SOA: Aller Anfang ist schwer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOA: Aller Anfang ist schwer"

Transkript

1 SOA: Aller Anfang ist schwer BAT 17. März 2006 Walter Grolimund, IT Strategie & Architektur, Swisscom Fixnet

2 Inhalt Die IT Unterstützt die Businessstrategie Die IT-Zielarchitektur hat Komplexität und Kosten im Fokus Drei grundlegende Prinzipen der Zielarchitektur SOA als neues Modewort in der IT Governance Organisation Infrastruktur Was wurde erreicht Nächste Schritte 2

3 Inhalt Die IT Unterstützt die Businessstrategie Die IT-Zielarchitektur hat Komplexität und Kosten im Fokus Drei grundlegende Prinzipen der Zielarchitektur SOA als neues Modewort in der IT Governance Organisation Infrastruktur Was wurde erreicht Nächste Schritte 3

4 Die IT unterstützt die Businessstrategie Die 4 strategischen Stossrichtungen von Swisscom Fixnet Kundenorientierung Sicherung des Kerngeschäfts Kostenreduktion Wachstum im Breitband-Geschäft Impact auf die IT Hohe Datenqualität Einfache Bedienbarkeit des Customer Self Care Channels Hohe Verfügbarkeit Zuverlässige Prozessabwicklung Tiefe Betriebskosten Grosse Flexibilität Im Bereich Kosten und Flexibilität (Time2market) sind deutliche Defizite identifiziert worden 4

5 Die Erarbeitung der Zielarchitektur hat 2 x drei Monate gedauert und ist zur Zeit in der Umsetzung Erarbeitung der Zielarchitektur Teilbereich 1 (Wholesale) Erarbeitung der Zielarchitektur Teilbereich 2 (Retail) Umsetzung der Massnahmen in einzelnen Projekten Detaillierung von flankierenden Massnahmen: SOA

6 Ausgangslage und Gründe für die komplexe und teure IST-Situation (Ende 2004) Live Cycle Mgmt BW-System FWS-System N&I Management Planning & Design Blueadit Delivery & Blueadit Inventory BA Charts Service Creation RB / Solutions Logistics B S P ( S A P ) SAP Blueadit SSO IDP Logbuch CRM Vantive CUC Interactive Inquiry Mgmt Vantive BW Vantive DMC Marketing& Sales AMIRS (SAP BW) DWH Powergate Invision EBP Blueadit Analytic CRM e.piphany (1) Solvatio Pidas KISS Janus Supplier Connection ecommerce Contact Plattf. (4) Broadband Order von ISP BW/RB + WSG Broadband Order, 1st way ESQ Order Mgt Funktionen BS/KKitLink aber KEINE SDSL Order JRules BB Kunden OMS GEO ZNV EAI-Wrapper 4D TSF DWH TERCO IB / RB CP S FullAccess 3a + Broadband SDSL Order von ALLEN Order, ISP 1a VoiceAPV Broadband + SDSL 2nd way Provisioning: BBCB 8 Gateway WSG-XMB-MPM-NPANIB+ 4 XMB Bridge APV MPM TAV ISLK UC T$S Avaya Melita Messaging WEB Self Care Call Mail Shop Contact CTI KitLink ( 3) Shop Zeus eorders SAM IVR Customer CIM / Portal SAM: CAT BW Internet Portal DC4CUC (1) LIS/KVS eshop CSSI TERCO APV Fullfillment Assurance Billing Blueadit Order Configuration OMS Service Order Blueadit Handling ZNV Service Cnfiguration INA eisc Network Administration FX Internet Portal DWH Blueadit FWS B2B Portal BSK ASP Firewall Livenet (2) Blueadit Customer Service Problem Handling Retail IST-Architektur TEDIS CFB Customer/Service QoS Handling ACR Blueadit 3a FullAccess NPA SSC Inventory ISP1 ISP2 ISPn SPT Sonstig e BDM Blueadit Blueadit Blueadit Invoicing & Billing SAP FI/CO Swibi Service Rating & Discounting Wholesale IST-Architektur Blueadit Collection EBP(P) Debicom OSKASS SAP SD FWS-G SAPBW Grosse Abhängigkeit zwischen den Systemen mit starker Korrelationen der automatisierten IT Prozesse Änderungen an einem System, ziehen Anpassungen an anderen Systemen nach sich Hohe Projekt- und Entwicklungskosten Rigide und unflexibel in Strukturen/Prozesse Redundante Funktionalität (gleiche Funktionalität mit teilweise unterschiedlicher Funktionsweise) Mehrmals implementierte Funktionen Unterschiedliche Prozesse Datenredundanzen Hohe Kosten zur Erhaltung der Datenqualität Aufwändige, kostenintensive Pflegeprozesse Daten-Ownership unklar, nicht zugeteilt Unterschiedliche Schnittstellen / Technologien Mehrkosten in Entwicklung, Betrieb & Wartung 6

7 Inhalt Die IT Unterstützt die Businessstrategie Die IT-Zielarchitektur hat Komplexität und Kosten im Fokus Drei grundlegende Prinzipen der Zielarchitektur SOA als neues Modewort in der IT Governance Organisation Infrastruktur Was wurde erreicht Nächste Schritte 7

8 Die Umsetzung der IT-Zielarchitektur wird folgende Merkmale positiv beeinflussen Interne t Brand Portal ( Interne 1) Inter nal Cont actc ente t Corpor r. Retail Architektur Portal ( 2) TV- Portal Swissco m Shops (3) Mas senvers and Fach - han del Exte rnal Call Cent er (7)... (8) Geringere Betriebskosten gegenüber IST-Situation Reduktion der Anzahl Systeme Hohe Agilität Standardisierte Infrastruktur Modularer Aufbau Service Orientierung Business-Alignment IT follows Business Managed Integrationpoints Internet Internal Operational CRM (Fulfillment/Assurance) Service Creation Plattform Insulation Layer 1: Multi Channel Blending (6) Ord er Mg mt. Ass u- ranc e Billing (4) Logisti cs Shared Informatio Insulation Layer 2: Supplier Services Catalogue (6) FWS n Mobil e (7) Wholesale Architektur Services (4) Business Intelligence (5) Finance & Controlling HR etc. Business Support Third Party ( 7)... (8) 8

9 Drei methodische Prinzipien stehen im Zentrum der Architektur (1/3) 1. Die Gesamtfunktion ist beschrieben 9 Swisscom Shops (3) Mass enversa nd Fachhande l Exter nal Call Cente r (7) Insulation Layer 1: Multi Channel Blending (6) Insulation Layer 2: Supplier Services Catalogue (6) Business Intelligence (5) Logistic Finance & Controlling Billing (4) s HR etc. Shared Information Services (4) Mobile (7) Third Party (7) Business Support... (8)... (8) Internet Brand Portal (1) Internet Corpor. Portal (2) TV- Portal Intern al Conta ctcen ter Internet Internal Operational CRM (Fulfillment/Assurance) Service Creation Plattform Order Mgmt Assurance Die einzelnen Blöcke sind formiert und im Detail mit den Teilfunktionen beschrieben FWS.

10 Drei methodische Prinzipien stehen im Zentrum der Architektur (2/3) Swisscom Shops (3) l 2. Die Schnittstellen zwischen den einzelnen Blöcken sind beschrieben Internet Brand Portal (1) Internet Internet Corpor. Portal (2) TV- Portal Internal Operational CRM (Fulfillment/Assurance) Service Creation Plattform Intern al Conta ctcen ter Mass enversa nd Insulation Layer 1: Multi Channel Blending (6) Billing (4) Logistic s Insulation Layer 2: Supplier Services Catalogue (6) Fachhande Order Mgmt. Assurance FWS Shared Information Services (4) Mobile (7) Exter nal Call Cente r (7) Business Intelligence (5) Finance & Controlling HR etc. Business Support Third Party (7) Die einzelnen Schnittstellen zwischen den funktionalen Blöcken sind vollständig in einem Verzeichnis festgehalten... (8)... (8) 10

11 Drei methodische Prinzipien stehen im Zentrum der Architektur (3/3) Swisscom Shops (3) Fachhande l 3. Gemeinsam genutzte Informationen sind identifiziert Internet Brand Portal (1) Internet Internet Corpor. Portal (2) TV- Portal Internal Operational CRM (Fulfillment/Assurance) Service Creation Plattform Intern al Conta ctcen ter Order Mgmt. Mass enversa nd Insulation Layer 1: Multi Channel Blending (6) Assurance Billing (4) Logistic s Insulation Layer 2: Supplier Services Catalogue (6) FWS Shared Information Services (4) Mobile (7) Exter nal Call Cente r (7) Business Intelligence (5) Finance & Controlling HR etc. Business Support Third Party (7) Es besteht ein Verzeichnis aller Shared Information Services (SIS). Die SIS sind gemeinsam genutzte Informationen, welche als Services gekapselt sind.... (8)... (8) SIS Kunde SIS Vertrag 11

12 Welches IT-Konzept unterstützt diese drei methodischen Prinzipien? 1. Die Gesamtfunktion ist beschrieben 2. Die Schnittstellen zwischen den einzelnen Blöcken sind beschrieben 3. Gemeinsam genutzte Informationen sind identifiziert und gekapselt Object oriented design 1975 Component based design CORBA DCOM EAI Ein weiteres Modewort am IT-Himmel? SOA

13 Inhalt Die IT Unterstützt die Businessstrategie Die IT-Zielarchitektur hat Komplexität und Kosten im Fokus Drei grundlegende Prinzipen der Zielarchitektur SOA als neues Modewort in der IT Governance Organisation Infrastruktur Was wurde erreicht Nächste Schritte 13

14 Das Modewort SOA mit leben zu füllen benötigt eine Rundumsicht 1) Definition einer SOA Policy mit Prinzipien, Prozessen, Rollen und Referenzarchitektur Lifecycle Management von Services zur Prozessoptimierung und Schaffung neuer Capabilities Service Creation 1) Swisscom Fixnet SOA-Framework IT Governance Erfolgskriterien für SOA Management Organisation Management Attention und Finanzierung der SOA Mittel & Steuerung nach SOA Prinzipien Infrastruktur Etablierung eines Service Owner als Evolution des System Owners mit den entsprechenden AKV Schaffung der IT Grundlage zur Nutzung (ESB) und zur zentralen Verwaltung (Repository) von Services 14

15 Eine strukturierte IST-Analyse soll den Leidensdruck beweisen Funktionalität Beschreibt grob die Funktionalität des Systems Gibt einen groben Überblick über Servicefunktionalitäten Übersichtsgrafik, Architekturbild des Systems Technologie Gibt Auskunft über die Servicelandschaft in Bezug auf den Technologieeinsatz Gibt Informationen zur Dokumentation Organisation Gibt Informationen zur organsiatorischen Implementierung Bewertung SOA Maturität Know How Dokumentation SOA Maturität Gesamtheit der Bewertungspunkte nach: Service Consumer, Service Implementation, Technologie, Service- Repository, ESB Organisation & Know- How SOA Know-How Beurteilung bezüglich SOA- Know der Mitarbeiter SOA Dokumentation Beurteilung des Dokumentationsgrades in Bezug auf die Services Beurteilungsmassstab: Subjektive Beurteilung durch Interviewer Basis: Fragebogen, Interview, Bewertungsmatrix 15

16 Die IST-Analyse der Bluewin Systeme zeigt ein überraschendes Bild Funktionalität SAM, Blueadit & SSO sind die Core Internet Applikationen von Bluewin. Blueadit repräsentiert die Kundendatenbank. SAM wird für Customer Self Care eingesetzt. Auf den Core Internet Applikationen existieren Services. Sie werden primär im Internet angeboten. SAM Funktionalitäten sollen zukünftig auch als WebService zur Verfügung gestellt werden Existierende Services: Schulen ans Internet ( ), Vodafone Live (SMS) Technologie Heute eingesetzt Technologien sind RMI, JAVA, ORACLE, WebServices. Einsatz einer ESB Infrastruktur steht nicht im Vordergrund. Neu werden Services primär mit WebServices realisiert. Einheitlich Dokumentation existiert nicht. Im Bereich IDP (Liberty Alliance) sind zukünftig weitere Services denkbar. Monitoring der Applikationen existiert (BigBrother, SSC). Organisation Die Serviceownership ist dem Produktemanager bei BW zugeordnet. Eine IT-Steurerung der Services geschieht über BW-IT. Bewertung SOA Maturität Know How Dokumentation 16

17 Analyseergebnisse über ganz Fixnet zum Thema Repository: Ein Repository ist ein Störfaktor Kriterien Existenz eines Service-Repository Management des Service-Repository Verbreitung des Einsatzes eines Service-Repository Verwendung eines Industriestandards für ein Service-Repository Service Repository 93% 7% Potential Service-Repository vorhanden und genutzt Service-Repository Management etabliert Breiter Einsatz des Services-Repository Unternehmensweite Verwendung eines Industriestandards für ein Service-Repository Erfüllt z.t. sind die Service-Contracts als XML oder WSDL beschrieben z.t. kann die Beschreibung online abgefragt werden 17

18 Das Ergebnis in der Übersicht zeigt Schwächen, aber auch einige gute Ansätze auf SOA Maturität 100% 50% 0% Service Consumer 32% Funktion Service Impl. 34% Technologie Service Repository Enterprise Service Bus Organisation Organisation & Know How 42% 7% 32% 18

19 Das SOA Modell im Überblick Dazu sind die Kernprinzipien abgeleitet worden SOA-Modell SOA-Kernprinzipien Service Consumer Layer (Wer verwendet die Services) Process Layer (Wie sind die Services untereinander verbunden) Service Provider Layer (Wie präsentiert sich ein Service an die Umwelt) Service Implementation Layer (Wie ist ein Service physisch implementiert) Service Infrastructure Services sind wiederverwendbar Services sind lose gekoppelt Services abstrahieren von ihrer Technologie und Plattform Services haben einen Contract, der die Kommunikation zwischen Services regelt Services sind kombinierbar und werden in Business Prozessen koordiniert Services sind so beschrieben, dass sie wieder auffindbar sind 19

20 Die 6 Kernprinzipien von SOA in einer IST SOLL Analyse 6 Kernprinzipien IST (2004) Redundante Funktionsweise Heterogene Funktionsweise Unterschiedliche Schnittstellen/Technologie n Hohe Abhängigkeit zwischen den Systemen Ownership Steigende Kosten Schlechte, nicht ausreichende Datenqualität Datenredundanz Services sind wieder verwendbar Services sind lose gekoppelt Services abstrahieren von ihrer Technologie und Plattform Services haben einen Contract, der die Kommunikation zwischen Services regelt Services sind kombinierbar und werden in Business Prozessen koordiniert Services sind so beschrieben, dass sie wieder auffindbar sind SOLL Funktionen nur einmal implementiert Einheitliche Schnittstellen/Technol ogien Kostenstabilität Geregelte Ownership Verbesserte Datenqualität Verwaltete Datenredundanz lose gekoppelte Module, geringe bis keine Abhängigkeit 20

21 Die Kernprinzipen werden mit detaillierten Vorgaben beschrieben: Hier das Beispiel zum Service Contract Generelle Service Information Service Name, Service Version, Service Description, Service Usage, Release Notes, Valid Period, Service Location Funktionale Serviceinformationen Service Operationen wie: Input Message, Output Message Preconditions, Post- Conditions, Fault Message etc. Non Funktionale Serviceinformationen Protokoll, Security, Authorization, Technische Service Level Agreements (Verfügbarkeit, Garantierte Responsetime etc.). Kommerzielle Service Level Agreements (Billing) 21

22 Inhalt Die IT Unterstützt die Businessstrategie Die IT-Zielarchitektur hat Komplexität und Kosten im Fokus Drei grundlegende Prinzipen der Zielarchitektur SOA als neues Modewort in der IT Governance Organisation Infrastruktur Was wurde erreicht Nächste Schritte 22

23 Die organisatorische Implementierung von SOA muss im IT-Management Konzept integriert sein IT Strategie & Architektur IT Strategie & Architektur entscheiden / initiieren Business Busines s Service - Manag e-ment Business Service Management Finance Management von Business Service Innovation Business Service SLA Management Business Service Quality Management Service orientierte Strategie & - Architektur Service- & Infrastruktur Referenzarchitektur SOA Management SOA-Infrastruktur Management SOA Configuration Management SOA Problem Management SOA Release Management Business Service und Service Infrastruktur Creation & - Change, Project Management (LCM) Proposal Paper Pre Business Case Full Business Case SOA Board Rollout und Projektabschluss Entwicklung SOA Policy überarbeiten Pilot / BV SOA Change Management Nutzung Projektapproval SOA- Manage ment Busines s Projektsupport IT- Projekt support Ablösung Service Desk Anwender / Consumer Service - / IT Lieferant 23

24 Inhalt Die IT Unterstützt die Businessstrategie Die IT-Zielarchitektur hat Komplexität und Kosten im Fokus Drei grundlegende Prinzipen der Zielarchitektur SOA als neues Modewort in der IT Governance Organisation Infrastruktur Was wurde erreicht Nächste Schritte 24

25 Die Swisscom verfügt seit 1994 über ein EAI-Konzept. Dieses wird laufend weiterentwickelt Das Swisscom Integration Framwork (SIF) wird systematisch weiterentwickelt SIF ist ein Produkt der 25

26 Die heutige Integration der Swisscom Systeme ist recht umfangreich und erfolgt über SIF LOOP Resp. Reader TAV CLOM Vantive SDI TERCO CSS/IN BlueAdit Status Receiver APV Spy ISLK UNICURU ES-OTTO SIF-MPM PMB PrM (Workflow) NSI ebill CSSF NIB NPA CTRT INA DESS SPT PowerGate XMB PEND NBR TAS WebSphere Transport WebSphereMQTransport SIF-MPM Unity DB WSG OPM IAPM SIF-MPM IPSS Qualiview Cockpit TeMIP SDB SBORO ICS Order Engine CES BASKAL Billing cbs Billing irs NPSE TEDIS Order Engine KVS eshop Point 2 Point TIMAS BSP eisc SAP BASLOG REM (ALSO) KAG AUDI elog SMILE 26

27 Das Swisscom Integration Framwork SIF in Facts Technologien: AIX-Cluster, Middleware IBM Websphere Familiy Eigenentwicklungen bezügl. Adapter und Monitoring Services: Message Transport, Broker, Workflow Transportvolumen: Aktuell ca. 1.2 Mio Msg/Tag Integrierte Applikationen: 50 verteilt auf ca. 150 Server, 7 Betriebssysteme Fehlerquote/Datenverlust: 0% in 5 Jahren End2end-Verfügbarkeiten: 7*24 h (Trans 99.0%, Broker 98.0%, Wflow 97.0%) Kosten pro Message: CHF pro Message Betriebsorganisation: 7*24h mit 1st, 2nd und 3rd Level Support, Helpdesk als Single Point of Contact IT-Monitoring: End-to-end; von Adapter zu Adapter mit SIF Message Monitor 27

28 Die aktuelle Weiterentwicklung von SIF fokussiert sich auf Repository und Security Der Ausbau von Swisscom Integration Framwork zu SIF - Enterprise Service Bus ist weit fortgeschritten. SIF-ESB 28

29 Inhalt Die IT Unterstützt die Businessstrategie Die IT-Zielarchitektur hat Komplexität und Kosten im Fokus Drei grundlegende Prinzipen der Zielarchitektur SOA als neues Modewort in der IT Governance Organisation Infrastruktur Was wurde erreicht Nächste Schritte 29

30 Wo stehen wir heute, was ist zu tun Die Grundlegenden Prinzipien sind erarbeitet. Die werden nun den Praxistest bestehen müssen. Die Integration in den Service Creation Prozess erfolgt im Rahmen der Überarbeitung des Projektvorgehens Service Creation IT Governance Erfolgskriterien für SOA Management Das Management unterstützt das Vorhaben, Business-Nutzen ist noch definitiv auszuweisen Organisation Infrastruktur Organisatorisch sind erst wenige Schritte gemacht. Folgendes ist zu tun: Adaption der Konzepte in die Organisation Im Rahmen der Weiterentwicklung von SIF zu SIF-ESB wird im Juli das erste Projekt in die Produktion überführt 30

31 Auf dem SOA Maturity Modell werden wir uns schon bald auf die Stufe 2 hochgearbeitet haben SOA MATURITY MODEL: Sonic Software Corporation, AmberPoint Inc., BearingPoint, Inc., Systinet Corporation Serviceorientierte Zielarchitektur SOA Governance (Policy, Organisation) ESB Infrastruktur IST-Landschaft, Benutzerdefinierte Services 31

32 Es gibt noch viel zu tun, aber unsere Produkte stehen Ihnen trotzdem jederzeit zur Verfügung. - Telefonie / FAX - Breitbandzugang / Internet / Mail - Interaktives TV 32

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung Philip Michel CRM Project Manager 23 June 2011 Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung 2009 IBM Corporation Die Multichannel Challenge eines

Mehr

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI?

Service. Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP. Warum Monitoring in ZENOS, was monitort die XI? Service Was ist eine Enterprise Service Architecture und wie reagiert SAP Allgemeine Definition Was gehört in ZENOS (Service-Layer)? Business Logik ZENOS als Provider für SAP-based Services (ESA/SOA) Warum

Mehr

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009

Service-Orientierte InterSystems GmbH 2009 Fast Track to SOA Ein flexibler Ansatz für Software-Entwickler Michael Brösdorf, InterSystems GmbH Agenda InterSystems im Überblick Was ist eine service-orientierte Architektur? (Legacy-)Applikation in

Mehr

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek Speaker Andreas Holubek VP Engineering andreas.holubek@arlanis.com arlanis Software AG, D-14467 Potsdam 2009, arlanis

Mehr

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen

Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen 9 3 Web Services 3.1 Überblick Web Services stellen eine Integrationsarchitektur dar, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen mit Hilfe von XML über das Internet ermöglicht (siehe Abb.

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework Schnittstellen Framework Mit dem Schnittstellen Framework können Sie einerseits Ihre Schnittstellen automatisch überwachen. Eine manuelle Kontrolle wird überflüssig, da das Schnittstellen Framework ihre

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Integriertes ITSM mit 100% Open Source

Integriertes ITSM mit 100% Open Source Real ITSM.Lean, secure& approved Integriertes ITSM mit 100% Open Source Tom Eggerstedt. it-novum Daniel Kirsten. Synetics it-novum 2015 synetics 2015 Wer ist it-novum? Marktführer Business Open Source

Mehr

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage)

Überblick Produkte. ORACLE AS 10g R3 JAVA Programming. (5 Tage) Überblick Produkte Überblick Zielgruppen SOA SOA/BAM Bootcamp (4 Tage) Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM, BAM, UDDI, Services Registry Zielgruppe: Partner SOA Essentials Human Workflow, Oracle BPEL, OWSM

Mehr

IT Service Management

IT Service Management IT Service IT Service : Seminarvortrag von Annegret Schnell im Rahmen der Lehrveranstaltung Netzmanagement SS 2003, Prof. Dr. Leischner, FH-Bonn-Rhein-Sieg Annegret Schnell Seminar Netzmanagement 1 Vortrag

Mehr

Workflow, Business Process Management, 4.Teil

Workflow, Business Process Management, 4.Teil Workflow, Business Process Management, 4.Teil 24. Januar 2004 Der vorliegende Text darf für Zwecke der Vorlesung Workflow, Business Process Management des Autors vervielfältigt werden. Eine weitere Nutzung

Mehr

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012.

Executive Information. «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Executive Information «Setup and forget it!» So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft System Center Orchestrator 2012. Setup and forget it! So automatisieren Sie Ihr Datacenter mit dem Microsoft

Mehr

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015

Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 Strategie und Vision der QSC AG 23.02.2015 STRATEGIE UND VISION QSC wird sich zu einem führenden Anbieter von Multi-Cloud-Services entwickeln! 2 STRATEGIE DIE WICHTIGSTEN MARKTTRENDS Megatrends wie Mobilität

Mehr

Ein Vergleich zwischen SCA,JBI und WCF. Marcello Volpi

Ein Vergleich zwischen SCA,JBI und WCF. Marcello Volpi Service Component Architecture Ein Vergleich zwischen SCA,JBI und WCF Marcello Volpi Agenda Einführung Service Component Architecture (SCA) Java Business Integration (JBI) Windows Communication Foundation

Mehr

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven

SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SOA Serviceorientierte Architektur Definition, Marktpotenzial und Perspektiven SO A Fraunhofer-Institut für Softwareund Systemtechnik ISST Dr. Ulrich Springer Dr. Bernhard Holtkamp Dortmund, 20.01.2009

Mehr

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS 072 MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS Die Flut von Open Source Frameworks ist vergleichbar mit dem Markt von kommerziellen Produkten Es gibt eine Vielzahl

Mehr

IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu?

IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu? IT-Sicherheit: Und was sagen die Geschäftsprozesse dazu? Risiken und Chancen moderner Geschäftsprozessarchitekturen Frank Hüther Bereichsleiter System Integration MT AG MT AG managing technology 1994:

Mehr

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE

INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE INFORMATION LIFECYCLE AKTUELLE TRENDS IM INPUT MANAGEMENT CENIT EIM IT-TAG 13. JUNI 2013 IN STUTTGART LARS LAMPE AM ANFANG WAR DAS PAPIER Der Papyrus Westcar(Altes Museum, Berlin) aus der 13. Dynastie

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

Dokumentation, Analyse, Optimierung,

Dokumentation, Analyse, Optimierung, Dokumentation, Analyse, Optimierung, Automatisierung als gemeinsame Sprache für Business, Architektur und Entwicklung DOAG SIG BPM, Folie 1 Vortragende Software Engineer Dr. Projektleiter Folie 2 Zühlke:

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain Agenda Ausgangslage EAM Tool-Landschaft bei Daimler planningit

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 We make IT matter. Unternehmenspräsentation Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015 KOMPETENZ Unsere Kernkompetenz: Ganzheitliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der IT. IT-Dienstleistung, von der

Mehr

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen Business Objects Arbeitskreis 2015 Aufbau einer BI-Strategie Referent Stefan Weber, ZIS Verkehrsbetriebe Zürich 15.09.2015 Hotel UTO KULM Thema Um was geht es! C1: Aufbau

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

Enterprise Service Bus

Enterprise Service Bus Enterprise Service Bus Christopher Weiß 25.01.2010 Gliederung 1 Motivation und Einordung Integrationsformen 2 Definition und Eigenschaften Definitionen Eigenschaften 3 Aufbau und Konzepte Aufbau Produkte

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht -

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht - SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht - Christina Dreller Christina.Dreller@stuttgarter-volksbank.de Übersicht I. Theoretische Grundlagen II. ITIL bei der Stuttgarter Volksbank

Mehr

EIM- da kommen wir gerade her!

EIM- da kommen wir gerade her! Ganz klar persönlich. EIM - da kommen wir gerade her! Einblicke, Tendenzen, Trends, Ansätze Warum ist EIM die Zukunft - ein Panoptikum Seite Nr. 2 das kennen Sie! Produkte Beratung Vertrieb Seite Nr. 3

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Composite Application Manager for SOA

IBM Software Demos Tivoli Composite Application Manager for SOA {Managing an SOA Environment Using ITCAM for SOA (demo 1)} {Einleitung} Diese Demo zeigt, wie Tivoli Business Service Manager,(), IBM Tivoli Composite Application Manager for SOA(

Mehr

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP. Beschreibung Betriebliche Kennzahlen sind für die Unternehmensführung von zentraler Bedeutung. Die Geschäftsführer oder Manager von erfolgreichen Unternehmen müssen sich deshalb ständig auf dem Laufenden

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Quick Reference Historie des Dokuments

Quick Reference Historie des Dokuments Dokumentinformationen Information Wert Autor BEN Erstelldatum 30.04.08 Historie des Dokuments Version Status / Änderungen Datum Autor 1.0 Version 1.0 / Ursprungsversion 30.04.2008 BEN 1.1 Anpassungen 17.11.2008

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Full Service Solution: Mieten statt kaufen. Juni 2010

Full Service Solution: Mieten statt kaufen. Juni 2010 : Mieten statt kaufen Schlüsselfragen... 2 Informatik und Telekom (ICT*) Selber machen oder abgeben? Infrastruktur Kaufen oder mieten? Rasanter Technologiewandel In welche Technik investieren? Wettbewerb

Mehr

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Mission TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Der Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen # Datenquellen x Größe der Daten Basic BI & Analytics Aufbau eines

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

MHP Servicemanagement Solution Ihre ideale Lösung zur Steuerung und Organisation des IT-Servicemanagements!

MHP Servicemanagement Solution Ihre ideale Lösung zur Steuerung und Organisation des IT-Servicemanagements! MHP Servicemanagement Solution Ihre ideale Lösung zur Steuerung und Organisation des IT-Servicemanagements! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung

Mehr

Finance & Banking. Competence Center Finance & Banking. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com

Finance & Banking. Competence Center Finance & Banking. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Finance & Banking Competence Center Finance & Banking. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal. www.ipsways.com Fakten zur IPSWAYS Gruppe > Gründung 1988 als Softwarehaus > Hauptsitz in Mainz > Niederlassungen

Mehr

Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte

Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte 1 Mobility meets IT Service Management 26. April 2012 in Frankfurt Zugriff auf Unternehmensdaten über Mobilgeräte Notwendigkeit und Risiken Ergebnisse einer europaweiten Anwenderstudie Norbert Pongratz,

Mehr

MEHRWERK. Web Collaboration

MEHRWERK. Web Collaboration MEHRWERK Web Collaboration Web Collaboration Wertschöpfung durch Web Collaboration Nicht die Großen werden die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen Charles Darwin GROSSE WIRKUNG 882 KB

Mehr

Identity as a Service

Identity as a Service Identity as a Service Michael Seeger Siemens IT Solutions and Services CISM. Identity as a Service Geschichtlicher Abriss Technik oder the gory details Voraussetzungen Business case Referenzen und Links

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015 Möglichkeiten der verschlüsselten E-Mail-Kommunikation mit der AUDI AG Vertrauliche Informationen dürfen von und zur

Mehr

HP Software für SAP Solutions

HP Software für SAP Solutions HP Software für SAP Solutions www.hp.com/de/bto HP Software für SAP Solutions SAP ERP 2005: Upgrades warten schon Mit dem ERP (Enterprise Resource Planning)-System SAP R/3 werden unternehmensrelevante

Mehr

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden Moderne Apps für Smartphones und Tablets lassen sich ohne großen Aufwand innerhalb von wenigen Stunden designen Kunde Branche Zur Firma Produkte Übersicht LFoundry S.r.l Herrngasse 379-381 84028 Landshut

Mehr

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper

EIDAMO Webshop-Lösung - White Paper Stand: 28.11.2006»EIDAMO Screenshots«- Bildschirmansichten des EIDAMO Managers Systemarchitektur Die aktuelle EIDAMO Version besteht aus unterschiedlichen Programmteilen (Komponenten). Grundsätzlich wird

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication

In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication In die Cloud kann jeder. In Ihre nicht. TGA Systems. Spezialisiert in Private Cloud Communication Qualität ist kein Zufall! Sie ist das Ergebnis sorgfältiger Planung, innovativer Technologie und Kompetenz.

Mehr

Effizientes Monitoring und Applikationsanalyse von verteilten IT- Systemlandschaften

Effizientes Monitoring und Applikationsanalyse von verteilten IT- Systemlandschaften Effizientes Monitoring und Applikationsanalyse von verteilten IT- Systemlandschaften Autor: Olaf Bischoff Account Manager olaf.bischoff@realtech.com www.realtech.com Die Experten in SAP-Beratung Professionelle

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 1 / 12 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 5 2 Sicherung

Mehr

ITSM Executive Studie 2007

ITSM Executive Studie 2007 ITSM Executive Studie 2007 Ergebnisse der Befragung in Österreich und Deutschland Patrick Schnebel Geschäftsführer Niederlassung Wien Telefon: +43 6410820-0 E-Mail: Patrick.Schnebel@materna.de Ines Gebel

Mehr

Standardisiert aber flexibel

Standardisiert aber flexibel AFCEA e.v. Mittagsforum 24.10.2008 Godesburg, Bonn-Bad Godesberg Standardisiert aber flexibel Prozessmodelle im Übergang von der Theorie in die Praxis. Brian Rosenberger Die Theorie Der entwickelt Verfahren

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

IT-Service Management

IT-Service Management IT-Service Management Der IT-Service wird im IT-Haus erbracht Dipl. Ing. Dr.Dr. Manfred Stallinger, MBA manfred.stallinger@calpana.com calpana business consulting gmbh Das IT-Haus ein Service-Punkt mit

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends Dr. Wolfgang Martin Analyst Governance Begriffsbestimmung Governance bezeichnet die verantwortungsvolle, nachhaltige und

Mehr

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Lizenzierung von SharePoint Server 2013 Das Lizenzmodell von SharePoint Server 2013 besteht aus zwei Komponenten: Serverlizenzen zur Lizenzierung der Serversoftware und CALs zur Lizenzierung der Zugriffe

Mehr

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen

Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:

Mehr

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Personalentwicklung im Berliner Mittelstand Darstellung der Studienergebnisse Berlin, 12.02.2008 Gliederung 1. Ausgangssituation.3 2. Die Studie..4 3. Zentrale Ergebnisse...5 4. Bewertung der Ergebnisse.7

Mehr

8. Jahreskongress 2008

8. Jahreskongress 2008 Foto Referent/in noventum consulting GmbH Kaistraße 16 40221 Düsseldorf Marc Buzina Unit Manager IT Service Management marc.buzina@noventum.de +49 (163) 49302-84 http://www.noventum.de Marc Buzina Ihr

Mehr

Integrierte IT Portfolioplanung

Integrierte IT Portfolioplanung Integrierte Portfolioplanung -en und _e als zwei Seiten einer Medaille Guido Bacharach 1.04.010 Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen sportfolio Ausgangssituation: Komplexe Umgebungen portfolio Definition:

Mehr

SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Management Services (AMS)

SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Management Services (AMS) (IGS) SAP Support On Demand - IBMs kombiniertes Service-Angebot für SAP Hosting und SAP Application Services (AMS) Martin Kadner, Product Manager SAP Hosting, GTS Klaus F. Kriesinger, Client Services Executive,

Mehr

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb

TRACK II Datenmanagement Strategien & Big Data Speicherkonzepte BI Operations Erfolgsfaktoren für einen effizienten Data Warehouse Betrieb 9.30 10.15 Kaffee & Registrierung 10.15 10.45 Begrüßung & aktuelle Entwicklungen bei QUNIS 10.45 11.15 11.15 11.45 Von Big Data zu Executive Decision BI für den Fachanwender bis hin zu Advanced Analytics

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit 1 / 7 Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit 1 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 4 2 Sicherung des Apparo Datenbank-Repository... 4 3 De-Installation der installierten Apparo Fast Edit Version...

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services

Themen. Web Services und SOA. Stefan Szalowski Daten- und Online-Kommunikation Web Services Themen Web Services und SOA Wer kennt den Begriff Web Services? Was verstehen Sie unter Web Services? Die Idee von Web Services Ausgangspunkt ist eine (evtl. schon bestehende) Software Anwendung oder Anwendungskomponente

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

HSR git und subversion HowTo

HSR git und subversion HowTo HSR git und subversion HowTo An der HSR steht den Studierenden ein git Server für die Versionskontrolle zur Verfügung. Dieses HowTo fasst die notwendigen Informationen zur Verwendung dieses Dienstes zusammen.

Mehr

SOA Check 2009 Ergebnisse einer empirischen Studie

SOA Check 2009 Ergebnisse einer empirischen Studie SOA Check 2009 Ergebnisse einer empirischen Studie Dr. Wolfgang Martin Analyst Dipl.-Wirtsch.-Ing. Julian Eckert Stellv. Leiter Forschungsgruppe IT-Architekturen, FG Multimedia Kommunikation, Technische

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Relution Enterprise App Store. Mobilizing Enterprises. 2.6 Release Note

Relution Enterprise App Store. Mobilizing Enterprises. 2.6 Release Note Mobilizing Enterprises 2.6 Release Note 1 Relution Release 2.6 Die neueste Relution Version 2.6 schafft neue Facetten im Mobile App Lebenszyklus. Neben den bereits vorhandenen Möglichkeiten Apps zu verwalten,

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Kurzanleitung ejax Online-Demo

Kurzanleitung ejax Online-Demo Dieser Leitfaden führt Sie in 12 Schritten durch die Module der Online Demo-Version des ejax Management Systems. Übersicht und Navigation Schritt 1 Nach der Anmeldung und dem Start der Anwendungsoberfläche

Mehr

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence 21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano Özgür Sengül Consultant, maxence Über maxence Gründung: 2002 Firmierung: maxence business consulting maxence solutions

Mehr

Conigma CCM (3G) - Überblick -

Conigma CCM (3G) - Überblick - Conigma CCM (3G) - Überblick - Evolutionsstufen des Software Entwicklungsprozesses Evolutionsstufen Software Factory Software Factory Release Entwicklung in Verbindung mit einer Taktung der Aktivitäten

Mehr

www.be-forever.de EINE PLATTFORM

www.be-forever.de EINE PLATTFORM Online-Shop-Portal www.be-forever.de EINE PLATTFORM für Ihre Online-Aktivitäten Vertriebspartner-Shop Online-Shop Basic Online-Shop Pro Vertriebspartner-Shop Bisher gab es den Online-Shop, in dem Sie Ihre

Mehr

User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen

User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen Facts & Figures User CAL Veränderung Preisanstieg: 15% auf alle User CALs keine Preisveränderung auf Device CALs Startdatum: 1. Dezember 2012 (OV & EA Kunden

Mehr

Neuerungen im Service Pack 2

Neuerungen im Service Pack 2 Neuerungen im Service Pack 2 amando software GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefon: +49 (0) 83 82 / 9 43 90 0 E-Mail: info@amandosoftware.com www.amandosoftware.com Miss Marple Enterprise Edition

Mehr

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke. 31.03.2003 J.M.Joller 1 Web Services XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke 31.03.2003 J.M.Joller 1 Inhalt Architekturen Main Stream.NET J2EE und Applikations-Server Sicht der Anbieter Java J2EE J2EE versus.net Web

Mehr

Whitepaper webmethods 9.0. webmethods 9.0. Die Integrationsplattform für BPM, EAI und SOA 2013 SYRACOM AG

Whitepaper webmethods 9.0. webmethods 9.0. Die Integrationsplattform für BPM, EAI und SOA 2013 SYRACOM AG Whitepaper webmethods 9.0 webmethods 9.0 Die Integrationsplattform für BPM, EAI und SOA 1 Einleitung Die Integrationsplattform webmethods der Software AG ist die Standardlösung für viele Unternehmen, wenn

Mehr

MHP Complaint Management Ihre Lösung für höchste Qualität und Effizienz in Ihrem Datenaustausch im Reklamationsprozess!

MHP Complaint Management Ihre Lösung für höchste Qualität und Effizienz in Ihrem Datenaustausch im Reklamationsprozess! MHP Complaint Management Ihre Lösung für höchste Qualität und Effizienz in Ihrem Datenaustausch im Reklamationsprozess! Business Solutions 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management-

Mehr

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic

synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic synergetic AG Open House 2012 Ihr Unternehmen in der Wolke - Cloud Lösungen von synergetic Markus Krämer Vorsitzender des Vorstandes der synergetic AG Verantwortlich für Strategie und Finanzen der synergetic

Mehr

Application Service Providing ASP - das neue Geschäftsmodell im ecommerce!

Application Service Providing ASP - das neue Geschäftsmodell im ecommerce! ASP - das neue Geschäftsmodell im ecommerce! Was ist ASP? Was ist ASP? Unterschiede ASP/ normale Software? Was ist ASP? Unterschiede ASP/ normale Software? Welche Vorteile bringt ASP? Was ist ASP? Unterschiede

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Der Kunde zahlt die Gehälter. Der Kunde zahlt die Gehälter. Hat man das erst einmal verstanden wird es leicht zufriedene Kunden zu gewinnen. E r f o l g s r e z e p t : Wann ist ein Kunde zufrieden? Wenn er merkt das wir zuhören Wenn

Mehr

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned

Agenda. TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Agenda TERRA CLOUD GmbH Zahlen, Daten, Fakten Private & Hybrid Cloud Szenarien Public Cloud Szenarien Lessons Learned Geografisches Das Angebot Private & Hybrid Cloud Szenarien TERRA CLOUD Portal Privates

Mehr