Layered Process Audits

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Layered Process Audits"

Transkript

1 Layered Process Audits Führungskräfte bewirken die Umsetzung von Standards in ihrer täglichen Arbeit FSV Zertifizierungsinitiative-Veranstaltung in Hagen Elmar Zeller TQU International GmbH - Wiblinger Steig Neu-Ulm - Tel. +49 (0) 731/

2 Geschichte der Umsetzer Das Steinbeis-Transferzentrums Qualität Ulm TQU wurde am durch Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing, mit Unterstützung der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung des Landes Baden-Württemberg gegründet. In den folgenden Jahren wuchs das Unternehmen stetig an und baute das Portfolio der Kompetenzen aus. Seit 2006 wird die Umsetzung von Projekten in Unternehmen organisatorisch in der TQU International GmbH durch Herr Elmar Zeller und Herr Florian Rösch geführt. In 25 Jahren TQU sind Geschichten entstanden. Geschichten, die ihre Bedeutung bis heute erhalten konnten

3 Leistung der Umsetzer Wir verbessern die Leistungsfähigkeit in und von Unternehmen Dafür gibt es für uns drei grundsätzlich unterschiedliche Wege, die wir mit Ihnen gehen können: Von den Leistungskennzahlen Ihres Unternehmens kommend, bewerten wir mit Einsatz systematischer Methoden Ursachen und setzen Veränderungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit um. Über die transparente Gestaltung von Prozessen, fördern wir die Ausrichtung der Vorgehensweisen auf Ihre Zielsetzungen und schaffen die Basis für erfolgreiche Veränderungen. Durch die Ausrichtung von Organisationsstruktur, Prozessen und Ergebnissen auf Business Excellence verändern wir spürbar die gelebte Unternehmenskultur und verbessern nachhaltig die Unternehmensleistung. Wir sind Umsetzer und arbeiten auf Basis fundierter Konzepte. Pragmatisch und mit kurzen Veränderungsschleifen entwickeln wir mit Ihnen und Ihren Teams durchsetzungsfähige Lösungen

4 Vorgehen der Umsetzer Unternehmen verstehen und den Auftraggeber unterstützen Die Identifikation mit dem Kundenunternehmen und ein ehrliches Interesse an deren Produkten wird bei uns groß geschrieben. Menschen beteiligen und erfolgreich machen Wir schätzen die Menschen die mit uns zusammenarbeiten und sorgen dafür, dass Projektbeteiligte Erfolg haben werden. Pragmatisch vorgehen und nachhaltig umsetzen Bereit sein in der Umsetzung die Lösung zu verbessern, die vereinbarten Projektziele mindestens zu erreichen und Zusagen einzuhalten ist für uns Grundlage der Arbeit

5 Team der Umsetzer Geschäftsführung Elmar Zeller Dipl.-Ing. (FH) MBA Florian Rösch Dipl.-Soz. (FH) MBA Umsetzer-Team

6 Projektbeispiele der Umsetzer ERBE Elektromedizin GmbH, Tübingen Gestaltung und Umsetzung des Produktrealisierungsprozesses ZF Services GmbH, Friedrichshafen Aufbau des internationalen prozessorientierten Managementsystems Zwick GmbH & Co. KG, Einsingen Gestaltung und Umsetzung des Produktentwicklungsprozesses Entwicklung und Umsetzung eines Safety Konzeptes für die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG profine GmbH, Pirmasens Gestaltung und Umsetzung des Product Life Cycle Prozesses Umsetzung einer Qualitätsoffensive mit Six Sigma Carl Zeiss SMT AG, Oberkochen Entwicklung und Umsetzung einer Business Excellence Initiative mit dem Ziel einer Umsatzverdoppelung Homag Holzbearbeitungssysteme AG, Schopfloch Halbierung der Qualitätskosten mit einer umfassenden Qualitätsoffensive Q+ Lufthansa Sky Chefs, Neu-Isenburg Unterstützung beim Aufbau und Umsetzung des weltweiten Business Process Management Systems Einen Überblick über alle durchgeführten Projekte der Umsetzer finden sie unter

7 Zusammengefasste Kundenfeedbacks für die Umsetzer Die Umsetzer bauen Beziehungen zu ihren Kunden auf, sind natürlich und bringen so Spaß in die Projekte Die Umsetzer schaffen es die Führungskräfte und Mitarbeiter des Kunden für die Projekte zu begeistern Die Umsetzer durchdenken ihr Vorgehen und entwickeln funktionierende Konzepte Die Umsetzer denken sich in jedes Unternehmen genau ein und entwickeln spezielle, direkt auf das jeweilige Unternehmen abgestimmte Strategien Die Umsetzer wenden unterschiedliche Methoden gekonnt an Die Umsetzer können Sachverhalte anschaulich präsentieren und Diskussionen/Workshops gut moderieren Die Umsetzer wollen das Problem praktisch begreifen und lösen Die Umsetzer kämpfen sich für und mit dem Kunden durch das Problem Die Umsetzer arbeiten pflichtbewusst, zuverlässig und sehr erfahren

8 Zusammengefasste Kundenfeedbacks für die Umsetzer Die Umsetzer denken sich schnell und effektiv in einen neuen Sachverhalt ein, setzen die Projekte effektiv um und überzeugen mit ihrer Arbeit Die Umsetzer arbeiten mit neuen Technologien Die Umsetzer arbeiten auf das Ziel des Kunden hin Die Umsetzer möchten immer das noch bessere Ziel erreichen Die Umsetzer denken und arbeiten langfristig Die Umsetzer haben schon an vielen Projekten teilgenommen und diese geleitet Detaillierte Kundenfeedbacks finden sie unter

9 Layered Process Audit ist ein Werkzeug zur konsequenten Umsetzung von Prozessstandards und erreicht dadurch die Verbesserung der Qualität aus den Prozessen Führungskräfte aus den unterschiedlichen Hierarchieebenen (Layer) überprüfen mit Hilfe von einfachen Checklisten die Einhaltung von Standards Abweichungen werden ggf. sofort korrigiert oder auch die entsprechenden Maßnahmen eingeleitet Durchführung und Ergebnisse aus den Audits werden vor Ort durch entsprechende Visualisierungen für alle sichtbar und transparent gemacht

10 Beispiel für eine LPA Visualisierung in einem Produktionsbereich mit ca. 80 Mitarbeiter 1. Regeln zur Anwendung der Auditbögen 2. Durchführplan Layer 1 3. LPA Maßnahmenplan Auditbögen Layer 1 5. Maschinenplan 6. Auditbögen Layer 2, 3, Stifte 7 8. Durchführplan Layer 2 9. Durchführplan Layer Durchführplan Layer Auswertungen

11 Layered Process Audits haben ihre Verbreitung in der Automobilindustrie und werden dort von mehreren Automobilherstellern und Automobilzulieferern gefordert Einige Automobilhersteller und Automobilzulieferer fordern LPAs an eigenen Standorten und von deren Lieferanten Zu den bekannten aktiven Forderern von LPA gehören folgende Unternehmen: Chrysler Group General Motors Automotive Components Holdings Timken Company Inteva Products, LLC BorgWarner Daimler forderte bis zu Trennung von Chrysler ebenfalls LPAs, die heutige Richtlinie bezüglich LPAs ist unbekannt Die Forderungen nach LPA werden in den jeweiligen CSR (Customer Specific Requirements) der ISO/TS definiert

12 Besonders amerikanische Automobilhersteller und Lieferanten fordern Layered Process Audits für eigene Standorte und deren Lieferanten Automobilhersteller Forderung aus Für wen gilt die Forderung Chrysler Group CSR (seit 2004) General Motors QSB 7.0 (seit 2002) Für alle Lieferanten und das Unternehmen selbst Für 465 Lieferanten* und GM selbst Automobilzulieferer Forderung aus Für wen gilt die Forderung Automotive Components Holdings CSR Anhang Für alle Lieferanten und das Unternehmen selbst als freiwillige Maßnahme Timken Company CSR 2.7 Für alle Lieferanten und das Unternehmen selbst Inteva Products, LLC CSR Für alle Lieferanten und das Unternehmen selbst BorgWarner QSB Für alle Lieferanten und das Unternehmen selbst CSR Customer Specific Requirements QSB Quality System Basics * Stand

13 LPAs können verwendet werden um Prozessaudits durchzuführen und den Forderungen der ISO/TS gerecht zu werden LPAs werden offiziell als Prozessaudits anerkannt und erfüllen somit die Anforderung aus der ISO/TS Quelle: AIAG CQI-8 Layered Process Audits Guideline Layered Process Audits can be considered a process audit as required by ISO/TS 16949,Section , Manufacturing Process Audit Charakteristik eines Audits in Anlehnung an ISO Quelle: ISO Leitfaden für Audits von Qualitätsmanagement und oder Umweltmanagementsystemen Systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zur Erlangung von Auditnachweisen und zu deren objektiver Auswertung, um zu ermitteln, inwieweit die Auditkriterien erfüllt sind

14 LPA wurde ca. im Jahre 2000 entwickelt und es ist nicht mehr nachvollziehbar, wer der eigentliche Erfinder war Es finden sich in der Literatur und im World Wide Web keine Hinweise auf den Begriff Layered Process Audits vor dem Jahr 2000 LPAs wurden im Jahr 2000 von DaimlerChrysler zum ersten Mal in Kokomo, Indiana, in einem Getriebewerk eingesetzt Toyota entwickelte zur gleichen Zeit eine ähnliche Form der regelmäßigen Auditierung durch Führungskräfte in einem Werk in West Virginia mit sogenannten Kamishibaichecklisten Kamishibai ( 紙 芝 居 = Papiertheaterspiel) stammt aus dem 12. Jahrhundert und diente der Wissensvermittlung durch die Verwendung von Bildern Anwender vermuten, dass DaimlerChrysler seine Vorgehensweise mit dem Kamishibaiaudit von Toyota kombiniert und zu seinen heutigen Layered Process Audits entwickelt hat

15 Das japanische Papiertheater Kamishibai bot schon vor vielen Jahrhunderten die Möglichkeit schnell Dinge zu erlernen und zu kontrollieren Hintergrund: Kamishibai ( 紙 芝 居 = Papiertheaterspiel) stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist buddhistisch geprägt Es diente dem Lehren von Analphabeten und Kindern durch die Verwendung von Bildern Auf den Bildern werden Situationen dargestellt, aus denen man lernen soll und sein eigenes Verhalten verbessern kann Kamishibai waren besonders von 1920 bis 1950 sehr beliebt Quelle: Wikipedia, Kamishibaikünstler in Tokio Aktuell: Findet Verwendung in Amerika als Lehrphilosophie Quelle: Toyota, Kamishibaikarten Es sind elektronische Formen von Kamishibai vom Spielzeughersteller Accursed Toys erhältlich

16 Aus der Idee des Kamishibai wurde eine leicht verständliche, schnell durchzuführende Auditform entwickelt, die auf Checklisten basiert Toyota erkannte den Nutzen von Kamishibai und nutzte dessen Idee um Herstellungsprozesse und deren Umgebung in de Umsetzung zu verbessern Das Kamishibai-System von Toyota Aus der ursprünglichen Form, mit Bildern Wissen weiterzugeben, wurde das Vorgehen entwickelt, Kamishibaichecklisten zu verwenden um kurze Prozessaudits durchzuführen Diese Listen enthalten Prüfpunkte für die Audits Die Audits werden von ausgewählte Personen aus verschiedenen Führungsebenen regelmäßig nach bestimmten Frequenzen durchgeführt Am sogenannten Gemba-Board werden alle Informationen aus den Audits eingetragen und die verwendete Kamishibaicheckliste so platziert, dass schnell erkannt werden kann, dass dieses Audit bereits durchgeführt worden ist

17 Beispiel: Die Auditform des Kamishibai wird bei Toyota in der Motorenfabrik in West Virginia verwendet Seit 2000 wird die Auditform des Kamishibai in West Virginia verwendet Dies garantiert, dass durch regelmäßige Audits verschiedener Führungsebenen die Produktivität der Motorenfabrik konstant hoch bleibt In der Motorenfabrik werden 72 verschiedene Kamishibaichecklisten verwendet Der Fokus der Checklisten wurde in diesem Fall auf die Arbeitsumgebung gelegt Die Auditform ist im Einklang mit dem Toyota Production System (TPS) und ergänzt dieses Ziel: Regelmäßige Audits stellen sicher, dass alle Standards eingehalten werden und garantieren gleichbleibend gute Prozesseffizienz und ein sauberes und sicheres Arbeitsumfeld Quelle: SiteSelection, Toyota Plant West Virginia

18 Layered Process Audits folgen bestimmten Prinzipien und haben folgende Eigenschaften Definierte Führungsebenen führen layerabhängige Audits in festen zeitlichen Abständen durch Der Fokus der LPA s liegt auf der konsequenten Umsetzung der Prozessstandards und nicht auf der Bewertung der unmittelbaren Produktqualität Die Audits sind immer kurz (2-15 min) und folgen einem spezifisch definierten Ablauf (Checkliste mit den Prüfpunkten) Auditergebnisse werden transparent für alle und nachvollziehbar im betroffenen Bereich dargestellt LPAs versuchen Abweichungen anhand von definierten Prozessstandards schnell zu identifizieren und ggf. durch Sofortmaßnahmen abzustellen Wenn die Beseitigung der Abweichung nicht möglich ist, löst LPA eine Veränderung in den betroffenen Prozessen aus LPA entwickelt keine Prozessverbesserung, sondern sorgt für eine konsequente Umsetzung LPAs werden bewusst dort eingesetzt, wo bekannte Probleme und potentielle Ursachen mit hohen Risiken bestehen LPA kann interne Audits in den Kernprozessen teilweise ersetzen

19 Layered Process Audits begünstigen einen Kulturwandel zur gelebten kontinuierlichen Verbesserung Effektive LPA-Systeme wirken sich nicht nur auf die Produktqualität und Arbeitsvorgänge aus, sondern auch auf die Unternehmenskultur im Bereich des Teamworks und der Qualität in allen Abteilungen. Führungsebenen erhalten ein größeres Verständnis für Prozesse Fokus schwenkt von den Menschen auf die Prozesse über Weniger Vorwürfe und urteilende Aussagen werden gemacht Entscheidungen werde auf Basis von Daten und nicht von Emotionen getroffen Verbesserte Vorgehensweise bei der Fehlerprävention Mitarbeiter helfen mit Lösungs- und Verbesserungsvorschläge zu finden

20 Das interne Audits kann mit vier grundsätzlichen Fragen helfen Prozesse auszurichten und Verbesserungen zu erkennen wichtige interne Auditfragen Wie unterstützen die Ziele des Prozesses die Unternehmenspolitik oder Zielsetzung? Welche Verbesserungen konnten im letzten Betrachtungszeitraum erreicht werden? Wie unterstützt der definierte Prozessablauf die Zielsetzung des Prozesses? Wird der festgelegte Prozess in der täglichen Arbeit so wie beschrieben umgesetzt? wo unterstützt das LPA Nein Nein teilweise Ja sehr gut

21 Interne Audits und Layered Process Audits überprüfen jeweils Prozessstandards, können aber anhand von einigen Merkmalen unterschieden werden Fragen Internes Audit Offene Fragen Layered Process Audits Geschlossene Fragen Vorgehen Internes Audit Beobachtung und Gespräch Layered Process Audits Beobachtung und Prüfung (Nachweise) Aktion Internes Audit Maßnahmen werden für Abweichungen definiert Layered Process Audits Abweichungen werden abgestellt und Maßnahmen überprüft

22 Ein weiteres Merkmal, anhand dessen zwischen internem Audit und Layered Process Audit unterschieden werden, sind die Auditoren Interne Auditoren Sind unabhängig und orientieren sich an dem beschriebenen Prozess oder Standard Sind abhängig im Prozess und tragen mit die Verantwortung für die Prozessqualität Layered Process Auditoren Haben ein persönliches Interesse an einer hohen Prozessqualität Sind in der Lage zu erkennen, an welcher Stelle bekannte Probleme und potentielle Ursachen mit hohen Risiken sind

23 Darüberhinaus kann eine mögliche Abgrenzung zwischen LPAs und internen Audit auch anhand der folgenden Eigenschaften gewährleistet werden Anwendungsbereich Interne Audits Layered Process Audits Management- und unterstützende Prozesse Kernprozesse Frequenz Interne Audits Layered Process Audits In der Regel wird jeder Prozess jährlich einmal auditiert Audits werden je nach Prozess einmal pro Schicht durchgeführt

24 Bei der Auswahl der Auditoren ist zu beachten, dass aus allen Ebenen des LPA Bereichs Repräsentanten vertreten sind Auditoren können alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben sein Verschiedene Hierarchiestufen bilden die Layer: z. B. Layer 5: Geschäftsführer Layer 4: Werksleiter Layer 3: Fertigungsleiter Layer 2: Schichtführer Layer 1: Mitarbeiter an der Maschine

25 Die Auditstrukturen orientieren sich an der Hierarchie des Unternehmens und lassen zwei verschiedene Auditvarianten zu LPA-Variante A: Hierarchie Die Führungskraft überprüft die Umsetzung der Standards bei seinen direkten Mitarbeitern. Diese Mitarbeiter können auch Führungskräfte sein. LPA-Variante B: Basis Die Führungskraft überspringt ein oder mehrere Layer und überprüft direkt auf dem untersten Layer die Umsetzung der Standards

26 Bei der LPA-Variante A Hierarchie wird der Layer bzw. die Ebene direkt unterhalb der Führungskraft bzw. des Auditors überprüft Die Überprüfung der unterstehenden Hierarchieebene erfolgt konsequent und systematisch. Dies ist kein zusätzlicher Aufwand, sondern Tagesgeschäft Werksleitung Layer Nr. 4, monatliches LPA Layer Nr. 3, wöchentliches LPA Bereichsleitung G G G G G Layer Nr. 2, tägliches LPA, Gruppenleiter [G] Layer Nr. 1 wird auditiert Mitarbeiter, Umsetzung im Prozess

27 Bei der LPA-Variante B Basis wird das Audit direkt an der Basis z.b. der Produktionslinie durchgeführt Basisaudits bedeutet einen zusätzlichen Aufwand für die Hierarchieebenen und Mitarbeiter im Tagesgeschäft die nicht unmittelbar an der Basis arbeiten Werksleitung Layer Nr. 4, quartalweise Basis LPA Layer Nr. 3, Bereichsleitung monatliches Basis LPA G G G G G Layer Nr. 2, tägliches LPA, Gruppenleiter [G] Layer Nr. 1 wird auditiert Mitarbeiter, Umsetzung im Prozess

28 Um sicherzustellen, dass jedes Layer in regelmäßig überprüft wird, kann LPA-Variante A und B kombiniert werden Zusätzlich zur Überprüfung der unterstehenden Hierarchieebene erfolgt von jeder Ebene eine Überprüfung aller weiteren unterstehenden Hierarchiestufen Werksleitung quartalweise Basis LPA Layer Nr. 4, monatliches LPA Layer Nr. 3, wöchentliches LPA Bereichsleitung monatliches Basis LPA G G G G G Layer Nr. 2, tägliches LPA, Gruppenleiter [G] Layer Nr. 1 wird auditiert Mitarbeiter, Umsetzung im Prozess

29 Stapler Stapler + Bulli Dispo Fertigungsst euerung Schlosser Elektriker 4 M 4 M 4 M 3 M 4 M 4 M Lagerleiter Dispoleiter Betriebstechnik Schlosser Betriebs- Technik Elektriker Beispiel für eine Layerstruktur in einem Produktionswerkes mit ca. 700 Mitarbeitern (ca. Anzahl MA) (ca. Anzahl Checklisten) (Layernummer) (1) Geschäftsführung (7) (1) (1) Chief Operating Officer (6) (1) (1) Werksleiter (5) (8) (1) Fertigungsleiter Fertigungsleiter Fertigungsleiter Fertigungsleiter Fertigungsleiter Logistikleiter Leiter Werkzeugtechnik Leiter Instandhaltung (4) (9) (1) Tagschichtmeister Koordinationsmeister Tagschichtmeister Tagschichtmeister Tagschichtmeister (3) (42) (1-8) 4 Meister 4 Meister 4 Meister 3 Meister 4 Meister (2) (600) (12) Fertigung (ca. 6 Teams, 53 Anlagen) Fertigung Fertigung Montage M EVA WSZ Werkzeugmacher (1)

30 Beispiel für die Häufigkeit von hierarchischen Audits Hierarchisches Audit Basisaudit Layer Auditor Hierarchische Audits 6 Geschäftsführung 1 pro Monat 5 Werksleiter 1 pro Monat 4 Fertigungsleiter 1 pro Woche 3 Fertigungsmeister je Schicht ein Audit in der Woche 2 Schichtmeister 3 Audits pro Schicht (Funktion) 1 Packer, Maschinenführer, Springer,

31 Beispiel für eine Layerstruktur in Entwicklungsprozessen und deren Prüfpunkte 5 4 Legende: PL: Projektleiter - BL: Bereichsleiter oder Linienvorgesetzter - A: Auftraggeber Entwicklungsprojekt Geschäftsleitung a Quality Board monatlich c b d wöchentlich wöchentlich A e PL f BL Team a. Geschäftsleitung zu Quality Board Entwicklungsstandards, Projektergebnisse und notwendigen Reaktionen durch Quality Board b. Quality Board zu Projektleiter Projektmanagement, Termine und Budget c. Quality Board zu Auftraggeber Projektauftrag, Abstimmung Arbeitspakete, Status, Kundenabstimmung, Konfliktlösung d. Project Board zu Bereichsleiter Standards, Ressourcen, Information, Konfliktlösung, Dokumentation e. Auftraggeber zu Projektleiter Standards und Ergebnisse mit Kundenrelevanz f. Bereichsleiter zu Projektmitarbeiter bereichsspezifische Standards, Ressourcen, Konfliktlösung, Dokumentation

32 Um die Audits im vorgegebenen Rahmen durchführen zu können, muss das LPA- System anwenderfreundlich und transparent gestaltet sein Die LPAs dürfen keine kostbare Arbeitszeit verschwenden und sollten im Tagesgeschäft möglich sein Auditoren benötigen einen schnellen und einfachen Zugang zu den Audit-Checklisten, Standards oder Prozessbeschreibungen (z. B. durch Platzierung aller relevanten Informationen an einem Infopoint) eindeutige und relevante Fragen bzw. Prüfpunkte, die kritische Prozesspunkte überprüfen und bewerten eine einfache, klare und eindeutige Erläuterung der Prüfpunkte eine einfache Form der vollständigen Visualisierung die konsequente Unterstützung bei notwendigen Veränderungen außerhalb des eigenen Bereiches

33 Aufgrund des Geltungsbereichs und der Ziele der LPAs, muss die Eigentümerschaft bei der Bereichsleitung in der die LPAs stattfinden liegen Die Bereichsleitung bestimmt den Ton, die Richtung und die Prioritäten für alle von ihnen geführten Abteilungen bzw. Mitarbeiter! Layered Process Audits werden nicht vom Qualitätsmanagement geführt! Das Qualitätsmanagement unterstützt aktiv die Eigentümer der Kernprozesse bei der LPA-Umsetzung!

34 Die Identifizierung der richtigen Auditfragen kann durch gezieltes Fragen zu den kritischen Punkten unterstützt werden Welche Verbesserungen sollen durch die LPAs erreicht werden? Was muss geprüft werden, wenn max.15 Minuten pro Audit zu Verfügung stehen? Was sind die kritischen Parameter innerhalb des Prozesses? Welche Standards müssen eingehalten werden? Welche Standards werden häufig nicht eingehalten? Welche Standards sind vermutlich nicht geeignet? Welche Hilfsmittel stehen zur Prüfung zur Verfügung?

35 Um eine schnelle und eindeutige Durchführung der Audits zu gewährleisten, müssen Auditfragen und Checklisten bestimmten Anforderungen entsprechen Fragen müssen knapp und präzise sein Beantwortung erfolgt mit Ja oder Nein Auditfeststellungen müssen direkt auf der Checkliste notiert werden können Die Checkliste verweist auf die notwendigen Informationsquellen, um eine eindeutige Prüfung durchführen zu können Bei Nichterfüllung einer Frage sollte dies mit der durchgeführten Korrekturmaßnahme notiert werden. Notwendige Abstellmaßnahmen außerhalb der Auditbeteiligten sollten als Vorschlag formuliert, visualisiert und an die betroffenen Stellen weitergegeben werden Fragen sollten mit dem Betriebsrat abgestimmt sein

36 Beispiele für Auditfragen aus einem Produktionsbereich Wurde das Übergabeprotokoll durch die Maschinenführer vollständig ausgefüllt? Wurden die bekannten Qualitätsprobleme zu Schichtbeginn geklärt? War die Sauberkeit bei Schichtbeginn gewährleistet? Wurde der Standard Produktionsstart vollständig umgesetzt? Wurden die Prozessschritte für den Werkzeugwechsel vollständig durchgeführt? Wurden alle Abreinigungsintervalle eingehalten? Ist das benötigte Werkzeug in den Teams vorhanden? Sind die Produktionshilfsmittel bei allen Teams vollständig? Sind die Verbrauchsmaterialien in jeder Linie vorhanden? Wurden die Ausschussbehälter zu den vereinbarten Zeiten geleert? Ist die Signierung an allen Linien gewährleistet?

37 Beispiele für Auditfragen aus dem Entwicklungsprozess an den Auftraggeber des Entwicklungsprojektes Wurden klare definierte und verbindliche Entwicklungsleistungen beauftragt? Werden die Arbeitspakete bis zum nächsten Gate zwischen Auftraggeber und Projektleiter abgestimmt? Werden alle markt- und kundenseitigen Informationen und Anforderungen zeitnah und vollständig ins Projekt eingebracht? Entspricht die Darstellung (Termine, KPI, Ampeln) des Projektes im Project-Cockpit dem tatsächlichen Projektstand? Wird das Projekt mit den relevanten Marktverantwortlichen, z.b. Verkaufsleiter und Produktmanagement abgestimmt? Wird der Projektleiter bei der Definition der Ressourcen und bei der Ressourcenbeschaffung (Team, HR-Kapazität, Finanzen) unterstützt? Werden Änderungen auf Machbarkeit und Auswirkungen (Qualität/ Budget/ Termin/ Business Case) gemeinsam mit den Projektleiter bewertet? Werden Konfliktsituationen aufgezeigt, bewertet und schnell geklärt? Wird die im PLM-Prozess verankerte Kundenbefragung durchgeführt?

38 Beispiele für Auditfragen aus dem Entwicklungsprozess an den Bereichsleiter Wird der PLM Prozess mit seinen Arbeitspakten im Fachbereich korrekt umgesetzt? Werden die notwendigen Ressourcen aus dem Fachbereich dem Projekt zur Verfügung gestellt? Wird der Linienvorgesetzte durch das Projektmitglied aus seinem Bereich regelmäßig über das Projekt informiert? Unterstützt der Fachbereich bei der Lösung von Konflikten und Eskalationen? Wird die PLM relevante Dokumentationspflicht im Fachbereich eingehalten? Werden der Fachbereich und die betroffenen Mitarbeiter über die aktuellen Entwicklungsprojekte und die Beteiligung des Fachbereiches informiert? Werden die vereinbarten PLM LPA durchgeführt und auf der LPA Tafel im Bereicht dokumentiert?

39 Eine gezielte Dynamik in den Auditfragen kann den Nutzen von Layered Process Audits weiter steigern 1. gleichbleibende Checklisten Auditfragen ändern sich nicht Gleichbleibende Fragen verfestigten die ausgewählten Standards weniger Aufwand die Checklisten zu erstellen Monotonie und ggf. Frustration entsteht Sinn von LPAs wird in Frage gestellt 2. dynamische Checklisten Auditfragen werden regelmäßig gewechselt LPAs bleiben abwechslungsreich Mehraufwand bei der Erstellung der Audit-Checklisten 3. ergebnisorientierte Checklisten Auditfragen orientieren sich an aktuellen Themen und Ergebnissen Größerer Aufwand bei der Erstellung der Audit-Checklisten

40 Das Visualisieren der LPA und deren Ergebnisse unterstützt die konsequente Umsetzung der Audit Es ist erkennbar, dass Audits durchgeführt worden sind Ergebnisse sind für jeden sichtbar Trends sind über die einfachen Farben erkennbar Regelmäßige Darstellung der Auditergebnisse motivieren die Auditoren ihre Audits durchzuführen Transparenz der Reduzierung der Auditabweichungen ist eine indirekte Anerkennung für die Mitarbeiter Beteiligte Prozesse und Qualitätsmanagement kann sich einen einfachen Überblick verschaffen LPAs sind dann relevant, wenn erkannt werden kann, dass sie durchgeführt worden sind. Die Visualisierung stellt öffentlich dar, dass LPAs durchgeführt worden sind und ob Verbesserungen hinsichtlich der auditierten Prozesse erreicht wurden

41 Anhand unterschiedlicher Farben können LPAs durch den Einsatz von Tafeln und Papierchecklisten visualisiert werden

42 Layered Process Audits ist für grundsätzlich für drei unterschiedliche Prozesssituationen anwendbar Einführung Problembehebung Umsetzung Durch LPA wird die Bedeutung der korrekten Prozessumsetzung durch die Führungskräfte deutlich gemacht. Gerade in der Einführung wird über die Regelmäßigkeit der Überprüfung ein deutlicher Lerneffekt für die beteiligten Mitarbeiter erreicht werden. Entsprechen die Ergebnisse des Prozesses nicht den Anforderungen oder Vorgaben, könnte dies auch daran liegen, dass gewisse Standards nicht so wie festgelegt umgesetzt werden. Mit LPA können problemorientiert die richtigen Fragen an die betroffenen Mitarbeiter gestellt werden und somit eine Stabilität in der Umsetzung und damit auch in den Ergebnissen erreicht werden. Ebenfalls werden durch diese Vorgehensweise falsche Standards erkannt und ggf. geändert. Prozessstandards die mit LPA überwacht werden, sind in ihrer Umsetzung transparent und werden darin kontinuierlich verbessert

43 Was sind Layered Process Audits und was sind sie nicht Layered Process Audits sind: 1. Überprüfungen ob Prozesse und Arbeitsabläufe eingehalten werden 2. Gehören dem Bereich, in dem die Audits durchgeführt werden 3. Durchgeführt von verschiedenen Führungsebenen innerhalb eines Standorts 4. Audits, die aus einfachen und geschlossenen, typischen Ja/Nein-Fragen bestehen 5. Eine fokusierte Auswahl von riskanten oder wichtigen Prozessen, Prozessschritten und Arbeitsabläufen 6. Audits, die nach einer genau zeitlich festgelegten kurzen Frequenz durchgeführt werden Layered Process Audits sind nicht: 1. Qualitätsaudits bezogen auf Produkte 2. Angehörig zu einer unterstützenden Gruppe (z.b. Qualität) 3. Durchgeführt von einem internen Auditor, unabhängigen Begutachter oder einer anderen Abteilung 4. Audits, bei denen große Teams, viel Erklärungen oder auch das Messen von Teilen nötig ist 5. Eine Methode um sie bei allen Prozessen immer einzusetzen 6. Abhängig von einer Terminvereinbarung zwischen Auditor und Auditierte 7. Audits, die selbst gemacht werden müssen 7. Audits, die an andere zuständige Personen delegiert werden können Quelle: AIAG, CQI-8 Layered Process Audit Guideline

44 Fortsetzung des Vorgehens Was sind Layered Process Audits und was sind sie nicht Layered Process Audits sind: Layered Process Audits sind nicht: 8. Finden dort statt, wo die Arbeit auch getan wird 8. Durchgeführt im Büro des Auditors 9. Eine Methode zur Überprüfung und Einhaltung von Prozessverbesserungen 10. Eine Methode um zu prüfen, dass der Dokumentation (Arbeitsanweisungen, Kontrollpläne, etc.) gefolgt wird 11. Audits mit Ergebnissen, die von der Führungsebene täglich beobachtet und auch überprüft werden 12. Audits bei denen Abweichungen sofort verbessert werden 9. Eine Methode zur Entwicklung von Verbesserungsmaßnahmen 10. Eine Inspektionsmethode, die zu den Prozesskontrollplänen hinzugefügt wird 11. Ein Audit, dass irgendwo abgelegt und nicht mehr genutzt wird 12. Ein Audit, bei dem Abweichungen erkannt und zu einem späteren Zeitpunkt angegangen werden 13. Geplante Audits für Prozesse und Arbeitsschritte 13. Ein Audit um die Funktionsfähigkeit einer Maschine zu prüfen 14. Eine Methode um die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern und der Führungsebene zu verbessern 15. Eine Methode um die Bedeutung der Prozessstandards und ihrer Umsetzung hervorzuheben 16. Audits an ausgewählten Prozessen und Arbeitsschritten 14. Eine Methode um den Mitarbeiter zu finden der sich nicht an die Vereinbarungen hält 15. Eine Methode um den Mitarbeitern zu zeigen Wir beobachten euch! 16. Ein Ersatz für alle interne Qualitätsmanagementsystemaudits (z.b. ISO/TS 16949)

45 Aus den Diskussionen in den DGQ Regionalkreisen sind drei mögliche LPA Angebote durch das TQU entstanden 1. Erstes deutschsprachiges Training der Methode mit max. 12 Teilnehmer am in Neu-Ulm Die Teilnehmer verstehen die Methode LPA und können über den Nutzen für das eigene Unternehmen und die notwendige weitere Vorgehensweise fachlich eine Entscheidung herbeiführen. 2. Zweitägiger Umsetzer-Workshop mit 4-5 Unternehmen am und Das Unternehmen hat ein fertiges LPA Konzept für einen ausgewählten Prozess und kann mit der Umsetzung beginnen. Ein mögliches Vorgehen für die Ausweitung im Unternehmen ist diskutiert. 3. Halbtägige Vorstellung, Konzeption und Entscheidung individuell im Unternehmen Das Unternehmen hat die Grundlage für eine Entscheidung Layered Process Audit im Unternehmen einzuführen und kann die Wege zur Umsetzung erkennen

Layered Process Audit

Layered Process Audit Folienauszüge Layered Process Audit Steinbeis-Transferzentrum Managementsysteme Marlene-Dietrich-Straße 5, 89231 Neu-Ulm Tel.: 0731-98588-900, Fax: 0731-98588-902 Mail: info@tms-ulm.de, Internet: www.tms-ulm.de

Mehr

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess) Name: Leitfragen zur Einführung von Layered Process Audit 1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess) a. Welche Prozesse oder auch Produkte könnten durch die Einführung

Mehr

Mit der LPA-Methode die Dynamik der ViFlow-Prozesse und die Prozessergebnisse verbessern

Mit der LPA-Methode die Dynamik der ViFlow-Prozesse und die Prozessergebnisse verbessern Mit der LPA-Methode die Dynamik der ViFlow-Prozesse und die Prozessergebnisse verbessern Viele Unternehmen sind auf der Suche die Umsetzung von Prozessen abzusichern. Wir bekommen von unseren Kunden oft

Mehr

Forschungsgesellschaft Stahlverformung e. V. (FSV) Goldene Pforte 1 58093 Hagen Seite 2

Forschungsgesellschaft Stahlverformung e. V. (FSV) Goldene Pforte 1 58093 Hagen Seite 2 Forschungsgesellschaft Stahlverformung e. V. (FSV) Goldene Pforte 1 58093 Hagen An alle leitenden Mitarbeiter, Führungskräfte, Umweltmanagementbeauftragte und Qualitätsmanagementbeauftragte in den Branchen

Mehr

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)?

Was beinhaltet ein Qualitätsmanagementsystem (QM- System)? Was ist DIN EN ISO 9000? Die DIN EN ISO 9000, 9001, 9004 (kurz ISO 9000) ist eine weltweit gültige Norm. Diese Norm gibt Mindeststandards vor, nach denen die Abläufe in einem Unternehmen zu gestalten sind,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsaudit 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsaudit 2. Auflage 3 Inhalt Wegweiser 5 1 Was ist ein Qualitätsaudit? 7 1.1 Das Qualitätsaudit 7 1.2 Auditarten 10 1.3 Auditphasen im Überblick 18 2 Planen des Audits 19 2.1 Definition

Mehr

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS)

Balanced ScoreCard (BSC) Quality Operating System (QOS) Heribert Nuhn Dahlienweg 2 D-56587 Strassenhaus Deutschland Tel.: ++ 49 2634 9560 71 Fax.: ++ 49 2634 9560 72 Mobil: + 49 171 315 7768 email: Heribert.Nuhn@Nuhn-.de Einige wichtige Punkte zur Balanced

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich

27001 im Kundendialog. ISO Wertschätzungsmanagement. Wie Wertschätzung profitabel macht und den Kunden glücklich ISO 27001 im Kundendialog Informationssicherheit intern und extern organisieren Juni 2014 Was steckt hinter der ISO/IEC 27001:2005? Die internationale Norm ISO/IEC 27001:2005 beschreibt ein Modell für

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV.

SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. SCHALTEN SIE DEN DATENSCHUTZ EIN. EINFACH & EFFEKTIV. DER DATENSCHUTZMANAGER IST DIE ALL-IN-ONE-LÖSUNG FÜR EINE EFFEKTIVE DATENSCHUTZ ORGANISATION. IN EINER ZENTRALEN PLATTFORM HABEN WIR ALLE FUNKTIONEN

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Layered Process Audit (LPA)

Layered Process Audit (LPA) Layered Process Audit (LPA) Leitfaden zur Umsetzung von Elmar Zeller 1. Auflage Layered Process Audit (LPA) Zeller schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte)

Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte pro Frage erreichbar (Maximal 20 Punkte) Abschnitt 1 2. Listen Sie zwei Abschnitte von ISO 9001 (Nummer und Titel) auf. die das Qualitätsmanagementprinzip Systemorientierter Ansatz unterstützen. (2 Punkte) Abschnitt 2 Vier Fragen, jeweils 5 Punkte

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink

LGA InterCert GmbH Nürnberg. Exzellente Patientenschulung. (c) Fachreferent Gesundheitswesen Martin Ossenbrink LGA InterCert GmbH Nürnberg Exzellente Patientenschulung 05.06.2012 Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung LGA InterCert GmbH Ablauf Zertifizierungsverfahren Stufe 1 Audit Stufe 2 Audit Überwachungs- und Re-zertifizierungsaudits

Mehr

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party)

Beispielfragen TS9(3) Systemauditor nach ISO/TS 16949 (1 st,2 nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1 bis 10 unter Verwendung der ISO/TS 16949 und ggf. ergänzender Automotive Broschüren

Mehr

Appendix 2: Interview Leitfäden

Appendix 2: Interview Leitfäden Appendix 2: Interview Leitfäden 1. Interviewleitfaden: MPS Entstehungsgeschichte 1. Entstehungsprozeß von MPS 2. Bedeutung des Mergersn - PMI 3. Einfluß von Chryslerteam auf MPS 4. Einfluß von COS auf

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen

C2E bringt grossen Nutzen für die Organisationen bringt grossen Nutzen für die Organisationen Unterstützt die Einführung und einer Verbesserungskultur Praxisnaher und einfacher Einstieg in die Unternehmensentwicklung Systematische Unternehmensentwicklung

Mehr

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.

ISO 9001:2015 REVISION. Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09. ISO 9001:2015 REVISION Die neue Struktur mit veränderten Schwerpunkten wurde am 23. September 2015 veröffentlicht und ist seit 15.09.2015 in Kraft 1 Präsentationsinhalt Teil 1: Gründe und Ziele der Revision,

Mehr

Informationssicherheitsmanagement

Informationssicherheitsmanagement Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 und BSI Grundschutz Karner & Schröppel Partnerschaft Sachverständige für Informationssicherheit und Datenschutz Unser Konzept Informationssicherheit und

Mehr

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung

9.6 Korrekturmaßnahmen, Qualitätsverbesserung Teil III Organisation und Infrastruktur Kapitel 9: Qualitätsmanagementsystem Inhalt 9.1 Grundlagen 9.2 Qualitätspolitik 9.3 Qualitätsorganisation 9.4 Maßnahmen 9.5 Qualitätsaufzeichnungen 9.6 Korrekturmaßnahmen,

Mehr

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement

Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager. DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager. Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement Qualitätsbeauftragter / interner Auditor und Qualitätsmanager Eine gute Tradition in der gemeinsamen Sache DGQ Prüfung zum Qualitätsmanager (1 (2 Tag) Tage) Wege zum umfassenden Qualitätsmanagement (5

Mehr

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln

Potenziale entdecken Lösungen finden Erfolgreich handeln Seite 4 von 25 Was ist EFQM? Und wie kann es Ihr Unternehmen unterstützen? Wer sein Unternehmen zukunftssicher aufrichten und die Menschen auf diesen Weg mitnehmen will, trifft früher oder später auf EFQM.

Mehr

Ablauf einer Managementzertifizierung

Ablauf einer Managementzertifizierung Kundeninformation siczert Zertifizierungen GmbH Lotzbeckstraße 22-77933 Lahr - (+49) 7821-920868-0 - (+49) 7821-920868-16 - info@siczert.de SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013 Projektstart für Auftraggeber und Entscheider Bern, 27. August 2013 Wir machen Wir machen Sie sicherer. Sie sicherer. Agenda 01 Wie beschreibe ich die Ziele des Projektes 02 Was ist in der Startphase wichtig

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Die 5 Erfolgsfaktoren. Neukundengewinnung. im B2B

Die 5 Erfolgsfaktoren. Neukundengewinnung. im B2B Die 5 Erfolgsfaktoren der Neukundengewinnung im B2B Seite 2 Besten Dank. Wenn Sie in einem B2B-Unternehmen für Vertrieb oder Marketing verantwortlich sind, dann möchten wir an dieser Stelle Danke sagen.

Mehr

Ablauf einer Managementzertifizierung

Ablauf einer Managementzertifizierung Kundeninformation siczert Zertifizierungen GmbH Lotzbeckstraße 22-77933 Lahr - (+49) 7821-920868-0 - (+49) 7821-920868-16 - info@siczert.de SEITE 1 VON 7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Ablauf

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt Projekt- Management oder warum Horst bei uns Helga heißt Landesverband der Projektplanung Projektplanung gibt es, seit Menschen größere Vorhaben gemeinschaftlich durchführen. militärische Feldzüge die

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M N N O B O X E N C H E C K Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! Die Entwicklung verschlingt so viel Geld. Der Kunde braucht das Produkt nicht. Keiner will die Entscheidung

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit Ernst Schweizer AG, Metallbau Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Vorgesetzte Wir wollen zusammen Resultate erzielen und unsere vier Schweizer-Erfolgs-Punkte

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003 Hausmann Spitalbedarf AG Hubstrasse 104 CH-9500 Wil SG Telefon: 071 929 85 85 Telefax: 071 929 85 84 E-Mail: hsp@hausmann.ch www.hausmann.ch

Mehr

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2

Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Einführung Qualitätsmanagement 2 QM 2 Stand: 13.04.2015 Vorlesung 2 Agenda: 1. Reklamationsmanagement (Rekla) 2. Lieferantenbewertung (Lief.bew.) 3. Fehler-Möglichkeits-Einfluss-Analyse (FMEA) 4. Auditmanagement

Mehr

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW DAS STRATEGISCHE WERKZEUG HUMAN ASSET REVIEW Erfolgreiche Strategen schauen durch das Fernglas und das Mikroskop sie erkennen Trends und gleichzeitig analysieren

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

QM und Erfahrungen bei Robert Bosch. Herzlich Willkommen

QM und Erfahrungen bei Robert Bosch. Herzlich Willkommen QM und Erfahrungen bei Robert Bosch Herzlich Willkommen Referent: Dietmar Mannagottera - Robert Bosch GmbH Vortrag DGQ-Regionalkreis Berlin am 16.09.2009, 17:00 in Berlin 1 2 - eine Einführung - Inhalt:

Mehr

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul 32701 - Business/IT-Alignment. 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Aufgabenheft : Termin: Prüfer: Modul 32701 - Business/IT-Alignment 26.09.2014, 09:00 11:00 Uhr Univ.-Prof. Dr. U. Baumöl Aufbau und Bewertung der Aufgabe 1 2 3 4 Summe

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Arten der Verschwendung Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Was ist Verschwendung? Verschwendung sind alle Tätigkeiten, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen! 3 Arten von Tätigkeiten Grundsätzlich

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten

OPTI. Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern. Entwicklung begleiten OPTI Effizienz und Zufriedenheit von Teams steigern Worum es geht Die Anwendung von OPTI gibt den Auftraggebern und Teams ein vertieftes Wissen um die Stärken und Schwächen im fachlichen, organisatorischen

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen

L i e f t d en oci l a M d e i di G a uid id l e i lines Dr. Jan Janzen Leitfad den Dr. Jan Janzen 1 was ist das überhaupt? sind Regelwerke, in denen Unternehmen Empfehlungen und Gebote für die Aktivitäten Ihrer Mitarbeiter in sozialen Netzen sa ammeln. Mit will man erreichen,

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht Der im Überblick Der unterstützt Sie in allen Phasen eines Audits. Stellen Sie die Auditinhalte schnell und einfach per Mausklick

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile TÜV SÜD Management Service GmbH Durch ständige Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität wollen wir optimale Kundenzufriedenheit erreichen

Mehr

Checkliste: Projektphasen

Checkliste: Projektphasen Checkliste: Projektphasen Phase Was ist zu tun? Bis wann? erl. Definition Kontrolle Planung Kontrolle Problemanalyse Potenzialanalyse Zielklärung Formulierung der Projektauftrags Grobplanung Durchführbarkeit

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG CA/T 18/14 Orig.: en München, den 24.10.2014 BETRIFFT: VORGELEGT VON: EMPFÄNGER: Sachstandsbericht zur Qualitäts-Roadmap Präsident des Europäischen Patentamts Ausschuss für technische und operative Unterstützung

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche vom 1. April 2007 Gestützt auf Art. 2 der Verordnung über Kinder- und Jugendheime vom 21. September 1999

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Thomas Konert, Achim Schmidt. Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Thomas Konert, Achim Schmidt Design for Six Sigma umsetzen ISBN: 978-3-446-41230-9 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41230-9 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag 1 Zweck PRÜFMODUL D UND CD Diese Anweisung dient als Basis für unsere Kunden zur Information des Ablaufes der folgenden EG-Prüfung nach folgenden Prüfmodulen: D CD Es beschreibt die Aufgabe der benannten

Mehr

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen:

Das Seminarangebot richtet sich an drei Gruppen von Frauen: Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung von Frau zu Frau Seminarangebot 2016 Gibt es eine weibliche Betriebswirtschaft? Nein, natürlich nicht! Zahlen sind geschlechtsneutral. Aber: Die Schlüsse,

Mehr

Die Methode Er:Kon in Training, Beratung und Training

Die Methode Er:Kon in Training, Beratung und Training Die Methode Er:Kon in Training, Beratung und Training von Bruno Schmalen, Vizepräsident BDVT e.v. Er:Kon ist eine Methode, die die Entwicklung von Menschen, Prozessen und Unternehmen beobachtet, misst,

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

LEAN SIGMA. ergebniswirksam anwenden

LEAN SIGMA. ergebniswirksam anwenden LEAN SIGMA ergebniswirksam anwenden Alexander Frank TQU BUSINESS GMBH Riedwiesenweg 6 89081 Ulm Tel: 0731/9376223 Handy: 0172/8516249 E-Mail: alexander.frank@tqu.com TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht.

Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Begrüßung mit Schwung und Begeisterung. Die Teilnehmer müssen spüren, dass die Aufgabe Spaß macht. Wenn Sie die Teilnehmer kennen, ein paar persönliche Worte... oder Alternativ eine Frage zum aktuellen

Mehr

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Richtig führen durch Mitarbeitergespräche 8 Was haben Sie von Mitarbeitergesprächen? 13 Welche Fehler Sie vermeiden sollten 15 Entscheidend ist, was der Mitarbeiter versteht 18 Das

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam. Das Team Management Profil: Was haben Sie davon? In Unternehmen, die mit dem Team Management Profil arbeiten, entsteht ein

Mehr

WUNSCH NACH SICHERHEIT?

WUNSCH NACH SICHERHEIT? WUNSCH NACH SICHERHEIT? Sicherheit nach Wunsch: DER ASCOM APP-SERVER. Für jede Anforderung die passende Lösung: flexibel, effizient, praxiserprobt. Übergriffe? Geiselnahmen? Unfälle? Katastrophen? MAN

Mehr

Pflegenetzwerk MK -Audit als Instrument der Qualitätssicherung

Pflegenetzwerk MK -Audit als Instrument der Qualitätssicherung 1 2 Mit der Pflegeversicherung ist die Qualität immer mehr ins Zentrum des Interesses gerückt. Diese Entwicklung wurde ausgelöst durch die Ausformulierung des 80 SGB XI, inzwischen abgelöst durch den 113

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Existenzgründer Rating

Existenzgründer Rating Existenzgründer Rating Dipl.Kfm. Jörg Becker Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben www.beckinfo.de Existenzgründer-Rating Die Person im Mittelpunkt, 2009, ISBN 9783837072846 Neben einer trag- und zukunftsfähigen

Mehr