Cybermobbing - Stress und Arger in sozialen Netzwerken. unterrichtsentwurf zum thema:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Cybermobbing - Stress und Arger in sozialen Netzwerken. unterrichtsentwurf zum thema:"

Transkript

1 7. und 8. klasse haupt- und realschule fächer: deutsch, religion, politik, werte und normen autor: moritz becker unterrichtsentwurf zum thema: Cybermobbing - Stress und Arger in sozialen Netzwerken ein gemeinschaftsprojekt der nlm und des niedersächsischen kultusministeriums

2 Einführung In sozialen Netzwerken eskalieren Diskussionen zwischen Schüler/innen u.u. mit weitreichenden Folgen für den Schulalltag. Hierbei ist häufig von Cybermobbing die Rede, auch wenn bei genauemhinsehenursprünglichnichtdieabsichtbestand,jemandenzu mobben,gibtesverhaltensweisen, die in ihrer Wirkung verletzend sein können. Darüber hinaus ist festzustellen, dass viele Schüler/innen den Begriff Mobbing sehr inflationär verwenden, und gewöhnlicher Streitbzw.normalesÄrgernvorschnellalsMobbingbezeichnetwerden. Die Lernenden sollen sich insbesondere mit Grenzsituationen zwischen unbedachtem und gezieltem,boshaftembloßstellenauseinandersetzenundsodietragweiteihreshandelsiminternetbegreifen.imzentrumstehtdabeieineproduktionsorientiertangelegteauseinandersetzung miteinemfallbeispiel,beidemsieinsbesondereerarbeiten,wiesichnutzerin(subjektivempfundenen)mobbingfällenverhaltenkönnenundwelcherolledieklassengemeinschaftdabeiim Internetspielt. JenachVariation(undKlassenstufe)kannhiereineWandzeitungentstehen,umproblematische MechanismenimInternetundGegenstrategienzuveranschaulichenundnachhaltigdeutlichzu machen. Fachbezug/Zielgruppe ImSinnederForderungendesKerncurriculumsDeutschderHaupt undrealschuleerweitern die Schüler/innen in dieser Unterrichtseinheit ihre Medienkompetenz, indem sie sich durch analytische und produktive Annäherungen kritisch mit Medien auseinandersetzen (vgl. KC DeutschHSbzw.RS,S.8). Entsprechend verwenden die Schüler/innen im Sinne der Forderungen des Kerncurriculums Deutsch für die Schuljahrgänge 7/8 der Haupt und Realschule produktive Verfahren zur DeutungvonTexten(vgl.KCDeutschHSbzw.RS,S.34).Dabeimüssensie ElementedesAusgangstextes aufnehmen[und] sich produktiv mit diesen Elementen auseinandersetzen (KC Deutsch HS,S.34;vgl.entsprechendKCDeutschRS,S.34).AnschließendstellensiedieseTextevorund bewertendieverwendungdergewähltenproduktivenverfahren(vgl.kcdeutschrs,s.34). ImSinnederForderungendesKerncurriculumsevangelischeReligionfürdieSchuljahrgänge 7/8derHaupt undrealschuleerkennendieschüler/inneninderfolgendenunterrichtseinheit die Bedeutung von Verantwortungsbewusstsein, Solidarität und Konfliktfähigkeit, indem sie sichmitfolgenvonentsprechenden Fehlentwicklungen auseinandersetzen(kcev.religionhs bzw.rs,s.13bzw.14). 1

3 ImSinnedesKerncurriculumsWerteundNormenderHaupt undrealschulewirdinderunterrichtseinheit das für die Schuljahrgänge 7/8 vorgeschriebene Leitthema Sucht und Abhängigkeit aus dem inhaltlichen Kompetenzbereich Fragen nach dem Ich aufgegriffen (vgl. KC WerteundNormenHSbzw.RS,S.23). Im Sinne der Forderungen des Kerncurriculums Politik der Haupt und Realschule werden in dieserunterrichtseinheitdiebereiche NormativeGrundlagen und Konflikte ausdemfürdie Schuljahrgänge7/8verbindlichenThemenfeld ZusammenlebeninderdemokratischenGesellschaft behandelt(vgl.kcpolitikhsbzw.rs,s.16). Didaktisch methodischerkommentar Einstieg DerEinstiegübereinaufFoliepräsentiertesBildeinesausgegrenztenStrichmännchens( MS1) soll die Schüler/innen auf das Thema der Stunde einstimmen. Alternativ kann eine entsprechendeskizzenatürlichauchzügigaufdietafelgezeichnetwerden(imhinblickaufeinspäteres Wiederaufgreifen). Es ist möglich, dass bei der Beschreibung durch die Schüler/innen der Begriff Mobbing bereitsgenanntwird.fallsdiesnichtderfallist,solltedielehrkraftdiesenbegriffdirektansprechenundanschließendinzusammenarbeitmitdenschüler/inneneinetrennscharfedefinitionvornehmen( ML1).InjedemFallsollteamEndediesesEinstiegsdieÜberschrift Mobbing fürdenrestderstundeandertafelstehenbleiben. ErarbeitungI In dieser ersten Erarbeitungsphase sollen die Schüler/innen die Bedeutungen der Begriffe Mobbing und Cybermobbing kennenlernenbzw.ihrvorherigesverständnisdieserbegriffe ggf.korrigieren. Dazubietetessichan,dieSchüler/innenzunächstAspektedesMobbingsnennenzulassenund diewesentlichenzutreffendenaspekteandertafelfestzuhalten.hierbeikanneinunzutreffendesverständnisvonmobbingaufgedecktundüberarbeitetwerden.nachergänzungvollständig fehlender Aspekte sollte an der Tafel eine umfassende Definition des Mobbings in Form von Stichwortenentstandensein.Wichtigist,dassindieserPhaseundinderfestgehaltenenDefinitiondasPhänomendesMobbingsvondenverwandtenPhänomenen Ärgern und Streit klar abgegrenztwird. AnschließendwirddasCybermobbingalsbesondereFormdesMobbingseingeführt.Wenndie Schüler/innendenBegriffnichterklärenkönnen,solltediesdurchdieLehrkrafterfolgen.Eine entsprechendeerklärungwirdinknapperformandertafelergänzt( ML1).Dasentstandene, 2

4 fürdenweiterenverlaufderstundegrundlegendetafelbildsolltevondenschüler/innenübernommenwerdenundindenfolgendenphasenpräsentbleiben. ZuerwartendeErgebnissederSicherung: Mobbing Übersetzung:Anpöbeln,Fertigmachen langandauernderpsychoterror(mind.3monate) durcheineodermehrerepersonenausgelöst HandlungennegativerArt,diekeinanderesZielhaben,alsdasMobbing Opferfertigzumachen ZielistdasAusgrenzeneinerPersonauseinerGruppe praktiziert durch hinterhältige Anspielungen, Verleumdungen, Demütigungen, Drohungen, Quälereien Cybermobbing MobbingimInternet(bspw.insozialenNetzwerken) ErarbeitungII/SicherungII IndieserPhasesollendieLernendensichineinfiktivesFallbeispielhineindenken,inwelchem einmädchendasentsteheneinerauseinemgroßteilihrerklassebestehendengruppegegensie im Internet überinterpretiert und sich daher fälschlicherweise als Mobbing Opfer fühlt. Die Schüler/innen sollen dabei ergründen, wie es zu dieser falschen Wahrnehmung kommt, wer daranschuldistundauswelchenniederengründendieschuldigendemmädchendasgefühldes ausgegrenztseinsvermitteln. HierzuerhaltendieSchüler/innendenTextderkurzenGeschichte AllehassenLisa ( MS2) und lesen ihn zunächst in Einzelarbeit. Anschließend erhalten sie die Möglichkeit, Fragen zum Verständnis zu stellen, bevor sie die Geschichte mit eigenen Worten zusammenfassen. SpätestensbeiderBeantwortungderdenletztenSatzderGeschichtebildendenFrage Wolltenalle Lisa fertig machen? müssen sich die Schüler/innen tiefer in die Geschichte hineindenken und dieabsichtenundgefühledereinzelnenfigurengenauerergründen.umdasamanfangderunterrichtsstunde Erarbeitete direkt mit einzubeziehen und eine gewisse Verallgemeinerung zu erreichen, sollte der Impuls Ist das also Mobbing? ergänzt werden. Als Ergebnis kann somit (schriftlich)festgehaltenwerden,dassessichnichtumeinenfallvonmobbinghandelt,dassdie ProtagonistinLisaaberdasGefühlhat,einMobbing Opferzusein,dasiedasAusmaßderHandlungen gegen ihre Person überschätzt. Dabei muss allen Schüler/innen bewusst werden, dass diesesmissverständnisinderbeschriebenenartundweisenuraufgrundderunpersönlichen Auseinandersetzung iminternetentstehenundaufrechterhaltenwerdenkann. 3

5 Nachdem dieses grundsätzliche Textverständnis gesichert worden ist, wird im Sinne eines detaillierteren Textverständnisses erarbeitet, wer schuld daran ist, dass sich Lisa als Mobbing Opferfühlt.DieseFragelässtsichnachdenvorangegangenenErkenntnissenleichtbeantworten: DieGruppengründerinistnatürlichdieHauptschuldige,aberauchallederGruppebeigetretenen PersonentrageneineMitschuld.Esistnichtzuerwarten,dassbereitsandieserStelledasInternetalsauslösenderoderverstärkenderFaktorgenanntwird. UmdenniederenCharakterderGruppenbeitrittsgründezuverdeutlichenunddieSchüler/innen bereitsfürdasmangelndereflexionsvermögenimmomentdesbeitrittszusensibilisieren,tragendieseanschließenddiegründederjeweilsdergruppebeitretendenpersonenindietabelle unterhalb der Geschichte Alle hassen Lisa ein (Arbeitspapier MS2). Je nach Alter und Leistungsstärkekannhierbeiunterschiedlichstarkabstrahiertwerden.SchnelleSchüler/innenhaltenihreLösungenaufFoliefest,wobeidiesggf.arbeitsteiligmiteinerentsprechendzerschnittenen Folie stattfinden kann. Bei bzw. nach der Vorstellung und Besprechung der Ergebnisse solltenalleschüler/innenihrenotizenmitdenvorgestelltenabgleichenundggf.überarbeiten. Mögliche,nichtabstrahierteErgebnisse: Personen GründefürdasBeitretenindieGruppegegenLisa Annika weilsiezumariehält Toni weilersichschonmalüberlisageärgerthat MarcundMax weilsieinallegruppengehen,indietonigeht Jonathan weilallesiminternetnurspaßistunderdabeiseinwill Nicola weilsiemariemag Pit weilerlisanichtsogernemag Lena weilsienurguckt,vonwemdiegruppeneinladungenkommen TorbenundLilli weilsieangsthaben,etwaszuverpassen Hannah weilsiekeinestreberinseinwill(siefindetdiegruppeabereigentlichnichtgut) Steve,Burak, weilbereitssovieleausderklasseindergruppesind Anna,Bashira undlaura ZusammenfassungderGeschichte AllehassenLisa MariegründetnacheinemStreitmitihrerMitschülerinLisaeineGruppegegenLisaundbeinahe dieganzeklassenimmtdieeinladungvonmarieindiesegruppean.lisa,diesichandenstreit mitmarienichtmehrerinnernkann,erfährtdreitagenachdemstreitbzw.nachdergruppengründung von der Gruppe und interpretiert fälschlicherweise die Gemeinheiten ihrer Mitschüler/innenderletztenWochenalsAnzeicheneinervonderKlassebewusstangelegtenundschon längerandauerndenausgrenzungihrerperson. 4

6 VertiefungI/SicherungII In dieser Phase sollen die Besonderheiten von Konfliktsituationen im Internet herausgestellt werden. Darauf aufbauend sollen sich die Schüler/innen bewusst machen, dass Konflikte nicht überdasinternetausgetragenwerdensollten. Dafürbietetessichan,dieSchüler/innenzunächstselbsterkennenzulassen,dasssichdieder Gruppe gegen Lisa beitretenden Personen geradezu keine Gedanken darüber machen, welche FolgendieserBeitritthatbzw.habenkönnte.BisaufeinzelneAusnahmen(Annika,Toni,Pitund Hannah)machensiesichwährendihresGruppenbeitrittsvermutlichnichteinmalbewusst,dass sieeinergruppegegenihremitschülerinlisabeitreten. dieszuverdeutlichen,solltevoraugengeführtwerden,dassalledergruppe DieKlasse7bhasst Lisa! Beitretendenvollkommengedankenlossagen: Lisa,dieganzeKlassehastdich! Essollte Im Folgenden muss ergründet werden, warum sich die Beitretenden entsprechend verantwortungs undgedankenlosverhalten.dabeikommtdemmediuminternetdieschlüsselrollezu.um denschüler/innendeutlichgemachtwerden,dasseinentsprechendesverhaltenineinerdirekten Face to face Kommunikation nicht denkbar wäre, da im Falle einer derartigen Äußerung eineunmittelbareemotionale,menschlichereaktionzuerwartenwäre. DaraufaufbauendsammelndieSchüler/innenzuzweitweitereBesonderheitenvonKonfliktsituationen im Internet und tragen sie anschließend im Plenum zusammen. Als Ergebnis dieser Phase muss den Schüler/innen klar sein, dass Konflikte nicht über das Internet, sondern nur überpersönlichegesprächeausgetragenwerdensollten. ZuerwartendeErgebnissederSicherung: BesonderheitenvonKonfliktsituationenimInternet keineunmittelbarenkonsequenzen/reaktionenaufhandlungenbzw.äußerungen scheinbarewirkungslosigkeit unpersönlich,keineface to face Kommunikation,keinBlickkontakt o daher weniger Unterscheidungsmöglichkeiten zwischen Beleidigung und MeinungsäußerungoderauchSpaßundErnst o Äußerungenkönnendeshalbleichtfalschverstandenwerden(kannzuschwerenMissverständnissenführen) o Dinge, die nicht so gemeint sind, können leicht eskalieren (kann zu gefühltem Mobbing führen(lisa)) schnelleverbreitung:dereinmalverfasstetextistfürzahlreichemenschenjederzeitzulesen dertextbleibterhalten,auchwennderinhaltkeinthemamehrist KonfliktesolltennichtüberdasInternetausgetragenwerden,sondernnurüberpersönliche Gespräche 5

7 VertiefungII/Auswertung Nachdem nun sichergestellt ist, dass den Schüler/innen das Internet als entscheidender auslösenderfaktorbeiderentstehungdesmissverständnissesindergeschichtedeutlichgeworden ist,sollensieanschließendmöglichkeitenerarbeiten,wiediesesmissverständnisaufgelöstwerdenkann. Dazubietetessichan,mitderGeschichtekohärenteFortsetzungenschreibenzulassen,welche diesituationzueinemgutenendebringen.beidiesemhandlungs undproduktionsorientierten SchreibenliegtderbesondereAnspruchdarin,sichindieKonfliktsituationhineinzudenkenund einen Text zu produzieren, der mit den zuvor erschlossenen Informationen stimmig ist. Beim Schreiben der Fortsetzungen kann sich je nach Lerngruppe eine individuelle Einzelarbeit oder eineggf.bereicherndepartnerarbeitanbieten.letztlichmussesaberinjederderfortsetzungen zueinemdirektengesprächzwischenlisaundihrerklassekommen.dieseskannvonlisadirekt oder indirekt (beispielsweise über einen Lehrer oder eine Freundin), aber auch von Mitschüler/inneninitiiertwerden.DasGründeneinerGegengruppezuderGruppegegenLisawäre einlösungswegüberdiestrukturendesinternets.dennochwäreauchbeidiesemwegeindirektesgesprächquasiunumgänglich,dalisaerfahrenmuss,dasssiezuvielindieerstegruppengründunghineininterpretierthat. Im Folgenden präsentieren mindestens zwei Schüler/innen ihre Fortsetzungen. Jeweils im Anschluss an eine Präsentation prüfen die übrigen Schüler/innen, ob die jeweilige Fortsetzung logischmitdergeschichteverknüpftist.darüberhinauserläuternsie,wiediegeschichtedarin zueinempositivenendegeführtwirdundinwieweitdieseartderauflösungüberzeugenkann. Danach kann nach weiteren Auflösungsmöglichkeiten gefragt werden, welche in den FortsetzungenderübrigenSchüler/innenvorkommenoderihnenzusätzlichindenSinnkommen. SicherungII IndieserPhasesollendieErgebnisseausdervorherigenVertiefungübersichtlichzusammengetragenundgesichertwerden. HierzugebendieSchüler/innenzunächstan,werinderGeschichtedazuinderLageist,denweiteren Verlauf der Geschehnisse zu beeinflussen. Dabei ist zu erwarten, dass sie zumindest erkennen,dasslisaunddieklassegrundsätzlicheineneinflussaufdasweiteregeschehenhaben. Denkbar ist darüber hinaus, dass weitere Personen(gruppen) etwa der Klassensprecher, Freunde außerhalb der Klasse, Eltern oder Lehrer genannt werden, die alle erfasst werden sollten. Daraufhin werden die jeweiligen Handlungsmöglichkeiten erfragt und ergänzt. Spätestens jetzt wird anhand der Einseitigkeit der möglichen Handlungsmuster deutlich, dass das 6

8 beschriebenemissverständnisnurübereindirektesklärendesgesprächaufgelöstwerdenkann. DasTafelbildsolltevondenSchüler/innenübernommenwerden. MöglicheErgebnissederSicherung(teilweiseabhängigvondereigenenKlassen undschulstruktur): Werkannwastun? Lisa: Gespräch mit Einzelnen aus der Klasse / mit Freunden innerhalb und außerhalb der Klasse/mitLehrern(Vertrauenslehrer)/mitElternetc. dieklasse:gesprächmitlisa;gründeneinergegengruppe FreundevonLisa:GesprächmitMitschülern;GründeneinerGegengruppe VertiefungIII In der folgenden Vertiefungsphase soll ein direkter Bezug zur Lebenswelt der Schüler/innen hergestellt werden. Dies soll verdeutlichen, dass derart problematische Mechanismen überall auftretenkönnenundnichtnurteileinergeschichtesind.umdenlebensweltbezugmöglichst authentisch zu gestalten, werden die Schüler/innen mit der Frage konfrontiert, ob eine vergleichbaresituationauchanihrerschulehättevorkommenkönnen.esistandieserstelleratsam,dieproblematiknichtaufdiejeweiligeklassezuübertragen,weildieszueinerhemmung der Schüler/innen führen könnte und außerdem die Gefahr bestünde, dass exemplarisch LernendederKlassealsBetroffeneherangezogenwürden. In Anlehnung an die zuvor bereits gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse der Unterrichtsstunde nennendieschüler/innennuneinerseitsmöglichkeiten,wieman(spätestensjetztbezogenauf die Rahmenbedingungen der jeweiligen Schule) präventiv das Entstehen einer vergleichbaren Situationverhindernkann,undandererseits,wiemansichhelfenodersichwehrenkann,wenn siedocheingetretenist. HierbeisollenkeinegrundlegendneuenMaßnahmenerarbeitetwerden,vielmehrsollendiebereits bestehenden Maßnahmen und Lösungswege auf die jeweiligen Schulbedingungen übertragenwerden. Zur Abrundung und vollständigen Einrahmung der Unterrichtseinheit kann ggf. das Bild vom Stundeneinstieg noch einmal aufgegriffen werden. Die Schüler/innen diskutieren, wie das Bild aussehen müsste, um eine Situation wie in der Geschichte zu verhindern oder aufzulösen, und entwerfenggf.einesolchedarstellung. Schluss InderSchlussphasesolldasneuGelernteherausgestelltundreflektiertwerden. 7

9 8 Durchführung Zeit Inhalt Sozialform Medien Einstieg 3 5 LehrerpräsentiertBildmitausgegrenztemStrichmännchen ( MS1)aufFolie.(AlternativkanneineentsprechendeSkizze aufdietafelgezeichnetwerden.) Lehrer:Beschreibt,wasihraufdemBildseht! Schüler/innenbeschreibenBildundkommenvielleichtbereits aufdasstundenthema Mobbing. LehrernotiertdasStundenthema Mobbing alstafelüberschrift. UG Folie ( MS1)/ OHP Tafel ErarbeitungI Lehrer:Beschreibt,wasmanunterdemBegriff Mobbing versteht! Schüler/innennennenAspektedesMobbings. LehrerhältwesentlicheAspektefestundergänztfüreine vollständigedefinitiondesmobbings(wichtig:abgrenzungzu Ärgern und Streit ). Lehrer:KenntihrdenBegriff Cybermobbing? Schüler/innenkönnendenBegriffeventuellerklären. AnderenfallserklärtderLehrerdenBegriff. LehrerhältanderTafeldenBegriff Cybermobbing undeine kurzeerklärungfest. UG/LV Tafel ( ML1) ErarbeitungII/ SicherungI Schüler/innenlesenGeschichte AllehassenLisa ( MS2)in Einzelarbeit. Schüler/innenfassendenInhaltderGeschichtezusammen. Lehrer:WolltenalleLisafertigmachen?(letzterSatzder Geschichte)IstdasalsoMobbing? Schüler/innendiskutierenzuzweitaufGrundlagedesTextes undderzuvorerhalteneninformationenzummobbingund diefragewirdimplenumbeantwortet. Lehrer:Weristschulddaran,dasssichLisaalsMobbing Opfer fühlt? Schüler/innenbeantwortenFrageaufGrundlagedesTextes unddervorherigenüberlegungenimplenum. Lehrer:AlleBeigetretenentragenalsoeinegewisseMitschuld. Arbeitetheraus,auswelchenGründendieeinzelnen Mitschüler/innenvonLisaderGruppegegenLisabeitreten. Schüler/innentragendieGründeindieTabelleunterdem Text( MS2)ein.SchnelleSchüler/innentragenihre LösungenineineKopiederTabelleaufFolieein(ggf.Folie zerschneiden). Schüler/innenstellenihreErgebnisseaufFolievor.Ergebnisse werdenggf.korrigiert.übrigeschüler/innenüberarbeitenggf. ihretabelle. EA UG PA/UG UG EA SV/UG Kopien ( MS2) Folie ( MS2) VertiefungI Lehrer:WermachtsichwährenddesBeitrittsGedanken darüber,welchefolgendieserbeitritthatbzw.habenkönnte? Schüler/innendiskutierenzuzweitaufGrundlagedesTextes unddiefragewirdimplenumbeantwortet. Lehrer:Warumistdasso?(ggf.alsErgänzung:Allesagenmit ihrembeitritt: Lisa,dieganzeKlassehasstdich! Wiekannes sein,dassdiemeistendasvollkommengedankenlostun?) Schüler/innenbeantwortendieFrageimUGundsprechen dabeierstebesonderheitenvonkonfliktsituationenim Internetan. PA/UG UG

10 9 SicherungII Lehrer:IhrhabtbereitsBesonderheitensolcherKonfliktsituationenimInternetbeschrieben.Nenntweiteresolcher Besonderheiten! Schüler/innenüberlegenzuzweitundtragendannihre ÜberlegungenimPlenumzusammen.DieErgebnissewerden andertafelgesichertundvondenschüler/innen übernommen. Lehrer:WelcheLehreziehenwirdaraus? Schüler/innenerkennen,dassKonfliktenichtüberdas Internetausgetragenwerdensollten,sondernnurüber persönlichegespräche,undergänzenihreaufzeichnungen umdiesenlehrsatz. PA/UG UG Tafel VertiefungII Auswertung Lehrer:Obwohlesalsovon(fast)niemandembeabsichtigt war,glaubtlisanun,vonallengehasstzuwerden.überlegt euch,wiemandasganzezueinemgutenendebringenkann! Schüler/innenschreibeneingutes,mitdemAnfangder GeschichtekohärentesEnde. MindestenszweiSchüler/innenstellenihreFortsetzungender Klassevor.JeweilsimAnschlussaneinePräsentation würdigendieübrigenschüler/innendiefortsetzungenund erläutern,wiediegeschichtedarinzueinempositivenende geführtwird. AnschließendkannderLehrernachweiteren Auflösungsmöglichkeitenfragen,dieSchüler/inneninihren Fortsetzungenbeschriebenhabenoderihnennocheinfallen. EA/PA SV/UG SicherungIII 7 12 Lehrer:WirwollenunsereErgebnissefesthalten.Werhatdie Möglichkeit,denweiterenVerlaufderGeschehnissezu beeinflussen? LehrerhältallegenanntenPersonen(gruppen)anderTafel fest. Schüler/innengebenan,wasLisa,dieKlasseunddieanderen zuvorgenanntenpersonengruppentunkönnen.lehrerhält dieergebnisseandertafelfest. Schüler/innenübertragendieErgebnisseinihre Aufzeichnungen. UG Tafel VertiefungIII 5 10 ImpulsezurvertiefendenEinbindungderdirektenLebenswelt derschüler/innen: HättedasandieserSchuleauchpassierenkönnen? Wiekannsoetwasverhindertwerden? Wennesdochpassiertist,wiekannmanhelfenodersich wehren? Ggf.greiftderLehrerdasBildvomStundeneinstiegnoch einmalauf.schüler/innendiskutieren,wiedasbildaussehen müsste,umeinesituationwieindergeschichtezuverhindern oderaufzulösen,undentwerfenggf.einesolchedarstellung. UG Folie ( MS1)/ OHP (ggf.tafel) Schluss 2 Schüler/innenreflektierendasinderStundeGelerntebzw. Behandelte. Legende: UG=Unterrichtsgespräch;EA=Einzelarbeit;PA=Partnerarbeit;GA=Gruppenarbeit; LV=Lehrervortrag;SV=Schülervortrag;OHP=Overhead Projektor

11 Anhang Material(fürLehrkräfte) WasistMobbing?( ML1) Material(fürSchüler/innen) EinstiegsbildStrichmännchen( MS1) Fallbeispiel: AllehassenLisa ( MS2) 10

12 ML1:WasistMobbing? MobbingzuDeutsch:Anpöbeln,Fertigmachen(mob=Pöbel,mobbish=pöbelhaft). Bedingungen,umvonMobbingzusprechen: langandauernderpsychoterrorbspw.inderschule(3monateoderlänger) Handlungen negativer Art, die durch eine oder mehrere Personen gegen eine/n Mitschüler/in ausgeübt werden,diekeinandereszielhaben,alseine/nmitschüler/infertigzumachen. ZielvonMobbingistu.a.dasAusgrenzeneinerPersonauseinerGruppe. Mobbingkannu.a.durchhinterhältigeAnspielungen,Verleumdungen,Demütigungen,Drohungen,Quälereienpraktiziertwerden. DasBesondereanCybermobbing: Hinzu kommt, dass die Wirkung des Geschriebenen für den Betroffenen sehr verschieden sein kann und im Verleumdung, Demütigung usw. geschehen durch die Öffentlichkeit des Internets oft nebenbei und unbewusst. GegensatzzurFace to Face DiskussionbeiMissverständnissender Täter nichtaufdiesereagierenkann.generellistgewaltsubjektiv.wasfürmancheaufdemschulhofnochrangelnist,istfürandereschongewalt.bei verbalenauseinandersetzungenkannmananhanddergestik,mimikundvorallemdersituationbzw.deszu sammenhangstatsächliche Angriffe erkennen.dasistimchat/internetwesentlichschwieriger.ummissver ständnissezuerkennenundeineentsprechendeeskalationwieindemfallbeispielzuverhindern,müssendie UnterschiedezwischenSchulhofundInternetverdeutlichtwerden.

13 MS1:Einstiegsbild

14 MS2:Fallbeispiel AllehassenLisa Marie und Lisa streiten sich auf dem Schulhof. Die ganze Klasse bekommt es mit. Marie gründet nachmittags die Gruppe Die Klasse 7b hasst Lisa! und lädt einen Teil der Klasse ein. AllenehmendieEinladungan.AnnikagehtindieGruppe,weilsiezuMariehält.Lisaistihr eigentlichegal.tonihatsichauchschonmalüberlisageärgert,vorallemweilsieeinebesseredeutschnotebekommenhatalser,obwohlersichvielbesserfindet.marcgehtindie Gruppe,weilerinalleGruppengeht,indieTonigeht,undMaxebenfalls.FürdenKlassensprecherJonathanistdasehallesnurSpaßimInternetunderistdabei.Nicolagehtindie Gruppe,weilsieMariemag.PitmagLisanichtsogerneundistdabei.Lenabekommtsoviele Gruppeneinladungen und guckt immer nur, von wem sie kommt und stimmt zu. Torben hatangst,etwaszuverpassen.lilliauch.hannahfindetdiegruppeeigentlichnichtrichtig, hataberangst,einestreberinzusein,undmachtdeshalbmit.steve,burak,anna,bashira undlauragehenindiegruppe,weildasovieleausihrerklassesind. LisabekommtvoneinerMitschülerindieGruppe DieKlasse7bhasstLisa! gezeigt.inder Gruppesind21Schüler/innen(alsofastalleausderKlasse).DieGruppegibtessoschonfast 3Tage andenstreitmitmariekannsiesichkaummehrerinnern.lisaistgeschocktund willerstmalnichtmehrindieschule.abendsimbettfallenihrsovielegemeinheitender letzten Wochen wieder ein. Toni wollte in Bio nicht neben ihr sitzen, Kevin hat neulich so komischgeguckt,alssieindeutschanderreihewar.warnichtneulichauchihreschultascheoffen,alssieausderpauseindenklassenraumkam?wolltenallelisafertigmachen?... Personen GründefürdasBeitretenindieGruppegegenLisa Annika Toni MarcundMax Jonathan Nicola Pit Lena TorbenundLilli Hannah Steve,Burak,Anna, BashiraundLaura

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik)

Unterrichtsentwurf. (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Gymnasium - - -, 30. Juni 2014 Unterrichtsentwurf (Unterrichtsbesuch im Fach Informatik) Entwicklung verschiedener Strategien zum Knacken von Texten, die mit verschiedenen Techniken verschlüsselt wurden

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings Alle QaS-Dokumente können auf der QaS-Webseite heruntergeladen werden, http://qas.programkontoret.se Seite 1 Was ist SWOT? SWOT steht für Stärken (Strengths),

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Forschungsfragen zu Verhütung 1 Forschungsfragen zu Verhütung Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden? Wie viel Information über Verhütung ist enthalten? Wie wird das Thema erklärt?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit Frauen und ihr Verständnis von Schönheit 1 Einleitung Aufgabenstellung Aufbauend auf einer internationalen Studie wurde auch in Österreich eine von der Körperpflegemarke Dove in Auftrag gegebene Umfrage

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Gegenüber PowerPoint 2003 hat sich in PowerPoint 2007 gerade im Bereich der Master einiges geändert. Auf Handzettelmaster und Notizenmaster gehe ich in diesen Ausführungen nicht ein, die sind recht einfach

Mehr

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren. Unterrichtsverlauf Zeit/ Unterrichtsinhalt U-Phase (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Stundenthema: Online-Spiele und ihre Nachteile

Mehr

Prozent- und Zinsrechnung. Mathematik 8. Klasse Realschule

Prozent- und Zinsrechnung. Mathematik 8. Klasse Realschule Naturwissenschaft Lisa Müller Prozent- und Zinsrechnung. Mathematik 8. Klasse Realschule Unterrichtsentwurf Lerngruppe: 8a Fach: Mathematik Unterrichtsentwurf Thema der Unterrichtseinheit: Prozent- und

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung Es waren exakt 237 Rückmeldungen, die wir erhalten, gesammelt und ausgewertet haben und damit ein Vielfaches von dem, was wir

Mehr

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts Die Anzahl der Longiergurt-Ringe Marie Symbill Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung

Mehr

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf*

Regeln. für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen. Freundeskreise für Suchtkranktnhilf* Regeln für das Gespräch in Sucht- Selbsthilfe gruppen Freundeskreise für Suchtkranktnhilf* Regeln für das Gespräch in Sucht-Selbsthilfegruppen Oberstes Ziel für das Miteinander in einer Sucht-Selbsthilfegruppe

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen In diesem Tutorial erfahren Sie, wie man Fotos gruppiert. Mit der Option "Gruppieren nach" werden die Fotos in der Dateiliste nach Gruppen geordnet. Wenn Sie beispielsweise auf "Bewertung" klicken, werden

Mehr

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform Lernplattform Umfrage Didaktischer Kommentar Die Aktivität Umfrage ist ein nützliches Tool, um Einstellungen der Kursteilnehmer zu Beginn und zum Ende des Kurses abzufragen und zu vergleichen. Die Umfrage

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Ich bin ein Versager. ich stehe mir selbst im Weg. Was kann mir helfen Arzt Therapeut Psychologe Sie haben versagt. Ihre Abteilung bringt keine Leistung Sie haben mir kein Geld und Personal gegeben Sie

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v. Zukunftskonferenz Behinderten-Sportverband Berlin e.v. 27.09.2008 in Berlin - Fotoprotokoll- Führungs-Akademie, DOSB: Moderation und Planung Gabriele Freytag Klaus Schirra Protokoll: Führungs-Akademie

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Stundenverwaltung Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter. Dieses Programm zeichnet sich aus durch einfachste

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Welche sprachlichen Möglichkeiten haben wir, um Einstellungen zu verändern und Handlungen zu beeinflussen? Referent: Daniel Bedra Welche sprachlichen Möglichkeiten

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

Hardware - Software - Net zwerke

Hardware - Software - Net zwerke Komprimierung der Ortho-Daten als ZIP-Archiv Dieses Dokument beschreibt die Archivierung aller Ortho-Daten als ZIP-Archiv über die MS- DOS-Eingabe-Aufforderung. Diese Information kann Ihnen zum Sichern

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de

Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de Anleitung zum Öffnen meiner Fotoalben bei web.de Ich begrüße Sie auf das Herzlichste. Das sind die Adressen meiner Fotoalben: https://fotoalbum.web.de/gast/erwin-meckelbrug/anna https://fotoalbum.web.de/gast/erwin-meckelburg/tra_my

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen. Klicken Sie auf Neu anlegen, um Ihre neue Angebotseite zu erstellen..

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik

Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Thematische Abfrage mit Computerlinguistik Autor: Dr. Klaus Loth (ETH-Bibliothek Zürich) Zusammenfassung Der Beitrag befasst sich mit dem Einsatz der Computerlinguistik bei der thematischen Abfrage einer

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de

AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de Seite 1 von 5 AW: AW: AW: AW: Kooperationsanfrage anwalt.de Di 13.08.2013 08:31 An:'Rene Meier' ; ich freue mich, dass alles noch so gut funktioniert hat. Die Logointegration

Mehr

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient

Biogena IMK. Individuelle Mikronährstoff Komponenten. Benutzerhandbuch. Natürlich so individuell wie Ihr Patient Biogena IMK Individuelle Mikronährstoff Komponenten Benutzerhandbuch Natürlich so individuell wie Ihr Patient 1. Anmeldung 1.1. Einloggen bei Biogena IMK Geben Sie Ihre persönlichen Login Daten, die Sie

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr