eine Pilotinitiative von/a pilot initiative of Öbb-infrastruktur Ag Austrian Federal railways, infrastructure company

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "eine Pilotinitiative von/a pilot initiative of Öbb-infrastruktur Ag Austrian Federal railways, infrastructure company"

Transkript

1 verkehrsinfr AsTruk Tur- FOrschung AusTriA Ausschreibung 2011 TrAnsPOrT infrastructure research AusTriA call FOr Tenders 2011 eine Pilotinitiative von/a pilot initiative of bundesministerium für verkehr, innovation und Technologie Federal ministry of Transport, innovation and Technology Öbb-infrastruktur Ag Austrian Federal railways, infrastructure company Autobahnen- und schnellstraßen-finanzierungs- Aktiengesellschaft Austrian motorway and expressway corporation Österreichische Forschungsförderungs gesellschaft mbh Austrian research Promotion Agency

2 Abkürzungsverzeichnis LisT OF AbbreviATIOns AIT Austrian Institute of Technology ASFINAG Autobahnen- und Schnellstraßen- Finanzierungs-Aktiengesellschaft A+S-Netz Autobahnen- und Schnellstraßennetz BIP Bruttoinlandsprodukt BMVIT Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie db Dezibel EK Eisenbahnkreuzungen EU Europäische Union FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FRS Fahrzeugrückhaltesysteme FTB Frost-Taumittel-Beständigkeit FTI Forschung, Technologie und Innovation F&E Forschung und Entwicklung GFK Glasfaserverstärkter Kunststoff GSM Global System for Mobile Communication GVO Gebrauchsverhaltensorientiert IÖB Innovationsorientierte öffentliche Beschaffung KFV Kuratorium für Verkehrssicherheit LCCA Life-Cycle-Costs-Analysis Lkw Lastkraftwagen ÖBB Österreichische Bundesbahnen ÖAMTC Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club Pkw Personenkraftwagen RVS Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen SBIR Small Business Innovation Research (entspricht IÖB in den USA) TU Technische Universität UMTS Universal Mobile Telecommunications System UPS Unfälle mit Personenschaden USA Vereinigte Staaten von Amerika W/B-Wert Wasserbindemittelwert (beschreibt das Verhältnis zwischen der Masse des Anmachwassers und der Masse des Bindemittels einer verdichteten Mischung) ZT Ziviltechniker AIT Austrian Institute of Technology ASFINAG Austrian Motorway and Expressway Corporation A+S-Netz Motorway and expressway network GDP Gross domestic product BMVIT Federal Ministry of Transport, Innovation and Technology db Decibel EK Railway level crossing EU European Union FFG Austrian Research Promotion Agency FRS Vehicle restraint system FTI Research, technology and innovation FTS Freeze-thaw resistance GRP Glass fibre reinforced plastic GSM Global System for Mobile communication GVO User behaviour oriented IÖB Innovation oriented public procurement KFV Austrian Road Safety Board LCCA Life cycle cost analysis Lkw Commercial vehicle ÖBB Austrian Federal Railways ÖAMTC Austrian Automobile and Touring Club PCP Pre-commercial procurement Pkw Motorcar RVS Regulations and guidelines for road construction R&D Research and development SBIR Small Business Innovation Research (American equivalent of IÖB) TU Technical university UMTS Universal Mobile Telecommunications System UPS Personal injury accident USA United States of America W/B-Wert Water-binder ratio (Expresses the ratio of the mass of mixing water to the mass of binder in a concentrated mix.) ZT Civil engineer Anmerkung: Projektakronyme der aktuellen Pilotinitiative sind im Abkürzungsverzeichnis nicht enthalten. Note: Project acronyms of the pilot initiatives covered in this publication are not included in this list of abbreviations.

3 vorwort PreFAce Doris Bures Bundesministerin für Verkehr, Innovation und Technologie Minister for Transport, Innovation and Technology BMVIT / Peter Rigaud Mit der FTI-Strategie der österreichischen Bundesregierung wurde ein klares Bekenntnis zur Förderung von Forschung, Technologie und Innovation gegeben. Ziel ist es, dass Österreich zu den innovativsten Ländern der EU vorstößt. Dazu bedarf es eines wechselseitigen Dialogs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie eines breiten Innovationsansatzes, der nicht nur technologische Neuerungen umfasst, sondern ebenso gesellschaftliche, soziale und ökonomische Innovationen beinhaltet. Mit der initiierten Verkehrsinfrastrukturforschung wird die Zusammenarbeit zwischen FTI- und Infrastrukturbereich des Ministeriums in einem zentralen Thema meines Ressorts gestärkt. Das Leitkonzept zur innovationsfördernden öffentlichen Beschaffung ist Rahmen für Forschung im vorkommerziellen Bereich. Mit dieser Pilotinitiative werden dazu wichtige Erfahrungen mit maßgeblichen Beschaffern in Österreich erzielt. With its new FTI (research, technology and innovation) strategy, the Austrian government has taken clear recognition of the need to encourage research, technology and innovation. The aim for Austria is to be part of the most innovative countries in the EU. For this it requires a two-way dialogue between the scientific, economic and business communities and an open approach to innovation that not only embraces technological advances, but also embraces elements of business, social and economic innovation. Through the transport infrastructure research initiative, co-operation between the FTI and infrastructure sections of the ministry will be intensified to reflect the central importance of the subject in my portfolio. The governing concept for the encouragement of innovation in public procurement is the framework for research in the pre-commercial sector. With this pilot initiative it is intended to generate valuable experience with leading procurement personnel in Austria. Ing. Mag.(FH) Andreas Matthä Vorstandssprecher ÖBB-Infrastruktur AG Spokesman of Executive Board ÖBB Infrastructure Company Die ÖBB-Infrastruktur AG schafft Voraussetzungen für eine sichere, umweltfreundliche und kundenorientierte Mobilität. Damit trägt sie die Verantwortung für ein modernes Schienennetz in Österreich und ist ein wichtiger Teil der Gesamtverkehrsinfrastruktur Österreichs. Forschung & Entwicklung sowie innovative Ideen sind die Basis für eine positive Weiterentwicklung. Daher begrüßt die ÖBB-Infrastruktur AG diese Initiative der Forschungszusammenarbeit mit der ASFINAG, die intensiv durch unseren gemeinsamen Eigentümer, das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, unterstützt wird. The ÖBB Infrastructure Company provides the requirements for safe, environmentally friendly and customer orientated transport. Consequently, we carry the responsibility to provide a modern railway track network as an important element of the complete transport system in Austria. Research and development and innovative ideas are the basic necessities for positive progress in the sector. With this in mind, we, of the ÖBB Infrastructure Company, welcome this initiative for us, together with the Austrian Motorway and Expressway Corporation (ASFINAG), to carry out a collaborative research programme which will be strongly supported by our common owner, the Ministry of Transport, Innovation and Technology. Dr. Klaus Schierhackl, DI Alois Schedl Vorstände der ASFINAG ASFINAG Executive Board Die ASFINAG hat es sich zum Ziel gesetzt, bis 2015 zu den führenden Autobahnbetreibern Europas zu zählen. Neben den Bereichen Verfügbarkeit, Information und Sicherheit gilt unser Augenmerk der verkehrsträgerübergreifenden Vernetzung. Neue Ansätze und innovative Ideen sollen uns bei der Erreichung unserer Vision maßgeblich unterstützen. Wir begrüßen daher die gemeinsam mit BMVIT, ÖBB-Infrastruktur AG und FFG initiierte Forschungsinitiative als neue Säule unseres F&E- Engagements und freuen uns bereits auf die ersten Projektergebnisse. ASFINAG has set itself the goal of becoming one of the leading motorway operators in Europe by Along with qualities in the areas of accessibility, provision of information and safety, we offer the advantage of a unified motorway network with comprehensive inter-modal connectivity. New approaches and innovative ideas should support us considerably in our quest to realise our vision. We welcome the start of the research initiative which should form a new supporting pillar in our R&D activities in co-operation with the Ministry of Transport, Innovation and Technology; ÖBB-Infrastructure; and the Austrian Research Promotion Agency. We are looking forward to the first project results. 3

4 PiLOTiniTiATive verkehrsinfrastruktur- FOrschung 2011 PiLOT initiative TrAnsPOrT infrastruc- Ture research 2011 Structure The Ministry of Transport, Innovation and Technology (BMVIT), the ÖBB Infrastructure Company and the Austrian Motorway and Expressway Corporation (ASFINAG) will carry out, as equal partners, an initiative for transport infrastructure research. The Austrian Research Promotion Agency (FFG) will be responsible for managing the programme. MotIVAtIon Through the partners co-operation, synergistic advantages should be realized from their research activities. Resources provided for research may be more effi ciently applied. The call for tenders should create an element of competition between the interested parties and result in raising the quality of the projects. StruKtur Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), die ÖBB-Infrastruktur AG und die Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft (ASFINAG) starten als gleichberechtigte Partner eine Initiative zur Verkehrsinfrastrukturforschung. Mit der Abwicklung wurde die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbh (FFG) beauftragt. MotIVAtIon Durch die Zusammenarbeit der Partner sollen Synergien aus einer gemeinsamen Forschung lukriert werden. Die für Forschung zur Verfügung stehenden Mittel können somit effi zienter eingesetzt werden. Über die Ausschreibung wird ein Wettbewerb unter den Interessenten erzeugt, der die Qualität der Projekte erhöhen soll. FInAncIng A total of 4 million will be provided by the partners for the fi rst tender. InStruMentS co-fi nanced R&D effort. Fully fi nanced research contracts with direction specifi ed by the client. R&D projects for pre-commercial procurement. 2-stage process (feasibility and prototype) to ascertain tender-appropriate specifi cations and criteria for subsequent public procurement. FInAnzIerung Seitens der Partner werden insgesamt 4 Mio. Euro Budget für die 1. Ausschreibung bereitgestellt. InStruMente Kofi nanzierte F&E-Dienstleistungen Vollfi nanzierte Forschungsaufträge zu vorgegebenen Themenstellungen der Auftraggeber F&E-Projekte vorkommerzielle Beschaffung zweistufi ges Verfahren (Machbarkeit, Prototyp) zur Entwicklung ausschreibungsrelevanter Spezifi kationen und Kriterien für eine nachfolgende öffentliche Beschaffung. 4 VERKEhRSINFRASTRUKTURFORSChUNG 1. AUSSChREIBUNG 2011 TRANSPORT INFRASTRUCTURE RESEARCh 1 ST CALL FOR TENDERS 2011

5 PiLOTiniTiATive verkehrsinfrastruktur- FOrschung 2011 PiLOT initiative TrAnsPOrT infrastruc- Ture research 2011 Einreichungen Submission Vorkommerzielle Beschaffung Pre- Commercial Procurement Jury Ablauf eines 2- stufigen PCP- Projekts Process Diagram for a 2- Stage PCP Project Phase 1 Konzepte Concept feasibility Jury Phase 2 Prototypen Prototypes Beschaffung Procurement InnoVAtIon oriented PuBlIc ProcureMent Public procurement, in representing almost one fi fth of Austria s GDP, is an important economic factor. The current objective is to induce a signifi cant increase in innovation through a small part of the public procurement budget. Ausschreibung Fragestellung Tender quesmons Eingereichte Projekte zu ausgeschriebener Fragestellung SubmiRed projects in accordance with tender quesmons. Lösungsansatz SoluMon concept Zur Erarbeitung einer Machbarkeitsstudie ausgewählte Projekte (Teilmenge der eingereichten Projekte) FormulaMon of a feasibility study for selected projects (preferred projects chosen from the total submired). Lösungsentwurf SoluMon design Zur Erarbeitung eines Prototypen ausgewählte Projekte (Teilmenge der Projekte aus Phase 1) Concept development of a prototype (arising from preferred projects chosen from those which were accepted into phase- 1.) Prototyp Prototype Kommerzielle Beschaffung basierend auf den Ergebnissen des PCP- Projekts jeder bisher beteiligte Partner sowie auch neue Interessenten können sich beteiligen Commercial procurement based on the results of the PCP project. All parmcipamng partners and any newly interested parmes may take part. Many years of experience have already been accumulated internationally with innovation oriented public procurement, as in the USA (with the Small Business Innovation Research (SBIR) programme) and in some European countries. Prompted by activities of the European Commission, intensive discussion of the subject has also been taking place in Austria. In 2011 the Austrian council of ministers resolved that, under the auspices of the Austrian Ministry of Economics, Family and Youth; and the Ministry of Transport, Innovation and Technology, a set of guidelines should be developed based around stakeholder interests. Innovationsorientierte öffentliche Beschaffung Innovation oriented public procurement InnoVAtIonSorIentIerte ÖFFentlIcHe BeScHAFFung (IÖB) Öffentliche Beschaffung ist, mit einem Anteil von knapp einem Fünftel des BIP, ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Ziel ist es, mit einem kleinen Teil der Beschaffungsvolumina signifi - kante Innovationseffekte zu erzielen. Mit IÖB gibt es international langjährige Erfahrung, so in den USA mit Small Business Innovation Research (SBIR) und in anderen europäischen Ländern. Angeregt durch Aktivitäten der Europäischen Kommission fi ndet auch in Österreich eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema statt. Im Ministerrat wurde 2011 von der Österreichischen Bundesregierung die Entwicklung eines Leitkonzepts beschlossen, das vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend und dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie basierend auf einem Stakeholder-Prozess erarbeitet wurde. With this in mind, two pilot schemes were started with ÖBB-Infrastructure and ASFINAG. In a two-stage process, under competitive conditions, solutions will be developed which, in the end, will result in concrete procurement. It can already be seen that pre-commercial procurement is a very effective instrument for encouraging an interactive client-supplier learning process. Vor diesem hintergrund wurden die beiden Piloten für vorkommerzielle Beschaffung seitens ÖBB-Infrastruktur AG und ASFINAG gestartet. In einem zweistufi gen Verfahren werden im Wettbewerb Lösungen entwickelt, die im Anschluss konkret beschafft werden. Es zeigt sich bereits jetzt, dass vorkommerzielle Beschaffung ein exzellentes Instrument für ein interaktives Beschaffer-Bieter-Lernen darstellt. 5 VERKEhRSINFRASTRUKTURFORSChUNG 1. AUSSChREIBUNG 2011 TRANSPORT INFRASTRUCTURE RESEARCh 1 ST CALL FOR TENDERS 2011

6 1. Ausschreibung st call FOr Tenders 2011 AuSSchreIBungSFrISt Oktober 2011 bis Jänner 2012 ProjektauswAHl März 2012 DeADline for SuBMItting Tenders October 2011 to January 2012 Selection of Projects March 2012 Projektstart ab Mai 2012 Start of Projects From May 2012 ErgebnISSe 67 eingereichte Projekte 27 beauftragte Projekte davon 17 F&E-Projekte 10 Konzepte Vorkommerzielle Beschaffung Auftragssumme rd. 4 Mio. Euro (inkl. Phase 2) rd. 70 Auftragnehmer Results 67 submitted projects 27 approved projects Comprising: 17 F&D projects 10 concepts for pre-commercial procurement. Contract value approx. 4 million (including phase 2), approx. 70 contractors. F&E-Projekte Infrastruktur Straße: Decken- und Oberbau, Verkehrssicherheit, Lärmschutz, Verkehrspsychologie, Verkehrsmanagement Infrastruktur Schiene: Oberbau (Schwellenmaterialien, Schotterund Eisflug), Eisenbahnkreuzungen, Energietechnik, Naturgefahren Infrastruktur Straße und Schiene: Kunst- und Brückenbau, Lärmschutz R&D Projects Roadway Infrastructure: Road surfacing and road-base, road safety, noise control, traffic psychology, traffic management. Railway Infrastructure: Track superstructure (sleeper materials, airborne ballast and ice particles), railway level crossings, energy technology, natural hazards. Roadway and Railway Infrastructure: Structures and bridges, noise control. VorkoMMerzielle BescHAFFung Pilot ÖBB-Infrastruktur AG Detektion von Naturgefahren Pilot ASFINAG Mobiles Verkehrsmanagementsystem für Baustellen und Großereignisse Pre-coMMercIAl Procurement Pilot ÖBB Infrastructure Detection of natural hazards Pilot ASFINAG Mobile traffic management system for road works and major incidents. 6

7 F&E-PROJEKTE INFRASTRUKTUR STRASSE INFRASTRUKTUR SChIENE INFRASTRUKTUR STRASSE UND SChIENE R&D PROJECTS ROADWAY INFRASTRUCTURE RAILWAY INFRASTRUCTURE ROAD AND RAIL INFRASTRUCTURE

8 F&e-PrOjekTe infrastruktur strasse r&d PrOjecTs roadway infrastructure obesto Implementation of the block exemption regulation and lifecycle cost analysis approaches into the Austrian design methodology for roadway superstructure. obesto Technische Universität Wien Institut für Verkehrswissenschaften Technical University of Vienna Institute of Transport Science Technische Universität Braunschweig, Deutschland Institut für Straßenwesen Technical University of Braunschweig, Germany Institute of Road Science ALPINE Bau Gmbh OMV Refi ning & Marketing Gmbh Teerag Asdag SWIETELSKY Baugesellschaft m.b.h. FtB-BetonDecKen Freeze-tHAw resistant concrete DecKS Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie Austrian Cement Industry Association obesto Implementierung des gvo- und lcca- Ansatzes in die österreichischen Bemessungsmethoden für Straßenoberbauten. Ziel dieses Projekts ist die Überarbeitung der österreichischen Bemessungsmethodik zur Dimensionierung des Straßenoberbaus mit der Implementierung des GVO-Ansatzes in bituminöse Mischgüter und Schichten. Durch Berücksichtigung der asphaltmechanischen Eigenschaften des Mischgutes sowie der Belastung durch Klima und Verkehr können die technische Gebrauchsdauer von bituminösen Straßenoberbauten mit unterschiedlichen Bin demitteln, Bindemittelsystemen, Asphaltsorten und Schichtdicken ermittelt und verschiedene Oberbauvarianten durch Anwendung von LCCA wirtschaftlich miteinander verglichen werden. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für eine Überarbeitung der RVS. FtB-BetonDecKen einfluss von luftporenkennwerten und nachbehandlung auf die Frosttaumittel-Beständigkeit (FtB) von Betonfahrbahnen. Betonfahrbahnen werden im Laufe ihrer Lebensdauer hohen Belastungen aufgrund von Verkehr und Umweltbedingungen, im Besonderen der Frost-Taumittel-Beanspruchung, ausgesetzt. Die derzeitig gültigen Richtlinien und Normen defi nieren die Anforderungen an den Bindemittelgehalt, W/B-Wert und das Luftporensystem, um diese Anforderungen generell zu gewährleisten. Kommt es zur Nichteinhaltung einer oder mehrerer dieser Grenzwerte, ist diese Beständigkeit gegenüber Umwelteinwirkungen in diesem Maße nicht mehr sichergestellt. Inwieweit sich Unterschreitungen der defi nierten Grenzwerte oder eine ungenügende Nachbehandlung negativ auf die Frost-Taumittel-Beständigkeit von Betondecken auswirken, soll im Rahmen dieser Forschungsleistung geklärt werden. The aim of this project is the revision of the Austrian design methodology for the dimensioning of roadway superstructures to accommodate the block exemption regulation implications on bituminous mixtures and layers. By taking into account the mechanical properties of asphalt mixtures and the effects of climate and traffi c, the technical service life of bituminous road base materials with different binder materials, binder content, asphalt types and layer thicknesses can be deduced. Also, by applying life cycle cost analysis, the suitability of different variants of superstructure can be compared. The conclusions should serve as a basis for the revision of the regulations and guidelines for road construction. Freeze-tHAw resistant concrete DecKS Influence of the degree of air entrainment and post-treatment on the freeze-thaw resistance of concrete road-base material. Concrete road-base materials are subjected to heavy demands from traffi c and weather conditions in the course of their service life. They are particularly exposed to the effects of freeze-thaw. The currently applicable guidelines and standards specify requirements for binder content, water-binder ratio and air entrainment in order to guarantee the capability of the material. If one or more of these requirements is not adhered to, then the capability of the concrete to withstand the environmental demands cannot be ensured. This research should determine to what degree shortfalls in the material content and / or post-treatment will reduce the freeze-thaw resistance of the concrete deck. SAFe guidance Potential for improvement in road safety offered by improving vehicle restraint systems on motorways and expressways of ASFInAg. Road-departure accidents involving personal injury are the second most common type of accident on the motorways and expressways of ASFINAG. Such accidents are responsi- 8 VERKEhRSINFRASTRUKTURFORSChUNG 1. AUSSChREIBUNG 2011 TRANSPORT INFRASTRUCTURE RESEARCh 1 ST CALL FOR TENDERS 2011

9 F&E-Projekte Infrastruktur strasse R&D Projects roadway Infrastructure Sichere Leitung SAFe GuIDAnce KFV Kuratorium für Verkehrssicherheit Technische Universität Graz Institut für Fahrzeugsicherheit (Mitglied des Frank Stronach Institutes) Technical University of Graz Institute for Vehicle Safety (Member of the Frank Stronach Institute) riskant AIT Austrian Institute of Technology GmbH Energy & Mobility Technische Universität Graz Institut für Fahrzeugsicherheit (Mitglied des Frank Stronach Institutes) Technical University of Graz Institute for Vehicle Safety (Member of the Frank Stronach Institute) odimak IKK Kriebernegg-Kaufmann ZT-GmbH Technische Universität Graz Institut für Straßen- und Verkehrswesen TU Graz Institute for Roadway and Traffic Studies Sichere Leitung Verkehrssicherheitspotenziale seitlicher Fahrzeugrückhaltesysteme im Autobahnen- und Schnellstraßennetz der ASFINAG. Abkommensunfälle mit Personenschaden sind im A+S-Netz der ASFINAG der am zweithäufigsten vorkommende Unfalltyp. Bei diesen Unfällen ist allerdings rund die hälfte aller getöteten Verkehrsteilnehmer im ASFINAG Netz zu beklagen. Eine genaue Analyse, bei wie vielen Unfällen dabei die Fahrzeugrückhaltesysteme (FRS) den Belastungen nicht standhalten, ist für die Bewertung der bestehenden sowie für die Planung der zukünftigen FRS essenziell. Relevant sind dabei auch die Verletzungsschwere und die damit verbundenen volkswirtschaftlichen Unfallfolgekosten unter Berücksichtigung des menschlichen Leides. Durch eine Wirksamkeitsanalyse von FRS in Österreich kann der Straßenerhalter seinen Ressourceneinsatz hinsichtlich Infrastrukturkosten optimieren. Ziel ist damit auch die Verringerung der Verletzungsschwere von Unfällen mit Personenschaden (UPS) mit FRS-Durchbruch. RISKAnt RISiKomodell zur ANalyse von Unfällen mit ortsfesten Hindernissen auf Autobahnen und Schnellstraßen. Im Zuge des Projekts RISKANT wird ein Risikomodell zur Evaluierung von Unfällen mit ortsfesten hindernissen auf Autobahnen und Schnellstraßen erstellt. Ziel des Projekts ist es, Eintrittswahrscheinlichkeiten für Abkommensunfälle und Verletzungsschweregrade an potenziellen Unfallstellen zu berechnen und unter Zuhilfenahme von Simulationen einen Riskscore zu ermitteln. Mithilfe der spezifischen Kosten verschiedener Verkehrssicherheitsmaßnahmen werden Kosten-Nutzen-Koeffizienten berechnet und eine Reihung der Maßnahmen vorgenommen. ODimAK Optimiertes Dimensionierungsverfahren für Autobahnknoten. In dem Projekt ODimAK werden bestehende Dimensionierungsverfahren für gemischte und planfreie Anschlussstellen und Knoten verbessert. Dazu erfolgen zunächst Erhebungen und Messungen des Verkehrsablaufs an komplexen Knoten im Netz der ASFINAG. ble for about half of the traffic fatalities in the ASFINAG network. A thorough analysis of to what extent the failure of the vehicle restraint system may have contributed to the number of fatalities is essential for evaluating the quality of the current vehicle restraint systems and for deciding on what effort is needed for the future design and development of vehicle restraint systems. Considerations such as the seriousness of injuries and the related socioeconomic costs of the consequences, along with the direct human suffering, should also be taken into account. Through a cost-benefit analysis of vehicle restraint systems in Austria it should be possible for the road maintenance authority to optimize its resource allocation and infrastructure expenditure. The main aim is to reduce the seriousness of injuries resulting from accidents involving the breaching of vehicle restraint systems. RISKAnt Risk model for the analysis of accidents involving fixed roadside obstructions on motorways and expressways. The RISKANT project involves the setting up of a risk model for the evaluation of accidents involving fixed roadside obstructions on motorways and expressways. The aim is to calculate the probability of the occurrence of road-departure accidents and the potential seriousness of injuries at the locations of fixed roadside obstructions, and, with the aid of simulation techniques, to assign risk score values. Knowing the specific costs of different road safety measures it will be possible to calculate cost-benefit coefficients and establish a rating table for the safety measures. ODimAK Optimised dimensioning process for motorway interchanges. Under the ODimAK project, existing processes used for dimensioning hybrid and gradeseparated connections and interchanges will be improved. First of all, surveys and measurements of traffic flows at complex junctions in the ASFINAG network will be carried out. From this, typical planning examples will be selected and modeled using detailed traffic flow simulation techniques. Then, the results from the measurements and modeling will be subjected to regression analysis to establish dimensioning processes for application to road network situations with more than 9

10 F&E-Projekte Infrastruktur strasse R&D Projects roadway Infrastructure lara AIT Austrian Institute of Technology GmbH Energy & Mobility TAS Sachverständigenbüro für Technische Akustik SV-GmbH PHÄlIKS FACTUM Chaloupka & Risser OHG Universität für Bodenkultur Institut für Verkehrswesen University of Natural Resources and Life Sciences Institute of Traffic Studies ÖAMTC ÖAMTC (Automobile Association) Daraus werden typische Verflechtungsbereiche abstrahiert und mittels mikroskopischer Verkehrsflusssimulation modelliert. Aus den Messungen und Modellen wird durch Regressionsanalyse ein Dimensionierungsverfahren für Verflechtungsstrecken mit mehr als zwei Fahrstreifen entwickelt und mit dem FSV-Arbeitsausschuss werden Knotenpunkte abgestimmt. LARA Lärmarme Reifen für leise Straßen. Durch die Senkung der Lärmemissionsgrenzwerte für Pkw- und Lkw-Reifen auf EU-Ebene ergibt sich auch in Österreich die Chance, die vorgesehenen Lärmreduktionen an der Quelle in der Lärmschutzplanung zu berücksichtigen. Aufgrund der um 3 bis 6 db reduzierten Grenzwerte für die Typprüfung gibt es ein Potenzial für flächendeckende Senkungen der Schallimmissionspegel, was Einsparungen bei den erforderlichen Lärmschutzmaßnahmen ermöglicht, ohne das Lärmschutzniveau zu beeinträchtigen. Das Ziel des Projekts ist daher die Umlegung der neuen EU-Verordnungen auf österreichische Verhältnisse zur Ermittlung der tatsächlich realisierbaren Lärmreduktionspotenziale sowie ein Vorschlag für die Anpassung der anzuwendenden Berechnungsgrundlagen. PHÄLIKS Phänomen Linksfahren auf mehrstreifigen Richtungsfahrbahnen Maßnahmen und Empfehlungen zum Rechtsfahrgebot. Das Phänomen Linksfahren auf mehrstreifigen Richtungsfahrbahnen wird verkehrstechnisch, juristisch, psychologisch und soziologisch eingegrenzt und mit einem Mix aus wissenschaftlichen Methoden (u. a. Lenker- und Expertenfokusgruppen, Vor-Ort-Befragungen, Tiefeninterviews) wird ihm auf den Grund gegangen. In einer Kombination von mehreren empirischen Methoden (Desk Research, Fokusgruppeninterviews, quantitative Befragung, Stated Response Study, Expertenworkshop) wird untersucht, ob es einen oder verschiedene Typen von Linksfahrern gibt und wie diese charakterisiert sind. Darauf aufbauend werden Maßnahmen erarbeitet, die Pkw-Lenker das Rechtsfahrgebot auf mehrstreifigen Richtungsfahrbahnen einhalten lassen. two lanes of traffic flow. The resulting processes will then need to be harmonized with findings of the FSV technical committee on interchanges. LARA Quiet tyres for quiet roads. By lowering the noise emission limits for car and truck tyres to the EU values there is the possibility that, also here in Austria, the envisaged reduction in noise emission levels at source will be taken into account when planning noise control measures. The 3 6 db reduction in the noise level limit for the product approval test offers the possibility of achieving an across-the-board reduction in noise emission limits which will then offer general savings in the provision of noise control features, without compromising overall objectives concerning environmental noise levels. The aim of the project is to introduce the new EU directives in a form relevant to the Austrian environment and assess the realistically achievable noise level reductions and to formulate recommendations for appropriate measurement criteria. PHÄLIKS Syndrome of persistent left-lane driving on multi-lane carriageways. Measures and recommendations to encourage driving on the right. The persistent driving on the left syndrome on multi-lane carriageways will be investigated employing a variety of scientific approaches and methodologies such as driver and expert focus groups, on-location interviews, in-depth interviews, etc. The line of investigation will be restricted to the domains of traffic technology, regulation, psychology and sociology. Through a combination of different empirical methodologies (desk research, focus group interviews, quantitative interviews, stated response surveys, expert working groups) it will be attempted to ascertain if there is only one type, or a number of different types, of persistent left-lane driver and how they are characterized. Then measures will be progressively developed to encourage motorcar drivers to keep to the right on multi-lane carriageways. 10

11 F&E-Projekte Infrastruktur Schiene R&D Projects railway Infrastructure CoMPoSIte Reinforced Concrete Development of a crack-free railway sleeper by the inclusion of composite fibre reinforcement in the concrete. KoMBIFASerbeton CoMPoSIte Reinforced Concrete Universität Innsbruck Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften University of Innsbruck Institute of Engineering Design and Materials Scienc GFK-BAHnschwelle grp railway Sleepers International Research + Development Organisation Austria Phantasie Manufaktur KoMBIFASerbeton Entwicklung einer rissfreien Bahnschwelle durch den Einsatz eines kombifaserbewehrten Hochfesten Betons. In der Praxis treten bei der Verwendung von Spannbetonschwellen immer wieder Risse, wie Längs-, Quer- oder Schwindrisse, auf. Als Ursache sind häufig Fehler bei der herstellung, wie ein Aufbringen der Spannkraft bei noch ungenügender Betonfestigkeit oder in einer mangelhaften Mischungsrezeptur selbst, zu nennen. Durch ein Auftreten von Rissen wird der Widerstand der Schwellen gegenüber Umwelteinflüssen erheblich reduziert. Mit der Entwicklung eines kombifaserbewehrten hochfesten Betons soll das Risiko einer Mikro-, aber auch einer Makrorissbildung wesentlich gesenkt werden, wodurch die zu erwartende Lebensdauer von Betonschwellen deutlich erhöht und eine kostenintensive Sanierung vermieden werden können. GFK-BAHnschwelle Entwicklung einer Bahnschwelle aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Im Rahmen des F&E-Projekts soll die Möglichkeit von alternativen Schwellenmaterialien, besonders GFK, erforscht und entwickelt werden. Diese neu entwickelte GFK-Schwelle kombiniert die Vorteile der drei gängigen Schwellentypen: biegeweich, d. h. Vorteile bei schlechten Untergrundverhältnissen, hohe Lagestabilität, elastische Unterseite für mehr Schotterschonung, langlebiges Material und wesentlich geringere Kosten. Die hauptinnovation liegt im ökologisch und ökonomisch sinnvollen Ersatz für die bestehende Holzschwelle. Speziell auch in Österreich soll dadurch der weiterhin hohe Bedarf an Bahnschwellen mit den Eigenschaften einer holzschwelle über das Material GFK substituiert werden. In current practice, an ever increasing number of longitudinal, lateral and shrinkage cracks are appearing in pre-stressed concrete sleepers. Frequently the causes are failings in the manufacturing process, such as the application of the tensile force when the concrete has not set sufficiently, or due to an unsuitable mix formulation of the concrete. After the development of cracks the strength of the sleeper becomes significantly compromised by environmental weathering. By developing a composite fibre reinforced concrete, the probability of micro-, and also macro-, crack initiation and propagation should be greatly reduced, the life-expectancy of concrete sleepers greatly increased, and costly sleeper replacement programmes minimized. grp railway Sleepers Development of a glass reinforced plastic railway sleeper. Within the scope of this R&D project the possibilities of alternative sleeper materials, particularly GRP, should be researched and developed. The newly developed GRP sleeper combines the advantages of all three prevalent sleeper types currently in use. These advantages are: flexibility (ie. advantageous in situations with poor subgrade conditions), good positional stability, elastic underside offering reduced degradation of ballast, long material life and considerably lower cost. The main innovative advantage lies in being an ecologically and economically sensible substitute for existing wood sleepers. Particularly also in Austria, there is a strong demand for a substitute sleeper material to replace wood while still offering the advantageous properties of the latter. GRP material offers this. 11

12 F&E-Projekte Infrastruktur Schiene R&D Projects railway Infrastructure rail Sleeper Neue Imprägnierungsmittel für die Bahnschwelle aus Holz. rail Sleeper New impregnating agent for wooden sleepers. rail Sleeper Holzforschung Austria Forschungsinstitut und akkreditierte Prüf- und Überwachungsstelle der Österreichischen Gesellschaft für Holzforschung Holzforschung Austria Research institute and accredited testing and monitoring centre of the Austrian Association for Wood Research Maneuver KFV Kuratorium für Verkehrssicherheit Technische Universität Graz Institut für Fahrzeugsicherheit (Mitglied des Frank Stronach Institutes) Technical University of Graz Institute for Vehicle Safety (Member of the Frank Stronach Institute) AIT Austrian Institute of Technology GmbH Energy & Mobility In diesem Projekt werden unbedenklichere Ersatzprodukte für Kreosot auf ihre Gebrauchstauglichkeit für die Imprägnierung von Buchenschwellen erforscht. Die dabei geforderten Eigenschaften orientieren sich an den hohen Ansprüchen der kreosotimprägnierten Bahnschwelle: gute biologische Wirksamkeit, lange Nutzungsdauer, keine Korrosionswirkung, geringe elektrische Leitfähigkeit sowie hohe Beständigkeit gegenüber Beanspruchungen. MAneuVer Entwicklung von Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlverhalten an Eisenbahnkreuzungen mithilfe der Verkehrspsychologie. Im Rahmen des Projekts werden mithilfe verkehrspsychologischer Forschungsmethoden gemeinsam mit Experten und Straßenverkehrsteilnehmern kostengünstige Maßnahmen erarbeitet und bewertet, die Fehlverhalten an Eisenbahnkreuzungen (EK) minimieren. Der Fokus liegt dabei auf Einstellungs- und Verhaltensänderungen durch Bewusstseinsbildung sowie Gestaltung von EK. Basis der Arbeit bilden ein wissenschaftlich fundierter Überblick über die Phänomenologie des Fehlverhaltens an EK, eine Unfallursachenanalyse und ein Inventar bestehender Sicherheitsmaßnahmen im In- und Ausland. Das Ergebnis des Projekts ist ein österreichspezifisches handbuch mit validierten und auf die jeweilige Sicherungstechnologie abgestimmten Zusatzmaßnahmen. Zusätzlich wird ein Leistungsprofil für ein mobiles Erfassungstool erstellt, mit welchem Fehlverhalten an konkreten EK erhoben werden kann. INFRA+geo Potenzialanalyse und Umsetzungsmöglichkeiten geothermischer Energie im Bereich der Infrastruktur der ÖBB. In this project less hazardous substitutes for creosote should be researched to examine their suitability for the treatment of beech sleepers. The properties of the new agent must offer a good match to the demanding properties offered by the current creosote impregnated sleepers: good biological protection, long lasting effectiveness, non-corrosive, minimal electrical conductivity and high tolerance of loads. MAneuVer Development of measures, with the help of traffic psychology, for preventing inappropriate behaviour at railway level crossings. Within the scope of this project, experts and road-users, along with the help of research methods utilizing traffic psychology, will be involved in developing and assessing cost effective measures to minimize inappropriate behaviour at railway level crossings. The focus will be on changing behaviour and attitudes through raising awareness and improving the design of level crossings. The core of the work will be to develop a scientifically based understanding of the phenomenology of inappropriate behaviour at level crossings, carry out an analysis of causes of accidents, and compile a catalogue of current safety measures in Austria and abroad. The outcome of the project should be an Austria-specific handbook of validated additional measures incorporating the latest safety technology. In addition, a specification should be compiled for a portable recording device with which inappropriate behaviour at particular railway level crossings could be recorded. INFRA+geo Analysis of potential and feasibility of the utilisation of geothermal energy within the ÖBB infrastructure. Infra+geo JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh Im Rahmen des Projekts INFRA+GEO erfolgen eine grundsätzliche Analyse des Dargebots der geothermischen Energie im Bereich der ÖBB-Infrastruktur und eine Analyse der Nutzungsmöglichkeiten dieses Erdwärme potenzials. In this project, INFRA+GEO, a basic study of the feasibility of supply, and an analysis of the potential uses of geothermal energy within the ÖBB infrastructure division will be carried out. 12

13 F&E-Projekte Infrastruktur strasse und Schiene R&D Projects road and rail Infrastructure EVAF Development of low friction bridge expansion joints. EVAF Mageba gmbh Universität für Bodenkultur Wien Institut für Konstruktiven Ingenieurbau University of Natural Resources and Life Sciences Institute of Engineering Design and Construction AIT Austrian Institute of Technology GmbH Energy & Mobility SchuBFelDModell Shear Panel Model Technische Universität Wien Institut für Tragkonstruktionen Technical University of Vienna Institute for Supporting Structures Technische Universität Graz Institut für Betonbau Technical University of Graz Institute for Concrete Construction EVAF Entwicklung verschleißarmer Fahrbahnübergänge. Durch ihre Position im Bauwerk werden Fahrbahnübergangskonstruktionen an Brücken hochdynamisch belastet. Zudem treten in den letzten Jahren aufgrund der Altersstruktur vermehrt Sanierungen in den Vordergrund. Ziel dieses Forschungsprojekts ist es, ausgehend von einer Analyse der Einwirkungen und der daraus resultierenden Schäden, Lösungsansätze für robuste, wartungsarme bzw. mit geringem Aufwand instand zu setzende Technologien für Fahrbahnübergangskonstruktionen zu finden. SchuBFelDModell Mechanisch konsistentes Schubfeldmodell für Bestandsbrücken ohne bzw. mit geringer Querkraftbewehrung. Ziel ist es, ein mechanisch konsistentes Modell auf Basis des Schubfeldmodells zum Nachweis der Querkrafttragfähigkeit von Bestandsbrücken ohne bzw. mit geringer Querkraftbewehrung zu erarbeiten. hierzu werden neben einer Literaturstudie und einem Normenvergleich vor allem der Einfluss der Schubschlankheit und der Vorspannung auf den Spannungszustand und die Rissbildung im Schubfeld durch Auswertung bestehender Datenbanken und finite Elementeberechnungen eingehend untersucht. Zur Modifikation des Modells werden die bereits durchgeführten Bauteilversuche nachgerechnet. Anhand der Nachrechnung von ausgewählten Eisenbahn- und Straßenbrücken soll die Anwendung des neuen Modells demonstriert werden. Primäres Ziel ist die Vermeidung von Verstärkungen bzw. Ersatzneubauten bei Bestandsbrückentragwerken mit gutem Erhaltungszustand infolge zu geringer rechnerischer Querkrafttragfähigkeit gemäß den zurzeit gültigen Rechenmodellen. Due to their position in the structure, bridge expansion joints are subjected to high dynamic loading. Because of this, more and more have required repair or replacement in recent years as the installations have been getting older. The aim of this research project is to develop robust, low-maintenance and easily installed designs of expansion joint. A study of the mechanics and the resultant wear damage will be used as a basis to work from. Shear Panel Model Mechanically consistent shear panel model for existing bridges without, or with limited, reinforcement against lateral forces. The objective is to work on a mechanically consistent model based on the shear panel model to prove the capacity of existing bridges without, or with limited, lateral reinforcement, to accept lateral forces. To this end, besides carrying out a literature study and a comparison of standards, the influence of the shear span-depth ratio and the pre-stressing on the stress levels and on crack formation in the shear panel will be investigated by the evaluation of existing data and finite element calculations. Results from repeat analyses of existing structural elements will be used to modify the model. The applicability of the new model should be demonstrated by using it to carry out re-assessments of selected railway and road bridges. The primary objective is the avoidance of reinforcement or re-construction of the support structures of existing bridges in good state of repair, due to the too restrictive allowable lateral loads determined by existing assessment models. 13

14 F&E-Projekte Infrastruktur strasse und Schiene R&D Projects road and rail Infrastructure Integralbrücken Handlungsanweisung zur Adaptierung von Bestandsbrücken in Integralbauwerke. BrIDges of Unitary Construction Methodology for converting existing bridges into bridges of unitary design. Integralbrücken BrIDges of Unitary Construction Technische Universität Graz Institut für Betonbau Technical University of Graz Institute for Concrete Construction Technische Universität Wien Institut für Tragkonstruktionen Technical University of Vienna Institute for Supporting Structures optiwand ZT Büro Dr. Kirisits PI-MEDICAL Wölfel Meßsysteme Software GmbH + Co. KG Durch Auswertung der vorhandenen Erkenntnisse und der statischen Untersuchung soll eine handlungsanweisung für die Adaptierung der Bestandsbrücken in Integralbrücken unter Berücksichtigung wesentlicher Parameter erarbeitet werden. Des Weiteren werden die Ausbildung der wesentlichen konstruktiven Elemente der Integral- bzw. Semiintegralbrücken (Rahmenecke und Betongelenk) und der verformbare Fahrbahnübergang untersucht und deren Bemessungskonzepte vorgeschlagen. optiwand Inverse Optimierung von Lärmschutzwanddimensionen. Dieses Projekt entwickelt eine Methode zur Auffindung der besten Lösung für eine Lärmschutzwandplanung im hinblick auf Kosten und Effektivität. Dabei wird mittels inverser Optimierung eine individuell gewichtete Kostenfunktion aus Wandkosten, Grenzwertüberschreitungen und Nebenbedingungen durch detaillierte automatische Anpassung der Wandgeometrien minimiert. Der mathematische Formalismus inkludiert dabei die österreichischen Regelwerke, Normen und gesetzlichen Grundlagen für Straßen- und Schienenverkehrslärmprojekte. Die Funktions weise wird anhand konkreter Beispiele demonstriert. RESLSKG Entwicklung eines vereinfachten Rechenverfahrens für Lärmschutzwände mit komplexer Geometrie. Through the evaluation of existing knowledge and structural analysis, a guide should be written up for the converting of existing bridges of non-unitary construction into bridges of unitary construction, taking particular important parameters into account. Furthermore, it is suggested that the design of the essential elements of bridges of unitary and semi-unitary construction be examined (e.g. frame joints and concrete joints). Deformable expansion joints should also be examined. Recommendations for measurement criteria should be made. optiwand Inverse optimization of noise barrier dimensions. This project is to develop a method for determining the best design practice for noise control barriers, taking into account both cost and effectiveness. By means of inverse optimization, an individually weighted cost factor, taking into account barrier cost, deviation from permissible values, and other constraints, will be minimized through automatic detailed determination of the barrier geometry. The mathematical calculations will take into account Austrian by-laws, standards, and regulations for road and railway noise control. The functionality will be demonstrated by means of some concrete examples. RESLSKG Development of a simplified calculating procedure for noise barriers with complicated geometries. ReslSKg Österreichische Akademie der Wissenschaften Institut für Schallforschung Austrian Academy of Science Institute of Accoustic Research TAS Sachverständigenbüro für Technische Akustik SV-GmbH Braunstein + Berndt GmbH Ziel des Projekts ist es, mittels Rand-Elemente-Methode die Schirmwirkung komplexer Geometrien von Schallschutzwänden zu bestimmen, die Ergebnisse in Versuchen zu validieren und daraus Korrekturfaktoren für die Strahlverfolgungsmethode abzuleiten. Es soll die Verwendung komplexer Geometrien, hierzu gehören auch Wände mit mehreren Brechungskanten, in vorhandenen Berechnungssystemen ermöglicht werden, um die Verwendung solcher Konstruktionen in der Praxis zu erlauben. The aim of the project is, by the use of the boundary element methodology, to determine the attenuation effect of complex geometries of noise barriers, to validate the results in trials, and to derive correction factors for the raytracing method. It should enable more complex geometries, including walls with multiple refracting edges, to be handled by existing calculation systems, so that such geometries can be used more often in practice. 14

15 VORKOMMERZIELLE BESChAFFUNG PhASE 1 KONZEPTE PILOT ÖBB-INFRASTRUKTUR AG PILOT ASFINAG PRE-COMMERCIAL PROCUREMENT PhASE 1 CONCEPTS PILOT ÖBB-INFRASTRUKTUR AG PILOT ASFINAG

16 vorkommerzielle BeschAFFung Phase 1 konzepte Pre-commerciAL procurement Phase 1 concepts Pilot ÖBB-Infrastruktur AG Themenbeschreibung: Detektion von Naturgefahren Pilot ÖBB-Infrastruktur AG Description of Topic: Detection of Natural Hazards riskcast alpinfra, consulting + engineering GmbH UBIMET GmbH DESME AIT Austrian Institute of Technology GmbH Energy & Mobility Sommer naturgefahren radar natural Hazard radar Universität für Bodenkultur Institut für Alpine Naturgefahren University of Natural Resources and Life Sciences Institute of Natural Alpine Hazards H&S Hochfrequenztechnik GmbH riskcast Flexibles Frühwarnsystem zur Detektion von Einwirkungen aus Naturgefahrenprozessen auf Infrastrukturanlagen. Es soll ein System angeboten werden, das aufbauend auf bestehenden verfügbaren und bewährten Messgebern und Datenerfassungs- bzw. Datenübertragungseinheiten etabliert wird. Es werden die relevanten und messtechnisch erfassbaren Auslösefaktoren und Auswirkungen (Bewegungen, Fließhöhen...) an der Infrastruktur erfasst. Das System wird als Unterstützung für den Experten ausgelegt, der die Messgeber wählt, die Situ ierung und die Schwellenwerte (Warnund Alarmschwellen) festlegt. DESME Detektion von Steinschlag und Muren an Eisenbahnstrecken. In Österreich sind ca Gleis-Kilometer durch Naturgefahren bedroht. Sicherungsmaßnahmen sind aus technischer und wirtschaftlicher Sicht nicht immer implementierbar, daher ist die frühzeitige Erkennung umso wichtiger. Als kritisch zu betrachten sind hier vor allem Steinschlagprozesse und Muren: DESME soll diesbezüglich einen Prototyp entwickeln, der rechtzeitig die Schienennetzbetreiber am betroffenen Streckenabschnitt alarmiert. naturgefahren radar Automatische Detektion alpiner Massenbewegungen mittels Hochfrequenzradartechnik. Automatische Erfassung alpiner Massenbewegungen stellt ein modernes und zukunftsfähiges Konzept im Umgang mit Naturgefahren dar. Das geplante Forschungsprojekt präsentiert einen neuen Ansatz im Bereich von Frühwarnsystemen alpiner Massenbewegungen mittels hochfrequenzradartechnik, welche es ermöglicht, zuverlässig und mit genügender Vorwarnzeit vor Naturgefahren zu warnen. riskcast Flexible early warning system for the detection of the effects of hazardous natural processes on infrastructure installations. A system should be offered that can be based and built up on existing accessible and proven sensor, data capture and data transmission equipment. Relevant measurable triggering factors and effects (movements, flows...) will be collected for the infrastructure organisation. The system will be designed to support the experts who select the sensor and determine the siting and the limit values (warning and alarm limits). DESME Detection of rockfalls and mudslides on railway lines. In Austria there is about 1,500 km of track that is threatened by natural hazards. Fully effective safety and prevention measures, for technical and economic reasons, can not always be implemented. Therefore, the early recognition of the threat is all the more important. Warning of rockfalls and mudslides is particularly critical: DESME should develop a prototype system which alarms, in a timely fashion, the track network controller responsible for the particular stretch of track. natural Hazard radar Automatic detection of massive alpine earth movements using high frequency radar technology. Automatic detection of massive alpine earth movements represents an advanced, modern concept for dealing with natural hazards. The planned research project offers a new approach to the subject of early warning systems for massive alpine earth movements using high frequency radar technology. It should enable reliable warning of natural hazards to be given sufficiently in advance. 16

17 vorkommerzielle BeschAFFung Phase 1 konzepte Pre-commerciAL procurement Phase 1 concepts SArt Überwachungseinrichtungen gegen alpine Naturgefahren für den österreichischen Schienenverkehr. SArt Monitoring installations for timely warning of alpine natural hazards to Austrian railway traffic. SArt INGLAS IDSF PULSE Engineering GmbH Universität für Bodenkultur Institut für Alpine Naturgefahren University of Natural Resources and Life Sciences Institute of Natural Alpine Hazards Worldsensing Gegenstand des Projekts SART ist die Entwicklung eines Verfahrens und der zugehörigen technischen Ausrüstung zur Detektion und Frühwarnung von gebirgstypischen Naturgefahren für alpine Bahnstrecken. Das Verfahren basiert auf In-Situ-Messung geophysikalischer Größen durch verschiedene Sensoren, die ein drahtloses Sensornetzwerk bilden, das mit der Verkehrsleitzentrale der ÖBB verbunden ist. In der Machbarkeitsstudie wird das Prinzip zur Gefahrendetektion aus Sensordaten in verschiedenen Szenarien ausgearbeitet und das Detektions- und Frühwarnsystem für die folgende Pilotphase wird konzipiert. In der zweiten Stufe des Vorhabens wird SART in einer Pilotinstallation realisiert und das Verfahren wird im Probebetrieb bei der ÖBB validiert. IDSF Entwicklung eines integralen Detektionssystems für Steinschlag und Felssturzprozesse. Alpine Massenbewegungen wie Steinschlag oder Felsstürze stellen durch die Ablagerung direkt auf oder durch die Zerstörung von Verkehrsinfrastruktur eine große Gefahrenquelle im Alpenraum dar. Erheblicher Sach- und/ oder Personenschaden kann durch Anprall von Fahrzeugen entstehen. Durch kontinuierliche Überwachung des Verkehrsweges können derartige Ereignisse verhindert werden. Diese Studie soll evaluieren, ob mithilfe von Sensoren, die punktuell (seismische Sensoren) und/oder linienförmig (Kabelsensoren, Hektometer bis Kilometer) angeordnet sind, die Trasse von Verkehrsinfrastrukturen überwacht werden kann und eine Ablagerung oder Zerstörung verlässlich detektiert wird. Im Folgenden kann das System auch für die Detektion von Muren oder Lawinenablagerungen adaptiert werden. Central to the SART project is the development of a process, and the related technical equipment, for the detection and early warning of typical natural mountain hazards to alpine railway lines. The process is based on an in-the-field sensing and measurement system of geophysical proportions consisting of a wireless network of sensors connected to the ÖBB s central control centre. In the feasibility study the principle of hazard detection from sensor information in various scenarios will be investigated and a concept formulated for setting up a subsequent pilot scheme for a detection and early warning system. Then, in the second phase, the pilot installation will be built and its performance validated by trials carried out by the ÖBB. IDSF Development of an integrated detection system for rock falls and rock-face dislodgement processes. Large scale alpine soil movements, such as rock falls and rock-face separation, pose a major threat in alpine regions in that they can block transport routes and / or cause serious damage to the transport infrastructure. Direct impact on vehicles can result in considerable material damage and personal injury. Through continuous surveillance of the road / track right of way, such occurrences could be prevented or mitigated. This study should evaluate whether, with the help of sensors, such as point type (seismic sensors) and / or the linear type (cable sensors), the right of way of transport infrastructure can be effectively monitored and blockages or damage reliably detected. Subsequently the system could be adapted for the detection of mud slides and avalanches. 17

18 vorkommerzielle BeschAFFung Phase 1 konzepte Pre-commerciAL procurement Phase 1 concepts Pilot ASFINAG Themenbeschreibung: Mobiles Verkehrsmanagementsystem für Baustellen und Großereignisse Pilot ASFINAG Description of Topic: Mobile traffic management system for roadworks and major incidents MOVEMentS MObiles VErkehrsmanagMentSystem. MOVEMentS Mobile traffic management system. Movements Technische Universität Graz Institut für Straßen- und Verkehrswesen Technical University Graz Institute for Road and Traffic Studies Know-Center Kompetenzzentrum für wissensbasierte Anwendungen und Systeme Forschungs- und Entwicklungs GmbH Technische Universität Graz Semantische Datenanalyse Technical University Graz Faculty of Semantic Data Analysis Österreichischer Rundfunk Austrian Radio Siemens AG Austria Siemens AG Österreich Prangl Gesellschaft m.b.h. MOVEMENTS entwickelt ein umsetzungsfähiges Konzept zur Erkennung der Verkehrslage basierend auf einer Echtzeitauswertung von Mobilfunkdaten und unterstützt durch mobile Reisezeit- und Verkehrsmengenmessung. Schnittstellen werden entwickelt, um Steuerungsmaßnahmen und Verkehrsinformationen über mobil aufstellbare Anzeigen und den Verkehrsfunk an den Verkehrsteilnehmer zeitnah zu übermitteln. Das Konzept soll in eine prototypische Anwendung umgesetzt und in zwei Fällen demonstriert werden. MOVEBAG Mobiles Verkehrsmanagement für Baustellen und Großereignisse. MOVEMENTS will develop an implementable concept for the recognition of traffic conditions based on the real time evaluation of mobile communication information supported by travel time measurements and traffic volume measurements. Interfaces will be developed to enable general traffic information and traffic routing measures to be conveyed via portable indicator screens and through the broadcasting network to keep road users fully informed. The concept should be demonstrated in a prototype application using two sample situations. MOVEBAG Mobile traffic management for roadworks and major incidents. MoveBAg Prisma solutions EDV-Dienstleistungen GmbH VKT Verkehrs- und Kommunikationstechnik GmbH traffic information and management GmbH SWARCO FUTURIT Verkehrssignalsysteme Ges.m.b.H Wieser Verkehrssicherheit GmbH MOVEBAG ist ein flexibles, benutzerfreundliches, energie- und kosteneffizientes, sicheres sowie für Verkehrsteilnehmer leicht verständliches mobiles Verkehrsmanagementsystem. Technisch betrachtet stützt sich das System auf die Komponenten Planungstool, Sensorik, Anzeige und Leitstand. Die Konzeption dieser Komponenten sowie deren Integration zu MOVEBAG als Gesamtsystem finden vor dem Hintergrund wirtschaftlicher, rechtlicher und institutioneller Rahmenbedingungen statt. Mit der Evaluierung der Konzeption wird die Phase der Machbarkeitsstudie abgeschlossen. MITSU Mobile ITS Unit zur Datenerfassung für Baustellen- und Eventmanagement. MOVEBAG is a flexible, user-friendly, energy efficient and cost efficient, safe and easy-tounderstand (for road-users), mobile traffic management system. On the technical side, the system relies upon the component planning tools Sensorik, Anzeige and Leitstand. The conception of these component programmes and their integration into MOVEBAG to create a complete system take place under the correct conditions on an economic, legal, and institutional basis. During the evaluation phase of the system, the feasibility of the concept will be established. MITSU Mobile ITS unit for data capture for building sites and event management. MITSU Kapsch TrafficCom AG VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH c.c.com Andersen & Moser GmbH formquadrat gmbh Das Projekt behandelt die Kombination von möglichst einfach und rasch zu positionierenden, modularen Einheiten zur Erfassung von Verkehrsdaten zur Echtzeit-Stauerkennung. Diese Daten dienen zur Steuerung von Verkehrsströmen bei Großevents und zum Baustellenmanagement auf Autobahnen. The project utilises a combination of simple and quickly-allocatable modular units for the capture of traffic data for real-time recognition of traffic congestion. Such data can be used to control traffic flows at major events and roadworks on motorways. 18

19 vorkommerzielle BeschAFFung Phase 1 konzepte Pre-commerciAL procurement Phase 1 concepts MOVE BEST Mobiles Verkehrsmanagementsystem für Baustellen und Events im Straßenverkehr. MOVE BEST Mobile traffic management system for road works and events affecting road traffic. MOVE BEST EBE Solutions AIT Austrian Institute of Technology GmbH Energy & Mobility DI Günther Greisl, verkehrspuls, technisches Büro für Verkehrsplanung MSdek-VMS Medianova ebusiness GmbH Northbridge IT Solutions GmbH verkehrplus Prognose, Planung und Strategieberatung GmbH Ziel der Machbarkeitsstudie MOVE BEST ist die Konzeptionierung eines mobilen und rasch einsetzbaren Verkehrsmanagementsystems für den Bereich von Baustellen und im Rahmen von Großveranstaltungen. MOVE BEST soll Verkehrszustände detektieren, analysieren und anzeigen und somit eine dynamische Verkehrssteuerung ermöglichen. Die Besonderheit des Systems liegt in der raschen Verfügbarkeit infolge der Modulbauweise mit vorgefertigten Elementen, der autarken Energieversorgung sowie der drahtlosen Datenübertragung per Funk/GSM/UMTS. Definierte Schnittstellen zu Verkehrsleitzentralen ermöglichen die Weitergabe der Informationen auch an nachgelagerte Informationsdienste (Radio, Web, Apps...). MSdek-VMS Multisensorsystem zur automatischen Verkehrsdatendetektion als Datenquelle für ein mobiles Verkehrsmanagementsystem. Es soll ein schnell installierbares, mobiles Verkehrsmanagementsystem für die Überwachung und Steuerung des Verkehrsablaufs und die Ermittlung von Reisezeiten entwickelt werden. Dieses soll bei Baustellen auf Autobahnen und Schnellstraßen und bei Großereignissen auch auf Landesstraßen eingesetzt werden. In einer Machbarkeitsstudie werden das System konzipiert und die Umsetzbarkeit geprüft. Im zweiten Schritt erfolgt die Entwicklung eines Prototyps. The objective of the feasibility study, MOVE BEST, is the conceptual design of a mobile and quickly deployable traffic management system for traffic at roadworks and major events. MOVE BEST should sense, analyse and indicate traffic conditions and thereby enable dynamic control of the situation. Unique properties of the system are its rapid availability due to its modular construction using pre-assembled elements; its self-sustaining energy supply; and its wireless data transmission by radio / GSM / UMTS. Well defined interfaces to traffic control centres also enable the transfer of information to downstream information service providers (radio, web, apps). MSdek-VMS Multi-sensor system for automatic traffic data sensing as data source for a mobile traffic management system. A quickly installable mobile traffic management system for the surveillance and control of traffic flows and for the dissemination of travel times should be developed. It should be deployed at roadworks on motorways and expressways, and near major events on highways. The conceptual design will arise out of a feasibility study and the practicability will be assessed. During a second phase a prototype will be developed. Medieninhaber und Herausgeber/Media proprietor and publisher: BMVIT/ASFINAG/ÖBB-Infrastruktur AG/FFG Redaktion/Editorial team: Ansprechpersonen siehe Rückseite/For contacts see back page Grafische Gestaltung/Graphic design: Atelier Max Schinko, DI (FH) Martina Malzer Fotos/Photos: ASFINAG, ÖBB Stand/Issue date: Juni 2012/June 2012 Druck/Print: Jentzsch, Wien Gender Disclaimer: Die im Text gewählte männliche Form bezieht immer gleichermaßen weibliche Personen ein. Auf eine Doppelbezeichnung wurde aufgrund einfacherer Lesbarkeit verzichtet. Any reference made in the text to the male or female gender shall be interchangeable. Repeated use of both (he/she etc.) has been deliberately avoided to make the text more readable. Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Änderungen vorbehalten. All rights reserved with regard to printing and typesetting errors. Content subject to change. 19

20 AnSPrecHPerSonen/contAct PerSon Bundesministerium für Verkehr, Innovation und technologie Federal Ministry of transport, Innovation and technology DI Dr. johann Horvatits, Abt. IV/ST 2 Technik und Verkehrssicherheit Radetzkystraße 2, 1030 Wien johann.horvatits@bmvit.gv.at, +43-(0) DI (FH) Andreas Blust, Abt. III/I4 Mobilitäts- und Verkehrstechnologien Renngasse 5, 1010 Wien andreas.blust@bmvit.gv.at, +43-(0) ÖBB-Infrastruktur Ag Austrian Federal Railways, Infrastructure Company Praterstern 3, 1020 Wien Ing. wolfgang zottl, ISM; Leitung Forschung & Entwicklung wolfgang.zottl@oebb.at, +43-(0) Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft Austrian Motorway and expressway corporation Rotenturmstraße 5-9, 1010 Wien DI (FH) rené Moser, Leiter Strategie, Internationales und Innovation rene.moser@asfi nag.at, +43-(0) Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbh Austrian research Promotion Agency Sensengasse 1, 1090 Wien DI Dr. christian Pecharda, Programmleitung Verkehr (Thematische Programme) christian.pecharda@ffg.at, +43-(0)

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe ISO/IEC 27001/2 Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe 1 ISO Survey of Certifications 2009: The increasing importance organizations give to information security was

Mehr

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena

Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena Lehrstuhl für Allgemeine BWL Strategisches und Internationales Management Prof. Dr. Mike Geppert Carl-Zeiß-Str. 3 07743 Jena http://www.im.uni-jena.de Contents I. Learning Objectives II. III. IV. Recap

Mehr

Space policy implementation. Example of Austria. Dr. Thomas Geist FFG Austrian Research Promotion Agency

Space policy implementation. Example of Austria. Dr. Thomas Geist FFG Austrian Research Promotion Agency ALR-PPT-0061-2016_rev0 Space policy implementation Example of Austria Dr. Thomas Geist FFG Austrian Research Promotion Agency Horizon 2020 Space Information Day Ljubljana, 20 April 2016 0 AUSTRIA IN GLOBAL

Mehr

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank SwissICT 2011 am Fallbeispiel einer Schweizer Bank Fritz Kleiner, fritz.kleiner@futureways.ch future ways Agenda Begriffsklärung Funktionen und Aspekte eines IT-Servicekataloges Fallbeispiel eines IT-Servicekataloges

Mehr

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1

Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 Daten haben wir reichlich! 25.04.14 The unbelievable Machine Company 1 2.800.000.000.000.000.000.000 Bytes Daten im Jahr 2012* * Wenn jedes Byte einem Buchstaben entspricht und wir 1000 Buchstaben auf

Mehr

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle Mit Legacy-Systemen in die Zukunft Dr. Roland Schätzle Der Weg zur Entscheidung 2 Situation Geschäftliche und softwaretechnische Qualität der aktuellen Lösung? Lohnen sich weitere Investitionen? Migration??

Mehr

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH

Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Dominik Stockem Datenschutzbeauftragter Microsoft Deutschland GmbH Peter Cullen, Microsoft Corporation Sicherheit - Die Sicherheit der Computer und Netzwerke unserer Kunden hat Top-Priorität und wir haben

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v. From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia Strengthening the role of Logistics through Corporate Competence Development a pilot project by Bildungswerk der Thüringer

Mehr

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis E-Gov Fokus Geschäftsprozesse und SOA 31. August 2007 Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis Der Vortrag zeigt anhand von Fallbeispielen auf, wie sich SOA durch die Kombination

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30

Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30 Product manual Snap-in switch for switches PSE, MSM and MCS 30 CONTENTS 1. PRODUCT DESCRIPTION 2. DATA AND DIMENSIONAL DRAWINGS 2.1. Technical Data 2.2. Dimensions of PSE with a Mounting Diameter 19 mm

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC)

Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC) Making quality visible. National Quality Certificate for Old Age and Nursing Homes in Austria (NQC) Human Rights Council Genf, 15 September 2015 The Austrian System of Long Term Care System: 2 main components:

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 Engineering & IT Consulting GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 IT DIVISION CATIA V5 DEPARTMENT Mobile: +49(0)176 68 33 66 48 Tel.: +49(0)40

Mehr

Konferenz SIGNO-Strategieförderung

Konferenz SIGNO-Strategieförderung Konferenz SIGNO-Strategieförderung BMWi / PtJ am 19.03.10 Dr. Frank-Roman Lauter Leiter der Geschäftsentwicklung des Berlin-Brandenburg Centrums für Regenerative Therapien Charite Summit 17.03.10 Translationszentrum

Mehr

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart Ein Nachmittag bei Capgemini in Stuttgart Fachvorträge und Diskussionen rund

Mehr

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08

Security Patterns. Benny Clauss. Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Security Patterns Benny Clauss Sicherheit in der Softwareentwicklung WS 07/08 Gliederung Pattern Was ist das? Warum Security Pattern? Security Pattern Aufbau Security Pattern Alternative Beispiel Patternsysteme

Mehr

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo Matthias Grimm, Dr. Michael Meyer zu Hörste Vortragstitel > 11. Juni 2010 > Folie 1 Agenda

Mehr

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN Bosch-Definition for Industry 4.0 Our Seven Features Connected Manufacturing Connected Logistics Connected Autonomous and Collaborative

Mehr

Dynamic Hybrid Simulation

Dynamic Hybrid Simulation Dynamic Hybrid Simulation Comparison of different approaches in HEV-modeling GT-SUITE Conference 12. September 2012, Frankfurt/Main Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen Universität Stuttgart

Mehr

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies 43 rd EUCEN Conference Lena Oswald Center of Continuing University Education Hamburg University Agenda The project

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Änderungen ISO 27001: 2013

Änderungen ISO 27001: 2013 Änderungen ISO 27001: 2013 Loomans & Matz AG August-Horch-Str. 6a, 55129 Mainz Deutschland Tel. +496131-3277 877; www.loomans-matz.de, info@loomans-matz.de Die neue Version ist seit Oktober 2013 verfügbar

Mehr

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

USBASIC SAFETY IN NUMBERS USBASIC SAFETY IN NUMBERS #1.Current Normalisation Ropes Courses and Ropes Course Elements can conform to one or more of the following European Norms: -EN 362 Carabiner Norm -EN 795B Connector Norm -EN

Mehr

Electrical tests on Bosch unit injectors

Electrical tests on Bosch unit injectors Valid for Bosch unit injectors with order numbers 0 414 700 / 0 414 701 / 0 414 702 Parts Kit Magnet*: - F00H.N37.925 - F00H.N37.933 - F00H.N37.934 * For allocation to the 10-place Bosch order number,

Mehr

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System

Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System Newest Generation of the BS2 Corrosion/Warning and Measurement System BS2 System Description: BS2 CorroDec 2G is a cable and energyless system module range for detecting corrosion, humidity and prevailing

Mehr

Prof. Dr. Bryan T. Adey

Prof. Dr. Bryan T. Adey Leiter der Bachelor- Prof. Dr. Bryan T. Adey Institut: Fachbereich: IBI Infrastrukturmanagement Anzahl Themen: 5 Themen direkt auf der Website der Professur/des Instituts veröffentlicht Link: http://www.im.ibi.ethz.ch/lehre/studienarbeit

Mehr

Cloud Architektur Workshop

Cloud Architektur Workshop Cloud Architektur Workshop Ein Angebot von IBM Software Services for Cloud & Smarter Infrastructure Agenda 1. Überblick Cloud Architektur Workshop 2. In 12 Schritten bis zur Cloud 3. Workshop Vorgehensmodell

Mehr

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 -

Smartphone Benutzung. Sprache: Deutsch. Letzte Überarbeitung: 25. April 2012. www.av-comparatives.org - 1 - Smartphone Benutzung Sprache: Deutsch Letzte Überarbeitung: 25. April 2012-1 - Überblick Smartphones haben unser Leben zweifelsohne verändert. Viele verwenden inzwischen Ihr Smartphone als täglichen Begleiter

Mehr

Messer und Lochscheiben Knives and Plates

Messer und Lochscheiben Knives and Plates Messer und Lochscheiben Knives and Plates Quality is the difference Seit 1920 Since 1920 Quality is the difference Lumbeck & Wolter Qualität, kontinuierlicher Service und stetige Weiterentwicklung zeichnen

Mehr

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Vorstellung RWTH Gründerzentrum Vorstellung RWTH Gründerzentrum Once an idea has been formed, the center for entrepreneurship supports in all areas of the start-up process Overview of team and services Development of a business plan

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine 1/18 Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine Supported by the Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Speaker Details 2/18 Jan Müller Works at Institute of Solar Energy

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Model EUSALP-2018 Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Table of Content Organisation Application procedure Preparation of school classes Allocation of tasks Delegation, lobby/interest

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Präsentation von Dirk Flege bei der Expertenanhörung des EU-Verkehrsausschusses am 17.09.2013 in Brüssel zum Thema längere und schwerere Lkw

Präsentation von Dirk Flege bei der Expertenanhörung des EU-Verkehrsausschusses am 17.09.2013 in Brüssel zum Thema längere und schwerere Lkw Präsentation von Dirk Flege bei der Expertenanhörung des EU-Verkehrsausschusses am 17.09.2013 in Brüssel zum Thema längere und schwerere Lkw Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Abgeordnete, die

Mehr

Multicriterial Design Decision Making regarding interdependent Objectives in DfX

Multicriterial Design Decision Making regarding interdependent Objectives in DfX Overview Multicriterial Design Decision Making regarding interdependent Objectives in DfX S. Bauer The Design Process Support of the Design Process with Design for X Visualization of Decision Problems

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

GMES Integrated Application Promotion (IAP)

GMES Integrated Application Promotion (IAP) GMES Integrated Application Promotion (IAP) AHORN 2008 Salzburg 20. November 2008 Dr. Thomas Geist GMES was ist das? Global Monitoring for Environment and Security Eine gemeinsame strategische Initiative

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion

Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion Chair of Information Management Wissenschaftsdisskussion 3. Wirtschaftsinformatik Doktorandenkolloquium Südost-Niedersachsen 2008 10. - 11. März 2008, St.Andreasberg Institute of Information Systems Chair

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

Horst Pohlmann, The Phone House Telecom GmbH

Horst Pohlmann, The Phone House Telecom GmbH Horst Pohlmann, The Phone House Telecom GmbH : Überblick Ziel Vortrags Ausgangssituaton und Historie Von den TAV-Begriffen (1996) zum ISTQB-Glossary(2004) ISTQB Working Party Glossary Einbettung Glossary

Mehr

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013)

Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) Ausbildungsordnung für den EFA European Financial Advisor (in der Fassung vom 07.10.2013) 1 Grundsätze für das Ausbildungswesen... 2 2 Ausbildungsrahmen... 2 3 Weiterbildungsrahmen... 2 4 Abschließende

Mehr

LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen

LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen Beschäftigung von Menschen mit Lernbehinderungen EUR/01/C/F/RF-84801 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: LABOr: Europäisches Knowledge Centre zur beruflichen Ausbildung und Beschäftigung von Menschen

Mehr

The Future Internet in Germany and Europe

The Future Internet in Germany and Europe The Future Internet in Germany and Europe David Kennedy Direktor Eurescom GmbH Heidelberg, Deutschland Starting point.. The innovative society and sustainable economy of Europe 2020 will be based on ICT

Mehr

New public management and budget management in Hesse

New public management and budget management in Hesse New public management and budget management in Hesse Presentation EURORAI Workshop in Bad Homburg v. d. Höhe 20 May 2011 by Prof. Karl Heinrich Schäfer Director of the Court of Audit of Hesse Agenda 1.

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Prozess Dimension von SPICE/ISO 15504 Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define

Mehr

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity

The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity www.volker-quaschning.de The Solar Revolution New Ways for Climate Protection with Solar Electricity Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ECO Summit ECO14 3. June 2014 Berlin Crossroads to

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors Applies to generation CRI 3: Bosch 10-position order number 0 445 115 = CRI 3-16 (CRI 3.0) 1600 bar 0 445 116 = CRI 3-18 (CRI 3.2) 1800 bar 0 445 117 = CRI 3-20 (CRI 3.3) 2000 bar Tools required: Hybrid

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail Injectors

Electrical testing of Bosch common rail Injectors Electrical testing of Bosch common rail Injectors Contents: 1. Adapter cable for Hybridtester FSA 050 (article number 0 684 010 050 / 1 687 023 571) 2. Electrical testing of Bosch common rail solenoid

Mehr

Combined financial statements as of December 31, 2017

Combined financial statements as of December 31, 2017 Combined financial statements as of December 31, 2017 AUDITOR'S REPORT Aid to the Church in Need (Foundation under Canon Law) Königstein im Taunus KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft This

Mehr

Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events

Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events Data Mining and Data Analysis using the Example of cross-border Traffic Management during Extreme Weather Events Dipl.-Ing. Marc Hohloch Extreme Weather Events and the Impact for Mobility of Rescue Forces

Mehr

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services. CarMedia Bedienungsanleitung Instruction manual AC-Services Albert-Schweitzer-Str.4 68766 Hockenheim www.ac-services.eu info@ac-services.eu DE Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. CarMedia...

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

Developing clusters to promote S³ innovation

Developing clusters to promote S³ innovation Developing clusters to promote S³ innovation Developing triple helix clusters and finance models from structured Fds. Promoting (cluster) innovation following smart specialization strategy International

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Junction of a Blended Wing Body Aircraft

Junction of a Blended Wing Body Aircraft Topology Optimization of the Wing-Cabin Junction of a Blended Wing Body Aircraft Bin Wei M.Sc. Ögmundur Petersson M.Sc. 26.11.2010 Challenge of wing root design Compare to conventional aircraft: Improved

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Providers of climate services in Germany

Providers of climate services in Germany Providers of climate services in Germany National Dialog Prof. Dr. Maria Manez Costa Dr. Jörg Cortekar 2 Procedure Mapping of climate services providers - Germany Network development between the providers

Mehr

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10. Referenzprojekte Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.000 Wohneinheiten, mit neuem Campus und Max Planck Institut- 266 Hektar Messezentrum Leipzig

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Critical Chain and Scrum

Critical Chain and Scrum Critical Chain and Scrum classic meets avant-garde (but who is who?) TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus 530 Projekten

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

Group and Session Management for Collaborative Applications

Group and Session Management for Collaborative Applications Diss. ETH No. 12075 Group and Session Management for Collaborative Applications A dissertation submitted to the SWISS FEDERAL INSTITUTE OF TECHNOLOGY ZÜRICH for the degree of Doctor of Technical Seiences

Mehr

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes

Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Headline Der Schutz-Garant. Das 1x1 des Kühlerschutzes Wie funktioniert das Kühlsystem? Das Grundprinzip ist einfach: 1/3 der im Motor erzeugten Energie wird in Form von Wärme vom Kühlmittelgemisch zum

Mehr

After sales product list After Sales Geräteliste

After sales product list After Sales Geräteliste GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)

Mehr

Erste Glasbläserbrille, die als Arbeitsschutzbrille. The first glassblower s glasses which can be referred to as safety glasses.

Erste Glasbläserbrille, die als Arbeitsschutzbrille. The first glassblower s glasses which can be referred to as safety glasses. Kat.-Nr.: 114/elegant-UV-Protect Erste Glasbläserbrille, die als Arbeitsschutzbrille bezeichnet werden kann. Arbeitsschutzbrille für Glasbläser nach DIN EN 166, 177:2002 Anhang II der PSA-Richtlinie 89/686/EWG

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

Prof. Guillaume Habert

Prof. Guillaume Habert Leiter der Bachelor- Prof. Guillaume Habert Institut: Fachbereich: Institut für Bau- und Infrastrukturmanagement Nachhaltiges Bauen Anzahl Themen: 5 Themen direkt auf der Website der Professur/des Instituts

Mehr

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development

Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development Economics of Climate Adaptation (ECA) Shaping climate resilient development A framework for decision-making Dr. David N. Bresch, david_bresch@swissre.com, Andreas Spiegel, andreas_spiegel@swissre.com Klimaanpassung

Mehr

Engineering & EXPERT ADVICE

Engineering & EXPERT ADVICE Ingenious Partner Engineering & EXPERT ADVICE Management Science Support Technical Services AIT Karrierewege Berufsbilder und Rollen im Überblick 02 Die AIT Karriere aktiv gestalten Das AIT präsentiert

Mehr

15. ISACA TrendTalk. Sourcing Governance Audit. C. Koza, 19. November 2014, Audit IT, Erste Group Bank AG

15. ISACA TrendTalk. Sourcing Governance Audit. C. Koza, 19. November 2014, Audit IT, Erste Group Bank AG 15. ISACA TrendTalk Sourcing Governance Audit C. Koza, 19. November 2014, Audit IT, Erste Group Bank AG Page 1 Agenda IT-Compliance Anforderung für Sourcing Tradeoff between economic benefit and data security

Mehr

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie

Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Querschnittstechnologien inkl. Geothermie F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie Michael Monsberger AIT Austrian Institute of Technology Themenüberblick (2 Panels) Geothermie Oberflächennahe

Mehr

INNOVATION IM DECKBAU INNOVATION IN DECKBUILDING # 4 WOLZYNTEEK DIE KUNSTSTOFFTECHNOLOGIE THE SYNTHETIC TECHNOLOGY

INNOVATION IM DECKBAU INNOVATION IN DECKBUILDING # 4 WOLZYNTEEK DIE KUNSTSTOFFTECHNOLOGIE THE SYNTHETIC TECHNOLOGY INNOVATION IM DECKBAU INNOVATION IN DECKBUILDING # 4 WOLZYNTEEK DIE KUNSTSTOFFTECHNOLOGIE THE SYNTHETIC TECHNOLOGY Innovation im Deckbau #4 DIE KUNSTSTOFFTECHNOLOGIE THE SYNTHETIC TECHNOLOGY WOLZYNTEEK

Mehr

Bosch Rexroth - The Drive & Control Company

Bosch Rexroth - The Drive & Control Company Bosch Rexroth - The Drive & Control Company Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. 1 Case study

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors

Electrical testing of Bosch common rail solenoid valve (MV) injectors Applies to MV injector, generation: -CRI 1.0 / 2.0 / 2.1 / 2.2 -CRIN 1 / 2 / 3, with K oder AK plug Bosch 10-position order number Bosch-Bestellnummer CRI: 0 445 110 xxx Bosch-Bestellnummer CRIN: 0 445

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr