Kick-off Präsenztag. BAG-IDA-Modellprojekt Alles fit? 6. Dezember Qualifizierung von Gesundheitscoaches. zum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kick-off Präsenztag. BAG-IDA-Modellprojekt Alles fit? 6. Dezember 2010. Qualifizierung von Gesundheitscoaches. zum"

Transkript

1 Kick-off Präsenztag 6. Dezember 2010 zum BAG-IDA-Modellprojekt Alles fit? Qualifizierung Gesheitscoaches

2 Ziele des heutigen Kick-offs Die Teilnehmerinnen Teilnehmer haben Gelegenheit sich untereinan, ihre Tutorin weitere Projektbeteiligte persönlich kennenzulernen starten gemeinsam als Lerngruppe in die Qualifizierung haben Klarheit über den Ablauf die Bestandteile Qualifizierung zum Gesheitscoach finden einen ersten Einstieg ins Thema Arbeitslosigkeit Gesheit sind befähigt, die Lernplattform als Lerner/in zu nutzen klären offene Fragen aus Warming-up-Phase haben ein Bild da, wie es in den nächsten Wochen für sie weitergeht sind gewappnet für den Start in das erste Lernmodul

3 Ablauf des heutigen Kick-offs Uhr Begrüßung Teilnehmer/innen durch Sabine Depew Persönliches Kennenlernen Sabine Depew (Vorstand BAG- IDA) Uhr Ablauf Bestandteile des Qualifizierungsprogramms Christine Jahn (DiCV-Köln) Uhr Kaffeepause Uhr Gruppe 1: Schulung Lernplattform ILIAS Gruppe 2: Inhaltlicher Einstieg Arbeitslosigkeit + Gesheit Anne Mindrup (Qualitus GmbH) Monique Faryn-Wewel (Team Gesheit GmbH) Uhr Mittagessen Uhr Gruppe 1: Inhaltlicher Einstieg Arbeitslosigkeit + Gesheit Gruppe 2: Schulung Lernplattform ILIAS Monique Faryn-Wewel Anne Mindrup Uhr Kaffeepause Uhr Bilden Lerngruppen, Organisatorisches Plenum Uhr Abschlussplenum Wie geht es weiter? Modulfahrplan für die nächsten Schritte Kurze Feedbackre Plenum Uhr ca. Ende Veranstaltung Plenum

4 Ausgangssituation Berufspraxis Beschäftigungsbetriebe Besarbeitsgemeinschaft Integration durch Arbeit (BAG IDA): 40% Arbeitssuchenden leiden unter gesheitlichen Einschränkungen Ungünstigeres Gesheitsverhalten (z.b. Ernährung, Bewegung) Erhöhter Suchtmittelkonsum (z.b. Tabak Alkohol) Beeinträchtigung psychischen Gesheit (Stress, Selbstzweifel, subjektives Wohlbefinden) Projektidee Aufbau Handlungskompetenzen für den beruflichen Alltag Qualifizierung 80 Fachkräften zu Gesheitscoaches Erwerb Grkenntnissen Gesheitsprävention förung arbeitslosen Personen über die Methode des Blended Learning (= Verknüpfung Online-Lernen mit Präsenzlernen)

5 Ziele des Projekts Die Teilnehmer/innen erwerben Kenntnisse in Gesheitsförung Arbeitssuchenden Die Teilnehmer/innen werden befähigt, Angebote Gesheitsprävention förung zu entwickeln durchzuführen Projektziele Die Methode Blended Learning wird auch hinsichtlich Übertragbarkeit auf ane Fachinhalte bewertet Diese Angebote werden nach Möglichkeit in den beruflichen Alltag Beschäftigungsträger verankert Die Methode Blended Learning wird modellhaft entwickelt in Praxis erprobt

6 Eckdaten zum Projekts Laufzeit Zwei Pilotphasen Phase I 42 TN ab Dezember 2010 Evaluation Phase II 40 TN ab Dezember 2011 Durchführung Phase I Kurs A 20 TN Kick-off Kurs B 22 TN Kick-off Tutorielle Begleitung eigene Foren pro Kurs übergreifendes Technikforum Virtuelle Konferenzen: ggf. kursübergreifend

7 Wissenschaftliche Kooperation Qualitus GmbH Team Gesheit GmbH Wissenschaftliche Beratung zu den Inhalten Tutorielle Begleitung Unterstützung bei didaktischen Gesamtkonzeption Produktion Lernmaterialien Bereitstellung Betreuung technischen Infrastruktur

8 Projektschritte in 2010 Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Ableiten Lernzielen u. Qualifizierungsbausteinen Erheben Qualifizierungsbedarfen Schritt 5 Technische Umsetzung Online-Lernplattform Erstellen Inhalte + Didaktisches Konzept Start mit erstem Blended Learning Kurs (42 TN) mit Team Gesheit GmbH

9 Bestandteile Ihres Kurses Lernfreie Zeiten: Lernfreie Zeiten: KW 09 KW KW 16 KW Praxiserprobung Abschluss- Präsenztag September 2011 Keine Lernzeit Online- Abschlusstest KW 25 KW 34 Warming-up Online Kick-off Präsenztag Transferphase Online- Lernphase KW 49 KW 22 KW 23 = Online-Lernen = Präsenztag im DiCV

10 Online- Lernphase Die Lernmodule WBTs (Web Based Trainings) 1 2 Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit Gesheit Gesheit eine eine Einführung in die Gesheitsförung Einführung in die Gesheitsförung Grlagen motivierenden Grlagen motivierenden Gesprächsführung Gesprächsführung ab sofort KW Interaktives Lernen Forendiskussionen Forendiskussionen Gruppenaufgaben Gruppenaufgaben Einzelaufgaben Einzelaufgaben 3 Gese Ernährung Gese Ernährung KW Virtuelle Konferenz zu Lernmodul 2 Virtuelle Konferenz zu Lernmodul 2 4 Sport Bewegung Sport Bewegung KW Vernetzung Vernetzung über über Galerie, Galerie, Cafeteria Cafeteria o o Fachforen Fachforen 5 Stress Entspannung Stress Entspannung KW Test zum Ende jedes Moduls Für jedes Modul erhalten Sie einen Modulfahrplan! 6 7 Psychische Belastungen/ Erkrankungen Psychische Belastungen/ Erkrankungen Alkohol, Nikotin Medikamente Alkohol, Nikotin Medikamente KW KW kann beliebig oft durchgeführt werden kann beliebig oft durchgeführt werden Bestehen Bestehen des des Tests Tests Voraussetzung Voraussetzung für für Prüfungszulassung + Zertifikatsvergabe Prüfungszulassung + Zertifikatsvergabe

11 Prüfungsbestandteile Erfolgreicher Erfolgreicher Abschluss Abschluss Online- Online- Lernphase Lernphase Bestehen 7 Tests d. einzelnen Module Bearbeitung Einzelaufgaben Beteiligung an den Gruppenaufgaben Teilnahme an Forendiskussionen Teilnahme an 2 Virtuellen Konferenzen Prüfungsbestandteile Gesheitscoach Bestehen Bestehen des des Online- Online- Abschlusstests Abschlusstests im Anschluss an die Bearbeitung 7 Lernmodule Teilnahme Teilnahme an an beiden beiden Präsenztagen Präsenztagen Kick-off Dez Abschlusspräsenztag Praxiserprobung Praxiserprobung Gesheitsförung Gesheitsförung vor vor Ort Ort ca. 5 Wochen, Projektidee skizzieren/ Durchführung/ Projektbericht

12 Online- Abschlusstest Der Online-Abschlusstest Art des Abschlusstests Online-Test mit automatischer Auswertung (z.b. Multiple-Choice) in einem bestimmten Zeitfenster zu absolvieren, an Ihrem PC Prüfung ist bestanden, wenn 80 % Fragen richtig persönliche Bestätigung Ergebnisse an Tutorin versendet Zulassung zum Abschlusstest Online-Phase Bearbeiten + Bestehen alle 7 Tests einzelnen Lernmodule

13 Praxiserprobung Die Praxiserprobung Ziele Ziele Ausprobieren des Gelernten in eigenen Berufspraxis Ausprobieren des Gelernten in eigenen Berufspraxis Entwickeln Entwickeln Durchführen Durchführen einer einer Gesheitsförungsidee Gesheitsförungsidee für für den den eigenen eigenen (Beschäftigungs-)Betrieb (Beschäftigungs-)Betrieb Erste Erste Schritte Schritte zur zur Verankerung Verankerung des des Gesheitsangebots Gesheitsangebots in in den den beruflichen beruflichen Alltag Alltag des des Trägers Trägers sind sind unternommen unternommen (Nachhaltigkeit) (Nachhaltigkeit)

14 Praxiserprobung Die Praxiserprobung Inhalt/ Inhalt/ Beispiele Beispiele Planen Planen Durchführen Durchführen eines eines Gesprächskreises Gesprächskreises zum zum Thema Thema Gesheit Gesheit Arbeitslosigkeit/ Arbeitslosigkeit/ Ernährung Ernährung Essgewohnheiten Essgewohnheiten Planen Planen Anbieten Anbieten individuellen, individuellen, unterstützenden unterstützenden Gesprächen Gesprächen zur zur persönlichen persönlichen Gesheitsförung Gesheitsförung (motivier. (motivier. Gesprächsführung) Gesprächsführung) Organisation Organisation Initiierung Initiierung Durchführung Durchführung einer einer Rückenschulung/ Rückenschulung/ Entspannungstraining Entspannungstraining etc. etc. durch durch einen einen externen externen Anbieter; Anbieter; Wie Wie kann kann dieses dieses Angebot Angebot dauerhaft dauerhaft in in meinem meinem Betrieb Betrieb verankert verankert werden? werden? Finanzierung? Finanzierung? Räumlichkeiten? Räumlichkeiten? Aufbau Aufbau einer einer Vernetzung Vernetzung mit mit relevanten relevanten (Caritas-)Beratungsstellen (Caritas-)Beratungsstellen (Sucht, (Sucht, Essstörungen, Essstörungen, psychologische psychologische Beratung) Beratung) in in Ihrer Ihrer Region/ Region/ Kontaktaufnahme Kontaktaufnahme gemeinsam gemeinsam mit mit betroffenem betroffenem Klienten/ Klienten/ Klientin Klientin Welche Idee haben Sie? Welche Idee haben Sie?

15 Praxiserprobung Die Praxiserprobung Vorbereitung Vorbereitung Auswahl Auswahl einer einer Idee Idee zur zur Gesheitsförung Gesheitsförung nach nach Kriterien Kriterien wie wie Nutzen Nutzen für für meine meine Klient/innen, Klient/innen, meinen meinen Betrieb Betrieb (Abstimmung (Abstimmung mit mit Träger), Träger), Umsetzbarkeit Umsetzbarkeit (Finanzierbarkeit, (Finanzierbarkeit, zeitliche zeitliche Ressourcen, Ressourcen, ), ), macht macht das das Thema Thema mir mir Spaß? Spaß? Planung Planung Durchführung Durchführung Kurzes Kurzes Skizzieren Skizzieren Projektidee Projektidee in in einer einer Mail Mail an an meine meine Tutorin Tutorin (Ziele, (Ziele, Ablauf) Ablauf) Rückmeldung Rückmeldung hierzu hierzu Tutorin Tutorin Durchführung Durchführung Durchführung Durchführung begleitende begleitende Forendiskussion Forendiskussion Abschließende Abschließende Bewertung Bewertung kurzer kurzer Projektbericht Projektbericht an an Tutorin Tutorin (Vorlage (Vorlage DiCV) DiCV)

16 Abschluss- Präsenztag Abschlusstag Ziele Ziele Zertifikatsvergabe Zertifikatsvergabe Reflexion Qualifizierung zum Gesheitscoach Reflexion Qualifizierung zum Gesheitscoach Auswertung Auswertung Praxiserprobung Praxiserprobung Diskussion Diskussion typischer typischer Herausforungen/ Herausforungen/ Probleme Probleme Exemplarische Exemplarische Vorstellung Vorstellung einiger einiger Projekte/ Projekte/ Gesheitsprogramme Gesheitsprogramme Auswertung Auswertung begleiten begleiten Forendiskussionen Forendiskussionen Wie Wie geht geht es es weiter? weiter? Ausblick Ausblick auf auf die die Transferphase/ Transferphase/ weitere weitere Vernetzung Vernetzung untereinan untereinan Einführung Einführung in in die die Möglichkeit Möglichkeit des des Wikis Wikis in in ILIAS ILIAS Austausch Austausch Good-Practice-Beispielen Good-Practice-Beispielen

17 Transferphase Transferphase Ziele Ziele Vernetzung Vernetzung Teilnehmer/innen Teilnehmer/innen auch auch nach nach Qualifizierung Qualifizierung Austausch Austausch Good-Practice-Beispielen Good-Practice-Beispielen Austausch Austausch im im Forum Forum über über herausfornde/ herausfornde/ schwierige schwierige Praxisfälle Praxisfälle Gemeinsame Gemeinsame Entwicklung Entwicklung einer einer Wissensdatenbank Wissensdatenbank (Wiki-Web) (Wiki-Web) Gesheit Migrant/innen, Zusammenhang AL/ Armut/ Gesheit, etc.

18 Erhebung Ihrer Qualifizierungsbedarfe - Ergebnisse - Vorrangige gesheitliche Einschränkungen nkungen Zielgruppe Schilung kritischen Situationen aus Ihrem Berufsalltag Welche Fähigkeiten/ F Kompetenzen benötigen Sie, um in den geschilten kritischen Situationen wirksam Hilfe anbieten zu können? Was erhoffen Sie sich noch einer Qualifizierung zum Gesheitscoach? Ableiten Lernzielen u. Qualifizierungsbausteinen

19 Erhebung Ihrer Qualifizierungsbedarfe - Ergebnisse - Vorrangige gesheitliche Gesheitliche Einschränkungen nkungen Zielgruppe mit Team Gesheit GmbH Psychische Belastungen Sucht Bewegung/ Rückenbeschwerden Ernährung/ Essstörungen Stress Sonstiges Wurde benannt...

20 Erhebung Ihrer Qualifizierungsbedarfe - Ergebnisse - Schilung kritischen Situationen aus Ihrem Berufsalltag (Top 5) Top 1 Hoher Krankenstand, häufige Krankmeldungen Top 2 unzureichende (körperliche) Belastbarkeit ("nicht mehr als 10 kg ) Top 3 Motivationsprobleme, innere Haltung : fehlende Bereitschaft zur Veränung o mangelndes Selbstvertrauen, etwas änn zu können Top 4 geringes Durchhaltevermögen (z.b. bei psych. Belastungen, Suchtproblematiken) Top 5 Schwierigkeit, mehrere Sten zu arbeiten ohne Alkoholkonsum/ Drogenkonsum vor o während Arbeit

21 Erhebung Ihrer Qualifizierungsbedarfe - Ergebnisse - Welche Fähigkeiten/ F Kompetenzen benötigen Sie, um in den geschilten kritischen Fähigkeiten Kompetenzen Situationen wirksam Hilfe anbieten zu können? k mit Team Gesheit GmbH Durchführung u. Gestaltung v. Gesheitsangeboten Grlg. Coaching/ motivierende Gesprächsführung Einführung - Gesheit Arbeitslosen Suchterkrankungen Psychische Belastungen Ernährung Stress Bewegung Sonstiges Wurde benannt...

22 Erhebung Ihrer Qualifizierungsbedarfe - Ergebnisse - Was erhoffen Sie sich noch einer Qualifizierung zum Gesheitscoach? Aufbau eines Netzwerkes: Austausch mit Kolleg/innen, die mit gleichen Problematik in Praxis konfrontiert werden Baukastensystem zu Gesheitsthemen (z.b. Ernährung, Bewegung, Entspannung) Methodik/ konkrete Instrumente an die Hand zu bekommen z.b. wie erkenne ich kritische gesheitliche Situation wie gehe ich vor bei vorliegen Depression/ Abgrenzung zu Burnout etc. Wissensdatenbank (Wiki-Web Teilnehmenden) Kontakte zu Kursanbietern Hilfen zur Beantragung finanziellen Mitteln zur Durchführung Module

23 Online- Lernphase Lernen in Gruppen Kooperatives Online-Lernen wie geht das? Sie arbeiten in einer festen Lerngruppe max. 5 Teilnehmern zusammen Sie arbeiten in einer festen Lerngruppe max. 5 Teilnehmern zusammen Sie stimmen sich in Ihrer Arbeitsgruppe darüber ab, wer welchen Teil bearbeitet, wann die Teilergebnisse vorliegen müssen, wer für das Zusammentragen des Gesamtergebnisses für die Abgabe zuständig ist. Sie tauschen sich hierzu in einem geschützten Bereich innerhalb Ihres Kurses aus (Forum, Mail) Was Was bedeutet bedeutet das das für für Sie? Sie? Sie Sie sind sind nicht nicht alleine! alleine! Möglichkeit Möglichkeit des des intensiven intensiven Austauschs Austauschs Kommunikation Kommunikation Sie Sie können können sich sich gegenseitig gegenseitig unterstützen unterstützen dem dem Wissen Wissen anen anen profitieren profitieren Ihr Ihr eigenes eigenes Wissen Wissen teilen teilen Wichtig! Wichtig! Halten Halten Sie Sie die die vereinbarten vereinbarten Termine Termine ein. ein. Das Das Ergebnis Ergebnis Gruppe Gruppe hängt hängt jedem/r jedem/r ab! ab! Ernennen Ernennen Sie Sie möglichst möglichst im im Vorfeld Vorfeld eine/n eine/n Gruppenleiter/in. Gruppenleiter/in.

24 Online- Lernphase Meine Lerngruppe Nun Nun geht s geht s los! los! Finden Finden Sie Sie sich sich nun nun hier hier in in Ihren Ihren Arbeitsgruppen Arbeitsgruppen zusammen! zusammen! Schritt Schritt 1: 1: Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe bilden bilden Schritt Schritt 2: 2: Ihre Ihre erste erste Gruppenaufgabe: Gruppenaufgabe: Wählen Wählen Sie Sie einen einen Namen Namen für für Ihre Ihre Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe aus aus Schritt Schritt 3: 3: Bestimmen Bestimmen Sie Sie nach nach Möglichkeit Möglichkeit eine eine Gruppenleitung Gruppenleitung Schritt Schritt 4: 4: Stimmen Stimmen Sie Sie sich sich über über die die grlegenden grlegenden Regeln Regeln in in Ihrer Ihrer Gruppe Gruppe ab, ab, dokumentieren dokumentieren Sie Sie diese diese stellen stellen Sie Sie diese diese später später als als Forenbeitrag Forenbeitrag in in Ihr Ihr Arbeitsgruppenforum ein. ein.

25 Wie geht es konkret weiter? Ihr Modulfahrplan für die nächsten Wochen Eintrag Eintrag in in die die Teilnehmergalerie Teilnehmergalerie Lernmodul Lernmodul Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit Gesheit Gesheit bearbeiten bearbeiten Diskussion Diskussion im im Fachforum Fachforum Arbeitslosigkeit Arbeitslosigkeit Gesheit Gesheit Test Test bearbeiten bearbeiten Glossar Glossar Dokumentenarchiv Dokumentenarchiv (hier (hier auch auch Literaturverzeichnis) Weblink Weblink Materialien Materialien zur zur Gesheitsförung erhalten Sie Ihrer Tutorin + steht im Ordner AL + Gesheit

26 Viel Viel Spaß beim Lernen Kommunizieren!!!!!!

Alles Fit?! - Qualifizierung von Gesundheitscoaches in Einrichtungen und Betrieben der Caritas durch Blended Learning

Alles Fit?! - Qualifizierung von Gesundheitscoaches in Einrichtungen und Betrieben der Caritas durch Blended Learning Alles Fit?! - Qualifizierung von Gesundheitscoaches in Einrichtungen und Betrieben der Caritas durch Blended Learning ESF-Programm rückenwind Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft Alles Fit?! -

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Kreislauf Betriebsberatung Gesundheits-Coaching + Gesundheitsfördernde Führung

Kreislauf Betriebsberatung Gesundheits-Coaching + Gesundheitsfördernde Führung Der Beratungsablauf Im Rahmen dieses Projekts werden insgesamt 20 Kleinbetriebe aus Niederösterreich die Möglichkeit haben, die Betriebsberatung Betriebliches Gesundheits-Coaching und Gesundheitsförderliches

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden Vor dem eigentlichen Fragebogen muss eine kurze Erläuterung zu den Zielen und zum Ablauf des Projektes

Mehr

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform Lernplattform Umfrage Didaktischer Kommentar Die Aktivität Umfrage ist ein nützliches Tool, um Einstellungen der Kursteilnehmer zu Beginn und zum Ende des Kurses abzufragen und zu vergleichen. Die Umfrage

Mehr

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar 14.05.2013

Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar 14.05.2013 Seite 1 von 8 Einzelkurs-Auswertung Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar 14.05.2013 Datum Kursbezeichnung Dozent Umfrage PDF 14.05.2013 Microsoft Office Excel 2010 Aufbauseminar Koch, Roland 60 Es

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft Das KONZEPTE Take5 - Programm Leadership-Kompetenz für die Zukunft 5 Ein innovatives Programm zur Förderung und Entwicklung wirksamen Leadership-Verhaltens Das Konzepte Take5 - Programm Leadership-Kompetenz

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 Referent: Frank Richter it@m-bdw Berlin, 18.09.2014 Ein kleiner Rundflug über einige wesentliche Gründe aus juristischer Sicht, an denen IT-Projekte scheitern

Mehr

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele Kirsten Möbius Mai 2011 1 Inhaltsangabe Übung zur Interpretation des LIFO - Fragebogens Übung zur Vertiefund der LIFO - Stile (Aufstellung) Übung zur Vertiefung

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH

Wissensmanagement. in KMU. Beratung und Produkte GmbH Wissensmanagement in KMU Warum Wissen in KMU managen? Motive von Unternehmern (KPMG 2001) Produktqualität erhöhen Kosten senken Produktivität erhöhen Kreativität fördern Wachstum steigern Innovationsfähigkeit

Mehr

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Erprobungsfassung Multi-Media Berufsbildende Schulen Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Leitfaden für Mitarbeitergespräche 1 1. Zielvorstellungen

Mehr

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen?

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen? Dr. Susana Cañuelo Sarrión ist seit August 2012 Lektorin für Spanisch am Romanischen Seminar der Universität Mannheim. In einem Interview erklärt sie ihren Bezug zu elearning und die Integration multimedialer

Mehr

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh j.hamadeh@onlinehome.de 10. wbv Fachtagung, 29.10.

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh j.hamadeh@onlinehome.de 10. wbv Fachtagung, 29.10. The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh j.hamadeh@onlinehome.de 10. wbv Fachtagung, 29.10.2014 Bielefeld YOUR Perfect Blend IHRE Rahmenbedingungen und Regeln Schritt für Schritt

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Eingangsseite Umwelt-online

Eingangsseite Umwelt-online Mit dem Erwerb einer Lizenz haben Sie die Möglichkeit, sich ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Kataster zu erstellen. Die Funktionen dieses Rechtskataster wird nachstehend erläutert. Eingangsseite Umwelt-online

Mehr

... ein didaktisch-handlungsorientiertes Primär- und Sekundärpräventionsprogramm für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung.

... ein didaktisch-handlungsorientiertes Primär- und Sekundärpräventionsprogramm für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung. DIDAK ist...... ein didaktisch-handlungsorientiertes Primär- und Sekundärpräventionsprogramm für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung. Vorbemerkung Durch Normalisierung und Inklusion gewinnen

Mehr

IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen IHK-Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen Ein neuer Beitrag zur Fachkräftesicherung Klaus Bourdick Geschäftsbereichsleiter IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland Kompetenzfeststellung bei Teilqualifikationen

Mehr

Betriebs-Check Gesundheit

Betriebs-Check Gesundheit Betriebs-Check Gesundheit 1. Rahmenbedingungen für Betriebliche Gesundheitsförderung Um die Gesundheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern, sind bestimmte Rahmenbedingungen erforderlich. Sind Wohlbefinden

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

rita-lernportal Kurzanleitung

rita-lernportal Kurzanleitung Kurzanleitung Die Übersicht In diesem Lernportal gibt es zwei verschiedene Typen an Kursen: - Online-Lernen und - Blended Learning Beim Online-Lernen finden Sie sämtliche Unterrichtsmaterialien in der

Mehr

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Kooperationsvertrag Realschule Senne Rudolf-Rempel-Berufskolleg Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe 5 33659 Bielefeld 33647 Bielefeld Präambel Die Realschule Senne und das Rudolf-Rempel-Berufskolleg wollen

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Das Bild kann zurzeit nicht angezeigt werden. Herzlich Willkommen! AZAV, ipad, BBB: Ergebnisse partizipativer Forschung 1 Wie zufrieden sind Beschäftigte mit ihrer zweijährigen beruflichen Ausbildung im

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Hinweise für Lehrkräfte

Hinweise für Lehrkräfte Ziele Die Lernstationen zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft sollen Ihre Schülerinnen und Schüler auf einen Besuch der Ausstellung Umdenken von der Natur lernen vom Goethe-Institut vorbereiten.

Mehr

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren Text der Einladungs-E-Mail zur Befragung Sehr geehrte, Sehr geehrter --- Qualitätssicherung des Projekts Freiburger Lupe Bildungswege in Freiburg Online-Befragung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz Lehrer oder Lehrerin werden neben Beruf oder Familie Möchten Sie Lehrperson auf der Primarstufe werden und brauchen Sie zeitliche Flexibilität, weil Sie sich

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig! Im Rahmen des Projekts JAM! Jugendliche als Medienforscher wurden medienbezogene Lernmodule für den Einsatz an Hauptschulen entwickelt und bereits

Mehr

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Gesundheitsförderliche Führung ein Curriculum für Führungskräfte Gesundheitsförderliche ein Curriculum für skräfte Ausgangslage: Was wir verstanden haben 4 Sie würden gerne die krankheitsbedingten Fehlzeiten in Ihrem Unternehmen senken. 4 Ihnen ist bewusst, dass zwischen

Mehr

Copernicus-Einstellungen Wie ändere ich die Sprache?...11 Wie gelange ich von den persönlichen Einstellungen zum Kurs?...12

Copernicus-Einstellungen Wie ändere ich die Sprache?...11 Wie gelange ich von den persönlichen Einstellungen zum Kurs?...12 GRUNDAUSBILDUNG ZUM ARBEITSSCHUTZ E-Learning Kurs Allgemeine Ausbildung zum Arbeitsschutz für das Personal der Landesverwaltung und dem Lehr- und Landespersonal der Schulen auf dem Online-Service-Portal

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am 18.12.2015. Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser

Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am 18.12.2015. Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am 18.12.2015 Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser Seite 2 Seite 3 Seit 1998 Internet-Erschließung und Neue Medien Erschließung

Mehr

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder Unterrichtsprojekte Deutsch-japanische Fallstudie Inhaltsverzeichnis Seite Aufgaben a bis c 2 Arbeitsanweisungen zu a 3 Arbeitsanweisungen zu b 3 Arbeitsanweisungen

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote

Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote Checkliste zum Verfassen von Ausschreibungstexten für Fort- und Weiterbildungsangebote Die vorliegende Checkliste ist als ein Ergebnis aus dem Impulsfachtag Kompetenzorientierung in der Fort- und Weiterbildung

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Mittendrin und dazwischen -

Mittendrin und dazwischen - Verbundprojekt Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung in Deutschland Mittendrin und dazwischen - Bildungsberatung für die Beratung der Zielgruppe 50+ Präsentation Nadja Plothe Regionales

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

Lernteamcoaching. Agenda: 1. Learnteamcoaching. 2. Adaption der Methode. Adaption einer didaktischen Methode für die Hochschullehre

Lernteamcoaching. Agenda: 1. Learnteamcoaching. 2. Adaption der Methode. Adaption einer didaktischen Methode für die Hochschullehre Lernteamcoaching Adaption einer didaktischen Methode für die Hochschullehre Agenda: 1. Learnteamcoaching 2. Adaption der Methode NKIF, Juliane Siegeris, 28.5.2015 Neuere Methode, welche das Selbstlernen

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Curriculum Führungskräftefortbildung

Organisation & Person www.organisationundperson.de. Curriculum Führungskräftefortbildung Führungskräftefortbildung Unsere grundsätzliche Vorgehensweise: Das Drei-Ebenen-Konzept 4 Grundlegend gehen wir von einem Setting mit 4 Modulen á 3 Tagen aus. 4 Wir schlagen vor das und jedes einzelne

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte UNIVERSITÄT HOHENHEIM DER KANZLER Miteinander Aktiv - Gestalten Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie werden in nächster Zeit mit Ihrem Mitarbeiter/Ihrer

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg) Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg) 1 UNSERE ERFAHRUNG ZEIGT: Das eine Mitarbeitergespräch gibt es

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.v. Fragebogen zur Erhebung der Situation altgewordener psychisch erkrankter Menschen in den Angeboten der Sozialpsychiatrie in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Kontaktdaten (Pflichtangaben!) g n u b i e r esch b t k e j o Pr Kontaktdaten (Pflichtangaben!) Name Kindergarten/Schule: Kategorie bitte ankreuzen: Kindergarten 1. 4. Klasse 5. 10. Klasse Sek.-I+II-übergreifend Kreativpreis Die (kreativen)

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen

männlich weiblich an der Umfrage teilgenommen am Lehrgang teilgenommen Führungs-Lehrgang für Universitätsprofessorinnen und professoren Evaluierung 2014 Bericht über die Online-Umfrage vom 11. bis 25. März 2014 Der Führungs-Lehrgang für Universitätsprofessorinnen und professoren

Mehr

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel 1 Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel Welches sinnvolle Wort springt Ihnen zuerst ins Auge? Was lesen Sie? Welche Bedeutung verbinden Sie jeweils damit? 2 Wenn Sie an das neue Jahr denken

Mehr

12 Fragen für ein wirksames Selbstcoaching

12 Fragen für ein wirksames Selbstcoaching 12 Fragen für ein wirksames Selbstcoaching Gewinnen Sie Klarheit über Ihre Anliegen und Ziele und formulieren Sie passende Strategien Das vorliegende Material ist urheberrechtlich geschützt und darf ausschliesslich

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17 Wir möchten, dass Ihre Bewerbung erfolgreich ist - bitte beachten Sie daher bei der Planung Ihres Projekts folgende Punkte:

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Inhalte. Das Projekt "SpraSiBeQ" Das Rahmencurriculum Didaktisches Konzept der Pilotierung Evaluierung und erste Ergebnisse Ausblick

Inhalte. Das Projekt SpraSiBeQ Das Rahmencurriculum Didaktisches Konzept der Pilotierung Evaluierung und erste Ergebnisse Ausblick Inhalte Das Projekt "SpraSiBeQ" Das Rahmencurriculum Didaktisches Konzept der Pilotierung Evaluierung und erste Ergebnisse Ausblick Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

Die Lernplattform bw21 und ihre Funktionalitäten

Die Lernplattform bw21 und ihre Funktionalitäten Die Lernplattform bw21 und ihre Funktionalitäten Die technische Plattform für die Blended Learning Maßnahmen der Führungsakademie ist bw21. Am besten lassen sich die Funktionalitäten der Plattform anhand

Mehr

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung

Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung Interne Supervision effektive Unterstützung für Organisationen in Veränderung Konferenz : Köln 28.09.2004 Prof.Dr. Kornelia Rappe-Giesecke Gliederung des Vortrags Kernkompetenzen der Supervision: Was leistet

Mehr

Anleitung Selbststudium

Anleitung Selbststudium Grundlagenmodule Detailhandelsmanager/in HFP Anleitung Selbststudium Vorgehen im Überblick 6. Absolvieren Sie den Online-Test erneut um zu sehen, ob Sie sich verbessern konnten 7. Füllen Sie den Evaluationsbogen

Mehr

Zielgruppen des Aktionsplanes (die unterstrichenen Zielgruppen wurden bisher ungenügend berücksichtigt)

Zielgruppen des Aktionsplanes (die unterstrichenen Zielgruppen wurden bisher ungenügend berücksichtigt) Entwicklungsziele laut Aktionsplan Entwicklung von Partizipationsmöglichkeiten - Aktivierung (interessierter) Bewohner/innen - Regelmäßiger Austausch von Akteuren und Trägern Schaffung einer bewohnerorientierten

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

270 -Feedback als Instrument im Leadership Development Programm

270 -Feedback als Instrument im Leadership Development Programm 270 -Feedback als Instrument im Leadership Development Programm (Ulrich Zeutschel) osb-kundendialog x -Feedback, 13. Sept. 2012, Hamburg Führungsfeedback im Kontext der HRM-Instrumente Team-Workshops Führungsfeedback

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb

Kunst macht Schule. Projektbeschrieb Kunst macht Schule Projektbeschrieb Projektidee Das Projekt Kunst macht Schule wurde in der Zusammenarbeit vom dlg-sg und dem Kunstmuseum St.Gallen entwickelt. Es dient der Vernetzung der Schule mit Institutionen

Mehr

ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED

ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED ARWED - DIALOG ARWED - DIALOG ARWED Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist sagt die Liebe ( Erich Fried ) Liebe Mitglieder in den Angehörigen- und Elternkreisen liebe Freunde der

Mehr

ARBEITSTAGUNG: E-LEARNING UND NACHHALTIGKEIT IN INTEGRATIONSKURSEN

ARBEITSTAGUNG: E-LEARNING UND NACHHALTIGKEIT IN INTEGRATIONSKURSEN ARBEITSTAGUNG: E-LEARNING UND NACHHALTIGKEIT IN INTEGRATIONSKURSEN Der Einsatz von Online Kursräumen auf der Lernplattform Moodle in Vorintegrationskursen am Goethe-Institut Izmir bso@izmir.goethe.org

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Der Wunschkunden- Test

Der Wunschkunden- Test Der Wunschkunden- Test Firma Frau/Herr Branche Datum Uhrzeit Ich plane mich im Bereich Controlling selbständig zu machen. Um zu erfahren, ob ich mit meinem Angebot richtig liege, würde ich Ihnen gerne

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Umfrageergebnisse. Bedarfsanalyse

Umfrageergebnisse. Bedarfsanalyse Umfrageergebnisse der VCRP Bedarfsanalyse Allgemeines Umfragetyp: Anonyme Umfrage Zielgruppe: Lehrende und MitarbeiterInnen der 12 Hochschulen in RLP Befragungszeitraum: 17.07. 17.08. 2012 Umfragebeteiligung:

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de

Berufsorientierung und Jobperspektive. www.bfw-oberhausen.de Berufsorientierung und Jobperspektive www.bfw-oberhausen.de Den richtigen Beruf finden Berufsorientierung und Jobperspektiven Nach Krankheit oder Unfall wollen Sie endlich wieder den Schritt zurück in

Mehr

Präventionskonzept für die Schule Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen

Präventionskonzept für die Schule Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen Präventionskonzept für die Schule 1 Erlass Rauchen und Konsum alkoholischer Getränke in der Schule : Die Schule entwickelt unter Einbeziehung der Schülerschaft und der Erziehungsberechtigten ein Präventionskonzept

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Studiengang Versicherung

Studiengang Versicherung Studiengang Versicherung Prozessbeschreibung zur Anmeldung sowie Erstellung und Abgabe von Projektarbeiten des zweiten Praxismoduls (PAII) Prof. Dr. Klaus-Jürgen Jeske Stand: 12.10.2014 (v0.1) www.dhbw-mannheim.de

Mehr

Hochschule Kaiserslautern: Durchlässigkeit der Bildungswege

Hochschule Kaiserslautern: Durchlässigkeit der Bildungswege Hochschule Kaiserslautern: Durchlässigkeit der Bildungswege Ein berufsbegleitender Blended-Learning Mathematikvorkurs Prof. Dr. Konrad Wolf Julia Gaa Dr. Michael Lakatos Hochschule Kaiserslautern, 1. Juni

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Einleitung zum Handbuch. 0 Einstieg / Kennenlernen. Modul 1 Ernährungsgewohnheiten. Modul 2 Lebensmittelgruppen

Einleitung zum Handbuch. 0 Einstieg / Kennenlernen. Modul 1 Ernährungsgewohnheiten. Modul 2 Lebensmittelgruppen Chips oder Salat? Handbuch zum Kurs»Sich wohlfühlen und fit bleiben durch gesunde Ernährung und Bewegung«Inhalt Einleitung zum Handbuch 0 Einstieg / Kennenlernen Modul 1 Ernährungsgewohnheiten Modul 2

Mehr