Östrogenfreie Pille: Blutungsverhalten und Therapie von Zusatzblutungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Östrogenfreie Pille: Blutungsverhalten und Therapie von Zusatzblutungen"

Transkript

1 HORMONELLE KONTRAZEPTION Östrogenfreie Pille: Blutungsverhalten und Therapie von Zusatzblutungen Hans-Joachim Ahrendt, Daniela Kose Östrogenfreie Pillen haben für viele Patientinnen Vorteile, doch können Zusatzblutungen die Akzeptanz erheblich vermindern. Eine Beobachtungsstudie macht deutlich, welches Blutungs - verhalten zu erwarten ist; die Therapieempfehlungen der AG Hormone des BVF sollen helfen, das für die individuelle Patientin günstigste Vorgehen zu wählen. Die überwiegende Mehrzahl der hormonalen Kontrazeptiva sind Kombinationspräparate, die Ethinylestradiol (EE) in unterschiedlicher Dosierung sowie Gestagene mit unterschiedlicher sekretorischer Potenz und Partialwirkung enthalten. Die Dosierung der Gestagene entspricht meist der anderthalb- bis zweifachen ovulationshemmenden Wirkung. Um östrogenbedingte Nebenwirkungen zu vermeiden, wird die Östrogendosis zunehmend reduziert (von 5 µg EE auf 2 µg EE und weniger). Östrogenfreie Pillen und ihre Charakteristika Darüber hinaus kommen östrogenfreie Systeme unterschiedlicher Applikationsart (oral, subdermal, intrauterin, intramuskulär) zur Anwendung. Bei den reinen Gestagen-Pillen (Progestin-only-Pills = POP) muss die typische Minipille mit 3 µg Levonorgestrel pro Tablette ohne Ovulationshemmung von der östrogenfreien Pille mit 75 µg Desogestrel und voller Ovulationshemmung unterschieden werden. Da die östrogenfreie Pille mit 75 µg Desogestrel nicht nur die peripheren Parameter wie Zervixschleim, Endometrium und Tube beeinflusst, sondern über eine zentrale Inhibition der Achse Hypothalamus-Hypophyse- Ovar auch eine Hemmung der Ovulation bewirkt, ist eine hohe kontrazeptive Sicherheit analog den Kombinationspräparaten gegeben. Östrogenfreie Pillen haben den Vorteil, nicht nur zyklusabhängige Beschwerden wie menstruelle Migräne, Dysmenorrhoe und prämenstruelles Syndrom zu vermeiden, sondern auch östrogenbedingte Nebenwirkungen in Form von Ödemen, Mastodynie u.a. zu bessern. Dies geht aber zu Lasten eines regelmäßigen Blutungsgeschehens, da die Anwendung aller östrogenfreien Systeme kontinuierlich ohne Pause erfolgt. Das individuelle Blutungsverhalten und individuelle Blutungsmuster sind bei den Gestagen-only-Systemen nicht vorhersehbar. Für die in der Praxis tätigen Gynäkologinnen und Gynäkologen ist es wichtig zu wissen, wie im Einzelfall derartige irreguläre Blutungen verlaufen und vor allem, wie sie behandelt werden können. Evidenzbasierte Studien liegen hierzu allerdings nicht vor, sodass hierbei Erfahrungswerte und Meinungen von Expertengruppen von Bedeutung sind. Dem soll auch die im Folgenden vorgestellte Beobachtungsstudie dienen. Material und Methode In dieser Studie wurden die individuellen Blutungsmuster von 31 Probandinnen analysiert, die innerhalb einer Präventionsstudie zur Menstruellen Migräne (1) die östrogenfreie Pille mit 75 µg Desogestrel über sechs Monate (6 Blister, Tage) einnahmen. Die Blutungen der Probandinnen wurden nach folgenden Gesichtspunkten bewertet: Blutungen je Referenzperiode, Blutungen pro Monat, individuelle Blutungsmuster über den Zeitverlauf von Tagen. Entsprechend der Empfehlung der WHO erfolgte die Beurteilung der Blutungsmuster bei Gestagen-only-Systemen, bei denen in der Regel -Tage-Zyklen nicht erkennbar sind, in Referenzperioden von jeweils 9 Tagen (3, 4). Da im ersten Monat der Anwendung oraler Kontrazeptiva wegen des Beginns mit der Medikation am ersten Blutungstag verstärkt Zusatzblutungen auftreten, wurde zusätzlich eine verschobene Referenzperiode (Tag 29 bis Tag 118) eingeführt (s. Abb. 1 auf S. 135). Diese verschobene Referenzperiode vernachlässigt also die ersten Tage, die häufiger mit zusätzlichen Blutungen belastet sind. Da sich die vorliegende Studie über Tage erstreckte, konnten sowohl die erste Referenzperiode und als auch die verschobene Referenzperiode analysiert werden. Alle statistischen Auswertungen erfolgten anhand nichtparametrischer Verfahren, da für die Daten keine Normalverteilung angenommen werden konnte. Ergebnisse Blutungsereignisse in der ersten Referenzperiode und der verschobenen Referenzperiode In der ersten Referenzperiode war eine Patientin (3,2%) amenorrhoisch, 12,9% hatten ein bis zwei und 45,2% drei bis fünf Blutungsereig- 134 FRAUENARZT 49 () Nr. 2

2 Definitionen Einteilung der Blutungsereignisse nach Referenzperioden Referenzperiode Einnahmedauer (verschobene Referenzperiode) Bewertung der Blutungsereignisse Amenorrhoe keine Blutung seltene B/S 1 2 B/S-Episoden weniger häufige B/S 3 bis 5 B/S-Episoden häufige B/S 6 mehr B/S-Episoden verlängerte B/S B/S-Episoden >14 Tage Abb. 1: Grundlagen für die Analyse der individuellen Blutungsmuster. nisse. 6,5% der Patientinnen hatten jedoch sechs und mehr Blutungsereignisse und 32,2% gar Dauerblutungen von 14 und mehr Tagen. Dabei traten hochsignifikant (p<,1) häufiger leichte Spottings auf als regelstarke Zusatzblutungen. In der verschobenen Referenzperiode, in der die ersten Tage nicht mit beurteilt wurden, beobachtete man bereits fünf Patientinnen mit Amenorrhoen (16,1%). Hier hatten 12,9% ein bis zwei und 45,2% drei bis fünf Blutungsereignisse. Es gab keine Patientin mit sechs und mehr Blutungsereignissen, aber 25,8% der Frauen hatten Dauerblutungen von 14 und mehr Tagen (s. Abb. 2). Auch in der verschobenen Referenzperiode traten regelstarke Blutungen hochsignifikant (p<,1) seltener auf als leichte Spottings. Blutungen je Monat Die Beurteilung nach durchschnittlicher Blutungsdauer in Tagen je Monat und nach der Blutungsstärke spiegelt das Blutungsverhalten jedoch deutlicher wider als die Einteilung nach Referenzperioden. B/S = Blutung/Spotting Blutungsdauer Mit zunehmender Einnahme der östrogenfreien Pille reduzierten sich die Blutungstage um etwa die Hälfte. Im ersten Einnahmemonat traten durchschnittlich 8,7 Blutungstage auf und im sechsten Monat durchschnittlich 4,6 Blutungstage. Im ersten Monat bluteten 17 Patientinnen (54,8%) bis maximal sechs Tage. Von diesen hatte eine Patientin eine Amenorrhoe. In den Monaten 5 und 6 hatten sogar 25 (8,6%) bzw. 2 Patientinnen (64,5%) sechstägige und kürzere Blutungen, wobei bei 12 bzw. 13 Frauen Amenorrhoen auftraten. Nur noch zwei Frauen (6,5%) hatten Dauerblutungen von 14 Tagen und länger (s. Tab. 1 auf S. 136). Blutungsstärke Die meisten der aufgetretenen Blutungen waren Spottings. Sie traten etwa dreimal so häufig auf wie regelstarke Blutungen. Im ersten Anwendungsmonat waren 5,4 Tage mit Spottings zu beobachten und im sechsten Einnahmemonat 3,3 Tage. Im gleichen Zeitraum nahm die durchschnittliche Zahl der Tage mit regelstarken Blutungen von 3,3 Tagen auf 1,2 Tage ab (s. Abb. 3 auf S. 136). Der Anteil der Spottings an der Gesamtzahl der Blutungen blieb dabei mit drei Vierteln fast konstant. Die mittlere Blutungsintensität, in die sowohl Anzahl als auch Stärke der Blutungen eingingen, reduzierte sich somit unter der östrogenfreien Pille signifikant (p=,8), was durch die hochsignifikante Reduktion der Blutungsmaxima (p<,1) wie auch durch die Reduktion der Anzahl der Blutungen (p=,8) bedingt wurde. Zudem zeigte sich, dass sich die Zahl der Spottings verringerte (p=,51), während gleichzeitig die Anzahl der regelstarken Blutungen sogar hochsignifikant zurückging (p<,1). Individuelle Blutungsmuster Für das beratende Gespräch mit der Patientin ist die Kenntnis der durchschnittlichen Zahl der Blutungstage nur bedingt hilfreich, da bei jeder einzelnen Patientin ein individuelles Blutungsmuster zu erwarten ist. Es ist also wichtig, solche individuellen Blutungsmuster zu kennen. Nicht behandlungsbedürftige Blutungen Bei 21 (67,75%) der 31 Patientinnen traten nicht behandlungsbedürftige Verschobene Referenzperiode Blutungsereignisse Anteile % 16,1 Amenorrhoe 12,9 1 2 B/S-Episoden 45,2 3 5 B/S-Episoden 6 und mehr B/S-Episoden Abb. 2: Blutungsereignisse in der verschobenen Referenzperiode. 25,8 verlängerte B/S FORTBILDUNG + KONGRESS FRAUENARZT 49 () Nr

3 Durchschnittliche Blutungsdauer in Tagen je Monat Blutungsdauer der Patientinnen Zeitraum maximal 6 Tage bis 14 Tage länger als 14 Tage Monat Monat Monat Monat Monat Monat Tab. 1: Mit zunehmender Einnahmedauer reduzierten sich die Blutungstage signifikant. Blutungsstärke je Monat Tage Blutungsmuster auf, von denen in Abbildung 4 (S. 138) einige dargestellt sind. Therapiebedürftige Blutungen Bei 1 (32,25%) der 31 Patientinnen traten irreguläre und Dauerblutungen in einer Häufigkeit und Stärke auf, die der therapeutischen Intervention bedurften. Vier solcher Blutungsmuster sind in Abbildung 5 (S. 138) dargestellt. Diskussion der Ergebnisse Zusatzblutungen unter oralen Kontrazeptiva (OC) stellen für die meisten Patientinnen eine starke Belastung dar und sind compliancemindernd. Sie sind abhängig von der Östrogendosis, dem synthetischen Ges tagen, aber auch von externen Faktoren wie Stress, der zusätzlichen Einnahme von Medikamenten, dem Mittlere Anzahl der Tage mit Blutungsereignissen insgesamt, davon: Spottings regelstarke Blutungen Monat 1 Monat 2 Monat 3 Monat 4 Monat 5 Monat 6 Medikationszeitraum Abb. 3: Die überwiegende Mehrzahl der Zusatzblutungen waren Spottings, nur wenige regel - starke Zusatzblutungen. Rauchen und dem Körpergewicht (8, 16, 17). Insbesondere aber ist die Häufigkeit des Auftretens von Zusatzblutungen abhängig von der Höhe der Östrogendosis in den Kombinationspräparaten (8, 16). Je niedriger die Östrogendosis ist, desto größer ist die Zahl der Zusatzblutungen besonders in den ersten drei Einnahmemonaten. Sie reicht im ersten Anwendungsmonat von 24% bei Pillen mit 3 µg Ethinyl estradiol (EE) (15) über 27% bei 2 µg EE (5, 13) bis zu 35% bei 15 µg EE (7). Bei östrogenfreien Präparaten sind ähnlich hohe Raten an Zusatzblutungen in den ersten Anwendungsmonaten zu erwarten (6, 16). Hier gibt es einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Art des synthetischen Gestagens und seiner Dosierung bezüglich seiner Potenz, das Endometrium zu supprimieren (2, 18, 19). Da die östrogenfreien Pillen kontinuierlich ohne Einnahmepause eingenommen werden, ist nicht vorhersehbar, welche Blutungsmuster auftreten werden. Zusatzblutungen stellen mit 25% den Hauptgrund für das Absetzen der östrogenfreien Pille dar (12). Für die in der Praxis tätigen Gynäkologen ist es bei der Ordination der östrogenfreien Pille mit 75 µg Desoges - trel wichtig zu wissen, welche Blutungsmuster individuell zu erwarten und wie mögliche Zusatzblutungen behandelbar sind. In der vorliegenden Arbeit wurden die Blutungsmuster von 31 Patientinnen ausgewertet, die die östrogenfreie Pille mit 75 µg Desogestrel mit der Indikation Menstruelle Migräne im Rahmen einer Beobachtungsstudie über sechs Monate ( Tage) eingenommen haben (1). Zuerst erfolgte eine Beurteilung nach 9-Tage-Referenzperioden. In der ersten Referenzperiode traten bei 61,3% der Patientinnen bis zu fünf Blutungsereignisse auf, bei 38,7% sechs und mehr gar Dauerblutungen. In der verschobenen Referenzperiode, in der die ersten Tage nicht mit berücksichtigt werden, waren bei 74,2% bis zu fünf Blutungsereignisse zu verzeichnen. Davon hatten 16,1% eine Amenorrhoe. Dauerblutungen von 14 und mehr Tagen hatten noch 25,8% der Patientinnen. Die Darstellung der Blutungsereignisse nach Referenzperioden ist für den Gynäkologen in der Praxis bei der Beratung der Patientin aber wenig hilfreich. Es ist hierbei nicht erkennbar, ob ein solches Blutungsereignis nur einen Tag aber mehrere Tage dauert, und gerade das ist ja wichtig für die Anwenderin. Deshalb ist eine Einteilung in Blutungstage pro Monat aussagekräftiger. 136 FRAUENARZT 49 () Nr. 2

4 Letzter Aufruf! Punkten Sie in Düsseldorf! FBA Frauenärztliche BundesAkademie FOKO FORTBILDUNGSKONGRESS Dr. med. Werner Harlfinger, Tagungspräsident Dr. med. Christian Albring, Präsident des BVF Prof. Dr. med. Walter Jonat, Präsident der DGGG Vorkongress: 27. Februar CCD.Stadthalle Congress Center Düsseldorf Kongressorganisation AAK GmbH Prinzenallee Düsseldorf Tel Fax info@aakongress.de Die Ärztekammer Nordrhein zertifiziert den Kongress wie folgt: Wiss. Programm 6 Fortbildungspunkte pro Tag, 3 Fortbildungspunkte pro ½ Tag Kurse/Seminare 1 Fortbildungspunkt pro 45 Min. ** Kurs 7 Grundkurs Impfen anerkannt für die Anrechenbarkeit des Impfens in der gynäkologischen Praxis *** Kurs 9 First-Trimester-Screening Erreichung des FMF-Standards, FMF-Zertifizierung in Theorie und Praxis Bitte fordern Sie das komplette Programm bei der Kongressorganisation an! Punkte pro Tag* Punkte pro Kurs/Seminar Punkte Wissenschaftliches Programm Urogynäkologie Geburtshilfe und Pränataldiagnostik I Geburtshilfe und Pränataldiagnostik II Spezielle Endokrinologie und Fertilitätsmedizin Krebsvorsorge quo vadis? Mammakarzinom Sie fragen Experten antworten Onkologie und Hormone Kurse und Seminare 26 Psychosomatische Grundversorgung 5 Impfkurs Refresher 5 Gynäkoonkologie compact 6 Mammasonographie 6 Organdiagnostik im 2. Trimenon 1 Laparoskopie-Training Teil 1 2 Laparoskopie-Training Teil 1 und 2 1 Grundkurs Impfen in der Gynäkologie** ausgebucht 5 Grundlagen und Differenzierung kolposkopischer Befunde 9 First-Trimester-Screening*** 4 Diagnose: Brustkrebs Was ist zu tun? 3 Risikoschwangerschaft Teil 1 3 Risikoschwangerschaft Teil 2 3 Urogynäkologie 3 Karzinomnachsorge 3 Dysplasie-Sprechstunde 3 Transvaginale Sonographie 3 Nachsorge onkologischer Befunde 3 Somatische Probleme in der Kinder- und Jugendgynäkologie 3 Auffälliger PAP: Was ist zu tun? 3 Kinderwunsch-Sprechstunde 3 Vulva-Sprechstunde 3 Infektiologie 3 Fehlbildungsdiagnostik im 1. und 2. Trimenon 3 Rationale endokrine Diagnostik und Therapie 3 Hormone und die Schönheit der Frau a usgebucht

5 Beispiele für nicht behandlungsbedürftige Blutungsmuster Patientin 4: 6 Blutungstage (entspricht 1 Tag/Zyklus) 14 Patientin 21: 19 Blutungstage (entspricht 3 Tage/Zyklus) Abb. 4: Die Mehrzahl der Patientinnen hatte nur zu Medikationsbeginn Blutungen, später kam es in vielen Fällen zur Amenorrhoe. Beispiele für therapiebedürftige Blutungsmuster 14 Patientin 43: 27 Blutungstage (entspricht 4 Tage/Zyklus) Tag mit regelstarker Blutung Tag mit Spottings 14 Patientin 3: 67 Blutungstage (entspricht 11 Tage/Zyklus) Patientin 15: 3 Blutungstage (entspricht 5 Tage/Zyklus) 14 Patientin 38: 23 Blutungstage (entspricht 4 Tage/Zyklus) 14 Patientin 46: 18 Blutungstage (entspricht 3 Tage/Zyklus) Patientin 9: 64 Blutungstage (entspricht 1,5 Tage/Zyklus) Patientin 14: 14 Blutungstage (entspricht 23 Tage/Zyklus) Patientin 76: 97 Blutungstage (entspricht 16 Tage/Zyklus) Tag mit regelstarker Blutung Tag mit Spottings Abb. 5: Bei dem für die Patientinnen nicht tolerablen Blutungsmustern reichte das Spektrum von häufigen und starken Blutungen bis zu Dauer - blutungen. Innerhalb der sechs Einnahmemonate reduzierte sich die Zahl der Blutungstage um durchschnittlich etwa die Hälfte, von 8,7 auf 4,6 Tage. Mit zunehmender Einnahmedauer ist mit einer Atrophie des Endometriums und damit auch mit Amenorrhoen zu rechnen (16). Allerdings ist die endometriale Response bei Gestagenpillen schwer vorhersehbar (12). In unserer Klientel bluteten im ersten Monat 17 Patientinnen (54,8%) bis nur maximal sechs Tage (eine Patientin: Amenorrhoe), im Monat 5 und 6 sogar 25 (8,6%) bzw. 2 Patientinnen (64,5%), wobei bei zwölf beziehungsweise 13 Frauen Amenorrhoen auftraten. Nur noch zwei Frauen (6,5%) hatten Dauerblutungen von 14 Tagen und länger. Drei Viertel dieser waren leichte Spottings, und dies sowohl im ersten als auch im sechsten Einnahmemonat. Die mittlere Blutungsintensität, in die sowohl Anzahl als auch Stärke der Blutungen eingehen, reduzierte sich unter der östrogenfreien Pille signifikant (p=,8). Das heißt, es ist mit zunehmender Einnahmedauer nur mit wenigen und leichten Spottings gar Amenorrhoen zu rechnen. 138 FRAUENARZT 49 () Nr. 2

6 Für die Praxis bedeutet dies, nicht zu früh die Behandlung wegen zusätzlicher Blutungen abzubrechen, sondern über den dritten Einnahmemonat hinaus zu warten. Sollten sich dann immer noch Zusatzblutungen darstellen, ist es ratsam, mit einer gezielten Behandlung zu beginnen. Zu diesem Entschluss kommt man insbesondere dann, wenn man die individuellen Blutungsmuster der einzelnen Anwenderinnen analysiert. Dabei ist zu erkennen, dass sich die Blutungsmuster über den Zeitverlauf von sechs Monaten ( Tage) bei jeder einzelnen Patientin grundsätzlich unterscheiden. Keines dieser Bilder gleicht dem anderen. Eine Systematisierung der Blutungsverläufe ist kaum möglich. Dabei waren in unserer Studie die Blutungsmuster von 21 Patientinnen (67,75%) unauffällig und nicht behandlungsbedürftig. Es handelte sich meist nur um anfänglich auftretende Blutungen und später Amenorrhoen. Andere wiesen immer wiederkehrende leichte Spottings auf. 1 der 31 Patientinnen (32,25%) hatten dagegen nicht tolerable, behandlungsbedürftige Blutungen, die von häufigen und starken Blutungen bis zu Dauerblutungen reichten. Es ist also wichtig, solche individuellen Blutungsmuster zu kennen, um daraus einerseits Schlüsse für das eigene ärztliche Verhalten und andererseits therapeutische Optionen für die Behandlung von irregulären, die Anwenderin belastenden Blutungen abzuleiten. Therapeutisches Vorgehen Für das therapeutische Vorgehen liegen keine validierten Daten vor. Es muss deshalb auf klinische Erfahrungen und Beobachtungsstudien zurückgegriffen werden. Dabei sollte zunächst gefragt werden: Treten die Zusatzblutungen in den ersten drei Anwendungsmonaten später auf? Stellt sich ein hoch aufgebautes Endometrium (mehr als 6 mm), Optionen für die Behandlung von Zusatzblutungen unter der östrogenfreien Pille (Erarbeitet von der AG Hormone des BVF* unter Leitung von Prof. Dr. H.-J. Ahrendt) irreguläre Blutungen innerhalb der ersten drei Monate bei niedrigem Endometrium ( 6 mm) Option 1 1 Tabl. Ethinylestradiol 25 µg über 21 Tage zusätzlich 5 µg E2-Pflaster über 4 7 Tage zusätzlich Option 2 desogestrelhaltiges Kombinationspräparat über 21 Tage an Stelle der östrogenfreien Pille Option 3 Tranexamsäure (Cyklokapron, Deutschland, Österreich) 3 mal 1 Tabl. zusätzlich über 5 Tage Mefenaminsäure 5 mg (Ponstan, Schweiz) 2 mal 1 Tabl. über 5 Tage zusätzlich bei hohem Endometrium (>6 mm) Option 1 1 Tabl. Norethisteronacetat 2,5 5 mg über 1 Tage zusätzlich Option 2 Absetzen der östrogenfreien Pille für 4 Tage irreguläre Blutungen nach mehr als dreimonatiger Einnahmezeit bei niedrigem Endometrium ( 6 mm) Option 1 1 Tabl. Ethinylestradiol 25 µg über 21 Tage zusätzlich 5 mg E2-Pflaster über 4 Tage zusätzlich Option 2 desogestrelhaltiges Kombinationspräparat an Stelle der östrogenfreien Pille Option 3 Option 4 Doxycyclin 1 mg über 1 Tage Tranexamsäure (Cyklokapron, Deutschland, Österreich) 3 mal 1 Tabl. zusätzlich über 5 Tage Mefenaminsäure 5 mg (Ponstan, Schweiz) 2 mal 1 Tab. über 5 Tage zusätzlich bei hohem Endometrium (>6 mm) Option 1 1 Tab. Norethisteronacetat 2,5 5 mg über 1 Tage Option 2 1 Tab. Cerazette über Tage zusätzlich Option 3 Absetzen der östrogenfreien Pille für 4 Tage * Mitglieder der AG Hormone: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Ahrendt, Magdeburg Dr. med. Christian Albring, Hannover Prof. Dr. med. Cosima Brucker, Nürnberg PD Dr. med. Dolores Foth, Köln Prof. Dr. med. Gunther Göretzlehner, Rostock Prof. Dr. med. Peyman Hadji, Marburg Dr. med. Werner Harlfinger, Mainz Prof. Dr. med. Ulrich Karck, Stuttgart Dr. med. Klaus König, Steinbach Dr. med. Armin Malter, Merzig Prof. Dr. med. Alfred O. Mueck, Tübingen Prof. Dr. med. Alexander Teichmann, Aschaffenburg Prof. Dr. med. Hans-Peter Zahradnick, Freiburg i. Br. unter weiterer Mitarbeit von: Prof. Dr. med. Johannes Bitzer, Basel Prof. Dr. med. Christian Ergarten, Wien Dr. med. Hans-Uwe Feldmann, Essen Dr. med. Silke Jensen-El Tobgui, Frankfurt/Main Dr. med. Claudia Linemayr-Wagner, Wien Dr. med. Rolf Maek, Essen Dr. med. Gabriele Merki, Zürich Dr. med. Klaus Peters, Hamburg Prof. Dr. Dr. med. Thomas Rabe, Heidelberg Dr. med. Katrin Schaudig, Hamburg Prof. Dr. med. Karl-Werner Schweppe, Westerstede Tab. 2: Zusammenstellung der Therapieoptionen bei irregulären Blutungen. FORTBILDUNG + KONGRESS FRAUENARZT 49 () Nr

7 ein niedriges gar atrophisches Endometrium dar? In den ersten drei Anwendungsmonaten ist vor allem mit einer hormonellen Dysregulation zu rechnen. Die kontinuierliche östrogenfreie Medikation bedingt eine Suppression der Ovarien sowie eine fehlende Proliferation und eine irreguläre Sekretion (9). Hier scheint eine hormonelle Therapie je nach Endometriumdicke wohl die beste Option. Später auftretende Blutungen sind wahrscheinlich auf Störungen des vaskulären Kompartiments des Endometriums zurückzuführen. Möglicherweise sind sie besonders bei atrophischem Endometrium durch eine Angiogenese-Störung bedingt (16). Diskutiert werden u.a. eine Unterdrückung der Entwicklung der endometrialen Spiralarterien durch Progesteron und eine dadurch veränderte Hämostase (1), eine verstärkte Venenbildung und Venenerweiterung im endometrialen Übergang (9, 12, 22) sowie eine Veränderung der Leukozyten im Sinne eines entzündlichen Prozesses (2, 23). Dies führt zunehmend zu einer mikrovaskulären Brüchigkeit und bedingt dadurch die irregulären Blutungen (9). In diesen Fällen von meist atrophischem Endometrium hat eine Behandlung mit den Fibrinolysehemmer Tranexamsäure (9) dem Prostaglandin-Synthese-Inhibitor Mefenaminsäure (11) in Studien sowie auch in der Praxis zu längeren blutungsfreien Zeiträumen geführt. Beide Substanzen können ein Anwachsen der vaskulären Stabilität bewirken. Erkenntnisse berufen. Dementsprechend vielfältig sind auch die therapeutischen Optionen, die in Tabelle 2 (S. 139) dargestellt sind. Literatur 1. Ahrendt HJ et al.: Präventive Wirkung hormoneller Kontrazeptiva (75µg Deso - gestrel vs. 15µg Desogestrel plus 3µg Ethinylöstradiol im Langzyklus) bei menstrueller Migräne. Frauenarzt 48 (27) Bachmann G, Korner P: Bleeding patterns associated with oral contraceptive use: a review of the literature. Contraception 76 (27) Belsey EM et al.: The analysis of vaginal bleeding patterns included by fertility regulation methods. Contraception 34 (1986) Collaborative Study Group on the Deso - gestrel-containing Progestogen-only Pill: A double-blind comparing the contraceptive efficacy, acceptability and syfety of two progestogen-only pills containing desogestrel 75 µg/day or levonorgestrel 3 µg/day. Eur J Contracept Reprod Health Care 3 (1998) Düsterberg et al.: A three years clinical investigation in to efficacy, cycle control and tolerability of a new low-dose monophasic oral contraceptive containing gestodene. Gynecol Endocrinol 1 (1996) ESHRE Capri Workshop Group: Ovarian and endometrial function during hormonal contraception. Hum Reprod 16 (21) Gestoden Study Group: The effects of an oestrogen-free, deogestrel-containing oral contraceptive in women with cyclical symptoms: Results from two studies on oestrogen-related symptoms and dysmenorrhoea. Eur J Contraception Reprod Health Care 12 (27) Göretzlehner G et al. (Hrsg.): Praktische Hormontherapie in der Gynäkologie. 4. Aufl. de Gruyter, Berlin, Hickey M et al.: Vaginal bleed ing disturbances and implantable contraceptives. Contraception 65 (22) Johannisson E: Endometrial morphology during the normal cycle and under the influence of contraceptive steroids. In: d Arancues C, Fraser IS, Newton JR et al (eds): Contraception and mechanisms of endometrial bleeding. Cambridge: WHO. Cambridge University Press, 199. p Kaewrudee S et al.: The effect of mefenamic acid on controlling irregular uterine bleeding secondary to Norplant use. Contraception 6 (1999) Kovacs G: Progestogen-only pills and bleed ing disturbances. Hum Reprod 11 (1996) Lammers P, Op ten Berg: Phase III clinical trial with a new oral contraceptive containing 15 µg desogestrel an 2 µg ethinyl - estradiol, Acta Obstet Gynecol Scand 79 (1991) Olsson SV et al.: Clinical results with subcutaneous implants containing 3-keto Desogestrel. Contraception 42 (199) Rekers H: Multicenter trial of a monophasic oral contraceptive containing ethinyl - estradiol and desogestrel, Acta Obstet Gynecol Scand 67 (1988) Römer T: Blutungsstörungen unter Ovulationshemmern. Gynäkol Endokrinol 5 (27) Römer T (Hrsg.): Therapeutischer Einsatz hormonaler Kontrazeptiva, 1. Aufl. UNI- MED-Verlag, Bremen, Rice C et al.: Ovarian activity and vaginal bleeding patterns with a desogestrel-only preparation at three different doses. Hum Reprod 11 (1996) Rice C et al.: The effect of desogestrel 75µg and levonorgestrel 3µg on the endometrium and bleeding patterns over one year. Br J Obstet Gynaecol 15 (1998) Suppl 17, Song YV et al.: Effect of high-dose progestogens on white cells and necrosis in human endometrium. Hum Reprod 11 (1996) Sulak P et al.: Accept ance of altering the standard 21 day/7 day oral contraceptive regimen to delay menses and reduce hormone withdrawal symptoms. Am J Obstet Gynecol 186 (22) Taubert HD, Kuhl H (Hrsg.): Kontrazeption mit Hormonen. 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, Vincent AJ, Salamonsen LA: MMP, leucocytes and steroid-associated uterine bleeding. Hum Reprod 15 (2) Da eine subklinische Endometritis (23) ebenso als Blutungsursache diskutiert wird, kann auch eine Behandlung mit Doxycyclin zum Erfolg führen. Da eine exakte Ursache für eine irreguläre Blutung unter der Langzeiteinnahme einer östrogenfreien Pille meist nicht ausgemacht werden kann, muss sich die individuelle Therapie auf diese durch einzelne Studien und klinische Erfahrungen gestützten Hypothesen und Autoren Prof. Dr. med. Hans-Joachim Ahrendt Frauenarztpraxis und Tagesklinik Halberstädter Straße Magdeburg Dipl.-Stat. (FH) Daniela Kose Institut für Biometrie und Medizinische Informatik Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Leipziger Straße Magdeburg 14 FRAUENARZT 49 () Nr. 2

Die östrogenfreie Pille

Die östrogenfreie Pille Alle wichtigen Infos über Sexualität und Verhütung unter: www.frau-und-pille.de Mit bester Empfehlung Die östrogenfreie Pille Verhütung für Frauen mit besonderem Anspruch. Einscannen und mehr erfahren...

Mehr

TAGE sind nicht gleich TAGE...

TAGE sind nicht gleich TAGE... Welche Pillen gibt es überhaupt? Mikropille oder Kombinationspille Die meisten Pillen sind niedrig dosierte Kombinationspräparate eines Östrogens und eines Gelbkörperhormons (auch Gestagen genannt). Bei

Mehr

Notfallkontrazeption Die Pille danach für jeden Haushalt!

Notfallkontrazeption Die Pille danach für jeden Haushalt! Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie Berlin 20.02.2013 Notfallkontrazeption Die Pille danach für jeden Haushalt! Julia Bartley Abteilung für gynäkologische Endokrinologie Charité Universitätsmedizin

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

Fact Sheet. Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen

Fact Sheet. Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen Fact Sheet Hören und Schwerhörigkeit Daten, Fakten und Zahlen Schwerhörigkeit Hörverlust tritt über alle Altersklassen auf, wobei mit zunehmendem Alter die Hörfähigkeit typischerweise abnimmt. Es ist dabei

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille?

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? INHALT WAS VERSTEHT MAN UNTER VERHÜTUNGSHORMONEN? Was versteht man unter Verhütungshormonen?... 3 Verhütungshormone sind Östrogene und Gestagene, die zur

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Sandoz Pharmaceuticals AG

Sandoz Pharmaceuticals AG Die Pille danach. Was ist eine Notfallverhütung oder die sogenannte «Pille danach»? 1 Wann wird NorLevo Uno eingenommen? 2 Bei der «Pille danach» handelt es sich um eine Notfallverhütung, die eine unerwünschte

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Unvoreingenommene Neugier

Unvoreingenommene Neugier Grundhaltung: Unvoreingenommene Neugier Das ist die Haltung des Forschers. Er beschäftigt sich nicht mit unbewiesenen Annahmen und Glaubenssätzen, sondern stellt Hypothesen auf und versucht, diese zu verifizieren

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen

Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen Behandlung und Beratung von Alkoholabhängigen KURZBERICHT NR.1/2011 DEUTSCHE SUCHTHILFESTATISTIK 2009 1 Jutta Künzel Martin Steppan Tim Pfeiffer-Gerschel München, Mai 2011 IFT Institut für Therapieforschung,

Mehr

Das Östrogen wird mit einem Gestagen kombiniert, welches in erster Linie für die Verhütung zuständig ist.

Das Östrogen wird mit einem Gestagen kombiniert, welches in erster Linie für die Verhütung zuständig ist. Pille Die Pille - das beliebteste Verhütungsmittel Die Pille ist das am häufigsten verwendete Verhütungsmittel in Deutschland. Rund sieben Millionen Frauen schlucken sie täglich. Die Pille gilt zudem als

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Moderne Brustdiagnostik Dr. Karin Nüssle-Kügele Dr. Andrea Reszt

Moderne Brustdiagnostik Dr. Karin Nüssle-Kügele Dr. Andrea Reszt Moderne Brustdiagnostik Dr. Karin Nüssle-Kügele Dr. Andrea Reszt Radiologische Praxis Dres. Wanjura, Reszt, Palmbach Moderne Brustdiagnostik- Mammografie Was ist eine Mammografie? Die Mammografie ist eine

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn Ein Wort zuvor: Etwas Haarverlust ist ganz natürlich Das große Problem: Erblich bedingter Haarausfall as Leben eines Haares dauert

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Urlaub & Pille. Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps

Urlaub & Pille. Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps Urlaub & Pille Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps Colors of Love Tipps für einen schönen Urlaub mit der Pille! Häufige Fragen Kann meine Pille unter tropischen

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Qualität im Gesundheitswesen

Qualität im Gesundheitswesen Qualität im Gesundheitswesen Was kann Cochrane tun? 10 Jahre Deutsches Cochrane Zentrum 2. April 2008 1 Qualität in der Medizin: Die richtigen Dinge richtig tun. Was kann Cochrane dafür tun? Die bisherige

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 01 2012: In Balance - Zentrum für Sturzprävention des ZVK: Neue Initiativen und Kurse Fortbildung: Sturzpräventionstrainer des ZVK 1. Nationale Sturzpräventionstagung - 23. & 24.

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Hormonersatztherapie und Mammakarzinom. W. Stummvoll G. Hofmann

Hormonersatztherapie und Mammakarzinom. W. Stummvoll G. Hofmann Hormonersatztherapie und Mammakarzinom W. Stummvoll G. Hofmann Östrogene Östron (E1): Östradiol (E2): Östriol (E3): 1 OH-Gruppe 2 OH-Gruppen 3 OH-Gruppen Standard der Substitutionstherapie: Prä-/Perimenopause

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Die Sicht der EMEA. für Zulassungs-, Therapie- und. Berlin-Brandenburgische Akademie der Lebensqualität und Patientennutzen Die Sicht der EMEA PMS-Workshop: Lebensqualität als Kriterium für Zulassungs-, Therapie- und Erstattungsentscheidungen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012 Kurzbericht, Juli 2014 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Ludwig Kraus Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen

Mehr

Was ist Progesteron?

Was ist Progesteron? Was ist Progesteron? Das C 21 -Steroidhormon Progesteron ist der wichtigste Vertreter der Gestagene (Gelbkörperhormone) Die Verbindung gehört zur Gruppe der Sexualhormone Quelle Dr.Kade Pharma Wo wird

Mehr

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003 Von Dr. Rainer Füeg, Wirtschaftsstudie Nordwestschweiz 1. Die Wirtschaftsstruktur der Gemeinde Allschwil Wirtschaftsstrukturen lassen sich anhand der Zahl der Beschäftigten

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick 4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick Wie sieht die GmbH-Reform eigentlich aus und was sind ihre Auswirkungen? Hier bekommen Sie einen kompakten Überblick. Einer der wesentlichen Anstöße, das Recht

Mehr

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) Allgemeine Hinweise zum Projektantrag Den Prüferinnen und Prüfern der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007. PocketPC.ch_Review_iLauncher.

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007. PocketPC.ch_Review_iLauncher. PocketPC.ch Review SBSH ilauncher 3.1 Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007 Autor: Dateiname: PocketPC.ch_Review_iLauncher.doc Inhaltsverzeichnis SBSH ilauncher 3.1...3 Übersicht...

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

II. Zum Jugendbegleiter-Programm

II. Zum Jugendbegleiter-Programm II. Zum Jugendbegleiter-Programm A. Zu den Jugendbegleiter/inne/n 1. Einsatz von Jugendbegleiter/inne/n Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 setzen die 501 Modellschulen 7.068 Jugendbegleiter/innen ein.

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect 58 DemTect fällen auch Benzodiazepine. Die richtige Dosierung muss individuell unter Beobachtung der oft sehr unterschiedlich ausgeprägten unerwünschten Wirkungen erprobt werden. Bei der Anwendung von

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Stopp den Kopfschmerz

Stopp den Kopfschmerz www.mutterhaus.de Stopp den Kopfschmerz Ein Behandlungsprogramm gegen Kopfschmerz im Kindesalter, angeboten von der Villa Kunterbunt in Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz des Klinikums Mutterhaus der

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu

Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu Das Thema dieses Kapitels ist es, die Häufigkeit der Depression und ihre Bedeutung für die Gesellschaft und für das Gesundheitssystem zu verdeutlichen. 1 Depressionen als Störung müssen sich von Traurigkeit

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr