Betriebspraktikum Berichtsheft Schwerpunkt Betrieb
|
|
- Walter Dressler
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Betriebspraktikum Berichtsheft Schwerpunkt Betrieb Vom bis Betrieb: Name: Klasse:
2 Merkblatt zum Verhalten Im Betrieb 1. Wir sind Gäste im Betrieb. Es versteht sich deshalb von selbst, dass wir besonders auf Höflichkeit, Pünktlichkeit, Ordnung und Sauberkeit achten. Nicht nur du wirst nach deinem Verhalten und deiner Leistung beurteilt; sondern auch unsere Kooperative Gesamtschule. 2. Vielleicht wird dir einiges nicht gefallen. Bevor du Kritik übst, denke nach! Und wenn du Kritik übst, denke daran: Der Ton macht die Musik. 3. Gibt es im Betrieb einen Konflikt für dich, den du nicht selbst lösen kannst, so entscheide selbstständig, ob du dich an deine(n) Betreuer/in im Betrieb, eine Person deines Vertrauens oder deine(n) dich betreuende(n) Lehrer/in wendest. 4. Führe schon vom ersten Tage, an deine Arbeiten so gut wie möglich aus! Frage sofort, wenn du etwas nicht verstehst! Wer fragt ist nicht dumm, sondern zeigt sein Interesse an der Sache. 5. Bitte auch von dir aus um eine neue Aufgabe und warte nicht, bis sich irgendwann jemand um dich kümmert! Nutze deine Chance, möglichst viel über den Betrieb, den Beruf und die Arbeit zu erfahren. 6. Erledige auch die vom Betrieb geforderten Arbeitsberichte pünktlich und nach bestem Gewissen! 7. Nimm nie etwas aus dem Betrieb mit, ohne zu fragen! Wenn du für deine Berichte Unterlagen wie z.b. Werkstücke, Prospekte, Vorschriften, Anleitungen benötigst, so frage nach und bitte ausdrücklich darum. 8. Beachte die Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sehr genau! Entferne keine Schutzvorrichtungen! 9. Halte die Betriebsordnung genau ein! Sie gilt auch für dich! 10. Denke daran: Pausen dienen deiner Erholung! 11. Bedenke, dass für private Botengänge usw. kein Versicherungsschutz besteht. Es wird dir niemand übel nehmen, wenn du die Forderung nach einem Botengang (z.b. Frühstück holen) mit dieser Begründung ablehnst. 12. Vielleicht gefällt es dir im Betrieb, vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall hast du viel gelernt. Deshalb ist es selbstverständlich, dass du dich am letzten Tag bei allen Mitarbeitern bedankst.
3 Inhaltsverzeichnis Deckblatt... 1 Berichtsheft... 1 Merkblatt zum Verhalten Im Betrieb... 2 Inhaltsverzeichnis... 3 Mein Praktikumsbetrieb... 4 Die Aufgaben der Mitarbeiter... 5 Tagesberichte... 6 Arbeitsplatzbeschreibung... 7 Ein Arbeitstag... 7 Ablauforganisation... 8 Aufbauorganisation... 9 Abschlussbericht... 10
4 Mein Praktikumsbetrieb Firmenname: Anschrift: Name der Betreuerin/ des Betreuers: Art des Betriebes (unterstreichen und fett): Landwirtschaftlicher Betrieb Handwerksbetrieb Industriebetrieb Handelsbetrieb Kreditinstitut/Versicherung Sonstige Dienstleistungsbetriebe Größe des Betriebes (unterstreichen und fett): Kleinbetrieb (weniger als 5 Beschäftigte) Mittelbetrieb Großer Mittelbetrieb Großer Betrieb Großbetrieb Was stellt der Betrieb her, bzw. welche Dienstleistungen bietet er an? Wer nimmt die Produkte bzw. Dienstleistungen ab? Mit welchen anderen Betrieben wird zusammengearbeitet? In welchen Berufen bietet der Betrieb eine Ausbildung?
5 Die Aufgaben der Mitarbeiter Aufgaben: Welche Aufgaben haben die Mitarbeiter im Betrieb/ in deiner Abteilung? Welche Tätigkeiten führen sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben aus?
6 Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Tagesberichte
7 Arbeitsplatzbeschreibung Beschreibe einen Arbeitsplatz und berücksichtige folgende Hinweise zu Merkmalen eines Arbeitsplatzes: Welche Aufgaben / welchen Auftrag hat die Arbeitsperson zu erfüllen? Welche Qualifikation braucht sie zur Erfüllung ihrer Aufgabe? Wie ist gegebenenfalls der Arbeitsablauf geregelt? Welche Betriebsmittel bzw. Werkstoffe werden eingesetzt? Welche Umgebungseinflüsse herrschen am Arbeitsplatz (Lärm, Dämpfe, Licht, Staub, Hitze, Pausenregelung, Stellung in der Gruppe)? Wie hat die Computertechnik den Arbeitsplatz verändert? Ein Arbeitstag Beschreibe den Ablauf eines normalen Arbeitstages. Beachte dabei die Regelungen der en und Pausen, den Arbeitsort, die Arbeitsaufträge und den Einsatz von Betriebsmitteln wie Maschinen, Werkzeuge und Computer!
8 Ablauforganisation Sie regelt den Ablauf der Arbeitsprozesse in einem Betrieb so, dass jede Arbeit mit möglichst geringem Aufwand erbracht werden kann. Beispiel für ein Ablaufdiagramm: Ausgangssituation: Die defekte Lichtmaschine am Schlepper des Landwirts A muss gewechselt werden. Er macht dies selber, benötigt dafür eine neue Lichtmaschine. Kunde stellt fest, dass Teil defekt. Anruf bei Außenstelle. Teil vorrätig Teil nicht vorrätig Kunde erhält Teil Anfrage bei Teil wird aus der Kartei ausgetragen Über Bildschirm wird festgestellt, wo Bestand liegt bzw. wann Rechnung wird geschrieben und abgeschickt. Aufgabe Bestand vorhanden Teil wird an Kunden bzw. Filiale mit Lieferschein ausgeliefert. Kein Bestand, Lieferung wird erwartet. (Teil wird als verkauft eingetragen) Lieferung trifft ein. Versuche, eine Ablauforganisation darzustellen (wie im Beispiel), die auf deinen Praktikumsbetrieb oder die Abteilung, in der du arbeitest, zutrifft. An welcher Stelle in der Ablauforganisation bist du tätig?
9 Aufbauorganisation In dem Beispiel Die Boutique der Frau E lernst du die Aufbauorganisation eines kleinen Handelsbetriebes kennen: Geschäftsführung Frau E Einkauf Frau E Lager Frau A Verkauf Frau A Frau B Verwaltung Frau E Waren A Frau A Waren B Frau B Aufgabe: Versuche, die Aufbauorganisation darzustellen, die für deinen Betrieb bzw. Abteilung zutrifft.
10 Abschlussbericht Schreibe rückblickend einen Aufsatz über dein absolviertes Praktikum und nimm auch zu den folgenden Fragen begründet Stellung. Was hast du im Praktikum gelernt? Denke auch an praktische Fertigkeiten und deine Fähigkeit, mit Menschen umzugehen. Hast du den Eindruck, dass die Menschen, mit denen du im Betrieb zusammengekommen bist, gern arbeiten? Warum oder warum nicht? Kannst du dir vorstellen, später selbst gern zu arbeiten? Glaubst du, dass dafür besondere Voraussetzungen erfüllt sein müssen? Welchen Einfluss hat das Praktikum auf deine Entscheidung zum angestrebten Schulabschluss und zur Berufswahl? Wie beurteilst du die Betreuung im Betrieb durch Angehörige der Betriebsleitung, Vorgesetzte, andere Arbeitskräfte, Auszubildende und deren Betreuer? Hast du etwas aus deiner persönlichen Sicht am Praktikum zu kritisieren? Was sollte deiner Meinung nach bei nachfolgenden Praktika geändert werden?
Betriebspraktikum Berichtsheft Schwerpunkt Beruf
Betriebspraktikum Berichtsheft Schwerpunkt Beruf Vom bis Betrieb: Name: Klasse: Inhaltsverzeichnis Deckblatt...1 Berichtsheft Schwerpunkt Beruf...1 Inhaltsverzeichnis...2 Merkblatt zum Verhalten im Betrieb...3
Praktikumsmappe. Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9
Praktikumsmappe Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9 Schüler/in Name:... Klasse: 9. Praktikum von... bis... als... Praktikumsstelle: Anschrift:......... Telefon:... Betreuer:... Hinweise
Betriebspraktikum. des 12. Jahrgangs. vom bis Name: Anschrift: Berufsbereich: Praktikumsbetrieb: Anschrift:
Betriebspraktikum des 12. Jahrgangs vom 26.08.2013 bis 06.09.2013 Name: Anschrift: Berufsbereich: Praktikumsbetrieb: Anschrift: Betreuer im Betrieb: Betreuende Lehrkraft: Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule
Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum. Übersicht über den Inhalt der Praktikumsmappe:
Inhalt der Praktikumsmappe Orientierungspraktikum In diesem Dokument findest du alle Angaben und Materialien, die du benötigst um deine Praktikumsmappe zu erstellen! Auf dieser Seite findest du eine Übersicht
Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin
Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils
Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen
Der BORS-Ordner Für deinen Ordner musst du dich unbedingt an folgende Anweisungen halten: 1. Fertige ein Deckblatt für deinen Ordner an. Titel: TOP BORS, Name, Klasse, Schuljahr. 2. Inhaltsverzeichnis
Meine Praktika. zeitgewinn PARTNER_SCHULE_ARBEITSWELT
Meine Praktika zeitgewinn PARTNER_SCHULE_ARBEITSWELT Kapitel 3 Meine Praktika Meine Praktika 3 1. Passende Berufsfelder 4 2. Suche nach einem passenden Praktikumsplatz 5 Bewerbung um einen Praktikumsplatz
Praktikumsbericht. Max Mustermann
Praktikumsbericht Max Mustermann Inhaltsverzeichnis 1 Persönliche Daten 1 2 Berufsbild... 2 2.1 Inhalt und Ablauf der Berufsausbildung 3 2.2 Tätigkeiten im Berufsalltag 3 2.3 Möglichkeiten der beruflichen
Schülerbetriebspraktikum 2016
Schülerbetriebspraktikum 2016 Vorname, Name: Praktikumsstelle Firma/Institution: Anschrift: Telefon/Fax: E-Mail: Betreuender Lehrer: Datum des Besuchs im Betrieb: Jahrgangsstufe EF 18.01. 29.01.2016 _
Hallo! Du hast gerade deinen gemacht oder deine Ausbildung erfolgreich absolviert. Jetzt möchtest Du dich informieren, welche Möglichkeiten sich dir eröffnen. Du bist gerade dabei deinen Abschluß zu machen?
Bildungsgang Berufsreife
Bildungsgang Berufsreife Praktikumsmappe zum Betriebspraktikum vom bis als (ausgeübter Beruf) Vorname, Name: Anschrift: Schule: Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach Ratschläge zum Praktikum
2.Betriebspraktikum. Praktikumsmappe. vom bis. Vorname: Name : Klasse : Betrieb : Adresse : Betreuende Lehrkraft:
2.Betriebspraktikum vom bis Praktikumsmappe Vorname: Name : Klasse : Betrieb : Adresse : Betreuende Lehrkraft: Leitfaden für die Erstellung der Praktikumsmappe Deckblatt ( Name, Vorname & Adresse ) Inhaltsverzeichnis
Betriebspraktikum. Zeitraum des Praktikums. Ort des Praktikums. Mein Praktikumsbetreuer heißt. Mein betreuender Lehrer
Betriebspraktikum Name Schule Klasse Zeitraum des Praktikums bis Ort des Praktikums Mein Praktikumsbetreuer heißt Mein betreuender Lehrer. 1 Inhaltsverzeichnis Praktikumsmappe Angaben zur Person Merkblatt
Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von
Betriebspraktikum 2015 Praktikumsbericht von An die Personalabteilungen der deutschen Praktikumsfirmen 2015 Betriebspraktikum 22.06. 03.07.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Schule Lissabon
Kaiserpfalz-Realschule plus Ingelheim
Muster Deckblatt Kaiserpfalz-Realschule plus Ingelheim Praktikumsbericht Julia Kapri juliakapri@email.de über das abgeleistete Praktikum bei Firma Anschrift vom 28.01.2013 bis 08.02.2013 Diese Vorlage
Der Praktikumsaufgaben
Der Praktikumsaufgaben Erstelle eine (PowerPoint) Präsentation zu deinem Praktikum! Die Präsentation wird im WAT-Unterricht vorgetragen. Die Klasse 9b trägt die Präsentation am 18.05.2015 vor! Die Klasse
Informationen zum Praktikumsplatz. Wichtige Telefonnummern. Verhalten im Praktikum. Nicht unentschuldigt fehlen!
Informationen zum Praktikumsplatz Name des Betriebs/der Firma: Straße: Postleitzahl/Ort: Name des Betreuers: Wichtige Telefonnummern Praktikumsbetrieb: Schule: Klassenlehrer: Verhalten im Praktikum Bei
OGBUCH REIES TRAINING UALIFYING ACING AFETY CAR
OGBUCH ˇ ˇˇˇ ARM UP REIES TRAINING UALIFYING ACING AFETY CAR Ohne die Förderung hättest Du nicht die Chance, auf diesem Weg die Ausbildung in Deinem Wunschberuf zu absolvieren. Daher gilt der Dank allen
SOZIALPRAKTIKUM. Liebe Schülerinnen und Schüler des neunten Jahrgangs,
SOZIALPRAKTIKUM Willhöden 74 / 22587 Hamburg Tel.: 040 / 86 60 10-0 Fax: 040 / 86 60 10 14 Informationen zum Sozialpraktikum März/April 2015 Zeitplan und to-do-liste Liebe Schülerinnen und Schüler des
Präsentationsordner-Info
Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht
KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen
KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen
Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH
Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis
Mappe zum Betriebspraktikum von
Mappe zum Betriebspraktikum von 1 1.) Daten für das Praktikum Persönliche Daten Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ/ Wohnort: Telefon: Daten des Praktikumsbetriebes Name: Straße: PLZ/ Ort: Telefon:
Erste Ergebnisse der Online-Befragung zur Schulmensa
Erste Ergebnisse der Online-Befragung zur Schulmensa 1 Erste Ergebnisse der Online-Befragung zur Schulmensa Befragungszeitraum: 26.11.2013 bis 31.01.2014 Teilnahme der weiterführenden Schulen: 14 von 15
1. Mein Datenblatt zum Betriebspraktikum:
1. Mein Datenblatt zum Betriebspraktikum: Praktikumswoche: vom bis Praktikumsbetrieb: (Anschrift und Telefonnummer) Ausbildungsberuf: Mein Betreuer im Betrieb: Meine Arbeitszeiten: Montag von Uhr bis Uhr
Arbeitshilfen für Auszubildende. Handreichung für Auszubildende zur Dokumentation Ihrer Überstunden. Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion:
Arbeitshilfen für Auszubildende zur Dokumentation Ihrer Überstunden Kurzbeschreibung zum Einsatz und zur Funktion: Zielgruppe: Inhalt: Funktion/ Ziel: Form: Einsatz/ Dauer: Einsatzort: Auszubildende Erläuterungen
Masken: Betriebserkundungsbogen Interview mit einem Lehrling/Arbeitnehmer Interview mit dem Chef/Abteilungsleiter
INHALTE DES PORTFOLIOS Layout Etwa 10 Seiten Schriftgröße max. 12 Zeilenabstand max. 1,5 Fußzeile: Seitenzahl Inhalte Deckblatt Firmenname inkl. Adresse Datum Schülername Klasse Bemerkungen Kreativität
S-15155 / - 1 - Fragebogennummer: ... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 9-10JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN
S-15155 / - 1 - Fragebogennummer: Umfrage S-15155 / SA-Kinder April 2010 1-4 Fnr/5-8 Unr/9 Vers... BITTE VERWENDEN SIE DIESEN FRAGEBOGEN NUR FÜR 9-10JÄHRIGE KINDER ÜBUNGSFRAGEN Seite 1 S-15155 / - 2 -
Das Lernen lernen. Materialien für Eltern und Kinder
Grundschule Königslutter Das Lernen lernen Materialien für Eltern und Kinder Diese Informationen wurden von der Driebeschule entwickelt und zusammengestellt, um insbesondere die Eltern für den Bereich
Praktikumsbericht zum Betriebspraktikum von
Praktikumsbericht zum Betriebspraktikum von Klasse: Schuljahr: Zeitraum: Betrieb: Ausbildungsberuf: Betriebsabteilung: Betreuer im Betrieb: Betreuungslehrer/in: Abgabetermin: Mein Praktikumsplatz: Bild:
Berichtsheft für das Betriebspraktikum
Realschule plus Neustadt/Wied Berichtsheft für das Betriebspraktikum vom... bis... Name:... Vorname:... Klasse:... Praktikumsfirma:... Ansprechpartner/in:... Tel.:... Betreuende(r) Lehrer(in):... Tel.:...
THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER
Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele
KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks
Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!
EUROPASCHULE KÖLN. Schule für Interkulturelles Lernen (Sekundarstufe I und II) Schuljahr. Praktikumsmappe. Name: Klasse: Fachlehrerin: Abgabetermin:
Gesamtschule Zollstock EUROPASCHULE KÖLN Schule für Interkulturelles Lernen (Sekundarstufe I und II) Schuljahr Praktikumsmappe Name: Klasse: Fachlehrerin: Abgabetermin: Adressen und Telefonnummern PraktikantIn
Die BOT-Mappe. A. Äußere Form. B. Deckblatt. C. Inhaltsverzeichnis. Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein:
Die BOT-Mappe Die BOT-Mappe sollte folgendermaßen gestaltet sein: A. Äußere Form - möglichst mit Computer ansonsten Schönschrift (keine exotischen Schriftarten, Bildchen, ClipArts o.ä.; auf Lesefreundlichkeit
Das Pflichtpraktikum in der achten Klasse 30.5.-3.6.2016
Das Pflichtpraktikum in der achten Klasse 30.5.-3.6.2016 Anschreiben an die Schüler Anschreiben an die Eltern Anschreiben an die Praktikumsbetriebe (dort abzugeben) Praktikumsinfo für die Schule (ausfüllen
Uwes Wiests Training
Uwes Wiests Training So lernst du das 1 mal 1 im Nu. Versuch's mal. Jeden Tag drei Minuten. Das ist ist deine tägliche Arbeitszeit. Jeden Tag wirst du du etwas weiterkommen. von der Seite www.uwewiest.de
Vorname Nachname p.a. Nachname 1. Straße Hausnummer PLZ Wohnort Telefonnummer/Mobil E-Mail-Adresse
Vorname Nachname p.a. Nachname 1 Straße Hausnummer PLZ Wohnort Telefonnummer/Mobil E-Mail-Adresse Firma 2 Ansprechpartner Straße und Hausnummer Postfach und Postfachnummer PLZ Ort 3 Ort, Datum Betreff
Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße Mülheim a. d. Ruhr
Schule: Städtische Realschule Broich Holzstraße 80 45479 Mülheim a. d. Ruhr Hier ist Platz für deine persönliche Gestaltung des Deckblatts, etwa ein Foto deines Betriebs, eines typischen Arbeitsvorganges,
Hinweise zum Anfertigen der Praktikumsmappe
Hinweise zum Anfertigen der Praktikumsmappe Deine Eindrücke, Beobachtungen und Arbeitsaufträge vom Praktikum sollen in einer Praktikumsmappe zusammengefasst werden.. Deine Beobachtungen und Erfahrungen
Mein Betriebspraktikum
Realschule Emden Am Herrentor 20 26725 Emden Mein Betriebspraktikum vom bis als: Mein Betrieb: Name: Klasse: 1 Merkblatt zum Schülerbetriebspraktikum Bei Durchführung des Betriebspraktikums sind die Vorschriften
Fragebogen für die Betriebserkundung
Fragebogen für die Betriebserkundung Name des Unternehmens: 1. Seit wann gibt es den Betrieb? 2. Wie viele Mitarbeiter/innen beschäftigt der Betrieb? 3. Wie viele davon sind Lehrlinge? 4. Welche Produkte
Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 4. Kartei zum Lesetagebuch Nr. 3.
Kartei zum Lesetagebuch Nr. 1 Buchempfehlung Kartei zum Lesetagebuch Nr. 2 Die traurigste Stelle Überlege, wem das Buch gefallen könnte! Schreibe auf, wem du das Buch empfehlen würdest und erkläre warum!
Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei
Werde Zukunftsgestalter mit einer Ausbildung bei Wir bieten Dir Perspektiven für Deine beruflichen Ziele. Weltweit arbeiten mehr als 7.000 Menschen für HYDAC, eines der führenden Unternehmen in der Fluidtechnik,
Caspar-David- Friedrich-Schule. Alte Hellersdorfer Straße 7 12629 Berlin Tel.: 030/5634354. Betriebspraktikum. Berichtsheft
Caspar-David- Friedrich-Schule Alte Hellersdorfer Straße 7 12629 Berlin Tel.: 030/5634354 Betriebspraktikum Berichtsheft vom 30. November 2015 bis 18. Dezember 2015 Name: Betrieb: Mein Praktikumsbetrieb
kennenlernen und ausprobieren.
kennenlernen und ausprobieren. das schnupperpraktikum Bei aldi süd dein Blick in die Welt des handels. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 Weniger Vorurteile. Mach dir dein eigenes Bild von ALDI
Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift für den Betrieb: Unterschrift Klassenlehrer:
1 Praktikumsmappe Dauer des Betriebspraktikums: vom _bis _ Name des Schülers: Straße: Postleitzahl/Wohnort: Telefon: Name der Lehrkraft:: Telefon: Schulstempel: Betrieb: Name Praktikumsbetreuer: Unterschrift
Tagesplan für die kaufmännische Berufsfelderkundung
1 Tagesplan für die kaufmännische Berufsfelderkundung 08:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer an vereinbartem Treffpunkt 08:00 08:30 Uhr 08:30-09:30 Uhr 09:30 12:00 Uhr 12:00 13:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr 15:00
Station 1 Bedingungen für die Berufswahl
Station 1 Bedingungen für die Berufswahl Für deine Berufswahl sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Dabei unterscheidet man zwischen internen und externen Faktoren bzw. zwischen Personen- und Umweltfaktoren.
Unternehmensaufbau (I)
Unternehmensaufbau (I) Persönliche und berufliche Ziele: hohe, steigende Einkommenschancen wachsende berufliche Sicherheit persönliche und berufliche Anerkennung Chef einer wachsenden Organisation Entfaltung
Abschnitt C Welche grundlegenden Informationen und Unterlagen sind wichtig?
Abschnitt C Welche grundlegenden Informationen und Unterlagen sind wichtig? Name Register 6: Ziel Vom BWP gestellte Inhalte (V) (V) Dies kannst du (beispielsweise) auch hier abheften: Ziel: Berufsausbildung
Betriebspraktikum. Vom: bis: Name: Praktikumsbetrieb: Kreis Mettmann
AJC-Berufskolleg Minoritenstraße 10 40878 Ratingen Kreis Mettmann Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Ratingen Schule der Sekundarstufe II Betriebspraktikum Vom: 30.01.2006 bis: 24.02.2006 Name: Praktikumsbetrieb:
Betriebspraktikum. Selbsteinschätzung und Praktikumsbericht. A - Überlegungen vor dem Praktikumsbeginn. Wo stehe ich gerade?
BORS Betriebspraktikum Selbsteinschätzung und Praktikumsbericht. A - Überlegungen vor dem Praktikumsbeginn. Wo stehe ich gerade? B Praktikumsbericht C Erkenntnisse und Einsichten zum erkundeten Beruf A
Informationen zur Praktikumsmappe 9. Klasse Schuljahr 2012/13
Informationen zur Praktikumsmappe 9. Klasse Schuljahr 2012/13 Abgabetermin der Mappe: Mittwoch, den 06.03.2013, an den Betreuungslehrer Aufbau der Mappe: (Die Zahlen in Klammern geben die Bewertung an.)
Mein Arbeitsplatz. Foto. Name und Anschrift des Praktikanten. Name und Anschrift des Praktikumsbetriebes. Name des Ansprechpartners
Mein Arbeitsplatz Foto Name und Anschrift des Praktikanten Name und Anschrift des Praktikumsbetriebes Name des Ansprechpartners Praktikumszeitraum Inhaltsverzeichnis Grundregeln für den Praktikanten im
Schülerbetriebspraktikum
Schülerbetriebspraktikum Praktikumsmappe für Schüler (Vor- und Zuname) Zentralstelle für das Betriebspraktikum Ein kurzes Vorwort Liebe Schülerin, lieber Schüler, dein Betriebspraktikum wurde im Unterricht
STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar
STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar Berichtsheft Name:. Schuljahr:.. Inhaltsverzeichnis 1. Thema der Arbeit (Präzisierung) 2. Allgemeine Hinweise 2.1. Ziel 2.2. Zeitlicher Ablauf
Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen
Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r Informationen für Jugendliche Mit Praktika Weitblick zeigen Freiwilliges Schülerpraktikum Freiwilliges Schülerpraktikum: "Dein erstes Spähen
deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben.
Liebe Schülerin, lieber Schüler, deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine qualifizierte Berufsausbildung und für ein erfolgreiches Berufsleben. Um in deinem Wunschberuf eine gute Ausbildungsstelle
Verpflichtendes Betriebspraktikum vom 27.1. 31.1.2014
HEINRICH-CAMPENDONK-REALSCHULE PENZBERG Verpflichtendes Betriebspraktikum vom 27.1. 31.1.2014 Grundsätzliches Ein wichtiges Anliegen der Realschule ist es, für die zukünftige Berufswahl Orientierungsmöglichkeiten
Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle
Name : Besucherbefragung im Kinder- und Jugendzentrum Mühle Worum geht es? Das Mühleteam möchte mit Euch eine kurze Befragung durchführen. Wir haben das Ziel, die Arbeit im Jugendzentrum ständig zu verbessern.
Schülerbetriebspraktikum
Schülerbetriebspraktikum Berichtsheft vom: bis: Ulrich von Hutten - Oberschule Große Müllroser Str. 16 15232 Frankfurt (Oder) 0335/540208 Name: Vorname: Klasse: Betrieb: Adresse: Telefon/Fax: Betreuung
Führen des Praktikumsheftes
Inhaltsverzeichnis 1. Führen des Praktikumshefts 2. Praktikumsregeln 3.Mein Praktikumsbetrieb 4. Praktikumsprotokoll 5. Praktikumszeugnis 6.Fazit 7. Praktikumsvertrag http://pixabay.com/en/question-mark-question-characters-452707/
Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online
Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben
DAS. Portfolio. Berufswahl von. Straße:
DAS Portfolio Berufswahl von Vorname: Name: Straße: Plz: Tel: Ort: email: Portfolio Berufswahl Was ist das eigentlich? Liebe Schülerin, lieber Schüler, deine Bewerbung ist die Eintrittskarte für deine
Modul 9: Bewerbung um Praktikumsstelle üben
Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiete: 6 Bewerbung und Bewerbungsfahrplan Wann, wie und wo bewerbe ich mich? Modul 9: Fach: Bewerbung um
Schüler Betriebs Praktikum
Schüler Betriebs Praktikum vom bis Klasse: Bild des Betriebes im Hintergrund Praktikant betreuender Lehrer Praktikumsbetrieb Ortenbergschule Frankenberg; am Ortenberg 3; 35066 Frankenberg; Tel.: 06451/21295
Bewerbungstipps für eine Ausbildung oder ein Praktikum im Handwerk. In aller Kürze. Hier findest du die wichtigsten Tipps in Stichworten:
Bewerbungstipps für eine Ausbildung oder ein Praktikum im Handwerk In aller Kürze Hier findest du die wichtigsten Tipps in Stichworten: Für den Start in deinen neuen Lebensabschnitt Ausbildung brauchst
Modul 9: Bewerbung um Praktikumsstelle üben
Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 9: 6 Bewerbung und Bewerbungsfahrplan Wann, wie und wo bewerbe ich mich? Bewerbung um Praktikumsstelle üben Fach: Berufswahlorientierung
Verwaltungsfachangestellte/ r
Verwaltungsfachangestellte/ r Wissenswertes rund um die Ausbildung zum/ zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadtverwaltung Jena Inhaltsverzeichnis 1. Bewerbung - Voraussetzungen - Verfahren 2. Ausbildung
1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,
Praktikum Deutsch. von: in der Zeit vom 14. September bis 2. Oktober bei: als: Betriebspraktikum 2015 Deutsch-Mappe Sekundarschule Haaren
Praktikum 2015 Deutsch von: Sekundarschule Haaren, Klasse in der Zeit vom 14. September bis 2. Oktober 2015 bei: als: Deutsch-Mappe Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS Deckblatt... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 (mit
JOBINTERIEW, BEWERBUNGSSCHREIBEN UND LEBENSLAUF
JOBINTERIEW, BEWERBUNGSSCHREIBEN UND LEBENSLAUF ZIELE Erste Erfahrungen sammeln mit den verschiedenen Phasen der Arbeitsplatzsuche. Simulation eines Jobinterviews. Identifizieren der einzelnen Phasen der
Rosa-Parks-Schule Gesamtschule der Stadt Herten
Bewerbungswerkstatt der Rosa-Parks-Schule 1. Einleitung: Die Bewerbungsmappe ist deine Eintrittskarte in das Berufsleben. Häufig kommt es vor, dass sich mehrere Bewerber auf eine freie Ausbildungsstelle
Einladung zur Ausbildung: Für alle, die hoch hinauswollen. Ausbildungsberufe
Einladung zur Ausbildung: Für alle, die hoch hinauswollen. Ausbildungsberufe FDT freut sich auf dein Potenzial! Schön, dass du Interesse an einer Ausbildung bei uns hast. FDT ist ein Unternehmen mit langer
CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum. Praktikumsbericht Jgst. 9
CMG Marsberg Schülerbetriebspraktikum Praktikumsbericht Jgst. 9 Über die zwei Wochen deines Betriebspraktikums musst du einen Bericht schreiben. Neben der Beurteilung deiner Praktikumstätigkeit durch den
Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0
Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen
Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook
Freunde meiner Freunde meiner Freunde... Dieses Bild wird später dich darstellen. Schneide es aus und gib dem Umriss eine Frisur, die dir gefällt. Schneide für alle deine Freunde und «Kumpels» ein Bild
Portfolio Berufswahl DAS. Sammlung von Unterlagen, Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen für die Bewerbung von
Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel Siegburger Straße 321 53229 Bonn Tel.: 0228/777170 Fax: 0228/777160 DAS Portfolio Berufswahl Sammlung von Unterlagen, Zertifikaten und Qualifikationsnachweisen für die
Meine praktische Ausbildung bei der Firma
BBS Lingen -Gewerbliche Fachrichtungen- Abteilung Chemietechnik Beckstr. 23 49809 Lingen Name der/des Schülerin/Schülers Klasse Meine praktische Ausbildung bei der Firma Name Anschrift Abteilung Ausbilder
Meinst du, deine Eltern könnten gut damit auskommen, wenn du einen Freund hast/ hättest? Auch wenn er bei euch übernachtet?
INFO ACTION KARTENSATZ MÄDCHEN 1/5 Meinst du, deine Eltern könnten gut damit auskommen, wenn du einen Freund hast/ hättest? Auch wenn er bei euch übernachtet? Wer erledigt bei euch zu Hause die anfallenden
Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila
Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis
Das Bewerbungsprogramm Bewerbungsmaster Azubi BEDIENUNGSANLEITUNG
Das Bewerbungsprogramm Bewerbungsmaster Azubi BEDIENUNGSANLEITUNG Mit dem Programm kansnt du komplette Bewerbungen und Lebensläufe erstellen. Es wird mit dem Symbol gestartet. Im Fenster auf Neue Bewerbung
Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.
Österreich Schülerfragebogen International Association for the Evaluation of Educational Achievement Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg
Betriebspraktikum. Zeitraum des Praktikums. Ort des Praktikums. Mein Praktikumsbetreuer heißt. Mein betreuender Lehrer
Betriebspraktikum Name Schule Klasse Zeitraum des Praktikums bis Ort des Praktikums Mein Praktikumsbetreuer heißt Mein betreuender Lehrer. Inhaltsverzeichnis Praktikumsmappe Angaben zur Person Bewerbung
Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis
Testinventar zur Talentdiagnostik im Tennis Modul IV FT-2: Nachfolgefragebogen für Tennistalente Stand: Juni 2004 Prof. Dr. Achim Conzelmann, Marion Blank, Heike Baltzer mit Unterstützung des Deutschen
Portfolio Berufswahl
Portfolio Berufswahl Sammlung von Unterlagen, Dokumenten, Bescheinigungen und Qualifikationsnachweisen für die Bewerbung Von Vorname, Name... Straße.. PLZ, Ort.. PORTFOLIO BERUFSWAHL Was ist das eigentlich?
ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 DVD Business-Knigge
ON! Reihe 1x1 Berufseinstieg Arbeitsmaterialien Seite 1 Praktikumstagebuch Einführung Für die richtige Berufswahl ist es heutzutage entscheidend schon mal in einen Beruf reinzuschnuppern, um zu erkennen,
Leitfaden Vorstellungsgespräch Azubi Erfolgsblatt 781 Chefsache Seite 1
Chefsache Seite 1 Name Bewerber: Ort: Datum: Zeit: von bis 1. Gesprächsbeginn Begrüßung des Bewerbers Stelle die anwesenden Gesprächspartner vor. Spannung nehmen Haben Sie uns gleich gefunden? Mit welchem
Franchise-Partnerschaftsanfrage
Franchise-Partnerschaftsanfrage Liebe Interessentin, lieber Interessent, eine geschäftliche Partnerschaft erfordert Vertrauen und gegenseitiges Kennenlernen. Deshalb bitten wir dich, noch bevor wir in
Anleitung zum Erstellen der Praktikumsmappe für das Betriebspraktikum Jahrgang 9
Anleitung zum Erstellen der Praktikumsmappe für das Betriebspraktikum Jahrgang 9 Diese Anleitung soll dir helfen, deine Praktikumsmappe zu erstellen. Lies alle Seiten sorgfältig durch! An Vorgaben musst
Section A: Allgemeine Angaben
Hallo! Vielen Dank, dass Du uns mit Deiner Teilnahme bei unseren Planungen unterstützt! Section A: Allgemeine Angaben Bitte fülle diese Felder aus. Diese Umfrage ist nicht anonym. A1. 1.1 Bitte trage hier
Arbeitshinweise und Kommentare zu den Praktikumspostern
Arbeitshinweise und Kommentare zu den Praktikumspostern Das Poster ( Mein Praktikum bei... + Unterschrift) soll Bilder (auch eigene Fotos), Flyer, u. U. im Betrieb verwendete Formulare und kleine Gegenstände,
Schülerdossier der 10OS
Schülerdossier der 10OS PERSONALIEN Name Vorname OS-Zentrum Klasse 2 ZIEL Dieses Berufswahldossier soll - dir helfen, dich auf den Besuch der Berufsmesse vorzubereiten - dich während des Messebesuchs begleiten
Ohne Vertrag keine Ausbildung!
Ohne Vertrag keine Ausbildung! Wir haben einen Vertrag! Darin steht: Rechte und Pflichten von Auszubildenden FOLIE 1 Für welchen Beruf werden wir ausgebildet? Wie ist die Ausbildung sachlich und zeitlich
B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.
A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns
Beste Ausbildung. eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft
Beste Ausbildung für eine sichere Zukunft. Hier ist deine Chance nutze sie für dich! Ausbildung + Qualität = Zukunft BANG steht für Berufliches AusbildungsNetzwerk im Gewerbebereich. Über 130 kleine und
Stefan Antoni Hasenbergschule (Förderschule) Stuttgart 2 B e t r i e b s -
Stefan Antoni Hasenbergschule (Förderschule) Stuttgart 2 B e t r i e b s - praktikum Stefan Antoni Hasenbergschule (Förderschule) Stuttgart 3 Inhaltsverzeichnis Seite Mein Praktikumsdiktat Stefan Antoni
Mädchen: Sicher im Internet
Mädchen: Sicher im Internet So chatten Mädchen sicher im Internet Infos und Tipps in Leichter Sprache FRAUEN-NOTRUF 025134443 Beratungs-Stelle bei sexueller Gewalt für Frauen und Mädchen Chatten macht
Lernen zu lernen. Sekundarstufe I
Lernen zu lernen Sekundarstufe I EINFÜHRUNG Dort wo Menschen sind, gibt es immer etwas zu tun, gibt es immer etwas zu lehren, gibt es immer etwas zu lernen. Paulo Freire TIPPS FÜR DEN UNTERRICHT Pflege