W&G schulspezifisch Serie 1/2. WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam Seite 1 von 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "W&G schulspezifisch 2010. Serie 1/2. WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam Seite 1 von 12"

Transkript

1 W&G schulspezifisch 2010 E Profil Lösung Serie 1/2 W&G1 Teil (B) Rechnungswesen WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam Seite 1 von 12

2 Hinweise Die folgenden Geschäftsfälle sind zu verbuchen. Grundlage dafür ist ein strukturiertes Kontenverzeichnis. Es ist auf jedem Doppelbogen abgedruckt um das Zurückblättern überflüssig zu machen und Ihnen die Arbeit zu erleichtern. Beachten Sie, dass die Kontenbezeichnung genau sein muss (Debitoren aus / Kreditoren aus, etc.) und der Gebrauch anderer Konten nicht zulässig ist. Die Beträge sind auf 5 Rp. genau zu runden. Für Berechnungen und Notizen steht auf jedem Doppelbogen genug Platz zur Verfügung. Der Buchungssatz ist jeweils auf der dafür vorgesehenen Journalzeile einzutragen. Zwischen den einzelnen Buchungstatsachen besteht nur dann ein Zusammenhang, wenn dies ausdrücklich erwähnt ist. Das Abschlussdatum ist der 31. Dezember. Teil A: Buchungssätze der Unternehmung Prette Clean AG, Reinigung von Wohnund Büroräumen sowie Handel mit Reinigungsartikeln aller Art. Kontenverzeichnis Prette Clean AG Aktiven Kasse KA Post PO Bank BA Wertschriften WS Debitoren aus Delkredere Debitor Verrechnungssteuer Transitorische Aktiven TA Warenvorrat WAVO Aktivdarlehen ADAR Mobilien Wertberichtigung Mobilien Fahrzeuge F Wertberichtigung Fahrzeuge Immobilien IMM Passiven Kreditoren aus L Kreditor Sozialversicherungen K Kreditor Verrechnungssteuer T Dividenden DIV Transitorische Passiven TP Rückstellungen RÜ Passivdarlehen PDAR Aktienkapital AK Reserven RES Gewinnvortrag GV VerlustvortragVV Betriebsertrag Dienstleistungsertrag Warenertrag WE Debitorenverluste DEV Betriebsaufwand Warenaufwand WA Lohnaufwand LA Sozialaufwand SA Raumaufwand RA Unterhalt und Reparaturen UREP Fahrzeugaufwand FZA Versicherungsaufwand VERA Energieaufwand ENA (inkl. Entsorgungsaufwand) Verwaltungsaufwand VWA Werbeaufwand WRBA Übriger Betriebsaufwand ÜBA Abschreibungen ABS Betriebliche Nebenerfolge Zinsertrag Zinsaufwand ZIA Wertschriftenertrag WSE Wertschriftenaufwand WSA Neutraler Erfolg Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentlicher Aufwand Steuern Abschluss Erfolgsrechnung ER Bilanz BIL Geschäftsfälle während des Jahres 1. Die Liegenschaft, in der die Prette AG untergebracht ist, gehört Herr Prette privat. Da das Reinigungsgeschäft gut läuft, werden immer mehr Geschäftsräume benötigt. Herr Prette entschliesst sich, anderswo eine Privatwohnung zu beziehen und die ganze Liegenschaft fürs Geschäft zu brauchen. Deshalb überschreibt er diese dem Geschäft für CHF im Sinne einer Aktienkapitalerhöhung. Wie lautet der Buchungssatz? 2. Beleg 1 (S. 6): Verbuchen Sie a) den Neukauf des Druckers gegen Rechnung. b) den Eintausch des alten Druckers. 3. Die Rechnung des Druckers (vgl. Buchungssatz 2) wird unter Abzug von 3 % Skonto per Bank bezahlt. Wie lauten die Buchungssätze für a) den Skonto? b) die Bezahlung der Restschuld? 4. Der alte, eingetauschte Drucker (vgl. Buchungssatz 2) hatte einen Anschaffungswert von CHF 320.-, der heutige Buchwert beträgt CHF Verbuchen Sie a) die Wertberichtigungsauflösung. b) den sich aus dem Eintausch ergebenden Gewinn oder Verlust. WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 2 von 12

3 Platz für Notizen und Berechnungen: 2a-3b) Neukauf Eintausch 60.- Restschuld % Skonto Zu bezahlen *Auch möglich: WB Mobilien/Mobilien CHF WB Mob/Abschreibungen oder a. o. Ertrag CHF Nr. SOLL HABEN BETRAG 1. Immobilien Aktienkapital a). Mobilien Kreditoren aus 580 2b). Kreditoren aus Mobilien 60 3a). Kreditoren aus Mobilien b). Kreditoren aus Bank a). WB Mobilien Mobilien 280 4b). Mobilien Abschreibungen oder a. o. Ertrag 20 Aufgaben Punktemaximum Abzüge Erteilte Punkte 1. bis 4b). 10 WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 3 von 12

4 Kontenverzeichnis Prette Clean AG Aktiven Kasse KA Post PO Bank BA Wertschriften WS Debitoren aus Delkredere Debitor Verrechnungssteuer Transitorische Aktiven TA Warenvorrat WAVO Aktivdarlehen ADAR Mobilien Wertberichtigung Mobilien Fahrzeuge F Wertberichtigung Fahrzeuge Immobilien IMM Passiven Kreditoren aus L Kreditor Sozialversicherungen K Kreditor Verrechnungssteuer T Dividenden DIV Transitorische Passiven TP Rückstellungen RÜ Passivdarlehen PDAR Aktienkapital AK Reserven RES Gewinnvortrag GV VerlustvortragVV Betriebsertrag Dienstleistungsertrag Warenertrag WE Debitorenverluste DEV Betriebsaufwand Warenaufwand WA Lohnaufwand LA Sozialaufwand SA Raumaufwand RA Unterhalt und Reparaturen UREP Fahrzeugaufwand FZA Versicherungsaufwand VERA Energieaufwand ENA (inkl. Entsorgungsaufwand) Verwaltungsaufwand VWA Werbeaufwand WRBA Übriger Betriebsaufwand ÜBA Abschreibungen ABS Betriebliche Nebenerfolge Zinsertrag Zinsaufwand ZIA Wertschriftenertrag WSE Wertschriftenaufwand WSA Neutraler Erfolg Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentlicher Aufwand Steuern Abschluss Erfolgsrechnung ER Bilanz BIL 5. Den Gewinn haben wir Ende des vergangenen Jahres ordnungsgemäss verbucht. An der Generalversammlung wird die vom Verwaltungsrat vorgeschlagene Gewinnverteilung gutgeheissen. Verbuchen Sie die beschlossenen CHF , die als Dividenden später ausbezahlt werden sollen und einer Dividende von 6 % entsprechen. 6. Herr Prette besitzt 200 Aktien à CHF Nennwert. Wie bucht Herr Prette in seiner privaten Buchhaltung a) die auf dem Bankkonto gutgeschriebene Nettodividende. b) den Verrechnungssteuerabzug. 7. Beleg 2 (S. 7): Füllen Sie den Kontierungsstempel auf dem Beleg aus. 8. Die Arbeitnehmerbeiträge für AHV/IV/EO, ALV und Pensionskasse betragen total CHF und sind noch zu verbuchen. Abschlussbuchungen 9. Die aufgelaufenen Zinsen des Darlehens aus dem Beleg 2 (S. 7) müssen noch abgegrenzt werden. Wie lautet der Buchungssatz? 10. Ende Jahr besitzt die Clean AG 300 Aktien der börsenkotierten Novartis AG, die sie vor 8 Jahren zu einem Kurs von 48 gekauft hat und Ende Jahr zu einem Kurs von gehandelt werden. Der Durchschnittskurs im Dezember betrug Verbuchen Sie diese Aktien mit dem maximal zulässigen Wert ins Abschlusskonto. Als Hilfe für die richtige Bewertung dienen die Artikel aus dem OR, die Sie im Anhang (S. 12) finden. WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 4 von 12

5 Platz für Berechnungen und Notizen: Nr. 6 Bruttodividende: 6 % v = CHF % VST CHF Nettodividende CHF Nr. 9 5 % v. CHF = CHF :12*3= CHF Nr. 10 OR 667 Abs. 1: Bewertung zum Durchschnittskurs von * = CHF Nr. SOLL HABEN BETRAG 7 5. Gewinnvortrag Dividenden a). Bank Wertschriftenertrag Debitor Wertschriftenertrag Verrechnungssteuer 7. Kontierungsstempel auf dem Beleg (2 Bs.) 6b). 8. Lohnaufwand Kreditor Sozialversicherungen 9. Zinsaufwand Transitorische Passiven Bilanz Wertschriften Aufgaben Punktemaximum Abzüge Erteilte Punkte 5. bis WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 5 von 12

6 store Rechnung-Nr Rechnungs- und Lieferadresse: Prette Clean AG Versandart: 01/Priority Signature Obere Bahnhofstr. 200 Bestell-Nr.: Affoltern am Albis Bestelldatum: Auftragsnummer: Unsere Referenz: Menge Artikel-Bezeichnung Preis 1 LaserJet Color CM 1312NF1 MFP CHF Drucker/Scanner/Kopierer/Fax 160MB RAM, 12 S.p.M D/F Retour Office Farbtintenstrahldrucker CHF CHF Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen Hewlett Packard (Schweiz) GmbH. HP Store: Überlandstrasse 1. CH-8600 Dübendorf Logistik. Längenbold 7. CH-6037 Root info@hpstore.ch. Telefon 0800 WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 6 von 12

7 Filiale Affoltern A/A Obere Bahnhofstr. 25, 8910 Affoltern am Albis Tel , Fax Postfach 715, 8010 Zürich Prette Clean AG Herr M. Prette Obere Bahnhofstr Affoltern am Albis Zürich, Belastungsanzeige Konto Teilrückzahlung des Darlehens Val Betrag: CHF Zinsbelastung v Zinssatz 5 % Betrag CHF Totalbetrag Val Betrag CHF (Schlusssaldo Darlehen zu unseren Gunsten: CHF ) Freundliche Grüsse Zürcher Kantonalbank Sollbuchung Habenbuchung Betrag Passivdarlehen Bank Zinsaufwand Bank Belegnummer Visum: WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 7 von 12

8 Teil B: Buchungssätze der Unternehmung Kevin Feiner s Schoggilädeli, Handel mit Schokoladeartikeln aller Art. (Einzelunternehmung) Kontenverzeichnis Kevin Feiner s Schoggilädeli Aktiven Kasse KA Post PO Bank BA Wertschriften WS Debitoren aus Delkredere Debitor Verrechnungssteuer Transitorische Aktiven TA Warenvorrat WAVO Aktivdarlehen ADAR Mobilien Wertberichtigung Mobilien Fahrzeuge F Wertberichtigung Fahrzeuge Immobilien IMM Passiven Kreditoren aus L Kreditor Sozialversicherungen K Kreditor Verrechnungssteuer T Dividenden DIV Transitorische Passiven TP Rückstellungen RÜ Passivdarlehen PDAR Privatkonto PRIV Eigenkapital EK Betriebsertrag WarenertragWE Debitorenverluste DEV Betriebsaufwand Warenaufwand Lohnaufwand LA Sozialaufwand SA Raumaufwand RA Unterhalt und Reparaturen UREP Fahrzeugaufwand FZA Versicherungsaufwand VERA Verwaltungsaufwand VWA Werbeaufwand WRBA Übriger Betriebsaufwand ÜBA Abschreibungen ABS Betriebliche Nebenerfolge Zinsertrag Zinsaufwand ZIA Wertschriftenertrag WSE Wertschriftenaufwand WSA Neutraler Erfolg Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentlicher Aufwand Abschluss Erfolgsrechnung ER Bilanz BIL Geschäftsfälle während des Jahres 1. Am 7.6. haben wir unserem Kunden in Japan Waren im Betrag von Yen geliefert. Die Rechnung haben wir bereits zum Kurs verbucht. Ende Juni überweist er uns den Betrag per Bank. Kurse am Yen Noten Devisen Kauf Verkauf Kauf Verkauf Zu verbuchen ist a) die Bankgutschrift. b) die Kursdifferenz. 2. Die Transportkosten in der Höhe von CHF 36.- an einen Kunden in der Schweiz haben wir bar bezahlt und gehen gemäss Vertrag zu unseren Lasten. (Frankolieferung). Wir haben gebucht: Debitoren/Kasse CHF Korrigieren Sie die Fehlbuchung in einem Buchungssatz. (Der Betrag ist richtig). WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 8 von 12

9 Platz für Notizen und Berechnungen: Zahlung: Devisen, Ankauf Tageskurs Yen 100 CHF Yen CHF Rechnung: Devisen, Buchkurs Yen 100 CHF Yen CHF CHF CHF = CHF 3.10 Nr. SOLL HABEN BETRAG 1a). Bank Debitoren aus b). Debitoren aus Warenertrag Warenertrag Debitoren aus Aufgaben Punktemaximum Abzüge Erteilte Punkte 1a). bis 2. 5 WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 9 von 12

10 Kontenführung 3. Das Delkrederekonto weist einen Anfangssaldo von CHF auf, der noch einzutragen ist. Die Konti Debitoren aus und Debitorenverluste wurden vor dem Abschluss bereits aufsummiert. 5 % der Debitorenendbestände aus sind vermutlich uneinbringlich. Führen Sie die folgenden Konti und übertragen Sie die Saldi (Kontenbezeichnung und Betrag) an die richtige Stelle der Abschlusskonti. Debitoren aus Delkredere Debitorenverluste S H S H S H Aktiven Schlussbilanz Passiven Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag Debitoren aus Delkredere Debverl Abschluss und Abschlussbuchungen 4a). In der Tabelle finden Sie die aufsummierten Werte der Schlussbilanz 1 und der Erfolgsrechnung des Schoggilädelis. Ergänzen Sie die fehlenden Grössen der Tabelle. Aktiven Passiven Aufwand Ertrag Erfolg Gewinn b). Verbuchen Sie den Gewinn. 5. Ende des Monats Dezember bezahlt Kevin Feiner die private Stromrechnung von CHF übers Bankkonto des Geschäfts. Nr. SOLL HABEN BETRAG 3. Ergänzung in den Konten 4a). Ergänzung in der Tabelle b). Erfolgsrechnung Eigenkapital Privat Bank 310 Aufgaben Punktemaximum Abzüge Erteilte Punkte 3. bis 5. 8 WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 10 von 12

11 Kontenverzeichnis Kevin Feiner s Schoggilädeli Aktiven Kasse KA Post PO Bank BA Wertschriften WS Debitoren aus Delkredere Debitor Verrechnungssteuer Transitorische Aktiven TA Warenvorrat WAVO Aktivdarlehen ADAR Mobilien Wertberichtigung Mobilien Fahrzeuge F Wertberichtigung Fahrzeuge Immobilien IMM Passiven Kreditoren aus L Kreditor Sozialversicherungen K Kreditor Verrechnungssteuer T Dividenden DIV Transitorische Passiven TP Rückstellungen RÜ Passivdarlehen PDAR 4. Hypothek Privatkonto PRIV Eigenkapital EK 3. Maschinen Betriebsertrag 2. Bankschuld WarenertragWE Debitorenverluste DEV Betriebsaufwand Warenaufwand Lohnaufwand LA Sozialaufwand SA Raumaufwand RA Ausserordentlicher Ertrag Unterhalt und Reparaturen UREP Ausserordentlicher Aufwand Fahrzeugaufwand FZA Versicherungsaufwand VERA 0.Energieaufwand Verwaltungsaufwand VWA Werbeaufwand WRBA Übriger Betriebsaufwand ÜBA Abschreibungen ABS Betriebliche Nebenerfolge Zinsertrag Zinsaufwand ZIA 1. Rohmat.aufwand Wertschriftenertrag WSE Wertschriftenaufwand WSA Neutraler Erfolg Abschluss Erfolgsrechnung ER Bilanz BIL Abschlussbuchungen/Aufstellen bzw. Ergänzen von Bilanz und Erfolgsrechnung 6. Kevin Feiner hat das ganze Jahr an eigenen Schokoladekreationen herumgetüftelt und ist jetzt so weit, dass er ab dem kommenden Jahr auch eigene Schokoladeerzeugnisse anbieten möchte. Dafür benötigt er Rohstoffe, die eingekauft werden müssen sowie Maschinen für die Herstellung. Ausserdem müsste er das Bankkonto überziehen und auf der bisher unbelasteten Geschäftsliegenschaft muss er eine Hypothek aufnehmen. Der Kontenplan ist deshalb mit den folgenden Konten zu ergänzen 1. Rohmaterialaufwand 2. Bankschuld 3. Maschinen 4. Hypothek Tragen Sie im Kontenplan der Unternehmung Kevin Feiner s Schoggilädeli (oben auf dieser Seite) die zusätzlichen Konti mit Angabe der Nummer an der richtigen Stelle ein. (Vgl. Muster 0.Energieaufwand). 7. Für das Drucken von Flyers, womit wir die neuen Eigenkreationen vorstellen, haben wir im alten Jahr CHF bezahlt. Die Flyers werden erst im neuen Jahr verteilt. 8. Die eingekaufte Menge zum Einstandspreis betrug in diesem Jahr insgesamt CHF Die verkaufte Menge zum Einstandspreis betrug in diesem Jahr insgesamt CHF Die verkaufte Menge zum Verkaufspreis betrug in diesem Jahr insgesamt CHF Verbuchen Sie die Lagerbestandesveränderung. Nr. SOLL HABEN BETRAG 6. Ergänzung im Kontenplan (oben auf dieser Seite) 7. Transitorische Aktiven Werbeaufwand Warenvorrat Warenaufwand Aufgaben Punktemaximum Abzüge Erteilte Punkte 6. bis 8. 5 WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 11 von 12

12 Bewertungsvorschriften Allgemeine Vorschrift Aktienrechtliche Vorschriften OR 960: Wertansätze Inventar, Betriebsrechnung und Bilanz sind in Landwährung aufzustellen. Bei ihrer Errichtung sind alle Aktiven höchstens zu dem Werte anzusetzen, der ihnen im Zeitpunkt, auf welchen die Bilanz errichtet wird, für das Geschäft zukommt. OR 665: Anlagevermögen Das Anlagevermögen darf höchstens zu den Anschaffungs- oder den Herstellungskosten bewertet werden, unter Abzug der notwendigen Abschreibungen. Vorbehalten bleiben die abweichenden Bilanzvorschriften, die für Aktiengesellschaften, Kommanditaktiengesellschaften, Gesellschaften mit beschränkter Haftung sowie Versicherungsund Kreditgenossenschaften aufgestellt sind. OR 666: Vorräte Rohmaterialien, teilweise oder ganz fertig gestellte Erzeugnisse sowie Waren dürfen höchstens zu den Anschaffungs- oder den Herstellungskosten bewertet werden. Sind die Kosten höher als der am Bilanzstichtag allgemein geltende Marktpreis, so ist dieser marktgebend. OR 667: Wertschriften Wertschriften mit Kurswert dürfen höchstens zum Durchschnittskurs des letzten Monats vor dem Bilanzstichtag bewertet werden. Wertschriften ohne Kurswert dürfen höchstens zu den Anschaffungskosten bewertet werden, unter Abzug der notwendigen Wertberichtigungen. WuG dezentral 2010-Serie 1/2 Lösung(c) Autorenteam c) Autorenteam Seite 12 von 12

W&G1 Teil (B) Rechnungswesen max. 40 Punkte

W&G1 Teil (B) Rechnungswesen max. 40 Punkte Qualifikationsverfahren 2010 für Kaufleute Erweiterte Grundbildung Wirtschaft und Gesellschaft schulspezifisch 150 Minuten Serie 1/2 Kandidaten-Nr. Klasse: Name: Vorname: W&G1 Teil (B) Rechnungswesen max.

Mehr

W&G1 Teil (B) Rechnungswesen max. 40 Punkte

W&G1 Teil (B) Rechnungswesen max. 40 Punkte Qualifikationsverfahren 2013 für Kaufleute Erweiterte Grundbildung Wirtschaft und Gesellschaft schulspezifisch 150 Minuten Serie 1/2 Kandidaten-Nr. Klasse: Name: Vorname: W&G1 Teil (B) Rechnungswesen max.

Mehr

Repetitorium Rechnungswesen

Repetitorium Rechnungswesen nachhilfe prüfungsvorbereitung lernberatung lern kolleg wissen ist machbar Repetitorium Rechnungswesen Theorie Übungen Aufgaben Lernkolleg 2. Auflage 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Reproduzieren in

Mehr

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen

Aktionäre Hypotheken Zinsaufwand Zinsertrag Vorauszahlungen an Lief eranten Wiederbeschaffungsrückstellungen Nachtragsbuchungen Die Prod-AG ist eine ältere Unternehmung, die diverse Konsumgüter herstellt und verkauft. Zusätzlich werden in geringerem Umfang auch Waren eingekauft, die an die gleiche Kundschaft

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Finanzwirtschaft Wertpapiere Finanzwirtschaft Wertpapiere 1. Kauf von Dividendenpapieren Aufgabe 1: Kauf von 10 Aktien der X-AG zum Kurs von 120,00 je Stück. Die Gebühren belaufen sich auf 1,08%. a) Die Wertpapiere sollen kurzfristig

Mehr

Transitorische Aktiven und Passiven

Transitorische Aktiven und Passiven Transitorische Aktiven und Passiven 43.1 Theorie Zweck In der Erfolgsrechnung werden Aufwand und Ertrag einer bestimmten Rechnungsperiode einander gegenübergestellt. Es kommt in der Praxis allerdings vor,

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 4/4 Kandidatennummer: Name:

Mehr

Finanzierung: Übungsserie IV Aussenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie IV Aussenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie IV Aussenfinanzierung Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.4 Aussenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert»

Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert» Korrigenda «Rechnungswesen umfassend repetiert» 4. Auflage 2014 Theorie & Aufgaben ISBN: 978-3-85612-233-1 Seite Aufgabe 83 Theorie Zinserträge auf Obligationen und Dividendenerträge auf Aktien werden

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Wertschriften sind eine von möglichen Finanzanlagen. Die vier möglichen Finanzanlagen sind:

Wertschriften sind eine von möglichen Finanzanlagen. Die vier möglichen Finanzanlagen sind: Seite 134 / 142 1 Begriffe Wertpapiere Wertschriften Effekten Nach OR 956 gilt jede Urkunde, mit der ein Recht verknüpft ist, dass ohne die Urkunde weder geltend gemacht noch auf andere übertragen werden

Mehr

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in

Einstufungstest Rechnungswesen für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in für Teilnehmer/-innen der Lehrgänge Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU und Detailhandelsspezialist/-in Zeit - 30min Hilfsmittel - Taschenrechner Themenblock 1 Allgemeine Grundlagen 1 Gesetzliche Vorschriften

Mehr

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte

Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte RECHNUNGSWESEN LÖSUNGSVORSCHLAG Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben

Mehr

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen

Vorbereitungskurse für BSc Lösungen Finanzielles Rechnungswesen Vorbereitungskurse für BSc Finanzielles Rechnungswesen Berner Fachhochschule Haute école spécialisée bernoise Bern University of Applied Sciences Wirtschafts- und Kaderschule KV Bern Finanz- und Rechnungswesen

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.

Mehr

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand

26.01 (1) 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste. ein Delkredere von 5 % gebildet. Am Jahresende wird auf dem Debitorenbestand 26.01 (1) Vorgänge Bilanz Erfolgsrechnung 1. Jahr Debitoren Delkredere Debitorenverluste Bisheriger Geschäftsverkehr 910 600 Debitor Carlen macht Konkurs. Der definitive Verlust beträgt 10. Bildung bzw.

Mehr

Kein Vorbereitungskurs nötig

Kein Vorbereitungskurs nötig Selbstcheck Rechnungswesen zum Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für Wirtschaft Die folgenden Aufgaben dienen zur Abklärung, ob für einen Einstieg in die Weiterbildung Höhere Fachschule für

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Serie 1 Arbeitsblätter Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Name: Kand.-Nummer:

Mehr

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung

Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS. Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003. Buchhaltung Lösung Hotel-Handelschule SHV Handelsschule NOSS Teildiplomprüfung/Diplomprüfung Juni 2003 Lösung Name Vorname Datum Zeit Hilfsmittel Hinweise 90 Minuten Taschenrechner Stellen Sie bei Rechenaufgaben muss den

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 3 Lösung Finanz- und Serie 3 Prüfungsdauer 80 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS:

Mehr

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C LÖSUNGEN Fach: Zeit: Rechnungswesen II - Teil Mittelflussrechnung 60 Minuten Punkte: 34 Hilfsmittel. Taschenrechner. FER-Broschüre Hinweise. Sämtliche

Mehr

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten Arbeiten zum Kapitel 11 Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten 1. Verbuchen Sie folgende Geschäftsfälle a) Wir kaufen Ware ein gegen Rechnung im Wert von CHF 500.-- b) Wir senden falsch gelieferte

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU HINWEIS: DIE LÖSUNGEN

Mehr

Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge.

Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge. Kapitel 53 Zweck Ermittlung der Veränderung im Geldbestand mit dem Nachweis der Geldeingänge und Geldausgänge. Einleitung Gewinn oder Verlust bedeuten meistens nicht vollumfänglich Geldeingang oder Geldausgang,

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2008 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 1 Kandidatennummer: Name:

Mehr

1. Aufgabe Wertschriften 17. 2. Aufgabe Abschluss Einzelunternehmung 7. 3. Aufgabe Abschluss Aktiengesellschaft 9

1. Aufgabe Wertschriften 17. 2. Aufgabe Abschluss Einzelunternehmung 7. 3. Aufgabe Abschluss Aktiengesellschaft 9 Kanton Graubünden W+G 2 Lehrabschlussprüfung 2007 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Lösungen Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen Bewertung

Mehr

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1

Total Umlaufvermögen 17 340 227.82 67.6 18 733 106.63 51.1 01 S Bilanz BILANZ Aktiven % % Flüssige Mittel 1 402 440.96 6 298 918.49 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen Gegenüber Dritten 3 040 942.75 2 629 181.00 Gegenüber Aktionären 11 599 495.40 8 515

Mehr

Handelsschule edupool.ch

Handelsschule edupool.ch Zertifikatsprüfung Name/Vorname Handelsschule edupool.ch RECHNUNGSWESEN LÖSUNG Dauer / Bewertung 60 Minuten / 60 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer

Mehr

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2

Lösungen. Rechnungswesen. 1. Teil: Rechnungswesen. Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: 75 Minuten. Kanton Graubünden W+G 2 Kanton Graubünden W+G 2 Qualifikationsverfahren 2013 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Kandidatennummer: Lösungen Name: Vorname: Datum der Prüfung: 1. Teil: Rechnungswesen

Mehr

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden:

Die nachfolgende Auswertung, die Sie selbstständig anhand des Lösungsdokumentes vornehmen können, kann folgendermassen interpretiert werden: Selbsttest Lernbereich: Rechnungswesen Einleitung Der Selbsttest Rechnungswesen hilft Ihnen zu entscheiden, ob für Sie ein Vorkurs Rechnungswesen empfehlenswert, sehr empfehlenswert oder aber nicht nötig

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie B Fach Rechnungswesen II Jahresabschluss Zeit: 60 Minuten Erreichte Punktzahl:... Name, Vorname:... Bitte kontrollieren Sie, ob Sie das vollständige

Mehr

Finanzierung: Übungsserie I

Finanzierung: Übungsserie I Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie I Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2 Finanzierung Finanzierung: Übungsserie I Aufgabe 1 Beschriften

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Finanz- und Rechnungswesen 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 4 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Mehr

Prüfung: Rechnungswesen

Prüfung: Rechnungswesen Name: Standort: Basel Brugg Olten Prüfung: Rechnungswesen Lösung DozentIn: Datum: Zeit: Dauer: Hilfsmittel: Christoph Hagmann Nullserie 90 Minuten Taschenrechner (netzunabhängig, mit ausschliesslich numerischer

Mehr

6. Die Mittelflussrechnung

6. Die Mittelflussrechnung 6. Die Mittelflussrechnung In der Bilanz stellen wir die Aktiven (das Vermögen) und die Passiven (Fremd- und Eigenkapital) einander gegenüber. Wir erhalten als Momentaufnahme die Bestände unserer Bilanzposten

Mehr

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens:

Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen. Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: Aufgabe 8 - Buchung von Geschäftsvorfällen Bilden Sie die Buchungssätze für folgende Geschäftsvorfälle eines Unternehmens: 1. Wir erhalten eine Zinslastschrift für einen kurzfristigen Bankkredit. 2. Wir

Mehr

I. Einführung in die Geldflussrechnung

I. Einführung in die Geldflussrechnung Geldflussrechnung: Theorie Seite 1 I. Einführung in die Geldflussrechnung Link zu den Hinweisen! 1. Liquide Mittel Liquide Mittel setzen sich aus den Beständen von Kasse, Post und Bank (= Geld) zusammen.

Mehr

21.01 (1) 3 Welche Bestimmungen bestehen für den. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier. 2 Welche minimale Kapitaleinlage muss

21.01 (1) 3 Welche Bestimmungen bestehen für den. 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier. 2 Welche minimale Kapitaleinlage muss 21.01 (1) Nr. Frage Antwort 1 Wie ist die Firma (Name) für das Atelier von T. Vonesch zu bilden? 2 Welche minimale Kapitaleinlage muss T. Vonesch leisten? 3 Welche Bestimmungen bestehen für den Handelsregister-Eintrag?

Mehr

37.01. Handänderungs steuer und Grund buch gebühren (16 000)

37.01. Handänderungs steuer und Grund buch gebühren (16 000) 37.01 Bestandeskonten Erfolgskonten Geschäftsfall Buchung Immobilien Hypotheken Immobilien aufwand Immobilien ertrag Kauf Anzahlung mit eigenen Mitteln Restfinanzierung durch Hypothekar darlehen zu 3,5

Mehr

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende Lernender.ch Das Infoportal für Lernende Abschreibungen 41.1 Theorie Fachausdrücke im Rechnungswesen Allgemeine Umschreibung Wert zu dem die Verbuchung des Aktivzugangs erfolgt (inkl. Bezugskosten, und

Mehr

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung

Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie VI Finanzbedarf und Finanzplanung Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.2 Finanzbedarf und Finanzplanung

Mehr

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Modulprüfungen SVF-ASFC Ausgabe Frühling 2011 Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen Aufgabenstellung Dauer der Prüfung: 60 Minuten Erlaubte Hilfsmittel: Netzunabhängiger, nicht programmierbarer

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft der Finanzbuchhaltung Leistungsziel 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung; Einführung in die doppelte Buchhaltung: Ich gliedere Bilanzen von KMU mit den Gruppen UV, AV, FK und EK und erkläre die Gliederungsprinzipien.

Mehr

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden.

eine latente Steuerschuld zu bilden ist. d) Wie lauten die Erfolgsrechnungen? erfassenden Veränderungen an latenten Steuerschulden. 21.01 sowohl Sachanlagen in der Konzern- gemäss Konzernbilanz als auch in der Steuerbilanz in jedem Jahr 100 beträgt. Der Steuersatz./. Sachanlagen ist konstant gemäss Steuerbilanz 30% des Gewinns vor

Mehr

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl

MAS BA 23. 12. Juli 2008. Name, Vorname: Erreichte Punktzahl Prüfung Rechnungswesen 12. Juli 2008 Name, Vorname: Zeitvorgabe Punktemaximum 120 Minuten 20 Punkte Erreichte Punktzahl Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben zu lösen - Die Reihenfolge der Aufgaben kann

Mehr

Schlussbilanz (I & 2) SB / Aktivkonto Passivkonto / SB

Schlussbilanz (I & 2) SB / Aktivkonto Passivkonto / SB Buchungssätze Eröffnungsbilanz Aktivkonto / EB EB / Passivkonto Schlussbilanz (I & 2) SB / Aktivkonto Passivkonto / SB Erfolgsrechnung ER / Aufwandkonto Ertragskonto / ER Lohnbuchungen Arbeitnehmerbeiträge:

Mehr

39.01 Liegenschaftsbuchhaltung

39.01 Liegenschaftsbuchhaltung 39.01 Liegenschaftsbuchhaltung Bestandeskonten Erfolgskonten Geschäftsfall Kauf Buchungssatz Immobilien Hypotheken Immobilienertrag Immobilienaufwand Anzahlung mit eigenen Mitteln Restfinanzierung durch

Mehr

Buchungssatz Übersicht

Buchungssatz Übersicht Buchungssatz Übersicht Thema Fall Buchung / Konto Notiz Wertschriften Ankauf Wertschr.bestand /(Bank..) Verkauf (Bank..)/ Wertschr.bestand Kursschwankungen und Dividenden WS- Bestand / Wertschriftenerfolg

Mehr

Der Jahresabschluss der Personengesellschaften

Der Jahresabschluss der Personengesellschaften Kapitel 27 Der Jahresabschluss der Personengesellschaften Zweck Korrekte Bestimmung und Verbuchung des Erfolges sowie der Verbindlichkeiten zwischen dem Unternehmen und seinen Inhabern. Einleitung Nachdem

Mehr

Periodengerechte Abgrenzungen

Periodengerechte Abgrenzungen Periodengerechte Abgrenzungen Notwendigkeit der periodengerechten Erfolgserfassung: Würde man die Dezembermiete, die erst im Januar des neuen Geschäftsjahres überwiesen wird, auch erst im neuen Jahr als

Mehr

Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1

Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1 Geldflussrechnung: Aufgaben Aufgabe 1 Kreuzen Sie das Zutreffende an (x). Buchungen Geld + Geld - Geld 0 Nr. Buchungssatz Liquiditätswirks.Ertrafinanzierunstierunwirks.Aufwrunzierununwirksam Aussen- Desinve-

Mehr

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Je schneller geschäftliches Handeln im Rechnungswesen Niederschlag findet, desto höher

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2010/2011

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2010/2011 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Winter 2010/2011 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Zusatzübungen zum Themenbereich Anlagenverrechnung LÖSUNGEN

Zusatzübungen zum Themenbereich Anlagenverrechnung LÖSUNGEN Ü 1: Anlagenverkauf Ihre Firma: Spielwarengroßhandel Toy Box, Salzburg Ein Teil der alten Geschäftseinrichtung wird am 23.6.20.. (= Rechnungsdatum) an einen Altwarenhändler (20099 Diverse Kunden) verkauft.

Mehr

Kontenplan für die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Basel-Landschaft

Kontenplan für die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Basel-Landschaft 109a/2014 Kontenplan für die evangelisch-reformierten Kirchgemeinden des Kantons Basel-Landschaft (Redaktionell überarbeitet durch die Finanzabteilung ERK BL in Zusammenarbeit mit der AWK am 17.09.2014)

Mehr

Finanzanlagen 2'073'187 92.95 4'656'813 89.82 Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519

Finanzanlagen 2'073'187 92.95 4'656'813 89.82 Darlehen 0 2'590'294 Beteiligungen 2'073'187 2'066'519 Bilanz 31.12.12 31.12.11 CHF % CHF % Umlaufvermögen 155'800 6.99 524'766 10.12 Flüssige Mittel 139'811 11'921 Forderungen übrige gegenüber Dritten 5'272 3'134 Aktive Rechnungsabgrenzung gegenüber Dritten

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Wertschriftenbuchhaltung

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Wertschriftenbuchhaltung Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Wertschriftenbuchhaltung Lösung Verlag: www.rw-v.ch ZHD6 Aufgabe 1 7 1 Wertschriften Bank 9'780.40 2 Wertschriften Bank 106'160.10 3 Bank Wertschriften

Mehr

T-Konten Buchungssätze

T-Konten Buchungssätze 1. Aufgabe Ordne zu, ob es sich bei den einzelnen Bestandskonten um aktive oder passive Bestandskonten handelt. Unbebaute Grundstücke Gezeichnetes Kapital Eigenkapital Verbindlichkeiten Bebaute Grundstücke

Mehr

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen Die wunderbare Welt des Rechnungswesen Lehrbuch mit Übungen Doppelter Erfolgsausweis Lösung Verlag: www.rw-v.ch G9 Aufgabe 1 14 Aufwand Warenaufwand Lohnaufwand Raumaufwand Übriger Betriebsaufwand Verwaltungsaufwand

Mehr

myfactory.go! - Verkauf

myfactory.go! - Verkauf Tutorial: Belegfluss im myfactory Verkauf Belegarten und ihre Nutzung Achten Sie darauf, ausgehend vom ersten erstellten Kundenbeleg, einen durchgehenden Belegfluss einzuhalten. So stellen Sie die ordnungsgemäße

Mehr

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang.

Fibu Prozesse. Transaktionen Buchhaltung Berichte. Erfassung. Zusammenfassung der Informationen. Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang. Fibu Prozesse Erfassung Transaktionen Buchhaltung Berichte Zusammenfassung der Informationen Belege Kontoplan Konto Journal Hauptbuch Bilanz Erfolgsrechnung Mittelfluss Anhang comptabilité générale John

Mehr

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse

Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Thema Dokumentart Rechnungswesen und Controlling: Übungsserie I Bilanz- und Erfolgsanalyse Übungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 1.4 Bilanz- und

Mehr

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung

Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung. Erfolgsrechnung .2 Aktiven Schlussbilanz vor Gewinnverbuchung Passiven Unternehmungsgewinn Aufwand Erfolgsrechnung Ertrag Bruttogewinn Betriebsgewinn Unternehmungsgewinn Leimgruber/Prochinig: Rechnungswesen 2 (11. Auflage

Mehr

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen

Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen Modulendprüfung FS2009 Prüfung BWR2, Teil 1 Lösungen 8. Juni 2009 Name, Vorname: Klasse: Zeitvorgabe Punktemaximum 90 Minuten 14 Punkte Erreichte Punktzahl... Note... Vorbemerkungen: - Es sind alle Aufgaben

Mehr

4. Neues Rechnungslegungsrecht und Bewertung der Bilanzposten

4. Neues Rechnungslegungsrecht und Bewertung der Bilanzposten 102 Bewertung der Bilanzposten 4. Neues Rechnungslegungsrecht und Bewertung der Bilanzposten Beim Abschluss der Buchhaltung muss geprüft werden, zu welchem Wert die verschiedenen Vermögensteile und das

Mehr

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12

Lösungen. SGF-4 Geldflussrechnung. Fragen. 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge. 2. Nein, FER 4 und 12 Fragen 1. Gewinn/Verlust + fondsunwirksame Aufwendungen./. fondsunwirksame Erträge 2. Nein, FER 4 und 12 3. Nein, FER 4, 4 4. Nein, FER 4, 13 5. Nein, FER 4, 6 SGF-4 1 Praktische Beispiele Aufgabe 1 Variante

Mehr

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de.

Das Rechnungswesen. Siehe www.bundesfinanzministerium.de. Das Rechnungswesen 1 Für das Anlagevermögen ist ein Anlageverzeichnis anzulegen, das auch eine Abschreibungsübersicht enthalten muss. Aufwendungen, die nicht oder nur teilweise vom Ergebnis des Unternehmens

Mehr

BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1)

BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1) BILANZ per 31.12. 2014 2013 (1) AKTIVEN flüssige Mittel 174'237.33 653'847.19 kurzfristiges Festgeld 100'233.55 0.00 ausstehende Mieten 0.00 1'382.00 Nebenkostenabrechnung Jahresende 26'681.85 24'176.60

Mehr

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total 17.02.2004 Seite 1 AKTIVEN 10 Umlaufvermögen 100 Flüssige Mittel 1000 Kasse 1000 CHF 1010 Postcheck I 1010 CHF 1011 Postcheck II 1011 CHF 1020 Bank 1020 CHF 1021 Bank 1021 CHF 1022 Bank 1022 CHF 1023 Bank

Mehr

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven JAHRESRECHNUNG 2011 Bilanz 31.12.2011 31.12.2010 Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven Kasse 2'248 3'032 Postcheck 3'762'509 4'641'205 Bankguthaben 137'019 300'299 Termingelder, Sparkonto 1'091'907 1'081'271 Debitoren

Mehr

1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Transitorische Konten 5 Immobilienbuchungen

1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Transitorische Konten 5 Immobilienbuchungen Unterlagen zu der Erweiterung des Kontensystems (Gewünschtes bitte anklicken) 1 Warenkonten (Bestandesänderungen) 2 Debitorenverluste 3 Delkredere 4 Konten 5 Immobilienbuchungen ERW_KONT.DOC Seite 1 1.

Mehr

Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen. Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen. Bitte Bankauszüge für das ganze Jahr beilegen

Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen. Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen. Bitte Bankauszüge für das ganze Jahr beilegen 1. Bestände (Geschäftskonti) 1.1 Kasse (Bargeldbestand am Stichtag) Bitte Kassabuch für das Jahr beilegen 1.2 Postcheck (laut Saldomeldung PC-Amt) Bitte Beleg mit Zinsertrag und Saldo beilegen 1.3 Banken

Mehr

Mit dem Cashflow wird aber gerade diese Veränderung der flüssigen Mittel berechnet.

Mit dem Cashflow wird aber gerade diese Veränderung der flüssigen Mittel berechnet. Kapitel 47 Cashflow Zweck Ermittlung der Zunahme oder der Abnahme der flüssigen Mittel aus liquiditätswirksamem Ertrag und liquiditätswirksamem Aufwand. Einleitung Der in der Erfolgsrechnung so tadellos

Mehr

Lösungen. Serie 6/6. Total 100

Lösungen. Serie 6/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 6/6 Hinweis Es darf

Mehr

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige.

Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. RECHNUNGSWESEN Dauer / Bewertung 50 Minuten / 52 Punkte Zugelassene Hilfsmittel Nichtdruckender Taschenrechner mit ausschliesslich numerischer Anzeige. Weitere Informationen Bei den Rechenaufgaben sind

Mehr

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Teilgebiet: Bilanzpolitik. a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden? Vorleistungsklausur im Wahlpflichtfach Rechnungswesen im WS 2005/2006 Seite 1/6 Teilgebiet: Bilanzpolitik Aufgabe 1 (20 Punkte) a) Welche grundsätzlichen Ziele können mit Bilanzpolitik verfolgt werden?

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

Mittelflussrechnung Typische Fonds

Mittelflussrechnung Typische Fonds Mittelflussrechnung Typische Fonds Fonds Geld Fonds Netto-Geld Bank Übriges Fonds Flüssige Mittel Kassaeffekten Wechsel Fonds Netto-Flüssige Mittel Kassaeffekten Wechsel Kurzfristige Finanzschulden Übriges

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014

Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein. Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 Gemeinnütziger Verein für Alterswohnungen Münchenstein Jahresbericht und Jahresrechnung 2014 EINLADUNG zur 52. ordentlichen G E N E R A L V E R S A M M L U N G auf Freitag, den 12. Juni 2015 18.00 Uhr

Mehr

Prüfung: Rechnungswesen

Prüfung: Rechnungswesen Standort: Basel Brugg Olten Prüfung: Rechnungswesen DozentIn: Pia Schaad Datum: 16. April 2012 Zeit: Dauer: Hilfsmittel: Hinweise: 08.00-10.00 Uhr 120 Minuten Taschenrechner (netzunabhängig, mit ausschliesslich

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige

Crashkurs Buchführung für Selbstständige Crashkurs Buchführung für Selbstständige von Iris Thomsen 9. Auflage Crashkurs Buchführung für Selbstständige Thomsen schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur 1 II. Jahresabschluss Einzelunternehmer Nichtkaufleute und Freiberufler nur GuV = Einnahmen- Ausgaben- Überschussrechnung Einzelunternehmer und Personengesellschaften Bilanz und GuV Kapitalgesellschaften

Mehr

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich)

A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) A N G A B E N D E S VERKÄUFERS ZUR I M M O B I L I E N B E S TE U E R U N G (nicht gewerblich) Allgemeine Angaben a) Persönliche Daten Verkäufer Name: SV-Nr.: Adresse: TelefonNr.: Steuernummer: WohnsitzFA:

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2012 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2012 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung

Spielanleitung. Ziel des Spiels. Spielmaterialien. Vorbereitung Spielanleitung Willkommen beim Spiel Mikro-Eco-Nomy. Bei diesem Spiel geht es darum, dass sich mehrere Spieler in Teams zusammenfinden und ein fiktives Unternehmen führen. Ziel des Spiels Die Spieler der

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

Korrigenda Wirtschaft DHF/DHA umfassend repetiert

Korrigenda Wirtschaft DHF/DHA umfassend repetiert Korrigenda Wirtschaft DHF/DHA umfassend repetiert 1. Auflage 2012, ISBN 978-3-905726-45-9 7. Rechnen und Statistik 7.10 Zinsrechnen Der Zins (census, Abgabe) ist die Entschädigung für das Ausleihen von

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung

Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung Aufgabe 6: Aktiv-/Passivtausch; Bilanzverlängerung/-verkürzung a) Erläutern Sie kurz die Begriffe Aktivtausch, Passivtausch, Bilanzverlängerung und Bilanzverkürzung! b) Bei welchem der folgenden Geschäftsvorfälle

Mehr

45.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag

45.1. Nr. Geschäftsfall Buchungssatz. Soll Haben Betrag 45.1 45.1 Bei der Kollektivgesellschaft werden für jeden Gesellschafter ein Privatkonto und ein Kapitalkonto geführt. Im Kapitalkonto werden die langfristigen Kapitaleinlagen festgehal - ten, das Privatkonto

Mehr

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460

Umrechnungsdifferenz 2008-10 - 10. Endbestand 31. Dezember 2008 500 140 850-30 1,460 IAS 21 Auswirkungen von Änderungen der Wechselkurse Lösungen Aufgabe Aufgabe 1: Rechnungslegungsgrundsatz Fremdwährungsumrechnung Die Konzernrechnung wird in Schweizer Franken (CHF) dargestellt. Sämtliche

Mehr

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr. 23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge Dr. Alfred Brink 1 Buchungen in einem Anlagenkonto Anfangsbestand: Wert der

Mehr

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag)

Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag) Zusammenarbeitsvertrag (Aktionärs- und Optionsvertrag) zwischen RP, (Strasse, Ort) RP und MP, (Strasse, Ort) MP Präambel Die Parteien dieses Vertrages sind Eigentümer von je 50 % der Aktien der L AG mit

Mehr

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben:

Richtzeit zur Lösung der Aufgaben: Kanton Graubünden W+G 2 Lehrabschlussprüfung 2014 für Kauffrau / Kaufmann Erweiterte Grundbildung Rechnungswesen Lösungen 1. Teil: Rechnungswesen Bewertung mögliche Punkte 1. Aufgabe Offenpostenbuchhaltung

Mehr

1. Die Finanzbuchhaltung und der Kontenrahmen KMU 9 Aufgaben 1 11 21. 2. Die mehrstuige Erfolgsrechnung 33 Aufgaben 12 24 43

1. Die Finanzbuchhaltung und der Kontenrahmen KMU 9 Aufgaben 1 11 21. 2. Die mehrstuige Erfolgsrechnung 33 Aufgaben 12 24 43 5 Inhaltsverzeichnis 1. Die Finanzbuchhaltung und der Kontenrahmen KMU 9 Aufgaben 1 11 21 2. Die mehrstuige Erfolgsrechnung 33 Aufgaben 12 24 43 3. Immobilien 53 Aufgaben 25 38 63 4. Wertschriften 81 Aufgaben

Mehr

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1

Finanz- und Rechnungswesen Serie 1 Lösung Serie 1 Prüfungsdauer: 180 Minuten Hilfsmittel: Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) Auszug aus Kontenrahmen KMU Mögliche Punkte AUFGABE

Mehr

Lösungen. Serie 5/6. Total 100

Lösungen. Serie 5/6. Total 100 Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen der kaufmännischen und der Büroangestellten Lehrabschlussprüfungen für kaufmännische Angestellte 2003 Rechnungswesen Lösungen Serie 5/6 Hinweis Es darf

Mehr