3.1 Allgemeine Eigenschaften des He p-t-phasenübergang 121

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3.1 Allgemeine Eigenschaften des He 3.1.1. p-t-phasenübergang 121"

Transkript

1 3.1 Allgemeine Eigenschaften des He p-t-phasenübergang Helium Im Sommersemester befassen wir uns generell mit Tieftemperaturphysik. Beginnen wollen wir mit einer Temperaturskala (Fig. 3.1), die in verschiedene Bereiche unterteilt ist. Diese zeigt, dass z.b. das organische Leben nur in einem sehr kleinen Temperaturintervall möglich ist. Die tiefste natürliche Temperatur ist die 2,7 K elektromagnetische Hintergrundstrahlung. Auf der Erde liegen die tiefsten Temperaturen bei ca. 60 C (Sibirien). Fig. 3.1: Temperturskala (aus Pobell) Alle anderen tiefen Temperaturen sind künstlich hergestellt. Die erreichbare Temperatur nimmt dabei im Zuge der technischen Entwicklung (Fig. 3.2) ab. Fig. 3.2: Zeitliche Entwicklung der erreichbaren Temperatur (aus Pobell)

2 3.1 Allgemeine Eigenschaften des He p-t-phasenübergang 122 Meist spricht man oberhalb von 0,5 K von tiefen und unterhalb von tiefsten Temperaturen. Die tiefsten Temperaturen werden heutzutage durch 3 He- 4 He- Mischung und das Verfahren der Kernentmagnetisierung erzeugt. So erreicht man im Festkörper Temperaturen bis 10-5 K. Die tiefen Temperaturen werden durch Kryoflüssigkeiten erschlossen. Eine Übersicht gibt Fig. 3.3: Fig. 3.3: Kochpunkt T b, Schmelzpunkt T m, Tripelpunkt T p, kritische Temperatur T c und kritischer Druck p c von verschiedenen Kryoflüssigkeiten (aus Pobell). Technisch am wichtigsten ist flüssiger Stickstoff. Dieser ist kostengünstig, da er bei der Fraktionierung von flüssiger Luft (Gewinnung von Sauerstoff als Schweißgas) als Abfallprodukt anfällt (ca DM/Liter). Wird zuviel Stickstoff verdampft, besteht die Gefahr der Erstickung! Daher müssen Behälter mit flüssigem Stickstoff sicher stehen und dürfen nicht umfallen. Das Risiko des Wasserstoffs liegt darin, dass er mit Luft explosionsartig reagieren kann. Ebenso kann es bei einer Reaktion von Sauerstoff mit Öl unter Druck zu einer Explosion kommen. Neon wird für Hochtemperatur-Supraleiter an Bedeutung gewinnen, ist aber teuer. Die für den Physiker wichtigste und interessanteste Kryoflüssigkeit ist Helium, auf die wir im Folgenden eingehen. 3.1 Allgemeine Eigenschaften des He: Helium ist die Kryoflüssigkeit mit der tiefsten Verdampfungstemperatur. Es hat keinen Tripelpunkt und bleibt bei Normaldruck bis T=0 flüssig. Helium hat superfluide Phasen, die große Ähnlichkeit mit Supraleitern (SL) zeigen. Es kommt in zwei stabilen Isotopen ( 3 He und 4 He) vor, die sehr unterschiedliche Eigenschaften haben. 3 He / 4 He Mischungen sind ebenfalls wichtig, besonders wegen der Anwendung zur Kühlung p-t-phasendiagramm In Fig. 3.4 sind die p-t-phasendiagramme für 3 He und 4 He gezeigt. Zu beachten ist, dass bei 4 He eine lineare und bei 3 He eine logarithmische Temperaturskala verwendet

3 3.1 Allgemeine Eigenschaften des He p-t-phasenübergang 123 Fig. 3.4: p-t-phasendiagramm für 4 He bzw. für 3 He (aus Pobell) wurde. Die Dampfdruckkurve, welche den gasförmigen Bereich vom flüssigen abtrennt, endet im kritischen Punkt T c. Oberhalb T c besteht kein Unterschied zwischen flüssig und dampfförmig. Die Dampfdruckkurve hat keinen Schnittpunkt mit der Schmelzkurve (d.h. es gibt keinen Tripelpunkt). 3 He und 4 He bleibt offenbar in einem großen Bereich flüssig. Erst bei 25 bar ( 4 He) bzw. bei 33 bar ( 3 He) findet ein Übergang in den festen Zustand statt. Die schraffierten Bereiche repräsentieren eine superfluide Phase, auf die wir später eingehen wollen. Zunächst beschäftigen wir uns mit der Frage, warum He einen so niedrigen kritischen Punkt (3K bzw. 6K) aufweist. Dies können wir uns anhand der He-He- Bindung klar machen. He weist eine Edelgasschale auf, d.h. es liegt nur die schwache van der Waals - Bindung vor. Da die Elektronen nahe am Kern sind, ist die Polarisierbarkeit gering und die van der Waals - Kraft besonders klein. Deshalb ist die kritische Temperatur niedrig. Fig. 3.5 zeigt eine theoretische Rechnung des interatomaren Potenzials. Es ergibt sich eine Tiefe von ca. 10 K (=E/k B ). Experimentell folgt aus der Dampfdruckkurve für die Verdampfungsenergie ein ähnlicher Wert von 7.14 K. Anmerkung: Die Verdampfungsenergie ist die Energie um ein He-Atom aus der flüssigen Oberfläche zu verdampfen.

4 3.1 Allgemeine Eigenschaften des He Quantenflüssigkeit 124 Fig. 3.5: Theoretische Berechnung der Potenzialtopftiefe (aus Bennemann-Ketterson) Bei höherem Druck rücken die Atome näher zusammen und können einrasten, d.h. das He wird fest. Im nächsten Kapitel wollen wir uns der Frage widmen, warum He ohne Druck flüssig bleibt Quantenflüssigkeiten Aus der Abweichung vom idealen Gas, d.h. aus den Virialkoeffizienten, läßt sich der Atomdurchmesser von He zu 0,22 nm bestimmen. Zum Vergleich wollen wir den interatomaren He-He Abstand in der Flüssigkeit angeben. Dieser folgt aus der Dichte: 1 3 m a = = 0, 36nm ρ Er ist also viel größer als der Atomdurchmesser, denn aufgrund der Nullpunktsbewegung berühren sich die Atome nicht, sondern halten sich auf Abstand. Die Nullpunktsenergie können wir wieder mit der Unschärferelation abschätzen (vgl. Kap ): 2 h 22 E E = 2,510 J 2 2ma k Das Ergebnis ist vergleichbar mit der Potenzialtiefe. kin kin = 18 Betrachten wir dazu Fig Diese zeigt eine Rechnung von F. London für die potentielle und kinetische Energie des Festkörper und der Flüssigkeit. Die Nullpunktsenergie (E kin ) wächst 1 a 2. Das Minimum der potentiellen Energie ist im Festkörper tiefer als in der Flüssigkeit, aber es tritt bei einem kleineren Abstand auf, bei dem die Nullpunktsenergie schon viel größer ist. Damit ist die Gesamtenergie (E kin +E pot - Fig. 3.7) für die Flüssigkeit niedriger als für den Festkörper. He bleibt also flüssig. B K

5 3.1 Allgemeine Eigenschaften des He Quantenflüssigkeit 125 Fig. 3.6: Potentielle und kinetische Energie für einen Festkörper bzw. eine Flüssigkeit. (aus McClintock et al.) Fig. 3.7: Gesamtenergie für die Flüssigkeit bzw. den Festkörper. Da im flüssigen Zustand der Abstand größer ist, ist die Lokalisierungsenergie und damit die Gesamtenergie geringer (aus McClintock et al.). Anmerkung: Die Nullpunktsenergie kann durch äußeren Druck auf das Helium kompensiert werden. Dann wird die feste Phase energetisch günstiger. Da die Nullpunktsenergie bei 3 He wegen der geringeren Masse noch größer ist als bei 4 He, benötigt man zur Verfestigung einen höheren Druck. (vgl. Fig. 3.4). Allgemein können wir einen Parameter einführen, der die Stärke der Nullpunktsbewegung beschreibt: Ekin λ Quantenparameter E Ist λ > 1, so spricht man von einer Quantenflüssigkeit. pot

6 3.1 Allgemeine Eigenschaften des He Quantenflüssigkeit 126 Tabelle 3.1 zeigt eine Übersicht des Quantenparamters für verschiedene Kryoflüssigkeiten. Tab. 3.1: Quantenparameter für verschiedene Kryoflüssigkeiten (aus Pobell) Je geringer die Masse ist, desto höher ist die Nullpunktsbewegung. Am leichtesten ist H 2, und damit ist auch die Nullpunktsbewegung von H 2 am größten. Allerdings ist auch die potentielle Energie der H 2 -H 2 -Bindung größer als die der He-He-Bindung, so dass He den größeren Quantenparameter hat. Für 3 He ist λ größer als für 4 He. Wie erwähnt, ist die Nullpunktsenergie für 3 He größer. Da die Elektronenhüllen gleich sind, ist das Potenzial dagegen identisch. Somit ist λ 3He > λ 4He. 3 He und 4 He sind auch sonst recht unterschiedlich. Dies zeigt Tab Tab. 3.2: Siedetemperatur T b, kritische Temperatur T c, Superfluide Übergangstemperatur T c, etc. für 3 He bzw. 4 He (aus Pobell). Ein besonders großer Unterschied zeigt sich bei der Übergangstemperatur T c in die superfluide Phase: 2,17 K für 4 He bzw. 2,5 mk für 3 He. Die Ursache hierfür ist nicht die unterschiedliche Masse, sondern der unterschiedliche Kernspin. Es gilt: 4 He: 2 Protonen 2 Neutronen 2 Elektronen 3 He: 2 Protonen 1 Neutron 2 Elektronen Damit ist 4 He nach außen hin ein Boseteilchen und 3 He aufgrund des nicht verschwindenden Kernspins ein Fermion. Dies bedeutet unterschiedliche Statistik, und damit den Unterschied im superfluiden Übergangspunkt. Im Gegensatz zum Supraleiter, wo die bose-ähnlichen Cooper-Paare erst beim Durchgang durch T c entstehen, ist 4 He von Anfang an ein Boson. Hier ist also keine anziehende Wechselwirkung notwendig und damit die Bose-Kondensation sofort möglich. Dagegen müssen sich die 3 He-Atome wie die Elektronen im SL zuerst paaren und benötigen dazu eine anziehende Wechselwirkung. Diese ist sehr schwach, so dass die Übergangstemperatur viel tiefer liegt als bei 4 He Wir wollen nun die Superfluidität des 4 He betrachten.

7 3.2 4 He Lambdapunkt He Zunächst wollen wir experimentelle Befunde angeben. Das wichtigste Phänomen ist der Lambdapunkt Lambdapunkt Den Übergangspunkt in den superfluiden Zustand bei T=T λ findet man am besten durch Messen der spezifischen Wärmekapazität. Dieser Phasenübergang wurde mit höchster Präzision gemessen. Er ist eine Paradebeispiel für einen Übergang 2. Ordnung (s. Fig. 3.8). Aufgetragen ist hier die Temperaturdifferenz T-T λ für immer kleinere Temperaturabweichungen von T λ. Die spezifische Wärmekapazität zeigt eine scharfe Spitze, die λ-förmig aussieht. Daher der Name Lambdapunkt. Fig. 3.8: Phasenübergang des normalen 4 He in das superfluide 4 He. (aus Gebhardt-Krey) Betrachten wir dazu das Verhalten von Helium beim Abpumpen (vgl. F- Praktikumsversuch). Dadurch dass beim Abpumpen der Druck über der Flüssigkeit kleiner als der Gleichgewichts-Dampfdruck wird, verdampft mehr He. Deshalb kocht oberhalb des λ-punkts das He. Die für das Verdampfen notwendige Energie wird der Flüssigkeit entzogen. Dadurch sinkt die Temperatur. Nähern wir uns T λ, verlangsamt sich die Temperaturabnahme pro Zeit aufgrund der nun hohen spezifischen Wärmekapazität (es muß viel Wärme entzogen werden). Überschreiten wir die Spitze der Wärmekapazität, wird die Temperaturabnahme wieder schneller. Da die Temperatur nicht stehen bleibt, liegt keine latente Wärme vor (=> Phasenübergang 2. Ordnung). Eine noch genauere Messung des λ-verhaltens von J. A. Lipa ist in Fig. 3.9 gezeigt. Die obere Kurve entspricht der Annäherung an T λ von unten, die untere der Annäherung von oben. Dabei wurde eine logarithmische T -Achse gewählt. Es zeigt sich eine beidseitige logarithmische Singularität. Da die Singularität keine Deltafunktion ist, existiert keine latente Wärme, es liegt also ein Phasenübergang 2. Ordnung vor. Bei diesen Messungen kam man bis auf ca K an T λ heran. Gravitationseffekte zeigten bereits einen deutlichen Einfluß auf das Ergebnis. Aus

8 3.2 4 He Lambdapunkt 128 Fig. 3.9: Spezifische Wärmekapazität in Abhängigkeit von der logarithmischen Abweichung der Temperatur von T λ (aus Pobell). diesem Grund wurde ein sehr flaches Gefäß mit He gefüllt, um nur einen geringen hydrostatischen Druck zu erhalten. Im Vergleich dazu wollen wir nochmals den Phasenübergang des Supraleiters (Kap ) darstellen (Fig. 3.10). Dort hatten wir einen einfachen Sprung in der spezifischen Wärmekapazität. Eine Ankündigung des Sprungs durch Fluktuationen oberhalb von T c ist fast nicht zu verzeichnen. Fig. 3.10: Verlauf der spezifischen Wärmekapazität von Al im NL und SL Zustand Dies ist beim He anders. Weit oberhalb (ca. 0,5K) von T λ (He I-Phase) kündigt sich eine Abweichung vom normalfluiden (NF) Verhalten an. Es liegen Fluktuationen der neuen superfluiden (SF) Phase vor. Der Grund für dieses unterschiedliche Verhalten von SL und He liegt in der Kohärenzlänge. Diese entspricht beim SL nach BCS dem Durchmesser der Cooperpaare bzw. nach Ginzburg-Landau der Ausheillänge des Ordnungsparameters und ist relativ groß (ca. 10nm). Damit müssen Fluktuationen entsprechend groß sein

9 3.2 4 He Weitere Experimente zum superfluiden 4 He 129 (V ξ 3 ). Dies kostet viel Energie und ist im Gleichgewicht eher selten. Beim He haben wir eine Ginzburg-Landau ähnliche, aber kleinere Kohärenzlänge (ca. 0,3 nm). Damit sind schon Fluktuationen mit sehr kleinem Volumen möglich. Das kostet entsprechend weniger Energie. Je näher wir an T λ sind, desto geringer ist diese Energie. Im Gleichgewicht erhalten wir also häufig solche Fluktuationen. Unterhalb von T λ ist die spezifische Wärme (ähnlich wie im SL) zunächst noch erhöht und geht erst bei weiterem Abkühlen gegen Null. Die Flüssigkeit besteht aus einem quantenmechanischen Kondensat (Supraflüssigkeit - SF) und thermischen Anregungen (Normalflüssigkeit - NF). Dies ist ähnlich wie bei SL, nur besteht die NF nicht aus Einzelteilchen, sondern es handelt sich um Dichtewellen (Phononen, Rotonen) bzw. quantisierte Wirbel (s. dazu später). Diese Wirbelfäden sind im Vergleich zum SL 2. Art unmagnetisch aber ebenso quantisiert. Anders als im SL können sie spontan entstehen. Dadurch erhalten wir, von niedriger Temperatur kommend, bei T λ eine starke Spitze in der spezifischen Wärmekapazität. Zu dieser 2-Flüssigkeitsvorstellung wollen wir im nächsten Kapitel weitere Experimente betrachten Weitere Experimente zum superfluiden 4 He Beim F-Praktikumsversuch können wir sehen, dass mit Erreichen von T λ das Kochen des He plötzlich aufhört. Wir wollen zunächst die Frage klären, warum eine Flüssigkeit kocht: Die Teilchen an der Oberfläche verdampfen zuerst. Die Oberfläche kühlt dadurch ab und der Dampfdruck sinkt. Im Inneren ist die Flüssigkeit jedoch wärmer als an der Oberfläche. Damit ist dort der Dampfdruck höher. Überwindet dieser den hydrostatischen Druck, kommt es zur Blasenbildung im Inneren. Dies gilt für das NF He (oder He I). Dagegen kocht SF He (oder He II) nicht mehr. Offenbar ist kein Temperaturunterschied zwischen Oberfläche und innerem Volumen vorhanden. Dies bedeutet, dass die Wärmeleitfähigkeit des He II sehr groß ist. Der Grund ist, dass sich die NF-Flüssigkeit, also die Anregungen, frei in der SF-Flüssigkeit bewegen kann. Daher verdampft He II nur von der Oberfläche. Dies hat einen entscheidenden Vorteil für die Temperaturmessung in einem He-Bad. Thermometer und Probe müssen nicht am gleichen Ort sein. Sie haben aufgrund der sehr hohen thermischen Leitfähigkeit des He II immer die gleiche Temperatur. Nachfolgend werden nun einige Experimente zur SF-He angeführt. (Alle Figuren aus McClintock et al.) Fig zeigt eine Möglichkeit experimentell die Viskosität zu bestimmen. In einem Gefäß ist der He-Stand höher als im umgebenden Bad. Am Boden des Gefäßes befindet sich eine optische geschliffene Platte mit einem kleinen Spalt. Aus diesem strömt Helium aus. Bestimmt wird nun der Heliumstand im Gefäß in Abhängigkeit von der Zeit. Daraus ergibt sich eine Viskosität für T< T λ von µ<10-11 poise. Ein weiteres Experiment zur Viskositätsbestimmung ist in Fig gezeigt. Es wird eine an einem Torsionsfaden aufgehängte Scheibe in Helium eingetaucht und zur Schwingung angeregt. Aus der Dämpfung, auf Grund der Reibung zwischen Scheibe und Helium, kann die Viskosität bestimmt werden. Sie ergibt sich zu 10-5 poise.

10 3.2 4 He Weitere Experimente zum superfluiden 4 He 130 Fig. 3.11: Bestimmung der Viskosität von SF Helium Fig. 3.12: Bestimmung der Viskosität von Helium Der Unterschied beider Messungen läßt sich erklären, wenn wir annehmen, dass nur die NF-Komponente eine endliche Viskosität besitzt, während die SF-Komponente reibungsfrei fließt, also superfluid ist. Dann kann durch den Spalt in Fig die SF Komponente ungehindert ausfließen, entsprechend einer verschwindend kleinen Viskosität. Dagegen erfährt die Scheibe in Fig Reibungskräfte durch die NF- Komponente, entsprechend einer endlichen Viskosität. Modifiziert man das Experiment aus Fig so, dass der Spalt durch einen Pulver- Pfropfen ersetzt wird (Fig. 3.13), so wird die NF-Komponente auf Grund ihrer Viskosität vollständig blockiert, während die SF-Komponente auslaufen kann. Dadurch muß sich in der verbleibenden Flüssigkeit die Konzentration der NF- Komponente erhöhen. Da es sich hierbei um thermische Anregungen handelt, steigt die Energiedichte und damit die Temperatur. Dies läßt sich durch das Thermometer (Fig. 3.13) in der Flüssigkeit nachweisen. Fig. 3.13: Bestimmung der Temperaturänderung im Zusammenhang mit dem Fluß von He II durch einen Pulver-Pfropfen (schraffiert).

11 3.2 4 He Weitere Experimente zum superfluiden 4 He 131 Der Impuls der thermischen Anregungen führt gemäß der kinetischen Gastheorie zum Druck auf die Gefäßwand bzw. die Oberfläche der Flüssigkeit. Dies demonstriert Fig Durch den Heizer werden zusätzliche Anregungen erzeugt, also SF in NF umgewandelt. Dies erhöht deren Druck auf die Flüssigkeitsoberfläche und verringert so den hydrostatischen Druck, so dass Supraflüssigkeit durch die Kapillare nachfließt, während wieder die Normalfüssigkeit von der Kapillare blockiert wird. Dadurch steigt der Flüssigkeitspiegel an. Fig. 3.14: Der Flüssigkeitsspiegel im Röhrchen steigt, wenn die Temperatur im Röhrchen erhöht wird. Eine andere Möglichkeit ist über Strahlung (Fig. 3.15) ein schwarzes Pulver im Gefäß zu erwärmen. Es tritt wieder der oben beschriebene Effekt auf. Dabei kann soviel SF-Helium angesaugt werden, dass das Helium aus dem Röhrchen spritzt (Fontänen-Effekt). Fig. 3.15: Fontäneneffekt aufgrund einer Temperatur- Erhöhung.

12 3.2 4 He Weitere Experimente zum superfluiden 4 He 132 Fig zeigt eine Möglichkeit zur Bestimmung der Masse der NF-Komponente (Andronikashwili-Experiment). Ein Stapel von eng aneinander gepackten Scheiben wird an einen Torsionsfaden aufgehängt. Dadurch wird die NF-Komponente zwischen den Scheiben blockiert. Es wird die Eigenfrequenz des Plattenstapels bestimmt. Nähern wir uns von unten kommend an T λ, sinkt die Pendelfrequenz aufgrund der steigenden Dichte der NF-Komponente. Aus der Frequenz ist die Masse der NF-Komponente bestimmbar. Fig zeigt einen entsprechenden Dichte- Verlauf der SF bzw. NF-Komponente mit der Temperatur. Fig. 3.16: Bestimmung der Masse der NF-Komponente mittels Pendelfrequenz eines Plattenstapels. Fig. 3.17: Verlauf der Dichte der SF- bzw. NF-Komponente mit der Temperatur Die Wärmeleitfähigkeit von SF-He ist nur unendlich groß für einen unendlich großen Rohrquerschnitt. In Fig ist die thermische Leitfähigkeit von He bei einem begrenzten Rohrquerschnitt demonstriert. Links am Heizer bzw. rechts im Wärmebad wird die Temperatur bestimmt. Aus dem Temperaturunterschied kann der Wärmewiderstand des Rohrs bestimmt werden. Betrachten wir zunächst die Wärmeleitung von reinen Festkörpern bei tiefer Temperaturen. Die Phonon-Phonon-Streuung besteht dort nur aus impulserhaltenden Normalprozessen, die nicht zum Wärmewiderstand beitragen. Dieser wird daher nur durch die Oberflächenstreuung bestimmt, wobei die effektive mittlere freie Weglänge gleich dem Probendurchmesser ist. Im Festkörper steigt daher die Wärmeleitfähigkeit wie die spezifische Wärme mit T 3 an, ist aber keine universelle Größe, sondern sie ist proportional zum Probendurchmesser. Entsprechend verhält es sich auch beim Helium. Die Streuung der thermischen Anregungen untereinander ist im He II impulserhaltend, so dass nur Streuung an den Gefäßwänden den Wärmestrom abbremst. Da Helium sehr rein ist, gibt es auch keine Streuung an Verunreinigungen. Der Wärmefluß ist also proportional zum Durchmesser des Rohrs (der Kapillare, usw.) in dem sich das He II befindet. Dies ist in Fig verdeutlicht: Der Heizer links erzeugt thermische Anregungen,

13 3.2 4 He Weitere Experimente zum superfluiden 4 He 133 wandelt also SF in NF um. Diese strömt zum Kältebad, nur durch Wandstöße behindert. Das Kältebad nimmt die Energie der Anregungen auf, wandelt also NF zurück in SF. Die SF strömt im Bild des 2-Flüssigkeits-Modells wieder zurück (punktierte Pfeile). Tatsächlich bleibt aber das Helium an Ort und Stelle, nur die Anregungen bewegen sich im Helium. Sie werden am Heizer erzeugt und am Kältebad vernichtet. Fig. 3.18: Wärmeleitung des Heliums in einem endlichen Rohrquerschnitt

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Allgemeine Speicherberechnung

Allgemeine Speicherberechnung doc 6. Seite von 5 Allgemeine Seicherberechnung echnische Daten Grundlage Die Berechnung eines Hydroseichers bezieht sich auf die Zustandsänderung des Gases im Hydroseicher. Die gleiche Veränderung erfolgt

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster

Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Physik 4, Übung 11, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt ieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

Heatpipe oder Wärmerohr

Heatpipe oder Wärmerohr Heatpipe oder Wärmerohr Ein Wärmerohr ist ein Wärmeübertrager, der mit einer minimalen Temperaturdifferenz eine beträchtliche Wärmemenge über eine gewisse Distanz transportieren kann. Dabei nutzt die Heatpipe

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände

2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände 2 Physikalische Eigenschaften von Fettsäuren: Löslichkeit, Dissoziationsverhalten, Phasenzustände Als Fettsäuren wird die Gruppe aliphatischer Monocarbonsäuren bezeichnet. Der Name Fettsäuren geht darauf

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle

Programmentwicklungen, Webseitenerstellung, Zeiterfassung, Zutrittskontrolle Version LG-TIME /Office A 8.3 und höher Inhalt 1. Allgemeines S. 1 2. Installation S. 1 3. Erweiterungen bei den Zeitplänen S. 1;2 4. Einrichtung eines Schichtplanes S. 2 5. Einrichtung einer Wechselschicht

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Anwendertreffen 20./21. Juni

Anwendertreffen 20./21. Juni Anwendertreffen Verbindungsmittelachsen VBA Allgemein Die Verbindungsmittelachsen werden nun langsam erwachsen. Nach zwei Jahren Einführungszeit haben wir bereits viele Rückmeldungen mit Ergänzungswünschen

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. 13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen. Sie heißt linear, wenn sie die Form y (n) + a n 1 y (n 1)

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

!(0) + o 1("). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen.

!(0) + o 1(). Es ist damit möglich, dass mehrere Familien geschlossener Orbits gleichzeitig abzweigen. Bifurkationen an geschlossenen Orbits 5.4 167 der Schnittabbldung konstruiert. Die Periode T (") der zugehörigen periodischen Lösungen ergibt sich aus =! + o 1 (") beziehungsweise Es ist also t 0 = T (")

Mehr

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften

Flüssigkeiten. einige wichtige Eigenschaften Flüssigkeiten einige wichtige Eigenschaften Die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ist die zur Vergröß ößerung der Oberfläche um den Einheitsbetrag erforderliche Energie (H 2 O bei 20 C: 7.29 10-2 J/m

Mehr

1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial

1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial 1 Zwei Teilchen in einem Kastenpotenzial Es geht hier darum herauszu nden, welche prinzipiellen Eigenschaften die Wellenfunktion für mehrere Teilchen im gleichen Potenzial aufweisen muss. Wir unterscheiden

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D.

CTI SYSTEMS S.A. CTI SYSTEMS S.A. 12, op der Sang. Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler. Email: cti@ctisystems.com G.D. Z.I. Eselborn - Lentzweiler Phone: +352/2685-2000 12, op der Sang Fax: +352/2685-3000 L- 9779 Lentzweiler Email: cti@ctisystems.com G.D. Luxembourg URL: www.ctisystems.com Benutzung von Höhensicherungsgeräten

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung AutoCAD 2007 - Dienstprogramm zur Lizenzübertragung Problem: Um AutoCAD abwechselnd auf mehreren Rechnern einsetzen zu können konnte man bis AutoCAD 2000 einfach den Dongle umstecken. Seit AutoCAD 2000i

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand

Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Frühjahr 2000, Thema 2, Der elektrische Widerstand Referentin: Dorothee Abele Dozent: Dr. Thomas Wilhelm Datum: 01.02.2007 1) Stellen Sie ein schülergemäßes Modell für einen elektrisch leitenden bzw. nichtleitenden

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr