Integrierendes Seminar 4. Fachsemester Humanmedizin Thema: Reproduktion und Infertilität Prof. Dr. B. Reuss

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integrierendes Seminar 4. Fachsemester Humanmedizin Thema: Reproduktion und Infertilität Prof. Dr. B. Reuss"

Transkript

1 Integrierendes Seminar 4. Fachsemester Humanmedizin Thema: Reproduktion und Infertilität Prof. Dr. B. Reuss Fallbeispiel: Frau S. (32) hat seit ihrem 20. Lebensjahr während der Regelblutung in zunehmendem Maße Schmerzen im rechten Unterbauch. Seit Beginn der Schmerzen ist ihr Zyklus zudem sehr unregelmäßig und bleibt manchmal auch ganz aus. Frau S. ist seit 4 Jahren verheiratet und wünscht sich nichts sehnlicher als ein Kind. Trotz des Weglassens hormoneller Kontrazeptiva hat sich jedoch noch kein Nachwuchs eingestellt. Bei ihrem Mann konnten bei einer andrologischen Untersuchung keine Anomalien festgestellt werden, da sowohl die Spermienanzahl als auch die Spermienqualität normal waren. Bei Frau S. wurde daraufhin eine Bauchspiegelung durchgeführt bei der sich kleine Gewebsherde im Bereich der Eierstöcke und der Tuben zeigten. Insbesondere die Durchlässigkeit der Tuben war nicht mehr gegeben. Daraufhin wurde zunächst mit einer hormonellen Therapie begonnen, die jedoch nur eine vorübergehende Besserung brachte. Zudem trat auch dann keine Schwangerschaft ein. Aufgrund der Lage der Gewebsherde war eine mikrochirurgische Entfernung sowie eine Wiederherstellung der Tuben nicht möglich und der Arzt riet Frau S. zur Durchführung einer in vitro Fertilisation. Fragen zum Fallbeispiel: Woran leidet Frau S.? Aus welchem Gewebe bestehen die bei Frau S. gefundenen Gewebsherde? Wie ist die anatomische Struktur des Uterus beschaffen? Wie ist die Gefäßversorgung des Uterus, der Tuben und des Ovars strukturiert? Was versteht man unter dem Douglas Raum? Wie ist der Wandbau des Uterus beschaffen? Welche Struktur besitzt das Endometrium? Wie verändert sich das Endometrium während des Menstruationszyklus? Wie erfolgt die hormonelle Steuerung des Menstruationszyklus? Wo greifen hormonelle Kontrazeptiva in die Zyklusregulation ein? Wie beeinträchtigt die Erkrankung von Frau S. Implantation und Schwangerschaft? Wie kann die Erkrankung von Frau S. hormonell behandelt werden? Was versteht man unter einer Bauchspiegelung? Wie ist das Ovar gebaut und welche Prozesse laufen hier ab? Wie läuft die Follikelreifung ab und wie wird sie gesteuert? Wie funktioniert die Hormonsynthese im Ovar? Wie werden Steroidhormone gebildet? Wie wirken Steroidhormone? Wie ist die Tuba uterina gebaut? Was versteht man unter einer Chromopertubation? Was versteht man unter retrograder Menstruation? Was bedeutet Metaplasie? Wie laufen die Spermatogenese und die Spermiogenese ab? Wie läuft die Meiose während der Spermatogenese und der Follikelreifung ab? Was versteht man unter einer in vitro Fertilisation? Weitere Materialien zur Bearbeitung des Seminarstoffes finden Sie unter:

2 Ergänzende Materialien zur Bearbeitung des Fallbeispiels: Endometriose Häufige, gutartige, oft schmerzhafte chronische Erkrankung Ektopes Auftreten von Endometrium Häufige Ursache ungewollter Kinderlosigkeit bei Frauen Ursächliche Behandlung oder einer Vorbeugung nicht möglich Symptomatische Therapieansätze: Schmerztherapie Hormonelle Hemmung des Zyklus Operative Entfernung der Herde Hysterektomie Häufigkeit Ca % aller Frauen zwischen Pubertät und Wechseljahren (Deutschlandweit pro Jahr). Dauer zwischen Auftreten der Symptome Diagnosestellung ca. sechs Jahre. Durchschnittliches Alter bei Diagnosestellung 28 Jahre. Auftreten überwiegend bei Frauen im gebärfähigen Alter. Sehr selten treten wohl auch Fälle vorpubertärer Endometriose auf Rückbildung fast immer während der Postmenopause. Symptome Synchron mit dem Menstruationszyklus ansteigende krampfartige Schmerzen Chronische Bauch- und Rückenschmerzen Schmerzen bei der Kohabitation, schmerzhafter oder erschwerter Stuhlgang (Befall des Douglas-Raums). Schmerzen bei der Miktion (Befall von Blase oder Urethra) Keine Korrelation der Schmerzintensität mit Größe oder Lage der Endometrioseherde Dauer der Schmerzen nimmt mit der Größe der Herde zu Schmerzentstehung durch Kompression oder Infiltration kleiner Nerven Ca. 50% der Patientinnen ohne größere Beschwerden. Beim Auftreten von Schmerzen Erkrankung sehr belastend Bei ca % der unfruchtbaren Frauen bei denen andere Ursachen ausgeschlossen werden konnten, kann laparoskopisch eine Endometriose nachgewiesen werden Ursachen Nicht vollständig geklärt, meist multifaktorelles Geschehen Transplantationstheorie n. Sampson: Lose Endometriumzellen werden durch die Eileiter, aber auch über das Blut und über die Lymphgefäße sowie bei Operationen verschleppt

3 und siedeln sich an anderer Stelle an. Rückfluss des Menstruationsblutes durch die Eileiter in den Bauchraum (retrograde Menstruation) Metaplasietheorie n. Meyer: Lokale Entstehung aus embryonalen Bauchhöhlenzellen (Coelomepithel). Erbliche Veranlagung Fehlfunktionen des Immunsystems Verschleppung von Uterusschleimhaut bei Operationen an der Gebärmutter Ausbreitung von Endometriumzellen über Blut- und Lymphbahnen. Umwelteinflüsse: Umwelthormone wie PCB, DDT oder Dioxine sorgen evtl. für eine Häufigkeitszunahme evtl. durch vorgeburtliche Störungen des Hormonsystems. Ein Hauptrisikofaktor ist die Menstruation: => Frauen mit frühem Einsetzen der Menstruation und später Menopause => Frauen mit einem kurzen Zyklus unter 28 Tagen und einer regelmäßigen Blutungsdauer über sieben Tagen => Frauen, deren Familienmitglieder bereits erkrankt sind => Frauen mit Übergewicht Vermindertes Risiko => Frauen, welche Menstruation durch Einnahme hormoneller Kontrazeptiva unterdrücken Klassifikation Nach ICD-10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme in der 10. Revision, Herausgegeben von der WHO) N80 Endometriose N80.0 Endometriose des Uterus (Adenomyosis uteri) N80.1 Endometriose des Ovars N80.2 Endometriose der Tuba uterina N80.3 Endometriose des Beckenperitoneums N80.4 Endometriose des Septum rectovaginale und der Vagina N80.5 Endometriose des Darmes N80.6 Endometriose in Hautnarbe Klassifikation nach der Lage Lokalisation meist im unteren Bauch- bzw. Beckenraum, häufig im Bereich der Eierstöcke, der Scheidenwand und des Darms. Selten auch in Lunge und Gehirn. Auftreten auch in der Gebärmuttermuskulatur (Adenomyosis uteri) Endometriosis genitalis interna: Endometrioseherde innerhalb des Myometrium (auch Adenomyosis uteri) Endometriosis genitalis externa: Endometrioseherde außerhalb des Uterus im kleinen Becken (Ovarien, Liggamenta sacrouterina, Douglas, Blasenperitoneum) Endometriosis extragenitalis: Endometrioseherde außerhalb des kleinen Beckens

4 Klassifikation nach Stadien American Society for Reproductive Medicine (ASRM) => weiteste Verbreitung Endoscopic Endometriosis Classification (EEC) => rein deskriptiv World Health Organization (WHO) => auf der EEC aufbauend ENZIAN-Klassifikation => speziell entwickelt für Klassifizierung retroperitonealer und tief infiltrierender Formen der Endometriose Stadieneinteilung gemäß der WHO: Stadium I: Endometrioseherde im kleinen Becken <5 mm Endometrioseherde an der Portio <5 mm beide Eileiter (Tuben, von lat. Tuba uterina) frei durchgängig Stadium II: Endometrioseherde im kleinen Becken >5 mm Endometrioseherde an der Portio >5 mm Endometrioseherde am Dach der Harnblase Verwachsungen der Eierstöcke oder der Eileiter mit hochgradiger Verengung der Eileiter Blutsee im Douglas-Raum Stadium III: Adenomyosis uteri (Endometriose innerhalb der Muskelschicht der Gebärmutter) Endometriose am Tubenwinkel Schokoladenzysten der Eierstöcke (Zysten mit Einblutungen, enthalten braun gefärbte eingedickte Blutabbauprodukte) Endometrioseknoten an den Ligamenta sacrouterinae (Teil des Halteapparats der Gebärmutter, zwischen Gebärmutter und Kreuzbein) Stadium IV: Endometriose außerhalb der inneren oder äußeren Geschlechtsorgane (Herde im gesamten Bauchraum möglich, seltener auch außerhalb der Bauchhöhle wie Diagnose Lunge, Leber, Darm, Bauchnabel, Leistenkanal, Harnblase, Haut, Gehirn) Anamnese zum Auftreten und dem Charakter der Schmerzen Manuelle Untersuchung des Beckens => große Herde Transvaginale Ultraschalluntersuchung => große Endometrioseherde Sicherer Nachweis nur durch Laparoskopie Therapie 1. Symptomatisch: Therapie der Schmerzen

5 (z.b. Buscopan, Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Diclofenac, Naproxen, COX-Hemmer) 2. Diätetisch durch Ernährungsumstellung: Verzicht auf Milch, Milchprodukte und Weizen Viel frisches Obst und Gemüse, Verwendung kaltgepresster Öle wie Nachtkerzenöl, Leinöl, Olivenöl, Verzehr von fettem Seefisch (enthält viel Omega-3-Fettsäuren). 3. Hormonell: a) Inhibition das endometriale Wachsums durch Gestagene (Progesteron) Verabreichung der Minipille oder der sog. 3-Monats-Spritze Einname der normalen Pille ohne Pause b) Auslösung einer künstlichen Menopause durch GnRH Analoga Inhibieren ebenfalls die Ausschüttung von LH und FSH und damit die Bildung von Östrogen und Progesteron im Ovar Austrocknung der Endometrioseherde Wirkung nur transient (bis zu 6 Monate) Starke Nebenwirkungen wie Osteoporose, Hitzewallungen und Schlafstörungen c) Verabreichung des Androgenanalogen Danazol Inhibiert die Ausschüttung von LH und FSH durch die Hypophyse => Unterdrückung der Östrogen- und Progesteron-Produktion im Ovar Austrocknung der Endometrioseherde Nebenwirkungen: Hirsutismus, Akne, Kehlkopfwachstum (tiefe Stimme) 4. Operativ: Inaktivierung der Endometrioseherde durch Hitze (Elektrokauterisation) Scharfes Ausschneiden der Endometrioseherde (Exstirpation) Dabei auch Lösung von Verwachsungen Bei Kinderwunsch Prüfung der Durchgängigkeit der Eileiter mittels Chromopertubation oder Kontrastmittelsonografie. Bei besonders schweren Formen: Beidseitige Salpingo-Oophorektomie, Adnexektomie => Unfruchtbarkeit, vorzeitige Menopause Bei vorliegen einer Adenomyosis uteri => Hysterektomie Rückfälle häufig, außer nach Entfernung der Eierstöcke!

6 Geschichte 1690 Erste Erwähnung des Krankheitsbildes in der Disputatio Inauguralis Medica de Ulceribus Ulceri von Daniel Shroen der Geschwüre beschrieb die im gesamten Bauch, zwischen Blase, Darm und Ligamentum latum zu erheblichen Verwachsungen führen Erste detaillierte Beschreibung der Erkrankung durch Carl von Rokitansky ( ) als Adenomyome Beschreibung von Endometrioseherden des Ligamentum rotundum und Zurückführen zusammen mit früheren Befunden auf eine gemeinsame Ursache durch den kanadischen Gynäkologen Thomas Stephen Cullen ( ) Beschreibung der Endometriose im Septum rectovaginale durch Johannes Pfannenstiel ( ) Der Gynäkopathologe Robert Meyer bescheibt zum ersten mal die Narbenendometriose und 1909 das Vorkommen der Endometriose im Colon sigmoideum und in Lymphknoten Einführung des Begriffs der Adenomyosis durch Oskar Frankl der 1929 auch das Vorkommen der Endometriose in den Tuben als Adenomyosis tubae beschrieb John A. Sampson ( ) entwickelt die Transplantationstheorie für die Entstehung der Endometriose und verwendet zum ersten mal 1927 den Begriff Endometriose, der sich dann bis 1932 endgültig durchsetzt.

7 Stichwortliste zur vorbereitenden Wiederholung von Funktion und Struktur der menschichen Fortpflanzungsorgane Anatomie und Histologie: Weibliche Genitalorgane Zyklische Veränderungen der inneren primären und sekundären Geschlechtsorgane, während der gesamten reproduktiven Periode (Menarche - Menopause) Innere weibliche Genitalorgane Äußere Begrenzung ist das Hymen (Jungfernhäutchen) Ovar Ort der Eizellspeicherung und Eizellreifung Plattoval, ca. 4x2x1cm, 7-14g Befestigung im Bereich des Hilums über das Mesovar am Ligamentum latum uteri Zufluß der versorgenden Gefäße (A. ovarica) über das Ligamentum suspensorium ovarii Gliederung in Rinde (Cortex) und Mark (Medulla) Rinde: Ovarialfollikel mit Eizellen aller Stadien, sowie postovulatorische Strukturen Stroma aus spinocellulärem Bindegewebe mit eingelagerten Myofibroblasten und Gefäßen Interstitielle Zellen Überzug aus Tunica albuginea und Peritonealepithel Gefäßversorgung A. ovarica, stammt aus der Aorta, verläuft im Lig. suspensorium ovarii (Anastomose mit dem R. ovaricus der A. uterina) V. ovarica, mündet rechts in die V. cava inf., und links i.d.r. in die V. renalis sinistra Lymphabfluß in die paraaortal gelegenen Ndd. lymph. lumbales Autonome Innervation aus dem Plexus mesentericus sup., dem Plexus renalis und dem Plexus rectalis. Entwicklung: 6. Woche, Einwanderung der Urkeimzellen aus dem Dottersack in die primären Keimstränge im Mark die später zugrunde gehen. Später Einwanderung in die sekundären Keimstränge der Rinde die dann zu sog. Eiballen zerfallen. Descensus des Ovars aus dem Retroperitonealraum in das kleine Becken Reste des Coelomepithels => Ovarialzysten, Ovarialkarzinome Follikulogenese, Oogenese: Mitotische Vermehrung der in der 6. Woche eingewanderten Urkeimzellen bis zum 7. Monat (ca. 7 Mio. Oogonien). Danach keine Neubildung mehr Ab dem 3. Monat Eintritt einzelner Oogonien in die 1. Reifeteilung => primäre Oozyten Ab dem 5. Monat Ausbildung eines einschichtig platten Follikelepithels => Primordialfollikel Follikelepithelzellen bilden Oozyten Meiose Inhibitor (OMI) der die Eizellen in der Prophase der 1. Reifeteilung (Diktyotän, Paarung der homologen Chromosomen) arretiert (Aufhebung erst kurz vor der Ovulation). Ab dem 6. Monat werden nur noch Primordialfollikel angetroffen, da alle anderen Eizellen durch Atresie zugrundegehen (zum Zeitpunkt der Geburt existieren noch ca. 1 Mio. Primordialfollikel) Gonadotropinunabhängiges Follikelwachstum Dauer > 6 Monate Primärfollikel: Follikelepithel einschichtig kubisch Durchmesser der Eizelle ca. 50µm, des Follikels bis zu 100µm

8 Sekundärfollikel: Follikelepithel zwei bis mehrschichtig (Stratum granulosum) Ausbildung einer Zona pellucida (Hülle aus Glycoproteinen) Umgebendes Bindegewebsstroma ordnet sich zirkulär an (Theca folliculi) Durchmesser der Eizelle ca. 80µm, des Follikels bis zu 400µm Induktion von FSH-Rezeptoren in den Ganulosazellen des Follikelepithels => Induktion des Aromatasekomplexes zur Synthese von Östrogen aus Androgenen Androgene werden dabei unter dem Einfluß von LH in den Zellen der Theca folliculi gebildet Früher Tertiärfollikel: Auftreten flüssigkeitsgefüllter Spalten => Anthrum folliculi Im Bereich der Oozyte Ausbildung des Cumulus oophorus und der Corona radiata Durchmesser der Eizelle bis 120µm, des Follikels 2-5mm Unterteilung der Theca folliculi in Theca externa (Myofibroblasten) und Theca interna (vaskularisiert) Gonadotropinabhängige Follikelreifung Dauer ca Tage Pro Zyklus werden 6-8 Follikel unter Einfluß von FSH für den Eisprung rekrutiert von denen nur ein dominanter Follikel zum Eisprung kommt. Durchmesser ca mm Follikeldominanz Dominanter Follikel: mehr FSH-Rezeptoren, höhere Östrogenproduktion Bildung von Inhibin => Vermindert FSH Freisetzung im Hypothalamus Follikel mit weniger FSH-Rezeptoren => Atresie Ovulation Anstieg der LH-Konzentration Vollendung der 1. Reifeteilung und Beginn der 2. Reifeteilung Ausrichtung des Follikels Zerfall des Cumulus oophorus (Oozyte schwimmt frei im Follikellumen) Abbau der extrazellulären Matrix im Bereich des Stigma Reißen (Ruptur) der Tunica albuginea und des Keimepithels Oozyte wird ausgeschwemmt und von der Tuba uterina aufgenommen Bei Ausbleiben der Befruchtung stirbt die Oozyte binnen 24h Corpus luteum und Corpus albicans Blutung in das Follikellumen nach dem Eisprung => Corpus rubrum Luteinisierung der Zellen der Theca interna => Thecaluteinzellen Umwandlung der Granulosazellen in Granulosaluteinzellen Thecaluteinzellen und Granulosaluteinzellen produzieren zusammen Östrogene und größere Mengen Progesteron Enlagerung gelblicher Lipide in die Granulosaluteinzellen => Corpus luteum menstruationis Ohne Befruchtung => Degeneration des Corpus luteum menstruationis zum Corpus albicans Nach Befruchtung => HCG => Corpus luteum graviditatis (Durchmesser bis zu 30mm) Progesteronsynthese durch das Corpus luteum wichtig für die Vorbereitung der Uterusschleimhaut auf die Implantation. Bei sog. Gelbkörperschwäche kann sich der Embryo nicht implantieren oder wird nach erfolgter Implantation wieder abgestoßen. Hormonelle Regulation Neuroendokrine Zellen des Hypothalamus beginnen mit Einsetzen der Pubertät mit der pulsatilen Freisetzung von GnRH, das wiederum die Freisetzung von FSH und LH durch die gonadotropen Zellen der Hypophyse steuert

9 Bei niedriger Frequenz der GnRH Pulse wird von der Hypophyse überwiegend FSH, bei hoher Frequenz LH ausgeschüttet FSH bindet an Rezeptoren auf den Granulosazellen und stimuliert so durch die Bildung von Östrogen die Follikelreifung Östrogenbiosynthese in den Follikeln: Vorstufen der Steroide: Cholesterol, Pregnenolon Theca interna Zellen Pregnenolon => Progesteron => Androstendion Granulosazellen Androstendion => Testosteron (Aromatase)=> Östradiol LH bindet an Rezeptoren auf den Thecazellen der Follikel und steuert so durch die Bildung von Progesteron den Eisprung und die Bildung des Gelbkörpers Nach Umwandlung zum Gelbkörper bilden sowohl die Granulosaluteinzellen als auch die Thecaluteinzellen Progesteron, das der Vorbereitung des Uterus auf die Implantation dient. Ovulationshemmer inhibieren hypophysäre Gonadotropinsekretion Hohe Progesteronspiegel führen zu einer Erhöhung der Körperkerntemperatur => Bestimmung des Zeitpunktes des Eisprungs (Natürliche Verhütung) Tuba uterina (Salpinx) Äußere und innere Struktur: Muskulöser Schlauch mit Schleimhaut ausgekleidet, Lumen stets mit Sekret gefüllt 10-18cm lang, Derivat des Müller Gangs Transport des Eis vom Ovar in den Uterus Befruchtungsort Aufhängung am Ligamentum latum uteri über die Mesosalpinx Gliederung: Pars uterina (Verlauf in der Uteruswand, engste Stelle, 0,1-1mm) Isthmus (Lumen 2-3mm) Ampulla (längster Abschnitt, ca. 2/3 der Gesamtlänge, Lumen 4-10mm) Infundibulum (Trichterförmiger Abschnitt mit Fimbrien => Fimbria ovarica, Öffnung zur Bauchhöhle) Wandbau: Tunica mucosa (stark gefaltet, einschchtiges isoprismatisches Epithel aus Flimmerzellen mit Kinocilien und sezernierenden Zellen, Besonderheit: Stiftchenzellen Kinocilienschalg und Sekretfluß in Richtung Uterus Höhe und Aktivität des Epithels ist zyklusabhängig Tunica muscularis (mehrschichtig) => Peristaltik zum Eizelltransport Richtung Uterus Tunica serosa (Peritonealepithel mit unterliegendem lockerem Bindegewebe) Salpingitis => Verklebungen => Unfruchtbarkeit, Tubargravidität Gefäßversorgung: A. uterina => R. tubarius A. ovarica => R. infundibularis Plexus venosus uteri Paraaortale Lymphknoten, Ndd. lymph. iliaci int.

10 Plexus hypogastricus inf. Uterus Äußere und innere Struktur: Birnenförmig abgeplattetes muskuläres Hohlorgan von ca. 7-8cm Länge Nach ventral hin doppelt abgewinkelt (Anteversio, Anteflexio) Sonderformen: Retroflexio, Retroversio, sowie Dextro- und Sinistropositio Lage weitgehend intraperitoneal (Serosaüberzug, Ausnahme Lig. latum) Gliederung in Fundus, Corpus und Cervix uteri In der Cervix uteri befindet sich der Isthumus Portio vaginalis cervicis ragt in das Scheidengewölbe hinein Lumen des Uterus bildet nach oben offenes Dreieck Obere Seitliche Ecken => Einmündung der Tuben Unteres Eck => Isthmus Lumen im Bereich der Cervix: Canalis isthmi, Canalis cervicis (mit Plicae palmatae) Verbindung zur Vagina: Ostium uteri (mit Labium ant. und Labium post.) Entwicklung aus dem Müller Gang (Fehlen des Anti-Müller Hormons) Reste des Wolff-Ganges: Epoophoron, Paroophoron Wandbau: Perimetrium/Parametrium: Serosaüberzug bzw. im Bereich des Ligamentum latum und der Cervix uteri, adventitielles Bindegewebe Myometrium (Tunica muscularis): Glatte Muskelzellen in drei Schichten Kontraktion während des Orgasmus, der Menstruation und den Geburtswehen Endometrium (Tunica mucosa): Schleimhaut mit Zyklischen Veränderungen Epithel einschichtig hochprismatisch mit tubulösen Drüsen Stroma: spinozelluläres Bindegewebe mit progesteronempfindlichen interstitiellen Zellen Gliederung des Uterusepithels: Stratum functionale, wird bei der Menstruation abgestoßen Apikal mit Pars compacta, basal mit Pars spongiosa (enthält die Drüsen) Stratum basale, bleibt erhalten, dient der Regeneration nach der Menstruation Zyklische Veränderungen des Uterusepithels: Proliferationsphase: Regeneration des Uterusepithels nach der Desquamation unter Kontrolle von FSH und Östrogen (Follikelphase) Sekretionsphase: Unter Kontrolle von LH und Progesteron (Lutealphase) Glycogeneinlagerung, Drüsenwachstum (Sägeblattstruktur), Arterien spiralig gewunden, Bildung von Prädeziduazellen (Pseudodeziduazellen). Ischämische Phase Rückgang der Sekretion von Progesteron und Östrogen => Aktivierung von Endothelin => Kontraktion der Gefäßmuskulatur der Sprialarterien => Mangelversorgung des Stratum functionale Desquamation Abstoßung der degenerierten Uterusschleimhaut durch ausströmendes Blut Blutverlust während einer Menstruation ca. 50ml Kürettage: Ausschabung des Uterusepithels zu therapeutischen oder diagnostischen Zwecken Menarche: Beginn der Regelblutung (ca. 12. Lebensjahr) Menopause: Ende der Regelblutung (ca. 45. Lebensjahr) Cervix uteri

11 Schleimhaut nur wenig zyklisch veränderlich, keine Desquamation Epithel hochprismatisch, scharfe Grenze zum Vaginalepithel (mehrschichtig unverhornt) Ektropie des Uterusepithels => Zystenbildung Drüsen der Zervixschleimhaut: zähvisköser Schleim verflüssigt sich zur Zyklusmitte hin (Verhindert Eindringen von Krankheitserregern und Spermien => Minipille) Leitungsbahnen: A. uterina R. ovaricus R. tubarius Rr. vaginales Plexus venosus uterinus Plexus venosus vaginalis => V. iliaca int. Ndd. lymph. iliaci int. Ndd. lymph. sacrales Ndd. lymph. lumbales Verbindung zu den Ndd. lymph inguinales superficiales Plexus uterovaginalis (parasympathisch aus S3 und S4) Vagina Epithelausgekleideter Schlauch aus glatter Muskulatur von ca. 10 cm Länge Fornix vaginae Rugae vaginales Carina urethralis vaginae Tunica mucosa: Mehrschichtiges unverhorntes Plattenepithel Unterteilung in Stratum basale, parabasale und superficiale (Glycogeneinlagerung) Unterliegt in Abhängigkeit vom Hormonzyklus monatlichen Schwankungen Epithelabstrich => Zyklusbestimmung Milchsäurebakterien sorgen für saures Mileu (ph4-5) als Schutz vor Pilzen und Bakterien Vorkommen von dendritischen Langerhans Zellen => Immunabwehr, Trojanisches Pferd des HIVirus Lamina propria: Subepitheliales Bindegewebe Tunica muscularis: Glatte Muskelfasern mit eingelagertem Bindegewebe (mit elastischen Fasern), zahlreiche Gefäße Stark dehnbar: Kohabitation, Geburt Tunica adventitia: Bindegewebiger Übergang in das Bindegewebe des kleinen Beckens Abstrichdiagnostik: Basalzellen => fehlen Parabasalzellen => Vor der Menstruation und nach der Menopause vorherrschend Große Intermediärzellen (rund, normaler Zellkern, Glycogeneinlagerungen) => Frauen im Fortpflanzusfähigen Alter Superfizialzellen (flach, pyknotischer Zellkern) => Auftreten zum Zeitpunkt der Ovulation Gefäßversorgung: A. uterina, R. vaginalis A. pudenda int., Rr. vaginales A. vesicalis inf.

12 Plexus venosus vaginalis => Plexus venosus vesicalis => Vv. iliacae int. Lymphabfluß zu den Ndd. lymph. iliacae int. Innervation: Plexus uterovaginalis Vulva Labia majora => Rima pudendi Commissura labiorum ant. Frenulum labiorum pudendi Pigmentierte Haut mit Talg, Schweiß und Duftdrüsen Außenseite behaart, Innenseite unbehaart Subkutanes Fettgewebe Clitoris: Schwellkörper (homolog zum Corpus spongiosus des Penis) Praeputium, Glans, Frenulum Labia minora Hautfalten mit Schwellkörper (homolog zum Corpus cavernosus des Penis) Außenseite verhornt, Innenseite unverhorntes Plattenepithel Vestibulum vaginae Ostium urethrae ext. Glandulae vestibulares minores (Uethraldrüsen) Glandulae vestibulares majores (Bartholini Drüsen) Gleitfähigkeit der Vagina während der Kohabitation Carunculae hymenales Entwicklung: Ab der 10. Woche Urogenitalfalten => Labia minora Genitalwülste => Labia majora Keine Verschmelzung => Urogenitalspalte => Vestibulum vaginae Genitalhöcker => Klitoris Genitalreflexe: viszerale und somatische Afferenzen parasympathische, sympathische und somatomotorische Efferenzen Nach Masters und Johnson: Erreguns-, Plateau-, Orgasmus- und Rückbildungsphase Sexueller Reaktionszyklus der Frau Reaktionen der Genitalorgane: Auseinanderweichen der Labia majora durch venöse Blutstauung Größenzunahme der Labia minora durch Blutfüllung => Verlängerung des Vaginalzylinders Anschwellen von Glans und Corpus clitoridis Anzug der Clitoris zur Symphyse Auslösung durch reflektorische (N. pudendus, Sakralmark) oder psychogene Stimulation Vasokongestion => N. splanchnici pelivini (parasympathisch), Thorakolumbalmark (sympathisch). In der Vagina transsudation Ausbildung der orgastischen Manschette Aufrichtung des Uterus und orgastische Kontraktionswellen Ausbildung des Receptaculum seminis Extragenitale Reaktionen: Anstieg von Herzfrequenz, Blutdruck, Atemfrequenz Rhythmische Kontraktionen des M. sphincter ani ext. Erektion der Brustwarzen Anschwellen des Blutvolumens in der Brust Rötung der Haut (Sexflush) Willkürliche und unwillkürliche Kontraktionen der gesamten Skelettmuskulatur

13 Placenta Struktur zur Versorgung des Embryos bzw. Fetus nach der Implantation Mütterlicher Teil = Decidua Fetaler Teil = Chorion Entstehung: Invasion des Trophoblasten in das Stratum functionale des Uterusepithels Aus dem Stratum functionale => Decidua Kontakt mit der Decidua => Fusion der Trophoblastzellen zum Syncytiotrophoblast Ca. Tag 8: Ausbildung von Lakunen im Syncytiotrophoblast => Intervillöser Raum Ist ab dem 12. Tag mit maternalem Blut gefüllt Bildung der Placentarzotten: Primärzotten => Nur aus Cyto, bzw. Syncytiotrophoblast Sekundärzotten => Trophoblast und Extraembryonales Mesenchym Tertiärzotten => Einwachsen embryonaler Gefäße in den Mesenchymkern In Haftzotten wächst der Zytotrophoblast bis in die Decidua ein Chorion frondosum => spätere Placenta; Chorion laeve => Abschnitte ohne Zotten 10. Woche: Eröffnung der Spiralarterien => Durchblutung des intervillösen Raums Bau der reifen Placenta Basalplatte (maternal) => Placentarsepten => teilen intervillösen Raum Kotyledonen Chorionplatte (fetal) => Placentazotten (Syncytiotrophoblast) fetale Seite => Amnionepithel Fibrinoid: Langhans (Chorionplatte), Rohr (Basalplatte und Zotten) Nitabuch (fetomaternale Durchdringungszone) Alagerung von Serumfibrin => Verschluß von Verletzungen und Anheftung der Haftzotten Funktionen der Placenta Placentaschranke (fetomaternale Barriere): Syncytiotrophoblast, Cytotrophoblast, Basalmembran Mesenchym, Basalmembran der Kapillaren, Endothelzellen (geschlossen) Transport: Diffusion => Gase und hydrophobe Moleküle Aktiver und passiver Transport => hydrophile Moleküle (Aminosäuren, Glucose) Rezeptorvermittelte Transzytose => Proteine (IgG) Durchlässigkeit vergleichar der Blut-Hirn-Schranke => Nikotin, Alkohol, Medikamente Hormonproduktion: HCG (humanes Choriongonadotropin) => Gelbkörper Östrogen => Wachstum des Uterus und der Brustdrüse Progesteron => Differenzierung der Decidua, Ruhigstellung des Myometriums, Wachstum der Brustdrüse hpl (humanes Placentalactogen) => Steuerung der Milchsekretion Männliche Geschlechtsorgane Innere männliche Geschlechtsorgane Abkömmlinge der Urogenitalleiste Testis Bildung der Spermatozoen Ca. 5cm groß, pflaumenartig Tunica albuginea Tunica vaginalis testis

14 Gubernaculum testis Septula testis Lobuli testis Tubuli seminiferi contorti Tubuli seminiferi recti Rete testis Ductuli efferentes => Nebenhoden Hodenentwicklung 6. Woche => Einwandern der Urkeimzellen aus der Allantois in die Genitalleiste Männliche Determination durch das SRY-Gen (codiert den TDF) Fehlt dieses Genprodukt entsteht ein Ovar Ab dem 4. Monat Ausbildung von Hodensträngen aus Präspermatogonien und Vorläufern der Sertolizellen Werden postnatal durch Ausbildung eines Lumens zu Tubuli seminiferi Mesenchym zwischen den Hodensträngen bildet ab der 8. Woche eine 1. Generation von Leydigzellen (Produktion von Testosteron), 2. Generation nach Einsetzen der Pubertät Descensus testis => Abschluß normalerweise zum Zeitpunkt der Geburt, spätestens bis zum Ende des 1. Lebensjahres Tubuli seminiferi Sertolizellen: Bilden über Tight Junctions die Blut-Hodenschranke aus (Schutz der Spermien vor Giftstoffen und dem Immunsystem des Produzenten) Versorgung der Keimzellen im adluminalen Kompartiment Bereiten das Milieu für die Spermatogenese (Wachstumsfaktoren, Hormone, Transportproteine Phagozytose überschüssigen Zytoplasmas oder absterbender Spermien Bildung von Inhibin zur Inhibition von Hypothalamus und Hypophyse Keimepithel: Ort der Spermatogenese Spermatogonien A (Stammzellen), liegen außerhalb der BHS, teilen sich differenziell Spermatogonien B (Durchtritt durch die Blut Hoden-Schranke, Eintritt in die Meiose) Spermatocyten I: I. Reifeteilung (Aufteilung der homologen Chromosomen) Spermatocyten II: II. Reifeteilung (Aufteilung der Schwesterchromatiden) Spermatiden (Abkömmlinge einer Spermatogonie bleiben über Plasmabrücken verbunden) Spermiogenese: Umwandlung der Spermatiden in Spermatozoen Kernkondensation, Ausbildung des Akrosoms (aus dem Golgi Apparat), Ausbildung des Spermienschwanzes (Ausgehend vom Zentriol), Abgabe überschüssigen Cytoplasmas. Dauer von Spermatogenese und Spermiogenese zusammen ca. 64 Tage Interstitium lockeres Bindegewebe mit Fibroblasten, Mastzellen, Makrophagen Peritubuläre Nervenfasern, sowie Blut und Lymphgefäße Leydig Zellen: Produktion von Androgenen (Testosteron) Im Cytoplasma => Reinke Kristalle Peritubuläre Zellen:

15 Myofibroblasten deren Kontraktion dem Spermientransport dient Vermitteln die Androgenwirkung auf die Spermatogenese Testosteronbiosynthese in den Leydig Zellen: Vorstufen der Steroide: Cholesterol, Pregnenolon Möglichkeit I (Δ 4 ): Pregnenolon => Progesteron (P450c17)=> Hydroxyprogesteron => Androstendion => Testosteron Möglichkeit II (Δ 5 ): Pregnenolon (P450c17)=> Hydroxypregnenolong => DHEA => Androstendiol => Testosteron Aktivierung des Testosterons im Gewebe: Testosteron (5α-Reduktase) => 5α-Dihydrotestosteron Hormonelle Kontrolle der Spermatogenese Hypothalamus Freisetzung von GnRH Hypophyse Freisetzung von LH und FSH LH stimuliert die Testosteronsynthese in den Leydigzellen FSH stimuliert die Sertolizellen => Frühe Stadien der Spermienbildung Leydig Zellen: Produktion von Androgenen, wirken über peritubuläre Zellen lokal, wirken auch systemisch (sekundäre Geschlechtsmerkmale) Peritubuläre Zellen: Produzieren P-Mod-S (Stimuliert in den Sertolizellen Bildung von ABP Arterielle Versorgung Aorta abdominalis => A. testicularis Plexus pampiniformis => V. testicularis => V. cava inf. (rechts), V. renalis (links) Lymphabfluß über paraaortal gelegene lumbale Lymphknoten Autonome Innervation vermittelt über den Plexus renalis aus dem Plexus coeliacus Ableitende Samenwege Reifung, Aktivierung und Transport der Spermatozoen Bis auf die Prostata (Entoderm der Pars pelvina des Sinus urogenitalis) Entwicklung aus dem Urnierensystem Ductuli efferentes: Verbindung zwischen Rete testis und Epididymis Lumen gefaltet hochprismatische Flimmerzellen => Spermientransport Zellen mit Mikrovilli => Resorption/Sekretion In der Wand glatte Muskelzellen Epididymis: Caput, Corpus, Cauda Liegt dem Hoden an Nebenhodengang: Stark gewunden Länge ca. 3-6m, Durchmesser ca. 200µm Wand aus glatten Muskelzellen => Peristaltik zum Spermientransport Epithel mit Stereovilli Sezernieren Stabilisatoren für die Spermienzellmembran Bewirkt Bindung von Adhäsinen and die Spermienzellmembran

16 Ausbildung von Rezeptoren für die Eizellerkennung und die Bindung an die Zona pellucida Resorption von Flüssigkeit und abgestorbenen Spermien Verweildauer der Spermien im Nebenhoden von ca. 3 Tagen dient der Ausreifung zur Erreichung der vollen Befruchtungsfähigkeit Ductus deferens: Länge 30-40cm, Dicke ca. 3-4mm, Lumen ca. 0,5-1mm Verlauf am Nebenhoden entlang durch den Leistenkanal in den Bauchraum. Dort entlang der Blasenwand zum Blasengrund. Einmündung über den Ductus ejakulatorius in die Pars prostatica der Urethra Wand: 3 Muskelschichten (Längs, Ring, Längs) => 3-4 Kontraktionen zum Spermientransport bei der Ejakulation Zweireihiges hochprismatisches Epithel (zu Beginn mit Stereovilli) Letzter Abschnitt des Ductus deferens bildet den Ductus ejakulatorius (Spritzkanal) Vereinigt sich mit dem Ausführungsgang der Bläschendrüse und mündet im Colliculus seminalis in die Pars prostatica der Urethra Gefäßversorgung: A. ductus deferentis (Aus A. vesicalis sup., inf., A. umbilicalis oder direkt aus der A. iliaca int. Venöser Abfluß: Plexus pampiniformis und Plexus vesicoprostaticus Glandula vesiculosa: Dem Blasenfundus anliegende 4-5 cm lange bläschenförmige Drüse Drüsengang bis 12cm lang, stark gewunden Umgeben von glatten Muskelzellen Einschichtiges zwei bis mehrreihiges Epithel, Sekretion androgenabhängig Produziert fructosereiches alkalisches Sekret mit Prostaglandinen und Laktoferrin Bildet ca. 60% des Ejakulats Gefäßversorgung über die A. vesicalis inf. und die A. ductus deferentis Glandula prostatica: Kastaniengroße Drüse um die Pars prostatica der Urethra herum Drüsenbau tubuloalveolär, Sekretion exokrin Von straffer Bindegewebskapsel mit glatten Muskelzellen umgeben Kann vom Rektum aus getastet werden Zonengliederung: Periurethrale Zone, Innenzone, Außenzone, Transitionszone Periurethrale und Innenzone => Prostatahyperplasie Außenzone => Prostatakarzinom (Anstieg der sauren Phosphatase im Blut) Drüsenepithel hochprismatisch, teilwise mehrreihig, wechselt je nach Funktionszustand Im Lumen gelegentliches Auftreten von Prostatasteinen Ausführungsgänge münden seitlich des Colliculus seminalis in die Urethra Sekret ist schwach sauer (ph 6,4), reich an saurer Phosphatase, enthält Spermin (Geruch), Proteasen Bildet ca. 30% des Ejakulats Versorgung: A. vesicalis inf., A. rectalis media Venöser Abfluß => Plexus vesicoprostaticus Lymphabfluß => Lymphknoten der A. liaca int. Äußere Geschlechtsorgane Abkömmlinge des Sinus urogenitalis

17 Urogenitalfalten, Genitalhöcker, Urethralplatte, Genitalfalten, Genitalwülste 9. Woche => bei Männlichen Feten Auswachsen des Genitalhöckers zum Phallus Ende 3. Monat => Verschluß der Urogenitalrinne zur Urethra Entstehung des Scrotums durch Vereinigung der Genitalwülste Descensus testis Hypo- Epispadie Scrotum Unterteilung in zwei Kammern (Septum scroti, Raphe scroti) Hodenhüllen Scrotalhaut mit Tunica dartos (glatte Muskulatur) Fascia spermatica externa (Fascia abdominis superficialis) M. cremaster (M. obliquus abdominis int./m. transversus abdominis) Fascia cremasterica Fascia spermatica interna (Fascia transversalis) umhüllt den Funiculus spermaticus Im Bereich des Hodens und Nebenhodens: Tunica vaginalis testis (Peritoneum) Periorchium (Lamina parietalis), Epiorchium (Lamina visceralis) Spaltraum = cavum serosum testis Funiculus spermaticus: Ductus deferens A. und V. testicularis A. ductus deferentis Plexus pampiniformis Nervenfasern Versorgung des Skrotums: A. pudenda int., Vv. pudendae internae et ext., N. pudendus Lymphabfluß zu Ndd. lymph inguinales superficiales (horizontaler Trakt) Penis Radix (Pars affixa) Befestigung an Bauchwand und Symphyse über elastische Faserzüge Ligamentum fundiforme penis, Ligamentum suspensorium penis Corpus (Pars pendula) Penisschaft Glans penis mit Collum und Corona glandis Praeputium mit Frenulum praeputii Semegma praeputii Fascia penis superficialis Fascia penis profunda (Umfaßt die Schwellkörper) Corpora cavernosa penis mit Septum penis und Crura penis Corpus spongiosus penis mit Glans penis Corpora cavernosa penis Tunica albuginea Septum penis Crura penis (Anheftung am Periost des Ramus inf. des Os pubis) M. ischiocavernosus Endothelausgekleidete Blutkavernen mit Wand aus glatter Muskulatur Corpus spongiosum penis Umgibt die Harn-Samenröhre Tunica albuginea Bulbus penis (Mit den Faszien des Beckenbodens verwachsen)

18 M. bulbospongiosus Glans penis (Stülpt sich über das distale Ende der Corpora cavernosa Erweiterte endothelausgekleidete venöse Gefäßabschnitte Hält die Harn-Samenröhre während der Erektion offen Gefäßversorgung Arterielle Zuflüsse: Von Ästen der A. pudenda interna (Spatium pernei superficiale) Aa. profundae penis (ziehen zentral in den Corpora cavernosa nach distal) Aufzweigung in A. helicinae => münden in die Cavernen A. dorsalis penis A. bulbi penis A. urethralis Venöse Abflüsse: Vv. profundae penis (ziehen aus den Corpora cavernosa zur V. dorsalis profunda penis) V. bulbi penis (zieht aus dem Bulbus penis zur V. dorsalis profunda penis) V. dorsalis profunda penis (zieht von der Glans penis unter der Fascia profunda penis zum Plexus venosus prostaticus und wird dabei zum Sammelgefäß der übrigen Venen) Vv. dorsales superficiales penis (drainiert die Penishaut, Abfluß zur V. saphena magna oder direkt zur V. femoralis) Erektion Optische, Psychogene Reize => Limbisches System, Hypothalamus Taktile Reize => N. dorsalis penis => N. pudendus => Rückenmark Parasympathisches Erektionszentrum im Sakralmark (S2-S4) Nn. splanchnici pelvini (Nn. erigentes) Plexus hypogastricus inf. => Penisgefäße Sympathische Fasern aus den Rückenmarkssegmenten Th11-L2 N. hypogastricus Plexus hypogastricus inf. => Penisgefäße Weitstellung der zuführenden Gefäße => Füllung der Kavernen => Kompression der abführenden Gefäße => Versteifung Zum Abschwellen vermindert sich die Blutzufuhr entsprechend => Entleerung der Kavernen Ejakulation Bei sexueller Erregung kommt es zunächst zur Ausscheidung eines klaren Sekrets durch die Littre Drüsen der Urethra und die Bulbourethraldrüsen Steuerung der eigentlichen Ejakulation durch sympathische Effernzen des unteren Thorakalmarks Kontraktion der glatten Muskulatur der ableitenden Samenwege zur Entleerung der Samenspeicher des Nebenhodens und Austreibung des Samens in die Urethra, sowie zur Entleerung der Anhangsdrüsen (Glandula vesiculosa, Glandula prostatica) zur Bereitung des Ejakulats. Die Kontraktion des M. sphincter urethrae int. verhindert eine retrograde Ejakulation in die Harnblase. Klonische Kontraktionen der Mm. ischiocavernosus und bulbospongiosus treiben das Ejakulat dann in Richtung des Ostium urethrae ext. Ejakulat: ca. 2-5 ml, milchig trüb, opaleszent, weißlich gelb, kastanienartiger Geruch, ca Mio. Spermien/ml.

19 Genitalreflexe: viszerale und somatische Afferenzen parasympathische, sympathische und somatomotorische Efferenzen Nach Masters und Johnson: Erreguns-, Plateau-, Orgasmus- und Rückbildungsphase Sexueller Reaktionszyklus des Mannes Erektion durch Dilatation der zuführenden Gefäße Aktivierung parasympathischer Afferenzen (Acetylcholin, Neuropeptid VIP, NO Auslösung durch reflektorische (N. pudendus, Sakralmark) oder psychogene Stimulation Steuerung durch das Sakralmark (S2-S4) Emission der Spermien und der Sekrete der akzessorischen Geschlechtsdrüsen Oberes Lumbalmark, unteres Thorakalmark N. pudendus, Nn. splanchnici pelvini Kontraktion der ableitenden Samenwege und des M. sphincter urethrae int. Ejakulation Kontraktion der Beckenbodenmuskeln sowie der Mm. bulbospongiosus und ischiocavernosus => Austreiben des Ejakulats aus der Urethra in den Vaginalkanal Querschnittlähmung: Oberhalb des Thorakalmarks => Erektion ja, aber keine Emission und Ejakulation Zerstörtes Sakralmark => Erektion teilweise, häufige Emissionen, sowie Orgasmusfähigkeit erhalten

Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma

Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma Funktionelle Anatomie der Inneren Organe WS 14/15 Aufgaben der Geschlechtsorgane Bildung von Keimzellen Befruchtung Bildung von Hormonen Geschlechtsspezifische

Mehr

20 Männliche Geschlechtsorgane

20 Männliche Geschlechtsorgane 0 Männliche Geschlechtsorgane Hoden, Mensch, HE... -8 Hoden, Ratte, Semidünnschnitt, Toluidinblau,... 9 Nebenhoden, HE... 0- Funiculus spermaticus, HE...,5 Glandula vesiculosa, HE... 6-8 Prostata, HE...

Mehr

Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E.

Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E. Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E. Ghebremedhin Die weiblichen Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina)

Mehr

Die Geschlechtsorgane der Frau

Die Geschlechtsorgane der Frau Anatomie 28.07.2014 Die Geschlechtsorgane der Frau Innere Geschlechtsorgane: - Eierstöcke (Ovarien) - Eileiter (Tuben) - Gebärmutter (Uterus) - Scheide (Vagina) Äußere Geschlechtsorgane: - Große + kleine

Mehr

18 Weibliche Geschlechtsorgane

18 Weibliche Geschlechtsorgane 8 Weibliche Geschlechtsorgane Ovar, Katze, HE... -0 Corpus luteum menstruationis, HE... - Corpus luteum graviditatis, HE...,4,5 Tuba uterina, Pars ampullaris, HE... 6-8 Uterus, Proliferationsphase, HE...

Mehr

Partnerpuzzle zum Thema MENSTRUATIONSZYKLUS. Didaktische Hinweise zur Durchführung des Partnerpuzzles (SOL)

Partnerpuzzle zum Thema MENSTRUATIONSZYKLUS. Didaktische Hinweise zur Durchführung des Partnerpuzzles (SOL) Partnerpuzzle zum Thema MENSTRUATIONSZYKLUS Didaktische Hinweise zur Durchführung des Partnerpuzzles (SOL) Das Verständnis der hormonellen und körperlichen Vorgänge während des Menstruationszyklus überfordert

Mehr

1.1.1 Test Überschrift

1.1.1 Test Überschrift 1.1.1 Test Überschrift Körper: Frau - Innere Geschlechtsorgane Die inneren Geschlechtsorgane der Frau Die inneren Geschlechtsorgane der Frau sind im Körper. Ganz unten im Bauch (= Unterleib) sind: n die

Mehr

Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata. Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen Kurstag 19 Männliche Geschlechtsorgane Themen Testis Nebenhoden Ductus deferens Prostata Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Männliche Geschlechtsorgane Hoden: Tubuli seminiferi, Keimepithel: Sertolizellen,

Mehr

Ursachen des unerfüllten Kinderwunschs

Ursachen des unerfüllten Kinderwunschs Ursachen des unerfüllten Kinderwunschs Von "Sterilität" spricht man dann, wenn nach einem Jahr regelmäßigem Geschlechtsverkehr keine Schwangerschaft eintritt. Die Ursache für ungewollte Kinderlosigkeit

Mehr

Genitalsystem der Frau 85

Genitalsystem der Frau 85 Genitalsystem der Frau 85 1: Portio vaginalis cervicis Mensch HE Cervix uteri (Gebärmutterhals) Die Cervix uteri besteht aus einem oberen von Parametrium umgebenen Teil, der Portio supravaginalis cervicis,

Mehr

Lehrerinformation Abschluss

Lehrerinformation Abschluss Lehrerinformation Abschluss 1/1 Abschluss der Unterrichtseinheit Aufbau Variante 1 Kreuzworträtsel Wesentliche Informationen rund um die körperlichen Veränderungen im Zuge der Pubertät werden abgefragt.

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen Kurstag 20 Weibliche Geschlechtsorgane Themen Ovar Tuba uterina Uterus Vagina Plazenta Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Weibliche Geschlechtsorgane Ovar: Mark und Rinde, Follikel und Follikulogenese,

Mehr

Veränderungen in der Pubertät

Veränderungen in der Pubertät Veränderungen in der Pubertät 1 Unser Körper verändert sich in der Pubertät unter dem Einfluss verschiedener Hormone. Beschreibe in Stichworten die Veränderungen und gib an, welche Hormone dafür maßgeblich

Mehr

Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane

Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane Allgemeines Man unterscheidet äußere und innere Geschlechtsorgane. Unter den äußeren Geschlechtsorganen versteht man die Vulva mit ihren verschiedenen

Mehr

A. Canalis analis B. Testis C. Corpus cavernosum penis D. Corpus spongiosum penis E. Urethra

A. Canalis analis B. Testis C. Corpus cavernosum penis D. Corpus spongiosum penis E. Urethra Männl.-Geschlecht-Fragen-SS2004 1 1. Welche Aussagen über die Prostata treffen zu? Die Prostata 1. wird seitlich vom M. levator ani flankiert 2. wird von den Ductus ejaculatorii durchzogen 3. wird von

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) 11H. E. König und P. Sótonyi

Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) 11H. E. König und P. Sótonyi Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) 11H. E. König und P. Sótonyi Uterushorn mit Frucht Uterushorn Eierstock, Eileiter und Uterushorn einer trächtigen Kätzin. 11 Weibliche Geschlechtsorgane

Mehr

Was ist Progesteron?

Was ist Progesteron? Was ist Progesteron? Das C 21 -Steroidhormon Progesteron ist der wichtigste Vertreter der Gestagene (Gelbkörperhormone) Die Verbindung gehört zur Gruppe der Sexualhormone Quelle Dr.Kade Pharma Wo wird

Mehr

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen

Störung der Blasenfunktion und ihre Auswirkungen Unfreiwilliger Harnverlust oder Harninkontinenz In den ersten Lebensjahren können Babys und später Kleinkinder die Harnblase nicht kontrollieren. Der von den Nieren ausgeschiedene Harn wird in der Blase

Mehr

Konversion von Mesenchym zu Epithel durch Zelladhäsionsmoleküle

Konversion von Mesenchym zu Epithel durch Zelladhäsionsmoleküle Konversion von Mesenchym zu Epithel durch Zelladhäsionsmoleküle Entwicklung des Harnapparats Phylogenese Vorniere Pronephros Zyklostoma Urniere Mesonephros Fische, Amphibien Nachniere Metanephros Kriechtiere,

Mehr

Mikropille = Kombinationspräparate enthalten Östrogene und Gelbkörperhormone

Mikropille = Kombinationspräparate enthalten Östrogene und Gelbkörperhormone Hormonelle Verhütung Mikropille = Kombinationspräparate enthalten Östrogene und Gelbkörperhormone Pearl-Index 0,1-0,9 Einnahme Täglich 1 Tablette über 21-22 Tage Pille vergessen? Innerhalb von 6-12 Stunden

Mehr

Entwicklung des Genitalsystems, Mißbildungen.

Entwicklung des Genitalsystems, Mißbildungen. Entwicklung des Genitalsystems, Mißbildungen. Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. Dr. Tamás Ruttkay Lage des intermediären Mesoderms Vorniere rudimentäre Vorniere Dottergang

Mehr

Mesonephros: Bildung der Urnierentubuli. Urogenitalsystem

Mesonephros: Bildung der Urnierentubuli. Urogenitalsystem Mesonephros: Bildung der Urnierentubuli Urogenitalsystem Entwicklung der Nachnieren Urogenitalsystem * intermediäres Mesoderm Stiel wird zum Ureter * Urogenitalsystem Harnblase und Harnröhre a) 32. Tag:

Mehr

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille?

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? INHALT WAS VERSTEHT MAN UNTER VERHÜTUNGSHORMONEN? Was versteht man unter Verhütungshormonen?... 3 Verhütungshormone sind Östrogene und Gestagene, die zur

Mehr

Mehr Flexibilität, mehr vom Leben.

Mehr Flexibilität, mehr vom Leben. Exeltis Germany GmbH Adalperostraße 84 85737 Ismaning Tel.: +49 89 4520529-0 www.exeltis.de Mehr Flexibilität, mehr vom Leben. Die Pilleneinnahme im Langzyklus. Für weitere Informationen besuchen Sie uns

Mehr

Die östrogenfreie Pille

Die östrogenfreie Pille Alle wichtigen Infos über Sexualität und Verhütung unter: www.frau-und-pille.de Mit bester Empfehlung Die östrogenfreie Pille Verhütung für Frauen mit besonderem Anspruch. Einscannen und mehr erfahren...

Mehr

Makroskopische und mikroskopische Anatomie von Nebenhoden, Samenleiter, Samenstrang, Samenblase und Prostata

Makroskopische und mikroskopische Anatomie von Nebenhoden, Samenleiter, Samenstrang, Samenblase und Prostata Makroskopische und mikroskopische Anatomie von Nebenhoden, Samenleiter, Samenstrang, Samenblase und Prostata Dr. Gábor Baksa / Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut

Mehr

Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in "3E" Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein "Trichter"

Der rote Faden. Beckenboden. Beckenboden in 3E Begriffsdefinition - Der Beckenboden. 1. Begriffsdefinition. 2. Der Beckenboden - ein Trichter Dr. Senckenbergische Anatomie J.-W. Goethe-Universität, Frankfurt am Main 1. Begriffsdefinition Der rote Faden 2. Der Beckenboden - ein "Trichter" Beckenboden Prof. Dr. Thomas Deller 3. Anatomische Strukturen

Mehr

die Unfruchtbarkeit des Mannes

die Unfruchtbarkeit des Mannes PATIENTENINFORMATION der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und des Berufsverbandes Deutscher Urologen (BDU) über die Unfruchtbarkeit des Mannes Infertilität Unerfüllter Kinderwunsch ist ein Paarproblem.

Mehr

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe

Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe Hauptvorlesung Gynäkologie und Geburtshilfe X. Diagnostik und Therapie der Tumoren von Cervix, Vagina und Vulva 1 2 3 08.11. Pat. stellt sich mit Schmerzen und zunehmender Blutung in der 10. SSW vor. Ein

Mehr

Wintersemester 2010/2011

Wintersemester 2010/2011 Wintersemester 2010/2011 Name: Matr. Nr.: Histologie Niere, Harnwege, Geschlechtsorgane Seite 1 von 10 Herzlich willkommen zum Histologiekurs des Systemblocks Harn und Geschlechtsorgane. In diesem Kurs

Mehr

Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion

Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion Die Wirkungen der ovariellen Hormone und die Regulation der Ovarfunktion Weibliche Sexorgane Eileiter Uterus Ovar Zervix Vagina Endometrium Myometrium Funktionelle Einheit im Ovar: der Follikel 1 Fetale

Mehr

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung)

Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung) Zurück zur Zeugungsfähigkeit (Refertilisierung) Privatdozent Dr. Bürger hilft seit 20 Jahren sterilisierten Männern, noch einmal Vater zu werden Es sind 30.000 bis 50.000 Männer in Deutschland, die sich

Mehr

DAS GEBÄRMUTTER MYOM WAS SIND MYOME DER GEBÄRMUTTER?

DAS GEBÄRMUTTER MYOM WAS SIND MYOME DER GEBÄRMUTTER? DAS GEBÄRMUTTER MYOM WAS SIND MYOME DER GEBÄRMUTTER? Myome sind gutartige Geschwülste, die von der Muskelschicht der Gebärmutter (Uterus) ausgehen, dem sogenannten Myometrium. Auch wenn häufi g der Begriff

Mehr

TAGE sind nicht gleich TAGE...

TAGE sind nicht gleich TAGE... Welche Pillen gibt es überhaupt? Mikropille oder Kombinationspille Die meisten Pillen sind niedrig dosierte Kombinationspräparate eines Östrogens und eines Gelbkörperhormons (auch Gestagen genannt). Bei

Mehr

Makroskopische und mikroskopische Anatomie des Hodens. Hodenhüllen. Spermatogenese.

Makroskopische und mikroskopische Anatomie des Hodens. Hodenhüllen. Spermatogenese. Makroskopische und mikroskopische Anatomie des Hodens. Hodenhüllen. Spermatogenese. Dr. Gábor Baksa / Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. Michelangelo Buonarotti:

Mehr

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Gynäkologie Schwangerschaft Infertilität Kinderwunsch

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Gynäkologie Schwangerschaft Infertilität Kinderwunsch Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Gynäkologie Schwangerschaft Infertilität Kinderwunsch Inhaltsverzeichnis Infertilität und Kinderwunsch Schwangerschaftsbegleitung Stillzeit Menstruationsbeschwerden

Mehr

Pille und Scheidentrockenheit bei Hormonmangel

Pille und Scheidentrockenheit bei Hormonmangel Pille und Scheidentrockenheit bei Hormonmangel? Inhalt Scheidentrockenheit, Urogenitalinfektionen und die Pille Lokaler Hormonmangel trotz Pille Verminderter Östrogengehalt im Scheidengewebe erhöhte Infektionsneigung

Mehr

Reproduktionsphysiologie

Reproduktionsphysiologie Reproduktionsphysiologie Hormone der Gonaden: Androgene Östrogene Gestagene Lernziele: 86 und teilweise 90 Das Geschlecht Genetik Chromosomales Geschlecht XY - XX Gonaden Gonadales Geschlecht Hoden - Ovar

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten?

Kopf dicht? Nase zu? Husten? Kopf dicht? Nase zu? Husten? Inhalt 2 Inhalt 2-3 Wunderwerk Atemwege 4-7 Kopf dicht, Nase zu, Husten was im Körper passiert 8-11 Wie hilft GeloMyrtol forte? 12-15 Wirksamkeit klinisch bestätigt 16-17 Wie

Mehr

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm

Besser leben mit Gicht. Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6. Zu starke Schweißbildung. besser natürlich behandeln. Gicht-Telegramm Besser leben mit Gicht GT II-2014 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Purinrechner jetzt auf i-phone und Android Warnung vor dem Einsatz von NSAR wie Diclofenac Zu starke Schweißbildung besser natürlich behandeln

Mehr

Von der Eizelle zum Welpen

Von der Eizelle zum Welpen Manuela Walter Landstr. 34, CH-5322 Koblenz / Switzerland Tel./Fax P: +41(0)56 246 00 38 Natel: +41(0)79 344 30 09 e-mail: olenjok@hotmail.com website: www.olenjok-husky.ch Von der Eizelle zum Welpen Ein

Mehr

Ph.D., Dr. Dávid Lendvai Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Anatomie und Histologie der Gebärmutter

Ph.D., Dr. Dávid Lendvai Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Anatomie und Histologie der Gebärmutter Ph.D., Dr. Dávid Lendvai Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie 2018. Anatomie und Histologie der Gebärmutter Gestalt der Gebärmutter Fundus - über der Ebene der Tubenwinkel Fruchthalter Corpus

Mehr

1. Tag. Spermien erreichen die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden. 2. Tag. Befruchtung der Eizellen in der Eileiterampulle. 3.

1. Tag. Spermien erreichen die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden. 2. Tag. Befruchtung der Eizellen in der Eileiterampulle. 3. 1. Tag Erster Decktag. Spermien wandern außerhalb der Gebärmutterschleimhaut. Die Spermien wandern zu den Eileitern. Bei gesunden Rüden ist das Sperma bis zu sechs Tage im weiblichen Genital befruchtungsfähig.

Mehr

Anatomie und Histologie

Anatomie und Histologie 185.330 Anatomie und Histologie Moritz Felsenreich Univ. Klinik für Chirurgie AKH Wien / MUW moritz.felsenreich@meduniwien.ac.at Abhaltungstermine Urogenitaltrakt Urogenitaltrakt: Ren (Niere) Ureter (Harnleiter)

Mehr

Blut und Blutkreislauf

Blut und Blutkreislauf Blut und Blutkreislauf (Copyright: Teleskop und Mikroskop Zentrum, Lacerta GmbH, 1050 WIEN, Schönbrunnerstr. 96) www.teleskop-austria.at 1. Blut Mensch Die folgende Abbildung zeigt die roten Blutkörperchen

Mehr

EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN

EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN Landeskrankenhaus Leoben Zentralröntgeninstitut Vorstand: Univ. Prof. Prim. Dr. Uggowitzer Steiermärkische Krankenanstalten Ges. m b. H. EMBOLISATION VON GEBÄRMUTTERMYOMEN Was versteht man unter Myomembolisation?

Mehr

Die Entwicklung eines Babys

Die Entwicklung eines Babys Die Entwicklung eines Babys 1. 2. Monat Das Herz beginnt zu schlagen. Arme und Beine zu knospen. Das Ungeborene hat nur ein paar Gramm und ist ungefähr 3,5 cm groß. 3. Monat Das Baby ist ca. 30 Gramm schwer

Mehr

INFORMATION ZU EINER NEUEN VERHÜTUNGS- METHODE

INFORMATION ZU EINER NEUEN VERHÜTUNGS- METHODE INFORMATION ZU EINER NEUEN VERHÜTUNGS- METHODE Vorwort Diese Broschüre enthält die wichtigsten Informationen zur Empfängnisverhütung mit Mirena, dem neuen, hormonfreisetzenden, intrauterinen System. Sie

Mehr

Sexualität. Skizze: Männliche Geschlechtsorgane seitlich (vereinfacht) Suche die fünf richtigen Begriffe aus und vervollständige die Sätze!

Sexualität. Skizze: Männliche Geschlechtsorgane seitlich (vereinfacht) Suche die fünf richtigen Begriffe aus und vervollständige die Sätze! Sexualität 1) Ordne alle Begriffe, die auf jeden Fall mit Sexualität zu tun haben! Schreibe die richtigen Begriffe in die Kästchen! (Hinweis: fülle in jede Zeile einen Begriff ein) Liebe, Geschlechtsverkehr,

Mehr

Hoden, Ovar. Kurspräparate: Nr. 66 Hoden Nr. 67 Hoden Nr. 68 Ovar Nr. 69 Ovar

Hoden, Ovar. Kurspräparate: Nr. 66 Hoden Nr. 67 Hoden Nr. 68 Ovar Nr. 69 Ovar Hoden, Ovar Kurspräparate: Nr. 66 Hoden Nr. 67 Hoden Nr. 68 Ovar Nr. 69 Ovar Hoden Präparat 66 Färbung HE dichte kollagenfaserige Tunica albuginea Anschnitte des Tubulussystems Gefäß Hodenparenchym Rest

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Elastizitätsverlust der Haut Fältchen und Falten Dünner werdendes Haar & Haarausfall Cellulite Aknebildung mit 30+

Elastizitätsverlust der Haut Fältchen und Falten Dünner werdendes Haar & Haarausfall Cellulite Aknebildung mit 30+ Elastizitätsverlust der Haut Fältchen und Falten Dünner werdendes Haar & Haarausfall Cellulite Aknebildung mit 30+ Hormone und Hormonkosmetik Hormone sind mitverantwortlich für ein gesundes und jugendliches

Mehr

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn

Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn Der Medizinkamm fürs Haar Ein Ratgeber bei Haarausfall für Sie und Ihn Ein Wort zuvor: Etwas Haarverlust ist ganz natürlich Das große Problem: Erblich bedingter Haarausfall as Leben eines Haares dauert

Mehr

Verhütung. Dr. med. Nicole Mathys. Frauenheilkunde aktuell 05. Oktober 2015

Verhütung. Dr. med. Nicole Mathys. Frauenheilkunde aktuell 05. Oktober 2015 Verhütung Frauenheilkunde aktuell 05. Oktober 2015 Übersicht 1. Heutigen Verhütungsmethoden 2. Statistik in der Schweiz 3. Zuverlässigkeit 4. Kombiniert-hormonellen Verhütungsmittel 5. Gestagenhaltige

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

Männliche Geschlechtsorgane

Männliche Geschlechtsorgane Männliche Geschlechtsorgane Hoden (Testis, Orchis) Samenwege - Nebenhoden (Epididymis) - Samenleiter (Ductus deferens) akzessorische Geschlechtsdrüsen - 2 Samenblasen (Gll. vesiculosae) - 1 Vorsteherdrüse

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Kantonale Hebammenfortbildung 10. November 2015. Hormonbehandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Helene Saxer Gogos

Kantonale Hebammenfortbildung 10. November 2015. Hormonbehandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Helene Saxer Gogos Kantonale Hebammenfortbildung 10. November 2015 Hormonbehandlung bei unerfülltem Kinderwunsch Helene Saxer Gogos 1 Wir wollen mehr als nur Schmetterlinge im Bauch 2 3 6 7 Ovulationsinduktion Humanes

Mehr

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM)

Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Bindegewebe Zellen und Extrazellulärmatrix (EZM) Ortsständige Zellen: Fibroblast ist für Stoffwechsel der Extrazellulärmatrix-Bestandteile zuständig (Kollagenfibrillen, elastische Fasern, retikuläre Fasern,

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Was ist ein Prostatakarzinom?

Was ist ein Prostatakarzinom? Was ist ein Prostatakarzinom? Das Prostatakarzinom ist die bösartige Neubildung des Prostatadrüsengewebes. Es entsteht meist in der äußeren Region der Drüse, so dass es bei der Untersuchung mit dem Finger

Mehr

Tumor des Gebärmutterkörpers (1)

Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Tumor des Gebärmutterkörpers (1) Epidemiologie: Das Korpuskarzinom (auch Endometriumkarzinom) ist der häufigste weibliche Genitaltumor. Das Robert-Koch-Institut gibt die Inzidenz in Deutschland für 2004

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

SQS1 Jahresbericht 2009

SQS1 Jahresbericht 2009 SQS1 Jahresbericht 2009 Beispielpraxis Grundgesamtheit Quartal Erfasste SQS1-Arztfragebögen Erfasste SQS1-Patientenfragebögen Q1/2009 Q2/2009 Q3/2009 Q4/2009 Gesamt 118 74 101 168 461 97 66 87 99 349 1.

Mehr

Männliche Geschlechtsorgane

Männliche Geschlechtsorgane Männliche Geschlechtsorgane Hoden (Testis, Orchis) Samenwege - Nebenhoden (Epididymis) - Samenleiter (Ductus deferens) akzessorische Geschlechtsdrüsen - 2 Samenblasen (Gll. vesiculosae) - 1 Vorsteherdrüse

Mehr

Halteapparat der Gebärmutter

Halteapparat der Gebärmutter 6.20 Halteapparat der Gebärmutter Os ilium Os sacrum Lig. sacrouterinum Lig. rectouterinum Lig. cardinale (Lig. transversum cervicis) Uterus Lig. teres uteri Tuba uterina Lig. ovarii proprium Lig. vesicouterinum

Mehr

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Der Gesundheitskompass für die junge Frau Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf

Mehr

Fruchtbarkeit ist messbar!

Fruchtbarkeit ist messbar! Fruchtbarkeit ist messbar! I n d i v i d u e l l & a u s s a g e k r ä f t i g Bestimmung der individuellen Fruchtbarkeitsreserve Hätten Sie s so genau gewusst? Weibliche Fruchtbarkeit und Lebensalter

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3. 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4

Inhaltsverzeichnis Vorwort 3. 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 1) Wie entstehen Zahnschmerzen? 4 2) Was ist die Ursache für Zahnschmerzen und wie wird die Diagnose gestellt? 8 2.1.1) Wann müssen Sie mit Ihren Schmerzen zum Zahnarzt? 9

Mehr

Sandoz Pharmaceuticals AG

Sandoz Pharmaceuticals AG Die Pille danach. Was ist eine Notfallverhütung oder die sogenannte «Pille danach»? 1 Wann wird NorLevo Uno eingenommen? 2 Bei der «Pille danach» handelt es sich um eine Notfallverhütung, die eine unerwünschte

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Diagnose und Therapie

Diagnose und Therapie Brustkrebs Diagnose und Therapie Seminar Untermarchtal 01 Wie entsteht Brustkrebs? Die gesunde weibliche Brustdrüse (Mamma) besteht aus Drüsengewebe, Fett und Bindegewebe. Das Drüsengewebe ist aus Drüsenläppchen

Mehr

Die moderne Empfängnisverhütung

Die moderne Empfängnisverhütung Verhütung Die moderne Empfängnisverhütung Gesellschaft Bevölkerungsexplosion stoppen Gezielte Geburtenkontrolle zur politischen und sozialen Stabilisierung Hohe Zahl illegaler Abtreibungen mindern Im Juni

Mehr

Influenza des Schweines

Influenza des Schweines Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom

Mehr

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays

Deutsche Gesundheitshilfe. Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays Deutsche Gesundheitshilfe Ein Ratgeber zur medizinisch sinnvollen Anwendung von Schnupfensprays 3 Einleitung 4 Wenn Schnupfen Ihre Nase verstopft 5 Was Ihnen bei Schnupfen hilft 7 Wie Sie Schnupfensprays

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Die Harninkontinenz. Inhalt

Die Harninkontinenz. Inhalt Die Harninkontinenz Inhalt Die Formen der Harninkontinenz Die Dranginkontinenz Die Stress- bzw. Belastungsinkontinenz Die Mischinkontinenz Die Elektrostimulation der Beckenbodenmuskulatur Die Behandlung

Mehr

Anatomie des Genitale

Anatomie des Genitale . Anatomie des Genitale M. Kaufmann und A. Zimpelmann 3. Bestandteile des weiblichen Genitale 3.2 Anatomie des Beckens 3.3 Das innere weibliche Genitale, Lage des Uterus im kleinen Becken.4 Anatomische

Mehr

aus: Emons u.a., Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen (ISBN 9783830433972) 2008 Trias Verlag

aus: Emons u.a., Brustkrebs Überlebenshilfe für junge Frauen (ISBN 9783830433972) 2008 Trias Verlag 2 Diagnose Wenn der Verdacht zur Gewissheit wird Wenn Sie eine Veränderung an Ihrer Brust bemerken, gehen Sie gleich zu Ihrem Frauenarzt! Die meisten Veränderungen sind harmlos und kein Krebs. Aber Sie

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17 Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention 17 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention Per Blut- und Urintests Risiko frühzeitig erkennen Die Osteoporose ist

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr