Lieferung 2.2 Validierung der Anforderungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lieferung 2.2 Validierung der Anforderungen"

Transkript

1 Lieferung 2.2 Validierung der Anforderungen für das BMBF-Projekt Modellgetriebene agile Entwicklung für mobile Anwendungen (ModAgile Mobile) Arbeitspaket Arbeitspaketleitung Förderkennzeichen Projektleitung Partner Autoren Lieferdatum Letztes Änderungsdatum AP 2 Anforderungsanalyse; Validierung andrena objects 01IS11012A andrena objects ag Jochen Winzen andrena objects ag arconsis IT-Solutions GmbH FZI Forschungszentrum Informatik Christian nsohn, Antonia Volk, Jochen Winzen M Version 1.0 ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 1

2 1 Einleitung In diesem Dokument werden die Ergebnisse der Validierung der Anforderungen des Projektes ModAgile Mobile vorgestellt. Dazu werden im nächsten Kapitel noch einmal die ursprünglichen Ziele des Projektes betrachtet und darin genauer ausgeführt, inwieweit diese Anforderungen erfolgreich umgesetzt werden konnten. Im Verlauf des Projektes hat sich mehr und mehr gezeigt, dass die Modelle zur Implementierung und Validierung der Generatoren gar nicht einfach genug sein können. Insofern haben wir uns in einer Lernkurve von kompletten Referenzbeispielen (Mamex01) hin zu minimalen Featurebasierten Validierungsmodellen bewegt. Dies zeigt auch für den modellgetriebenen Ansatz eine Ähnlichkeit zu den Techniken Test-First / Unit Tests bei der agilen Softwareentwicklung. Die weiteren Kapitel (Validierungsmodelle, Features mobiler Anwendungen) legen den Schwerpunkt auf eine konkrete Auswertung, wie weit die Funktionalität der Modelle und Generatorwerkzeuge von ModAgile Mobile für die unterstützten mobilen Plattformen Android, ios und Windows Phone realisiert worden ist. Wie sich in der Auswertung zeigt, sind die Validierungsmodelle hinreichend, um den kompletten Funktionsumfang des Frameworks zu testen, und sie ermöglichen im letzten Kapitel eine Aussage darüber, welche Klasse von mobilen Anwendungen nun mit ModAgile Mobile erzeugt werden kann. 2 Anforderungen an das Projekt ModAgile Mobile Schon im Projektantrag wurden die erwarteten Ergebnisse formuliert (folgende acht Punkte): 1. Agiler integrierter Entwicklungsprozess für mobile Anwendungen Die Ergebnisse für diesen Punkt werden in Lieferung 4.3 Entwicklungsprozess für mobile Anwendungen genauer beschrieben. Grundsätzlich ist es im Rahmen eines Forschungsprojektes schwierig, einen ganzen Entwicklungsprozess zu validieren. a) Dazu hätten wir u.a. in mehreren Fallstudien die Entwicklung mobiler Anwendungen mit verschiedenen Prozessen und einer statistisch relevanten Menge an Entwicklern durchführen müssen, um hier einen Vergleich vornehmen zu können. b) Die Fallbeispiele zur Prozessvalidierung sollten reale Anwendungsfälle sein. Dem steht jedoch entgegen, dass die Ergebnisse aus dem Projekt erst nach der Projektlaufzeit wirtschaftlich verwertet werden dürfen. Im Laufe des Projektes konnte das ModAgile Mobile Framework dahingehend validiert werden, dass es grundsätzlich die Voraussetzungen für den Einsatz in einem Agilen Entwicklungsprozess erfüllt. Dazu zählt vor allem, dass alle Prozessschritte (Modellierung, Test, Entwicklung, QS) inkrementell und in kurzen Iterationen möglich sind. 2. Domänenspezifische Sprache zur Formulierung von mobilen Anwendungen Die Erstellung einer Domänenspezifischen Sprache (DSL) war einer der ersten Punkte, die im Projekt angegangen wurden. Hierzu wurden umfassende (Meta-)Modelle auf ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 2

3 Basis des Eclipse Modeling Frameworks (EMF) geschaffen. Im späteren Verlauf kamen grafische Editoren (GMF) hinzu und eine eigene Testsprache (Test-DSL). Diese Punkte sind in folgenden Lieferungen genauer beschrieben: Lieferung 5.2 Detaillierte Dokumentation und Formalisierung der Entwicklungskette Lieferung 6.1 Prototyp und Mockup der Visualisierung der DSL Modelle Lieferung 6.2 Modellierungsumgebung: Graphische Editoren für alle identifizierten Sichten Lieferung 6.3 Textuelle Editoren für alle identifizierten Sichten Lieferung 8.1 DSL und Generator für automatisierte Unit- und Akzeptanz-Tests 3. Plattformunabhängige Definition von Anwendungen zur Reduzierung der Time- To-Market für verschiedene Plattformen gleichzeitig Dieser Punkt korreliert mit dem Thema DSL (unter 2.). Die Reduzierung der Time-To- Market konnte schon im kleineren Maßstab innerhalb des Projektes festgestellt werden. Wir unterstützen bei der Multi-Plattform-Generierung die Plattformen Android, ios und Windows Phone. Die zuletzt genannte Plattform Windows Phone wurde erst sehr spät im Projekt angegangen. Hier zeigten sich dann aber auch enorme Synergieeffekte. So entfiel bei dieser Plattform komplett der Aufwand zur Erstellung der (Meta-)Modelle, welche 1:1 von den anderen Plattformen übernommen werden konnten. Auch die Erstellung der Generator-Templates lief in sehr kurzer Zeit. Dies lässt den Schluss zu, dass der einmalige Entwicklungsaufwand des Frameworks selbst (Meta-Modell / DSL, Editoren, Generatoren / Templates) den Großteil des Entwicklungsaufwandes ausmacht. D.h. das Hinzufügen weiterer Plattformen oder Modellieren neuer Anwendungen wird zunehmend kosteneffizient und die Gesamtentwicklungszeit über mehrere Plattformen hinweg verkürzen. Somit ist eines der Hauptziele im Projekt erreicht und sollte nun im Praxisalltag mit der Erstellung mehrerer mobiler Anwendungen erprobt werden. 4. Integrierte Entwicklungsumgebung für agile modellgetriebene Softwareentwicklung mobiler Anwendungen Schon sehr früh wurde im Projekt die Entscheidung getroffen, die integrierte Entwicklungsumgebung auf Basis der Eclipse-IDE ( umzusetzen. Diese Entscheidung hat bis zum heutigen Tag Bestand und alle nötigen Editoren und Werkzeuge konnten erfolgreich in die eine Entwicklungsumgebung integriert werden. Dies ist genau beschrieben in Lieferung 4.2 Entwicklungsumgebung für die Integration von der modellgetriebenen Entwicklung in den Entwicklungszyklus. 5. Modellgetriebene Techniken zur schnellen Umsetzung von Anforderungen in mobile Applikationen Auch hier sei wieder auf die schon zuvor genannten Punkte verwiesen. Eine schnelle Umsetzung bei der Modellierung ist dadurch gegeben, dass für die integrierte Entwicklungsumgebung komfortable Editoren (EMF, GMF) geschaffen wurden. ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 3

4 Es soll hier jedoch nicht verschwiegen werden, dass eine schnelle Umsetzung von Anforderungen maßgeblich davon abhängt, wie vertraut der jeweilige Entwickler mit den modellgetriebenen Techniken und Werkzeugen ist. Von Vorteil ist hier, dass bei ModAgile Mobile nur auf bekannten Standards aufgesetzt wird, d.h. kein projektspezifisches Spezial-Know-How aufgebaut werden muss. Zudem erhöht sich mit steigender Anzahl der Plattformen der Zeitgewinn beim Einsatz modellgetriebener Techniken gegenüber manueller Implementierungen (siehe Beispiel Windows Phone). 6. Integrierte automatische Qualitätssicherung für die Endapplikationen auf verschiedenen Plattformen, abgeleitet aus plattformunabhängigen Definitionen Für die Qualitätssicherung auf verschiedenen Plattformen wurden mehrere Maßnahmen umgesetzt. So gibt es zum einen die Möglichkeit, plattformunabhängig Modell-Metriken zu messen. Dies ist genauer beschrieben in Lieferung 8.3 Erweiterung von USUS um Metriken auf der Modell-Ebene. Auch dieses Tool steht als Eclipse-Plugin zur Verfügung (und kann zudem in einen automatisierten Build-Prozess integriert werden). Zum anderen kann man mit der (UI-)Test-DSL plattformunabhängige Tests auf der Modellebene erstellen. Diese werden dann mit den Generatoren in für die jeweilige Plattform spezifische Tests umgesetzt (z.b. Robotium für Android). Auch hier ist bei mehreren Plattformen ein Zeitgewinn gegenüber der manuellen Implementierung gegeben. Die Test-DSL ist dokumentiert in Lieferung 8.1 DSL und Generator für automatisierte Unit- und Akzeptanz-Tests. Diese Maßnahmen zur automatischen Qualitätssicherung konnten im Rahmen des Projektes nicht validiert werden, weil hierzu analog zum Entwicklungsprozess (Punkt 1) umfangreiche Fallstudien durchzuführen sind, bevor man zu einer qualitativen Aussage bzgl. der Wirksamkeit der Maßnahmen kommen kann. So bleibt dies ein Punkt für weitere Forschungsarbeit(en). 7. Plattformübergreifendes Framework zur Erstellung mobiler Anwendungen Dies ist die zentrale Anforderung an das Projekt. Der Reifegrad des ModAgile Mobile Frameworks wird in den Folgekapiteln mit Hilfe der Validierungsmodelle genauer untersucht. 8. Beispielanwendung zur Validierung der Projektergebnisse (über projektexternen Partner) Diese Anforderung mussten wir schon sehr früh im Projektverlauf streichen, weil die Diskrepanz zwischen der Forschung an neuen Entwicklungsmethoden und der Forderung externer Partner nach produktreifen Anwendungen nicht in Einklang zu bringen war. Nach Abschluss des Projektes ist es für die Partner ggf. interessant, diese Option wieder aufzugreifen. ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 4

5 3 Validierung des Frameworks mit Hilfe geeigneter Validierungsmodelle Das Ziel der Validierung ist zu prüfen, ob alle Features mobiler Anwendungen (siehe Liste in Kapitel 4) für alle Plattformen korrekt erzeugt werden. Dafür wurden mehrere Validierungsmodelle erstellt, deren Fokus jeweils auf einem Feature liegen. Dabei wurden sowohl Modelle berücksichtigt, die sich auf die Oberfläche konzentrieren, als auch Modelle, die eine korrekte Generierung von Domänenobjekten sicherstellen. 3.1 Beschreibung der Validierungsmodelle In diesem Abschnitt werden die Validierungsmodelle genauer beschrieben de.modagile.validation.label.models Dieses Modell enthält genau einen Screen. Auf diesem soll das Label mit dem Inhalt "Hello World" angezeigt werden. Das Ziel dieses Modells ist, die Generierung von statischen Labels zu prüfen de.modagile.valdidation.flow.models In diesem Modell wird ein Flow zwischen zwei Screens definiert. In der generierten App soll es möglich sein, zwischen den beiden Screens zu wechseln. Ausgelöst wird dies über das Betätigen des jeweiligen Buttons. Das Storyboard zu diesem Modell wird in Abbildung 1 Storyboard des Flow ModelsAbbildung 1 dargestellt. Abbildung 1 Storyboard des Flow Models ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 5

6 3.1.3 de.modagile.validation.imagebutton.models Dieses Modell prüft die Generierung eines Imagebuttons. Es basiert auf de.modagile.validation.flow.models. Der einzige Unterschied ist der Button selber, der auf dem ersten Screen kein Textlabel hat, sondern ein Bild de.modagile.validation.inputfield.models Auch dieses Modell basiert auf dem Validierungsmodell für Flows. Die Erweiterung besteht darin, ein Eingabefeld zu verwenden. Der Text auf Screen 1 ist nicht mehr statisch, sondern wird im Eingabefeld auf dem zweiten Screen eingegeben. Ändert sich dieser, wechselt auch der angezeigt Text de.modagile.validation.dynamiclist.models Dieses Modell erweitert das vorige Modell um eine dynamische Liste. Auf dem Startscreen wird nicht nur der letzte eingegebene Text angezeigt, sondern alle. Hiermit wird die korrekte Generierung einer dynamischen Liste getestet de.modagile.validation.checkbox.models Auf dem "StartScreen" liegt lediglich eine Checkbox. Es geht hier nur darum, dass die Checkbox richtig generiert bzw. angezeigt wird und bedienbar ist de.modagile.validation.menubar.models Dieses Modell ähnelt dem Modell aus de.modagile.validation.flow.models. Der Unterschied besteht darin, dass der Button auf dem "StartScreen" nun in einer Menubar angezeigt wird. Die Funktionalität bleibt die gleiche de.modagile.validation.image.models Dieses Modell besteht aus einem Screen. Auf diesem soll ein Label mit dem Text "Hello World" und ein Bild mit den Maßen 200 (height) x 100 (width) angezeigt werden de.modagile.validation.datepicker.models In diesem Modell wird ein Datepicker auf einem Screen definiert. Wird der Button betätigt, öffnet sich der Datepicker und ein Datum kann ausgewählt werden. Hiermit wird die korrekte Generierung eines Datepickers getestet de.modagile.validation.locationicker.models Analog zu dem vorigen Modell wird hier ein Modell mit einem Locationpicker definiert.. Bei Betätigung des Buttons soll sich eine Karte öffnen, auf der man eine Lokation auswählen kann. ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 6

7 de.modagile.validation.composite.models Dieses Modell besteht aus einem Screen. Dieser Screen enthält ein Display Composite, das zwei Labels enthält. Beide sind mit festen Werten belegt. Es wird erwartet, dass auf dem Screen der Text "Hello composite" und "Bye composite" angezeigt wird de.modagile.validation.composition.models Dieses Model testet die Generierung einer Composition (Containment-Referenz) im Domainmodell. Es ist angelehnt an de.modagile.validation.inputfield.models. Der Unterschied ist, dass die anzuzeigende Nachricht in eine weitere Klasse ausgelagert wurde. Das Diagramm dazu findet sich in Abbildung 2. Von der Funktionalität unterscheiden sich beide Modelle nicht. Dieses Modell erfordert Testdaten, um die Funktionalität zu zeigen de.modagile.validation.onetomanyreference.models Dieses Modell testet die Generierung einer One-To-Many Referenz. In dem Modell werden zwei Screens definiert. Auf dem ersten Screen werden alle Messages in einer DynamicList angezeigt. Bei Klick auf einen Listeneintrag werden die der ausgewählten Message zugehörigen Empfänger in einer DynamicList auf dem zweiten Screen angezeigt. Dieses Modell erfordert Testdaten, um die Funktionalität anzuzeigen de.modagile.validation.manytomanyreference.models Dieses Modell testet die Generierung einer Many-To-Many Referenz im Domänenmodell. In dem Modell werden zwei Screens definiert. Auf dem ersten Screen befindet sich eine Liste mit allen Absendern (es wird jeweils das Attribut name gezeigt). Bei Click auf einen Listeneintrag werden auf dem zweiten Screen in einer DynamicList alle Messages (Attribut text) aufgelistet, wobei eine CheckBox jeweils anzeigt ob die Message zum gewählten Sender gehört. (Diese Funktionalität erfordert manuellen Code). Dieses Modell erfordert Testdaten, um die Funktionalität anzuzeigen. Abbildung 2 Composition im Domänenmodell ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 7

8 3.2 Auswertung der Validierungsmodelle für die Plattformen Anhand der erstellten Validierungsmodelle wurde die korrekte Codegenerierung bzgl. Oberfläche und Domänenmodell überprüft. Die folgenden Tabellen geben einen Überblick darüber, zu welchen Modellen vollständig korrekter Code bzw. lauffähige Apps generiert wird. Dabei wird zwischen den Zielplattformen Android, ios und Windows Phone unterschieden. In der ersten Spalte der Tabelle findet man den Modellnamen. Diese Modelle wurden in Kapitel 3.1 näher beschrieben. Die zweite Spalte gibt an, ob der Code für die jeweilige Plattform korrekt generiert wird. Ein bedeutet, dass der Code richtig generiert wird und die entstehende App lauffähig ist. Nein bedeutet, dass es nicht möglich ist eine lauffähige App zu erzeugen, die das Feature enthält. Teilweise wird nur bei den Modellen verwendet, die die Generierung der Domänenobjekte validieren sollen. An dieser Stelle bedeutet es, dass die Objekte zwar richtig generiert werden, aber nicht an der Oberfläche angezeigt werden können. In der dritten Spalte findet man Anmerkungen zur Generierung, falls notwendig Android Modell de.modagile.validation.label.models de.modagile.validation.flow.models de.modagile.validation.imagebutton.models de.modagile.validation.inputfield.models Wird generiert? Anmerkungen de.modagile.validation.dynamiclist.models Manueller Code notwendig de.modagile.validation.checkbox.models de.modagile.validation.menubar.models de.modagile.validation.image.models de.modagile.validation.datepicker.models de.modagile.validation.locationpicker.models de.modagile.validation.composite.models de.modagile.validation.composition.models de.modagile.validation.onetomanyreference.models Nein Nein Teilweise Fehlende Funktionalität für Fragmente Fehlende Funktionalität für Fragmente Auf Modellebene richtig generiert. Entsprechung in der Oberfläche fehlt, da Funktionalität für Fragmente fehlt. ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 8

9 de.modagile.validation.manytomanyreference.models Teilweise Auf Modellebene richtig generiert. Entsprechung in der Oberfläche fehlt, da Funktionalität für Fragmente fehlt. Für die Zielplattform Android können aus den meisten Modellen die richtigen lauffähigen Apps generiert werden. Die restlichen Modelle können nur zum Teil oder gar nicht erzeugt werden. Beim Erzeugen der dynamischen Liste ist manueller Code notwendig, damit die App richtig funktioniert. Der Code in Abbildung 3 muss im ClickEvent des Buttons ergänzt werden. Abbildung 3 Code zur Ergänzung der dynamischen Liste in Android Aktuell ist es nicht möglich Fragmente mit ModAgile zu erzeugen. Deswegen lässt sich aus den Modellen Locationpicker und Composite keine lauffähige App generieren. Dieses Problem betrifft auch die Modelle One-To-Many-Reference und Many-To-Many-Reference. Deren Fokus liegt allerdings auf dem Domänenmodell, welches korrekt erzeugt wird. Eine passende Oberfläche lässt sich aktuell aber nicht dazu anzeigen ios Modell de.modagile.validation.label.models de.modagile.validation.flow.models de.modagile.validation.imagebutton.models Wird generiert? Nein Anmerkungen de.modagile.validation.inputfield.models Nein String Binding funktioniert nicht de.modagile.validation.dynamiclist.models de.modagile.validation.checkbox.models de.modagile.validation.menubar.models de.modagile.validation.image.models Nein Nein Manueller Code notwendig, um das Einfügen in die Liste zu ergänzen Navigationscontroller wird nicht erzeugt ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 9

10 de.modagile.validation.datepicker.models de.modagile.validation.locationpicker.models de.modagile.validation.composite.models Nein Manueller Code notwendig, damit das ausgewählte Datum im Label angezeigt wird de.modagile.validation.composition.models Teilweise Datenmodell wird korrekt angelegt de.modagile.validation.onetomanyreference.models Teilweise Datenmodell wird korrekt angelegt de.modagile.validation.manytomanyreference.models Teilweise Datenmodell wird korrekt angelegt Für ios lassen sich weniger Apps zu den Validierungsmodellen generieren. Die App mit dem Inputfield kann nicht vollständig generiert werden, da das String Binding dabei nicht funktioniert. Die Oberflächenelemente dazu werden aber richtig erzeugt. Beim Generieren der dynamischen Liste ist manueller Code notwendig, damit das Persistieren der Liste funktioniert: Abbildung 4 ios Code zum Persistieren einer Liste Der Datepicker funktioniert im Gegensatz zu Android nicht ohne zusätzliche Anpassung. Bei ios wird noch Code benötigt, der dafür sorgt, dass das ausgewählte Datum in dem dazugehörigen Label angezeigt wird. Benutzerdefinierte Bilder werden aktuell nicht unterstützt, da diese niedriger priorisiert waren. Bei den Validierungsmodellen, die sich auf das Domänenmodell beziehen, gibt es ein ähnliches Verhalten wie für die Plattform Android. Das Datenmodell wird bereits korrekt generiert, auf der Oberfläche ist das allerdings nicht sichtbar Windows Phone Modell de.modagile.validation.label.models de.modagile.validation.flow.models Wird generiert? Anmerkungen ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 10

11 de.modagile.validation.imagebutton.models de.modagile.validation.inputfield.models de.modagile.validation.dynamiclist.models de.modagile.validation.checkbox.models Manuelle Anpassung im Click Event Handler des Next Buttons notwendig Manuelle Anpassung im Click Event Handler des Add New Buttons notwendig de.modagile.validation.menubar.models Icon in Menubar de.modagile.validation.image.models de.modagile.validation.datepicker.models de.modagile.validation.locationpicker.models de.modagile.validation.composite.models de.modagile.validation.composition.models de.modagile.validation.onetomanyreference.models de.modagile.validation.manytomanyreference.models Nein Teilweise Teilweise Teilweise Windows Phone Datepicker hat integriertes Label. Für das Karten-Control von Windows Phone muss ein Schlüssel vom Microsoft- Kartenservice "Bing" angefordert werden Auf Modellebene richtig generiert. Anpassungen im Code notwendig für Anzeige. Auf Modellebene richtig generiert. Anpassungen im Code notwendig für Anzeige. Auf Modellebene richtig generiert. Anpassungen im Code notwendig für Anzeige. Mit einigen manuellen Anpassungen im Code sind viele der Features funktionsfähig. Wie bei den anderen Plattformen ist auch bei Windows Phone zusätzlicher Code notwendig, damit die dynamische Liste wie gewünscht funktioniert: Abbildung 5 Manueller Code für das Hinzufügen in die dynamische Liste in Windows Phone Der Datepicker hat bei Windows Phone schon ein integriertes Label, daher ist das Verhalten leicht anders, als im Modell vorgegeben. Die Funktionalität ist aber komplett identisch. Der Locationpicker in Windows Phone benötigt einen Zugangsschlüssel zum Microsoft Kartenservice Bing. Dieser ist nicht integriert, deswegen funktioniert die App nicht. ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 11

12 Bei den Validierungsmodellen des Domänenmodells findet man auch unter Windows Phone das Verhalten, welches schon bei den anderen beiden Zielplattformen aufgetreten ist. Die Klassen des Domänenmodells werden generiert. Eine visuelle Anzeige fehlt, bzw. muss manuell ergänzt werden. 4 Features mobiler Anwendungen und deren Abdeckung in ModAgile Mobile Mobile Anwendungen verwenden mehrere Features, die plattformübergreifend Anwendung finden. Mit ModAgile Mobile sollen Apps für die gängigsten Plattformen Android, ios und Windows Phone generiert werden können. Um die dafür grundlegenden Features verwenden zu können, müssen diese für die Modellierung der Apps verfügbar sein und nachgelagert richtig generiert werden. Deshalb soll in diesem Kapitel untersucht werden, welche Features grundlegend für die App- Entwicklung sind und in welchem Maß sie in ModAgile Mobile umgesetzt wurden. Die folgenden Elemente bilden die Grundlage von Mobile Anwendungen und ermöglichen es, eine Vielzahl verschiedener Apps zu entwickeln: 1. Screen 2. Label 3. Button (mit Beschriftung) 4. Screen-Flow (Wechsel zwischen mehreren Screens) 5. Events (Click, NotifyChanged) 6. Image 7. Imagebutton 8. Eingabefeld (Inputfield) 9. Dynamische Liste 10. Checkbox 11. Menubar 12. Datepicker 13. LocationPicker 14. Datenbindung a. Ressource: Domänenmodell, einfaches Attribut b. Ressource: Liste von Objekten 15. Slider 16. Notifications Die Umsetzung der Elemente 1 bis 13 wird bereits mit den Validierungsmodellen in Kapitel 2 überprüft. Die Validierungsergebnisse können dort nachgelesen werden. Feature 5 wird dabei implizit überprüft. Events finden unter anderem Verwendung in allen Validierungsmodellen, die einen Button enthalten. Bei der Modellierung kann einem Button ein Event zugewiesen werden, das ausgelöst wird, wenn der Button betätigt wird. Datenbindung (Feature 14) wird ebenfalls implizit geprüft. Ein Binding für ein einfaches Attribut aus dem Domänenmodell wird u.a. in dem Validierungsmodell für das Inputfield verwendet. Die Anbindung einer Liste von Objekten findet in der dynamischen Liste Verwendung. ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 12

13 Die beiden Features Slider und Notifications werden im Moment nicht unterstützt. Diese stellen für die Zukunft sinnvolle Erweiterungen dar, bilden aber nicht die Grundlage für die Entwicklung vielseitiger Apps. Die Funktionalität eines Sliders kann zudem auch durch eine Checkbox angeboten werden. In der folgenden Tabelle wird die Abdeckung der Features pro Plattform zusammengefasst. Feature Android ios WP Screen Label Button Screen-Flow Events Image Imagebutton Eingabefeld Dynamische Liste Checkbox Menubar Datepicker Locationpicker Datenbindung Attribut Datenbindung Liste Slider Notification funktionsfähig mit manuellen Anpassungen funktionsfähig nicht funktionsfähig 5 Fazit Die ursprünglichen Ziele des Projektes, allen voran die Anforderung, ein plattformübergreifendes Framework zur Erstellung mobiler Anwendungen zu schaffen, wurden erreicht. Leider konnten nicht für alle unterstützten Plattformen (Android, ios, Windows Phone) alle Features umgesetzt werden. Hier war eine klare Priorisierung nötig (wie es in jedem agilen Projekt der Fall ist bzw. sein sollte). Die noch offenen Punkte bringen keine wesentliche Einschränkung für Entwickler mit sich. Es ist ggf. nur mehr manuelle Implementierungsarbeit zu ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 13

14 leisten. Dabei hat sich der hybride Ansatz von ModAgile Mobile, d.h. die inkrementelle Erweiterung der Modelle und der generierten Code-Basis ergänzt mit manuellen Implementierungen (via Hooks) als sehr vielversprechend erwiesen. Das Framework kann leicht um weitere Plattformen ergänzt und die noch fehlenden Features komplettiert werden. ModAgile Mobile L2.2 Validierung der Anforderungen 14

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0

ROFIN App Benutzerhandbuch. Version 1.0 ROFIN App Benutzerhandbuch Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung 2. Passwort und Einstellungen 3. Support Tab 4. Vertriebs Tab 5. Web Tab 6. Häufig gestellte Fragen BESCHREIBUNG Die ROFIN App

Mehr

Synchronisations- Assistent

Synchronisations- Assistent TimePunch Synchronisations- Assistent Benutzerhandbuch Gerhard Stephan Softwareentwicklung -und Vertrieb 25.08.2011 Dokumenten Information: Dokumenten-Name Benutzerhandbuch, Synchronisations-Assistent

Mehr

Erweiterungen Webportal

Erweiterungen Webportal Erweiterungen Webportal Adress-Suche Inaktive Merkmale und gelöschte Adresse Die Suche im Webportal wurde so erweitert, dass inaktive Adresse (gelöscht) und inaktive Merkmale bei der Suche standardmässig

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Lieferung 3.2 Erfahrungsbericht M24

Lieferung 3.2 Erfahrungsbericht M24 Lieferung 3.2 Erfahrungsbericht M24 für das BMBF-Projekt Modellgetriebene agile Entwicklung für mobile Anwendungen (ModAgile Mobile) Arbeitspaket Arbeitspaketleitung Förderkennzeichen Projektleitung Partner

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen v1.0. Jun-15 1 1 Vorwort Sehr geehrte Autorinnen und Autoren, wir haben für Sie eine Dokumentenvorlage für Microsoft Word entwickelt, um Ihnen die strukturierte

Mehr

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen 1 Stand: 15.01.2013 Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen (Dokument wird bei Bedarf laufend erweitert) Problem: Einloggen funktioniert, aber der Browser lädt dann ewig und zeigt nichts an Lösung:

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation

Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation Anbindung des Onyx Editors 2.5.1 an das Lernmanagementsystem OLAT Anwendungsdokumentation Überblick...2 Konfiguration der OLAT Anbindung...3 Verbindungsaufbau...4 Auschecken von Lernressourcen...5 Einchecken

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Lieferung 4.3 Entwicklungsprozess für mobile Anwendungen

Lieferung 4.3 Entwicklungsprozess für mobile Anwendungen Lieferung 4.3 Entwicklungsprozess für mobile Anwendungen für das BMBF-Projekt Modellgetriebene agile Entwicklung für mobile Anwendungen (ModAgile Mobile) Arbeitspaket Arbeitspaketleitung Förderkennzeichen

Mehr

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren

iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren 42 iphone- und ipad-praxis: Kalender optimal synchronisieren Die Synchronisierung von ios mit anderen Kalendern ist eine elementare Funktion. Die Standard-App bildet eine gute Basis, für eine optimale

Mehr

104 WebUntis -Dokumentation

104 WebUntis -Dokumentation 104 WebUntis -Dokumentation 4.1.9.2 Das elektronische Klassenbuch im Betrieb Lehrer Aufruf Melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort am System an. Unter den aktuellen Tagesmeldungen erscheint

Mehr

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler

Informatik Kurs Simulation. Hilfe für den Consideo Modeler Hilfe für den Consideo Modeler Consideo stellt Schulen den Modeler kostenlos zur Verfügung. Wenden Sie sich an: http://consideo-modeler.de/ Der Modeler ist ein Werkzeug, das nicht für schulische Zwecke

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek Der elektronische Lesesaal umfasst derzeit über 3.400 digitale Dokumente aus dem Bereich der deutschen Kultur und Geschichte im östlichen

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag

Anton Ochsenkühn. amac BUCH VERLAG. Ecxel 2016. für Mac. amac-buch Verlag Anton Ochsenkühn amac BUCH VERLAG Ecxel 2016 für Mac amac-buch Verlag 2 Word-Dokumentenkatalog! Zudem können unterhalb von Neu noch Zuletzt verwendet eingeblendet werden. Damit hat der Anwender einen sehr

Mehr

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices

Vorarlberger Standardschulinstallation schulen.em@ail Anbindung von Android Mobile Devices Besuchen Sie uns im Internet unter http://www.vobs.at/rb 2012 Schulmediencenter des Landes Vorarlberg IT-Regionalbetreuer des Landes Vorarlberg 6900 Bregenz, Römerstraße 14 Alle Rechte vorbehalten Vorarlberger

Mehr

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3

Guideline. Facebook Posting. mit advertzoom Version 2.3 Guideline Facebook Posting mit advertzoom Version 2.3 advertzoom GmbH advertzoom GmbH Stand November 2012 Seite [1] Inhalt 1 Facebook Posting Schnittstelle... 3 1.1 Funktionsüberblick... 3 2 Externe Ressource

Mehr

ecaros2 - Accountmanager

ecaros2 - Accountmanager ecaros2 - Accountmanager procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des ecaros2-accountmanager...3 2 Bedienung Accountmanager...4 procar informatik AG 2 Stand: FS 09/2012 1 Aufruf

Mehr

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake

Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake Inhaltsverzeichnis Informationen zur Verwendung von Visual Studio und cmake... 2 Erste Schritte mit Visual Studio... 2 Einstellungen für Visual Studio 2013... 2 Nutzung von cmake... 6 Installation von

Mehr

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Wissenselement Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Betrifft: CODE.3, Report/LX (Explorer/LX) Stand: 2012-09-12 1. Hintergrund ibeq Für den Excel-Export setzen wir fertige Libraries des Herstellers

Mehr

Ein mobiler Electronic Program Guide

Ein mobiler Electronic Program Guide Whitepaper Telekommunikation Ein mobiler Electronic Program Guide Ein iphone Prototyp auf Basis von Web-Technologien 2011 SYRACOM AG 1 Einleitung Apps Anwendungen für mobile Geräte sind derzeit in aller

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDL Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Juni 2014 Modul Präsentation Advanced (mit Windows 8.1 und PowerPoint 2013) Syllabus 2.0 ISBN 978-3-86249-544-3 ECDLAM6-13-2 3 ECDL -

Mehr

3 Installation von Exchange

3 Installation von Exchange 3 Installation von Exchange Server 2010 In diesem Kapitel wird nun der erste Exchange Server 2010 in eine neue Umgebung installiert. Ich werde hier erst einmal eine einfache Installation mit der grafischen

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

TYPO3 Tipps und Tricks

TYPO3 Tipps und Tricks TYPO3 Tipps und Tricks Seiten als Shortcut. Hiermit ist gemeint, dass eine Oberseite direkt auf eine tiefere Unterseite verlinkt. Dies kann bei Themen ohne gesonderte Übersichtsseite hilfreich sein. Zum

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten. 1 Einleitung Lernziele automatische Antworten bei Abwesenheit senden Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer 4 Minuten Seite 1 von 18 2 Antworten bei Abwesenheit senden» Outlook kann während

Mehr

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Dokumentation Black- und Whitelists Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser Inhalt INHALT 1 Kategorie Black- und Whitelists... 2 1.1 Was sind Black- und Whitelists?...

Mehr

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0)

Erstellung von Reports mit Anwender-Dokumentation und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) Erstellung von und System-Dokumentation in der ArtemiS SUITE (ab Version 5.0) In der ArtemiS SUITE steht eine neue, sehr flexible Reporting-Funktion zur Verfügung, die mit der Version 5.0 noch einmal verbessert

Mehr

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann.

Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Wie man Registrationen und Styles von Style/Registration Floppy Disketten auf die TYROS-Festplatte kopieren kann. Einleitung Es kommt vor, dass im Handel Disketten angeboten werden, die Styles und Registrationen

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe

Gästeverwaltung. Gästestammdaten. Gäste verwalten. Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästeverwaltung Hotelsoftware für Klein- und Mittelbetriebe Gästestammdaten Gäste verwalten Gästeverwaltung für Windows ermöglicht Ihnen die komfortable Erfassung Ihrer Gästestammdaten und stellt diese

Mehr

Enigmail Konfiguration

Enigmail Konfiguration Enigmail Konfiguration 11.06.2006 Steffen.Teubner@Arcor.de Enigmail ist in der Grundkonfiguration so eingestellt, dass alles funktioniert ohne weitere Einstellungen vornehmen zu müssen. Für alle, die es

Mehr

Anleitung zur Anmeldung beim EPA zur Nutzung von OPS 3.1

Anleitung zur Anmeldung beim EPA zur Nutzung von OPS 3.1 Anleitung zur Anmeldung beim EPA zur Nutzung von OPS 3.1 Mit der Version 3.1 des OPS hat das EPO eine Begrenzung des Download-Volumens bei der kostenlosen Nutzung eingeführt. Um die Datenmengen zuordnen

Mehr

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation :

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation : Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation : Verwenden Sie eine für Ihre Fragestellung relevante Auswahl an Instrumenten aus dem

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche

etutor Benutzerhandbuch XQuery Benutzerhandbuch Georg Nitsche etutor Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch XQuery Georg Nitsche Version 1.0 Stand März 2006 Versionsverlauf: Version Autor Datum Änderungen 1.0 gn 06.03.2006 Fertigstellung der ersten Version Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Datenbanken Kapitel 2

Datenbanken Kapitel 2 Datenbanken Kapitel 2 1 Eine existierende Datenbank öffnen Eine Datenbank, die mit Microsoft Access erschaffen wurde, kann mit dem gleichen Programm auch wieder geladen werden: Die einfachste Methode ist,

Mehr

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen

GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen GS-Buchhalter/GS-Office 2015 Saldovorträge in folgenden Wirtschaftsjahren erfassen Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und

Mehr

Einführungskurs MOODLE Themen:

Einführungskurs MOODLE Themen: Einführungskurs MOODLE Themen: Grundlegende Einstellungen Teilnehmer in einen Kurs einschreiben Konfiguration der Arbeitsunterlagen Konfiguration der Lernaktivitäten Die Einstellungen für einen Kurs erreichst

Mehr

Abb. 1. Abb. 2. www.accessuebungen.de

Abb. 1. Abb. 2. www.accessuebungen.de Bericht 2010 Niko Becker Wenn Sie in ACCESS Informationen präsentieren, übersichtlich gruppieren oder ausdrucken wollen, kann das mit Hilfe eines Berichts erfolgen. Als Datensatzquelle dient dabei eine

Mehr

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe

Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Bedienung des Web-Portales der Sportbergbetriebe Allgemein Über dieses Web-Portal, können sich Tourismusbetriebe via Internet präsentieren, wobei jeder Betrieb seine Daten zu 100% selbst warten kann. Anfragen

Mehr

ways2gether ipad App Guide

ways2gether ipad App Guide 1 ways2gether ios App Guide ways2gether ipad App Guide Dieses Dokument beschreibt den Umgang mit der Augmented Reality App, die im Projekt ways2gether entstanden ist. Voraussetzungen: ipad 2 oder 3 mit

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Bürgerhaus Lützschena GmbH Online Bestellsystem Bedienungsanleitung Version 1.0 Bürgerhaus Lützschena GmbH, Elsterberg 7, 04159 Leipzig, Außenstelle, Hallesche Straße 232, 04159 Leipzig Tel.: 0341-686

Mehr

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. Der Serienversand Was kann man mit der Maske Serienversand machen? 1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden. 2. Adressen auswählen,

Mehr

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang 16 8307 Effretikon WinWerk Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Ablauf der Rabattverarbeitung...

Mehr

5. Übung: PHP-Grundlagen

5. Übung: PHP-Grundlagen 5.1. Erstes PHP-Programm 1. Schreiben Sie PHP-Programm innerhalb einer Webseite, d.h. innerhalb eines HTML-Dokument. Ihr PHP-Programm soll einen kurzen Text ausgeben und Komentare enthalten. Speichern

Mehr

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung) Musterlösung zum Navigationsformular (Access 2010) Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung...

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App Videoanleitung : http://www.edge-cdn.net/video_885168?playerskin=48100 Marketing Engine Tool : App Paket : Basis / Premium Version 2.0-03.11.2015 1

Mehr

Neue Features. Release 5.1 / März 2014

Neue Features. Release 5.1 / März 2014 Neue Features Release 5.1 / März 2014 Inhalt 1. Einleitung. 3 2. Planung / Erweiterung des Ascii/EDI-Imports 2.a. nach KW 2.b. Tandemerkennung in Nielsen-Kampagnen. 4 5 3. Planung / Shortcuts... 6 4. Planung

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo

Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo Sie haben Ihren VR-NetKey erhalten und müssen nun die Registrierung der VR-SecureGo App vornehmen, d.h. die VR-SecureGo App auf dem Smartphone installieren, BLZ + VR-NetKey eingeben und anschließend ein

Mehr

teamsync Kurzanleitung

teamsync Kurzanleitung 1 teamsync Kurzanleitung Version 4.0-19. November 2012 2 1 Einleitung Mit teamsync können Sie die Produkte teamspace und projectfacts mit Microsoft Outlook synchronisieren.laden Sie sich teamsync hier

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Logics App-Designer V3.1 Schnellstart

Logics App-Designer V3.1 Schnellstart Logics App-Designer V3.1 Schnellstart Stand 2012-09-07 Logics Software GmbH Tel: +49/89/552404-0 Schwanthalerstraße 9 http://www.logics.de/apps D-80336 München mailto:apps@logics.de Inhalt Ihr Logics Zugang...

Mehr

Dokumentation für Lehrstühle

Dokumentation für Lehrstühle Dokumentation für Lehrstühle Florian Schwaiger 14. März 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Login 2 2 Einführung in Typo3 2 3 Verwaltung des Accounts 3 3.1 Präferenz-Einstellungen............................. 3

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen Dateiname: ecdl6_05_01_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 6 Präsentation - Diagramm

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikeleigenschaften... 5 Der WYSIWYG-Editor... 6

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012

Webalizer HOWTO. Stand: 18.06.2012 Webalizer HOWTO Stand: 18.06.2012 Copyright 2003 by manitu. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Bezeichnungen dienen lediglich der Kennzeichnung und können z.t. eingetragene Warenzeichen sein, ohne

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Erweitertes Kalkulationsfenster

Erweitertes Kalkulationsfenster Erweitertes Kalkulationsfenster Inhaltsverzeichnis 1. Bereich "Kalkulation" (Fokussierung: Ctrl-F2)... 3 2. Bereich "Kennzahlen"... 4 3. Bereich "Positionswerte"... 5 4. Bereich "Vorhandene Analysen" /

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Electronic Systems GmbH & Co. KG Anleitung zum Anlegen eines POP3 E-Mail Kontos Bevor die detaillierte Anleitung für die Erstellung eines POP3 E-Mail Kontos folgt, soll zuerst eingestellt werden, wie oft E-Mail abgerufen werden sollen.

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Access starten und neue Datenbank anlegen Dateiname: ecdl5_01_02_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Access

Mehr

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei

LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal. Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei LineQuest-Leitfaden LineQuest Dialog-Portal Generieren der LineQuest-Auswertungsdatei Copyright 2009 by LineQuest LineQuest Walter-Paetzmann-Str. 19 82008 Unterhaching E-Mail Internet info@linequest.de

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden?

Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Wie kann ich in der Backstage-Ansicht eigene Dokumentationen einbinden? Anforderung Durch die Bearbeitung einer XML-Datei können Sie Ihre eigenen Dokumentationen (z.b. PDF-Dateien, Microsoft Word Dokumente

Mehr

Import und Export von Übergängern

Import und Export von Übergängern Import und Export von Übergängern SibankPLUS bietet Ihnen eine komfortable Schnittstelle, um den Wechsel der Schüler nach der Stufe 4 von der Grundschule auf eine weiterführende Schule zu verarbeiten.

Mehr

AKTUALISIERT - Einrichten von imessage auf mehreren Geräten

AKTUALISIERT - Einrichten von imessage auf mehreren Geräten AKTUALISIERT - Einrichten von imessage auf mehreren Geräten Inhalt Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Zusätzliche E- Mailadressen für imessage/facetime Apple- ID erstellen imessage im iphone

Mehr

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42 7DVWH.HOOQHU Sie befinden sich im Dialog 5DXP%LOG Sie Tippen auf die Taste.HOOQHU Sie gelangen danach in den Dialog.HOOQHU/RJLQ. Alle Handlungen, die YRQ,KQHQ durchgeführt werden können sind schwarz dargestellt.

Mehr

Vorweg konvertieren der Dateien

Vorweg konvertieren der Dateien Inhalt Vorweg konvertieren der Dateien... 2 Menüerstellung... 3 Hintergrundbild... 4 Filmmaterial... 4 Dateien hinzufügen... 4 Menübestandteile... 5 Menü... 5 Weitere Buttons... 5 Brenne DVD... 6 Vorweg

Mehr