mehr

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT

Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit. Projekt KompAQT Psychosoziales Coaching Möglichkeiten der Bewältigung psychosozialer Probleme bei Arbeitslosigkeit Projekt KompAQT Arbeitslosigkeit Zahlen aus München Arbeitslose im Bereich der Agentur für Arbeit München

Mehr

EMDR Ausbildung in Bruchsal 2017 mit Dipl.-Psych. Barbara Lerch

EMDR Ausbildung in Bruchsal 2017 mit Dipl.-Psych. Barbara Lerch EMDR Ausbildung in Bruchsal 2017 mit Dipl.-Psych. Barbara Lerch EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing, auf Deutsch Desensibilisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen, und

Mehr

Gesundheit und Krankheit: Theoretische, diagnostische, gesundheitspolitische und persönliche Aspekte

Gesundheit und Krankheit: Theoretische, diagnostische, gesundheitspolitische und persönliche Aspekte Gesundheit und Krankheit: Theoretische, diagnostische, gesundheitspolitische und persönliche Aspekte WS 2006/07 Do, 16.15-17.45h Dr. C. Eichenberg eichenberg@uni-koeln.de Datum Thema 19.10.2006 Einführung,

Mehr