Repetitorium Wirtschaft 1. Buch. Fragen zum Selbststudium - Lesefragen. Lerntipps

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Repetitorium Wirtschaft 1. Buch. Fragen zum Selbststudium - Lesefragen. Lerntipps"

Transkript

1 Wirtschaft DHF Repetitorium Wirtschaft 1. Buch Fragen zum Selbststudium - Lesefragen Lerntipps Studieren Sie die angegebenen Kapitel im Lehrbuch. Erstellen Sie Kurzzusammenfassungen. Überprüfen Sie Ihr Wissen mit den folgenden Kontrollfragen. Erstellen Sie mit den Fragen eine Lernkartei. Hinweis: Die Zahlen in Klammern geben an, auf welcher Seite im Buch Sie eine Antwort finden können. Beachten Sie auch die ausgeteilten Arbeitsblätter und Ihre persönlichen Notizen. Kapitel 1: Effizienz und Effektivität 1. Was ist unter effektiv Handeln zu verstehen? (1) 2. Was ist unter Effizienz zu verstehen? (1) Kapitel 2: Grundelemente der wirtschaftlichen Tätigkeit 1. Was ist unter einem Bedürfnis zu verstehen? (11) 2. Wovon sind Bedürfnisse abhängig? (11) 3. Warum zählt Nahrung zu den Existenzbedürfnissen? (11) 4. Wann können Sie Ihre Wahlbedürfnisse abdecken? (11) 5. Was ist unter Individualbedürfnissen zu verstehen? (11) 6. Wer erfüllt Kollektivbedürfnisse? (12) 7. Welche Aufgabe übernehmen Güter in unserer Wirtschaft? (13) 8. Warum gehört Sonnenlicht zu den freien Gütern? (13) 9. Warum stehen wirtschaftliche Güter nicht gratis zur Verfügung? (13) 10. Ein Auto kann sowohl ein Investitionsgut als auch ein Konsumgut sein. Warum? (13) 11. Wodurch unterscheiden sich Sachgüter von Dienstleistungen? (13) 12. Wie oft können Sie Verbrauchsgüter verwenden? (13) 13. Nennen Sie Beispiele von Gebrauchsgütern. (13) 14. Nach welchen Gesichtspunkten können Güter eingeteilt werden? (14) 15. In welche Kategorien teilt der Detailhandel die Güter ein? (14) 16. Warum wenden wir wenn immer möglich das ökonomische Prinzip an? (14) 17. Welche Grösse ist beim Minimalprinzip bekannt, welche wird gesucht? (14) 18. Welche Grösse ist beim Maximalprinzip bekannt, welche wird gesucht? (14) 19. Wann spricht man vom Opitimalprinzip? (15) 20. Worin besteht die grosse Problematik des Produktionsfaktors Boden? (15) 21. Welche Aufgaben übernimmt der Produktionsfaktor Boden? (15) 22. Was soll mit einer gezielten Raum- und Zonenplanung des Bodens erreicht werden? (15) 23. Was ist unter Arbeit zu verstehen? (15) 24. Was geschieht bei der Arbeitsteilung? (15) 25. Was ist unter Produktivität zu verstehen (15) 26. Was ist der Zweck der Automatisierung? (16) 27. Welches Ziel verfolgt man mit Rationalisierung? (16) 28. Nennen Sie vier mögliche Ursachen, welche zu Beschäftigungsproblemen in den Unternehmen führen können. (16) 29. Was ist oft die Folge dieser Beschäftigungsprobleme? (16) 30. Nennen Sie 6 Massnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit. Lernen Sie diese auswendig. (16) 31. Erklären Sie den Begriff Working poor. (17) 32. Erklären Sie die drei folgenden Begriffe: Geldkapital, Sachkapital, Fähigkeitskapital (17) 33. Nennen Sie Beispiele zu freiwilligem Sparen und Zwangssparen. (17) 34. Was geschieht beim Sparen? (17) 35. Was geschieht beim Investieren? (17)

2 36. Welche zwei Investitionsarten werden unterschieden? Erklären Sie die beiden in aussagekräftigen Stichworten. (17) 37. Aus welchen beiden Parteien besteht der einfache Wirtschaftskreislauf? (18) 38. Welche beiden Ströme fliessen im einfachen Wirtschaftskreislauf? (18) 39. Was stellen die Produzenten den Konsumenten im einfachen Wirtschaftskreislauf zur Verfügung? (18) 40. Was stellen die Konsumenten den Produzenten im einfachen Wirtschaftskreislauf zur Verfügung? (18) 41. Was geschieht im ersten Wirtschaftssektor? (19) 42. Warum ist der erste Wirtschaftssektor in der Schweiz von sinkender Bedeutung? (19) 43. Was gehört alles in den zweiten Wirtschaftssektor? (19) 44. Welche Bedeutung hat der zweite Wirtschaftssektor für die Schweiz? (19) 45. Welche Bereiche werden im dritten Wirtschaftssektor abgedeckt? (20) 46. Welche Bedeutung hat der dritte Wirtschaftssektor für die Schweiz? (20) 47. Erklären Sie den Begriff Strukturwandel. (20) 48. Nennen Sie Beispiele des Strukturwandels. (20) Kapitel 3: Der Handel 1. Welche Stellung hat der Detailhandel in der Schweiz heute? (27) 2. Welche Rolle spielt der Handel im Spannungsfeld zwischen Produktion und Konsum? (27) 3. Beschreiben Sie, was der Handel zur Erfüllung der Quantitätsfunktion vornimmt. (27) 4. Warum gehört auch die Werbung zur Quantitätsfunktion? 5. Warum ist die Lager- oder Zeitfunktion für den Detailhandel besonders wichtig? (28) 6. Welches Ziel wird mit der Raum- oder Transportfunktion verfolgt? (28) 7. Was geschieht bei der Qualitätsfunktion? (28) 8. Wie heissen die drei Hauptaufgaben des Handels? (29) 9. Nennen Sie zu jeder der drei Hauptaufgabe mindestens 3 Beispiele. (29) 10. Wie gelangt die Ware beim funktionellen Handel zum Konsumenten? (29) 11. Wie gelangt die Ware beim institutionellen Handel zum Konsumenten? (29) 12. Nennen Sie die Stationen der Handelskette. (29) 13. Was zeigt die Handelskette auf? (29) 14. Was geschieht bei der Urproduktion? (30) 15. Was geschieht bei der Produktionsstufe? (30) 16. Welche Arten von Grosshändlern unterscheiden wir auf der Grosshandelsstufe? Geben Sie zu jeder eine knappe Erklärung in Stichworten. (30/31) 17. Welche Arten von Detailhändlern unterscheiden wir auf der Detailhandelsstufe? Geben Sie zu jeder eine knappe Erklärung in Stichworten. (32) 18. Wo sehen Sie Vorteile für den Detaillisten, wenn er seine Waren beim Grossisten und nicht beim Produzenten bezieht? (33) Kapitel 4: Unternehmens- Organisations- & Kooperationsformen 1. In welchem Gesetzestext sind die Rechtsformen der Unternehmungen geregelt? (39) 2. In welche drei Gruppen lassen sich Gesellschaften unterteilen? (39) 3. Nennen Sie zu jeder der Gesellschaften zwei Beispiele. (39) 4. Was geschieht, wenn sich Betriebe finanzieren? (39) 5. Wer trägt bei Einzelunternehmungen und Personengesellschaften Haftung und Risiko? 6. Wer trägt bei Kapitalgesellschaften und Genossenschaften Haftung und Risiko? 7. Wie sind bei Personengesellschaften und bei Kapitalgesellschaften die Mitspracherechte geregelt? 8. Zeigen Sie Unterschiede bei der Besteuerung der drei Gesellschaftsgruppen auf. 9. Warum ist bei Personengesellschaften die Anonymität der Gesellschafter nicht gewährleistet?

3 10. Was muss bei der Nachfolgeregelung bzw. bei der Umwandlung der Rechtsform beachtet werden? Erstellen Sie anhand der Tabelle auf S. 41 wie folgt Kärtchen: (Vorderseite) Finanzierung Einzelunternehmung (Rückseite) Durch Eigenkapital und Fremdkapital Fragen Sie sich gegenseitig ab. 11. Welche zwei Gruppen von Handelsbetrieben werden unterschieden? (42) 12. Erklären Sie den Begriff breites Sortiment. (42) 13. Erklären Sie den Begriff schmales Sortiment. (42) 14. Was ist unter einem flachen Sortiment zu verstehen? (43) 15. Was ist unter einem tiefen Sortiment zu verstehen? (43) 16. Wie kann ein Detailhandelsbetrieb von seinen Kunden erreicht werden? (43) 17. Welche drei Standorte werden unterschieden? (43) 18. Nennen Sie Vor- und Nachteile von Standorten in der Innerstadt. (43) 19. Welche Artikel werden am meisten in Dörfern und Wohnquartieren verkauft? (43) 20. Warum hat der Standort Agglomeration für den Detailhandel stark an Bedeutung gewonnen? (43) 21. Nennen und beschreiben Sie die drei Bedienungsformen. (44) 22. Wovon ist die Preislage, zu welchem ein Detaillist seine Waren anbietet, abhängig? (45) 23. Was ist bei der Entscheidung, ob geschultes oder ungeschultes Personal angestellt wird, von wesentlicher Bedeutung? (45) 24. Mit welchen Massstäben lässt sich die Betriebsgrösse von Detailhandelsbetrieben messen? (45) 25. Einer dieser Massstäbe ist die Mitarbeiterzahl. Ab wie vielen Mitarbeitern gilt ein Betrieb als Klein-, Mittel- bzw. als Grossbetrieb? (45) 26. Welche Arten von Kundendiensten und Dienstleistungen werden unterschieden? (46) 27. Welche Aufgabe erfüllt die richtige Einrichtung in einem Detailhandelsbetrieb? (47) Erstellen Sie zu den Steckbriefen der einzelnen Betriebsformen ebenfalls Kärtchen. Fragen Sie sich gegenseitig ab. 28. Warum führen Fachgeschäfte oft nur ein beschränktes Sortiment innerhalb ihrer Branche? (49) 29. Worauf ist das Sortiment eines Gemischtwarenladens ausgerichtet? (49) 30. Warum gerieten Gemischtwarenläden stark unter Druck? (49) 31. Wie können Gemischtwarenläden überleben? (49) 32. Worin besteht der Unterschied zwischen dem Spezial- und dem Fachgeschäft? (50) 33. Warum haben Spezialgeschäfte oft ein grosses Einzugsgebiet? (50) 34. Worauf ist eine Boutique ausgerichtet? (50) 35. Warum sind Warenhäuser so beliebt? (51) 36. Woraus haben sich Kaufhäuser entwickelt? (51) 37. Wie präsentieren Fachmärkte ihr Angebot? (52) 38. Warum findet man Fachmärkte häufig ausserhalb von Stadtzentren? (52) 39. Worauf sind Supermärkte ausgerichtet? (53) 40. Mit welchem Problem kämpfen Supermärkte? (53) 41. Für welche Kunden sind Verbrauchermärkte attraktiv? Begründen Sie. (53) 42. Wo finden wir Convenience Stores? (54) 43. Welchen Vorteil haben Convenience Stores gegenüber den anderen Betriebsformen? (54) 44. Warum besitzen Betriebe des Versandhandels keine eigentlichen Ladengeschäfte? (55) 45. Wie kommt die Ware beim Versandhandel zum Kunden? (55) 46. Wie bestellen die Kunden beim Versandhandel? (55) 47. Welches ist das Preisniveau des Versandhandels? (55)

4 48. Was ist unter virtuellem Markt zu verstehen? (55) 49. Wie sind Factory Outlets eingerichtet? (55) 50. Was bieten Factory Outlets ihren Kunden an? (55) 51. Warum bieten Factory Outlets auch Markenartikel zu tiefen Preisen an? (55) 52. Was ist für den Erfolg eines Einkaufszentrums entscheidend? (55) 53. Wie ist ein Einkaufszentrum aufgebaut bzw. organisiert? (55) 54. Warum stellen Einkaufszentren für die Geschäfte in der Innerstadt eine echte Konkurrenz dar? (56) 55. Erklären Sie das Shop-in-the-Shoop-Prinzip. (56) 56. Welche Vorteile haben bei Shop-in-the-Shop der Mieter bzw. der Vermieter? (56) 57. Welches sind die wesentlichen Merkmale des Filialprinzips? (57) 58. Nennen Sie Vor- und Nachteile des Filialprinzips. (57) 59. Worauf achtet ein Discounter in den Bereichen Sortiment, Standort, Einrichtung, Verkaufsfläche, Warenpräsentation, Personal, Preisniveau, Bedienungssystem, Kundendienste, Grösse? (57/58) 60. Was versteht man unter Organisation? (58) 61. Welches sind die Dimensionen der Organisation? (58) 62. Welches sind die Elemente einer Organisation? (58) 63. Was sind Abläufe? (58) 64. Welche Aufgabe übernimmt die Ablauforganisation in einer Unternehmung? (58) 65. Warum ist eine gute Ablauforganisation für einen Betrieb von grosser Bedeutung? (59) 66. Was zeigt die Aufbauorganisation eines Betriebes? (61) 67. Beschreiben Sie die Aufgaben der Leitungsstellen, Stabsstellen, reine Ausführungsstelle, Matrixstelle. (61) 68. Was ist unter Leitungsspanne und Leitungstiefe zu verstehen? (61) 69. Wie lässt sich eine flache Hierarchie beschreiben? Verwenden dabei die Begriffe der Leitungsspanne und Leitungstiefe. (61) 70. Skizzieren Sie ein Beispiel eines Einlinienorganigramms. (62) 71. Nennen Sie vier Vor- und vier Nachteile des Einlinienorganigramms. (62) 72. Skizzieren Sie ein Beispiel eines Stablinien Organigramms (63) 73. Nennen Sie vier Vor- und vier Nachteile des Stablinien Organigramms. (63) 74. Skizzieren Sie ein Beispiel einer Matrixstruktur. (63) 75. Wodurch unterscheidet sich die Matrixstrukur von allen anderen Organigrammen? (64) 76. Nennen Sie vier Vor- und vier Nachteile der Matrixstruktur. (64) 77. Nennen Sie vier weitere Bezeichnungen für die Stellenbeschreibung. (64) 78. Welche Aufgaben übernimmt die Stellenbeschreibung in einem Betrieb? (64) 79. Was enthält eine Stellenbeschreibung? (64) 80. Worüber gibt die Stellenbeschreibung keine Auskunft? (64) 81. Nennen Sie Vor- und Nachteile der Stellenbeschreibung. (65) 82. Was bedeutet Kooperation? (67) 83. Welche Folgen kann Kooperation für die betroffenen Betriebe haben? (67) 84. Nennen Sie vier Ziele, welche kooperierende Betriebe verfolgen. (67) 85. Was verstehen Sie unter vertikaler Kooperation? (67) 86. Welche Formen gehören zur vertikalen Kooperation? (67) 87. Wie arbeiten Freiwillige Ketten zusammen? (68) 88. Beschreiben Sie die Kooperation von Grossverteilern (68) 89. Wie verläuft die Produzenten-Detaillisten-Zusammenarbeit auf Vertragsbasis? (68) 90. Welche Rechte und Pflichten übernehmen die beiden Parteien bei dieser Art der Kooperation? (68) 91. Wie funktioniert ein Rack Jobber? (68) 92. Nennen Sie Vorteile dieser Kooperationsform. (68) 93. Wie funktioniert das Vertragshändler-System zwischen Grossisten-Detaillisten? (68) 94. Warum ist Franchising für viele Detaillisten eine interessante Kooperationsform? (69) 95. Welche Rechte und Pflichten übernehmen die beiden Franchise-Partner? (69) 96. Erklären Sie den Begriff Horizontale Kooperation. (69) 97. Welche Formen gehören zur horizontalen Kooperation? (69) 98. Warum basiert die Form der Konsumgenossenschaften auf dem Genossenschaftsgedanken? (70) 99. Welche Vorteile bietet eine Konsumgenossenschaft? (70)

5 100. Wie verläuft die Zusammenarbeit von Branchen- und Berufsverbänden? (70) 101. Warum schliessen sich Detaillisten zu Einkaufgesellschaften zusammen? (70) 102. Welche Leistungen bieten Einkaufgesellschaften ihren Mitgliedern sonst noch? (70) 103. Was ist eine ERFA-Gruppe? (70) 104. Welche Voraussetzungen müssen die Mitglieder einer ERFA-Gruppe erfüllen? (71) 105. Wie arbeiten Freiwillige Kooperationsformen? (71) Kapitel 5: Geld und Kreditverkehr 1. Welche Pflichten übernehmen Käufer und Verkäufer bei einem Kaufvertrag? (81) 2. Wie funktioniert eine Barzahlung? (81) 3. Warum nehmen viele DH-Betriebe auch Fremdwährungen als Zahlungsmittel an? (81) 4. Was muss bei Barzahlungen in fremder Währung beachtet werden? (81) 5. Was enthält ein Kassabon? (81) 6. Was enthält ein Kassazettel? (82) 7. Welche Angaben müssen auf einer rechtsgültigen Quittung stehen? (83) 8. Was ist eine quittierte Rechnung? (83) 9. Wie lange müssen Privatpersonen Belege aufbewahren? (83) 10. Wie lange müssen Detailhandelsbetriebe Belege aufbewahren? (83) 11. Wozu dient die maestro-karte? (83) 12. Beschreiben Sie den Verlauf einer Zahlung mit einer Debitkarte. (83) 13. Innert welcher Frist wird bei der Debitkarte der Betrag belastet bzw. gutgeschrieben? (83) 14. Wo erhält man die maestro-karte, die Postcard? (84) 15. Was kosten Debitkarten? (84) 16. Beschreiben Sie die Cash-Card bzw. die Cash-Funktionen. (84) 17. Nennen Sie vier international bedeutende Kreditkarten. (85) 18. Welche Vorteile bieten Kreditkarten den Konsumenten, Detaillisten, Kreditkartenorganisationen? (85) 19. Was kosten Kreditkarten? (85) 20. Beschreiben Sie den Verlauf einer Zahlung mit einer Kreditkarte. (85) 21. Wie werden die Kreditkartenrechnungen beglichen? (86) 22. Wer gibt Kundenkarten heraus? (86) 23. Nennen Sie vier Vor- und vier Nachteile mit Kredit- bzw. Kundenkarten. (86/87) 24. Welche Bedeutung hat der Check heute noch? (87) 25. Beschreiben Sie den Verlauf einer Zahlung mit Check. (87) 26. Wann werden Checks eingesetzt? (88) 27. Welche Voraussetzung muss erfüllt sein, damit ein Check ausgestellt werden darf? (88) 28. Was ist ein Blanko-Check? (88) 29. Wer erfand das WIR-Geld? (88) 30. Welches Ziel verfolgten die Erfinder des WIR-Geldes? (88) 31. Worauf lauten Reisechecks? (88) 32. Wo können Reisechecks gekauft werden? (88) 33. Was muss der Käufer beim Kauf von Reisechecks tun? (88) 34. Wie wird der Reisecheck eingelöst? (88) 35. Was geschieht, wenn Reisechecks gestohlen werden? (88) 36. Was sind REKA-Checks? (89) 37. Wo können REKA-Checks gekauft werden? (89) 38. Wann kommt im Postzahlungsverkehr die Postanweisung zum Einsatz? (89) 39. Wann kommt der Einzahlungsschein zum Einsatz? (89) 40. Wann kommt der Postgiro zum Einsatz? (89) 41. Wann kommt die Zahlungsanweisung zum Einsatz? (89) 42. Was ist im allgemeinen unter einer Nachnahme zu verstehen? (90) 43. Nennen und beschreiben Sie die drei Nachnahmearten. (90) 44. Welche Transaktionsarten kennt der Bankzahlungsverkehr? (91) 45. Was ist unter Online Banking zu verstehen? (92) 46. Welche Voraussetzungen müssen für Online Banking erfüllt sein? (92)

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna

Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Vorratsgesellschaften Der schnelle Weg zum eigenen Unternehmen interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung... 7 Vorratsgesellschaften sind Kapitalgesellschaften... 8 Die Grundlagen... 8 Was ist

Mehr

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen

Inhalt Die Informationen sammeln Das Konzept erstellen 2 Inhalt Die Informationen sammeln 5 Warum in die berufliche Selbstständigkeit? Chancen und Risiken abwägen 6 6 Welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen 9 Was Sie vor der Existenzgründung alles wissen

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Fragenkatalog zur Existenzgründung

Fragenkatalog zur Existenzgründung Fragenkatalog zur Existenzgründung Autor: Torsten Montag Download unter: http://www.gruenderlexikon.de Allgemeine Hinweise: Bitte beantworten Sie alle Fragen dieses Kataloges so ausführlich wie möglich.

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Was ist Volkswirtschaftslehre? Bedürfnisse, Güter und Produktionsfaktoren Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit dem Problem der Knappheit. Knappheit und Tausch spielen in der

Mehr

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de

Rechnungswesen. Prüfungssimulation. Michael Keller. Bäckermeister und Ernährungsberater ADB. Teigdesigner.de Rechnungswesen Prüfungssimulation Michael Keller Bäckermeister und Ernährungsberater ADB Teigdesigner.de Prüfungsvorbereitung Buchführung 1) Welches Buchführungssystem findet in Handwerksbetrieben am häufigsten

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet?

2.1.1 Wer ist zur Bilanzierung verpflichtet? Seite 1 2.1.1 2.1.1 Ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Bilanzierung besteht, ergibt sich aus den Vorschriften des Unternehmensrechts und der Bundesabgabenordnung. Man unterscheidet deshalb auch die

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN

2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Aufgaben aus den Stoffgebieten 2 AUFGABEN AUS DEN STOFFGEBIETEN Wirtschaftsbezogene Qualifikationen Volks- und Betriebswirtschaftslehre Rechnungswesen Recht und Steuern Unternehmensführung Handlungsspezifische

Mehr

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Die richtige Wahl treffen Es gibt viele Unternehmensformen, welche dabei für Sie die richtige ist, hängt von vielen

Mehr

Businessplan Checkliste

Businessplan Checkliste Businessplan Checkliste Ein Businessplan ist ein schriftliches Dokument, welches das Konzept eines neu zu gründenden Unternehmens beschreibt. (Quelle: Deutsche Startups) Der Businessplan stellt einen Fahrplan

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen

Fachwirt. Geprüfter. werden. Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung. Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen Intensivtraining für eine erfolgreiche IHK-Prüfung Geprüfter Fachwirt werden Teil A wirtschaftsübergreifende Qualifikationen Peter Collier, Reinhard Fresow, Klaus Steines Mit Aufgaben- und Lösungssätzen

Mehr

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung! Sponsoringkonzept Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von Leistung und Gegenleistung! Verein "Musical Fever" Sonnenhofstrasse 26, CH-6020 Emmenbrücke E-Mail info@musicalfever.net www.musicalfever.net

Mehr

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG Inhalt 1.0 Einstellungen... 3 1.1 Grundeinstellungen... 3 2.0 Rechnungen erstellen und verwalten... 4 2.1 Rechnungen erstellen... 4 2.2 Rechnungen verwalten...

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Details zum Artikel Kann der Preis reduziert werden? Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Artikel. Leider sind unsere Verkaufspreise nicht verhandelbar. Kann ich weiteres

Mehr

Abschlußklausur am 21. Mai 2003

Abschlußklausur am 21. Mai 2003 Institut für Geld- und Kapitalverkehr Vorlesung Nr. 03.671 der Universität Hamburg Grundlagen der Bankbetriebslehre I Prof. Dr. Hartmut Schmidt Sommersemester 2003 Abschlußklausur am 21. Mai 2003 Bearbeitungsdauer:

Mehr

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops -

Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - Neue Kennzeichnungspflicht Die Button-Lösung kommt - Neuregelung der Hinweispflicht in Online-Shops - München, 31. Mai 2012 Anmerkungen zur Präsentation: Diese Präsentation soll vor allem Shopbetreibern

Mehr

Rechte und Pflichten beim Hauskauf

Rechte und Pflichten beim Hauskauf Rechtsanwälte Schultz und Carstens Schwachhauser Heerstraße 5328211 Bremen Telefon 0421/343302 Telefax 0421/343305 E-Mail bremen@schultz-carstens.de Internet www.schultz-carstens.de Rechte und Pflichten

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden.

Futtereinheiten können noch über die Handelsplattform von Van Lanschot gehandelt werden. A: Allgemeines 1. Was bedeutet die öffentliche Börsennotierung von ForFarmers für mich als Inhaber von Zertifikaten, Beteiligungskonto und/oder Futtereinheiten? Ab dem Zeitpunkt, ab dem die Aktien von

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED? Wenn auch die Begriffe "Buchhaltung Buchführung" in der letzten Zeit immer mehr zusammen zuwachsen scheinen, so ist er doch noch da: Der

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

9. Elektronischer Zahlungsverkehr ( Überweisung)

9. Elektronischer Zahlungsverkehr ( Überweisung) Aufgaben/Konten führen Aufgabe 9 9. Elektronischer Zahlungsverkehr ( Überweisung) Die Holzland GmbH hat bisher ihre Verbindlichkeiten hauptsächlich per Überweisung gezahlt. Der Prokurist der Firma (Heinz

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren

Meldeverfahren. Inhaltsübersicht. Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent. Grundlagen zum Meldeverfahren Schenk Roland MWST Experte FH MWST Berater / Dozent Inhaltsübersicht Grundlagen zum Meldeverfahren Anwendungsfälle des Meldeverfahrens Durchführung des Meldeverfahrens 2 1 Ziele Sie wissen, wann das Meldeverfahren

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Wichtige Info szum Lehrabschluss! Wichtige Info szum Lehrabschluss! Sie stehen kurz vor Ihrer Lehrabschlussprüfung zum/zur Zahntechniker/in. Hierzu haben Sie bereits ausführliche Informationen zum Ablauf der Prüfung erhalten. Darüber hinaus

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert.

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert. ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert. Fachmarkt- und Einkaufszentren müssen sich als Marke etablieren 50er Jahre-Mottofeier Onlinehandel, Discounter,

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend?

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend? Vermarktung 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend? Vermarktung 2. Wie können sich Unternehmen, die nicht zum Kreis der

Mehr

Dossier D2 Kommanditgesellschaft

Dossier D2 Kommanditgesellschaft Dossier Kommanditgesellschaft Sie ist auch eine Personengesellschaft, unterscheidet sich aber in folgenden Punkten von der Kollektivgesellschaft. Gesellschafter (Teilhaber) Die Kommanditgesellschaft hat

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Gründung Personengesellschaft

Gründung Personengesellschaft 1 Gründung Personengesellschaft Personengesellschaften lassen sich in zwei große Gruppen einteilen: a) Die Personenhandelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft (OHG) und Kommanditgesellschaft (KG)

Mehr

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform

Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 1 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 2 5 Von der Geschäftsidee bis zur Rechtsform 3 Von der Geschäftsidee bis

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Reflexion ABU Lernthema 1-11

Reflexion ABU Lernthema 1-11 Reflexion ABU Lernthema 1-11 LT 1 Fachkurs 1.61 / 1.62 Berufliche Grundbildung SLP: Persönlichkeit und Lehrbeginn LT 2 Fachkurs 1.64 Geld und Kauf SLP: Kauf und Konsum LT 3/4 Fachkurs 1.64 Geld und Lehrbetrieb

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE

Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE Checkliste für IHRE NEUE HOMEPAGE Sie brauchen eine moderne und professionelle Homepage? Oder haben bereits eine Internetpräsenz und möchten diese von Grund auf erneuern? Wir von homepage4you.org helfen

Mehr

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02)

Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang. Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Tutorium zur Mikroökonomie II WS 02/03 Universität Mannheim Tri Vi Dang Aufgabenblatt 3 (KW 44) (30.10.02) Aufgabe 1: Preisdiskriminierung dritten Grades (20 Punkte) Ein innovativer Uni-Absolvent plant,

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved

Copyright 1997 Kammer der Wirtschaftstreuhänder All rights reserved Fachgutachten-PE.qxd 23.01.2007 20:43 Seite 1 Stellungnahme des Fachsenats für Handelsrecht und Revision des Instituts für Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Organisation der Kammer der Wirtschaftstreuhänder

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 5.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind zwei

Mehr

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016

Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Stornierungsbedingungen und weitere Voraussetzungen - 2016 Teil I) Buchungsbedingung und Verbesserung A. BOOKING ONLINE Folgendes Verfahren ermöglicht der Kunde ihr Aufenthalt im Hotel in voller Selbstständigkeit

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Werbung und was dahinter steckt. Was bedeutet überhaupt Internetrecherche? Recherchebögen der Reporter

Werbung und was dahinter steckt. Was bedeutet überhaupt Internetrecherche? Recherchebögen der Reporter Recherchebögen der Reporter Werbung und was dahinter steckt Was bedeutet überhaupt Internetrecherche? "Recherche" ist ein französisches Wort und heißt untersuchen, nachforschen. Das Wort Recherche wird

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Porsche Consulting Exzellent handeln Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug) Oktober 2013 Inhalt Randdaten der Studie Untersuchungsziel der Studie Ergebnisse der

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Wir möchten, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist - bitte beachten Sie daher bei der Planung Ihres Projekts folgende Punkte:

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

FAQs. Kassenbuch 2012. Stand: 24.03.2014. E i n l e i t u n. 1. Einrichtung eines Autostart-Objekts unter Mac OS X. 2. Support. 3.

FAQs. Kassenbuch 2012. Stand: 24.03.2014. E i n l e i t u n. 1. Einrichtung eines Autostart-Objekts unter Mac OS X. 2. Support. 3. FAQs Kassenbuch 2012 Stand: 24.03.2014 E i n l e i t u n g 1. Einrichtung eines Autostart-Objekts unter Mac OS X 2. Support 3. Anmerkung 2 Inhalt Inhalt 1. Wie erkenne ich, ob das bisherige Kassenbuch

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Projekt Wiedereingliederung Brücke von verunfallten arbeitslosen Personen im Beschäftigungsprogramm der Caritas Luzern

Projekt Wiedereingliederung Brücke von verunfallten arbeitslosen Personen im Beschäftigungsprogramm der Caritas Luzern Projekt Wiedereingliederung Brücke von verunfallten arbeitslosen Personen im Beschäftigungsprogramm der Caritas Luzern Anforderungsprofil / Leistungsvereinbarung 1. Ausgangslage 2. Das Konzept 3. Erwartungen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

- Kann ich meinen Lebensunterhalt finanzieren? - Womit kann ich Geld verdienen? - Wie viel Geld benötige ich zum Leben?

- Kann ich meinen Lebensunterhalt finanzieren? - Womit kann ich Geld verdienen? - Wie viel Geld benötige ich zum Leben? Einleitung Mit Fortschreiten der europäischen Integration in der EU werden zunehmend Veränderungen erkennbar, die besonders für junge Menschen zusätzlich Möglichkeiten und Chancen eröffnen Ihre zukünftigen

Mehr

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen

Inhalt Vorwort Wofür Buchführung? Wie Sie von der Inventur über die Bilanz zum Konto kommen Wie Sie richtig buchen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wofür Buchführung? 8 In welchem betrieblichen Zusammenhang steht die Buchführung? 10 Wer muss Bücher führen? 13 Was heißt: doppelte Buchführung? 16 Wie die Buchhaltung organisiert

Mehr

Kapitel 14: Unvollständige Informationen

Kapitel 14: Unvollständige Informationen Kapitel 14: Unvollständige Informationen Hauptidee: Für das Erreichen einer effizienten Allokation auf Wettbewerbsmärkten ist es notwendig, dass jeder Marktteilnehmer dieselben Informationen hat. Informationsasymmetrie

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau!

Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Gehen Sie Ihren Weg zielgenau! Marketing für ambitionierte Unternehmen Marketing für ambitionierte Unternehmen Porträt Agentur Zielgenau Beratung, Konzeption & Umsetzung crossmediale Full-Service-Agentur

Mehr

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1 4 Die Datenbank Kuchenbestellung In diesem Kapitel werde ich die Theorie aus Kapitel 2 Die Datenbank Buchausleihe an Hand einer weiteren Datenbank Kuchenbestellung

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte 1. Buchen Sie eine selbständige Pflegekraft rechtssicher! Selbständige Pflegekräfte unterliegen keinen Arbeitszeitregelungen und arbeiten

Mehr