Information über die 2-jährige. Vollzeitausbildung und. 2, 5-jährige Teilzeitausbildung
|
|
- Dörte Pohl
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Berufsfachschule für Podologie der GIB GmbH in Hamburg Adlerhorst 12 Information über die 2-jährige Vollzeitausbildung und 2, 5-jährige Teilzeitausbildung Beginn: (Änderung des Termins vorbehalten)
2 Das Berufsbild der Podologen Was macht ein Podologe / eine Podologin? Für die Podologen stehen die Füße der Patienten und deren Gesunderhaltung und ganzheitlichen Pflege im Mittelpunkt. Ihr Aufgabengebiet umfasst die sorgfältige medizinische Untersuchung der Füße, die Befunderstellung und Dokumentation; die Erstellung von Behandlungsplänen und Beratung des Patienten über den Behandlungsablauf; die medizinische Fußpflege (Behandlung von erkrankten Nägeln, Warzen und Hühneraugen, Druckentlastung und Reibungsschutz, Nagelkorrekturen, Mobilisierungs-Übungen, Fußgymnastik, etc.); die podologische Behandlung von Risikopatienten (z.b. Diabetiker, Rheumatiker) die Anleitung des Patienten zur Vorbeugung von weiteren Erkrankungen und zur Pflege und Erhaltung der Leistungsfähigkeit seiner Füße. Der Weg dahin Seit dem Erlass des Podologen-Gesetzes (1/2002) wird zwischen der kosmetischen und der medizinischen Fußpflege unterschieden, damit die Qualität und die Professionalität der medizinischen Fußpflege bzw. der podologischen Behandlung sichergestellt werden kann. Die Führung der Berufsbezeichnung Podologin / Podologe ist gemäß dem Podologengesetz von der staatlichen Erlaubnis abhängig. Die Berufsbezeichnung Medizinische(r) Fußpfleger(in) ist ab dem gesetzlich geschützt. Diese Berufsbezeichnung dürfen ab Januar 2003 nur noch Personen führen, die die Ausbildung und die staatliche Prüfung zum Podologen / zur Podologin absolviert haben. Medizinische/r Fußpfleger/in oder Podologe dürfen sich seit Januar 2003 nur noch diejenigen nennen, die eine staatlich anerkannte Ausbildung an einer Berufsfachschule für Podologie absolviert haben. Richtig Fuß fassen Podologen sind gesucht! Fassen Sie richtig Fuß im Berufsleben und werden Sie selbständiger Podologe/Podologin. Es besteht ein großer und stetig wachsender Bedarf an Podologen in Deutschland. Die Bevölkerung wird durchschnittlich immer älter und Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Rheuma und Mykosen nehmen immer mehr zu. Von Fußkrankheiten betroffene Menschen bedürfen besonders hier der Hilfe der Podologen. Zunehmend suchen insbesondere diabetologische Schwerpunkt-Praxen, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime und Ärzte den Podologen als Kooperationspartner für die Behandlung ihrer Patienten vor Ort.
3 Allgemeine Information zum Podologengesetz und zur Ausbildung Das Podologengesetz trat zum 2. Januar 2002 in Kraft. Es regelt bundeseinheitlich die zweijährige Vollzeitausbildung zur Podologin / zum Podologen die berufsbegleitende Ausbildung zur Podologin /zum Podologen mit bis zu maximal 4 Jahre Dauer Was ist Podologie: Eine gängige Definition lautet: Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß. Die Berufsbezeichnung ist aus dem griechischen abgeleitet: podo = gr. Fuss, logie = gr. Wortteil mit der Bedeutung Lehre. In Abgrenzung zur kosmetisch Fußpflege steht in der Podologie die medizinisch indizierte Fußbehandlung, d.h. die Behandlung des erkrankten Fußes im Mittelpunkt. Die Ausbildung kann in Vollzeit- oder Teilzeitform an staatlich anerkannten Schulen absolviert werden. Gemäß der Ausbildung- und Prüfungsordnung sind 2000 Unterrichtsstunden gesetzlich vorgeschrieben, aufgeteilt in etwa 1150 Stunden theoretischen und 850 Stunden fachpraktischen Unterricht. Die Unterrichtsfächer finden Sie auf der beigefügten Stundentafel. Zudem sieht die Ausbildung- und Prüfungsordnung 1000 Stunden praktische Ausbildung (Praktikum) vor. 720 Stunden der praktischen Ausbildung müssen in Podologischen Praxen durchgeführt werden. 280 Stunden sollen in internistischen, in dermatologischen und in orthopädischen Kliniken oder Ambulanzen unter ärztlicher Anleitung absolviert werden. Alle Praktikumstellen müssen Kooperationspartner der Schule sein. Zugangsvoraussetzungen zur Ausbildung: Realschulabschluss oder einen erweiterten Hauptschulabschluss (10. Klasse) oder Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige, erfolgreich abgeschlossene, Berufsausbildung sowie ein Attest über die gesundheitliche Eignung. Information zum Schulträger Die Berufsfachschule für Podologie der GIB bildet seit 2003 staatlich anerkannte Podologinnen / Podologen in Hamburg aus. Im Jahr 2012 startet unser neunte Lehrgang. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Podologen in Schleswig-Holstein hat die GIB in Kiel eine zweite Schule eröffnet. Im März 2011 absolvierte in Kiel unser erster Lehrgang erfolgreich die Ausbildung. Die GIB bietet ein erprobtes Unterrichtskonzept, erfahrene Lehrkräfte und moderne Podologie, die sich deutlich von der kosmetischen Fußpflege unterscheidet. Wir sind Mitglied im Hamburger Wundzentrum e.v. und haben ein gutes Kopperationspartner-Netz in Hamburg, nördliches Niedersachsen und Schleswig-Holstein für die praktische Ausbildung unserer Schüler/innen aufgebaut. Anfang 2012 eröffnet die GIB ihre dritte Podologieschule in Bremen.
4 Information zur Vollzeit- und Teilzeit-Ausbildung Voraussichtlich am starten wir unsere neunte Ausbildung zur Podologin / zum Podologen in Hamburg. Die Ausbildung umfasst 3 Tage Unterricht pro Woche. Die Schultage sind mittwochs, freitags und samstags. Die genauen Unterrichtszeiten finden Sie unten in der Tabelle aufgeführt. Zudem sieht die Ausbildung- und Prüfungsordnung 1000 Stunden praktische Ausbildung (Praktikum) vor. Etwa 720 Stunden der praktischen Ausbildung müssen in Podologischen Praxen durchgeführt werden. Etwa 280 Stunden müssen in internistischen, in dermatologischen und in orthopädischen Kliniken oder Ambulanzen unter ärztlicher Anleitung absolviert werden. Alle Praktikumstellen müssen Kooperationspartner der Schule sein. Die zeitliche Organisation der Vollzeitausbildung Ausbildungsjahr: Praktische Ausbildung ab dem Unterricht in der Berufsfachschule: 7. Ausbildungsmonat: mittwochs von 13:15 bis 20:00 Uhr freitags von 11:45 bis 19:15 Uhr samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr 2 Tage je 8 Stunden montags / dienstags / donnerstags die Praktikumstage sind frei wählbar Die zeitliche Organisation der Teilzeitausbildung ½ Ausbildungsjahr: Praktische Ausbildung ab dem Unterricht in der Berufsfachschule: 7 Ausbildungsmonat: mittwochs von 16:45 bis 20:00 Uhr freitags von 11:45 bis 19:15 Uhr samstags von 9:00 bis 14:00 Uhr 12 Stunden pro Woche montags / dienstags / donnerstags die Praktikumstage sind frei wählbar Kosten: Die Lehrgangsgebühr der Ausbildung beträgt insgesamt 9.990,-. Sie kann in monatlichen Raten bezahlt werden. Die monatliche Rate in der Vollzeitausbildung beträgt 416,25 und in der Teilzeitausbildung (30 Monate) 333,-. In den Gebühren sind Skripte und das Verbrauchsmaterial für die fachpraktische Ausbildung enthalten. Fachbücher, Instrumente und Arbeitskleidung müssen selbst gezahlt werden.
5 Stundentafel der Ausbildung Stunden A. Theoretischer und praktischer Unterricht 1. Berufs-, Gesetzes- und Staatskunde Sprache und Schrifttum Fachbezogene Physik und Chemie Anatomie Physiologie Allgemeine Krankheitslehre Spezielle Krankheitslehre Hygiene und Mikrobiologie Erste Hilfe und Verbandtechnik Prävention und Rehabilitation Psychologie / Pädagogik / Soziologie Arzneimittellehre, Material- und Warenkunde Theoretische Grundlagen der podologischen Behandlung Fußpflegerische Maßnahmen Podologische Behandlungsmaßnahmen Physikalische Therapie im Rahmen der podologischen Behandlung Podologische Materialien und Hilfsmittel Verfügungsstunden 100 Gesamtstunden 2000 B. Praktische Ausbildung: 1000 Stunden
6 ... (Absender) An die GIB GmbH Adlerhorst Hamburg Podologie Anmeldung: Teilzeitausbildung Vollzeitausbildung Kursbeginn am:... Name:... Vorname:... Strasse:... PLZ, Wohnort:... Bundesland:... Geburtsdatum: Telefon/Fax/Mobil: Schulabschluss:... Berufsabschluss::... Bemerkungen:... Ort, Datum, Unterschrift
7 Anmerkung: Die Schule benötigt vor Ausbildungsbeginn eine ärztliche Bescheinigung.Für die Antragstellung der Abschlussprüfung benötigen wir erneut ein ärztiches Attest. Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz Fachberufe im Gesundheitswesen G 3142 Billstraße Hamburg Name, Vorname Ärztliche Bescheinigung für die Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Podologin bzw. Podologe geb. am: in: wohnhaft: PLZ, Ort: ist von mir heute umfassend untersucht worden. Dabei habe ich folgendes festgestellt: Es gibt Anhaltspunkte für Einschränkungen der Herz-Kreislauffunktion: Einschränkungen der Atemfunktion: Einschränkungen der Stoffwechselfunktionen: Einschränkungen des Muskel-Skelett-Systems: Einschränkungen des Immunsystems: Einschränkungen der Sinnesorgane: Einschränkungen der Psyche/Nerventätigkeit: Akute oder chronische Erkrankungen, insb. Hepatitis B und C: Suchterkrankungen: * Erläuterungen/Bemerkungen: Ort und Datum Unterschrift der Ärztin/des Arztes Arztstempel/ Erklärung zur Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die oben geforderten Auskünfte vollständig erteilt werden. Datum / Unterschrift Die Schule benötigt vor Ausbildungsbeginn eine ärztliche Bescheinigung.Für die Antragstellung der Abschlussprüfung benötigen wir erneut ein ärztiches Attest.
Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen. Information über die Teilzeitausbildung (2,5 Jahre)
Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen Information über die Teilzeitausbildung (2,5 Jahre) Beginn: September 2009 Info Veranstaltung: 04. Juli 2009, 14.30 Uhr Berufsfachschule für Podologie in Kiel Hafenstr.
Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen. Information über die Teilzeitausbildung (3 Jahre)
Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen Information über die Teilzeitausbildung (3 Jahre) Beginn: März 2010 Info Veranstaltung: 15.9.2009, 18.30 Uhr Berufsfachschule für Podologie in Hamburg GIB GmbH Wendenstr.
Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen. Information über die Teilzeitausbildung (2,5 Jahre)
Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen Information über die Teilzeitausbildung (2,5 Jahre) Beginn: September 2009 Info Veranstaltung: 7.3.2009 um 14.00 Uhr Berufsfachschule für Podologie in Kiel Hafenstr.
Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen. Information über die Teilzeitausbildung (3 Jahre) Beginn: 24. April 2009
Ausbildung zur Podologin/ zum Podologen Information über die Teilzeitausbildung (3 Jahre) Beginn: 24. April 2009 Berufsfachschule für Podologie in Hamburg GIB GmbH 20537 Hamburg Wendenstr. 331 Tel: 040/
Ausbildung. Ergotherapeut/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de
Ausbildung Ergotherapeut/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die 3-jährige schulische Ausbildung
IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w)
IB Medizinische Akademie Baden-Baden Podologe (m/w) Sie tragen uns ein Leben lang! Wir verbringen einen Großteils unseres Lebens auf ihnen: unseren Füßen. Nicht zuletzt deshalb ist die medizinische Fußpflege
Fußpflege / Podologie
GEWERBERECHT G33 Stand: März 2014 Ihr Ansprechpartner: Thomas Teschner E-Mail: thomas.teschner@saarland.ihk.de Tel.: (0681) 9520-200 Fax: (0681) 9520-690 Fußpflege / Podologie Was ist der Unterschied zwischen
ERGOTHERAPEUT/IN AUSBILDUNG
DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft
Bewerbungsunterlagen
Name: Bewerbungsunterlagen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannte/n Altenpfleger/in Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/in Bitte ankreuzen! Berufsfachschule für Altenpflege Deutsche Angestellten-Akademie
Altenpfleger/in Teilzeitausbildung
Ausbildung Altenpfleger/in Teilzeitausbildung 4-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die Ausbildung zur/zum
PODOLOGE/IN AUSBILDUNG
DEB-GRUPPE AUSBILDUNG DEB AUSBILDUNG AUSBILDUNG UND EINSATZFELDER AUSBILDUNGSINHALTE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN, BEWERBUNGSUNTERLAGEN 1 2 3 4 DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft
diätassistent/in ausbildung
DEB-Gruppe ausbildung DEB ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft
Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung
Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,
IB Medizinische Akademie München. Physiotherapeut (m/w)
IB Medizinische Akademie München Physiotherapeut (m/w) Bewegung beginnt hier! Vielseitigkeit macht den Unterschied! Vom Säugling bis zum älteren Menschen, vom Büroangestellten bis zum Spitzensportler erstreckt
podologe/in ausbildung
DEB-Gruppe ausbildung DEB ausbildung ausbildung und Einsatzfelder Ausbildungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft
Logopädie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung
Logopädie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben eines/r Logopäden/in umfassen Prävention,
IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)
IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen
MERKBLATT. 1. Antrag mit Erklärung über anhängige Straf- und Ermittlungsverfahren (Anlage)
Freie und Hansestadt Ha mburg B e h ö r d e f ü r G e s u n d h e i t u n d V e r b r a u c h e r s c h u t z MERKBLATT über die Erteilung einer widerruflichen Erlaubnis zur vorübergehenden Ausübung des
Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten
Fachfußpfleger/in Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Fachfußpfleger/in Die Nachfrage nach qualifiziertem Fachpersonal im Bereich der Fußpflege steigt stetig. Die Fachfußpflege stellt heutzutage eine wichtige
Beschreibung des Angebotes
Ausbildung zur/ zum staatlich anerkannten Logopädin/ Logopäden in Kreischa Angebot-Nr. 00176684 Angebot-Nr. 00176684 Bereich Preis Termin Ort Schulische Ausbildung Preis auf Anfrage Permanentes Angebot
PRIVATE BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V.
BERUFSFACHSCHULEN FÜR PHYSIOTHERAPIE UND MASSAGE DES SCHULVEREINS FÜR PHYSIOTHERAPIE ERLANGEN E.V. Die Ausbildung zum/r Masseur/in und med. Bademeister/in Voraussetzung: Ausbildungsdauer: Beginn der Ausbildung:
Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung
Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,
Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin. Status Quo Diätassistent / Diätassistentin
Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin Status Quo Diätassistent / Diätassistentin Doris Steinkamp, Präsidentin VDD e.v. Gliederung 50 Jahre
Pain Nurse. (Pflegerischer Schmerzexperte) 0511 655 96 930 Hohenzollernstr. 49 30161 Hannover www.zabhannover.de
Pain Nurse (Pflegerischer Schmerzexperte) Pain Nurse Weiterbildung zur Umsetzung eines erfolgreichen Schmerzmanagements entsprechend der Konkretisierungen der Anforderungen an die Pflegenden und deren
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz MERKBLATT. über die Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Freie und Hansestadt Hamburg MERKBLATT über die Erteilung der Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Erst die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Rettungsassistentin/Rettungsassistent berechtigt
umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen
DEB-Gruppe umschulung MeSo akademie umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 meso akademie gemeinnützige GmbH Zentrales Informations-
Referat G1 Akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe
LAND BRANDENBURG Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abteilung Gesundheit Referat G1 Akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Stand: Juni 2010 Erhebungsbogen für die Beantragung
Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung im Pflegebereich Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Berufsbegleitend in Würzburg vom 08.11.2016 22.03.2018 Entspricht
BEWERBUNG um Zulassung zu der im September 20 beginnenden Ausbildung zum/zur Physiotherapeuten/in
Berufsfachschule für Physiotherapie Klosterackerweg 1 93049 Regensburg Tel.: 0941/280 40 79-0 Fax: 0941/280 40 79-90 www.physiotherapie-schule.brk.de info@pt-schule.brk.de BEWERBUNG um Zulassung zu der
Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung
Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 und nach AZAV / SGB III Förderungsfähig durch die Agentur
Antrag. Facharztbezeichnung. Straße, Hausnummer, PLZ, Ort der Hauptbetriebsstätte. Ich bin für das MVZ vertretungsberechtigt (Name des MVZ)
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Sicherstellung Elsenheimerstr. 39 80687 München Antrag auf Genehmigung zur Ausführung von angeordneten Hilfeleistungen durch nichtärztliches Assistenzpersonal sowie
Wissensvorsprung Mit Kompetenz die Zukunft erobern.
Anmeldung Programm Ich melde mich verbindlich an für den Rezertifizierungstag in : 26. März 2011 03. September 2011 03. März 2012 01. September 2012 Nachname, Vorname, Titel Abteilung, Funktion Klinik
mebino Ausbildung zum Rettungssanitäter in Hannover 2016 mebino - Rettungsdienstschule Hannover Medizinisches Bildungszentrum Nord
mebino Medizinisches Bildungszentrum Nord Rettungsdienstschulen Bremen I Friesland I Hannover mebino - Bildungseinrichtung Das Medizinische Bildungszentrum Nord ist eine Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung,
Medizinische Fachangestellte
Berufsschule Medizinische Fachangestellte REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Gesundheit fördern Berufsbild Medizinische Fachangestellte betreuen Patienten, für die sie meist
Pflegefachliche Qualifikation. Intermediate Care. Januar 20 2 - Juni 20 2. Bildungszentrum des Städtischen Krankenhauses Kiel
Pflegefachliche Qualifikation Intermediate Care Januar 20 2 - Juni 20 2 Bildungszentrum des Städtischen Krankenhauses Kiel Ein Unternehmen der Landeshaupts t ad t Kiel Vorwort Herzlich Willkommen im Bildungszentrum
ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG
ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:
HOMÖOPATHISCHE TIERHEILKUNDE. Sie lieben Tiere und haben privat oder beruflich Umgang mit
HOMÖOPATHISCHE TIERHEILKUNDE Sie lieben Tiere und haben privat oder beruflich Umgang mit - Hunden - Katzen - Kleintieren - Pferden - Ziegen oder Schafen und Sie sind als - Tierarzt/in - Tierheilpraktiker/in
Der Fuß im Mittelpunkt der Arbeit das Berufsfeld des/der Podologen/in
Der Fuß im Mittelpunkt der Arbeit das Berufsfeld des/der Podologen/in Die Wurzeln der Podologie reichen zück bis ca. 400 v. Christi bereits Hippokrates hat sich laut schriftlicher Überlieferung bereits
Notfallsanitäter: der neue Beruf im Rettungsdienst
Bildungswerk Sachsen gemeinnützige GmbH Bremer Straße 10d, 01067 Dresden Tel./Fax 0351 43339-30/39 Stand: 05.05.2014 Notfallsanitäter: der neue Beruf im Rettungsdienst Am 1. Januar 2014 wird mit Inkrafttreten
Ausbildung zum/zur. Examinierten Altenpfleger/in / Altenpflegerhelfer/in
Ausbildung zum/zur Examinierten Altenpfleger/in / Altenpflegerhelfer/in Examinierte/r Altenpfleger/in / Altenpflegehelfer/in Die Altenpflege ist ein wichtiger und verantwortungsvoller Beruf mit vielen
Stellt sich vor Praktika 2015
- Pflegedirektion - für den Ausbildungsberuf* Gesundheits- und KrankenpflegerIn Gesundheits- und KinderkrankenpflegerIn Stellt sich vor Praktika 2015 * Die bisherige Berufsbezeichnung Krankenschwester,
Anlage 1 DER ONKOLOTSE - UNTERSTÜTZUNG BEI KREBSERKRANKUNGEN. Was ist das Projekt Onkolotse?
Anlage 1 DER ONKOLOTSE - UNTERSTÜTZUNG BEI KREBSERKRANKUNGEN Was ist das Projekt Onkolotse? Onkolotse ist ein Projekt der Sächsischen Krebsgesellschaft e.v., welches seit September 2010 mit Hilfe und Unterstützung
Vertrag über die praktische Ausbildung
Vertrag über die praktische Ausbildung im Rahmen der dreijährigen Ausbildung zur Altenpflegerin / zum Altenpfleger zwischen der Einrichtung der Altenpflege/Altenpflegehilfe (nach Abschnitt 4 des Gesetzes
Medizinische kosmetische Fachkraft
Medizinische kosmetische Fachkraft Durch die neue moderne Dermatologie und Schönheitschirurgie wurde die neue Berufsgruppe med. kosm. Fachkraft geschaffen und ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Die
Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes
Regionales Berufsbildungszentrum. Berufsfachschule. Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent. Regionales Berufsbildungszentrum
Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent Okt 011 Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg
Anmeldung Ausbildung zum Rettungshelfer / zur Rettungshelferin (NRW)
Rettungsdienst-Akademie GmbH Anmeldung Ausbildung zum Rettungshelfer / zur Rettungshelferin (NRW) Lieber Interessent, für Ihre Interesse bzw. Ihre vorläufige Anmeldung danken wir Ihnen. Erfahrungen in
Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)
A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von
INFORMATIONSBLATT ZMF
Zahnmedizinische/r Fachassistent/in* Der Beruf des Zahnmedizinischen Fachangestellten/ der Zahnmedizinischen Fachangestellte des Zahnarzthelfers/ der Zahnarzthelferin*) gehört zu den staatlich anerkannten
Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de
Berufsfachschule für Altenpflege & Altenpflegehilfe USS impuls ggmbh www.uss.de Altenpflege ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Rund 900.000 Menschen sind derzeit als Altenpfleger/-in oder Altenpflegehelfer/-in
H E I L P R A K T I K E R
H E I L P R A K T I K E R Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach 1 Heilpraktikergesetz Wer die Heilkunde ausüben will, ohne als Arzt bestallt zu sein, bedarf dazu der Erlaubnis. Der Kreis Borken ist
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt
Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Landesprüfungsamt Ansprechpartnerin und Ansprechpartner: Landesprüfungsamt für Heilberufe Frau Brigitte Wagner (A - H) Billstraße 80, D-20539 Hamburg Zimmer:
Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an.
Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an. Berufsbild und mögliche Tätigkeitsbereiche des Maschinenbautechnikers
Qualifizierung. 1 Weiterbildung zur DiabetesassistentIn DDG. im Diabetes-Schulungszentrum Hohenmölsen
Qualifizierung 1 Weiterbildung zur DiabetesassistentIn DDG 1 2015 im Diabetes-Schulungszentrum Hohenmölsen Das Diabetesschulungszentrum Hohenmölsen bietet als bundesweit anerkannte Weiterbildungsstätte
Massage-, Bäder. Elektrotherapieschule
Staatlich anerkannte Massage-, Bäder und Elektrotherapieschule Der Beruf des Masseurs und med. Bademeisters Der Beruf des Masseurs und medizinischen Bademeisters gehört zu den medizinischen Fachberufen
Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union)
Merkblatt: (Abschluss der zahnärztlichen Ausbildung innerhalb der Europäischen Union) Sprechzeiten (telefonisch): Montag und Freitag von 08.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Sprechtage
Vermittlungsauftrag für die Besetzung von freien Ausbildungsstellen
Vermittlungsauftrag für die Besetzung von freien Ausbildungsstellen Die Handwerkskammer Kassel führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie das Programm Unterstützung von kleinen
Erhebungsbogen für die Beantragung der staatlichen Anerkennung als Schule für Podologie im Land Brandenburg
Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg Landesgesundheitsamt Stand: Juni 2007 Erhebungsbogen für die Beantragung der staatlichen Anerkennung als Schule für Podologie im Land Brandenburg
AUSBILDUNG. Ergotherapeut/in. 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung. Duales Studium möglich
AUSBILDUNG Ergotherapeut/in 3-jährige, staatlich anerkannte Ausbildung Duales Studium möglich Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die 3-jährige schulische Ausbildung zur Ergotherapeutin/zum Ergo therapeuten
Ausbildungsvertrag. zwischen. (genaue Bezeichnung der Einrichtung) und. Frau/Herrn als Fachschülerin/ Fachschüler,
Berufsschule Berufsvorbereitungsjahr Berufsfachschule I und II Ernährung/Hauswirtschaft/Sozialwesen Gesundheit/Pflege Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz Fachschule Sozialwesen Sozialpädagogik Heilerziehungspflege
Die Pflege-Ausbildung
Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen
Voraussetzungen für die Tätigkeiten von HFP gemäß HygVO der Bundesländer Seite 1 DGKH November 2012
Voraussetzungen für die Tätigkeiten von HFP gemäß HygVO der Seite 1 DGKH November 2012 Baden-Württemberg Zusatzbezeichnung auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene Erfolgreicher Abschluss einer strukturierten,
Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in
Weiterbildung Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung zum/zur Erzieher/in Externenprüfung gemäß 37-39 der Schulordnung für Fachakademien für Sozialpädagogik Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder
Informationsblatt I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: Juli 2009
Informationsblatt I Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: Juli 2009 Das Informationsblatt dient der Erstinformation über die Erlangung der Berufsberechtigung
Ausbildungsbeschreibung von Medizinischer Fußpfleger/Medizinische Fußpflegerin vom 27.08.2003
Ausbildungsbeschreibung von Medizinischer Fußpfleger/Medizinische Fußpflegerin vom 27.08.2003 Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsinhalte Ausbildungsstätten Ausbildungs-/Lernorte Ausbildungssituation/-bedingungen
Aufnahme 2016. Bewerbungen werden laufend (ganzjährig) angenommen Bewerbungsannahmeschluss: 05. August 2016 für Schulbeginn 3.
Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark Aufnahme 2016 Verkürzte Ausbildung - Vollzeit 2 Jahre für Pflegehelfer im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Medizinische Fachassistenz
An Schule für Medizinische Assistenzberufe St. Pölten Matthias Corvinusstraße 26 3100 St. Pölten bitte Lichtbild einkleben BEWERBUNG / ANMELDUNG / STAMMDATENBLATT Medizinische Fachassistenz Zu beachten
Ergotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung
Ergotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Ergotherapeuten unterstützen und begleiten Menschen
Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest. Akademie im Klinikverbund Südwest
Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Akademie im Klinikverbund Südwest Wir sind Zukunft. Pflegeausbildung im Klinikverbund Südwest Herzlich willkommen in der Schule für Gesundheitsberufe
Homöopathie und Schulmedizin sind kein Gegensatz, sie sind komplementär, beide sind füreinander
Ausbildung in Homöopathie (VHS) 2016 2018 Der Lehrgang Die Homöopathie ist eine Erweiterung der klassischen Schulmedizin. Sie stellt den Menschen als Ganzes, als Unteilbares, als Individuum in den Mittelpunkt.
Die Prüfungen der/des Medizinischen Fachangestellten (MFA)
Die Prüfungen der/des Medizinischen Fachangestellten (MFA) Zwischenprüfung Schriftliche Prüfung Abschlussprüfung Schriftliche Prüfung Praktische Prüfung Die Zwischenprüfung Schriftliche Prüfung vor dem
Berufe mit Zukunft. Fachbereich Pflege. Fachschule Heilerziehungspflege
Berufsbildende Schulen II Regionales Kompetenzzentrum des Landkreises Osterode am Harz BBS II Osterode Ihr Partner für berufliche Bildung Berufe mit Zukunft Fachbereich Pflege Fachschule Heilerziehungspflege
Die Fachoberschule. Aufgabe der Fachoberschule. Aufnahme in die Fachoberschule. Probezeit
Die Fachoberschule Aufgabe der Fachoberschule Ziel der Fachoberschule ist es, Schüler mit einem mittleren Schulabschluss innerhalb von zwei Schuljahren (Jahrgangsstufe 11 und 12) zur allgemeinen Fachhochschulreife
Merk blatt. Tätigkeit als medizinische/r Fußpfleger/in (Podologe/in)
Stand: Januar 2016 Merk blatt Tätigkeit als medizinische/r Fußpfleger/in (Podologe/in) Bei der Tätigkeit als Fußpfleger/in wird zwischen der kosmetischen und der medizinischen Fußpflege unterschieden:
Hauptschulabschluss für Erwachsene Mit berufspraktischen Inhalten
Hauptschulabschluss für Erwachsene Mit berufspraktischen Inhalten Als erste Weiterbildungsinstitution in der Region ISO- und AZWV-zertifiziert Stand November 2015 Seite 2 von 3 Warum Hauptschulabschluss?
MERKBLATT. für Heilpraktikeranwärter und für Antragsteller, die eine auf das Gebiet der heilkundlichen Psychotherapie beschränkte Erlaubnis beantragen
LANDRATSAMT ANSBACH Gesundheitsamt LRA Ansbach Gesundheitsamt Postfach 1654 91507 Ansbach MERKBLATT für Heilpraktikeranwärter und für Antragsteller, die eine auf das Gebiet der heilkundlichen Psychotherapie
Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015
Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.
Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten
Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r
Fragebogen Gutachterverfahren (Patient) Aktenzeichen:
An die Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen bei der Bayerischen Landesärztekammer Mühlbaurstr. 16 81677 München Fragebogen Gutachterverfahren (Patient) Aktenzeichen: (Das Aktenzeichen wird von der Gutachterstelle
Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII
Nachweise zur Erlangung der Pflegeerlaubnis für Tagespflege gem. 22,23,24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII Der Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis zur Kindertagespflege gem. 22-24 SGB VIII i.v.m. 43 SGB VIII
Höhere Berufsfachschule
Höhere Berufsfachschule Zweijähriger Bildungsgang Informationen zur Ausbildung an der Höheren Berufsfachschule Kaufmännischer Assistent Fachrichtung Betriebswirtschaft Die Höhere Berufsfachschule für Kaufmännische
RASTERZEUGNIS ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE
An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG ZUR FACHÄRZTIN/ZUM FACHARZT IM HAUPTFA C H ORTHOPÄDIE UND ORTHOPÄDISCHE CHIRURGIE Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz
INFORMATIONSBLATT FÜR ANTRAGSTELLER
Regierung von Oberbayern INFORMATIONSBLATT FÜR ANTRAGSTELLER Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung in einem Gesundheitsfachberuf (Diätassistent/in, Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits-
Regionales Berufsbildungszentrum. Berufsfachschule. Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent. Regionales Berufsbildungszentrum
Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent November 015 Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg
I n f o r m a t i o n s b l a t t I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011
I n f o r m a t i o n s b l a t t I Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011 Das Informationsblatt dient der Erstinformation über die Erlangung
Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in. Informationen für Arbeitgeber
Evangelische Stiftung Alsterdorf Sengelmannstraße 49 22297 Hamburg Hamburg, August 2014 Berufsbegleitende Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger/in Informationen für Arbeitgeber
Gesundheit. Mit struktur
Gesundheit Mit struktur Unsere Philosophie Wir gestalten regionale gesundheitliche Versorgung gemeinsam mit Ärzten und allen, die in vernetzten Strukturen Patienten leitliniengerecht mit innovativen Arzneimitteln
Antrag auf Gewährung von Beschädigten-Versorgung nach dem Zivildienstgesetz (ZDG) in Verbindung mit dem Bundesversorgungsgesetz (BVG)
LWL-Amt für soziales Entschädigungsrecht An den Landschaftsverband Westfalen-Lippe LWL-Amt für Soziales Entschädigungsrecht Von-Vincke-Str. 23 25 48143 Münster Geschäftszeichen Eingangsstempel Zutreffendes
Physiotherapeutin Physiotherapeut
Staatlich anerkannte Ausbildung Physiotherapeutin Physiotherapeut Chancen nutzen in die Zukunft investieren Berufe im Gesundheitswesen Rhein-Main-Neckar ggmbh Schulen Hochschulen Akademien Ausbildung Studium
Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement
Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,
Zertifizierte Weiterbildung. Case Management
Zertifizierte Weiterbildung Case Management Für Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Pflege, Rehabilitation und Beschäftigungsförderung Weiterbildung nach den Standards und Richtlinien
PHYSIOTHERAPIE. Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut. Berufsbild
Staatl. geprüfte Physiotherapeutin Staatl. geprüfter Physiotherapeut Berufsbild Physiotherapeuten können ihren Beruf in Krankenhäusern, Rehabilitationszentren oder in eigener Praxis ausüben. Ihre berufliche
Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung
Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Förderungsfähig durch die Agentur für Arbeit Berufsbild
Physiotherapie. Ausbildung
Physiotherapie Ausbildung Infos zum Berufsbild Physiotherapie Physiotherapeut werden! Menschen, die sich dem Wohlergehen ihrer Mitmenschen widmen, sind gefragter denn je. Warum also nicht einen Beruf wählen,
Physiotherapie Staatlich anerkannte Vollzeit-Ausbildung
Physiotherapie Staatlich anerkannte VollzeitAusbildung Ein Beruf mit Zukunft! Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:200812 Berufsbild und Arbeitsmöglichkeiten Die Aufgaben des Physiotherapeuten bestehen darin,
Kosmetikausbildung Teilzeit
Kosmetikausbildung Teilzeit Modell 1 = Geprüfte Fachkosmetiker/in * Modell 2 = Geprüfte Fachkosmetiker/in * mit Zusatzqualifikation Naturkosmetiker/in Modell 3 = Geprüfte Fachkosmetiker/in * mit Zusatzqualifikation
Informationen zur psychotherapeutischen Behandlung
Gunther Ellers, Maubisstraße 25, 41564 Kaarst Dipl.-Psych. Gunther Ellers Maubisstraße 25 41564 Kaarst Tel.: 02131 66 88 14 Fax: 02131 15 18 59 Kaarst, den 11. Oktober 2013 Informationen zur Therapie,
Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:
ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen
Ausbildung. Erzieher/in. Staatlich anerkannte Ausbildung. Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de
Ausbildung Erzieher/in Staatlich anerkannte Ausbildung Kostenlose Infoline: 0800 / 10 20 580 oder www.ggsd.de Das Berufsbild Vielfältige Arbeitsfelder Die schulische Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten
Aufnahmeantrag für die Weiterbildungsgänge der Fachschule 2015 Techniker, Gestalter, Meister, Betriebsmanager
Gewerbliche Schule für Holztechnik Leobener Str. 95 70469 Stuttgart FACHSCHULE FÜR HOLZTECHNIK STUTTGART. Aufnahmeantrag für die Weiterbildungsgänge der Fachschule 2015 Techniker, Gestalter, Meister, Betriebsmanager